AT140530B - Bettgestell. - Google Patents

Bettgestell.

Info

Publication number
AT140530B
AT140530B AT140530DA AT140530B AT 140530 B AT140530 B AT 140530B AT 140530D A AT140530D A AT 140530DA AT 140530 B AT140530 B AT 140530B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
longitudinal
bed
hinges
bed frame
bars
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Titzer
Original Assignee
Anton Titzer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Titzer filed Critical Anton Titzer
Application granted granted Critical
Publication of AT140530B publication Critical patent/AT140530B/de

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bettgestell. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Bettgestell od. dgl., das aus zwei zusammenklappbaren Längs- holmen und je einem die Stoffbespannung tragenden Querholm am   Kopf-bzw. Fussende   besteht, wobei diese Querholme in   Steckbüchsen   der Enden der Längsträger eingesteckt und gesichert werden. Es sind
Betten bekannt, die aus einzelnen Teilen bestehen, welche untereinander durch Scharniere verbunden sind, wobei diese Längsholme in einer Vertikalen zusammengeklappt werden können und mit Kopf-und Fussende eine untrennbare Einheit bilden. Diese bekannten Betten brauchen zu ihrer Aufstellung und
Sicherheit in der aufgestellten Lage besondere Streben, da die Seitenteile, insbesondere die Gelenkstellen nicht selbst in ihrer aufgestellten Lage sich sichern können.

   Es sind ferner Schaukeln, Kinderschaukeln od. dgl. bekannt, die aus einzelnen auseinandernehmbaren und durch Laschen aneinander fixierbaren bzw. ineinandersteckbaren Teilen bestehen, wobei   Schnüre   vorgesehen sind, die an der Stoffbespannung eine Mulde zum Sitzen bilden. Als Liegemöbel sind diese Schaukeln nicht brauchbar. Es sind ferner Betten bekannt, deren Seitenteile aus Einzelstücken bestehen, welche untereinander durch Scharniere verbunden sind, die in einer Vertikalebene klappbar sind. Diese Teile bedürfen zur Sicherung in der ausgestreckten Lage besonderer Stifte.

   Die Nachteile dieser bekannten Betten werden durch das Bett gemäss der Erfindung dadurch vermieden, dass die Stäbe jedes Längsholmes einen polygonalen Träger (Bogenträger) bilden und untereinander durch Scharniere zwecks raumsparender Zusammenlegung der Längsholme verbunden sind, welche Scharniere abwechselnd nach aussen und innen über die Begrenzung der Längsholme vorragen, wobei die Bolzen dieser Scharniere normal zur Ebene der Trägerkrümmung gerichtet sind. Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemässen Kombination besteht darin, dass das Gestell des Bettes aus einem Polygon oder Bogenträger besteht, dessen Teile durch die besondere Ausbildung der Scharniere in der ausgestreckten Lage gegen Zusammenklappen selbst gesichert sind und überdies die Bespannung keiner besonderen Spannglieder bedarf, da der Bogenträger selbst die Spannung aufrechterhält. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, u. zw. zeigt die Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht des Bettes, die Fig. 2 einen Längsholm in Draufsicht, die Fig. 3 einen Teil der Bespannung, die Fig. 4 einen zusammengeklappten Längsholm, während die Fig. 5 und 6 Einzelheiten wiedergeben. 



   Das Bettgestell wird im wesentlichen von zwei aus je drei untereinander klappbar verbundenen Teilen 1, 2, 3 bzw. 4,   5,   6 bestehenden, vorzugsweise gekrümmten Längsholmen und zwei am Kopf-bzw. 



  Fussende des Bettes vorgesehenen Querholmen 7 und 8 gebildet. Zur gelenkigen Verbindung der einzelnen Teile der Längsholme untereinander dienen Scharniere 10, während für die lösbare Befestigung der die Bespannung B tragenden Querholme 7, 8   Steckbüehsen   11 an den Enden der Längsholme vorgesehen sind. Zur Sicherung der Holme 7, 8 dienen Stifte   1'2, welche durch   kleine Bohrungen der Steekbüehsen 11 bzw. der Holme 7, 8 gesteckt werden. 



   Mit 13 ist ein weiterer Querholm bezeichnet (Fig. 6), der zwei Füsse 14 und zwei   Steekstifte   15 
 EMI1.1 
 Seite schwingen kann. Will man auch das verhindern, so wird ein zweiter Holm   7. 3 vorgesehen,   der ebenfalls   Füsse   14 aufweist und in der Nähe der Gelenkstellen der Holmteile   1,.   2 bzw. 4, 5 befestigt ist. 



   Bei Verwendung als Schaukelbett wird der Holm 13 entfernt und von oben auf die Längsholme gesteckt, wobei die Füsse 14 frei nach oben ragen. Er dient in diesem Falle lediglich als Versteifung. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zum Versorgen des Bettes werden zuerst die Holme   18 bzw.   7 und 8 entfernt, die Längsholme zusammengeklappt (Fig. 4) und hierauf die Bespannung B zusammengerollt. Die einzelnen Teile des
Bettes sind in ihrer Länge so bemessen, dass aus ihnen ein bequem zu tragendes Paket gebildet werden kann. 



   Beim dargestellten   Ausführungsbeispiel   bilden die Stäbe jedes Querholmes einen kontinuierlich   gekrümmten Träger (Bogenträger).   



   Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, kann man auch die einzelnen Teile der Längs- holme als gerade Stäbe ausbilden, die dann einen polygonalen Träger bilden, der beim Zusammenklappen wieder normal zu seiner Ebene geknickt wird. Die Seharnieraehse wird dann zweckmässig in die Winkel- 
 EMI2.1 
 
PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Bettgestell, bestehend aus zwei zusammenklappbaren Längsholmen und je einem die Stoff- bespannung tragenden Querholm am Kopf-bzw. Fussende, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe jedes
Längsholmes einen polygonalen Träger (Bogenträger) bilden und untereinander durch Scharniere, zwecks raumsparender Zusammenlegung der Längsholme, verbunden sind, welche Scharniere abwechselnd nach aussen und innen über die Begrenzung der Längsholme vorragen, wobei die Bolzen dieser Scharniere normal zur Ebene der   Trägerkrümmung gerichtet   sind.

Claims (1)

  1. 2. Bettgestell nach Anspruch 1, dessen Längsholme durch kurze Füsse unterstützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Füsse an Querverbindungen vorgesehen sind, deren Enden kurze Zapfen, Stifte od. dgl. aufweisen, die in Bohrungen der Längsholme eingesteckt und gesichert sind. EMI2.2
AT140530D 1933-07-06 1933-07-06 Bettgestell. AT140530B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT140530T 1933-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140530B true AT140530B (de) 1935-02-11

Family

ID=3641199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140530D AT140530B (de) 1933-07-06 1933-07-06 Bettgestell.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140530B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2558722A (en) * 1949-06-27 1951-07-03 Almoslino Hans Arnold Portable body-supporting assemblage
US2646577A (en) * 1949-11-04 1953-07-28 Arthur G Thayer Collapsible cot
FR2979211A1 (fr) * 2011-08-22 2013-03-01 Teddy Jean Alain Robert Transat dont une partie de la structure est flexible et pliable

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2558722A (en) * 1949-06-27 1951-07-03 Almoslino Hans Arnold Portable body-supporting assemblage
US2646577A (en) * 1949-11-04 1953-07-28 Arthur G Thayer Collapsible cot
FR2979211A1 (fr) * 2011-08-22 2013-03-01 Teddy Jean Alain Robert Transat dont une partie de la structure est flexible et pliable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT140530B (de) Bettgestell.
DE2748094C2 (de) Zusammenklappbares Kinderbett
AT151913B (de) Zusammenlegbares Feldbett.
CH172233A (de) In ein Feldbett umwandelbarer Tornister.
DE681594C (de) Gestellrahmen fuer einen Liegestuhl
AT83489B (de) Zusammenlegbare Tragbahre.
DE623706C (de)
AT146147B (de) Zusammenlegbares Feldbett od. dgl.
DE660197C (de) Zusammenlegbares Feldbett
AT162171B (de) Zusammenklappbare Gehschule.
DE659040C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer Feldbetten u. dgl.
DE517603C (de) Zusammenlegbarer Liegestuhl
DE239689C (de)
DE379819C (de) Klappbarer Korbsessel
DE567212C (de) Zusammenklappbare Tragbahre
CH348795A (de) Klappbett
DE711728C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer Feldbetten o. dgl.
DE715629C (de) Doppelbettgestell aus zwei Einzelbettgestellen mit nur einer mittleren Bettgestellaengswand
DE471388C (de) Zusammenlegbares Ruhebett
DE307703C (de)
DE674002C (de) Zusammenlegbares Sitz-Liegestuhlgestell
AT164615B (de) Zusammenklappbare Gehschule
AT109368B (de) Liegestuhl.
DE721456C (de) Gelenkverbindung fuer die einander zugekehrten Enden der drei Teile der Laengsholme eines zusammenlegbaren, mit einer biegbaren Liegebahn ausgestatteten Ruhebettgestelles
DE713654C (de) Umwandelbares Sitz- und Liegemoebel mit ausziehbaren, scherenartigen Gestellseitenteilen