CH103478A - Vorrichtung zur regelbaren Übertragung von Bewegungen, insbesondere für selbsttätige Drehbänke. - Google Patents

Vorrichtung zur regelbaren Übertragung von Bewegungen, insbesondere für selbsttätige Drehbänke.

Info

Publication number
CH103478A
CH103478A CH103478DA CH103478A CH 103478 A CH103478 A CH 103478A CH 103478D A CH103478D A CH 103478DA CH 103478 A CH103478 A CH 103478A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
movements
ruler
parts
slide
automatic lathes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Deckel Firma Friedrich
Original Assignee
Deckel Fa Friedrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deckel Fa Friedrich filed Critical Deckel Fa Friedrich
Publication of CH103478A publication Critical patent/CH103478A/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


  Vorrichtung zur regelbaren Übertragung von Bewegungen,     insbesondere    für  selbsttätige Drehbänke.    Zur     regelbla,ren    Übertragung von Bewe  gungen, insbesondere     1'erschiebLingsbeweo-un-          gen    bei selbsttätigen Drehbänken, werden       vielfaehdurch        Daumen-,    Kurven- oder     Ex-          zenters.cheiben    besteuerte     Vorschubsühlitten     angewendet, welche .mit verstellbaren, auf die  zu     verschiebenden    Teile einwirkenden Li  nealen versehen sind,

       wodurch    eine     beliebig"          Veränderung    der     Verschiebungswege    dieser       Teile    ermöglicht wird.  



  Bei -der vielfach üblichen     Verwendung     solcher     Vorsühubschlitten,    zum Beispiel zur       Bettregung    des     Spindelsühlittens    hei selbst  tätigen Drehbänken können nun trotz der       Veränderbarkeit    des Hubes durch Verstel  lung des     Lineals    mit ein und, derselben Kur  venscheibe nur Drehteile, z.

   B.     [email protected],     hergestellt werden. bei welchen das Verhält  nis zum     Beispiel    der Kopflänge zur     Bolzen-          oder    Schaftlänge stets     gleicll    bleibt, weil die  ses Verhältnis durch die Form der     Kurven-          oder    dergleichen Scheibe. gegeben ist, und  daher nicht     verändert    werden kann.  



  Die Vorrichtung gemäss vorliegender Er-         findung    ,gestattet hingegen bei der Übertra  gung von Bewegungen,     insbesondere    Ver  schiebungsbewegungen, das Verhältnis von  hierbei erzeugten Teilbewegungen zur ganzen  Bewegung beliebig zu ändern. Auf den be  sondern Fall der Regelung -des     VOrsthubes     angewandt, ergibt sich hieraus die Möglich  keit, das     Verhältnis    zwischen Länge des     g(:-          ,drehten    Teils und Gesamtlänge eines Werk  stückes beliebig ändern zu können.

   Dies kann       dadurch    erreicht werden, dass bei der Vor  richtung ein Lineal verwendet wird, welches  aus zwei oder mehreren, zweckmässig gelen  kig miteinander     verbundenen    Teilen besteht,       wobei,clie        Neigung    jedes     Linealteils    unabhän  gig von der Neigung der übrigen Teile     ver-          und    einstellbar ist.

   Die     V    er- oder Einstellung  der     Linealteile    erfolgt dabei zweckmässig  durch     Mikrometerschrauben    und die erzielte  Einstellung (das ist der neuerstellte Vor  schub) kann an Skalen und     Mikrometerein-          teilungen    -ablesbar sein.

   Dadurch ist die     Mög-          -lichkeit    gegeben, jeden     Linealteil    so einzu  stellen, dass er     einem        beistimmten    Kurventeil      einer     Kurvenscheibe    entspricht, wobei .diese  Einstellung innerhalb solcher Grenzen erfol  gen kann, dass die durch den betreffenden       @Kurven-    und     Linealteil        hervorgerufenen    Be  wegungen     zwies@chen    0 und einem     bestimmten     Maximum veränderbar sind.  



  Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise       Ausführungsform    der als     Vorschubvorrich-          tung        ausgeführten        Vorrielitung    gemäss     ider     Erfindung dargestellt.  



       Abb.    1 zeigt sie in einer Aufsicht;       Abb.    2     ist    zum Teil Ansicht zum Teil  Schnitt nach der Linie     A-B    von     Abb.    1;       Abb.    $ zeigt     einen        Sehlitteii    in einer  Rückenansicht.  



  Hiernach besteht das auf dem Schlitten     a     angeordnete Lineal :aus zwei     Teilen        b    und e,  welche bei d drehbar miteinander verbunden  sind.  



  An der     Gelenkstelle    d und einer Stelle     e     des     Linealteils    b sind durch den     Schlitten     Bolzen<I>f</I>     und   <I>g</I> hindurchgeführt, welche un  ter der Wirkung von Schrauben     lt    und<I>i in</I>  Schlitzen     h;    und     l    verschiebbar sind.

   Bei die  sen     Verschiebungsbew        egangen    nehmen die  Bolzen .die Lineale an der     Geleiilz,telle    und  an der Stelle e mit., wobei der     Linea.lteil        c     sieh mit einem darin     ausgeführten    Schlitz  um einen fest     a.ngeordiieten        Gelenkbelzen        )

  r7     des Schlittens     a    dreht und sich der     e-ing@l-          stellten    Neigung     entsprechend        verschiebt.     Der     Linealteil    b dreht sich wie     Linealteil        c     um     den    Bolzen f und     verschiebt    sich mit einer       Schlitzführung    o bei verschiedener     Neiwung     an dem Bolzen     g.     



  Die beschriebene Anordnung     ermöglicht     jede beliebige     Einstellung    .der Neigung der  beiden     Linealteile.    Nach der     Einstellung    kön  nen die     Linealte:ile    durch Anziehen -der in  die Enden .der Bolzen f, g     eintretenden    Ge  genschrauben<I>d,</I>     rt    fest mit dem     Schlitten    ver  bunden werden.  



       _Um    ein genaues Ablesen der     Verschiebung     der     Linealteile    und ihrer eingestellten Nei  gung zu ermöglichen, sind die     Schrauben-          bolzen        lt,        i    mit     Mikrometereinteilungen    p, q  versehen und auf der     Rückseite    des     Schlittens     Skalen     r,    s zur Feststellung ,der Verschiebung    der     Bolzen   <I>f, g</I> in den     Schlitten   <I>7e, l</I>     a,

  nge-          bra-cht.    Die Entfernung der Bolzen     rn    und<I>g</I>  in     Ri-ehtun,    der     Sehlit.tenbewegun.g    vonein  ander entspricht der durch die     Kurven    t und       -rt    bedingten Verschiebung des     Schlittens        u,          und,die    in derselben Richtung     gemessene    Ent  fernung des Bolzens f von den andern beiden  stimmt mit     entsprechend    ausgebildeten     ICur-          veiiteilen    überein.  



  Der durch die Lineale quer zur Schlitten  bewegung geführte Teil     v,    z. B. ein Schlitten,  trägt als     Zwischenglied    eine Rolle     iv,        welche     in entsprechende     Aussparungen    der Lineale  b und c passt und ist so angeordnet, dass     dic     Achse der Rolle     w    bei den     äussersten    Stellun  gen des Schlittens     a    mit den Achsen der Bol  zen in, und     g    zusammenfällt.  



  Durch die Anordnung der Drehbolzen f,  g     und    des zu     verschiebenden    Teils v in der  oben beschriebenen Weise wird es     erreicht,          d;ass    die gewollte Verschiebung unmittelbar  an den auf der     R.iielzseite        des        Schlittens        an-          gebracliten        Skalen        r,        s    und den auf den       Schraubenbolzen        lr.,

          i.    vorgesehenen<B>'</B>     Mikrome-          tereinteilungen        1r,        (1    abgelesen und     darnach     eingestellt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur regelbaren Übertragung von Bewegungen, insbesondere Verschie- bungsbewegungen bei selbsttätigen Drehbän ken, dadurch geheniizaichnet, d:ass die :die Be- wegungen übertragenden Organe so ausgebil det sind, dass .das Verhältnis von hierbei er zeugten Teilbewegungen zur ganzen Bewe gung beliebig geändert werden kann.
    UNTERANSTRüCHE: 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, zur Herstellung von Drehteilen und derglei chen bei selbsttätigen Drehbänken (Auto maten), dadurch gekennzeichnet, dass die den Vorschub beeinflussenden Organe so ausgebildet sind, dass das Verhältnis zwi schen Länge des gedrelit.en Teils und Ge- ,samtlänge eines Werkstückes beliebig ge- ä .adert werden kann. 2.
    Vorrichtung, nach Patentanspruch, bei der ein mit einstellbarem Lineal versehener Schlitten die Vorsühubbewegung bewirkt, dadurch gekennzeichnet; dass das einstell bare Lineal aus mehreren gelenkig mit einander verbundenen Teilen besteht. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass die Ver- bezw. Einstellung der Linealteile durch Mikro- meterschrauben erfolgt und die erzielte Einstellung an Skalen und Mikrometerein- teilungen ablesbar ist. 4.
    Vorrichtung nach Unteranspruch 2, da durch .gekennzeichnet, @dass die Linealteile nach ihrer Einstellung mit,dem Varschub- schlitten starr verbunden werden.
CH103478D 1921-12-17 1922-12-11 Vorrichtung zur regelbaren Übertragung von Bewegungen, insbesondere für selbsttätige Drehbänke. CH103478A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE103478X 1921-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH103478A true CH103478A (de) 1924-02-16

Family

ID=5649703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH103478D CH103478A (de) 1921-12-17 1922-12-11 Vorrichtung zur regelbaren Übertragung von Bewegungen, insbesondere für selbsttätige Drehbänke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH103478A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883548C (de) * 1950-03-11 1953-07-20 Friedrich Pongracz Vorrichtung zum Steuern der Werkzeughalter selbsttaetiger Werkzeugmaschinen, insbesondere von Drehbaenken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883548C (de) * 1950-03-11 1953-07-20 Friedrich Pongracz Vorrichtung zum Steuern der Werkzeughalter selbsttaetiger Werkzeugmaschinen, insbesondere von Drehbaenken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610888A1 (de) Musterungsvorrichtung zum steuern von stellelementen von textile flaechen bildenden maschinen
CH103478A (de) Vorrichtung zur regelbaren Übertragung von Bewegungen, insbesondere für selbsttätige Drehbänke.
DE392172C (de) Vorschubvorrichtung fuer Werkstuecke und Werkzeuge bei selbsttaetigen Drehbaenken
DE619626C (de) Messbank, insbesondere zum Pruefen von sogenannten Evolventenfraesern
DE551472C (de) Vorrichtung zum Messen bzw. Vergleichen der Dehnung und Zerreissfestigkeit von Bahnen aus Pflanzenfasergeweben oder anderen dehnbaren Stoffen, insbesondere Faeden
DE855495C (de) Vorrichtung zum Herstellen von balligen Zahnflanken fuer gerad- oder schraegverzahnte Kegelzahnraeder
DE9769C (de) Apparat zur selbstthätigen Einstellung des Schrumpfmafses an Radreifen-Stichmafsen
DE1076469B (de) Einrichtung an Verzahnungsschleifmaschinen zum Laengsballigschleifen von Gerad- und Schraegverzahnungen
DE513019C (de) Maschine zum Ballig- oder Hohlschleifen von Walzen
DE329690C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine solche mit anderen Geschwindigkeitsverhaeltnissen
DE528008C (de) Vorrichtung an Webstuehlen zur automatischen Herstellung von Webstuecken in beliebig wechselnder Leinwand- und Dreherbindung
DE935729C (de) Druckmaschine zum Drucken von veraenderlichen Formaten
DE109815C (de)
DE252501C (de)
DE80822C (de)
DE175758C (de)
DE483006C (de) Verdol-Jacquard-Maschine, deren Kartenzylinder und Nadelbrett unterteilt und in der Breitenrichtung einstellbar sind
DE130235C (de)
DE571052C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE886201C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE550720C (de) Materialpruefmaschine zur Ausfuehrung von Wechselbelastungen
DE64864C (de) Dampf hammersteuerung
DE107058C (de)
DE73754C (de) Verstellbarer Nockenkörper
DE231748C (de)