AT162709B - Leicht lösbares, bei Nichtgebrauch zusammenlegbares Traggestell, insbesondere Kindertragsessel, für einspurige Fahrzeuge - Google Patents

Leicht lösbares, bei Nichtgebrauch zusammenlegbares Traggestell, insbesondere Kindertragsessel, für einspurige Fahrzeuge

Info

Publication number
AT162709B
AT162709B AT162709DA AT162709B AT 162709 B AT162709 B AT 162709B AT 162709D A AT162709D A AT 162709DA AT 162709 B AT162709 B AT 162709B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
cross bar
steering column
pair
armchair
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Ing Kirchner
Original Assignee
Friedrich Ing Kirchner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Ing Kirchner filed Critical Friedrich Ing Kirchner
Application granted granted Critical
Publication of AT162709B publication Critical patent/AT162709B/de

Links

Landscapes

  • Passenger Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Leicht lösbares, bei Nichtgebrauch zusammenlegbares Traggestell, insbesondere Kinder- tragsessel, für einspurige Fahrzeuge 
Es sind bereits leicht lösbare, bei Nichtgebrauch zusammenlegbare Traggestelle, insbesondere
Kindertragsessel für einspurige Fahrzeuge, z. B.
Fahrräder od. dgl., bekanntgeworden, die mit
Haken an der Griffstange aufgehängt werden können und sich gegen die Lenksäulenführung abstützen. In der Gebrauchslage hat man die
Seitenteile dieser bekannten Kindertragsessel mittels Spreizen gesichert, deren beide Teile gelenkig miteinander verbunden und in der Streck- lage verriegelt sind. 



   Die Erfindung betrifft nun eine weitere Aus- gestaltung eines solchen Kindertragsessels, ins- besondere für Fahrräder od. dgl., und besteht darin, dass dessen durch Querleisten verbundene
Seitenteile aus Nürnberger Scheren bestehen, an deren unteren Querleisten und einer der Lenk- säule zugekehrten oberen Querleiste eine als
Sitzmulde und Fussauflage dienende Bespannung befestigt ist. Dadurch ergibt sich eine besonders leichte Bauart, für die vorteilhaft auch Holz- leisten verwendet werden können. Auch hin- sichtlich Bequemlichkeit und Sicherheit erreicht der Tragsessel nach der Erfindung die bekannten allseits geschlossenen nicht zusammenlegbaren und oft nicht einmal abnehmbaren Korbtragsessel, ohne deren Nachteile aufzuweisen. 



   Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung, u. zw. stellt die Fig. 1 eine Seitenansicht des Gerätes dar in lösbarer Anbringung, z. B. an der Griffstange eines Damenrades, während die Fig. 2. eine Draufsicht hiezu schematisch veranschaulicht. Die Fig. 3 zeigt die zusammengeklappte Stellung des Gerätes vom Rade abgenommen. 



   In der Fig. 1 ist mit 1 die Lenksäule, mit 1 a die Lenksäulenmuffe, mit 2 die Vorderradgabel, mit 3 die Griffstange und schliesslich mit 4 das Vorderrad bezeichnet, wobei diese in der Zeichnung nur schematisch angedeutet sind. Das Gestell des erfindungsgemässen Gerätes, dessen Seitenteile aus je einer Nürnberger Schere bestehen, weist nun an der der Lenksäule zu liegenden Seite zwei Teilscherenglieder 5, 6 bzw. 7, 8 auf, welche die der lösbaren Befestigung des Sessels an dem Fahrrad dienenden und die Abstützung bewirkenden Organe besitzen. Die 
Glieder 5 und 7 haben oben starke Haken 10 und   11,   die über die Griffstange eingehakt werden an den Stellen, an welchen die beiden gebogenen
Griffstangenteile am weitesten nach vorne aus- biegen.

   Dadurch ist bereits die zentrische
Anbringung des Sessels bezüglich der Längs- symmetrieachse des Rades gesichert, so dass eine einseitige Belastung des Rades nach der einen oder der anderen Seite ausgeschlossen wird.
Diese beiden Scherenglieder 5 und 7 sind ausser- dem durch eine Querstange 12 miteinander verbunden, die das eine Ende der Bespannung 13 aufnimmt, überdies aber das Gelenk für zwei
Glieder 14 und 15 einer Spreize bildet, welche später noch näher beschrieben werden wird. Die zweiten Scherenglieder 6 und 8 weisen unten eine
Querstange 16 auf, mittels welcher die Abstützung des Sessels an der Lenksäulenführung oder der
Lenksäulenmuffe 1 a vorgenommen wird. 



   Diese eben genannten Glieder der Nürnberger
Schere sind nun durch weitere   Glieder 18, 19   und 20 sowie durch Gelenkbolzen 21 zur genannten
Scherentype vervollständigt. Dadurch ergibt sich beiderseits des Gerätes je ein z. B. in die Stellung gemäss der Fig. 3 zusammenklappbarer Rahmen. 



   Diese beiden Rahmen sind ausser den genannten
Querleisten noch durch weitere Querleisten 21 a und 21 b miteinander verbunden. Diese letzteren dienen nun zur weiteren Halterung der Bespannung. Diese bildet von der Querleiste 12 bis zur mittleren Querleiste 21 a eine Sitzmulde für das Kind und von dieser letzteren bis zur Querleiste 21 b eine etwas schräg nach vorne und unten verlaufende Fussstütze 23. Hier sei erwähnt, dass in dem gezeichneten Ausführungsbeispiel sämtliche Querstangen oder Querstreben als Rundstäbe ausgebildet sind. 



   Um nun dieses Traggestell, diesen Sessel in der ausgezogenen Gebrauchslage zu sichern, sind besondere Spreizen vorgesehen. Diese bestehen aus den bereits genannten Teilen 14 und 15 und zwei weiteren Teilen 24 und   25,   welch letztere an den über das Gelenk 21 hinaus nach oben verlängerten Gliedern 19, die durch eine Querstange 19 a miteinander verbunden sind, gelenkig angebracht sind. Ausserdem sind je ein Paar dieser Spreizglieder, u. zw. die Teile   14'   und 24 einerseits bzw. die Teile 15 und 25 ander- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 seits durch je ein Gelenk 27 bzw. 28 verbunden.
Diese Spreizglieder übergreifen einander an den
Gelenkstellen so, dass Ausnehmungen jedes
Paares in der Spreizlage in Übereinstimmung kommen, so dass durch diese je ein Sicherungsbolzen 30 gesteckt werden kann.

   Dieser ist aus
Zweckmässigkeitsgründen durch ein kurzes
Ketterl oder eine Schnur 31 gegen Verlust gesichert. 



   Zur Einhaltung der richtigen Lage der Spreizglieder   14 und 15   im Abstand von den Scherengliedern 5 und 7 sind auf der Querleiste 12 besondere Distanzstücke 32 vorgesehen. 



   Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, kann das Gerät auch derart ausgestaltet werden, dass nicht nur ein Sessel für die Mitnahme von Kleinkindern, sondern auch dadurch ein Gepäcksträger entsteht, der eben bei Nichtgebrauch in eine möglichst geringen Raum einnehmende Stellung zusammengeklappt werden kann. Das erfindungsgemässe Gerät kann ferner auch durch geringe Umgestaltung für andere Fahrzeuge verwendet werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Leicht lösbares, bei Nichtgebrauch zusammenlegbares Traggestell, insbesondere Kindertragsessel für einspurige Fahrzeuge, z. B. Fahrräder od. dgl., das mit Haken an der Griffstange aufgehängt und gegen die Lenksäulenführung abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass seine durch Querleisten verbundenen Seitenteile aus Nürnberger Scheren bestehen, an deren unteren Querleisten und einer der Lenksäule zugewendeten oberen Querleiste eine als Sitzmulde und Fussauflage dienende Bespannung befestigt ist. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. dem oberen Paar der der Lenksäule (1) zugekehrten Scherenglieder (5, 7) befestigt sind, während zur Abstützung eine das untere Paar (6, 8) verbindende Querstange (16) dient.
    3. Sessel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Gebrauchslage etwas durchhängende, die Sitzmulde bildende Stoffbespannung einerseits an einer Quer- stange (12) zwischen den ersten, der Lenksäule zugekehrten Scherengliedern (5, 7) und mit der anderen Seite an einer etwa zwei mittlere Scheren- glieder unten verbindenden Querstange (21 a) befestigt ist.
    4. Sessel nach Anspruch 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass die ausser der Sitzmulde auch noch eine Fussauflage bildende Stoffbespannung zwischen der unteren mittleren Querstange (21 a) und einer Querstange (21 b) an den vorderen Enden der Scheren mit schwach nach unten verlaufender Neigung gespannt ist.
    5. Sessel nach den Ansprüchen 1 bis 4, bei dem die Seitenteile des Gestelles in der Gebrauchslage je durch Spreizen gesichert werden, deren Teile miteinander gelenkig verbunden und in der Strecklage gesichert sind, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Teilpaar (14, 15) der Spreizorgane zur Sicherung der Nürnberger Scheren in deren ausgezogener Lage an der der Lenksäule (1) zugekehrten oberen Querleiste (12) angelenkt ist, während das andere Teilpaar (24, 25) an einer oberen, etwa in der Mitte des Gestelles vorgesehenen, gleichzeitig als vorderer Abschluss des Sitzes und als Griffstange für das Kind dienenden Querleiste (19 a) gelenkig befestigt ist.
    6. Sessel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spreizteile im Bereich ihrer Verbindungsgelenke (27, 28) einander soweit übergreifen, dass an den übergreifenden Teilen vorgesehene Ausnehmungen in der Sicherungslage in Übereinstimmung gebracht und mittels eines durchgesteckten Sicherungsbolzens (30) verbunden werden können.
AT162709D 1946-05-06 1946-05-06 Leicht lösbares, bei Nichtgebrauch zusammenlegbares Traggestell, insbesondere Kindertragsessel, für einspurige Fahrzeuge AT162709B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162709T 1946-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162709B true AT162709B (de) 1949-04-11

Family

ID=3651764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162709D AT162709B (de) 1946-05-06 1946-05-06 Leicht lösbares, bei Nichtgebrauch zusammenlegbares Traggestell, insbesondere Kindertragsessel, für einspurige Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162709B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626032C3 (de) Faltkinderwagen
DE2421593C3 (de) Faltkinderwagen
DE2348716A1 (de) Zusammenlegbarer kinderwagen
DE1428332C2 (de) Fuehrungsbuegel fuer Fussboden-Einwachsgeraete oder aehnliche Geraete zur Fussbodenbehandlung
AT162709B (de) Leicht lösbares, bei Nichtgebrauch zusammenlegbares Traggestell, insbesondere Kindertragsessel, für einspurige Fahrzeuge
DE2633759B2 (de) Faltkinderwagen
DE742010C (de) Zusammenlegbarer Liegestuhl
AT203171B (de) Zusatzgerät für zusammenlegbare Ruhemöbel
AT133088B (de) Klappsessel.
AT140530B (de) Bettgestell.
DE358891C (de) Abnehmbarer Bettdeckentraeger
DE2644634C2 (de)
DE735850C (de) Zweiraedriges Mehrzweckefahrzeug fuer Kinder
DE698465C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl mit einer zwischen einem hinteren und einem vorderen Fussstuetzenpaar aufgehaengten Liegeflaeche
AT151913B (de) Zusammenlegbares Feldbett.
DE660197C (de) Zusammenlegbares Feldbett
AT146147B (de) Zusammenlegbares Feldbett od. dgl.
DE488295C (de) Gehrad fuer Kinder sowie fuer beinleidende oder bewegungsgehemmte Erwachsene
DE657560C (de) Zusammenlegbare, mit abnehmbarem Radgestell versehene Krankentrage
DE142681C (de)
DE428121C (de) Zusammenlegbarer zweiraedriger Kinderwagen
DE719079C (de) Zerlegbares Sitz- und Liegemoebel
AT133862B (de) Zusammengesetztes Möbelstück.
DE1920293U (de) Transport- oder kinderkarre.
AT162171B (de) Zusammenklappbare Gehschule.