WO2002023004A1 - Steckverbinder für hohlprofile - Google Patents

Steckverbinder für hohlprofile Download PDF

Info

Publication number
WO2002023004A1
WO2002023004A1 PCT/EP2001/010505 EP0110505W WO0223004A1 WO 2002023004 A1 WO2002023004 A1 WO 2002023004A1 EP 0110505 W EP0110505 W EP 0110505W WO 0223004 A1 WO0223004 A1 WO 0223004A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connector
retaining elements
connector according
plug
cfl
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/010505
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Max Kronenberg
Original Assignee
Max Kronenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7946463&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2002023004(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Max Kronenberg filed Critical Max Kronenberg
Priority to HU0300463A priority Critical patent/HU224804B1/hu
Priority to CA002418863A priority patent/CA2418863C/en
Priority to EP01974244A priority patent/EP1317601B1/de
Priority to US10/311,834 priority patent/US6862859B2/en
Priority to DE50103144T priority patent/DE50103144D1/de
Priority to SI200130153T priority patent/SI1317601T1/xx
Priority to AT01974244T priority patent/ATE272781T1/de
Priority to PL358302A priority patent/PL205223B1/pl
Publication of WO2002023004A1 publication Critical patent/WO2002023004A1/de
Priority to HK03106291A priority patent/HK1054069A1/xx

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/55Member ends joined by inserted section
    • Y10T403/555Angle section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/55Member ends joined by inserted section
    • Y10T403/559Fluted or splined section

Definitions

  • the invention relates to a connector for hollow profiles with the features in the preamble of the main claim.
  • Such a connector is known from EP-A-0 283 689. It is designed for hollow profiles of spacer frames of insulating glass panes and has several retaining elements on its two side walls, which are arranged one behind the other in the direction of insertion of the hollow profiles.
  • the invention solves this problem with the features in the main claim.
  • the offset arrangement and the mutual spacing of the retaining elements transversely to the direction of insertion have the advantage that the retaining elements can engage at different points on the adjacent side wall of the hollow profiles. This improves the retention of the connector in the hollow profile, because the various retention elements perform their retention function in greater numbers and more evenly.
  • all the retaining elements are arranged in a row one behind the other in the insertion direction, as a result of which they have a different retention capacity due to tolerances. This applies in particular if the retaining elements dig into the side wall of the hollow profile during insertion and thereby a track or groove-shaped depression during the insertion process form into the side wall. In this common lane, the most far-sided retention element engages, which also determines the digging depth.
  • the other less widely flared retention elements may have fewer or none
  • the offset arrangement can be present in all or only some of the retaining elements. It is mainly present on the side walls of the body sections, because these retaining elements act together on a side wall of a hollow profile.
  • Retaining elements on the other side walls or body sections act on other hollow profile walls.
  • the offset arrangement of the retaining elements is preferably designed as a height offset. This is particularly advantageous for the usual connectors with an essentially rectangular cross-sectional contour. Furthermore, the design according to the invention also has advantages for the connection of rung profiles and the desiccant flow at the connection point. The improved fit and hold of the connector in the hollow profiles has a favorable effect.
  • the height offset is preferably constant and uniform.
  • the retaining element with the greatest height can optionally be in the area of the middle or the outer end face of the connector.
  • the subsequent retention elements are then arranged lower in a continuous row.
  • at least the retaining element with the greatest height can also protrude on the edge side in height above the side wall of the connector and for additional tensioning of the connector in the hollow profile or rung profile.
  • the connector can otherwise be configured differently in any way. It can be a straight connector or a corner connector or the like for spacer frames of insulating glass panes. Furthermore, the connector can be a straight connector or cross connector for rung profiles. These are preferred areas of application. In addition, the connectors can also be used for any other purpose and other hollow profiles.
  • the plug connectors can also have any cross-sectional shape and can be designed as hollow or solid components at least in places.
  • connectors that are designed as stamped and bent parts made of metal.
  • the staggered retaining elements can be trained particularly well and effectively.
  • the connectors can also be made of other materials, e.g. consist of plastic, composite material or the like.
  • FIG. 1 a straight connector in side view with a hollow profile shown in section
  • Figure 2 a variant of the connector to Figure 1 in the form of a corner bracket
  • Figure 3 is an enlarged view of the
  • Figure 4 An end schematic representation of the connector in the hollow profile with different height retaining elements
  • Figure 5 a variant of the connector of Figure 1 in side view.
  • FIG. 6 a top view of the straight connector with additional openings on the middle wall
  • FIG. 7 a side view of the plug connector in the hollow profiles on a rung connection
  • Figure 11 to 13 a further variant of the connector with other retaining elements and fixed center stop in two folded views and a cross section and Figure 14: a larger side view of the connector.
  • a connector (1) for hollow profiles (24) is shown in the drawings.
  • the hollow profiles (24) have an arbitrarily suitable cross-section and, in the preferred embodiment, are designed as hollow profiles of spacer frames or as rung profiles, both of which are used in insulating glass panes.
  • a granulated drying agent (27) can be located in the hollow profiles (24), as is indicated in FIG. 4. Otherwise, the hollow profiles (24) can have any other design and purpose.
  • Figures 1, 2 and 7 each show one or two hollow profile (s) (24) in side view.
  • Figure 4 shows the hollow profile (24) in cross section.
  • the connector (1) is in Figure 1 and 5 to 14 as a straight connector for hollow profiles (24) of
  • FIG. 1 shows a modification as a corner bracket for the same spacer hollow profiles.
  • the plug connector (1) can also be designed as a cross connector for rung profiles.
  • the connector (1) has in the shown
  • Embodiments a body (2) with a usually substantially rectangular cross section adapted to the hollow profile cross section.
  • the connector (1) can be designed as an at least partially hollow component with a U-shaped or box-shaped cross section. It has particularly wide front ends (11) and allows the desiccant (27) to flow through. Alternatively, the connector (1) can also be largely or completely solid. The end faces (11) can be open or closed. 1, 5, 8 and 11, the two sections (3, 4) are aligned with one another. These plug connectors (1) are designed to be center symmetrical with respect to the center (10). In the corner bracket of FIG. 2, the body sections (3, 4) are of any suitable type
  • Angle preferably a right angle, to each other.
  • the connector (1) has a central wall (5) and two side walls (6) angled at the edges thereof.
  • the connector (1) is U-shaped in cross section. With a box-shaped cross section, it has a second central wall.
  • the connector (1) is mounted in the hollow profiles (24) such that the middle wall (5) points to the inside of the spacer frame, while the free edges (7) of the side walls (6 ) are directed to the outside (8).
  • This arrangement corresponds to that of the connector in EP-A-0 283 689. However, the positioning can also be reversed.
  • the middle wall (5) faces the outside (8).
  • the arrangement can also be reversed here.
  • the plug connector (1) is inserted into the hollow profiles (24) in the direction of insertion (9).
  • the sliding path is limited by center stops (20) at the center (10) of the connector (1).
  • center stops (20) are designed as mutually directed spring lugs, which on the edges (7) of the
  • CD ti tp ti hj SD ⁇ 3 ⁇ ⁇ 2 3 s ⁇ ⁇ tr P- 3 rh tu d P- ⁇ ⁇ P-
  • At least some of the retaining elements (12, 13, 14) of the plug connector (1) are offset with a mutual distance (16, 17) transversely to the plug direction (9).
  • Figures 3 and 14 show this arrangement in an enlarged side view.
  • the retaining elements (12, 13, 14) on the side walls (6) assume a different height position hl2, hl3, hl4.
  • the staggered retaining elements (12, 13, 14) attack the hollow profile (24) at different points.
  • the retaining lugs (15) dig the tracks (21, 22, 23) shown in FIGS. 1 and 2 and arranged at different heights into the hollow profile side wall.
  • the mutual offset or spacing (16, 17) mainly exists between the retaining elements (12, 13, 14) of each individual side wall (6) of the sections (3, 4). All of the retaining elements (12, 13, 14) are preferably at a distance (16, 17) from one another so that they all engage at different points on the adjacent side wall of the respective hollow profile (24).
  • the different side walls or side wall sections (6) can have the same arrangement
  • Retaining elements (12, 13, 14) have because they act on different side walls of different hollow profiles (24).
  • all retaining elements (12, 13, 14) of the plug connector (1) can have an offset arrangement.
  • it is possible that the distances on the various side walls are only partially present between the retaining elements there, some of the retaining elements also being able to be arranged one behind the other at the same height and with the same axial track on the associated hollow profile side wall in Intervention.
  • the connector (1) shown is formed in the preferred embodiment as a stamped and bent part made of metal. It preferably consists of electrolytically galvanized or bright cold-rolled steel strip.
  • the retaining elements (12, 13, 14) are designed as punched-out and laterally curved retaining lugs (15), which are relatively rigid and only give a small amount of elasticity to lateral forces.
  • three retaining elements (12, 13, 14) are arranged on each of the four different side wall sections (6). 1 to 7 and 8 to 14 show two different embodiments for the arrangement of the retaining elements (12, 13, 14).
  • the retaining element (12) closest to the end face (11) is located on the free edge (7) of the side wall (6). It has a distance from the middle wall (5) or a height hl2. This is followed by a free cut (19) against the insertion direction (9), which then rises again to the normal height of the edge (7).
  • the subsequent middle retaining element (13) is arranged lower by the distance (16) and has the smaller height hl3.
  • the edge (7) initially merges into a lowered axial shoulder (18), at the end of which the retaining element (13) is located.
  • a free cut (19) also follows here, which then preferably rises again to the normal edge height.
  • P- O ⁇ P- P 1 3 d ⁇ O d: 3 ⁇ b- 1 a tr 3 tr o P- 3 3 P- TJ ⁇ P- P- rt P- d fv> P- O::
  • CD a 3 d ⁇ P- 3 ⁇ H hi ⁇ ⁇ rt ⁇ tr P- ⁇ ⁇ a ⁇ . ⁇ 3 d ⁇ P 1 ⁇ 3 tr> ⁇ ⁇
  • the plug connectors (1) in particular the straight connectors from FIGS. 1, 5 and 8 to 14, can have additional retaining elements in the form of punched-out and bent spring lugs on the central wall (5).
  • the connector (1) is arranged in the reverse manner in the hollow profiles (24), when the middle wall (5) also faces the outside.
  • Such a connector can e.g. be designed in accordance with EP-A-0 698 172 and have a narrow base plate at the center (10) or connection point of the hollow profiles (24). Otherwise, triangular or differently shaped recesses can also be present on the central wall (5) for a positive connection with adjustments on the hollow profile outer wall.
  • the central wall (5) can also have longitudinal deformations (26) for covering and optionally guiding on the inside perforation lines (25) of the hollow profiles (24).
  • middle wall (5) on either side of the center (10) and preferably oval axial wall openings (29) eg for a sprout connection ( '30).
  • connection point (10) at the connection point (10)
  • the connector (1) can also be designed as an at least largely solid die-cast part made of light metal or as a plastic part, in particular as an injection-molded part.
  • the retaining elements (12, 13, 14) can also be designed as laterally projecting ribs, as wedges or in any other suitable manner.
  • the retaining elements (12, 13, 14) can be largely rigid or, at least within limits, resilient.
  • the retaining elements (12, 13, 14) can have different sizes, in particular lengths or widths, in addition to the mutual distances (16, 17). In the preferred and shown
  • the retaining lugs (15) are largely identical in shape to one another.

Landscapes

  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder (1) für Hohlprofile (24) von Abstandshalterrahmen für Isolierglasscheiben. Der Steckverbinder hat an der Seitenwand (6) mehrere in Steckrichtung (9) der Hohlprofile (24) hintereinander angeordnete seitliche Rückhalteelemente (12, 13, 14), von denen zumindest ein Teil quer zur Steckrichtung (9) mit einem gegenseitigen Abstand (16, 17) versetzt angeordnet ist. Vorzugsweise nehmen die Rückhalteelemente (12, 13, 14) hierbei unterschiedliche Höhenlagen (h12, h13, h14) ein. Sie greifen dadurch an unterschiedlichen Stellen am Hohlprofil (24) an.

Description

BESCHREIBUNG
Steckverbinder für Hohlprofile
Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder für Hohlprofile mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs .
Ein solcher Steckverbinder ist aus der EP-A-0 283 689 bekannt. Er ist für Hohlprofile von Abstandshalterrahmen von Isolierglasscheiben konzipiert und besitzt an seinen beiden Seitenwänden mehrere Rückhalteelemente, die in Steckrichtung der Hohlprofile hintereinander angeordnet sind.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Steckverbinder mit besseren Rückhalteelementen aufzuzeigen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch .
Die versetzte Anordnung und der gegenseitige Abstand der Rückhalteelemente quer zur Steckrichtung haben den Vorteil, dass die Rückhalteelemente an unterschiedlichen Stellen an der benachbarten Seitenwand der Hohlprofile angreifen können. Dies verbessert den Rückhalt des Steckverbinders im Hohlprofil, weil die verschiedenen Rückhalteelemente in größerer Zahl und gleichmäßiger ihre Rückhaltefunktion ausüben.
Beim Stand der Technik sind alle Rückhalteelemente in einer Reihe in Steckrichtung hintereinander angeordnet, wodurch sie toleranzbedingt ein unterschiedliches Rückhaltevermögen haben. Dies gilt insbesondere, wenn, sich die Rückhalteelemente beim Einstecken in die Seitenwand des Hohlprofils eingraben und dabei während des Einsteckvorgangs eine Spur oder rinnenförmige Vertiefung in die Seitenwand einformen. In dieser gemeinsamen Spur greift vor allem das am weitesten seitlich ausgestellte Rückhalteelement, welches auch die Eingrabtiefe bestimmt. Die anderen weniger weit ausgestellten Rückhalteelemente haben unter Umständen weniger oder keinen
Berührungskontakt mit dieser Spur und eine entsprechend geringere Rückhaltefunktion. Diese Problematik wird mit der versetzten Anordnung und dem gegenseitige Abstand der Rückhalteelemente quer zur Steckrichtung beseitigt.
Die versetzte Anordnung kann bei allen oder bei nur einem Teil der Rückhalteelemente vorhanden sein. Sie ist vor allem jeweils an den Seitenwänden der Korpusabschnitte vorhanden, weil diese Rückhalteelemente gemeinsam auf eine Seitenwand eines Hohlprofils einwirken. Die
Rückhalteelemente an an den anderen Seitenwänden bzw. Korpusabschnitten wirken auf andere Hohlprofilwände ein.
Die versetzte Anordnung der Rückhalteelemente ist vorzugsweise als Höhenversatz ausgebildet. Dies ist vor allem für die üblichen Steckverbinder mit einer im wesentlichen rechteckigen Querschnittskontur von Vorteil. Ferner bringt die erfindungsgemäße Gestaltung auch Vorteile für den Anschluss von Sprossenprofilen und den Trockenmitteldurchfluss an der Verbindungsstelle mit sich. Hierfür wirkt sich der verbesserte Sitz und Halt des Steckverbinders in den Hohlprofilen günstig aus.
Der Höhenversatz ist vorzugsweise stetig und gleichmäßig groß. Das Rückhalteelement mit der größten Höhe kann wahlweise im Bereich der Mitte oder der außenliegenden Stirnseite des Steckverbinders liegen. Die nachfolgenden Rückhalteelemente sind dann jeweils in stetiger Reihe niedriger angeordnet. Hierbei kann zumindest das Rückhalteelement mit der größten Höhe auch randseitig in der Höhe über die Seitenwand des Steckverbinders vorstehen und für eine zusätzliche Verspannung des Steckverbinders im Hohlprofil oder Sprossenprofil sorgen.
Der Steckverbinder kann ansonsten in beliebiger Weise unterschiedlich ausgestaltet sein. Es kann sich um einen Geradverbinder oder einen Eckverbinder oder dergleichen für Abstandshalterrahmen von Isolierglasscheiben handeln. Ferner kann der Steckverbinder ein Geradverbinder oder Kreuzverbinder für Sprossenprofile sein. Dies sind bevorzugte Einsatzbereiche. Daneben können die Steckverbinder auch für beliebige andere Einsatzzwecke und andere Hohlprofile eingesetzt werden. Die Steckverbinder können dabei auch eine beliebige Querschnittsform aufweisen und als zumindest stellenweise hohle oder massive Bauteile ausgebildet sein.
Besondere Vorteile ergeben sich für Steckverbinder, die als Stanz- und Biegeteil aus Metall ausgebildet sind. Hier lassen sich die versetzten Rückhalteelemente besonders gut und wirksam ausbilden. Ansonsten können die Steckverbinder auch aus anderen Werkstoffen, z.B. aus Kunststoff, Verbundwerkstoff oder dergleichen bestehen.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen:
Figur 1: einen geraden Steckverbinder in Seitenansicht mit einem geschnitten dargestellten Hohlprofil,
Figur 2: eine Variante des Steckverbinders zu Figur 1 in Form eines Eckwinkels,
Figur 3: eine vergrößerte Darstellung der
Rückhalteelemente an einem Steckverbinder in Seitenansicht,
Figur 4: Eine stirnseitige Schemadarstellung des Steckverbinders im Hohlprofil mit verschieden hohen Rückhalteelementen
Figur 5: eine Variante des Steckverbinders von Figur 1 in Seitenansicht.
Figur 6: eine Draufsicht des geraden Steckverbinders mit zusätzlichen Öffnungen an der Mittelwand,
Figur 7 : eine Seitenansicht des Steckverbinders in den Hohlprofilen an einem Sprossenanschluss,
Figur 8 bis 10: eine Variante des Steckverbinders mit anderen Rückhalteelementen und federndem Mittenanschlag in drei geklappten Ansichten,
Figur 11 bis 13: eine weitere Variante des Steckverbinders mit anderen Rückhalteelementen und festem Mittenanschlag in zwei geklappten Ansichten und einem Querschnitt und Figur 14: eine größere Seitenansicht des Steckverbinders.
In den Zeichnungen ist ein Steckverbinder (1) für Hohlprofile (24) dargestellt. Die Hohlprofile (24) haben einen beliebig geeigneten Querschnitt und sind in der bevorzugten Ausführungsform als Hohlprofile von Abstandshalterrahmen oder als Sprossenprofile ausgebildet, die beide bei Isolierglasscheiben Verwendung finden. In den Hohlprofile (24) kann sich ein granuliertes Trocknungsmittel (27) befinden, wie es in Figur 4 angedeutet ist. Ansonsten können die Hohlprofile (24) auch eine beliebig andere Gestaltung und einen anderen Einsatzzweck haben. Figur 1, 2 und 7 zeigen jeweils ein oder zwei Hohlprofil (e) (24) in Seitenansicht. Figur 4 zeigt das Hohlprofil (24) im Querschnitt.
Der Steckverbinder (1) ist in Figur 1 und 5 bis 14 als Geradverbinder für Hohlprofile (24) von
Abstandshalterrahmen oder für Sprossenprofile ausgebildet. Figur 2 zeigt eine Abwandlung als Eckwinkel für die gleichen Abstandshalterhohlprofile. In einer nicht dargestellten Variante kann der Steckverbinder (1) auch als Kreuzverbinder für Sprossenprofile ausgebildet sein.
Der Steckverbinder (1) hat in den gezeigten
Ausführungsformen einen Korpus (2) mit einem an den Hohlprofilquerschnitt angepassten üblicherweise im wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Der Steckverbinder (1) kann dabei als zumindest teilweise hohles Bauteil mit einem U-förmigen oder kastenförmigen Querschnitt ausgebildet sein. Er besitzt besonders weit öffnenden Stirnseiten (11) und erlaubt einen Durchfluss des Trockenmittels (27) . Der Steckverbinder (1) kann alternativ auch weitgehend oder vollständig massiv ausgebildet sein. Die Stirnseiten (11) können offen oder verschlossen sein. Beim Geradverbinder von Figur 1, 5, 8 und 11 fluchten die beiden Abschnitte (3,4) miteinander. Diese Steckverbinder (1) sind mittensymmetrisch bzgl. der Mitte (10) ausgebildet. Beim Eckwinkel von Figur 2 sind die Korpusabschnitte (3,4) in einem beliebig geeigneten
Winkel, vorzugsweise einem rechten Winkel, zueinander angeordnet .
Bei der bevorzugten rechteckigen Querschnittsform hat der Steckverbinder (1) eine Mittelwand (5) und zwei an deren Rändern abgewinkelte Seitenwände (6). Bei dieser Gestaltung ist der Steckverbinder (1) im Querschnitt U-förmig. Bei einem kastenförmigen Querschnitt hat er eine zweite Mittelwand. Bei der bevorzugten Ausführungsform als gerader Steckverbinder (1) für Abstandshalterhohlprofile wird der Steckverbinder (1) so in den Hohlprofilen (24) montiert, dass die Mittelwand (5) zur Innenseite des Abstandshalterrahmens weist, während die freien Ränder (7) der Seitenwände (6) zur Außenseite (8) gerichtet sind. Diese Anordnung entspricht derjenigen des Steckverbinders in der EP-A-0 283 689. Die Positionierung kann aber auch umgekehrt sein.
Beim Eckwinkel (1) von Figur 2 weist die Mittelwand (5) zur Aussenseite (8) . Auch hier kann die Anordnung umgekehrt sein.
Der Steckverbinder (1) wird jeweils in Steckrichtung (9) in die Hohlprofile (24) gesteckt. Der Schiebeweg wird hierbei durch Mittenanschläge (20) an der Mitte (10) des Steckverbinders (1) begrenzt.
Beim Geradverbinder von Figur 1 und 8 bis 10 sind die Mittenanschläge (20) als gegeneinander gerichtete Federnasen ausgebildet, die an den Rändern (7) der
Seitenwände (6) angeordnet und seitlich ausgebogen sind. Diese Anordnung entspricht der EP-A-0 283 689. U) ω h-1 I-1
Cπ o _π o <-π o
SD PÖ PO H l-h o_ CΛ 3 CD cn tr CΛ CΛ D ≤ ts <! S 03 Cfl tu d: H iQ P- <! SD φ S rjd
3 : d: ö o P- CD P- SD Φ P- φ o r+ P1 Φ Φ p- 0 P- φ rt Φ P- tr SD Φ 3 Φ d 3 P- Φ
O O hj Φ P- hj Ω P- Ω -1 H Φ M H P- n- H r+ P- Φ hi h-1 Φ iQ fr hi Cfl H- r+ P- fT fT α 3 ω r+ f tr rr tr P- -1 Ω « ω r ω r+ 3 tr hi rf α. Cfl sQ CΛ r+ B φ tr tr Φ ω φ Φ Φ P-1 φ Φ fr P1 ω Φ φ O Φ rt s tr SD Φ Ω Φ *Ü Φ
3 0) Cu ^ Ω 3 3 o P- r 3 < ω rf 3 H 3 M P- fjj: TJ hi tr tr hi 3 Q
H (-< ^ s: tr Ω 0 P- • φ Φ SD SD P- (D Ω ω r+ h-1 Φ Φ Ό P- P- Φ SD Φ co rt r+ tr H P- SD: B Φ 1 hi ιQ hi P1 Ω d 3 3 3 fr Φ rl- Hi hj hi H- (- Φ Ω 3 hj φ φ φ Φ d: 3 ti P- 3 3 O σ »fc. fr CΛ CΛ LQ fl g, p- Φ rt φ φ P- α tr ω SD
P- 3 φ <i ω α rt 3 Φ ιQ P- P- - — <1 ιQ Ω Φ Ω P- r+ 3 Φ 3 s 3 3 Φ Φ φ Ω rf .
SD o ω Φ Φ o SD tr Φ Φ 3 φ Φ tr 3 tr 3 H DJ P- fr 3 r+ 3 tr < φ ω φ n P- P- α Ω 3 Φ SD hi σ (- P-, -1 fr P- 3 <! Hi rt CΛ Φ Φ P1 Φ
3 φ 3 N ιQ t) φ tr P- PO Φ d σ P- SD: Φ CU: Φ Ω Cfl O hj rt Φ 3 SD: hj
« 3 φ d Φ Φ φ ti hj P- ιQ d: H ω P- h-1 ιQ 3 ιQ P-" tr Ω 3 Φ Φ P- ^ iQ tr
CD: ti tp ti hj SD Ω 3 Ω ω 2 3 s Φ Φ tr P- 3 rh tu d P- Φ Φ P-
3 - — - rt r+ < < d d tr Φ fr Φ α Φ ω P-, d: n. Φ SD Φ P- fl iQ H 3 ' p* Φ Φ Φ po tc o 3 53 r tr ^^ hi Φ rr -^ — . r+ , Φ tr CD P- 3 3 3 h-1 Hi d . , φ (_π tl hj φ o hj rt φ (D Φ SD P1 3 hi tv> SD IV) hi φ sQ iQ Cfl (D S-L d: hj D IV) Φ
3 — " ^-^ tr P- tr N Φ 3 3 H - — ω ω H σ hj d PÖ Ω 3 tr tr M o hj h-* P- tr PJ d 3 r+ r+ φ ^— - hi — - ^ H SD tr CΛ SD: H 1 —
SD PO d ! 3 fr Ό ιQ <! S Φ SD Φ P1 p- Φ P- 0. ho 3 P- d P1 σ <
Φ d α α o H ω <! o φ Φ Φ d r+ — 3 SD 3 SD iQ P- o P1 SD Ω Hi 3 1 SD O
H ω P» H) d 3 o s: o hi 3 P- H fl d 3 d φ ^-^ IQ tr r+ ιQ tr <Ω 3 iQ ω d: rl- H, φ hi • ω Φ P- d Ω S! hi . ^ rt Φ CΛ P- • > Cfl tc φ tr ιQ SD P- P- • Λ Φ 3 α α ω 3 tr SD W CΛ co d P- Hi ω Tl o tr H • fr -1 ω o φ Φ Φ P- r Q- 3 Ω IV) φ φ 3 - — 3 < <! O P1 N P- tr P- J-- d rl- Φ φ σ φ p- SD 3 3 Φ p- fr P- P- 0- O O hi Φ sQ h-1 — 3 P- iQ H- d r+ 3 iQ 3 rt tr tr rt rr < 3 3 3 IV) 3 d S α ιQ o ι£) Φ Φ Φ ω Φ tu Φ p- U3 Φ Φ Φ φ P> O Φ φ O rt- hj
H Φ SD CD IV) H tr 3 iß 0 P- r+ Hi tr P- hi Hi 3 P- co hi H ^ q 3 N CD hi
0 rf H l-h Φ J-. SD po ro « Φ -— tr 3 • Φ H Φ P- Ω -1 P- P- . Φ ^1 SD Cπ
Hi ω o l-i — rt d: 3 SD: tr -1 . P- 3 SD tr SD: iQ ~3 P-
P- H r+ Ω 3 P- M O K Φ SD P- o 0- 3 SD H 3 d d H sQ o φ d
(- 0- ω 3 tr N Φ fr 3 P1 hi Φ tr d Φ tr φ P-. 3 H 3 ιQ i hj 3 Φ α 3 φ P- Φ P- d t) 3" Hi φ o hi H Ω tr 3 3 SD iQ Φ 3 Φ TI φ P- Cfl CΛ SD SD 3 Φ U) Hi SD Φ tr P- Cfl d .. — Ω Φ hj P1 hj Φ rt P- SD H h-1 rr - P- d U3 o 3 fl CT) tr Cfl Φ d IV) φ tr fl P> ιv> ω H 13 Φ 3 3 r+ P1 P1 ω φ Φ 3 P- — r+ H 3 hj P- r+
P- P- α 3 P 3 φ ω CD CΛ Φ N 3 3 SD Cfl Ω SD Φ iQ d φ Φ SD o O Φ Φ φ - — φ 3 P- rt- 3 rf α tr < d P- SD 3 Φ H hi 3 tr tr tr Q. ιQ 3 3 ω P- φ Pö Hi Φ Φ o Ö- 3 hi P- N Cfl P-
CD P- ιQ ω φ r+ d 3 fr . — . t d: SD Φ 3 B Pm hi φ r+ Φ iQ 3 d s: Ω Cfl m B φ HI d Φ Φ 3 • o- t ) φ Ω P1 H P- • 3 Φ H φ P1 Φ o tr h-1 P- o • 3 p- φ r 3 *=• 3 fr Φ fr φ 3 Φ Cfl ω 3 N (- o φ r+ H α r+ 3 Φ ω 3 — tr Φ H O: o ιQ hi CΛ r+ sS 3 (D: P- Q w £D Φ rf 3 ω P- φ α SD 3 3 hi Φ < Φ Φ CΛ < φ CO sQ 3 φ P- r+ d r+ 3 Φ rt Φ 3 < Φ h-1 • IQ 3 r+ tr SD H P- O SD P- ^\ Φ . tl tr Φ Ω hj ω φ Φ CΛ rt Φ Φ o hi Φ rt- h-1 hi o w tr tr Φ α p- tr tr tr H Φ Φ 3 Λ iQ P- Ω Φ r+ P- P- αi d Φ r+ Φ h-1 φ Φ φ p- tr Φ P- Φ Φ SD tr 3 Φ (D 00 P- tl h ti Φ φ l-i IV) 3 Hi Φ p- iQ α P- 3 3 rt s: P- 3 Φ
P- ti » SD P- H 3 Φ 3 P- r+ r+ Φ SD Λ P- rt ) ω Φ 3 P1 d 3 Hl α 3 Φ φ H d Φ 3 3 r+ 3 Φ
>ü φ B ω Ω = Φ Φ rt P- 3 α
P- p- -« tr Φ hi hi 3 Φ Ω & P- α r+ r+ P1 3 3 rr hi tr Cfl Φ
N J^. P- Φ rt a. hj P-
Φ - — 3 3 — φ
vorzugsweise auch in diese Seitenwände beim Einsteckvorgang eingraben.
Zumindest ein Teil der Rückhalteelemente (12,13,14) des Steckverbinders (1) ist dabei quer zur Steckrichtung (9) mit einem gegenseitigen Abstand (16,17) versetzt angeordnet. Figur 3 und 14 zeigen diese Anordnung in einer vergrößerten Seitenansicht. Bei der bevorzugten im wesentlichen rechteckigen Querschnittsform des Steckverbinders (1) nehmen die Rückhalteelemente (12,13,14) dabei an den Seitenwänden (6) eine unterschiedliche Höhenlage hl2, hl3, hl4 ein. Hierbei greifen die versetzt angeordneten Rückhalteelemente (12,13,14) an unterschiedlichen Stellen am Hohlprofil (24) an. Beim Einstecken graben die Rückhaltenasen (15) dabei die in Figur 1 und 2 dargestellten und in unterschiedlicher Höhe angeordneten Spuren (21,22,23) in die Hohlprofilseitenwand.
Bei den gezeigten Ausführungsformen besteht der gegenseitige Versatz bzw. Abstand (16,17) vor allem zwischen den Rückhalteelementen (12,13,14) jeder einzelnen Seitenwand (6) der Abschnitte (3,4). Vorzugsweise haben dabei alle Rückhalteelemente (12,13,14) zueinander einen Abstand (16,17), so dass sie alle an unterschiedlichen Stellen an der benachbarten Seitenwand des jeweiligen Hohlprofiles (24) angreifen.
Die verschiedenen Seitenwände oder Seitenwandabschnitte (6) können hierbei die gleiche Anordnung der
Rückhalteelemente (12,13,14) haben, weil diese auf unterschiedliche Seitenwände verschiedener Hohlprofile (24) einwirken. In einer Abwandlung der gezeigten Ausführungsform können alle Rückhalteelemente (12,13,14) des Steckverbinders (1) eine versetzte Anordnung aufweisen. In einer weiteren nicht dargestellten Abwandlung ist es möglich, dass die Abstände an den verschiedenen Seitenwänden auch nur teilweise zwischen den dortigen Rückhalteelementen vorhanden sind, wobei einige der Rückhalteelemente auch auf gleicher Höhe hintereinander angeordnet sein können und mit der gleichen axialen Spur an der zugehörigen Hohlprofilseitenwand in Eingriff treten.
Der gezeigte Steckverbinder (1) ist in der bevorzugten Ausführungsform als Stanz- und Biegeteil aus Metall ausgebildet. Er besteht vorzugsweise aus elektrolytisch verzinktem oder blankem Kaltband aus Stahl. Die Rückhalteelemente (12,13,14) sind als freigestanzte und seitlich ausgebogene Rückhaltenasen (15) ausgebildet, die relativ starr sind und nur in geringem Maße federnd auf Seitenkräfte nachgeben. In der bevorzugten Ausführungsform sind an den vier verschiedenen Seitenwandabschnitten (6) jeweils drei Rückhalteelemente (12,13,14) angeordnet. Figur 1 bis 7 und 8 bis 14 zeigen hierzu zwei verschiedene Ausführungsformen für die Anordnung der Rückhalteelemente (12,13,14) .
Wie Figur 3 und 5 verdeutlichen, befindet sich bei der einen Variante das der Stirnseite (11) am nächsten liegende Rückhalteelement (12) am freien Rand (7) der Seitenwand (6). Es hat einen Abstand von der Mittelwand (5) bzw. eine Höhe hl2. Hieran schließt sich entgegen der Steckrichtung (9) ein Freischnitt (19) an, der dann wieder bis zur normalen Höhe des Randes (7) ansteigt. Das anschließende mittlere Rückhalteelement (13) ist um den Abstand (16) tiefer angeordnet und hat die kleinere Höhe hl3. Hierzu geht der Rand (7) zunächst in einen abgesenkten axialen Absatz (18) über, an dessen Ende sich das Rückhalteelement (13) befindet. Auch hier schließt sich ein Freischnitt (19) an, der dann vorzugsweise wieder bis auf die normale Randhöhe ansteigt. Das dritte und der co ω w fO Cπ
Cπ o π o cπ O
O
CD
3 a
• — -
-J
^-^
SD tr sQ
Φ fl φ
3 fr r+
P- co rt
• σ
Φ j tr co
SD rt
N
P> co a
Φ
3
P- rt rt h-1
Φ hj
Φ
3
Figure imgf000011_0001
co o M M CD cn o Cπ O Cπ o
3 tr LP td d > Cfl ι-3 Pö H CO O D d SD tm σ d d ü to < in σ o Φ SD Φ t PO
P- O: Φ P- P1 3 d Φ O d: 3 Φ b-1 a tr 3 tr o P- 3 3 P- TJ φ P- P- rt P- d fv> P- O: :
Φ tr rt φ PO rt co P- P-1 Ω P- IV) φ rt Hi tr Φ r+ et φ d hj 3 Φ p- 3 EP 4-- 3 tr Ω a Φ j LP Φ Hi rt Φ ? a r+ ^> hj hj Φ SD Φ Φ φ hj ^ CO hj Φ Φ — φ fr hj hi SD φ P1 hj d: h-1 hj tr Φ φ P1 hj H p- hj hj > φ hj rt po 3 3 tr tr
P- Φ LP φ co CΛ tr P- SD CD hj 3 co <! SD Cfl 3 Cfl φ tr 3 SD Φ d: Cfl co h-1 Φ Φ a SD
3 Φ 3 Ω hj Ω 3 p-1 s: •* Φ d Ω Φ a a Ω P- co H Ω Ω Φ Ω P- hi CO φ h-1
Φ 3 n P> tr d tr N rf ιO SD hj Ω tr 3 P- Φ tr 3 rt . P-> ^ fr P- tr φ 3 Cfl ω rt hj Pö Hi 4^. P- 3 φ 3 φ Φ 3 (C- rt tr P- . Φ hj P- CD SD: IV) d i tr rt SD: LP O: Φ φ φ d: s: P- - — φ P O: φ N a SD φ φ 3 3 3 P- SD Φ hi φ LP hj Pö φ
3 Ω Φ 3 a o G LP PJ Φ SD d tr a α tc 3 a a a ^ LP Ω pj Hi 3 H Φ SD h-1 fr hj a ^ → Hi tr h-1 φ P- tr C co Φ h-1 P- O: L h-1 φ φ IV) tr rt Φ a P- Cfl 3 Φ po tr a SD P- O Φ P- 3 fl 3 O P- Φ tr P- hj ro SD rt Φ H> hj Φ Ω
CD a 3 d: Φ P- 3 Ω H hi Ω φ rt Ω tr P- Ω Φ a Ω . ^ 3 d Φ P1 Φ 3 tr > Φ φ
Ω -1 3 Ω 3 tr 3 co tr 3 Φ tr a rt Φ tr P 3 Φ tr LP P1 IV) 3 — rt d co 3 fr rt • tr φ rt rt 3 3 Φ tr Φ fl (- CD CO a LP φ M Pö . Hi rt
3- Φ fr d 3 CD SD φ Φ P- 3 Cfl P- tr N tr φ »• — - Φ 3 tr Ω P Φ
SD φ t φ 3 d 3 P- rt Φ LP o φ P1 tc hj P- 3 ,-^ Φ P- fr O σ -1 • Cfl
P< j P- P- rt O a rt , — . d rt CD P- tr P- to O: o Ω ~J o LX) 3 3 Φ fr φ φ — rt Φ φ rt Φ d tr φ P> co Φ 3 3 <! Φ LP tr EP tr ~— - a t ^-^ rt tr hi P- --^ φ 3 hj φ hj co fr 3 IV) Hl 3 a • SD 3 rt tr Φ Φ 0 Φ g; : SD rt P- P1 pj φ σ 3 CΛ co d SD : Φ hj Φ P- 3 Cfl LP Cfl hj tr LP P- tr h-1 rt Φ 3 co φ 3 Φ Ω rt 3 3 LP tr . — . hj O P- o Cfl <! φ hj P- Φ , — . Φ Φ rt P- 3
3 rt P- a tr φ rt 3 h-1 CO hj CD Φ P- P- d= PO Φ P- o 3 CΛ TJ hj a hj Φ Φ Φ φ Φ Φ P- h-1 Φ Φ d 3 φ φ Ω Φ tr hj 3 EP a o hj P- IV) Φ Φ Hi d P- fr
3 co hj φ H hi P- P- P> 3 hj fr P- P> Cfl . LP o Ω -• hi P1 Φ 3 3 SD rt p- a ≤ Cfl 3 Ω 45. LP P- a Φ tr tr 4^ SD P- φ Hi tr P1 <! Φ hj a Φ 3
Φ P1 3 t H" φ Ω tr co co hj 3 3 SD φ rt o 3 3 P- rt co CD O 3 P1 3
4-* a o P- p- tr Φ Hi rf Φ O h-1 3 fr N P- SD h-1 Φ -< tr 3 Φ P- >
— ' < tr Ω rt P- p- a CD O P- hj O rt Hi o φ φ a 3 CO rt Hi 3 φ tr Φ tr
P* N \-> tr Φ φ 3 φ hj Φ a a Φ o 3 co Φ 3 Φ tP» CD: a rt LP co hj P- co s: TJ Φ 3 a φ P- b-1 3 3 co 3 Φ Φ h-1 rt fr hj rt P- d — — Φ Φ φ rt hj Φ
Φ tϋ hj 3 hi rt Φ rt Φ d hj h-1 LP P- P- O: Φ rt 3 hj co 3 d: d hi
P> P- • o a H- co co P- 3 Φ φ 3 ui 3 P 3 Φ a O rf ) rt Hi a rt 3 r σ
< Φ Ω SD Cfl P- rt TJ rt LP P- 3 d rt 3 Φ 3 P- • a . φ N. a φ
— Φ P- P- Φ hi tr tr φ 3 φ ι-{ Φ 3 φ d P- φ N Ά ≤ tr 3 Φ P* Φ d P-
• hj 3 h-1 hj LP P- tr Φ 3 a Cfl 3 3 Φ 3 Φ \-> CD: P- a hj IV) > 3 3 ω Hi Pö P Φ (t po Φ Ω €, Φ tr rt a hj o P- Φ 3 h-1 — tr LP d ö CD Tl φ o 3: H =S SD 3 tr CD: hj Φ Φ h-1 hj CD LP H a a ιP ö to P- 3
P- d P- P- hj Ω O SD P- tr φ 3 ω N P- N tr rt § φ Φ φ SD LP D 3 r+
Φ Cfl LP rt 3 fr EP 3 Ω 3 a 3 a po o d Ω d φ φ tr 3 3 LP 3 φ rt co Φ
LP d φ d tr a tr φ P- a Φ d: 3 H> o tr LP hi 3 CD Φ a tr N a 4^ hj φ hi 3 3 SD o Φ 3 Φ 3 Ω a IV) hj o tr tr Φ 3 rt Φ —
3 CΛ s: LP h^ φ \-~ SD T Φ a D CD > ti N P- . — . 3 o rt co SD: ω rt P- rt O a d O p hj 3 3 φ d d φ s: 3 a -J tr P1 d: 3 hj Φ 3 1 φ 3 Φ hj Φ o a SD Φ CO d Cfl P- Ω Cfl 3 • Φ P- ' P- co tc tr co a d a φ • 3 . hj lP Φ 3 rt ω tr Hi • φ 3 — O Φ r+
3 H 3 φ o H Φ hj rt d P1 LP Φ φ d: CD fr a LP tr hj P- d rt a a φ § α tr Φ 3 4=. P- tr 3 h-> D φ a h-1 ιP Φ
3 Pö Φ 3 P- P- P- Φ LP a LP fl H Φ 3 LP Φ Ό φ LP
SD P1 φ hj Φ rf φ H φ Φ φ rt d a S 3 φ Cfl hj tr
P-1 P1 Ω 3 Cfl a Φ a fr hj 3 Φ 3 Φ 3 3 o Φ SD
>r ω tr rt a φ Φ 3 hj CD rt LP 3 N Hi 3 d
SD a 3 Φ Φ hj rt o P- CO 3 d P- P- Hl
• Φ Φ 3
3 a P- d 3 3 tr 3 a hfl H 3 P
3 P- Φ 3 rt rt Φ o Φ Φ a a φ ιP Φ hj hj 3 P- P-
Φ Φ
aber auch umgekehrt sein wie in Figur 6. Ansonsten können unterschiedliche seitliche Ausstellweiten auch anderen Zwecken und Erfordernissen Rechnung tragen und entsprechend anders ausgebildet sein.
In weiterer Abwandlung der gezeigten Ausführungsform können die Steckverbinder (1) , insbesondere die Geradverbinder von Figur 1, 5 und 8 bis 14 an der Mittelwand (5) zusätzliche Rückhalteelemente in Form von freigestanzten und ausgebogenen Federnasen aufweisen. Dies ist vor allem bei einer umgekehrten Anordnung des Steckverbinders (1) in den Hohlprofilen (24) der Fall, wenn dann auch die Mittelwand (5) zur Außenseite weist. Ein solcher Steckverbinder kann z.B. entsprechend der- EP-A-0 698 172 ausgebildet sein und an der Mitte (10) bzw. Verbindungsstelle der Hohlprofile (24) eine schmale Bodenplatte aufweisen. Ansonsten können an der Mittelwand (5) auch dreieckige oder anders geformte Ausnehmungen für eine formschlüssige Verbindung mit Verste mungen an der Hohlprofilaußenwand vorhanden sein.
Die Mittelwand (5) kann darüber hinaus gemäß Figur 4 auch längslaufende Verformungen (26) zur Abdeckung und ggf. Führung an innenseitigen Perforationslinien (25) der Hohlprofile (24) aufweisen.
Ferner kann die Mittelwand (5) gemäß Figur 6, 7, 8 und 11 beidseits der Mitte (10) axiale und vorzugsweise ovale Wandöffnungen (29) z.B. für einen Sprossenanschluss ('30) aufweisen. Hierbei können an der Verbindungsstelle (10)
Befestigungsnadeln (32) durch die Hohlprofile (24) und den Steckverbinder (1) in einen Anschlussstopfen im Stirnende eines Sprossenprofils (31) geschossen werden. Ansonsten können an der Mittelwand (5) auch Fixier- oder Zentrierlöcher (28) im Bereich der Stirnenden (11) vorhanden sein. In Abwandlung der gezeigten Ausführungsform kann der Steckverbinder (1) auch als zumindest weitgehend massives Druckgussteil aus Leichtmetall oder als Kunststoffteil, insbesondere als Spritzgussteil, ausgebildet sein. Hierbei können die Rückhalteelemente (12,13,14) auch als seitlich vorstehende Rippen, als Keile oder in sonstiger beliebig geeigneter Weise ausgebildet sein. Die Rückhalteelemente (12,13,14) können weitgehend starr oder auch zumindest in Grenzen federnd nachgiebig sein. Sie können auch an beliebig anderer Stelle der Seitenwände (6) und insbesondere auch im Bereich der Übergangsstelle zur Mittelwand (5) angeordnet sein. Die Rückhalteelemente (12,13,14) können dabei außer den gegenseitigen Abständen (16,17) auch unterschiedliche Größen, insbesondere Längen oder Breiten, haben. In der bevorzugten und gezeigten
Ausführungsform sind die Rückhaltenasen (15) untereinander in der Form weitgehend gleich.
co co M f π
Cπ o cπ o π o
tr co CO co co CO IV) to to ro IV) IV) IV> IV) IV) to P1 P1 P> P1 b-1 P1 LD 00 ~J CD Cπ 4-. CO IV) P1
P1 4-- CO IV) P1 O CD 00 CD cπ 4-. CO ro P1 o LD CO -J D cπ J-. CO IV) P1 o IV) tc Pö σ ω co to S! Tl LP < TJ tc O co co S Tl > PO PÖ Pö PO co S ω > PÖ co s > > ^ t
O: d tr Φ TJ >υ CD P- hj φ Φ O TJ TJ rj P- hj tr σ tr d: d: d: d: rt P- rt d SD φ P- tr tr O rt tr 3 Φ Hi hj hj 3 CD hi H tr d d d rt Φ co co co Ω Ω Ω Ω p- rt Φ 3 P- rt Cfl Cfl hj Φ φ a hj Φ o o a P- 3 Hi Hi hj hj hj rt P- CD rt rf fr fr fr fr hj rf Ω Φ a rt rt Ω Ω TJ Ω d CΛ o co co O: φ d 0 O TJ Φ Cfl rt SD SD tr tr tr tr 3 Φ fr 3 Φ Φ tr tr d fT a 3 rt rt co Clf Hi hj p- hj hj hj 3 Ω N 3 3 (D SD SD SD co hj CΛ 3 h-1 ti 3 CO φ LP CD P- φ φ Hi b-1 P- 3 SD O t t t SD tr a a hJ P-1 φ P- Φ Pö sS -Z P- P- Φ
Cfl 3 LP 3 3 3 o Φ d rt Hi M b-1 3 3 rt rf rf rt H- < Ω P- SD CD CD rf rt hi a d TJ SD d Ω hj 3 P- P- Φ φ Φ Cfl P- φ φ φ φ rt Φ tr rt 3 3 3 rf rt tr
Pö 3 hj 3 3 tr r LP O -1 3 3 3 Ω rt 3 φ φ φ Φ H rt Φ a a a p- d: LP o co P Φ 3 § -3 tr rf SD b-1 tr d tr 3
Ω co Hi Ω Cfl tr tr tr P- co φ φ φ P- 3 Φ a
^ 3 P- tr SD SD CD CD Φ 3 3 3 3 LP hj Φ tr SD b-1 ι-3 tr tr tr LP φ φ Φ
SD a Φ hj a d hj 3 3 ti 3 3 3 d P- W
PJ Φ CO o rt rf rt 3 Ω ü. rt H Cfl Ω CSi LP tr LNl φ fr φ co C
H φ 3 co Q φ 3 rt rt
3 to
3 hi Φ φ P- P- H CSI
3 rt Φ H rt rt hj Φ H
Cfl Φ CD P1 3 o
P1 co IV) t? Ω tr pj Lr1 l-l P co P3
hl3 Höhe des Rückhaltelements 13 hl4 Höhe des Rückhaltelements 14

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1.) Steckverbinder für Hohlprofile (24), insbesondere für Abstandshalterrahmen oder Sprossenprofile von Isolierglasscheiben, mit mehreren an der Seitenwand
(6) in Steckrichtung (9) der Hohlprofile (24) hintereinander angeordneten seitlichen Rückhalteelementen (12,13,14), dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass zumindest ein Teil ° der Rückhalteelemente (12,13,14) quer zur
Steckrichtung (9) mit einem gegenseitigen Abstand (16,17) versetzt angeordnet ist.
2.) Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch 5 g e k e n n z e i c h n e t, dass die
Rückhalteelemente (12,13,14) an den Seitenwänden (β) eine unterschiedliche Höhenlage hl2, hl3, hl4 einnehmen.
0 3.) Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die versetzt angeordneten Rückhalteelemente (12,13,14) an unterschiedlichen Stellen am Hohlprofil (24) angreifen. 5
4.) Steckverbinder nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Steckverbinder (1) einen Korpus (2) mit mehreren in Steckrichtung (9) fluchtenden oder abgewinkelten Abschnitten (3,4) 0 aufweist, wobei die an den Seitenwänden (6) der Abschnitte (3,4) befindlichen Rückhalteelemente (12,13,14) jeweils untereinander versetzt mit Abstand (16,17) angeordnet sind.
5 5.) Steckverbinder nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass alle Rückhalteelemente (12,13,14) der Seitenwand (6) eines Abschnitts (3,4) versetzt mit Abstand (16,17) zueinander angeordnet sind.
Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Steckverbinder (1) an beiden Seitenwänden (6) seiner Abschnitte (3,4) jeweils drei oder mehr versetzt angeordnete Rückhalteelemente (12,13,14) aufweist .
7.) Steckverbinder nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Rückhalteelemente (12,13,14) als seitlich ausgebogene und entgegen der Steckrichtung (9) wirkende Rückhaltenasen (15) ausgebildet sind.
8.) Steckverbinder nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Rückhalteelemente (12,13,14) an dem zur Außenseite (8) der Hohlprofile (24) gerichteten
Randbereich (7) der Seitenwand (6) angeordnet sind.
9.) Steckverbinder nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Steckverbinder (1) als Stanz- und Biegeteil aus Metall mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt ausgebildet ist, wobei die versetzten Rückhaltenasen (15) unterschiedlich tiefe Freischnitte (19) und randseitige Absätze (18) aufweisen.
10.) Steckverbinder nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Rückhalteelemente (12,13,14) seitlich unterschiedlich weit über die Seitenwand (6) vorstehen.
11.) Steckverbinder nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Steckverbinder (1) als Geradverbinder ausgebildet ist und einen federnden oder festen Mittenanschlag (20) aufweist.
12.) Steckverbinder nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Steckverbinder (1) an der Mittelwand (5) beidseits der Verbindungsstelle (10) Wandöffnungen (29) für einen Sprossenanschluss (30) aufweist.
13.) Steckverbinder nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Steckverbinder (1) an der Mittelwand (5) beidseits der Verbindungsstelle (10) Fixierlöcher (28) aufweist.
PCT/EP2001/010505 2000-09-13 2001-09-12 Steckverbinder für hohlprofile WO2002023004A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU0300463A HU224804B1 (en) 2000-09-13 2001-09-12 Plug connector for hollow sections
CA002418863A CA2418863C (en) 2000-09-13 2001-09-12 Plug connector for hollow sections
EP01974244A EP1317601B1 (de) 2000-09-13 2001-09-12 Steckverbinder für hohlprofile
US10/311,834 US6862859B2 (en) 2000-09-13 2001-09-12 Plug connector for hollow sections
DE50103144T DE50103144D1 (de) 2000-09-13 2001-09-12 Steckverbinder für hohlprofile
SI200130153T SI1317601T1 (en) 2000-09-13 2001-09-12 Plug connector for hollow sections
AT01974244T ATE272781T1 (de) 2000-09-13 2001-09-12 Steckverbinder für hohlprofile
PL358302A PL205223B1 (pl) 2000-09-13 2001-09-12 Łącznik wtykowy prosty dla profili wydrążonych
HK03106291A HK1054069A1 (en) 2000-09-13 2003-09-03 Plug connector for hollow sections.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015913.5 2000-09-13
DE20015913U DE20015913U1 (de) 2000-09-13 2000-09-13 Steckverbinder für Hohlprofile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002023004A1 true WO2002023004A1 (de) 2002-03-21

Family

ID=7946463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/010505 WO2002023004A1 (de) 2000-09-13 2001-09-12 Steckverbinder für hohlprofile

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6862859B2 (de)
EP (1) EP1317601B1 (de)
AT (1) ATE272781T1 (de)
CA (1) CA2418863C (de)
CZ (1) CZ303219B6 (de)
DE (2) DE20015913U1 (de)
DK (1) DK1317601T3 (de)
ES (1) ES2221653T3 (de)
HK (1) HK1054069A1 (de)
HU (1) HU224804B1 (de)
PL (1) PL205223B1 (de)
PT (1) PT1317601E (de)
RU (1) RU2264520C2 (de)
TR (1) TR200402353T4 (de)
WO (1) WO2002023004A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710387A2 (de) * 2005-03-22 2006-10-11 CERA Handelsgesellschaft mbH U-förmiger Steckverbinder
WO2011082762A1 (de) * 2009-12-14 2011-07-14 SaarGummi technologies S.à.r.l. Stossverbindung zwischen enden von dichtungssträngen oder eines dichtungsstrangs
FR3018530A1 (fr) * 2014-03-14 2015-09-18 Novovis Dispositif d'eclisse
EP3734010B1 (de) 2019-03-29 2021-09-08 Cezary Grzywacz Steckverbinder zum verbinden von fensterprofilen
EP3730732B1 (de) 2019-03-29 2021-11-10 Cezary Grzywacz Steckverbinder zur verbindung von enden von fensterprofilen

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2544096A1 (en) * 2003-10-22 2005-05-06 Saint-Gobain Glass France Connection element for two ends of box-type hollow sections
EP1529919A1 (de) * 2003-11-06 2005-05-11 Masonite Corporation Verfahren zur Herstellung von einer Glastür, und Glastür
WO2006086612A2 (en) * 2005-02-10 2006-08-17 Ged Integrated Solutions, Inc. Flexible clip
JP4777427B2 (ja) * 2005-08-01 2011-09-21 テクノファーム グラス インスレーション ホールディング ゲーエムベーハー 断熱ガラスユニット用の溶着可能接続具を有するスペーサ装置
US7634880B2 (en) 2006-03-17 2009-12-22 Milgard Manufacturing, Inc. Foam seal frame corner joint and method of manufacture
US8001742B2 (en) * 2006-08-16 2011-08-23 Ged Integrated Solutions, Inc. Muntin bar clip and muntin bar assembly
KR20080022721A (ko) * 2006-09-07 2008-03-12 삼성전자주식회사 표시장치용 커버 및 이를 갖는 표시장치
US20080066411A1 (en) * 2006-09-18 2008-03-20 Newell Operating Company Muntin Bar Joiner
FR2905972B1 (fr) * 2006-09-20 2010-11-12 Saint Gobain Association a l'aide d'un connecteur, de deux extremites creuses de profiles en matiere synthetique
DE202007004924U1 (de) * 2007-04-02 2008-08-14 Kronenberg, Ralf Max Steckverbinder
US7908820B2 (en) * 2007-10-29 2011-03-22 Allmetal, Inc. Spacer bar connector
DE202008013046U1 (de) * 2008-10-02 2010-02-25 Kronenberg, Max Steckverbinder
DE202008013005U1 (de) * 2008-10-04 2010-02-25 Kronenberg, Max Steckverbinder
US8528293B2 (en) * 2009-03-27 2013-09-10 Quanex Building Products Corporation Foldable cornerlock for a frame assembly
US8307596B2 (en) * 2009-09-21 2012-11-13 Allmetal, Inc. Key for connection of muntin or window pane spacer bars
DE102010016310A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Cera Handelsgesellschaft Mbh Steckverbinder
TWI514977B (zh) * 2011-07-21 2016-01-01 友達光電股份有限公司 鎖角器及框架組合
DE202012103904U1 (de) * 2012-10-12 2014-01-16 Max Kronenberg Steckverbinder
DE202013007676U1 (de) * 2013-08-28 2014-12-01 Huwer GmbH Verbindungselement für Profilschienen
US9879472B2 (en) 2015-06-05 2018-01-30 Quanex Corporation Frame assembly including a cornerlock
US9869122B2 (en) 2016-01-29 2018-01-16 Quanex Corporation Cornerlock having a self configurable first body member
US9849757B2 (en) * 2016-03-03 2017-12-26 Dura Operating Llc Extruded member corner connection
US10184289B2 (en) 2016-05-26 2019-01-22 Apogee Enterprises, Inc. Spacer key for hollow spacer sections
DE202017101315U1 (de) 2017-03-08 2018-06-11 Ralf M. Kronenberg Steckverbinder und Steckverbindung
RU2677620C1 (ru) * 2017-08-17 2019-01-17 Дмитрий Валериевич Гречихин Вставной соединитель для полых профилей
PL440820A1 (pl) 2022-03-31 2023-10-02 Krzysztof Nasiadko Łącznik kątowy do ramek szyb zespolonych

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3643989A (en) * 1969-10-29 1972-02-22 Erich Sattler Dowel for extruded sections of plastics material
DE3408600A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-12 Hans Joachim 5650 Solingen Kronenberg Verbinder fuer hohlprofile
EP0283689A2 (de) 1987-03-26 1988-09-28 Max Kronenberg Steckverbinder für Hohlprofile
DE9411067U1 (de) 1994-07-07 1994-09-15 Kronenberg, Max, 42657 Solingen Steckverbinder für Hohlprofile
DE29511885U1 (de) * 1995-07-22 1996-10-24 Kronenberg, Max, 42657 Solingen Steckverbinder für Hohlprofile

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1084298A (en) * 1965-06-14 1967-09-20 The Schlegel Manufacturing Company Garnishing bead miter joint and method of making same
US3613279A (en) * 1970-05-14 1971-10-19 Myer D Belfor Picture frame construction
US4105348A (en) * 1977-06-09 1978-08-08 Amco Engineering Company Building components
CA1153628A (en) * 1979-07-31 1983-09-13 Indal Limited / Indal Limitee Spacer for double glazed windows incorporating interlock means
DE3201833C2 (de) * 1982-01-21 1985-01-17 Eduard Kronenberg GmbH & Co, 5650 Solingen Eckwinkel aus Stanzblech zur Verbindung von Abstandhalter-Hohlprofilen für Isolierverglasungen
US4862612A (en) * 1986-11-27 1989-09-05 Yoshichika Sugihara Frame
DE9010884U1 (de) * 1990-07-21 1991-11-21 Eduard Kronenberg GmbH & Co, 5650 Solingen Steckverbinder für Abstandshalter-Hohlprofile von Isolierglasscheiben
DE9216955U1 (de) * 1992-12-12 1994-04-14 Kronenberg, Max, 42657 Solingen Steckverbinder für Hohlprofile
DE4335039A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-24 Max Kronenberg Steckverbinder für Hohlprofile
DE29613519U1 (de) 1996-08-05 1997-12-11 Kronenberg Max Abstandshalter und Steckverbinder für Isolierglasscheiben
DE29716378U1 (de) * 1997-09-11 1999-01-28 Kronenberg, Max, 42657 Solingen Steckverbinder für Hohlprofile
DE29722771U1 (de) * 1997-12-23 1999-04-29 Kronenberg, Max, 42657 Solingen Steckverbinder für Hohlprofile
US6244012B1 (en) * 1999-01-20 2001-06-12 Glass Equipment Development, Inc. Muntin grid and joiner
DE29909413U1 (de) * 1999-06-01 2000-10-12 Kronenberg, Max, 42657 Solingen Steckverbinder
US6347902B1 (en) * 1999-08-10 2002-02-19 Cera Handelsgesellschaft Mbh Linear connector of plastic material of joining spacing profiles of multiple insulating glasses
US6301843B1 (en) * 2000-04-04 2001-10-16 Silver Line Building Products Corp. Muntin joint
US6406213B1 (en) * 2000-06-28 2002-06-18 Quanex Corporation One-piece window connector

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3643989A (en) * 1969-10-29 1972-02-22 Erich Sattler Dowel for extruded sections of plastics material
DE3408600A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-12 Hans Joachim 5650 Solingen Kronenberg Verbinder fuer hohlprofile
EP0283689A2 (de) 1987-03-26 1988-09-28 Max Kronenberg Steckverbinder für Hohlprofile
DE9411067U1 (de) 1994-07-07 1994-09-15 Kronenberg, Max, 42657 Solingen Steckverbinder für Hohlprofile
DE29511885U1 (de) * 1995-07-22 1996-10-24 Kronenberg, Max, 42657 Solingen Steckverbinder für Hohlprofile

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710387A2 (de) * 2005-03-22 2006-10-11 CERA Handelsgesellschaft mbH U-förmiger Steckverbinder
EP1710387A3 (de) * 2005-03-22 2013-07-24 CERA Handelsgesellschaft mbH U-förmiger Steckverbinder
WO2011082762A1 (de) * 2009-12-14 2011-07-14 SaarGummi technologies S.à.r.l. Stossverbindung zwischen enden von dichtungssträngen oder eines dichtungsstrangs
FR3018530A1 (fr) * 2014-03-14 2015-09-18 Novovis Dispositif d'eclisse
EP3734010B1 (de) 2019-03-29 2021-09-08 Cezary Grzywacz Steckverbinder zum verbinden von fensterprofilen
EP3730732B1 (de) 2019-03-29 2021-11-10 Cezary Grzywacz Steckverbinder zur verbindung von enden von fensterprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
PT1317601E (pt) 2004-11-30
TR200402353T4 (tr) 2004-12-21
DK1317601T3 (da) 2004-10-11
EP1317601B1 (de) 2004-08-04
CZ20023779A3 (cs) 2003-05-14
ES2221653T3 (es) 2005-01-01
PL358302A1 (en) 2004-08-09
HK1054069A1 (en) 2003-11-14
CA2418863C (en) 2007-03-20
HU224804B1 (en) 2006-02-28
CZ303219B6 (cs) 2012-05-30
DE20015913U1 (de) 2002-02-07
DE50103144D1 (de) 2004-09-09
PL205223B1 (pl) 2010-03-31
US20040088943A1 (en) 2004-05-13
CA2418863A1 (en) 2003-02-06
EP1317601A1 (de) 2003-06-11
HUP0300463A2 (en) 2003-07-28
ATE272781T1 (de) 2004-08-15
RU2264520C2 (ru) 2005-11-20
US6862859B2 (en) 2005-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1317601A1 (de) Steckverbinder für hohlprofile
EP2134916B1 (de) Steckverbinder
EP3191671B1 (de) Steckverbinder
DE112013003263B4 (de) Steckverbinder und Steckverbindung
EP2281994B1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile von Abstandshalterrahmen in Isolierglasscheiben
DE9216955U1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
EP0202510B1 (de) Blend- oder Flügelrahmen für Fenster oder Türen
DE202008013046U1 (de) Steckverbinder
CH676376A5 (en) Strip-type door-leaf seal
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
EP0032408A2 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
EP1012435B1 (de) Steckverbinder für hohlprofile
DE202006009491U1 (de) Steckverbinder
DE29614006U1 (de) Verbindung zwischen Rolladenkasten und Fensterrahmen-Schenkel
DE202011050843U1 (de) Steckverbinder
EP2230374B1 (de) Strangförmiges Dichtungsprofil
DE202004013686U1 (de) Gerader Steckverbinder
DE9319463U1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
EP3112577B1 (de) Absenkdichtung
DE4441769C2 (de) Steckverbinder für Sprossenprofile
DE9216213U1 (de) Schließplatte
DE102005050688A1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
DE102021101371A1 (de) Einsteckverbinder
DE20219460U1 (de) Kassette
DE10133330B4 (de) Endstück für Stäbe eines Rolltorpanzers

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CZ HU PL RU SI US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001974244

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2002-3779

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10311834

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

Ref document number: 2003101337

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2418863

Country of ref document: CA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2002-3779

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001974244

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001974244

Country of ref document: EP