AT203206B - Verfahren zur Herstellung von als Kunststoffe verwendbaren hochmolekularen Polyäthylenen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von als Kunststoffe verwendbaren hochmolekularen Polyäthylenen

Info

Publication number
AT203206B
AT203206B AT713755A AT713755A AT203206B AT 203206 B AT203206 B AT 203206B AT 713755 A AT713755 A AT 713755A AT 713755 A AT713755 A AT 713755A AT 203206 B AT203206 B AT 203206B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
molecular weight
ethylene
high molecular
autoclave
plastics
Prior art date
Application number
AT713755A
Other languages
English (en)
Inventor
E H Karl Dr Dr Ziegler
Original Assignee
E H Karl Dr Dr Ziegler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H Karl Dr Dr Ziegler filed Critical E H Karl Dr Dr Ziegler
Application granted granted Critical
Publication of AT203206B publication Critical patent/AT203206B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/04Main electrodes; Auxiliary anodes
    • H01J13/06Cathodes
    • H01J13/10Containers for the liquid pool; Arrangements or mounting thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/02Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F36/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/02Neutralisation of the polymerisation mass, e.g. killing the catalyst also removal of catalyst residues
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M159/00Lubricating compositions characterised by the additive being of unknown or incompletely defined constitution
    • C10M159/12Reaction products
    • C10M159/20Reaction mixtures having an excess of neutralising base, e.g. so-called overbasic or highly basic products
    • C10M159/22Reaction mixtures having an excess of neutralising base, e.g. so-called overbasic or highly basic products containing phenol radicals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D1/00Treatment of filament-forming or like material
    • D01D1/06Feeding liquid to the spinning head
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/04Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2410/00Features related to the catalyst preparation, the catalyst use or to the deactivation of the catalyst
    • C08F2410/04Dual catalyst, i.e. use of two different catalysts, where none of the catalysts is a metallocene
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0072Disassembly or repair of discharge tubes
    • H01J2893/0073Discharge tubes with liquid poolcathodes; constructional details
    • H01J2893/0074Cathodic cups; Screens; Reflectors; Filters; Windows; Protection against mercury deposition; Returning condensed electrode material to the cathodic cup; Liquid electrode level control
    • H01J2893/0075Cathodic cups
    • H01J2893/0078Mounting cathodic cups in the discharge tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/14Extreme weather resilient electric power supply systems, e.g. strengthening power lines or underground power cables

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von als Kunststoffe verwendbaren hochmolekularen
Polyäthylenen 
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von als Kunststoffe verwendbaren hochmolekularen Polyäthylenen mit Molekulargewichten über 2000, vorzugsweise über 10. 000. Im allgemeinen können sogar bei entsprechenden Katalysatorkonzentrationen Polyäthylene von einer Molekulargrösse erhalten werden, die über derjenigen liegt, die bisher als obere Grenze für die technisch zugänglichen Poly- äthylene angesehen wurde. Diese Grenze liegt etwa bei Molekulargewichten von rund   50. 000,   wobei diese Zahl nicht mehr bedeuten soll als die Angabe, dass Lösungen derartiger Poly- äthylene eine bestimmte Viskosität zeigen.

   Die Berechnung der Viskositätszahl   (i)   (intrinsic viscosity) daraus erfolgt in vorliegender Beschreibung auf Grund einer Gleichung, die von Schulz und Blaschke (Journal für praktische Chemie, Band 158 [1941], Seite 130-135 Gleichung   5 b,   Seite 132) beschrieben wurde, wobei die darin erwähnte spez. Viskosität gemäss Fox, Fox und Flory, J. Am. Soc. 73, (1951), Seite 1901 korrigiert wurde. Aus dieser Viskositätszahl wurde das wie oben angegebene mittlere Molekulargewicht von   50. 000   mit Hilfe einer abgewandelten Form der von R. Houwink, Journal für praktische Chemie, Neue Folge 1957 (1940), Seite 15-16, be- 
 EMI1.1 
 :a = 1, 235 für diesen neuen Kunststoff gerechnet wurde.

   Im Sinne einer solchen Definition des Molekulargewichtes kann man bei geeig-   neten   Katalysatorkombinationen und-konzentrationen nach der Erfindung Polyäthylene mit Molekulargewichten bis zu 3, 000. 000 und dar- über erhalten. 



   Die erfindungsgemäss erhaltenen Polyäthylene sind, wie bereits ausgeführt, ausserordentlich hochmolekular. Sie haben einen Erweichungpunkt bzw. Schmelzpunkt über 1300 C. Sie sind bei Raumtemperatur in allen   Lösungsmitteln   völlig unlöslich. Die niedriger-molekularen unter ihnen (bis zu einem Molekulargewicht von etwa 100. 000) lösen sich teilweise erst oberhalb 700 C, die höhermolekularen (mit einem Molekulargewicht über 100. 000) teilweise erst oberhalb 1000 C. Die Temperaturbeständigkeit der neuen Produkte ist grösser als die der bekannten Polyäthylene. Beim Erwärmen der neuen Produkte auf Temperaturen über 2500 C behalten sie ihre weisse Farbe, während die Farbe der bekannten Produkte zwischen 2000 C und 2500 C nach Grau umschlägt. 



  Die Beständigkeit der. neuen Produkte gegen Oxydation durch Luftsauerstoff ist ebenfalls grösser. 



   Die neuen Polyäthylene zeigen eine hohe Kristallinität, was für hochmolekulare Kohlenwasserstoffe ausserordentlich ist. Die Kristallinität bleibt bis über 1000 unverändert und verschwindet erst in der Nähe des Erweichungspunktes. Der Kristallinitätsgrad beträgt, wie Röntgendiagramme zeigen, im allgemeinen etwa   80%   und ist vielfach höher. Natürlich kommen auch geringere Werte vor. 



   In chemischer Beziehung handelt es sich um Produkte, die eine völlig lineare Struktur aufweisen und praktisch keine Verzweigungen besitzen. Auf 100 Methylengruppen enthalten die erfindungsgemässen Produkte höchstens 3 Methylgruppen. Im allgemeinen ist der Pro- 
 EMI1.2 
 sogar unter   0, 01%.   Ultraspektralaufnahmen der erfindungsgemässen Produkte zeigen im Gegensatz zu denen der bisher bekannten Poly- äthylene keine charakteristischen Methylbande. 



   Die Zerreissfestigkeit beträgt mindestens 100 kg/cm2, vielfach über 200 kg/cm2. Die Zugfestigkeit im   ungereckten   Zustand   beträgt   mehr als 200    kg ! cm2,   in nach Dehnung orientierten Folien bis zu   3000kg/cm2.   



   Die Produkte   können.   ohne weiteres z. B. zwischen erhitzten Platten und klar durchsichtigen, elastischen und biegsamen Platten oder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Folien verarbeitet werden. Sie sind auch zur Verarbeitung in Strangpressen oder im Sprttzgussverfahren geeignet. Sie sind in der Kälte reckbar und lassen sich in dieser Weise zu Bändern, Drähten oder Fäden hoher Elastizität und Festigkeit ausziehen, wie sie mit Polyäthylen anderer Herstellung noch niemals erhalten werden konnten. Die Produkte zeigen schon während der Verarbeitung eine bemerkbare Neigung zur Faserbildung. Sie können im geschmolzenen Zustand nach den beim Spinnen von Superpolyamidfasern, wie Nylon-Fasern, üblichen Methoden zu Fäden gesponnen werden. Die aus den neuen Polyäthylenen hergestellten Fäden können als Fasern für industrielle Zwecke verwendet werden. 



   In dem Patent Nr. 192618 ist die Herstellung von hochmolekularen Äthylenpolymeren von Kunststoffcharakter beschrieben, bei der als Katalysatoren Aluminiumtrialkyle neben Verbindungen der Metalle der 4. bis 6. Nebengruppe des periodischen Systems, einschliesslich Thorium und Uran, als Katalysatoren verwendet werden. 



   Das Verfahren der Erfindung besteht darin, dass bei der Herstellung von hochmolekularen Polyäthylen nach dem Patent Nr. 192618 durch Polymerisieren von gasförmigen Äthylen in Gegenwart von Mischungen aus Aluminiumtrialkylen und Verbindungen der Metalle der 4. bis 6. Nebengruppe des periodischen Systems, einschliesslich Thorium und Uran, als Katalysatoren an Stelle oder neben Aluminiumtrialkylen, Aluminium-, Zink-, Magnesium- oder Alkali- 
 EMI2.1 
 Als Metallaryle oder Metallarylalkyle können beispielsweise   Aluminiumtriphenyle,-tritolyl,   -trixylyl,-trinaphthyl oder entsprechende Verbindungen des Zinks, Magnesiums oder der Alkalimetalle benutzt werden. Es können aber auch Verbindungen, der Metalle mit Aralkylen angewandt werden, d. h. Verbindungen, bei denen das Metall an die aliphatische Kette des Aralkyls, z. B. Benzyls oder Phenyläthyls, gebunden ist.

   Schliesslich können gemischte Metallalkyle und-aryle verwendet werden, also Verbindungen, bei denen das Metall sowohl an Alkylreste, z. B. Methyl oder Äthyl, als auch an Arylreste oder Aralkylreste, z. B. Phenyl oder Benzyl, gebunden ist. 



   Die geschilderten metallorganischen Verbindungen werden erfindungsgemäss mit Verbindungen der Metalle der 4. bis 6. Nebengruppe des periodischen Systems, einschliesslich Thorium und Uran, verwendet. So können z. B. Verbindungen des Titans, Zirkons, Hafniums, Thoriums, Urans, Vanadins, Niobs, Tantals, Chroms, Molybdäns und Wolframs verwendet werden. 



  Mit besonderem Vorzuge werden Salze des Titans, Zirkons oder Chroms angewandt. Als Verbindungen der genannten Metalle sind geeignet : Halogenide, z. B. Chloride oder Bro- mide, Oxyhalogenide, z. B. Oxychloride, komplexe Halogenide, z. B. komplexe Fluoride, frisch gefällte Oxyde oder Hydroxyde oder organische Verbindungen, z. B. Alkoholate, Acetate, Benzoate oder Acetylacetonate. Ein ganz besonders wirksamer Katalysator der erfindungsgemässen Art wird erhalten, wenn man z. B.   Titan- oder Zirkontetrachlorid, -oxychlorid   oder-acetylacetonat mit organischen Alkaliverbindungen vermischt. Ein solcher Katalysator führt Äthylen schon bei niedrigen Drucken von unter 100 Atm. und bei Temperaturen unter 1000 C sehr rasch in hochmolekulares Poly- äthylen über. 



   Die bekannten Hochdruckverfahren haben den weiteren Nachteil, dass in einem Versuchsgang immer nur eine relativ geringe Menge von etwa 15 bis 20% des eingesetzten Äthylens in Polyäthylen umgewandelt wird. Gemäss der Erfindung dagegen wird das eingesetzte Äthylen in einem Versuchsgang weitgehend umgewandelt. Auch braucht das Äthylen beim Verfahren gemäss der Erfindung nicht so rein zu sein wie bei den bekannten Verfahren. 



   Auch die übrigen Arbeitsbedingungen stimmen mit denen des Stammpatentes überein. Das Verfahren kann bei unteratmosphärischem, atmosphärischem oder überatmosphärischem Druck durchgeführt werden, wobei Drucke über 100 Atm. nicht verwendet zu werden brauchen, obwohl selbstverständlich die Wirkung der neuen Katalysatoren auf das Äthylen grundsätzlich unverändert bleibt, wenn der Druck auf eine beliebig technisch noch mögliche Grösse gesteigert wird. Vorteilhafterweise arbeitet man bei Drucken von 1 bis 10 Atm. 



   Die neuen   Polymerisationskatalysatoren   sind schon bei Raumtemperatur und darunter wirksam. Es ist vorteilhaft, bei höherer Temperatur, insbesondere über   500 C,   zu arbeiten. 



   An Stelle von reinem Äthylen können auch äthylenhaltige Gasmischungen ohne weiteres erfindungsgemäss verarbeitet werden. 



   Man kann in Gegenwart von Lösungsmitteln, insbesondere höheren gesättigten Kohlenwasserstoffen, wie Hexan oder Paraffin, oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzol, arbeiten. 



     Beispiel l : 10g   Natriumphenyl, hergestellt nach Zeitschrift für Angewandte Chemie Band 49, 456 (1936), das in 30 cm3 Hexan suspendiert war, wurden unter Stickstoff mit 1, 8 g Titantetrachlorid und 200 cm3 Hexan versetzt und 1 Stunde in einer Kugelschwingmühle vermahlen. Die gebildete schwarze Suspension wurde in einen 500   cm3   Autoklaven   überführt   und mit 60 g Äthylen versetzt. Der Autoklav wurde anschliessend unter Schütteln auf 1000 C erhitzt. Nach 24 Stunden war der Druck bis auf 20 at abgefallen und der Versuch wurde abgebrochen. Nach dem Erkalten wurden 5 g Äthylen unverändert wiedergewon- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 nen. Der Autoklav enthielt 52 g körniges, in Hexan suspendiertes grau gefärbtes Polyäthylen.

   Zur Reinigung wurde das Polyäthyhen, nachdem es durch Filtrieren vom Lösungsmittel abgetrennt war, mit methanolischer Salzsäure gekocht, wobei die im Polyäthylen enthaltenen Katalysatorreste herausgelöst wurden. Zur Entfernung noch anhaftender Salzsäure wurde das Produkt anschliessend mit Methanol und Aceton gewaschen. So wurde ein reinweisses Produkt erhalten. 



     Beispiel 2 :   30   cm3   einer 10 g Natriumphenyl enthaltenden Suspension von Natriumphenyl in Hexan wurden mit 2, 3 g   Chrom-III-   acetylacetonat und 50 cm3 Hexan vermischt und während 2 Stunden in einer Kugelschwingmühle zu einer feinen schwarzen Suspension vermahlen. Diese wurde unter Stickstoff in einen 200   cm3   Autoklaven gefüllt, und es wurden 35 g Äthylen aufgepresst. Der Autoklav wurde dann während 40 Stunden bei einer Temperatur von 100-1100 C kräftig geschüttelt. Der Druck war im Verlauf dieser Zeit auf 20 at gesunken. Nach dem Erkalten wurden   6 g Äthylen   abgeblasen.

   Der Autoklav enthielt einen dicken Brei von Polyäthylen in Hexan, der nach der üblichen in Beispiel 1 beschriebenen Aufarbeitung 26 g weiches schwammiges Polyäthylen ergab, das nach Erwärmung auf   110-1300C erweicht.    



   Statt Titantretrachlorid oder   Chrom-III-   acetylacetonat kann man ebenso Zirkoniumtetrachlorid, Zirkonium-IV-acetylacetonat, Thoriumacetylacetonat, Uranhexachlorid oder ChromIII-chlorid verwenden. 



    Beispiel 3 : 2, 1g TiCl4 (1, 2 cm3) =    11,   4 mM   wurden zu einer Suspension von 11,   7g Al (C6H5) g=45, 6mM   in 500 cm3 Aliphatin* gegeben. Sofort bei der Zugabe des   Tical4   färbte sich die bis dahin weisse Aluminiumtriphenylsuspension braun. Nachdem über Nacht auf der Schwingmühle geschüttelt worden war, befanden sich nur noch etwa   15%   des an Titan gebundenen Chlors in der zentrifugierten Lösung. 



   *) Ein durch   Fischer-Tropsch-Synthese   erhaltenes und anschliessend hydriertes Dieselöl. 



   Die gesamte Suspension wurde mit 500   cm3   Aliphatin verdünnt und in einen 5   Liter-Rühr-   autoklaven gegeben. Man presst Äthylen bis zu einem Druck von 20 atü auf und heizte langsam an. Nachdem der Druck beim Anheizen anfangs langsam angestiegen war, fiel er zwischen 30 und 400 C bis auf 16 atü ab. Der Druck wurde durch erneutes Aufpressen von Äthylen wieder auf 20 atü gebracht und fiel dann nur langsam-innerhalb eines Tages-bis auf 18 atü ab. Nach dem Abblasen des nicht umgesetzten Äthylens wurde der Autoklav geöffnet. 



  Das Reaktionsgemisch war schwarz und breiig. Nach Absaugen des Aliphatins, Kochen mit methanolischer Salzsäure, Absaugen und Trocknen wurden 85 g eines grauen Polyäthylens erhalten. Insgesamt eingesetzt waren etwa 150 g Äthylen. 



     Beispiel 4 :   Eine Lösung von etwa 3, 2 g Phenyl-Isopropyl-Kalium in Diäthyläther (hergestellt nach Ann. 473, 1 und 18 ff.   (19291)   
 EMI3.1 
 Hexan 2 Stunden in einer Kugelschwingmühle vermahlen. Die gebildete schwarze Suspension wurde in einen 500 cm3 Autoklaven überführt und der Autoklav, mit 70 g Äthylen versetzt, unter Schütteln auf 1000 C erhitzt. Nach 20 Stunden war der Druck bis auf 25 atü abgefallen. Der Versuch wurde abgebrochen. Nach dem Erkalten konnten 7 g Äthylen wieder gewonnen werden. Der Autoklav enthielt 59 g körniges, in Hexan suspendiertes, grau gefärbtes Polyäthylen. Die Reinigung wurde wie im Beispiel 1 beschrieben, durchgeführt. 



     Beispiel 3 :   Eine Suspension von etwa 7 g Natriumphenyl in 100   cm3   Benzol wurde bei 0-100 C unter starkem Rühren tropfenweise mit 5 g   Diäthylaluminiumchlorid   versetzt. 



  Nach 1 Stunde Reaktionszeit wurde der Bodensatz abzentrifugiert und die benzolische Lösung durch Eindampfen im Vakuum vom Benzol befreit. Der Rückstand enthielt kein Chlor und entsprach nach Analyse einer Verbindung der Zusammensetzung   HgCssAI     (CHg)     4   4g des so hergestellten Phenylaluminiumdiäthyls wurden zusammen mit 4g Zirkontetrachlorid und 200 cm3 Hexan in einer Kugelschwingmühle zwei Stunden vermahlen, die braunschwarze Suspension in einen 500 cm3 Autoklaven überführt und 75 g Äthylen aufgepresst. Der Autoklav wurde dann 35 Stunden bei einer Temperatur von 90-1000 C geschüttelt. Der Druck war in dieser Zeit auf 30 atü abgefallen. Nach dem Erkalten wurden 10 g Äthylen abgeblasen. Der Autoklav enthielt 62 g asbestartiges Polyäthylen. 



  Die Reinigung erfolgte wie im Beispiel 1 angegeben. 



     Beispiel 6 : 10g   Zinkdiphenyl (hergestellt nach dem in den Berichten der deutschen Chemischen Gesellschaft 46, 1675 [1913] beschriebenen Verfahren) wurden unter Stickstoff mit 4, 5 g titantetrachlorid und 50 cm3 Hexan 3 Stunden in der Kugelschwingmühle vermahlen. Die gebildete schwarze Suspension wurde in einen 200   cm3   Autoklaven gefüllt und 42 g Äthylen aufgepresst. Der Autoklav wurde dann 35 Stunden bei einer Temperatur von, 1000 C kräftig geschüttelt. Der Druck war im Verlauf dieser Zeit auf 27 atü gefallen. Nach dem Erkalten wurden 12 g Äthylen abgeblasen. Der 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Autoklav enthielt 25 g in Hexan suspendiertes Polyäthylen. 



     Beispiel 7 : Analog   Beispiel 6 wurden 8 g Magnesiumdiphenyl (hergestellt nach dem in den Berichten der deutschen Chemischen Gesellschaft 46,1675 [1913] beschriebenen Verfahren) unter Stickstoff mit 4, 5 g   Titantecra-   chlorid und 50   cm3   Hexan 3 Stunden in einer Kugelschwingmühle vermahlen. Weiter wie im Beispiel 6 verfahren, wurden nach 30 Stunden Schütteln bei 1000 C 28 g Polyäthylen gewonnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von als Kunststoffe verwendbaren hochmolekularen Polyäthylenen nach Patent Nr. 192618 durch Zusammenbringen von Äthylen mit Mischungen aus Aluminiumtrialkylen und Verbindungen der Metalle der 4. bis 6. Nebengruppe des periodischen Systems, einschliesslich Thorium und Uran, als Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle oder neben Aluminiumtrialkylen Aluminium-, Zink-, Magnesium-oder Alkalitriaryle, -triaralkyle, -trialkylaryle oder gemischte-alkyle und-aryle benutzt werden.
AT713755A 1954-12-27 1955-12-23 Verfahren zur Herstellung von als Kunststoffe verwendbaren hochmolekularen Polyäthylenen AT203206B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ4629A DE1154635B (de) 1954-12-27 1954-12-27 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyaethylenen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203206B true AT203206B (de) 1959-05-11

Family

ID=43499929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT713755A AT203206B (de) 1954-12-27 1955-12-23 Verfahren zur Herstellung von als Kunststoffe verwendbaren hochmolekularen Polyäthylenen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT203206B (de)
DE (1) DE1154635B (de)
FR (1) FR74705E (de)
GB (1) GB829628A (de)
NL (1) NL107612C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR74705E (fr) 1961-01-16
DE1154635B (de) 1963-09-19
NL107612C (de) 1964-03-16
GB829628A (en) 1960-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE973626C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyaethylenen
DE1794361C2 (de) Polymere des Propylens oder Butens-1. Ausscheidung aus: 1494168
DE1016023B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyaethylenen
DE1016022B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyaethylenen
CH427289A (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid
DE1420558A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen linearen Polymerisaten mit 1,2-(3,4)-Verkettung aus 1,3-Butadien-Kohlenwasserstoffen
DE1240669B (de) Verfahren zur Herstellung von elastomeren Mischpolymerisaten
DE2160112C3 (de) Verfahren zum Polymerisieren oder Copolymerisieren von Olefinen
DE1064239B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid
AT203206B (de) Verfahren zur Herstellung von als Kunststoffe verwendbaren hochmolekularen Polyäthylenen
DE948088C (de) Verfahren zur Herstellung von Corpolymerisaten
DE1154634B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyaethylenen
CH448532A (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen Copolymeren von a-Olefinen
CH441759A (de) Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation ungesättigter organischer Verbindungen
DE1272543B (de) Verfahren zur Polymerisation von AEthylen
DE1645034A1 (de) Verfahren zur Herstellung fluorierter polymerer Materialien
DE2411496C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen Polymeren mit sehr hoher Viskosität
DE1104185B (de) Verfahren zur Herstellung eines zaehen, hochschmelzenden, aus der Schmelze spinnbaren Misch-polymerisats aus Tetrafluoraethylen und einem laengerkettigen fluorierten Olef in
DE2346714A1 (de) Verfahren zum polymerisieren von olefinen
AT258563B (de) Verfahren zur Herstellung von Wachsen
DE1495980B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polypropylen
DE1520744B2 (de) Verfahren zum Herstellen kristalliner Hochpolymerer
DE1271400B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylen
DE1050547B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyäthylenen
AT218736B (de) Verfahren zur katalytischen Polymerisation von α-Olefinen, insbesondere Äthylen