DE1010437B - Verfahren und Anlage zum Herstellen von laenglichen Erzeugnissen aus Beton oder von Reihen solcher Erzeugnisse mit einer Armierung - Google Patents

Verfahren und Anlage zum Herstellen von laenglichen Erzeugnissen aus Beton oder von Reihen solcher Erzeugnisse mit einer Armierung

Info

Publication number
DE1010437B
DE1010437B DEH14672A DEH0014672A DE1010437B DE 1010437 B DE1010437 B DE 1010437B DE H14672 A DEH14672 A DE H14672A DE H0014672 A DEH0014672 A DE H0014672A DE 1010437 B DE1010437 B DE 1010437B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
shaft
concrete
products
casting mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH14672A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Johan Von Heidenstam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1010437B publication Critical patent/DE1010437B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • B28B23/04Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members the elements being stressed
    • B28B23/06Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members the elements being stressed for the production of elongated articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und eine Anlage zum Herstellen von länglichen Erzeugnissen aus Beton oder von Reihen solcher Erzeugnisse mit einer Armierung, welche zwischen zwei an deren Enden angreifenden Haltern gespannt und in Beton eingebettet wird, welcher mittels einer längs der gespannten Armierung· gleitenden Gußform zu dem gewünschten Erzeugnis geformt wird, wobei der Beton während der Bewegung der Guß form in diese eingefüllt wird.
Hauptzweck der Erfindung1 ist, mit Hilfe einer relativ wenig umfangreichen maschinellen Ausrüstung eine möglichst große Kapazität bei der Herstellung von Erzeugnissen aus Beton mit vorgespannter, insbesondere mit hochgespannter Armierung zu erreichen.
Ein weiterer Zweck der Erfindung ist es, die geformten Betonerzeugnisse schnellstmöglich aus der Guß form zu nehmen und sie anschließend unter günstigen Bedingungen zum schnellen Abbinden und Erhärten zu bringen.
Fernerhin wird bezweckt, die Herstellung der Betonerzeugnisse zu mechanisieren und weitestgehend zu automatisieren, so daß nur ein geringer Personalaufwand erforderlich ist, was sich besonders günstig auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt.
Es sind bereits Vorschläge bekannt, derartige Erzeugnisse aus Beton dadurch herzustellen, daß eine gespannte Eisenarmierung in Beton eingebettet wird, wobei letzterer mittels einer längs der Armierung gleitenden Gußform geformt, welche während der Bewegung der Gußform entlang der Armierung mit Beton versorgt wird. Dieses Verfahren ist aber für eine wirtschaftliche Herstellung von langgestreckten Erzeugnissen unzureichend. Infolge der noch zu hohen Fertigungszeiten bei der Herstellung der Erzeugnisse ist auch deren Preis entsprechend hoch, was sich sowohl auf die Verbreitung der Anwendung dieses Verfahrens als auch auf den Absatz der Erzeugnisse hindernd auswirkt. Dies liegt vor allem darin begründet, daß ein kontinuierlicher Fertigungsablauf nicht gegeben ist.
Zur Beseitigung dieser Nachteile wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, ein Herstellungsverfahren anzuwenden, das den Ausstoß einer größeren Anzahl von Erzeugnissen bei einem geringstmöglichen Aufwand an Maschinen und menschlicher Arbeitskraft gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß nach dem Unterbrechen des Gießvorganges, kurz bevor die Guß form den oberen Armierungshalter erreicht, zwischen der Gußform und dem Formling ein neuer Armierungshalter zur Aufnahme der Vorspannung eingesetzt und die Guß form nach dem Verfahren und Anlage zum Herstellen von länglichen Erzeugnissen aus Beton oder von Reihen solcher Erzeugnisse
mit einer Armierung
Anmelder:
Erik Johan von Heidenstam, Stockholm
Vertreter: Dipl.-Ing. R. Müller-Börner, Berlin-Dahlem, und Dipl.-Ing. H. H. Wey, München 23, Parzivalstr. 8,
Patentanwälte,
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 5. Dezember 1951
Erik Johan von Heidenstam, Stockholm,
ist als !Erfinder genannt worden
Durchtrennen der Armierung in eine neue Arbeitsstellung gebracht wird.
Die Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist zweckmäßig so gestaltet, daß die Gußform in einem vertikalen Schacht, der mit Einrichtungen zur Zufuhr des Materials versehen, höhenbeweglich angeordnet ist.
Um eine möglichst günstige Ausnutzung der Anlage zu gewährleisten, sind in dem ortsfesten Schacht mehrere Gußformen um eine zentrale höhenbewegliche Arbeitsplattform angeordnet.
Besonders vorteilhaft ist es, eine größere Anzahl von Schächten um eine zentral gelegene Achse, ζ. Β. einen zentralen Schacht, anzulegen, in dem oder in dessen Nähe sich ein Aufzug für Material und bzw. oder Personen befindet.
Zweckmäßig ist es auch, die Wände der äußeren Schächte mit einem zu ihrer Längsachse parallel verlaufenden Schlitz oder einer Anzahl solcher Schlitze zu versehen, wobei diese verschließbar ausgebildet sein können.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen und deren Beschreibung, die sich auf einige bevorzugte Ausführungsbeispiele beziehen. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Anlage in schematischer Darstellung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Anlage gemäß Fig. 1 entlang der Linie H-II,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Teil der Anlage gemäß der Schnittlinie HI-III in Fig. 2,
709 548/283
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Schacht, in dem die Fertigung der 'Betonkörper erfolgt,
Fig. 5 einen Teil des Schachtes nach Fig. 4 mit einer Vorrichtung zum Ausbringen eines Formlinge aus dem Schacht, . "
Fig. 6 einen Teil des Schachtes gemäß Fig. 5,
Fig. 7 eine Aufsicht auf Vorrichtungen zum Ausbringen der Formlinge aus dem Schacht,
Fig. 8 eine Seitenansicht einer Anlage mit rechteckiger Grundfläche,
Fig. 9 einen Querschnitt durch die Anlage gemäß Fig. 8 entlang der Linie IX-IX in Fig. 8,
Fig. 10 eine weiteres Ausführungsbeispiel einer Anlage im Querschnitt.
arbeitet folgendermaßen: Nachdem die Längsarmierung 19 zwischen den Haltern 21 und 22 eingespannt worden ist, werden die herzustellenden Betonerzeugnisse 33 mit Hilfe einer gleitenden Guß-5 form 9 gegossen. Entsprechend der durch das Drahtseil 11 bewirkten Aufwärtsbewegung der Gußform 9 wird Füllmaterial von oben zugeführt, in das die Betonerzeugnisse eingebettet werden, so daß sie in seitlicher Richtung gestützt werden. Dadurch kann ίο der GußvOTgang mit großer Gleitgeschwindigkeit der Guß form in senkrechter Richtung erfolgen, ohne daß der aus der gleitenden Gußform 9 austretende Beton unbedingt abgebunden zu haben bzw. erstarrt zu sein braucht oder eine nennenswerte Festigkeit erreicht
In den Fig. 1 und 2 sind Schächte dargestellt, in 15 haben muß. Jeder einzelne Schacht ist mit einer denen die Herstellung der Betonerzeugnisse statt- schlitzförmigen Öffnung 45 (Fig. 4) versehen, die sich findet. Die Wand 2 des Schachtes erstreckt sich nach über die gesamte Höhe der S c'hachtwand erstreckt und unten bis auf festen Grund 3 unterhalb der Erdober- gegen den mittleren, den Aufzugsschacht 5 hin, gefläche 4. Ein zentraler Aufzugsschacht 5 für Material richtet ist. Entsprechend der Aufwärtsbewegung der ist mit Plattformen 6 und einer Aufzugsmaschinen- 20 gleitenden Gußformen 9 wird der Schachtschlitz 45 anlage 7 für den Materialaufzug 8 versehen. Gleitende durch eine — nicht dargestellte — jalousieartige Vor-Gußformen9 sind in Gruppen angeordnet; sie werden richtung verschlossen. Der Arbeiter auf der mit der von einem Trägersystem getragen und von diesem in gleitenden Gußform verbundenen Plattform 35 hat ihrer gegenseitigen Lage gehalten; das Trägersystem über die Leiter 34 und die Klapptür 36 ständig Zu-10 kann mit Hilfe eines oder mehrerer Drahtseile 11 25 tritt zu den Plattformen 6. Der Gußvorgang wird so gehoben oder gesenkt werden. Das Drahtseil 11 ist lange fortgesetzt, bis die Gußformen 9 sich dem oben an einer Seiltrommel 12 befestigt, die sich auf obersten Teil des Schachtes nähern, einem Wagen 13 befindet. Dieser läuft mittels Räder Der Gießvorgang wird dann unterbrochen, wenn
14 auf Schienen 15, die konzentrisch zu dem Haupt- der obere Teil des Körpers 33 die durch 33 b anschachtl6 der Anlage angeordnet sind. Um diesen 30 gedeutete Höhe erreicht hat. Danach wird die Hauptschacht herum befinden sich die Schachtel, gleitende Gußform weiterhin gehoben, und zwar bis deren Achsen 17 im gleichen Abstand vom Haupt- zu der Lage, die durch den gestrichelten Linienzug 9 α schacht 16 verlaufen. Der mittlere Hauptschacht 16 dargestellt ist. Daraufhin werden die Träger 38 anbildet zugleich den Aufzugsschacht 5. Oberhalb der gebracht, die von Aussparungen in der Wand des Schächte 1 ist ein Raum 18 vorgesehen, in welchem 35 Schachtes oder von Vorsprüngen an dieser Wand der Wagen 13 jeweils in Stellung zu einem der getragen werden. Anschließend wird ein neuer oberer Schächte bewegt werden kann. Halter 39 montiert, der sich auf dem Träger 38 ab-
In einem Schacht I1 in welchem das Gießen von Er- stützt und das obere Ende der Längsarmierung aufzeugnissen aus Beton vorgenommen werden soll, wird nimmt. Die in der Gußform 9 befindliche Längs-. zunächst die Längsarmierung 19 für die betreffenden 40 armierung 19 wird auf diese Weise relativ zu der Körper angebracht. Diese Längsarmierung ist in gleitenden Gußform festgelegt, und zwar vorzugs-Fig. 1 nur in einer Lage dargestellt; sie ist mit ihrem weise am unteren Ende derselben, unteren Ende am Grunde 20 des Schachtes an Haltern Anschließend wird die Armierung oberhalb des
21 befestigt. Mit dem oberen Ende ist die Längs- Halters 39 abgeschnitten und die gleitende Gußform armierung an Haltern 22 befestigt, die von Trägern 45 an dem Drahtseil 11 weiterhin gehoben. Im Zu-23 getragen werden, welche sich' gegen die Wand 2 sammenhang hiermit wird auch der Halter 22 von der des Schachtes abstützen. Die Längsarmierung, die Armierung gelöst. Gleichzeitig mit dem Anheben der zweckmäßigerweise aus dünnen Verstärkungsstäben gleitenden Gußform werden auch die Träger 23 auto- und insbesondere aus Wendeln von hochwertigem matisch von dem Trägersystem 10 angehoben. Endlich Stahl bestehen kann, ist auf Trommeln 24 aufgerollt, 50 hängt die gleitende Gußform frei über der oberen die sich an dem Wagen 13 befinden. Der Schacht wird Kante 40 der Wand 2 des Schachtes. Auf diese Weise anschließend allmählich mit Füllmaterial 25 gefüllt, ist es mit Hilfe des beschriebenen Verfahrens mögweiches aus Vorratsr'äumen 26 im Schacht unterhalb lieh, in einem Schacht rund um eine vorgespannte, im der Plattform 27 entnommen wird. Aus den Vorrats- voraus angebrachte Armierung Beton einzubringen räumen 26 fällt das Füllmaterial 25 in einen mittleren 55 und bei einer großen Produktionskapazität Beton-Hohlraum 28, von wo es mit Hilfe eines Greifers 8 erzeugnisse oder eine Reihe von solchen Erzeugnissen nach oben befördert wird. In einem Treppen schacht wirtschaftlich herzustellen sowie die Gußfarmaus-29 ist ein Personenaufzug 30 vorgesehen. Ein Lasten- rüstung aus dem Schacht zu entfernen, ohne daß es förderer 31 ist unterhalb der obersten Plattform 32 notwendig wäre, die Vorspannung der Armierung in angeordnet von der aus der Wagen 13 und auch der 60 dem Betonerzeugnis zu ändern.
Raum, in welchem die Aufzugsmaschinenanlage 7 un- Es ist deshalb auch möglich, nach Entfernung der
tergebracht ist, erreicht werden können. Wenn ein Guß form ausrüstung diese durch den Wagen 13 über Erzeugnis aus Beton, beispielsweise ein Mast oder einen anderen Schacht 1 zu schwenken und in diesen ein Rohr 33, genügend fest geworden ist, wird es hinabzulassen, um dann dort mit der gleichen Arbeit durch den Lastenförderer 31 abtransportiert, wie es in 65 wieder zu beginnen.
Fig. 2 angedeutet ist. Auf der Arbeitsplattform 35 be- Die Armierungswendel 19 sind dabei — wie zuvor
findet sich eine Leiter 34. Eine Klapptür 36 ist an der erwähnt — an dieser Ausrüstung befestigt. Nachdem Plattform 6 angeordnet, die mit einem Geländer 37 die Guß formen auf den Boden des nächsten Schachtes ausgerüstet ist. hinabgelassen sind, werden die unteren Enden der
Die beschriebene Anlage gemäß der Erfindung 70 Armierungswendel 19 durch Löcher im Schachtboden
5 6
20 hindurchgeführt und mittels der Halter 21 an aus der Wand 2 des Schachtes 1 herausragen. Der
diesen befestigt. Die weiteren Arbeitsgänge in dem Träger 48 ist mit einer öse 50 zum Anheben versehen,
neuen Schacht stimmen mit den beschriebenen überein. Nachdem diese Vorrichtung in Stellung gebracht
Weiterhin ist erwähnt worden, daß die zu gießen- worden ist, - kann der mit 39 in Fig. 1 bezeichnete den Betonerzeugnisse in Füllmaterial 25 eingebettet 5 Endhalter entfernt werden. Das Gewicht des Betonwerden. Dies ist jedoch nur dann notwendig, wenn erzeugnisses und gegebenenfalls der Füllung wird die Erzeugnisse mit großer Vertikalgeschwindigkeit über den Träger 48 und die Konsolen 49 ganz oder gegossen werden oder wenn sie in der Längs- und teilweise auf die Schachtwand übertragen. An- bzw. oder in der Querrichtung nur leicht armiert schließend ist es möglich, das Betonerzeugnis mittels sind. Tn vielen Fallen ist es möglich, das Gießen ohne io einer passenden, in die öse 50 eingreifenden Hebe-Füftmaterial durchzuführen. vorrichtung aus dem Schacht herauszuheben.
Wenn aber Füllmaterial verwendet wird, so wird Fig. 7 zeigt eine Transporteinrichtung 13 in Auf-
es dem Raum 28 am unteren Ende des Aufzugs- sieht, die aus einem Wagen besteht, an dem sich eine
Schachtes 5 entnommen. Von dort wird es mit Hilfe ringförmige Tragschiene 51 für einen Träger 52 be-
des Materialaufzugs nach oben transportiert und bei- 15 findet, der mit einer Rolle versehen ist. Der Träger 52
spielsweise durch bewegliche Führungen vermöge ist um den Mittelpunkt 50 des Wagens drehbar. Mit
seines Eigengewichtes in den Schacht, in dem der Hilfe dieser Rolle kann das Betonerzeugnis 33 über
bzw. die Betonkörper gegossen werden, eingebracht. die Konsolen 49 (Fig. 6) hinweggeschoben und in die
Bevor die Betonerzeugnisse aus dem Schacht aus- mit 33 α in Fig. 7 bezeichnete Lage gebracht werden,
gebracht werden, was ausführlicher im Zusammen- 20 Von hier aus kann dieses über die Weiche 53' mit
hang mit den Fig. 5 und 7 beschrieben ist, wird das Hilfe des Lastenförderers 31 zum Stapelplatz trans-
Füllmaterial durch den Schachtboden 20 oder durch portiert werden, gegebenenfalls nachdem die Reihe
Rohre in der Schachtwand in die \farratsräume 26 von Betonerzeugnissen in kleinere Einheiten unterteilt
entleert, aus denen es dank seinem Eigengewicht in worden ist.
den mittleren Raum 28 fällt. 25 Die Anlage gemäß Fig. 8 hat eine rechteckige
In Fig. 3 sind Rohstoffbunker 41 für das Material Grundfläche, wie aus Fig. 9 ersichtlich, und weist acht für den Beton dargestellt. Aus diesen Bunkern 41 fällt Produktioneschächte und einen Aufzugsschacht 5 für das Material in den Betonmischer 42, der über die Material auf. Der Aufzugsschacht kann auch mit Rinne 43 den Beton zum Aufzugsschacht 5 fördert. Treppen und einem Personenaufzug versehen sein. Der Beton wird dann durch den Aufzug 8 etwas ober- 30 Die übrigen Einrichtungen sind analog den in Verhalb der gleitenden Gußform gefördert und mittels bindung mit den Fig. 1 und 2 beschriebenen. Die einer oder mehrerer beweglicher Rinnen in die Guß- der Fig. 9 entsprechende Anlage kann zweckmäßigerform gefüllt. In analoger Weise kann man mit dem weise mit einem Wagen zur Durchführung des Guß-Füllmaterial verfahren. Eine Treppe 44 führt zu der Vorganges in den vier hinteren Schächten, und einem ersten Plattform, von der aus die Arbeiter auf der 35 gleichen Wagen für die vier vorderen Schächte aus-Treppe 29 oder mittels des Aufzuges 30 weiter nach gerüstet sein. Zu jedem dieser Wagen gehören zwei oben gelangen können. dem Ausbringen der fertigen Betonerzeugnisse
Fig. 4 zeigt in größerem Maßstab einen Horizontal- dienende Wagen, die seitlich von den zugehörigen, schnitt durch die Wand 2 eines Schachtes 1. Acht dem Gießvorgang dienenden Wagen angeordnet sind, gleitende Gußformaggregate sind um die Arbeite- 40 Abstellplätze 54 für die dem Ausbringen der Betonplattform 35 vorgesehen, die zu der schlitzartigen erzeugnisse dienenden Wagen sind auf einem vorÖffnung 45 führt, welche von den Plattformen 6 er- springenden Teil 55 vorgesehen. Ein Betonmischraum reichbar ist. Die gleitenden Gußformaggregate sind 56 ist vorgesehen und däneben ein Kanal 57 mit einer für die Herstellung von zylindrischen Betoniröbren horizontalen Transporteinrichtung, um das Füllmit Längsarmierung 19 und mit schraubenförmigen 45 material dem Aufzugsschacht zuzuführen. Eine ähn-Armierungen gedacht. Bei einer Wandstärke der liehe horizontale Transporteinrichtung ist oberhalb Rohre von 30 cm braucht 'der Innendurchmesser des der Schächte in entgegengesetzter Richtung an-Schaebtes nur 2 m zu betragen:, damit der Arbeiter geordnet.
auf der Plattform 35 eine ausreichende Bewegungs- Die Anlage gemäß Fig. 10 hat eine abgewandelte
möglichkeit bei der Arbeit hat, die in einfacher Weise 50 Form. Die Vielzahl von Schächten 1 gemäß Fig. 2 ist
mechanisiert wird. Die Anlieferung von Beton und durch einen Ringraum 57 zwischen den Wänden 2 er-
von Füllmaterial kann aber auch mittels zweier Rohr- setzt.
systeme durchgeführt werden, deren eines oben mit Als Füllmaterial wird vorzugsweise ein körniges dem Bunker für den Beton und deren anderes mit dem Material, wie Sand, Schlacke od. dgl., benutzt. Vorratsraum für das Füllmaterial verbunden ist. Der 55 Poröses Material ist vorzuziehen. Wenn die Beton-Schlitz 45 kann, falls Füllmaterial benutzt wird, un- erzeugnisse hohl sind, kann das Füllmaterial sowohl terhalb der Arbeitsplattform mit einer aufgehängten auf der Außenseite des Erzeugnisses als auch in dem Jalousie verschlossen werden. Hohlraum untergebracht werden. In vielen Fällen ist
Fig. 5 ist ein Teilschnitt durch einen Schacht in es jedoch vorteilhaft, den Hohlraum nicht zu füllen
horizontaler Ebene und Fig. 6 eine entsprechende An- 60 und anstatt dessen Dampf zum Zwecke des schnelleren
sieht aus dem Innern des Schachtes, um die Vor- Erhärtens einzuführen.
richtungen zur Anbringung eines neuen oberen Hai- In anderen Fällen wird überhaupt kein Füllmaterial ters und zur Ausbringung des aus dem Schacht benutzt. Es kann zweckmäßig sein, in einem oder in herauszutransportierenden Betonerzeugnisses dar- mehreren Schächten, in denen gefüllt wird, im Mittelzustellen. 65 teil leichte senkrechte Dis-tanzstücke vorzusehen, die
Eine Scheibe· bzw. ein Ring 46, vorzugsweise mit beispielsweise aus Seitenwänden und einem darauf-
U-förmigem Querschnitt, weist an seiner Oberseite liegenden Dach bestehen. Solche Distanzstücke kön-
Halter47 für die Befestigung der Längsarmierungs- nen zweckmäßig so angeordnet werden, daß z.B. im
drähte bzw. -wendel 19 auf. Die Scheibe 46 ruht auf Zentrum des Schachtes ein Durchgang in senkrechter
einem Träger 48, der aus Konsolen 49 gelagert ist, die 70 Richtung für klimatisierende Luft besteht, mit deren
Hilfe die Temperatur in dem Schacht während des Erhartungsprozesses geregelt werden kann. Die Distanzstücke können mit solchen Seitenflächen gegenüber der Füllung ausgebildet werden, daß zwischen ihnen und der Füllung große Reibung entsteht. Auf diese Weise tragen die genannten Seitenwände weitgehend zum Tragen des Materials bei, so daß der senkrechte Druck innerhalb der Füllung auf ein absolutes Minimum reduziert wird.
Unter gleitender Gußform soll jegliche Art von Gußform verstanden werden, die gleitet, rollt oder sich in anderer Weise gegenüber dem Betonerzeugnis, das gegossen wird, bewegt.
Die Konsolen 49 können in der Höhe der höchsten Stellen des Schachtes angeordnet sein; sie können sich aber auch in halber Höhe befinden, so* daß jederzeit Betonerzeugnisse von wesentlich geringerer Länge als die Schachthöhe hergestellt werden können.
Die Erfindung kann für die Herstellung verschiedener Art von Betonerzeugnissen verwendet werden, die hintereinander als lange Reihen, beispielsweise mit T-förmigem, quadratischem oder rundem Querschnitt mit oder ohne inneren Hohlraum gegossen werden können. Sie ist insbesondere in den Fällen anwendbar, wo die Betonelemente mit vorgespannter Armierung versehen sind.
Nach dem erfindüngsgemäßen Verfahren können beispielsweise Betonmasten äußerst wirtschaftlich hergestellt werden.
Die gleitende Gußform braucht das Betonerzeugnis nicht unbedingt von allen Seiten zu umschließen. Es ist auch möglich, daß eine Wand der Guß form durch die stationäre Schachtwand gebildet wird, längs der die Guß form gleitet.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von länglichen Erzeugnissen aus Beton oder von Reihen solcher Er-
35 Zeugnisse mit einer Armierung, welche zwischen zwei Haltern für ihre Enden gespannt und in Beton eingebettet wird, der mittels einer längs der gespannten Armierung gleitenden Gußform zu dem gewünschten Erzeugnis geformt wird, wobei der Beton für die Zwecke des Gußvorganges in die Gußform während ihrer Bewegung längs der Armierung eingefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach Unterbrechen des Gießvorganges kurz vor Erreichen des oberen Armierungshalters (22) zwischen der Gußform (9) und dem Formling (33) ein neuer Armierungshalter (39) zur Aufnahme der Vorspannung eingesetzt und die Gußform (9) nach Durchtrennen der Armierung (19) in eine neue Arbeitsstellung gebracht wird.
2. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußform (9) in einem vertikalen Schacht (1) mit Einrichtungen für die Zufuhr des Materials beweglich ist.
3. Anlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gußformen (9) um eine zentrale Arbeitsplattform (35) in dem ortsfesten Schacht (1) angeordnet sind.
4. Anlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Schächten (1) rund um eine senkrechte Achse (Mittelachse der Anlage) vorgesehen ist, in der oder in der Nähe von der ein Aufzug für Material oder Personen angeordnet ist.
5. Anlage nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtwände (2) mit einem senkrechten Schlitz (45) oder einer Anzahl von Schlitzen, die geschlossen werden können, versehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 581 572, 366 525.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709548/283 6.57
DEH14672A 1951-12-05 1952-12-05 Verfahren und Anlage zum Herstellen von laenglichen Erzeugnissen aus Beton oder von Reihen solcher Erzeugnisse mit einer Armierung Pending DE1010437B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE730674X 1951-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010437B true DE1010437B (de) 1957-06-13

Family

ID=20317456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH14672A Pending DE1010437B (de) 1951-12-05 1952-12-05 Verfahren und Anlage zum Herstellen von laenglichen Erzeugnissen aus Beton oder von Reihen solcher Erzeugnisse mit einer Armierung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1010437B (de)
GB (1) GB730674A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177537B (de) * 1961-11-20 1964-09-03 Siporex Int Ab Anlage zum Herstellen von bewehrten Leichtbetonelementen
DE1227371B (de) * 1962-08-06 1966-10-20 Erich Stockmann Beheizte Vorrichtung zum Herstellen von Fertigbauteilen
DE1262857B (de) * 1962-06-27 1968-03-07 R E T S A Soc Sa Transportables Spannbett

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE366525C (de) * 1923-01-08 Wilhelm Bell Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung transportabler Beton-Baukoerper von groesserer Laenge mit Eiseneinlagen
DE581572C (de) * 1931-03-31 1933-09-16 Schaefer Wilhelm Vorrichtung zum Herstellen von Betonplatten aller Art

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE366525C (de) * 1923-01-08 Wilhelm Bell Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung transportabler Beton-Baukoerper von groesserer Laenge mit Eiseneinlagen
DE581572C (de) * 1931-03-31 1933-09-16 Schaefer Wilhelm Vorrichtung zum Herstellen von Betonplatten aller Art

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177537B (de) * 1961-11-20 1964-09-03 Siporex Int Ab Anlage zum Herstellen von bewehrten Leichtbetonelementen
DE1262857B (de) * 1962-06-27 1968-03-07 R E T S A Soc Sa Transportables Spannbett
DE1227371B (de) * 1962-08-06 1966-10-20 Erich Stockmann Beheizte Vorrichtung zum Herstellen von Fertigbauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
GB730674A (en) 1955-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3297802B1 (de) Schalungseinrichtung
DE1812499A1 (de) Anordnung zum Herstellen von gegossenen Betonelementen
DE102014019532B3 (de) Schneidverfahren und Schneidanlage zum Quer- und Längsschneiden von schneidfesten Leichtbetonkuchen, insbesondere Poren- oder Schaumbetonkuchen, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtbetonformkörpern, insbesondere Poren- oder Schaumbetonformkörpern
DE2322542A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gegossenen betonbauteilen
DE2815898A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von deckenabstuetzungen in einem tunnel
DE2106937C3 (de) Einrichtung zur Herstellung großflächiger Betonplatten
DE2257768A1 (de) Anlage zur herstellung von fertigbeton-teilen
AT253200B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mauerwerk aus Bausteinen
DE1010437B (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von laenglichen Erzeugnissen aus Beton oder von Reihen solcher Erzeugnisse mit einer Armierung
DE2724997A1 (de) Anlage fuer die fertigung von bewehrten betonbalken
DE69116744T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verstärkten Betongegenständen
DE2400790C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Raumzellen aus Stahlbeton, z.B. Fertiggaragen
DE2461251C3 (de) Vorrichtung für die Vormontage, den Transport und den Einbau eines Strecken- bzw. Tunnelausbaus
DE2458486B2 (de) Zerlegbare Schalung und Anlage zur Herstellung eines Betonformsteins für den Wasserbau
DE4028884C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von senkrecht stehenden Wandelementen aus Mauersteinen
DE864375C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus keramischen Massen
DE2204785C3 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Großtafeln aus Stahlbeton
EP1449976A1 (de) Mauertafel-Fertigteil-Element sowie Anlage und Verfahren zur Herstellung desselben
CH566853A5 (en) Prefabrication plant for large reinforced concrete slabs - has vertical shuttering plates and support bridge for unloading completed slabs
DE19813583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mauerwerk
DE1177996B (de) Bedampfungstunnel zum Beschleunigen des Abbindens von Betonfertigteilen
DE3344034A1 (de) Anlage zur fliessbandfertigung von betonfertigbauteilen, insbesondere von grosstafeln
DE2259410A1 (de) Anlage zur herstellung vorgefertigter betonteile
DE1558291C (de) Formvorrichtung zum Gießen von Stahlgegenstanden
DE2204785B2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Großtafeln aus Stahlbeton