DE112019002384T5 - Verfahren zur abdichtbarkeitsbewertung und dergleichen und vorrichtung einer künstlichen standardundichtigkeit - Google Patents

Verfahren zur abdichtbarkeitsbewertung und dergleichen und vorrichtung einer künstlichen standardundichtigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE112019002384T5
DE112019002384T5 DE112019002384.5T DE112019002384T DE112019002384T5 DE 112019002384 T5 DE112019002384 T5 DE 112019002384T5 DE 112019002384 T DE112019002384 T DE 112019002384T DE 112019002384 T5 DE112019002384 T5 DE 112019002384T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leakage
leak
test object
test
artificial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019002384.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuhiko Higuchi
Masakazu Ito
Yuho Matsui
Mao Hirata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fukuda Co Ltd
Original Assignee
Fukuda Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fukuda Co Ltd filed Critical Fukuda Co Ltd
Publication of DE112019002384T5 publication Critical patent/DE112019002384T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2853Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipe joints or seals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3236Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers
    • G01M3/3263Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers using a differential pressure detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/007Leak detector calibration, standard leaks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3236Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers
    • G01M3/3254Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers using a flow detector

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Zuverlässigkeit einer zulässigen Grenzkonduktanz zu verbessern, die zum Festlegen eines Schwellenwerts zum Bewerten der Abdichtbarkeit eines Prüfgegenstands verwendet wird, und weiterhin, die Zuverlässigkeit der Abdichtbarkeitsbewertung zu verbessern. Indem ein Prüfgegenstand 9A mit einem Dichtigkeitsdefekt 9g einer Dichtheitsprüfung unterzogen wird, wird eine Leckageeigenschaft, die ein Verhältnis zwischen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck und einem Leckagedurchfluss zeigt, erhalten. Es wird eine Konduktanz eines Prüfgegenstands mit einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B, in welchem eine Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit angeordnet ist und welcher die aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz führt, gemessen. Die Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit weist eine Leckageeigenschaft auf, die der erhaltenen Leckageeigenschaft ähnlich ist. Eine zulässige Grenzkonduktanz wird auf der Grundlage von Ergebnissen der Messung erhalten. Die Abdichtbarkeit eines Prüfgegenstands 9 wird auf der Grundlage eines Schwellenwerts bewertet, der mithilfe einer Vorrichtung 9S einer künstlichen Standardundichtigkeit, welche die zulässige Grenzkonduktanz aufweist, festgelegt wird.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bewerten der Abdichtbarkeit, ein Verfahren zum Festlegen eines Schwellenwerts für eine Abdichtbarkeitsbewertung, ein Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit für die Abdichtbarkeitsbewertung und eine Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit, die eine zulässige Grenzkonduktanz aufweist, und ein Verfahren zum Herstellen derselben und dergleichen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein bekanntes Verfahren zum Bewerten der Abdichtbarkeit eines Prüfgegenstands (Inspektionsgegenstands) ist beispielsweise eine Dichtheitsprüfung, bei welcher ein Prüfdruck auf den Prüfgegenstand aufgebracht und die Undichtigkeit gemessen wird. Um bei einer derartigen Prüfung über Abnahme/Zurückweisung entscheiden zu können, ist es erforderlich, im Vorfeld einen Schwellenwert als Beurteilungskriterium festzulegen.
  • Patentdokument 1 offenbart ein Ausarbeiten einer kammerartigen
  • Konduktanzprüfvorrichtung, als Beispiel, und ein Unterteilen eines Inneren der Kammer in einen äußeren Prüfraum und einen inneren Prüfraum mithilfe einer Trennwand. Der äußere Prüfraum entspricht einer äußeren Umgebung eines Prüfgegenstands. Der innere Prüfraum entspricht einer inneren Umgebung eines Prüfgegenstands. Eine Vorrichtung einer künstlichen Undichtigkeit ist in der Trennwand angeordnet, sodass die zwei Prüfräume über ein Leckageloch der Vorrichtung einer künstlichen Undichtigkeit kommunizieren können. Unter dieser Bedingung wird eine zulässige Grenzkonduktanz erlangt, bei welcher ein Leckagedurchfluss einer aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz eine zulässige Grenze erreicht. Ein Schwellenwert für eine Abdichtbarkeitsbewertung wird mithilfe einer Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit, welche die zulässige Grenzkonduktanz aufweist, festgelegt. Die Abdichtbarkeit des Prüfgegenstands wird im Abgleich mit dem Schwellenwert bewertet.
  • DOKUMENTE DES STANDES DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENTE
  • Patentdokument 1: Japanische Offenlegungsschrift Nr. 2017-215310
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDES PROBLEM
  • In Patentdokument 1 wurde eine Weglänge des Leckagelochs der Undichtigkeitsvorrichtung anhand einer Dicke eines schwach dichtenden Teils in einer Wand des Prüfgegenstands oder in einem abgedichteten Abschnitt oder dergleichen bestimmt. Dabei stimmt eine Weglänge eines tatsächlichen defektbedingten Lochs nicht unbedingt mit der Dicke der Wand oder des abgedichteten Abschnitts überein. Darüber hinaus ist ein Verhältnis zwischen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck und einem Leckagedurchfluss tendenziell unterschiedlich, je nachdem, ob das defektbedingte Loch die Auslegung einer lochartigen Öffnung oder die Auslegung einer Kapillare aufweist, um ein Beispiel zu nennen. In Anbetracht des Vorgenannten besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung im Verbessern der Zuverlässigkeit einer zulässigen Grenzkonduktanz, die zum Festlegen eines Schwellenwerts zum Bewerten der Abdichtbarkeit eines Prüfgegenstands verwendet werden soll, im Verbessern der Zuverlässigkeit einer Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit, die eine zulässige Grenzkonduktanz aufweist, und weiterhin im Verbessern der Zuverlässigkeit einer Abdichtbarkeitsbewertung.
  • TECHNISCHE MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS
  • Zum Lösen der vorgenannten Probleme stellt die vorliegende Erfindung bereit: ein Verfahren zum Bewerten der Abdichtbarkeit eines Prüfgegenstands im Abgleich mit einem Schwellenwert, der mithilfe einer Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit festgelegt wird, die eine zulässige Grenzkonduktanz aufweist, bei welcher die Leckage einer aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz in ein Inneres oder ein Äußeres eines Prüfgegenstands eine zulässige Grenze erreicht, ein Verfahren zum Festlegen des Schwellenwerts oder ein Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit, wobei das Verfahren folgende Schritte beinhaltet: Erhalten einer Leckageeigenschaft, die ein Verhältnis zwischen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck und einem Leckagedurchfluss eines Prüfgegenstands mit einem Dichtigkeitsdefekt zeigt, indem der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen wird; Messen einer Konduktanz bezüglich der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz bei einem Prüfgegenstand mit einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit, wobei in dem Prüfgegenstand mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit eine Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit angeordnet ist, wobei die Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit eine Leckageeigenschaft aufweist, die der erhaltenen Leckageeigenschaft ähnlich ist; und Erhalten der zulässigen Grenzkonduktanz auf der Grundlage von Ergebnissen der Messung. Die vorliegende Erfindung stellt zudem eine Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit bereit, die eine zulässige Grenzkonduktanz aufweist, welche anhand des oben dargelegten Verfahrens erhalten wurde.
  • Zu Arten des Dichtigkeitsdefekts können beispielsweise Bruchschäden, ein Riss, eine Ablösung eines Deckels oder eines Hahns, eine Verunreinigung einer abdichtenden Fläche mit einer Fremdsubstanz und Penetration zählen.
    Bei dem Dichtigkeitsdefekt handelt es sich vorzugsweise um einen echten Defekt, der sich tatsächlich in dem Prüfgegenstand gebildet hat. Der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt ist vorzugsweise ein Prüfgegenstand mit einem echten Defekt. Beispielsweise können ein Produkt, das bei einer Inspektion während der Herstellung oder vor dem Versand als einen Dichtigkeitsdefekt aufweisend beurteilt wird, und ein Produkt, das von einem Endverbraucher und dergleichen retourniert wurde, weil es defekt ist, als der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt (der Prüfgegenstand mit dem echten Defekt) verwendet werden. Wenn es schwierig ist, ein defektes Produkt zu erhalten, kann ein künstlicher Defekt, der dem echten Defekt nahekommt, in einem guten Produkt gebildet werden, und das Produkt kann als der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt verwendet werden. Der simulierte Defekt kann mithilfe einer Vorrichtung einer künstlichen Undichtigkeit erzeugt werden. Der annähernde simulierte Defekt kann derart ausgebildet werden, dass eine Strömungsdurchgangsdurchschnittsfläche (ein Lochdurchmesser) und eine Strömungsdurchgangslänge davon jenen eines Defekts (beispielsweise einer Bruchstelle) nahekommen, welche von den Defektarten einschließlich des Bruchschadens, des Risses, der Ablösung des Deckels oder des Hahns, der Verunreinigung der abdichtenden Fläche mit der Fremdsubstanz und der Penetration mit dem geringsten Leckageumfang einhergehen.
  • Der Dichtigkeitsdefekt ist vorzugsweise ein Defekt, der in Bezug auf einen typischen Defekt oder einen dem typischen Defekt nahekommenden Defekt äquivalent ist. Der typische Defekt ist ein typischer Defekt im Hinblick auf den Prüfgegenstand, einschließlich eines repräsentativen Defekts des Prüfgegenstands, eines Defekts des Prüfgegenstands mit einer relativ hohen oder einer höchsten Entstehungswahrscheinlichkeit, eines Defekts, der in einem Teil des Prüfgegenstands mit einer geringen Abdichtbarkeit entsteht, und eines Defekts, der hinsichtlich der Qualität, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit oder dergleichen besonders problematisch werden kann. Der typische Defekt wird vorzugsweise im Hinblick auf eine Art, ein Material, ein Herstellungsverfahren und Transport-, Lager- und Verwendungsarten und dergleichen aufgefasst. Wenn eine aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz eine Wand eines Prüfgegenstands durchdringen kann, ohne dass ein Defekt vorliegt, kann er als Modell für einen Prüfgegenstand mit einem Defekt verwendet werden, der eine Leckage bewirken kann, welche der in einer undurchdringlichen Wand gebildeten Durchdringung entspricht.
  • Ein Fluiddruck eines Fluids in einem gleichen Phasenzustand wie jenem der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz wird vorzugsweise im Schritt des Erhaltens einer Leckageeigenschaft auf den Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt ausgeübt.
  • Der Phasenzustand bezieht sich auf einen Zustand einer Substanz wie bspw. eines Gases, einer Flüssigkeit und dergleichen. Wenn beispielsweise die aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz ein Gas wie Wasserdampf und Sauerstoff ist, ist bevorzugt, dass ein Gasdruck wie bspw. ein Luftdruck auf den Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt als der Fluiddruck ausgeübt wird. Ist die aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz eine Flüssigkeit wie bspw. eine chemische Lösung, dann ist bevorzugt, dass ein Flüssigkeitsdruck wie bspw. ein Wasserdruck auf den Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt als der Fluiddruck ausgeübt wird.
  • Es ist nicht erforderlich, dass das Fluid die aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz beinhaltet. Wenn es sich bei der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz beispielsweise um eine Flüssigkeit wie etwa eine chemische Lösung handelt, kann Wasser als das Fluid verwendet werden.
  • Der Fluiddruck kann ein Überdruck oder ein Unterdruck sein. Ein Fluidüberdruck kann auf ein Äußeres des Prüfgegenstands mit dem Dichtigkeitsdefekt ausgeübt werden, und eine Leckage von dem Äußeren in ein Inneres des Prüfgegenstands mit dem Dichtigkeitsdefekt kann gemessen werden. Der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt kann in eine Vakuumkammer gesetzt werden, und ein Druck im Inneren der Vakuumkammer wird negativ gemacht, und eine Leckage aus einem Inneren des Prüfgegenstands mit dem Dichtigkeitsdefekt in ein Äußeres kann gemessen werden. Wenn es sich bei dem Prüfgegenstand um einen Behälter handelt, der eine Flüssigkeit wie bspw. eine chemische Lösung enthält, kann in den Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt Wasser gefüllt werden, der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt kann in eine Vakuumkammer gesetzt werden und die Leckage von Wasser aus einem Inneren des Prüfgegenstands mit dem Dichtigkeitsdefekt in ein Äußeres kann gemessen werden.
  • VORTEILHAFTE EFFEKTE DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Zuverlässigkeit einer zulässigen Grenzkonduktanz, die zum Festlegen eines Schwellenwerts zum Bewerten der Abdichtbarkeit eines Prüfgegenstands verwendet werden soll, und die Zuverlässigkeit einer Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit, die eine zulässige Grenzkonduktanz aufweist, verbessert werden, und weiterhin kann die Zuverlässigkeit einer Abdichtbarkeitsbewertung verbessert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein erläuterndes Schaltbild einer Testvorrichtung für Leckageeigenschaften, die in einem Schritt zum Erhalten einer Leckageeigenschaft eines Abdichtbarkeitsbewertungsverfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
    • 2 ist ein Diagramm bezüglich einer Leckageeigenschaft, die unter einer bestimmten Bedingung berechnet wird.
    • 3(a) ist eine erläuternde Vorderansicht, die einen Konduktanzmessschritt zeigt, in dem eine Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit, wobei es sich um eine Öffnung handelt, verwendet wird.
    • 3(b) ist eine erläuternde Vorderansicht, die einen Konduktanzmessschritt zeigt, in dem eine Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit, wobei es sich um eine Kapillare handelt, verwendet wird.
    • 3(c) ist eine erläuternde Vorderansicht, die einen Konduktanzmessschritt zeigt, in dem eine Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit, wobei es sich um eine Mikropipette handelt, verwendet wird.
    • 4(a) ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des eingekreisten Abschnitts IVa von 3(a).
    • 4(b) ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des eingekreisten Abschnitts IVb von 3(b).
    • 4(c) ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des eingekreisten Abschnitts IVc von 3(c).
    • 5 ist ein Diagramm zum Erläutern eines Schritts des Erhaltens einer zulässigen Grenzkonduktanz auf der Grundlage von Ergebnissen von Messungen in dem Konduktanzmessschritt.
    • 6 ist ein Schaltbild einer Dichtheitsprüfungsvorrichtung während des Ausführens eines Schritts zur Schwellenwertfestlegung.
    • 7 ist ein Schaltbild der Dichtheitsprüfungsvorrichtung während des Ausführens eines Abdichtbarkeitsbewertungsschritts, der an einem echten Prüfgegenstand ausgeführt wird.
  • ART UND WEISE DER AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Wie in 7 gezeigt, handelt es sich bei dem Prüfgegenstand 9 in dieser Ausführungsform beispielsweise um einen Ampullenbehälter. Die Abdichtbarkeit des Prüfgegenstands 9 wird bewertet. Konkret wird eine Inspektion vorgenommen, um zu bestimmen, ob ein Grad des Eindringens (einer Leckage) einer aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz aus einer Außenumgebung in ein Inneres des Prüfgegenstands 9 in einen akzeptablen Bereich fällt oder nicht.
  • Die aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz ist eine Substanz, welche sich auf die Qualität des Inhalts des Prüfgegenstands 9 auswirkt, wozu beispielsweise Sauerstoff, Wasserdampf und Luft zählen können. Bei der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz kann es sich um Bakterien handeln.
  • Eine Vielzahl der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz ist nicht auf eine einzelne beschränkt. Mehrere Komponente wie bspw. Sauerstoff und Wasserdampf können als die aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz ausgewählt werden.
  • Der Prüfgegenstand als Gegenstand einer Abdichtbarkeitsbewertung ist nicht auf den Ampullenbehälter beschränkt; es kann sich dabei auch um eine Blisterpackung, einen Behälter für Augentropfen, einen Benzintank, eine Motorkomponente, eine elektronische Komponente und beliebige andere Güter handeln, für die eine Abdichtbarkeit erforderlich ist.
  • Beispielsweise kann eine Leckage einer spezifischen aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz aus einem Inneren eines Prüfgegenstands, wozu eine Leckage von pharmazeutischen Inhaltsstoffen aus einem Inneren eines Ampullenbehälters und eine Leckage von Benzin aus einem Benzintank zählen können, in ein Äußeres bewertet werden.
  • Zum Bewerten der Abdichtbarkeit, wie oben erwähnt, wird ein Schwellenwert für die Bewertung wie folgt festgelegt:
  • <Schritt zum Erhalten einer Leckageeigenschaft>
  • Wie in 1 gezeigt, wird ein Prüfgegenstand 9, der einen Dichtigkeitsdefekt 9g aufweist, bei dem es sich um einen echten darin entstandenen Defekt handelt, ausgearbeitet. Der Prüfgegenstand 9 wird im Folgenden als „Prüfgegenstand mit einem Dichtigkeitsdefekt 9A“ bezeichnet. Der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt 9A kann vorzugsweise ein Produkt sein, das bei einer Inspektion während der Herstellung oder vor dem Versand als einen Dichtigkeitsdefekt aufweisend beurteilt wird, oder ein Produkt, das von einem Endverbraucher retourniert wurde, weil es defekt ist. Wenn es schwierig ist, ein derartiges defektes Produkt zu erhalten, kann ein simulierter Defekt, der dem echten Defekt nahekommt, in einem nicht defekten Produkt ausgebildet werden, und das Produkt kann als der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt 9A verwendet werden. Der Dichtigkeitsdefekt 9g ist vorzugsweise ein Defekt, der einem typischen Defekt nahekommt. Bei dem Dichtigkeitsdefekt 9g in 1 handelt es sich um einen Riss in einer peripheren Wand, der beispielsweise durch Vibrationen während des Transports des Prüfgegenstands hervorgerufen wurde. Dabei ist der Defekt aber nicht auf einen derartigen Riss beschränkt; es kann sich dabei auch um einen Defekt aufgrund einer defekten Abdichtung eines Deckels, einen Defekt aufgrund eines Herstellungsfehlers oder dergleichen handeln.
  • Des Weiteren, wie in 1 gezeigt, wird eine Testvorrichtung 10 für Leckageeigenschaften ausgearbeitet.
  • Die Testvorrichtung 10 für Leckageeigenschaften beinhaltet einen Prüfweg 11, eine Vorrichtung 12 zum Festlegen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck und ein Leckagedurchflussmessinstrument 13. Eine Druckquelle 2 wie bspw. ein Luftkompressor ist an ein stromaufwärts gelegenes Ende des Prüfwegs 11 angeschlossen. Eine Kammer 3 ist an einem stromabwärts gelegenen Ende des Prüfwegs 11 angeordnet.
  • Die Vorrichtung 12 zum Festlegen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck und das Leckagedurchflussmessinstrument 13 sind an dem Prüfweg 11 angeordnet. Die Vorrichtung 12 zum Festlegen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck ist ein Druckbegrenzungsventil (Regler), um ein Beispiel zu nennen. Bei dem Leckagedurchflussmessinstrument 13 kann es sich um einen Durchflusssensor oder einen Drucksensor handeln. In einem Fall, in dem das Leckagedurchflussmessinstrument 13 ein Drucksensor ist, wird ein Durchfluss ausgehend von Innenvolumina und gemessenen Drücken des Prüfwegs 11 und der Kammer 3 errechnet. Des Weiteren kann eine Temperaturkorrektur vorgenommen werden. Der Drucksensor kann ein Relativdrucksensor oder ein Differenzdrucksensor sein.
  • Im Sinne der Genauigkeit und Zuverlässigkeit ist es bevorzugt, eine Luftundichtigkeitsprüfvorrichtung des Differenzdrucktyps (siehe 6) als die Testvorrichtung 10 für Leckageeigenschaften zu verwenden.
  • Eine Leckageeigenschaft wird folgendermaßen anhand des Prüfgegenstands mit dem Dichtigkeitsdefekt 9A und der Testvorrichtung 10 für Leckageeigenschaften erhalten:
    • Der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt 9A wird in die Kammer 3 gesetzt und die Kammer 3 dichtend verschlossen. Ein Innendruck des Prüfgegenstands mit dem Dichtigkeitsdefekt 9A ist beispielsweise ein atmosphärischer Druck.
  • Ein sekundärer Druck der Vorrichtung 12 zum Festlegen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck wird über den Prüfweg 11 in die Kammer 3 eingebracht. Dadurch wird eine Differenz zwischen Innen- und Außendruck ΔP9A zwischen einem Innenraum des Prüfgegenstands 9A und einem den Prüfgegenstand umgebenden Raum 3a (Raum außerhalb des Prüfgegenstands 9A) zwischen einer Innenwand der Kammer 3 und einer äußeren Fläche des Prüfgegenstands mit dem Dichtigkeitsdefekt 9A erzeugt. Die Differenz zwischen Innen- und Außendruck ΔP9A kann anhand einer Sekundärdruckfestlegung der Vorrichtung 12 zum Festlegen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck eingestellt werden. Aufgrund der Differenz zwischen Innen- und Außendruck entsteht eine Luftleckage aus dem den Prüfgegenstand umgebenden Raum 3a in ein Inneres des Prüfgegenstands 9A über den Dichtigkeitsdefekt 9g. Der Leckagedurchfluss Q9A wird anhand des Leckagedurchflussmessinstruments 13 gemessen.
  • Eine Leckage kann aus dem Inneren des Prüfgegenstands 9A in den Raum 3a, der den Prüfgegenstand umgibt, über den Dichtigkeitsdefekt 9g erzeugt werden, indem ein Druck des den Prüfgegenstand umgebenden Raums 3a unter Verwendung einer Vakuumpumpe als Druckquelle 2 negativ gemacht wird.
  • Durch Verwendung eines Prüfgegenstands 9A, der dem eigentlichen Prüfgegenstand 9 (7) ähnlich ist, kann eine Leckage unter ähnlichen Bedingungen zu jenen eines Abdichtbarkeitsbewertungsschritts an dem eigentlichen Prüfgegenstand 9, wie später beschrieben, und in einem Zustand hervorgerufen werden, der dem eigentlichen Prüfgegenstand 9 (7) mit einem Dichtigkeitsdefektteil äquivalent ist.
  • Die Differenz zwischen Innen- und Außendruck ΔP9A wird anhand der Vorrichtung 12 zum Festlegen der Differenz zwischen Innen- und Außendruck geändert, und im Falle jeder Differenz zwischen Innen- und Außendruck wird der Leckagedurchfluss Q9A anhand des Leckagedurchflussmessinstruments 13 gemessen.
  • Dadurch, wie in 2 gezeigt, wird eine Leckageeigenschaft, die ein Verhältnis zwischen der Differenz zwischen Innen- und Außendruck ΔP9A und dem Leckagedurchfluss Q9A des Prüfgegenstands mit dem Dichtigkeitsdefekt 9A zeigt, erhalten.
  • Die Leckageeigenschaft ist je nach Konfiguration des Dichtigkeitsdefekts 9g tendenziell unterschiedlich. Wenn der Dichtigkeitsdefekt 9g zum Beispiel die Konfiguration einer Öffnung (Nadelstichkonfiguration) aufweist, variiert der Leckagedurchfluss Q9A linear oder logarithmisch in Bezug auf die Differenz zwischen Außen- und Innendruck ΔP9A. Das heißt, mit steigender Differenz zwischen Außen- und Innendruck ΔP9A steigt der Leckagedurchfluss Q9A proportional, oder mit steigender Differenz zwischen Außen- und Innendruck ΔP9A sinkt ein Gradient des Anstiegs des Leckagedurchflusses Q9A graduell (dünne Linie in 2). Dies erschließt sich aus einem relationalen Ausdruck zwischen einem Durchfluss und einem Druck in einer turbulenten Strömung (Ausdrücke 1 und 2).

    [Ausdruck 1] Q = 600 C P 1 293 T
    Figure DE112019002384T5_0001

    [Ausdruck 2] Q = 600 C P 1 1 ( P 2 P 1 b 1 b ) 2 × 293 T
    Figure DE112019002384T5_0002
  • Ausdruck 1 ist auf eine gedrosselte Strömung und Ausdruck 2 auf eine Unterschallströmung anwendbar. In Ausdruck 1 und Ausdruck 2 steht Q für einen Durchfluss (1/min), steht C für eine Schallkonduktanz (dm3/(s·bar)), steht P1 für einen Einlassdruck, d. h. einen Druck (MPa abs.), der anhand der Vorrichtung 12 zum Festlegen der Differenz zwischen Innen- und Außendruck festgelegt wird, steht P2 für einen Auslassdruck, d. h. einen Innendruck (MPa abs.) des Prüfgegenstands mit dem Dichtigkeitsdefekt 9A, steht T für eine absolute Temperatur (K) und b für ein kritisches Druckverhältnis.
  • Im Falle des Dichtigkeitsdefekts 9g mit Öffnungskonfiguration ist die Strömung der Leckage eine turbulente Strömung, die Leckageeigenschaften zeigt, welche für eine turbulente Strömung spezifisch sind.
  • Im Falle des Dichtigkeitsdefekts 9g mit Kapillarkonfiguration (Konfiguration eines länglichen Lochs) ist eine Leckageeigenschaft quadratisch. Das heißt, mit steigender Differenz zwischen Außen- und Innendruck ΔP9A steigt ein Gradient des Anstiegs des Leckagedurchflusses Q9A graduell (dicke Linie in 2). Dies erschließt sich aus dem Gesetz von Hagen-Poiseuille zu kompressiven Fluiden (Ausdruck 3).

    [Ausdruck 3] Q G = π D 4 128 η G L P 1 + P 2 2 ( P 1 P 2 )
    Figure DE112019002384T5_0003
  • In Ausdruck 3 steht QG für einen Durchfluss (Pa·m3/s), steht D für einen Durchmesser eines Rohrs, d. h. des Dichtigkeitsdefekts 9g (m), steht ηG für den Viskositätskoeffizienten von Gas (Pa·s), steht L für eine Länge des Rohrs, d. h. des Dichtigkeitsdefekts 9g (m) und sind P1 und P2 so wie in Ausdruck 1.
  • Im Falle des Dichtigkeitsdefekts 9g mit Kapillarkonfiguration ist die Strömung der Leckage eine Laminarströmung, die Leckageeigenschaften zeigt, welche für eine Laminarströmung spezifisch sind.
  • Wenn des Weiteren ein Lochdurchmesser des Dichtigkeitsdefekts 9g sehr gering ist, ist ferner die Strömung der Undichtigkeit eine molekulare Strömung, die eine Leckageeigenschaft zeigt, welche für eine molekulare Strömung spezifisch ist.
  • <Schritt des Auswählens einer Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit>
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt, wird auf der Grundlage der Leckageeigenschaft, die im Schritt des Erhaltens der Leckageeigenschaft erhalten worden ist, eine Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit, welche eine Leckageeigenschaft ähnlich der erhaltenen Leckageeigenschaft aufweist, ausgewählt.
  • Wenn beispielsweise die Leckageeigenschaft in jener einer turbulenten Strömung besteht, wird eine Vorrichtung 29A einer künstlichen Undichtigkeit, bei der es sich um eine Öffnung handelt, ausgewählt (3(a) und 4(a)).
  • Wenn die Leckageeigenschaft in jener einer Laminarströmung besteht, wird eine Vorrichtung 29B einer künstlichen Undichtigkeit, bei der es sich um eine Kapillare handelt, ausgewählt (3(b) und 4(b)).
  • Besteht die Leckageeigenschaft in jener einer molekularen Strömung, wird eine Vorrichtung 29C einer künstlichen Undichtigkeit, bei der es sich um eine Mikropipette handelt, ausgewählt (3(c) und 4(c)).
  • Des Weiteren wird eine Vielzahl der ausgewählten Art der Vorrichtungen 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit, die verschiedene Lochmaße und weiterhin jeweils eine andere Konduktanz aufweisen, ausgearbeitet.
  • In einem Fall, in dem die Vorrichtung 29A einer künstlichen Undichtigkeit eine Öffnung ist, kann eine Vielzahl der Vorrichtungen 29A einer künstlichen Undichtigkeit, die sich allein im Lochdurchmesser (der Strömungsdurchgangsdurchschnittsfläche) unterscheiden, ausgearbeitet werden.
  • In einem Fall, in dem die Vorrichtung 29B einer künstlichen Undichtigkeit eine Kapillare ist oder in dem die Vorrichtung 29C einer künstlichen Undichtigkeit eine Mikropipette ist, kann eine Vielzahl der Vorrichtungen einer künstlichen Undichtigkeit, die einen gleichen Lochdurchmesser (eine gleiche Strömungsdurchgangsdurchschnittsfläche) und verschiedene Lochlängen (Strömungsdurchgangslängen) aufweisen, ausgearbeitet werden, es kann eine Vielzahl der Vorrichtungen einer künstlichen Undichtigkeit, die eine gleiche Lochlänge (Strömungsdurchgangslänge) und verschiedene Lochdurchmesser (Strömungsdurchgangsdurchschnittsflächen), ausgearbeitet werden, oder es kann eine Vielzahl der Vorrichtungen einer künstlichen Undichtigkeit, die verschiedene Lochdurchmesser (Strömungsdurchgangsdurchschnittsflächen) und verschiedene Lochlängen (Strömungsdurchgangslängen) aufweisen, ausgearbeitet werden.
  • <Ausarbeitungsschritt für Prüfgegenstand mit ähnlicher künstlicher Undichtigkeit>
  • Wie in den 4(a) bis 4(c) gezeigt, wird die ausgewählte Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit im Prüfgegenstand 9 angeordnet. Beispielsweise wird im Prüfgegenstand 9 eine Durchtrittsöffnung ausgebildet und die Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit in die Durchtrittsöffnung eingesetzt. Die Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit kann anhand eines Befestigungsmittels 28 wie bspw. von Epoxidharz am Prüfgegenstand 9 befestigt werden.
  • Der Prüfgegenstand 9, in dem die Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit angeordnet ist, wird nachfolgend als „Prüfgegenstand mit einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B“ bezeichnet.
  • Des Weiteren wird eine Vielzahl von Prüfgegenständen mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B angefertigt, indem eine Vielzahl von Prüfgegenständen 9 ausgearbeitet bzw. eine Vielzahl von Vorrichtungen 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit angeordnet werden, die sich hinsichtlich der Konduktanz in den Prüfgegenständen 9 unterscheiden.
  • <Schritt des Messens der Konduktanz>
  • Wie in den 3(a) bis 3(c) gezeigt, wird eine Prüfkammer 21 zum Messen der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit ausgearbeitet. Der Prüfgegenstand mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B wird in die Prüfkammer 21 gesetzt, und die Prüfkammer 21 wird dichtend verschlossen.
  • Des Weiteren wird eine Vielzahl von Prüfkammern 21 ausgearbeitet und eine Vielzahl von Prüfgegenständen mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B, die sich hinsichtlich der Konduktanz unterscheiden, in die Prüfkammern 21 gesetzt.
  • Ein Atmosphärengas in einem Innenraum der Prüfkammer 21, d. h. in einem den Prüfgegenstand umgebenden Raum 21a zwischen einer Innenwand der Prüfkammer 21 und einer äußeren Fläche des Prüfgegenstands mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B, wird mit einem Gas ausgetauscht, das die aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz enthält. Ein Inneres des Prüfgegenstands mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B und der den Prüfgegenstand umgebende Raum 21a kommunizieren über das Loch der Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit.
  • Durch das Verwenden des Prüfgegenstands mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B, in der die Vorrichtung 29 für die ähnliche künstliche Undichtigkeit angeordnet ist, kann die künstliche Leckage in äquivalenten Bedingungen zu jenen des eigentlichen Prüfgegenstands 9 (7) mit dem Dichtigkeitsdefektteil erzeugt werden.
  • Wie in 5 gezeigt, wird ein Leckagedurchfluss Q9B der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz aus dem den Prüfgegenstand 21a umgebenden Raum in das Innere des Prüfgegenstands mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B gemessen. Anders formuliert, wird eine Konduktanz der Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit, über den Prüfgegenstand mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B hinaus, welcher die aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz führt, gemessen.
  • Eine Messdauer T9B beträgt zwischen einigen Tagen und mehreren Monaten, als Beispiel.
  • Der Leckagedurchfluss kann ausgehend von einer Anfangskonzentration (0 %) der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz im Inneren des Prüfgegenstands mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B und einer Konzentration davon nach Ablauf der Messdauer errechnet werden.
  • Eine Vielzahl von dünnen Linien a, b, c, d im Diagramm von 5 bildet Leckagedurchflüsse Q9B der Vielzahl von Prüfgegenständen mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B ab. Gradienten der dünnen Linien a, b, c bzw. d entsprechen einer Konduktanz der entsprechenden Vorrichtungen 29 mit einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit.
  • <Schritt zum Erhalten der zulässigen Grenzkonduktanz>
  • Eine zulässige Grenzkonduktanz, bei welcher eine Leckage der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz eine zulässige Grenze erreicht, wird ausgehend von den Ergebnissen der Messungen der Konduktanz erhalten. Eine zulässige Grenze eines Leckagedurchflusses ist ein maximaler Leckagedurchfluss, bei dem die Qualität des Inhalts wie bspw. von Pharmazeutika, die in dem Prüfgegenstand 9 aufzubewahren sind, bis zum Ende einer Qualitätssicherungszeit aufrecht erhalten werden kann, um ein Beispiel zu nennen. Die Qualitätssicherungszeit ist ein wirksamer Zeitraum, in dem die Qualität und Wirksamkeit des Inhalts wie bspw. von Pharmazeutika, als Beispiel, aufrechterhalten werden kann.
  • Beispielsweise, siehe Diagramm in 5, kann eine Steigung einer dicken Linie, die einen Ursprung und einen Schnitt eines zulässigen Grenzleckagedurchflusses QS und einer Qualitätssicherungszeit Ts verbindet, als zulässige Grenzkonduktanz bezeichnet werden.
  • Wenn eine Vielzahl aufgrund von Undichtigkeit detektierbarer Substanzen wie bspw. Sauerstoff und Wasserdampf vorliegt, wird die Prüfkammer 21 für jede Art der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanzen ausgearbeitet, und die zulässige Grenzkonduktanz wird für jede aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz erhalten. Von der erhaltenen zulässigen Grenzkonduktanz wird zur Verwendung in den nachfolgenden Schritten vorzugsweise die restriktivste als zulässige Grenzkonduktanz ausgewählt.
  • <Herstellungsschritt für eine Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit>
  • Im Anschluss wird eine Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit, welche die zulässige Grenzkonduktanz aufweist, wie in 6 gezeigt ausgearbeitet. Die Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit ist eine Vorrichtung einer künstlichen Undichtigkeit der gleichen Art wie die Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit. Wenn beispielsweise die Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit eine Öffnung 29A ist, so handelt es sich bei der Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit auch um eine Öffnung. Wenn es sich bei der Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit um eine Kapillare 29B handelt, so ist auch die Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit eine Kapillare. Wenn die Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit eine Mikropipette 29C ist, ist auch die Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit eine Mikropipette. Dementsprechend weist die Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit eine Leckageeigenschaft auf, die jener des Prüfgegenstands mit dem Dichtigkeitsdefekt 9A ähnlich ist.
  • Die Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit in 6 hat die Konfiguration einer Kapillare.
  • Eine Strömungsdurchgangsdurchschnittsfläche (ein Lochdurchmesser) und eine Strömungsdurchgangslänge der Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit werden derart bestimmt, dass eine Konduktanz der Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit die zulässige Grenzkonduktanz ist, wohingegen auf die Strömungsdurchgangsdurchschnittsfläche (den Lochdurchmesser) und die Strömungsdurchgangslänge der Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit und die gemessene Konduktanz, oben erwähnt (5), Bezug genommen wird.
  • <Schritt der Schwellenwertfestlegung>
  • Wie in 6 gezeigt, ist die ausgearbeitete Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit im Prüfgegenstand 9 angeordnet. Eine Anbringstelle und ein Anbringverfahren ähneln jenen der Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit. Dabei können sich die Stelle und dergleichen des Anbringens von jenen der Vorrichtung 29 einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit unterscheiden.
  • Der Prüfgegenstand 9 mit der darin angeordneten Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit wird nachfolgend als „Prüfgegenstand mit der künstlichen Standardundichtigkeit 9S“ bezeichnet.
  • Des Weiteren wird eine Dichtheitsprüfungsvorrichtung 30 ausgearbeitet. Eine Luftundichtigkeitsprüfvorrichtung des Differenzdrucktyps kann als die Dichtheitsprüfungsvorrichtung 30 verwendet werden, um ein Beispiel zu nennen. Die Dichtheitsprüfungsvorrichtung 30 beinhaltet eine Vorrichtung 32 zum Festlegen des Prüfdrucks, bei der es sich um ein Druckbegrenzungsventil (einen Regler) handelt, ein Leckagemessinstrument 33, bei dem es sich um einen Differenzdrucksensor handelt, eine Arbeitskapsel 34, einen Haupttank 35, Ventile 36, 37, 38 und einen Prüfweg 31, der sie verbindet. Die Druckquelle 2 ist an ein stromaufwärts gelegenes Ende des Prüfwegs 31 angeschlossen.
  • Der Prüfgegenstand mit der künstlichen Standardundichtigkeit 9S wird in die Arbeitskapsel 34 gesetzt, und die Arbeitskapsel 34 wird dichtend verschlossen. Ein Innenraum der Arbeitskapsel 34, sprich, ein den Prüfgegenstand 34a umgebender Raum zwischen einer Innenwand der Arbeitskapsel 34 und einer äußeren Fläche des Prüfgegenstands mit der künstlichen Standardundichtigkeit 9S, und ein Inneres des Prüfgegenstands mit der künstlichen Standardundichtigkeit 9S kommunizieren über das Loch der Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit.
  • Ein Prüfdruck wird anhand der Vorrichtung 32 zum Festlegen eines Prüfdrucks festgelegt. Die Ventile 36, 37, 38 werden geöffnet, um den Prüfdruck in die Arbeitskapsel 34 und den Haupttank 35 einzubringen. Daraufhin werden die Ventile 37, 38 geschlossen, um aus der Arbeitskapsel 34 und dem Haupttank 35 geschlossene Systeme zu machen, die voneinander unabhängig sind. In der Arbeitskapsel 34 tritt Gas über das Loch der Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit in den Prüfgegenstand mit der künstlichen Standardundichtigkeit 9S ein. Dadurch wird eine Druckdifferenz zwischen der Arbeitskapsel 34 und dem Haupttank 35 erzeugt. Eine zeitliche Änderung der Druckdifferenz wird anhand des Leckagemessinstruments 33 gemessen. Auf der Grundlage des gemessenen Werts kann ein Eintrittsdurchfluss in den Prüfgegenstand mit der künstlichen Standardundichtigkeit 9S, d. h. ein Leckagedurchfluss Q9S des Prüfgegenstands mit der künstlichen Standardundichtigkeit 9S, errechnet werden. Ein Schwellenwert S wird auf der Grundlage des Leckagedurchflusses Q9S festgelegt. Der Leckagedurchfluss Q9S kann an sich als Schwellenwert S verwendet werden. Ein Wert kann durch arithmetische Verarbeitung wie bspw. Multiplizieren des Leckagedurchflusses Q9S mit einem vorgegebenen Koeffizienten erlangt werden, und der Wert kann als Schwellenwert S verwendet werden.
  • <Schritt der Abdichtbarkeitsbewertung>
  • Die Abdichtbarkeit des eigentlichen Prüfgegenstands 9 wird im Abgleich mit dem festgelegten Schwellenwert S bewertet.
  • Wie in 7 gezeigt, kann ein Abdichtbarkeitsbewertungsschritt anhand der gleichen Dichtheitsprüfungsvorrichtung 30 wie im Schritt der Schwellenwertfestlegung durchgeführt werden. Der eigentliche Prüfgegenstand 9 wird in die Arbeitskapsel 34 gesetzt. Anschließend wird ein Leckagedurchfluss A9 in der gleichen Weise wie im Schritt der Schwellenwertfestlegung erhalten. Ein anhand der Vorrichtung 32 zum Festlegen eines Prüfdrucks festgelegter Prüfdruck entspricht vorzugsweise dem Prüfdruck im Schritt der Schwellenwertfestlegung. Nach dem Aufbringen des Prüfdrucks auf die Arbeitskapsel 34 und den Haupttank 35 werden die Ventile 37, 38 geschlossen, um aus der Arbeitskapsel 34 und dem Haupttank 35 geschlossene Systeme zu machen, die voneinander unabhängig sind. Wenn im Prüfgegenstand 9 in der Arbeitskapsel 34 ein Dichtigkeitsdefektteil vorliegt, tritt Gas in dem den Prüfgegenstand umgebenden Raum 34a über den Dichtigkeitsdefektteil in den Prüfgegenstand 9 ein. Dadurch wird eine Druckdifferenz zwischen der Arbeitskapsel 34 und dem Haupttank 35 erzeugt. Eine zeitliche Änderung ΔP der Druckdifferenz wird anhand des Leckagemessinstruments 33 gemessen. Der Leckagedurchfluss Q9 kann auf der Grundlage des gemessenen Werts ΔP errechnet werden.
  • Wenn der Leckagedurchfluss Q9 nicht über dem Schwellenwert S liegt, wird die Abdichtbarkeit des Prüfgegenstands 9 als akzeptabel beurteilt. Liegt der Leckagedurchfluss Q9 über dem Schwellenwert S, wird der Prüfgegenstand 9 als nicht akzeptabel beurteilt.
  • Wie vorbeschrieben, wird die zulässige Grenzkonduktanz der Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit in dem Verfahren zur Abdichtbarkeitsbewertung gemäß der vorliegenden Erfindung von der gemessenen Konduktanz des Prüfgegenstands mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit 9B, der eine Leckageeigenschaft aufweist, welche jener des Prüfgegenstands mit dem Dichtigkeitsdefekt 9A ähnelt, abgeleitet. Folglich kann die Zuverlässigkeit der zulässigen Grenzkonduktanz verbessert werden und außerdem die Zuverlässigkeit der Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit verbessert werden. Darüber hinaus kann die Zuverlässigkeit der Abdichtbarkeitsbewertung verbessert werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorbeschriebenen Ausführungsformen eingeschränkt. Es können verschiedene Modifikationen vorgenommen werden, ohne vom Umfang und Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Wenn beispielsweise die aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz eine Flüssigkeit wie bspw. eine chemische Lösung ist, die in dem Prüfgegenstand 9 enthalten ist, kann eine Leckage von Wasser aus dem Inneren des Prüfgegenstands 9A in den Raum 3a, der den Prüfgegenstand umgibt, über den Dichtigkeitsdefekt 9g im Schritt des Erhaltens einer Leckageeigenschaft erzeugt werden, indem das Innere des Prüfgegenstands 9A mit Wasser gefüllt und der Druck des den Prüfgegenstand umgebenden Raums 3a negativ gemacht wird und dadurch dafür gesorgt wird, dass ein Wasserdruck des Inneren des Prüfgegenstands 9A (Fluiddruck durch ein Fluid in einem gleichen Phasenzustand wie jene der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz) relativ hoch wird. Der Fluiddruck kann durch eine Flüssigkeit wie bspw. eine chemische Lösung aufgebracht werden, die in dem Prüfgegenstand 9 enthalten ist.
  • Der Schwellenwert S kann erhalten werden, indem ein Weg einer künstlichen Undichtigkeit im Prüfweg 31 der Dichtheitsprüfungsvorrichtung 30 angeordnet und die Vorrichtung 39 einer künstlichen Standardundichtigkeit an den Weg der künstlichen Undichtigkeit angeschlossen wird. In diesem Fall ist eine Ausarbeitung des Prüfgegenstands mit der künstlichen Standardundichtigkeit 9S nicht erforderlich.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Erfindung kann beispielsweise auf eine Abdichtbarkeitsbewertung eines Ampullenbehälters, der pharmazeutische Agenzien enthält, und eine Durchdrückpackung angewendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 3a
    den Prüfgegenstand umgebender Raum (Raum außerhalb des Prüfgegenstands)
    9
    Prüfgegenstand
    9A
    Prüfgegenstand mit einem Dichtigkeitsdefekt
    9B
    Prüfgegenstand mit einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit
    9S
    Prüfgegenstand mit einer künstlichen Standardundichtigkeit
    9g
    Dichtigkeitsdefekt
    10
    Leckageeigenschaft Prüfungsvorrichtung
    12
    Vorrichtung zum Festlegen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck
    13
    Leckagedurchflussmessinstrument
    21
    Prüfkammer
    21a
    den Prüfgegenstand umgebender Raum (Raum außerhalb des Prüfgegenstands)
    29
    Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit
    29A
    Öffnung (Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit)
    29B
    Kapillare (Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit)
    29C
    Mikropipette (Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit)
    30
    Dichtheitsprüfungsvorrichtung
    31
    Prüfweg
    32
    Vorrichtung zum Festlegen des Prüfdrucks
    33
    Leckagemessinstrument
    34a
    den Prüfgegenstand umgebender Raum (Raum außerhalb des Prüfgegenstands)
    39
    Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017215310 [0004]

Claims (4)

  1. Verfahren zum Bewerten der Abdichtbarkeit eines Prüfgegenstands im Abgleich mit einem Schwellenwert, der mithilfe einer Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit festgelegt wird, die eine zulässige Grenzkonduktanz aufweist, bei welcher eine Leckage einer aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz in ein Inneres oder ein Äußeres eines Prüfgegenstands eine zulässige Grenze erreicht, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Erhalten einer Leckageeigenschaft, die ein Verhältnis zwischen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck und einem Leckagedurchfluss eines Prüfgegenstands mit einem Dichtigkeitsdefekt zeigt, indem der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt einer Dichtheitsprüfung unterzogen wird; Messen einer Konduktanz bezüglich der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz bei einem Prüfgegenstand mit einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit, wobei in dem Prüfgegenstand mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit eine Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit angeordnet ist, wobei die Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit eine Leckageeigenschaft aufweist, die der erhaltenen Leckageeigenschaft ähnlich ist, und Erhalten der zulässigen Grenzkonduktanz auf der Grundlage von Ergebnissen der Messung.
  2. Verfahren zum Festlegen eines Schwellenwerts für eine Abdichtbarkeitsbewertung mithilfe einer Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit, die eine zulässige Grenzkonduktanz aufweist, bei welcher eine Leckage einer aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz in ein Inneres oder ein Äußeres eines Prüfgegenstands eine zulässige Grenze erreicht, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Erhalten einer Leckageeigenschaft, die ein Verhältnis zwischen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck und einem Leckagedurchfluss eines Prüfgegenstands mit einem Dichtigkeitsdefekt zeigt, indem der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt einer Dichtheitsprüfung unterzogen wird; Messen einer Konduktanz bezüglich der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz bei einem Prüfgegenstand mit einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit, wobei in dem Prüfgegenstand mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit eine Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit angeordnet ist, wobei die Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit eine Leckageeigenschaft aufweist, die der erhaltenen Leckageeigenschaft ähnlich ist, und Erhalten der zulässigen Grenzkonduktanz auf der Grundlage von Ergebnissen der Messung.
  3. Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung einer künstlichen Standardundichtigkeit für eine Abdichtbarkeitsbewertung mit einer zulässigen Grenzkonduktanz, bei welcher eine Leckage einer aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz in ein Inneres oder ein Äußeres eines Prüfgegenstands eine zulässige Grenze erreicht, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Erhalten einer Leckageeigenschaft, die ein Verhältnis zwischen einer Differenz zwischen Innen- und Außendruck und einem Leckagedurchfluss eines Prüfgegenstands mit einem Dichtigkeitsdefekt zeigt, indem der Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt einer Dichtheitsprüfung unterzogen wird; Messen einer Konduktanz eines Prüfgegenstands mit einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit, der die aufgrund von Undichtigkeit detektierte Substanz führt, wobei in dem Prüfgegenstand mit der ähnlichen künstlichen Undichtigkeit eine Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit angeordnet ist, wobei die Vorrichtung einer ähnlichen künstlichen Undichtigkeit eine Leckageeigenschaft aufweist, die der erhaltenen Leckageeigenschaft ähnlich ist, und Erhalten der zulässigen Grenzkonduktanz auf der Grundlage von Ergebnissen der Messung.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Fluiddruck eines Fluids in einem gleichen Phasenzustand wie jenem der aufgrund von Undichtigkeit detektierten Substanz im Schritt des Erhaltens einer Leckageeigenschaft auf den Prüfgegenstand mit dem Dichtigkeitsdefekt ausgeübt wird.
DE112019002384.5T 2018-05-10 2019-04-25 Verfahren zur abdichtbarkeitsbewertung und dergleichen und vorrichtung einer künstlichen standardundichtigkeit Pending DE112019002384T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018091085 2018-05-10
JP2018-091085 2018-05-10
PCT/JP2019/017679 WO2019216243A1 (ja) 2018-05-10 2019-04-25 密封性評価方法等及び標準疑似漏れ素子

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019002384T5 true DE112019002384T5 (de) 2021-01-28

Family

ID=68468482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019002384.5T Pending DE112019002384T5 (de) 2018-05-10 2019-04-25 Verfahren zur abdichtbarkeitsbewertung und dergleichen und vorrichtung einer künstlichen standardundichtigkeit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11408795B2 (de)
JP (1) JP7165727B2 (de)
DE (1) DE112019002384T5 (de)
WO (1) WO2019216243A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019227407A1 (en) * 2018-05-31 2019-12-05 Goertek Inc. Test device and calibrating method

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028750A (en) * 1958-07-07 1962-04-10 American Meter Co Leak tester
UST940004I4 (en) * 1974-02-01 1975-11-04 Laminar flow device for calibrating a tobacco smoke filter rcd pressure drop testing apparatus and method for making device
JP2000501833A (ja) * 1995-12-08 2000-02-15 ヘイズ、ホィールズ、インタナシャナル、インク 車両車輪の漏れ試験用の装置及び方法
US6233908B1 (en) * 1998-12-24 2001-05-22 Autoliv Asp, Inc. Method of introducing a leak trace material into an airbag inflator
US6584828B2 (en) * 1999-12-17 2003-07-01 Atc, Inc. Method and apparatus of nondestructive testing a sealed product for leaks
US7017387B2 (en) * 2003-10-20 2006-03-28 Intertech Development Company Calibration and validation for leak detector
US7231811B2 (en) * 2004-05-07 2007-06-19 Nehemia Sagi Adaptive leak testing method
IT1393996B1 (it) * 2008-09-18 2012-05-17 Univ Degli Studi Genova Dispositivo di fuga di riferimento per la calibrazione delle perdite
CN204043747U (zh) * 2014-09-12 2014-12-24 天津博益气动股份有限公司 差压式容积检测装置
CN108700485B (zh) * 2015-12-14 2021-04-06 日本福田株式会社 泄漏检查装置及方法
JP6857179B2 (ja) 2016-05-31 2021-04-14 株式会社フクダ リークテスト方法およびリークテスト用疑似漏れ器

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2019216243A1 (ja) 2021-05-27
US11408795B2 (en) 2022-08-09
US20210080341A1 (en) 2021-03-18
WO2019216243A1 (ja) 2019-11-14
JP7165727B2 (ja) 2022-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011086486B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur schnellen Lecksuche an formsteifen/schlaffen Verpackungen ohne Zusatz von Prüfgas
EP3039394B1 (de) Dichtheitsprüfung während der evakuierung einer folienkammer
EP3394588B1 (de) Grobleckmessung eines inkompressiblen prüflings in einer folienkammer
DE112017002705B4 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung und Referenzleckvorrichtung zur Dichtheitsprüfung
DE102014211228A1 (de) Differenzdruckmessung mit Folienkammer
CH688424A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtigkeitspruefung von Gehaeusen.
DE102014106191A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Leckagerate
DE112019002384T5 (de) Verfahren zur abdichtbarkeitsbewertung und dergleichen und vorrichtung einer künstlichen standardundichtigkeit
DE2403360A1 (de) Leckpruefverfahren
WO2013156170A2 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR ÜBERPRÜFUNG VON GAS-LECKAGEN IN GIEßHARZANLAGEN
DE102015001826B3 (de) Armatur
DE102017204102A1 (de) Verfahren zum Prüfen eines Behälters auf Dichtheit
DE102006027344B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Leckrate eines geschlossenen Gassystems
DE102005025382B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von freiem und gelöstem Gas in Wasser
DE102016118701B4 (de) Verfahren zur Prüfung einer unter Druck stehenden Flüssigkeit auf gelöste und/oder mitgeführte Gase
WO2009010458A2 (de) Prüfvorrichtung und verfahren zur prüfung einer für eine tieftemperaturanwendung vorgesehenen dichtung
DE102015219250A1 (de) Erfassung von Prüfgasschwankungen bei der Schnüffellecksuche
DE3725052C2 (de)
DE4319976A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodenkörpers
DE102006047040B3 (de) Packmitteldichtheit
DE69824462T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung und/oder Messung der Dichtheit von Leitungen oder Behältern
CH635197A5 (de) Verfahren zur leckratenbestimmung.
DE102012104022A1 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Dichtigkeitsmessung und Leckmessgerät mit einem Lecksimulator
DE112015003068T5 (de) Gassensor mit einer Elementabdeckung bestehend aus einer Innen- und einer Außenabdeckung
WO2018152561A1 (de) Verfahren zum überprüfen einer dichtheit eines flexiblen behälters