EP3452657B1 - Verfahren zur steuerung eines refiners zur behandlung von faserstoff - Google Patents

Verfahren zur steuerung eines refiners zur behandlung von faserstoff Download PDF

Info

Publication number
EP3452657B1
EP3452657B1 EP17724321.9A EP17724321A EP3452657B1 EP 3452657 B1 EP3452657 B1 EP 3452657B1 EP 17724321 A EP17724321 A EP 17724321A EP 3452657 B1 EP3452657 B1 EP 3452657B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
treatment
refiner
load power
gap
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17724321.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3452657A1 (de
Inventor
Christian Marconato
Paul-Wilhelm Sepke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP3452657A1 publication Critical patent/EP3452657A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3452657B1 publication Critical patent/EP3452657B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/30Disc mills
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0009Paper-making control systems
    • D21G9/0018Paper-making control systems controlling the stock preparation

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a refiner for treating fibrous material based at least in part on its idle power, the refiner having a housing in which a first treatment tool and a second treatment tool are arranged, the treatment tools are each attached to a base plate, a rotationally symmetrical one Have shape, are arranged coaxially to each other, rotate relative to each other about a common axis and delimit a treatment gap radially flowed through by the fibrous material, the gap width of which can be changed via an axial displacement of at least one base plate of a treatment tool.
  • Devices of the above Kind z. B. used to improve the quality of pulp, TMP or fiber, which was obtained from waste paper.
  • pulp fibers i.e. Grinding fresh cellulose and / or waste paper fibers in order to be able to achieve the desired properties, in particular with regard to strength, porosity, formation and surface, in the fibrous web produced therefrom.
  • the grinding surfaces are formed by exchangeable grinding sets screwed to the corresponding base plate due to the relatively fast wear.
  • the grinding sets must be adapted as best as possible to the fiber material to be treated, also in order to prevent excessive wear of the sets.
  • an optimal use of the available grinding surface is sought.
  • the object of the invention is to enable safe and efficient operation of these refiners with the simplest possible means.
  • the object was achieved by repeatedly measuring at least one value of the idle power in the presence of fibrous material or water during the opening and / or closing of the treatment gap over the service life of at least one treatment tool, storing it in a memory of the controller and alone or in connection with other values are evaluated by the control.
  • the idle power which relates to the throughput quantity of fiber per unit time and is usually between 40 and 250, in particular between 40 and 150 kWh, is very important.
  • At least one value of the idle power measured when opening and / or closing the treatment gap should be used directly or indirectly, for example by means of average values or by linking to other parameter values, to control the overall performance and thus also the specific performance of the refiner.
  • the total power consumed is made up of the idle power and the specific power of the refiner relevant for the desired treatment intensity.
  • the aim is to determine the idle power as accurately as possible, it may be advantageous to measure the idle power with a constant gap width.
  • the value of the idle power is measured several times, preferably at certain time intervals, for example a few seconds, and stored in the memory.
  • a substantial increase in the measurement accuracy can be achieved by at least a first average value being formed from at least some of the idle power values measured when the treatment gap is opened and / or closed and stored in the memory as the current idle power.
  • a second average value should be formed from at least some of the idle power values measured when opening and / or closing the treatment gap and stored in the memory as the current idle power instead of the first average value, although values are not taken into account that deviate more than 20% from the corresponding first average.
  • the treatment gap In the event that the treatment gap remains closed for a predetermined maximum operating time of, for example, 24 hours, it should be opened and closed again in the interest of a value for the idle power that is as up to date as possible to determine the idle power.
  • the essential parameters such as pressure, flow rate and consistency of the fiber suspension should be in the normal operating range when determining the idle power.
  • one treatment tool should rotate and the other should not, with at least one treatment tool being axially displaceable.
  • the treatment tool and base plate can also be made in one piece.
  • the consistency of the fibrous material being between 2 and 6, preferably between 3.5 and 4.5%.
  • the fibrous material can in particular also be TMP, high-yield pulp, MDF fibrous material, wood chips or the like. Trade substances.
  • the paper pulp 1 is according to Figure 1 pressed directly into the central, ie radially inner area of the refiner set, which is formed by the two treatment tools 3, 4.
  • While one treatment tool 3 is stationary and thus designed as a stator, the other treatment tool 4 is rotatably mounted in the housing 2 of the refiner.
  • the treatment tools 3, 4 each have a rotationally symmetrical shape, whereby the two annular grinding surfaces are arranged parallel to one another and the gap distance between them can be adjusted via an axial displacement, usually of the rotating treatment tool 3.
  • the rotating grinding surface is moved in the direction of rotation by a shaft rotatably mounted in the housing 2.
  • This shaft is driven by a drive also present in the housing 2.
  • the fiber suspension 1 to be ground passes through an inlet through the center into the grinding gap 6 between the grinding surfaces of the two treatment tools 3, 4.
  • the fiber suspension 1 passes the interacting grinding surfaces radially outward and leaves the adjoining annular space through a drain.
  • Both grinding surfaces are each formed by a plurality of grinding plates, each of which extends over a peripheral segment of the corresponding grinding surface.
  • the grinding plates result in a continuous grinding surface.
  • the grinding plates and thus also the grinding surfaces are generally formed by a multiplicity of essentially radially running grinding strips 9 and grooves in between.
  • the treatment tools 3, 4 are fastened on corresponding base plates 7, 8.
  • the treatment gap 6 can run not only perpendicularly but, as in the case of cone refiners, also inclined to the axis of rotation 5.
  • Figure 2 illustrates the change in the real idle power P Lreal of the refiner over the operating time t, which changes with increasing operating time t and thus also increasing wear of the treatment tools 3, 4 is largely continuously reduced.
  • the total power P G which is fed to the refiner is composed of the idle power P Lreal and the specific power Ps responsible for the treatment intensity of the fibrous material 1, ie the grinding power.
  • the idle power P L stored for the control of the refiner becomes over the operating time t updated many times, ie adjusted to the real idle power P Lreal .
  • the value of the idle power P L stored for the control of the refiner is generally updated in the presence of fiber 1 during the opening and / or closing of the treatment gap 6 under normal operating parameters such as pressure, flow and material density.
  • the idle power P L of the refiner is measured several times and at certain time intervals of approximately 2 s and stored in the memory as values of the idle power P L.
  • a first average value is then formed from the values of the idle power P L measured when the treatment gap 6 is opened or closed.
  • a second average value is then formed and stored from these measured values of the idle power P L , whereby values which deviate more than 20% from the corresponding first average value are not taken into account.
  • a common, second average value for the control is formed from the two.
  • the control system opens and closes the treatment gap 6 specifically to determine the current idle power P L. It can thus be prevented that the real idle power P Lreal deviates too much from the idle power P L stored in the control of the refiner.
  • the idle power P L is measured when the treatment gap 6 is closed and stored in the memory as the starting value for the control.
  • the knowledge of the at least approximately real idle power P L has an influence not only on the specific power but also on the control of the gap adjustment in the treatment tools 3, 4.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Refiners zur Behandlung von Faserstoff zumindest teilweise auf Grundlage ihrer Leerlaufleistung, wobei der Refiner ein Gehäuse besitzt, in welchem ein erstes Behandlungswerkzeug und ein zweites Behandlungswerkzeug angeordnet ist, die Behandlungswerkzeuge jeweils auf einer Grundplatte befestigt sind, eine rotationssymmetrische Form haben, koaxial zueinander angeordnet sind, sich relativ zueinander um eine gemeinsame Achse drehen und einen vom Faserstoff radial durchströmten Behandlungsspalt begrenzen, dessen Spaltbreite über eine axiale Verschiebung wenigstens einer Grundplatte eines Behandlungswerkzeuges veränderbar ist.
  • Durch die relativ hohe Konsistenz, die der Faserstoff bei der Behandlung hat, ist eine intensive mechanische Bearbeitung bei derartigen Vorrichtungen (Refiner) möglich, obwohl sich die relativ zueinander bewegbaren Behandlungswerkzeuge nicht berühren, sondern sich vielmehr in einem geringen Abstand aneinander vorbeibewegen. Dabei treten ganz erhebliche Kräfte auf.
  • Vorrichtungen der o. g. Art werden z. B. zur Qualitätsverbesserung von Zellstoff, TMP oder Faserstoff eingesetzt, der aus Altpapier gewonnen wurde.
  • Es ist seit langem bekannt, Zellstofffasern, d.h. Frischzellstoff und/oder Altpapierfasern zu mahlen, um bei der daraus hergestellten Faserstoffbahn die gewünschten Eigenschaften, insbesondere hinsichtlich Festigkeit, Porosität, Formation und Oberfläche erreichen zu können.
  • Bei den dabei zum Einsatz kommenden Refinern werden die Mahlflächen wegen des relativ schnellen Verschleißes von auswechselbaren, mit der entsprechenden Grundplatte verschraubten Mahlgarnituren gebildet.
  • Für das Erreichen der gewünschten Fasereigenschaften, insbesondere den Mahlgrad müssen die Mahlgarnituren dem zu behandelnden Faserstoff bestmöglich angepasst werden, auch um einen übermäßigen Verschleiß der Garnituren zu verhindern. Außerdem wird zur Effizienzsteigerung der Faserbehandlung eine optimale Nutzung der verfügbaren Mahlfläche angestrebt.
  • Aus der US 2004 / 0112 997 A1 wie auch der DE 2 939 587 A1 sowie der DE 3 602 833 A1 ist es bekannt, die Leerlaufleistung vor Inbetriebnahme einmalig zu messen oder zu berechnen und als Basis für die Maschinensteuerung zu benutzen.
  • In allen Fällen vermindert sich bei einem zu großen Spalt die Effizienz der Behandlung. Bei einem zu kleinen Spalt wiederum besteht die Gefahr einer zu hohen, elektrischen Stromaufnahme und des Kontakts der Behandlungswerkzeuge.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es mit möglichst einfachen Mitteln einen sicheren und effizienten Betrieb dieser Refiner zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass über die Lebensdauer wenigstens eines Behandlungswerkzeuges mehrfach zumindest jeweils ein Wert der Leerlaufleistung bei Anwesenheit von Faserstoff oder Wasser während eines Öffnens und/oder Schließens des Behandlungsspaltes gemessen, in einem Speicher der Steuerung abgelegt und allein oder in Verbindung mit anderen Werten von der Steuerung ausgewertet wird.
  • Hierbei wurde erkannt, dass sich die Leerlaufleistung des Refiners während der, Betriebsdauer der Behandlungswerkzeuge ändert. Mit zunehmendem Verschleiß des Profils der Behandlungswerkzeuge verringert sich die Leerlaufleistung relativ stark.
  • Bei der Steuerung bzw. Regelung des Refiners ist die Leerlaufleistung, welche sich auf die Durchsatzmenge an Faserstoff pro Zeiteinheit bezieht und meist zwischen 40 und 250, insbesondere zwischen 40 und 150 kWh liegt, jedoch sehr wichtig.
  • Daher sollte wenigstens ein, beim Öffnen und/oder Schließen des Behandlungsspaltes gemessener Wert der Leerlaufleistung direkt oder indirekt, beispielsweise über Durchschnittswerte oder die Verknüpfung mit anderen Parameterwerten zur Steuerung der Gesamtleistung und damit auch der spezifischen Leistung des Refiners verwendet werden.
  • Bisher ist es üblich die Leerlaufleistung des Refiners bei der Inbetriebnahme zu bestimmen und für die Steuerung abzuspeichern oder hierfür einen vorgegebenen Wert zu verwenden.
  • Die gesamte aufgenommene Leistung setzt sich zusammen aus der Leerlaufleistung und der für die angestrebte Behandlungsintensität relevanten spezifischen Leistung des Refiners.
  • Mit voranschreitender Betriebszeit der jeweiligen Behandlungswerkzeuge und damit auch zunehmendem Verschleiß derselben, insbesondere deren Profils vermindert sich die aktuelle Leerlaufleistung des Refiners. Infolgedessen müsste die gesamte Leistungsaufnahme entsprechend abgesenkt werden.
  • Da die Leerlaufleistung bei bisherigen Steuerungen/Regelungen jedoch als konstant angesehen wird, kann es dazu kommen, dass die gesamte aufgenommen Leistung für die angestrebte Behandlungsintensität um Werte von 20% und mehr zu hoch angesetzt ist.
  • Des Weiteren kann es beim Schließen des Behandlungsspaltes dazu kommen, dass die Leistung wegen einer, infolge Verschleißes verminderten Leerlaufleistung zu hoch ist und entsprechend nachkorrigiert werden muss oder sogar zu Schäden an den Behandlungswerkzeugen führt.
  • Wird eine möglichst genaue Bestimmung der Leerlaufleistung angestrebt, so kann es vorteilhaft sein, die Messung der Leerlaufleistung bei konstanter Spaltbreite durchzuführen.
  • Andererseits könnten in kürzerer Zeit mehr Messungen der Leerlaufleistung bei sich ändernder Spaltbreite möglich sein.
  • Um die Genauigkeit der Messung zu erhöhen, ist es allgemein von Vorteil, wenn beim Öffnen und/oder Schließen des Behandlungsspaltes der Wert der Leerlaufleistung jeweils mehrfach, vorzugsweise in bestimmten Zeitabständen, beispielsweise von einigen Sekunden gemessen und im Speicher abgelegt wird.
  • Dabei kann eine wesentliche Steigerung der Messgenauigkeit erreicht werden, indem zumindest von einem Teil der, beim Öffnen und/oder Schließen des Behandlungsspaltes gemessenen Werte der Leerlaufleistung wenigstens ein erster Durchschnittswert gebildet und im Speicher als aktuelle Leerlaufleistung abgelegt wird.
  • Allerdings können sich dennoch größere Messfehler für die Leerlaufleistung ergeben, wenn der Behandlungsspalt nur geringfügig geöffnet ist. Um diese Werte bei der Durchschnittsbildung auszuschließen, sollte zumindest von einem Teil der, beim Öffnen und/oder Schließen des Behandlungsspaltes gemessenen Werte der Leerlaufleistung ein zweiter Durchschnittswert gebildet und im Speicher statt des ersten Durchschnittswertes als aktuelle Leerlaufleistung abgelegt werden, bei dem aber Werte unberücksichtigt bleiben, die mehr als 20% vom entsprechenden ersten Durchschnittswert abweichen.
  • Wegen der relativ häufigen Lieferung von Werten für die aktuelle Leerlaufleistung sollten alte Werte unberücksichtigt bleiben, so dass die Steuerung des Refiners auf Grundlage eines oder mehrerer der zuletzt gemessenen Werte der Leerlaufleistung und/oder ihrer ersten Durchschnittswerte und/oder ihrer zweiten Durchschnittswerte erfolgt.
  • Für den Fall, dass der Behandlungsspalt über eine vorgegebene, maximale Betriebszeit von zum Beispiel 24 h geschlossen bleibt, sollte dieser im Interesse eines möglichst aktuellen Wertes für die Leerlaufleistung extra zur Bestimmung der Leerlaufleistung geöffnet und wieder geschlossen werden.
  • Um nach einem Wechsel wenigstens eines Behandlungswerkzeuges einen Startwert für die Steuerung im Speicher ablegen zu können, kann es vorteilhaft sein, die Leerlaufleistung vom Servicepersonal messen und eingeben oder aber die Leerlaufleistung beim Schließen des Behandlungsspaltes durch die Steuerung selbst messen zu lassen.
  • Allgemein sollten bei der Bestimmung der Leerlaufleistung die wesentlichen Parameter, wie Druck, Durchfluss und Stoffdichte der Faserstoffsuspension im normalen Betriebsbereich liegen.
  • Im Interesse eines einfachen Aufbaus des Refiners sollte ein Behandlungswerkzeug rotieren und das andere nicht, wobei zumindest ein Behandlungswerkzeug axial verschiebbar gelagert ist. Bei speziellen Ausführungen können Behandlungswerkzeug und Grundplatte auch einstückig ausgeführt sein.
  • Besonders vorteilhaft ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei einem LC(Niedrigkonsistenz)-Refiner, wobei die Stoffdichte des Faserstoffs zwischen 2 und 6, vorzugsweise zwischen 3,5 und 4,5 % liegt.
  • Bei dem Faserstoff kann es sich insbesondere auch um TMP, Hochausbeute-Zellstoff, MDF-Faserstoff, Hackschnitzel aus Holz o.ä. Stoffe handeln.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt:
    • Figur 1: einen schematischen Querschnitt durch einen Refiner und
    • Figur 2: die Veränderung der realen Leerlaufleistung PLreal und die Anpassung der Gesamtleistung PG über die Zeit t.
  • Der Papierfaserstoff 1 wird gemäß Figur 1 direkt in den zentralen, d.h. radial inneren Bereich der Refiner-Garnitur, welche von den beiden Behandlungswerkzeugen 3,4 gebildet wird, gedrückt.
  • Während ein Behandlungswerkzeug 3 feststehend und damit als Stator ausgebildet ist, ist das andere Behandlungswerkzeug 4 rotierbar im Gehäuse 2 des Refiners gelagert.
  • Die Behandlungswerkzeuge 3,4 haben jeweils eine rotationssymmetrische Form, wobei
    die beiden kreisringförmigen Mahlflächen parallel zueinander angeordnet sind und der Spalt-Abstand zwischen diesen über eine axiale Verschiebung, meist des rotierenden Behandlungswerkzeuges 3 einstellbar ist.
  • Die rotierende Mahlfläche wird hier von einer im Gehäuse 2 rotierbar gelagerten Welle in Rotationsrichtung bewegt. Angetrieben wird diese Welle von einem ebenfalls im Gehäuse 2 vorhandenen Antrieb.
  • Die zu mahlende Fasersuspension 1 gelangt bei dem gezeigten Beispiel über einen Zulauf durch das Zentrum in den Mahl-Spalt 6 zwischen den Mahlflächen der beiden Behandlungswerkzeuge 3,4.
  • Die Fasersuspension 1 passiert die zusammenwirkenden Mahlflächen radial nach außen und verlässt den sich anschließenden Ringraum durch einen Ablauf.
  • Beide Mahlflächen werden jeweils von mehreren Mahlplatten gebildet, die sich über jeweils ein Umfangsegment der entsprechenden Mahlfläche erstrecken.
  • In Umfangsrichtung nebeneinander gereiht ergeben die Mahlplatten eine durchgehende Mahlfläche.
  • Die Mahlplatten und damit auch die Mahlflächen werden in der Regel von einer Vielzahl von im Wesentlichen radial verlaufenden Mahlleisten 9 und dazwischenliegenden Nuten gebildet.
  • Nicht dargestellt sind die an sich bekannten Mittel, mit denen das rotierende Behandlungswerkzeug 4 axial verschoben und das Maß dieser Axialverschiebung gemessen wird. Das nicht-rotierende Behandlungswerkzeug 3 verändert seine axiale Lage nicht.
  • Des Weiteren sind die Behandlungswerkzeuge 3,4 auf entsprechenden Grundplatten 7,8 befestigt. Im Unterschied zu dem hier gezeigten Beispiel kann der Behandlungsspalt 6 nicht nur senkrecht sondern wie bei Kegel-Refinern auch geneigt zur Rotationsachse 5 verlaufen.
  • Figur 2 veranschaulicht die Veränderung der realen Leerlaufleistung PLreal des Refiners über die Betriebsdauer t, welche sich mit zunehmender Betriebsdauer t und damit auch zunehmendem Verschleiß der Behandlungswerkzeuge 3,4 weitestgehend kontinuierlich vermindert.
  • Dabei setzt sich die Gesamtleistung PG, welche dem Refiner zugeführt wird, aus der Leerlaufleistung PLreal und der für die Behandlungsintensität des Faserstoffs 1, d.h. die Mahlleistung verantwortlichen spezifischen Leistung Ps zusammen.
  • Um zu vermeiden, dass die spezifische Leistung Ps über die Betriebsdauer der Behandlungswerkzeuge 3,4 wesentlich höher wird, als dies für die angestrebte Behandlungsintensität des Faserstoffs 1 erforderlich wäre, wird die, für die Steuerung des Refiners abgespeicherte Leerlaufleistung PL über die Betriebsdauer t vielfach aktualisiert, d.h. auf die reale Leerlaufleistung PLreal abgeglichen.
  • Dies bedeutet, bei dem in Figur 2 gezeigten Fall einer konstanten spezifischen Leistung PS über die Betriebsdauer t, dass die Gesamtleistung PG zeitgleich und in gleichem Umfang wie die abgespeicherte Leerlaufleistung PL und damit in sehr ähnlicher Weise wie die reale Leerlaufleistung PLreal reduziert wird.
  • Das Aktualisieren des für die Steuerung des Refiners abgespeicherten Wertes der Leerlaufleistung PL erfolgt generell bei Anwesenheit von Faserstoff 1 während eines Öffnens und/oder Schließens des Behandlungsspaltes 6 bei normalen Betriebsparametern wie Druck, Durchfluß und Stoffdichte.
  • Hierzu wird beim Öffnen und/oder Schließen des Behandlungsspaltes die Leerlaufleistung PL des Refiners jeweils mehrfach und in bestimmten Zeitabständen von ca. 2 s gemessen und als Werte der Leerlaufleistung PL im Speicher abgelegt.
  • Anschließend wird von den, beim Öffnen oder Schließen des Behandlungsspaltes 6 gemessenen Werten der Leerlaufleistung PL ein erster Durchschnittswert gebildet. Von diesen gemessenen Werten der Leerlaufleistung PL wird dann ein zweiter Durchschnittswert gebildet und abgespeichert, wobei Werte unberücksichtigt bleiben, die mehr als 20% vom entsprechenden ersten Durchschnittswert abweichen.
  • Wird ein zweiter Durchschnittswert für das Öffnen und ein zweiter Durchschnittswert für das Schließen des Behandlungsspaltes 6 berechnet, so wird aus beiden ein gemeinsamer, zweiter Durchschnittswert für die Steuerung gebildet.
  • Durch die Verwendung des zweiten Durchschnittswertes der Leerlaufleistung PL als Basis für die Steuerung des Refiners können größere Messfehler ausgeschlossen werden. Dies berücksichtigt den Umstand, dass mit zunehmender Nähe zum geschlossenen Behandlungsspalt 6 die Leistungsaufnahme steigt und wesentlich über der Leerlaufleistung PL liegt.
  • Für die Steuerung des Refiners relevant sind jeweils nur die zuletzt abgespeicherten Ergebnisse der Leerlaufleistung PL bzw. des entsprechenden Durchschnittswertes, d.h., dass ältere Werte im Speicher der Steuerung überschrieben/gelöscht werden können.
  • Wird der Behandlungsspalt 6 über einen längeren Zeitraum von zum Beispiel maximal 24 h nicht geöffnet, so führt die Steuerung speziell zur Bestimmung der aktuellen Leerlaufleistung PL eine Öffnung und Schließung des Behandlungsspaltes 6 durch. So kann verhindert werden, dass die reale Leerlaufleistung PLreal zu stark von der in der Steuerung des Refiners abgespeicherten Leerlaufleistung PL abweicht.
  • Bei der Inbetriebnahme des Refiners oder einem Wechsel der Behandlungswerkzeuge 3,4 bzw. ihrer Garnituren wird die Leerlaufleistung PL beim Schließen des Behandlungsspaltes 6 gemessen und als Startwert für die Steuerung im Speicher abgelegt.
  • Die Kenntnis von der zumindest annähernd realen Leerlaufleistung PL hat nicht nur einen Einfluss auf die spezifische Leistung sondern auch auf die Steuerung der Spaltverstellung bei den Behandlungswerkzeugen 3,4.
  • Außerdem kann bei Unterschreiten einer vorgegebenen, minimalen Leerlaufleistung PL auf einen entsprechend hohen Verschleiß bei den Behandlungswerkzeugen 3,4 geschlossen werden, was deren Wechsel notwendig macht.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Refiners zur Behandlung von Faserstoff (1) zumindest teilweise auf Grundlage ihrer Leerlaufleistung (PL), wobei der Refiner ein Gehäuse (2) besitzt, in welchem ein erstes Behandlungswerkzeug (3) und ein zweites Behandlungswerkzeug (4) angeordnet ist, die Behandlungswerkzeuge (3,4) jeweils auf einer Grundplatte (7,8) befestigt sind, eine rotationssymmetrische Form haben, koaxial zueinander angeordnet sind, sich relativ zueinander um eine gemeinsame Achse (5) drehen und einen vom Faserstoff (1) radial durchströmten Behandlungsspalt (6) begrenzen, dessen Spaltbreite über eine axiale Verschiebung wenigstens einer Grundplatte (7,8) eines Behandlungswerkzeuges (3,4) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass über die Lebensdauer wenigstens eines Behandlungswerkzeuges (3,4) mehrfach ein Wert der Leerlaufleistung (PL) bei Anwesenheit von Faserstoff (1) oder Wasser gemessen, in einem Speicher der Steuerung abgelegt und allein oder in Verbindung mit anderen Werten von der Steuerung ausgewertet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der Leerlaufleistung (PL) bei konstanter Spaltbreite gemessen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der Leerlaufleistung (PL) bei sich ändernder Spaltbreite gemessen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Öffnen und/oder Schließen des Behandlungsspaltes (6) der Wert der Leerlaufleistung (PL) jeweils mehrfach, vorzugsweise in bestimmten Zeitabständen gemessen und im Speicher abgelegt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest von einem Teil der, beim Öffnen und/oder Schließen des Behandlungsspaltes (6) gemessenen Werte der Leerlaufleistung (PL) wenigstens ein erster Durchschnittswert gebildet und im Speicher abgelegt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest von einem Teil der, beim Öffnen und/oder Schließen des Behandlungsspaltes (6) gemessenen Werte der Leerlaufleistung (PL) ein zweiter Durchschnittswert gebildet und im Speicher abgelegt wird, bei dem Werte unberücksichtigt bleiben, die mehr als 20% vom entsprechenden ersten Durchschnittswert abweichen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung des Refiners auf Grundlage eines oder mehrerer der zuletzt gemessenen Werte der Leerlaufleistung (PL) und/oder ihrer ersten Durchschnittswerte und/oder ihrer zweiten Durchschnittswerte erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein, beim Öffnen und/oder Schließen des Behandlungsspaltes (6) gemessener Wert der Leerlaufleistung (PL) direkt oder indirekt zur Steuerung der Gesamtleistung (PG) des Refiners verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behandlungsspalt (6) nach Überschreiten einer vorgegebenen, maximalen Betriebszeit des Refiners zur Bestimmung der Leerlaufleistung (PL) geöffnet und wieder geschlossen wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Wechsel wenigstens eines Behandlungswerkzeuges (3,4) die Leerlaufleistung (PL) vorzugsweise beim Schließen des Behandlungsspaltes (6) gemessen und als Startwert für die Steuerung im Speicher abgelegt wird.
  11. Anwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche bei einem LC-Refiner, wobei die Stoffdichte des Faserstoffs zwischen 2 und 6% liegt.
EP17724321.9A 2016-05-04 2017-04-27 Verfahren zur steuerung eines refiners zur behandlung von faserstoff Active EP3452657B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207726.0A DE102016207726A1 (de) 2016-05-04 2016-05-04 Steuerung der Faserstoffbehandlung
PCT/EP2017/060053 WO2017191030A1 (de) 2016-05-04 2017-04-27 Verfahren zur steuerung einer vorrichtung zur behandlung von faserstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3452657A1 EP3452657A1 (de) 2019-03-13
EP3452657B1 true EP3452657B1 (de) 2019-12-25

Family

ID=58737550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17724321.9A Active EP3452657B1 (de) 2016-05-04 2017-04-27 Verfahren zur steuerung eines refiners zur behandlung von faserstoff

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3452657B1 (de)
CN (1) CN109154142B (de)
DE (1) DE102016207726A1 (de)
WO (1) WO2017191030A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019101808A1 (de) * 2019-01-25 2020-07-30 Voith Patent Gmbh Steuerung der Faserstoffbehandlung
WO2022069433A1 (de) 2020-09-30 2022-04-07 Voith Patent Gmbh Steuerung der faserstoffbehandlung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184204A (en) * 1978-10-06 1980-01-15 Beloit Corporation Programmable refiner controller
US4661911A (en) * 1985-01-31 1987-04-28 Beloit Corporation Adaptive constant refiner intensity control
WO2002072310A2 (en) * 2001-03-12 2002-09-19 Norwalk Industrial Components, Llc Method for controlling a disk mill
SE525980C2 (sv) * 2003-10-06 2005-06-07 Metso Paper Inc Malelement
EP2562307A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-27 Officine Airaghi Srl Ersatzteile für Scheibenrefiner zur Papierherstellung
CN103938479B (zh) * 2014-05-09 2016-03-02 天津科技大学 一种可调间隙的双锥形磨浆机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN109154142A (zh) 2019-01-04
EP3452657A1 (de) 2019-03-13
DE102016207726A1 (de) 2017-11-09
CN109154142B (zh) 2021-02-05
WO2017191030A1 (de) 2017-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3818159C2 (de)
EP3452657B1 (de) Verfahren zur steuerung eines refiners zur behandlung von faserstoff
EP2544857A1 (de) Spitzenlose rundschleifmaschine zum schleifen von stangenförmigen werkstücken und verfahren zum spitzenlosen rundschleifen von stangenförmigen werkstücken
DE102012106553B4 (de) Zerkleinerung von Mahlgut in einer Vertikalrollenmühle
DE9017817U1 (de) Schrotmühle, insbesondere Naßschrotmühle für die Maischeherstellung bei der Biererzeugung
DE102019104105B3 (de) Mahlgarnitursegment
EP3714097B1 (de) Steuerung der faserstoffbehandlung
EP0450164A1 (de) Schneckenpresse
EP4204625A1 (de) Steuerung einer faserbehandlungsvorrichtung
EP4222308A1 (de) Steuerung der faserstoffbehandlung
WO2020151951A1 (de) Verfahren zur steuerung einer vorrichtung zur behandlung von hochkonsistem faserstoff
EP3899135B1 (de) Mahlanordnung
DE102020122533A1 (de) Schwingungsmessanordnung
EP2815844B1 (de) Dickeneinstellung für Schleifmaschinen
EP3714098B1 (de) Mahlvorrichtung
WO2011069704A2 (de) Disperger iv
DE102020124895A1 (de) Mahlgarnitursegment
DE102021123802A1 (de) Mahlgarnitursegment
DE3045810C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Regelung eines Holzschleifers
WO2004050988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur faserstoffbehandlung
DE202009018666U1 (de) Disperger IV
DE102011075956A1 (de) Langfasermahlung
EP1518019A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung und/oder berwachung eines dru ckprofils

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181204

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D21D 1/20 20060101AFI20190809BHEP

Ipc: D21G 9/00 20060101ALI20190809BHEP

Ipc: D21D 1/30 20060101ALI20190809BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190919

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SEPKE, PAUL-WILHELM

Inventor name: MARCONATO, CHRISTIAN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003297

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1217249

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200326

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200425

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003297

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20200928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200427

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200427

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230613

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 7