DE10120127B4 - Membranvergaser - Google Patents

Membranvergaser Download PDF

Info

Publication number
DE10120127B4
DE10120127B4 DE10120127A DE10120127A DE10120127B4 DE 10120127 B4 DE10120127 B4 DE 10120127B4 DE 10120127 A DE10120127 A DE 10120127A DE 10120127 A DE10120127 A DE 10120127A DE 10120127 B4 DE10120127 B4 DE 10120127B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pump
nozzle
valve
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10120127A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10120127A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Osburg Gerhard
Wolfgang Luithardt
Peter Schmidt
Dipl.-Ing. Gerhardy Reinhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE10120127A priority Critical patent/DE10120127B4/de
Priority to US10/127,496 priority patent/US6595500B2/en
Publication of DE10120127A1 publication Critical patent/DE10120127A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10120127B4 publication Critical patent/DE10120127B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/06Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system
    • F02M7/08Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system using pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/02Floatless carburettors
    • F02M17/04Floatless carburettors having fuel inlet valve controlled by diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/16Feeding by means of driven pumps characterised by provision of personally-, e.g. manually-, operated pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/20Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by means for preventing vapour lock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/08Carburetor primers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/68Diaphragm-controlled inlet valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)

Abstract

Membranvergaser für eine Brennkraftmaschine in einem handgeführten Arbeitsgerät, mit einer von einer Membran (2) begrenzten Regelkammer (3), die über eine Zuführleitung (4) mit einem Kraftstofftank (5) verbunden ist, welche bei Auslenkung der Membran (2) über einen Ventilkörper (6) freigebbar ist, wobei die Regelkammer (3) über mindestens eine Kraftstoffdüse (7) und einen zugeordneten Nebenraum (9) mit einem zur Brennkraftmaschine führenden Luftkanal (10) verbunden ist, sowie mit einer Spülpumpe (11) in einer die Regelkammer (3) mit dem Kraftstofftank (5) verbindenden Kraftstoffleitung (12), dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenraum (9) der Kraftstoffdüse (7) unmittelbar vorgeschaltet ist, und daß der Kraftstoffpfad zwischen der Regelkammer (3) und der Spülpumpe (11) durch den Nebenraum (9) derart geführt ist, daß durch einen Spülvorgang mittels der Spülpumpe (11) Kraftstoff in umittelbarer Nähe der Kraftstoffdüse (7) bereitgestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Membranvergaser für eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Handgeführte Arbeitsgeräte wie Kettensägen, Freischneider, Saug-/Blasgeräte oder dgl. mit einem Verbrennungsmotor als Antriebsmotor weisen im Regelfall einen Membranvergaser zur Bildung eines Kraftstoff/Luft-Gemisches für den Verbrennungsmotor auf. In dem Membranvergaser ist eine durch eine Membran begrenzte Regelkammer vorgesehen, die über eine Zuführleitung mit einem Kraftstofftank verbunden ist. In der Zuführleitung ist ein Ventilkörper angeordnet, welcher bei Auslenkung der Membran aufgrund von Unterdruck in der Regelkammer die Zuführleitung freigibt. Durch eine derartige Anordnung wird Kraftstoff abhängig von der durch Kraftstoffdüsen im Vergaser angesaugten und aus der Regelkammer entnommenen Kraftstoffmenge kontinuierlich nachgeführt. Beim Stillstand des Verbrennungsmotors entfällt der Ansaugunterdruck im Bereich der Kraftstoffdüsen und damit auch die Förderung des Kraftstoffes durch die Düsen in den Ansaugkanal. Damit einhergehend stellt sich ein Druckausgleich in der Regelkammer ein, wodurch über die Membran der Ventilkörper geschlossen und damit ein unkontrolliertes Nachfließen von Kraftstoff vermieden wird.
  • Nach längeren Standzeiten des Vergasers kann durch Verdampfungsprozesse oder dgl. eine zumindest teilweise Entleerung der Regelkammer auftreten, was zu Startschwierigkeiten des Verbrennungsmotors führen kann. Mittels geeigneter Spülpumpen kann die Regelkammer mit Kraftstoff geflutet werden, wobei aber dennoch undefinierte Startkonditionen zur Gemischbildung auftreten können.
  • Die EP 1 045 134 A2 offenbart einen Membranvergaser mit einer Regelkammer, in die Dampfsammelkanäle münden. Die Dampfsammelkanäle werden im Betrieb bei laufendem Motor mittels einer Membranspülpumpe durchspült. Aus der EP 1 116 873 A2 ist noch ein Membranvergaser mit einer Regelkammer und einer Spülpumpe zur Durchspülung der Regelkammer bekannt. Eine Hauptdüse sowie Leerlaufdüsen werden aus der Regelkammer durch Rückschlagventile hindurch mit Kraftstoff versorgt. In beiden Fällen können nicht an allen relevanten Stellen möglicherweise vorhandene Dampf- und Luftblasen insbesondere im Bereich der Kraftstoffdüsen fortgespült werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Membranvergaser mit verbesserten Starteigenschaften für den Verbrennungsmotor bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch einen Membranvergaser mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dabei ist ein Membranvergaser derart ausgebildet, daß ein Nebenraum der Kraftstoffdüse unmittelbar vorgeschaltet ist, und dass der Kraftstoffpfad zwischen der Regelkammer und der Spülpumpe durch den mit der Regelkammer in Verbindung stehenden Nebenraum derart geführt ist, dass durch einen Spülvorgang mittels der Spülpumpe Kraftstoff in umittelbarer Nähe der Kraftstoffdüse bereitgestellt wird. Dadurch ist sichergestellt, daß sich möglicherweise in diesem Nebenraum befindliche Dampf- oder Luftblasen mittels der Spülpumpe ausgespült werden können. Mögliche nachteilige Effekte aus der Kompressibilität einer solchen Dampfblase, die beispielsweise zu einer ungleichmäßigen Förderung von Kraftstoff durch eine Kraftstoffdüse in den Luftkanal des Vergasers führen können, sind auf diese Weise zuverlässig vermieden. Bei einem Nebenraum in Form einer der Hauptdüse vorgeschalteten Hauptdüsenkammer wird durch den Spülvorgang Kraftstoff in unmittelbarer Nähe der Hauptdüse bereitgestellt, so daß bereits zu Beginn des Startvorganges Kraftstoff in der Hauptdüse verfügbar ist. Ein den Startvorgang verlängerndes Absaugen von Kraftstoffdampf, Luft oder dgl. durch die Hauptdüse entfällt. Bei einer Anordnung eines Rückschlagventils in der Hauptdüsenkammer ist eine austrocknungsbedingte Verklebung oder Verharzung des Ventilplättchens durch eine Umspülung mit Kraftstoff vermeidbar bzw. lösbar.
  • Bei einer Anordnung mehrerer Nebenräume, insbesondere der Hauptdüsenkammer und der Pumpenkammer sind diese zweckmäßig mit der Spülpumpe strömungsleitend in Reihe geschaltet. Bei einem Spülvorgang werden dadurch die Nebenräume sequentiell durchspült und der Austrag von Dampfblasen bzw. Luftblasen sichergestellt. Bei einer strömungsleitenden Parallelschaltung zweier oder mehrerer Nebenräume oder auch eines Nebenraumes mit der Regelkammer können diese unter Vermeidung einer Wechselwirkung untereinander wirkungsvoll durchspült werden.
  • In einer zweckmäßigen Ausbildung ist die Spülpumpe als eine auf die Regelkammer wirkende Saugpumpe ausgebildet und in einer Rückführleitung zum Kraftstofftank angeordnet. Insbesondere in Verbindung mit im Bereich der Nebenräume angeordneten und auf die zugehörigen Kraftstoffdüsen wirkenden Rückschlagventile ist ein Spülvorgang ermöglicht, der Dampfblasen zuverlässig beseitigt und dabei ein vorzeitiges Austreten von Kraftstoff durch die Kraftstoffdüsen vermeidet. Die Rückschlagventile verhindern dabei ein unerwünschtes Ansaugen von Luft durch die Kraftstoffdüsen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der durch die Membran betätigte Ventilkörper seitlich im Membranvergaser angeordnet. Auf der gleichen Seite des Vergasers ist dabei das den Nebenraum mit der Spülpumpe verbindende Teilstück der Kraftstoffleitung vorgesehen, wodurch insgesamt eine platzsparende Bauweise ermöglicht ist und herkömmliche Vergaser gegen eine erfindungsgemäße Ausführung unter Beibehaltung der äußeren Abmessungen ersetzt werden können.
  • Die Spülpumpe weist zweckmäßig einen elastisch eindrückbaren, vorzugsweise durchsichtigen Pumpbalg auf, über den mit einem Daumen oder einem Finger die Regelkammer mit den angeschlossenen Nebenräumen durchspült werden kann. Der elastische Pumpbalg ist zumindest näherungsweise verschleißfrei und erlaubt dem Benutzer eine zuverlässige Kenntnisnahme, ob beim Spülvorgang blasenhaltiger Kraftstoff gefördert wird. Die Spülung reinen Kraftstoffes ist zuverlässig erkennbar, wodurch auf eine hinreichende Spülung der Regelkammer und der angeschlossenen Nebenräume geschlossen werden kann.
  • Die Spülpumpe weist zweckmäßig eine Ventilanordnung mit mindestens einem sogenannten Entenschnabelventil auf, wobei zweckmäßig die Ventilanordnung jeweils wechselseitig wirkend ein Saugventil und ein Pumpenventil umfaßt. Das als Entenschnabelventil ausgebildete Druckventil mit zwei elastisch aneinander liegenden Dichtlippen dichtet die Kraftstoffleitung auch beim Fehlen eines äußeren Gegendruckes zuverlässig ab. Durch das Fehlen mechanisch beweglicher Ventilkörper ist eine hohe Verschleißfestigkeit gegeben. Das Saugventil zur Ansaugung von Kraftstoff aus der Regelkammer ist zweckmäßig als Ventil mit einem Ventilteller ausgebildet. Insbesondere in Verbindung mit dem elastisch eindrückbaren Pumpbalg und dessen relativ geringen Saugkräften führt die große Fläche des Ventiltellers schon bei einer geringen Druckdifferenz zu einem Öffnen des Saugventils und damit zu einer hohen Durchflußrate beim Ansaugen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Längsschnittdarstellung durch einen Vergaser mit einem von seiner Regelkammer durch die Hauptdüsenkammer zur Spülpumpe geführten Kraftstoffpfad,
  • 2 eine Variante der Anordnung nach 1 mit einer zusätzlich durchspülbaren Beschleunigerpumpe,
  • 3 eine Schnittdarstellung einer Spülpumpe mit einem Entenschnabelventil,
  • 4 eine weitere Variante der Anordnung nach 1 mit parallel zueinander geschalteter Hauptdüsen- und Regelkammer.
  • 1 zeigt in einer Längsschnittdarstellung einen Membranvergaser 1 zur Versorgung, eines nicht näher dargestellten Verbrennungsmotors in einem handgeführten Arbeitsgerät mit einem Kraftstoff-/Luftgemisch. Eine im Vergaser 1 angeordnete Membranpumpe 29 saugt über eine Zuführleitung 4 Kraftstoff 26 aus einem Kraftstofftank 5 an. Auf der der Membranpumpe 29 gegenüberliegenden Seite des Vergasers 1 ist eine durch eine Membran 2 begrenzte Regelkammer 3 vorgesehen. Die Zuführleitung 4 mündet in die Regelkammer 3, wobei die Zuführleitung 4 über einen durch die Membran 2 betätigbaren Ventilkörper 6 verschließbar bzw. freigebbar ist. In einen zum Verbrennungsmotor führenden und den Vergaser 1 durchgreifenden Luftkanal 10 münden eine Anzahl von Kraftstoffdüsen 7, über die Kraftstoff 26 zur Bildung eines Kraftstoff-/Luftgemisches in den Luftkanal 10 ansaugbar ist. Eine im Luftkanal 10 angeordnete Drosselklappe 30 ist schwenkbar zur Steuerung der Durchflußmenge des Kraftstoff-/Luftgemisches und damit zur Steuerung der Leistung des Verbrennungsmotors gelagert. Die Kraftstoffdüsen 7 bestehen im gezeigten Ausführungsbeispiel aus drei im Bereich der Drosselklappe 3 angeordneten Leerlaufdüsen 8 sowie einer Hauptdüse 13 zur Kraftstoffversorgung im Teil- und Vollastbereich. Den Kraftstoffdüsen 7 sind jeweils Nebenräume 9 zugeordnet, die im gezeigten Ausführungsbeispiel eine der Hauptdüse 13 vorgeschaltete Hauptdüsenkammer 14 und eine den Leerlaufdüsen 8 vorgeschaltete Leerlaufdüsenkammer 27 sind. Im Bereich der Nebenräume 9 ist jeweils ein Rückschlagventil 18 zur Vermeidung des Rückströmens von Kraftstoff oder Luft durch die Kraftstoffdüsen 7 vorgesehen. Die Hauptdüse 13 ist über einen Hauptkanal 31 mit einer Drossel 32 mit der Regelkammer 3 strömungsleitend verbunden. In Parallelschaltung dazu ist ein Nebenkanal 34 vorgesehen, der über eine Düsennadel 33 hinsichtlich seiner Durchflußmenge einstellbar ist. Die Leerlaufdüsen 8 sind an die Regelkammer 3 über einen Leerlaufkanal 35 mit einer darin angeordneten Drossel 32 angebunden.
  • Die Leerlaufdüsen 8 liegen stromauf und stromab der in Leerlaufstellung gezeigten Drosselklappe 30. Über zwei stromauf der Drosselklappe 30 liegende Leerlaufdüsen 8 tritt Luft in die Leerlaufdüsenkammer 27, die mit dem über die Festdrossel 32 hinzutretenden Kraftstoff eine Emulsion bildet. Die Emulsion wird über eine einstellbare Leerlaufdüsennadel 46 der stromab der Drosselklappe 30 liegenden Leerlaufdüse 8 zugeführt, aus der sie in den Ansaugkanal austritt. Bei Öffnung der Drosselklappe 30 liegen weitere Leerlaufdüsen 8 im Ansaugbereich, so daß aus dieser dann auch Emulsion austritt. Bei weiter Öffnung der Drosselklappe 30 liegen alle Leerlaufdüsen 8 im Ansaugbereich, so daß aus allen Leerlaufdüsen 8 nunmehr Kraftstoff austritt, dessen maximale Menge durch die Festdrossel 32 begrenzt ist.
  • Die Zuführleitung 4 ist im Ruhezustand durch den Ventilkörper 6 verschlossen. Durch Ansaugen von Kraftstoff 26 aus den Leerlaufdüsen 8 bzw. der Hauptdüse 13 in den Luftkanal 10 entsteht in der Regelkammer 3 ein Unterdruck, der zu einer Auslenkung der Membran 2 und damit zu einer Freigabe der Zuführleitung 4 über den an die Membran 2 angebundenen Ventilköper 6 führt.
  • Die Regelkammer 3 ist über eine Kraftstoffleitung 12 in Form einer Rückführleitung 17 mit dem Kraftstofftank 5 verbunden. In der Rückführleitung 17 ist eine Spülpumpe 11 angeordnet, die einen elastisch eindrückbaren Pumpbalg 20 sowie eine Ventilanordnung 21 mit je einem wechselseitig wirkenden Saug- und Druckventil 23, 25 umfaßt. Das Saug- und Druckventil 23, 25 besteht im wesentlichen jeweils aus einem Ventilsitz 45, gegen den über jeweils eine Feder 44 ein Ventilplättchen 43 gedrückt ist. Durch wechselseitiges Eindrücken und Entspannen des Pumpbalges 20 wird der Inhalt des Pumpbalges 20 durch das Druckventil 25 und die Rückführleitung 17 in den Tank 5 entleert bzw. Kraftstoff 26 sowie eventuell vorhandene Gasblasen durch das Saugventil 23 aus der Regelkammer 3 angesaugt. In dieser Anordnung wirkt die Spülpumpe 11 als Saugpumpe auf die Regelkammer 3. Das zwischen der Spülpumpe 11 und der Regelkammer 11 liegende Teilstück 19 der Rückführleitung 17 ist von der Regelkammer 3 durch die Hauptdüsenkammer 14 und von dort zur Spülpumpe 11 geführt. Es kann auch zweckmäßig sein, das Teilstück 19 durch die Leerlaufdüsenkammer 27 und insbesondere auch in Kombination mit der Hauptdüsenkammer 14 zu führen. Dabei kann sowohl eine Parallel- als auch eine Reihenschaltung der einzelnen Nebenräume 9 vorteilhaft sein. In der gezeigten Anordnung wird durch Betätigung der Spülpumpe 11 Kraftstoff 26 aus dem Kraftstofftank 5 durch die Zuführleitung 4, die Membranpumpe 29 und am Ventilkörper 6 vorbei entlang der Pfeile 28 in die Regelkammer 3 gesaugt. Von dort wird der Kraftstoff 26 entlang der Pfeile 28 zusammen mit eventuell vorhandenen Gasblasen durch die Hauptdüsenkammer 14, die Ventilanordnung 21 und die Rückführleitung 17 zurück in den Kraftstofftank 5 gefördert. Dabei wird die Hauptdüsenkammer 14 parallel durch den Hauptkanal 31 und den Nebenkanal 34 durchspült. Es kann auch eine Anordnung der Spülpumpe 11 als Druckpumpe in der als Zuführleitung 4 ausgebildeten Kraftstoffleitung 12 zweckmäßig sein.
  • Im Bereich des Ventilkörpers 6 durchgreift die Zuführleitung 4 den Vergaser 1 auf seiner der Drosselklappe 30 gegenüberliegenden Seite. Das Teilstück 19 der Rückführleitung 17 zwischen der Regelkammer 3 und der Spülpumpe 11 ist zweckmäßig auf der gleichen Seite angeordnet, der besseren Übersichtlichkeit halber aber demgegenüber auf der Seite der Drosselklappe 30 im Vergaser 1 dargestellt.
  • 2 zeigt eine Variante des Ausführungsbeispiels nach 1, bei dem im Vergaser 1 eine mit der Drosselklappe 30 wirkverbundene Beschleunigerpumpe 16 vorgesehen ist. Die Beschleunigerpumpe 16 umfaßt einen Kolben 36, der bei Betätigung der Drosselklappe 30 auf eine Pumpenkammer 15 wirkt. Von dort wird Kraftstoff 26 in nicht näher dargestellter Weise über eine Kraftstoffdüse 7 in den Luftkanal 10 eingespritzt. Die der Pumpenkammer 15 zugeordnete Kraftstoffdüse 7 kann eine eigene Beschleunigerdüse oder auch eine Leerlauf- bzw. Hauptdüse 8, 13 sein. Die Pumpenkammer 15 ist über ein Teilstück 19 der Rückführleitung 17 mit der Regelkammer 3 strömungsleitend verbunden und bildet einen Nebenraum 9 der Regelkammer 3. Die Regelkammer 3, die Hauptdüsenkammer 14, die Pumpenkammer 15 und die Spülpumpe 11 sind über das Teilstück 19 der Rückführleitung 17 strömungsleitend in Reihe geschaltet. Je nach Anwendungsfall kann auch eine strömungsleitende Parallelschaltung zweckmäßig sein. In den übrigen Merkmalen und Bezugszeichen stimmt das Ausführungsbeispiel nach 2 mit dem nach 1 überein.
  • 3 zeigt eine Spülpumpe 11 als Variante des Ausführungsbeispiels nach den 1 und 2. Die Querschnittsdarstellung zeigt einen Grundkörper 39 mit einteilig angeformten Einlaß- bzw. Auslaßstutzen 37, 38, auf dem ein elastischer Pumpbalg 20 mit einer Überwurfmutter 40 festgelegt ist. Die Ventilanordnung 21 mit einem Saugventil 23 zur Ansaugung durch den Einlaßstutzen 37 und mit einem Druckventil 25 zum Fördern durch den Auslaßstutzen 38 umfaßt ein einteiliges Gummielement 41 mit einem elastischen Ventilteller 24 und zwei elastisch aneinander anliegenden Lippen 42. Der Ventilteller 24 liegt an einem Ventilsitz 45 im Bereich des Einlaßstutzens 37 an und bildet dadurch das Saugventil 23. Die beiden Lippen 42 ragen in den Bereich des Auslaßstutzens 38 und sind in Form eines das Druckventil 25 bildenden Entenschnabelventils 22 ausgebildet. Der Einlaßstutzen 37 und der Auslaßstutzen 38 sind zum Anschluß von aufzuschiebenden Schlauchleitungen ausgebildet, wodurch die Spülpumpe 11 an einer beliebigen geeigneten Stelle des Arbeitsgerätes positioniert werden kann. Die gezeigte Spülpumpe 11 kann auch entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach den 1 und 2 in den Vergaser 1 integriert ausgebildet sein.
  • 4 zeigt eine weitere Variante der Anordnung nach 1, bei der die Spülpumpe 11 zwei Saugventile 23 umfaßt. Eines der Saugventile 23 ist über ein Teilstück 19 der Kraftstoffleitung 12 mit der Hauptdüsenkammer 14 verbunden. Das andere Saugventil 23 ist über ein weiteres Teilstück 19 direkt mit der Regelkammer 4 verbunden, wodurch sich in Richtung des Spülpumpe 11 eine strömungsleitende Parallelschaltung der Regelkammer 4 und der Hauptdüsenkammer 14 ergibt. Zur Anpassung der beiden Teilströme 28 ist in dem direkt zur Regelkammer 4 führenden Teilstück 19 eine Drossel 47 vorgesehen. In den übrigen Merkmalen und Bezugszeichen stimmt die gezeigte Anordnung mit der Anordnung nach 1 überein.

Claims (17)

  1. Membranvergaser für eine Brennkraftmaschine in einem handgeführten Arbeitsgerät, mit einer von einer Membran (2) begrenzten Regelkammer (3), die über eine Zuführleitung (4) mit einem Kraftstofftank (5) verbunden ist, welche bei Auslenkung der Membran (2) über einen Ventilkörper (6) freigebbar ist, wobei die Regelkammer (3) über mindestens eine Kraftstoffdüse (7) und einen zugeordneten Nebenraum (9) mit einem zur Brennkraftmaschine führenden Luftkanal (10) verbunden ist, sowie mit einer Spülpumpe (11) in einer die Regelkammer (3) mit dem Kraftstofftank (5) verbindenden Kraftstoffleitung (12), dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenraum (9) der Kraftstoffdüse (7) unmittelbar vorgeschaltet ist, und daß der Kraftstoffpfad zwischen der Regelkammer (3) und der Spülpumpe (11) durch den Nebenraum (9) derart geführt ist, daß durch einen Spülvorgang mittels der Spülpumpe (11) Kraftstoff in umittelbarer Nähe der Kraftstoffdüse (7) bereitgestellt wird.
  2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffdüse (7) eine Hauptdüse (13) und der Nebenraum (9) eine der Hauptdüse (13) vorgeschaltete Hauptdüsenkammer (14) ist.
  3. Vergaser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffdüse (7) eine Leerlaufdüse (8) und der Nebenraum (9) eine der Leerlaufdüse (8) vorgeschaltete Leerlaufdüsenkammer (27) ist.
  4. Vergaser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Nebenräume (9) mit der Spülpumpe (11) strömungsleitend in Reihe geschaltet sind.
  5. Vergaser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptdüsenkammer (14) und die Leerlaufdüsenkammer (27) mit der Spülpumpe (11) strömungsleitend in Reihe geschaltet sind.
  6. Vergaser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Nebenräume (9) in Richtung der Spülpumpe (11) strömungsleitend parallel geschaltet sind.
  7. Vergaser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptdüsenkammer (14) und die Leerlaufdüsenkammer (27) in Richtung der Spülpumpe (11) strömungsleitend parallel geschaltet sind.
  8. Vergaser nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nebenraum (9) und die Regelkammer (3) in Richtung der Spülpumpe (11) strömungsleitend parallel geschaltet sind.
  9. Vergaser nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffleitung (12) eine Rückführleitung (17) ist, in der die Spülpumpe (11) als auf die Regelkammer (3) wirkende Saugpumpe angeordnet ist.
  10. Vergaser nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Nebenraumes (9) ein auf die zugehörige Kraftstoffdüse (7) wirkendes Rückschlagventil (18) vorgesehen ist.
  11. Vergaser nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Nebenraumes (9) ein auf die zugehörige Kraftstoffdüse (7) wirkendes Rückschlagventil (18) vorgesehen ist.
  12. Vergaser nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (6) auf einer Seite des Membranvergasers (1) und ein den Nebenraum (9) mit der Spülpumpe (11) verbindendes Teilstück (19) der Kraftstoffleitung (12) auf der gleichen Seite des Membranvergasers (1) angeordnet ist.
  13. Vergaser nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülpumpe (11) einen elastisch eindrückbaren Pumpbalg (20) umfaßt.
  14. Vergaser nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülpumpe (11) eine Ventilanordnung (21) mit mindestens einem Entenschnabelventil (22) umfaßt.
  15. Vergaser nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung (21) ein Saugventil (23) mit einem Ventilteller (24) und ein als Druckventil (25) ausgeführtes Entenschnabelventil (22) umfaßt.
  16. Vergaser nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (24) und das Entenschnabelventil (22) einteilig aus einem elastischen Material gefertigt sind.
  17. Vergaser nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beschleunigerpumpe (16) mit einer Pumpenkammer (15) vorgesehen ist, und dass die Pumpenkammer (15) mit dem Nebenraum (9) und der Spülpumpe (11) strömungsleitend verbunden ist.
DE10120127A 2001-04-25 2001-04-25 Membranvergaser Expired - Lifetime DE10120127B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10120127A DE10120127B4 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Membranvergaser
US10/127,496 US6595500B2 (en) 2001-04-25 2002-04-23 Membrane carburetor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10120127A DE10120127B4 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Membranvergaser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10120127A1 DE10120127A1 (de) 2002-10-31
DE10120127B4 true DE10120127B4 (de) 2012-07-12

Family

ID=7682586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10120127A Expired - Lifetime DE10120127B4 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Membranvergaser

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6595500B2 (de)
DE (1) DE10120127B4 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003262160A (ja) * 2002-03-07 2003-09-19 Zama Japan Kk 気化器の脈動式ダイヤフラム燃料ポンプ装置
DE10233282B4 (de) * 2002-07-23 2012-11-15 Andreas Stihl Ag & Co. Vergaseranordnung
US6840508B2 (en) * 2003-03-13 2005-01-11 Tecumseh Products Company Push button air primer for carburetor
US6863266B2 (en) * 2003-03-13 2005-03-08 Tecumseh Products Company Push button air primer for carburetor
US6848680B2 (en) * 2003-03-27 2005-02-01 Tecumseh Products Company Push button air primer for carburetor
DE10341600A1 (de) * 2003-09-10 2005-04-14 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Vergaseranordnung eines handgeführten Arbeitsgerätes
US7267326B2 (en) * 2005-05-05 2007-09-11 Tecumseh Products Company Automatic priming system
JP4560790B2 (ja) * 2005-07-13 2010-10-13 ザマ・ジャパン株式会社 膜式気化器
DE102005036091B4 (de) * 2005-08-01 2018-05-09 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Vergaser eines Verbrennungsmotors
US7210672B2 (en) * 2005-09-06 2007-05-01 Zama Japan Co., Ltd. Accelerator apparatus for diaphragm carburetors
US7216856B2 (en) * 2005-09-20 2007-05-15 Zama Japan Co., Ltd. Accelerator apparatus for diaphragm carburetor
DE102006005696B4 (de) * 2006-02-08 2016-02-11 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Membranvergaser
JP2008215153A (ja) * 2007-03-02 2008-09-18 Walbro Japan Inc 気化器の加速装置
JP2008255830A (ja) * 2007-04-02 2008-10-23 Walbro Japan Inc ガス空気混合装置
FR2941500B1 (fr) * 2009-01-29 2011-07-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pompe d'amorcage manuelle d'un circuit d'alimentation en carburant d'un moteur a combustion
JP5591559B2 (ja) 2010-02-16 2014-09-17 ザマ・ジャパン株式会社 燃料噴射装置
DE102012007617B4 (de) 2012-04-18 2014-11-13 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit einer Kraftstoffpumpe
CN102828852B (zh) * 2012-08-21 2015-03-18 浙江瑞星化油器制造有限公司 棘轮式简易起动化油器
CN203081611U (zh) * 2013-01-04 2013-07-24 浙江瑞星化油器制造有限公司 用于一步起动式化油器的阀心结构泵油器
CN103047052B (zh) * 2013-01-04 2014-12-24 浙江瑞星化油器制造有限公司 用于一步起动式化油器的膜片式泵油器
CN103032206B (zh) * 2013-01-04 2015-05-20 陈其安 一步起动式化油器
DE102013019379A1 (de) 2013-11-19 2015-05-21 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät mit einer Pumpe, Pumpe und Pumpenbalg
DE102015016484A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Manuell zu betätigende Förderpumpe und Kraftstoffsystem mit einer Förderpumpe
US10465642B2 (en) 2017-03-27 2019-11-05 Kohler Co. Carburetor drain
US11008978B2 (en) * 2019-03-05 2021-05-18 Kohler Co. Bail driven stale fuel evacuation

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03246358A (ja) * 1990-02-23 1991-11-01 Walbro Far East Inc 気化器の始動燃料供給装置
JPH03246359A (ja) * 1990-02-26 1991-11-01 Teikei Kikaki Kk ダイヤフラム式気化器の始動装置
JPH03253758A (ja) * 1990-03-05 1991-11-12 Teikei Kikaki Kk ダイヤフラム式気化器の始動装置
US5250233A (en) * 1992-11-23 1993-10-05 Walbro Corporation Carburetor with accelerator and idle circuit shut-off
US5891369A (en) * 1996-01-29 1999-04-06 White Consolidated Industries, Inc. Method and apparatus for fast start fuel system for an internal combustion engine
EP1045134A2 (de) * 1999-04-13 2000-10-18 Walbro Japan, Inc. Vergaser mit Brennstoffdampfpumpe
EP1116873A2 (de) * 2000-01-13 2001-07-18 Walbro Corporation Brennstoff-und Entlüftungssystem für Membranvergaser

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191414085A (en) 1914-06-11 1915-04-29 Stanley Cooper Improvements in the Valves of Internal Combustion Engines.
US3404872A (en) * 1966-05-25 1968-10-08 Tillotson Mfg Co Charge forming apparatus
US3575388A (en) * 1968-08-16 1971-04-20 Gulf Research Development Co Sealed carburetor
US3811417A (en) 1970-09-23 1974-05-21 Adams S Fuel sprayback inhibitor for two cycle engines
DE3424774C2 (de) 1984-07-05 1994-04-07 Stihl Maschf Andreas Zweitaktmotor
US4877560A (en) * 1987-04-14 1989-10-31 Tillotson Ltd. Carburetor and valve mechanism
US4834784A (en) 1988-09-06 1989-05-30 Textron, Inc. Air filter choke valve method and spitback shield
US4838909A (en) 1988-09-06 1989-06-13 Textron, Inc. Cartridge air filter and method of making the same
US5711901A (en) * 1996-06-05 1998-01-27 Walbro Corporation Carburetor having temperature-compensated purge/primer
DE19833541C2 (de) * 1998-07-25 2000-07-13 Stihl Maschf Andreas Kraftstoff-Einstellschraube an einem Vergaser für einen Verbrennungsmotor
JP2000220527A (ja) * 1999-02-01 2000-08-08 Nippon Walbro:Kk 気化器の加速装置
DE19941697A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-08 Stihl Maschf Andreas Membranvergaser

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03246358A (ja) * 1990-02-23 1991-11-01 Walbro Far East Inc 気化器の始動燃料供給装置
JPH03246359A (ja) * 1990-02-26 1991-11-01 Teikei Kikaki Kk ダイヤフラム式気化器の始動装置
JPH03253758A (ja) * 1990-03-05 1991-11-12 Teikei Kikaki Kk ダイヤフラム式気化器の始動装置
US5250233A (en) * 1992-11-23 1993-10-05 Walbro Corporation Carburetor with accelerator and idle circuit shut-off
US5891369A (en) * 1996-01-29 1999-04-06 White Consolidated Industries, Inc. Method and apparatus for fast start fuel system for an internal combustion engine
EP1045134A2 (de) * 1999-04-13 2000-10-18 Walbro Japan, Inc. Vergaser mit Brennstoffdampfpumpe
EP1116873A2 (de) * 2000-01-13 2001-07-18 Walbro Corporation Brennstoff-und Entlüftungssystem für Membranvergaser

Also Published As

Publication number Publication date
US6595500B2 (en) 2003-07-22
US20020158349A1 (en) 2002-10-31
DE10120127A1 (de) 2002-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10120127B4 (de) Membranvergaser
DE10345653B4 (de) Vergaseranordnung
DE1910901A1 (de) Anlassanordnung fuer Brennkraftmaschinen
DE102008003070A1 (de) Anlasskreis für ein Kraftstoffsystem
DE9201455U1 (de) Membrankraftstoffpumpe für einen Membranvergaser
DE102006024078A1 (de) Verbrennungsmotor
DE10233282B4 (de) Vergaseranordnung
DE4025225A1 (de) Vergaser-oelpumpen-anordnung und verfahren fuer deren herstellung
DE4130582A1 (de) Membranvergaser
EP3748151A1 (de) Gemischbildungseinheit und zweitaktmotor mit einer gemischbildungseinheit
DE2627358C2 (de) Zusatzluft-Zufuhrsystem für Abgasreinigungsvorrichtungen von Brennkraftmaschinen
DE3903192C2 (de) Membranvergaser für einen Verbrennungsmotor eines handgeführten Arbeitsgerätes
DE4223758C2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen Zweitaktmotor
DE3611102A1 (de) Anlasseinspritzvorrichtung fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE10341600A1 (de) Vergaseranordnung eines handgeführten Arbeitsgerätes
DE2257470C3 (de) Membranvergaser für Brennkraftmaschinen
DE10326488A1 (de) Ansaugvorrichtung
EP3561280B1 (de) Vergaser und verbrennungsmotor mit einem vergaser
EP3584435B1 (de) Vergaser und handgeführtes arbeitsgerät mit einem verbrennungsmotor mit einem vergaser
EP2873848B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einer Pumpe, Pumpe und Pumpenbalg
DE102005036091B4 (de) Vergaser eines Verbrennungsmotors
DE10114866A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE10064519A1 (de) Membranvergaser für eine Brennkraftmaschine
DE10362394B3 (de) Vergaseranordnung
DE10362372B3 (de) Vergaseranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121013

R071 Expiry of right