AT126783B - Umstellvorrichtung für aufschneidbare und umstellbare Weichen, insbesondere für Rillenschienenweichen, nach Art eines Federstellkastens. - Google Patents

Umstellvorrichtung für aufschneidbare und umstellbare Weichen, insbesondere für Rillenschienenweichen, nach Art eines Federstellkastens.

Info

Publication number
AT126783B
AT126783B AT126783DA AT126783B AT 126783 B AT126783 B AT 126783B AT 126783D A AT126783D A AT 126783DA AT 126783 B AT126783 B AT 126783B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
switches
box
manner
connecting rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Witkowitzer Bergb Gewerkschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witkowitzer Bergb Gewerkschaft filed Critical Witkowitzer Bergb Gewerkschaft
Application granted granted Critical
Publication of AT126783B publication Critical patent/AT126783B/de

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Umstellvolchtung für aufschneidbare und umstellbare Weichen, insbesondere fir   Rillenschienenweichen,   nach Art eines Federstellkastens. 



   Die bekannten aufschneidbaren und umstellbaren Weichenstellvorrichtungen,   insbesondere für     Rillenschienenweichen,   zeigen den grossen Nachteil, dass sie zu kompliziert sind, deswegen oft schadhaft werden und unzuverlässig arbeiten. Die oft notwendig werdenden Reparaturen sind kostspielig, da das Strassenpflaster aufgerissen werden muss. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Umstellvorrichtung, welche die genannten Nachteile nicht aufweist. Sie ist infolge einer sehr einfachen und soliden Konstruktion immer zuverlässig, und eine Reparatur lässt sich schnell und billig nach einfachem Abheben eines Deckels ausführen. Ausserdem entfallen bei der Vorrichtung gemäss der Erfindung die sonst meist üblichen, seitlich der Weichen angeordneten Kästen. 



   Erfindungsgemäss wird eine besonders ausgebildete Kulisse angewendet, welche unter der Wirkung einer Feder steht und welche die Weichenzungen in den gewünschten Stellungen zwangsmässig festhält. 



  Durch Drehung der Kulisse wird die Weiche umgestellt und gleichzeitig der Angriffspunkt der Feder derart verschoben, dass der Federzug auf die Weichenzungen in der entgegengesetzten Richtung gegen vorher ausgeübt wird. Die Erfindung bringt also den Vorteil, dass ein einziger Konstruktionsteil, die Kulisse, die Möglichkeit sowohl der Umstellung als auch der Aufschneidbarkeit in beiden Weichenstellungen bietet. 



   Die Zeichnungen veranschaulichen beispielsweise die Ausführungsformen der Erfindung. Es bedeuten : Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung, Fig. 2 eine Draufsicht bei abgehobenem   Kastendeckel,   Fig. 3 einen Querschnitt, Fig. 4 einen   teilweisen Längsschnitt durch   eine andere Ausführungsform der Vorrichtung, Fig. 5 eine Draufsicht auf die   Vorrichtung   nach Fig. 4 mit abgehobenem Kastendeckel und Fig. 6 einen Querschnitt durch die Vorrichtung gemäss Fig. 4. 



   Bei der Vorrichtung nach Fig. 1 ist die Kulisse a horizontal liegend angeordnet. Sie ist in dem Kasten o vermittels eines Vierkantbolzens b befestigt, welcher durch den entsprechend als Vierkantloch ausgebildeten Drehpunkt der Kulisse a greift und beiderseits gelagert ist. Oben ist der Bolzen mit Kopf und Schlitz für den Angriff der Stellstange e versehen. 



   Die Kulisse wird von einem   Scharnierstück d   umfasst, welches vermittels Bolzens und Rolle in den Schlitz e der Kulisse eingehängt ist. Am andern Ende ist das   Scharnierstück   mit der Zugfeder   f   verbunden, welche am Zughaken g befestigt ist. Dieser Zughaken ist mit Gewinde, Mutter und Gegenmutter versehen, so dass die Spannung der Feder geregelt werden kann. Die Lagerung des Zughakens ist beispielsweise nach Art der Schneidenlager derart ausgeführt, dass er mittels eines keilförmigen Stückes h auf einer rinnenförmigen Unterlage ruht. Diese Lagerung ermöglicht die Bewegung des Zughakens in der Ebene der Kulissenlage mit dem geringsten Reibungswiderstand derart, dass er in jeder Federlage nur axial beansprucht wird. 



   Die Kraft der Feder wird auf die Verbindungsstange   i   durch die Kulisse übertragen, welche zu diesem Zwecke die Verbindungsstange gabelförmig umfasst und mit einem Bolzen versehen ist, der in einem Schlitzloch k von bestimmter Länge in der Verbindungsstange geführt wird. Die Verbindungsstange selbst ist, um den Einbau vom Innern des Kastens aus vornehmen zu können, zweiteilig ausgeführt, wirkt jedoch infolge ihrer festen Verbindung, Verklauung und   Versehraubung   l als Ganzes. Die Enden der Verbindungsstange sind auf einfachen, glatten Angriffszapfen   m   der Schienenzungen von unten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Röllchen   aufgesteckt sind, ist die Verbindungsstange an zwei Stellen gegen Herabfallen gesichert.

   Diese   Röllchen   haben den Zweck, die sonst auftretende gleitende Reibung teilweise in eine rollende umzuwandeln und so den Wirkungsgrad der Zugfeder zu verbessern. 



   Alle Konstruktionsteile der Vorrichtung befinden sich in dem gusseisernen Kasten o, welcher durch einen Deckel p abgedeckt ist und gleichzeitig als Entwässerungskasten dient. An der Stelle der seitlichen Kastenöffnungen sind zum Zwecke der Entwässerung die Beischienen r im Schienensteg durchbrochen, so dass das Wasser in den Kasten und durch den Auslaufstutzen   u   ablaufen kann. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist bei der Stellung gemäss Fig. 1 folgende : Kommt ein Wagen in gerader Richtung aus der Weiche, so wird durch das Aufschneiden bzw. Öffnen der Schienenzungen eine Kraft auf die Verbindungsstange i ausgeübt, welche auf den Hebelarm der Kulisse   a über-   tragen wird. Die Feder f wirkt jedoch dieser Kraft entgegen und bewirkt nach erfolgtem Aufschneiden der Zungen bzw. nach dem Durchfahren des Wagens eine sofortige   Rückführung   der Zungen in die ursprüngliche Lage. 



   Nun ist aber die Federbefestigung in der Kulisse mittels des   Scharnierstückes   d beweglich, d. h. das Scharnierstück kann im Schlitze e rutschen. Damit aber auch bei vollem Ausschlag der Zungen beim Aufschneiden noch kein Rutschen des Federbolzens im Schlitz e stattfindet, muss der Schlitz e bzw. die Winkelstellung der Kulisse derart gewählt sein, dass das   Scharnierstüek   in seiner Lage verbleibt, d. h. dass die Zungen nicht umgestellt werden. 



   Ist für eine bestimmte Fahrtrichtung die Umstellung der Weichen   erwünscht,   so wird mittels des Stellhebels c die Kulisse über die der Anschlaglage der Zungen entsprechende Lage hinausgedreht, bis das   Scharnierstück   mit dem Angriffsbolzen der Feder in das andere Ende des Kulissenschlitzes e rutscht. Dadurch bewirkt die Feder ein sofortiges Anschlagen der Zungen in der entgegengesetzten Richtung. Die Drehung der Kulisse mittels des Stellhebels wird dadurch ermöglicht, dass das   Sehlitzloch c   in der Verbindungsstange das nötige Spiel gibt. 



   Fig. 4 zeigt eine andere beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, bei welchem die Kulisse und die Ebene, in welcher die Zugfeder wirkt, stehend angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform ist die Kulisse um einen glatten, waagrechten Bolzen b drehbar. Als Umstellwerkzeug dient eine gewöhnliche Rundeisenstange c von etwa 20 mm Stärke, für deren Angriff die Kulisse an der Oberfläche s   taschenförmig   ausgebildet ist. Die Ausbildung der einzelnen Teile und ihre Wirkungsweise ist dieselbe wie beim Stellkasten nach Fig. 1. Diese Ausführung ermöglicht aber noch eine besonders gute Entwässerung der ganzen Vorrichtung infolge der Anordnung der besonderen, ebenfalls vom Kasteninnern aus einzubauende Einlaufgossen t, welche bis unter die Zungenbettung reichen.

   Die grosse Neigung dieser Einlaufgossen sowie des Kastenbodens ermöglichen einen guten Wasserabfluss durch den Abflussstutzen. 



   Die Abdeckung des gusseisernen Kastens o erfolgt bei dieser Ausführung durch einen für die Umstellstange mit Schlitz versehenen Deckel p, bei welchem infolge der geringen Kastenbreite eine nur kleine freitragende   Belastungsfläche   den schweren Strassenfahrzeugen ausgesetzt ist. 



   Bei den beschriebenen beispielsweisen Ausführungen sind Zugfedern vorgesehen ; es können natürlich auch entsprechend Druckfedern verwendet werden. 



   Beide Ausführungen zeigen den grossen Vorteil, dass alle Konstruktionsteile ein-und ausgebaut werden können, indem einfach der Deckel abgenommen wird. Ferner können die ganzen Kästen bei bereits verlegten Weichen ein-und ausgebaut werden, ohne dass das Pflaster zu beiden Seiten der Weichen aufgerissen zu werden braucht. 



     PATENT-ANSPRUCHE   : 
1. Umstellvorrichtung für   aufsehneidbare   und umstellbare Weichen, insbesondere für Rillenschienenweichen, nach Art eines Federstellkastens, gekennzeichnet durch eine unter der Wirkung einer Feder (f) stehende, drehbare und von aussen umstellbare Kulisse (a) mit einer Schlitzführung, in welcher der Angriffspunkt der Feder (f) derart verschoben werden kann, dass sie auf die Weichenzungen nach beiden Seiten wirken kann.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (a) von einem Scharnierstück (d) umfasst wird, das mit dem einen Ende in den Schlitz (e) der Kulisse eingehängt ist und das am andern Ende mit einer an einem Zughaken (g) befestigten Feder mit regelbarer Spannung verbunden ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (g) für die Feder (f) gelenkig, u. zw. vorzugsweise nach Art der Schneidenlagerung derart befestigt ist, dass er in jeder Federlage axial beansprucht wird.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (a) die Verbindungsstange (i) gabelförmig umfasst, diese vorteilhaft zweiteilig ausgeführt ist, und mit ihr durch einen Bolzen verbunden ist, welcher in einem in der Verbindungsstange angeordneten Schlitzloch (k) von bestimmter Länge geführt wird. <Desc/Clms Page number 3>
    5. Ausführungsform der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (a) und die Ebene, in der die Feder (f) wirkt, in vertikaler Lage angeordnet sind und vom Innern des Kastens (o) eingebaute Einlaufgossen (t) bis unter die Bettung der Schienenzungen reichen. EMI3.1
AT126783D 1930-01-27 1930-01-27 Umstellvorrichtung für aufschneidbare und umstellbare Weichen, insbesondere für Rillenschienenweichen, nach Art eines Federstellkastens. AT126783B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126783T 1930-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126783B true AT126783B (de) 1932-02-10

Family

ID=3634938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126783D AT126783B (de) 1930-01-27 1930-01-27 Umstellvorrichtung für aufschneidbare und umstellbare Weichen, insbesondere für Rillenschienenweichen, nach Art eines Federstellkastens.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126783B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013685B (de) * 1954-01-25 1957-08-14 Krug & Co Heinrich Umstellvorrichtung fuer Federzungenweichen von Gruben-, Abraum- oder aehnlichen Bahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013685B (de) * 1954-01-25 1957-08-14 Krug & Co Heinrich Umstellvorrichtung fuer Federzungenweichen von Gruben-, Abraum- oder aehnlichen Bahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780395C3 (de) Verschlußvorrichtung für klappbare Bordwände von Ladebrücken an Lastkraftwagen o.dgl
CH642423A5 (de) Traggelenk fuer gelenkarme an markisen.
AT126783B (de) Umstellvorrichtung für aufschneidbare und umstellbare Weichen, insbesondere für Rillenschienenweichen, nach Art eines Federstellkastens.
DE4402964B4 (de) Gelenkarmmarkise
DE19527318C2 (de) Hebevorrichtung für einen Dammbalken
EP1190906B1 (de) Halterungsvorrichtung, insbesondere für Dachkoffer
DE895855C (de) Laengs verschiebbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3112824A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von obst, gemuese und dgl.
AT215468B (de) Schneepflug
DE2134991A1 (de) Reinigungsgerät für Abwasserkanäle, Gullys oder dergleichen
AT246773B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von zwei- oder mehrteiligen Wänden von Behältern, Güterwagen u. dgl.
DE1559205A1 (de) Schiebetoranlage
DE457973C (de) Einbau von Weichenstellvorrichtungen fuer Strassenbahngleise
DE809374C (de) Rungenbefestigung fuer Langgutfahrzeuge
DE3151778C2 (de) Fahrzeugschiebedach
AT20492B (de) Selbsttätige Doppelkupplung für Einsenbahnwagen.
AT37806B (de) Türheber.
DE906342C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Kuppeln von Wagen, insbesondere von Eisenbahnwaggons
DE567049C (de) Steigendes Tuerband
DE2836652C2 (de) Schnappriegelgetriebe einer zweiflügeligen Feuerschutztür
AT18704B (de) Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnwagen.
DE1581058C (de)
DE7721953U1 (de) Kraftfahrzeug-hebebuehne
DE1683199C (de) Beschlag fur einen um eine untere waagerechte Achse und um eine mittlere waagerechte Achse um 180 Grad schwenkba ren Fensterflugel
DE9413571U1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Prallwerke von Prallbrechern