DE7300246U - Montage-Vorrichtung einer Textilfaden-Spule mit einem Faden-Greif-Mechanismus - Google Patents

Montage-Vorrichtung einer Textilfaden-Spule mit einem Faden-Greif-Mechanismus

Info

Publication number
DE7300246U
DE7300246U DE7300246U DE7300246DU DE7300246U DE 7300246 U DE7300246 U DE 7300246U DE 7300246 U DE7300246 U DE 7300246U DE 7300246D U DE7300246D U DE 7300246DU DE 7300246 U DE7300246 U DE 7300246U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
gripping mechanism
spool
assembly device
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7300246U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Textile SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Textile SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7300246U publication Critical patent/DE7300246U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Dr. F. Zumsteln sen. · Dr. E. Assmann Dr. R. Koanlgeberoer - Dlpl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumoioln
PATENTANWÄLTE
TELCFON: SAMMELNR. 22 5341
TELEX 529979
TELEGRAMME: ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139
DANKKONTO: BANKHAUS H AUFHÄUSER
8 MÜNCHEN 2.
BRAUHAUSSTRASSE Λ /111
1/Zw.
DT 3775
RHONE-POULENC-TEXTILE, Paris/ Prankreich
Montage-Vorrichtung einer Textilfiden-Spule mit einem
Faden-Greif-Mechanismus
Die 'Vorliegende Neuerung behandelt eine Montage-Vorrichtung <-iner Textilfadenspule während des Spulvorgangs.
Genauer behandelt sie eile solche Montage-Vorrichtung, die es ermöglicht, den Pr.den zu Beginn des Spulvorgangs zu greifen.
Es ist allgemein üblich, bei Spul vorrichtungen, irn besonderen bei automatischen, G-^eif vorrichtungen vorzusehen, die bei Berührung des Fadens diesen mit sich führen und den Beginn des Spulens auf das Rohr oder die Spule einleiten. Abgesehen von dem Vorteil, daß diese Greifvorrichtungen jede manuelle Intervention ausschalten, tragen sie dazu bei, daß der Faden richtig auf die Spule zu liegen koni.it und bewirken, daß der Faden bestimmt ergriffen wird, was die Sicherheit des Einlegens erhöht und verhindert, daß d~r Faden abrutscht, wenn ein Schneideapparat angesetzt wird, der während des Schneidens eine zusätzliche Spannung erzeugt.
Als Greif-Vorrichtung wird häufig ein einfacher Pinger verwendet, der starr auf einem sich drehenden Teil angebracht ist, nahe dem Spulenrand. Wenn die Spule auf einem Bügel sitzt, auf dem sie an ihren Enden von zwei Planschen gehalten wird, dann ist dieser Finger auf einem dieser Plansche befestigt. Der Hauptnachteil des Greiffingers liegt in der stnrren Befestigung auf dem Plansch. Denn um funktionieren zu können, rückt der Zeiger vor den Plansch und streckt sich über eine gewisse Länge hinweg bis zum Rand der Spule. So behindert er einerseits das Aufsetzen der Spule, andererseits ihre Entfernung nach Beendigung des Spulvorgangs.
Dieser Nachteil ist besonders groß, wenn die obigen Vorgänge automatisch ablaufen, da die wechselseitigen Bewegungen der Plansche und der Spule einfach und vorher festgelegt sind, und, wenn sich der Greiffinger im Weg der Spule befindet, ein Zusammenstoi3 der beiden sich nicht vermeiden läßt. Noch größer ist das Problem im Fall eines gebremsten Flansches, da der Plansch in einer solchen Stellung anhalten kenn, daß der Pinger ein Hindernis darstellt, ohne daß -lan durch Drehung des Flansches diese Stellung ändern kenn.
Die vorliegende Neuerung möchte oben angeführte Nachteile ausschalten. Sie betrifft:
- eine drehbare Montage-Vorrichtung einer Textilfaden-Spulo mit einem Faden-Greif-Mechanismus. Das V/esen dieser Vorrichtung besteht darin, daß der besagte Greif-Mechanismus mindestens zwei Stellungen einnehmen kann, eine Arbeits- und eine Ruhestellung, in welch letzterer er sich normalerweise befindet. Der Übergang von Ruhe- in Arbeitsstellung v/ird durch die Spule selbst veranlaßt, wenn diese auf die Montage-Vorrichtung aufgesetzt wird.
Die Montage-Vorrichtung der Fadenspule hat vorzugsweise zwei sich drehende Flansche, um die Spule an ihren Enden zu greifen. Der Faden-Greif-Mechanismus ist auf dem Flansch ange-
bracht, der sich auf derjenige ι Seite der Spule befindet, auf der das Aufspulen beginnt. In Arbeitsstellung rückt der Greiffinger außerhalb des Flansches der Lange narh vor, während er in Ruhestellung diesseits der Stelle des Flansches ruht, die dem Mittelpunkt der roule am nächsten ist. Der Gi iif-Mechanismus wird durch eine P.ückholeinrichtung, z.B. durch eine Feder, in Ruhestellung gehalten. Diese Ruhestellung wird automatisch aufgehoben (Übergang in Arbeitsstellung), wenn die Spule zwischen die beiden Flansche auf die Montage-Vorrichtung gesetzt wird. Der Greif-M.chan smus wird ^etzt durch die Spule während des ganzen Spulvorgangs in Arbeitsstellung gehalten. Wenn man die Flansche zur Seite hin entfernt, um die Spule herausz·nehmen, wird die Wirkung dieser letzteren auf den Greif-Mecha: ismus aufgehoben, und der besagte Mechanismus wird sofort durch die RUckholeinrichtung in die Ruhestellung zurückgezogen. So behindert er weder das Entfernen der Spule nach Beendigung des Spulvorgangs noch das Einsetzen einer neuen Spule. Man kann also ohne Nachteile diese Vorgänge automatisch bewerkstelligen, und dies selbst im Fall von gebremsten Flanschen.
Man wird jedoch die Neuerung besser verstehen mit Hilfe des Beispiels und der nachstehenden Zeichnungen, die illustrieren, jedoch keineswegs die Anwendungsmöglichkeiten einschränken sollen.
Fig. 1 Zeigt die Ausführung eines Montage-Bügels einer Spule gemäß dieser Neuerung, der Greifmechanismus ist in Ruhestellung.
Fig. 2 zeigt den gleichen Bügel wir Fig. 1, der Greifmechanismus lot in Arbeitsstellung.
Fig. 3 zeigt einen Teil des Aufrisses, der die Einzelheiten der Ausführung und der Anbringung des Greif-Mechanismus darstellt.
730024S
Der Bügel 1 hat zwei runde, sich drehende koaxiale Flansche 2, 3» die die Spule 4 von außen fixieren. Die Flansche können sich um die Horizontalachse 5 drehen. Der Flansch 2 zeigt eine Abflachung 6, an der eine bewegliche Einrichtung 7 angebracht ist, die den Greifmechanismus darstellt. Diese Einrichtung dreht sich um eine Achse 8, die in einer Ebene liegt, di>' durch die Achse 5 laufx. Die Einrichtung besteht aus einem Arm 9, dessen Ende zum Zentrum des Flanscnes 2 hin abgebogen ist, und aus einem Arm 10, dessen abgebogenes Ende der Achse 5 genau parallel ist, wenn sich <1er Greifmechanismus in Arbeitsstellung befindet. Das abgebogene Ende des Armes 9 kann sich in einer kreisbogenförmigen Nute 11 hin- und herbewegen, die über die ganze Breite des Flansches 2 angelegt ist.
Wenn die Spule 4 nicht aufgesetzt ist, läßt eine Feder 12, an den Arm 10 gespannt, die Einrichtung 7 in Ruhestellung zurückschwenken. In dieser Stellung ist das Ende des Ar.ues 10, das einen Finger bildet, um den Faden zu fassen, zurückgezogen, in Bezug auf die Ebene, die die innere Fläche 13, senkrecht zur Achse 5, des Flansches 2 beinhalt t. Wenn eine Spule 4 zwischen die zwei Flansche gesetzt wird, nähern sich diese einander, bis sie die Spule A immobilisieren. Diese drückt auf das Ende des Armes 9 und läßt dadurch die Einrichtung einschwenken, wodurch das abgebogene Ende des Armes 10 dazu gebracht wird, die fläche 13 des "Plansches 2 zu durchqueren und so Arbeitsstellung einzunehmen (siehe Fig. 1 und 2).
Wenn die Flansche und die Spule :;;um Drehen gebracht werden, beschreibt der Greifmechanismus eine kreisförmige Bewegung und kann so den Faden ergreifen, der seinen Weg kreuzt. Der Spul-Vürgang ist jetzt eingeleitet. Um die Spule herauszunehmen, wenn der Spulvorgang beendet ist, entfernt man die Flansche zur Seite hin. Die Druckkraft der Spule auf den Arm 9 der Einrichtung 7 wird aufgehoben. Die Feder 12 bringt jetzt die Einrichtung in die Ruhestellung zurück, und nichts behindert das Herausnehmen der Spule.
7300241-1.4.73
Natürlich ist die Neuerung nicht auf das angeführte Beispiel beschränkt. Besonders der Greif-Mechanismus kann auf andere Art ausgeführt werden als hier beschrieben. Ebenso kann er auf jeder Montage-Vorrichtung einer Spule angebracht werden: Docke, Bügel mit Greifflanschen, von innen, von auüen usw.
Die Neuerung ist verwendbar für das Spulen von einfachen, gemischten oder gezwirnten Fäden, bestehend aus fortlaufenden oder unterbrochenen Chemie- oder Naturfasern.
7300248-5,^.71

Claims (1)

Schutzansprüche
1. Sich drehende Montage-Vorrichtung einer Textilfaden-Spule mit einem Faden-Greif-Mechenismus, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Mechanismus mindestens zwei Stellungen einnehmen kann, eine Arbeits- und eine Ruhestellung, in welch letzterer er sich normalerweise befindet, wobei der Übergang von Ruhe- in Arbeitsstellung von der Spule selbst veranlaßt wird, wenn sie auf die Montage-Vorrichtung aufgesetzt ist.
?.. Vorrichtung gemäP Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, üaL der Greifmechanismus eine Einrichtung mit zwei Armen hat, die sich um ei!ie Achse dreht, die senkrecht zur Achse der Spul* -teht.
3= Vorrichtung gemäß Anspruch 1 un^ 2, dadurch gek'jnn. iich-] net, daß die Montage-Vorrichtung der Spule zwei Flansche hat,
.ι die die Spule an ihren Lnden greifen =
DE7300246U 1972-01-06 Montage-Vorrichtung einer Textilfaden-Spule mit einem Faden-Greif-Mechanismus Expired DE7300246U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7200575 1972-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7300246U true DE7300246U (de) 1973-04-05

Family

ID=1288536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7300246U Expired DE7300246U (de) 1972-01-06 Montage-Vorrichtung einer Textilfaden-Spule mit einem Faden-Greif-Mechanismus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7300246U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125107A1 (de) * 1991-07-30 1993-02-04 Schlafhorst & Co W Spulenhuelsenaufnahmevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125107A1 (de) * 1991-07-30 1993-02-04 Schlafhorst & Co W Spulenhuelsenaufnahmevorrichtung
US5263656A (en) * 1991-07-30 1993-11-23 W. Schlafhorst Ag & Co. Bobbin tube receiver

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535901C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der an den Fadenspannern und Ablaufspulen eines Spulengatters bereitliegenden Fäden
DE2243210A1 (de) Ankerwickelverfahren
EP0565899B1 (de) Fadenschneidevorrichtung
DE1107566B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von aus Spinnerei-Vorbereitungsmaschinen abgelieferten Faserbaendern
DE842916C (de) Zentrifugenspinn- oder -zwirnmaschine
DE875573C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Draehten oder Faeden an Spulenkoerpern
DE7300246U (de) Montage-Vorrichtung einer Textilfaden-Spule mit einem Faden-Greif-Mechanismus
DE3323873C2 (de)
DE2045911C3 (de) Garnaufwickelvorrichtung für eine Textilmaschine
DE2164784C3 (de) Zum kontinuierlichen Wickeln von Fäden auf Hülsen geeignete Aufwickelvorrichtung für Spinnmaschinen, insbesondere fUr Offen-End-Spinnmaschinen
DE4038262A1 (de) Mit seinem gehaeuse an einem fuehrungsrohr befestigbarer staubsauger
DE1535896C3 (de) Knüpfvorrichtung zur Erzeugung eines Weberknotens
CH411651A (de) Selbsttätige Spulmaschine
DE69119592T2 (de) Anordnung zum loshaken von vorfächern in einer automatischen langleinehandhabungsmaschine
DE1145527B (de) Spulenhalter
DE2657545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von faeden oder fadenaehnlichen gebilden und auswechseln bewickelter spulen
DE884735C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Filmstreifen in die Spiralnuten an Rollfilmentwicklungsspulen
DE456410C (de) Kloeppel fuer Flechtmaschinen
DE258421C (de)
DE2246201C3 (de) Vorrichtung, bei welcher zwei Fäden um einen Zylinder geführt sind
DE455686C (de) Fadenfuehrer zur Herstellung verstaerkter Ware auf Flachstrickmaschinen
DE868214C (de) Haar- und Lockenwickler
DE607592C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschnueren des Verschlussteiles von gefuellten Beuteln
DE935480C (de) Bindezange
DE942129C (de) Nadeleinfaedler mit Haekchen fuer Naehmaschinen