WO2008028764A1 - Bodendüse für hartböden - Google Patents

Bodendüse für hartböden Download PDF

Info

Publication number
WO2008028764A1
WO2008028764A1 PCT/EP2007/058387 EP2007058387W WO2008028764A1 WO 2008028764 A1 WO2008028764 A1 WO 2008028764A1 EP 2007058387 W EP2007058387 W EP 2007058387W WO 2008028764 A1 WO2008028764 A1 WO 2008028764A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
floor nozzle
liquid tank
liquid
nozzle according
floor
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/058387
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marko Geis
Thomas GÖPPNER
Michael Krammer
Thomas Seith
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200610061195 external-priority patent/DE102006061195B4/de
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP07788407A priority Critical patent/EP2063751B1/de
Priority to AT07788407T priority patent/ATE529031T1/de
Priority to DE202007018645U priority patent/DE202007018645U1/de
Publication of WO2008028764A1 publication Critical patent/WO2008028764A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/22Mops with liquid-feeding devices

Definitions

  • the present invention relates to a novel floor nozzle for hard floors.
  • an attachable to a vacuum cleaner attachment which consists of a suction tube, a connectable with this mouthpiece and a suction tube arranged on the container for cleaning liquid, which accessory in Mund Nursinggeophuse a liquid-conducting connected to the container distribution strip and one of these , movably mounted applicator body is provided. Due to the arrangement of the container for cleaning liquid to the suction pipe of the vacuum cleaner working is cumbersome and when changing the vacuum cleaner nozzle to a clean suction nozzle, the separate container for cleaning fluid must be extra removed.
  • the object of the present invention is to provide an arrangement, which is improved in comparison with the prior art, for a container for cleaning liquid.
  • a floor nozzle for hard floors in which the liquid tank is arranged on the floor nozzle.
  • the liquid tank is arranged on the floor nozzle.
  • a wet cleaning by the floor nozzle can be performed independently of a respective connected device.
  • a wet cleaning is guaranteed even with a floor nozzle according to the invention even if only one guide stem of a mop is connected.
  • the liquid tank is preferably integrated in the floor nozzle, in particular in a receiving recess of the floor nozzle.
  • a reception of the liquid tank in a receiving tables has the advantage that the liquid tank does not protrude beyond the contour of the floor nozzle.
  • the liquid tank is detachably held on the floor nozzle.
  • it is useful to detachably attach the liquid tank to the floor nozzle.
  • This has the advantage that an empty liquid tank can be separated from the floor nozzle and brought as a light and small separate part, for example to a faucet in a kitchen or a bathroom of a living area to fill the liquid tank with water.
  • the solubility of the liquid tank thus facilitates refilling for a user.
  • the liquid tank may have a carrying handle.
  • a carrying handle may be provided on the liquid tank.
  • the carrying handle can be attached as a separate component to the liquid tank.
  • the separate carrying handle can be pivotally mounted on the liquid tank, so that the carrying handle can be folded out for convenient carrying and can be placed in a space used in the floor nozzle operating position to save space on the liquid tank.
  • the carrying handle can be formed by a grip portion of a wall of the liquid tank.
  • the handle portion may also be trough-shaped integrated into a side wall of the liquid tank. If the liquid tank is formed as part of a design panel, then the carrying handle can be formed by a portion of the design panel.
  • the liquid tank preferably has a viewing window made of transparent material. If the liquid tank is equipped with a viewing window, the level of the liquid tank can be determined at any time by optical perception.
  • An optical perceptibility of the filling level has the advantage that it can be determined at the beginning of the desired cleaning process whether there is still sufficient liquid for the wet cleaning to be carried out, or whether liquid must be refilled before the start of the cleaning. This has the advantage that once a gonnener cleaning process must not be interrupted because of an empty liquid tank. Consequently, a comfortable work in a short time is possible.
  • the housing of the liquid tank can be made of transparent material.
  • an inserted window it is alternatively also possible to make the entire liquid tank transparent. This has the advantage that a visual check can be performed from all sides of the liquid tank. If another cleaning liquid is used instead of pure water, it is possible, for example because of a difference in color of the cleaning liquid, to check not only the fill level but also the type of cleaning liquid currently present. This gives the user even better control over the condition of the cleaning device.
  • the liquid tank may have a closure opening closable by a lid. So that liquid can be filled in the liquid tank a filling opening is required. So that no liquid can escape unintentionally via the filling opening during wiping due to the reciprocating movements, the filling opening can be closed by a lid.
  • the cover can be a simple threaded screw cap.
  • the lid is designed as a separate component, which is placed like a plug on the filling opening.
  • the lid has a surface contour that matches the contour of the floor nozzle.
  • the lid is held by means of a latching connection or a hinge in a position closing the filling opening on the liquid tank.
  • a latching connection ensures that the lid is held in its closed position and no liquid can escape from the liquid tank unintentionally.
  • the liquid tank is formed integrally with a removable design panel of the floor nozzle.
  • the housing of the liquid tank can be adapted in its shape to the contour of the floor nozzle.
  • the liquid tank is integrated in a particularly advantageous manner into the contour of the floor.
  • the liquid tank is integrated on or in the nozzle and can be removed.
  • the water for moistening the wiper is stored in a tank container attached to the nozzle.
  • the container is preferably integrated in the design of the nozzle. It can be made of a transparent material or of a colored material with a viewing window.
  • the container can be removed from the nozzle for filling.
  • the container has a handle integrated for easy transport.
  • the water tank is closed with a screw cap or with a snap closure.
  • the connection to the water circuit in the nozzle is integrated in the container and is closed by a valve which opens when the container is mounted.
  • the nozzle according to the invention is particularly suitable for commercial vacuum cleaner. However, it can also be used without a vacuum cleaner, as the tank is advantageously integrated in the nozzle.
  • Figure 1 is a side perspective view of a floor nozzle for hard floors, which is designed for the work sucking and wiping suitable;
  • Figure 2 is a perspective view from above of the floor nozzle of Figure 1 with the liquid tank removed.
  • Figure 3 is a perspective view of the liquid tank
  • a floor nozzle according to FIG. 1 has a housing shell 1.
  • the housing shell 1 forms in the embodiment shown at the same time a design panel for the floor nozzle.
  • the housing shell 1 is formed with a rectangular contour. Adjacent to two opposite longitudinal sides of the housing shell 1 in the sliding direction of the floor nozzle front, shown in Fig. 1 left Saugkanalmund Fabric 2 and in the sliding direction of the floor nozzle behind, shown in Figure 1 right Saugkanalmund Kab 3 are mounted on the floor nozzle.
  • the front Saugkanalmund Kab 2 and the rear Saugkanalmundmaschine 3 are pivotally mounted in the arrow direction on the floor nozzle.
  • a wiping agent carrier 4 is attached.
  • a wipe 5 At the bottom of the wiper support 4 is a wipe 5 at.
  • the front Saugkanalmundsch 2 and the rear Saugkanalmund significance 3 are in a closed position in which the wipe 5 is held flat against the underside of the wiper support 4.
  • the opposite longitudinal edge portions 6 and 7 of the wipe 5 are clamped in a front clamping gap 8 and a rear nip 9 fixed to the floor nozzle.
  • a liquid supply device 50 has a liquid tank 11.
  • the liquid tank 1 1 is detachably held on the floor nozzle.
  • an elastic detent spring 12 is fixed, which has a handle portion 13.
  • the handle portion 13 is formed integrally with the detent spring 12.
  • the detent spring 12 is made of plastic and molded directly to the liquid tank 1 1.
  • the detent spring 12 holds the liquid tank 1 1 fixed in a latched position on the floor nozzle.
  • a filling opening 14 of the liquid tank 11 is closed by a detent 15 by means of the detent spring 12.
  • the floor nozzle is connected via a connection joint 16 with a receiving socket 17 for a suction pipe of a vacuum cleaner.
  • the connecting joint 16 is driven by a steering pan 18 and a joint ball 19 formed.
  • the joint socket 18 is provided in the floor nozzle and the joint ball 19 is connected to the receiving socket 17.
  • the connection of the joint ball 19 to the receiving socket 17 is designed as a snap-locking connection 20.
  • the snap-locking connection 20 is not rigid, but has a degree of freedom, so that the receiving socket 17 with respect to the hinge ball 19 is rotatably mounted about a coaxial with the receiving stub 17 extending axis of rotation 21.
  • the receiving socket 17 has a plurality of circumferentially spaced inwardly directed latching hooks 22, which engage in an outwardly directed circumferential latching groove 23 at a connection 24 of the joint ball 19.
  • Fig. 2 shows the floor nozzle of Fig. 1 with removed liquid tank 1 1.
  • a receiving recess 49 for the liquid tank 1 1 is provided in the housing shell 1 of the floor nozzle.
  • the receiving recess 49 is integrally formed in the housing shell 1 of the floor nozzle.
  • a liquid supply device 50 integrated into the floor nozzle has a connection connection 51, which is connected to a delivery line 52.
  • the connection connection 51 has a hollow cylindrical dome 53, at the upper end of which a hollow needle valve 54 is arranged. Via an opening provided at the free end of the hollow needle valve 54, liquid is sucked from the liquid tank 11 (FIG. 3), which liquid flows through the hollow cylindrical dome 53 into the delivery line 52.
  • the negative pressure for the suction of liquid from the liquid tank 1 1 is generated by a pump 100 which is connected to the delivery line 52.
  • the pump 100 is designed as a diaphragm pump and inserted into a pump chamber 55 in the floor nozzle.
  • the pump chamber 55 is formed in one piece with the housing shell 1.
  • the pump 100 has a deflectable membrane 101 which can be activated by a ball 102 movably mounted in the floor nozzle. Due to a deflection of the membrane 101, a defined amount of liquid is pumped by the pump 100.
  • the ball 102 is in a direction free rolling in a groove 103 of the floor nozzle.
  • the channel 103 is integrally formed on the housing shell 1 of the floor nozzle.
  • the curvature of the channel 103 is adapted to the diameter of the ball 102, so that the ball 102 is guided in the channel 103 and a lateral deflection of the ball 102 is limited.
  • the channel 103 extends substantially in the sliding direction of the floor nozzle, so that the ball 102 is guided on a track on which the ball 102 in sliding and Pull direction of the floor nozzle can move freely within a stretch.
  • the movement of the ball 102 along the distance of the channel 103 is induced in a forward or backward movement of the floor nozzle in the sliding direction or pulling direction due to the inertia of the ball 102.
  • the ball 102 In a backward movement of the floor nozzle, the ball 102 at the front end of the distance of the channel 103 to the membrane 101 of the pump 100 so that the membrane 101 is set in motion and due to their deflection movement a defined amount of liquid from the feed line 52 to a moisture transfer device 150 is transported. With a forward movement of the floor nozzle, the ball 102 moves away from the diaphragm 101 of the pump 100 and the membrane 101 can return to its original position. During its movement back to the initial position, a negative pressure is generated in a pump chamber 14 of the pump 100, which draws in a quantity of liquid from a supply line 104.
  • the liquid tank 1 1 is shown.
  • the liquid tank 1 1 has a chamber 26 for storing liquid.
  • the chamber 26 is substantially parallelepiped-shaped and has an upper ceiling wall 27, a lower bottom wall 28 and four side walls 29 in the ceiling wall 27, the filling opening 14 is introduced.
  • the filling opening 14 is closed by the lid 15.
  • a sealing seal 30 is interposed.
  • the closure seal 30 is attached to the lid 15, for example.
  • the lid 15 is releasably secured by means of a detent spring 12 to the liquid tank 1 1. A release of the lid 15 from the liquid tank 1 1 takes place by pivoting the detent spring 12 laterally outwardly from the lid 15.
  • a manual pivoting of the detent spring 12 is facilitated by the handle portion 13 which is integrally formed on the detent spring 12, so that an actuation of the handle portion 13 transmits to the detent spring 12 and this can be pivoted to release the detent connection to the cover 15 ,
  • a bush-shaped recess 31 is formed, which is adapted in shape and size to the dome 53 of the liquid supply device 50 in the housing shell 1 such that the sleeve-shaped recess 31 in the installed position of the liquid tank. 1 1 in the floor nozzle precisely over the dome 53 inverts.
  • a spout 32 corresponding to the hollow needle valve 54 of the housing shell 1 is equipped with a discharge opening 33. At the discharge opening 33, a sealing valve 34 is attached.
  • the sealing valve 34 shoots the In the inserted into the floor nozzle position of the liquid tank 1 1 penetrates the hollow needle valve 54 of the housing shell 1 in the seal valve 34 of the discharge opening 33 at the outlet 32, so that the outlet 32 is open and liquid from the liquid tank 1 1 via the outlet 32 and the connection connection 51 on the housing shell 1 in the conveying line 52 of the liquid supply device 50 can be conveyed out.
  • the drain opening 33 is located near the upper end of the height of the liquid tank 1 1, so that when removed liquid tank 1 1 no or only a small liquid column is present at the closed drain opening 33. So that the entire liquid content can be pumped out of the liquid tank 1 1 during operation of the floor nozzle, the discharge opening 33 is connected to a suction line 35 whose free suction opening 36 extends close to the lower bottom wall 28 of the liquid tank 11.
  • the liquid tank 1 1 is integrated into a design panel 37 of the floor nozzle.
  • the design panel 37 is cupped and adapted in shape and size to the shape of the floor nozzle.
  • the design panel 37 extends over approximately the entire width of the floor nozzle.
  • the design panel 37 has a collar cutout 38, which is cut out of the design panel 37 as an open-sided cutout with an arcuate contour. In the covered position of the design panel 37 on the floor nozzle, the contour of the joint ball 19 of the connection joint 16 can emerge from the nozzle plane via the collar cutout 38. About the collar cutout 38 with one-sided open cutout and arcuate contour a waisted constriction is created in the design panel 37, which forms a handle 39 for the liquid tank 1 1.
  • a window cutout 40 for a viewing window 41 is introduced at an end of the design panel 37 opposite the liquid tank 1 1.
  • the window opening 40 is cut out as a one-sided open cutout in the design panel 37.
  • the inserted window 41 allows in the installed position of the design panel 37 in the floor nozzle an insight on the underlying pump 100 and the ball 102nd

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bodendüse für Hartböden, welche für die Arbeiten Saugen und Wischen geeignet ausgebildet ist. Um eine verbesserte Anordnung für einen Behälters für Reinigungsflüssigkeit bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass der Flüssigkeitstank (11) an der Bodendüse angeordnet ist.

Description

Bodendüse für Hartböden
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige Bodendüse für Hartböden.
Aus der EP 447 627 A1 ist ein an einen Staubsauger anschließbares Zusatzgerät bekannt das aus einem Saugrohr, einem mit diesem verbindbaren Mundstück und einem am Saugrohr angeordneten Behälter für Reinigungsflüssigkeit besteht, bei welchem Zusatzgerät im Mundstückgehäuse eine flüssigkeitsleitend mit dem Behälter verbundene Verteilerleiste und ein dieser zugeordneter, bewegbar gelagerter Auftragskörper vorgesehen ist. Auf Grund der Anordnung des Behälters für Reinigungsflüssigkeit an dem Saugrohr des Staubsaugers ist das Arbeiten umständlich und bei einem Wechsel der Staubsaugerdüse zu einer reinen Saugdüse muss der gesonderte Behälter für Reinigungsflüssigkeit extra entfernt werden.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gegen- über dem Stand der Technik verbesserte Anordnung für einen Behälter für Reinigungsflüssigkeit bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bodendüse für Hartböden gelöst, bei welche der Flüssigkeitstank an der Bodendüse angeordnet ist. Durch die Anordnung des Flüssigkeitstanks unmittelbar an der Bodendüse kann eine Feuchtreinigung durch die Bodendüse unabhängig von einem jeweiligen angeschlossenen Gerät durchgeführt werden. Eine Feuchtreinigung ist mit einer erfindungsgemäßen Bodendüse sogar selbst dann gewährleistet, wenn lediglich ein Führungsstiel eines Wischmops angeschlossen ist. Daneben ergibt sich der weitere Vorteil, dass keine gesonderten Verbindungsleitungen zwischen Bodendüse und einem externen Flüssigkeitstank erforderlich sind und somit der Betrieb der Bodendüse in einfacher Weise möglich ist, ohne dass Verbindungsleitungen an- oder abgesteckt werden müssen oder während der Benutzung störend herumhängen.
Vorzugsweise ist der Flüssigkeitstank in die Bodendüse, insbesondere in eine Aufnahme- nische der Bodendüse integriert. Eine Aufnahme des Flüssigkeitstanks in eine Aufnahmenische hat den Vorteil, dass der Flüssigkeitstank nicht über die Kontur der Bodendüse heraussteht. Durch eine vollständige Integration des Flüssigkeitstanks in die Bodendüse wird über einen langen Zeitraum hinweg ausreichend Flüssigkeit zur Feuchthaltung des Wischmittels zur Verfügung gestellt. Dabei ist der Flüssigkeitstank platzsparend in der Bodendüse aufgenommen und die Bodendüse kann ohne Einbußen an Beweglichkeit benutzt werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Flüssigkeitstank an der Bodendüse abnehmbar gehalten. Zum Wiederauffüllen eines leeren Flüssigkeitstanks ist es sinnvoll den Flüssigkeitstank an der Bodendüse abnehmbar zu befestigen. Dies hat den Vorteil, dass ein leerer Flüssigkeitstank von der Bodendüse getrennt werden kann und als leichtes und kleines separates Teil beispielsweise zu einem Wasserhahn in einer Küche oder einem Bad eines Wohnbereichs gebracht werden kann, um den Flüssigkeitstank mit Wasser zu befüllen. Die Lösbarkeit des Flüssigkeitstanks erleichtert somit das Wiederbe- füllen für einen Benutzer.
Der Flüssigkeitstank kann einen Tragegriff aufweisen. Um einen entnommenen Flüssig- keitstank in bequemer Weise tragen zu können, kann ein Tragegriff an dem Flüssigkeitstank vorgesehen sein. Der Tragegriff kann als gesondertes Bauteil an dem Flüssigkeitstank befestigt sein. Optional kann der gesonderte Tragegriff schwenkbar an dem Flüssigkeitstank gelagert sein, so dass der Tragegriff für ein bequemes Tragen herausgeklappt werden kann und in einer in die Bodendüse eingesetzten Betriebsposition platzsparend an den Flüssigkeitstank angelegt werden kann. Alternativ zu einem Tragegriff als gesondertes Bauteil kann, wie in den folgenden Figuren dargestellt, der Tragegriff durch einen Griffabschnitt einer Wand des Flüssigkeitstanks gebildet werden. Der Griffabschnitt kann auch muldenförmig in eine Seitenwand des Flüssigkeitstanks integriert sein. Ist der Flüssigkeitstank als Teil einer Designblende ausgebildet, so kann der Tragegriff durch einen Abschnitt der Designblende gebildet werden.
Bevorzugt weist der Flüssigkeitstank ein aus transparentem Material hergestelltes Sichtfenster auf. Ist der Flüssigkeitstank mit einem Sichtfenster ausgestattet, so kann jederzeit durch optische Wahrnehmung der Füllstand des Flüssigkeitstanks festgestellt werden. Eine optische Wahrnehmbarkeit des Füllstandes hat den Vorteil, dass zu Beginn des gewünschten Reinigungsvorgangs festgestellt werden kann, ob noch ausreichend Flüssigkeit für die zu erfolgende Feuchtreinigung vorhanden ist, oder ob schon vor Beginn der Reinigung Flüssigkeit nachgefüllt werden muss. Dies hat den Vorteil, dass ein einmal be- gonnener Reinigungsvorgang nicht wegen eines leeren Flüssigkeitstanks unterbrochen werden muss. Folglich ist ein angenehmes Arbeiten in kurzer Zeit ermöglicht.
Alternativ oder ergänzend kann das Gehäuse des Flüssigkeitstanks aus transparentem Material hergestellt sein. Statt eines eingesetzten Fensters ist es alternativ auch möglich gleich den gesamten Flüssigkeitstank transparent auszubilden. Dies hat den Vorteil, dass eine optische Überprüfung von allen Seiten des Flüssigkeitstanks durchgeführt werden kann. Wird statt reinem Wasser eine andere Reinigungsflüssigkeit verwendet, so kann beispielsweise aufgrund eines farblichen Unterschiedes der Reinigungsflüssigkeit nicht nur der Füllstand, sondern auch die Art der derzeit vorhandenen Reinigungsflüssigkeit überprüft werden. Damit erhält der Benutzer eine noch bessere Kontrollmöglichkeit über den Zustand der Reinigungsvorrichtung.
In allen Varianten kann der Flüssigkeitstank eine von einem Deckel verschließbare Einfüllöffnung aufweisen. Damit Flüssigkeit in den Flüssigkeitstank gefüllt werden kann ist eine Einfüllöffnung erforderlich. Damit während des Wischens aufgrund der Hin- und Herbewegungen keine Flüssigkeit über die Einfüllöffnung ungewollt austreten kann, ist die Einfüllöffnung durch einen Deckel verschließbar. Der Deckel kann ein einfacher Schraub- verschluss mit Gewinde sein. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Deckel als gesondertes Bauteil, das stopfenartig auf die Einfüllöffnung aufgesetzt wird ausgebildet. Da- bei weist der Deckel eine Oberflächenkontur auf, die der Kontur der Bodendüse ange- passt ist.
Vorzugsweise ist der Deckel mittels einer Rastverbindung oder eines Scharniers in einer die Einfüllöffnung verschließenden Position am Flüssigkeitstank gehalten. Wenn der De- ekel mittels eines Scharniers an dem Flüssigkeitstank gehalten ist, so kann der Deckel nicht verloren gehen. Eine Rastverbindung stellt sicher, dass der Deckel in seiner Schließposition festgehalten ist und keine Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank ungewollt austreten kann.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Flüssigkeitstank mit einer abnehmbaren Designblende der Bodendüse einteilig ausgebildet. Idealer Weise kann das Gehäuse des Flüssigkeitstanks in seiner Form an die Kontur der Bodendüse angepasst sein. Dadurch integriert sich der Flüssigkeitstank in besonders vorteilhafter Weise in die Kontur der Bo- - A -
dendüse. Es entstehen keine Störkonturen, die den optischen Eindruck von Designmerkmalen stören könnten. Dies verleiht der Bodendüse zunächst für den Verkauf und später für die Benutzung ein ansprechendes Äußeres.
Erfindungsgemäß ist der Flüssigkeitstank an oder in der Düse integriert und entnehmbar. Das Wasser zur Befeuchtung des Wischmittels wird in einem Tankbehälter, der an der Düse befestigt ist, bevorratet. Der Behälter ist vorzugsweise im Design der Düse integriert. Er kann aus einem transparenten Material, oder aus einem eingefärbten Material mit Sichtfenster, gebildet sein. Der Behälter kann zum Befüllen von der Düse entnommen werden. Am Behälter ist ein Griff zum leichten Transport integriert.
Der Wassertank wird mit einem Schraubverschluss oder mit einem Klappverschluss verschlossen. Der Anschluss zum Wasserkreislauf in der Düse ist im Behälter integriert und wird mit einem Ventil verschlossen, das bei der Montage des Behälters öffnet.
Die Vorteile eines solchen Tanks liegen in der Kundenfreundlichkeit des leichten Entneh- mens und Befüllen des Wassertanks.
Die erfindungsgemäße Düse eignet sich insbesondere für handelsübliche Bodenstaubsauger. Sie kann jedoch auch ohne Bodenstaubsauger verwendet werden, da der Tank vorteilhaft in der Düse integriert ist.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist an Hand einer in den Figuren beispielhaft dargestellten Bodendüse beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Seitenansicht einer Bodendüse für Hartböden, welche für die Arbeiten Saugen und Wischen geeignet ausgebildet ist; Figur 2 eine perspektivische Ansicht von oben auf die Bodendüse nach Fig. 1 bei abgenommenen Flüssigkeitstank;
Figur 3 eine perspektivische Ansicht des Flüssigkeitstanks;
Eine Bodendüse gemäß Fig. 1 weist eine Gehäuseschale 1 auf. Die Gehäuseschale 1 bildet im gezeigten Ausführungsbeispiel gleichzeitig eine Designblende für die Bodendüse. Die Gehäuseschale 1 ist mit einer rechteckförmigen Kontur ausgebildet. Angrenzend an zwei gegenüberliegenden Längsseiten der Gehäuseschale 1 sind ein in Schieberichtung der Bodendüse vorderes, in Fig. 1 links dargestelltes Saugkanalmundstück 2 und ein in Schieberichtung der Bodendüse hinteres, in Figur 1 rechts dargestelltes Saugkanalmundstück 3 an der Bodendüse gelagert. Das vordere Saugkanalmundstück 2 und das hintere Saugkanalmundstück 3 sind in Pfeilrichtung schwenkbar an der Bodendüse gelagert. An der Bodendüse ist ein Wischmittelträger 4 befestigt. An der Unterseite des Wischmittelträgers 4 liegt ein Wischtuch 5 an. In der dargestellten, an dem Wischmittel- träger 4 befestigten Position des Wischtuches 5 befinden sich das vordere Saugkanalmundstück 2 und das hintere Saugkanalmundstück 3 in einer Schließstellung, in der das Wischtuch 5 flächig an der Unterseite des Wischmittelträgers 4 anliegend gehalten ist. In der dargestellten Schließstellung der Saugkanalmundstücke 2 und 3 sind die gegenüberliegenden längsseitigen Randabschnitte 6 und 7 des Wischtuches 5 in einer vorderen Klemmspalte 8 und einer hinteren Klemmspalte 9 eingeklemmt an der Bodendüse befestigt.
Eine Flüssigkeitsversorgungseinrichtung 50 weist einen Flüssigkeitstank 1 1 auf. Der Flüssigkeitstank 1 1 ist abnehmbar an der Bodendüse gehalten. An dem Flüssigkeitstank 1 1 ist eine elastische Rastfeder 12 befestigt, die einen Griffabschnitt 13 aufweist. Der Griffabschnitt 13 ist einteilig mit der Rastfeder 12 ausgebildet. Die Rastfeder 12 ist aus Kunststoff hergestellt und direkt an den Flüssigkeitstank 1 1 angeformt. Die Rastfeder 12 hält den Flüssigkeitstank 1 1 in einer an der Bodendüse verrasteten Position fest. Zusätzlich wird mittels der Rastfeder 12 eine Einfüllöffnung 14 des Flüssigkeitstanks 1 1 von einem De- ekel 15 verschlossen.
Die Bodendüse ist über ein Anschlussgelenk 16 mit einem Aufnahmestutzen 17 für ein Saugrohr eines Staubsaugers verbunden. Das Anschlussgelenk 16 wird von einer Ge- lenkspfanne 18 und einer Gelenkskugel 19 gebildet. Die Gelenkspfanne 18 ist in der Bodendüse vorgesehen und die Gelenkskugel 19 mit dem Aufnahmestutzen 17 verbunden. Die Verbindung von Gelenkskugel 19 zum Aufnahmestutzen 17 ist als eine Schnapp- Rastverbindung 20 ausgeführt. Die Schnapp-Rastverbindung 20 ist nicht starr, sondern weist einen Freiheitsgrad auf, so dass der Aufnahmestutzen 17 bezüglich der Gelenksku- gel 19 um eine koaxial zum Aufnahmestutzen 17 verlaufende Rotationsachse 21 drehbar gelagert ist. Zur Realisierung dieser Drehbarkeit um die Rotationsachse 21 weist der Aufnahmestutzen 17 mehrere über seinen Umfang verteilte nach innen gerichtete Rasthaken 22 auf, die in eine nach außen gerichtete umlaufende Rastringnut 23 an einem Anschluss 24 der Gelenkskugel 19 eingreifen.
Fig. 2 zeigt die Bodendüse nach Fig. 1 bei abgenommenen Flüssigkeitstank 1 1. In die Gehäuseschale 1 der Bodendüse ist eine Aufnahmenische 49 für den Flüssigkeitstank 1 1 vorgesehen. Die Aufnahmenische 49 ist in die Gehäuseschale 1 der Bodendüse einteilig eingeformt. Eine in die Bodendüse integrierte Flüssigkeitsversorgungseinrichtung 50 weist eine Anschlussverbindung 51 auf, die an eine Förderleitung 52 angeschlossen ist. Die Anschlussverbindung 51 weist einen hohlzylindrischen Dom 53 auf, an dessen oberen Ende ein Hohlnadelventil 54 angeordnet ist. Über eine am freien Ende des Hohlnadelventils 54 vorgesehene Öffnung wird aus dem Flüssigkeitstank 1 1 (Fig.3) Flüssigkeit eingesaugt, die durch den hohlzylindrischen Dom 53 in die Förderleitung 52 fließt. Der Unter- druck für das Ansaugen von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank 1 1 wird von einer Pumpe 100 erzeugt, die an die Förderleitung 52 angeschlossen ist.
Die Pumpe 100 ist als Membranpumpe ausgebildet und in einen Pumpenraum 55 in die Bodendüse eingesetzt. Der Pumpenraum 55 ist einteilig mit der Gehäuseschale 1 ausge- bildet. Die Pumpe 100 weist eine auslenkbare Membran 101 auf, die von einer in der Bodendüse beweglich gelagerten Kugel 102 aktivierbar ist. Auf Grund einer Auslenkung der Membran 101 wird eine definierte Menge an Flüssigkeit durch die Pumpe 100 gefördert. Die Kugel 102 liegt in eine Richtung frei rollend in einer Rinne 103 der Bodendüse. Die Rinne 103 ist einteilig an der Gehäuseschale 1 der Bodendüse angeformt. Die Krümmung der Rinne 103 ist an den Durchmesser der Kugel 102 angepasst, so dass die Kugel 102 in der Rinne 103 geführt ist und ein seitliches Ausweichen der Kugel 102 eingeschränkt ist. Die Rinne 103 erstreckt sich im wesentlichen in Schieberichtung der Bodendüse, so dass die Kugel 102 auf einer Bahn geführt ist, auf der sich die Kugel 102 in Schiebe- und Zugrichtung der Bodendüse innerhalb einer Strecke frei bewegen kann. Die Bewegung der Kugel 102 entlang der Strecke der Rinne 103 wird bei einer Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegung der Bodendüse in Schieberichtung bzw. Zugrichtung auf Grund der Massenträgheit der Kugel 102 induziert. Bei einer Rückwärtsbewegung der Bodendüse schlägt die Kugel 102 am vorderen Ende der Strecke der Rinne 103 an der Membran 101 der Pumpe 100 an, so dass die Membran 101 in Bewegung versetzt wird und aufgrund ihrer Auslenkbewegung eine definierte Menge Flüssigkeit aus der Förderleitung 52 zu einer Feuchtigkeitsübertragungseinrichtung 150 transportiert wird. Bei einer Vorwärtsbewegung der Bodendüse entfernt sich die Kugel 102 von der Membran 101 der Pumpe 100 und die Membran 101 kann in ihre Ausgangslage zurückkehren. Bei ihrer Bewegung in die Ausgangslage zurück wird in einer Pumpenkammer 1 14 der Pumpe 100 ein Unterdruck erzeugt, der eine Menge an Flüssigkeit aus einer Zuleitung 104 ansaugt.
In Figur 3 ist der Flüssigkeitstank 1 1 dargestellt. Der Flüssigkeitstank 1 1 weist eine Kammer 26 zum Speichern von Flüssigkeit auf. Die Kammer 26 ist im wesentliche quaderför- mig gestaltet und besitzt eine obere Deckenwand 27, eine untere Bodenwand 28 und vier Seitenwände 29. in der Deckenwand 27 ist die Einfüllöffnung 14 eingebracht. Die Einfüllöffnung 14 ist von dem Deckel 15 verschlossen. Zwischen Einfüllöffnung 14 und Deckel 15 ist eine Verschlussdichtung 30 zwischengefügt. Die Verschlussdichtung 30 ist beispielsweise am Deckel 15 befestigt. Der Deckel 15 ist mittels einer Rastfeder 12 an dem Flüssigkeitstank 1 1 lösbar befestigt. Ein Lösen des Deckels 15 von dem Flüssigkeitstank 1 1 erfolgt durch Schwenken der Rastfeder 12 seitlich nach außen von dem Deckel 15 weg. Ein manuelles Schwenken der Rastfeder 12 wird durch den Griffabschnitt 13 erleichtert, der an der Rastfeder 12 angeformt ist, so dass sich ein Betätigen des Griffabschnitts 13 auf die Rastfeder 12 überträgt und diese verschwenkt werden kann, um die Rastver- bindung zum Deckel 15 zu lösen.
In die untere Bodenwand 28 der Kammer 26 ist ein buchsenförmiger Rücksprung 31 eingeformt, der in Form und Größe an den Dom 53 der Flüssigkeitsversorgungseinrichtung 50 in der Gehäuseschale 1 derart angepasst ist, dass sich der buchsenförmiger Rück- sprung 31 in der eingebauten Position des Flüssigkeitstanks 1 1 in der Bodendüse passgenau über den Dom 53 stülpt. Eine zum Hohlnadelventil 54 der Gehäuseschale 1 korrespondierender Auslauf 32 ist mit einer Abflussöffnung 33 ausgestattet. An der Abflussöffnung 33 ist ein Dichtungsventil 34 angebracht. Das Dichtungsventil 34 verschießt die Abflussöffnung 33 bei aus der Bodendüse entnommenem Flüssigkeitstank 1 1. In der in die Bodendüse eingesetzten Position des Flüssigkeitstanks 1 1 dringt das Hohlnadelventil 54 der Gehäuseschale 1 in das Dichtungsventil 34 der Abflussöffnung 33 am Auslauf 32 ein, so dass der Auslauf 32 geöffnet ist und Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank 1 1 über den Auslauf 32 und der Anschlussverbindung 51 an der Gehäuseschale 1 in die Förderlei- tung 52 der Flüssigkeitsversorgungseinrichtung 50 herausgefördert werden kann. Die Abflussöffnung 33 befindet sich nahe am oberen Ende der Höhe des Flüssigkeitstanks 1 1 , so dass bei entnommenem Flüssigkeitstanks 1 1 keine oder nur eine geringe Flüssigkeitssäule an der geschlossenen Abflussöffnung 33 ansteht. Damit während des Betriebs der Bodendüse möglichst der gesamte Flüssigkeitsinhalt aus dem Flüssigkeitstanks 1 1 abge- pumpt werden kann, ist die Abflussöffnung 33 mit einer Saugleitung 35 verbunden, deren freie Ansaugöffnung 36 nahe an die untere Bodenwand 28 des Flüssigkeitstanks 1 1 reicht.
Der Flüssigkeitstank 1 1 ist in eine Designblende 37 der Bodendüse integriert. Die Design- blende 37 ist schalenartig gestaltet und in Form und Größe an die Gestalt der Bodendüse angepasst. Die Designblende 37 erstreckt sich dabei über annähernd die gesamte Breite der Bodendüse. Die Designblende 37 weist einen Kragenausschnitt 38 auf, der als einseitig offene Freisparung mit bogenförmiger Kontur aus der Designblende 37 ausgeschnitten ist. Über den Kragenausschnitt 38 kann in der abgedeckten Lage der Designblende 37 auf der Bodendüse die Kontur der Gelenkskugel 19 des Anschlussgelenks 16 aus der Düsenebene hervortreten. Über den Kragenausschnitt 38 mit einseitig offener Freisparung und bogenförmiger Kontur wird in der Designblende 37 eine taillierte Einschnürung geschaffen, die einen Tragegriff 39 für den Flüssigkeitstank 1 1 bildet. An einem dem Flüssigkeitstank 1 1 gegenüberliegenden Ende der Designblende 37 ist ein Fensteraus- schnitt 40 für ein Sichtfenster 41 eingebracht. Der Fensterausschnitt 40 ist als einseitig offene Freisparung in der Designblende 37 ausgeschnitten. Das eingesetzte Sichtfenster 41 ermöglicht in der eingebauten Lage der Designblende 37 in der Bodendüse einen Einblick auf die dahinterliegende Pumpe 100 bzw. die Kugel 102.

Claims

Patentansprüche
1. Bodendüse für Hartböden, welche für die Arbeiten Saugen und Wischen geeignet ausgebildet ist, und welche für ein nachzufeuchtendes Wischmittel (5) eine Flüssigkeitsversorgungseinrichtung (50) aufweist, die einen Flüssigkeitstank (1 1 ) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitstank (1 1 ) an der Bodendüse angeordnet ist.
2. Bodendüse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitstank (1 1 ) in die Bodendüse, insbesondere in eine Aufnahmenische (49) der Bodendüse integriert ist.
3. Bodendüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitstank (1 1 ) an der Bodendüse abnehmbar gehalten ist.
4. Bodendüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitstank (1 1 ) einen Tragegriff (39) aufweist.
5. Bodendüse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Flüssigkeitstanks (1 1 ) in seiner Form an die Kontur der Bodendüse angepasst ist.
6. Bodendüse nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitstank (1 1 ) ein aus transparentem Material hergestelltes Sichtfenster (41 ) aufweist.
7. Bodendüse nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Flüssigkeitstanks (1 1 ) aus transparentem Material hergestellt ist.
8. Bodendüse nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitstank (1 1 ) eine von einem Deckel (15) verschließbare Einfüllöffnung (14) aufweist.
9. Bodendüse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (15) mittels einer Rastverbindung, über ein Gewinde oder ein Scharnier in einer die Einfüllöffnung (14) verschließenden Position am Flüssigkeitstank (1 1 ) gehalten ist.
10. Bodendüse nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeits- tank (1 1 ) mit einer abnehmbaren Designblende (37) der Bodendüse einteilig ausgebildet ist.
PCT/EP2007/058387 2006-09-05 2007-08-14 Bodendüse für hartböden WO2008028764A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07788407A EP2063751B1 (de) 2006-09-05 2007-08-14 Bodendüse für hartböden
AT07788407T ATE529031T1 (de) 2006-09-05 2007-08-14 Bodendüse für hartböden
DE202007018645U DE202007018645U1 (de) 2006-09-05 2007-08-14 Bodendüse für Hartböden

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041574 2006-09-05
DE102006041574.4 2006-09-05
DE200610061195 DE102006061195B4 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Bodendüse für Hartböden
DE102006061195.0 2006-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008028764A1 true WO2008028764A1 (de) 2008-03-13

Family

ID=38683464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/058387 WO2008028764A1 (de) 2006-09-05 2007-08-14 Bodendüse für hartböden

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2063751B1 (de)
AT (1) ATE529031T1 (de)
DE (1) DE202007018645U1 (de)
ES (1) ES2372706T3 (de)
WO (1) WO2008028764A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009077306A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bodendüse, insbesondere für hartböden
CN112998574A (zh) * 2019-12-20 2021-06-22 Seb公司 配备有湿式清洁装置的清洁头
CN112998578A (zh) * 2019-12-20 2021-06-22 Seb公司 配备有湿式清洁装置的清洁头

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1123052A (en) * 1964-11-05 1968-08-14 Egon Nohl Device for cleaning floor coverings
FR2387015A1 (fr) * 1977-04-15 1978-11-10 Cadillac France Dispositif pour brosser les sols
US5241724A (en) * 1990-12-14 1993-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Vacuum cleaner having the function of wet wiping rag
US5400467A (en) * 1992-08-12 1995-03-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Suction head of vacuum cleaner
US5697119A (en) * 1995-01-30 1997-12-16 Mussalo; Sisko Tuulikki Accessory for a vacuum cleaner
US6131237A (en) * 1997-07-09 2000-10-17 Bissell Homecare, Inc. Upright extraction cleaning machine
JP2004121410A (ja) * 2002-09-30 2004-04-22 Toshiba Tec Corp 吸込み口体及び電気掃除機
US20040148732A1 (en) * 2001-04-25 2004-08-05 Franck Allard-Latour Endpiece for a vacuum cleaner
WO2005032735A2 (en) * 2003-09-29 2005-04-14 Electrolux Home Care Products, Ltd. Floor cleaning device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003440U1 (de) 1990-03-23 1991-07-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München An einen Staubsauger anschließbares Zusatzgerät

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1123052A (en) * 1964-11-05 1968-08-14 Egon Nohl Device for cleaning floor coverings
FR2387015A1 (fr) * 1977-04-15 1978-11-10 Cadillac France Dispositif pour brosser les sols
US5241724A (en) * 1990-12-14 1993-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Vacuum cleaner having the function of wet wiping rag
US5400467A (en) * 1992-08-12 1995-03-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Suction head of vacuum cleaner
US5697119A (en) * 1995-01-30 1997-12-16 Mussalo; Sisko Tuulikki Accessory for a vacuum cleaner
US6131237A (en) * 1997-07-09 2000-10-17 Bissell Homecare, Inc. Upright extraction cleaning machine
US20040148732A1 (en) * 2001-04-25 2004-08-05 Franck Allard-Latour Endpiece for a vacuum cleaner
JP2004121410A (ja) * 2002-09-30 2004-04-22 Toshiba Tec Corp 吸込み口体及び電気掃除機
WO2005032735A2 (en) * 2003-09-29 2005-04-14 Electrolux Home Care Products, Ltd. Floor cleaning device

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009077306A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bodendüse, insbesondere für hartböden
CN112998574A (zh) * 2019-12-20 2021-06-22 Seb公司 配备有湿式清洁装置的清洁头
CN112998578A (zh) * 2019-12-20 2021-06-22 Seb公司 配备有湿式清洁装置的清洁头
EP3838092A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-23 Seb S.A. Reinigungskopf, der mit einem feuchten reinigungselement ausgestattet ist
EP3838093A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-23 Seb S.A. Reinigungskopf, der mit einem feuchten reinigungselement ausgestattet ist
FR3104931A1 (fr) * 2019-12-20 2021-06-25 Seb S.A. Tête de nettoyage équipée d’un dispositif de nettoyage humide
FR3104930A1 (fr) * 2019-12-20 2021-06-25 Seb S.A. Tête de nettoyage équipée d’un dispositif de nettoyage humide
CN112998574B (zh) * 2019-12-20 2023-12-01 Seb公司 配备有湿式清洁装置的清洁头
CN112998578B (zh) * 2019-12-20 2024-02-02 Seb公司 配备有湿式清洁装置的清洁头

Also Published As

Publication number Publication date
EP2063751B1 (de) 2011-10-19
DE202007018645U1 (de) 2009-01-02
ATE529031T1 (de) 2011-11-15
EP2063751A1 (de) 2009-06-03
ES2372706T3 (es) 2012-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223425T2 (de) Mischpumpe für ein Teppichreinigungswerkzeug
DE202016009032U1 (de) Oberflächenreinigungsvorrichtung
DE1134488B (de) Reinigungsgeraet zum Schrubben und Absaugen der Fluessigkeit
WO2008151689A1 (de) Bodenreinigungsgerät mit reinigungsflüssigkeitsbehälter und schmutzflüssigkeitsbehälter
EP2063751B1 (de) Bodendüse für hartböden
EP1180343B1 (de) Reinigungsgerät
EP2695555A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung des Milchsystems bei Kaffeevollautomaten
DE102006061195B4 (de) Bodendüse für Hartböden
DE102019105738A1 (de) Vorrichtung mit Desinfektionsmittel-Spendefunktion, insbesondere für Türklinken oder Bügel- oder Stangengriffe
DE102006061205B3 (de) Bodendüse für Hartböden
US1975585A (en) Window glass cleaning implement
EP2073681B1 (de) Bodendüse für hartböden
EP2063753B1 (de) Bodendüse für hartböden
DE9112823U1 (de) Flüssigkeitsspender für Toilettenpapier
DE102006061193B3 (de) Bodendüse für Hartböden
WO2008028757A1 (de) Bodendüse für hartböden
EP3048943B1 (de) Saugdüsenvorrichtung für ein reinigungsgerät und reinigungsgerät
DE102006061202B4 (de) Bodendüse für Hartböden
DE102006061192A1 (de) Bodendüse für Hartböden
DE10313114A1 (de) Reinigungsgerät
EP2063750A1 (de) Bodendüse für hartböden
DE102006061194A1 (de) Bodendüse für Hartböden
DE2143674C3 (de) Gerät zur Fußbodenreinigung mittels einer verschäurrfbaren Reinigungsflüssigkeit
DE102021127287A1 (de) Zapfhahn-Reinigungsgerät
DE202007018255U1 (de) Bodendüse für Hartböden

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780033002.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07788407

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007788407

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE