DE10015845A1 - Elektromotorantriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Elektromotorantriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE10015845A1
DE10015845A1 DE10015845A DE10015845A DE10015845A1 DE 10015845 A1 DE10015845 A1 DE 10015845A1 DE 10015845 A DE10015845 A DE 10015845A DE 10015845 A DE10015845 A DE 10015845A DE 10015845 A1 DE10015845 A1 DE 10015845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
control device
vehicle engine
drive
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10015845A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuhiko Morimoto
Yoshiaki Omata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE10015845A1 publication Critical patent/DE10015845A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2054Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed by controlling transmissions or clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/15Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with additional electric power supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/441Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/445Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0676Engine temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/42Ratio indicator devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/909Gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/915Specific drive or transmission adapted for hev
    • Y10S903/917Specific drive or transmission adapted for hev with transmission for changing gear ratio
    • Y10S903/919Stepped shift

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Elektromotorantriebssteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug, das einen Fahrzeugmotor und einen Elektromotor als Fahrzeugantriebssystem aufweist, wobei der Elektromotor sowohl Antriebs- wie Energieerzeugungsfunktionen besitzt, aufweisend: eine Fahrzeugmotorsteuereinrichtung zum Steuern eines Fahrzustands bzw. Laufzustands des Fahrzeugmotors; eine Elektromotorsteuereinrichtung zum Steuern von sowohl einem Antriebszustand wie einem Energieerzeugungszustand des Elektromotors unabhängig von einer Steuerung des Fahrzeugmotors, die durch die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung bereitgestellt ist; eine Fahrzeugmotordrehzahlermittlungseinrichtung zum Ermitteln der Drehzahl des Fahrzeugmotors und eine Fahrzeugmotorlastermittlungseinrichtung zum Ermitteln der Belastung des Motors, wobei die Elektromotorsteuereinrichtung eine Tabelle umfaßt, die durch jeweilige Ermittlungssignale von der Fahrzeugmotordrehzahlermittlungseinrichtung und der Fahrzeugmotorlastermittlungseinrichtung festgelegt ist, und wobei die Elektromotorsteuereinrichtung dazu dient, eine alternative Steuerung zwischen dem Antrieb der Energieerzeugung des Elektromotors ansprechend auf einen Drehmomentinstruktionswert bereitzustellen, der aus der Tabelle abgerufen wird.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Elektromotorantriebs­ steuervorrichtung für ein Fahrzeug, und insbesondere eine Elektromotorantriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug unter Bereitstellung eines vereinfachten Systems zur zusätzlichen Erleichterung der Kombination einer Fahrzeugmotorsteuerung mit einer Elektromotorsteuerung.
Es sind Fahrzeuge bekannt, die allgemein als Hybridfahrzeug bezeichnet werden und einen Verbrennungsmotor sowie einen Elektromotor aufweisen, die als Antriebssystem vorgesehen sind. Das Hybridfahrzeug umfaßt außerdem eine Fahrzeugmotor­ steuereinrichtung zum Steuern des Laufzustands des Fahrzeugmo­ tors und eine Elektromotorsteuereinrichtung zum Steuern des Betriebszustands des Elektromotors. Die Fahrzeugmotorsteuer­ einrichtung und die Elektromotorsteuereinrichtung ermitteln jeweilige Betriebszustände des Fahrzeugmotors und des Elektro­ motors, wenn das Fahrzeug fährt, woraufhin Daten bezüglich dieser ermittelten Fahrzustände zwischen der Fahrzeugmotor­ steuereinrichtung und Elektromotorsteuereinrichtung ausge­ tauscht werden. Infolge hiervon werden die jeweiligen Be­ triebszustände des Fahrzeugmotors und des Elektromotors im Zu­ sammenhang miteinander gesteuert. Ein derartiges Steuersystem erzielt eine hohe Nutzleistung bzw. ein hohes Niveau an erfor­ derlicher Leistung (wie etwa eine hohe Kraftstoffausbeute, ei­ nen geringen Anteil an schädlichen Bestandteilen in Abgasen und ein hohes Leistungsvermögen).
Ein derartiges Beispiel einer Fahrzeugsteuervorrichtung ist in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 9-238403 offenbart. Das in dieser Druckschrift offenbarte Hybridfahrzeug be­ sitzt einen Fahrzeugmotor, der durch einen Verbrennungsmotor gebildet ist, und es umfaßt außerdem einen auf dem Fahrzeugmo­ tor vorgesehenen Generator. Wenn das Fahrzeug anhält, treibt die Antriebsenergie des Fahrzeugs den Generator an und erzeugt dadurch Energie bzw. Strom. Wenn das Fahrzeug normal fährt, treibt überschüssiges Drehmoment des Fahrzeugmotors den Gene­ rator an, wodurch Energie bzw. Strom erzeugt wird. Diese er­ zeugte Energie bzw. Kraft wird gespeichert, um den Generator als Elektromotor anzutreiben, wenn das Fahrzeug beschleunigt wird, wodurch der Fahrzeugmotor unterstützt wird. Das vorste­ hend genannte Hybridfahrzeug ist gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung zum Steuern des Antriebsdrehmoments, welches den Generator antreibt, wenn das Fahrzeug in normaler Weise fährt. Ein derartiges Merkmal überwindet den Nachteil eines Defizits an Drehmoment, das aus der Energieerzeugung herrührt, die mit der normalen Fahrt des Fahrzeugs verbunden ist.
Bei der sogenannten Hybridfahrzeugsteuervorrichtung, wie sie bislang eingesetzt wurde, ermitteln die Fahrzeugmotorsteuer­ einrichtung und die Elektromotorsteuereinrichtung jeweilige Betriebszustände des Fahrzeugmotors und des Elektromotors, wenn das Fahrzeug fährt, und daraufhin werden Daten bezüglich der Betriebszustände zwischen der Fahrzeugmotorsteuereinrich­ tung und der Elektromotorsteuereinrichtung ausgetauscht. In­ folge hiervon werden die jeweiligen Betriebszustände des Fahr­ zeugmotors und des Elektromotors gegenseitig zusammenwirkend gesteuert.
Zu diesem Zeitpunkt berechnet die Elektromotorsteuereinrich­ tung das benötigte Drehmoment in Übereinstimmung mit einem er­ mittelten Drosselklappenöffnungsgrad und dergleichen und erzeugt daraufhin einen Drehmoment-Instruktionswert für den Elektromotor, nachdem eine Entscheidung getroffen ist, in wel­ cher Weise der Fahrzeugmotor seine Arbeit mit dem Elektromotor teilt.
Eine derartige Fahrzeugsteuervorrichtung hat jedoch den Nach­ teil, daß es sich um ein kompliziertes Steuersystem handelt, weil die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung und die Elektromotor­ steuereinrichtung die jeweilige Steuerung in Verbindung mit­ einander ausführen.
Ein derartiges kompliziertes Steuersystem in der Steuervor­ richtung bringt weitere Nachteile mit sich, wie eine verrin­ gerte Zuverlässigkeit und erhöhte Kosten.
Um die vorstehend genannten Nachteile zu überwinden, schafft die vorliegende Erfindung eine Elektromotorantriebssteuervor­ richtung für ein Fahrzeug, welches einen Fahrzeugmotor und ei­ nen Elektromotor als Fahrzeugantriebssystem aufweist, wobei der Elektromotor sowohl Antriebs- wie Energieerzeugungsfunk­ tionen besitzt, aufweisend: Eine Fahrzeugmotorsteuereinrich­ tung zum Steuern eines Fahrzustands bzw. Laufzustands des Fahrzeugmotors; eine Elektromotorsteuereinrichtung zum Steuern von sowohl einem Antriebszustand wie einem Energieerzeugungs­ zustand des Elektromotors unabhängig von einer Steuerung des Fahrzeugmotors, die durch die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung bereitgestellt ist; eine Fahrzeugmotordrehzahlermittlungsein­ richtung zum Ermittlen der Drehzahl des Fahrzeugmotors und ei­ ne Fahrzeugmotorlastermittlungseinrichtung zum Ermitteln der Belastung des Motors, wobei die Elektromotorsteuereinrichtung eine Tabelle umfaßt, die durch jeweilige Ermittlungssignale von der Fahrzeugmotordrehzahlermittelungseinrichtung und der Fahrzeugmotorlastermittlungseinrichtung festgelegt ist, und wobei die Elektromotorsteuereinrichtung dazu dient, eine al­ ternative Steuerung zwischen dem Antrieb der Energieerzeugung des Elektromotors ansprechend auf einen Drehmomentinstrukti­ onswert bereitzustellen, der aus der Tabelle abgerufen wird.
In Übereinstimmung mit der Erfindung sowie vorstehend erläu­ tert, umfaßt die Elektromotorsteuervorrichtung die Tabelle, die durch jeweilige Ermittlungssignale von dem Fahrzeugmo­ tordrehzahldetektor und dem Fahrzeugmotorlastdetektor festge­ legt sind. Außerdem erbringt die Elektromotorsteuervorrichtung eine alternative Steuerung zwischen dem Beitrag zum Antrieb und der Energieerzeugung des Elektromotors, ansprechend auf den Drehmomentinstruktionswert, der aus der Tabelle herunter­ geladen wird. Eine derartige Konstruktion erbringt ein verein­ fachtes System mit verringerten Kosten und erleichtert außer­ dem die Kombination der Fahrzeugmotorsteuereinrichtung mit der Elektromotorsteuereinrichtung.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispiel­ haft näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 ein Flußdiagramm bezüglich der Elektromotorantriebs­ steuerung zur Verwendung in einer Elektromotorantriebs­ steuervorrichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Querschnittsansicht eines Fahrzeugmo­ tors,
Fig. 3 eine Tabelle, die festgelegt ist durch jeweilige Er­ mittlungssignale von dem Fahrzeugmotordrehzahldetektor und dem Fahrzeugmotorlastdetektor,
Fig. 4 ein Steuerflußdiagramm bezüglich einer Stoppsteuerbe­ triebsart zur Verwendung in einer Steuervorrichtung,
Fig. 5 ein Steuerflußdiagramm in einer Fahrsteuerbetriebsart zur Verwendung in der Steuervorrichtung,
Fig. 6 ein Diagramm eines Steuerbetriebsartübergangs,
Fig. 7 ein Blockdiagramm eines Steuersystems für ein Fahrzeu­ gantriebssystem,
Fig. 8 ein schematisches Blockdiagramm des Aufbaus der Fahr­ zeugmotorsteuereinrichtung,
Fig. 9 ein schematisches Blockdiagramm des Aufbaus einer Elek­ tromotorsteuereinrichtung,
Fig. 10 eine schematische Querschnittsansicht einer anderen Art eines Fahrzeugmotors, und
Fig. 11 eine Tabelle, die festgelegt ist durch jeweilige Er­ mittlungssignale von der Fahrzeugmotordrehzahlermitt­ lungseinrichtung und der Fahrzeugmotorlastermittlungs­ einrichtung in Übereinstimmung mit einer weiteren Aus­ führungsform.
Fig. 1 bis 9 zeigen eine der Ausführungsformen der vorliegen­ den Erfindung. In Fig. 7 bezeichnet die Bezugsziffer 2 ein An­ triebssystem für ein (nicht gezeigtes) Fahrzeug; die Bezugs­ ziffer 4 bezeichnet einen Fahrzeugmotor (beispielsweise einen Verbrennungsmotor); die Bezugsziffer 6 bezeichnet einen Elek­ tromotor; die Bezugsziffer 8 bezeichnet eine Kupplung und die Bezugsziffer 10 bezeichnet ein manuell betätigtes Getriebe bzw. Schaltgetriebe. Der Fahrzeugmotor 4 und der Elektromotor 6 sind in dem Fahrzeug als Fahrzeugantriebssystem 2 enthalten. Der Elektromotor 6 hat sowohl Antriebs- wie Energieerzeugungs­ funktionen.
Der Elektromotor 6 ist direkt mit dem Fahrzeugmotor 4 verbun­ den. Das Getriebe 10 ist mit dem Elektromotor 6 über die Kupp­ lung 8 verbunden. Der Fahrzeugmotor 4 umfaßt eine Lichtmaschi­ ne 12, einen Klimaanlagen(A/C)verdichter 14 und einen Anlasser 16.
Der Elektromotor 6 ist, wie in Fig. 2 gezeigt, zwischen dem Fahrzeugmotor 4 und dem Getriebe 10 angeordnet. Außerdem um­ faßt der Elektromotor 6 eine Statorwicklung 6-1 und einen Ro­ tor 6-2, wie etwa ein Schwungrad.
Das Fahrzeugantriebssystem 2 umfaßt eine Fahrzeugmotorsteuer­ einrichtung 20 und eine Elektromotorsteuereinrichtung 22 als Steuervorrichtung 18 (Fig. 7). Die Fahrzeugmotorsteuereinrich­ tung 20 steuert den Laufzustand des Fahrzeugmotors 4. Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 steuert sowohl die Antriebs- wie die Energieerzeugungszustände des Elektromotors 6.
Der Fahrzeugmotor 4 ist mit der Fahrzeugmotorsteuereinrichtung 20 über eine Fahrzeugmotorsteuersignalleitung 24 verbunden (der Begriff "Leitung" bezieht sich vorliegend auf eine elek­ trische Signalleitung). Die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung 20 ist mit einer Zusatzbatterie 28 über eine zur Fahrzeugmotor­ steuereinrichtung gehörende Stromleitung 26 verbunden. Die Zu­ satzbatterie 28 ist mit der Lichtmaschine 12 über eine Zusatz­ batterieladestromleitung 32 verbunden. Bei der Zusatzbatterie 28 handelt es sich um eine herkömmliche 12-Volt- Fahrzeugbatterie.
Der Elektromotor 6 ist mit der Elektromotorsteuereinrichtung 22 über eine Motorsteuersignalleitung 32 verbunden. Die Elek­ tromotorsteuereinrichtung 22 ist mit der Zusatzbatterie 28 über eine zur Elektromotorsteuereinrichtung gehörende Zusatz­ stromleitung 34 und die Stromleitung 26 verbunden. Die Elek­ tromotorsteuereinrichtung 22 ist außerdem mit einer Hauptbat­ terie 38 über eine zur Elektromotorsteuereinrichtung gehörende Hauptstromleitung 36 verbunden. Die Hauptbatterie 38 führt dem Elektromotor 6 elektrische Antriebsenergie zu und sie wird durch vom Elektromotor 6 erzeugte elektrische Energie geladen. Bei der Hauptbatterie 38 handelt es sich um eine 12-Volt- Batterie zur Energieversorgung des Elektromotors 6.
Wie in Fig. 8 gezeigt, umfaßt die Fahrzeugmotorsteuereinrich­ tung 20: Einen Kraftstoffeinspritzsteuerabschnitt 40; einen Zündzeitpunktsteuerabschnitt 42, einen Leerlaufdrehzahlsteu­ er(ISC)abschnitt 44; einen Kraftstoffpumpenrelaissteuerab­ schnitt 46; einen Kühlergebläserelaissteuerabschnitt 48; einen Klimatisierungs(A/C)steuerabschnitt 50; einen Selbstabschalt­ funktionsabschnitt 52; einen Zusatzbatterieverpolungsschutz­ funktionsabschnitt 54, einen Fail-Safe-Funktionsabschnitt 56 und einen Selbstdiagnoseabschnitt 58.
Die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung 20 ist einlaßseitig verbun­ den mit: Einem Zündschalter 60; einem Kurbelwellenwinkelsensor 62; einem Drosselklappensensor 64; einem Ansaugdrucksensor 66; einem Wassertemperatursensor 68; einem Motorklopfsensor 70; einem Zündzeitpunktregulierregister 72; einem Sauerstoffsensor 74; einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 76; einem Elektri­ sche-Last-Sensor 78; einem Bremsschalter 80; einem A/C- Verdampferthermistor 82; einem A/C-Schalter 84; einem Gebläse­ lüfter 86; einem Testschalter 88 und einem Diagnoseschalter 90, Die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung 20 ist ausgangsseitig ver­ bunden mit: Einer Einspritzeinrichtung 92; einer Zündspu­ le/Zündeinrichtung 94; einem ISC-Ventil 96; einem Kraftstoff­ pumpenrelais 98; einem Kühlerlaufrelais 100; einem Tachometer 102; einer A/C-Verdichterkupplung 104; einem A/C- Verflüssigerlüfterrelais 106; einem Hauptrelais 108 und einer Fahrzeugmotorprüflampe 110.
Wenn das Getriebe 10 vom manuell betätigten Typ ist, umfaßt die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung 20 außerdem folgende in Fig. 8 strichliert umschlossenen Teile: Einen elektronischen Drosselklappensteuerabschnitt 112; einen Magerverbrennungs­ steuerabschnitt 114; einen Abgaswiederum­ wälz(EGR)steuerabschnitt 116 und einen Kanisterspülventilsteu­ erabschnitt 118. In diesem Fall ist die Fahrzeugmotorsteuer­ einrichtung 20 eingangsseitig verbunden mit einem Gaspedalsen­ sor 120 und einem Luft/Kraftstoff(A/F)sensor 122 sowie mit dem Drosselklappensensor 64. Außerdem ist die Fahrzeugmotorsteuer­ einrichtung 20 ausgangsseitig verbunden mit: Einem Drossel­ klappenmotor 124; einem Drosselklappenstromrelais 126; einem Luft-unterstützten Ventil 128; einem Wirbelstromsteuerventil 130; einem Heizer und einer Pumpe 132 des A/F-Sensors 122; ei­ nem Generator 134; einem EGR-Ventil 136 und einem Kanister­ spülventil 138. Bei den EGR- und Kanisterspülventilen kann es sich um Vakuumschaltventile handeln.
Wenn alternativ das Getriebe 10 vom automatisch betätigten Typ (AT) ist, umfaßt die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung 20 zusätz­ lich einen AT-Steuerabschnitt 140, wie in Fig. 8 strichliert umschlossen gezeigt. In diesem Fall ist die Fahrzeugmotorsteu­ ereinrichtung 20 eingangsseitig mit einem AT- Gangschaltschalter 142 verbunden, während er ausgangsseitig mit einem Gangschaltsolenoidventil 144 verbunden ist.
Die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung 20 treibt die Einspritzein­ richtung 92 und die Zündspule/Zündeinrichtung 94 ansprechend auf Signale von dem Kurbelwellenwinkelsensor 62 und dem Dros­ selklappensensor 64 an, wodurch der Laufzustand des Fahrzeug­ motors 4 gesteuert wird, wie etwa die Kraftstoffeinspritzmenge und der Zündzeitpunkt.
Wie in Fig. 9 gezeigt, umfaßt die Elektromotorsteuereinrich­ tung 22 einen Elektromotorsteuerabschnitt 146, einen Elektro­ motorantriebsabschnitt 148, einen Ein/Ausgabeverarbeitungsabschnitt (eine Schnittstelle) 150, einen Hauptbatteriebetriebsartsteuer- bzw. -zumeßabschnitt 152 und einen Fail-Safe-Abschnitt 154.
Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 ist eingangsseitig ver­ bunden mit einem Anlasserschalter 156, einem Bremsschalter 158, einem Kupplungsschalter 160, einem Hauptbatteriespan­ nungsdetektor 162, einer Fahrzeugmotordrehzahlermittlungsein­ richtung bzw. einem Fahrzeugmotordrehzahlsensor 164 und einer Fahrzeugmotorlastermittlungseinrichtung bzw. einem Fahrzeugmo­ torlastsensor 166 sowie mit dem Zündschalter 60, dem Ansaug­ drucksensor 66, dem Wassertemperatursensor 68, dem Fahrzeugge­ schwindigkeitssensor 76 und dem Gaspedalsensor 120. Ein Zusat­ zeingang ist außerdem mit der Elektromotorsteuereinrichtung 22 verbunden.
Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 ist ausgangsseitig mit dem Elektromotor 6 verbunden.
Die Steuervorrichtung 18 des Fahrzeugantriebssystems 2 umfaßt sowohl die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung 20 wie die Elektro­ motorsteuereinrichtung 22. Die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung 20 steuert den Betriebszustand des Fahrzeugmotors 4, während die Elektromotorsteuereinrichtung 22 sowohl die Antriebs- wie die Energieerzeugungszustände des Elektromotors 6 steuert. Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 tauscht keinerlei Daten mit der Fahrzeugmotorsteuereinrichtung 20 aus. Insbesondere ist die Elektromotorsteuereinrichtung 22 unabhängig von der Fahr­ zeugmotorsteuerung, welche durch die Fahrzeugmotorsteuerein­ richtung 20 erfolgt, und die Motorsteuereinrichtung steuert dadurch unabhängig die Antriebs- und Energieerzeugungszustände des Elektromotors 6 und ermittelt diese.
Wie in Fig. 6 gezeigt, wird die Motorsteuereinrichtung 22 in eine Stoppsteuerbetriebsart und eine Fahrsteuerbetriebsart als Steuerbetriebsarten eingestellt, und zwar auf Grundlage des Fahrzustands des Fahrzeugs. Außerdem wird die Elektromotor­ steuereinrichtung 22 zunächst in eine An­ triebs/Energieerzeugungsunterbindungssteuerbetriebsart ver­ setzt, wenn sie zwischen der Stoppsteuerbetriebsart und der Fahrsteuerbetriebsart umgeschaltet wird. Auf diese Weise führt die Elektromotorsteuereinrichtung 22 die Steuerung über den Motor 6 durch. Die Antriebs/Energieerzeugungsunterbindungs­ steuerbetriebsart unterbindet sowohl den Antrieb wie die Ener­ gieerzeugung durch den Elektromotor 6.
Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 empfängt ein Hauptbatte­ riespannungssignal von dem Hauptbatteriespannungsdetektor 162. Der Detektor 162 ermittelt eine Hauptbatteriespannung der Hauptbatterie 38. Die Batterie 38 dient dazu, elektrische An­ triebsenergie dem Elektromotor 6 zuzuführen, und sie wird durch elektrische Energie geladen, die von dem Elektromotor 6 erzeugt wird. Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 steuert bzw. kontrolliert den Hauptbatteriebetriebsartzumeßabschnitt 152 derart, daß der Zumeßabschnitt 52 eine Hauptbatteriebe­ triebsart in Übereinstimmung mit der Hauptbatteriespannung steuert.
Wie in Fig. 6 gezeigt, besitzt die Elektromotorsteuereinrich­ tung 22, wenn sie in die Stoppsteuerbetriebsart versetzt ist, eine Leerlaufenergieerzeugungssteuerbetriebsart 401, eine An­ laßantriebssteuerbetriebsart 402, eine Startantriebssteuerbe­ triebsart 403 und eine Leerlaufstabilisierungsantriebssteuer­ betriebsart 404. In der Leerlaufenergieerzeugungssteuerbe­ triebsart 401 übernimmt die Elektromotorsteuereinrichtung 22 die Steuerung des Elektromotors 6 derart, daß der Elektromotor 6 Energie zu erzeugen vermag und dadurch die Hauptbatterie 38 lädt. In der Anlaßantriebssteuerbetriebsart 402 führt die Elektromotorsteuereinrichtung 22 eine Steuerung des Elektromo­ tors 6 derart aus, daß der Elektromotor 6 angetrieben wird und das Anlassen des Fahrzeugs unterstützt. In der Startantriebs­ steuerbetriebsart 403 führt die Elektromotorsteuereinrichtung 22 die Steuerung des Elektromotors 6 derart durch, daß der Elektromotor 6 angetrieben wird und das Starten des Motors 4 unterstützt. In der Leerlaufstabilisierungsantriebssteuerbe­ triebsart 404 stellt die Elektromotorsteuereinrichtung 22 die Steuerung des Motors 6 derart bereit, daß der Elektromotor 6 angetrieben wird und daraufhin der Leerlauf des Fahrzeugmotors 4 stabilisiert wird.
Wenn unter bezug auf Fig. 6 die Elektromotorsteuereinrichtung 22 sich in der Fahrzeugfahrsteuerbetriebsart befindet, besitzt sie eine Antriebs/Energieerzeugungsfreigabesteuerbetriebsart 410, eine Antriebsunterbindungssteuerbetriebsart 411 und die Antriebs/Energieerzeugungsunterbindungssteuerbetriebsart 412. In der Antriebs/Energieerzeugungsfreigabesteuerbetriebsart stellt die Elektromotorsteuereinrichtung 22 die Steuerung des Motors 6 derart bereit, daß sowohl der Antrieb wie die Ener­ gieerzeugung des Elektromotors 6 möglich sind. In der An­ triebsunterbindungssteuerbetriebsart 411 führt die Elektromo­ torsteuereinrichtung 22 die Steuerung des Elektromotors 6 der­ art durch, daß der Antrieb des Elektromotors 6 unterbunden wird, dieser jedoch Energie zur erzeugen vermag. In der An­ triebs/Energieerzeugungsunterbindungssteuerbetriebsart 412 führt die Elektromotorsteuereinrichtung 22 die Steuerung des Elektromotors 6 so durch, daß sowohl der Antrieb wie die Ener­ gieerzeugung des Elektromotors 6 verhindert werden.
Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 schaltet um zwischen der vorstehend genannten Antriebs/Energieerzeugungs­ freigabesteuerbetriebsart und der Antriebsunterbindungssteuer­ betriebsart in Übereinstimmung mit der Hauptbatteriespannung der Hauptbatterie 38, gesteuert durch den Hauptbatteriebe­ triebsartzumeßabschnitt 152 der Elektromotorsteuereinrichtung 22.
Wenn die Hauptbatteriespannung vollständigen Ladezustand zeigt bzw. zu 100% geladen ist (SOC), befindet sich die Elektromo­ torsteuereinrichtung 22 in der An­ triebs/Energieerzeugungsfreigabesteuerbetriebsart und sie übernimmt die Steuerung des Motors 6 derart, daß sowohl der Antrieb wie die Energieerzeugung des Elektromotors 6 möglich sind. Wenn die Hauptbatterie unter eine untere Grenze einer Antriebsunterbindungsermittlungsspannung fällt, wird die Elektromotorsteuereinrichtung 22 jedoch in die Antriebsunterbin­ dungssteuerbetriebsart versetzt.
In der Antriebsunterbindungssteuerbetriebsart gewinnt die Elektromotorsteuereinrichtung 22 erneut die Steuerung bzw. Kontrolle über den Motor 6 derart, daß der Antrieb des Elek­ tromotors 6 unterbunden wird, während dieser jedoch Energie erzeugt, bis die Hauptbatteriespannung eine An­ triebs/Energieerzeugungsfreigabeermittlungsspannung erreicht. Wenn die Hauptbatteriespannung die Antriebs/Energie­ erzeugungsfreigabeermittlungsspannung übertrifft, wird die Elektromotorsteuereinrichtung 22 in die An­ triebs/Energieerzeugungsfreigabesteuerbetriebsart versetzt. In dieser Betriebsart bewirkt die Elektromotorsteuereinrichtung 22 die Steuerung des Elektromotors 6 derart, daß sowohl der Antrieb wie die Energieerzeugung des Elektromotors 6 ermög­ licht sind.
Ein derartiger Übergang von der An­ triebs/Energieerzeugungsfreigabesteuerbetriebsart in die An­ triebsunterbindungssteuerbetriebsart erfolgt dann, wenn eine der folgenden Übergangsbedingungen erfüllt ist:
  • 1. Eine Hauptbatterie-Offenstromkreisspannung ist fortgesetzt niedriger als die Antriebsunterbindungsermittlungsspannung, und zwar für eine vorbestimmte Zeitdauer;
  • 2. eine Antriebshauptbatteriespannung ist fortgesetzt niedri­ ger als eine Antriebs- und Antriebs-Untere-Grenze- Ermittlungsspannung (ein Sollwert für jedes Antriebsdrehmo­ ment), und zwar für eine vorbestimmte Zeitdauer;
  • 3. ein aus der Hauptbatterie-Offenstromkreisspannung minus ei­ ner Antriebsspannung gewonnener Wert ist größer als ein ma­ ximaler Spannungsveränderungswert unmittelbar nach dem Antreiben (ein Sollwert für jedes Antriebsdrehmoment), wenn eine vorbestimmte Zeit abgelaufen ist, nachdem der Elektro­ motor 6 mit dem Antrieb begonnen hat;
  • 4. die Hauptbatterie-Offenstromkreisspannung ist fortgesetzt größer als ein Antriebsmaximalspannungsabfallwert (ein Sollwert für jedes Antriebsdrehmoment) für eine vorbestimm­ te Zeitdauer, und
  • 5. der Elektromotor 6 wird veranlaßt, seinen Antrieb einzu­ stellen bzw. zu stoppen, wenn eine vorbestimmte Zeitdauer abgelaufen ist, nachdem der Antrieb des Elektromotors 6 ge­ startet ist, woraufhin die Hauptbatterie- Offenstromkreisspannung ermittelt wird, und die Hauptbatte­ rie-Offenstromkreisspannung ist fortgesetzt niedriger als die Antriebsunterbindungsermittlungsspannung (ein Sollwert für jedes Drehmoment) für eine vorbestimmte Zeitdauer.
Wenn die vorstehend genannte Bedingung Nr. (5) nicht erfüllt ist, nimmt der Elektromotor 6 außerdem den Antrieb wieder auf.
Ein weiterer Übergang von der Antriebsunterbindungssteuerbe­ triebsart in die An­ triebs/Energieerzeugungsfreigabesteuerbetriebsart erfolgt dann, wenn eine der folgenden Übergangsbedingungen erfüllt ist:
  • 1. Die Hauptbatterie-Offenstromkreisspannung ist fortgesetzt größer als die An­ triebs/Energieerzeugungsfreigabeermittlungsspannung, und zwar für eine vorbestimmte Zeitdauer;
  • 2. eine Energieerzeugungshauptbatteriespannung ist fortge­ setzt größer als eine Energieerzeugungs-Obere-Grenze- Ermittlungsspannung (ein Sollwert für jedes Energieerzeu­ gungsdrehmoment), und zwar für eine vorbestimmte Zeitdauer;
  • 3. der Motor 6 wird dazu veranlaßt, die Erzeugung von Energie einzustellen, wenn eine vorbestimmte Zeitdauer abgelaufen ist, nachdem der Elektromotor 6 damit begonnen hat, Energie zu erzeugen, woraufhin die Hauptbatterie- Offenstromkreisspannung ermittelt wird; und die Hauptbatte­ rie-Offenstromkreisspannung ist fortgesetzt größer als die Antriebs/Energieerzeugungsfreigabeermittlungsspannung, und zwar für eine vorbestimmte Zeitdauer.
Wenn eine Ermittlung, wie die vorstehend genannte Übergangsbe­ dingung Nr. (3) beendet ist, wird die Elektromotorsteuerein­ richtung 22 zurück in eine Steuerbetriebsart versetzt, in wel­ cher sie sich im Betrieb befand, bevor die Ermittlung erfolgt ist, und zwar ungeachtet dessen, ob oder ob nicht die vorste­ hend genannte Übergangsbedingung Nr. (3) erfüllt ist. Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 hält daraufhin diese Steue­ rung aufrecht. Der Zeitpunkt, zu welchem die Elektromotorsteu­ ereinrichtung 22 in die vorstehend genannte Steuerbetriebsart zurückversetzt wird, wird erneut als Energieerzeugungsstart­ zeitpunkt festgelegt.
Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 ist außerdem mit einer in Fig. 3 gezeigten Tabelle versehen bzw. ausgerüstet. Die Tabel­ le 3 ist festgelegt durch jeweilige Ermittlungssignale von dem Fahrzeugmotordrehzahlsensor 164 und dem Fahrzeugmotorlastsen­ sor 166. Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 dient dazu, eine alternative Steuerung zwischen dem Antrieb und der Energieer­ zeugung des Elektromotors 6 ansprechend auf einen Drehmomen­ tinstruktionswert bereitzustellen, der aus der Tabelle herun­ tergeladen wird. Die Tabelle ist in einer herkömmlichen elek­ trischen oder elektromagnetischen Speichereinrichtung gespeichert, die durch die Elektromotorsteuereinrichtung 22 zugäng­ lich ist bzw. auf welche diese zuzugreifen vermag.
Insbesondere ist die Elektromotorsteuereinrichtung 22 mit der Eingangsseite einer Gruppe von verschiedenen Ermittlungssenso­ ren zum Ermittlen des Zustands einer Energiequelle bzw. einer Stromquelle sowie von Wartungsumgebungen verbunden, wie etwa dem Zündschalter 60, dem Ansaugdrucksensor 66, dem Wassertem­ peratursensor 68, dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 76, dem Gaspedalsensor 120, dem Anlaßschalter 156, dem Bremsschalter 158, dem Kupplungsschalter 160, dem Hauptbatteriespannungsde­ tektor 162, dem Fahrzeugmotordrehzahlsensor 164 und dem Fahr­ zeugmotorlastsensor 166. Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 dient außerdem dazu, den heruntergeladenen Drehmomentinstruk­ tionswert auf Grundlage der Ermittlungssignale von den ver­ schiedenen Sensoren zu korrigieren, insbesondere von dem Hauptbatteriespannungsdetektor 162.
Beispielsweise sind eine Antriebsinstruktionsstartspannung VB 1, eine Drehmomentkorrekturspannung VB 2 und eine Antriebsin­ struktionsaufhebungsspannung VB 3 in dem Speicher voreinge­ stellt und gespeichert und diese Spannungen werden mit dem Er­ mittlungssignal von dem Hauptbatteriespannungsdetektor 162 verglichen. Daraufhin erfolgt eine Entscheidung, ob oder ob nicht es erforderlich ist, den Drehmomentinstruktionswert in kontrollierter bzw. gesteuerter Weise zu korrigieren.
Außerdem ist die vorstehend genannte Tabelle für die Elektro­ motorsteuereinrichtung 22 für jede Gang(schalt)position be­ reitgestellt. Der Drehmomentinstruktionswert in Übereinstim­ mung mit einem Betriebszustand des Fahrzeugmotors 4 ist in der Elektromotorsteuereinrichtung 22 voreingestellt.
Wie in Fig. 3 gezeigt, umfaßt die Tabelle die folgenden drei Bereiche:
  • 1. Eine "A"-Zone: Verzögerungsbereich (regenerative Energieer­ zeugung);
  • 2. eine "B"-Zone: Partialbereich (Energieerzeugung, Antrieb, neutral); und
  • 3. eine "C"-Zone: Vollständig offener Bereich (Antrieb).
Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der Fahrzeugmotor 4 direkt mit dem Elektromotor 6 verbunden, der zwischen dem Fahrzeugmotor 4 und dem manuell betätigten Getriebe 10 ange­ ordnet ist, wie in Fig. 2 gezeigt. Es ist jedoch auch akzepta­ bel, daß der Elektromotor 6 mit dem Fahrzeugmotor 4 aus­ schließlich in Verbindung steht. Wie in Fig. 10 gezeigt, kann ein Elektromotor 6A in entgegengesetzter Position angeordnet sein, ausgehend von welcher das Getriebe 10 mit dem Fahrzeug­ motor 4 gemäß Fig. 2 verbunden ist. Der Elektromotor 6A ist entfernt von dem Getriebe 10 mit dem Fahrzeugmotor 4 verbun­ den. Außerdem umfaßt der Elektromotor 6A eine Statorwicklung 6A-1 und einen Rotor 6A-2.
In diesem Zusammenhang bezeichnen die Bezugsziffern 168 und 170 einen Zusatzkühler für den Elektromotor 6 und eine mo­ torangetriebene Wasserpumpe. Die Wasserpumpe 170 wird unter Steuerung der Elektromotorsteuereinrichtung 22 angetrieben, um dem Elektromotor 6 Kühlwasser zuzuführen.
Die Arbeitsweise der vorstehend angeführten Ausführungsform wird nunmehr unter bezug auf das Steuerflußdiagramm in Fig. 4 und 5 zur Verwendung in der Steuervorrichtung 18 erläutert.
Wie in Fig. 6 gezeigt, ist die Elektromotorsteuereinrichtung 22 in die Stoppsteuerbetriebsart und die Fahrsteuerbetriebsart als gewählte Steuerbetriebsart auf Grundlage des Betriebszu­ stands eines Fahrzeugs versetzt.
Wenn nunmehr unter bezug auf Fig. 4 die Elektromotorsteuerein­ richtung 22 sich in der Stoppsteuerbetriebsart befindet, star­ tet sie den Steuervorgang im Schritt 200, wodurch das Programm im Schritt 202 initialisiert wird. Im Schritt 204 erfolgt eine Ermittlung, ob der Fahrzeugmotor 4 startet.
Wenn die Ermittlung im Schritt 204 "JA" ergibt, wird im Schritt 206 ermittelt, ob der Start des Motors 4 beendet ist. Wenn die Ermittlung im Schritt 206 "JA" ergibt, kehrt die Rou­ tine zum vorausgehenden Schritt 204 zurück. Wenn die Antwort auf die Ermittlung im Schritt 206 jedoch "NEIN" ergibt, wird die Elektromotorsteuereinrichtung 22 in die Startantriebssteu­ erbetriebsart 403 versetzt. Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 versieht daraufhin die Steuerung des Motors 6 im Schritt 208 derart, daß der Elektromotor 6 angetrieben wird und den Startvorgang des Fahrzeugmotors 4 unterstützt. Daraufhin kehrt die Routine zum vorausgehenden Schritt 206 zurück.
Wenn die Ermittlung im vorausgehenden Schritt 204 "NEIN" er­ gibt, erfolgt im Schritt 210 eine Ermittlung, ob das Fahrzeug fährt. Wenn die Antwort der Ermittlung im Schritt 210 "JA" lautet, wird die Elektromotorsteuereinrichtung 22 in die Fahr­ steuerbetriebsart versetzt, wie nachfolgend erläutert. Wenn die Ermittlung im Schritt 210 "NEIN" ergibt, wird im Schritt 212 ermittelt, ob der Motorleerlauf instabil ist.
Wenn die Ermittlung im Schritt 212 "JA" ergibt, wird im Schritt 214 ermittelt, ob dieser Leerlauf sich stabilisiert hat. Wenn die Ermittlung im Schritt 214 "JA" ergibt, kehrt die Routine zum vorausgehenden Schritt 212 zurück. Wenn die Er­ mittlung im Schritt 214 jedoch "NEIN" ergibt, wird die Elek­ tromotorsteuereinrichtung 22 in die Leerlaufstabilisierungsan­ triebssteuerbetriebart 404 versetzt. Die Elektromotorsteuer­ einrichtung 22 führt daraufhin die Steuerung des Motors 6 im Schritt 216 derart durch, daß der Elektromotor 6 angetrieben wird und daraufhin den Leerlauf des Fahrzeugmotors 4 stabili­ siert. Daraufhin kehrt die Routine zum vorausgehenden Schritt 214 zurück.
Wenn die Ermittlung im vorausgehenden Schritt 212 "NEIN" er­ gibt, wird im Schritt 218 ermittelt, ob das Fahrzeug gestartet ist. Wenn die Ermittlung im Schritt 218 "JA" ergibt, erfolgt eine weitere Ermittlung im Schritt 220, ob dieser Fahrzeug­ startvorgang beendet ist. Wenn die Ermittlung im Schritt 220 "JA" ergibt, kehrt die Routine zum vorausgehenden Schritt 218 zurück. Wenn die Ermittlung im Schritt 220 jedoch "NEIN" er­ gibt, wird die Motorsteuereinrichtung 22 in eine Startan­ triebssteuerbetriebsart 402 versetzt. Die Motorsteuereinrich­ tung 22 bewirkt daraufhin die Steuerung des Motors 6 im Schritt 222 derart, daß der Elektromotor 6 angetrieben wird und den Startvorgang des Fahrzeugs unterstützt. Daraufhin kehrt die Routine zum vorausgehenden Schritt 220 zurück.
Wenn die Ermittlung im vorausgehenden Schritt 218 "NEIN" er­ gibt, wird im Schritt 224 ermittelt, ob der Fahrzeugmotor 4 abgewürgt wurde. Wenn die Ermittlung im Schritt 224 "JA" er­ gibt, kehrt die Routine zum vorausgehenden Schritt 204 zurück. Wenn die Ermittlung im Schritt 224 "NEIN" ergibt, erfolgt im Schritt 226 eine Ermittlung, ob der Fahrzeugmotor 4 sich im kalten Zustand befindet und die Wasser(kühl)mitteltemperatur niedrig ist.
Wenn die Antwort der Ermittlung im Schritt 226 "NEIN" ergibt, kehrt die Routine zum vorausgehenden Schritt 204 zurück. Wenn jedoch die Ermittlung im Schritt 226 "JA" ergibt, wird im Schritt 228 ermittelt, ob die Hauptbatterie 38 geladen werden muß.
Wenn die Ermittlung im Schritt 228 "OK" ergibt, weil die Hauptbatterie 38 nicht geladen werden muß, kehrt die Routine zum vorausgehenden Schritt 204 zurück. Wenn die Ermittlung im Schritt 228 jedoch "NG" ergibt, weil die Hauptbatterie 38 ge­ laden werden muß, wird die zu erzeugende elektrische Energie im Schritt 230 berechnet. Der Elektromotor 6 wird außerdem im Schritt 232 derart gesteuert, daß er Energie erzeugt. Die Rou­ tine kehrt daraufhin zum vorausgehenden Schritt 204 zurück.
Wenn die Ermittlung im Schritt 210 "JA" ergibt, weil das Fahr­ zeug fährt, wird die Motorsteuereinrichtung 22 zunächst in ei­ ne Antriebs/Energieerzeugungsunterbindungssteuerbetriebsart 412 versetzt und daraufhin in die Fahrsteuerbetriebsart, wie in Fig. 5 gezeigt. In der Antriebs/Energieerzeugungs­ unterbindungssteuerbetriebsart erfolgt im Schritt 234 eine Er­ mittlung, ob das Fahrzeug in einem Leerlaufzustand gestoppt bzw. angehalten ist (sich nicht bewegt).
Wenn die Ermittlung im Schritt 234 "JA" ergibt, kehrt die Rou­ tine zum vorausgehenden Schritt 210 in der Leerlaufsteuerbe­ triebsart zurück, wie in Fig. 4 gezeigt. Wenn die Ermittlung im Schritt 234 "NEIN" ergibt, wird im Schritt 236 ermittelt, ob der Kupplungsschalter 160 eingeschaltet wurde (im Verlauf eines Gangschaltvorgangs oder in einer Neutralposition).
Wenn die Ermittlung im Schritt 236 "JA" ergibt, kehrt die Rou­ tine zum vorausgehenden Schritt 234 zurück. Wenn die Ermitt­ lung im Schritt 236 "NEIN" ergibt, wird im Schritt 238 auf Grundlage eines Fahrzeuggeschwindigkeitssignals von dem Fahr­ zeuggeschwindigkeitssensor 76 ermittelt, ob das Fahrzeug fährt. Der Schritt 238 ermittelt beispielsweise, ob die Fahr­ zeuggeschwindigkeit niedriger als 10 km/h ist.
Wenn die Ermittlung im Schritt 238 "NEIN" ergibt, kehrt die Routine zum vorausgehenden Schritt 234 zurück. Wenn die Er­ mittlung im Schritt 238 jedoch "JA" ergibt, wird die Elektro­ motorsteuereinrichtung 22 in die Antriebs/Energie­ erzeugungsfreigabesteuerbetriebsart 410 in der Fahrsteuerbe­ triebsart versetzt. Daraufhin erfolgt im Schritt 240 eine Er­ mittlung, ob eine Fahrzeuggeschwindigkeit sich im Abnehmen be­ findet, oder ob der Kupplungsschalter 160 eingeschaltet ist (im Verlauf des Gangschaltvorgangs oder in einer neutralen Po­ sition).
Wenn die Ermittlung im Schritt 240 "JA" ergibt, kehrt die Rou­ tine zum vorausgehenden Schritt 234 zurück. Wenn die Ermitt­ lung im Schritt 240 "NEIN" ergibt, wird im Schritt 242 entwe­ der ein Antriebsausmaß oder die Menge an erzeugter Energie be­ rechnet, wodurch darüber entschieden wird, ob ein Antriebsbe­ fehl oder ein Energieerzeugungsbefehl vorliegt. Daraufhin wird im Schritt 244 ermittelt, ob die Hauptbatterie 38 geladen wer­ den muß.
Wenn die Ermittlung im Schritt 244 "JA" ergibt, weil die Bat­ terie 38 nicht geladen werden muß, wird eine Antriebsunterbin­ dungsflagge im Schritt 246 so verarbeitet, daß sie auf "1" ge­ setzt wird. Wenn die Ermittlung im Schritt 244 "NEIN" ergibt, weil die Hauptbatterie 38 nicht geladen werden muß, wird die Antriebsunterbindungsflagge im Schritt 248 so verarbeitet, daß sie auf "0" gelöscht bzw. gesenkt wird.
Daraufhin wird im Schritt 250 ermittelt, ob die Antriebsunter­ bindungsflagge "1" oder "0" einnimmt. Wenn die Antwort auf die Ermittlung im Schritt 250 "1" ergibt, wird die Elektromotor­ steuereinrichtung 22 in die Antriebsunterbindungssteuerbe­ triebsart 411 versetzt. Wenn das Ergebnis vom vorausgehenden Schritt 242 der Antriebsbefehl ist, wird der Antriebsbefehl für den Elektromotor 6 im Schritt 252 zurückgenommen und aus­ schließlich der Energieerzeugungsbefehl wird wirksam gemacht. Wenn die Antwort auf die Ermittlung im Schritt 250 "0" lautet, wird das Ergebnis aus dem vorausgehenden Schritt 242 wirksam gemacht. Der Elektromotor 6 wird daraufhin im Schritt 254 in Übereinstimmung mit entweder dem wirksamen Antriebsbefehl oder dem wirksamen Energieerzeugungsbefehl gesteuert. Daraufhin kehrt die Routine zum vorausgehenden Schritt 240 zurück.
Als nächstes wird die Arbeitsweise der Ausführungsform unter bezug auf das Elektromotorantriebssteuerflußdiagramm in Fig. 1 erläutert.
Wenn das Elektromotorantriebssteuerprogramm im Schritt 300 startet, erfolgt im Schritt 302 eine Ermittlung, ob ein Er­ mittlungssignal oder eine Spannung von dem Hauptbatteriespan­ nungsdetektor 162 eine Antriebsinstruktionsstartspannung "VB 1" übertrifft. Wenn die Ermittlung in diesem Schritt 302 "NEIN" ergibt, schreitet die Routine zum Schritt 304 weiter, in welchem eine Elektromotorantriebsinstruktion beseitigt wird. Die Routine kehrt daraufhin zum Schritt 300 zurück.
Wenn die Ermittlung im Schritt 302 "JA" ergibt, wird im Schritt 308 eine Gangposition ermittelt. Im nachfolgenden Schritt 310 lädt die Steuereinrichtung einen Instruktionswert aus einer Tabelle herunter. Das heißt, ein Drehmomentinstruk­ tionswert, der von der Tabelle heruntergeladen wird, wird im Schritt 312 durchgeführt.
Die Ermittlung im Schritt 308 kann unter Verwendung von entwe­ der einem Ermittlungssignal von einem Gangschaltpositionssen­ sor (nicht gezeigt) oder einem Signal ausgeführt werden, wel­ ches eine Gang(schalt)position anzeigt, die durch eine arith­ metische Operation berechnet wird. Der Gangpositionssensor (nicht gezeigt) dient zum Erfassen der jeweiligen Gang(schalt)position.
Nach dem vorstehend genannten Schritt 312 wird im Schritt 314 ermittelt, ob das Ermittlungssignal oder die Spannung von bzw. aus dem Hauptbatteriespannungsdetektor 162 eine Drehmomentkor­ rekturspannung "VB 2" übertrifft. Wenn die Antwort auf die Er­ mittlung im Schritt 314 "NEIN" lautet, schreitet die Routine zum Schritt 304 weiter, in welchem die Antriebsinstruktion zu­ rückgenommen wird und die Routine kehrt daraufhin zum Schritt 300 zurück. Wenn die Ermittlung im Schritt 314 jedoch zu "JA" führt, wird eine Drehmomentkorrekturinstruktion ausgegeben. Ein Drehmomentinstruktionswert wird in Übereinstimmung mit ei­ nem Laufzustand des Fahrzeugmotors 4 korrigiert, und der kor­ rigierte Drehmomentinstruktionswert wird im Schritt 316 er­ zeugt bzw. bereitgestellt.
Nach dem Schritt 316 erfolgt im Schritt 318 eine Ermittlung, ob das Ermittlungssignal oder die Spannung von dem Hauptbatte­ riespannungsdetektor 162 eine Antriebsinstruktionsbeseiti­ gungsspannung "VB 3" übertrifft. Wenn die Antwort auf die Er­ mittlung im Schritt 318 "NEIN" lautet, schreitet die Routine zum Schritt 304 weiter, in welchem die Antriebsinstruktion aufgehoben wird, und daraufhin kehrt sie zum Schritt 300 zu­ rück. Wenn die Ermittlung im Schritt 318 "JA" ergibt, kehrt die Routine zum vorausgehenden Schritt 308 zurück.
Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 umfaßt eine Tabelle, die durch jeweilige Ermittlungssignale von dem Fahrzeugmotordreh­ zahlermittlungssensor und dem Fahrzeuglastermittlungssensor festgelegt ist. Die Motorsteuereinrichtung 22 dient außerdem zum Antreiben des Elektromotors 6 in gesteuerter Weise anspre­ chend auf den Drehmomentinstruktionswert, der aus der Tabelle heruntergeladen wurde. Infolge hiervon handelt es sich bei dem Drehmomentinstruktionswert um einen voreingestellten Wert. Au­ ßerdem muß eine komplizierte arithmetische Operation, wie etwa hinsichtlich des benötigten Drehmoments oder eines partiellen Belastungsverhältnisses nicht durchgeführt werden. Ein verein­ fachtes System ist dadurch bei verringerten Kosten erzielbar, was auch im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit vorteilhaft ist.
In der Steuervorrichtung 18 des Fahrzeugantriebssystems 2 sind die beiden Steuersysteme, nämlich die Fahrzeugmotorsteuerein­ richtung 20 und die Elektromotorsteuereinrichtung 22 unabhän­ gig voneinander. Derartige unabhängige Steuervorrichtungen er­ leichtern jegliche gezielte Kombination der Fahrzeugmotorsteu­ ereinrichtung 20 mit der Elektromotorsteuereinrichtung 22, was einen Zugewinn an Nutzen mit sich bringt. Dies ist vorteilhaft im Hinblick auf den praktischen Einsatz und die Konstruktion von Hybridfahrzeugantriebssystemen.
Außerdem dient die Elektromotorsteuereinrichtung 22 dazu, es zu ermöglichen, den Drehmomentinstruktionswert, der aus der Tabelle heruntergeladen wird, in Übereinstimmung mit Ermitt­ lungssignalen von einer Gruppe von verschiedenen Sensoren zu korrigieren, insbesondere vom Ermittlungssignal des Hauptbat­ teriespannungsdetektors 162. Infolge hiervon ermöglicht die Elektromotorsteuereinrichtung 22 eine Steuerung ansprechend auf Veränderungen der Spannung der Hauptbatterie 38, was eine verbesserte Zuverlässigkeit bei der Steuerung ermöglicht.
Die Elektromotorsteuereinrichtung 22 kann außerdem für jede Gang(schalt)position eine Tabelle umfassen, und außerdem be­ sitzt sie einen Drehmomentinstruktionswert in Übereinstimmung mit einem Laufzustand des Fahrzeugmotors 4, der in der Elek­ tromotorsteuereinrichtung 22 voreingestellt ist. Infolge hier­ von ist es mit der Elektromotorsteuereinrichtung 22 möglich, jeglichen Laufzustand des Fahrzeugmotors 4 zu beherrschen, wo­ durch eine verbesserte Einsetzbarkeit gewährleistet wird. In diesem Zusammenhang sind Drehmomentinstruktionswerte in einer Tabelle abgespeichert (Fig. 3), die "einen positiven Wert", "null" und "einen negativen Wert" einnehmen.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehende Erläu­ terung beschränkt, sondern verschiedenen Anwendungen, Abwand­ lungen und Modifikationen zugänglich.
Beispielsweise ist die Tabelle in Übereinstimmung mit der vor­ stehend erläuterten Ausführungsform festgelegt durch die jeweiligen Ermittlungssignale von dem Fahrzeugmotordrehzahlsen­ sor und dem Fahrzeugmotorlastsensor, und sie umfaßt die fol­ genden Bereiche:
  • 1. Eine "A"-Zone: Verzögerungsbereich (regenerative Energieer­ zeugung);
  • 2. eine "B"-Zone: Partialbereich (Energieerzeugung, Antrieb, neutral); und
  • 3. eine "C"-Zone: Vollständig offener Bereich (Antrieb)
Wie in Fig. 11 strichliert gezeigt, kann die Tabelle außerdem in Übereinstimmung mit der Fahrzeuggeschwindigkeit unterteilt werden, und sie ist dadurch speziell strukturiert, um eine un­ terteilte Tabelle bereitzustellen.
Insbesondere und wie in Fig. 11 gezeigt, ist die Tabelle au­ ßerdem in Übereinstimmung mit der Fahrzeuggeschwindigkeit un­ terteilt und sie ist dadurch in die folgenden Bereich unter­ teilt:
  • 1. In "A1"-, "A2"-Zonen: Verzögerungsbereich (regenerative Energieerzeugung)
  • 2. "B1"-, "B2"-Zonen: Partialbereich (Energieerzeugung, An­ trieb, neutral); und
  • 3. "C1"-, "C2"-Zonen: vollständig offener Bereich (Antrieb).
Dieses System ermöglicht es außerdem, eine durch die Fahrzeug­ motordrehzahl, die Fahrzeugmotorlast und die Fahrzeuggeschwin­ digkeit festgelegte Tabelle bereitzustellen und dadurch einen Drehmomentinstruktionswert bereitzustellen, der den tatsächli­ chen Zustand des Fahrzeugs anzeigt. Infolge hiervon sind eine präzisere Steuerung und dadurch eine verbesserte Steuerungszu­ verlässigkeit erzielbar.
Die Tabelle in Übereinstimmung mit der vorliegenden Ausfüh­ rungsform ist außerdem in drei Bereiche derart unterteilt, daß die Fahrzeugmotordrehzahl unter Bezugnahme auf die Fahrzeu­ glast verändert wird. Alternativ kann eine speziell struktu­ rierte Tabelle, d. h. eine schematische Tabelle, die auschließ­ lich durch die Motorlast festgelegt ist, verwendet werden. Die schematische Tabelle ist dazu ausgelegt, eine vereinfachte arithmetische Operationssteuerung bereitzustellen, wenn der Drehmomentinstruktionswert berechnet wird.
Mit einer derartigen einfacheren Tabelle ist es lediglich er­ forderlich, den Drehmomentinstruktionswert aus der schemati­ schen Tabelle in Übereinstimmung mit der Fahrzeugmotorlast zu berechnen, woraufhin der berechnte Drehmomentinstruktionswert in gesteuerter Weise auf Grundlage von Ermittlungssignalen, beispielsweise der Fahrzeugmotordrehzahl oder der Spannung, falls gewünscht, korrigiert wird. Infolge hiervon stellt die schematische Tabelle eine vereinfachte arithmetische Operati­ onssteuerung bei der Berechnung des Drehmomentinstruktions­ werts bereit, wodurch das Ansprechverhalten verbessert wird.
Wie vorstehend im einzelnen erläutert, stellt die vorliegende Erfindung eine Elektromotorantriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug bereit, welches einen Verbrennungsmotor (einen Haupt­ motor) und einen Elektromotor (einen Zusatzmotor) aufweist, die als Fahrzeugantriebssystem dienen. Der Elektromotor be­ sitzt sowohl Antriebs- wie Energieerzeugungsfunktionen und um­ faßt folgendes: Eine Fahrzeugmotorsteuereinrichtung zum Steu­ ern des Laufzustands des Motors; eine Elektromotorsteuerein­ richtung zum Steuern von sowohl den Antriebs- wie Energieer­ zeugungszuständen des Elektromotors, unabhängig von einer Steuerung des Fahrzeugmotors, die durch die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung erfolgt; eine Fahrzeugmotordrehzahlermittlungs­ einrichtung zum Ermitteln der Drehzahl des Fahrzeugmotors und eine Fahrzeugmo­ torlastermittlungseinrichtung zum Ermitteln der Fahrzeuglast. Die Elektromotorsteuereinrichtung umfaßt eine Tabelle, die durch jeweilige Ermittlungssignale von der Fahrzeugmotordreh­ zahlermittlungseinrichtung und der Fahrzeuglastermittlungsein­ richtung festgelegt ist. Die Elektromotorsteuereinrichtung dient dazu, eine alternative Steuerung zwischen einer An­ triebs- und Energieerzeugung des Elektromotors ansprechend auf einen Drehmomentinstruktionswert bereitzustellen, der aus der Tabelle abgerufen bzw. heruntergeladen wird. Infolge hiervon ist ein vereinfachtes System bei verringerten Kosten erziel­ bar, was aus wirtschaftlichem Gesichtspunkt vorteilhaft ist. Außerdem ermöglicht das Fahrzeugantriebssystem mit der Elek­ tromotorsteuereinrichtung, die unabhängig von der Fahrzeugmo­ torsteuereinrichtung betrieben wird, eine beliebige wählbare Kombination aus Fahrzeugmotorsteuereinrichtung und Elektromo­ torsteuereinrichtung. Dieses Merkmal führt zu einem erhöhten Nutzen, was im Hinblick auf den praktischen Einsatz von Vor­ teil ist.
Obwohl bestimmte bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung vorstehend im einzelnen zu Erläuterungszwecken offenbart wur­ den, erschließen sich dem Fachmann zahlreiche Abwandlungen und Modifikationen der offenbarten Vorrichtung, einschließlich ei­ ner anderen Anordnung der Teile, welche Abwandlungen und Modi­ fikationen im Umfang der vorliegenden Erfindung liegen, die in den anliegenden Ansprüchen festgelegt ist.

Claims (4)

1. Elektromotorantriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug, welches einen Fahrzeugmotor und einen Elektromotor als Fahrzeugantriebssystem aufweist, wobei der Elektromotor so­ wohl Antriebs- wie Energieerzeugungsfunktionen besitzt, aufweisend: Eine Fahrzeugmotorsteuereinrichtung zum Steuern eines Fahrzustands bzw. Laufzustands des Fahrzeugmotors; eine Elektromotorsteuereinrichtung zum Steuern von sowohl einem Antriebszustand wie einem Energieerzeugungszustand des Elektromotors unabhängig von einer Steuerung des Fahr­ zeugmotors, die durch die Fahrzeugmotorsteuereinrichtung bereitgestellt ist; eine Fahrzeugmotordrehzahlermittlungs­ einrichtung zum Ermittlen der Drehzahl des Fahrzeugmotors und eine Fahrzeugmotorlastermittlungseinrichtung zum Ermit­ teln der Belastung des Motors, wobei die Elektromotorsteu­ ereinrichtung eine Tabelle umfaßt, die durch jeweilige Er­ mittlungssignale von der Fahrzeugmotordrehzahlermittelungs­ einrichtung und der Fahrzeugmotorlastermittlungseinrichtung festgelegt ist, und wobei die Elektromotorsteuereinrichtung dazu dient, eine alternative Steuerung zwischen dem Antrieb der Energieerzeugung des Elektromotors ansprechend auf ei­ nen Drehmomentinstruktionswert bereitzustellen, der aus der Tabelle abgerufen wird.
2. Elektromotorantriebssteuervorrichtung nach Anspruch 1, wo­ bei die Elektromotorsteuereinrichtung mit einer Gruppe von verschiedenen Ermittlungssensoren zum Ermitteln eines Zus­ stands einer Energiequelle und von Zusatzgeräten bzw. Be­ dienungsumgebungen verbunden ist, und wobei die Elektromo­ torsteuereinrichtung dazu dient, es zu ermöglichen, daß ein aus der Tabelle geladener Drehmomentinstruktionswert auf Grundlage von Ermittelungssignalen von den Sensoren korri­ giert wird.
3. Elektromotorantriebssteuervorrichtung nach Anspruch 1, wo­ bei die Elektromotorsteuereinrichtung eine Tabelle auf­ weist, die für jede Gang(schalt)position strukturiert ist, wobei die Tabelle festgelegt ist durch jeweilige Ermitt­ lungssignale von der Fahrzeugmotordrehzahlermittlungsein­ richtung und der Fahrzeugmotorlastermittlungseinrichtung, und wobei ein Drehmomentinstruktionswert in Übereinstimmung mit dem Betriebszustand des Fahrzeugmotors in der Elektro­ motorsteuereinrichtung voreingestellt ist.
4. Elektromotorantriebssteuervorrichtung nach Anspruch 1, wo­ bei die Elektromotorsteuereinrichtung eine Tabelle umfaßt, die durch jeweile Ermittlungssignale von der Fahrzeugmo­ tordrehzahlermittlungseinrichtung und der Fahrzeugmotor­ lastermittlungseinrichtung festgelegt ist, und wobei die Tabelle außerdem in Übereinstimmung mit einer Fahrzeugge­ schwindigkeit unterteilt bzw. strukturiert ist, um eine un­ terteilte Tabelle bereitzustellen.
DE10015845A 1999-03-31 2000-03-30 Elektromotorantriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug Withdrawn DE10015845A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP09261799A JP3633357B2 (ja) 1999-03-31 1999-03-31 車両のモータ駆動制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10015845A1 true DE10015845A1 (de) 2001-06-21

Family

ID=14059406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10015845A Withdrawn DE10015845A1 (de) 1999-03-31 2000-03-30 Elektromotorantriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6348771B1 (de)
JP (1) JP3633357B2 (de)
DE (1) DE10015845A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2985704A1 (fr) * 2012-01-13 2013-07-19 Valeo Sys Controle Moteur Sas Procede de coupure d'un moteur electrique d'un vehicule hybride
WO2017046474A1 (fr) * 2015-09-17 2017-03-23 Renault S.A.S Procédé et dispositif de commande du couple électrique d'un véhicule automobile hybride

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001099039A (ja) * 1999-09-30 2001-04-10 Suzuki Motor Corp エンジン結合型モータの制御装置
JP3820842B2 (ja) 2000-04-05 2006-09-13 スズキ株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3838478B2 (ja) 2000-05-11 2006-10-25 スズキ株式会社 車両用発電制御装置
JP3656243B2 (ja) 2000-06-06 2005-06-08 スズキ株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3904135B2 (ja) * 2000-08-04 2007-04-11 スズキ株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3651772B2 (ja) 2000-08-04 2005-05-25 スズキ株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3788736B2 (ja) 2000-12-18 2006-06-21 スズキ株式会社 エンジンの自動停止始動制御装置
JP3815220B2 (ja) * 2000-12-27 2006-08-30 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド型車両及びその制御方法
JP4006948B2 (ja) * 2001-02-14 2007-11-14 スズキ株式会社 車両用発電制御装置
JP3892236B2 (ja) * 2001-02-20 2007-03-14 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3772683B2 (ja) 2001-03-21 2006-05-10 スズキ株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
GB0119263D0 (en) * 2001-08-08 2001-10-03 Ford Global Tech Inc A vehicle speed control system
KR100440121B1 (ko) * 2001-10-11 2004-07-12 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 출발 제어방법
US6879054B2 (en) * 2002-03-15 2005-04-12 Azure Dynamics Inc. Process, apparatus, media and signals for controlling operating conditions of a hybrid electric vehicle to optimize operating characteristics of the vehicle
US6687582B1 (en) * 2002-08-08 2004-02-03 Visteon Global Technologies, Inc. Control of idle speed in a hybrid powertrain configuration
JP3823949B2 (ja) * 2003-06-23 2006-09-20 日産自動車株式会社 ハイブリッド車のモード遷移制御装置
US7605493B1 (en) * 2005-11-09 2009-10-20 Joseph P. Boudreaux Electrically powered vehicle engine
JP4755048B2 (ja) * 2006-08-10 2011-08-24 ヤマハ発動機株式会社 ハイブリッド式自動二輪車
US8818588B2 (en) * 2007-07-12 2014-08-26 Odyne Systems, Llc Parallel hybrid drive system utilizing power take off connection as transfer for a secondary energy source
US8408341B2 (en) 2007-07-12 2013-04-02 Odyne Systems, Llc Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method
US20120207620A1 (en) 2007-07-12 2012-08-16 Odyne Systems, LLC. Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method
US8978798B2 (en) 2007-10-12 2015-03-17 Odyne Systems, Llc Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method
US9283954B2 (en) 2007-07-12 2016-03-15 Odyne Systems, Llc System for and method of fuel optimization in a hybrid vehicle
US9061680B2 (en) 2007-07-12 2015-06-23 Odyne Systems, Llc Hybrid vehicle drive system and method for fuel reduction during idle
US9878616B2 (en) 2007-07-12 2018-01-30 Power Technology Holdings Llc Hybrid vehicle drive system and method using split shaft power take off
JP2009247037A (ja) * 2008-03-28 2009-10-22 Toyota Motor Corp 車両の駆動力制御装置およびその方法
US11225240B2 (en) 2011-12-02 2022-01-18 Power Technology Holdings, Llc Hybrid vehicle drive system and method for fuel reduction during idle
FR2989141B1 (fr) * 2012-04-06 2015-07-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede d'aide a la gestion d'un organe de transmission d'un vehicule automobile hybride muni d'une boite de vitesse manuelle et vehicule automobile hybride associe
US8818663B2 (en) * 2012-07-25 2014-08-26 GM Global Technology Operations LLC Determining oncoming clutch pressure in a transmission
CN106061784B (zh) 2013-11-18 2019-07-19 电力科技控股有限责任公司 采用分轴式动力输出装置的混合动力车辆驱动***和方法
US10781910B2 (en) 2017-08-03 2020-09-22 Power Technology Holdings Llc PTO lubrication system for hybrid vehicles
FR3099972B1 (fr) * 2019-08-13 2021-07-09 Continental Automotive Gmbh Procédé de gestion d’un couple à fournir par un moteur électrique
CN113183944B (zh) * 2021-04-20 2022-09-02 东风汽车集团股份有限公司 确定驾驶员需求驱动及滑行转矩的方法及设备

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092227B1 (de) * 1982-04-19 1988-07-27 Nissan Motor Co., Ltd. Verfahren zum Verstellen des Übersetzungsverhältnisses eines stufenlosen Getriebes unter Anpassung der Beschleunigung
DE3342993A1 (de) * 1982-12-06 1984-06-07 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Steuereinrichtung fuer die treibstoffeinspritzmenge bei einem verbrennungsmotor
JPS60176925U (ja) * 1984-05-07 1985-11-25 日産自動車株式会社 自動クラツチの制御装置
GB9012365D0 (en) * 1990-06-02 1990-07-25 Jaguar Cars Motor vehicles
US5172784A (en) * 1991-04-19 1992-12-22 Varela Jr Arthur A Hybrid electric propulsion system
JPH05322032A (ja) 1992-05-19 1993-12-07 Honda Motor Co Ltd クラッチスイッチの故障検出装置
US5343970A (en) 1992-09-21 1994-09-06 Severinsky Alex J Hybrid electric vehicle
JPH06225403A (ja) * 1993-01-25 1994-08-12 Toyota Motor Corp ハイブリッド型電気自動車の制御装置
US5637055A (en) * 1994-04-08 1997-06-10 Hyundai Motor Company, Ltd. Shift control system for an automatic transmission of a vehicle
US5632238A (en) 1994-07-18 1997-05-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control system for an internal combustion engine with associated decompression device
DE4435613C1 (de) 1994-10-05 1996-03-28 Fichtel & Sachs Ag Hybridantrieb für ein Straßenfahrzeug
JP3344848B2 (ja) * 1994-11-04 2002-11-18 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 発進装置
JPH08182109A (ja) 1994-12-27 1996-07-12 Toyota Motor Corp 電気自動車の走行制御装置
JP3286492B2 (ja) * 1995-04-28 2002-05-27 本田技研工業株式会社 車載発電装置の制御装置
JP3183121B2 (ja) 1995-09-20 2001-07-03 三菱自動車工業株式会社 電気自動車
JP3404195B2 (ja) 1995-09-26 2003-05-06 株式会社エクォス・リサーチ 車両の同期制御装置
JP3047792B2 (ja) 1995-10-18 2000-06-05 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド駆動装置
JP3094872B2 (ja) 1995-10-20 2000-10-03 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車用制御装置
US5762156A (en) 1995-10-31 1998-06-09 Ford Global Technologies, Inc. Hybrid electric propulsion system using a dual shaft turbine engine
JPH09191507A (ja) 1996-01-11 1997-07-22 Honda Motor Co Ltd 電動車両の制御装置
US5841201A (en) 1996-02-29 1998-11-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle drive system having a drive mode using both engine and electric motor
JPH09238403A (ja) 1996-02-29 1997-09-09 Hino Motors Ltd ハイブリッドエンジン
JPH09277847A (ja) 1996-04-11 1997-10-28 Toyota Motor Corp ハイブリッド車両のエンジンブレーキ制御装置
JP3230438B2 (ja) 1996-06-10 2001-11-19 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド型車両の触媒温度制御装置
JP3933728B2 (ja) 1996-07-23 2007-06-20 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
CA2182630C (en) * 1996-08-02 2003-02-11 Piotr Drozdz A control system for a hybrid vehicle
JPH1067243A (ja) 1996-08-29 1998-03-10 Honda Motor Co Ltd 車両における補助駆動装置
JPH10201013A (ja) 1997-01-10 1998-07-31 Mitsubishi Motors Corp 電気自動車用モータ制御装置
JP3354074B2 (ja) 1997-04-25 2002-12-09 ジヤトコ株式会社 パラレルハイブリッド車両の制御装置
JP3423864B2 (ja) 1997-09-12 2003-07-07 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両駆動装置
US6110066A (en) 1998-02-05 2000-08-29 Southwest Research Institute Parallel hybrid drivetrain
JP3285531B2 (ja) 1998-03-20 2002-05-27 三菱電機株式会社 モータジェネレータ搭載エンジンの始動装置
JP3517356B2 (ja) * 1998-06-25 2004-04-12 日産ディーゼル工業株式会社 ハイブリッド駆動システム

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2985704A1 (fr) * 2012-01-13 2013-07-19 Valeo Sys Controle Moteur Sas Procede de coupure d'un moteur electrique d'un vehicule hybride
WO2013104868A3 (fr) * 2012-01-13 2014-01-09 Valeo Systemes De Controle Moteur Procede de coupure d'un moteur electrique d'un vehicule hybride
CN104169150A (zh) * 2012-01-13 2014-11-26 法雷奥电机控制***公司 混合动力车辆的电动机的切断方法
CN104169150B (zh) * 2012-01-13 2017-03-01 法雷奥电机控制***公司 混合动力车辆的电动机的切断方法
WO2017046474A1 (fr) * 2015-09-17 2017-03-23 Renault S.A.S Procédé et dispositif de commande du couple électrique d'un véhicule automobile hybride
FR3041308A1 (fr) * 2015-09-17 2017-03-24 Renault Sas Procede et dispositif de commande du couple electrique d'un vehicule automobile hybride.

Also Published As

Publication number Publication date
JP3633357B2 (ja) 2005-03-30
JP2000287307A (ja) 2000-10-13
US6348771B1 (en) 2002-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10015845A1 (de) Elektromotorantriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE60305802T2 (de) Kraftfahrzeugsteuersystem und Verfahren zur Kraftfahrzeugsteuerung
DE10015844B4 (de) Elektromotorantriebssteuervorrichtung
DE10047969B4 (de) Mit einem Verbrennungsmotor kombinierte Elektromotor-Steuervorrichtung
DE10052701B4 (de) Elektromotor-Steuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE69327072T2 (de) Verfahren zum Betrieb eines hybriden Fahrzeugs
DE60124090T2 (de) Stromversorgung unter verwendung von brennstoffzellen und ladbaren/entladbaren akkumulatoren
EP0606316B1 (de) Antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE112005001064B4 (de) Heizungssteuersystem für ein Fahrzeug
DE69705771T2 (de) Steuerungssystem für Hybridfahrzeuge
DE10201889B4 (de) Steuersystem und -verfahren zum automatischen Stoppen und Starten einer Fahrzeugmaschine
DE3875938T2 (de) Kuehlungsregelsystem fuer maschinenraum.
DE10116306C2 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE102006019031A1 (de) Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit sowie Hybridantriebseinheit
DE10011478A1 (de) Steuergerät für ein Fahrzeugantriebssystem
DE10015843A1 (de) Elektromotorantriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE19923277A1 (de) Regelsystem für ein Hybridfahrzeug
DE102004002440A1 (de) Automatische Stopp/Startsteuerung für einen Motor
DE102005041758A1 (de) Verfahren zum Nachweis von Fahrzeug-Kraftstoffdämpfen
DE102016105395B4 (de) Hybridfahrzeug
DE112012003427T5 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE10041789A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE10047970A1 (de) Mit einem Verbrennungsmnotor kombinierte Elektromotor-Steuervorrichtung
DE10253707B4 (de) Regeneratives Fahrzeugbremssystem
DE112008002852T5 (de) Steuerungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines an Fahrzeugen montierten Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0050100000