AT97976B - Allwetterkarosserie. - Google Patents

Allwetterkarosserie.

Info

Publication number
AT97976B
AT97976B AT97976DA AT97976B AT 97976 B AT97976 B AT 97976B AT 97976D A AT97976D A AT 97976DA AT 97976 B AT97976 B AT 97976B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
windows
front wall
arch
side walls
window
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wagen Karosserie Und Automobil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagen Karosserie Und Automobil filed Critical Wagen Karosserie Und Automobil
Application granted granted Critical
Publication of AT97976B publication Critical patent/AT97976B/de

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Allwetterkarosserie. 



   Die für normale offene Karosserien üblichen Dächer bzw. Klappverdecke sind immer breiter als die Karosserie, so dass die   Verdeekbogen,   über welche der Verdeckstoff gespannt ist und deren lichte Weite grösser ist als die Breite der Karosserie, in niedergeklappter Stellung die Karosserie von aussen umgreifen bzw. umschliessen können, während die Karosseriebordwände innerhalb der Verdeckbogen liegen. Bei den sogenannten Allwetterkarosserien, welche bei geschlossenem Verdeck das Aussehen einer normalen 
 EMI1.1 
 breiter als die Karosserie sind ; es müssen daher die Hauptstütz-und die andern-Bögen des Verdeckes mit den Fenstern die Fortsetzung der Seitenlinie der Bordwände bilden und dürfen aus deren Ebene nicht heraustreten.

   Beim Öffnen einer solchen Allwetterkarosserie tritt daher der Übelstand auf, dass der Hauptstützbogen des Verdeckes mit den   zurückgeschlagenen   Teilen des Verdeckes oberhalb der Seiten-bzw. 



  Bordwände der Karosserie bzw. auf diesen Wänden liegt, wodurch das Aussehen des Wagens insofern beeinträchtigt wird, als die gefällige Form der Karosserie verloren geht, abgesehen davon, dass in diesen Fällen durch den Verdeckstoff auch der Sitzraum beschränkt wird. Das niedergeklappte Verdeck einer Allwetterkarosserie hat gegenüber dem niedergeklappten Verdeck einer offenen Karosserie auch den Übelstand, dass die Anbringung eines Überzuges   (Daehkappe),   durch welchen das zusammengeklappte Dach gegen Verschmutzen geschützt werden kann, nicht ohne weiteres möglich ist und zumindest nicht in einer gefälligen Form, welche das Aussehen des Wagens nicht stört. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun eine Allwetterkarosserie, welche im geöffneten Zustande das Aussehen bzw. die Form eines normalen offenen Wagens hat. Im Wesen besteht die Erfindung darin, dass der Hauptstützbogen des Verdeckes derart eingerichtet ist, dass er im geschlossenen Zustande der Karosserie die Fortsetzung der Seitenwände bildet, und im geöffneten Zustande, ähnlich wie der Verdeckbogen einer gewöhnlichen offenen Karosserie, ausserhalb der Seiten-bzw. Bordwände der Karosserie liegt. Gemäss der Erfindung wird dies durch einen Stützbogen erreicht, dessen lichte Weite durch eine Spreitzung entsprechend verbreitert werden kann, so dass die lichte Weite des Hauptstützbogens im geschlossenen Zustande der Karosseriebreite entspricht, aber im geöffneten Zustande grösser ist als die Breite der Karosserie. 



   Zweckmässig ist eine Ausführungsform des Hauptstützbogens, bei welcher die Verschwenkung des   Bogensmiteinerzwangläufigen Spreitzbewegung verbundenist. Eine solche zwangläufige Spreitzbewegung   ist leicht hervorrufbar, z. B. durch einen Gelenkbogen, welcher in seiner Lagerbüchse in einer Schraubennut geführt ist, wodurch die Drehung des Bolzens mit einer axialen Verschiebung vereinigt ist und die axiale Bewegung zur Hervorrufung einer   Spreitzbewegung des Stützbogens ausgenutzt   werden kann. 



   Die Starrheit der Karosserie trotz der Verwendung eines federnden-bzw. spreitzbaren Stützbogens für das Verdeck wird dadurch erreicht, dass das Verdeck durch ein auf der Kante der Vorderwand aufliegendes Vorderwandfenster und durch an der Kante der Seitenwände aufliegende Seitenfenster abgestützt ist, und dadurch mit der Vorderwand und den Seitenwänden ein starres System bildet, in welchem das Vorderwandfenster mit den seitlichen Fenstern zu einem dreiflügeligen Schiebefenster vereinigt ist, das hinter die Vorderwand versenkbar ist. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäss der Erfindung veranschaulicht. 



    Das Klappverdeck besteht aus mehreren, z. B. fünf übereinander klappbaren Teilen 1, 2, 3,4, 5, von welchen der eine Teil 2 mittels Gelenkstücken 6 und 7 mit dem Hauptstützbogen 1 verbunden ist,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 während der Teil 3 über den Teil 2 klappbar ist, welch letzterer in die Ebene des Hauptstützbogens 1 gelegt werden kann (s. Fig. 2).   Der Hauptstützbogen 1 ist als federnder bzw. spreitzbarerBügel ausgebildet,   der im geschlossenen Zustande der Karosserie die Fortsetzung der Seitenwände bildet bzw. gegenüber diesen nicht nach aussen vorsteht. Die Gelenke   8,   8 des Hauptstützbogens 1 sind so eingerichtet, dass die Drehung des Bügels (s.

   Pfeilrichtung Fig. 4) beim Öffnen der Karosserie eine Spreitzung des Bügels derart 
 EMI2.1 
 nut der Lagerbüchse b derart geführten Bolzen a, dass bei einer Drehung des Bolzens dieser eine axiale Verschiebung erfährt, durch welche der Hauptstützbogen so gespreizt wird, dass seine lichte Weite grösser ist, als die Breite der Karosserie. 



   Zur Abstützung des Klappverdecks im geschlossenen Zustande der Karosserie dienen ein Vorderwandfenster 9 und zwei einander gegenüberliegende Seitenfenster 10, welche miteinander zu einem dreiflügeligen Fenster derart vereinigt sind, dass die Seitenfenster hinter das Vorderwandfenster geklappt werden können.

   Die Anordnung dieser Fenster ist derart getroffen, dass das Vorderwandfenster 9 auf der Kante der Vorderwand 13 aufliegt, während die Seitenfenster 10 auf der Oberkante der Karosserieseitenwände aufliegen, so dass das Klappverdeck im Verein mit dem Vorderwand-und den Seitenwandfenstern ein starres System bilden, dessen einzelne Teile durch entsprechende, insbesondere zwischen den Fenstern und dem Verdeck getroffene Verbindungsmittel   15   (Schrauben od. dgl.) bzw. zwischen den Fenstern und den Seitenwänden der Karosserie angeordneten   Verbindungsmittel 16 (Sehrauben od. dgl.)   zu einer starren Einheit vereinigt werden können. 



   Das dreiflügelige Fenster   9,   10, 10 ist dadurch als Schiebefenster ausgebildet, dass der das Vorderwandfenster bildende Fensterteil 9 hinter welches die Seitenfenster 10 geklappt sind, hinter die Vorder- 
 EMI2.2 
 
Die Einsteigtüren 12 tragen versenkbare Fenster   11,   für welche die   Führungsschienen   bzw. der Anschlag einerseits von den Rahmenleiste der Seitenfenster 10, anderseits vom   Hauptstützbogen. ?   gebildet werden. Die hoehgezogenen Fenster 11 sind durch Schrauben 16 od. dgl. feststellbar, so dass sie zusammen mit dem dreiflügeligen Fenster eine feste Glaswand bilden, so zwar, dass durch Lösung der   Verbindungsmittel.

   M   das   Verdeck   für sich allein   zurückgeschlagen   und nur mit den hochgezogenen Fenstern allein gefahren werden kann, wobei diese Glaswand dem Fahrer von der   Luftströmung zu schützen   im Stande ist. Bei über diese Glaswand aufgeklapptem Verdeck ist es leicht, dasselbe vollständig anzudichten. 



   Bei geöffneter Karosserie (s. Fig. 2) sind die Fenster 11 in die Türen und die Fenster 9,   10.   10 hinter die Vorderwand versenkt, während das Klappverdeck, wie bei einer normalen offenen Karosserie, ausserhalb der Seitenwände liegt, und in diesem Zustand in der für offenen Karosserien bekannten Weise mit einer Dachkappe abgedeckt werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Allwetterkarosserie, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptstützbogen des Klappverdecks beim Niederklappen durch Spreitzung so erweitert wird, dass er in der niedergklappten Stellung die Karosserie von aussen umgreift.

Claims (1)

  1. 2. Karosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Niederklappen des Hauptstütz- EMI2.3
AT97976D 1923-03-30 1923-03-30 Allwetterkarosserie. AT97976B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97976T 1923-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97976B true AT97976B (de) 1924-09-25

Family

ID=3617357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97976D AT97976B (de) 1923-03-30 1923-03-30 Allwetterkarosserie.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97976B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328294C2 (de) Klappverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE649802C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE754829C (de) Ausbildung des Stosses zwischen einer rahmenlosen sphaerisch gewoelbten Windschutzscheibe und einer rahmenlosen gewoelbten, in der Tuer versenkbaren Seitenscheibe einervon vorn nach hinten oeffnenden Fahrzeugtuer
DE2037555C3 (de) Ausbildung und Anordnung eines Rückblickspiegels für Seitentüren von Kraftfahrzeugen
AT97976B (de) Allwetterkarosserie.
DE705961C (de) Einstellbarer Wetterfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2149810A1 (de) Innenausruestungsteil fuer land-, luft- und wasserfahrzeuge
DE909499C (de) Dachfenster
DE959251C (de) Rueckwandfenster an Klappverdecken fuer Kraftfahrzeuge
DE2427481C3 (de) Nutzraumauflieger mit einem Wohnzelt für Kraftfahrzeuge
DE822658C (de) Fahrzeug-Oberteil mit Faltdach zum Auswechseln mit einem festen Verdeck
AT114257B (de) Autokarosserie mit zurückklappbarem Verdeck und über dem Hinterradeinbau angeordneten versenkbaren Seitenfenstern.
AT215311B (de) Einrichtung zum Einhüllen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
AT110024B (de) Geschlossene Karosserie mit abnehmbaren Verdecken.
DE506242C (de) Fuer umwandelbare Aufbauten bestimmte Fuellwand an Kraftwagen
DE2033729A1 (de) Personenkraftwagen
DE955199C (de) Fenster fuer die Tueren von Kraftfahrzeugen
AT94821B (de) Kraftfahrzeug mit zusammenklappbarem Verdeck.
AT340781B (de) Hochschwenkbare front- oder heckscheibe fur fahrerhauser, insbesondere von ackerschleppern
DE102004042629B4 (de) Cabrioverdeckanordnung
AT110679B (de) Umwandelbare Karosserie mit herablaßbaren Türfenstern und ungeteiltem, niederklappbarem Vorderwandfenster.
DE374813C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge mit zwei am Wagenkasten angelenkten, parallellaufenden Hauptstuetzen, die durch Scharnierstange miteinander verbunden sind
DE450055C (de) Zweiteiliges, mit dem Verdeck in einen Schacht der Wagenkastenseitenwand an den hinteren Sitzen niederklappbares Seitenfenster fuer Kraftwagen
DE2327919C3 (de) Öffnungsmechanismus für eine&#34;1&#34;**&#34;111™1* Frontscheibe an Wetterverdecken und Fahrerhäusern für Schlepper, Traktoren, Bau- und Industriefahrzeugen
AT239075B (de) Fahrzeugverdeck, insbesondere für landwirtschaftliche Fahrzeuge