EP4112864A1 - Verbindung von gehrungsabschnitten - Google Patents

Verbindung von gehrungsabschnitten Download PDF

Info

Publication number
EP4112864A1
EP4112864A1 EP22181055.9A EP22181055A EP4112864A1 EP 4112864 A1 EP4112864 A1 EP 4112864A1 EP 22181055 A EP22181055 A EP 22181055A EP 4112864 A1 EP4112864 A1 EP 4112864A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sections
profiles
clamping
connection according
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP22181055.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4112864B1 (de
Inventor
Dennis Pannekoek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpha Deuren International BV
Original Assignee
Alpha Deuren International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpha Deuren International BV filed Critical Alpha Deuren International BV
Publication of EP4112864A1 publication Critical patent/EP4112864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4112864B1 publication Critical patent/EP4112864B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9645Mitre joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9681Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion
    • E06B3/9682Mitre joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9684Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by hooking protrusions on the connecting piece in openings of the frame member, e.g. by snap-locking
    • E06B3/9685Mitre joints

Definitions

  • This invention relates to joints of mitered portions of two abutting profiles used for windows, doors or gates for building and garage door closures, where the profiles have at least one internal chamber used for fastener insertion.
  • FR 2 225 605 discloses a door frame which consists of three main profiles and is mitred at the corners of the profiles and held together by L-shaped clips.
  • the inside edges of the clips are serrated to engage the frame.
  • On the outer edges of the L-shaped clip are projections that have a bent overhanging area.
  • An angled corner connector for hollow profiles is the DE 94 16 529 U1 again.
  • the corner connector is designed as a hollow body and has a U-shaped cross section, the opening of which points to the side in the direction of the axis of curvature.
  • the central web is aligned transversely to the axis of curvature and is bent and angled in such a way that it is essentially flat.
  • the versions of the miter joints are designed very complex and especially in the DE 36 04 006 A1 not applicable to profiles that are closed on all sides, such as those used today to build windows, doors and gates.
  • the execution of FR 2 225 605 can be used with frames, but the definition within the profiles is insufficient, so that additional fasteners or aids have to be used.
  • the object of the invention is to design a type of connection for mitred profiles of doors, gates and windows for building and garage door locks in such a way that no additional Aids, for example in the form of screws or adhesives, must be used because such use is very time-consuming and increases the installation costs. Furthermore, at the same time, in addition to being inexpensive to manufacture, such a miter joint should also be essentially watertight, so that no moisture can get into the interior of the profile from outside the miter joint.
  • a fastening element for connecting a miter area of two abutting profiles, which consists of two stable sections at an angle of 90° to one another.
  • two abutting profiles which consists of two stable sections at an angle of 90° to one another.
  • These sections of the fastening element are connected to one another in a non-positive and positive manner, preferably by spot welding. After inserting the fastening elements in the chambers of the profiles, they are no longer visible from the outside and the two profiles are connected absolutely flush with each other in the miter area. This is due in particular to the fact that the two fastening elements within the profiles to be connected are made of austenitic steel and are in contact with the inner walls of the chamber on all sides, so that displacement due to a snug fit is impossible.
  • the fasteners are designed to create a precise connection for easy use in the manufacture of frames for doors, windows and gates.
  • the fastening element has two clamping sections at an angle of 90° to one another. These clamping sections are designed in such a way that there is a dimensional adjustment to the inner walls of the chamber without play as a snug fit.
  • the fastening elements have resilient sections. This is achieved in that the fastening element is made from austenitic chromium-nickel steel. Such steel is not rusting and has large spring forces. Nevertheless, such a steel is easy to form, so that the mechanical properties, namely the spring effect, are retained even during cold forming. Such spring forces make it easy to compensate for existing tolerances. Furthermore, the assembly can be carried out without tools because the fastening elements are simply pressed into the opposite chambers of the profiles.
  • the clamping area of the fastening elements consists essentially of two opposing U-shaped sections consisting of a thin sheet metal, which are connected to one another on one side in their back by an essentially straight spacer section.
  • the design of the longitudinal extent of the clamping sections depends on the size of the profiles to be connected and the loads.
  • the width of the clamping sections is determined by the size of the chambers into which the connecting elements with the clamping sections are inserted.
  • the fastening element can be produced inexpensively as a stamped and bent part, additional assembly aids are not required.
  • FIG. 1 two profiles 1 and 2 are shown, which can be positively and non-positively connected in a miter area using fastening elements 3 without additional tools, so that a watertight and resilient connection is created in this miter area after assembly.
  • the fastening elements 3 are used in two separate, adjacent chambers 4 of the profiles 1, 2.
  • the figures 2 and 3 show such a usable fastener 3 in different views.
  • the fastening element 3 is an angular component whose basic elements are the legs 5 and 6 . These legs 5 and 6 are permanently connected to one another in a fastening area in a non-positive and positive manner, for example by means of a spot weld.
  • the fastening element 3 has the same spacing in its spacing sections on all sides or sections on opposite sides, the outer walls 10 , 11 of the legs 5 , 6 are provided with an offset or a recess 12 . This makes it possible for the distance of the spacer section 16 to remain the same in the area of the connection of the two legs 5, 6.
  • the fastening element 3 is a stamped and bent part, the angled legs 5 , 6 are connected to one another via a radius 13 between the spacer sections 16 .
  • a clamping section 7 is formed by the parallel wall 14 and the outer wall 11 .
  • a further clamping section 8 is formed from the parallel wall 15 in conjunction with the outer wall 10 .
  • These clamping sections 7, 8 dip into the chambers 4 of the profiles 1, 2 in one assembly. It goes without saying that the parallel walls 14 and 15 must not go beyond the spacer section 16 either.
  • the width of the clamping sections 7, 8 is quasi formed by clamping section widths 17, but the design of the fastening elements 3 on the open sides of the clamping sections 7, 8 can be such that a larger dimension than the dimension of the spacer sections 16 is implemented here.
  • the clamping sections 7, 8 have bevels on the free leg ends in the form of an insertion aid.
  • the width and thus the end of the clamping sections 7 , 8 is determined by the clamping section widths 17 so that the clamping sections 7 , 8 can maintain their precise fit within the chambers 4 .
  • the fastening element 3 were to be designed in the manner described above, a permanent, non-positive and positive fit within the chambers 4 would not be adequate.
  • the spread 9 is designed in such a way that when the fastening element 3 is inserted into the chamber 4, this can only be achieved with slight pressure. As a result, the spread 9 is pressed toward the spacer section 16 and, at the same time, its free end is positioned against the corresponding inner wall of the chamber 4 .
  • the fastening element 3 consists of a spring ribbon jet
  • the spread 9 completely prevents the fastening element 3 from being removed from a chamber 4, because if the fastening element 3 were to be pulled out, the free protruding end of the spread 9 would penetrate into the adjacent wall of the chamber 4 push in.
  • the profiles 1 and 2 can consist of light metal profiles or plastic or a hybrid material or even steel and can be used with the miter joints according to the invention for windows, doors and gates as closures of buildings and garages.
  • the spacer sections (16) between the clamping sections (7, 8) can be of the same or different sizes.
  • the clamping sections (7, 8) can also have the same or different lengths.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbindung von Gehrungsabschnitten zweier aufeinanderstoßender Profile (1, 2) für Fenster, Türen oder Tore für Gebäude- und Garagenverschlüsse, wobei die Profile (1, 2) mindestens eine innenliegende Kammer (4) zum Einsatz von Befestigungselementen (3) aufweisen, die eine rechtwinklige, durch zwei Schenkel (5, 6) gebildete Form aufweisen, wobei die Schenkel (5, 6) jeweils einen u-förmigen Klemmabschnitt (7, 8) aufweisen, wobei der Klemmabschnitt (7) aus einer etwa parallel zu einer Parallelwand (14) verlaufenden Außenwand (11) mit dazwischen verbindendem Distanzabschnitt (16) und der Klemmabschnitt (8) aus einer etwa parallel zu einer Parallelwand (15) verlaufenden Außenwand (10) mit dazwischen verbindendem Distanzabschnitt (16) besteht, und dass an mindestens einem der Klemmabschnitte (7, 8) der Distanzabschnitte (16) mindestens eine nach auswärts gerichtete Aufspreizung (9) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verbindungen von Gehrungsabschnitten zweier aufeinanderstoßender Profile, die für Fenster, Türen oder Tore für Gebäudeund Garagentorverschlüsse eingesetzt werden, bei denen die Profile mindestens eine innenliegende Kammer aufweisen, die zum Einsatz von Befestigungselementen verwendet wird.
  • Durch die FR 2 225 605 wird ein Türrahmen bekannt, der aus drei Hauptprofilen besteht und an den Ecken der Profile auf Gehrung geschnitten und durch L-förmige Clips zusammengehalten wird. Die Innenkanten der Clips sind verzahnt, um in den Rahmen eingreifen zu können. Dort, wo die beiden Innenkanten aufeinandertreffen, befindet sich eine Aussparung. An den Außenkanten des L-förmigen Clips befinden sich Vorsprünge, die umgebogen einen auskragenden Bereich aufweisen.
  • Mit der DE 36 04 006 A1 wird eine Eckverbindung für eine auf Gehrung stoßende Ausführung von Schenkeln einer Zarge beschrieben, insbesondere einer geteilten Türzarge oder Fensterzarge mit dem Querschnitt U-förmiger Blenden und an den Schenkelenden miteinander zu verbindenden Zargenschenkeln mit auf der Schenkelaußenseite in den Gehrungsbereich vorstoßende Klauen, die als aus den Zargenschenkeln ausgestanzte, in der Schenkelebene liegende Zungen mit Widerlagern ausgebildet sind, wobei die Zungen und ihre Widerlager so versetzt zueinander angeordnet und in ihrer Abmessung so getroffen sind, dass bei montierten Zargenschenkeln die Zungen an dem einen Zargenschenkel zwischen den Zungen an dem anderen Zargenschenkel mit speziellem Passsitz eingreifen. Im Gehrungsbereich ist mindestens ein Klemmstück über Eck in die U-förmige Blende lösbar eingedrückt und die beiden Zargenschenkel durch das Klemmstück im 90°Winkel miteinander verspannbar.
  • Eine weitere Ausbildung von Eckverbindungen mit Aluminiumprofilen, die eine Gehrung aufweisen und in einem bestimmten Abstand vom Schnittpunkt der Schenkel Bohrungen enthalten, welche unter einem Winkel zum Schenkel, bzw. unter einem Winkel von 45°, verlaufen und in die vor dem Zusammenbau winkelig zugeschnittenen Spannkeile mit Gewindebohrungen eingelegt sind, die nach dem Zusammenbau mittels Gewindeschrauben fest angezogen werden, zeigt die DE 17 84 599 A .
  • Aus der DE 10 2016 004 808 A1 ist ein spreizender Eckverbinder bekannt geworden. Dieser Eckverbinder wird in Hohlprofile eingeschoben und anschließend werden durch in den Hohlprofilen vorgesehene Bohrungen Befestigungsstifte eingeschlagen.
  • Einen abgewinkelten Eckverbinder für Hohlprofile gibt die DE 94 16 529 U1 wieder. Der Eckverbinder ist als Hohlkörper ausgebildet und besitzt einen u-förmigen Querschnitt, dessen Öffnung zur Seite in Richtung der Krümmungsachse weist. Bei dieser Ausgestaltung ist der Mittelsteg quer zur Krümmungsachse ausgerichtet und derart gebogen und abgewinkelt, dass er im Wesentlichen eben ist.
  • Wie der Stand der Technik zeigt, sind die Ausführungen der Gehrungsverbindungen sehr aufwändig gestaltet und insbesondere bei der DE 36 04 006 A1 nicht bei allseits geschlossenen Profilen, wie diese zum Bau von Fenstern, Türen und Toren heute zur Ausführung kommen, anwendbar. Die Ausführung der FR 2 225 605 ist zwar bei Rahmen anwendbar, aber die Festlegung innerhalb der Profile ist nur unzureichend, sodass zusätzlich noch weitere Verbindungsmittel oder Hilfsmittel eingesetzt werden müssen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verbindungsart für auf Gehrung geschnittene Profile von Türen, Toren und Fenstern für Gebäudeund Garagentorverschlüsse so auszuführen, dass keinerlei zusätzliche Hilfsmittel, z.B. in Form von Schrauben oder Klebstoffen, eingesetzt werden müssen, da eine solche Verwendung sehr zeitaufwändig ist und die Montagekosten erhöht. Des Weiteren soll gleichzeitig neben der kostengünstigen Herstellung auch eine solche Gehrungsverbindung im Wesentlichen wasserdicht sein, damit von außerhalb der Gehrungsverbindung keine Feuchtigkeit in das Innere der Profile gelangen kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüche geben eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
  • Zur Verbindung von zwei Profilen, die vorzugsweise als Leichtmetallprofile ausgebildet sind und innen mindestens eine in sich geschlossene Kammern aufweisen, wird zur Verbindung eines Gehrungsbereiches von zwei aneinanderstoßenden Profilen ein Befestigungselement vorgeschlagen, das aus zwei stabilen, im Winkel von 90° zueinanderstehenden Abschnitten besteht. Bei bestimmten Ausführungen von Profilen, die beispielsweise einer starken Bewegungslast ausgesetzt sind, ist das Vorhandensein von zwei Kammern zur Erhöhung der Stabilität des Bauwerkes sinnvoll. Diese Abschnitte des Befestigungselementes sind untereinander kraft- und formschlüssig, vorzugsweise durch eine Punktschweißung, verbunden. Nach dem Einsetzen der Befestigungselemente in die Kammern der Profile sind diese nach außen hin nicht mehr sichtbar und die beiden Profile sind im Gehrungsbereich absolut bündig miteinander verbunden. Dieses ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die zwei Befestigungselemente innerhalb der zu verbindenden Profile aus einem austenitischen Stahl bestehen und allseits mit den Kammerinnenwänden in Kontakt stehen, sodass aufgrund eines Passsitzes eine Verschiebung ausgeschlossen ist.
  • Die Befestigungselemente sind zur Herstellung einer präzisen Verbindung so gestaltet, dass eine einfache Verwendung bei der Herstellung von Rahmen für Türen, Fenster und Tore ausführbar ist. Dafür weist das Befestigungselement zwei im Winkel von 90° zueinanderstehende Klemmabschnitte auf. Diese Klemmabschnitte sind so gestaltet, dass eine maßliche Abstimmung zu den Kammerinnenwänden ohne Spiel als Passsitz besteht. Um doch bestehende Toleranzen sowohl bei den Profilen als auch bei den Befestigungselementen ausgleichen zu können, weisen die Befestigungselemente federnde Abschnitte auf. Dieses wird dadurch erreicht, dass das Befestigungselement aus einem austenitischen Chromnickelstahl hergestellt ist. Ein solcher Stahl ist nicht rostend und weist große Federkräfte auf. Trotzdem ist ein solcher Stahl gut umformbar, sodass die mechanischen Eigenschaften, nämlich die Federwirkung, auch bei der Kaltverformung erhalten bleibt. Durch derartige Federkräfte ist ein Ausgleich von bestehenden Toleranzen einfach möglich. Ferner ist die Montage ohne Werkzeuge ausführbar, weil die Befestigungselemente einfach in die gegenüberliegenden Kammern der Profile eingedrückt werden.
  • Der Klemmbereich der Befestigungselemente besteht dabei im Wesentlichen aus zwei gegenüberstehenden, aus einem dünnen Blech bestehenden u-förmigen Abschnitten, die einseitig in ihrem Rücken untereinander durch einen im Wesentlichen geraden Distanzabschnitt verbunden sind. Die Ausführung der Längserstreckung der Klemmabschnitte richtet sich dabei nach der Größe der zu verbindenden Profile und den Belastungen. Die Breite der Klemmabschnitte bestimmt sich hingegen aus der Größe der Kammern, in die die Verbindungselemente mit den Klemmabschnitten eingesetzt werden.
  • Um jedoch einen nicht demontierbaren und insgesamt festen Sitz der Klemmabschnitte innerhalb der Kammern zu erzielen, befindet sich in jedem der Klemmabschnitte mindestens eine nach auswärts gerichtete Aufspreizung des bestehenden Materials. Die mindestens eine Aufspreizung wird in die Rückenpartie, d.h. in den Distanzabschnitt, eingebracht. Dadurch wird bei der Montage des Klemmelementes, d.h. beim Einsetzen in die Kammer, die Aufspreizung leicht zusammengedrückt. Die Aufspreizung mit ihrem offenen Bereich ist zu der Eckausbildung des Befestigungselementes gerichtet, so wird beim Einsetzen die Aufspreizung gegen die Innenwand der Kammer als auch gegen das Befestigungselement als solches gedrückt. So entsteht ein Befestigungselement, das nicht wieder aus der Kammer herausgezogen werden kann. Eine solche Nichtdemontierbarkeit garantiert auch gleichzeitig einen sicheren und festen Sitz der Klemmabschnitte innerhalb der Profile. Die vorbeschriebene Verwendung von nicht sichtbaren Befestigungselementen, nach der Zusammenfügung von zwei Profilen im Gehrungsbereich, wird ohne Bohrungen und Schraubverbindungen in den Profilen wasserdicht ausgeführt. Diese Vorgehensweise verkürzt die Montagezeiten und steigert die Qualität der Profilverbindungsarbeiten bei Massenprodukten wie Tore, Türen oder Fenster.
  • Das Befestigungselement ist als Stanzbiegeteil kostengünstig herzustellen, zusätzliche Montagehilfen werden nicht benötigt.
  • Die Erfindung wird anhand eines möglichen Ausführungsbeispiels näher erläutert, in dem zwei Profile zur Herstellung einer 90°Gehrungsverbindung miteinander verbunden werden.
  • Figur 1
    zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung zweier zueinanderstehende Profile mit Befestigungselement;
    Figur 2
    eine mögliche Ausführungsform eines Befestigungselementes in perspektivischer Darstellung;
    Figur 3
    wie Figur 2, jedoch aus einer anderen Blickrichtung.
  • In der Figur 1 werden zwei Profile 1 und 2 dargestellt, die in einem Gehrungsbereich über Befestigungselemente 3 kraft- und formschlüssig ohne zusätzliche Werkzeuge verbunden werden können, sodass in diesem Gehrungsbereich quasi nach der Montage eine wasserdichte und belastbare Verbindung entsteht. Die Befestigungselemente 3 werden dabei in zwei getrennten, nebeneinander liegenden Kammern 4 der Profile 1, 2 eingesetzt.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen ein derartiges verwendbares Befestigungselement 3 in verschiedenen Ansichten. Grundsätzlich ist das Befestigungselement 3 ein winkelförmiges Bauteil, dessen Grundelemente die Schenkel 5 und 6 sind. Diese Schenkel 5 und 6 sind untereinander in einem Befestigungsbereich kraft- und formschlüssig, beispielsweise durch eine Punktschweißverbindung, dauerhaft miteinander verbunden.
  • Damit das Befestigungselement 3 jedoch allseits auf den gegenüberliegenden Seiten oder Abschnitten ein gleiches Distanzmaß in ihren Distanzabschnitten aufweist, sind die Außenwänden 10, 11 der Schenkel 5, 6 mit einer Verkröpfung oder einem Rücksprung 12 versehen. Dadurch ist es möglich, dass das Distanzmaß des Distanzabschnittes 16 auch im Bereich der Verbindung der beiden Schenkel 5, 6 bestehen bleibt.
  • Dadurch, dass das Befestigungselement 3 ein Stanzbiegeteil ist, sind die abgewinkelten Schenkel 5, 6 über einen Radius 13 zwischen den Distanzabschnitten 16 untereinander verbunden.
  • Neben den Außenwänden 10, 11 wurden ferner aus dem Distanzabschnitt 16 Parallelwände 14 und 15 zu den Außenwänden 10 und 11 abgewinkelt. Durch die Parallelwand 14 und die Außenwand 11 wird dabei ein Klemmabschnitt 7 gebildet. In analoger Weise wird aus der Parallelwand 15 in Verbindung mit der Außenwand 10 ein weiterer Klemmabschnitt 8 gebildet. Diese Klemmabschnitte 7, 8 tauchen in die Kammern 4 der Profile 1, 2 bei einer Montage ein. Dabei versteht es sich, dass die Parallelwände 14 und 15 ebenfalls nicht über den Distanzabschnitt 16 hinausgehen dürfen. Die Breite der Klemmabschnitte 7, 8 wird quasi durch Klemmabschnittbreiten 17 gebildet, wobei jedoch an den offenen Seiten der Klemmabschnitte 7, 8 eine Gestaltung der Befestigungselemente 3 so sein kann, dass hier ein größeres Maß als das Maß der Distanzabschnitte 16 ausgeführt ist. Dadurch ist es möglich, dass unter einem gewissen Druck auf die Klemmabschnitte 7, 8 diese ohne Probleme in die entsprechenden Kammern 4 der Profile 1, 2 eingedrückt werden können. Um eine bessere Montage ausführen zu können, weisen die Klemmabschnitte 7, 8 an den freien Schenkelenden in Form einer Einführhilfe Abschrägungen auf. Damit die Klemmabschnitte 7, 8 innerhalb der Kammern 4 ihren passgenauen Sitz einhalten können, ist die Breite und damit das Ende der Klemmabschnitte 7, 8 durch die Klemmabschnittbreiten 17 bestimmt.
  • Würde das Befestigungselement 3 in der vorbeschriebenen Art ausgeführt, so wäre ein dauerhafter kraft- und formschlüssiger Sitz innerhalb der Kammern 4 nicht ausreichend gegeben. Um einen Kraft- und Formschluss zu erreichen, befindet sich in den Distanzabschnitten 16 auf jeder Seite mindestens eine Aufspreizung 9. Die Aufspreizung 9 ist so ausgebildet, dass beim Einsetzen des Befestigungselementes 3 in die Kammer 4 dieses nur mit einem leichten Druck zu realisieren ist. Dadurch wird die Aufspreizung 9 zum Distanzabschnitt 16 gedrückt und stellt sich aber gleichzeitig mit seinem freien Ende gegen die entsprechende Innenwandung der Kammer 4 an. Da das Befestigungselement 3 aus einem Federbandstrahl besteht, wird durch die Aufspreizung 9 eine Entfernung des Befestigungselementes 3 aus einer Kammer 4 gänzlich unterbunden, denn bei dem Versuch des Herausziehens des Befestigungselementes 3 würde sich das freie vorstehende Ende der Aufspreizung 9 in die benachbarte Wand der Kammer 4 eindrücken.
  • Durch die maßliche Abstimmung der Klemmabschnitte 7, 8 sowie der Distanzabschnitte 16 in Verbindung mit den Aufspreizungen 9 wird ein sehr präzises Befestigungselement 3 geschaffen, das ohne Werkzeuge in bestehende Kammern von den Profilen 1 und 2 nur durch äußere Krafteinwirkung eingedrückt werden muss. Dadurch entsteht in dem Gehrungsbereich bei den zueinanderstehenden Profilen 1, 2 eine dichte Ausführung untereinander, die auch eine Wasserdichtheitsgarantie mit sich bringt. Die erfindungsgemäße Verbindung von Profilen im Gehrungsbereich ist eine starre Kopplung zwischen den Profilen 1 und 2 und dem Befestigungselement 3, die nach der Montage keine Relativverschiebung untereinander zulassen.
  • Die Profile 1 und 2 können aus Leichtmetallprofilen oder aus Kunststoff oder einem Hybridwerkstoff oder gar Stahl bestehen und mit den erfindungsgemäßen Gehrungsverbindungen bei Fenstern, Türen und Toren als Verschlüsse von Gebäuden und Garagen verwendet werden. Die Distanzabschnitte (16) zwischen den Klemmabschnitten (7, 8) können gleich oder unterschiedlich groß ausgebildet sein. Dabei können die Klemmabschnitte (7, 8) auch eine gleiche oder unterschiedliche Längenerstreckung aufweisen.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Profil
    2
    Profil
    3
    Befestigungselement
    4
    Kammern
    5
    Schenkel
    6
    Schenkel
    7
    Klemmabschnitt
    8
    Klemmabschnitt
    9
    Aufspreizung
    10
    Außenwand
    11
    Außenwand
    12
    Rücksprung
    13
    Radius
    14
    Parallelwand
    15
    Parallelwand
    16
    Distanzabschnitt
    17
    Klemmabschnittbreite

Claims (10)

  1. Verbindung von Gehrungsabschnitten zweier aufeinanderstoßender Profile (1, 2) für Fenster, Türen oder Tore für Gebäude- und Garagenverschlüsse, wobei die Profile (1, 2) mindestens eine innenliegende Kammer (4) zum Einsatz von Befestigungselementen (3) aufweisen, die eine rechtwinklige, durch zwei Schenkel (5, 6) gebildete Form aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (5, 6) jeweils einen u-förmigen Klemmabschnitt (7, 8) aufweisen, wobei der Klemmabschnitt (7) aus einer etwa parallel zu einer Parallelwand (14) verlaufenden Außenwand (11) mit dazwischen verbindendem Distanzabschnitt (16) und der Klemmabschnitt (8) aus einer etwa parallel zu einer Parallelwand (15) verlaufenden Außenwand (10) mit dazwischen verbindendem Distanzabschnitt (16) besteht, und dass an mindestens einem der Klemmabschnitte (7, 8) der Distanzabschnitte (16) mindestens eine nach auswärts gerichtete Aufspreizung (9) besteht.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwände (10, 11) untereinander kraft- und formschlüssig in einem Überlappungsbereich (12) miteinander verbunden sind, vorzugsweise durch eine Punktschweißung.
  3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parallelwände (14, 15) in ihrer Längserstreckung kürzer sind, als die zugehörigen Seitenwände (10, 11).
  4. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzabschnitte (16) zwischen den Klemmabschnitten (7, 8) gleich oder unterschiedlich groß ausgebildet sind.
  5. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Aufspreizung (9) in den Schenkel (5, 6) ausgebildet ist.
  6. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmabschnitte (7, 8) eine gleiche oder unterschiedliche Längenerstreckung aufweisen.
  7. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (4) in den zu verbindenden Profilen (1, 2) gleiche oder unterschiedliche Größen aufweisen, wobei die Klemmabschnitte (7, 8) über die Distanzabschnitte (16) und/oder über eine Klemmabschnittbreite (17) an die Größe der Kammern (4) angepasst sind.
  8. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (3) als Stanzbiegeteil in einer einstückigen Ausführung ausgebildet ist und aus einem nicht rostenden, austenitischen Stahl besteht.
  9. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile 1, 2 aus Leichtmetall oder Kunststoff bestehen.
  10. Türen, Fenster oder Tore für Gebäude und Garagenverschlüsse in einer Ausführung mit Profilausbildungen (1, 2), die jeweils mindestens zwei Kammern (4) aufweisen, deren Gehrungsverbindung durch mindestens zwei in die Kammern (4) gegenüberstehend eingesetzten Befestigungselementen (3) besteht, die nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet sind.
EP22181055.9A 2021-06-30 2022-06-24 Verbindung von gehrungsabschnitten Active EP4112864B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116898.8A DE102021116898A1 (de) 2021-06-30 2021-06-30 Verbindung von Gehrungsabschnitten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4112864A1 true EP4112864A1 (de) 2023-01-04
EP4112864B1 EP4112864B1 (de) 2024-02-07

Family

ID=82308275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22181055.9A Active EP4112864B1 (de) 2021-06-30 2022-06-24 Verbindung von gehrungsabschnitten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4112864B1 (de)
DE (1) DE102021116898A1 (de)
DK (1) DK4112864T3 (de)
FI (1) FI4112864T3 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784599A1 (de) 1968-08-23 1971-02-11 Hans Ebert Eck- und T-Verbinder fuer Profile,insbesondere Aluminiumprofile von Fenstern,Tueren u.dgl.
GB1239643A (de) * 1968-06-22 1971-07-21
FR2225605A1 (en) 1973-04-16 1974-11-08 Phenix Works Sa Door frame using prefabricated elements - has mitred joints and L-shaped clips to join metal sections
FR2525675A1 (fr) * 1982-04-22 1983-10-28 Saint Gobain Vitrage Cadre intercalaire pour vitrage multiple
DE3211890A1 (de) * 1982-03-31 1983-11-03 Eduard Kronenberg GmbH & Co, 5650 Solingen Beschlag zur bildung von eckwinkeln fuer die verbindung von hohlprofilen, insbesondere abstandshaltern
DE3604006A1 (de) 1986-02-08 1987-08-13 Walpat Ag Eckverbindung von auf gehrung gestossenen schenkeln einer zarge, insbesondere geteilten tuerzarge oder fensterzarge
DE9416529U1 (de) 1994-10-14 1996-02-15 Kronenberg, Max, 42657 Solingen Abgewinkelter Eckverbinder
DE102016004808A1 (de) 2016-04-21 2017-10-26 Adrian Kosak Spreizender Eckverbinder und zugehöriges Herstellungsverfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784599U (de) 1957-10-03 1959-03-05 Tiefenthal Geb Tuerschloss, insbesondere fuer transformatoren-haeuser.
DE4012808C2 (de) 1989-11-24 1996-09-05 Pural Profilwerk Gmbh Verbindungsformstück für Bauprofile
DE4307153C2 (de) 1992-06-12 1996-04-18 Weru Ag Verfahren und Einrichtung zum Herstellen einer Aluminiumhohlprofil-Eckverbindung für Türen und Fenster
DE20002903U1 (de) 2000-02-17 2000-04-27 Winkler Heinz Fensterrahmeneckverbinder
DE202009006967U1 (de) 2009-05-14 2009-08-06 Frehe Ohg Profilverbinder, Profilrahmen und Insektenschutzgitter
DE202021103500U1 (de) * 2021-06-30 2021-07-20 Alcomex Beheer Bv Verbindungselement

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1239643A (de) * 1968-06-22 1971-07-21
DE1784599A1 (de) 1968-08-23 1971-02-11 Hans Ebert Eck- und T-Verbinder fuer Profile,insbesondere Aluminiumprofile von Fenstern,Tueren u.dgl.
FR2225605A1 (en) 1973-04-16 1974-11-08 Phenix Works Sa Door frame using prefabricated elements - has mitred joints and L-shaped clips to join metal sections
DE3211890A1 (de) * 1982-03-31 1983-11-03 Eduard Kronenberg GmbH & Co, 5650 Solingen Beschlag zur bildung von eckwinkeln fuer die verbindung von hohlprofilen, insbesondere abstandshaltern
FR2525675A1 (fr) * 1982-04-22 1983-10-28 Saint Gobain Vitrage Cadre intercalaire pour vitrage multiple
DE3604006A1 (de) 1986-02-08 1987-08-13 Walpat Ag Eckverbindung von auf gehrung gestossenen schenkeln einer zarge, insbesondere geteilten tuerzarge oder fensterzarge
DE9416529U1 (de) 1994-10-14 1996-02-15 Kronenberg, Max, 42657 Solingen Abgewinkelter Eckverbinder
DE102016004808A1 (de) 2016-04-21 2017-10-26 Adrian Kosak Spreizender Eckverbinder und zugehöriges Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
FI4112864T3 (fi) 2024-02-26
DE102021116898A1 (de) 2023-01-05
DK4112864T3 (da) 2024-04-22
EP4112864B1 (de) 2024-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616107B1 (de) Stossverbindung von Hohlprofilabschnitten
DE3323498C2 (de)
EP0716210A2 (de) Eckverbinder zum Verbinden von Kunststoffprofilen
DE102009051070A1 (de) Wandsystem
WO1995033901A1 (de) Fassadenkonstruktion für gebäude
DE4444274C2 (de) Kämpfer-Verbinder
EP4112864B1 (de) Verbindung von gehrungsabschnitten
DE3125883C2 (de) Gehrungseckverbindung für aus Kunststoff- oder kombinierten Metall-Kunststoff-Profilstäben zusammengesetzte Hohlprofil-Rahmen, insbesondere Fenster- oder Türrahmen
AT402836B (de) Halteeinrichtung für platten, insbesondere glasplatten, in ausschnitten von bauteilen
DE3444255A1 (de) Metallprofil fuer eine tuerzarge und tuerzarge hergestellt unter verwendung eines derartigen metallprofils
DE3606812A1 (de) Verkleidung fuer einen einstiegsschweller eines kraftfahrzeugs
EP3916188A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung von zwei bauelementen im stossbereich des türen- oder fensterbaues, sowie verfahren zur herstellung einer solchen gehrungsverbindung an zwei bauelementen
DE3604006C2 (de)
EP0115554B1 (de) Einrichtung zur Verkleidung eines Türstockes
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE3609992C2 (de) Türzarge zur Ummantelung von Metallzargen
DE9411919U1 (de) Blend- und/oder Schließrahmen für Gebäudeöffnungen
DE3504880C2 (de)
DE10043444B4 (de) Fenster- oder Türrahmen mit einem verschraubten Verbinder
DE2913363A1 (de) Rahmenartiger profilkoerper, insbesondere tuerstock oder fensterzarge
EP3112577A1 (de) Absenkdichtung
DE19753638C2 (de) Blend- oder Flügelrahmen für Fenster oder Türen
DE202019103431U1 (de) Zweiteilige Rahmenbefestigung
DE102021113458A1 (de) Verstärkungselement, Stoßverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE202019103487U1 (de) Spreizbarer Eckwinkel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230704

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231013

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022000479

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20240418

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D