AT134311B - Verfahren und Vorrichtung zum Schutze von Pflanzenkulturen gegen sowie zur Schädlingsbekämpfung. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Schutze von Pflanzenkulturen gegen sowie zur Schädlingsbekämpfung.

Info

Publication number
AT134311B
AT134311B AT134311DA AT134311B AT 134311 B AT134311 B AT 134311B AT 134311D A AT134311D A AT 134311DA AT 134311 B AT134311 B AT 134311B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mist
barrel
lime
fog
substances
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hanseatische Appbau Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanseatische Appbau Ges filed Critical Hanseatische Appbau Ges
Application granted granted Critical
Publication of AT134311B publication Critical patent/AT134311B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M13/00Fumigators; Apparatus for distributing gases

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Se, hutze von Pflanzenkulturen gegen Frost sowie zur   Schädlings-   bekämpfung. 



   Es ist seit langem bekannt, Pflanzenkulturen gegen die Vernichtung durch   Nachtfröste   des Früh- jahres zu schützen, und man hat eine Reihe von Verfahren im Laufe der Zeit hiefür gefunden, die sich als mehr oder weniger kompliziert und teuer in der Anwendung, sowie auch als nur   unvollkommen   wirksam erwiesen haben. Bekannt ist der Frostschutz mittels Leinendecken oder Matten, die durch Überspannen der gefährdeten Kulturen ein Hindernis für die vom Erdboden ausstrahlende Wärme bilden sollen.

   Es ist einleuchtend, dass dieser Schutz sehr kostspielig und nur unter Verwendung von einer grossen Zahl von Arbeitskräften möglich ist und nur für kleine Flächen in Frage   kommt.     Ganz ähnlich steht   es mit der Wärmeerzeugung in solchen Pflanzenkulturen durch Heizöfen oder Brikette, die neben einer teuren und schwierigen Bedienung auch nur einen sehr wenig wirksamen Schutz bietet. Eine weitgehendere Verbreitung fand das Verfahren des Frosträucherns, das darauf beruht, über die zu schützenden Flächen eine starke Rauehdecke in der Zeit der Frostgefahr zu legen. Der dichte Qualm wird z. B. mit   Räucheröfen   durch Verbrennung von stark rauehentwiekelnden Stoffen, wie z. B. Rohnaphthalin, erzeugt und verhindert, als künstliche Wolkendecke, die starke Ausstrahlung der Wärme von der Erde.

   Der Nachteil dieses Verfahrens liegt auch in dem hohen Anschaffungspreis, der einer weitgehenden Verbreitung der zugehörigen Apparate hindernd im Wege steht und daher auch nur für den Schutz ganz hochwertiger Kulturen in Frage kommt. Sehr kostspielig ist auch hier die Bedienung der Apparate dadurch, dass man eine grosse Zahl geschulter Arbeitskräfte nötig hat. Ein weiterer Nachteil des Frosträucherns liegt darin, dass die Qualmwolken durch unvollkommene Verbrennung der den Rauch entwickelnden Stoffe Russteilchen mitführen, die sich dann auf den Pflanzen niederschlagen und deren Atemtätigkeit   beeinträchtigen.   



  Infolge der durch die Verbrennung entstehenden aufsteigenden Wärme werden   unerwünschte   Luftbewegungen hervorgerufen, kalte Luftströme treten von der Seite her zu und die dadurch entstehende Unbeständigkeit der Rauchwolken macht den erstrebten Schutz gegen Frost unwirksam. 



   Diese Nachteile der genannten Verfahren werden durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, dass statt der Rauchdecke eine Decke von künstlichem Nebel über die zu schützenden Pilanzenkulturen ausgebreitet wird. Es ist wohl schon ein Verfahren bekannt geworden, nach welchem zum Schutz der Pflanzenkulturen gegen Frost eine künstlich erzeugte Nebeldecke über die Kulturen gelegt wird. Dieser Nebel wird hiebei durch Kondensation der Luftfeuchtigkeit beim Ausgleich der Erdelektrizität mit den die Erde umgebenden   Elektrizitätsschichten   gebildet. Zur Erreichung dieses Zieles sind aber ausserordentlich teure und komplizierte Apparaturen notwendig, bei deren Anschaffung der Gewinn durch den   Frostsehutz   in gar keinem Verhältnis zu dem Anschaffungspreis und den Betriebskosten der Anlagen steht.

   Die Verwendung dieses Verfahrens ist ferner abhängig vom Vorhandensein von Hochfrequenzströmen, die an den Stellen, wo sich die zu   schützenden   Ptlanzenkulturen befinden, nämlich auf dem Lande, in Gärtnereien, Baumschulen usw., nicht vorhanden sind. Die Bedienung dieser elektrischen Anlagen kann bei diesem komplizierten Aufbau nur durch ausgebildetes Personal unter ständiger Überwachung von Fachleuten erfolgen. 



   Diese für eine weite Verbreitung der Verfahren und der Apparate für den so notwendigen Schutz hochwertiger Pflanzenkulturen gegen die Zerstörung durch die   Nachtfröste   hinderlichen Nachteile, werden nun durch das Verfahren und die Apparatur nach vorliegender Erfindung vollkommen beseitigt. Er- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   findungsgemäss wird   ein künstlicher Nebel auf an sich bekannte Weise dadurch hergestellt, dass man stark nebelbildende Stoffe, wie z. B. Schwefelsäureanhydrid, Chlorsulfonsäure, Sehwefelsäureanhydrid gelöst 
 EMI2.1 
 lässt. Eingehende Versuche haben gezeigt, dass der durch die Verdampfung der nebelbildenden Säuren gebildete Nebel in der vorkommenden geringen Konzentration bei der ausserordentlich feinen Verteilung der Nebelteilehen keine schädliche Wirkung auf die Pflanzen ausübt.

   Irgendwelche   schädliche   Ablagerungen auf den Pflanzen durch Ausscheidungen aus dem Nebel finden bei dem Verfahren nach vorliegender Erfindung nicht statt, so dass eine Beeinträchtigung der   Atemtätigkeit und   damit des Wachstums der Pflanzen nicht eintritt. Ausserdem ist die Nebelwolke ausserordentlich beständig, da keine Luftbewegung durch aufsteigende Wärme auftreten kann und dadurch wird eine wirksame Verhinderung der Wärmeausstrahlung der Erde in den Frostnächten ermöglicht. 



   Weiters kann man erfindungsgemäss den erzeugten Nebel neben seiner Verwendung als Frostschutzmittel gleichzeitig zur Vernichtung bestimmter tierischer und pflanzlicher Schädlinge gebrauchen. Man hat durch eingehende Versuche festgestellt, dass z. B. der Rostpilz auf saurem Nährboden nicht gedeihen kann, dass somit durch die nebelbildenden Säuren in der ganz fein verteilten Form ein wirksamer Schutz der Pflanzenkulturen auch gegen diesen Schädling erzielt wird, wodurch sich naturgemäss bedeutend höhere und wertvollere Erträge ergeben. Erfindungsgemäss kann man in der Anwendung des künstlichen Nebels die Nebelteilchen als Träger spezifisch schädlingsvernichtender Stoffe, z. B. Fluorverbindungen, benutzen, die eine hervorragend keimtötende Wirkung entfalten.

   Besonders eignet sich 
 EMI2.2 
   erfindungsgemäss   in der billigen, einfachen Apparatur, mit welcher der Nebel erzeugt wird. Als Nebelquelle wird das Originaltransportfass benutzt, in welchem die nebelbildenden Säuren in den Handel kommen, indem man es am Verwendungsort auf ein entsprechend zweckmässig eingerichtetes Gestell legt. An diesem ist eine quer nach beiden Seiten ausladende Abtropfrinne angebracht, unter welche Kalk geschüttet ist oder aber es wird direkt an dem Ablasshahn des Fasses ein Düsensystem zur   zweckmässigen   Verteilung der Säure über den beispielsweise in einen Kasten oder Drahtkorb geschütteten Kalk oder über andere   grossflächige   Körper in dem Korb angebracht.

   Das Bereitstellen solcher Geräte für den Betrieb geschieht also einfach durch Aufsetzen eines solchen gefüllten Transportfasses auf das Gestell, z. B. einen Bock, und durch Füllen des Drahtkorbes mit   grossflächigen   Köpern, wie beispielsweise Kalk, Koks und andere. Beim Eintritt eines Nachtfrostes werden nur die Ausflusshähne der Fässer geöffnet, so   dass   dann die Säure durch die Düsen, Rohre oder Öffnungen auf die   grossflächigen   Körper fliesst und eine starke Nebelbildung hervorruft. Einer Wartung bedarf die Apparatur während des Betriebes nicht. 



  Die Bedienung der Geräte ist also denkbar einfach und billig und durch   wenige ungeschulte Arbeitskräfte   vorzusehen, so dass das Verfahren durch Billigkeit und einfache Bedienung den Schutz auch grosser Pflanzenkulturen gegen Vernichtung durch die Nachtfröste wirksam ermöglicht. Die Anzahl der aufzustellenden Geräte ist je nach der Grösse des zu vernebelnden Geländes unter Berücksichtigung der Windrichtung zu bestimmen. 



   In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen eines solchen Verneblungsapparates 
 EMI2.3 
 Zapfen 4 das Fass in den Lagern des Bockes 2 leicht drehbar ist. Unter dem Fass befindet sich die nach beiden Seiten ausladende Ablaufrinne 5 für die nebelbildende Säure. Unter diese Rinne wird beispielsweise Kalk geschüttet, auf dessen Oberfläche die Säure zur Verdampfung kommt. Bei der in Fig. 2 in Seiten-und Vorderansicht gezeigten Ausführungsform liegt das Fass 1 auf zwei Rollen 6 und 7, durch die im Verein mit zwei darunter angeordneten Stangen 8 und 9 die beiden Schilde 10 und 11 zu einem Bock vereinigt sind. Auf den Stangen 8 und 9 ist ein Behälter   12 fÜr Kalk,   Koks od. dgl. aufgestellt, dessen Seitenwände vorzugsweise aus Drahtgeflecht bestehen, damit Luft den Behälter von allen Seiten durchstreichen kann.

   Das Fass 1 wird auf die Rollen 6 und 7 so aufgelegt, dass der   Austlusshahn   13 zwischen die Rollen kommt, die ausserdem eine leichte Drehung des Fasses ermöglichen, um zu erreichen, dass der Hahn 13 möglichst über die Mitte des Kastens 12 zu liegen kommt. Der Hahn 13 ist zweckmässig mit zwei   kreuzweise zueinander liegenden Verteilungsröhren,   die auf ihrer Unterseite eine Anzahl Auslasslöcher   aufw eisen, versehen,   damit die aus dem Fass 1 ausfliessende Säure auf die ganze Oberfläche des Kalkes in dem Behälter 12 verteilt wird, um eine intensive Verneblung zu erreichen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zum Schutze von Pflanzenkulturen gegen Frost sowie zur Schädlingsbekämpfung, bei welchem eine künstlich erzeugte Nebeldecke über die Kulturen gelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebeldecke durch Verdampfen bzw. Verdunsten von Schwefelsäureanhydrid, Chlorsulfonsäure, <Desc/Clms Page number 3> Schwefelsäureanhydrid gelöst in Chlorsulfonsäure oder andern nebelbildenden chemischen Stoffen, bei- spielsweise durch Auftropfen auf grossflächige Körper (Kalk od. dgl. ), erzeugt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den nebelbildenden Stoffen solche von ausgesprochen sehädlingsvernichtenden Eigenschaften, beispielsweise Fluorsulfonsäure, zugesetzt werden.
    3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das normale Transportfass (1) für die nebelbildenden Stoffe als Behälter verwendet wird, der durch zwei Lagerzapfen (4), die mittels mehrerer, an beiden Stirnseiten des Fasses angreifender Klammern (3) mit demselben lösbar verbunden sind, in einem mit einer Verteilungsrinne (5) ausgerüsteten Bock (2) drehbar gelagert ist.
    4. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das normale Transportfass (1) für die nebelbildenden Stoffe als Behälter verwendet wird und, mit einem Auslasshahn (13) und anschliessendem Bohrsystem (14, 15) versehen, auf zwei Rollen (6, 7) drehbar gelagert ist, die durch über die obere Verbindungsstange des Lagerbockes (2) geschobene Rohre gebildet werden können, wobei der Lagerbock einen Kasten (12) zur Aufnahme des Kalks od. dgl. trägt, dessen Wände aus Drahtgeflecht od. dgl. bestehen können. EMI3.1
AT134311D 1930-08-02 1931-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Schutze von Pflanzenkulturen gegen sowie zur Schädlingsbekämpfung. AT134311B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE710173X 1930-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134311B true AT134311B (de) 1933-07-25

Family

ID=34876956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134311D AT134311B (de) 1930-08-02 1931-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Schutze von Pflanzenkulturen gegen sowie zur Schädlingsbekämpfung.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT134311B (de)
FR (1) FR710173A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739396C (de) * 1937-12-16 1943-09-24 Erwin Heinzelmann Dr Ing Verfahren zur Erzeugung von Nebeln, Rauch und anderen Luftbeladungen
DE2824683A1 (de) * 1977-06-06 1979-01-04 Earth Chemical Co Verfahren und geraet zum raeuchern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739396C (de) * 1937-12-16 1943-09-24 Erwin Heinzelmann Dr Ing Verfahren zur Erzeugung von Nebeln, Rauch und anderen Luftbeladungen
DE2824683A1 (de) * 1977-06-06 1979-01-04 Earth Chemical Co Verfahren und geraet zum raeuchern

Also Published As

Publication number Publication date
FR710173A (fr) 1931-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0900004B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von wildkraut und zum reinigen von oberflächen
DD202228A5 (de) Sprueheinrichtung
EP0184160B1 (de) Verfahren zur qualitativen und quantitativen Verbesserung der Blattdüngung von Nutz- und Zierpflanzen in Gewächshäusern, im Freiland oder im Ackerbau
AT134311B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutze von Pflanzenkulturen gegen sowie zur Schädlingsbekämpfung.
DE29702238U1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Wildkraut
DE3142357A1 (de) Verfahren und anordnung zur duengung mit kohlendioxyd, insb. in geschlossenen raeumen, wie gewaechshaeusern o.dgl.
CH154080A (de) Verfahren zum Schützen der Pflanzen gegen Frost und zur Schädlingsbekämpfung und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
DE102012220111B3 (de) Verfahren zur Bewässerung von Pflanzen sowie Pflanzkammer mit Bewässerungssystem
DE4008116C1 (de) Verfahren zum sterilisieren von erde mit heissem wasser
Lüth Transplantation von Dicranum viride zur Initiierung neuer Populationen
US1930904A (en) Procedure and device for the protection of plants from frost and for the repression of vermin by artificial fog
DE2424096B2 (de)
DE202013008922U1 (de) Ausbringungseinheit
DE102022107437A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen
DE4314328C1 (de) Verfahren zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen in Kultur- und Nichtkulturland
DE436405C (de) Verfahren zur Vernichtung von Unkraut
DE1943673U (de) Klimaschrank fuer die pflanzenzucht.
DE739710C (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Tau und Nebel
DE826986C (de) Einrichtung zur Bewaesserung gaertnerisch oder land- oder forstwirtschaftlich genutzten Erdbodens
CH679262A5 (en) Rain making method - involves vaporising sea-water by spraying into warm dry air to rise and condense in cooler air
DE800347C (de) Vorrichtung zur Schaedlingsbekaempfung
DE2120305A1 (en) Coke oven quenching system - for refined burnt coke output with recycled quench water
DE593749C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Blumenzwiebeln
DE3841157A1 (de) Verfahren zum steigern des ertrages von freiland-pflanzenkulturen
DE347554C (de) Anlage zum Bewaessern von Gaerten usw