CH643021A5 - Vorrichtung zum abgrenzen von fahrbahnen, parkplaetzen und dergleichen mit aneinander gekuppelten betonbloecken. - Google Patents

Vorrichtung zum abgrenzen von fahrbahnen, parkplaetzen und dergleichen mit aneinander gekuppelten betonbloecken. Download PDF

Info

Publication number
CH643021A5
CH643021A5 CH1245278A CH1245278A CH643021A5 CH 643021 A5 CH643021 A5 CH 643021A5 CH 1245278 A CH1245278 A CH 1245278A CH 1245278 A CH1245278 A CH 1245278A CH 643021 A5 CH643021 A5 CH 643021A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
concrete block
hollow
strip
hollow strip
concrete
Prior art date
Application number
CH1245278A
Other languages
English (en)
Inventor
Bengt Oennert Almer
Karl Gunnar Gidloef
Original Assignee
Bengt Oennert Almer
Karl Gunnar Gidloef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7714053A external-priority patent/SE409341B/sv
Priority claimed from SE7811174A external-priority patent/SE7811174L/xx
Application filed by Bengt Oennert Almer, Karl Gunnar Gidloef filed Critical Bengt Oennert Almer
Publication of CH643021A5 publication Critical patent/CH643021A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/025Combinations of at least two of the barrier member types covered by E01F15/04 - E01F15/08, e.g. rolled steel section or plastic strip backed up by cable, safety kerb topped by rail barrier
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/081Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material
    • E01F15/083Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material using concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/088Details of element connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/669Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for fastening to safety barriers or the like
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abgrenzen von Fahrbahnen, Parkplätzen und dergleichen mit aneinander gekuppelten Betonblöcken.
Eine derartige Vorrichtung muss selbstverständlich so ausge-10 formt sein, dass die Betonblöcke beim Aufstellen leicht aneinan-dergekuppelt und gegebenenfalls bei Bedarf auch leicht auseinandergekuppelt werden können. Zur Erzielung dieses Zweckes wird die erfindungsgemässe Vorrichtung durch eine an einer Stirnfläche jedes Betonblockes angeordnete Kupplungsvorrich-15 tung gekennzeichnet, die aus einem in den Betonblock eingegossenen, horizontalen Schenkel eines T-förmigen Metallstücks mit einem parallel zur Stirnfläche des Betonblockes sich erstreckenden vertikalen Schenkel eines im benachbarten Betonblock eingegossenen Metallstückes von einem Rohr zusammenkup-20 pelnd umschlossen ist.
Hierbei kann die Vorrichtung in einer hauptsächlich in der Mitte der Stirnseite des Betonblockes vorgesehenen, zweckmässig halbrunden Ausnehmung angebracht sein.
Es besteht auch die Möglichkeit, eine derartige Aneinander-kupplungsvorrichtung in der Nähe des unteren, abgeschrägten, d. h. äusseren Teiles des Betonblockes anzuordnen. In diesem Fall kann der Betonblock hauptsächlich hohl ausgeformt werden, wobei das Aufhängen des Betonblockes auf ein Traggestell ermöglicht wird. Mehrere verschiedenartig ausgeformte Aufhän-30 geeinrichtungen können hierfür zur Anwendung kommen und der Betonblock könnte auch nur mit einem Seitenflächenschenkel hergestellt sein. Zweckmässig weist der Betonblock in diesem Fall ein Gegengewicht auf, so dass er in lotrechter Lage hängen kann.
35
Man kann sich auch sehr gut denken, einseitige Betonblöcke derart auszuformen, dass das Aufhängeteil eines ersten Betonblockes, d. h. das obere Teil, Ausnehmungen für die Aufnahme entsprechender vorragender Teile eines zweiten, einseitigen Betonblockes aufweist, so dass zwei solche einseitige Betonblök-40 ke spiegelverkehrt zusammengesetzt, einen einheitlichen Betonblock bilden.
Es hat sich bei Versuchen gezeigt, dass bei gewissen Fahrgeschwindigkeiten und Auffahrwinkeln zwischen Fahrzeug und Betonblockstrang, Fahrzeuge über den Betonblockstrang fahren 45 können. Diese äusserst geringe Gefahr wird durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung vollständig beseitigt, die sich dadurch kennzeichnet, dass auf der Oberseite des Betonblockes eine Hohlleiste angebracht wird.
Diese und weitere Vorteile der Erfindung gehen aus den 50 abhängigen Patentansprüchen hervor.
Die Erfindung soll im folgenden unter Hinweisung auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Stirnansicht eines Betonblockes mit einer Kupplungsvorrichtung nach der Erfindung;
55 Fig. 2 und 3 die eigentliche Kupplungsvorrichtung von der Seite bzw. von unten;
Fig. 4 eine besondere Ausführungsform der Kupplungsvorrichtung;
Fig. 5 die Kupplungsvorrichtung bei einer besonderen Ausfüh-60 rungsform des Betonblockes;
Fig. 6 eine Sprengansicht einer Kupplungsvorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 7 eine Seitenansicht von durch die Erfindung aneinander-gekuppelten Betonblöcken in aufgehängter Lage;
55 Fig. 8 eine Stirnansicht eines Betonblockes nach Fig. 7;
Fig. 9 eine Stirnansicht einer weiteren Ausführungsform des Betonblockes nach der Erfindung;
Fig. 10 ist eine Draufsicht zweier Betonblöcke nach der Fig. 9,
wenn die Betonblöcke miteinander zusammengekuppelt sind;
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Hohlleiste nach der Erfindung;
Fig. 12 den oberen Teil eines Betonblockes;
Fig. 13 die Hohlleiste nach Fig. 11 in angeordneter Lage am oberen Teil des Betonblockes;
Fig. 14 eine Draufsicht eines Betonblockes;
Fig. 15 die Hohlleiste in Unteransicht;
Fig. 16 und 17 den Stoss zwischen zwei benachbarten Hohlleisten nach der Ausführungsform in Fig. 13;
Fig. 18 eine Klammer, die über einen Stoss zwischen zwei benachbarten Hohlleisten angebracht wird, und
Fig. 19 schliesslich einen Betonblock in Unteransicht.
In Fig. 1 wird eine Stirnfläche eines vollgegossenen Betonblok-kes 1 gezeigt, und aus dieser Figur geht hervor, dass der Betonblock 1 an seiner Stirnfläche eine Ausnehmung 2 und eine in diese angebrachte Kupplungsvorrichtung 3 nach der Erfindung aufweist.
In Fig. 2 wird eine Seitenansicht dieser Kupplungsvorrichtung 3 veranschaulicht, die, wie ersichtlich, aus zwei T-förmigen Teilen 4,5 mit horizontalen Schenkeln 6,7 besteht. Die horizontalen Schenkel 6,7 zweier benachbarter Betonblöcke 1 (siehe auch die Unteransicht in Fig. 3) werden derartig in den beiden Betonblöcken 1 eingegossen, dass die senkrecht zu den horizontalen Schenkeln 6,7 angeordneten vertikalen Schenkel 4', 5' an den T-förmigen Teilen 4,5 gegeneinander zu liegen kommen, wenn zwei Betonblöcke 1 mit ihren jeweiligen Stirnflächen gegeneinander gestellt werden.
Mit einem Rohr 8 werden danach die vertikalen Schenkel 4', 5 ' durch Aufstecken des Rohres 8 auf die vertikalen Schenkel 4', 5' verschlossen, und man kann hierbei, wie in Fig. 1 mit gestrichelter Linie veranschaulicht wird, ein Rohr 8' verwenden, welche im Erdreich 9 verankert ist. Auch kann man sich, wie in Fig. 8 gezeigt wird, denken, ein Rohr 10 von obenher in die Ausnehmung 2 hineinzuführen. Hierbei kann das Rohr 10 zweckmässig als Ständer für ein Verkehrsschild 11 od. dgl. ausgenutzt werden.
Wie in der Fig. 5 gezeigt wird, kann der Betonblock hohl ausgeformt werden.
Ausserdem soll hierbei der Unterteil 14 bzw. 15 jeder Wandung 12,13 mit derartiger Fusswandungsstärke gegossen werden, dass der Unterteil 14,15 die Hälfte einer Kupplungsvorrich-tung 3 nach der Erfindung aufnehmen kann, welche Vorrichtung 3 auf zweckmässige Art und Weise in einer Ausnehmung in der Stirnseite des Betonblockes angebracht ist.
In Fig. 6 wird die eigentliche Kupplungsvorrichtung 3 in grösserem Massstab und teilweise in geschnittener Sprengansicht gezeigt, wobei die T-förmigen Metallstücke 4,5 mit ihren zugeordneten horizontalen Schenkeln 6,7 in die in den Betonblöcken 1 vorgesehenen Ausnehmungen 16,17 eingegossen werden sollen, so dass beim gegenseitigen Zusammenführen der Betonblöcke 1 die T-förmigen Metallstücke 4,5 mit den vertikalen Schenkeln 4', 5 ' die in Fig. 2 angedeutete Lage einnehmen werden. Wenn die Betonblöcke 1 zusammengeführt worden sind und die Kupplungsstücke sich demzufolge in ihrer in Fig. 2 veranschaulichten Lage befinden, können diese leicht mit einem Rohrstück 18 (Fig. 6), welches über die vertikal gerichteten Schenkel 4', 5' der T-förmigen Metallstücke 4,5 aufgesteckt wird, aneinandergekuppelt werden.
Die auf diese Art und Weise aneinandergekuppelten Betonblöcke 1 können auf im Erdreich 9 verankerten Stangen 19 aufgehängt werden, wobei sie aneinandergekuppelt mit Hilfe der Kupplungsvorrichtung nach der Erfindung etwas schwenkbar sind.
In Fig. 7 sind Betonblöcke 1 gezeigt, die auf einer Stange 20 aufgehängt sind. Diese Aufhängung unterscheidet sich jedoch von der in Fig. 5 dargestellten Aufhängung. Im Falle nach Fig. 7 sind die Betonblöcke 1 mit Augbolzen 21 versehen, die zum Aufhängen mittels an der Stange 20 angeordneter Haken 22
643 021
vorgesehen sind, welche Stange 20 an im Erdreich 9 verankerten Stangen befestigt ist.
In der Fig. 8 wird eine Stirnfläche eines Betonblockes 1 mit einem eingegossenen Augbolzen und mit Kupplungsvorrichtungen 3 gezeigt. Auch in diesem Fall wird ein Auffahrhindernis mit gewisser Nachgiebigkeit geschaffen.
Es kann manchmal zweckmässig sein, die Betonblockwandung nur zur einen Seite hervorragen zu lassen. Als Beispiel wird in der Fig. 9 die eine Stirnfläche eines Betonblockes mit nur einer vorragenden Seite 23 veranschaulicht, die bei dieser Ausführungsform am «Fuss» 24 eine Ausnehmung 25 für eine Kupplungsvorrichtung 3 nach der Erfindung aufweist. Dieser Betonblock 1 ist mit eingegossenen Augbolzen 21 zum Aufhängen des Betonblockes auf die in Fig. 7 veranschaulichte Weise versehen. Damit der Betonblock 1 seine vorgesehene zweckmässig vertikale Lage einnehmen kann, ist er vorzugsweise mit einem Gegengewicht 26 vesehen. Das obere Teil des Betonblockes 1 kann auch die in Fig. 10 gezeigte Form aufweisen, und zwar werden, wenn erwünscht, zwei einander spiegelverkehrt gegenüberstehende Betonblöcke 1 zusammengekuppelt, wobei die Ausnehmungen und die vorragenden Teile an den oberen Teilen der Blöcke ineinander greifen und dadurch ein kombinierter Betonblock, wie dieser hauptsächlich in Fig. 8 gezeigt ist, erhalten wird.
Die in Fig. 11 gezeigte Ausführungsform einer Hohlleiste 31 besteht aus profiliertem Blech oder stranggespritztem Metall oder Kunststoff.
In Fig. 12 wird der obere, vorzugsweise abgeflachte Abschnitt eines Betonblockes 32 gezeigt, auf dessen Oberseite die Hohlleiste 31 angebracht werden soll. Der Betonblock 32 ist für diesen Zweck mit Haltern 33 versehen, die in Schlitze 34 bzw. 35 an der Unterseite der Hohlleiste eingeführt werden sollen. Ist nur der Schlitz 34 in der Hohlleiste 32 vorhanden, kann die Hohlleiste von dem einen Ende des Blockes über die Halter in Längsrichtung aufgeschoben werden, bis die gewünschte, endgültige Lage erreicht ist, und in dem Falle, wo auch die Schlitze 35 vorhanden sind, wird die Hohlleiste 31 mit ihren Schlitzen 35 über die Halter 33 geführt, bis sich die Halter im Inneren der Hohlleiste befinden , wonach die Hohlleiste nur ein wenig in seitlicher Richtung bis zur endgültigen Lage verschoben wird. Die Arme 36 der Halter 33 sollen zweckmässig federnd ausgeformt sein und gegen die Innenseite der Hohlleiste 31 anpressen, so dass die Hohlleiste auf der abgeflachten Oberseite des Betonblockes 32 festgehalten wird.
In Fig. 14 und Fig. 15 werden die Unterseite der Hohlleiste 31 bzw. die abgeflachte Oberseite des Betonblockes 32 gezeigt, die in montierter Lage gegeneinander anliegen. In Fig. 15 werden zwar sowohl der Schlitz 34 wie auch die Schlitze 35 in Kombination gezeigt. Es dürfte jedoch einem Fachmann klar sein, dass, wenn die Hohlleiste mit den Schlitzen 35 versehen wird, der Schlitz 34 nur ausgeformt sein muss, um eine geringe Längsverschiebung der Hohlleiste zu gewähren, so dass die Arme 36 an den Haltern 33 gegen die Innenseite der Hohlleiste 31 seitlich der Schlitze 35 pressen können. Selbstverständlich steht nichts im Wege, die Hohlleiste 31 so wie sie in Fig. 15 veranschaulicht ist, auszuformen, wenn eine derartige Kombination im praktischen Gebrauch bevorzugt wird.
Fig. 16 und Fig. 17 zeigen die Endbereiche der Hohlleiste 31. Diese Endbereiche sind, wie ersichtlich, schräg und zweckmässig unsymmetrisch ausgeformt, damit durch diese Ausformung vermieden wird, dass ggf. auf die Betonblöcke auffahrende Fahrzeuge an einem Stoss zwischen zwei benachbarten Hohlleisten aufgehakt werden. In diesem Zusammenhang soll auch auf die Ausformung der Öffnungen 37 hingewiesen werden, die den halbrunden Ausnehmungen 38 in den Stirnseiten der Betonblök-ke 32 entsprechen, welche Ausnehmungen dazu bestimmt sind, beispielsweise die unteren Rohrabschnitte für Verkehrsschilder und ähnliches aufzunehmen. Auch kann das Innere der Hohlleiste 31 dazu benutzt werden, gegebenenfalls Kabel fürBeleuch3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
643 021
4
tungszwecke für beleuchtbare Verkehrsschilder in schützender Umgebung durchzuziehen.
Fig. 18 zeigt eine aus Blech oder Kunststoff hergestellte Klammer 39, die dazu bestimmt ist, über einen Stoss zwischen zwei Hohlleisten 31 angebracht zu werden und durch ihre eigene Federkraft auf der Hohlleiste festgehalten ist. Die Klammer 39 ist mit einem Zapfen 40 versehen, der in die Öffnung 37 gegebenenfalls unter Klemmeinwirkung eingeführt werden soll.
In der Fig. 19 wird schliesslich die Ünterseite eines Betonblok-kes 32 gezeigt, die mit Achsen 41 versehen ist, welche Rollen 42 tragen, die die Veschiebung des Betonblockes 32 erleichtern.
Früher wurden die Betonblöcke mit Füssen versehen, um die Einführung der Gabeln eines Gabelstaplers zwischen die Unterseite und die Unterlage zu ermöglichen und dadurch die Verschiebung des Blockes zu erleichtern.
Die Hohlleiste 31 kann selbstverständlich viele anderen Formen als die in den Zeichnungen dargestellte Form aufweisen. Sie soll jedoch derartig ausgeformt sein, dass sie ein Fahrzeug daran hindert, beim Auffahren auf den Betonblock, über diesen hinwegzufahren und auf die entgegengesetzte Fahrbahn zu gelan-5 gen. Die Hohlleiste soll auch eine derartige Form aufweisen, dass sie die gegebenenfalls aufkommende Tendenz eines Rollens des Fahrzeuges verhindert und dieses behutsam auf die Fahrbahn zurück steuert. Es dürfte ohne nähere Erklärung einem Fachmann klar sein, dass der Hohlleiste 31 mehrere verschiedene io Formen verliehen werden kann, die dem obengenannten Zweck dienen können. Weiter ist die Hohlleiste 31 zweckmässig mit Langlöchern 43 versehen, die zum Befestigen von beispielsweise, Beleuchtungskörpern vorgesehen sind. Zwischen den Stirnseiten der Betonblöcke können vorteilhaft Gummiplatten angebracht 15 werden.
M
7 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

643 021 PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Abgrenzen von Fahrbahnen, Parkplätzen und dergleichen mit aneinander gekuppelten Betonblöcken, gekennzeichnet durch eine an einer Stirnfläche jedes Betonblok-kes (1) angeordnete Kupplungsvorrichtung (3), die aus einem in den Betonblock eingegossenen, horizontalen Schenkel (6,7) eines T-förmigen Metallstücks (4,5) mit einem parallel zur Stirnfläche des Betonblockes (1) sich erstreckenden vertikalen Schenkel (4', 5') besteht, der zusasmmen mit einem ähnlichen vertikalen Schenkel (4', 5') eines im benachbarten Betonblock (1) eingegossenen Metallstückes (4,5) von einem Rohr (8) zusammenkuppelnd umschlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das T-förmige Metallstück (4,5) in einer Ausnehmung (2) der Stirnfläche des Betonblockes (1) angebracht ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betonblock (1) hohl und mit Wandungen (12,13) ausgeformt ist und dass je eine Kupplungsvorrichtung (3) in den Wandungen (12,13) eingegossen ist. _
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil des Betonblockes (1) derart verstärkt ist, dass der Betonblock (1) auf ein im Erdreich (9) verankertes und aus Rohren und/oder Stangen (19,20) bestehendes Gestell schwenkbar aufgehängt ist. —
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass der Betonblock (1) an seinem oberen Ende mit Augbolzen (21) versehen ist, die zum Aufhängen an am Gestell angebrachte Haken (22) vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betonblock (1) aus einer Seitenwandung (23) und einem Oberteil sowie aus einem am Oberteil befestigten Gegengewicht (26) besteht (Fig. 9).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
dass das Oberteil des Betonblockes (1) mit Ausnehmungen für die Aufnahme vorragender Teile an einem spiegelverkehrt angebrachten Betonblock (1) versehen ist (Fig. 10).
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an der Oberseite des Betonblockes (1) angebrachte Hohlleiste (31).
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
dass die Hohlleiste (31) aus einer hohlen, profilierten Blechleiste besteht, die mit dem Betonblock (32) durch Klammern (33) verbunden ist, die im Betonblock (32) verankert sind und in seitlicher Richtung elastische Arme (36) aufweisen, die durch Schlitze (34,35) an der Unterseite der Hohlleiste (31) in das Innere der Hohlleiste (31) geführt sind und die Hohlleiste (31) gegen das Oberteil des Betonblockes (32) befestigend anpressen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen der Hohlleiste (31) unsymmetrisch ausgeformt sind, damit ein Einhaken eines auffahrenden Fahrzeuges in die genannten Stirnflächen weitgehend verhindert wird. (Fig. 16, 17)
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlleiste (31) eine andere Längsabmessung als die Abmessung des Betonblockes (32) aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohleiste (31) Langlöcher (43) aufweist, die zum Befestigen von Beleuchtungskörpern dienen.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, gekennzeichnet durch einen Streifen (39) aus Kunststoff, der über den Stoss zwischen zwei benachbarten Hohlleisten (31) gespannt ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Betonblock (32) an seiner Unterseite mit Achsen (41) versehen ist, die Rollen (42) tragen, welche die Verschiebung des Betonblockes (32) erleichtern.
CH1245278A 1977-12-12 1978-12-06 Vorrichtung zum abgrenzen von fahrbahnen, parkplaetzen und dergleichen mit aneinander gekuppelten betonbloecken. CH643021A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7714053A SE409341B (sv) 1977-12-12 1977-12-12 Anordning for sammankoppling av sadana betongblock, som er avsedda for avgrensnings av korbanor, parkeringsplatser och liknande och som har i huvudsak triangulert tversnitt samt langstreckt form
SE7811174A SE7811174L (sv) 1978-10-27 1978-10-27 Anordning vid sadana betongblock, som anvendes for begrensning av korbanor, parkeringsplatser och liknande

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643021A5 true CH643021A5 (de) 1984-05-15

Family

ID=26656929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1245278A CH643021A5 (de) 1977-12-12 1978-12-06 Vorrichtung zum abgrenzen von fahrbahnen, parkplaetzen und dergleichen mit aneinander gekuppelten betonbloecken.

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4190380A (de)
AR (1) AR219567A1 (de)
AT (1) AT357600B (de)
AU (1) AU527810B2 (de)
BR (1) BR7808143A (de)
CA (1) CA1100800A (de)
CH (1) CH643021A5 (de)
DE (1) DE2853193A1 (de)
DK (1) DK550878A (de)
ES (1) ES476353A1 (de)
FI (1) FI783778A (de)
FR (1) FR2422768A1 (de)
GB (1) GB2010362B (de)
IT (1) IT1108281B (de)
LU (1) LU80634A1 (de)
MX (1) MX147690A (de)
NL (1) NL7812021A (de)
NO (1) NO153146C (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT357195B (de) * 1978-12-15 1980-06-25 Pius Dr Prosenz Verkehrsleiteinrichtung, verwendbar als mitteltrennung und strassenrandbarriere
LU80813A1 (de) * 1979-01-23 1979-06-05 Arbed Leiteinrichtung zur sicherheit im strassenverkehr
LU80815A1 (de) * 1979-01-23 1979-06-05 Arbed Als leiteinrichtung fuer den strassenverkehr und als schalldamm fuer die anrainer von fahrbahnen dienende schutzwand
US4406563A (en) * 1981-03-30 1983-09-27 Urlberger Hermann Hans Protective barrier provided with at least one longitudinal side bar
US4502812A (en) * 1982-09-27 1985-03-05 Stanley Zucker Roadway barrier and restraining cap combination
AT387808B (de) * 1985-05-07 1989-03-28 Rausch Peter Vorrichtung zur verbindung von betongleitwandbloecken
FR2584112B1 (fr) * 1985-07-01 1989-10-27 France Autoroutes Sud Dispositif de securite pour bordure de voie de circulation
FR2585047B1 (fr) * 1985-07-22 1988-06-17 Tech Special Securite Dispositif de securite pour routes, autoroutes et voies urbaines, pour separer deux files de circulation
DE3639745A1 (de) * 1986-11-21 1988-06-01 Sps Schutzplanken Gmbh Passive schutzeinrichtung fuer verkehrswege, insbesondere fuer strassenbaustellen
DE3719261A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-22 Klasen Geb Tesdorff Renate Strassenmarkierung
GB8810711D0 (en) * 1988-05-06 1988-06-08 James Garside & Son Ltd Physical barrier
FR2632671B1 (fr) * 1988-06-13 1991-11-22 Bukiatme Georges Perfectionnements aux blocs de protection en beton, pour chantiers longes par des vehicules
DE3820930A1 (de) * 1988-06-21 1990-02-22 Hermann Silbernagel Fahrbahntrenneinrichtung
GB2237313A (en) * 1989-10-26 1991-05-01 William Miles Morgan Modular traffic barrier unit
US20020067951A1 (en) 2000-12-01 2002-06-06 Paterson John D. Reflective traffic barricade
US20020168221A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-14 Karl Hansen Threaded coupling structure
US7942602B2 (en) * 2006-06-12 2011-05-17 Protectus, Llc Barrier system
US8206056B2 (en) * 2006-06-12 2012-06-26 Patriot Barrier Systems, Llc Barrier system
DE102006047808A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem
US20160208448A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 Northcape Industrial, LLC Modular Parking Stop
ES2767023B2 (es) * 2018-12-14 2020-12-21 Ingecid Investig Y Desarrollo De Proyectos S L Barrera de seguridad vial

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1264582A (en) * 1916-10-16 1918-04-30 Bartolome Vergara Reinforced concrete construction.
US3065680A (en) * 1957-09-10 1962-11-27 Sr George P Wiedman Surface bumper
US3092371A (en) * 1960-12-27 1963-06-04 Graybar Precast Ltd Highway safety guard rail
US3372519A (en) * 1965-10-23 1968-03-12 Lockheed Aircraft Corp Intersecting, modular barrier clamp joint
FR1472186A (fr) * 1966-01-18 1967-03-10 B L A Sa De Beon Luyrieu Ain S Barrière-glissière de sécurité
FR2005200A1 (de) * 1969-05-20 1969-12-12 Beaujean Robert
US3678815A (en) * 1970-08-27 1972-07-25 George C Younker Concrete structural member
GB1434925A (en) * 1972-04-25 1976-05-12 Highway Components Ltd Guidance system
DE2331168A1 (de) * 1973-06-19 1975-01-16 Peter Dipl Ing Bofinger Verkettungsschloss fuer vorgefertigte betonleitplanken
FR2294269A1 (fr) * 1974-12-13 1976-07-09 Peter Bofinger Verrou de jonction de garde-fou prefabrique de beton
SE399084B (sv) * 1976-05-11 1978-01-30 Almer Bengt Oennert Betongblock
US4059362A (en) * 1976-11-24 1977-11-22 Smith Rodney I Concrete highway traffic barricade having integrally formed coupling
US4113400A (en) * 1977-04-18 1978-09-12 Smith Rodney I Impact resistant tongue-and-groove coupling for highway traffic barricades

Also Published As

Publication number Publication date
IT7869829A0 (it) 1978-12-12
DE2853193A1 (de) 1979-06-21
NO153146C (no) 1986-01-22
GB2010362B (en) 1982-06-30
AU4230278A (en) 1979-06-21
LU80634A1 (fr) 1979-04-09
AU527810B2 (en) 1983-03-24
US4190380A (en) 1980-02-26
IT1108281B (it) 1985-12-02
DK550878A (da) 1979-06-13
FR2422768B1 (de) 1984-02-17
AR219567A1 (es) 1980-08-29
CA1100800A (en) 1981-05-12
MX147690A (es) 1983-01-05
ES476353A1 (es) 1979-12-01
NO784160L (no) 1979-06-13
FI783778A (fi) 1979-06-13
BR7808143A (pt) 1979-08-07
FR2422768A1 (fr) 1979-11-09
NO153146B (no) 1985-10-14
ATA874478A (de) 1979-12-15
AT357600B (de) 1980-07-25
GB2010362A (en) 1979-06-27
NL7812021A (nl) 1979-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643021A5 (de) Vorrichtung zum abgrenzen von fahrbahnen, parkplaetzen und dergleichen mit aneinander gekuppelten betonbloecken.
DE2639386B2 (de) Warn-, Markierungs- und/oder Absperrvorrichtung
DE2802220A1 (de) Bausatz zum herstellen einer an einem mauerwerk o.dgl. zu befestigenden mehrzweckkonsole
DE1286169B (de) Elektro-Weidezaunpfosten und Vorrichtung zum Eintreiben in den Boden
EP0011200A1 (de) Schilderständer
DE29902465U1 (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Verbinden eines bewegbaren Gegenstandes mit einer Halteschiene
DE1759525A1 (de) Hebevorrichtung fuer Gleitschalungen bei der Herstellung von Betonbauteilen mit mindestens einer schraegen Wandflaeche
EP0337414B1 (de) Lager für Rohr-Verteilerbatterien
DE2304051C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Aufhängeglied für Deckenplatten, Rohre oder dergleichen
DE202014105291U1 (de) Klettervorrichtung mit Verankerungsfläche
DE1805755B2 (de) Tribuene
DE3017959A1 (de) Pfosten fuer verkehrszeichen und verkehrseinrichtungen
DE3131468A1 (de) Vorrichtung zum abheben von strassendeckelkappen
DE9006930U1 (de) Leitplankenstrang
DE4221819C2 (de) Innengreifer zum Erfassen und Handhaben von Beton-Hohlformteilen
DE9004587U1 (de) Adapter für Absperreinrichtungen
DE7620971U1 (de) An kraftwagen-hebebuehnen anbringbare vorrichtung zum richten von kraftfahrzeug-karosserien
DE2331940C3 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Festklemmen einer Zarge für Türen oder Fenster an einem Halterahmen
DE2214160C3 (de) Absperrvorrichtung für Straßen, Plätze od.dgl
AT405698B (de) Präsentationsvorrichtung für ein plakat
DE1458017C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Textur bzw des Gefüges von Gußblocken wahrend deren Erstarrung
DE1952805A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Nivellieren von Leitungsrohren od.dgl. vor und waehrend der Befestigung
DE10107889A1 (de) Ballastgewicht für ein Stand- oder Fahrgerüst
DE1478456A1 (de) Grossflaechiger Baukoerper fuer Spielbaukastensysteme
DE4138354A1 (de) Geraet zur viehgeburtshilfe

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased