DE102004034886A1 - Verfahren zur Herstellung von Nickeloxidoberflächen mit erhöhter Leitfähigkeit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Nickeloxidoberflächen mit erhöhter Leitfähigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102004034886A1
DE102004034886A1 DE102004034886A DE102004034886A DE102004034886A1 DE 102004034886 A1 DE102004034886 A1 DE 102004034886A1 DE 102004034886 A DE102004034886 A DE 102004034886A DE 102004034886 A DE102004034886 A DE 102004034886A DE 102004034886 A1 DE102004034886 A1 DE 102004034886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
solution
nickel oxide
hydrogen peroxide
hydroxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004034886A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dr. Beckmann
Karl-Heinz Dulle
Peter Woltering
Randolf Dr. Kiefer
Frank Holthuis
Frank Funck
Wolfram Dr. Stolp
Hans-Joachim Dr. Kohnke
Joachim Helmke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GASKATEL GES fur GASSYSTEME D
Gaskatel Gesellschaft fur Gassysteme Durch Katalyse und Elektrochemie Mbh
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
GASKATEL GES fur GASSYSTEME D
Gaskatel Gesellschaft fur Gassysteme Durch Katalyse und Elektrochemie Mbh
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GASKATEL GES fur GASSYSTEME D, Gaskatel Gesellschaft fur Gassysteme Durch Katalyse und Elektrochemie Mbh, Uhde GmbH filed Critical GASKATEL GES fur GASSYSTEME D
Priority to DE102004034886A priority Critical patent/DE102004034886A1/de
Priority to EP05772399A priority patent/EP1771604A2/de
Priority to PCT/EP2005/007464 priority patent/WO2006008012A2/de
Priority to US11/632,790 priority patent/US8057713B2/en
Priority to RU2007105880/15A priority patent/RU2383659C2/ru
Priority to KR1020077001404A priority patent/KR20070040794A/ko
Priority to BRPI0513480-3A priority patent/BRPI0513480A/pt
Priority to JP2007521844A priority patent/JP4746618B2/ja
Priority to CNA2005800243695A priority patent/CN1997774A/zh
Priority to CA002574170A priority patent/CA2574170A1/en
Publication of DE102004034886A1 publication Critical patent/DE102004034886A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/055Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the substrate or carrier material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/24Electrodes for alkaline accumulators
    • H01M4/32Nickel oxide or hydroxide electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G53/00Compounds of nickel
    • C01G53/04Oxides; Hydroxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/485Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of mixed oxides or hydroxides for inserting or intercalating light metals, e.g. LiTi2O4 or LiTi2OxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/52Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8817Treatment of supports before application of the catalytic active composition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8878Treatment steps after deposition of the catalytic active composition or after shaping of the electrode being free-standing body
    • H01M4/8882Heat treatment, e.g. drying, baking
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9016Oxides, hydroxides or oxygenated metallic salts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Nickeloxidoberflächen aus Nickel enthaltendem Material, wobei die Nickeloberfläche zunächst entfettet wird, anschließend für ca. 10 min. in einer ca. 1% Salzsäurelösung aufgeraut wird, wobei durch Zugabe von Wasserstoffperoxidlösung der Vorgang beschleunigt wird und sich eine grünliche Färbung des Elektrolyten bemerkbar macht, die Nickeloberfläche kurz gewässert wird, das Nickelmaterial in eine Lösung aus 3,5 molarer Alkalilauge, versetzt mit ca. 10% Wasserstoffperoxid, gegeben und dort für 10 Minuten aufbewahrt wird, die sich so gebildete Nickelhydroxidoberfläche in einem anschließenden thermischen Prozess entwässert wird und anschließend zum Nickeloxid weiter oxidiert wird. Sie umfasst ferner die Grenzleitschicht, die nach dem Verfahren hergestellt wird, sowie die Elektroden daraus und die Verwendung in Verfahren der Chlor-Alkali-Elektrolyse, in Brennstoffzellen und in Akkumulatoren.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung leitfähiger Nickeloxidoberflächen durch chemische Dotierung des Nickeloxids mit Alkalioxiden, insbesondere für den Einsatz des Nickels in elektrochemischen Anwendungen.
  • Bei elektrochemischen Prozessen werden chemische Umsetzungen durch einen äußeren elektrischen Strom geregelt. Innerhalb der elektrochemischen Zellen muß ein leitfähiger, stabiler und preisgünstiger Leiter die Elektronen transportieren. Dabei hat sich Nickel als ein idealer Werkstoff für die Elektroden herausgestellt. Nachteilig ist jedoch die Bildung von schlecht oder nicht leitenden Nickeloberflächen, wenn die Elektroden oberhalb des Nickelhydroxidpotentials betrieben werden. Wegen der geringen Höhe dieses Potentials tritt die Hydroxidbildung in vielen Prozessen auf.
  • Diese schlecht oder nicht leitenden Hydroxidschichten sind zum Beispiel hinderlich, wenn reines Nickel als Sauerstoffentwicklungselektrode bei der Elektrolyse eingesetzt wird. Aber auch in Systemen, bei denen Nickel als leitfähiges Gewebe, Streckmetall oder Blech mit katalytisch aktivem Material wie Kohlenstoff, platiniertem Kohlenstoff etc. in Verbindung kommt, wirkt sich die isolierende Schicht negativ aus. So verhindern die Hydroxidschichten auch bei Sauerstoffverzehrelektroden einen optimalen Stromfluss.
  • Durch die ohmschen Verluste an der Oberfläche des Nickels verschlechtert sich der Wirkungsgrad des ganzen Systems, wie zum Beispiel Zink/Luft- und Nickel/Metallhydrid-Batterien, Sauerstoffkathoden bei der Chlor-Alkali-Elektrolyse oder die Sauerstoffelektroden in alkalischen Brennstoffzellen.
  • Es ist bekannt, daß Nickeloberflächen mit Hilfe von mechanischen Verfahren aufgerauht werden, um einen besseren elektrischen Kontakt zwischen Nickel und anderen Bestandteilen der Elektrode wie zum Beispiel Aktivkohle zu erzeugen. Jedoch nimmt der zunächst geringere elektrische Widerstand im Betrieb sehr schnell zu, weil sich die Nickeloberfläche mit dem nichtleitenden Nickelhydroxid überzieht.
  • Ein anderes Verfahren ist die mehrstündige Reduktion einer kompletten Elektrode. Vor allem bei Nickel, das in direktem Kontakt mit Kohlenstoff steht, führt die Reduktion nicht nur zur Entfernung der nichtleitenden Oberfläche, sondern auch zu ei ner relativ stabilen Verbindung zwischen dem metallischen Nickel und dem Kohlenstoff. Nachteilig bei diesem Verfahren ist, daß es zum Beispiel nicht möglich ist, die Luftelektrode – bestehend aus Aktivkohle, Mangandioxid und Nickelgewebe – einer fertigen Zink/Luft-Batterie für einige Stunden beim Wasserstoffpotential zu reduzieren.
  • In offenen Systemen ist dieses Verfahren möglich, allerdings wären die so erzeugten Verbindungen von Nickel und Kohlenstoff nicht besonders stabil. Speziell bei der Sauerstoffentwicklung müsste spätestens nach einem Monat die Reduktion wiederholt werden, weil sich eine neue Nickelhydroxidschicht zwischen der Aktivkohle und dem Nickelgewebe aufgebaut hätte.
  • Es ist bekannt, daß die schlecht leitfähigen Nickeloxide durch einen geringen Anteil von Lithiumoxid einen deutlichen Anstieg der Leitfähigkeit aufweisen [P.J. Fensham, J. Amer. Soc., 76, 969 (1954) Löslichkeit von Li2O]. Zum Aufbringen sind jedoch sehr hohe Temperaturen erforderlich. Für elektrochemische Anwendungen werden aber komplizierte Nickelteile, wie zum Beispiel Gewebe, Streckmetalle oder Batteriebecher benötigt, die keiner großen Temperaturbelastung ausgesetzt werden dürfen, weil sie sich ansonsten zu sehr verformen könnten.
  • Es weiterhin Lösungen für die Beschichtung von Glas mit leitfähigem Nickeloxid bekannt, bei dem Lithium zudotiert wird und so eine elektrisch leitfähige Beschichtung entsteht. Dies wird bei Kopierern aber auch bei technischen Gläsern eingesetzt. Ein Nachteil dieser Verfahren ist wiederum die hohe Temperatur, wie in der DE 692 12 528 beschrieben].
  • In der Batterietechnologien ist die Leitfähigkeit des Nickels sowohl für die alkalischen Akkumulatoren vom Typ Nickel/Cadmium als auch für den Typ Nickel/Metallhydrid, wie in DE 697 21 136 beschrieben, wichtig. Bei den Lithiumbatterien ist der Einbau von Lithium in Nickel ebenfalls bekannt, siehe hierzu auch die DE 691 24 158 .
  • Neben diesen Hochtemperaturverfahren ist auch ein Niedertemperaturverfahren bekannt, bei dem eine aktive Nickelelektrode durch die Behandlung in einer Mischung aus KOH, NAOH, BaOH und Wasserstoffperoxid verbessert wird. Hierbei wird allerdings die Behandlung einer aktiven Elektrode beschrieben – nicht also die Behandlung von reinen, metallischen Oberflächen.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, welches es ermöglicht, bei niedriger Temperatur leitfähige Nickeloxidoberflächen durch chemische Dotierung des Nickeloxids mit Alkalioxiden herzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Patentanspruch 1 gelöst. Die Erfindung löst die Aufgabe, indem
    • • die Nickeloberfläche zunächst entfettet wird,
    • • anschließend für ca. 10 min. in einer ca. 1% Salzsäurelösung aufgerauht wird, wobei
    • • durch Zugabe von Wasserstoffperoxidlösung der Vorgang beschleunigt wird und sich eine grünliche Färbung des Elektrolyten bemerkbar macht,
    • • die Nickeloberfläche kurz gewässert wird,
    • • das Nickelmaterial in eine Lösung aus 3,5 molarer Alkalilauge, versetzt mit ca. 10% Wasserstoffperoxid gegeben und dort für 10 Minuten aufbewahrt wird,
    • • die sich so gebildete Nickelhydroxidoberfläche in einem anschließenden thermischen Prozeß entwässert wird
    • • und anschließend zum Nickeloxid weiter oxidiert wird.
  • Die so erzeugten, dotierten Nickeloxidoberflächen werden im Folgenden als Grenzleitschichten bezeichnet und besitzen eine hervorragende Leitfähigkeit.
  • Bei der Gabe des Nickelmaterials in die Lösung aus 3,5-molarer Alkalilauge tritt eine lebhafte Oxidation des Nickels auf, wobei gleichzeitig Alkaliionen eingebaut werden. Es lassen sich sowohl Kalilauge als auch Natronlauge oder Lithiumhydroxidlösung als Alkalilauge einsetzen.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens werden bei der Gabe des Nickelmaterials in die Lösung aus 3,5-molarer Alkalilauge auch noch kolloidaler Kohlenstoff oder auch Hydroxide des Eisens, Cobalts, Titans, Iridiums oder Platins zugegeben. In weiteren Ausgestaltungen des Verfahrens erfolgen die Entwässerung und die weitere Oxidation bei einer Temperatur von 180 °C. In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens enthält das eingesetzte Nickel Zulegierungen von 50 Gewichtsprozent Aluminium oder auch 10 Gewichtsprozent Titan oder auch beide Aluminium und Titan gleichzeitig.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an 2 Beispielen näher erläutert. Beispiel 1 zeigt die Auswirkung der Nickeloberfläche auf die Strom/Spannungscharakteristik von Luftelektroden in alkalischen Elektrolyten anhand von 1 und 2, Beispiel 2 zeigt die Möglichkeiten der Dotierung auf.
  • Beispiel 1: In 1 ist aufgetragen, welchen Einfluß die Oberfläche von Nickelableitern auf die elektrochemische Belastbarkeit von Luftelektroden hat. Es wurden als katalytisch aktives Material eine Mischung aus Aktivkohle und Kohlenstoff nach einem „reactive mixing" Verfahren hergestellt. Anschließend wurde die Masse in einen metallischen Ableiter eingewalzt. In 1 sind die elektrochemischen Werte für unbehandeltes Nickel, reduziertes Nickel, Nickel mit einer Grenzleitschicht und Silber eingetragen. Sehr deutlich ist der enorme Leistungsgewinn zu beobachten, wenn anstelle von üblichem Nickelgewebe ein Nickelgewebe mit Grenzleitschicht eingesetzt wird. Die Leistung der Luftelektrode ist dann vergleichbar mit Luftelektroden auf einem Silberableitermaterial.
  • Ein ähnliches Bild stellt sich dar, wenn anstelle des Kohlenstoffs Silber als aktives Material eingesetzt wird. Weil der Silberkatalysator selbst an der Leitfähigkeit teilnehmen kann, sind die Auswirkungen der Nickelkorrosion nicht so erheblich wie in 1 dargestellt. Aber der positive Einfluss der dotierten Nickeloxidschichten bleibt bestehen, wie in 2 dargestellt.
  • Beispiel 2: Nickeloxid ist ein bekannter Katalysator für die Sauerstoffentwicklung. Daher wird oft ein Raney-Nickel-Katalysator in Elektrolyseanlagen eingesetzt. Nun sind Bedingungen bekannt, bei denen die Sauerstoffentwicklungselektrode einen möglichst kleinen elektrolytischen Widerstand aufweisen soll. In diesem Fällen wird bisher als Katalysator ein beschichtetes Nickelgewebe mit Iridiumoxid eingesetzt.
  • Mit den hier vorgestellten dotierten Grenzleitschichten ist ein gezielter Einbau von weiteren Katalysatoren als Nickeloxid möglich. So können durch Zugabe von Cobalt, Eisen, Iridium oder Platin bei der Bildung der Hydroxidschichten diese Schichten zusätzlich mit katalytisch aktiven Materialien dotiert werden. Durch Variation der Einwirkzeit wird die Dicke der Grenzleitschicht festgelegt. Werden auf diese Weise Nickelgewebe beschichtet, so ist ein wesentlich geringerer elektrolytischer Widerstand erreicht worden, als er zum Beispiel in Raney-Nickel-Gasdiffusionselektroden vorliegt. Die geringe Temperatur, bei der die Nickeloxidoberflächen hergestellt werden, führt hierbei zu sehr aktiven Nickelkatalysatoren.
  • Die erfindungsgemäßen Grenzleitschichten sind sowohl bei der Chlor-Alkali-Elektrolyse als auch in Brennstoffzellen und Akkumulatoren als Elektroden vorteilhaft einsetzbar.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Nickeloxidoberflächen aus Nickel enthaltendem Material, dadurch gekennzeichnet, dass • die Nickeloberfläche zunächst entfettet wird, • anschließend für ca. 10 min. in einer ca. 1 % Salzsäurelösung aufgerauht wird, wobei • durch Zugabe von Wasserstoffperoxidlösung der Vorgang beschleunigt wird und sich eine grünliche Färbung des Elektrolyten bemerkbar macht, • die Nickeloberfläche kurz gewässert wird, • das Nickelmaterial in eine Lösung aus 3,5 molarer Alkalilauge, versetzt mit ca. 10% Wasserstoffperoxid gegeben und dort für 10 Minuten aufbewahrt wird, • die sich so gebildete Nickelhydroxidoberfläche in einem anschließenden thermischen Prozeß entwässert wird • und anschließend zum Nickeloxid weiter oxidiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Gabe des Nickelmaterials in die Lösung aus 3,5-molarer Alkalilauge auch noch kolloidaler Kohlenstoff oder auch Hydroxide des Eisens, Cobalts, Titans, Iridiums oder Platins zugegeben werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwässerung und die weitere Oxidation der gebildeten Nickelhydroxidoberfläche bei einer Temperatur von 180 °C durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das eingesetzte Nickel Zulegierungen von 50 Gewichtsprozent Aluminium oder auch 10 Gewichtsprozent Titan oder auch beide Aluminium und Titan gleichzeitig enthält.
  5. Grenzleitschicht, hergestellt nach einem der Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4.
  6. Elektrode, enthaltend eine Grenzleitschicht gemäß Anspruch 5.
  7. Verwendung einer Elektrode gemäß Anspruch 6 in einem Verfahren der Chlor-Alkali-Elektrolyse, in Brennstoffzellen oder in Akkumulatoren.
DE102004034886A 2004-07-19 2004-07-19 Verfahren zur Herstellung von Nickeloxidoberflächen mit erhöhter Leitfähigkeit Withdrawn DE102004034886A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034886A DE102004034886A1 (de) 2004-07-19 2004-07-19 Verfahren zur Herstellung von Nickeloxidoberflächen mit erhöhter Leitfähigkeit
EP05772399A EP1771604A2 (de) 2004-07-19 2005-07-09 Verfahren zur herstellung von nickeloxidoberflächen mit erhöhter leitfähigkeit
PCT/EP2005/007464 WO2006008012A2 (de) 2004-07-19 2005-07-09 Verfahren zur herstellung von nickeloxidoberflächen mit erhöhter leitfähigkeit
US11/632,790 US8057713B2 (en) 2004-07-19 2005-07-09 Method for the production of nickel oxide surfaces having increase conductivity
RU2007105880/15A RU2383659C2 (ru) 2004-07-19 2005-07-09 Способ получения поверхностей оксида никеля с повышенной проводимостью
KR1020077001404A KR20070040794A (ko) 2004-07-19 2005-07-09 증가된 전도도를 갖는 산화니켈 표면 제조 방법
BRPI0513480-3A BRPI0513480A (pt) 2004-07-19 2005-07-09 processo para produção de superfìcies de óxido de nìquel com condutibilidade aumentada
JP2007521844A JP4746618B2 (ja) 2004-07-19 2005-07-09 向上した導電性を有するニッケル酸化物表面の製造方法
CNA2005800243695A CN1997774A (zh) 2004-07-19 2005-07-09 制备具有提高的电导率的氧化镍表面的方法
CA002574170A CA2574170A1 (en) 2004-07-19 2005-07-09 Method for the production of nickel oxide surfaces having increased conductivity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034886A DE102004034886A1 (de) 2004-07-19 2004-07-19 Verfahren zur Herstellung von Nickeloxidoberflächen mit erhöhter Leitfähigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004034886A1 true DE102004034886A1 (de) 2006-02-16

Family

ID=35502611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004034886A Withdrawn DE102004034886A1 (de) 2004-07-19 2004-07-19 Verfahren zur Herstellung von Nickeloxidoberflächen mit erhöhter Leitfähigkeit

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8057713B2 (de)
EP (1) EP1771604A2 (de)
JP (1) JP4746618B2 (de)
KR (1) KR20070040794A (de)
CN (1) CN1997774A (de)
BR (1) BRPI0513480A (de)
CA (1) CA2574170A1 (de)
DE (1) DE102004034886A1 (de)
RU (1) RU2383659C2 (de)
WO (1) WO2006008012A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008163A1 (de) 2011-01-10 2012-07-12 Bayer Material Science Ag Beschichtung für metallische Zellelement-Werkstoffe einer Elektrolysezelle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015086420A (ja) * 2013-10-29 2015-05-07 国立大学法人横浜国立大学 アルカリ水電解用陽極
CN110952111A (zh) * 2019-10-31 2020-04-03 南通安思卓新能源有限公司 一种两步氧化合成的电解水阳极及其制备方法
RU2758442C1 (ru) * 2020-12-08 2021-10-28 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем химической физики Российской Академии наук (ФГБУН ИПХФ РАН) Композитный катодный материал и способ его получения
CN115044862B (zh) * 2022-06-17 2023-03-10 长沙特耐金属材料科技有限公司 一种镍基合金表面硬化方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8305885U1 (de) * 1983-03-02 1997-07-24 Faber Matthias Dipl Ing Neuartige Nickelelektrode zum Einsatz in alkalischen, elektrochemischen Energiespeichersystemen
JPS6074272A (ja) * 1983-09-30 1985-04-26 Agency Of Ind Science & Technol 溶融炭酸塩型燃料電池の製造方法
ATE98145T1 (de) * 1987-07-01 1993-12-15 Deutsche Aerospace Verfahren zur herstellung eines verbundes aus einer cermet-schicht und einer poroesen metallschicht auf einer oder beiden seiten der cermet-schicht als diaphragma mit elektrode(n).
US5077151A (en) * 1988-01-22 1991-12-31 Japan Storage Battery Co., Ltd. Alkaline storage battery and process for preparing the same
US5264201A (en) * 1990-07-23 1993-11-23 Her Majesty The Queen In Right Of The Province Of British Columbia Lithiated nickel dioxide and secondary cells prepared therefrom
IT1247908B (it) 1991-05-08 1995-01-05 Eniricerche Spa Elettrodo di ossido di nichel intercalato con litio e dispositivi elettrocromici che lo incorporano
JP3289358B2 (ja) * 1993-01-28 2002-06-04 株式会社村田製作所 磁性酸化物粉末の製造方法
JP3664519B2 (ja) * 1995-05-29 2005-06-29 クロリンエンジニアズ株式会社 活性陰極の製造方法
US6007946A (en) * 1996-06-26 1999-12-28 Sanyo Electric Co., Ltd. Non-sintered nickel electrode for alkaline storage battery, alkaline storage battery including the same, and method for production of non-sintered nickel electrode for alkaline storage battery
US5905000A (en) * 1996-09-03 1999-05-18 Nanomaterials Research Corporation Nanostructured ion conducting solid electrolytes
US6586483B2 (en) * 2001-01-08 2003-07-01 3M Innovative Properties Company Foam including surface-modified nanoparticles
JP2003045422A (ja) * 2001-07-30 2003-02-14 Hitachi Maxell Ltd アルカリ蓄電池
JP2003045420A (ja) * 2001-07-30 2003-02-14 Hitachi Maxell Ltd 非焼結式正極、その製造方法および前記正極を用いたアルカリ蓄電池
JP2003068293A (ja) * 2001-08-23 2003-03-07 Hitachi Maxell Ltd 非焼結式正極、その製造方法および前記正極を用いたアルカリ蓄電池
JP3884768B2 (ja) * 2002-06-21 2007-02-21 日立マクセル株式会社 電気化学素子用の電極およびこれを用いた電池
KR101014158B1 (ko) * 2002-08-28 2011-02-14 도호 티타늄 가부시키가이샤 금속 니켈 분말 및 그 제조 방법

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008163A1 (de) 2011-01-10 2012-07-12 Bayer Material Science Ag Beschichtung für metallische Zellelement-Werkstoffe einer Elektrolysezelle
WO2012095126A1 (de) 2011-01-10 2012-07-19 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Beschichtung für metallische zellelement-werkstoffe einer elektrolysezelle

Also Published As

Publication number Publication date
CA2574170A1 (en) 2006-01-26
RU2383659C2 (ru) 2010-03-10
KR20070040794A (ko) 2007-04-17
WO2006008012A3 (de) 2006-06-22
BRPI0513480A (pt) 2008-05-06
JP2008506845A (ja) 2008-03-06
US8057713B2 (en) 2011-11-15
RU2007105880A (ru) 2008-08-27
EP1771604A2 (de) 2007-04-11
US20080280204A1 (en) 2008-11-13
WO2006008012A2 (de) 2006-01-26
CN1997774A (zh) 2007-07-11
JP4746618B2 (ja) 2011-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720528C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzellenelektrode
DE60004208T2 (de) Rhodium-elektrokatalysator und dessen herstellungsverfahren
DE2734879A1 (de) Elektrokatalytisch wirksame substanzen, verfahren zu ihrer herstellung und daraus hergestellte katalysatoren und elektroden
DE3108992A1 (de) Katalytisch wirksame elektrode, herstellungsverfahren und anwendung der elektrode
DE2720529A1 (de) Verfahren zur herstellung einer brennstoffzellenelektrode
DE3507071A1 (de) Haltbare elektrode fuer die elektrolyse und verfahren zu ihrer herstellung
WO2018010861A1 (de) Verfahren zur herstellung eines festkörperelektrolyten, festkörperelektrolyt und lithiumionenbatterie
DE112010005461B4 (de) Brennstoffzelle
DE19622035B4 (de) Positive Nickelelektrode und negative Elektrode für eine Alkalispeicherbatterie und deren Herstellungsverfahren
DE2009931A1 (de) Mit hoher Geschwindigkeit sich verbrauchende metallische Elektroden
DE3047636A1 (de) Kathode, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und elektrolysezelle
DE2652152A1 (de) Elektrode fuer elektrolytische reaktionen und verfahren zu deren herstellung
DE1671873A1 (de) Brennstoffzelle
EP1771604A2 (de) Verfahren zur herstellung von nickeloxidoberflächen mit erhöhter leitfähigkeit
DE1496122A1 (de) Primaerbatterie
DE2262660A1 (de) Nichtwaessriges batteriesystem
DE3004262A1 (de) Wirksame elektrode fuer elektrochemische zellen mit redox-systemen und verfahren zur herstellung der elektrode
EP2687622B1 (de) Zink-zellen mit verbesserter anodenzusammensetzung
EP3159433B1 (de) Elektrode für die alkalische wasserelektrolyse
EP1240365A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrolytisch beschichteten kaltbandes, vorzugsweise zur verwendung für die herstellung von batteriehülsen, sowie nach dem verfahren geferfigte batteriehülse
DE202015106071U1 (de) Elektrochemische Zelle, Elektrode und Elektrokatalysator für eine elektrochemische Zelle
DE102008002108B4 (de) Verwendung einer Elektrolytlösung mit Wasser, zumindest einer ionischen Verbindung und zumindest einem Chelatbildner in einem Elektrolyseur für eine Wasserstofferzeugungsvorrichtung
DE19635247B4 (de) Aktives Material für eine Nickelelektrode
EP2720304B1 (de) Elektrochemische Zelle mit Zink-Indium-Elektrode
DE1671826A1 (de) Brennstoffelektrode fuer ein Brennstoffelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110712

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201