CH685622A5 - Spulenhülsenaufnahmevorrichtung. - Google Patents

Spulenhülsenaufnahmevorrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH685622A5
CH685622A5 CH2325/92A CH232592A CH685622A5 CH 685622 A5 CH685622 A5 CH 685622A5 CH 2325/92 A CH2325/92 A CH 2325/92A CH 232592 A CH232592 A CH 232592A CH 685622 A5 CH685622 A5 CH 685622A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread
sleeve
tube
catch
bobbin
Prior art date
Application number
CH2325/92A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Raasch
Original Assignee
Schlafhorst & Co W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlafhorst & Co W filed Critical Schlafhorst & Co W
Publication of CH685622A5 publication Critical patent/CH685622A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/34Traversing devices; Package-shaping arrangements for laying subsidiary winding, e.g. transfer tails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0405Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core
    • B65H67/0417Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core for loading an empty core
    • B65H67/0422Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core for loading an empty core for loading a starter winding, i.e. a spool core with a small length of yarn wound on it; preparing the starter winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

1
CH 685 622 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Spulenhülsenaufnah-mevorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche gattungsbildende Spulenhül-senaufnahmevorrichtung ist aus dem DE-GM 7 300 246 bekannt.
Neben dem Einfangen eines neu auf die Spulenhülse aufzuwindenden Fadens ist es in vielen Fällen auch erforderlich, dass das Fadenende am Hülsenfuss in Form einer Fadenreserve festgelegt und von Hand leicht abziehbar ist. Dazu wird zum Beispiel in der DE-A 2 506 291 vorgeschlagen, dass das von einer Fangnase gefangene Fadenende durch eine Fadenreserve überspult wird. Bei der Weiterverarbeitung der fertig gewickelten Spule kann dann von Hand das Fadenende ergriffen und mit dem Fadenanfang einer nachfolgenden Spule verbunden werden.
Das selbstätige Aufnehmen des Fadenendes durch die Spulenhülse ist beim Ausführungsbeispiel der DE-A 2 506 291 bei der Herstellung von Starterspulen für OE-Spinnmaschinen erläutert. Aber auch bei Kreuzspulenwechslern an automatischen Spulmaschinen, wie sie aus der DE 3.733 353 A1 bekannt sind, ist das Fangen des Fadenendes und das Legen einer Fadenreserve, die das Fadenende überspult, bekannt. Bei beiden Einrichtungen wird die neu zu bewickelnde Hülse ausserhalb der Spulenaufnahme der Spulstelle mit der Fadenreserve bewickelt und nachdem dieses erfolgt ist, an die eigentliche Hülsenaufnahme der Maschine übergeben.
An die Fadenreserve und die Möglichkeit, das Fadenende ergreifen zu können, werden hohe Ansprüche gestellt. Einmal soll die Fadenreserve so fest auf dem Hülsenfuss aufgewickelt sein, dass bei einem Transport und einem Handling der fertigen Spulen diese Fadenreserve sich nicht ablöst. Zum anderen muss das Fadenende aber leicht ergreifbar und vom Hülsenfuss abziehbar sein. Des weiteren soll das Fadenende nicht beschädigt sein, damit es bei der Weiterverarbeitung keine Fehler verursacht.
Bei den bekannten Einrichtungen kann es vorkommen, dass der stirnseitig eingespannte Anfangsfaden beim Ausspannen und Wiedereinspannen nicht richtig geklemmt wird und sich beim Spulen löst und umschlägt, so dass er in die Spule eingewickelt wird. Es kann auch vorkommen, dass der stirnseitig eingespannte Faden beim Spulen durch geringe Relativbewegung zwischen der Hülse und dem Hülsenträger durchgescheuert wird. Die Fadenreserve kann sich dann lösen und verlorengehen oder es wird schwierig, den Faden zu finden. Bei Verwendung einer Fangnase ist das freie Fadenende in seiner Länge nicht optimal definiert und kann, wenn es zu lang ausfällt, in den Garnwickel schlagen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spulenhülsen-aufnahmevorrichtung vorzuschlagen, die ein gutes Festlegen der Fadenreserve gestattet und trotzdem ein leichtes Auffinden und Abziehen des Fadenendes ermöglicht. Dabei sollen die vorerwähnten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die
Merkmale des Kennzeichens des Anspuchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung erhält man eine Fadenschlaufe, die beidseitig durch die Fadenreserve überwickelt ist. Sie ist durch die Anordnung der Fangnase im Bereich der Fadenreservewicklung und dem Hülsenfuss in Richtung Hülsenmitte übergreifend klein und liegt auf der Hülse. Die Fadenschlaufe steht also nicht über das Ende der Hülse über und ist damit keinen mechanischen Beanspruchungen durch den Hülsenteller oder beim Aufstellen der Hülse auf den Hülsenfuss ausgesetzt. Andererseits kann die Schlaufe sehr leicht erkannt werden und ist dann leicht mit ihrem freien Ende unter der Fadenreserve herausziehbar. Die erfindungsgemässe Spulenhülsenaufnahmevorrich-tung lässt sich konstruktiv sehr leicht aufbauen, da mit relativ einfachen Konturen an dem Hülsenteller der aufzuwickelnde Faden in die gewünschten Bereiche zu leiten ist. Um eine einfache Entnahme der so vorbereiteten Hülse oder einer fertiggewik-kelten Spule ohne Zerstörung der Fadenschlaufe aus der Hülsenaufnahme zu ermöglichen, ist es sinnvoll, die Fangnase automatisch in Ruhe- und Arbeitsposition zu bringen. Dazu wird über das Hülseneinlegen selbst mit den Merkmalen des Unteranspruches 3 eine einfache Konstruktion angeboten.
Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Fig. 1 bis 8 erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ausschnittsweise eine Spulmaschine mit einigen Spulstellen,
Fig. 2 eine Spulstelle zum Herstellen einer Fadenreservewicklung in Ausgangslage,
Fig. 3 die Spulstelle für die Herstellung der Fadenreserve mit einem vorgelegten, aufzuspulenden Fadenende,
Fig. 4 in vergrösserter Darstellung den Spulenteller in der erfindungsgemässen Ausbildung,
Fig. 5 die Draufsicht auf den Spulenteller mit der mechanischen Aufhängung der Fangnase,
Fig. 6 einen Schnitt durch den Spulenteller gemäss Fig. 5,
Fig. 7 eine Seitenansicht des Spulentellers und Fig. 8 eine Starterspule mit Fadenschlaufe, Reservewicklung und Anfangswicklung zur Herstellung einer Kreuzspule einer OE-Spinnmaschine.
Fig. 1 zeigt ausschnittsweise eine Spulmaschine, die eine Vielzahl einzelner Spulstellen besitzt, von denen lediglich die Spulstellen 1 bis 5 gezeigt sind. Jede Spulstelle besitzt einen hin- und hergehenden Fadenführer 6, eine Wickelwalze 7 und einen Spulenrahmen 8, in den jeweils Auflaufspulen 9 bis 13 unterschiedlicher Spulenfülle zu sehen sind. Durch Abrollen auf der Wickelwalze 7 werden die Auflaufspulen in Rotation versetzt, wobei der Faden 14 aufgewickelt wird. Man erkennt ausserdem ein Maschinengestell 15 und eine Schiene 16, auf der eine Auflaufspulenwechseleinrichtung 17 mittels der Rollen 18 und 19 verfahrbar ist.
An der Auflaufspulenwechseleinrichtung 17 er5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 685 622 A5
4
kennt man ein Magazin 20 und einen Hülsenzubringer 21. Am Ende der Spulmaschine ist eine besondere Spuleinrichtung 22 angeordnet. Einzelheiten einer solchen Spuleinrichtung sind durch die DE 2 506 291 A1 bekannt, auf die ausdrücklich Bezug genommen wird. Die Spuleinrichtung erzeugt Starterspulen für eine OE-Spinnmaschine.
In Fig. 2 ist eine Leerhülse 24 erkennbar, die in einem Spulenrahmen mit einem Spulenrahmenarm 25 eingespannt ist. Der Hülsenteller 26 übergreift den Hülsenfuss 27 mit dem Rand 26'. Eine Klemmschere 28 hält den von einer Ablaufspule 29 kommenden Faden 30. Der Faden ist durch eine Führung 31 und durch einen Fadenheber 32 geführt.
Aus Fig. 3 geht die Vorlageposition der an einem Hebel 33 schwenkbar befestigten Klemmschere 28 hervor. Nach Freigabe der Hülse 24 durch den Hülsenzubringer 34 und Antrieb der Hülse 24 durch die Wickeltrommel 35 beginnt der Fang- und Aufwickelvorgang für das Fadenendstück 30'.
Fig. 4 zeigt vergrössert den Hülsenteller 26. Es ist die Fangnase 37, die Klemmkontur 38 und die Fadenleitkontur 39 zu sehen. Der zunächst noch nicht von der Fangnase 37 mitgenommene Faden ist strichpunktiert dargestellt, während.der dann in einigen Windungen auf den Hülsenfuss 27 aufgewickelte Faden 30 mit einer voll ausgezogenen Linie dargestellt ist.
In den Fig. 5 bis 7 ist der mechanische Aufbau des Hülsentellers 26 mit einer automatisch in Arbeits- und Ruheposition bringbaren Fangnase dargestellt.
Fig. 5 zeigt die Draufsicht auf den Hülsentellers 26. Die Hülse 24 wird bei diesem Ausführungsbeispiel in der V-Nut 40 zentriert. Die Fangnase 37 ragt durch eine Aussparung 41 am äusseren Rand 26' des Hülsenträgers heraus. Die Fangnase 37 ist in dem Hebel 42 gehalten. Der Hebel 42 ist auf dem Bolzen 43, der im Hülsenträger eingepresst ist, gelagert. Die Zugfeder 44, die im Hebel 42 eingehängt ist, dreht den Hebel 42 so, dass die Fangnase 37 aus der Aussparung 41 hinter die Kontur des Hülsentellers gezogen werden kann. Der Hebel 42 stüzt sich auf dem Winkelhebel 52 ab. Er ist auf der Achse 53 gelagert, die auch im Hülsenteller 26 gehalten ist.
In Fig. 6 kann man erkennen, dass die Hülse 24, die sich in der V-Nut 40 des Hülsentellers 26 zentriert, mit ihrer Stirnseite gegen den Winkelhebel 52 drückt und diesen entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Der Hebel 42 wird dadurch angehoben und die Fangnase 37 wird gegen die Wirkung der Zugfeder 44 in die Aussparung 41 geschoben. Weiter kann man erkennen, dass der Hülsenteller 26 in der Aufnahmebuchse 45 mit dem Kugellager 46 gelagert ist.
Fig. 7 zeigt, dass der Hülsenteller 26 die Hülse 24 etwas übergreift und dass die Fangnase 37 ebenfalls die Hülse übergreift. Die Aussparung 41 im Hülsenteller ist so gestaltet, dass der anzulegende Faden 30 hinter die Fangnase 37 gleiten und sich zwischen Fangnase 37 und der Klemmkontur 38 einklemmen kann. An der unter der Fangnase 37 liegenden Gleitkontur 48 wird der Faden 30 so geführt, dass er an der Stirnseite des Hülsentellers
26 rechtwinklig abgebogen ist und dicht neben der Stirnseite des Hülsentellers 26 auf die Hülse 24 gewickelt wird. Die äussere Fase 26' am Hülsenteller 26 unterstützt das genaue Ablegen des Fadens 30 auf der Hülse 24.
Fig. 8 zeigt die Hülse 24 mit der Fadenreserve 49, aus der die Schlaufe 50 ragt. Durch die über die Hülse 24 greifende Kontur des Hülsenträgers 26 und die Lage der Fangnase 37 liegt die Schlaufe 50 auf dem Mantel der Hülse 24. Durch die feste Abbindung durch die weiteren Windungen kann sie nicht auf die Stirnseite der Hülse 24 gleiten.
Die Arbeitsweise des Ausführungsbeispiels gemäss der Erfindung ist wie folgt. Über einen nicht dargestellten Fadenzubringer ist der Faden 30 in die Klemmschere 28 eingelegt (Fig. 2). Der Faden verläuft ausserdem durch den untersten Punkt des Fadenhebers 32. Der die Klemmschere 28 tragende Hebel 33 wird in die aus der Fig. 3 ersichtlichen Position gelegt und dabei der Faden 30 quer über den Hülsenteller 26 gespannt. Bei abgeschwenkter Hülsenzuführung 34 beginnt die Fadenzuführungstrommel 35 zu rotieren und dreht die Hülse 24 in Richtung des Pfeiles A (Fig. 4).
Die in die V-förmige Ringnut 40 eingesetzte Hülse 24 hat durch Betätigung des Hebels 52 die Fangnase 37 in Arbeitsposition gebracht, wie es aus Fig. 4 ersichtlich ist. Die Fangnase 37 schneidet den Weg des strichpunktiert dargestellten Fadens 30 und klemmt ihn zwischen sich und der Klemmkontur 38 ein. Dadurch wird der Faden aus der Klemmschere 28 herausgezogen. Bei der weiteren Rotation wird der Faden 30 durch die Gleitkontur 48 in Richtung der Hülsenmitte gedrängt. Nach dem Erfassen des Fadens und einer vollständigen Drehung beginnt das Aufbauen der Fadenreserve, wobei der aufzuwickelnde Faden über die Abfasung 51 des Hülsentellers 26 auf die Hülse 24 gedrängt wird. Die jetzt folgenden Windungen überspulen die von der Fangnase 37 gehaltene Schlaufe 50. Nach einer einstellbaren Anzahl von Überspulungen wird der Fadenheber 32 abgesenkt und der Faden 30 der Fadenführungstrommel 35 übergeben. Danach kann ein normaler Spulvorgang bis zu Aufbau einer kompletten Spule erfolgen oder wie beim Herstellen von Starterspulen nach einigen Lagen die Spulung unterbrochen werden, um eine so hergestellte Starterspule zu entnehmen.
Wie anfangs erwähnt, ist die Erfindung auch vorteilhaft bei Spulenwechslern an automatischen Kreuzspulmaschinen einsetzbar, bei denen die Reservewicklung im Wechsler unter Verwendung des zuletzt auf einer dann zu wechselnden Kreuzspule aufgewickelten Fadens hergestellt wird.
Die Fadenschlaufe 50 ist sicher im Bereich der Hülse 24 gehalten und keinen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Sie ist zudem leicht auffindbar und unter der Reservewicklung hervorziehbar. Die erfindungsgemässe Fadenreservewicklung mit Schlaufe erfüllt damit die Forderungen sicher zu sein, das Fadenende unbeschädigt darzubieten und in der Weiterverarbeitung leicht handhabbar zu sein.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 685 622 A5

Claims (3)

Patentansprüche
1. Spulenhülsenaufnahmevorrichtung für die Spule einer Spinn- oder Spulmaschine mit die Spulenhülse zwischen sich aufnehmenden und diese einklemmenden Hülsentellern und einer an einem Hülsenteller vorgesehenen Fangnase für einen neu auf die leere Spulenhülse aufzuwickelnden Faden, die aus einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Faden (30) in den Bereich der Fangnase (37) führende Fadenzuführeinrichtung (28) vorgesehen ist, dass der Fangnase (37) eine am Hülsenteller (26) angebrachte Fadenklemmkontur (38) und eine Fadenleitkontur (39) zugeordnet sind, die den Faden (30) nach dem Fangen zunächst zwischen der Fangnase (37) und der Klemmkontur (38) einklemmt und das Fadenende (30') aus einer Klemme (28) herauszieht und dann über die Fadenleitkontur (39) in Richtung zur Spulenhülsenmitte führt, so dass die Fangnase (37) vom Faden (30) in einer Schlaufe (50) umfasst ist, und dass der vom Faden umfasste Teil der Fangnase (37) den Hülsenfuss (27) in Richtung Hülsenmitte übergreifend neben dem Aufwickelbereich für die Fadenreserve (49) liegt.
2. Spulenhülsenaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Hülsenteller (26) einen Rand (26') zur Aufnahme und zum Zentrieren des Hülsenfusses (27) aufweist, der den Hülsenfuss (27) übergreift, dass der Rand (26') des Hülsentellers (26) eine Ab-fasung (51) in Richtung der Hülsenmitte aufweist, dass die Fangnase (37) im Bereich dieser Abfa-sung (51) angeordnet ist, und dass in Drehrichtung des Hülsentellers (26) hinter der Spitze der Fangnase (37) eine so ausgebildete Gleitkontur (48) vorgesehen ist, dass der Faden (30) im wesentlichen zur Hülsenmitte geleitet wird.
3. Spulenhülsenaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangnase (37) drehbar gelagert ist und über ein in den Bereich des Randes (26') ragenden, durch den Hülsenfuss betätigten Hebel (52) aus der Ruhe- in die Arbeitsposition und über eine Feder (44) zurückbewegbar ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
CH2325/92A 1991-07-30 1992-07-23 Spulenhülsenaufnahmevorrichtung. CH685622A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125107A DE4125107A1 (de) 1991-07-30 1991-07-30 Spulenhuelsenaufnahmevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH685622A5 true CH685622A5 (de) 1995-08-31

Family

ID=6437248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2325/92A CH685622A5 (de) 1991-07-30 1992-07-23 Spulenhülsenaufnahmevorrichtung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5263656A (de)
JP (1) JPH05193832A (de)
CH (1) CH685622A5 (de)
DE (1) DE4125107A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233638A1 (de) * 1992-10-06 1994-04-07 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Aufspulen mindestens eines synthetischen Fadens
DE4334813B4 (de) * 1992-10-31 2007-11-15 Saurer Gmbh & Co. Kg Spulvorrichtung
DE4343190A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenreserve
DE19637298A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-19 Schlafhorst & Co W Zentrierteller mit Fadenfangkörper zum Fangen eines bereitgehaltenen Fadenendes
EP0916610B1 (de) * 1997-11-14 2003-04-02 B a r m a g AG Aufwickelvorrichtung
US6666398B2 (en) * 2002-01-31 2003-12-23 Corning Incorporated Apparatus and method for winding optical fiber onto reels
DE10218993A1 (de) * 2002-04-27 2003-11-06 Schlafhorst & Co W Hülsenteller für einen Spulenrahmen
CN112672965B (zh) * 2018-10-09 2022-08-16 日本Tmt机械株式会社 纱线卷取机
DE102019129966B3 (de) 2019-11-06 2020-12-10 Stc Spinnzwirn Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998202A (en) * 1957-03-08 1961-08-29 Leesona Corp Initial thread end snagger
US3559903A (en) * 1969-04-16 1971-02-02 Leesona Corp High speed winding machine
DE7300246U (de) * 1972-01-06 1973-04-05 Rhone Poulenc Textile Montage-Vorrichtung einer Textilfaden-Spule mit einem Faden-Greif-Mechanismus
US3838828A (en) * 1973-01-08 1974-10-01 Rhone Poulenc Textile Apparatus for rotatably mounting a yarn winding support having a movable yarn engaging element
DE2506291A1 (de) * 1975-02-14 1976-08-26 Schlafhorst & Co W Verfahren zur beschleunigung des auflaufspulenwechsels an einer spulmaschine fuer textilfaeden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2541761A1 (de) * 1975-09-19 1977-03-24 Krupp Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bildung einer anknuepf-reservewicklung auf spulen an textilmaschinen
FR2500820A1 (fr) * 1981-03-02 1982-09-03 Alsacienne Constr Meca Dispositif pour amorcer l'enroulement du fil sur un support de bobine dans les machines textiles equipees d'un systeme de bobinage
US5158241A (en) * 1989-06-19 1992-10-27 Barmag Ag Apparatus for cutting an advancing yarn

Also Published As

Publication number Publication date
US5263656A (en) 1993-11-23
JPH05193832A (ja) 1993-08-03
DE4125107A1 (de) 1993-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802900C2 (de)
CH618741A5 (de)
DE19533833B4 (de) Kreuzspulenwechseleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE3426655C2 (de)
DE2624499A1 (de) Offenend-spinnmaschine mit einer vorrichtung zum auswechseln von vollen spulen gegen leerhuelsen
DE2506291A1 (de) Verfahren zur beschleunigung des auflaufspulenwechsels an einer spulmaschine fuer textilfaeden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH677917A5 (de)
CH649065A5 (de) Vorrichtung zum aufspulen eines garnes auf eine garnspule.
EP3891089B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufwickeln eines fadens
EP0410019A1 (de) Betriebsverfahren und Vorrichtung zum automatisierten Auswechseln von Auflagespulen, insbesondere Zwirnkreuzspulen, gegen leere Aufwickelhülsen
DE2312609A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswechseln einer vollen kreuzspule gegen eine leere huelse
CH685622A5 (de) Spulenhülsenaufnahmevorrichtung.
DE2322064C3 (de) Spulenwickelmaschine
DE2051311C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Verlegung einer Fadenreserve auf eine Spulenhülse außerhalb des Spulbereiches
DE10007950A1 (de) Vorrichtung zur Inbetriebnahme einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE2217167C2 (de) Vorrichtung an Offenendspinnmaschinen zum Anspinnen
WO1982001540A1 (en) Method and device for feeding yarns and similar into a winding machine
EP0468390B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Fadenendreserve-wicklung auf Spulen an einer Textilmaschine
DE2651225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln oder aufspulen von draht o.dgl.
DE102015014385A1 (de) Verfahren zum Korrigieren eines Fadenlaufs bei einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP0838423B1 (de) Vorrichtung zum Übergeben eines einer Absaugung laufend zugeführten Fadens an einer rotierenden Leerhülse
DE3039857C2 (de) Vorrichtung zum Bilden von festen Anfangswindungen auf Leerspulen von Textilmaschinen
CH631413A5 (de) Vorrichtung zum aufspulen textiler faeden.
DD298009A5 (de) Maschine zum automatischen bewickeln und auswechseln von unterfaden-spulen fuer steppstich-naehmaschinen
DE3446692A1 (de) Doppelspulvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased