DE4308720A1 - Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften - Google Patents

Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften

Info

Publication number
DE4308720A1
DE4308720A1 DE19934308720 DE4308720A DE4308720A1 DE 4308720 A1 DE4308720 A1 DE 4308720A1 DE 19934308720 DE19934308720 DE 19934308720 DE 4308720 A DE4308720 A DE 4308720A DE 4308720 A1 DE4308720 A1 DE 4308720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
soil
pressure
ceramic cell
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934308720
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dr Toelle
Rudolf Dr Plagge
Horst Raasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLAGGE RUDOLF DR AGR
Original Assignee
PLAGGE RUDOLF DR AGR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLAGGE RUDOLF DR AGR filed Critical PLAGGE RUDOLF DR AGR
Priority to DE19934308720 priority Critical patent/DE4308720A1/de
Publication of DE4308720A1 publication Critical patent/DE4308720A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/24Earth materials
    • G01N33/246Earth materials for water content

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften, bestehend aus einem in den Boden einzubringenden Hohlkörper mit einer porösen, flüssigkeitsdurchlässigen Wand, dessen Innenraum gasdicht mit einer außerhalb des Bodens befindlichen Druckmeßeinrichtung verbunden ist. Derartige Meßgeräte sind in der Literatur als Tensiometer beschrieben (DIN 19 682 Blatt 4, "Bestimmung der Saugspannung mit dem Tensiometer"). Die aus der Keramikzelle austretende Flüssigkeit erzeugt innerhalb des Geräts einen Unterdruck, der von der Saugspannung des Bodens abhängt. Über die Bestimmung der Saugspannung (DIN 19 683 Blatt 5, "Bestimmung der Saugspannung des Bodenwassers") kann auf das Matrixpotential des Bodenwassers geschlossen werden. Von derartigen Tensiometern wurden verschiedene Bauformen und Funktionsprinzipien beschrieben. Sie unterscheiden sich in der Funktionsweise der Druckmeßeinrichtung und der Art und Weise ihrer Ankopplung an das Tensiometer (DE 26 18 540, DE-GM 69 05 206, GB 1527048, GB 2137760 und US 3884067).
Insbesondere beim Dauerbetrieb von Tensiometern sind jedoch einige Probleme beschrieben worden, für die bislang keine befriedigenden Lösungen vorlagen. So dringen bei wechselnder Bodenfeuchte unvermeidbar in der Bodenlösung gelöste Gase und Salze in das Tensiometer ein, die entfernt werden müssen (DE 39 11 151). Andernfalls verursachen diese Gase eine Verlängerung der Reaktionszeit des Tensiometers, wodurch der gemessene Unterdruck nicht der tatsächlichen Saugspannung entspricht, sondern dieser nur zeitverzögert folgt. Außerdem führen die Gase im Tensiometer zu einer erhöhten Temperaturabhängigkeit des Meßergebnisses. Insoweit eine Entfernung der Gase aus dem Tensiometer bisher überhaupt vorgesehen ist, beruht sie auf dem Aufsteigen der Gasblasen innerhalb des Tensiometerkörpers und einem anschließenden Öffnen des Geräts zwecks Nachfüllen von Flüssigkeit. Diese Vorgehensweise ist jedoch an zwei Bedingungen gebunden. Erstens muß das Tensiometer dazu senkrecht in den Boden eingebaut werden und zweitens muß der Körper des Tensiometers eine bestimmte Weite aufweisen, da sonst die Gasblasen aufgrund von Adhäsionskräften innerhalb des Tensiometers nicht aufsteigen können. Ein Austausch der Flüssigkeit zum Zwecke des Einstellens einer definierten Salzkonzentration innerhalb des Tensiometers ist auf diese Weise überhaupt nicht realisierbar. Nachteilig ist weiterhin, daß mit dem Unterdruckverlust durch Öffnen des Tensiometers bei hoher Bodensaugspannung verstärkt Flüssigkeit in den Boden fließt, was zur Störung des Meßfeldes in der Umgebung des Meßgerätes führt. Die Zeitreihen der Meßwerte werden dadurch unstetig. Weiterhin ist es erforderlich, die Druckmeßeinrichtung von Zeit zu Zeit neu zu kalibrieren. Dies sollte aus den genannten Gründen ebenfalls ohne Ausbau des Tensiometers und ohne Unterdruckverlust realisierbar sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften so auszubilden, daß die im Verlaufe des Betriebs in das Meßgerät eindringenden Gase und Salze unabhängig von der Größe des Meßgeräts und seiner Lage im Boden entfernt werden können. Dabei soll der Unterdruck im Inneren erhalten bleiben und eine Kalibrierung der Druckmeßeinrichtung ohne Ausbau möglich sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Innenraum des Tensiometers drei Öffnungen aufweist, wovon eine mit einer Druckmeßeinrichtung in Verbindung steht. Die beiden anderen sind mit Absperrhähnen versehen, über die eine ständige oder lösbare Verbindung zu Druckgefäßen herstellbar ist. Der der Keramikzelle gegenüberliegende Hahn, im folgenden Einlaßhahn genannt, ist innerhalb des Meßgeräts mit einem Rohr verbunden, das bis in die Keramikzelle reicht und dort eine Öffnung aufweist. Durch diesen Einlaßhahn und das damit verbundene Rohr wird bei Bedarf Flüssigkeit eingeleitet, die die im Meßgerät befindliche Flüssigkeit und Gasblasen verdrängt. Der andere Hahn dient als Auslaß für Gasblasen und überschüssige Flüssigkeit. Um diesen Vorgang einzuleiten, bedarf es neben eines Flüssigkeitsvorrats am Einlaßhahn auch einer Druckdifferenz zwischen Einlaß- und Auslaßhahn. Um den ungewollten Übertritt von Wasser während dieses Spülvorgangs aus der Keramikzelle in den Boden zu vermeiden, wird der Vorgang vorzugsweise durch Anlegen eines Unterdrucks am Auslaßhahn in Gang gesetzt. Bei sehr trockenem Boden ist es darüber hinaus empfehlenswert, auch die eintretende Flüssigkeit vor Öffnung der Hähne mit Unterdruck vorzuspannen. Dazu werden beide Hähne mit Unterdruckgefäßen verbunden. Der zweckmäßige Unterdruck im Flüssigkeitsvorratsgefäß entspricht dabei dem vom Sensor ermittelten Unterdruck vor dem Öffnen der Hähne. Im anderen Unterdruckgefäß wird der Unterdruck dann so lange gesenkt, bis der Flüssigkeitsaustausch genügend schnell vonstatten geht.
Die Anordnung von Meßgerät und Unterdruckgefäß kann auch zur Kalibrierung des Sensors genutzt werden. Dazu wird am Auslaßhahn ein Unterdruck bekannter Größe angelegt, der z. B. über ein Quecksilbermanometer kontrolliert wird. Dieser ist zweckmäßiger Weise etwas niedriger als der vom Sensor bei geschlossenen Hähnen ermittelte Unterdruck. Wird nun nur der Auslaßhahn geöffnet, besteht die Möglichkeit, den vom Sensor ermittelten Wert mit der Ablesung des Quecksilbermanumeters zu vergleichen, ohne daß dazu das Tensiometer oder der Sensor ausgebaut werden muß.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, das Meßgerät auch zur Gewinnung von Proben der Bodenlösung einzusetzen. Dazu wird die Funktion der beiden Hähne vertauscht. Durch Anlegen von Unterdruck am Einlaßhahn bei gleichzeitig zur freien Atmosphäre geöffnetem Auslaßhahn wird das Meßgerät über den Einlaßhahn entleert. Wird dann der Auslaßhahn bei weiterhin anliegendem Unterdruck geschlossen, füllt sich das Meßgerät mit Bodenlösung. Diese kann nach einiger Zeit durch erneutes Öffnen des Auslaßhahns über den Einlaßhahn entnommen werden. Der Unterdruck, mit dem die Bodenlösung dem Boden entzogen wird, kann dabei über den Sensor kontrolliert werden. Durch das innere Rohr ist es möglich, das Meßgerät fast vollständig zu entleeren. So können auch sehr geringe Mengen an Bodenlösung gewonnen werden. Da eine fast vollständge Entleerung möglich ist, wird eine Vermischung von Proben vermieden, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten oder bei unterschiedlichen Unterdrücken entnommen werden.
Die Erfindung soll im folgenden anhand von drei in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Es zeigt
Fig. 1 Schnittdarstellung des Meßgeräts
Fig. 2 vergrößerte Schnittdarstellung der Keramikzelle
Fig. 3 Schema der Verbindungen zwischen den Unterdruckgefäßen und dem Meßgerät
Fig. 4 Meßgerät eingebaut in Probenahmezylinder
Das in Fig. 1 dargestellte Meßgerät besteht aus einem metallenem Grundkörper 1, der drei Öffnungen 2, 3 und 4 aufweist, an denen der Auslaßhahn 5 und der Einlaßhahn 6 sowie der Drucksensor 7 gasdicht angeschlossen sind. Außerdem ist mit dem Grundkörper 1 ein Rohr 8 verbunden, an dem die Keramikzelle 9 befestigt ist. Ausgehend von der Öffnung 3 führt ein Rohr 10 koaxial durch Grundkörper 1 und Rohr 8 bis in das Innere von Keramikzelle 9 (siehe auch Fig. 2).Das Abschlußstück 11 verschließt den Raum zwischen Rohr 10 und dem Innenraum von Grundkörper 1. Damit wird sichergestellt, daß über Einlaßhahn 6 und Öffnung 3 eintretende Flüssigkeit erst nach Durchgang durch Keramikzelle 9 in den Innenraum des Grundkörpers 1 gelangen und über Auslaßhahn 5 wieder austreten kann.
Fig. 3 zeigt die Verbindung eines Meßgeräts nach Fig. 1 mit zwei Druckgefäßen 13 und 14, wobei sich in Druckgefäß 13 ein Flüssigkeitsvorrat befindet. Durch einen geringen Unterdruck in Druckgefäß 14 gegenüber Druckgefäß 13 wird nach Öffnen der Hähne 5 und 6 das Meßgerät von der Flüssigkeit 15 durchströmt. Dabei kann der Druck in Druckgefäß 13 unterschiedlich von dem der freien Atmosphäre sein und z. B. auf den Innendruck des Meßgeräts vor dem Öffnen der Hähne eingestellt werden. Dieses Durchströmen des Meßgeräts mit der Flüssigkeit 15 kann einmal dem Entfernen von Gas aus dem Meßgerät dienen. Unter Umständen kann aber auch der Austausch der Flüssigkeitsfüllung des Meßgeräts wünschenswert sein. Nach längerem Betrieb des Meßgeräts stellt sich ein Gleichgewicht der Ionenkonzentration zwischen Bodenlösung und Meßgerätefüllung ein. Durch Spülung mit destilliertem Wasser kann die Ionenkonzentration im Meßgerät auf vernachlässigbar geringe Werte gebracht werden. Wird unter sonst gleichen Bedingungen nach einer solchen Spülung erneut die Saugspannung des Bodens gemessen, erhält man unter Umständen andere Meßwerte, aus denen auf das osmotische Potential des untersuchten Bodens geschlossen werden kann.
Die Fig. 4 zeigt das Meßgerät nach Fig. 1 eingebaut in einen Stechzylinder 18 zur Bodenprobenahme. Um über einen längeren Zeitraum hinweg messen zu können, muß ein gleichbleibend guter Kontakt zwischen Keramikzelle 9 und der Bodenprobe 17 gewährleistet sein. Das wird dadurch erreicht, daß in den mit der Bodenprobe 17 gefüllte Stechzylinder 18 der Einsatz 16 eingeschraubt wird. An diesem Einsatz 16 wird auf der gegenüberliegenden Seite die Überwurfmutter 12 des Meßgeräts angeschraubt und damit das Meßgerät relativ zur Bodenprobe 17 fixiert.
Bezugszeichenliste
 1 Grundkörper
 2 Öffnung im Grundkörper
 3 Öffnung im Grundkörper
 4 Öffnung im Grundkörper
 5 Auslaßhahn
 6 Einlaßhahn
 7 Drucksensor
 8 Rohr
 9 Keramikzelle
10 Rohr
11 Abschlußstück
12 Überwurfmutter
13 Unterdruckgefäß
14 Unterdruckgefäß mit Flüssigkeitsvorrat
15 Flüssigkeit
16 Einsatz
17 Bodenprobe
18 Stechzylinder

Claims (2)

1. Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften mit einer in den Boden eindringenden Keramikzelle (9) deren Innenraum gasdicht mit einer außerhalb des Bodens befindlichen Druckmeßeinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Grundkörper (1) drei Öffnungen (2, 3, 4) aufweist, an denen zwei Hähne (5, 6) und ein Drucksensor (7) gasdicht angeschlossen sind und von Öffnung (3) ein Rohr (10), durch das Abschlußstück (11) gegenüber dem Innenraum von Grundkörper (1) abgedichtet, bis in das Innere von Keramikzelle (9) führt.
2. Meßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung des Meßgeräts ein Einsatz (16) in den Stechzylinder (18) eingeschraubt wird, an dem eine Überwurfmutter (12) des Meßgeräts befestigt wird.
DE19934308720 1993-03-15 1993-03-15 Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften Withdrawn DE4308720A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308720 DE4308720A1 (de) 1993-03-15 1993-03-15 Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308720 DE4308720A1 (de) 1993-03-15 1993-03-15 Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4308720A1 true DE4308720A1 (de) 1994-09-22

Family

ID=6483172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934308720 Withdrawn DE4308720A1 (de) 1993-03-15 1993-03-15 Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4308720A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616391A1 (de) * 1995-04-28 1996-11-21 Georg Von Unold Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung
DE19539782A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Asea Brown Boveri Instrumentierungsverschraubung
DE10047937C1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Ums Umweltanalytische Mess Sys Verfahren und Tensiometer zur Bestimmung der Bodenwasserspannung
DE10202198A1 (de) * 2002-01-22 2003-07-31 Jinchen Liu Vorrichtung zur Bestimmung des Matrixpotentials im Material
CN111474100A (zh) * 2020-04-26 2020-07-31 长江大学 一种土壤空隙原位监测方法及装置

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU340919A1 (de) * В. С. Курило , О. А. Грушанский
DE2618540A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-10 Wed Elektronik & Datentechnik Elektronische regelung fuer bewaesserungen ueber tensiometer, vorzugsweise in gartenbau und landwirtschaft
SU968758A1 (ru) * 1978-12-15 1982-10-23 Ордена Трудового Красного Знамени Почвенный Институт Им.В.В.Докучаева Тензиометр дл определени влажности почв
DE8230091U1 (de) * 1983-03-10 Domke, Otto, 4172 Straelen Tensiometer mit elektronischem Analogausgang
SU1109643A1 (ru) * 1983-05-25 1984-08-23 Ордена Трудового Красного Знамени Почвенный Институт Им.В.В.Докучаева Тензиометр дл измерени влажности почв
SU1441309A1 (ru) * 1985-08-20 1988-11-30 Агрофизический научно-исследовательский институт Многоточечный тензиометр
DD264987A1 (de) * 1987-11-19 1989-02-15 Forschzent Bodenfruchtbarkeit Vorrichtung zur in-situ-bestimmung der infiltrationsrate
DE3828468A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-08 Michael Dr Bredemeier In den boden einfuehrbare lysimetersonde
SU1605202A1 (ru) * 1988-04-05 1990-11-07 Институт гидромеханики АН УССР Тензиометр
US4984447A (en) * 1989-09-01 1991-01-15 Phillips James L Soils percolation testing apparatus
SU1709213A1 (ru) * 1990-05-30 1992-01-30 Научно-производственное объединение "Орошение" Тензиометр
EP0489656A1 (de) * 1990-12-06 1992-06-10 Commissariat A L'energie Atomique Vorrichtung zur Messung des Porenwasserdrucks und der Ionenkonzentration des Bodens

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU340919A1 (de) * В. С. Курило , О. А. Грушанский
DE8230091U1 (de) * 1983-03-10 Domke, Otto, 4172 Straelen Tensiometer mit elektronischem Analogausgang
DE2618540A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-10 Wed Elektronik & Datentechnik Elektronische regelung fuer bewaesserungen ueber tensiometer, vorzugsweise in gartenbau und landwirtschaft
SU968758A1 (ru) * 1978-12-15 1982-10-23 Ордена Трудового Красного Знамени Почвенный Институт Им.В.В.Докучаева Тензиометр дл определени влажности почв
SU1109643A1 (ru) * 1983-05-25 1984-08-23 Ордена Трудового Красного Знамени Почвенный Институт Им.В.В.Докучаева Тензиометр дл измерени влажности почв
SU1441309A1 (ru) * 1985-08-20 1988-11-30 Агрофизический научно-исследовательский институт Многоточечный тензиометр
DD264987A1 (de) * 1987-11-19 1989-02-15 Forschzent Bodenfruchtbarkeit Vorrichtung zur in-situ-bestimmung der infiltrationsrate
SU1605202A1 (ru) * 1988-04-05 1990-11-07 Институт гидромеханики АН УССР Тензиометр
DE3828468A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-08 Michael Dr Bredemeier In den boden einfuehrbare lysimetersonde
US4984447A (en) * 1989-09-01 1991-01-15 Phillips James L Soils percolation testing apparatus
SU1709213A1 (ru) * 1990-05-30 1992-01-30 Научно-производственное объединение "Орошение" Тензиометр
EP0489656A1 (de) * 1990-12-06 1992-06-10 Commissariat A L'energie Atomique Vorrichtung zur Messung des Porenwasserdrucks und der Ionenkonzentration des Bodens

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616391A1 (de) * 1995-04-28 1996-11-21 Georg Von Unold Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung
DE19616391C2 (de) * 1995-04-28 1999-04-22 Georg Von Unold Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung
DE19539782A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Asea Brown Boveri Instrumentierungsverschraubung
EP0770865A2 (de) * 1995-10-26 1997-05-02 Asea Brown Boveri Ag Instrumentierungsverschraubung
US5682002A (en) * 1995-10-26 1997-10-28 Asea Brown Boveri Ag Screwed instrumentation fitting
EP0770865A3 (de) * 1995-10-26 1998-03-04 Asea Brown Boveri Ag Instrumentierungsverschraubung
DE10047937C1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Ums Umweltanalytische Mess Sys Verfahren und Tensiometer zur Bestimmung der Bodenwasserspannung
DE10202198A1 (de) * 2002-01-22 2003-07-31 Jinchen Liu Vorrichtung zur Bestimmung des Matrixpotentials im Material
CN111474100A (zh) * 2020-04-26 2020-07-31 长江大学 一种土壤空隙原位监测方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0317557B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des dampfdruckes von flüssigkeiten
DE2061978A1 (de) Messwertgebereinrichtung mit herausnehmbarer Messwertgebersonde
EP0035763B1 (de) Vorrichtung zur Zuführung abgemessener Mengen eines flüssigen Reagenz zu einem Untersuchungsröhrchen
DE3315509A1 (de) Elektrodeneichgeraet und verfahren zum eichen einer elektrode
DE2061675A1 (de) Gerat zur automatischen Adsorp tionsmessung
DE4308720A1 (de) Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften
DE102005025382B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von freiem und gelöstem Gas in Wasser
DE2601918C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Kohlendioxidgehaltes eines biologischen Fluids
DE2557542B2 (de) Meßeinrichtung für elektrische und/oder elektrometrische Werte strömender Medien
DE19852855C2 (de) Verfahren zur Erfassung der plastischen Dehnung bei der Innendruckprüfung von Behältern
DE2306211B2 (de) Probenahmeeinrichtung fuer in leitungen fliessende radioaktive oder aggressive fluessige und dampffoermige medien
DE3040268A1 (de) Vorrichtung zur messung der in einer fluessigkeit enthaltenen gasmenge
DE4137532C2 (de)
DE2257289C3 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Einstellen von Vergasern und anderen Kraftstoff verbrauchenden Geräten
DE2734491C2 (de) Meßvorrichtung
EP0866328A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Gasgehalts von Flüssigkeiten
DE4322017A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Gaskonzentration einer Gas aufnehmenden Flüssigkeit
DE841960C (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Blut- und Urinharnstoff
DE497937C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Messung des sich aus der Absorption, Verbrennung oder einer sonstigen Reaktion eines oder mehrerer Bestandteile eines bestimmten Volumens eines zu analysierenden Gasgemisches ergebenden rueckstaendigen Gasvolumens
DE4437610A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gravimetrischen Volumenkontrolle von Geräten zum Dosieren oder Pipettieren von Flüssigkeiten
DE2511268A1 (de) Verfahren zum feststellen von undichtheiten an einem behaelter und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2802930C3 (de) Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung von mit Flüssigkeit gefüllten Behältern, insbesondere Flachbodentanks mit großem Fassungsvermögen zur Lagerung von flüssigen Mineralölprodukten u.dgl.
AT520239B1 (de) Verfahren zur Dampfdruckmessung von flüssigen und festen Stoffen
AT255162B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Porenvolumens eines festen Stoffes
DE3125864A1 (de) Vorrichtung zur messung der oberflaechenspannung nach dem stalagmometerprinzip

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee