WO2000057733A2 - Vorrichtung zum transportieren von zigaretten oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum transportieren von zigaretten oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
WO2000057733A2
WO2000057733A2 PCT/EP2000/002423 EP0002423W WO0057733A2 WO 2000057733 A2 WO2000057733 A2 WO 2000057733A2 EP 0002423 W EP0002423 W EP 0002423W WO 0057733 A2 WO0057733 A2 WO 0057733A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cigarette
receptacle
carrier
cigarettes
cigarette rod
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/002423
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000057733A3 (de
Inventor
Heinz Focke
Burkard Roesler
Original Assignee
Focke & Co. (Gmbh & Co.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke & Co. (Gmbh & Co.) filed Critical Focke & Co. (Gmbh & Co.)
Priority to DE50002728T priority Critical patent/DE50002728D1/de
Priority to EP00915184A priority patent/EP1164878B1/de
Publication of WO2000057733A2 publication Critical patent/WO2000057733A2/de
Publication of WO2000057733A3 publication Critical patent/WO2000057733A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/326Transporting cigarettes during manufacturing with lateral transferring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/28Cutting-off the tobacco rod

Definitions

  • the invention relates to a device for transporting elongated objects, in particular cigarettes or cigarillos, with a plurality of trough-shaped receptacles depending on crank arti carriers, which are rotatably mounted in a common housing.
  • the subject of the invention is the handling of cigarettes, cigarillos or the like, in particular in connection with the production thereof.
  • the primary aim is to take (double-length) cigarettes from a feeder, namely after they have been separated from a cigarette rod, and to hand them over to a removal conveyor, preferably to a bowl drum.
  • the invention is based on the object of proposing a device for handling or transporting the cigarettes or cigarillos, the construction of which is relatively simple and less susceptible to faults, but nevertheless ensures a movement characteristic of the cigarettes or the like which is appropriate for the handling process.
  • the (handover) device is characterized by the following feature:
  • the housing can be rotated with the carriers about a central main axis
  • the carriers can each be rotated about a (horizontal) axis by a first (planetary gear) gear,
  • the receptacles can be moved relative to the carrier by a second (planetary gear) gear such that they are always held in the same (horizontal) relative position during the rotation of the housing.
  • two planet gear transmissions are positioned within the rotating housing on a stationary main axis, the main wheel or sun wheel of which is arranged on the main axis.
  • a planet gear is assigned to each crank-shaped carrier, the planet gear of the first planet gear transmission causing the rotary or pivoting movement of the crank-shaped carrier, while the planet gear of the second planet gear transmission causes a compensating rotational or pivoting movement of the trough-shaped receptacles, so that these are held in a horizontal position.
  • the two planetary gearboxes are matched to one another in such a way that the trough-shaped receptacles - with the cigarettes - perform a continuous, non-uniform movement, namely along a cycloid curve. This ensures that the cigarettes are taken over from the receptacle at a relatively reduced speed and, after a meanwhile increased conveying speed at a further reduced conveying speed, are delivered to the trough conveyor in an exact relative position.
  • a special feature of the invention is the feeding of a tobacco or cigarette rod.
  • the individual cigarettes or double cigarettes - also called double-length tobacco sticks - are separated from this (cigarette) rod coming from a cigarette manufacturing machine and at the same time taken over by the conveyor device or the receptacle.
  • a special feature is the attachment of the separating cut in such a way that a separating cut made in the transverse direction of the strand takes place in the region of a support formed by the receptacle.
  • Another special feature is the control of air or suction air to fix the cigarettes to the receptacles during transport. At high conveying speeds, adjustment of control elements ensures that the cigarettes are reliably captured by the recordings and also reliably on the bowl drum will be delivered. It is also provided that the (empty) receptacles are pressurized with compressed air and thus cleaned.
  • FIG. 1 shows a device for handling cigarettes or similar objects in front view
  • FIG. 2 shows the device of FIG. 1 in side view according to arrow II
  • FIG. 3 shows the device according to FIGS. 1 and 2 with a transfer unit for cigarettes in a side view, partly in vertical section,
  • FIG. 6 shows a detail of the device, namely the area of the takeover of a cigarette by the transfer unit in a side view
  • 9 shows a detail in the area of the transfer of cigarettes to the transfer unit according to IX of FIG. 6 on an enlarged scale
  • 10 shows the detail according to FIG. 9 in cross section in the section plane XX.
  • the device shown is used for the production and handling of cigarettes 10. These are unfinished cigarettes 10 of double length. These are processed, namely cut in the longitudinal center and provided with a filter at the ends.
  • the (double-length) cigarettes 10 - also called tobacco sticks - are separated from a continuous tobacco rod or cigarette rod 11. This consists of tobacco with an outer wrapper made of cigarette paper.
  • the cigarette rod 11 comes from a cigarette manufacturer lmaschi ne (maker), specifically in the conveying direction according to arrow 12.
  • the latter is held by a fixed, trough-like guide 13, namely supported and guided with respect to the conveying direction.
  • the guide 13 has an essentially trapezoidal cross section with a trough-shaped depression 14 on the upper side corresponding to the dimension of the cigarettes 10 (FIG. 10).
  • the cigarette rod 11 or the cigarette 10 separated therefrom lies in this.
  • the cigarettes 10 are separated from the cigarette rod 11 one after the other by a cutting unit 15.
  • the cutting unit 15 has a knife roller 16 which is rotatably mounted in a fork-shaped bearing 17.
  • the knife roller 16 is driven in a rotating manner, as a result of which knives 18 arranged at a distance from one another along the circumference of the knife roller 16 reach the area of the cigarette rod 11 and carry out the separating cut.
  • four knives 18 are arranged along the circumference at equal distances from one another.
  • the knife roller 16 is positioned - with respect to an axis of rotation - at an angle to the cigarette rod 11, that is to say in an inclined position.
  • the knives 18 are in turn arranged at an opposite angle to the (imaginary) axis of rotation of the knife roller 16, namely exactly transverse to the cigarette rod 11.
  • the knives 18 are fed in a combined longitudinal and transverse movement to the interface of the cigarette rod 11 .
  • the knives 18 are each arranged on a base 19 which projects beyond the U fangsf1 surface of the knife roller 16.
  • the bases 19 are positioned in an inclined position relative to the circumference of the knife roller 16 such that the knives 18 perform a cutting movement approximately transversely to the cigarette rod 11 in order to carry out the separating cut.
  • An outward-facing cutting edge of the knives 18 is bottom-shaped.
  • the guide 13 is interrupted in the region of the separating cut such that an end piece 20 of the guide is positioned at a distance from the guide 13. This creates a gap 21 between the guide 13 and the end piece 20.
  • the separating cut is made in the region of this gap 21.
  • the cigarette rod 11 is assigned a counter-holder which is positioned essentially opposite the knife 18. This holds the cigarette rod 11 in the position in the region of the guide 13 when the knife 18 passes through the cigarette rod 11.
  • the counter-holder is formed by a receptacle 22 of a transfer unit 23 which takes over the separated cigarettes 10.
  • the receptacles 22 are elongated structures with an approximately trapezoidal cross section (FIG. 8, FIG. 10).
  • the receptacles 22 are provided with an oblique receiving surface 24 on the side facing the cigarette rod 11 of the cigarette 10. In its area, namely in the area above an (imaginary) horizontal central plane, an investment trough 25 is formed.
  • the receptacle 22 is in a position parallel to the guide 13 or end piece 20, namely next to the same (FIG. 10).
  • the contact trough 25 is located in a free area of the cigarette 10, namely above the guide 13 or the end piece 20.
  • the receptacle 22 acts as a counter-holder for the cigarette 10 or the cigarette rod 11 during the separation process.
  • the receptacle 22 is dimensioned in terms of length such that it extends with an extension piece 27 beyond the end piece 20 into the region of the guide 13 (FIG. 9).
  • the receptacle 22 is accordingly somewhat longer than the cigarette 10 to be taken over.
  • the receptacle 22 has a slot 28 in the region of the extension piece 27. A part of the knife 18 passes through this during the separating cut.
  • the cigarette 10 is in any case supported on both sides of the separating cut by the receptacle 22.
  • the transfer unit 23 is provided with a plurality of the receptacles 22, which are arranged to be movable along the circumference, for one cigarette 10 each.
  • the receptacles 22 run in an upright plane along an arcuate trajectory.
  • a lower position FIG. 1
  • one cigarette 10 is taken from the end piece 20 of the guide 13, transported clockwise and transferred to a removal conveyor after a transport route corresponding to a quarter circle.
  • the trough drum 29 is positioned transversely to the transfer unit 23, so that the horizontally oriented cigarettes 10 in the loading rich a transfer position can be transferred to a trough 30 of the trough drum 29 without changing the angular position.
  • Transfer unit 23 and trough drum 29 are driven to rotate continuously, but the transfer unit 23, however, has non-uniform movement characteristics of the receptacles 22.
  • the transfer unit 23 has a plurality of carriers 31 for one receptacle 22 each.
  • the axially parallel to the transfer unit 23 arranged carrier 31 are crank-like (Fig. 5).
  • the receptacle 22 is arranged in the transverse direction.
  • the carrier shaft 32 is mounted in a carrier housing 33 which is elongate in cross section. This forms an outer housing head 34 and a bearing housing 35 adjoining this.
  • the carrier shaft 32 is rotatably mounted in the carrier head 34, with a clear offset to the central axis of the carrier 31. This creates the crank effect.
  • the relatively short carrier shaft 32 is rotatably mounted in the housing head 34 with two bearings 36, 37 formed at a distance from one another.
  • the carrier housing 33 is rotatably mounted with a bearing housing 35 in a central rotor, namely in an aggregate housing 38. This in turn can be rotated on a fixed main axis 39 which projects on one side and which is in turn connected to a machine frame.
  • the unit housing 38 is approximately drum-shaped or cylindrical and is rotatably supported on the main axis 39 via roller bearings 40, 41.
  • the unit housing 38 is driven by a main wheel 42 (at a constant rotational speed). It is a gearwheel which has approximately the diameter of the unit housing 38.
  • a special gear is arranged, which ensures a movement of the (eight) receptacles 22 with the cigarettes 10 along a cyclic curve-shaped curve.
  • the movement characteristics are selected so that when the cigarettes 10 are taken over in the area of the guide 13, the conveying speed of the receptacles 22 is reduced in the circumferential direction of the unit housing 38. However, this take-up speed is greater than the speed of the take-ups 22 with cigarettes 10 in the area of the transfer to the trough drum 29. Between the take-over station on the one hand and the transfer station on the other hand there is a significantly higher peripheral speed.
  • the gear for the movement of the receptacles 22 consists of a first planetary gear 44 and a second planetary gear 45.
  • the two planetary gear 44, 45 are arranged side by side in the axial direction.
  • Sun gears 46, 47 are fixed, ie non-rotatable, connected to the fixed main axis 39.
  • Planet wheels 48, 49 assigned to each carrier 31 run on the sun wheels 46, 47 when the unit housing 38 rotates.
  • the sun gears 46, 47 and the planet gears 48, 49 are provided with different dimensions, namely diameters.
  • the planet gears 48 of the first planetary gear 44 have a larger diameter than the planet gears 49.
  • the sun gear 46 has a smaller diameter than the sun gear 47 of the second planetary gear 45.
  • the planetary gears 44, 45 bring about the described movement characteristic of the carrier 31.
  • the planet gear 48 of the first planetary gear 44 is fixedly connected to the center of the carrier housing 33 or is part of the same.
  • the planet gear 48 accordingly causes a crank-like rotary movement of the correspondingly designed carrier housing 33.
  • the unit housing 38 is designed such that the bearing 36 located within the unit housing 38 is supported with the bearings 43 in an axially parallel housing bore 50.
  • the rotational movement of the unit housing 38 and the carrier 31 is coordinated with one another in such a way that both organs have the same direction of rotation, namely clockwise in the exemplary embodiment shown.
  • the carrier 31 move during the rotary movements only within the contour of the unit housing 38. In the receiving position (FIG.
  • the holder 22 is in a radially outward position, that is to say with a radially outward crank arti carrier.
  • the carrier 31 is in the opposite position, namely with the radially inner carrier shaft 32.
  • the second planetary gear 45 serves to transmit a (counter-rotating) rotary drive to the carrier shaft 32 in such a way that the receptacle 22 arranged at the end of the carrier shaft 32 is always held in a specific, namely horizontal, relative position.
  • a drive shaft 52 is mounted within a central longitudinal bore 51 of the bearing 36, specifically via bearings 53 attached to end regions.
  • the drive shaft 52 is connected to the planet gear 49 in the region of the second planetary gear 45. This drives the drive shaft 52 in accordance with the rotational movement of the unit housing 38.
  • the drive shaft 52 is connected to the carrier shaft 32 via a gear, namely via a first gear 54 and a second gear 55.
  • the supply of the receptacles 22 with suction air and the control of the air supply are solved in a special way.
  • a longitudinal bore is formed within the receptacle 22, to which the individual (oblique) suction bores 26 connect.
  • the longitudinal bore 56 is in turn connected to a connection bore 57 running centrally within the carrier shaft 32. This ends in the area of the housing head 34 and merges into a radially directed connecting channel 58. This establishes the permanent connection of the connection bore 57 with an annular bore 59 which surrounds the carrier shaft 32 in the area of the housing head 34 at the edge.
  • the ring bore 59 is in turn connected to a central air supply.
  • a duct system runs inside the carrier housing 33 or the housing head 34.
  • An air duct 60 which initially runs radially and then runs parallel to the axis, adjoins the ring bore 59. This in turn is connected to the air supply system during the entire rotational movement of a carrier 31, specifically via an annular groove 61 formed on a radial surface of the unit housing 38.
  • a seal is formed in the radial direction on both sides of this annular groove 61, specifically in the present case Trap a labyrinth seal 62.
  • the annular grooves 61 of the carrier 31 are each connected to a special, central air supply system.
  • a supply channel 63 is formed in the unit housing 38 for each carrier 31, to which suction air (negative pressure), normal pressure or compressed air can be supplied from the outside.
  • distribution rings 64 and 65 are provided on the outer circumference of the unit housing 38. Both distribution rings 64, 65 are angular in cross section (FIG. 5).
  • the outer distribution ring 65 is arranged in a fixed manner, while the inner distribution ring 64 is movable, namely rotatable to and fro in the circumferential direction of the unit housing 38.
  • Both distribution rings 64, 65 serve to receive connecting channels, namely segment grooves, with which the supply channel 63 is temporarily connected.
  • the movable, namely rotating bare, inner distribution ring 64 has two segment grooves 66, 67.
  • the first-mentioned segment groove 66 is used to supply the receptacle 22 with suction air for detecting and during the transport of a cigarette 10. Accordingly, the supply channel 63 is connected to the segment groove 66 via a radially inner transverse channel 68 for the transmission of suction air via the described channel system the receptacle 22.
  • the segment groove 66 is supplied via a suction connection 69 connected to the distribution ring 64.
  • the segment groove 67 is located in the area of the transfer of the cigarettes 10 from the relevant receptacle 22 to the trough drum 29. Compressed air is expediently transmitted via the segment groove 67 at the moment the cigarettes 10 are transferred to the trough drum 29 (or slightly earlier), so that the Transfer process is supported by active loading of the cigarettes 10.
  • the segment groove 67 is connected to an air pressure source (not shown).
  • the outer, fixed distribution ring 65 is also provided with two segment grooves 70, 71.
  • the lower segment groove 70 has essentially the same task as the segment grooves 66, namely serves to transmit suction air to the receptacle 22 when a cigarette 10 is taken over from the guide 13.
  • the (stationary) segment groove 70 is supplied via its own suction connection 72 .
  • a special feature is that the segment grooves 70 on the one hand and 66 on the other hand connect to one another in any position of the movable distribution ring 64 with an overlap (FIG. 4), so that the suction air acts continuously on the receptacle 22.
  • the stationary segment groove 70 ensures that the supply of negative pressure to a receptacle 22 is always initiated at the same point in the rotary movement.
  • the (fixed) segment groove 71 is connected to a compressed air source, specifically via a pressure connection 73. Via the segment groove 71, compressed air is supplied to the receptacles 22 when they pass this area after handing over a cigarette 10 to the bowl drum 29.
  • the receptacle 22 or its trough 25 and the suction bores 26 are freed from dust and tobacco residues by the compressed air.
  • the grooves 70 and 71 arranged in the region of the fixed outer distribution ring 65 are connected to the supply channel 63 via a second, radially offset transverse channel 74.
  • the two form-fitting interlocking distribution rings 64, 65 are fixed on the outer circumference, specifically by a retaining ring 75 running all around. This is connected as a supporting element to a machine frame 76, specifically via connecting pieces 77.
  • a disk 78 made of wear-resistant material is arranged between the rotatable unit housing 38 on the one hand and the two distribution rings 64, 65.
  • This disk is preferably connected to the rotating unit housing 38 and effects a seal against the facing surfaces of the distribution rings 64, 65.
  • the disk 78 is provided with bores in the area of the transverse channels 68 and 74.
  • the distribution rings 64, 65 are pressed elastically against the disk 78, namely by axially parallel springs 81.
  • the (inner) distribution ring 65 can be moved back and forth in the circumferential direction, specifically for shifting the position of the two segment grooves 66 and 67.
  • the cigarette 10 must be in good time, namely before the immediate delivery position of the cigarette 10 has been reached Venting in the area of the trough 25 or the supply of compressed air can be initiated.
  • the distribution ring 64 is rotated counterclockwise.
  • An actuator which in the present exemplary embodiment is designed as a linear servo drive 79, serves to adjust the distribution ring 64.
  • Stel 1 cylinder which is fixed outside the area of the transfer unit 23 and has a piston rod 80 which can be extended and retracted in tangential direction to the unit housing 38. This is connected to the distribution ring 64 via a suitable coupling.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Im Zusammenhang mit der Fertigung von Zigaretten (10) werden diese von einem fortlaufenden Zigarettenstrang (11) abgetrennt und durch ein Übergabeaggregat (23) einem Abförderer bzw. einer Muldentrommel (29) übergeben. Das Übergabeaggregat (23) weist Aufnahmen (22) für eine Zigarette (10) auf, die durch kurbelartig ausgebildete Träger (31) entlang einer Bewegungsbahn in Gestalt einer Zykloide transportiert werden. Die Träger (31) sind zu diesem Zweck durch zwei Planetengetriebe (44, 45) bewegbar.

Description

Vorrichtung zum Transportieren von Zigaretten oder dergleichen
Beschrei bung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren von langgestreckten Gegenständen, insbesondere Zigaretten oder Zigarillos, mit einer Mehrzahl muldenförmiger Aufnahmen je an kurbel arti gen Trägern, die in einem gemeinsamen Gehäuse drehbar gelagert sind.
Thema der Erfindung ist die Handhabung von Zigaretten, Zigarillos oder dergleichen, insbesondere im Zusammenhang mit der Fertigung derselben. Vorrangig geht es darum, (doppeltlange) Ziga- retten von einem Zuförderer, nämlich nach Abtrennung von einem Zigarettenstrang, zu übernehmen und an einen Abförderer, vorzugsweise an eine Muldentrommel, zu übergeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Handhabung bzw. zum Transport der Zigaretten oder Zigarillos vorzuschlagen, deren Aufbau verhältnismäßig einfach und wenig störanfällig ist, gleichwohl aber eine dem Handhabungsprozess angemessene Bewegungscharakteristi der Zigaretten oder dergleichen gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße (Übergabe-) Vorri chtung durch folgende Merkmal gekennzeichnet:
a) das Gehäuse ist - mit den Trägern - um eine zentrale Hauptachse drehbar,
b) die Träger sind je für sich um eine (horizontale) Achse drehbar durch ein erstes (Pl anetenrad-)Getriebe,
c) die Aufnahmen sind durch ein zweites (Planeten- rad-)Getriebe derart relativ zum Träger bewegbar, dass sie während der Drehung des Gehäuses stets in gleicher (horizontaler) Relativstellung gehalten sind. Gemäß Erfindung sind innerhalb des drehenden Gehäuses auf einer ruhenden Hauptachse zwei Pl anetenradgetri ebe positioniert, deren Hauptrad bzw. Sonnenrad jeweils auf der Hauptachse angeordnet ist. Jedem kurbeiförmigen Träger ist ein Planetenrad zugeordnet, wobei das Planetenrad des ersten Pl anetenradgetriebes die Dreh- bzw. Schwenkbewegung der kurbeiförmigen Träger bewirkt, während das Planetenrad des zweiten Pl anetenradgetri e- bes eine ausgleichende Dreh- bzw. Schwenkbewegung der muldenförmigen Aufnahmen bewirkt, so dass diese in horizontaler Position gehalten werden.
Die beiden Pl anetenradgetri ebe sind so aufeinander abgestimmt, dass die muldenförmigen Aufnahmen - mit den Zigaretten - eine kontinuierliche, ungleichförmige Bewegung durchführen, und zwar entlang einer Zykl oidenkurve. Dadurch ist gewährleistet, dass die Zigaretten mit verhältnismäßig reduzierter Geschwindigkeit von der Aufnahme übernommen und nach zwischenzeitlich erhöhter Fördergeschwindigkeit bei erneut reduzierter Fördergeschwi ndig- keit in exakter Relativstellung an den Muldenförderer abgegeben werden .
Eine Besonderheit der Erfindung besteht in der Zuführung eines Tabak- bzw. Zigarettenstrangs. Von diesem von einer Zigaretten- herstel lmaschine kommenden (Zigaretten-) Strang werden die einzelnen Zigaretten bzw. Doppel Zigaretten - auch doppeltlange Tabakstöcke genannt - abgetrennt und zugleich von der Fördervorrichtung bzw. der Aufnahme übernommen. Eine Besonderheit besteht in der Anbringung des Trennschnitts, derart, dass ein in Querrichtung des Strangs ausgeführter Trennschnitt im Bereich einer durch die Aufnahme gebildeten Abstützung erfolgt.
Eine weitere Besonderheit ist die Steuerung von Luft bzw. Saugluft zur Fixierung der Zigaretten während des Transports an den Aufnahmen. Bei hohen Fördergeschwindigkeiten wird durch Verstellung von Steuerorganen gewährleistet, dass die Zigaretten zuverlässig von den Aufnahmen erfasst und ebenso zuverlässig an die Muldentrommel abgegeben werden. Des weiteren ist vorgesehen, dass die (leeren) Aufnahmen mit Druckluft beaufschlagt und so gereinigt werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Handhabung von Zigaretten oder ähnlichen Gegenständen in Frontansicht,
Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Seitenansicht entsprechend Pfeil II,
Fig. 3 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 und Fig. 2 mit Überga- beaggregat für Zigaretten in Seitenansicht, teilweise im Vertikalschnitt,
Fig. 4 einen vertikalen Querschnitt durch das Übergabeag^ gregat in der Schnittebene IV-IV der Fig. 3,
Fig. 5 einen Ausschnitt des Übergabeaggregats im Vertikalschnitt, bei vergrößertem Maßstab,
Fig. 6 eine Einzelheit der Vorrichtung, nämlich der Bereich der Übernahme einer Zigarette durch das Übergabeaggregat in Seitenansicht,
Fig. 7 eine Aufnahme des Übergabeaggregats in Draufsicht,
Fig. 8 die Aufnahme gemäß Fig. 7 in einem Querschnitt in der Schnittebene VIII-VIII der Fig. 7,
Fig. 9 ein Ausschnitt im Bereich der Übergabe von Zigaretten an das Übergabeaggregat gemäß IX der Fig. 6 in vergrößertem Maßstab, Fig. 10 die Einzelheit gemäß Fig. 9 im Querschnitt in der Schnittebene X-X.
Die dargestellte Vorrichtung dient zur Herstellung und Handha- bung von Zigaretten 10. Es handelt sich dabei um unfertige Zigaretten 10 doppelter Länge. Diese werden weiterverarbeitet, nämlich in der Längsmitte durchtrennt und an den Enden mit jeweils einem Filter versehen.
Die (doppeltlangen) Zigaretten 10 - auch Tabakstöcke genannt - werden von einem fortlaufenden Tabakstrang bzw. Zigarettenstrang 11 abgetrennt. Dieser besteht aus Tabak mit einer Außenumhüllung aus Zigarettenpapier. Der Zigarettenstrang 11 kommt von einer Zigarettenherstel lmaschi ne (Maker), und zwar in der Förderrichtung gemäß Pfeil 12.
Mindestens in einem Endbereich der Förderstrecke für den Zigarettenstrang 11 wird dieser durch eine feststehende, im Querschnitt muldenartige Führung 13 gehalten, nämlich gestützt und hinsichtlich der Förderrichtung geführt. Die Führung 13 hat einen im wesentlichen trapezförmigen Querschnitt mit einer der Abmessung der Zigaretten 10 entsprechenden muldenförmigen Vertiefung 14 an der Oberseite (Fig. 10). In dieser liegt der Zigarettenstrang 11 bzw. die von dieser jeweils abgetrennte Zigarette 10.
Die Zigaretten 10 werden durch ein Schneidaggregat 15 von dem Zigarettenstrang 11 nacheinander abgetrennt. Das Schneidaggregat 15 weist eine Messerwalze 16 auf, die in einem gabelförmi- gen Lager 17 drehbar gelagert ist. Die Messerwalze 16 wird drehend angetrieben, wodurch längs des Umfangs der Messerwalze 16 mit Abstand voneinander angeordnete Messer 18 in den Bereich des Zigarettenstrangs 11 gelangen und den Trennschnitt ausführen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Messer 18 längs des Umfangs mit gleichen Abständen voneinander angeordnet. Die Messerwalze 16 ist - hinsichtlich einer Drehachse - unter einem Winkel zum Zigarettenstrang 11 positioniert, also in einer Schrägstellung. Die Messer 18 wiederum sind unter einem gegenläufigen Winkel zur (gedachten) Drehachse der Messerwalze 16 angeordnet, nämlich exakt quer zum Zigarettenstrang 11. Bei der Drehung der Messerwalze 16 werden so die Messer 18 in einer kombinierten Längs- und Querbewegung der Schnittstelle des Zigarettenstrangs 11 zugeführt. Die Messer 18 sind jeweils auf einem Sockel 19 angeordnet, der über die U fangsf1 äche der Messerwalze 16 hinwegragt. Die Sockel 19 sind in einer Schiefstellung zum Umfang der Messerwalze 16 positioniert, derart, dass die Messer 18 zur Durchführung des Trennschnitts eine annähernd quer zum Zigarettenstrang 11 gerichtete Schneidbewegung ausführen. Eine nach außen weisende Schneide der Messer 18 ist boden- för ig ausgebildet.
Die Führung 13 ist im Bereich des Trennschnitts unterbrochen, derart, dass ein Endstück 20 der Führung mit Abstand von der Führung 13 im übrigen positioniert ist. Es entsteht so eine Lücke 21 zwischen Führung 13 und Endstück 20. Im Bereich dieser Lücke 21 wird der Trennschnitt vollzogen.
Dem Zigarettenstrang 11 ist im Bereich des Trennschnitts ein im wesentlichen gegenüber zum Messer 18 positionierter Gegenhalter zugeordnet. Dieser hält den Zigarettenstrang 11 in der Position im Bereich der Führung 13, wenn das Messer 18 durch den Zigarettenstrang 11 hindurchgeht. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Gegenhalter durch eine Aufnahme 22 eines die abgetrennten Zigaretten 10 übernehmenden Übergabeaggregats 23 gebildet. Die Aufnahmen 22 sind langgestreckte Gebilde mit einem annähernd trapezförmigen Querschnitt (Fig. 8, Fig. 10). Die Aufnahmen 22 sind auf der dem Zigarettenstrang 11 der Zigarette 10 zugekehrten Seite mit einer schrägen Aufnahmefläche 24 versehen. In deren Bereich, und zwar im Bereich oberhalb einer (gedachten) horizontalen Mittelebene, ist eine Anlagemulde 25 gebildet. Diese entspricht der Kontur der aufzunehmenden Zigarette 10, die mit einem Teilbereich des Umfangs, nämlich mit einer annähernd vi ertel krei sförmi gen Außenfläche, passend in bzw. an der Anlagemulde 25 anliegt. Die Zigarette 10 wird für den Weitertransport durch Saugluft an der Aufnahme 22 gehalten. Im Bereich der Anlagemulde 25 enden demnach mehrere, in Längsrichtung mit Abstand voneinander angeordnete Saugbohrungen 26.
Zur Übernahme einer Zigarette 10 von der Führung 13 bzw. dem Endstück 20 befindet sich die Aufnahme 22 in einer Stellung parallel zur Führung 13 bzw. Endstück 20, und zwar neben demselben (Fig. 10). Die Anlagemulde 25 befindet sich dabei in einem freien Bereich der Zigarette 10, nämlich oberhalb der Führung 13 bzw. des Endstücks 20.
Eine Besonderheit besteht darin, dass die Aufnahme 22 als Gegenhalter für die Zigarette 10 bzw. den Zigarettenstrang 11 beim Trennvorgang wirkt. Die Aufnahme 22 ist zu diesem Zweck hinsichtlich der Länge so bemessen, dass sie sich mit einem Verlängerungsstück 27 über das Endstück 20 hinaus in den Bereich der Führung 13 erstreckt (Fig. 9). Die Aufnahme 22 ist demnach etwas länger als die zu übernehmende Zigarette 10. Im Bereich des Verlängerungsstücks 27 weist die Aufnahme 22 einen Schlitz 28 auf. Durch diesen tritt ein Teil des Messers 18 beim Trennschnitt hindurch. Die Zigarette 10 ist jedenfalls zu beiden Seiten des Trennschnitts durch die Aufnahme 22 abgestützt.
Das Übergabeaggregat 23 ist mit einer Mehrzahl der längs des Umfangs bewegbar angeordneten Aufnahmen 22 für je eine Zigarette 10 versehen. Die Aufnahmen 22 laufen in einer aufrechten Ebene längs einer bogenförmigen Bewegungsbahn um. In einer un- teren Stellung (Fig. 1) wird jeweils eine Zigarette 10 von dem Endstück 20 der Führung 13 übernommen, im Uhrzeigersinn transportiert und nach einer einem Viertelkreis entsprechenden Transportstrecke an einen Abförderer übergeben. Bei diesem handelt es sich um eine Muldentrommel 29 mit längs des Umfangs an- geordneten Mulden 30 zur Aufnahme je einer Zigarette 10. Die Muldentrommel 29 ist queraxial zum Übergabeaggregat 23 positioniert, so dass die horizontal gerichteten Zigaretten 10 im Be- reich einer Übergabeposition ohne Veränderung der Winkelstellung an eine Mulde 30 der Muldentrommel 29 übergeben werden können. Übergabeaggregat 23 und Muldentrommel 29 werden kontinuierlich drehend angetrieben, das Übergabeaggregat 23 jedoch mit ungleichförmiger Bewegungscharakteristi der Aufnahmen 22.
Das Übergabeaggregat 23 weist eine Mehrzahl von Trägern 31 für je eine Aufnahme 22 auf. Die achsparallel zum Übergabeaggregat 23 angeordneten Träger 31 sind kurbelartig (Fig. 5) ausgebildet. Am Ende einer Trägerwelle 32 des Trägers 31 ist in quergerichteter Stellung die Aufnahme 22 angeordnet.
Die Trägerwelle 32 ist in einem im Querschnitt länglichen Trägergehäuse 33 gelagert. Dieses bildet einen äußeren Gehäusekopf 34 und ein an dieses anschließendes Lagergehäuse 35.
Die Trägerwelle 32 ist im Trägerkopf 34 drehbar gelagert, und zwar mit deutlichem Versatz zur Mittelachse des Trägers 31. Dadurch entsteht der Kurbel effekt.
Die verhältnismäßig kurze Trägerwelle 32 ist mit zwei im Abstand voneinander gebildeten Lagern 36, 37 im Gehäusekopf 34 drehbar gelagert.
Das Trägergehäuse 33 ist mit einem Lagergehäuse 35 drehbar in einem zentralen Rotor, nämlich in einem Aggregatgehäuse 38, gelagert. Dieses wiederum ist drehbar auf einer einseitig auskragenden, feststehenden Hauptachse 39 drehbar, die ihrerseits mit einem Maschinengestell verbunden ist.
Das Aggregatgehäuse 38 ist etwa trommeiförmig bzw. zylindrisch ausgebildet und über Wälzlager 40, 41, drehbar auf der Hauptachse 39 abgestützt. Das Aggregatgehäuse 38 wird durch ein Hauptrad 42 (mit konstanter Drehgeschwindigkeit) angetrieben. Es handelt sich dabei um ein Zahnrad, welches etwa den Durchmesser des Aggregatgehäuses 38 aufweist. Innerhalb des Aggregatgehäuses 38 ist ein besonderes Getriebe angeordnet, welches eine Bewegung der (acht) Aufnahmen 22 mit den Zigaretten 10 entlang einer zykl oi denförmi gen Kurve gewährleistet. Die Bewegungscharakteristi ist so gewählt, dass bei der Übernahme der Zigaretten 10 im Bereich der Führung 13 eine verminderte Fördergeschwindigkeit der Aufnahmen 22 in Um- fangsri chtung des Aggregatgehäuses 38 gegeben ist. Diese Aufnahmegeschwindigkeit ist jedoch größer als die Geschwindigkeit der Aufnahmen 22 mit Zigaretten 10 im Bereich der Übergabe an die Muldentrommel 29. Zwischen der Übernahmestation einerseits und der Übergabestation andererseits ist eine deutlich höhere Umfangsgeschwindigkei t gegeben.
Das Getriebe für die Bewegung der Aufnahmen 22 besteht aus einem ersten Planetengetriebe 44 und einem zweiten Planetengetriebe 45. Die beiden Planetengetriebe 44, 45 sind in Axialrichtung nebeneinander angeordnet. Sonnenräder 46, 47 sind fest, also unverdrehbar, mit der feststehenden Hauptachse 39 verbunden. Auf den Sonnenrädern 46, 47 laufen bei Drehbewegung des Aggregatgehäuses 38 jedem Träger 31 zugeordnete Planetenräder 48, 49 ab. Die Sonnenräder 46, 47 sowie die Planetenräder 48, 49 sind mit unterschiedlichen Abmessungen, nämlich Durchmessern versehen. Die Planetenräder 48 des ersten Planetengetriebes 44 weisen einen größeren Durchmesser auf als die Plane- tenräder 49. Das Sonnenrad 46 hat demgegenüber einen kleineren Durchmesser als das Sonnenrad 47 des zweiten Planetengetriebes 45.
Die Planetengetriebe 44, 45 bewirken die beschriebene Bewe- gungscharakteri sti k der Träger 31. Das Planetenrad 48 des ersten Planetengetriebes 44 ist mittig mit dem Trägergehäuse 33 fest verbunden bzw. Teil desselben. Durch das Planetenrad 48 wird demnach eine kurbelartige Drehbewegung des entsprechend ausgebildeten Trägergehäuses 33 bewirkt. Das Aggregatgehäuse 38 ist dabei so ausgebildet, dass das innerhalb des Aggregatgehäuses 38 liegende Lager 36 in einer achsparallelen Gehäusebohrung 50 mit den Lagern 43 abgestützt ist. Die Drehbewegung des Aggregatgehäuses 38 sowie der Träger 31 ist so aufeinander abgestimmt, dass beide Organe dieselbe Drehrichtung aufweisen, nämlich im Uhrzeigersinn bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel. Die Träger 31 bewegen sich bei den Drehbewegungen ausschließlich innerhalb der Kontur des Aggregatgehäuses 38. In der Aufnahmeposi ti on (Fig. 1 unten) ist die Aufnahme 22 in einer radial außenliegenden Position, also mit radial nach außen gerichtetem kurbel arti gern Träger. In der Übergabeposition (horizontale, gedachte Mittelebene des Aggregatgehäuses 38) befindet sich der Träger 31 in der entgegengesetzten Stellung, nämlich mit radial i nnenl i egender Trägerwelle 32.
Das zweite Planetengetriebe 45 dient zur Übertragung eines (gegenläufigen) Drehantriebs auf die Trägerwelle 32, derart, dass die am Ende der Trägerwelle 32 angeordnete Aufnahme 22 stets in einer bestimmten, nämlich horizontalen Relativstellung gehalten wird.
Hierfür ist innerhalb einer zentralen Längsbohrung 51 des Lagers 36 eine Antriebswelle 52 gelagert, und zwar über jeweils an Endbereichen angebrachte Lager 53. Die Antriebswelle 52 ist im Bereich des zweiten Planetengetriebes 45 mit dem Planetenrad 49 verbunden. Durch dieses wird demnach die Antriebswelle 52 nach Maßgabe der Drehbewegung des Aggregatgehäuses 38 angetrieben.
Die Antriebswelle 52 ist über ein Getriebe, nämlich über ein erstes Zahnrad 54 und ein zweites Zahnrad 55 getrieblich mit der Trägerwelle 32 verbunden.
In besonderer Weise ist die Versorgung der Aufnahmen 22 mit Saugluft und die Steuerung der Luftzuführung gelöst.
Zur Versorgung der Saugbohrungen 26 in den Anlagemulden 25 ist innerhalb der Aufnahme 22 eine Längsbohrung gebildet, an die die einzelnen (schräggerichteten) Saugbohrungen 26 anschließen. Die Längsbohrung 56 wiederum ist mit einer innerhalb der Trägerwelle 32 mittig verlaufenden Anschlussbohrung 57 verbunden. Diese endet im Bereich des Gehäusekopfes 34 und geht über in einen radial gerichteten Verbindungskanal 58. Dieser stellt die ständige Verbindung der Anschlussbohrung 57 mit einer Ringbohrung 59 her, die die Trägerwelle 32 im Bereich des Gehäusekopfes 34 randseitig umgibt.
Die Ringbohrung 59 wiederum ist mit einer zentralen Luftversor- gung verbunden. Ein Kanalsystem verläuft dabei innerhalb des Trägergehäuses 33 bzw. des Gehäusekopfes 34. An die Ringbohrung 59 schließt ein zunächst radial verlaufender und dann achsparallel geführter Luftkanal 60 an. Dieser wiederum ist während der gesamten Drehbewegung eines Trägers 31 an das Luftversor- gungssystem angeschlossen, und zwar über eine an einer Radialfläche des Aggregatgehäuses 38 gebildeten Ringnut 61. In Radial ri chtung zu beiden Seiten dieser Ringnut 61 ist eine Dichtung gebildet, und zwar im vorliegenden Falle eine Labyrinthdichtung 62.
Die Ringnuten 61 der Träger 31 sind jeweils an ein besonderes, zentrales Luftversorgungssystem angeschlossen. Im Aggregatgehäuse 38 ist jeweils für jeden Träger 31 ein Versorgungskanal 63 gebildet, dem von außen Saugluft (Unterdruck), Normaldruck oder Druckluft zuführbar ist.
Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich, sind zwei Verteilungsorgane am Außenumfang des Aggregatgehäuses 38, nämlich Verteilungsringe 64 und 65 vorgesehen. Beide Verteilungsringe 64, 65 sind im Querschnitt winkelförmig ausgebildet (Fig. 5). Der äußere Verteilungsring 65 ist feststehend angeordnet, während der innere Verteilungsring 64 bewegbar ist, nämlich in Umfangs- richtung des Aggregatgehäuses 38 hin- und hergehend drehbar.
Beide Verteilungsringe 64, 65 dienen zur Aufnahme von Verbindungskanälen, nämlich Segmentnuten, mit denen der Versorgungskanal 63 zeitweilig verbunden ist. Der bewegbare, nämlich dreh- bare, innere Verteilungsring 64 weist zwei Segmentnuten 66, 67 auf. Die erstgenannte Segmentnut 66 dient zur Versorgung der Aufnahme 22 mit Saugluft zum Erfassen und während des Transports einer Zigarette 10. Während dieser Phase ist demnach der Versorgungskanal 63 über einen radial innenliegenden Querkanal 68 mit der Segmentnut 66 verbunden zur Übertragung von Saugluft über das beschriebene Kanalsystem auf die Aufnahme 22. Die Segmentnut 66 wird über einen mit dem Verteilungsring 64 verbundenen Sauganschi uss 69 versorgt.
Die Segmentnut 67 befindet sich im Bereich der Übergabe der Zigaretten 10 von der betreffenden Aufnahme 22 an die Muldentrommel 29. Über die Segmentnut 67 wird zweckmäßigerweise im Moment der Übergabe der Zigaretten 10 an die Muldentrommel 29 (oder geringfügig früher) Druckluft übertragen, so dass der Übergabevorgang durch aktive Beaufschlagung der Zigaretten 10 unterstützt wird. Die Segmentnut 67 ist zu diesem Zweck an eine Luftdruckquelle angeschlossen (nicht gezeigt).
Der äußere, feststehende Verteilungsring 65 ist ebenfalls mit zwei Segmentnuten 70, 71 versehen. Die untere Segmentnut 70 hat im Wesentlichen dieselbe Aufgabe wie die Segmentnuten 66, dient nämlich zur Übertragung von Saugluft auf die Aufnahme 22 bei Übernahme einer Zigarette 10 von der Führung 13. Die (orts- feste) Segmentnut 70 wird über einen eigenen Sauganschi uss 72 versorgt. Eine Besonderheit besteht darin, dass die Segmentnuten 70 einerseits und 66 andererseits in jeder Stellung des bewegbaren Verteilungsrings 64 mit Überlappung (Fig. 4) aneinander anschließen, so dass durchgängig die Saugluft auf die Aufnahme 22 wirkt. Durch die ortsfeste Segmentnut 70 ist gewährleistet, dass die Zuführung von Unterdruck zu einer Aufnahme 22 stets an derselben Stelle der Drehbewegung eingeleitet wi rd.
Die (feststehende) Segmentnut 71 ist an eine Druckluftquelle angeschlossen, und zwar über einen Druckanschl uss 73. Über die Segmentnut 71 wird Druckluft den Aufnahmen 22 zugeführt, wenn diese nach Übergabe einer Zigarette 10 an die Muldentrommel 29 diesen Bereich passieren. Durch die Druckluft wird die Aufnahme 22 bzw. deren Anlagemulde 25 und die Saugbohrungen 26, von Staub- und Tabakresten befreit.
Die im Bereich des feststehenden äußeren Verteilungsrings 65 angeordneten Nuten 70 und 71 sind über einen zweiten, radial versetzten Querkanal 74 mit dem Versorgungskanal 63 verbunden.
Die beiden formschlüssig ineinander greifenden Verteilungsringe 64, 65 sind am Außenumfang fixiert, und zwar durch einen ringsherumlaufenden Haltering 75. Dieser ist als Tragorgan verbunden mit einem Maschinengestell 76, und zwar über Verbindungsstücke 77.
Zwischen dem drehbaren Aggregatgehäuse 38 einerseits und den beiden Verteilungsringen 64, 65 ist im vorliegenden Falle eine Scheibe 78 aus verschleißfestem Material angeordnet. Diese Scheibe ist vorzugsweise mit dem drehenden Aggregatgehäuse 38 verbunden und bewirkt eine Abdichtung gegenüber den zugekehrten Flächen der Verteilungsringe 64, 65. Die Scheibe 78 ist im Bereich der Querkanäle 68 und 74 mit Bohrungen versehen.
Die Verteilungsringe 64, 65 werden elastisch an die Scheibe 78 gedrückt, und zwar durch achsparallel wirkende Federn 81.
Der (innere) Verteilungsring 65 ist in Umfangsrichtung hin- und herbewegbar, und zwar zur Verschiebung der Rel ati vstell ung der beiden Segmentnuten 66 und 67. Je nach Drehgeschwindigkeit der Vorrichtung muss rechtzeitig, nämlich bereits vor Erreichen der unmittelbaren Übergabestellung der Zigarette 10, die Entlüftung im Bereich der Anlagemulde 25 bzw. die Zufuhr von Druckluft eingeleitet werden. Je höher die Drehgeschwindigkeit, um so früher wird die Zufuhr von Druckluft an die Segmentnut 67 ein- geleitet. Zu diesem Zweck wird der Verteilungsring 64 im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Zur Verstellung des Verteilungsrings 64 dient ein Stellorgan, welches im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Li near-Servoan- trieb 79 ausgebildet ist. Es handelt sich dabei um eine besondere Ausführung eines Stel 1 zyl i nders , der außerhalb des Bereichs des Übergabeaggregats 23 ortsfest gelagert ist und eine in Tangential ri chtung zum Aggregatgehäuse 38 ein- und ausfahrbare Kolbenstange 80 aufweist. Diese ist über eine geeignete Kupplung mit dem Verteilungsring 64 verbunden.
*****
Bezugszei chenl i ste
10 Zi garette 50 Gehäusebohrung
11 Zigarettenstrang 51 Längsbohrung
12 Pfeil 52 Antriebswelle 3 Führung 53 Lager 4 Verti efung 54 Zahnrad 5 Schneidaggregat 55 Zahnrad 6 Messerwal ze 56 Längsbohrung 7 Lager 57 Anschlussbohrung 8 Messer 58 Verbindungskanal 9 Sockel 59 Ringbohrung 0 Endstück 60 Luftkanal 1 Lücke 61 Ringnut 2 Aufnahme 62 Labyrinthdichtung 3 Übergabeaggregat 63 Versorgungskanal 4 Aufnahmefl äche 64 Verteilungsring 5 An! agemul de 65 Verteilungsring 6 Saugbohrung 66 Segmentnut 7 Verl ängerungsstück 67 Segmentnut 8 Schi i tz 68 Querkanal 9 Mul dentrom el 69 Sauganschi uss 0 Mul de 70 Segmentnut 1 Träger 71 Segmentnut 2 Trägerwel 1 e 72 Sauganschi uss 3 Trägergehäuse 73 Druckanschl uss 4 Gehäusekopf 74 Querkanal 5 Lagergehäuse 75 Haltering 6 Lager 76 Maschinengestell 7 Lager 77 Verbindungsstück
Aggregatgehäuse 78 Scheibe 9 Hauptachse 79 Li near- Servoantri eb
Wäl zl ager 80 Kolbenstange 1 Wäl zl ager 81 Feder
Hauptrad
Lager
Pl anetengetri ebe
Pl anetengetriebe
Sonnenrad
Sonnenrad
Pl anetenrad
Pl anetenrad

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Handhaben bzw. zum Transportieren von langgestreckten Gegenständen, insbesondere Zigaretten (10) oder Zigarillos, mit einer Mehrzahl von muldenförmigen Aufnahmen (22) für je einen Gegenstand, wobei die Aufnahmen (22) je an kurbel artigen Trägern (31) und diese drehbar an einem gemeinsamen Aggregatgehäuse (38) gelagert sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das Aggregatgehäuse (38) ist - mit den Trägern (31) - um eine zentrale, feststehende Hauptachse (39) drehbar,
b) die Träger (31) sind je für sich um eine (horizontale) Achse drehbar und durch ein erstes (Pl aneten-)Getriebe (44) angetrieben,
c) die Aufnahmen (22) sind durch ein zweites (Pl aneten-)Ge- triebe (45) derart relativ zum Träger (31) bewegbar, dass sie während der Drehung des Aggregatgehäuses (38) längs eines Viertel krei ses eine zykl oidenförmige Bewegung unter Aufrechterhaltung einer horizontalen Relativstellung ausführen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Planetengetriebe (44) eine Drehbewegung der Träger (31) durch Ablaufen eines mit dem Träger (31) verbundenen Planetenrads (48) auf einem Sonnenrad (46) ausführt und dass das zweite Planetengetriebe (45) eine Drehbewegung einer innerhalb des Trägers (31) gelagerten Trägerwelle (32) für die Aufnahme (22) ausführt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Planetenräder (49) des zweiten Planetengetriebes (45) mit einer im Träger (31) drehbar gelagerten Antriebswelle (52) verbunden ist, welches einen Drehantrieb über ein Getriebe (54, 55) auf die Trägerwelle (32) überträgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenräder (46, 47) der Planetengetriebe (44, 45) fest mit der feststehenden Hauptachse (39) verbunden sind und dass die Planetenräder (48, 49) durch Drehung des Aggregatgehäuses (38) auf den Sonnenrädern (46, 47) ablaufen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregatgehäuse (38) über Lager (40) innenseitig drehbar auf der Hauptachse (39) abgestützt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (52) für Dreh- bzw. Kurbel bewegungen des Trägers (31) in einem Traggehäuse (33) gelagert ist, wobei ein Kanalsystem für die Versorgung der Aufnahmen (22) mit Saugluft oder Druckluft innerhalb des Traggehäuses (33) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (22) durch ein zentrales Luftsystem mit Saugluft oder Druckluft versorgt werden, wobei außen am Aggregatgehäuse ringförmige Träger für Luftkanäle angeordnet sind, insbesondere ein erster Verteilungsring (64) mit Segmentnuten (66, 67) und ein zweiter Verteilungsring (65), ebenfalls mit Segmentnuten (70, 71), wobei die Segmentnuten (66, 67; 70, 71) bei der Drehbewegung des Übergabeaggregats (23) bzw. des Aggregatgehäuses (38) zeitweilig mit Luftkanälen zusammenwirken, nämlich mit Querkanälen (68, 74), die zu den Aufnahmen (22) führen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Verteilungsring (64) in Umfangsrichtung verstellbar ist, derart, dass in Abhängigkeit von der Drehgeschwindigkeit des Aggregatgehäuses (38) die Luftzufuhr (Unterdruck oder Druckluft) zu den Aufnahmen (22) steuerbar ist, wobei vorzugsweise bei höherer Geschwindigkeit im Bereich der Übergabe der Zigaretten (10) an die Muldentrommel (29) vorzeitig eine Abschaltung der Saugluft und vorzugsweise eine Umschaltung auf Druckluft erfolgt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der (innere) verstellbare Verteilungsring (64) zwei aufeinan- derfolgende, abgeschlossene Segmentnuten (66, 67) aufweist, von denen eine im Bereich der Übergabe der Zigaretten (10) an die Muldentrommel (29) an eine Druckquelle anschließbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der (äußere) feststehende
Verteilungsring (65) im Bereich der Übernahme einer Zigarette (10) durch eine Aufnahme (22) von einer Führung (13) eine (feststehende) Segmentnut (70) aufweist zur Versorgung der Aufnahme mit Saugluft vor Erreichen einer Übernahmestellung für di e Zigarette (10) .
11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des (äußeren) feststehenden Verteilungsrings (65), vorzugsweise im oberen Be- reich, eine Segmentnut (71) gebildet ist, die an eine Druckquelle angeschlossen ist zur Zuführung von Druckluft zur (leeren) Aufnahme zu Reinigungszwecken.
12. Vorrichtung zum Herstellen von (doppeltlangen) Zigaretten (10) oder dergleichen durch Abtrennen von einem fortlaufend zugeführten Zigarettenstrang (11) mit Hilfe eines Messers (18), wobei der Zigarettenstrang (11) auf einer muldenförmigen Führung (13) aufliegend zuführbar ist und die abgetrennte Zigarette (10) von einer Aufnahme (22) eines Übergabeaggregats (23) erfasst sowie einem Abförderer, insbesondere einer Muldentrommel (29), zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zigarettenstrang 11 bis zur Anlage an einer Aufnahme (22) des Übergabeaggregats (23) förderbar ist, derart, dass ein einer (doppeltlangen) Zigarette (10) entsprechender Abschnitt des Zigarettenstrangs (11) an der Aufnahme (22) anliegt und dass der Trennschnitt zum Abtrennen der Zigarette (10) vom Zigaretten- sträng (11) im Bereich eines dem Messer (18) gegenüberliegenden Gegenhalters für den Zigarettenstrang (11) ausführbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Gegenhalter für den Zigarettenstrang (11) zum Abtren- nen der Zigarette (10) in einem oberen Querschnittsbereich - dem Messer (18) gegenüberliegend, positioniert ist, wobei vorzugsweise die entsprechend positionierte Aufnahme (22) als Gegenhalter für den Zigarettenstrang (11) dient.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (13) für den Zigarettenstrang (11) im Bereich des auszuführenden Trennschnitts, also im Bewegungsbereich der umlaufenden Messer (18), eine Unterbrechung aufweist, insbesondere eine Lücke (21) zwischen einem Endstück (20) und der übrigen Führung (13).
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich die langgestreckte Aufnahme (22) des Übergabeaggregats (23) bis über den Bereich des Trennschnitts, also bis über die Lücke (21) hinweg, erstreckt, derart, dass ein Verlängerungsstück (27) der Aufnahme (22) als Gegenhalter für den Zigarettenstrang (11) dient, wobei die Aufnahme (22) im Bereich des Trennschnitts eine Ausnehmung aufweist, insbesondere einen Schlitz (28) für den Durchtritt des Messers (18).
*****
PCT/EP2000/002423 1999-03-29 2000-03-18 Vorrichtung zum transportieren von zigaretten oder dergleichen WO2000057733A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50002728T DE50002728D1 (de) 1999-03-29 2000-03-18 Vorrichtung zum transportieren von zigaretten oder dergleichen
EP00915184A EP1164878B1 (de) 1999-03-29 2000-03-18 Vorrichtung zum transportieren von zigaretten oder dergleichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19913849.4 1999-03-29
DE19913849A DE19913849A1 (de) 1999-03-29 1999-03-29 Vorrichtung zum Transportieren von Zigaretten oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000057733A2 true WO2000057733A2 (de) 2000-10-05
WO2000057733A3 WO2000057733A3 (de) 2001-03-08

Family

ID=7902577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/002423 WO2000057733A2 (de) 1999-03-29 2000-03-18 Vorrichtung zum transportieren von zigaretten oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1164878B1 (de)
DE (2) DE19913849A1 (de)
WO (1) WO2000057733A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2258522B1 (de) 2004-09-24 2012-02-29 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Schneiden eines kontinuierlich geführten Strangs in strangförmige Artikel variabler Länge sowie Strangmaschine mit einer solchen Vorrichtung
WO2022090016A1 (de) * 2020-10-27 2022-05-05 Hauni Maschinenbau Gmbh Übergabevorrichtung der tabak verarbeitenden industrie

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013972A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten
DE102005062644A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-26 Hauni Maschinenbau Ag Schneidvorrichtung und Strangmaterialabfördervorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102006016729A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-18 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum Führen bzw. Halten in einer Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel
DE102009022024B4 (de) * 2009-05-15 2011-06-16 Hauni Maschinenbau Ag Fördervorrichtung mit Unterdruckansaugung
ITBO20110158A1 (it) * 2011-03-28 2012-09-29 Gd Spa Tamburo di trasferimento o di accompagnamento per spezzoni di filtro o di sigaretta con teste operative portate da bracci radiali.
DE102011055934A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Hauni Maschinenbau Ag Transporttrommel, ausgebildet und eingerichtet zum queraxialen Transport stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
ITBO20120155A1 (it) * 2012-03-22 2013-09-23 Gd Spa Dispositivo di trasferimento di spezzoni di filtro o di sigaretta.
DE102013104708B4 (de) * 2013-05-07 2016-05-19 Mts Tobacco S.A. Vorrichtung zum Übergeben von stabförmigen Rauchartikeln
PL230292B1 (pl) * 2013-07-05 2018-10-31 Int Tobacco Machinery Poland Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Mechanizm prowadnicy cięcia maszyny wytwarzającej sztabki
CN107366716B (zh) * 2017-08-08 2019-05-07 深圳先进技术研究院 一种三级减速行星减速器、工业机器人
DE102019134097A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Hauni Maschinenbau Gmbh Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3567011A (en) * 1968-10-18 1971-03-02 Reynolds Tobacco Co R Cigarette transfer apparatus for changing direction and reducing velocity of cigarettes
US4051947A (en) * 1975-11-05 1977-10-04 Hauni-Werke Korber & Co. Kg Transfer apparatus for cigarettes or the like
US4804079A (en) * 1986-10-30 1989-02-14 Korber Ag Apparatus for transporting groups of rod-shaped articles of the tobacco processing industry
EP0594397A1 (de) * 1992-10-19 1994-04-27 R.J. Reynolds Tobacco Company Vorrichtung zum Überführen von Zigaretten und statsförmigen Gegenständen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746915A1 (de) * 1977-10-19 1979-04-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum fuehren von werkzeugen an tabakverarbeitenden maschinen
GB9518788D0 (en) * 1995-09-14 1995-11-15 Molins Plc Cigarette rod cutting

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3567011A (en) * 1968-10-18 1971-03-02 Reynolds Tobacco Co R Cigarette transfer apparatus for changing direction and reducing velocity of cigarettes
US4051947A (en) * 1975-11-05 1977-10-04 Hauni-Werke Korber & Co. Kg Transfer apparatus for cigarettes or the like
US4804079A (en) * 1986-10-30 1989-02-14 Korber Ag Apparatus for transporting groups of rod-shaped articles of the tobacco processing industry
EP0594397A1 (de) * 1992-10-19 1994-04-27 R.J. Reynolds Tobacco Company Vorrichtung zum Überführen von Zigaretten und statsförmigen Gegenständen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2258522B1 (de) 2004-09-24 2012-02-29 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Schneiden eines kontinuierlich geführten Strangs in strangförmige Artikel variabler Länge sowie Strangmaschine mit einer solchen Vorrichtung
WO2022090016A1 (de) * 2020-10-27 2022-05-05 Hauni Maschinenbau Gmbh Übergabevorrichtung der tabak verarbeitenden industrie

Also Published As

Publication number Publication date
EP1164878A2 (de) 2002-01-02
WO2000057733A3 (de) 2001-03-08
DE19913849A1 (de) 2000-10-05
EP1164878B1 (de) 2003-07-02
DE50002728D1 (de) 2003-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1164878A2 (de) Vorrichtung zum transportieren von zigaretten oder dergleichen
EP0071736B2 (de) Verpackungs-Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten und Zuführen derselben zu einer Verpackungsstation
DE4129672C2 (de) Fördervorrichtung zum Fördern stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie
DE2549512C2 (de)
US4044659A (en) Apparatus for making composite filter plugs
CN106213578B (zh) 烟草加工业的棒形制品的输送
EP1287753B1 (de) Übertragungsvorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE3545884A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von (zigaretten-) packungen aus mindestens einem faltbaren zuschnitt
DE1632213A1 (de) Foerdereinrichtung mit mindestens einer Aufnahme fuer einen Zigarettenstrang oder fuer Zigaretten
DE1532115A1 (de) Zigarettensammeleinrichtung
DE2647326B2 (de) Etikettenzuführvorrichtung an Etikettiermaschinen
EP2364603A2 (de) Tabakstrangmaschine zur Herstellung von Tabakstäben, Filteransetzmaschine zum Verbinden von Filtern mit Tabakstäben sowie Zigarettenherstellungsmaschine
EP1493338B1 (de) Fördervorrichtung zum Überführen von stabförmigen Artikelen der Tabak verarbeitenden Industrie aus längsaxialer Förderung in queraxiale Weiterförderung
EP0144009A2 (de) Verpackungsmaschine mit Vorratshalter für Bobinen
DE4121201A1 (de) Foerdervorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen artikeln
DE2513867C3 (de) Hochleistungs-Zigarettenstrangmaschine mit einem saugradförmigen Tabakstrang-Bandförderer
WO1996027305A1 (de) Wickelvorrichtung
EP3069619B1 (de) Vorrichtung zum wenden von stabförmigen produkten der tabak verarbeitenden industrie um eine senkrecht zu einer längsachse der produkte ausgerichtete querachse
DE102013104708B4 (de) Vorrichtung zum Übergeben von stabförmigen Rauchartikeln
EP1380218B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Faserstrangs der tabakverarbeitenden Industrie
WO2019007814A1 (de) Vorrichtung zur übergabe stabförmiger artikel sowie anordnung mit einer solchen vorrichtung
EP1237427B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von filterzigaretten
DE2454289A1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE3813785A1 (de) Foerdervorrichtung zum foerdern stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE1062628B (de) Fuer Arbeitsgaenge zur Massenerzeugung geeignete Foerdervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BR CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BR CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000915184

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000915184

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000915184

Country of ref document: EP