CH411648A - Pneumatisches Verfahren und Vorrichtung zum Aufsuchen und Abziehen des Fadenanfanges einer ganz oder teilweise gefüllten Textilspule - Google Patents

Pneumatisches Verfahren und Vorrichtung zum Aufsuchen und Abziehen des Fadenanfanges einer ganz oder teilweise gefüllten Textilspule

Info

Publication number
CH411648A
CH411648A CH128763A CH128763A CH411648A CH 411648 A CH411648 A CH 411648A CH 128763 A CH128763 A CH 128763A CH 128763 A CH128763 A CH 128763A CH 411648 A CH411648 A CH 411648A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
flow
coil
dependent
swirled
flow tube
Prior art date
Application number
CH128763A
Other languages
English (en)
Inventor
Wey Edmund
Original Assignee
Reiners Walter Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiners Walter Dr Ing filed Critical Reiners Walter Dr Ing
Publication of CH411648A publication Critical patent/CH411648A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/16Devices for entraining material by flow of liquids or gases, e.g. air-blast devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/08Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
    • B65H67/086Preparing supply packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


  
 



  Pneumatisches Verfahren und Vorrichtung zum Aufsuchen und Abziehen des
Fadenanfanges einer ganz oder teilweise gefüllten Textilspule
Bei jedem Arbeitsprozess, bei welchem Spulen erzeugt oder verarbeitet werden, also beispielsweise beim Spinnen, Spulen, Weben oder dergleichen, ist es bei durch Fadenbruch oder Fadenauslauf bedingtem unterbrochenen   ender    beginnenden Arbeitsprozess erforderlich, das Fadenende an einer teilweise gefüllten Ab- oder Auflaufspule oder an einer gänzlich gefüllten   Ablaufspuie    freizulegen, um den   Arbeits-    prozess wieder fortsetzen zu können.



   Das Aufsuchen des Fadenanfanges einer ganz oder teilweise gefüllten Textilspule erfolgte bisher von Hand oder mittels eines auf die Spule wirkenden, z. B. geblasenen oder gesaugten laminaren Luftstromes. Es hat sich jedoch gezeigt, dass beim Aufsuchen des Fadenanfanges mittels eines laminaren Luftstromes der gewünschte Effekt sich nicht unter allen Umständen und bei sämtlichen Fadenarten mit Sicherheit erzielen lässt.



   Durch die vorliegende Erfindung ist ein pneumatisches   Verb aren    zum Aufsuchen und Abziehen des Fadenanfanges einer ganz oder teilweise gefüllten Textilspule geschaffen, welches eine grosse Sicherheit ergibt und bei dem die Art ides Garnes praktisch keinen Einfluss auf den Sicherheitsfaktor ausübt. Erfindungsgemäss wird die Spule einer in ihrer Achsrichtung fortschreitenden, durchwirbelten Strömung ausgesetzt.



   Bei einer gleichmässig fortschreitenden Strömung, also bei einer laminaren Strömung, bilden die Niveauflächen des Strömungsfeldes parallele Ebenen. Die   Niveauflächen    eines   Strömungsfeldes    entstehen bekanntlich durch die Verbindung aller Punkte eines Strömungsfeldes, die gleiches Druckpotential aufweisen. Bei einer fortschreitenden, durchwirbelten Strömung bilden jedoch die Niveauflächen des Strömungsfeldes keine Ebenen. Bekanntlich führen bei einer durchwirbelten Strömung die Elemententeilchen des Strömungsmediums oder   Gruppein    der Elemententeilchen ungeondnete Bewegungen aus, so dass die geometrische Summe sämtlicher   Geschwindigkeits-    vektoren der einzelnen Teilchen gleich Null ist.

   Bei der fortschreitenden,   durchwirbelten    Strömung führen zwar die   Elemententeilchien    bzw. Gruppen derselben ebenfalls ungeordnete Bewegungen aus, jedoch ergibt die geometrische Summe der   Geschwindig-    keitsvektoren einen von Null abweichenden Vektor, dessen Richtung der Bewegungsrichtung und dessen Länge der Grösse der Strömungsgeschwindigkeit entspricht.   Diese    Vektor soll aber zur Erfüllung der Aufgabe vorliegender Erfindung parallel zur Spulenachse verlaufen.



   Diese fortschreitende, durchwirbelte Strömung kann auf verschiedene   Arben    zur Wirkung gebracht werden. So ist es z. B. möglich, die   fortschreitende    und durchwirbelte Strömung in Form eines zur   Spuu      lenachse    parallelen oder vorwiegend parallelen Strahles auf die Spulenoberfläche   einwirken    zu lassen.



  Vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Strömung auf den gesamten Spulenumfang zur Wirkung gebracht wird. Dies kann dadurch geschehen, dass bei der oben beschriebenen Anwendung der Strömung in Form eines Strahles die Spule gedreht wird, so dass nach einer   Spuienumdrehung    die gesamte Oberfläche der Spule der Wirkung des Strahles ausgesetzt wurde.



  In vielen Fällen wird es jedoch besonders vorteilhaft sein, wenn die Strömung auf den gesamten Spulen   umfang gleichzeitig zur W, Wirkung gebracht wird. Auch    in diesem Fall kann die Spule in Umdrehungen versetzt und einer laminaren Strömung ausgesetzt werden. Durch die Reibung zwischen der sich drehenden Spule und dem laminaren Luftstrom wird diesem  zumindest in Spulennähe eine durchgewirbelte Strömung überlagert.



   Unabhängig davon, ob die Spule in Drehung versetzt wird oder nicht, ist es z. B. möglich, eine fortschreitende, durchwirbelte Strömung dadurch zu erzeugen, dass verschieden starke Druckwellen auf den gesamten Spulenumfang gleichzeitig zur Wirkung gebracht werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass zum Aufsuchen und Abziehen eines Fadenanfanges einer ganz oder   teilweise    gefüllten Textilspule zumindest bei den gebräuchlichen Garnsorten Spiralströmungen oder Turbulenzströmungen am besten geeignet sind. Eine um eine Spule geführte Spiralströmung ist eine mehr oder weniger geordnete, fortschreitende, durchwirbelte Strömung, die spiralförmig um die Spulenachse verläuft.

   Dagegen ist eine in Achsrichtung der Spule geführte Turbulenzströmung eine ungeordnete Strömung, d. h. eine aus mehr oder weniger grossen und starken, ineinander übergehenden Wirbeln bestehende Strömung, wobei sich die Wirbelmitten längs der Spule bewegen.



   Zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens könnte z. B. ein um   fdie    Spule angeordneter, mit radialen oder tangential gegen die Spule gerichteten Luftaustrittsöffnungen versehener Leitungsring   dienen,    der entweder spiralförmig oder kreisförmig ausgebildet ist und gegebenenfalls während des Suchvorganges in Achsrichtung längs der Spulenoberfläche und/oder um die Achse der Spule bewegt wird. Einfacher und deshalb im allgemeinen vorteilhafter wird gemäss der weiteren Erfindung ein die Spule mit Abstand umhüllendes Strömungsrohr vorgesehen, welches vorzugsweise mit einer Blas- und/oder   5aug-    einrichtung verbunden ist.



   Es ist möglich, das Strömungsrohr an ein Leitungssystem mit bereits durchwirbelnder Strömung an   zuschliessen, so dass ! es aus diesem System mit durch    wirbelter Strömung versorgt wird. Da ein derartiges Leitungssystem im allgemeinen jedoch nicht vorhang den oder die durchwirbelte Strömung   sohwer    aufrechtzuerhalten ist, kann es vorteilhaft sein, wenn   das    Strömungsrohr selbst eine Vorrichtung aufweist, welche die Durchwirbelung erzeugt. Diese kann beispielsweise aus einer geeigneten Kontur des Rohres oder aus einem Druckerzeuger, z. B. einem Ventilator, Gebläse oder dergleichen, bestehen. Unabhängig davon, wie die durchwirbelte Strömung im Rohr erzeugt wird, kann der   Blas- und/oder    Saugstrom zeit- oder stellenweise abstellbar sein.

   Dies kann vorteilhaft sein nach Auffinden des Fadenanfanges, bis entweder der Faden angeknüpft wurde oder so lange, bis ein Aufsuchen des Fadenanfanges von neuem notwendig ist. Das Unterbrechen   wider    Strömung kann aber auch periodisch erfolgen, um Strömungswellen, sogenannte Impulse, mit mehr oder weniger starker Flanke und gegebenenfalls Impulshöhe,   Folgefre-    quenz oder dergleichen zu erzeugen.



   Die die durchwirbelte Strömung erzeugende Vorrichtung ist vorzugsweise in der Nähe des Spulenfusses im Strömungsrohr angeordnet. Es kann unter gewissen Voraussetzungen jedoch auch vorteilhaft sein,   Idie    die durchwirbelte Strömung erzeugende Vorrichtung oberhalb des Spulenfusses anzuordnen, so dass ein Teil der Spule, in diesem Falle der Spulenfuss, der durchwirbelten Strömung nicht ausgesetzt ist.



   An Hand der Fig. 1-8 seien die verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten sowie besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung näher erläutert.



   In sämtlichen Figuren ist mit I die Ablaufspule bezeichnet, die auf dem Aufsteckdorn 20 gelagert ist und ganz oder teilweise gefüllt oder teilweise abgelaufen sein kann, mit 2 das die Spule mit Abstand umhüllende Strömungsrohr. Dabei ist in den Fig.   1    3, 5 und 7 jeweils das Strömungsrohr in Längsrichtung aufgeschnitten dargestellt, während die Spule in Ansicht dargestellt wurde. Die Fig. 2, 4, 6 und 8 zeigen Schnittbilder längs der Schnittlinien II-II, IV-IV, VI-VI und VIII-VIII der Fig. 1, 3, 5 und 7.



   In den Fig. 1 und 2 ist eine Vorrichtung dargestellt, bei der im Strömungsrohr, und zwar in diesem Fall an seinem unteren Ende, also in der Nähe des Spulenfusses, ein Druckerzeuger angeordnet ist, welcher in diesem Fall aus einem Ventilator 3 besteht, der über ein Getriebe 4, 5 angetrieben wird.



  Durch die   Ventilatordnehung,    welche entgegen der Fadenaufwickelrichtung gerichtet ist, erhält die in das Strömungsrohr eingeführte Strömung einen Drall und wandert in Form einer Spiralströmung in Richtung der Pfeile um die Spule herum. Der Fadenanfang der Spule 1, welche ganz oder teilweise gefüllt sein kann, wird somit mit Sicherheit von den anderen Fadenwindungen abgehoben und aus dem Strömungsrohr geblasen oder gesaugt. Es ist auch möglich,   das    Strömungsrohr 2 mit einer Blas- und/oder Saug einrichtung zu verbinden und den Ventilator 3 lediglich zur Erzeugung der Spiralströmung zu verwenden.



   In den Fig. 3-8 sind Ausführungsbeispiele dargestellt, bei denen jeweils das Strömungsrohr 2 mit einer Blas- und/oder Saugeinrichtung verbunden werden kann, welche beispielsweise eine laminare Strömung dem Strömungsrohr 2 zuführt.



   Zur Erzeugung der in Achsrichtung der Spule fortschreitenden, durchwirbelten Strömung wird im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 eine innerhalb des Strömungsrohres angeordnete, wendelförmig ausgebildete Kontur verwendet. Beim Ausführungsbeispiel ist diese wendelförmige Kontur 6 vorspringend an der Innenwand des   Strömungsrohres    2 befestigt.



  Es ist aber auch möglich, dass diese Kontur aus einer Vertiefung in der Innenwand des Strömungsrohres besteht. Wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel dem Strömungsrohr ein Blas- und/oder Saugstrom zugeführt, so wird diese Strömung zwangläufig entlang der Kante der Kontur geführt, so dass die dabei entstehende Spiralströmung das Fadenende der Ablaufspule ebenfalls abhebt und aus dem Strömungsrohr herausführt. Der Querschnitt der vor  springenden Kontur kann rechteckig, segmentartig kreisbogenförmig oder dergleichen sein.



   Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 und 6 wird die fortschreitende, durchwirbelte Strömung dadurch hervorgerufen, dass zusätzlich zu der am Spulenfuss in das Strömungsrohr eintretenden,   gegebenen-    falls laminaren Strömung eine von der Seite in das Strömungsrohr eingeblasene Strömung hinzugefügt wird, die sich der Grundströmung überlagert. Zu diesem Zweck ist vorzugsweise in der Nähe des Spulenfusses eine annähernd tangential in   Idas    Rohr mündende Düse 9 angeordnet. Verläuft   Idie    Düsenachse im Austritt senkrecht auf die Spulenachse zu oder senkrecht an der Spulenachse vorbei, so ergibt sich im Strömungsrohr eine nahezu vollständig turbulente Strömung.

   Wird dagegen entsprechend dem   Ausführungsbeispiel    der Fig. 5 und 6 die Düse 9 so angeordnet, dass ihre Achse im Austritt eine Neigung in Richtung zur Spulenspitze aufweist, so ergibt sich wiederum eine Spiralströmung ähnlich derjenigen nach den Ausführungsbeispielen der Fig.



      > 4.    Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn sich die Düse 9 gegen die Innenseite des Strömungsrohres, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt,   diffasorartig    erweitert. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich das untere Ende des Strömungsrohres 2 durch einen mit Löchern 7 versehenen Verschlussring 8 abgeschlossen. Durch diese Löcher 7 kann der in Spulenachse verlaufende Längsstrom eingeblasen oder eingesaugt werden, welchem sich der    aus der Düse 9 eingeblasene e oder eingesaugte Strom    überlagert.



   In den Fig. 7 und 8 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem die durchwirbelte Strömung mittels eines Turbulenzbildners 10 erzeugt wird. Der Turbulenzbildner ist hierbei als Stauring mit einem die Turbulenz in besonders hohem Masse erzeugenden Profil ausgebildet. Eine in das Strömungsrohr 2 eingeführte Strömung wird durch den vorzugsweise unterhalb des Spulenfusses angeordneten   Turbuienzring    durchwirbelt, da die am Turbulenzring vorbeistreichende Strömung hinter dem Turbulenzring in an sich bekannter Weise abreisst. Die einzelnen Turbulenzwirbel streichen dann zwischen der Innenwanr dung des Strömungsrohres 2 und der Aussenwandung der Spule 1 in Achsrichtung der Spule entlang, so dass auch hier wieder eine Strömung entsteht, welche das anliegende Fadenende abhebt und aus dem Strö  mungsrchr    hinausführt.



   Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Aus  führungsbeispiele    beschränkt. Wie bereits bei der Schilderung der Ausführungsbeispiele erwähnt ist, sind verschiedene Anderungen der Ausführungsfor  men    möglich und denkbar. Darüber hinaus kann es beispielsweise vorteilhaft sein, wenn die Spule zusätzlich noch mit einer Drehung im   Gegensinne    der Fadenaufwicklung versehen wird, wodurch die Relativgeschwindigkeit zwischen Spule und durchwirbester Strömung vergrössert und damit das Abheben des Faden endes erleichtert wird.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Pneumatisches Verfahren zum Aufsuchen und Abziehen des Fadenanfanges einer ganz oder teilweise gefüllten Textilspule, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule einer in ihrer Achsrichtung fortschreitenden, durchwirbelten Strömung ausgesetzt wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömung auf den gesamten Spulenumfang zur Wirkung gebracht wird.
    2. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömung auf den gesamten Spulenumfang gleichzeitig zur Wirkung gebracht wird.
    3. Verfahren nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömung in Form einer Spiralströmung auf die Spule einwirkt.
    4. Verfahren nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömung in Form einer Turbulenzströmung auf die Spule einwirkt.
    PATENTANSPRUCH II Vorrichtung zur Durchführung Ides Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch ein die Spule mit Abstand urnhüllendes Strömungsrohr (2).
    UNTERANSPROCHE 5. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsrohr eine die durchwirbelte Strömung erzeugende Vorrichtung aus weist.
    6. Vorrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die durchwirbelte Strömung erzeugende Vorrichtung aus einem im Strömungsrohr angeordneten Druckerzeuger (3) besteht.
    7. Vorrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die durchwirbelte Strömung erzeugende Vorrichtung in der Nähe des Spulenfusses im Strömungsrohr, angeordnet ist.
    8. Vorrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die durchwirbelte Strömung erzeugende Vorrichtung aus einem Turbulenzbildner besteht.
    9. Vorrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die durchwirbelte Strömung erzeugende Vorrichtung aus mindestens einer annähernd tangential in das Rohr mündenden Düse (9) besteht.
    10. Vorrichtung nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenachse im Austritt eine Neigung in Richtung zur Spulenspitze aufweist.
    11. Vorrichtung nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse gegen die Innenseite des Strömungsrohres sich diffusorartig erweitert.
    12. Vorrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Strömungsrohres eine wendelförmige Kontur angeordnet ist.
    13. Vorrichtung nach Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur an der Innenwand des Strömungsrohres angeordnet ist.
    14. Vorrichtung nach Unteranspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur an der Innenwand des Rohres vorspringend befestigt ist.
    15. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule im Strömungsrohr drehbar gelagert ist.
CH128763A 1962-02-03 1963-02-01 Pneumatisches Verfahren und Vorrichtung zum Aufsuchen und Abziehen des Fadenanfanges einer ganz oder teilweise gefüllten Textilspule CH411648A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0032036 1962-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH411648A true CH411648A (de) 1966-04-15

Family

ID=7403725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH128763A CH411648A (de) 1962-02-03 1963-02-01 Pneumatisches Verfahren und Vorrichtung zum Aufsuchen und Abziehen des Fadenanfanges einer ganz oder teilweise gefüllten Textilspule

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3236464A (de)
CH (1) CH411648A (de)
GB (1) GB1035371A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608843A (en) * 1968-06-25 1971-09-28 Schweiter Ag Maschf Method and apparatus for the pneumatic removal of the foot winding or lap from cops
DE3012210A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-08 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Verfahren und vorrichtung zum abloesen des gebrochenen fadenendes von der wicklung
EP0219095A2 (de) * 1985-10-14 1987-04-22 Kurashiki Boseki Kabushiki Kaisha Einrichtung zum Wegblasen des Fadenendes von einer vollen Kreuzspirale, die auf einer Open-end-Spinnmaschine geformt wurde
DE3726338A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Mayer Fa Karl Fadenendesuchvorrichtung
EP0347535A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-27 W. SCHLAFHORST AG & CO. Verfahren und Einrichtung zum pneumatischen Erfassen und Überkopfabziehen des Fadenendes eines Kopses
EP0360287A1 (de) * 1988-09-23 1990-03-28 Maschinenfabrik Rieter Ag Kopsvorbereitungsstation
EP0374404A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 W. SCHLAFHORST AG & CO. Garnlieferaggregat eines Spulautomaten
EP0421513A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-10 Picanol N.V. Vorrichtung zum Wiederfinden des Garnendes einer Abwickelspule
US5590845A (en) * 1993-09-24 1997-01-07 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Yarn end finding apparatus and method

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217235A (en) * 1962-10-12 1965-11-09 Leesona Corp Winding machine
US3295776A (en) * 1964-10-07 1967-01-03 Leesona Corp Method and means for readying supply bobbins
DE1560574A1 (de) * 1966-02-17 1970-12-10 Reiners Walter Dr Ing Vorrichtung zum Freilegen des in der Ober- oder Unterwindung festgelegten Fadenanfanges von Ablaufkopsen
US3398906A (en) * 1967-03-03 1968-08-27 Leesona Corp Yarn-finding device
CH490260A (de) * 1968-03-16 1970-05-15 Reiners Walter Dr Ing Vorrichtung zur Entfernung des in der Hülsenbohrung liegenden Fadenanfanges einer Textilspule
US3664109A (en) * 1969-09-24 1972-05-23 Roberto Escursell Prat Method and means for yarn retrieval
CH569656A5 (de) * 1973-02-02 1975-11-28 Heberlein Hispano Sa
DE2543767A1 (de) * 1975-10-01 1977-04-14 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen abloesen und ansaugen eines gebrochenen fadenendes
DE3314278A1 (de) * 1983-04-20 1984-10-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Fadenende-abblasduese
DE3316108A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-08 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Abblasduese
WO1987002342A1 (en) * 1985-10-15 1987-04-23 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Yarn end lead-out apparatus
DE3600916C2 (de) * 1986-01-15 1996-04-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Wartungsgerät für eine Ringspinnmaschine
US4858836A (en) * 1986-12-12 1989-08-22 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Yarn end finding device
IT1219923B (it) * 1987-04-15 1990-05-24 Murata Machinery Ltd Dispositivo per impedire la diffusione di lanugine in una roccatrice
IT1222871B (it) * 1987-10-12 1990-09-12 Enzo Scaglia Procedimento e dispositivo per l'afferamento del capo di uno stoppino filato o simile da una bobina e per il suo invio ad una posizione prefissata
DE3828189A1 (de) * 1988-08-19 1990-03-01 Fritz Stahlecker Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines doppelfadens nach einem fadenbruch
DE3925861A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Schlafhorst & Co W Kopsvorbereitungseinrichtung zum aufwinden des fadenanfanges auf der huelsenspitze des kopses
US5123608A (en) * 1991-01-10 1992-06-23 Hughes Aircraft Company Payout tester of a filament dispenser and method therefor
DE4131482A1 (de) * 1991-09-21 1993-03-25 Schlafhorst & Co W Blaskammer fuer einen auf einem einzelkopstraeger in der abspulstellung einer spulstelle eines spulautomaten stehenden kops

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1072468A (en) * 1913-07-17 1913-09-09 Paul Jeanmaire Means for removing yarn residues from bobbins, spools, and the like.
GB875963A (en) * 1956-10-18 1961-08-30 Reiners Walter Improvements in or relating to thread or yarn winding machines
US3059866A (en) * 1957-04-20 1962-10-23 Reiners Walter Method and means for readying spinning cops

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608843A (en) * 1968-06-25 1971-09-28 Schweiter Ag Maschf Method and apparatus for the pneumatic removal of the foot winding or lap from cops
DE3012210A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-08 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Verfahren und vorrichtung zum abloesen des gebrochenen fadenendes von der wicklung
EP0219095A2 (de) * 1985-10-14 1987-04-22 Kurashiki Boseki Kabushiki Kaisha Einrichtung zum Wegblasen des Fadenendes von einer vollen Kreuzspirale, die auf einer Open-end-Spinnmaschine geformt wurde
EP0219095A3 (de) * 1985-10-14 1987-12-16 Kurashiki Boseki Kabushiki Kaisha Einrichtung zum Wegblasen des Fadenendes von einer vollen Kreuzspirale, die auf einer Open-end-Spinnmaschine geformt wurde
DE3726338A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Mayer Fa Karl Fadenendesuchvorrichtung
US4901931A (en) * 1987-08-07 1990-02-20 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Thread seeking arrangement
EP0347535A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-27 W. SCHLAFHORST AG & CO. Verfahren und Einrichtung zum pneumatischen Erfassen und Überkopfabziehen des Fadenendes eines Kopses
DE3821343A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Schlafhorst & Co W Verfahren und einrichtung zum pneumatischen erfassen und ueberkopfabziehen des fadenendes eines kopses
US4921179A (en) * 1988-06-24 1990-05-01 W. Schlafhorst & Co. Method and apparatus for positioning a yarn end for unwinding
US5058816A (en) * 1988-09-23 1991-10-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Cops preparation station
EP0360287A1 (de) * 1988-09-23 1990-03-28 Maschinenfabrik Rieter Ag Kopsvorbereitungsstation
EP0374404A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 W. SCHLAFHORST AG & CO. Garnlieferaggregat eines Spulautomaten
EP0374405A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 W. SCHLAFHORST AG & CO. Garnlieferaggregat eines Spulautomaten
EP0374403A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 W. SCHLAFHORST AG & CO. Einrichtung zum pneumatischen Erfassen und Überkopfabziehen des Fadenendes eines Kopses
DE3843553A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-05 Schlafhorst & Co W Garnlieferaggregat eines spulautomaten
EP0374406A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 W. SCHLAFHORST AG & CO. Garnlieferaggregat eines Spulautomaten
EP0421513A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-10 Picanol N.V. Vorrichtung zum Wiederfinden des Garnendes einer Abwickelspule
BE1003538A3 (nl) * 1989-10-06 1992-04-14 Picanol Nv Inrichting voor het vastnemen van het draadeinde aan een garenvoorraadspoel.
US5131437A (en) * 1989-10-06 1992-07-21 Picanol N.V., Naamloze Vennootschap Device for retrieving the end of the yarn on a yarn-feed spool
US5590845A (en) * 1993-09-24 1997-01-07 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Yarn end finding apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
GB1035371A (en) 1966-07-06
US3236464A (en) 1966-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH411648A (de) Pneumatisches Verfahren und Vorrichtung zum Aufsuchen und Abziehen des Fadenanfanges einer ganz oder teilweise gefüllten Textilspule
DE2510397C2 (de) Vorrichtung zum Texturieren von Garn mit einer Druckluftdüse
DE2241946A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erodieren von festkoerpern mit einem hohlraumbildenden fluidstrahl
DE3420318A1 (de) Russblaeser
EP0202438A1 (de) Vorrichtung zum Verfestigen und/oder Abdichten eines vorgebbaren Bereichs im Erdboden
DE2130722A1 (de) Vorrichtung zum spindellosen Verspinnen von Textilfasern
DE1919229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Webstuehlen und anderen Textilmaschinen mittels pulsierender Luftstrahlen hoher Geschwindigkeit
DE3417367C2 (de)
DE3207136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines fadens
DE3041621C2 (de)
DE2543767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen abloesen und ansaugen eines gebrochenen fadenendes
DE1560268A1 (de) Entfernung von Faserabfall von Spinnmaschinen
EP0430144B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Stickoxid-Konzentration im Abgasstrom von Verbrennungsprozessen
EP0230974A2 (de) Fadenabzuggerät
EP0137069A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Schussfadeneintrag-Bereichs einer Webmaschine
DE60312582T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Raumes zwischen dem Mehrkomponenten-Zufuhrkanal und dem Inneren des hohlen Rotorschafts in einer Mehrkomponenten-Rotorspinnvorrichtung
DE1134012B (de) Vorrichtung zum Verhindern der Ballon- und Schlingenbildung an Ablaufkoetzern
DE4404954C2 (de) Strahlapparat mit rotierender Strahldüse
DE3317897A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier garnenden durch spleissen
DE1932706C3 (de) Texturiervorrichtung
DD220770A3 (de) Vorrichtung zum druckluftstrahlen
DE2039443C3 (de) Vorrichtung zum Überführen eines textilen Fadens von einer ersten Behandlungszone zu einer zweiten Behandlungszone
EP0473932B1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung des Innenspans längsnahtgeschweisster Rohre
DE2245439A1 (de) Vorrichtung zur foerderung eines fadens mit grosser geschwindigkeit mittels eines fluids
DE3613040A1 (de) Fadenabzuggeraet