AT327646B - Maschine zum schneiden von bandern, insbesondere von blechen grosser lange - Google Patents

Maschine zum schneiden von bandern, insbesondere von blechen grosser lange

Info

Publication number
AT327646B
AT327646B AT904672A AT904672A AT327646B AT 327646 B AT327646 B AT 327646B AT 904672 A AT904672 A AT 904672A AT 904672 A AT904672 A AT 904672A AT 327646 B AT327646 B AT 327646B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spindles
machine
support part
pairs
spindle
Prior art date
Application number
AT904672A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA904672A (de
Original Assignee
Mec Zappa F Lli Di Giuseppe &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mec Zappa F Lli Di Giuseppe & filed Critical Mec Zappa F Lli Di Giuseppe &
Priority to AT904672A priority Critical patent/AT327646B/de
Publication of ATA904672A publication Critical patent/ATA904672A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT327646B publication Critical patent/AT327646B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D35/00Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
    • B23D35/008Means for changing the cutting members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Schneiden von Bändern, insbesondere von Blechen grosser Länge in mehrere Längsbänder mit vorbestimmten Breiten, indem die Bleche zwischen mindestens einem Paar paralleler und voneinander distanzierter Schneidewerkzeuge tragender Spindeln kontinuierlich vorgeschoben werden, wobei die Spindeln in Arbeitsstellung in zwei Tragelementen gehalten sind. 



   Bekannt sind Maschinen zur Bearbeitung, besonders zum Schneiden von Blechen grosser Länge, besonders von sich aus Rollen abwickelnden Blechen, wobei die Bleche Paare paralleler und voneinander distanzierter
Spindeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit durchlaufen, und die Wellen rotierende Werkzeuge, insbesondere kreisförmige Messer oder Schneiden tragen. Solche Maschinen finden in erster Linie Verwendung, um aus besagten Blechen verschiedene Bänder mit vorbestimmter, nach den vorkommenden Verwendungserfordernissen gewählter Breite zu erhalten. 



   Diese Maschinen, die   auch"Schermaschinen   mit kreisförmigen   Mehrfachmessern"genannt   werden, können auch mit hoher Geschwindigkeit arbeiten und insoferne eine hohe Produktionsleistung gestatten, als der
Vorschub des Bleches bei linearen Geschwindigkeiten auch in einer Grössenordnung von einem Vielfachen von zehn Metern je Minute erfolgen kann. Diese Maschinen kommen meistens dann zur Verwendung, wenn je nach den gestellten Erfordernissen Werkstoffstreifen verschiedener Breite ausgeschnitten werden sollen. Aus diesem
Grund sind deren Wellen so angeordnet, dass sie die Montage der kreisförmigen Messer an verschiedenen Stellen und mit verschiedenen Abständen über die Länge der Wellen selbst ermöglichen. Solche kreisförmigen Klingen oder Messer müssen auf den Spindeln sehr starr und mit absoluter Präzision fixiert werden.

   Ihre Befestigung erfolgt generell dadurch, dass auf jede Spindel die verlangte Anzahl von Messern (jeweils bestehend aus flachen, aus Sonderstahl gefertigten Scheiben), die durch Muffen oder Rohrdistanzstücke voneinander distanziert sind, aufgesetzt wird, wobei die Reihe der Messer und Muffen dann auf der betreffenden Spindel durch axiales
Zusammendrücken kräftig festgeklemmt wird. 



   Diese bekannten Maschinen weisen den grossen Nachteil auf, dass, während ihre Produktionsleistung sehr hoch ist (bisweilen kann eine Partie zu erzeugender Metallbänder in wenigen Minuten erhalten werden), die
Umstellung der Maschine auf eine andere Produktion, d. h. zum Ausschneiden von Bändern geänderter Anzahl und/oder Breite eine sehr lange Zeit beansprucht. So sind die Spindeln wegen der von ihnen aufzunehmenden
Beanspruchungen zweckmässig zwischen an ihren beiden Enden angeordneten Lagerböcken gelagert.

   Jede
Veränderung der Lage der Messer erfordert daher die Entfernung mindestens eines dieser Lagerböcke von dem Ende der Spindeln, das Losmachen und die Demontage der Befestigungsmittel, der Messer und der Muffen von den Spindeln, das Aufsetzen derselben oder weiterer Messer und Muffen in der verlangten neuen Lage auf die Spindeln, deren Befestigung und die Wiederanbringung der Lagerböcke an den Spindeln. 



   Weiters sind Längsteilscheren bekannt, bei denen in zwei Paaren von Drehkreuzen jeweils vier Schneidwerkzeuge tragende Spindeln gehalten sind. Diese vier vorbereiteten Spindelpaare können zwar relativ rasch gewechselt werden, während der Wechsel der Drehkreuz relativ lange dauert. 



   Unter Berücksichtigung des praktischen Einsatzes dieser Maschinen hat man statistisch feststellen können, dass bei normalen Arbeitsbedingungen die Umspannzeiten dieser Maschinen generell mehr als das Doppelte und bisweilen Dreifache und auch Vierfache der eigentlichen Arbeitszeit beanspruchen. 



   Daher ist es der Zweck der Erfindung, eine Werkzeugmaschine der angegebenen Bauart und für die oben angeführten Bearbeitungen zu schaffen, die besonders geeignet ist,   Metallbänder   oder-streifen aus Blechen in Rollen zu schneiden, wobei die Maschine die obengenannten Nachteile nicht aufweist und deshalb in der Lage ist, durch die Verkürzung der Umspannzeiten auf ein Mindestmass, eine erhöhte Produktionsleistung zu erzielen. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass mindestens zwei Spindelpaare vorgesehen sind, deren Achsen fliegend in einen drehbar und in verschiedenen Stellungen wechselweise positionierbaren Tragteil gehalten sind, wobei die Spindelachsen in mindestens einer sich senkrecht zur Drehachse des Tragteiles erstreckenden Ebene angeordnet sind, und dass der Tragteil und der Lagerbock gegeneinander in Richtung der Achse des in seiner Arbeitsstellung befindlichen Spindelpaares verschiebbar sind. 



   Nachstehend folgt eine detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnungen, wobei eine konstruktiv vereinfachte Schneidmaschine unter Weglassung der nach dem Stand der Technik bekannten Einzelheiten und Vorrichtung erläutert wird. 



   Die Fig. 1 und 2 zeigen schematisch in Seitenansicht bzw. im Grundriss eine dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung entsprechende Maschine ; die Fig. lA zeigt einen Ausschnitt der Maschine gemäss   Fig. l,   in der Position für den Ersatz der Spindelpaare, die Fig. 3 zeigt schematisch einen Teil des beweglichen Tragteiles, die Fig. 4A und 4B zeigen Ausschnitte einer Ausführungsvariante der Lager- und Einschaltvorrichtung am Ende einer der Spindeln, die Fig. 5 und 6 zeigen in einer den Fig. 1 und 2 entsprechenden Weise ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Maschine, die Fig. 7 und 8 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel der Maschine, die Fig. 9 zeigt ein Detail des beweglichen Tragteiles, einer Maschine nach den Beispielen gemäss Fig. 5 bis 8, die Fig.

   10 zeigt eine Seitenansicht eines vierten Ausfiihrungsbeispieles der   erfindungsgemässen   Maschine und die Fig. 11 zeigt einen Horizontalschnitt durch eine Einzelheit des Tragteils der in Fig. 10 dargestellten Maschine. Bei der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform umfasst die   erfindungsgemässe   Maschine einen Sockel 10, worauf ein beweglicher   Tragteil --12-- montiert   ist, der drehbar und in verschiedenen Stellungen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 positionierbar ist und in dem die Achsen von den zwei   Spindelpaaren--14a, 14b-fliegend   gehalten sind. Die
Spindeln des Spindelpaares--14b--befinden sich in Arbeitslage und ihre dem Tragteil-12-- entgegengesetzte Enden rasten in einem Lagerbock--16--.

   Bei diesem   Lagerbock--16--ist   ein Motor - vorgesehen, über den in an sich bekannter Weise der Achsabstand zwischen den in Arbeitslage befindlichen Spindeln (des Spindelpaares--14b--) verändert wird, dabei wird die Bewegung über eine Welle - von dem   Lagerbock--16--auf   den Tragteil --12-- übertragen. In der Arbeitslage sind die
Spindeln des Spindelpaares --14b-- gegenüber einem bekannten   Beschickungssystem--22-angeordnet,   das   Beschickungs- und Geraderichtwalzen umfasst.    



   Wie aus den Fig. l und 2 ersichtlich ist, ist während sich das   Spindelpaar--14b--für   das Längsschneiden von Blechen in an sich bekannter Weise in Arbeitsstellung befindet, das   Spindelpaar--14a--in   einer vom Arbeitsplatz entfernten Lage, so dass es die ungehinderte Ausführung der bekannten Demontage und Montagearbeiten von Werkzeugen, insbesondere kreisförmigen Messern und Distanzmuffen (davon einige in Fig. 1 dargestellt und generell   mit --28-- bezeichnet   sind) gestattet, um die Maschine auf einen folgenden Arbeitsgang zum Schneiden des Bleches in Bänder in einer abgeänderten Anzahl und/oder Breite einzustellen. 



   An der   Drehachse --A-- des Tragteils --12-- setzt   sich die   Welle --24-- fort,   an welcher eine Vorrichtung--26--eingreift, die geeignet ist, den Tragteil--12--derart zu fixieren, dass wahlweise eines der Spindelpaare sich in Arbeitsstellung befindet. 



   Um die Drehung des Tragteils---12--und somit der Spindelpaare von der einen in die andere dieser Lagen zu ermöglichen, ist der Lagerbock--16--auf einem Teil--30--des Sockels--10--gleitbar montiert. Wie aus Fig. lA ersichtlich, werden die Aussenenden der Spindeln durch ein Verschieben des   Lagerbockes--16--nach   aussen freigelassen und die   Welle--20--ausgekuppelt.   



   Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind die Spindeln der   Spindelpaare--14a   und 14b--an dem einen ihrer Enden in robusten, mit dem genannten   Tragteil-12-formschlüssig   verbundenen und die Walzlager-34-umfassenden   Muffen-32a   und   32b--fliegend   gelagert. Die Sperrvorrichtung--26--besteht z. B. aus einem doppeltwirkenden hydraulischen oder pneumatischen   Zylinder--36--,   an dessen Kolben ein Zapfen--38-vorgesehen ist, der in eine Verriegelungsöffnung der genannten Welle--24--eingreift und diese blockiert.

   Die Spindeln werden durch einen (nicht dargestellten) auf dem   Tragteil--12--gelagerten   Motor in an sich bekannter Weise gedreht, der die zu den Spindeln koaxial gelagerten   Zahnräder-40- (wovon   eines in Fig. 3 dargestellt ist) antreibt, die mit den Spindeln des einen oder des andern Spindelpaares beispielsweise mittels   Stirnkupplungen-42a   und   42b--kuppelbar   sind. 
 EMI2.1 
 Motor angetrieben werden. In diesem Fall wird das Ein- und Auskuppeln durch das Verschieben des Lagerbockes   --16-- erzielt.    



   Es ist vorteilhaft, wenn die mechanische Kupplung zwischen den Spindeln und der sie betätigenden Wellen von einer einwandfreien koaxialen Ausrichtung und einem perfekten beiderseitigen Lagersitz der Spindeln abhängig ist. Aus der Fig. 4A ist ersichtlich, wie eine Spindel über eine   Stirnkupplung --44-- mit   der 
 EMI2.2 
 geführt wird, ehe es zum Eingriff zwischen den Zähnen der   Kupplung --44-- kommt.   



   Die Maschine gemäss den Fig. l und 2 umfasst nur zwei   Spindelpaare --14a   und 14b--. Diese Maschine lässt sich vorteilhaft dann anwenden, wenn damit gerechnet werden kann, dass die eigentlichen Betriebszeiten durchschnittlich länger sind, als die für das Umspannen beanspruchte Zeit. Falls dagegen abzusehen ist, dass den Anforderungen des Betriebes entsprechend ein häufiges Umspannen der Maschine entsprechend verschiedenen Bearbeitungen erforderlich ist, dann kann eine derartige Maschine mit mehr als zwei Spindelpaaren versehen sein. 



    Z. B.   kann die Maschine, wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt, vier   Spindelpaare --14a,   14b, 14c und   14d-bzw.   wie in den Fig. 7 und 8 dargestellt drei   Spindelpaare --14a,   14b,   14c-aufweisen.   Aus den Fig. 5 und 6 ist 
 EMI2.3 
 



   Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 7 und 8 ist der Antriebsmotor der Spindeln unmittelbar auf dem beweglichen Lagerbock --216-- gelagert, wobei die Anordnung beliebig je nach dem Gewicht und der Leistung der Maschine gewählt werden kann. Es ist selbstverständlich, dass, wenn die Spindeln an ihrem im Lagerbock--116 oder   216--gelagerten   Ende angetrieben werden, der Aufbau des Tragteils (wie in Fig. 9 angedeutet) vereinfacht werden kann, d. h. dass die mit Bezug auf die Fig. 3 beschriebenen Bestandteile der Antriebsmechanismen entfallen. 



   Des weiteren könnte dieser Tragteil ausser drehbar auch verschiebbar gelagert werden, um das Ein- und 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Auskuppeln der Spindeln und der   Welle--20--mit   den am Lagerbock,   z. B.   am Lagerbock--216-angeordneten Vorrichtungen zu ermöglichen, wobei der Lagerbock in diesem Fall in bezug auf den Sockel --10-- feststehend sein könnte. 



   Die in den Fig. l bis 9 dargestellten Maschinen umfassen Spindelstocksupporte, die um eine vertikale Achse drehbar sind. Diese technische Lösung ist im allgemeinen die vorteilhafteste, jedoch erfordert sie, dass ein genügend grosser freier Raum um die Maschine herum vorhanden ist. Steht dieser Raum nicht zur Verfügung, so kann eine   Ausführungsform   der in den Fig. 10 und 11 dargestellten Bauart verwendet werden. In diesem Fall ist der   Tragteil--312--auf   dem   Sockel--10--um   eine waagrechte   Achse--B-B--drehbar   gelagert, die von einer   Welle--70--gebildet   wird, die an ihren beiden Enden auf, mit dem   Sockel --10-- formschlüssig   verbundenen oder auf diesem Sockel längsverschiebbar angeordneten   Lagerungen--72--gelagert   ist.

   Längsverschiebbar für den Fall, dass man den   Lagerbock --316-- fixiert wünscht,   der ebenfalls auch den Antriebsmotor für die in Arbeitslage befindlichen Spindeln   (Spindeln--14b--)   umfasst. 



   Wie in Fig. 11 dargestellt, kann die Blockierung der Lagerung in den verschiedenen Lagen durch eine Vorrichtung -74-- erfolgen. Eine   Vorrichtung --326-- ist   vorgesehen, die beispielsweise einen hydraulischen oder pneumatischen Kolben sowie ein Zahnstangengetriebe oder eine Klinkwerkvorrichtung umfasst, um den Tragteil von einer Lage in die andere zu bewegen. 



   Eine Maschine gemäss Fig. 10 verlangt natürlich einen entsprechenden freien Raum in der Vertikalen. 



   Um die Drehung des   Tragteiles--312--und   der von diesen getragenen Spindeln zu gestatten, ist eine Vertiefung oder   Grube--F--seitlich   des   Sockels--10--vorgesehen.   Auch in diesem Fall soll die Maschine mindestens zwei   Spindelpaare--14a   und   14b--umfassen,   kann aber mit drei oder mehreren Spindelpaaren wie vorstehend beschrieben ausgerüstet sein. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Maschine zum Schneiden von Bändern, insbesondere von Blechen grosser Länge in mehrere Längsbänder mit vorbestimmten Breiten, indem die Bleche zwischen mindestens einem Paar paralleler und voneinander distanzierter Schneidewerkzeuge tragender Spindeln kontinuierlich vorgeschoben werden, wobei die Spindeln in 
 EMI3.1 
 Spindelpaare (14a, 14b) vorgesehen sind, deren Achsen fliegend in einen drehbar und in verschiedenen Stellungen wechselweise positionierbaren Tragteil (12,112, 212 oder 312) gehalten sind, wobei die Spindelachsen in mindestens einer sich senkrecht zur Drehachse (A, B) des Tragteiles (12,112, 212 oder 312) erstreckenden Ebene angeordnet sind, und dass der Tragteil (12,112, 212 oder 312) und der Lagerbock (16,116, 216,316)

   gegeneinander in Richtung der Achse des in seiner Arbeitsstellung befindlichen Spindelpaares verschiebbar sind.

Claims (1)

  1. EMI3.2 Tragteiles (12,112, 212 oder 312) dieser mit einer Welle (24) versehen ist, die eine Verriegelungsöffnung aufweist, in die ein von einem Zylinder (36) geführter Kolben beaufschlagter Zapfen (38) einführbar ist. EMI3.3 befindlichen Spindeln durch einen vom beweglichen Tragteil (12) getragenen Motor angetrieben werden, der Tragteil drehbar ist, und der Lagerbock auf einen Teil (30) des Sockels (10) verschiebbar ist, um ein Ein- und Auskuppeln der äusseren Spindelenden zu ermöglichen. EMI3.4 befindlichen Spindeln über die Lagerböcke (116 oder 216 oder 316) durch ein Antriebs- und Übertragungsaggregat (50,52) angetrieben werden, das sich auf dem Sockel (10) fixiert befindet oder unmittelbar auf den Lagerböcken (216 oder 316) montiert ist.
AT904672A 1972-10-23 1972-10-23 Maschine zum schneiden von bandern, insbesondere von blechen grosser lange AT327646B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT904672A AT327646B (de) 1972-10-23 1972-10-23 Maschine zum schneiden von bandern, insbesondere von blechen grosser lange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT904672A AT327646B (de) 1972-10-23 1972-10-23 Maschine zum schneiden von bandern, insbesondere von blechen grosser lange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA904672A ATA904672A (de) 1975-04-15
AT327646B true AT327646B (de) 1976-02-10

Family

ID=3610715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT904672A AT327646B (de) 1972-10-23 1972-10-23 Maschine zum schneiden von bandern, insbesondere von blechen grosser lange

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT327646B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443849A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Randabgratvorrichtung fuer stahlblechband
DE10027470A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-20 Bwg Bergwerk Walzwerk Vorrichtung zum Besäumen eines Bandes, insbesondere Metallbandes, und Saumstreifenschneiden von im Zuge des Besäumens erzeugten Saumstreifen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114986730B (zh) * 2022-06-30 2024-06-18 青岛高测科技股份有限公司 晶硅切片机切割辊的自动拉紧装置、装配方法及切片机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443849A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Randabgratvorrichtung fuer stahlblechband
DE10027470A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-20 Bwg Bergwerk Walzwerk Vorrichtung zum Besäumen eines Bandes, insbesondere Metallbandes, und Saumstreifenschneiden von im Zuge des Besäumens erzeugten Saumstreifen
DE10027470C2 (de) * 2000-06-02 2002-04-11 Bwg Bergwerk Walzwerk Vorrichtung zum Besäumen eines Bandes, insbesondere Metallbandes, und Saumstreifenschneiden von im Zuge des Besäumens erzeugten Saumstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA904672A (de) 1975-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258064C3 (de) Streifenschneidmaschine
CH649017A5 (de) Spindelstock fuer eine universal-fraes- und bohrmaschine.
DE2438442C2 (de) Schlitzwerkzeug in einer Vorrichtung zur Herstellung von geschlitzten und gegebenenfalls gestreckten Blechen
DE2741576A1 (de) Bearbeitungsmaschine fuer draht und band, insbesondere stanz- und biegeautomat, mit mehreren werkzeugebenen
DE2448814B2 (de) Vorrichtung zur stanzdruckregulierung einer tiegelstanzpresse sowie zur justierung der tiegel zueinander
DE1966005C3 (de) Messerwelle für die Bearbeitung von Holz, Pappe, Kunststoff oder dgl
AT327646B (de) Maschine zum schneiden von bandern, insbesondere von blechen grosser lange
DE2845052A1 (de) Geruestwechselvorrichtung
DE2443195C2 (de) Mehrzweck-Werkzeugmaschine zur Metallbearbeitung durch längsbewegte Werkzeuge
DE2229452C2 (de) Rollenscherenanlage zum Streifenschneiden von Blechband
DE2405954C3 (de) Vorrichtung zum Wenden unter gleichzeitigem Querfördern von prismatischem oder annähernd prismatischem Walzgut
DE1527394A1 (de) Universalbiegemaschine
DE69003366T2 (de) Maschine zum Supfinieren von Wellen, insbesondere Nockenwellen.
DE1901999A1 (de) Kreismesserschere
DE2124862C3 (de) Profilstahlschere
DE2439017C3 (de) Profilwalzmaschine mit Hilfsmittel zum Auswechseln der Profilwalzen
DE69100180T2 (de) Vorrichtung zum auswuchten von rotoren, insbesondere elektromotorenanker.
DE3109198C2 (de) Fräsmaschine zum Fräsen von Nuten in Bohrungswandungen von Werkstücken
DE1502970C3 (de) Flachmesser-Saumschere
DE1777130A1 (de) Maschine zum Kalteinrollen von Schlitzen an Wellen
DE2503284C3 (de) Walzendrehbank
DE1941186B2 (de) Rollenwechsler für Rollenrichtmaschinen
DE926424C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ausschnitten in Metallstreifen oder -baendern
DE162089C (de)
CH273474A (de) Maschine zur Bearbeitung der Mantelfläche von in Walzwerken zu verwendenden Walzen mittels eines Schnittwerkzeuges.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee