EP3864290B1 - Spannvorrichtung für eine vorrichtung zur förderung von fluid und vorrichtung zur förderung von fluid - Google Patents

Spannvorrichtung für eine vorrichtung zur förderung von fluid und vorrichtung zur förderung von fluid Download PDF

Info

Publication number
EP3864290B1
EP3864290B1 EP19790463.4A EP19790463A EP3864290B1 EP 3864290 B1 EP3864290 B1 EP 3864290B1 EP 19790463 A EP19790463 A EP 19790463A EP 3864290 B1 EP3864290 B1 EP 3864290B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screw element
support
head part
pump head
diaphragm pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19790463.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3864290A1 (de
Inventor
Simon NETTESHEIM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSG Germany GmbH
Original Assignee
PSG Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PSG Germany GmbH filed Critical PSG Germany GmbH
Publication of EP3864290A1 publication Critical patent/EP3864290A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3864290B1 publication Critical patent/EP3864290B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/22Arrangements for enabling ready assembly or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/025Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel
    • F04B43/026Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel each plate-like pumping flexible member working in its own pumping chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/04Pumps having electric drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/007Cylinder heads

Definitions

  • the invention relates to a device for conveying fluid with a pump head part and a drive for impressing movement on movable elements of the pump head part, in particular with a diaphragm pump head part and a drive for impressing movement on a membrane of the diaphragm pump head part and a bolt connected to a housing of the drive, which a through hole passes through a housing of the pump head part, in particular the diaphragm pump head part.
  • the invention also relates to a method for generating a preload on the bolts of such a device.
  • Diaphragm pumps having a diaphragm pump head part are used in particular in the chemical, pharmaceutical and biotechnology sectors, in which the media to be pumped are sometimes very expensive, so that sterile working conditions are often considered necessary, which means that contamination of the media to be pumped is to be prevented .
  • Diaphragm pumps which have a pump head which is firmly connected to the drive, in particular the drive housing and the drive elements. Since the pump head is firmly connected to the other elements of the diaphragm pump, the pump head must be completely cleaned after each passage of a medium to be conveyed or pumped. This means that the pump head must be emptied of all residues and made sterile before a new or different medium is pumped. This is time consuming.
  • an exchangeable pump head for a diaphragm pump in which the pump head is designed separately from a drive and is exchangeable and forms a hermetically sealed unit.
  • the pump head is detachably fastened to the drive by means of a plurality of retaining clamps or clamping straps, preferably two retaining clamps.
  • This Quick-release mechanism offers time-saving assembly of the replaceable pump head on the other pump elements, especially the drive.
  • a functionally reliable assembly of the pump heads is possible using the DE 20 2017 004 425 U1 known exchangeable pump head possible.
  • a diaphragm pump which consists of a pump head connected to a drive and having a plurality of pump chambers which are each sealed off from a drive chamber by means of a pump diaphragm.
  • the pump head is divided into an exchangeable membrane head part and a drive head part that is firmly connected to the drive. Due to the subdivision into the replaceable membrane head part and the drive head part, the membrane head part that comes into contact with the media to be pumped can be easily detached from the membrane pump and, for example, be cleaned and sterilized with connection lines before use.
  • the membrane head part or its membrane housing part and the drive head part or the drive chamber part are usually screwed together by means of screws in order to ensure the appropriate seal. For this purpose, a tool must usually be used, which comes into engagement with the screws. In addition, it must be ensured that a certain torque of the screws is neither exceeded nor fallen short of.
  • the invention is based on the basic idea of providing a clamping device for applying a prestress to a fastening element, the fastening element being suitable for fastening a pump head part with a drive for impressing movement on movable elements of the pump head part in the device according to the invention for conveying fluid. namely to attach a diaphragm pump head part to a drive for impressing a movement on a diaphragm of the diaphragm pump head part, the fastening element having a support surface.
  • fastening elements are bolts with an undercut on which the support surface is made, or with a protruding head on which the support surface is made.
  • the tensioning device provided for a device equipped in this way provides a support surface for supporting the support surface of the fastening element and a contact surface, wherein the Contact surface and the support surface have in opposite directions and the distance between the contact surface and the support surface can be changed. If the distance is increased and the contact surface is in contact with the pump head, for example, particularly preferably with the diaphragm pump head, or with an element that is in contact with the pump head, in particular with the diaphragm pump head, for example with an interposed pressure plate, the increase in the distance leads to the generation of a Force that pushes the support surface of the fastener away from the element against which the bearing surface is in contact. This preloads the fastener.
  • the invention provides for the clamping device to be equipped with a support with a support surface for supporting the support surface of the fastening element, the support having a threaded bore through which a screw element passes.
  • the screw element has a contact surface at its front end, the contact surface of the screw element and the support surface of the support pointing in opposite directions and the distance between the contact surface of the screw element and the support surface of the support can be changed by screwing or unscrewing the screw element.
  • the screw element can have a threaded pin.
  • the screw element may have a head present at the rear end opposite to the front end with the abutment surface.
  • the head of the screw element can have a diameter which is larger than the diameter of the threaded pin.
  • the Head is not necessarily round in cross-section, but can also be polygonal.
  • the screw element has an external thread for engagement with the internal thread of the threaded bore of the support.
  • the external thread is in particular a fine thread.
  • the contact surface formed at the front end of the screw element is flat.
  • the flat contact surface lies in a plane that is perpendicular to the longitudinal axis of the screw element.
  • the contact surface of the screw element is part of a mechanism with which a preload is to be generated, namely by changing the distance between the contact surface of the screw element and the bearing surface of the support. This means that compressive forces are introduced from the screw element into the element against which the contact surface of the screw element is in contact.
  • the contact surface is made flat, this can prevent or reduce deformations on the element against which the contact surface rests, as could occur, for example, if the contact surface were the outer surface of a cone, although it is not excluded that in another embodiment of the Invention the contact surface of the screw - is designed as the outer surface of a cone - possibly for other motivational reasons.
  • the contact surface of the screw element and the support surface of the support point in opposite directions.
  • the contact surface of the screw element is planar and the support surface of the support is planar, the planar contact surface of the screw element lying in a plane which is parallel to a plane in which the planar bearing surface of the support lies.
  • This type of parallel alignment of the contact surface and the support surface makes it possible to generate a prestress in a predetermined direction, namely perpendicular to the planes, by changing the distance between the contact surface and the support surface.
  • a planar contact surface of the screw element does not run parallel, but inclined to a planar supporting surface of the support.
  • the contact surface of the screw element is not flat, but the supporting surface of the support is flat. It is also conceivable that the contact surface of the screw element is flat, but the support surface of the support is not flat. It is also conceivable that the contact surface of the screw element is designed to be spherical.
  • the distance between the contact surface of the screw element and the support surface of the support can be changed by screwing or unscrewing the screw element.
  • the distance between the contact surface of the screw element and the support surface of the support is increased by screwing in the screw element and reduced by unscrewing it.
  • Screwing in the screw element is understood, in particular in the embodiments in which the screw element has a head, as a screwing movement of the screw element which brings the head closer to the threaded hole.
  • the support is designed as a plate, particularly preferably as a round disk or as a plate-shaped element.
  • the threaded hole is provided at the center of the support.
  • the support surface is arranged peripherally to the center point of the support.
  • the support has a plurality of support surfaces, each support surface being provided for supporting a support surface of one of a plurality of fastening elements.
  • a preferred embodiment provides for the support surfaces to be arranged at the same distance from the center point of the support.
  • the support surfaces are particularly preferably arranged equidistantly from one another on a ring around the center point of the support.
  • the through hole in the support can in particular be arranged centrally in the support; the through hole is particularly preferably arranged parallel to the longitudinal axis of the membrane pump head part; The through hole particularly preferably coincides with the longitudinal axis of the diaphragm pump head part. It is not excluded that more than one through hole is provided on the support. However, preferably only one screw element is used, which interacts with an internal thread of a through hole of the support in order to exert a force on the diaphragm pump head part in the direction of the drive. However, there may be two or more through holes. For each of the two, three or more through-holes, a screw element which interacts with an internal thread of the respective through-hole and which in turn has an external thread can be provided.
  • a pressure plate is provided. This is suitable for coming into contact with the diaphragm pump head part.
  • the contact surface of the screw element is in contact with the pressure plate.
  • the pressure plate can be arranged between the diaphragm pump head part and the support.
  • an element can be provided in the form of the pressure plate, which can transmit a force over a large area.
  • a distribution of the translationally acting force of the end of the screw element is possible over the entire surface of the pressure plate.
  • the pressure plate preferably has an end face whose dimensions in cross section essentially correspond to the end face of the membrane pump head part. The force acting on the pressure element from the end of the screw element can be distributed over the entire surface of the pressure plate.
  • the contact surface of the screw element can be brought into direct contact with the diaphragm pump head part without a pressure plate being interposed.
  • the support has a recess that can accommodate the pressure plate, particularly in operating situations in which the screw element is unscrewed from the threaded hole, so that the distance between the contact surface and the support surface is reduced.
  • a dish-shaped handling element which is connected to the screwing element, wherein rotation of the handling element rotates the screwing element.
  • the screw element can be turned together with the handling element.
  • a disk-shaped handling element can form a wheel that can be rotated by a user's hand, as a result of which a rotary movement, which is converted into the linear movement of screwing or unscrewing the screw element, can be applied in a simplified manner.
  • plate-shaped in the sense of the description includes an element with a polyphonic, elliptical, circular or mixed form of the aforementioned shapes in cross-section, which has a small extension in depth or height, ie perpendicular to the cross-section, in relation to the cross-section.
  • plate-shaped does not rule out structuring in the edge area, by means of which the handling of the handling element, in particular rotating it about a longitudinal axis transverse to the cross section, particularly preferably to the central axis of the cross section, can be improved.
  • the handling element can essentially have a contour in cross section which corresponds to the contour of the diaphragm pump head part.
  • the handling element can have an outer dimension in cross section which corresponds to the outer dimension of the membrane pump head part.
  • the handling element is rotationally symmetrical with regard to its cross section, which simplifies handling.
  • the screw element can be rotatably mounted on the handling element in the center, so that the external thread of the screw element extends in particular in a direction that is arranged parallel to the longitudinal axis of the diaphragm pump head part.
  • the center point of the handling element is very particularly preferably arranged on the longitudinal axis of the diaphragm pump head part.
  • a symmetrical arrangement can in particular prevent tilting and/or inclined, i.e. essentially undesirable, power transmission.
  • the screw element and the handling element form a unit that can be handled together, as a result of which handling and/or assembly is simplified.
  • a common manageable unit is understood in particular to mean that the screw element is captively present on the handling element. If the handling element is gripped, the screw element is arranged on the handling element. The screw element can be arranged in a receptacle of the handling element.
  • the head of the screw element can be arranged in a recess of the handling element, which can be designed in particular in the middle, with the screw element being secured by means of a retaining element designed as a ring-shaped element, which can bear circumferentially both on the head of the screw element and on the edge of the recess can.
  • a slip clutch is formed between the screw element and the handling element.
  • the slipping clutch can be used or have an effect in particular when a force exerted by the screw element on the diaphragm pump housing is exceeded.
  • the slip clutch provided between the screw element and the handling element can limit the torque that can be applied to the screw element.
  • the compressive force that can be applied to the diaphragm pump housing can be set to a certain level in such a way that the "tactile" or “haptic” and/or “acoustic” (a "click") feedback from the slipping clutch shows the user that on the one hand the diaphragm pump housing is fastened to the drive with a sufficient pressure force, but on the other hand the pressure force is not exceeded.
  • the slip clutch is functionally equivalent to a torque limitation that acts on the screw element.
  • the torque can correspond to a corresponding compressive force to be set, so that it can be ensured that when a predetermined torque is reached (and the slip clutch or torque limiter is triggered), there is sufficient compressive force on the membrane pump head part in the direction of the drive.
  • a slip clutch can only be formed in one direction between the screw element and the handling element. While a slipping clutch is provided in one direction of rotation for the screw element or the handling element, in the other direction of rotation direct power transmission can take place—without slipping clutch or torque limitation.
  • the screw element is supported on a peripheral surface of the handling element.
  • This is particularly preferably an inward-facing peripheral surface of a protruding, peripheral edge of the handling element.
  • a particularly simply designed slipping clutch can be created.
  • the screw element can be supported with its head on a ring-shaped element, preferably the retaining element, with which the screw element is secured on the handling element. Provision can be made, for example, for the support to be released when a specific torque is reached or for the slipping clutch to respond. In this respect, the power transmission between the handling element and the screw element can be solved by eliminating the support. If the ring-shaped element is designed as a holding element, then several functions can be achieved by means of one element.
  • At least one pressure element is provided between the screw element and the handling element, which pressure element interacts with a profile of the handling element or ring-shaped element, in particular the holding element.
  • power transmission can be set and/or the torque can be limited.
  • Different types of profiles can be selected, in particular for the movement to apply a compressive force to the diaphragm pump head part or to reduce the force exerted on the diaphragm pump head part, in particular to release the diaphragm pump head part from the drive.
  • the pressure elements can serve to support the screw element on the handling element.
  • a symmetrical arrangement of the pressure elements around the screw element, in particular around the head of the screw element, can be advantageous.
  • more than one pressure element around the circumference be arranged at an equidistant angle to the head of the screw element.
  • all the pressure elements are of the same or similar design, so that the same pressure is transmitted between the head of the screw element and the profile by means of the pressure elements.
  • the pressure elements do not run in the circumferential direction of the head of the screw element, but point in the axial direction.
  • Such pressure elements can cooperate with a profile made on the surface of a disc, for example a saw-tooth profile made in the form of a ring on the surface of a disc.
  • the profile can be designed as an inner contour in particular in the holding element.
  • the profile can be selected and/or changed depending on the requirement for the compressive force on the diaphragm pump head part.
  • the profile can be releasably screwed to the handling element.
  • it can also be provided to exchange the pressure element(s) in order, for example, to adjust the spring force with which the screw element is supported on the peripheral side.
  • the pressure element(s) can include a sleeve, a spring and an engagement piece, which can preferably be pin-shaped or spherical and/or rounded at the end for engagement with the profile.
  • the pressure element can be arranged in a recess of the head of the screw element, in particular for a simple configuration.
  • the recess preferably extends transversely to the axis of rotation of the handling element, very particularly preferably perpendicular to the axis of rotation of the handling element.
  • Two, three, four, five, six or more pressure elements of the same type are preferably provided at equidistant angles around the circumference of the head of the screw element.
  • the profile has at least one asymmetrically designed recess for the pressure element, whereby two different types of force transmission for the transmission of force in the direction of the diaphragm pump head part (for fastening) and in the direction away from the diaphragm pump head part (for loosening) can be set.
  • a plurality of preferably identical or similar recesses can be provided in the profile, with the same or a smaller number of pressure elements being able to be provided between the head of the screw element and the profile.
  • the profile in the direction of rotation for shifting the membrane pump head part onto the drive has a driver surface inclined to a radial of the handling element, thereby enabling a torque limitation or the formation of a slipping clutch.
  • a rotational force limitation or torque limitation can be selected in particular via the formation of the inclination.
  • the inclination of the driver surface is in particular such that the driver surface in the end area or head area of the engagement piece lies closer to the engagement piece than at a distance from the end area or head area of the engagement piece.
  • radial includes an axis extending radially from the center point of the handling element or the axis of rotation of the handling element or screw element, which is transverse to the longitudinal axis of the diaphragm pump head part.
  • the profile has a driver surface that is essentially parallel to a radial line of the handling element in the direction of rotation for moving the screw element away from the diaphragm pump head part.
  • a driver surface can be designed in such a way that the engagement piece contacts the driver surface in such a way that the head area or end area of the engagement piece is spaced further from the driver surface than an area of the engagement piece that is spaced apart from the head area or end area is.
  • At least one bolt is provided which passes through the diaphragm pump head part along the direction of action and which can be connected to the drive and the support.
  • the membrane pump head part only has to have a number of through holes that corresponds to the number of bolts used.
  • the through holes are preferably formed at the edge around the longitudinal axis of the diaphragm pump head part and extend parallel to the longitudinal axis of the diaphragm pump head part.
  • several bolts are provided, which can be releasably connected to the drive head part or the drive chamber section at the edge.
  • more than two, very particularly preferably more than three bolts are provided, which can be arranged in particular at equidistant angles around the drive head part or the drive chamber section in order to be able to distribute the forces occurring during the support evenly.
  • the bolts can also pass through the pressure plate, slots being preferably provided for this purpose, which allow a certain tolerance in the arrangement of the pressure plate on the bolt or bolts.
  • the support has a plate-shaped component through which the bolt or bolts also pass.
  • the support can be detachably connected to the bolt or bolts by means of a bayonet-type connection. This makes it possible to carry out a detachable, secure connection of the support with the bolt or bolts without a tool.
  • the support can already be fixed on the bolt in such a way that a first compressive force is already present on the diaphragm pump head part in the direction of the drive.
  • a bayonet-type connection requires little maintenance and is simple in design.
  • a connection other than a bayonet-type connection is also possible, which securely fixes the support to the bolt or bolts.
  • the formation of a plate-shaped support allows good stability with a corresponding connection of the bolt or bolts.
  • the cross section of the support can essentially correspond to the cross section of the membrane pump head part.
  • the attachment of the membrane pump head part to the drive can be reduced to the rotation of a screw element.
  • the screw element can exert a compressive force on the diaphragm pump head part in the direction of the drive. Fastening the diaphragm pump head part to the drive can thus be reduced to taking the one screw element into account.
  • a slight possible lengthening along the longitudinal axis due to the provision of the support and the screw element is generally irrelevant for use, since access to the front side was necessary for a possible screw connection in the case of previously customary devices, and space is therefore available in this direction.
  • the device proposed according to the invention for conveying fluid has a diaphragm pump head part and a drive for impressing movement on a diaphragm of the diaphragm pump head part and a bolt connected to a housing of the drive, which penetrates a through hole through a housing of the diaphragm pump head part.
  • the device according to the invention has a clamping device according to the invention, the bolt having a support surface which is supported by the support surface of the support of the clamping device.
  • the term "diaphragm pump head part” includes a pump head or a part or section of a pump head, which is preferably designed separately from the other elements, in particular the drive, very particularly preferably from the drive unit and the drive housing, and thus can be designed to be individually interchangeable.
  • the diaphragm pump head part can be handled as a unit.
  • the diaphragm pump head part can essentially have a diaphragm housing section, a valve plate arranged between the diaphragm housing section and a diaphragm housing cover, a diaphragm plate and a swash plate.
  • the membrane pump head part can have an inlet for the medium to be pumped into the pump head and an outlet from the pump head for the fluid to be conveyed/pumped, with the inlet and outlet preferably being provided on or in the membrane housing section.
  • the membrane plate can have the pump membranes of the pump chambers.
  • the swash plate can be connected via a ball bearing to a journal, which is tilted relative to a longitudinal axis, of a drive shaft connected to the drive.
  • a drive head part connected to the drive can have the drive shaft with the ball bearing arranged on the drive journal.
  • the swash plate may provide an interface between the two pump head parts, i.e. the diaphragm pump head part and the drive head part.
  • the diaphragm pump head part can be slid relatively easily with the receiving bore of the swash plate over the ball bearing fastened to the journal of the drive shaft and connected to the drive head part.
  • the connection to the drive head part can also be implemented differently, for example by means of a non-positive fit or by means of bolts on the swash plate.
  • the drive head part can have a drive chamber part with the drive chamber, to which the diaphragm pump head part can be coupled.
  • the drive chamber part In its drive chamber, which is open towards the drive head part, the drive chamber part can have the pin of the drive shaft with the ball bearing for receiving the swash plate.
  • Said division can provide the advantage that the swash plate is easily accessible for assembly.
  • the swash plate or the pump membranes or the membrane plate, as well as other parts of the membrane pump head part can be easily replaced.
  • the drive chamber part can be positioned in front of the drive housing via a chamber closing part.
  • the chamber closing part can form the drive-side drive chamber wall and a bearing for the drive shaft.
  • the drive shaft can be mounted in the chamber closing part via a double ball bearing.
  • the chamber closing part can form the link to the drive housing, in which the drive shaft is connected to a drive motor.
  • the valve plate can be arranged in a shoulder of the diaphragm pump head part with lateral axial play and can be fixed in the axial direction relative to the diaphragm housing section and the diaphragm housing cover by elastic sealing elements. Due to the lateral and axial play of the valve plate with simultaneous fixation in the axial direction by elastic sealing elements, a type of floating mounting of the valve plate between the first and second housing part, in particular the membrane housing section and the membrane housing cover, is achieved. As a result, warping of the valve plate is reliably avoided due to different expansion coefficients, for example during autoclaving, i.e. sterilizing with superheated steam.
  • the drive can have a drive chamber section with a drive chamber that is located in front of the membrane housing cover.
  • the swash plate arranged on the diaphragm pump head part is located in the drive chamber.
  • the swash plate is slipped onto a ball bearing which is arranged on a journal of a drive shaft connected to the drive.
  • the journal is inclined relative to the longitudinal axis of the drive shaft in order to produce a wobbling movement of the swash plate.
  • the invention also provides a method for generating a preload on the bolts in a device according to the invention.
  • the distance between the contact surface of the screw element and the supporting surface of the support is increased by screwing in or unscrewing the screw element in order to generate the prestress.
  • the invention also provides a use for attaching a diaphragm pump head part to a drive for imparting movement to a diaphragm of the diaphragm pump head part using a support.
  • the support is fixed in a direction of action of the attachment essentially in a position for the drive.
  • a screw element is used, which reaches through the support and with which the diaphragm pump head part can be displaced onto the drive in the form of a linear drive.
  • aspects relating to a device are described in the context of the description, then these aspects also apply to the method described or the use described. A transfer of the individual characteristics and individual configurations mentioned for the device, the method and the use applies to the other two aspects in an analogous or corresponding manner.
  • the diaphragm pump 1 shows a device for conveying fluid, which is designed as a diaphragm pump 1.
  • the diaphragm pump 1 has a drive 2, from which in the 1 a drive head part designed as a drive chamber section 3 is shown, and a diaphragm pump head part 4 .
  • the membrane pump head part 4 essentially has a membrane housing part 5 , a valve plate 7 arranged between the membrane housing part 5 and a membrane housing cover 6 , a membrane plate 8 and a swash plate 9 .
  • the membrane housing part 5 has an inlet 10 . Furthermore, the membrane housing part 5 has an outlet 11 .
  • the valve plate 7 is arranged in a shoulder 12 of the membrane housing part 5 between the membrane housing part 5 and the membrane housing cover 6 .
  • the valve plate 7 has four inlet valves 13 , the valve channels of which are connected on the one hand to an annular inlet chamber 14 and on the other hand to the pump chambers 15 upstream of the valve plate 7 .
  • the valve plate 7 has four outlet valves 16, with a central outlet valve body being provided.
  • the valve channels of the outlet valves 16 are connected to a central outlet chamber 17 on the one hand and to the pump chambers 15 on the other hand.
  • the to that Membrane housing cover 6 pump chambers 15 that are open toward the pump chambers 15 are each closed or delimited by a pump membrane, which is designed as a section of the membrane plate 8 .
  • the pump membranes are stretched between the valve plate 7 and the membrane housing cover 6 and seal the respective pump chamber 15 via an annular bead which runs in a groove arranged around the pump chamber 15 .
  • the drive head part has a drive chamber part 3 with a drive chamber 18 which is located in front of the membrane housing cover 6 .
  • the swash plate 9 arranged on the diaphragm pump head part 4 is located in the drive chamber 18.
  • the swash plate 9 is placed on a ball bearing 19, which is arranged on a journal 20 of a drive shaft connected to the drive 2 .
  • the pin 20 is inclined relative to the longitudinal axis of the drive shaft in order to produce a wobbling movement of the swash plate 9 .
  • a handling element 21 is provided for attachment, which can be rotated about the longitudinal axis L of the diaphragm pump head part 4 .
  • the handling element 21 is profiled on the peripheral side.
  • In 3 is an exploded view of the components provided for fastening the diaphragm pump head part 4 to the drive 2. Bores for bolts 22 which can be screwed to the drive chamber section 3 are provided circumferentially on the drive chamber section 3 . Four bolts 22 are provided, which are detachably connected to the drive chamber section 3 at the edge at equidistant angles.
  • the diaphragm pump head part 4 has through-holes 23 adapted to the outer diameter of the bolts 22, through which the bolts 22 can be passed.
  • the diaphragm pump head part 4 can be placed onto the drive chamber section 3 in the longitudinal axis L of the diaphragm pump head part 4 , with the bolts 22 being passed through the corresponding through-holes 23 .
  • a pressure plate 24 is placed, which has elongated holes 25 formed on the peripheral side, through which the bolts 22 can be guided.
  • the pressure plate 24 can be placed on the four bolts 22 and moved in the direction of the diaphragm pump head part 4 along the longitudinal axis L of the diaphragm pump head part 4 .
  • the connection between the support 26 and the bolt 22 is in the form of a bayonet-like connection, in that the support is placed on the bolt 22 and rotated relative thereto about the longitudinal axis L of the diaphragm pump head part 4 .
  • the head of the bolt 22 comes into contact with the support surface of the support 26 .
  • the support surface faces away from the diaphragm pump head part 4 .
  • An undercut at the head of the bolt 22, which points in the direction of the diaphragm pump head part 4 comes into contact with this support surface.
  • the support 26 and the pressure plate 24 are connected to one another by means of four screws 27 .
  • the support 26 has a central through hole 28 with an internal thread.
  • the internal thread is connected to an external thread of a screw member 29 ( 4 ) adjusted and the screw element 29 can extend through the through hole 28 and be rotated in the internal thread.
  • the rotation of the screw element 29 in the through hole 28 allows a contact surface on the front end 30 of the screw element 29 directed towards the pressure plate 24 to act on the pressure plate 24 .
  • the screw element 29 is supported on the support 26 by means of the threaded engagement and can press the pressure plate 24 and the membrane pump head part 4 in the direction of the drive 2 .
  • the screw element 29 is mounted centrally in the handling element 21, which can also be referred to as a handwheel.
  • the longitudinal axis of the screw element 29 essentially coincides with the longitudinal axis L of the membrane pump head part 4 .
  • the screwing element 29 has at the end opposite the end 30 a head 31 which is in contact with the handling element 21 .
  • a depression 32 is formed in the handling element 21 and at least partially accommodates the head 31 .
  • Circumferentially 29 recesses 33 are formed on the head 31 of the screw element, in which pressure elements 34 are inserted.
  • the pressure elements 34 have according to figure 5 , which shows a sectional view of the pressing members 34, a sleeve 35, a spring 36 and an engaging piece 37 on.
  • the pressure elements 34 six of which are provided at equal angles around the circumference of the head 31 of the screw element 29, the screw element 29 is supported on the peripheral side on the handling element 21.
  • a holding element 38 is screwed to the handling element 21 by means of screws 39 .
  • the engagement pieces 37 are Pressure elements 34 engaged.
  • An inner contour in the form of a profile is formed on the holding element 38, as is shown in FIG 6 , which shows a front view of the handling element 21 with a partially broken away, enlarged representation, and also in the detail Z in 4 is clarified again.
  • the profile 40 has a recess 41 for each engagement piece 37, in which the engagement piece 37 is engaged.
  • a recess 41 is provided in the profile 40 of the holding element 38 at the appropriate point.
  • the recesses 41 are designed in the same way.
  • the 6 shows a different effect when rotating the handling element 21 due to the asymmetrically designed profile 40.
  • the profile 40 is designed asymmetrically in such a way that a driver surface 42 for clockwise rotation, as shown in FIG 6 is shown schematically, has an inclination relative to the radial of the handling element 21. Due to the inclination, the profile 40 acts functionally like a slipping clutch when rotated clockwise together with the pressure element 34 . Above a certain torque acting on the screw element 29, the engagement piece 37 of the pressure element 34 disengages from the recess 41 as the rotation continues.
  • the engagement piece 37 is in engagement with a driver surface 43 of the profile 40, which runs parallel to the radial of the handling element 21 substantially.
  • a driver surface 43 of the profile 40 which runs parallel to the radial of the handling element 21 substantially.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Förderung von Fluid mit einem Pumpenkopfteil und einem Antrieb für eine Bewegungsaufprägung auf bewegliche Elemente des Pumpenkopfteils, insbesondere mit einem Membranpumpenkopfteil und einem Antrieb für eine Bewegungsaufprägung auf eine Membran des Membranpumpenkopfteils und einem mit einem Gehäuse des Antriebs verbundenen Bolzen, der ein Durchgangsloch durch ein Gehäuse des Pumpenkopfteils, insbesondere des Membranpumpenkopfteils durchgreift. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Erzeugen einer Vorspannung auf den Bolzen einer solchen Vorrichtung.
  • Ein Membranpumpenkopfteil aufweisende Membranpumpen werden insbesondere in Bereichen der Chemie, Pharmazie und Biotechnologie eingesetzt, in denen die zu fördernden Medien mitunter sehr teuer sind, so dass sterile Arbeitsbedingungen häufig als notwendig erachtet werden, was bedingt, dass eine Kontamination der zu pumpenden Medien verhindert werden soll.
  • Es sind Membranpumpen bekannt, die einen Pumpenkopf aufweisen, der fest mit dem Antrieb, insbesondere dem Antriebsgehäuse und den Antriebselementen verbunden ist. Da der Pumpenkopf fest mit den weiteren Elementen der Membranpumpe verbunden ist, muss der Pumpenkopf nach jedem Durchlauf eines zu fördernden bzw. pumpenden Mediums komplett gereinigt werden. Dies bedeutet, dass der Pumpenkopf restentleert und steril gemacht werden muss, bevor ein neues bzw. anderes Medium gefördert wird. Dies ist zeitaufwendig.
  • Aus DE 20 2017 004 425 U1 ist ein austauschbarer Pumpenkopf für eine Membranpumpe bekannt, bei dem der Pumpenkopf separat von einem Antrieb ausgebildet und austauschbar ist und eine in sich hermetisch abgeschlossene Einheit bildet. Der Pumpenkopf ist mittels mehrerer Halteklemmen bzw. Spannlaschen, vorzugsweise zweier Halteklemmen an dem Antrieb lösbar befestigt. Dieser Schnellverschlussmechanismus bietet eine zeitsparende Montage des austauschbaren Pumpenkopfes an den weiteren Pumpelementen, insbesondere dem Antrieb. Eine funktionssichere Montage der Pumpenköpfe ist mittels des aus der DE 20 2017 004 425 U1 bekannten austauschbarem Pumpenkopf möglich.
  • DE 20 2006 020 237 U1 offenbart eine Membranpumpe, die aus einem mit einem Antrieb verbundenen Pumpenkopf mit mehreren Pumpkammern, die jeweils mittels einer Pumpmembran gegenüber einer Antriebskammer abgedichtet sind, besteht. Der Pumpenkopf ist in ein austauschbares Membrankopfteil und in ein mit dem Antrieb fest verbundenes Antriebskopfteil unterteilt. Durch die Unterteilung in das austauschbare Membrankopfteil und das Antriebskopfteil kann das mit den zu pumpenden Medien in Berührung kommende Membrankopfteil von der Membranpumpe einfach gelöst und beispielsweise mit Anschlussleitungen vor der Benutzung gereinigt und sterilisiert werden. Das Membrankopfteil bzw. sein Membrangehäuseteil und das Antriebskopfteil bzw. das Antriebskammerteil sind üblicherweise mittels Schrauben miteinander verschraubt, um die entsprechende Dichtung sicherzustellen. Hierzu muss üblicherweise ein Werkzeug verwendet werden, das in Eingriff mit den Schrauben gelangt. Zudem muss sichergestellt werden, dass ein bestimmtes Drehmoment der Schrauben weder über- noch unterschritten wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache aufgebaute Möglichkeit der Befestigung zu schaffen, bei der die teilweise inhärenten Unzulänglichkeiten und/oder Schwierigkeiten vermindert werden.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen und der hier nachfolgenden Beschreibung wiedergegeben.
  • Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, eine Spannvorrichtung zum Aufbringen einer Vorspannung auf ein Befestigungselement bereitzustellen, wobei das Befestigungselement dazu geeignet ist, bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Förderung von Fluid ein Pumpenkopfteil mit einem Antrieb für eine Bewegungsaufprägung auf bewegliche Elemente des Pumpenkopfteils zu befestigen, nämlich ein Membranpumpenkopfteil an einem Antrieb für eine Bewegungsaufprägung auf eine Membran des Membranpumpenkopfteils zu befestigen, wobei das Befestigungselement eine Stützfläche aufweist. Üblicherweise sind derartige Befestigungselemente Bolzen mit einer Hinterschneidung, an der die Stützfläche ausgeführt ist, oder mit einem überstehenden Kopf, an dem die Stützfläche ausgeführt ist. Die für eine so ausgestattete Vorrichtung vorgesehene Spannvorrichtung sieht nach dem Grundgedanken der Erfindung eine Abstützfläche zum Abstützen der Stützfläche des Befestigungselements und eine Anlagefläche vor, wobei die Anlagefläche und die Abstützfläche in entgegengesetzte Richtung weisen und der Abstand zwischen der Anlagefläche und der Abstützfläche verändert werden kann. Wird der Abstand vergrößert und liegt die Anlagefläche beispielsweise an dem Pumpenkopf, insbesondere bevorzugt an dem Membranpumpenkopf oder an einem Element an, das an dem Pumpenkopf, insbesondere an dem Membranpumpenkopf anliegt, beispielsweise an einer zwischengeschalteten Druckplatte, so führt die Vergrößerung des Abstands zum Erzeugen einer Kraft, die die Stützfläche des Befestigungselements von dem Element, an dem die Anlagefläche anliegt, wegdrückt. Dadurch wird das Befestigungselement vorgespannt.
  • Zur Umsetzung dieses Grundgedankens sieht die Erfindung vor, die Spannvorrichtung mit einer Abstützung mit einer Abstützfläche zum Abstützen der Stützfläche des Befestigungselement auszustatten, wobei die Abstützung eine Gewindebohrung aufweist, die von einem Schraubelement durchgriffen wird. Das Schraubelement weist an seinem vorderen Ende eine Anlagefläche auf, wobei die Anlagefläche des Schraubelements und die Abstützfläche der Abstützung in entgegengesetzte Richtung weisen und der Abstand zwischen der Anlagefläche des Schraubelements und der Abstützfläche der Abstützung durch Einschrauben oder Ausschrauben des Schraubelements verändert werden kann.
  • Das Schraubelement kann einen Gewindezapfen aufweisen. Das Schraubelement kann einen Kopf aufweisen, der an dem hinteren Ende vorliegt, das dem vorderen Ende mit der Anlagefläche gegenüberliegt. Der Kopf des Schraubelements kann einen Durchmesser aufweisen, der größer ist als der Durchmesser des Gewindezapfens. Der Kopf ist nicht notwendigerweise rund im Querschnitt, sondern kann auch polygonförmig sein.
  • Das Schraubelement weist ein Außengewinde zum Eingriff in das Innengewinde der Gewindebohrung der Abstützung auf. Dabei ist das Außengewinde insbesondere ein Feingewinde. Dadurch lässt sich die notwendige Kraft, die zum Drehen des Schraubelements benötigt wird, reduzieren; außerdem kann mit einem Feingewinde eine besonders gute Selbsthemmung erzielt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die am vorderen Ende des Schraubelements ausgebildete Anlagefläche eben ausgebildet. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt die ebene Anlagefläche in einer Ebene, die senkrecht zur Längsachse des Schraubelements steht. Die Anlagefläche des Schraubelements ist Teil eines Mechanismus, mit dem eine Vorspannung erzeugt werden soll, nämlich durch das Verändern des Abstands zwischen der Anlagefläche des Schraubelements und der Abstützfläche der Abstützung. Das bedingt, dass Druckkräfte von dem Schraubelement in das Element eingeleitet werden, an dem die Anlagefläche des Schraubelements anliegt. Wird die Anlagefläche eben ausgeführt, kann dies Verformungen an dem Element, an dem die Anlagefläche anliegt, verhindern bzw. reduzieren, wie sie beispielsweise auftreten könnten, wenn die Anlagefläche die Außenoberfläche eines Kegels wäre, wobei nicht ausgeschlossen wird, dass in einer anderen Ausführungsform der Erfindung die Anlagefläche des Schraubelements - möglicherweise aus anderen Motivationsgründen - als Außenoberfläche eines Kegels ausgeführt wird.
  • Die Anlagefläche des Schraubelements und die Abstützfläche der Abstützung weisen in entgegengesetzte Richtung. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Anlagefläche des Schraubelements eben ausgeführt und die Abstützfläche der Abstützung eben ausgeführt, wobei die ebene Anlagefläche des Schraubelements in einer Ebene liegt, die parallel zu einer Ebene ist, in der die ebene Abstützfläche der Abstützung liegt. Diese Art der parallelen Ausrichtung der Anlagefläche und der Abstützfläche erlaubt es, durch das Ändern des Abstands zwischen Anlagefläche und Abstützfläche eine Vorspannung in eine vorbestimmte Richtung, nämlich senkrecht zu den Ebenen, zu erzeugen. Es sind allerdings auch Ausführungsformen denkbar, bei denen eine eben ausgeführte Anlagefläche des Schraubelements nicht parallel, sondern geneigt zu einer ebenen Abstützfläche der Abstützung verläuft. Auch ist es denkbar, dass die Anlagefläche des Schraubelements nicht eben, die Abstützfläche der Abstützung aber eben ausgeführt ist. Ebenso ist es denkbar, dass die Anlagefläche des Schraubelements eben, die Abstützfläche der Abstützung aber nicht eben ausgeführt ist. Ebenso ist es denkbar, dass die Anlagefläche des Schraubenelements sphärisch ausgeführt wird.
  • Der Abstand zwischen der Anlagefläche des Schraubelements und der Abstützfläche der Abstützung kann durch Einschrauben oder Ausschrauben des Schraubelements verändert werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Abstand zwischen der Anlagefläche des Schraubelements und der Abstützfläche der Abstützung durch Einschrauben des Schraubelements vergrößert und durch Ausschrauben verringert. Unter einem Einschrauben des Schraubelements wird insbesondere bei den Ausführungsformen, bei denen das Schraubelement einen Kopf aufweist, eine Schraubbewegung des Schraubelements verstanden, die den Kopf näher an das Gewindeloch bringt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Abstützung als Platte ausgeführt, insbesondere bevorzugt als runde Scheibe oder als tellerförmiges Element. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gewindeloch im Mittelpunkt der Abstützung vorgesehen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Abstützfläche peripher zum Mittelpunkt der Abstützung angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Abstützung mehrere Abstützflächen auf, wobei jede Abstützfläche zum Abstützen einer Stützfläche eines von mehreren Befestigungselementen vorgesehen ist. Bei einer Bauform mit mehreren Abstützflächen ist es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, die Abstützflächen im gleichen Abstand zum Mittelpunkt der Abstützung anzuordnen. Insbesondere bevorzugt sind die Abstützflächen äquidistant zueinander auf einem Ring um den Mittelpunkt der Abstützung angeordnet.
  • Das Durchgangsloch in der Abstützung kann insbesondere mittig in der Abstützung angeordnet sein; besonders bevorzugt ist das Durchgangsloch parallel zur Längsachse des Membranpumpenkopfteils angeordnet; insbesondere bevorzugt fällt das Durchgangsloch mit der Längsachse des Membranpumpenkopfteils zusammen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass mehr als ein Durchgangsloch an der Abstützung vorgesehen ist. Bevorzugt wird allerdings nur ein Schraubelement verwendet, welches mit einem Innengewinde eines Durchgangslochs der Abstützung zusammenwirkt, um auf den Membranpumpenkopfteil in Richtung auf den Antrieb eine Kraft auszuüben. Es können jedoch auch zwei oder mehr Durchgangslöcher vorhanden sein. Für jedes der zwei, drei oder mehr Durchgangslöcher kann ein mit einem Innengewinde des jeweiligen Durchgangslochs zusammenwirkendes Schraubelement, welches seinerseits ein Außengewinde aufweist, vorgesehen sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Druckplatte vorgesehen. Diese ist dazu geeignet, mit dem Membranpumpenkopfteil in Anlage zu kommen. Die Anlagefläche des Schraubelements liegt an der Druckplatte an. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Druckplatte zwischen Membranpumpenkopfteil und Abstützung angeordnet werden. Hierdurch kann ein Element in Form der Druckplatte vorgesehen sein, welches eine Kraft großflächig übertragen kann. Eine Verteilung der translatorisch wirkenden Kraft des Endes des Schraubelements ist über die gesamte Fläche der Druckplatte möglich. Vorzugsweise weist die Druckplatte eine Stirnfläche auf, die in ihren Abmessungen im Querschnitt der Stirnfläche des Membranpumpenkopfteils im Wesentlichen entspricht. Die von dem Ende des Schraubelements auf das Druckelement wirkende Kraft kann auf die gesamte Fläche der Druckplatte verteilt werden.
  • In einer alternativen, ebenfalls bevorzugten Ausführungsform kann die Anlagefläche des Schraubenelements unmittelbar mit dem Membranpumpenkopfteil in Anlage gebracht werden, ohne dass eine Druckplatte zwischengeschaltet wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Abstützung eine Ausnehmung auf, die die Druckplatte aufnehmen kann, insbesondere in Betriebssituationen, in denen das Schraubelement aus dem Gewindeloch herausgeschraubt wird, so dass sich der Abstand zwischen der Anlagefläche und der Abstützfläche verringert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein tellerförmiges Handhabungselement vorgesehen, das mit dem Schraubelement verbunden ist, wobei eine Drehung des Handhabungselements das Schraubelement dreht. Das Schraubelement kann zusammen mit dem Handhabungselement gedreht werden. Hierdurch kann eine Vereinfachung der Ausgestaltung erreicht werden, indem das Schraubelement mittels eines Handhabungselements gehandhabt werden kann. Insbesondere ist es hierdurch möglich, auf speziell ausgestaltete Werkzeuge, die in Köpfe von Befestigungselementen, insbesondere Schrauben, eingreifen können, zu verzichten. Ein tellerförmiges Handhabungselement kann ein mittels einer Hand eines Anwenders drehbares Rad bilden, wodurch eine Drehbewegung, die in die Linearbewegung des Einschraubens oder Ausschraubens des Schraubelements umgewandelt wird, vereinfacht aufgebracht werden kann.
  • Der Begriff "tellerförmig" im Sinne der Beschreibung umfasst ein im Querschnitt polyfonförmiges, ellipsenförmiges, kreisförmiges oder Mischformen der vorgenannten Formen aufweisendes Element, das im Verhältnis zum Querschnitt eine geringe Erstreckung in der Tiefe bzw. Höhe, d.h. senkrecht zum Querschnitt, aufweist. Der Begriff "tellerförmig" schließt eine Strukturierung im Randbereich nicht aus, mittels derer die Handhabung des Handhabungselements, insbesondere das Drehen desselben um eine Längsachse quer zum Querschnitt, ganz besonders bevorzugt zur Mittelachse des Querschnitts, verbessert werden kann.
  • Das Handhabungselement kann im Wesentlichen eine Kontur im Querschnitt haben, die der Kontur des Membranpumpenkopfteils entspricht. Insbesondere kann das Handhabungselement eine äußere Abmessung im Querschnitt aufweisen, die der äußeren Abmessung des Membranpumpenkopfteils entspricht. Insbesondere ist das Handhabungselement hinsichtlich seines Querschnitts rotationssymmetrisch, was die Handhabung vereinfacht. Insbesondere kann das Schraubelement am Handhabungselement im Mittelpunkt drehbar gelagert sein, so dass sich das Außengewinde des Schraubelements insbesondere in einer Richtung erstreckt, die parallel zur Längsachse des Membranpumpenkopfteils angeordnet ist. Ganz besonders bevorzugt ist der Mittelpunkt des Handhabungselements auf der Längsachse des Membranpumpenkopfteils angeordnet. Eine symmetrische Anordnung kann insbesondere ein Verkanten und/oder eine geneigte, d.h. im Wesentlichen unerwünschte, Kraftübertragung verhindern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform bilden das Schraubelement und das Handhabungselement eine gemeinsam handhabbare Einheit, wodurch die Handhabung und/oder der Zusammenbau vereinfacht ist. Unter einer gemeinsamen handhabbaren Einheit wird im Sinne der Beschreibung insbesondere verstanden, dass das Schraubelement verliersicher an dem Handhabungselement vorliegt. Wird das Handhabungselement gegriffen, so ist das Schraubelement an dem Handhabungselement angeordnet. Das Schraubelement kann in einer Aufnahme des Handhabungselements angeordnet sein.
  • Der Kopf des Schraubelements kann in einer Vertiefung des Handhabungselements, die insbesondere mittig ausgestaltet sein kann, angeordnet sein, wobei das Schraubelement mittels eines als ringförmigen Element ausgestalteten Haltelements, welches sowohl am Kopf des Schraubelements als auch am Rand der Vertiefung umfangsseitig anliegen kann, gesichert sein kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen Schraubelement und Handhabungselement eine Rutschkupplung ausgebildet. Die Rutschkupplung kann insbesondere dann zur Anwendung kommen bzw. Wirkung entfalten, wenn eine Kraft, die von dem Schraubelement auf das Membranpumpengehäuse aufgeprägt wird, überschritten ist. Die zwischen dem Schraubelement und dem Handhabungselement vorgesehene Rutschkupplung kann das Drehmoment, das auf das Schraubelement aufgebracht werden kann, begrenzen. Hierdurch kann die Druckkraft, die auf das Membranpumpengehäuse aufgewendet werden kann, auf ein bestimmtes Maß derart festgelegt werden, dass die "taktile" bzw. "haptische" und/oder "akustische" (ein "Klicken") Rückmeldung der Rutschkupplung dem Anwender zeigt, dass zum einen das Membranpumpengehäuse mit einer ausreichenden Druckkraft am Antrieb befestigt ist, aber auch zum anderen die Druckkraft nicht überschritten wird. Die Rutschkupplung ist funktional gleichzusetzen mit einer Drehmomentbegrenzung, die auf das Schraubelement wirkt. Das Drehmoment kann einer entsprechenden einzustellenden Druckkraft entsprechen, so dass sichergestellt werden kann, dass mit Erreichen eines vorbestimmten Drehmoments (und Auslösen der Rutschkupplung bzw. des Drehmomentbegrenzers) eine ausreichende Druckkraft auf das Membranpumpenkopfteil in Richtung auf den Antrieb vorliegt. Insbesondere kann zwischen dem Schraubelement und dem Handhabungselement nur in einer Richtung eine Rutschkupplung ausgebildet sein. Während in einer Drehrichtung für das Schraubelement bzw. das Handhabungselement eine Rutschkupplung vorgesehen ist, kann in der anderen Drehrichtung eine direkte Kraftübertragung - ohne Rutschkupplung bzw. Drehmomentbegrenzung - erfolgen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform stützt sich das Schraubelement an einer Umfangsfläche des Handhabungselements ab. Insbesondere bevorzugt ist dies eine nach innen weisende Umfangsfläche eines überstehenden, umlaufenden Rands des Handhabungselements. Hierdurch kann eine besonders einfach ausgestaltete Rutschkupplung geschaffen werden. Insbesondere kann sich das Schraubelement mit seinem Kopf umfangsseitig an einem ringförmigen Element, bevorzugt dem Halteelement, mit welchem das Schraubelement am Handhabungselement gesichert ist, abstützen. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Abstützung bei Erreichen eines bestimmten Drehmoments gelöst wird bzw. die Rutschkupplung anspricht. Insofern kann die Kraftübertragung zwischen dem Handhabungselement und dem Schraubelement gelöst werden, indem die Abstützung entfällt. Sofern das ringförmige Element als Halteelement ausgestaltet ist, so können mittels eines Elements mehrere Funktionen erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen Schraubelement und Handhabungselement mindestens ein Druckelement vorgesehen, das mit einem Profil des Handhabungselements bzw. ringförmigen Elements, insbesondere des Halteelements, zusammenwirkt. Je nach Ausgestaltung des Profils kann eine Kraftübertragung eingestellt und/oder das Drehmoment begrenzt werden. Unterschiedliche Profilarten, insbesondere für die Bewegung zur Aufbringung einer Druckkraft auf das Membranpumpenkopfteil oder dem Verringern der auf das Membranpumpenkopfteil ausgeübten Kraft, insbesondere zum Lösen des Membranpumpenkopfteils vom Antrieb, können ausgewählt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind mehrere Druckelemente vorgesehen. Die Druckelemente können einer Abstützung des Schraubelements am Handhabungselement dienen. Eine symmetrische Anordnung der Druckelemente um das Schraubelement, insbesondere um den Kopf des Schraubelements, kann vorteilhaft sein. Insbesondere können mehr als ein Druckelement umfangsseitig um den Kopf des Schraubelements winkeläquidistant angeordnet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform sind dabei alle Druckelemente gleich bzw. gleichartig ausgestaltet, so dass zwischen dem Kopf des Schraubelements und dem Profil der gleiche Druck mittels der Druckelemente übertragen wird. Es sind auch Ausführungsformen denkbar, bei denen die Druckelemente nicht in Umfangsrichtung des Kopfes des Schraubenelements verlaufen, sondern in axiale Richtung weisen. Derartige Druckelemente können mit einem Profil zusammenwirken, das auf der Oberfläche einer Platte ausgeführt ist, beispielsweise ein ringförmig ausgeführtes Sägezahnprofil auf der Oberfläche einer Platte.
  • Das Profil kann insbesondere in dem Halteelement als Innenkontur ausgestaltet sein. Das Profil kann je nach Anforderung an die Druckkraft auf das Membranpumpenkopfteil gewählt und/oder ausgewechselt werden. Insbesondere kann das Profil mit dem Handhabungselement lösbar verschraubt werden. Es kann auch zusätzlich oder alternativ vorgesehen sein, das oder die Druckelement(e) auszutauschen, um beispielsweise die Federkraft, mit der das Schraubelement umfangsseitig abgestützt wird, einzustellen.
  • Das oder die Druckelement(e) kann/können eine Hülse, eine Feder und ein Eingriffsstück, welches bevorzugt stiftförmig oder kugelförmig und/oder am Ende zum Eingriff mit dem Profil abgerundet ausgebildet sein kann, umfassen. Das Druckelement kann insbesondere zur einfachen Ausgestaltung in einer Ausnehmung des Kopfs des Schraubelements angeordnet sein. Die Ausnehmung erstreckt sich dabei bevorzugt quer zur Drehachse des Handhabungselements, ganz besonders bevorzugt senkrecht zur Drehachse des Handhabungselements. Bevorzugt sind zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr gleichartige Druckelemente winkeläquidistant um den Umfang des Kopfes des Schraubelements vorgesehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Profil mindestens eine asymmetrisch ausgestaltete Ausnehmung für das Druckelement auf, wodurch zwei unterschiedliche Kraftübertragungsarten für die Übertragung der Kraft in Richtung auf das Membranpumpenkopfteil (zum Befestigen) und in Richtung von dem Membranpumpenkopfteil weg (zum Lösen) eingestellt werden können. Insbesondere können mehrere, bevorzugt gleiche bzw. gleichartige Ausnehmungen im Profil vorgesehen sein, wobei eine gleiche oder geringere Anzahlt von Druckelementen zwischen Kopf des Schraubelements und Profil vorgesehen sein kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Profil in Drehrichtung zum Verschieben des Membranpumpenkopfteils auf den Antrieb eine zu einer Radialen des Handhabungselements geneigte Mitnehmerfläche auf, wodurch eine Drehkraftbegrenzung bzw. die Ausbildung einer Rutschkupplung ermöglicht wird.
  • Insbesondere über die Ausbildung der Neigung kann eine Drehkraftbegrenzung bzw. Drehmomentbegrenzung ausgewählt werden. Die Neigung der Mitnehmerfläche ist insbesondere derart, dass die Mitnehmerfläche im Endbereich bzw. Kopfbereich des Eingriffsstücks näher am Eingriffsstück anliegt als beabstandet vom Endbereich bzw. Kopfbereich des Eingriffsstücks.
  • Im Sinne der Beschreibung umfasst der Begriff "Radiale" eine sich zum vom Mittelpunkt des Handhabungselements bzw. der Drehachse des Handhabungselements bzw. des Schraubelements radial erstreckende Achse, die quer zur Längsachse des Membranpumpenkopfteils vorliegt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Profil in Drehrichtung zum Bewegen des Schraubelements vom Membranpumpenkopfteil weg eine zu einer Radialen des Handhabungselements im Wesentlichen parallele Mitnehmerfläche auf. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass eine Kraft zum Lösen der Befestigung des Membranpumpenkopfteils am Antrieb unmittelbar bzw. mit höchstmöglicher Kraftübertragung möglich ist. Funktional gleichwirkend kann zu einer zur Radialen parallelen Mitnehmerfläche eine Mitnehmerfläche derart ausgebildet sein, dass das Eingriffsstück die Mitnehmerfläche derart kontaktiert, dass der Kopfbereich oder Endbereich des Eingriffsstücks weiter von der Mitnehmerfläche beabstandet ist als ein Bereich des Eingriffsstücks, der von dem Kopfbereich bzw. Endbereich beabstandet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens ein das Membranpumpenkopfteil entlang der Wirkrichtung durchgreifender Bolzen vorgesehen, der mit dem Antrieb und der Abstützung verbunden werden kann. Hierdurch ist die Verwendung einfach herzustellender und in gängiger Weise zu konstruierender Elemente möglich. Das Membranpumpenkopfteil muss lediglich eine Anzahl von Durchgangslöchern aufweisen, die der Anzahl der verwendeten Bolzen entspricht. Die Durchgangslöcher sind vorzugsweise randseitig um die Längsachse des Membranpumpenkopfteils ausgebildet und erstecken sich parallel zur Längsachse des Membranpumpenkopfteils.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind mehrere Bolzen vorgesehen, die randseitig lösbar mit dem Antriebskopfteil bzw. dem Antriebskammerabschnitt verbunden werden können. Insbesondere sind mehr als zwei, ganz besonders bevorzugt mehr als drei Bolzen vorgesehen, die insbesondere winkeläquidistant um den Antriebskopfteil bzw. den Antriebskammerabschnitt angeordnet sein können, um die bei der Abstützung auftretenden Kräfte gleichmäßig verteilen zu können.
  • Die Bolzen können auch die Druckplatte durchgreifen, wobei hierzu bevorzugt Langlöcher vorgesehen sind, die eine gewisse Toleranz bei der Anordnung der Druckplatte auf dem oder den Bolzen ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Abstützung eine plattenförmiges Bauteil auf, die ebenfalls durch den Bolzen bzw. die Bolzen durchgriffen wird. Die Abstützung kann mit dem oder den Bolzen mittels einer bajonettartigen Verbindung lösbar verbunden werden. Hierdurch ist es möglich eine lösbare, sichere Verbindung der Abstützung mit dem oder den Bolzen ohne ein Werkzeug durchzuführen. Die Abstützung kann dabei derart schon am Bolzen fixiert werden, dass schon eine erste Druckkraft auf das Membranpumpenkopfteil in Richtung auf den Antrieb vorliegt. Eine bajonettartige Verbindung ist wartungsarm und einfach in der Ausgestaltung. Es ist jedoch auch eine andere Verbindung als eine bajonettartige Verbindung möglich, die die Abstützung sicher am Bolzen bzw. den Bolzen fixiert. Die Ausbildung einer plattenförmigen Abstützung erlaubt eine gute Stabilität mit einer entsprechenden Anbindung des bzw. der Bolzen. Insbesondere kann der Querschnitt der Abstützung im Wesentlichen dem Querschnitt des Membranpumpenkopfteils entsprechen.
  • Das Befestigen des Membranpumpenkopfteils an dem Antrieb kann dank der Erfindung auf die Rotation eines Schraubelements reduziert werden. Das Schraubelement kann eine Druckkraft auf das Membranpumpenkopfteil in Richtung auf den Antrieb ausüben. Das Befestigen des Membranpumpenkopfteils an dem Antrieb kann sich damit auf eine Berücksichtigung des einen Schraubelements reduzieren. Eine geringe mögliche Verlängerung längs der Längsachse durch das Vorsehen der Abstützung und des Schraubelements ist für die Verwendung in der Regel unerheblich, da auch bei bisher üblichen Vorrichtungen ein Zugriff auf die Vorderseite bei einer möglichen Verschraubung notwendig war und somit in dieser Richtung Platz vorhanden ist.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Förderung von Fluid weist einen Membranpumpenkopfteil und einen Antrieb für eine Bewegungsaufprägung auf eine Membran des Membranpumpenkopfteils und einen mit einem Gehäuse des Antriebs verbundenen Bolzen auf, der ein Durchgangsloch durch ein Gehäuse des Membranpumpenkopfteils durchgreift. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung auf, wobei der Bolzen eine Stützfläche aufweist, die von der Abstützfläche der Abstützung der Spannvorrichtung abgestützt wird.
  • Im Sinne der Beschreibung umfasst der Begriff "Membranpumpenkopfteil" einen Pumpenkopf bzw. einen Teil oder Abschnitt eines Pumpenkopfs, der vorzugsweise separat zu den weiteren Elementen, insbesondere dem Antrieb, ganz besonders bevorzugt zu der Antriebseinheit und zu dem Antriebsgehäuse, ausgebildet und somit individuell austauschbar ausgestaltet sein kann. Das Membranpumpenkopfteil kann insbesondere als eine Einheit handhabbar sein. Das Membranpumpenkopfteil kann im Wesentlichen einen Membrangehäuseabschnitt, eine zwischen dem Membrangehäuseabschnitt und einem Membrangehäusedeckel angeordnete Ventilplatte, eine Membranplatte und eine Taumelscheibe aufweisen. Das Membranpumpenkopfteil kann einen Einlass für das zu pumpende Medium in den Pumpenkopf und einen Auslass aus dem Pumpenkopf für das zu fördernde/pumpende Fluid aufweisen, wobei Einlass und Auslass bevorzugt an bzw. in dem Membrangehäuseabschnitt vorgesehen sind. Die Membranplatte kann die Pumpmembranen der Pumpkammern aufweisen. Die Taumelscheibe kann über ein Kugellager mit einem gegenüber einer Längsachse gekippten Zapfen einer mit dem Antrieb verbundenen Antriebswelle verbindbar sein. Ein mit dem Antrieb verbundenes Antriebskopfteil kann die Antriebswelle mit dem auf dem Antriebszapfen angeordneten Kugellager aufweisen.
  • Die Taumelscheibe kann eine Schnittstelle zwischen den beiden Pumpenkopfteilen, d.h. dem Membranpumpenkopfteil und dem Antriebskopfteil, bilden. Das Membranpumpenkopfteil kann relativ einfach mit der Aufnahmebohrung der Taumelscheibe über das an dem Zapfen der Antriebswelle befestigte Kugellager geschoben und mit dem Antriebskopfteil verbunden werden. Die Verbindung mit dem Antriebskopfteil kann auch anders, beispielsweise kraftschlüssig oder mittels Bolzen auf der Taumelscheibe ausgeführt werden.
  • Das Antriebskopfteil kann ein Antriebskammerteil mit der Antriebskammer aufweisen, an das das Membranpumpenkopfteil ankoppelbar ist. Das Antriebskammerteil kann in seiner zum Antriebskopfteil hin offenen Antriebskammer den Zapfen der Antriebswelle mit dem Kugellager zur Aufnahme der Taumelscheibe aufweisen.
  • Die genannte Aufteilung kann den Vorteil liefern, dass die Taumelscheibe zur Montage leicht zugänglich ist. Bei wieder verwendbaren Systemen lassen sich die Taumelscheibe oder die Pumpmembranen bzw. die Membranplatte, wie auch weitere Teile des Membranpumpenkopfteils, leicht austauschen.
  • Das Antriebskammerteil kann über ein Kammerabschlussteil dem Antriebsgehäuse vorgelagert sein. Das Kammerabschlussteil kann zum einen die antriebsseitige Antriebskammerwandung und eine Lagerung der Antriebswelle bilden. Die Antriebswelle kann über ein Doppelkugellager in dem Kammerabschlussteil gelagert sein. Das Kammerabschlussteil kann das Bindeglied zum Antriebsgehäuse, in dem die Antriebswelle mit einem Antriebsmotor verbunden ist, bilden.
  • Die Ventilplatte kann in einem Absatz des Membranpumpenkopfteils mit seitlichem axialem Spiel angeordnet und gegenüber dem Membrangehäuseabschnitt und dem Membrangehäusedeckel in axialer Richtung durch elastische Dichtelemente fixiert sein. Durch das seitliche und axiale Spiel der Ventilplatte bei gleichzeitiger Fixierung in axialer Richtung durch elastische Dichtelemente wird eine Art schwimmende Lagerung der Ventilplatte zwischen erstem und zweitem Gehäuseteil, insbesondere Membrangehäuseabschnitt und Membrangehäusedeckel, erreicht. Dadurch wird durch unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten beispielsweise beim Autoklavieren, d.h. beim Sterilisieren mit Heißdampf, ein Verspannen der Ventilplatte zuverlässig vermieden.
  • Der Antrieb kann einen Antriebskammerabschnitt mit einer Antriebskammer aufweisen, die dem Membrangehäusedeckel vorgelagert ist. Wenn das Membranpumpenkopfteil auf dem Antriebskopfteil aufgesetzt ist, befindet sich die an dem Membranpumpenkopfteil angeordnete Taumelscheibe in der Antriebskammer. Die Taumelscheibe wird auf ein Kugellager, das an einem Zapfen einer mit dem Antrieb verbundenen Antriebswelle angeordnet ist, aufgesteckt. Der Zapfen ist dabei gegenüber der Längsachse der Antriebswelle geneigt, um eine taumelnde Bewegung der Taumelscheibe zu erzeugen.
  • Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zum Erzeugen einer Vorspannung auf den Bolzen bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Bei dem Verfahren wird zum Erzeugen der Vorspannung der Abstand zwischen der Anlagefläche des Schraubelements und der Abstützfläche der Abstützung durch Einschrauben oder Ausschrauben des Schraubelements vergrößert.
  • Die Erfindung schafft auch eine Verwendung zum Befestigen eines Membranpumpenkopfteils an einem Antrieb für eine Bewegungsaufprägung auf eine Membran des Membranpumpenkopfteils, wobei eine Abstützung verwendet wird. Die Abstützung wird in einer Wirkrichtung der Befestigung im Wesentlichen in einer Position zum Antrieb fixiert. Ein Schraubelement wird verwendet, das die Abstützung durchgreift und mit dem das Membranpumpenkopfteil auf den Antrieb in Form eines Linearantriebs verschiebbar ist.
  • Werden im Rahmen der Beschreibung Aspekte betreffend einer Vorrichtung beschrieben, so gelten diese Aspekte auch für das beschriebene Verfahren bzw. die beschriebene Verwendung. Ein Transfer der einzelnen für die Vorrichtung, das Verfahren und die Verwendung genannten Ausprägungen und einzelnen Gestaltungen gelten für die anderen beiden Aspekte in analoger bzw. entsprechender Weise.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schnittdarstellung durch einen Antriebskammerabschnitt und ein Membranpumpenkopfteil;
    Fig. 2
    eine Vorrichtung zur Förderung von Fluid in einer isometrischen Ansicht;
    Fig. 3
    die Vorrichtung zur Förderung von Fluid gemäß Fig. 2 in einer teilweisen Explosionsdarstellung;
    Fig. 4
    eine Explosionsdarstellung eines Handhabungselements mit einem am Handhabungselement gelagerten Schraubelement;
    Fig. 5
    ein Druckelement in geschnittener Darstellung längs seiner Längsachse; und
    Fia. 6
    eine Vorderansicht des Handhabungselements mit teilweise weggebrochener, vergrößerten Darstellung.
  • Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Förderung von Fluid, die als Membranpumpe 1 ausgestaltet ist. Die Membranpumpe 1 weist einen Antrieb 2, von dem in der Fig. 1 ein als Antriebskammerabschnitt 3 ausgestaltetes Antriebskopfteil gezeigt ist, und ein Membranpumpenkopfteil 4 auf.
  • Das Membranpumpenkopfteil 4 weist im Wesentlichen ein Membrangehäuseteil 5, eine zwischen dem Membrangehäuseteil 5 und einem Membrangehäusedeckel 6 angeordnete Ventilplatte 7, eine Membranplatte 8 und eine Taumelscheiben 9 auf.
  • Wie beispielsweise den Figuren 2 und 3 zu entnehmen ist, weist das Membrangehäuseteil 5 einen Einlass 10 auf. Ferner weist das Membrangehäuseteil 5 einen Auslass 11 auf.
  • Zwischen dem Membrangehäuseteil 5 und dem Membrangehäusedeckel 6 ist in einem Absatz 12 des Membrangehäuseteils 5 die Ventilplatte 7 angeordnet.
  • Die Ventilplatte 7 weist vier Einlassventile 13, deren Ventilkanäle einerseits mit einer ringförmigen Einlasskammer 14 und andererseits mit der Ventilplatte 7 vorgelagerten Pumpkammern 15 verbunden ist, auf. Die Ventilplatte 7 weist vier Auslassventile 16 auf, wobei ein zentraler Auslassventilkörper vorgesehen ist. Die Ventilkanäle der Auslassventile 16 sind einerseits mit einer zentralen Auslasskammer 17 und andererseits mit den Pumpkammern 15 verbunden. Die zu dem Membrangehäusedeckel 6 hin offenen Pumpkammern 15 sind jeweils von einer Pumpmembran, die als Abschnitt der Membranplatte 8 ausgestaltet sind, verschlossen bzw. begrenzt. Die Pumpmembranen sind zwischen Ventilplatte 7 und Membrangehäusedeckel 6 aufgespannt und dichten die jeweilige Pumpkammer 15 über eine ringförmige Wulst, die in einer um die Pumpkammer 15 angeordneten Nut verläuft, ab.
  • Das Antriebskopfteil weist ein Antriebskammerteil 3 mit einer Antriebskammer 18 auf, die dem Membrangehäusedeckel 6 vorgelagert ist. Wenn das Membranpumpenkopfteil 4 auf dem Antriebskopfteil aufgesetzt ist, befindet sich die an dem Membranpumpenkopfteil 4 angeordnete Taumelscheibe 9 in der Antriebskammer 18. Die Taumelscheibe 9 wird auf ein Kugellager 19, das an einem Zapfen 20 einer mit dem Antrieb 2 verbundenen Antriebswelle angeordnet ist, aufgesteckt. Der Zapfen 20 ist dabei gegenüber der Längsachse der Antriebswelle geneigt, um eine taumelnde Bewegung der Taumelscheibe 9 zu erzeugen.
  • Fig. 2 zeigt die Befestigung des Membranpumpenkopfteils 4 am Antrieb in einer isometrischen Darstellung. Zur Befestigung ist ein Handhabungselement 21 vorgesehen, das um die Längsachse L des Membranpumpenkopfteils 4 gedreht werden kann. Umfangsseitig ist das Handhabungselement 21 profiliert.
  • In Fig. 3 ist eine Explosionsdarstellung der für die Befestigung des Membranpumpenkopfteils 4 am Antrieb 2 vorgesehenen Bauteile. Umfangsseitig sind am Antriebskammerabschnitt 3 Bohrungen für Bolzen 22 vorgesehen, die mit dem Antriebskammerabschnitt 3 verschraubt werden können. Es sind vier Bolzen 22 vorgesehen, die winkeläquidistant randseitig mit dem Antriebskammerabschnitt 3 lösbar verbunden sind.
  • Das Membranpumpenkopfteil 4 weist an den Außendurchmesser der Bolzen 22 angepasste Durchgangslöcher 23 auf, durch die die Bolzen 22 geführt werden können. Das Membranpumpenkopfteil 4 kann gleichsam auf den Antriebskammerabschnitt 3 in der Längsachse L des Membranpumpenkopfteils 4 aufgesetzt werden, wobei die Bolzen 22 durch die entsprechenden Durchgangslöcher 23 geführt werden.
  • An der dem Antrieb 2 beabstandeten Außenseite des Membranpumpenkopfteils 4 ist eine Druckplatte 24 aufgesetzt, die umfangsseitig ausgebildete Langlöcher 25 aufweist, durch die die Bolzen 22 geführt werden können. Die Druckplatte 24 kann auf die vier Bolzen 22 aufgesetzt werden und in Richtung auf das Membranpumpenkopfteil 4 längs der Längsachse L des Membranpumpenkopfteils 4 bewegt werden.
  • An den Bolzen 22 ist eine Abstützung 26, die auch als Bajonettplatte bezeichnet werden kann, befestigt, deren Position in Bezug auf die Längsachse L des Membranpumpenkopfteils 4 bzw. der Wirkrichtung der Befestigung des Membranpumpenkopfteils 4 zum Antrieb 2 fixiert ist. Die Verbindung zwischen Abstützung 26 und Bolzen 22 erfolgt in Form einer bajonettartigen Verbindung, indem die Abstützung auf die Bolzen 22 gesteckt und relativ zu diesen um die Längsachse L des Membranpumpenkopfteils 4 gedreht wird. Dadurch gelangt der Kopf des Bolzens 22 in Anlage zur Stützfläche der Abstützung 26. Die Stützfläche weist von dem Membranpumpenkopfteil 4 fort. Eine Hinterschneidung am Kopf des Bolzens 22, die in Richtung auf den Membranpumpenkopfteil 4 weist, kommt in Anlage mit dieser Stützfläche. Die Abstützung 26 und die Druckplatte 24 sind mittels vier Schrauben 27 miteinander verbunden.
  • Die Abstützung 26 weist zentral ein Durchgangsloch 28 mit einem Innengewinde auf. Das Innengewinde ist an ein Außengewinde eines Schraubelements 29 (Fig. 4) angepasst und das Schraubelement 29 kann sich durch das Durchgangsloch 28 erstrecken und im Innengewinde gedreht werden. Durch die Drehung des Schraubelements 29 im Durchgangsloch 28 kann eine Anlagefläche an dem auf die Druckplatte 24 gerichteten vorderen Ende 30 des Schraubelements 29 auf die Druckplatte 24 einwirken. Das Schraubelement 29 stützt sich mittels des Gewindeeingriffs an der Abstützung 26 ab und kann die Druckplatte 24 und das Membranpumpenkopfteil 4 in Richtung auf den Antrieb 2 drücken.
  • Das Schraubelement 29 ist mittig im Handhabungselement 21, das auch als Handrad bezeichnet werden kann, gelagert. Die Längsachse des Schraubelements 29 fällt im Wesentlichen mit der Längsachse L des Membranpumpenkopfteils 4 zusammen. Das Schraubelement 29 weist an der dem Ende 30 entgegengesetzten Ende einen Kopf 31 auf, der in Anlage zum Handhabungselement 21 ist. Im Handhabungselement 21 ist eine Vertiefung 32 ausgebildet, die den Kopf 31 zumindest teilweise aufnimmt. Umfangsseitig sind am Kopf 31 des Schraubelements 29 Ausnehmungen 33 ausgebildet, in die Druckelemente 34 eingesetzt sind.
  • Die Druckelemente 34 weisen gemäß Fig. 5, die eine Schnittdarstellung der Druckelemente 34 zeigt, eine Hülse 35, eine Feder 36 und ein Eingriffsstück 37 auf. Mittels der Druckelemente 34, von denen sechs winkeläquidistant um den Umfang des Kopfes 31 des Schraubelements 29 vorgesehen sind, stützt sich das Schraubelement 29 umfangsseitig am Handhabungselement 21 ab.
  • Ein Halteelement 38 ist mit dem Handhabungselement 21 mittels Schrauben 39 verschraubt. An der Innenkontur des Haltelements 38 sind die Eingriffsstücke 37 der Druckelemente 34 in Eingriff. An dem Halteelement 38 ist eine Innenkontur in Form eines Profils ausgebildet, wie es in der Fig. 6, die eine Vorderansicht des Handhabungselements 21 mit teilweise weggebrochener, vergrößerter Darstellung zeigt, zu sehen ist und auch in dem Detail Z in Fig. 4 noch einmal verdeutlicht wird. Das Profil 40 weist für jedes Eingriffsstück 37 eine Ausnehmung 41 auf, in der das Eingriffsstück 37 in Eingriff ist. Für jedes der in Fig. 4 dargestellten Druckelemente 34 ist eine Ausnehmung 41 in Profil 40 des Halteelements 38 an entsprechender Stelle vorgesehen. Die Ausnehmungen 41 sind gleich ausgestaltet.
  • Die Fig. 6 zeigt eine unterschiedliche Wirkung beim Drehen des Handhabungselements 21 aufgrund des asymmetrisch ausgestalteten Profils 40. In Bezug auf die Ausnehmung 41 ist das Profil 40 derart asymmetrisch ausgestaltet, dass eine Mitnehmerfläche 42 für die Drehung im Uhrzeigersinn, wie sie in Fig. 6 schematisch dargestellt ist, eine Neigung gegenüber der Radialen des Handhabungselements 21 aufweist. Durch die Neigung wirkt das Profil 40 beim Drehen im Uhrzeigersinn zusammen mit dem Druckelement 34 funktional wie eine Rutschkupplung. Ab einem bestimmten Drehmoment, das auf das Schraubelement 29 wirkt, gelangt das Eingriffsstück 37 des Druckelements 34 bei fortgesetzter Drehung außer Eingriff mit der Ausnehmung 41. Das Eingriffsstück 37 kann aus der Ausnehmung 41 herausrutschen, was die geneigte Mitnehmerfläche 42 ermöglicht.
  • Für den Fall, dass das Handhabungselement 21 gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird ist das Eingriffsstück 37 in Eingriff mit einer Mitnehmerfläche 43 des Profils 40, welche im Wesentlichen parallel zur Radialen des Handhabungselements 21 verläuft. Bei einer Drehung entgegen des Uhrzeigersinns des Handhabungselements 21 wird es - anders bei der Drehung im Uhrzeigersinn - ermöglicht, eine stete Kraftübertragung zu gewährleisten. Das Eingriffsstück 37 kann die Ausnehmung 41 bei einer Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn nicht verlassen.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Förderung von Fluid mit einem Membranpumpenkopfteil (4) und einem Antrieb (2) für eine Bewegungsaufprägung auf eine Membran des Membranpumpenkopfteils (4) und einem mit einem Gehäuse des Antriebs (2) verbundenen Bolzen (22), der ein Durchgangsloch (23) durch ein Gehäuse des Membranpumpenkopfteils (4) durchgreift, gekennzeichnet durch eine Spannvorrichtung zum Aufbringen einer Vorspannung auf ein Befestigungselement, wobei das Befestigungselement dazu geeignet ist, das Membranpumpenkopfteil (4) an dem Antrieb (2) zu befestigen, wobei die Spannvorrichtung eine Abstützung (26) mit einer Abstützfläche zum Abstützen einer Stützfläche des Befestigungselements aufweist, wobei die Abstützung (26) eine Gewindebohrung aufweist, die von einem Schraubelement (29) durchgriffen wird, und das Schraubelement (29) an seinem vorderen Ende (30) eine Anlagefläche aufweist, wobei die Anlagefläche des Schraubelements (29) und die Abstützfläche der Abstützung (26) in entgegengesetzte Richtung weisen und der Abstand zwischen der Anlagefläche des Schraubelements (29) und der Abstützfläche der Abstützung (26) durch Einschrauben oder Ausschrauben des Schraubelements (29) verändert werden kann, wobei der Bolzen (22) eine Stützfläche aufweist, die von der Abstützfläche der Abstützung (26) der Spannvorrichtung abgestützt wird..
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Druckplatte (24), die dazu geeignet ist, mit dem Membranpumpenkopfteil (4) in Anlage zu kommen, wobei die Anlagefläche des Schraubelements (29) an der Druckplatte (24) anliegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein tellerförmiges Handhabungselement (21), das mit dem Schraubelement (29) verbunden ist, und eine Drehung des Handhabungselements (21) das Schraubelement (29) dreht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schraubelement (29) und Handhabungselement (21) eine Rutschkupplung ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Schraubelement (29) an einer Umfangsfläche des Handhabungselements (21) abstützt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schraubelement (29) und Handhabungselement (21) mindestens ein Druckelement (34) vorgesehen ist, das mit einem Profil (40) des Handhabungselements (21) zusammenwirkt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (34) eine Hülse (35), eine Feder (36) und ein Eingriffsstück (37) aufweist, wobei die Hülse (35) am Schraubelement (29) angeordnet ist und das Eingriffsstück (37) in das Profil (40) eingreift.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (34) in einer Ausnehmung (33) am Kopf des Schraubelements (29) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (40) mindestens eine asymmetrisch ausgestaltete Ausnehmung (33) zur Aufnahme eines Teils des Druckelements (34) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (40) eine zu einer Radialen des Handhabungselements (21) geneigte Mitnehmerfläche (42, 43) aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (40) eine zu einer Radialen des Handhabungselements (21) im Wesentlichen parallele Mitnehmerfläche (43) aufweist.
  12. Verfahren zum Erzeugen einer Vorspannung auf den Bolzen (22) einer Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der Vorspannung der Abstand zwischen der Anlagefläche des Schraubelements (29) und der Abstützfläche der Abstützung (26) durch Einschrauben oder Ausschrauben des Schraubelements (29) vergrößert wird.
EP19790463.4A 2018-10-11 2019-10-09 Spannvorrichtung für eine vorrichtung zur förderung von fluid und vorrichtung zur förderung von fluid Active EP3864290B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018008037.5A DE102018008037B4 (de) 2018-10-11 2018-10-11 Spannvorrichtung für eine Vorrichtung zur Förderung von Fluid und Vorrichtung zur Förderung von Fluid
PCT/EP2019/077349 WO2020074579A1 (de) 2018-10-11 2019-10-09 Spannvorrichtung für eine vorrichtung zur förderung von fluid und vorrichtung zur förderung von fluid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3864290A1 EP3864290A1 (de) 2021-08-18
EP3864290B1 true EP3864290B1 (de) 2023-08-09

Family

ID=68296448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19790463.4A Active EP3864290B1 (de) 2018-10-11 2019-10-09 Spannvorrichtung für eine vorrichtung zur förderung von fluid und vorrichtung zur förderung von fluid

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20210355936A1 (de)
EP (1) EP3864290B1 (de)
CN (1) CN113167268B (de)
DE (1) DE102018008037B4 (de)
WO (1) WO2020074579A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD923060S1 (en) * 2018-08-09 2021-06-22 Psg Germany Gmbh Pump
US11933286B1 (en) * 2021-09-02 2024-03-19 Psg Germany Gmbh Diaphragm pumping

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA945813A (en) * 1969-05-31 1974-04-23 Kenneth Griffiths Apparatus capable of use as a pump or a motor
DE3414006C2 (de) * 1984-04-13 1986-03-06 Bran & Lübbe GmbH, 2000 Norderstedt Kolbenmembranpumpe
US6000916A (en) * 1998-02-06 1999-12-14 Optimize Technologies, Inc. Pump head quick connect assembly
DE10117531A1 (de) * 2001-04-07 2002-10-17 Quattroflow Fluid Systems Gmbh Membranpumpe
DE50304219D1 (de) * 2003-05-15 2006-08-24 Grundfos As Dosierpumpe
DE202006020237U1 (de) * 2006-10-25 2008-02-21 Quattroflow Fluid Systems Gmbh & Co. Kg Membranpumpe
EP2655886A4 (de) * 2010-12-21 2018-05-09 Pentair Filtration Solutions, LLC Membranpumpe und motorsystem sowie verfahren
DE102015103250A1 (de) * 2015-03-05 2016-09-08 Prominent Gmbh Dosiereinrichtung mit abnehmbarem Dosierkopf
DE202017004425U1 (de) * 2017-08-23 2017-09-01 ISG Innovative Systems GmbH Austauschbarer Pumpenkopf für eine Membranpumpe
CN108443121B (zh) * 2018-05-28 2024-06-04 中国有色(沈阳)泵业有限公司 一种隔膜腔结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP3864290A1 (de) 2021-08-18
DE102018008037B4 (de) 2020-09-10
CN113167268B (zh) 2023-04-25
CN113167268A (zh) 2021-07-23
US20220145878A1 (en) 2022-05-12
US20210355936A1 (en) 2021-11-18
WO2020074579A1 (de) 2020-04-16
DE102018008037A1 (de) 2020-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030820B3 (de) Spannvorrichtung
EP0433925B1 (de) Hydraulisches Spannelement
EP3864290B1 (de) Spannvorrichtung für eine vorrichtung zur förderung von fluid und vorrichtung zur förderung von fluid
DE102013012765A1 (de) Spindeleinheit für eine Bearbeitungseinrichtung mit einer Spindelarretierung
CH659511A5 (de) Kupplung zur reibschluessigen drehverbindung von maschinenteilen.
EP3496899B1 (de) Brems- und/oder klemmvorrichtung mit einer betätigungs- und einer wellenanbindungsbaugruppe ii
DE1625452B2 (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden zweier Verbindungskoerper,insbesondere einer Scheibe mit einer Welle
WO2020127310A1 (de) Verteilervorrichtung für feststoffführende flüssigkeiten
EP3455516B1 (de) Brems- und/oder klemmvorrichtung mit einer betätigungs- und einer wellenanbindungsbaugruppe
EP2138272A2 (de) Werkzeug zum Aufschrauben eines Kolbens auf der Kolbenstange eines Hydraulikzylinders und Hydraulikzylinder
EP3043954B1 (de) Spannvorrichtung zum einspannen mindestens eines spannnippels
WO2015120976A1 (de) Maschinenelement
CH668021A5 (de) Druckmittelbetaetigte spannvorrichtung zum spannen von werkzeugen oder werkstuecken.
EP3527390B1 (de) Vorrichtung zur justage eines druckkopfs
EP3403758A1 (de) Einstellbarer aufsatzadapter
EP0366105A2 (de) Spannvorrichtung für Werkzeuge, insbesondere für Schleifscheiben
DE29703707U1 (de) Spanneinrichtung
EP4103374A1 (de) Adaptervorrichtung und werkzeugmaschinensystem mit der adaptervorrichtung
DE483188C (de) Kraftwagenrad mit abnehmbaren Felgen
EP0173862A2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Kerben in Werkstücke, vorzugsweise in zylindrische Werkstücke
EP1190179B1 (de) Fluiddurchgeströmte Baugruppe mit einer Verbindungseinrichtung
DE69215249T2 (de) Präzisions-Überlastkupplungsvorrichtung für automatisierte Maschinen
DE102012112797B3 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
EP1559509B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Schleifwerkzeugs mit einer Werkzeugmaschine
DE1475041C (de) Befestigungsvorrichtung zum Verbinden zweier mit Durehbrüchen versehener Platten

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210426

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230220

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230606

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019008903

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231211

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231109

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231209

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019008903

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231009