AT117857B - Verfahren zum Aufschließen von zellulosehaltigem Material mittels Mineralsäuren. - Google Patents

Verfahren zum Aufschließen von zellulosehaltigem Material mittels Mineralsäuren.

Info

Publication number
AT117857B
AT117857B AT117857DA AT117857B AT 117857 B AT117857 B AT 117857B AT 117857D A AT117857D A AT 117857DA AT 117857 B AT117857 B AT 117857B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
acid
mineral acids
cellulosic material
solution
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Holzhydrolyse Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzhydrolyse Ag filed Critical Holzhydrolyse Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT117857B publication Critical patent/AT117857B/de

Links

Landscapes

  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des bekannten Verfahrens, Kohlehydratlösungen aus zellulosehaltigem Material mittels   Mineralsäuren   zu gewinnen. Wenn man Sägespäne mit der sechs- 
 EMI1.2 
   Aufschliessung   (Verzuekerung) des Holzes bis zu   66'5% und darüber,   Bei der fabrikmässigen Herstellung von Zucker aus Holz arbeitet man nach dem Diffusionsprinzip. Die zuerst erhaltene Flüssigkeit, die gelöste Zellulose und viel überschüssige Salzsäure enthält, wird wiederholt mit andern Sägespänen zusammengebracht, wodurch der Gehalt an Salzsäure ständig abnimmt und der Gehalt an gelöster Zellulose zunimmt. 



   Wenn man die Mineralsäure oder die Zellulose und Mineralsäure enthaltende Zwischenlösung in den Diffuseuren mit den getrockneten Sägespänen zusammenbringt, so können bei dieser exothermen Reaktion sehr unerwünschte Temperatursteigerungen eintreten, die, je nach den Umständen (Konzentration, Aussentemperatur   usw.),   sogar bis zum Sieden der Salzsäure führen, wodurch Verkohlung der Zellulose und des Zuckers eintritt und Furfurol und Essigsäure entstehen. 



   Es wurde durch Versuche festgestellt, dass bei der Zumischung der Mineralsäure oder der erhaltenen Zwischenlösungen   zum getrockneten Sägemehl   auf 1 kg trockene Späne rund 35 kg Kalorien frei werden. 



   In den ersten Anteilen der Flüssigkeit, die beim Füllen der Diffuseure mit der Holzmasse in Berührung kommen, findet eine   Aufspeicherung   der Wärmemenge statt. Da ferner die trockenen Holzspäne die Flüssigkeit nur langsam aufnehmen, ballen sie sich zu mehr oder weniger grossen Klumpen zusammen. In diesen sogenannten Nester, deren Inneres trocken geblieben ist, können besonders hohe Temperaturen und Verkohlung eintreten. 



   Das neue Verfahren vermeidet diese Schwierigkeiten und bezweckt, die unerwünsehte Temperatursteigerung mit Sicherheit zu verhindern. Dann wird die Wärme, die bei der exothermen Reaktion frei wird, benutzt, um die Temperatur in den Diffuseuren auf einer gewünschten Höhe zu halten. Zu diesen Zwecken wird das zellulosehaltige Material mit einem Teil der zum Aufschliessen erforderlichen Mineralsäure oder mit einem Teil der in der Diffusionsbatterie vorher erhaltenen mineralsauren Zelluloselösung in   einem Mischer vorgell1aischt   und dann erst in den Diffuseur eingebracht. Infolge dieses Vormaischens mit einem Teil der Säure können in der   Aufschliessungmpparatur   keine nachteilig hohen Temperaturen auftreten, wenn dort dann das angemaischte Material mit dem zweiten Teil der Säure in Berührung kommt. 



  Die Temperatur kann unabhängig von der Aussentemperatur stets unter   50  C   gehalten werden. Darüber hinaus kann man zum Anmischen einen solchen Teil der Gesamtlösung wählen, dass in den Diffuseuren die optimale Temperatur für   den Verzuckerungsprozess,   d. i.   25-300 C herrscht.   



   Die Erfindung bietet aber noch einen andern unerwarteten Vorteil. Es hat sich gezeigt, dass man durch das Vormischen mit Säure bzw. mit   Säurezuckerlosung   eine überraschende Beschleunigung der
Gesamtverzuckenmg erzielen kann. Verwendet man zum Anmaisehen beispielsweise die Hälfte der
Gesamtlösung, also auf 100 Teile Holz von den erforderlichen 600 Teilen Säure bzw.   Säurezuckerlösung   nur 300 Teile, so findet man, dass in den ersten Stunden eine   unverhältnismässig   hohe Aufschliessung stattfindet.

   Bei Vergleichsversuchen wurden beispielsweise die in nachstehender Tabelle aufgeführten Zahlen gefunden : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Angewandte <SEP> Lösung <SEP> Teile <SEP> auf
<tb>  @HCl <SEP>  @Zueker <SEP> 100 <SEP> Teile <SEP> Holz <SEP> Temperatur <SEP> 4 <SEP> Std. <SEP> 6 <SEP> Std. <SEP> 8 <SEP> Sed.
<tb> 



  40-600 <SEP> 18  <SEP> 58-4 <SEP> 61-4 <SEP> 66-5
<tb> 40 <SEP> - <SEP> 300 <SEP> 18  <SEP> 29@6 <SEP> 30@0 <SEP> 42@5
<tb> 27-1 <SEP> 18-5 <SEP> 600 <SEP> 180 <SEP> 23-3 <SEP> 24-2 <SEP> 24-7
<tb> 27-1 <SEP> 18-5 <SEP> 300 <SEP> 300 <SEP> 22'2 <SEP> 22'6. <SEP> 23'3
<tb> 31-0 <SEP> 17-4 <SEP> 300 <SEP> 300 <SEP> 22-7--
<tb> 
 
Wie ersichtlich, hat diese Art der Vormischung noch den Vorteil, dass, beispielsweise mit dem halben Volumen der Lösung nach vier Stunden Aufenthaltszeit im Mischer schon eine Verzuckerung von etwa 22% erreicht wird, während mit dem ganzen Volumen der Lösung im Diffuseur in derselben Zeit nur etwa 23% verzuekerbar sind. Es findet also auch eine wesentliche Ersparnis an Raum und Zeit statt. 



   Es ist auch schon ein anderes Verfahren bekannt, bei dem gleichfalls in zwei Stufen gearbeitet wird. Dabei beginnt man mit einer zur vollständigen Verzuckerung nicht ausreichenden Menge von   höchstkonzentrierter   Salzsäure (z. B. 40% iger) und Chlorwasserstoffgas und führt die Verzuckerung dann durch die Anwendung von Salzsäure mit mässiger Konzentration (über   35% ig) zu   Ende. Von diesem älteren Verfahren unterscheidet sich das neue in der Hauptsache dadurch, dass kein Chlorwasserstoffgas mitverwendet wird'und dass in beiden Stufen mit dem wesentlich gleichen Aufschliessungsmittel gearbeitet wird. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Verfahren zum Aufschliessen von zellulosehaltigem Material mittels Mineralsäuren in Diffuseuren, wobei in zwei Stufen gearbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das trockene zellulosehaltige Material vor Einbringung in die   Diffuseure   mit einem Teil der zum Aufschliessen erforderlichen Mineralsäure oder der in der Diffusionsbatterie vorher erhaltenen mineralsauren   Zellnloselösung   ohne Zusatz von Chlorwassertoffgas gut durchmischt   (angemaischt)   wird, worauf man in der zweiten Stufe die Verzuckerung mit dem wesentlich gleichen Aufschliessungsmaterial fortführt. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Teil der Gesamtsäure bzw. der Lösung verwendet, dass die. Temperatur im Diffuseur unabhängig von der jeweiligen Aussentemperatur unter 50 C zweckmässig auf 85-30 C bleibt.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man das trockene Zellulosehaltige Material mit etwa der Hälfte der Gesamtsäure bzw. Lösung etwa vier Stunden lang anmaischt, wodurch schon eine weitgehende Vorverzuckerung erreicht wird.
AT117857D 1929-06-11 1929-06-11 Verfahren zum Aufschließen von zellulosehaltigem Material mittels Mineralsäuren. AT117857B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT117857T 1929-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117857B true AT117857B (de) 1930-05-26

Family

ID=3630666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117857D AT117857B (de) 1929-06-11 1929-06-11 Verfahren zum Aufschließen von zellulosehaltigem Material mittels Mineralsäuren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117857B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1919623A (en) Production of useful products from cellulosic materials
DE2246510A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aktivierten kohle
CH645685A5 (de) Verfahren zur gewinnung von zuckern und lignin aus zerkleinertem lignocellulosematerial.
EP0188203A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohlen
AT117857B (de) Verfahren zum Aufschließen von zellulosehaltigem Material mittels Mineralsäuren.
DE555461C (de) Verzuckerung von pentosanehaltigen Pflanzenstoffen
DE2310547B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulose aus Llgnocellulose-Ausgangsstoffen
DE564738C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff
CH143373A (de) Verfahren zum Aufschliessen von zelluloschaltigem Material mittelst Mineralsäuren.
DE396380C (de) Verfahren zur Verzuckerung von Holz, Torf und anderen pflanzlichen Stoffen mit verduennten Saeuren
AT114838B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor unter gleichzeitiger Gewinnung von aktiver Kohle.
AT112643B (de) Verfahren zur Verzuckerung von Holz.
DE588159C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxalsaeure
DE573035C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht hygroskopischen Duengemitteln aus den Rueckstaenden der Weinbrennerei oder Zuckerfabrikation
DE518757C (de) Verfahren zur Verzuckerung von Holz
DE536977C (de) Verzuckerung von cellulosehaltigen Stoffen
DE2401878A1 (de) Verfahren zur umwandlung von lignocellulosem material in duengemittel
DE488526C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Phosphor und aktiver Kohle
DE742225C (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln
DE518154C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
AT33969B (de) Verfahren zur Herstellung von Amyloid.
AT148150B (de) Verfahren zur Darstellung eines sehr reinen Zellstoffes.
DE492581C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengers aus Schlempe
AT62959B (de) Verfahren zur Herstellung von gärungsfählgem Zucker aus Zellulose und zellulosehältigen Substanzen.
DE382463C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Kohlehydratloesungen durch Aufschliessen von zellulosehaltigem Material mit Salzsaeure