DE10114135C2 - Verfahren und Messanordnung zur Untersuchung des Kohlendioxidgehalts in Wasser - Google Patents

Verfahren und Messanordnung zur Untersuchung des Kohlendioxidgehalts in Wasser

Info

Publication number
DE10114135C2
DE10114135C2 DE10114135A DE10114135A DE10114135C2 DE 10114135 C2 DE10114135 C2 DE 10114135C2 DE 10114135 A DE10114135 A DE 10114135A DE 10114135 A DE10114135 A DE 10114135A DE 10114135 C2 DE10114135 C2 DE 10114135C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon dioxide
water
test tube
measuring
measuring arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10114135A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10114135A1 (de
Inventor
Harry Murso
Christian Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MSA Auer GmbH
Original Assignee
MSA Auer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MSA Auer GmbH filed Critical MSA Auer GmbH
Priority to DE10114135A priority Critical patent/DE10114135C2/de
Priority to PCT/DE2002/000335 priority patent/WO2002075300A1/de
Publication of DE10114135A1 publication Critical patent/DE10114135A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10114135C2 publication Critical patent/DE10114135C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0036General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector specially adapted to detect a particular component
    • G01N33/004CO or CO2
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • G01N31/221Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators for investigating pH value
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • G01N31/223Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators for investigating presence of specific gases or aerosols
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/18Water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Untersuchung des Kohlendioxidgehaltes in Wasser, insbesondere von in Kup­ ferrohrleitungen geführtem Leitungswasser, sowie eine Messanordnung zur Durchführung des Verfahrens zur Gewähr­ leistung aus nicht durch Korrosion beeinträchtigten Be­ triebes von Wasserversorgungsanlagen.
Bei der Installation von Wasserversorgungsanlagen werden seit langem Kupferrohre und -fittings mit Erfolg einge­ setzt. Eine wesentliche Qualitätsanforderung an das Was­ ser bei der Verwendung von Kupfer besteht dabei darin, dass der Gehalt an freier Kohlensäure im Wasser 44 mg/l nicht überschreiten darf. Ein darüber hinausgehender Überschuß an freier Kohlensäure (CO2) wirkt auf alle der Fortleitung und Speicherung des Wassers dienenden Anla­ genteile aggressiv, das heißt, Rohrleitungen und Anlagen­ teile können durch Korrosion zerstört werden. Um Schäden an den Wasserleitungen zu verhindern, wird das Wasser zu­ vor hinsichtlich seines Kohlendioxidgehalts analysiert, so dass gegebenenfalls entsprechende Schutzmaßnahmen ge­ troffen werden können. Zu diesem Zweck wird vor Ort eine Probe genommen und im Labor (Wasserwerk) hinsichtlich ih­ res Kohlendioxidgehaltes analysiert. Dabei ist nicht nur die Verpackung und der Transport der Probe aufwendig, insbesondere zeitaufwendig, auch die eigentliche Analyse nach DIN 38409 nimmt einen erheblichen Zeitraum in An­ spruch. Der weiterhin angewendete Merck-Aciditätstest, der ebenfalls nur von geschultem Personal im Labor durchgeführt werden kann, ist zwar deutlich weniger zeitauf­ wendig, aber zu querempfindlich, da alle Ionen mitgemes­ sen werden.
Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, daß Prüfröhrchen zur Luft-Untersuchung und zur technischen Gasanalyse, und zwar insbesondere auch zur Feststellung von Kohlendioxid mit Hydrazin (N2H4) und Kristallviolett als Idikator bereits zum Stand der Technik gehören (Prüf­ röhrchen-Taschenbuch, DRÄGER-Werk AG Lübeck, 5. Ausgabe, 1982, S. 84-87). Bei einem bekannten Verfahren zur Ab­ scheidung von in Wasser organisch gebundenem Kohlenstoff (DE 43 07 814 A1) und bei einem in der DE 39 09 240 A1 be­ schriebenen Verfahren zum Bestimmen von zersetzungsfähi­ gen Kohlenwasserstoffverbindungen in Wasser wird das Koh­ lendioxid mit Hilfe eines Gasstromes (Luft) aus der zu­ analysierenden Wasserprobe ausgetrieben. Diese bekannten Verfahren und die entsprechenden Ausgasungselemente sind jedoch apparativ aufwendig und nicht geeignet, bei der Neuinstallation von Wasserversorgungsanlagen den Kohlen­ dioxidgehalt des Wassers an Ort und Stelle auf einfache Weise zu bestimmen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren zur Feststellung des Kohlendioxidgehaltes, und zwar vor der Neuinstallation von Wasserversorgungsanla­ gen, anzugeben, das mit geringem zeitlichen und apparati­ ven Aufwand von nicht geschultem Personal unmittelbar am Installationsort durchgeführt werden kann und zuverlässi­ ge Messergebnisse liefert, sowie eine Messanordnung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Verfahren ge­ mäß den Merkmalen des Anspruches 1 sowie mit einer nach den Merkmalen des Anspruches 4 ausgebildeten Messanord­ nung gelöst.
Das Wesen der Erfindung besteht mit anderen Worten darin, dass unmittelbar am Installationsort das mit fein ver­ teilter Luft aus einer frischen Wasserprobe ausgetriebene Kohlendioxid über eine zunächst als kurzer Strangab­ schnitt (Pufferbereich) und anschließend als langge­ streckter Strangabschnitt (Messbereich) mit verringertem Durchmesser ausgebildete Chemikalie geleitet wird, die mit dem zugeführten Kohlendioxid eine Säure bildet und außerdem einen pH-Farbindikator aufweist. In dem Puffer­ bereich wird der Einfluß der Feuchte und des CO2-Gehaltes der Luft weitestgehend ausgeschaltet. Der langgestreckte Strangabschnitt (Messbereich) ist so kalibiriert, dass eine bestimmte Länge der Verfärbung dieses Strangab­ schnittes einem bestimmten Wert des Kohlendioxidgehaltes entspricht.
Die erfindungsgemäße Messanordnung zur Durchführung des Verfahrens umfasst im wesentlichen eine die frische Was­ serprobe aufnehmende Gaswaschflasche mit Mitteln zur fein verteilten Zuführung von Luft, um das Kohlendioxid aus der Wasserprobe auszutreiben, sowie ein an den Gasraum oberhalb des Flüssigkeitsspiegels anschließbares CO2- Prüfröhrchen, in dem sich in Strömungsrichtung zuerst der kurze Chemikalienstrang zum Wegpuffern von Feuchte und CO2 aus der Luft und anschließend der langgestreckte Che­ mikalienstrang mit geringerem Durchmesser befindet. Der langgestreckte Messstrang ist so ausgebildet, dass eine bestimmte Länge seines Reaktionsbereiches mit Kohlendi­ oxid und der entsprechenden Verfärbung, aufgrund des geänderten pH-Wertes einem bestimmten Kohlendioxidgehalt in der Wasserprobe entspricht. Die Reaktionslänge des Mess­ stranges, bei der ein Grenzwert des Kohlendioxidgehaltes erreicht wird, ist durch eine Markierung auf dem CO2- Prüfröhrchen gekennzeichnet.
Somit stehen ein Verfahren und eine Messanordnung zur Verfügung, die dem Installateur von Wasserversorgungsan­ lagen erlauben, das Überschreiten des maximal zulässigen Wertes des Kohlendioxidgehaltes, der bei 44 mg/l liegt festzustellen und daraus die erforderlichen Schlussfolge­ rungen für die Installation zu ziehen. Der Messvorgang kann auf einfache Weise und sehr schnell, das heißt, in­ nerhalb weniger Minuten von nicht geschultem Personal durchgeführt werden. Auch der Kostenaufwand und der appa­ rative Aufwand für die Durchführung der Messung sind ge­ genüber den anderen bekannten Verfahren gering. Die für die Messanordnung erforderlichen Komponenten sind einfach und handhabungssicher. Mit dem Verfahren und der zugehö­ rigen Messanordnung wird der Kohlendioxidgehalt direkt gemessen, und zwar ohne Querempfindlichkeit zu anderen Ionen und ohne Fehlbefund durch pH-Fehler.
Aus den Unteransprüchen ergeben sich weitere Merkmale und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
So besteht ein wichtiges Merkmal der vorgeschlagenen Messanordnung in der Verwendung einer Gaswaschflasche mit Frittenaufsatz, der ein Frittenrohr mit Luftansaugstutzen und am anderen Rohrende angebrachter Fritte zur Luftver­ teilung in der Wasserprobe aufweist. Der Frittenaufsatz hat außerdem einen Ansaugstutzen, über den der Gasraum oberhalb der Wasserprobe zunächst mit dem CO2- Prüfröhrchen und anschließend mit einer Saugpumpe abdich­ tend verbunden ist. Über die Saugpumpe wird eine defi­ nierte Luftmenge am Luftansaugstutzen angesaugt und durch die Fritte gedrückt, um in Form feiner Bläschen in der Wasserprobe aufzusteigen und das Kohlendioxid aus dem Wasser auszutreiben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Messanordnung zum Prüfen des Über­ schreitens eines vorgegebenen Grenzwertes des Kohlendioxidgehaltes in Wasser; und
Fig. 2 ein in der Anordnung nach Fig. 1 ver­ wendetes CO2-Prüfröhrchen in einer vergrößerten Darstellung
Gemäß Fig. 1 besteht die Anordnung zur Untersuchung von Wasser auf einen auf ein Leitungssystem aus Kupfer ag­ gressiv wirkenden Anteil an Kohlendioxid (CO2) im wesent­ lichen aus einer handelsüblichen Gaswaschflasche 1 (Gas­ waschflasche nach Drechsel) zur Aufnahme einer Wasserpro­ be 15 und einer an diese über ein CO2-Prüfröhrchen 2 an­ geschlossenen Ballpumpe 3. Das CO2-Prüfröhrchen 2 zur Grenzwertbestimmung von Kohlendioxid in Wasser, d. h. zur Feststellung, ob der CO2-Gehalt in Wasser einen bestimm­ ten Grenzwert von 44 mg/l überschreitet, ist in einen kurzen Rohrabschnitt (Strangabschnitt 4 - Pufferbereich) und in einen langen Rohrabschnitt (Strangabschnitt 5 - Messbereich) eingeteilt. In beiden Rohrabschnitten befin­ den sich ein kurzer Strangabschnitt 4 (Pufferbereich) und ein langgestreckter Strangabschnitt 5 (Messbereich) mit verringertem Durchmesser aus einer Chemikalie, bestehend aus mit Hydrazinlösung imprägniertem Kieselgel und Kris­ tallviolett als Farbindikator. Der in dem kurzen Rohrab­ schnitt befindliche Strangabschnitt 4 wirkt als Pufferbe­ reich für den CO2- und Feuchtegehalt der in die Wasser­ probe zum Austreiben des Kohlendioxid eingebrachten Luft. Das heißt, in dem Strangabschnitt 4 wird viel Wasser samt CO2 gebunden, so dass der Feuchteeinfluss minimiert und das Messergebnis nicht verfälscht wird. In dem langge­ streckten Strangabschnitt 5 mit dem geringeren Chemika­ lienanteil über den Strangquerschnitt wird das getrockne­ te CO2 gemessen. Dieser Bereich ist sehr empfindlich. Das CO2-Prüfröhrchen 2 weist im Bereich des Strangabschnittes 5 (Messbereich) eine Markierung 6 auf, die den Grenzwert des zulässigen Kohlendioxidgehaltes in dem zu untersu­ chenden Leitungswasser, d. h. 44 mg/l, markiert. Vor dem Gebrauch ist das CO2-Prüfröhrchen 2 an beiden Enden luft­ dicht verschlossen. Auf dem CO2-Prüfröhrchen 2 befindet sich außerdem ein Pfeil 7, der dessen richtige Einbindung in die Messanordnung, d. h. die richtige Durchströmung des CO2-Prüfröhrchens 2, gewährleisten soll.
Vor der Verlegung von wasserführenden Rohrleitungen wird, um spätere Korrosionsschäden durch einen zu hohen Kohlen­ dioxidgehalt des Leitungswassers zu vermeiden, eine Mes­ sung des CO2-Gehalts durch den Installateur unmittelbar vor Ort wie folgt durchgeführt:
Zunächst wird die Gaswaschflasche 1 (bis zu einer be­ stimmten Füllhöhe (Eichstrich 8) mit dem austretenden Leitungswasser (Wasserprobe 15) gefüllt und anschließend mit dem Frittenaufsatz 9, der einen Anschlussstutzen 10 und ein Frittenröhrchen 11 mit einer in der Flüssigkeit befindlichen Fritte 12 und einem Luftansaugstutzen 13 um­ faßt, verschlossen. Nachdem das CO2-Prüfröhrchen 2 an den beiden Enden geöffnet wurde, wird es in Richtung des Pfeils 7 über einen Dichtungsanschluß 16 so abdichtend an die Ballpumpe 3 angeschlossen, dass keine Fremdluft, die das Messergebnis verfälschen könnte, angesaugt werden kann. Wenn die Dichtheit des Anschlusses festgestellt ist, wird das andere Ende des CO2-Prüfröhrchens 2 über ein elastisches Schlauchstück 14 an den Anschlussstutzen 10 angeschlossen.
Mit der Ballpumpe 3 wird nun - gemäß dem Ausführungsbei­ spiel in drei Hüben à 100 ml - in dem Gasraum 18 oberhalb des Flüssigkeitsspiegels der Wasserprobe 15 in der Gas­ waschflasche 1 ein Vakuum erzeugt, um dadurch über den Luftansaugstutzen 13 Luft in die Flüssigkeit einzutragen, die durch die Fritte 12 fein ausperlt und einen großen Teil des im zu überprüfenden Wasser enthaltenen Kohlendi­ oxids austreibt, das anschließend in das CO2-Prüfröhrchen 2 gedrückt wird. Nachdem in dem kurzen Strangabschnitt 4 der durch die Luftfeuchte und das CO2 aus der Luft be­ dingte, das Messergebnis verfälschende Einfluß im wesent­ lichen ausgeschaltet wird, ist die Länge des verfärbten Teils des langgestreckten Strangabschnitts 5 (Meßbe­ reich), in dem die nach der Gleichung
CO2 + N2H4 → NH2-NH-COOH
gebildete Säure in Verbindung mit dem Kristallviolett ei­ ne Verfärbung bewirkt, ein Maß für den Kohlendioxidgehalt in dem zu untersuchenden Wasser. Sofern die Verfärbung über die Markierung 6 hinausgeht, ist der Grenzwert von 44 mg CO2/l, bei dem eine Korrosion der üblicherweise verwendeten Kupferrohrleitungen auftritt, überschritten. In diesem Fall sind geeignete Maßnahmen einzuleiten, um Korrosionsschäden in den Rohrleitungen zu verhindern. Es versteht sich, dass bei niedriger angesetzten Werten des zulässigen CO2-Gehaltes, die oben angegebene Hubzahl, d. h., das durchgesaugte Gasvolumen erhöht werden kann, um dadurch die Nachweisempfindlichkeit des Prüfröhrchens zu verbessern. Wie Fig. 1 zeigt, ist an der Gaswaschflasche 1 ein Temperaturmessstreifen 19 zur Messung der Wasser­ temperatur angebracht, um die Temperaturabhängigkeit der CO2-Desorptionsrate berücksichtigen zu können.
Trotz eines Messfehlers von ±25% liefert eine solche Messung für den vorliegenden Zweck hinreichend genaue Er­ gebnisse, um unterscheiden zu können, ob eine Rohrinstal­ lation in üblicher Weise vorgenommen werden kann oder nicht. Das angegebene Messverfahren, bei dem nicht über Ionen eine direkte Anzeige des CO2-Anteils erfolgt, kann auf einfache Weise und kostengünstig auch von ungelernten Personen an Ort und Stelle durchgeführt werden.
Bezugszeichenliste
1
Gaswaschflasche
2
CO2
-Prüfröhrchen
3
Ballpumpe
4
kurzer, weiter Strangabschnitt (Pufferbereich)
5
langgestreckter, enger Strangabschnitt (Messbereich)
6
Markierung
7
Pfeil
8
Eichstrich (Füllhöhe)
9
Frittenaufsatz
10
Anschlußstutzen
11
Frittenröhrchen
12
Fritte
13
Luftansaugstutzen
14
Schlauchstück
15
Wasserprobe
16
Dichtungsanschluß
17
Stopfen
18
Gasraum
19
Temperaturmeßstreifen

Claims (10)

1. Verfahren zur Untersuchung des Kohlendioxidgehalts in Wasser, insbesondere von in Kupferrohren geführ­ tem Leitungswasser, zur Gewährleistung eines nicht durch Korrosion beeinträchtigten Betriebs von Was­ serversorgungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Wasserprobe (15) am Installationsort eine definierte Luftmenge fein verteilt eingetragen wird und das dabei aus der Wasserprobe ausgetriebene Koh­ lendioxid über ein zunächst als kurzer Pufferbereich (4) und anschließend als im Durchmesser verringer­ ter, langgestreckter Messbereich (5) ausgebildetes, mit einem pH-Farbindikator versehenes Mittel zur Bildung einer Säure mit dem Kohlendioxid geleitet wird, wobei die Einfärbungslänge des Messbereichs durch den Farbindikator ein Maß für den Kohlendi­ oxidgehalt im Wasser ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer bestimmten Einfärbungslänge des Mess­ bereiches das Erreichen eines Grenzwertes des Koh­ lendioxidgehaltes, bei dem das Kohlendioxid aggres­ siv auf das Installationsmaterial zu wirken beginnt, angezeigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass für den Puffer- und den Messbereich ein mit Hydrazin- oder Hydraziniumhydroxidlösung im­ prägniertes sowie mit Natriummethylat als wasserbin­ dendem Mittel versetztes Kieselgel mit Kristallvio­ lett als Farbindikator eingesetzt wird.
4. Messanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Wasserpro­ be (15) aufnehmende und Mittel zur Luftzufuhr (11, 12, 13) aufweisende Gaswaschflasche (1), an deren Ausgang ein CO2-Prüfröhrchen (2) mit in diesem un­ tergebrachten chemischen Nachweismitteln für Kohlen­ dioxid angeschlossen ist, wobei die Nachweismittel am Gaseintritt in das CO2-Prüfröhrchen (2) einen kurzen, weiten Strangabschnitt (4) und einen daran anschließenden, als Messbereich fungierenden langge­ streckten Strangabschnitt (5) mit geringerem Durch­ messer bilden, und der Messbereich so kalibriert ist, das eine bestimmte Reaktionslänge in dem lang­ gestreckten Strangabschnitt (5) einem bestimmten Kohlendioxidgehalt in der Wasserprobe (15) ent­ spricht.
5. Messanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, dass in dem Messbereich auf dem CO2- Prüfröhrchen (2) eine Markierung (6) angebracht ist, die das Erreichen eines für die Installation von Wasserversorgungsanlagen noch zulässigen Höchstwer­ tes des Kohlendioxidgehaltes von 44 mg/l kennzeich­ net.
6. Messanordnung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an die Gaswaschflasche (1) ein Frit­ tenaufsatz (9) angeschlossen ist, der einen An­ schlussstutzen (10) für das CO2-Prüfröhrchen (2) und als Luftzuführungsmittel ein Frittenröhrchen (11) mit einem Luftansaugstutzen (13) und mit einer Frit­ te (12) zur Luftverteilung an dem in die Wasserprobe (15) eintauchenden Ende des Frittenröhrchens (11) aufweist.
7. Messanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, dass an das freie Ende des CO2-Prüfröhrchens (2) eine Saugpumpe (3) mit defi­ niertem Saughub abdichtend angeschlossen ist, um ü­ ber ein im Gasraum (18) erzeugtes Vakuum die Wasser­ probe (15) mit einer definierten Menge Außenluft zum Austreiben des Kohlendioxid zu beaufschlagen.
8. Messanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, dass die Saugpumpe eine manuell betätigbare Ballpumpe (3) mit einem Dichtungsanschluß (16) für das CO2-Prüfröhrchen (2) ist.
9. Messanordnung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Ballpumpe (3) Mittel zum Abbre­ chen der Spitzen des vor Gebrauch geschlossenen CO2- Prüfröhrchens (2) aufweist.
10. Messanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, dass zur dichten Verbindung zwischen dem Anschlussstutzen (10) des Frittenauf­ satzes (9) und dem CO2-Prüfröhrchen (2) ein Schlauchstück (14) aus elastischem Material vorgese­ hen ist.
DE10114135A 2001-03-16 2001-03-16 Verfahren und Messanordnung zur Untersuchung des Kohlendioxidgehalts in Wasser Expired - Fee Related DE10114135C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10114135A DE10114135C2 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Verfahren und Messanordnung zur Untersuchung des Kohlendioxidgehalts in Wasser
PCT/DE2002/000335 WO2002075300A1 (de) 2001-03-16 2002-01-25 Verfahren und messanordnung zur untersuchung des kohlendioxidgehalts in wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10114135A DE10114135C2 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Verfahren und Messanordnung zur Untersuchung des Kohlendioxidgehalts in Wasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10114135A1 DE10114135A1 (de) 2002-10-02
DE10114135C2 true DE10114135C2 (de) 2003-02-06

Family

ID=7678628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10114135A Expired - Fee Related DE10114135C2 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Verfahren und Messanordnung zur Untersuchung des Kohlendioxidgehalts in Wasser

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10114135C2 (de)
WO (1) WO2002075300A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006548A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Dräger Safety AG & Co. KGaA Messvorrichtung, Reaktionsträger und Messverfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909240A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-27 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zum bestimmen von zersetzungsfaehigen kohlenstoffverbindungen in wasser
DE4307814A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Groeger & Obst Mes Und Regelte Verfahren zur Abscheidung von in Wasser, insbesondere Abwasser, anorganisch gebundenem Kohlenstoff (TIC) und Ausgasungselement hierfür

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3773469A (en) * 1971-06-28 1973-11-20 Sw Research Inst Method and apparatus for determining the amount of certain components in a substance, such as inorganic carbon and the like
DE2534257C3 (de) * 1975-07-31 1978-07-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Bestimmung des anorganischen Kohlenstoffgehaltes von wässrigen Flüssigkeiten
JPS61218941A (ja) * 1985-03-26 1986-09-29 Kao Corp 水中二酸化炭素濃度測定法及びこれに用いる測定用容器
JPH04357456A (ja) * 1991-04-11 1992-12-10 Matsushita Electric Works Ltd 炭酸ガス濃度計測システム
JPH08129011A (ja) * 1994-10-28 1996-05-21 Shimadzu Corp 無機炭素測定装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909240A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-27 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zum bestimmen von zersetzungsfaehigen kohlenstoffverbindungen in wasser
DE4307814A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Groeger & Obst Mes Und Regelte Verfahren zur Abscheidung von in Wasser, insbesondere Abwasser, anorganisch gebundenem Kohlenstoff (TIC) und Ausgasungselement hierfür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prüfröhrchen-Taschenbuch, Luftuntersuchungen u. technische Gasanalyse mit Drägerröhrchen, 5.Ausg. (Mai 1982), Herausgeber Drägerwerk AG, Lübeck, S.84-87 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006548A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Dräger Safety AG & Co. KGaA Messvorrichtung, Reaktionsträger und Messverfahren
US10054574B2 (en) 2013-04-16 2018-08-21 Dräger Safety AG & Co. KGaA Measuring device, reaction carrier and measuring method
DE102013006548B4 (de) 2013-04-16 2022-02-03 Dräger Safety AG & Co. KGaA Messvorrichtung, Reaktionsträger und Messverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002075300A1 (de) 2002-09-26
DE10114135A1 (de) 2002-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1573799A1 (de) Verfahren zur Ortung eines Lecks in einem Waermeuebertrager sowie Waermeuebertrager und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
EP0790499A2 (de) Verfahren zur Eichung von Gasmesssensoren für gelöste Gase und Verfahren zur Konzentrationsmessung von CO2 in Blut mit Hilfe eines solchen Eichverfahrens
DE19619673C2 (de) Vorrichtung zur Kalibrierung eines Gasmeßgerätes
DE10018784A1 (de) Verfahren für die Analyse von gasförmigen Inhaltsstoffen sowie Testkit insbesondere zur Durchführung dieses Verfahrens
EP3036518B1 (de) Pico-prüfleck
DE102014118623B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung an Brennstabkapseln
DE10114135C2 (de) Verfahren und Messanordnung zur Untersuchung des Kohlendioxidgehalts in Wasser
DE10024969A1 (de) Verfahren für die Bestimmung von Substrat- und Produktkonzentrationen in einem Medium
DE102010022745B4 (de) Trockengasadapter zur Kalibrierung von Atemalkoholtestgeräten
WO2017060072A1 (de) Erfassung von prüfgasschwankungen bei der schnüffellecksuche
DE4402075C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Volumens auf Dichtheit und zur Feststellung der Größe einer Leckagemenge
DE102008004426A1 (de) Messvorrichtung und Messverfahren zur automatisierten Messung der Eigenschaften des in einer Biogasanlage befindlichen Faulschlamms
DE4310096A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung des Radongehaltes im Bodengas
EP4198485A1 (de) Gasentnahmesonde, gasbehälter mit einer solchen gasentnahmesonde sowie ein verfahren zur entnahme einer gasprobe mit einer solchen gasentnahmesonde
DE19705195A1 (de) Meßanordnung zur Konzentrationsbestimmung von Gasen aus flüssigen Medien
DE10110987B4 (de) Verfahren für die Bestimmung einer Leckrate
WO2006024442A1 (de) Vorrichtung zur verdünnung und analyse eines messfluids
DE2731361C3 (de) Entnahmevorrichtung für Druckgase zur Gasanalyse
DE112019002384T5 (de) Verfahren zur abdichtbarkeitsbewertung und dergleichen und vorrichtung einer künstlichen standardundichtigkeit
EP1790965A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung der in Flüssigkeiten von Hochspannungsanlagen gelösten Gase für die externe Analyse und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60320601T2 (de) Vorrichtung zum Messen der Leckmenge einer abgedichteten Anordnung
DE4308720A1 (de) Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften
DE102004047427B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schnellbestimmung der Sauerstoffpermeation
DE841960C (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Blut- und Urinharnstoff
DE3537975A1 (de) Verfahren zur abschnittsweisen pruefung der gas- und/oder wasserdichtheit von rohrleitungen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee