WO1999014613A1 - Sensorelement - Google Patents

Sensorelement Download PDF

Info

Publication number
WO1999014613A1
WO1999014613A1 PCT/DE1998/002672 DE9802672W WO9914613A1 WO 1999014613 A1 WO1999014613 A1 WO 1999014613A1 DE 9802672 W DE9802672 W DE 9802672W WO 9914613 A1 WO9914613 A1 WO 9914613A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor element
detection means
element according
torsion bars
torsion
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/002672
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Schoefthaler
Ralf Schellin
Bernd Maihöfer
Franz Laermer
Markus Lutz
Harald Emmerich
Jörg KAIENBURG
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2000512095A priority Critical patent/JP2001516887A/ja
Priority to DE19881346T priority patent/DE19881346D2/de
Priority to US09/508,559 priority patent/US6462566B1/en
Publication of WO1999014613A1 publication Critical patent/WO1999014613A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/028Electrodynamic magnetometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D21/00Measuring or testing not otherwise provided for
    • G01D21/02Measuring two or more variables by means not covered by a single other subclass

Definitions

  • the invention relates to a sensor element, in particular for determining an angle of rotation, with a detection means which changes its position as a function of a change in a variable to be measured, the change in position of the
  • Detection means leads to a change in an evaluable signal of the sensor element which is influenced by the detection means.
  • Precision sensor elements are known from precision engineering, for example, which have a potentiometric or optical effect.
  • a rotary movement of a part having the sensor element either a change in resistance is triggered, which leads to a change in an evaluable electrical signal.
  • an optical signal is influenced as a function of a rotational position, so that it generates an evaluable signal, for example via a photocell.
  • Hall sensors are known in which the effect is exploited that in the case of a current-carrying conductor, in which a current flows perpendicular to a homogeneous magnetic field, one Voltage difference perpendicular to the current flow and perpendicular to the magnetic field can be tapped.
  • a disadvantage of the known sensor elements is that they have a relatively complicated structure and, consequently, only a limited reduction in their size is possible.
  • the sensor element according to the invention with the features mentioned in claim 1 has the advantage that it is simple in construction and can detect a change in the angle of rotation with great sensitivity. Characterized in that the detection means has at least one conductor loop through which a current flows, which is exposed to an external, preferably homogeneous or preferred magnetic field, which
  • Detection means is rotatably mounted such that a rotational movement of the detection means by an angle of rotation that lies in the plane of the magnetic field is converted into a deflection of the detection means perpendicular to the magnetic field, the transformation of the angle of rotation into a force can be achieved very advantageously, which is a degree the angle of rotation can be evaluated.
  • a contact-free measurement of an angle of rotation can thus be achieved in a simple manner.
  • Surface micromechanics for example generated on a wafer having an integrated circuit, can be produced in a manner that is suitable for mass production and is highly precise and extremely small and light. These sensor elements can thus also be arranged on sensitive parts whose change in the angle of rotation is to be detected.
  • the sensor element is not only suitable for detecting a change in the angle of rotation, but also for detecting one Angle of rotation that can remain unchanged over very long periods.
  • the sensor element has two detection means which are arranged rotated by 90 ° to one another.
  • complete detection of the angle of rotation over 360 ° is very advantageously possible.
  • overturn that is to say multiple turns through an angle of 360 °, without the sensor going into a mechanical or similar stop.
  • the detection means is a torsion structure which can be twisted around a fixed axis.
  • an external angle of rotation or an external change in angle of rotation can be transformed into an internal torsion angle or into an internal torsion angle change.
  • the internal torsion angle or the internal torsion angle change can preferably be detected by means of a differential capacitance measurement, in that a change in a torsion angle leads to a change in an electrical signal influenced by a capacitance.
  • FIG. 1 is a plan view of a sensor element in a first embodiment
  • FIG. 2 shows a schematic perspective view of a sensor element according to FIG. 1
  • Figures 3 to 5 are schematic views of the operation of the sensor element
  • Figure 6 is a plan view of a sensor element in a second embodiment
  • FIGS. 7 and 8 a further embodiment of the sensor elements, FIGS. 9 to 11 the manufacture of the sensors and FIGS. 12 to 14 cross sections through different variants of the sensor.
  • FIG. 1 shows a top view of a sensor element 10.
  • the sensor element 10 is structured with method steps of surface micromechanics on the surface of a wafer, not shown.
  • the wafer can at the same time have electrical circuits for evaluating the signals supplied with the sensor element 10. These evaluation circuits will not be dealt with in more detail in the context of the present description.
  • Silicon can be used as the material for the sensor element 10, in which an electrical conductivity of the sensor element 10 is achieved by appropriate doping.
  • the sensor element 10 has a frame 12 which, seen in plan view, encloses a detection means 14.
  • the frame is formed in two parts, so that - seen in the plan view shown in Figure 1 - a left
  • Half frame 16 and a right half frame 18 results.
  • the frame half 16 is connected to a connection contact 20 and the frame half 18 to a connection contact 22.
  • the frame halves 16 and 18 have sections 24 with a larger width, and thus larger cross section than that remaining components of the frame halves 16 and 18, so that a reduction in the electrical resistance of the entire frame halves 16 and 18 is possible and a reliable anchoring of the frame 12 is ensured.
  • the detection means 14 is essentially formed by a flat plate, the specific structure of which will be explained below.
  • the detection means 14 is freely suspended on the frame halves 16 and 18 by means of torsion bars 26 and 28, that is to say there is no contact with the wafer of the sensor element 10.
  • the distribution of the partial masses on both sides of the torsion axis 42 is designed symmetrically so that no force is exerted the detection means 14 has an equally large distance from the underlying wafer of the sensor element 10 over its entire surface.
  • the torsion bars 26 and 28 have a relatively high depth in relation to their width as seen in plan view - as seen in FIG. 1 into the plane of the paper.
  • This ratio of width to depth of the torsion bars 26 and 28 ensures that the detection means 14, viewed in the plane of the paper, is suspended as a free-swinging rocker between the frame halves 16 and 18. At the same time, the detection means 14 is suspended in a stable manner against weight forces and accelerations parallel to the z-axis.
  • the detection means 14 has on both sides of its torsion axis 42 running through the torsion bars 26 and 28 symmetrically constructed finger structures 30 and 32, respectively.
  • the finger structures 30 and 32 are constructed in such a way that alternately overlapping fingers of a left half 36 of the detection means, seen in plan view, alternately overlap and a right half 38 of the detection means 14.
  • the division joint 34 does not extend over the entire length of the detection means 14, but instead, as seen in FIG. 1 below, leaves a continuous bar 40 mechanically and electrically coupled to the torsion bars 26 and 28.
  • FIG. 6 A further exemplary embodiment of the sensor element 10 is shown in FIG. 6.
  • the same parts as in FIG. 1 are provided with the same reference symbols and are not explained again.
  • the sensor element 10 shown in FIG. 6 differs from that in FIG. 1 in that the detection means 14 is suspended instead of via the frame 12 via inward torsion bars 26 and 28. These are articulated to fastening points which serve at the same time to form the electrical connection contacts 20 and 22.
  • the rest of the structure corresponds to the sensor element 10 explained in FIG. 1.
  • the function of both design variants of the sensor element 10 according to FIG. 1 or FIG. 6 is the same, so that this is explained below using only one exemplary embodiment.
  • the suspension of the detection means 14 via the inwardly directed torsion bars 26 and 28 results in particular in a compensation of internal, material-specific pressure loads on the sensor element 10, without impairing the function to be explained. In addition, a reduction in the electrical resistance of the sensor element 10 is possible.
  • FIG. 2 shows the sensor element 10 in a schematic perspective view, the same parts as in FIG. 1 being provided with the same reference symbols and not being explained again. Based on the perspective view, the
  • connection contacts 20 and 22 are coupled into a circuit arrangement, not shown, so that a current I flows between the connection contacts 20 and 22. Due to the design of the sensor element 10, in particular the detection means 14, the current I flows - as indicated by the arrows in FIG. 2 - via the frame half 16, the torsion bar 26, the rocker bar 46, the bar 40, the rocker bar 44, the torsion bar 28 and the frame half 18 between the contacts 20 and 22. By forming the parting line 34, the torsion bars 26 and 38 and the frame halves 16 and 18, the current I is given this path.
  • the sensor element 10 is simultaneously subjected to a constant, homogeneous magnetic field B, which is ideally assumed to be unidirectional.
  • the application of the magnetic field B can, for example, by one associated with the sensor element 10
  • Permanent magnets Permanent magnets, a switchable electromagnet or in another suitable manner.
  • a force the so-called Lorentz force FL
  • Lorentz force FL is exerted on a moving electrical charge in a magnetic field.
  • the current I flowing in the x direction is acted upon by the magnetic field B acting in the y direction, so that the Lorentz force FL acting in the z direction acts.
  • Magnetic field and ⁇ is a still to be explained angle of rotation.
  • the detection means 14 undergoes a deflection about its torsion axis 42, so that the detection means 40 deflects by an angle ⁇
  • the degree of deflection of the detection means 14 and thus the size of the angle ⁇ is determined by the Lorentz force FL that arises along the beam 40.
  • the Lorentz forces also generated on the rocker bars 46 and 44 cancel each other out, since the direction of the current I through the rocker bars 44 and 46 is exactly opposite.
  • the magnitude of the Lorentz force FL is determined by the magnitude of the current I, the magnitude of the magnetic field B and the angle of rotation ⁇ . Since the current I and the magnetic field B have a constant magnitude, the Lorentz force FL varies solely due to a change in the angle of rotation ⁇ .
  • the sensor element 10 is indicated schematically in FIG. 3, the sensor element 10 about the z-axis in FIG an angular range ⁇ is rotatable. Since the sensing element 14 and thus the bar 40 are rotated simultaneously with the sensor element 10, the Lorentz force FL changes proportionally to sin ( ⁇ ) with the change in the angle of rotation ⁇ . The angle of rotation ⁇ is determined by the rotation of the
  • Transfer sensor element 10 to a change in the flow direction of the current I to the magnetic field B.
  • the rotation of the beam 40 which is thus proportional to the change in the angle of rotation ⁇ leads to a proportional change in the Lorentz force FL proportional to sin ( ⁇ ).
  • the detection means 14 experiences a change in the deflection about the torsion axis 42 by the angle ⁇ .
  • Electrodes 48 and 50 are arranged below the detection means 14, which electrodes can consist of buried polysilicon, for example.
  • the electrodes 48 and 50 form counter electrodes for the finger structures 30 and 32, respectively, so that a capacitance C2 is formed between the finger structure 32 and the electrode 48 and a capacitance C1 is formed between the finger structure 30 and the electrode 50.
  • the size of the capacitances C2 and C1 is determined on the one hand by the distance between the finger structures 30 and 32 to the electrodes 50 and 48 and the area of the electrodes. By forming the finger structures 30 and 32 along the
  • Gap 34 there is a relatively homogeneous surface A despite the formation of the formation of the parting line 34 necessary for determining the path of the current I via the beam 40.
  • the asymmetrical arrangement of the parting line 34 serves one purpose Compensation for the difference in the electrostatic attraction forces, which is based on different potential differences between the individual fingers of the finger structures 30 and 32, since the reciprocal area ratio is included in the electrostatic attraction force.
  • ⁇ r is a dielectric constant
  • a sensor element 10 is thus created which is simple in construction and in which an external change in the angle of rotation ⁇ can be transformed into an internal change in the angle ⁇ with very high sensitivity, that is, even the smallest changes in the angle of rotation ⁇ can be reliably detected.
  • the previous description was based on a constant magnetic field or a constant current flow, so that the angle of rotation was the only variable. To increase the measuring accuracy, however, it is also possible to proceed to a dynamic measurement in which either the current flow or the magnetic field are varied.
  • the torsion bars 26, 28 with the masses attached to them represent an oscillatable structure which has a mechanical natural vibration. If the Lorentz force is now varied with a frequency that is close to the mechanical natural vibrations of the system of torsion springs and masses attached to it, the mechanical structure is excited to very large deflections, that is to say very large torsional vibrations about the axis 42.
  • the angle of rotation ⁇ is to be measured here, such a temporal variation of the Lorentz force can be influenced by the magnetic field B or by Influence the current I achieve.
  • the detection means then carry out vibrations with a large amplitude, which are particularly simple and easy to detect. Even small variations in the angle of rotation ⁇ then cause a large change in these vibrations, so that a considerable increase in sensitivity is achieved. This is particularly the case if the sensor element is arranged in a housing in which the internal pressure is reduced, so that the damping of the vibrations of the sensor element is low.
  • the detectable angular range of each sensor element is restricted to 90 °. In order to carry out a complete 360 ° measurement with high precision, 4 sensor elements are required.
  • the function of the projections 52 is illustrated with reference to FIGS. 7 and 8. These are formed in one piece with the detection means 14 and can be twisted together with the latter about the torsion axis 42. If, for example, a very large deflection of the detection means 14 occurs due to a rotational acceleration about the torsion axis 42, the protrusions 52 prevent direct electrical contact and thus a short circuit between the electrode pairs 30 and 50 or 32 and 48 is coming. On the basis of the strong deflection of the detection means 14 shown in dashed lines in FIG. 8, it becomes clear that before a direct contact can occur between the electrode pair 30 and 50, the projection 52 rests on a stop 54 and thus the maximum deflection of the detection means borders.
  • the projections 52 thus serve as mechanical overload protection of the sensor element 10.
  • the stops 54 can, for example, consist of the same material as the electrodes 48 and 50 and are at the same height with them. However, an electrically conductive connection between electrodes 48 and 50 or the stops 54 is not formed.
  • the sensor element 10 Due to the structure of the sensor element 10, this can also be used in moving systems, for example motor vehicles, since acting acceleration forces have no influence on the signals which detect the change in the angle of rotation ⁇ . Acceleration in the z direction acts uniformly on the entire detection means 14, so that this does not cause any deflection about the torsion axis 42. Acceleration forces acting in the x or y direction likewise do not lead to signal falsification since, due to the action of such acceleration forces, the distance d between the electrodes 48 and 50 and the comb structures 32 and 30 does not change. Any cross-sensitivities that may occur due to a slight parallel displacement of the detection means 14 can be neglected. An elimination of sensitivity to spin accelerations, their
  • the axis of rotation coincides with the torsion axis or at least has a portion parallel to this torsion axis can be brought about by appropriate activation of the detection means 14.
  • a changed length, width or thickness of the torsion bars 26 and 28 can be changed to a different one Deflection behavior by the angle ⁇ with the same Lorentz force FL.
  • a change in the frame 12 has no direct effect on the sensitivity of the sensor element 10, but can influence its stability.
  • targeted under-etching of frame half 16 or 18 can increase or decrease the compensation of compressive stresses which act on frame 12 via torsion bars 26 or 28.
  • the sensor element 10 can have a total of two detection means 14 which are arranged rotated by exactly 90 ° to one another. In this way, a change in the angle of rotation ⁇ beyond an amount of 180 ° can be detected. Corresponding to that in the individual
  • Different directions of the current flow I to the respective constant magnetic field B result in different deflections of the individual detection means 14 by an angle ⁇ , which can be exactly detected by measuring the differential capacitances and associated with a corresponding change in the angle of rotation ⁇ .
  • An overturning of a part having the sensor element 10 beyond 360 ° can also be reliably detected, that is to say a repeated rotation through an angle of 360 ° is possible without the sensor going into a mechanical or similar stop.
  • the sensor element 10 can reverse the detection of a Serve magnetic field B. If the angle ⁇ is known and the current intensity of the current I is known, the size of a magnetic field B can be inferred by changing the above-mentioned relationship for the Lorentz force FL. A change or occurrence of the Lorentz force FL caused by the magnetic field B in this case likewise leads to a change in the differential capacitances between the capacitances C2 and Cl.
  • FIG. 9 shows a substrate 200 on which a sacrificial layer 201 is applied.
  • Recesses 100 and 102 are made in the sacrificial layer in which the substrate 200 is exposed. Within these recesses 100 and 102, the sensor element is attached directly to the substrate 200 in the further course of the method. All the usual substrate materials such as silicon wafers, ceramic plates or the like are suitable for the substrate 200. Metal plates provided with a superficial insulation layer can also be used. It is only important here that the uppermost layer of the substrate plate 200 is essentially insulating. All materials can be used for the sacrificial layer 201 which can be selectively removed from other materials from which the sensor element is then constructed. The removal is usually carried out by etching, for example by etching liquids or gaseous etching media.
  • the sensor structure is then applied to the substrate plate 200 and the sacrificial layer 201.
  • Various methods are conceivable. A full-area coating with a material for the sensor structure can first be carried out, which is then carried out using customary structuring methods, for example masking a mask and etching of the uncovered areas is structured.
  • customary structuring methods for example masking a mask and etching of the uncovered areas is structured.
  • FIG. 10 shows in cross section a method step in the manufacture of a sensor, as shown in FIG. 6.
  • the cross section of FIG. 10 corresponds to a cross section along the axis of rotation 42, which is shown in FIG. 6.
  • the connection contacts 20 and 22 were produced, which are firmly connected to the substrate 200. With these contacts 20, 22, the torsion bars 26, 28 are connected, which, however, no direct contact to
  • the left and right sides 36, 38 of the detection means are then attached to the torsion bars 26, 28. These left and right sides 36, 38 of the detection means also lie completely on the sacrificial layer 201 and have no direct contact with the substrate 200.
  • the structure as shown in FIG. 11 is then created by etching the sacrificial layer 201.
  • the view in FIG. 11 corresponds to a section through the sensor element of FIG. 6 along the axis 42
  • Terminal contacts 20, 22 are connected directly to the substrate 200.
  • the torsion bars 26, 28 and the left and right sides 36 and 38 of the detection means are fastened to the torsion bars.
  • the connection contacts 20, 22 ensures a firm attachment to the substrate 200, while the torsion bars 26, 28 and the left and right sides of the evaluation means 36, 38 are freely movable relative to the substrate 200.
  • the method steps in FIGS. 9 to 11 represent customary method steps in what is known as surface micromechanics. It is advantageous that a plurality of sensors can be produced on one substrate at the same time using this method.
  • the detection element is designed here as a plate-shaped element which is held at a short distance from the substrate by the connection contacts 20, 22 designed as a base or platform.
  • the plate-shaped evaluation means forms a rocker structure with the suspension on the torsion bars 26, 28, in which the distance of each side of the rocker relative to the substrate can change as a result of acting forces.
  • the forces are formed by a Lorenz karft, i.e. a force that acts between a current-carrying conductor and a magnetic field.
  • the plate-shaped evaluation element is divided by appropriate separating joints so that, in the event of a potential difference between the two connection contacts, a defined conductor loop is formed, through which the current then flows.
  • the deflection of the evaluation means is then detected, for example, by electrodes applied to the substrate, which together with each side of the evaluation means form plate capacitors.
  • any release agent is suitable, by which a plate-shaped evaluation element is divided into conductive and non-conductive areas.
  • the various possibilities for separating structures are explained in FIGS. 12 to 14. It becomes a cross section shown by the sides 36 and 38 of the detection means correspond to the line X - X of FIG.
  • the plate-shaped detection means 36, 38 is formed from a semiconducting material, preferably silicon
  • the separating structure is formed by regions with low doping 301 (FIG. 12).
  • the plate-shaped detection means is formed from a material of low conductivity with a superficially conductive coating 310, preferably metal
  • the separating structure is formed by areas 302 without coating 310 (FIG)
  • the plate-shaped detection means is formed from a highly conductive material, preferably doped silicon or metal
  • the separating structure is formed by a separating joint which is designed as an air gap 303 (FIG. 14).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sensorelement, insbesondere zum Bestimmen eines Drehwinkels, mit einem in Abhängigkeit einer Änderung einer zu messenden Größe seine Lage verändernden Erfassungsmittel, wobei die Lageänderung des Erfassungsmittels zu einer Änderung eines, durch das Erfassungsmittel beeinflußten, auswertbaren Signals des Sensorelementes führt. Es ist vorgesehen, daß das Erfassungsmittel (14) wenigstens eine, von einem Strom (I) durchflossene Leiterschleife aufweist, die einem externen Magnetfeld (B) ausgesetzt ist, das Erfassungsmittel (14) derart drehbeweglich gelagert ist, daß eine Drehbewegung des Sensorelementes (10) um einen Drehwinkel (α) in der Ebene des Magnetfeldes (B) in eine Auslenkung (υ) des Erfassungsmittels (14), senkrecht zum Magnetfeld (B) umgesetzt wird.

Description

Sensorelement
Die Erfindung betrifft ein Sensorelement, insbesondere zum Bestimmen eines Drehwinkels, mit einem in Abhängigkeit einer Änderung einer zu messenden Größe seine Lage verändernden Erfassungsmittel, wobei die Lageänderung des
Erfassungsmittels zu einer Änderung eines, durch das Erfassungsmittel beeinflußten, auswertbaren Signals des Sensorelementes führt .
Stand der Technik
Sensorelemente der gattungsgemäßen Art sind bekannt. So sind beispielsweise aus der Feinwerktechnik Präzisionssensorelemente bekannt, die potentiometrisch oder optisch wirken. Hier wird infolge einer Drehbewegung eines das Sensorelement aufweisenden Teils entweder eine Widerstandsänderung ausgelöst, die zu einer Änderung eines auswertbaren elektrischen Signals führt. Bei optisch wirkenden Sensorelementen wird ein optisches Signal in Abhängigkeit einer Drehstellung beeinflußt, so daß dieses, beispielsweise über eine Photozelle, ein auswertbares Signal generiert. Darüber hinaus sind Hallsensoren bekannt, bei denen der Effekt ausgenutzt wird, daß bei einem stromdurchflossenen Leiter, bei dem ein Stromfluß senkrecht zu einem homogenen Magnetfeld erfolgt, eine Spannungsdifferenz senkrecht zum Stromfluß und senkrecht zum Magnetfeld abgegriffen werden kann. Bei den bekannten Sensorelementen ist nachteilig, daß diese einen relativ komplizierten Aufbau aufweisen und infolgedessen nur eine eingeschränkte Reduktion ihrer Baugröße möglich ist.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Sensorelement mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen bietet den Vorteil, daß es einfach aufgebaut ist und eine Drehwinkeländerung mit großer Empfindlichkeit detektieren kann. Dadurch, daß das Erfassungsmittel wenigstens eine von einem Strom durchflossene Leiterschleife aufweist, die einem externen, vorzugsweise homogenen oder eine Vorzugsrichtung aufweisenden, Magnetfeld ausgesetzt ist, das
Erfassungsmittel derart drehbeweglich gelagert ist, daß eine Drehbewegung des Erfassungsmittels um einen Drehwinkel, der in der Ebene des Magnetfeldes liegt, in einer Auslenkung des Erfassungsmittels senkrecht zum Magnetfeld umgesetzt wird, läßt sich sehr vorteilhaft die Transformation des Drehwinkels in eine Kraft erreichen, die als Grad des Drehwinkels auswertbar ist. So läßt sich in einfacher Weise eine berührungsfreie Messung eines Drehwinkels erzielen. Insbesondere wenn das Sensorelement mit Mitteln der
Oberflächenmikromechanik, beispielsweise auf einem eine integrierte Schaltung besitzenden Wafer erzeugt wird, lassen sich in eine für eine Massenfertigung geeignete Weise hochpräzise Sensorelemente herstellen, die extrem klein und leicht sind. Somit können diese Sensorelemente auch an empfindlichen Teilen angeordnet werden, deren Drehwinkeländerung detektiert werden soll.
Das Sensorelement eignet sich nicht nur zur Erkennung einer Drehwinkeländerung, sondern auch zur Detektion eines Drehwinkels der über sehr lange Zeiträume unverändert bleiben kann.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Sensorelement zwei Erfassungsmittel aufweist, die um 90° zueinander verdreht angeordnet sind. Hierdurch wird sehr vorteilhaft eine vollständige Detektion des Drehwinkels über 360° möglich. Gleichzeitig ist auch eine Überdrehung, das heißt ein mehrmaliges Drehen um einen Winkel von 360° möglich, ohne daß der Sensor in einen mechanischen oder ähnlichen Anschlag geht.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Erfassungsmittel eine Torsionsstruktur ist, die um eine feste Achse tordierbar ist. Somit kann ein externer Drehwinkel oder eine externe Drehwinkeländerung in einen internen Torsionswinkel beziehungsweise in eine interne Torsionswinkeländerung transformiert werden. Der interne Torsionswinkel beziehungsweise die interne Torsions- winkeländerung kann bevorzugt mittels einer Differenzkapazitätsmessung detektiert werden, indem eine Änderung eines Torsionswinkels zu einer Änderung eines durch eine Kapazität beeinflußten elektrischen Signals führt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine Aufsicht auf ein Sensorelement in einer ersten Ausführungsvariante; Figur 2 eine schematische Perspektivansicht eines Sensorelementes gemäß Figur 1 ; Figuren 3 bis 5schematische Ansichten zur Wirkungsweise des Sensorelementes; Figur 6 eine Aufsicht auf ein Sensorelement in einer zweiten Ausführungsvariante; Figuren 7 und 8 eine weitere Ausgestaltung der Sensorelemente, Figuren 9 bis 11 die Herstellung der Sensoren und die Figuren 12 bis 14 Querschnitte durch verschiedene Varianten des Sensors.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Figur 1 ist eine Draufsicht auf ein Sensorelement 10 gezeigt. Das Sensorelement 10 ist mit Verfahrensschritten der Oberflächenmikromechanik auf der Oberfläche eines nicht dargestellten Wafers strukturiert. Der Wafer kann gleichzeitig elektrische Schaltungen zur Auswertung der mit dem Sensorelement 10 gelieferten Signale aufweisen. Auf diese Auswerteschaltungen soll im Rahmen der vorliegenden Beschreibung nicht näher eingegangen werden.
Als Material für das Sensorelement 10 kann Silizium genutzt werden, bei dem durch entsprechende Dotierung eine elektrische Leitfähigkeit des Sensorelementes 10 erreicht wird.
Das Sensorelement 10 besitzt einen Rahmen 12, der in Draufsicht gesehen ein Erfassungsmittel 14 umschließt. Der Rahmen ist zweiteilig ausgebildet, so daß sich - in der in Figur 1 gezeigten Draufsicht gesehen - eine linke
Rahmenhälfte 16 und eine rechte Rahmenhälfte 18 ergibt. Die Rahmenhälfte 16 ist mit einem Anschlußkontakt 20 und die Rahmenhälfte 18 mit einem Anschlußkontakt 22 verbunden. Die Rahmenhälften 16 und 18 besitzen Abschnitte 24 mit einer größeren Breite, und somit größeren Querschnitt als die übrigen Bestandteile der Rahmenhälfte 16 und 18, so daß hierdurch eine Verringerung des elektrischen Widerstandes der gesamten Rahmenhälften 16 beziehungsweise 18 möglich ist und eine zuverlässige Verankerung des Rahmens 12 gewährleistet ist.
Das Erfassungsmittel 14 wird im wesentlichen von einem flachen Plättchen gebildet, dessen konkreter Aufbau nachfolgend noch erläutert wird. Das Erfassungsmittel 14 ist mittels Torsionsbalken 26 und 28 an den Rahmenhälften 16 und 18 frei aufgehängt, das heißt, es besteht kein Berührungskontakt mit dem Wafer des Sensorelementes 10. Die Verteilung der Teilmassen beidseitig der Torsionsachse 42 ist symmetrisch ausgelegt, so daß bei keinerlei einwirkender Kraft das Erfassungsmittel 14 über seine gesamte Fläche einen gleichgroßen Abstand zu dem darunterliegenden Wafer des Sensorelementes 10 aufweist. Die Torsionsbalken 26 und 28 besitzen im Verhältnis zu ihrer in Draufsicht gesehenen Breite eine relativ hohe - in Figur 1 in die Papierebene hinein gesehene - Tiefe. Durch dieses Verhältnis von Breite zu Tiefe der Torsionsbalken 26 und 28 wird erreicht, daß das Erfassungsmittel 14 in der Papierebene betrachtet als freischwingende Wippe zwischen den Rahmenhälften 16 und 18 aufgehängt ist. Gleichzeitig ist das Erfassungsmittel 14 stabil gegenüber Gewichtskräften und Beschleunigungen parallel zur z-Achse aufgehangen.
Das Erfassungsmittel 14 besitzt beidseitig seiner durch die Torsionsbalken 26 und 28 verlaufenden Torsionsachse 42 symmetrisch aufgebaute Fingerstrukturen 30 beziehungsweise 32. Die Fingerstrukturen 30 und 32 sind derart aufgebaut, daß sich entlang einer gedachten Teilungsfuge 34 abwechselnd überlappende Finger einer in Draufsicht gesehenen linken Hälfte 36 des Erfassungsmittels und einer rechten Hälfte 38 des Erfassungsmittels 14 ergeben. Die Teilungsfuge 34 erstreckt sich nicht über die gesamte Länge des Erfassungsmittels 14, sondern läßt - in Figur 1 unten gesehen - einen durchgehenden Balken 40. Der Balken 40 verläuft parallel zu der durch die Torsionsbalken 26 und 28 verlaufenden Torsionsachse 42 und ist über Wippenholme 44 beziehungsweise 46 mechanisch und elektrisch an die Torsionsbalken 26 und 28 angekoppelt.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Sensorelementes 10 zeigt Figur 6. Gleiche Teile wie in Figur 1 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und nicht nochmals erläutert. Das in Figur 6 gezeigte Sensorelement 10 unterscheidet sich von dem in Figur 1 dadurch, daß eine Aufhängung des Erfassungsmittels 14 anstatt über den Rahmen 12 über nach innen gerichtete Torsionsbalken 26 und 28 erfolgt. Diese sind an Befestigungspunkten angelenkt, die gleichzeitig zur Ausbildung der elektrischen Anschlußkontakte 20 und 22 dienen. Der übrige Aufbau entspricht dem in Figur 1 erläuterten Sensorelement 10. Die Funktion beider Ausführungsvarianten des Sensorelementes 10 gemäß Figur 1 beziehungsweise Figur 6 ist die gleiche, so daß nachfolgend diese nur anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert wird. Durch die Aufhängung des Erfassungsmittels 14 über die nach innen gerichteten Torsionsbalken 26 und 28 ergibt sich insbesondere eine Kompensation innerer, materialspezifischer Druckbelastungen des Sensorelementes 10, ohne eine Beeinträchtigung der noch zu erläuternden Funktion. Darüber hinaus ist eine Reduktion des elektrischen Widerstandes des Sensorelementes 10 möglich.
Zusätzlich zu dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel kragen von dem Erfassungsmittel 14 Vorsprünge 52 ab, die symmetrisch zur Torsionsachse 42 ausgebildet sind. Diese Vorsprünge 52 bieten den anhand der Figuren 7 und 8 erläuterten Vorteil. In Figur 2 ist das Sensorelement 10 in einer schematischen Perspektivansicht gezeigt, wobei gleiche Teile wie in Figur 1 mit gleichen Bezugszeichen versehen und nicht nochmals erläutert sind. Anhand der Perspektivansicht soll die
Funktionsweise des Sensorelementes 10 verdeutlicht werden, wobei die Funktion auch für das Sensorelement 10 gemäß Figur 6 entsprechend gilt.
Die Anschlußkontakte 20 und 22 werden in eine nicht dargestellte Schaltungsanordnung eingekoppelt, so daß zwischen den Anschlußkontakten 20 und 22 ein Strom I fließt. Durch die Ausgestaltung des Sensorelementes 10, insbesondere des Erfassungsmittels 14, fließt der Strom I - wie in Figur 2 mit den Pfeilen angedeutet - über die Rahmenhälfte 16, den Torsionsbalken 26, den Wippenholm 46, den Balken 40, den Wippenholm 44, den Torsionsbalken 28 und der Rahmenhälfte 18 zwischen den Anschlußkontakten 20 und 22. Durch die Ausbildung der Teilungsfuge 34, der Torsionsbalken 26 und 38 sowie den Rahmenhälften 16 und 18 wird dem Strom I dieser Weg vorgegeben. Das Sensorelement 10 wird gleichzeitig mit einem konstanten, homogenen Magnetfeld B, das idealerweise unidirektional angenommen wird, beaufschlagt. Die Beaufschlagung mit dem Magnetfeld B kann beispielsweise durch einen dem Sensorelement 10 zugeordneten
Permanentmagneten, einem zuschaltbaren Elektromagneten oder auf andere geeignete Weise erfolgen.
Gemäß der allgemein bekannten physikalischen Beziehungen wird auf eine bewegte elektrische Ladung in einem Magnetfeld eine Kraft, die sogenannte Lorentzkraft FL ausgeübt. Im in Figur 2 gezeigten Beispiel wird der in x-Richtung fließende Strom I mit dem in y-Richtung wirkenden Magnetfeld B beaufschlagt, so daß die in z-Richtung wirkende Lorentzkraft FL wirkt. Hierbei gilt die Beziehung:
Figure imgf000010_0001
wobei 1 die Länge des Balkens 40 ist, I der durch den Balken 40 fließende Strom, B das auf den Balken 40 einwirkende
Magnetfeld und α ein noch zu erläuternder Drehwinkel ist.
Aufgrund dieser Beziehung erfährt das Erfassungsmittel 14 eine Auslenkung um seine Torsionsachse 42, so daß das Erfassungsmittel 40 eine Auslenkung um einen Winkel θ zur
Oberfläche des Wafers unter dem Erfassungsmittel 14 erfährt. Hierdurch erfolgt durch die wippenartige Aufhängung des Erfassungsmittels 14 über die Torsionsbalken 26 und 28 an dem Rahmen 12 einerseits eine Annäherung und andererseits eine Entfernung des Erfassungsmittel 14 zu der Oberfläche des Wafers.
Der Grad der Auslenkung des Erfassungsmittels 14 und damit die Größe des Winkels θ wird durch die Lorentzkraft FL bestimmt, die entlang des Balkens 40 entsteht. Die ebenfalls an den Wippenholmen 46 beziehungsweise 44 entstehenden Lorentzkräfte heben sich gegenseitig auf, da die Richtung des Stromes I durch die Wippenholme 44 und 46 genau entgegengesetzt ist.
Anhand der genannten Beziehung wird deutlich, daß die Größe der Lorentzkraft FL durch die Größe des Stromes I, die Größe des Magnetfeldes B und den Drehwinkel α bestimmt wird. Da der Strom I und das Magnetfeld B eine konstante Größe aufweisen, variiert die Lorentzkraft FL ausschließlich aufgrund einer Änderung des Drehwinkels α.
Hierzu ist in Figur 3 schematisch das Sensorelement 10 angedeutet, wobei das Sensorelement 10 um die z-Achse in einem Winkelbereich α verdrehbar ist. Da mit dem Sensorelement 10 gleichzeitig das Erfassungsmittel 14 und somit der Balken 40 verdreht wird, ändert sich mit der Änderung des Drehwinkels α die Lorentzkraft FL proportional zu sin(α) . Der Drehwinkel α wird durch die Drehung des
Sensorelementes 10 auf eine Änderung der Flußrichtung des Stromes I zu dem Magnetfeld B übertragen. Die somit zur Änderung des Drehwinkels α proportionale Verdrehung des Balkens 40 führt zu einer proportionalen Änderung der Lorentzkraft FL proportional zu sin(α) . Entsprechend der Änderung der Lorentzkraft FL erfährt das Erfassungsmittel 14 eine Änderung der Auslenkung um die Torsionsachse 42 um den Winkel θ.
Die Änderung des Winkels θ, als Maß für eine Änderung des Drehwinkels , kann anhand der in der Figur 4 und 5 verdeutlichten Ausgestaltung des Sensorelementes 10 detektiert werden. Unterhalb des Erfassungsmittels 14 sind jeweils Elektroden 48 und 50 angeordnet, die beispielsweise aus einem vergrabenen Polysilizium bestehen können. Die Elektroden 48 und 50 bilden Gegenelektroden für die Fingerstrukturen 30 beziehungsweise 32, so daß es zwischen der Fingerstruktur 32 und der Elektrode 48 zur Ausbildung einer Kapazität C2 und zwischen der Fingerstruktur 30 und der Elektrode 50 zur Ausbildung einer Kapazität Cl kommt.
Die Größe der Kapazitäten C2 und Cl wird einerseits von dem Abstand der Fingerstrukturen 30 beziehungsweise 32 zu den Elektroden 50 beziehungsweise 48 und der Fläche der Elektroden bestimmt. Durch die Ausbildung der Fingerstrukturen 30 beziehungsweise 32 entlang der
Teilungsfuge 34 kommt es zu einer relativ homogenen Fläche A trotz der Ausbildung der für die Festlegung des Weges des Stromes I über den Balken 40 notwendigen Ausbildung der Teilungsfuge 34. Die - in Draufsicht gesehen - asymmetrische Anordnung der Teilungsfuge 34 dient einer Kompensation des Unterschiedes der elektrostatischen Anziehungskräfte, der auf unterschiedlichen Potentialdifferenzen zwischen den einzelnen Fingern der Fingerstruktruren 30 beziehungsweise 32 basiert, da das reziproke Flächenverhältnis in die elektrostatische Anziehungskraft eingeht.
In Figur 4 ist das Sensorelement 10 in Ruhestellung gezeigt, das heißt, der Strom I fließt nicht. Hierdurch kommt es nicht zum Entstehen der Lorentzkraft FL aufgrund des anliegenden Magnetfeldes B. Das Erfassungsmittel 14 befindet sich somit in seiner Gleichgewichtsstellung, so daß die Abstände d zwischen den Elektroden 48 beziehungsweise 50 an den Fingerstrukturen 32 beziehungsweise 30 gleich groß sind. Die Kapazitäten C2 und Cl sind somit ebenfalls gleich groß, wobei die Beziehung gilt:
Figure imgf000012_0001
wobei εr eine Dielektrizitätskonstante ist.
Fließt der Strom I (Figur 2) durch den Balken 40, wirkt die Lorentzkraft FL, und das Erfassungsmittel 14 wird aus seiner Gleichgewichtsstellung gebracht. Entsprechend der Größe der Lorentzkraft FL erfolgt eine Auslenkung um den Winkel θ.
Somit ergibt sich eine Differenz zwischen den Kapazitäten C2 und Cl, da einerseits der Abstand d zwischen der Elektrode 48 und der Fingerstruktur 32 sich vergrößert und andererseits der Abstand d sich zwischen der Elektrode 50 und der Fingerstruktur 30 verkleinert. Diese sich ergebende Differenzkapazität ist aufgrund der bekannten Dimensionierung des Sensorelementes 10, der bekannten Stromstärke I und dem bekannten Magnetfeld B ein von der Lorentzkraft FL abhängiges Signal. Ändert sich nun der Drehwinkel α, kommt es zu der bereits erläuterten Änderung der Lorentzkraft FL und damit zu einer Änderung des Winkels θ. Mit Änderung des Winkels θ stellt sich eine neue Differenzkapazität zwischen den Kapazitäten C2 und Cl ein, die mittels einer Auswerteschaltung gemessen werden kann. Die sich einstellende Differenzkapazität beziehungsweise eine Änderung der Differenzkapazität ist somit abhängig von dem Drehwinkel α beziehungsweise einer Änderung des Drehwinkels α.
Insgesamt ist somit ein Sensorelement 10 geschaffen, das einfach aufgebaut ist und bei dem eine externe Änderung des Drehwinkels α in eine interne Änderung des Winkels θ mit sehr hoher Empfindlichkeit transformiert werden kann, das heißt, selbst kleinste Änderungen des Drehwinkels α können zuverlässig detektiert werden.
Die bisherige Beschreibung ging von einem konstanten Magnetfeld bzw. von einem konstanten Stromfluß aus, so daß dann der Drehwinkel die einzige veränderliche Größe war. Zur Erhöhung der Meßgenauigkeit ist es jedoch auch möglich zu einer dynamischen Messung überzugehen, bei der entweder der Stromfluß oder das Magnetfeld variiert werden. Die Torsionsbalken 26, 28 mit den daran befestigten Massen stellen ein schwingfähiges Gebilde dar, welches eine mechanische Eigenschwingung aufweist. Wenn nun die Lorentzkraft mit einer Frequenz variiert wird, die nahe der mechanischen Eigenschwingungen des Systems aus Torsionsfedern und daran befestigten Massen liegt, so wird das mechanische Gebilde zu sehr großen Auslenkungen, das heißt zu sehr großen Drehschwingungen um die Achse 42 angeregt. Da hier der Drehwinkel α gemessen werden soll, läßt sich eine solche zeitliche Variation der Lorentzkraft durch Beeinflussung des Magnetfeldes B oder durch Beeinflussung des Stromes I erzielen. Die Erfassungsmittel führen dann Schwingungen mit großer Amplitude aus, die besonders einfach und gut nachzuweisen sind. Bereits kleine Variationen des Drehwinkels α bewirken dann eine große Änderung dieser Schwingungen, so daß eine erhebliche Empfindlichkeitssteigerung erreicht wird. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das Sensorelement in einem Gehäuse angeordnet ist, in dem der Innendruck verringert ist, so daß die Dämpfung der Schwingungen des Sensorelements gering sind.
Durch die dynamische Anregung des Sensorelement wird jedoch der detektierbare Winkelbereich jedes Sensorelements auf 90° eingeschränkt. Um eine komplette 360° Messung mit hoher Präzision vorzunehmen sind 4 Sensorelemente erforderlich.
Von denen werden zwei quasistatisch betrieben und es wird so eine 360° Erkennung ermöglicht. Die hohe Winkelauflösung wird dann durch die zwei weiteren dynaisch betriebenen Sensoren erreicht.
Anhand der Figuren 7 und 8 wird die Funktion der Vorsprünge 52 verdeutlicht. Diese sind einstückig mit dem Erfassungsmittel 14 ausgebildet und sind gemeinsam mit diesem um die Torsionsachse 42 tordierbar. Kommt es beispielsweise durch eine Drehbeschleunigung um die Torsionsachse 42 zu einer sehr großen Auslenkung des Erfassungsmittels 14, so wird über die Vorsprünge 52 verhindert, daß es zu einem direkten elektrischen Kontakt, und somit einem Kurzschluß, zwischen den Elektrodenpaaren 30 und 50 beziehungsweise 32 und 48 kommt. Anhand der in Figur 8 gestrichelt gezeigten starken Auslenkung des Erfassungsmittels 14 wird deutlich, daß bevor ein direkter Kontakt zwischen der Elektrodenpaarung 30 und 50 entstehen kann, der Vorsprung 52 auf einem Anschlag 54 aufsitzt und somit die maximale Auslenkung des Erfassungsmittels be- grenzt. Die Vorsprünge 52 dienen somit als mechanischer Überlastschutz des Sensorelementes 10. Die Anschläge 54 können beispielsweise aus dem gleichen Material wie die Elektroden 48 beziehungsweise 50 bestehen und sich mit diesen auf gleicher Höhe befinden. Jedoch ist eine elektrische leitende Verbindung zwischen Elektroden 48 und 50 beziehungsweise den Anschlägen 54 nicht ausgebildet.
Durch den Aufbau des Sensorelementes 10 kann dieses auch in bewegten Systemen, beispielsweise Kraftfahrzeugen, eingesetzt werden, da einwirkende Beschleunigungskrafte keinen Einfluß auf die die Änderung des Drehwinkels α detektierenden Signale haben. Eine Beschleunigung in z- Richtung wirkt auf das gesamte Erfassungsmittel 14 gleich- mäßig, so daß diese keine Auslenkung um die Torsionsachse 42 bewirkt. In x- beziehungsweise y-Richtung wirkende Beschleunigungskräf e führen ebenfalls zu keiner Signalverfälschung, da aufgrund des Einwirkens derartig gelagerter Beschleunigungskräfte eine Änderung des Abstandes d zwischen den Elektroden 48 beziehungsweise 50 und den Kammstrukturen 32 beziehungsweise 30 nicht erfolgt. Eventuell hierbei auftretende Querempfindlichkeiten durch eine geringfügige Parallelverschiebung des Erfassungsmittels 14 können vernachlässigt werden. Eine Eliminierung der Empfindlichkeit gegenüber Drehbeschleunigungen, deren
Drehachse mit der Torsionsachse zusammenfällt oder zumindest einen zu dieser Torsionsachse parallelen Anteil hat, kann durch entsprechende Ansteuerung des Erfassungsmittels 14 herbeigeführt werden.
Insgesamt lassen sich durch eine Variation der Dimensionierung der einzelnen Bestandteile des Senεorelementes 10 unterschiedliche Empfindlichkeiten erreichen. So kann beispielsweise eine veränderte Länge, Breite oder Dicke der Torsionsbalken 26 und 28 zu einem veränderten Auslenkverhalten um den Winkel θ bei gleichgroßer Lorentzkraft FL führen. Gleiches gilt für eine Dimensionierung des Erfassungsmittels 14, eine Erhöhung beziehungsweise Verringerung der Stromstärke des Stromes I beziehungsweise des Magnetfeldes B. Eine Änderung des Rahmens 12 hat keine unmittelbare Auswirkung auf die Empfindlichkeit des Sensorelementes 10, kann jedoch dessen Stabilität beeinflussen. Insbesondere kann durch gezielte Unterätzungen der Rahmenhälfte 16 beziehungsweise 18 eine Erhöhung beziehungsweise Verringerung der Kompensation von Druckspannungen, die über die Torsionsbalken 26 beziehungsweise 28 auf den Rahmen 12 wirken, beeinflußt werden.
Nach einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel, kann das Sensorelement 10 insgesamt zwei Erfassungsmittel 14 aufweisen, die um exakt 90° zueinander verdreht angeordnet sind. Hierdurch kann eine Änderung des Drehwinkels α über einen Betrag von 180° hinaus detektiert werden. Entsprechend der sich in den einzelnen
Erfassungsmitteln ändernden Richtungen des Stromflusses I zu dem jeweils konstant bleibenden Magnetfeld B ergeben sich unterschiedliche Auslenkungen der einzelnen Erfassungsmittel 14 um jeweils einen Winkel θ, die über die Messung der Differenzkapazitäten exakt erfaßbar und einer entsprechenden Änderung des Drehwinkels α zuordbar ist . Auch ein Überdrehen eines das Sensorelement 10 aufweisenden Teils über 360° hinaus kann so zuverlässig detektiert werden, daß heißt ein mehrmaliges Drehen um einen Winkel von 360° ist möglich, ohne daß der Sensor in einen mechanischen oder ähnlichen Anschlag geht .
Neben einer Erfassung eines Drehwinkels α beziehungsweise einer Änderung des Drehwinkels α kann das Sensorelement 10 in umgekehrter Wirkungsweise der Detektion eines Magnetfeldes B dienen. Bei bekanntem Winkel α und bekannter Stromstärke des Stromes I kann in Umstellung der oben genannten Beziehung für die Lorentzkraft FL auf die Größe eines Magnetfeldes B rückgeschlossen werden. Eine durch das Magnetfeld B in diesem Fall hervorgerufene Änderung beziehungsweise Auftreten der Lorentzkraft FL führt ebenfalls zu einer Änderung der Differenzkapazitäten zwischen den Kapazitäten C2 und Cl.
In den nun folgenden Figuren 9 bis 11 wird das
Herstellungsverfahren der Sensoren näher erläutert. In der Figur 9 wird ein Substrat 200 gezeigt auf dem eine Opferschicht 201 aufgebracht ist. In die Opferschicht sind Ausnehmungen 100 und 102 eingebracht in denen das Substrat 200 freiliegt. Innerhalb dieser Ausnehmungen 100 und 102 erfolgt im weiteren Verlauf des Verfahrens eine Befestigung des Sensorelement unmittelbar auf dem Substrat 200. Für das Substrat 200 sind alle üblichen Substratmaterialien wie Siliziumwafer, keramische Platten oder dergleichen geeignet. Es können auch Metallplatten, die mit einer oberflächlichen Isolationsschicht versehen sind, verwendet werden. Wesentlich ist hierbei nur, daß die oberste Schicht der Substratplatte 200 im wesentlichen isolierend ist. Für die Opferschicht 201 können alle Materialien verwendet werden, die sich selektiv gegen andere Materialien, aus denen dann das Sensorelement aufgebaut wird, entfernen lassen. Das Entfernen erfolgt üblicherweise durch Ätzen, beispielsweise durch Ätzflüssigkeiten oder gasförmige Ätzmedien.
In einem weiteren Schritt wird dann die Sensorstruktur auf der Substratplatte 200 und der Opferschicht 201 aufgebracht. Dabei sind verschiedene Verfahren denkbar. Es kann zunächst eine ganzflächige Beschichtung mit einem Material für die Sensorstruktur erfolgen, die dann durch übliche Strukturierungsmethoden, beispielsweise Abdecken mittels einer Maske und Ätzen der nicht abgedeckten Bereiche, strukturiert wird. Alternativ ist es auch möglich, eine dicke Beschichtung aufzubringen, in der dann Öffnungen eingebracht werden, die bis zur Opferschicht 201 bzw. im Bereich der Ausnehmungen 100 und 102 bis zur Substratplatte
200 reichen. Die Ausnehmungen stellen dabei eine Form für die zu erzeugende Sensorstruktur dar. Denn diese Form wird dann beispielsweise mittels eines galvanischen Prozesses mit einem Metall oder dergleichen aufgefüllt und dann die dicke Formschicht entfernt. In der Figur 10 wird das Ergebnis dieser beiden unterschiedlichen Herstellungsmethoden dargestellt. Die Figur 10 zeigt im Querschnitt einen Verfahrensschritt bei der Herstellung eines Sensors, wie er in der Figur 6 dargestellt ist. Der Querschnitt der Figur 10 entspricht einem Querschnitt entlang der Drehachse 42, die in der Figur 6 dargestellt ist. Im Bereich der Ausnehmungen 100 und 102 wurden die Anschlußkontakte 20 und 22 erzeugt, die fest mit dem Substrat 200 verbunden sind. Mit diesen Anschlußkontakten 20, 22 sind die Torsionsbalken 26, 28 verbunden, die jedoch keinerlei direkten Kontakt zum
Substrat 200 haben, sondern vollständig auf der Opferschicht
201 aufliegen. An den Torsionsbalken 26, 28 sind dann die linke und rechte Seite 36, 38 der Erfassungsmittel befestigt. Auch diese linke und rechte Seite 36, 38 der Erfassungsmittel liegen vollständig auf der Opferschicht 201 auf und weisen keinerlei direkten Kontakt zum Substrat 200 auf. Durch Ätzen der Opferschicht 201 wird dann die Struktur geschaffen, wie sie in der Figur 11 dargestellt ist. Die Ansicht in der Figur 11 entspricht einem Schnitt durch das Sensorelement der Figur 6 entlang der Achse 42. Die
Anschlußkontakte 20, 22 sind unmittelbar mit dem Substrat 200 verbunden. Daran sind die Torsionsbalken 26, 28 und an den Torsionsbalken die linke und rechte Seite 36 und 38 der Erfassungsmittel befestigt. Wie in dem Querschnitt der Figur 11 leicht zu erkennen ist, wird durch die Anschlußkontakte 20, 22 eine feste Befestigung an dem Substrat 200 gewährleistet, während die Torsionsbalken 26, 28 und die linke und rechte Seite der Auswertemittel 36, 38 gegenüber dem Substrat 200 frei beweglich sind.
Die Verfahrensschritte der Figuren 9 bis 11 stellen übliche Verfahrensschritte der sogenannten Oberflachenmikromechanik dar. Vorteilhaft ist das sich mit diesem Verfahren eine Vielzahl von Sensoren auf einem Substrat zugleich herstellen lassen. Das Erfassungselement ist hier als plattenförmiges Element ausgebildet, das von den als Sockel oder Podest ausgebildeten Anschlußkontakten 20, 22 in einem geringen Abstand zum Substrat gehalten wird. Das plattenförmige Auswertemittel bildet mit der Aufhängung an den Torsionsbalken 26, 28 eine Wippenstruktur, bei der sich durch einwirkende Kräfte der Abstand jeder Seite der Wippe relativ zu Substrat ändern kann. Im vorliegenden Fall werden die Kräfte durch eine Lorenzkarft gebildet, d.h. eine Kraft die zwischen einem stromdurchflossenen Leiter und einem Magnetfeld wirkt. Zur Erzeugung der Lorenzkraft ist das plattenförmige Auswerteelement durch entsprechende Trennfugen so aufgeteilt, daß bei einer Potentialdifferenz zwischen den beiden Anschlußkontakten eine definierte Leiterschleife ausgebildet wird, durch die dann der Strom fließt. Die Auslenkung der Auswertemittel werden dann beispielsweise durch auf dem Substrat aufgebrachte Elektroden nachgewiesen, die zusammen mit jeder Seite der Auswertemittel Plattenkondensatoren bilden.
Bisher wurde in der Beschreibung nur der Begriff Trennfuge verwendet. Generell ist jedoch jedes Trennmittel geeignet, durch das ein plattenförmiges Auswerteelement in leitende und nichtleitende Bereiche unterteilt wird. In den Figuren 12 bis 14 werden die verschiedenen Möglichkeiten für Trennstrukturen erläuteret. Es wird jeweils ein Querschnitt durch die Seiten 36 und 38 des Erfassungsmittels entsprechen der Linie X - X der Figur 6 gezeigt. Wenn das plattenförmige Erfassungsmittel 36, 38 aus einem halbleitenden Material, vorzugsweise Silizium ausgebildet ist, wird die Trennstruktur durch Bereiche mit geringer Dotierung 301 gebildet (Figur 12) . Wenn das plattenförmige Erfassungsmittel aus einem Material geringer Leitfähigkeit mit einer oberflächlichen gut leitenden Beschichtung 310, vorzugsweise Metall, ausgebildet ist, wird die Trennstruktur durch Bereiche 302 ohne Beschichtung 310 gebildet (Figur
13) . Wenn das plattenförmige Erfassungsmittel aus einem gut leitenden Material, vorzugsweise dotiertes Silizium oder Metall ausgebildet ist, wird die Trennstruktur durch eine Trennfuge, die als Luftspalt 303 ausgeführt ist, gebildet (Figur 14) .

Claims

Patentansprüche
1. Sensorelement, mit einem Substrat und einem über dem Substrat angeordneten plattenförmigen Erfassungsmittel (14), wobei das plattenförmige Erfassungsmittel (14) mit mindestens zwei Torsionsbalken (26, 28) aufgehängt ist, wobei das plattenförmige Erfassungsmittel (14) durch mindestens eine Trennstruktur so unterteilt ist, daß sich beim Anlegen einer Potentialdifferenz zwischen den Torsionsbalken (26, 28) eine stromdurchflossene Leiterschleife im Erfassungsmittel ausbildet, und dann beim Anlegen eines Magnetfeldes die auf die Leiterschleife wirkende Lorentzkraft eine Verbiegung der Torsionsbalken (26, 28) bewirkbar ist.
2. Sensorelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Erfassungsmittel aus einem gut leitenden Material, vorzugsweise dotiertes Silizium oder Metall ausgebildet ist, und daß die Trennstruktur durch eine
Trennfuge, die als Luftspalt ausgeführt ist, gebildet wird.
3. Sensorelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Erfassungsmittel aus einem halbleitenden Material, vorzugsweise Silizium ausgebildet ist, und daß die Trennstruktur durch Bereiche mit geringer Dotierung gebildet werden.
4. Sensorelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Erfassungsmittel aus einem Material geringer Leitfähigkeit mit einer oberflächlichen gut leitenden Beschichtung, vorzugsweise Metall, ausgebildet ist, und daß die Trennstruktur durch Bereiche ohne Beschichtung gebildet werden.
5. Sensorelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Erfassungsmittel (14) zu einer Torsionsachse (42) symmetrisch ausgebildet ist und einen die Leiterschleife bildender Balken (40) parallel zur Torsionsachse (42) aufweist.
6. Sensorelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Erfassungsmittel (14) über die Torsionsbalken (26, 28) in einem Rahmen (12) aufgehängt ist, der an dem Substrat (200) befestigt ist.
7. Sensorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Erfassungsmittel (14) über Torsionsbalken (26, 28) an innenliegenden sockelartigen Anschlußkontakten an dem Substrat (200) aufgehängt ist.
8. Sensorelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsbalken (26, 28) im Verhältnis zu ihrer Breite eine große Tiefe aufweisen.
9. Sensorelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) und die Torsionsbalken (26, 28) aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen oder mit leitfähigem Material versehen sind.
10. Sensorelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) zweigeteilt ist, wobei jede Rahmenhälfte (14, 18) oder die Torsionsbalken (26, 28) mit einem elektrischen Anschlußkontakt (20, 22) in Verbindung steht .
11. Sensorelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungsmittel (14) mit auf dem Substart angeordneten Elektroden (48, 50) Kapazitäten (Cl, C2) bilden.
12. Sensorelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazitäten (Cl, C2) in eine Auswerteschaltung zur Messung eine Differenzkapazität zwischen den Kapazitäten (Cl, C2) eingebunden sind.
13. Sensorelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Erfassungsmittel (14) als
Überlastschutz dienende Vorsprünge (52) umfaßt, die ein Kurzschließen zwischen den Elektroden (30, 50; 32, 48) der Kapazitäten (Cl, C2) verhindern.
14. Sensorelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (10) zwei um 90° zueinander verdreht angeordnete Erfassungsmittel (14) aufweis .
15. Sensorelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (10) mittels Verfahrensschritte der Oberflächen-Mikromechanik auf einem Siliziumwafer strukturiert ist.
16. Sensorelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die Erfassungsmittel (14) zu Drehschwingungen nahe der Eigenfrequenz der Erfassungsmittel (14) anzuregen.
17. Verwendung des Sensorelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 16 als Drehwinkelsensor.
18. Verwendung des Sensorelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 16 als Magnetfeldsensor.
PCT/DE1998/002672 1997-09-12 1998-09-10 Sensorelement WO1999014613A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000512095A JP2001516887A (ja) 1997-09-12 1998-09-10 センサ素子
DE19881346T DE19881346D2 (de) 1997-09-12 1998-09-10 Sensorelement
US09/508,559 US6462566B1 (en) 1997-09-12 1998-10-09 Sensor element

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19740049.3 1997-09-12
DE19740049A DE19740049A1 (de) 1997-09-12 1997-09-12 Sensorelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999014613A1 true WO1999014613A1 (de) 1999-03-25

Family

ID=7842085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/002672 WO1999014613A1 (de) 1997-09-12 1998-09-10 Sensorelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6462566B1 (de)
JP (1) JP2001516887A (de)
DE (2) DE19740049A1 (de)
WO (1) WO1999014613A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858826A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-29 Micronas Intermetall Gmbh Kapazitiver Magnetfeldsensor
US7075160B2 (en) 2003-06-04 2006-07-11 Robert Bosch Gmbh Microelectromechanical systems and devices having thin film encapsulated mechanical structures
US6934665B2 (en) * 2003-10-22 2005-08-23 Motorola, Inc. Electronic sensor with signal conditioning
US7253615B2 (en) * 2004-05-05 2007-08-07 General Electric Company Microelectromechanical system sensor and method for using
US20070170528A1 (en) 2006-01-20 2007-07-26 Aaron Partridge Wafer encapsulated microelectromechanical structure and method of manufacturing same
US8418556B2 (en) * 2010-02-10 2013-04-16 Robert Bosch Gmbh Micro electrical mechanical magnetic field sensor utilizing modified inertial elements
JP5541306B2 (ja) 2011-05-27 2014-07-09 株式会社デンソー 力学量センサ装置およびその製造方法
FR2992066B1 (fr) * 2012-06-15 2014-07-11 Commissariat Energie Atomique Capteur de champ magnetique a force de laplace
JP2018502291A (ja) * 2014-12-12 2018-01-25 コリア リサーチ インスティチュート オブ スタンダーズ アンド サイエンス 磁場センサ及び磁場測定装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2136581A (en) * 1983-03-07 1984-09-19 Centre Electron Horloger Miniature magnetic-field-sensitive device and magnetic field measuring instrument incorporating such a device
EP0392945A1 (de) * 1989-04-14 1990-10-17 SEXTANT Avionique Mikromagnetometer mit kapazitiver Detektion
CH679341A5 (en) * 1990-12-10 1992-01-31 Landis & Gyr Betriebs Ag Magnetic field measuring device - uses torsion force induced in pivoted plate with magnetised layer
US5731703A (en) * 1995-10-31 1998-03-24 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Micromechanical d'arsonval magnetometer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4021358A1 (de) * 1990-07-05 1992-01-09 Siemens Ag Verfahren und einrichtung zum messen eines elektrischen stromes
US5818227A (en) * 1996-02-22 1998-10-06 Analog Devices, Inc. Rotatable micromachined device for sensing magnetic fields
US5798641A (en) * 1997-03-17 1998-08-25 Quantum Design, Inc. Torque magnetometer utilizing integrated piezoresistive levers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2136581A (en) * 1983-03-07 1984-09-19 Centre Electron Horloger Miniature magnetic-field-sensitive device and magnetic field measuring instrument incorporating such a device
EP0392945A1 (de) * 1989-04-14 1990-10-17 SEXTANT Avionique Mikromagnetometer mit kapazitiver Detektion
CH679341A5 (en) * 1990-12-10 1992-01-31 Landis & Gyr Betriebs Ag Magnetic field measuring device - uses torsion force induced in pivoted plate with magnetised layer
US5731703A (en) * 1995-10-31 1998-03-24 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Micromechanical d'arsonval magnetometer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19740049A1 (de) 1999-03-25
DE19881346D2 (de) 2000-08-10
JP2001516887A (ja) 2001-10-02
US6462566B1 (en) 2002-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4224383C2 (de) Kapazitiver Beschleunigungssensor für Airbag-Systeme
DE102008040525B4 (de) Mikromechanisches Sensorelement
EP0732594B1 (de) Verfahren zur Herstellung mikromechanischer Bauelemente
DE3429250C1 (de) Auf die Einwirkung einer Kraft ansprechender Sensor
DE10046958B4 (de) Kapazitive Vorrichtung zum Erfassen einer physikalischen Grösse
DE102008043524B4 (de) Beschleunigungssensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3223987A1 (de) Beschleunigungsmesser
DE3407923C2 (de) Magnetfeldsensor
DE19906067A1 (de) Halbleitersensor für physikalische Größen und dessen Herstellungsverfahren
DE19810534A1 (de) Mehrachsenbeschleunigungssensor und Herstellungsverfahren eines Mehrachsenbeschleunigungssensor
DE102017219901B3 (de) Mikromechanischer z-Inertialsensor
DE102011006422B4 (de) Mikromechanisches Bauteil und Sensorvorrichtung
DE102004043259B4 (de) Dynamischer Halbleitersensor mit variablem Kondensator auf laminiertem Substrat
DE102016208925A1 (de) Mikromechanischer Sensor und Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Sensors
EP0619494B1 (de) Tunneleffekt-Beschleunigungssensor
WO1999014613A1 (de) Sensorelement
DE4228795C2 (de) Drehratensensor und Verfahren zur Herstellung
EP0730157B1 (de) Beschleunigungssensor
DE3225215C2 (de)
DE10134558A1 (de) Halbleitersensor für dynamische Größen
DE19802353A1 (de) Kapazitiver Beschleunigungssensor
DE3742385A1 (de) Beschleunigungsempfindliches elektronisches bauelement
EP1332374A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen nullpunktabgleich für ein mikromechanisches bauelement
DE102010062056B4 (de) Mikromechanisches Bauteil
WO1998011443A1 (de) Sensor zur kapazitiven aufnahme einer beschleunigung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE JP US

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REF Corresponds to

Ref document number: 19881346

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000810

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19881346

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09508559

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8607