EP3511459B1 - Kettenwirkmaschine - Google Patents

Kettenwirkmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3511459B1
EP3511459B1 EP19171792.5A EP19171792A EP3511459B1 EP 3511459 B1 EP3511459 B1 EP 3511459B1 EP 19171792 A EP19171792 A EP 19171792A EP 3511459 B1 EP3511459 B1 EP 3511459B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bar
knitting machine
warp knitting
guide channel
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19171792.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3511459A3 (de
EP3511459A2 (de
Inventor
Klaus Brandl
Christian Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Stoll R&D GmbH filed Critical Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Priority to EP19171792.5A priority Critical patent/EP3511459B1/de
Publication of EP3511459A2 publication Critical patent/EP3511459A2/de
Publication of EP3511459A3 publication Critical patent/EP3511459A3/de
Priority to CN201911028882.1A priority patent/CN111850805B/zh
Priority to TW109105006A priority patent/TWI772749B/zh
Priority to KR1020200040378A priority patent/KR102373211B1/ko
Application granted granted Critical
Publication of EP3511459B1 publication Critical patent/EP3511459B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/26Shogging devices therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/14Thread tensioning rod arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/32Thread guide bar assemblies with independently-movable thread guides controlled by Jacquard mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a warp knitting machine with a bar that is movable back and forth along a bar longitudinal axis, with a ram that engages the bar, with a thrust body for exerting a force on the ram and with a spring tension system that moves the bar into Pulls direction of the plunger, wherein the spring tension system has a force transmission arrangement and at least one spring.
  • Warp knitting machines of this type are known from the prior art. So shows the CN 205676612 U an arrangement that allows a bar to be driven via a ram. A pattern device is used to offset the bar. This drives a thrust body, which in turn is connected to the plunger. The arrangement also has a cylindrical tensile body.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a warp knitting machine with a spring tension system that can withstand higher mechanical loads.
  • the object is achieved by providing a warp knitting machine in which the thrust body has a guide channel, wherein the at least one spring is arranged in the guide channel and wherein a section of the force transmission arrangement of the spring tension system is mounted in the guide channel.
  • the inventive arrangement of the spring in the thrust body results in a greatly improved stability.
  • the thrust body can absorb forces and safely dissipate them.
  • the restoring force exerted by the spring acts on the force transmission arrangement in such a way that the bar is pressed against the ram.
  • the thrust body is preferably designed in one piece.
  • the bar can be a guide bar.
  • Several needles that guide the warp threads are attached to the guide bar.
  • the guide bar is displaced along the longitudinal axis of the bar to produce a knitted fabric with a desired pattern.
  • the warp knitting machine can have a pattern device for moving the guide bar.
  • the pattern device can contain a pattern disk which, due to its outer profile, displaces the bar when it rotates.
  • the pattern device it is possible for the pattern device to have a servomotor or a linear motor. Such a motor makes it possible to freely set an offset position of the bar. This opens up a very large variety of patterns to the user.
  • the force transmission arrangement preferably has a bolt which is mounted in the thrust body.
  • the bolt can be slidably mounted in the thrust body.
  • the force transmission arrangement has a tension element which can be connected to the bar.
  • the tension element can be connected to the bolt. It can be provided according to the invention that the tension element is a metal cable.
  • the guide channel is preferably oriented in the thrust body in such a way that a guide channel longitudinal axis of the guide channel and the bar longitudinal axis are not oriented parallel to one another.
  • the longitudinal axis of the guide channel is an imaginary axis along which the bolt can be displaced within the guide channel. If the tension element is tensioned between the thrust body and the bar so that it runs in a direction transverse to the longitudinal axis of the bar, then considerable transverse forces can act on the guide channel. This is avoided by adapting the alignment of the guide channel.
  • a tension element longitudinal axis of the tension element and the guide channel longitudinal axis are aligned parallel to one another.
  • the longitudinal axis of the tension element denotes an imaginary longitudinal axis of the tension element under tension. If the longitudinal axis of the tension element and the longitudinal axis of the guide channel are aligned parallel to one another, transverse forces on the guide channel are minimized.
  • the guide channel in the thrust body is aligned in such a way that the guide channel longitudinal axis of the guide channel is inclined in the direction of a fastening section of the bar on which the force transmission arrangement of the spring tension system can be connected to the bar. Lateral forces on the guide channel are thus reduced.
  • the fastening section is formed by a holding part which extends from a bar body of the bar in a direction transverse to the longitudinal axis of the bar.
  • the holding part can be designed as a pin, a hook or the like.
  • the fastening section can also be formed directly by the bar. It is thus possible according to the invention for the bar body to have a recess into which an end section of the tension element engages.
  • a longitudinal axis of the tension element of the tension element preferably forms an angle with the longitudinal axis of the bar when the tension element is attached to the bar.
  • the longitudinal axis of the tension element denotes an imaginary longitudinal axis of the tension element under tension.
  • the angle can be an angle greater than 0 °. Such an angle is obtained in particular if the bar has only a small overall height. In this case, the tension element must necessarily be guided at an angle between the bar and the thrust body, because otherwise the spring tension system and the plunger would have to be arranged very close to one another.
  • one side of the thrust body which faces away from the bar has an opening which provides access to the force transmission arrangement in the thrust body.
  • the pulling element exerts a pulling force on the bar.
  • the bar loads the ram in the direction of force under pressure.
  • the ram is thereby held securely between the bar and the thrust body, but it is not possible to manually move the bar away from the ram so that it can be removed.
  • the pulling force is too great for this.
  • the side of the thrust body facing away from the bar offers a suitable access in order to move the bolt of the force transmission arrangement, for example by means of a tool or a drive. This reduces the force exerted by the tension element on the bar and the ram can be removed.
  • a section of the force transmission arrangement protrudes from the opening.
  • the section can be a section of the bolt of the force transmission arrangement.
  • the bolt is therefore very easily accessible and can be displaced by exerting a pressing force. This can be achieved by displacing a stop so that it exerts a contact pressure on the bolt and displaces it. Alternatively, this can be achieved by moving the thrust body in the direction of the stop, so that the bolt is pressed against the stop, whereby the bolt is displaced in the thrust body.
  • the warp knitting machine preferably has a lifting drive which can exert a force on the force transmission arrangement via a lifting element, so that the force transmission arrangement is displaced in the guide channel.
  • a lifting drive which can exert a force on the force transmission arrangement via a lifting element, so that the force transmission arrangement is displaced in the guide channel.
  • This allows the tensile force exerted on the bar to be automatically adjusted. For example, an input can be made via a control system of the warp knitting machine, since the bar needs to be changed.
  • the bolt of the power transmission arrangement is now automatically moved into a new position by the excavation drive and held in the new position. After removing the ram and changing the bar, a new entry is made to signal that the process has been completed. The The excavation drive then releases the bolt so that the springs can move the bolt back into its original position.
  • the lifting element is preferably a stop which can be displaced in such a way that it can come into operative connection with the force transmission arrangement.
  • the stop only comes into contact with the force transmission arrangement when it is to be displaced. According to the invention, however, it is also possible for the lifting element to be firmly connected to the force transmission arrangement.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a spring tension system 1, a bar 2 and a push body 3 of a warp knitting machine according to the invention in a side view.
  • Bar 2 is a guide bar.
  • the bar 2 is only shown in sections.
  • a plunger 4 is arranged between the thrust body 3 and the bar 2.
  • the ram 4 can apply forces to the bar 2 from a pattern device, not shown, of the warp knitting machine transferred so that the bar 2 is moved along a bar longitudinal axis 5, which is shown by a dashed line.
  • a force transmission arrangement 6 exerts a restoring force on the bar 2, so that the bar 2 is pressed against the plunger 4.
  • the force transmission arrangement 6 has a bolt 7, a deflection element 8 and a tension element 9.
  • the pulling element 9 is a pulling rope made of metal.
  • the tension element 9 is fastened to a fastening section 10 of the bar 2.
  • the fastening section 10 is a pin which is fastened to a bar body 11 of the bar 2. It can be seen that the tension element 9 is not aligned parallel to the longitudinal axis 5 of the bars.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of the spring tension system 1 and the thrust body 3 in a sectional view.
  • the spring tension system 1 is formed by the force transmission arrangement 6 and several springs, the springs being located in spring assemblies 12.
  • the springs exert a restoring force on the bolt 7 of the force transmission arrangement 6.
  • the bar 2 is thus pressed against the plunger 4.
  • the bolt 7 is slidably mounted in a guide channel 13 of the thrust body 3.
  • a guide channel longitudinal axis 14 of the guide channel 13, shown by a dashed line, does not run parallel to the bar longitudinal axis 5. Transverse forces in the thrust body 3 are thus minimized.
  • the thrust body 3 has an opening 15 from which the bolt 7 protrudes. The bolt 7 is thus accessible from the outside and can be moved if necessary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kettenwirkmaschine mit einer Barre, die entlang einer Barren-Längsachse hin und her beweglich ist, mit einem Stößel, der an die Barre angreift, mit einem Schubkörper zur Ausübung einer Kraft auf den Stößel und mit einem Federzugsystem, das die Barre in Richtung des Stößels zieht, wobei das Federzugsystem eine Kraftübertragungsanordnung und mindestens eine Feder aufweist. Kettenwirkmaschinen dieser Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. So zeigt die CN 205676612 U eine Anordnung, die es erlaubt, eine Barre über einen Stößel anzutreiben. Zum Versatz der Barre dient eine Mustereinrichtung. Diese treibt einen Schubkörper an, der wiederum mit dem Stößel in Verbindung steht. Die Anordnung weist außerdem einen zylinderförmigen Zugkörper auf. In dem Zugkörper sind mehrere Federn angeordnet, die mit einem Bolzen verbunden sind. Der Bolzen übt somit eine Rückstellkraft auf ein Seil aus. Das Seil überträgt die Rückstellkraft auf die Barre, wodurch die Barre an den Stößel gedrückt wird. Der exponiert angeordnete Zugkörper unterliegt einer starken mechanischen Belastung und kann bei Montagearbeiten leicht beschädigt werden. Er stellt deshalb eine Schwachstelle dieser Anordnung dar. Die CN 204825259 U zeigt eine Kettenwirkmaschine mit allen Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Kettenwirkmaschine mit einem Federzugsystem bereitzustellen, das mechanisch höher belastbar ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem eine Kettenwirkmaschine bereitgestellt wird, bei der der Schubkörper einen Führungskanal aufweist, wobei die mindestens eine Feder in dem Führungskanal angeordnet ist und wobei ein Abschnitt der Kraftübertragungsanordnung des Federzugsystems in dem Führungskanal gelagert ist.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung der Feder in dem Schubkörper ergibt sich eine stark verbesserte Stabilität. Der Schubkörper kann Kräfte aufnehmen und sicher abführen. Die durch die Feder ausgeübte Rückstellkraft wirkt erfindungsgemäß so auf die Kraftübertragungsanordnung, dass die Barre an den Stößel gedrückt wird. Der Schubkörper ist bevorzugt einstückig ausgebildet.
  • Bei der Barre kann es sich erfindungsgemäß um eine Legebarre handeln. An der Legebarre werden mehrere Legenadeln befestigt, die Kettfäden führen. Die Legebarre wird zur Erzeugung einer Wirkware mit einer gewünschten Musterlegung entlang der Barrenlängsachse verlagert. Die Kettenwirkmaschine kann erfindungsgemäß eine Mustereinrichtung zur Verlagerung der Legebarre aufweisen. Die Mustereinrichtung kann gemäß einer Ausführungsform der Erfindung eine Musterscheibe enthalten, die aufgrund ihres Außenprofils bei Drehung die Barre verlagert. Alternativ ist es möglich, dass die Mustereinrichtung einen Servomotor oder einen Linearmotor aufweist. Ein solcher Motor ermöglicht es, eine Versatzposition der Barre frei einzustellen. Dies eröffnet dem Benutzer eine sehr große Musterungsvielfalt.
  • Vorzugsweise weist die Kraftübertragungsanordnung einen Bolzen auf, der in dem Schubkörper gelagert ist. Der Bolzen kann erfindungsgemäß in dem Schubkörper gleitend gelagert sein.
  • Alternativ kann in dem Schubkörper aber auch ein Kugel- oder ein Rollenlager angeordnet sein. Es ist vorteilhaft, wenn die Kraftübertragungsanordnung ein Zugelement aufweist, das mit der Barre verbindbar ist. Das Zugelement kann erfindungsgemäß mit dem Bolzen verbunden sein. Es kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das Zugelement ein Metallseil ist.
  • Der Führungskanal ist vorzugsweise in dem Schubkörper so ausgerichtet, dass eine Führungskanal-Längsachse des Führungskanals und die Barren-Längsachse nicht parallel zueinander ausgerichtet sind. Bei der Führungskanal-Längsachse handelt es sich um eine gedachte Achse, entlang welcher der Bolzen innerhalb des Führungskanals verlagerbar ist. Wenn das Zugelement zwischen dem Schubkörper und der Barre so gespannt wird, dass es in einer Querrichtung zu der Barren-Längsachse verläuft, dann können erhebliche Querkräfte auf den Führungskanal wirken. Dies wird durch eine Anpassung der Ausrichtung des Führungskanals vermieden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn eine Zugelement-Längsachse des Zugelements und die Führungskanal-Längsachse parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Zugelement-Längsachse bezeichnet eine gedachte Längsachse des Zugelements unter Spannung. Wenn die Zugelement-Längsachse und die Führungskanal-Längsachse parallel zueinander ausgerichtet sind, dann werden Querkräfte auf den Führungskanal minimiert.
  • Es ist bevorzugt, wenn der Führungskanal in dem Schubkörper so ausgerichtet ist, dass die Führungskanal-Längsachse des Führungskanals in Richtung eines Befestigungsabschnitts der Barre geneigt ist, an dem die Kraftübertragungsanordnung des Federzugsystems mit der Barre verbindbar ist. Querkräfte auf den Führungskanal werden somit reduziert.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Befestigungsabschnitt durch ein Halteteil gebildet wird, das sich aus einem Barrenkörper der Barre in einer Richtung quer zu der Barren-Längsachse erstreckt. Das Halteteil kann erfindungsgemäß als ein Stift, als ein Haken oder dergleichen ausgebildet sein. Der Befestigungsabschnitt kann alternativ jedoch auch unmittelbar durch die Barre gebildet werden. So ist es erfindungsgemäß möglich, dass der Barrenkörper eine Ausnehmung aufweist, in die ein Endabschnitt des Zugelements eingreift.
  • Vorzugsweise schließt eine Zugelement-Längsachse des Zugelements mit der Barren-Längsachse einen Winkel ein, wenn das Zugelement an der Barre befestigt ist. Die Zugelement-Längsachse bezeichnet eine gedachte Längsachse des Zugelements unter Spannung. Bei dem Winkel kann es sich erfindungsgemäß um einen Winkel größer als 0° handeln. Ein solcher Winkel ergibt sich insbesondere dann, falls die Barre nur eine geringe Bauhöhe aufweist. Das Zugelement muss in diesem Fall zwangsläufig zwischen der Barre und dem Schubkörper schief geführt werden, denn andernfalls müssten das Federzugsystem und der Stößel sehr nah beieinander angeordnet werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist eine Seite des Schubkörpers, die von der Barre abgewandt ist, eine Öffnung auf, die einen Zugang zu der Kraftübertragungsanordnung in dem Schubkörper herstellt. Dies kann man sich im folgenden Anwendungsfall zunutze machen. Das Zugelement übt auf die Barre eine Zugkraft aus. Somit belastet die Barre den Stößel in Kraftrichtung auf Druck. Der Stößel wird dadurch sicher zwischen der Barre und dem Schubkörper gehalten, aber es ist nicht möglich, die Barre händisch von dem Stößel wegzubewegen, sodass dieser entfernt werden kann.
  • Die Zugkraft ist hierfür zu groß. Die von der Barre abgewandte Seite des Schubkörpers bietet einen geeigneten Zugang, um den Bolzen der Kraftübertragungsanordnung beispielsweise mittels eines Werkzeugs oder eines Antriebs zu verlagern. Dadurch sinkt die von dem Zugelement auf die Barre ausgeübte Kraft und der Stößel kann entnommen werden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn ein Abschnitt der Kraftübertragungsanordnung aus der Öffnung hervorragt. Es kann sich bei dem Abschnitt um einen Abschnitt des Bolzens der Kraftübertragungsanordnung handeln. Der Bolzen ist somit sehr einfach zugänglich und kann durch Ausübung einer Anpresskraft verlagert werden. Dies kann dadurch bewirkt werden, dass ein Anschlag verlagert wird, sodass er auf den Bolzen eine Anpresskraft ausübt und diesen verlagert. Dies kann alternativ bewirkt werden, indem der Schubkörper in Richtung des Anschlags bewegt wird, sodass der Bolzen an den Anschlag angedrückt wird, wodurch der Bolzen im Schubkörper verlagert wird.
  • Vorzugsweise weist die Kettenwirkmaschine einen Aushebungsantrieb auf, der über ein Hubelement eine Kraft auf die Kraftübertragungsanordnung ausüben kann, sodass die Kraftübertragungsanordnung in dem Führungskanal verlagert wird. Dies erlaubt es, die auf die Barre ausgeübte Zugkraft automatisch anzupassen. So kann beispielsweise über ein Steuerungssystem der Kettenwirkmaschine eine Eingabe getätigt werden, da ein Wechsel der Barre ansteht. Der Bolzen der Kraftübertragungsanordnung wird nun von dem Aushebungsantrieb automatisch in eine neue Position verlagert und in der neuen Position gehalten. Nach der Entfernung des Stößels und dem Wechsel der Barre wird eine erneute Eingabe getätigt, um zu signalisieren, dass der Vorgang abgeschlossen ist. Der Aushebungsantrieb gibt dann den Bolzen frei, sodass die Federn den Bolzen wieder in seine ursprüngliche Position bewegen können.
  • Vorzugsweise ist das Hubelement ein Anschlag, der so verlagerbar ist, dass er mit der Kraftübertragungsanordnung in Wirkverbindung treten kann. Der Anschlag tritt mit der Kraftübertragungsanordnung nur in Kontakt, wenn diese verlagert werden soll. Es ist aber erfindungsgemäß auch möglich, dass das Hubelement mit der Kraftübertragungsanordnung fest verbunden ist.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung wird in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Federzugsystems, einer Barre und eines Schubkörpers einer erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine in einer Seitenansicht und
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung des Federzugsystems und des Schubkörpers in einer Schnittansicht.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Federzugsystems 1, einer Barre 2 und eines Schubkörpers 3 einer erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine in einer Seitenansicht.
  • Bei der Barre 2 handelt es sich um eine Legebarre. Die Barre 2 ist nur abschnittsweise dargestellt. Zwischen dem Schubkörper 3 und der Barre 2 ist ein Stößel 4 angeordnet. Der Stößel 4 kann Kräfte von einer nicht dargestellten Mustereinrichtung der Kettenwirkmaschine auf die Barre 2 übertragen, sodass die Barre 2 entlang einer Barren-Längsachse 5 bewegt wird, die durch eine gestrichelte Linie dargestellt wird. Eine Kraftübertragungsanordnung 6 übt eine Rückstellkraft auf die Barre 2 aus, sodass die Barre 2 an den Stößel 4 gedrückt wird. Die Kraftübertragungsanordnung 6 weist einen Bolzen 7, ein Umlenkelement 8 und ein Zugelement 9 auf. Bei dem Zugelement 9 handelt es sich um ein Zugseil aus Metall. Das Zugelement 9 ist an einem Befestigungsabschnitt 10 der Barre 2 befestigt. Der Befestigungsabschnitt 10 ist ein Stift, der an einem Barrenkörper 11 der Barre 2 befestigt ist. Es ist ersichtlich, dass das Zugelement 9 zu der BarrenLängsachse 5 nicht parallel ausgerichtet ist.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung des Federzugsystems 1 und dem Schubkörper 3 in einer Schnittansicht. Das Federzugsystem 1 wird durch die Kraftübertragungsanordnung 6 und mehrere Federn gebildet, wobei die Federn in Federpaketen 12 befindlich sind. Die Federn üben eine Rückstellkraft auf den Bolzen 7 der Kraftübertragungsanordnung 6 aus. Somit wird die Barre 2 an den Stößel 4 gedrückt. Der Bolzen 7 ist gleitend in einem Führungskanal 13 des Schubkörpers 3 gelagert. Eine durch eine gestrichelte Linie dargestellte Führungskanal-Längsachse 14 des Führungskanals 13 verläuft nicht parallel zu der BarrenLängsachse 5. Querkräfte in dem Schubkörper 3 werden somit minimiert. Der Schubkörper 3 weist eine Öffnung 15 auf, aus der der Bolzen 7 herausragt. Der Bolzen 7 ist somit von außen zugänglich und kann bei Bedarf verlagert werden.
  • B E Z U G S Z E I C H E N L I S T E
    1. 1. Federzugsystem
    2. 2. Barre
    3. 3. Schubkörper
    4. 4. Stößel
    5. 5. Barren-Längsachse
    6. 6. Kraftübertragungsanordnung
    7. 7. Bolzen
    8. 8. Umlenkelement
    9. 9. Zugelement
    10. 10. Befestigungsabschnitt
    11. 11. Barrenkörper
    12. 12. Federpaket
    13. 13. Führungskanal
    14. 14. Führungskanal-Längsachse
    15. 15. Öffnung

Claims (13)

  1. Kettenwirkmaschine mit einer Barre (2), die entlang einer Barren-Längsachse (5) hin und her beweglich ist, mit einem Stößel (4), der an die Barre (2) angreift, mit einem Schubkörper (3) zur Ausübung einer Kraft auf den Stößel (4) und mit einem Federzugsystem (1), das die Barre (2) in Richtung des Stößels (4) zieht, wobei das Federzugsystem (1) eine Kraftübertragungsanordnung (6) und mindestens eine Feder aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkörper (3) einen Führungskanal (13) aufweist, wobei die mindestens eine Feder in dem Führungskanal (13) angeordnet ist und wobei ein Abschnitt der Kraftübertragungsanordnung (6) des Federzugsystems (1) in dem Führungskanal (13) gelagert ist.
  2. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungsanordnung (6) einen Bolzen (7) aufweist, der in dem Schubkörper (3) gelagert ist.
  3. Kettenwirkmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungsanordnung (6) ein Zugelement (9) aufweist, das mit der Barre (2) verbindbar ist.
  4. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (9) ein Metallseil ist.
  5. Kettenwirkmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (13) in dem Schubkörper (3) so ausgerichtet ist, dass eine Führungskanal-Längsachse (14) des Führungskanals (13) und die Barren-Längsachse (5) nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.
  6. Kettenwirkmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zugelement-Längsachse des Zugelements (9) und eine Führungskanal-Längsachse (14) des Führungskanals (13) parallel zueinander ausgerichtet sind.
  7. Kettenwirkmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (13) in dem Schubkörper (3) so ausgerichtet ist, dass eine Führungskanal-Längsachse (14) des Führungskanals (13) in Richtung eines Befestigungsabschnitts (10) der Barre (2) geneigt ist, an dem die Kraftübertragungsanordnung (6) des Federzugsystems (1) mit der Barre (2) verbindbar ist.
  8. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (10) durch ein Halteteil gebildet wird, das sich aus einem Barrenkörper (11) der Barre (2) in einer Richtung quer zu der BarrenLängsachse (5) erstreckt.
  9. Kettenwirkmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zugelement-Längsachse des Zugelements (9) mit der BarrenLängsachse (5) einen Winkel einschließt, wenn das Zugelement (9) an der Barre (2) befestigt ist.
  10. Kettenwirkmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite des Schubkörpers (3), die von der Barre (2) abgewandt ist, eine Öffnung (15) aufweist, die einen Zugang zu der Kraftübertragungsanordnung (6) in dem Schubkörper (3) herstellt.
  11. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt der Kraftübertragungsanordnung (6) aus der Öffnung (15) hervorragt.
  12. Kettenwirkmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenwirkmaschine einen Aushebungsantrieb aufweist, der über ein Hubelement eine Kraft auf die Kraftübertragungsanordnung (6) ausüben kann, sodass die Kraftübertragungsanordnung (6) in dem Führungskanal (13) verlagert wird.
  13. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubelement ein Anschlag ist, der so verlagerbar ist, dass er mit der Kraftübertragungsanordnung (6) in Wirkverbindung treten kann.
EP19171792.5A 2019-04-30 2019-04-30 Kettenwirkmaschine Active EP3511459B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19171792.5A EP3511459B1 (de) 2019-04-30 2019-04-30 Kettenwirkmaschine
CN201911028882.1A CN111850805B (zh) 2019-04-30 2019-10-28 经编机
TW109105006A TWI772749B (zh) 2019-04-30 2020-02-17 經編機
KR1020200040378A KR102373211B1 (ko) 2019-04-30 2020-04-02 경편기

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19171792.5A EP3511459B1 (de) 2019-04-30 2019-04-30 Kettenwirkmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3511459A2 EP3511459A2 (de) 2019-07-17
EP3511459A3 EP3511459A3 (de) 2019-09-18
EP3511459B1 true EP3511459B1 (de) 2021-06-02

Family

ID=66334271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19171792.5A Active EP3511459B1 (de) 2019-04-30 2019-04-30 Kettenwirkmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3511459B1 (de)
KR (1) KR102373211B1 (de)
CN (1) CN111850805B (de)
TW (1) TWI772749B (de)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782617A (en) * 1955-08-17 1957-02-26 Kidde Mfg Co Inc Slider box assembly for warp knitting machines
DE4303967C2 (de) * 1993-02-10 1995-03-30 Liba Maschf Kettenwirkmaschine mit auf einer Legebarre angebrachten individuell bewegbaren Fadenführern
DE10066042B4 (de) * 2000-08-23 2004-12-02 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Kettenwirkmaschine mit mehreren Musterlegebarren
CN201933274U (zh) * 2010-11-30 2011-08-17 常州市武进五洋纺织机械有限公司 一种电子横移装置
CN102021741A (zh) * 2010-11-30 2011-04-20 常州市武进五洋纺织机械有限公司 一种电子横移装置
CN202047223U (zh) * 2011-03-21 2011-11-23 孙嘉良 一种经编机梳栉横移装置
CN204023140U (zh) * 2014-07-28 2014-12-17 江苏润源控股集团有限公司 经编机梳栉横移机构
EP3095904B1 (de) * 2015-05-21 2017-03-22 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Legebarrenanordnung einer kettenwirkmaschine
CN204825259U (zh) * 2015-07-21 2015-12-02 常州市赛嘉机械有限公司 一种经编机梳栉横移的连接缓冲装置
CN105420914B (zh) * 2016-01-11 2016-09-21 卡尔迈耶(中国)有限公司 可调弹性牵拉绳
CN205676612U (zh) * 2016-04-12 2016-11-09 常德纺织机械有限公司 一种el型电子梳栉横移部件的复位装置
CN207362444U (zh) * 2017-10-24 2018-05-15 福建信亿机械科技有限公司 一种新型经编机电子横移机构
CN207891534U (zh) * 2017-12-18 2018-09-21 常州市赛嘉机械有限公司 经编机的顶头装置及横移机构

Also Published As

Publication number Publication date
KR20200126894A (ko) 2020-11-09
KR102373211B1 (ko) 2022-03-10
CN111850805A (zh) 2020-10-30
TW202041739A (zh) 2020-11-16
CN111850805B (zh) 2021-08-31
EP3511459A3 (de) 2019-09-18
EP3511459A2 (de) 2019-07-17
TWI772749B (zh) 2022-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2509725B1 (de) Radialpresse
EP3074152B1 (de) Werkzeugrüstsystem für biegepresse
CH656572A5 (de) Vorrichtung zum wechseln der spritzgiessform an einer kunststoff-spritzgiessmaschine.
DE3208989A1 (de) Anschlagvorrichtung, insbesondere fuer stanzmaschinen
DE102015201993A1 (de) Materialprobenhalter mit Ansteuereinheit
DE102009022191B3 (de) Fadenführeranordnung einer Kettenwirkmaschine
DE202008012789U1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Ausbrechstiften
DE60007980T2 (de) Holmverriegelung durch reibung
DE3301931A1 (de) Einzellitzensteuerung fuer eine webmaschine
DE102017117025B4 (de) Gewindeformstation
EP3511459B1 (de) Kettenwirkmaschine
DE10351657B4 (de) Spannvorrichtung
DE1577246C3 (de) Sicherungseinrichtung für Arbeitsmaschinen
DE3728513A1 (de) Niederhaltevorrichtung fuer durch jacquardmaschinen gesteuerte webmaschinen
DE2552387A1 (de) Vorrichtung zum manipulieren von betonfertigteilen
DE10349032A1 (de) Vorrichtung zum Entriegeln mindestens eines Hebels aus einer Aussparung
EP3470147A1 (de) Hydraulisches stanzgerät
EP0687540A1 (de) Aufspannvorrichtung
DE102014219417B4 (de) Antriebseinrichtung mit Elektromotor für ein Gurtschloss einer Sicherheitsgurteinrichtung
DE2838733A1 (de) Profilstahlschere und/oder -stanze
DE3136753C2 (de) Tiefzieheinrichtung für Platine
CH700207B1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von Werkzeugen in Werkzeugmaschinen.
DE102009001211B4 (de) Tiefziehvorrichtung für Metallbleche
DE102007024588A1 (de) Textilmaschine mit einer Abhebeeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Textilmaschine
EP3511460B1 (de) Kettenwirkmaschine und verfahren zur bedienerunterstützung bei einer kettenwirkmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BRANDL, KLAUS

Inventor name: SCHNEIDER, CHRISTIAN

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D04B 27/26 20060101AFI20190809BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200108

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KARL MAYER R&D GMBH

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KARL MAYER STOLL R&D GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210222

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BRANDL, KLAUS

Inventor name: SCHNEIDER, CHRISTIAN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1398512

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019001528

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210902

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210902

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211004

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019001528

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

26N No opposition filed

Effective date: 20220303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230427

Year of fee payment: 5

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230411

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602