EP3387971B1 - Bausatz für einen wannenträger - Google Patents

Bausatz für einen wannenträger Download PDF

Info

Publication number
EP3387971B1
EP3387971B1 EP18165747.9A EP18165747A EP3387971B1 EP 3387971 B1 EP3387971 B1 EP 3387971B1 EP 18165747 A EP18165747 A EP 18165747A EP 3387971 B1 EP3387971 B1 EP 3387971B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profiles
support
stand
sound
transverse connecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18165747.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3387971A1 (de
Inventor
Urs Gassmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanipat GmbH
Original Assignee
Sanipat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH00482/17A external-priority patent/CH713682A1/de
Application filed by Sanipat GmbH filed Critical Sanipat GmbH
Publication of EP3387971A1 publication Critical patent/EP3387971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3387971B1 publication Critical patent/EP3387971B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/161Bathtub aprons

Definitions

  • the invention relates to a kit for a tub support for bathtubs or shower trays.
  • Tub supports or support systems for bathtubs or shower trays are known in various variants.
  • EP8700459 , EP723757 and DE20304886 each describe support systems for bathtubs, shower tubs or whirlpool tubs, which are screwed to the side of the building walls.
  • the disadvantage of this is that the sound decoupling from the wall is relatively expensive and complicated.
  • Such systems are also not self-supporting and are unsuitable for a free-standing bathtub, for example.
  • EP0116012 describes a prefabricated base element for bathtubs or shower trays comprising a metal frame with adjustable feet, which is clad with hard foam-mineral fiber composite panels.
  • the clad metal frame is filled with an insulating foam adapted to the shape of the tub.
  • Such base elements are self-supporting and have good sound insulation, but require a lot of space during transport or storage. They are also relatively expensive to manufacture.
  • DE20319410 describes a modularly constructed underframe for a tub, in particular for a shower tub, with a plurality of profiles and connecting elements which are connected to one another in plug-in connection and together with these form a frame for supporting an edge of the tub, as well as with a plurality of height-adjustable foot elements, that carry the frame.
  • the underframe only supports the surrounding rim of the bathtub. Direct tiling is not possible.
  • the system is also only suitable for relatively low-lying tub edges, for example shower trays. For bathtubs whose edge is 35 cm or more above the floor the underframe is not sufficiently stable and therefore unsuitable or would have to be attached to the building wall.
  • the support frame essentially comprises a central strut and a plurality of angled side struts arranged at both ends to support the tub bottom. Each strut is provided with a height-adjustable support leg. The tub edge is not supported with such a support frame and an additional tub edge support is necessary.
  • EP1175861 describes a device for holding a bathtub.
  • the device comprises a base plate projecting over the bathtub with vertical support struts attached to it. Cover plates are attached in front of or between the support struts. At the upper end of the support struts a ledge protruding in the direction of the bathtub is held.
  • the device is not adjustable in height and must therefore be mounted on a horizontal plane.
  • EP1844689 describes an installation device for bathtubs comprising a base plate, several laterally spaced support profiles and a circumferential frame which is attached to the support profiles and, together with the support profiles and the base plate, serves as a substructure.
  • the substructure is clad with apron-shaped cladding elements that are attached to the support profiles with fastening elements that are not visible from the outside.
  • This device is also not adjustable in height and must therefore be mounted on a horizontal plane.
  • the known tub supports are complex to assemble or even have to be manufactured at the factory, ie not on the construction site. In this case, they require a large amount of space during transport and storage, which leads to high transport and storage costs.
  • kit for a tub support with the features of claim 1.
  • the kit for a tub support comprises: (a) several stand profiles, each with an upper and a lower end and with a height-adjustable foot connection device integrated in the stand profile, arranged at the lower end, the height adjustment of which is preferably possible from the upper end, with the stand profiles having several corner stand profiles and optionally comprise several intermediate stand profiles; (b) a plurality of upper cross-connecting profiles for connecting the upper ends of the upright profiles to form a closed support frame and for forming a support surface for a tub rim; (c) several wall panels which can be fastened or received on the longitudinal sides of the upright profiles and the upper cross-connecting profiles; (d) several sound insulation feet that can be attached to the foot connection devices; and (e) at least one support device for supporting a tub floor.
  • the multiple stand profiles are aligned vertically and form multiple corner stand profiles and, optionally, several intermediate stand profiles arranged between corner stand profiles.
  • the upright profiles are connected at their upper ends to the closed support frame via the plurality of upper cross-connecting profiles, which are horizontally aligned in the assembled state.
  • the multiple wall panels to form the side walls of the tub support are also received between the upright profiles and the upper cross-connection profiles of the support frame and firmly connected to the upright profiles and the cross-connection profiles, so that a tub carried by the tub support is covered on all sides by a wall panel.
  • the several stand profiles are accordingly designed as two types, namely corner stand profiles for forming a corresponding corner of the tub support and intermediate stand profiles for intermediate support of straight side walls between two corner stand profiles as required.
  • a support frame which supports the tub on all sides, typically four sides, and thus encloses the tub on all sides.
  • the tub support can also be used for tubs with more than four sides or for round tubs.
  • the mounted tub support is rectangular with four corner post profiles and four side walls.
  • Intermediate stand profiles can be arranged between the corner stand profiles.
  • a tub support for a shower tub can have four side walls of approximately the same length, each of which is formed by two corner post profiles and optionally an intermediate post profile arranged in between.
  • the longitudinal side walls can have two corner post profiles and, depending on requirements, no or at least one intermediate post profile.
  • the end wall can have no or at least one intermediate stand profile.
  • the intermediate stand profiles are used in particular to improve the support of the side walls and are available when required.
  • the profiles i.e. upright profiles and cross-connecting profiles, are connected in the assembled state e.g. by means of screw, plug-in or adhesive connections and can thus easily be assembled on site to form a support frame.
  • Wall panels also ensure the necessary stability of the fully assembled tub support.
  • Such a tub support is self-supporting and does not necessarily have to be attached to a building wall. For structural reasons, however, an attachment can be appropriate.
  • a base plate is not absolutely necessary for stability and accordingly does not have to be present. If available, it can, for example, only be partially developed.
  • connection between wall panels and profiles can take place, for example, via a receptacle in the profile, an adhesive connection, a screw connection, a plug connection, a magnetic connection, or a combination thereof.
  • the wall panels can be used in U-, T-, L- or H-shaped grooves for further increased stability of the tub support individual profiles.
  • the U-shaped receiving grooves in particular facilitate gluing in the wall panels.
  • the height-adjustable foot connection device integrated in the stand profile can be designed as a threaded rod arranged in the stand profile, which engages in an internal thread of the stand profile or in an internal thread of a threaded insert arranged in the stand profile.
  • the threaded rod can have an attachment which is rotatably fastened to the threaded rod or can be rotatably received in a sound-absorbing foot.
  • the corner post profiles can each have at least two U-, T-, L- or H-shaped profile sections or combinations thereof at an angle to one another for receiving and / or fastening the wall panels, the angle being a respective angle between two adjacent side walls for a tub to be carried.
  • the angle is 90 degrees.
  • the angles are 90 or more degrees and are each adapted to the angle between the adjacent side walls.
  • the intermediate stand profiles can each have U-, T-, L- or H-shaped profile sections or combinations thereof for receiving and / or fastening the wall panels, arranged on opposite sides of the intermediate stand profile.
  • the kit can further comprise a plurality of lower cross-connecting profiles for connecting the lower ends of the stand profiles.
  • the wall panels are also loosely or firmly attached to these in the assembled state (e.g. in grooves). Overall, this results in an even more stable tub support.
  • the upper and / or lower cross-connection profiles can comprise upper and / or lower end-side cross-connection profiles and upper and / or lower longitudinal cross-connection profiles.
  • the long side and the front wall are often the same length.
  • the lower cross-connecting profiles can be dispensed with.
  • these can have no or at least one intermediate post profile.
  • the longitudinal wall of a tub support for rectangular bathtubs can have two spaced intermediate stand profiles.
  • all walls of a tub support for shower trays can have a centrally arranged intermediate stand profile.
  • the plurality of upper and / or lower cross-connection profiles can be U-, T-, L- or H-shaped, the wall panel being attached to and / or received in the upper and / or lower cross-connection profile in the assembled state.
  • the lower cross-connection profiles can be designed and fastened to the lower end of the corner post profiles in such a way that the corner post profiles can be pivoted out relative to the lower cross-connection profiles before the wall panels are fastened.
  • the kit can, in some embodiments, already have two prefabricated walls, e.g. the longitudinal walls, of the tub support, which consist of at least two corner post profiles, optionally at least one intermediate post profile, an upper and optionally one lower cross-connection profile and the necessary number of wall panels between the profiles are put together.
  • the two prefabricated longitudinal side walls are then connected to the respective corner post profiles with wall panels and provided with upper and optionally lower cross-connecting profiles to form the end walls of the tub support.
  • the kit for a tub support for rectangular bathtubs can have two prefabricated side walls with two spacer post profiles that are evenly spaced.
  • the lower end-side cross-connecting profiles for connecting the prefabricated longitudinal walls can be designed and fastened to the corner post profiles in such a way that the longitudinal walls for mounting the wall panels arranged between the side walls in the assembled state are opposite to the Cross-connecting profiles are at least partially pivotable. This makes it easier to glue the wall panel into the grooves in the upright profiles.
  • the upper and / or lower cross-connecting profiles can have bores which, in the assembled state, correspond to through openings of the intermediate stand profiles, so that the height-adjustable foot connection devices can be actuated from the upper end of the intermediate stand profiles.
  • the sound-absorbing feet can each have a sound-absorbing support element, preferably made of an elastomer, for sound decoupling between the support frame and the floor, which is received in a base, preferably made of plastic, for attachment to the foot connection device.
  • the sound-absorbing feet can have a bore, which is preferably provided with an elastomer sleeve, for the sound-insulated attachment of the sound-absorbing feet to a base, e.g. a floor.
  • the sound-absorbing feet can have a receptacle for the height-adjustable foot connection device, which, in the case of a corner sound-absorbing foot, is arranged in a corner of the base and, in the case of an intermediate sound-absorbing foot, is arranged in the middle in a side area of the base.
  • the height-adjustable foot connection device can comprise a threaded rod integrated in the stand profile, the foot connection device comprising a swivel joint or the sound-absorbing foot a sliding bearing so that the sound-absorbing foot does not rotate when the height of the foot connection device is adjusted.
  • the sound insulation feet can also be fixed to the floor.
  • the wall panels in particular the longitudinal wall panels, can have pre-cut and removable panel cutouts which serve as assembly and / or inspection openings.
  • the wall panels can have stops on the inside (ie the side which is inwardly directed in the assembled state) so that the panel cutouts can be glued or detachably connected to the stops, e.g. by means of a plug-in connection, screw connection or magnetic connection.
  • the at least one support device for supporting a tub bottom can have a cross member with at least one height-adjustable support foot which can be fastened to two opposing intermediate stand profiles.
  • the cross member can have a support receptacle for the tub bottom, which is adapted to the shape of the tub bottom, for example.
  • the support receptacles of the support feet can be designed in such a way that they adapt to the shape of the tub by means of a joint or a plastically hardening compound.
  • the intermediate stand profiles can each have means for the height-adjustable fastening of the cross member, preferably a plurality of bores arranged at different distances from the lower end of the intermediate stand profile.
  • a guide groove can be designed for stepless height adjustment.
  • the means for the height-adjustable fastening of the cross strut can be provided with markings which indicate a tub depth of the tub to be carried and have a spacing in relation to an upper support surface of the support frame which corresponds at least to the tub depth and the minimum height of the support leg.
  • the support device for the tub floor in particular for a shower tray floor, can be designed as a height-adjustable support leg, comprising a floor support, a closed hollow profile connected to the floor support with an upper opening, a fixing rod that can be inserted into the hollow profile through the upper opening, preferably with a thread, and a support platform attached to an upper end of the fixing rod for contact with the tub bottom.
  • the support platform or the floor support is preferably provided with a sound-absorbing support element.
  • the hollow profile forms a cavity, which is closed off except for the upper opening, for receiving a plastic, hardenable fixing agent.
  • the cross-section and the opening are generally larger than the cross-section of the fixing rod, so that a sufficiently large gap is formed through which air trapped when the fixing agent is inserted or excess fixing agent can escape when the fixing rod is inserted.
  • the height-adjustable support leg can also have holding means for holding the fixing rod in a desired position in the hollow profile.
  • the holding means can be a spring arranged in the hollow profile or a clip or pin that can be attached to the fixing rod.
  • the kit for a tub support can further have several lower front panels, which are used when, due to the height adjustment of the tub support at the lower edge of the multiple wall panels, respectively.
  • a gap several centimeters in size is created below the several lower cross-connecting profiles. This gap can be a problem for a tiler when he has to bridge the gap with tiles attached to the wall panels.
  • the lower front panel can have the dimensions of the individual wall panels in the longitudinal direction, so that it can be inserted and fastened between the upright profiles on a lower side of the wall panel or the lower cross-connecting profiles.
  • the lower front panel is designed in such a way that it can be cut to the desired height.
  • Sound decoupling from the floor can be achieved by leaving a slight gap a few millimeters in size between a lower edge of the lower front panel and the floor.
  • the front panel can rest on a sound-decoupling bracket or support that can be attached to the floor.
  • the kit can be used for mounting brackets, respectively. for the attachment of the front panels, so that the front panel cannot move towards the inside of the tub support, e.g. when laying tiles.
  • the mounting brackets can be fastened with a first leg to the ground / floor and a second leg can be fastened to the rear of the front panel or rest against it.
  • a sound-decoupling elastomer can be present between the bracket and the front panel and / or the substrate.
  • Fig. 1 is a perspective view of a tub support 1 shown in the assembled state, as it is preferably used for bathtubs.
  • the tub itself is not shown.
  • the tub support has two parallel long sides and two parallel, shorter end sides.
  • the tub support is essentially made up of vertical post profiles 10 (including corner post profiles 11 and intermediate post profiles 12), horizontal upper connecting profiles 20 (including longitudinal connecting profiles 21 and front connecting profiles 22), horizontal lower connecting profiles 30 (including longitudinal connecting profiles 31 and front connecting profiles 32) and between the Profiles arranged wall panels 40 (comprising longitudinal wall panels 41 and front wall panels 42) assembled.
  • the tub is received from above in the tub support 1 and supported with the tub rim on the upper connecting profiles 21, 22.
  • the upper connecting profiles 21, 22 have several sound-absorbing support elements 70 on the side facing the tub edge, which are each arranged at the ends of the upper connecting profiles 21, 22 and, in the case of the longitudinal upper connecting profiles 21, also in the area of the intermediate stand profiles 12.
  • the long sides of the tub support 1 are formed by two corner post profiles 11, two evenly spaced intermediate post profiles 12 between the corner post profiles 11, a longitudinal lower connecting profile 31, a longitudinal upper connecting profile 21 and three longitudinal wall panels 41 arranged between the profiles.
  • the stand profiles 10 are each provided with integrated, height-adjustable foot connection devices on which Eckschalldämmfadore 51 respectively. Intermediate sound insulation feet 52 are attached.
  • the height-adjustable foot connection device typically comprises an adjusting screw which is arranged in a through opening 101 of the profile and can be actuated from the upper end (not shown in the figures).
  • the long sides of the tub support 1, which are preferably present in a kit as prefabricated side walls 2, are with upper and lower end connecting profiles 22, 32 and end wall panels 42 connected.
  • the tub support 1 shown also has a support device 60 for supporting the tub bottom.
  • this comprises two cross members 61 which are each arranged between two opposing intermediate stand profiles 12.
  • the cross members 61 are provided with height-adjustable support feet 62, e.g. in the form of adjusting screws with a sound-absorbing and preferably swiveling head.
  • the cross members 61 can be attached to the intermediate profiles 12 at the desired height.
  • the intermediate stand profiles 12 are provided in the lower area with several bores 123 arranged at regular intervals, e.g. 2.5 cm, for screwing the cross members 61 into place. In order to find the correct bores for fastening the cross members 62, they have a marking 124.
  • the marking 124 designates the tub depth of the tub which is to be inserted into the tub support 1, for example 37.5 cm, 40.0 cm, 42.5 cm, etc.
  • the distance between the corresponding hole 123 and the upper edge of the tub support 1 corresponds at least to the actual depth of the tub plus a minimum height that is necessary for the height-adjustable support legs 62.
  • the height-adjustable support feet 62 then serve for fine adjustment of the support device 60.
  • This type of marking and the support device can also be viewed as an independent invention.
  • Fig. 2 shows a sectional view of a corner post profile 11.
  • the corner post profile has two U-shaped profile sections 111 which are arranged at right angles to one another and which each form a receiving groove 112.
  • Fig. 3 shows a sectional view of an intermediate stand profile 12.
  • the receiving grooves 122 formed by U-shaped profile sections 121 are arranged on opposite sides of the intermediate stand profile 12.
  • Fig. 4 shows a sectional view of a connecting profile 20, 30. It has a U-shaped cross section, which also forms a receiving groove 202, 203 for the wall panels 40, 41, 42.
  • the wall panels 40, 41, 42 are preferably glued into the receiving grooves 112, 122.
  • Fig. 5 is a perspective exploded view of a tub support 1 shown during assembly.
  • the preferably prefabricated side walls 2 are connected at the lower ends to the two lower front-side connecting profiles 32. These are designed and connected to the respective corner post profiles 11 that the side walls 2 can be pivoted out a few degrees - as in FIG Fig. 5 shown.
  • the connection between the corner post profile 11 and the lower end connection profile 32 can be a screw connection, for example.
  • This pivoting out has the particular advantage that the front wall panels 42 can simply be glued into the U-shaped receiving grooves of the profiles without the glue being pushed away when the elements are pushed in.
  • the face plate is inserted into the lower connecting profile 32 and the two side walls can be pivoted back.
  • the upper end-side connecting profiles 22 (not shown) are then provided with the adhesive, placed on the wall panels 42 and screwed to the upper ends of the corner post profiles 11.
  • FIG. 6 shows a perspective view of a corner soundproofing foot 51, which can be fastened to the height-adjustable foot connection device of a corner post section 11.
  • the Eckschalldämmfuss has a base 56, preferably made of plastic, for a sound-absorbing support element 55, which rests on the floor in the assembled state.
  • the base 56 is provided with a receptacle 53 for the height-adjustable foot connection device.
  • the receptacle 53 is arranged eccentrically in a corner of the base 56.
  • it has a through opening 54 which is arranged opposite the receptacle 53.
  • the through hole 54 can also be provided with a sound-absorbing grommet be provided.
  • Fig. 7 shows a perspective illustration of an intermediate sound-absorbing foot 52, which can be fastened to the height-adjustable foot connection device of an intermediate stand profile 12.
  • the receptacle is arranged centrally in a side area and has two through openings 54, which are arranged opposite the receptacle 53 in the two corners.
  • the height-adjustable foot connection device integrated in the stand profile can be designed as a threaded rod arranged in the stand profile 10, 11, 12, which engages in an internal thread of the stand profile 10, 11, 12 or in an internal thread of a threaded insert arranged in the stand profile 10, 11, 12.
  • a rotatable connection e.g. a swivel joint or a slide bearing, is preferably provided between the height-adjustable foot connection device and the sound-absorbing foot 50, so that the sound-absorbing feet do not rotate when the height is adjusted.
  • the sound insulation feet can also be fixed to the floor.
  • FIG. 11 shows a perspective view of the tub support 1 from FIG Fig. 1 with open inspection / assembly openings.
  • the wall panels 41 on the longitudinal side have pre-cut panel cutouts 43. These can be removed during assembly - as in Fig. 8 shown to allow easier access to the support device 60.
  • stops 44 are attached on both sides, to which the panel cutouts 43 can be glued if necessary.
  • FIG. 11 shows a perspective view of the tub support 1 from FIG Fig. 8 with inserted tub 3.
  • the tub 3 lies with the tub edge 5 on the upper transverse profiles 31, 32, respectively. their sound-absorbing support elements. Apart from an intermediate stand profile 12, one of the longitudinal walls is not shown.
  • the height-adjustable support feet 62 can be adjusted to lie against the tub bottom 4 through the inspection / assembly openings.
  • the support feet have an adjusting screw for this purpose, which is additionally secured with a locking nut (not shown) can be fixed.
  • the adjusting screw can have a head that can be operated by hand at the lower end.
  • the upper end of the support leg 62 has a movably mounted head 63 with a sound-absorbing support element 64 which is pressed against the tub bottom 4.
  • Fig. 10 shows a perspective view of a tub support for a shower tray.
  • This tub support can also be assembled with the described corner post profiles 11, intermediate post profiles 12, upper connecting profiles 20 and wall panels 40. Lower connecting profiles are not absolutely necessary due to the low height of the tub support 1 and are not present in the embodiment shown.
  • the tub support is also provided with corner and intermediate sound-absorbing feet 51, 52. In contrast to the tub support 1 for bathtubs, the stand profiles 11, 12 and wall panels 40 are shorter.
  • the support device 60 for the tub bottom can also be configured differently, for example as a height-adjustable foot with a sound-absorbing support element.
  • Fig. 11 shows a sectional view through an embodiment of a support device 60 for the tub bottom, as it is used in particular in shower trays, but can also be used in bathtubs.
  • the support device 60 for the tub floor 4 is designed as a height-adjustable support leg and comprises a floor support 65, a closed hollow profile 66 connected to the floor support and having an upper opening, a fixing rod 67, preferably with a thread, which can be inserted through the upper opening into the hollow profile, and a support platform 68 attached to an upper end of the fixing rod for contact with the tub floor 4.
  • the support platform 68 is preferably provided with a sound-absorbing support element 64.
  • the hollow profile 66 forms a cavity, which is closed except for the upper opening, for receiving a plastic or flowable, hardenable fixing agent.
  • the height-adjustable support foot can also have holding means for holding the fixing rod 67 in a desired position in the hollow profile 66.
  • the holding means can be a spring 69 arranged in the hollow profile 66 or a clip or pin that can be attached to the fixing rod.
  • the The cross-section and the opening of the hollow profile 66 are made larger than the cross-section of the fixing rod 67, so that a sufficiently large gap 661 is formed through which air trapped when the fixing agent is introduced or excess fixing agent can escape when the fixing rod is inserted.
  • Fig. 12 shows a front view of an assembled tub support 1 with lower front panels 80.
  • the front panels 80 are fastened between the upright profiles 10, 11, 12 below the wall panels 40 on the lower cross-connecting profile 30.
  • the front panels 80 can have foot cutouts 83.
  • Fig. 13 shows at the top a front panel 80 without a foot recess, as is usually present in the kit before cutting, and at the bottom with a foot recess after it has been cut to the height of the gap to be covered below the cross-connecting profile 30.
  • the front panel 80 can have an upper (for example U-shaped) holding profile 81 to which a fastening plate 82 is fastened on the rear side, ie on the inside of the tub support.
  • the front panel 80 can be fastened with the fastening plate to the rear of the lower cross-connection profile 30, for example by means of an adhesive connection.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Bausatz für einen Wannenträger für Bade- oder Duschwannen.
  • Technischer Hintergrund
  • Wannenträger oder Trägersysteme für Bade- oder Duschwannen sind in verschiedenen Varianten bekannt. EP8700459 , EP723757 und DE20304886 beschreiben jeweils Trägersysteme für Bade-, Dusch- oder Whirlwannen, welche seitlich an Gebäudewänden verschraubt sind. Nachteilig daran ist, dass die Schallentkopplung gegenüber der Wand relative aufwendig und kompliziert ist. Auch sind solche System nicht selbsttragend und z.B. für eine freistehende Badewanne ungeeignet.
  • EP0116012 beschreibt ein vorgefertigtes Sockelelement für Bade- oder Duschwannen umfassend ein Metallgerüst mit verstellbaren Füssen, welches mit Hartschaum-Mineralfaser Verbundplatten verkleidet ist. Das verkleidete Metallgerüst ist mit einem an die Wannenform angepasstem Isolierschaumstoff ausgegossen. Solche Sockelelement sind selbsttragend und weisen eine gute Schalldämmung auf, benötigen aber viel Platz beim Transport oder bei der Lagerung. Auch sind sie relativ aufwendig in der Herstellung.
  • DE20319410 beschreibt ein modular aufgebautes Untergestell für eine Wanne, insbesondere für eine Duschwanne, mit einer Mehrzahl von Profilen und Verbindungselementen, die in Steckverbindung miteinander verbunden sind und gemeinsam mit diesen einen Rahmen zum Abstützen eines Randes der Wanne bilden, sowie mit einer Mehrzahl von höhenverstellbaren Fusselementen, die den Rahmen tragen. Das Untergestell stützt lediglich den umlaufenden Wannenrand. Eine direkte Befliesung ist nicht möglich. Auch ist das System nur für relativ tief liegende Wannenränder, z.B. von Duschwannen geeignet. Für Badewannen, deren Wannenrand 35 cm oder mehr über dem Boden liegt, ist das Untergestell nicht genügend stabil und daher ungeeignet oder müsste an der Gebäudewand befestigt werden.
  • DE9317010U und WO9935948 zeigen ähnliche Wannenträger mit an den Sichtseiten angebrachte Verkleidungen.
  • DE20021853 beschreibt ein Tragestell für Bade- und Duschwannen mit höhenverstellbaren Stützfüssen. Das Tragstell umfasst im Wesentlichen eine Mittelstrebe und mehrere an deren beiden Enden angeordnete, abgewinkelte Seitenstreben zur Auflage des Wannenbodens. Jede Strebe ist mit einem höhenverstellbaren Stützfuss versehen. Die Wannenrand wird mit einem solchen Traggestell nicht abgestützt und ein zusätzliche Wannenrandabstützung ist notwendig.
  • EP1175861 beschreibt eine Vorrichtung zur Halterung einer Badewanne. Die Vorrichung umfasst eine über die Badewanne überstehende Bodenplatte mit daran befestigten, vertikalen Stützstreben. Vor oder zwischen den Stützstreben sind Abdeckplatten angebracht. Am oberen Ende der Stützstreben ist eine in Richtung der Badewanne auskragender Sims gehalten. Die Vorrichtung ist nicht höhenverstellbar und muss daher auf eine horizontalen Ebene montiert werden.
  • Auch EP1844689 beschreibt eine Einbauvorrichtung für Badewannen umfassend eine Bodenplatte, mehrere mit seitlichem Abstand zueinander angeordnete Stützprofile und einen umlaufenden Rahmen, der an den Stützprofilen befestigt ist und zusammen mit den Stützprofilen und der Bodenplatte als Unterkonstruktion dient. Die Unterkonstruktion ist mit schürzenförmigen Verkleidungselemente verkleidet, die mit nicht von aussen sichtbaren Befestigungselementen an den Stützprofilen befestigt sind. Auch diese Vorrichtung ist nicht höhenverstellbar und muss daher auf eine horizontalen Ebene montiert werden.
  • Generell sind die bekannten Wannenträger aufwendig im Zusammenbau oder müssen sogar werkseitig, d.h. nicht auf der Baustelle gefertigt werden. In diesem Fall benötigen sie einen grossen Platzbedarf beim Transport und bei der Lagerung, was zu hohen Transport- und Lagerungskosten führt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, wenigstens einen der Nachteile zu vermeiden. Diese Aufgabe wird durch einen Bausatz für einen Wannenträger mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst. Der Bausatz für einen Wannenträger umfasst: (a) mehrere Ständerprofile mit jeweils einem oberen und einem unteren Ende und mit einer im Ständerprofil integrierten, am unteren Ende angeordneten und höhenverstellbaren Fussanschlusseinrichtung, deren Höheneinstellung vorzugsweise vom oberen Ende her möglich ist, wobei die Ständerprofile mehrere Eckständerprofilen und optional mehrere Zwischenständerprofile umfassen; (b) mehrere obere Querverbindungsprofile zur Verbindung der oberen Enden der Ständerprofile zu einem geschlossenen Trägerrahmen und zur Ausbildung einer Auflagefläche für einen Wannenrand; (c) mehrere Wandplatten, welche an Längsseiten der Ständerprofile und der oberen Querverbindungsprofile befestigbar oder aufnehmbar sind; (d) mehrere an den Fussanschlusseinrichtungen anbringbare Schalldämmfüsse; und (e) mindestens eine Stützeinrichtung zur Stützung eines Wannenbodens.
  • Im montierten Zustand sind die mehreren Ständerprofile vertikal ausgerichtet und bilden mehrere Eckständerprofile und optional mehrere zwischen Eckständerprofilen angeordnete Zwischenständerprofile aus. Die Ständerprofile sind an deren oberen Enden über die mehreren, im montierten Zustand horizontal ausgerichteten, oberen Querverbindungsprofile zum geschlossenen Trägerrahmen verbunden. Im montierten Zustand sind weiter die mehreren Wandplatten zur Ausbildung seitlicher Wände des Wannenträgers zwischen den Ständerprofilen und den oberen Querverbindungsprofilen des Trägerrahmens aufgenommen und mit den Ständerprofilen und den Querverbindungsprofilen fest verbunden, so dass eine vom Wannenträger getragene Wanne an allen Seiten mit einer Wandplatte verdeckt ist.
  • Die mehreren Ständerprofile sind demensprechen als zwei Typen ausgebildet, nämlich Eckständerprofile zur Ausbildung dementsprechend Ecke des Wannenträgers und Zwischenständerprofile zur bedarfsweisen Zwischenabstützung von geraden Seitenwänden zwischen zwei Eckständerprofilen.
  • Mit geschlossenem Trägerrahmen wird hier ein Trägerrahmen gemeint, welcher die Wanne an allen Seiten, typischerweise vier Seiten, abstützt und so die Wanne allseitig einfasst. Der Wannenträger kann auch für Wannen mit mehr als vier Seiten oder für runde Wannen verwendet werden.
  • Beispielsweise für rechteckige Badewannen ist der montierte Wannenträger rechteckig mit vier Eckständerprofilen und vier Seitenwänden ausgebildet. Zwischen den Eckständerprofilen können Zwischenständerprofile angeordnet sein. So kann beispielsweise ein Wannenträger für eine Duschwanne vier ungefähr gleich lange Seitenwände aufweisen, welche jeweils durch zwei Eckständerprofile und optional ein dazwischen angeordnetes Zwischenständerprofil ausgebildet sind. Bei einem Wannenträger für eine Badewanne mit zwei Längsseitenwänden und zwei Stirnwänden können die Längsseitenwände zwei Eckständerprofile und je nach Bedarf kein oder mindestens ein Zwischenständerprofile aufweisen. Die Stirnwand kann je nach Breite kein oder mindestens ein Zwischenständerprofil aufweisen. Die Zwischenständerprofile dienen insbesondere zur verbesserten Stützung der Seitenwände und sind bei Bedarf vorhanden.
  • Die Profile, d.h. Ständerprofile und Querverbindungsprofile, sind im montierten Zustand z.B. mittels Schraub-, Steck- oder Klebverbindungen verbunden und auf diese Weise leicht vor Ort zu einem Trägerrahmen montierbar. Die im Trägerrahmen aufgenommenen und mit diesem lose oder fest verbundenen
  • Wandplatten sorgen zudem für die notwendige Stabilität des fertig montierten Wannenträgers. Ein solcher Wannenträger ist selbsttragend und muss nicht zwingend an einer Gebäudewand befestigt werden. Eine Befestigung kann aus bautechnischen Gründen jedoch angebracht sein. Eine Bodenplatte ist für die Stabilität nicht zwingend notwendig und muss entsprechend nicht vorhanden sein. Falls vorhanden, kann sie z.B. auch nur partiell ausgebildet sind.
  • Die Verbindung zwischen Wandplatten und Profilen kann z.B. über eine Aufnahme im Profil, eine Klebeverbindung, eine Schraubverbindung, eine Steckverbindung, eine magnetische Verbindung, oder über Kombinationen davon erfolgen. Zudem können die Wandplatten für eine weiter erhöhte Stabilität des Wannenträgers in U-, T-, L- oder H-förmigen Aufnahmenuten der einzelnen Profile aufgenommen sein. Die U-förmigen Aufnahmenuten erleichtern insbesondere ein Einkleben der Wandplatten.
  • Die im Ständerprofil integrierte, höhenverstellbare Fussanschlusseinrichtung kann als im Ständerprofil angeordnete Gewindestange ausgebildet sein, welche in ein Innengewindes des Ständerprofils oder in ein Innengewinde eines im Ständerprofil angeordneten Gewindeeinsatzes eingreift. Die Gewindestange kann einen Aufsatz aufweisen, welche drehbar an der Gewindestange befestigt ist oder drehbar in einem Schalldämmfuss aufgenommen sein kann. Bevorzugte Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • In einigen Ausführungsformen können die Eckständerprofile jeweils mindestens zwei in einem Winkel zueinander stehende U-, T-, L- oder H-förmige Profilabschnitte oder Kombinationen davon zur Aufnahme und/oder Befestigung der Wandplatten aufweisen, wobei der Winkel einem jeweiligen Winkel zwischen zwei benachbarten Seitenwänden für eine zu tragenden Wanne entspricht. Für viereckige Wannenträger beträgt der Winkel 90 Grad. Für Wannenträger mit mehr als vier Ecken sind die Winkel 90 oder mehr Grad und jeweils an die Winkel zwischen den benachbarten Seitenwänden angepasst.
  • In einigen Ausführungsformen können die Zwischenständerprofile jeweils an gegenüberliegenden Seiten des Zwischenständerprofils angeordnete U-, T-, L- oder H-förmige Profilabschnitte oder Kombinationen davon zur Aufnahme und/oder Befestigung der Wandplatten aufweisen.
  • In einigen Ausführungsformen, z.B. bei hohen Konstruktionen des Wannenträgers - wenn er beispielsweise für Badewannen verwendet wird - kann der Bausatz weiter mehrere untere Querverbindungsprofile zur Verbindung der unteren Enden der Ständerprofile aufweisen. Auch an diesen sind im montierten Zustand die Wandplatten lose (z.B. in Aufnahmenuten) oder fest befestigt. Insgesamt ergibt sich so ein noch stabilerer Wannenträger.
  • Die oberen und/oder unteren Querverbindungsprofile können obere und/oder untere stirnseitige Querverbindungsprofile und obere und/oder untere längsseitige Querverbindungsprofile umfassen. Bei Duschwannen sind die längsseitige und die stirnseitige Wand häufig gleich lang. Bei Duschwannen kann aufgrund der geringeren Höhe auf die unteren Querverbindungsprofile verzichtet werden. Je nach Länge der Längs- oder Stirnwand können diese kein oder mindestens ein Zwischenständerprofile aufweisen. Beispielsweise kann die Längswand eines Wannenträgers für rechteckige Badewannen zwei in gleichmässigen Abständen angeordnete Zwischenständerprofile aufweisen. Beispielsweise können alle Wände eines Wannenträgers für Duschwannen ein mittig angeordnetes Zwischenständerprofil aufweisen.
  • In einigen Ausführungsformen können die mehreren oberen und/oder unteren Querverbindungsprofile U-, T-, L- oder H-förmig ausgebildet sein, wobei im montierten Zustand die Wandplatte am oberen und/oder unteren Querverbindungsprofil befestigt und/oder darin aufgenommen ist.
  • In einigen Ausführungsformen können die unteren Querverbindungsprofile derart ausgebildet und am unteren Ende der Eckständerprofile befestigbar sein, dass die Eckständerprofile vor dem Befestigen der Wandplatten gegenüber den unteren Querverbindungsprofilen ausschwenkbar sind.
  • Um eine möglichst schnelle und einfache Montage des Wannenträger auf der Baustelle zu ermöglichen, kann der Bausatz in einigen Ausführungsformen bereits zwei vorgefertigte Wände, z.B. die Längswände, des Wannenträgers aufweisen, welche wenigstens aus zwei Eckständerprofilen, optional mindesten einem Zwischenständerprofil, einem oberen und optional einem unteren Querverbindungsprofil und der notwendige Anzahl an Wandplatten zwischen den Profilen zusammengesetzt sind. Zur Montage des Wannenträgers werden dann die beiden vorgefertigten Längsseitenwänden an den jeweiligen Eckständerprofilen mit Wandplatten verbunden und mit oberen und optional unteren Querverbindungsprofilen versehen, zur Ausbildung der Stirnwände des Wannenträgers. Beispielsweise kann der Bausatz für einen Wannenträger für rechteckige Badewannen zwei vorgefertigte Seitenwände mit zwei in gleichmässigen Abständen angeordneten Zwischenständerprofilen aufweisen.
  • In einigen Ausführungsformen können die unteren stirnseitigen Querverbindungsprofile zur Verbindung der vorgefertigten Längswände derart ausgebildet und an den Eckständerprofilen befestigbar sein, dass die Längswände zur Montage der im montierten Zustand zwischen den Seitenwänden angeordneten Wandplatten gegenüber den Querverbindungsprofilen wenigstens teilweise ausschwenkbar sind. Dies erleichtert das Einkleben der Wandplatte in die Aufnahmenuten der Ständerprofile.
  • In einigen Ausführungsformen können die oberen und/oder unteren Querverbindungsprofile Bohrungen aufweisen, weiche im montierten Zustand mit Durchgangsöffnungen der Zwischenständerprofile in Übereinstimmung sind, so dass die höhenverstellbaren Fussanschlusseinrichtungen vom oberen Ende der Zwischenständerprofile betätigbar sind.
  • In einigen Ausführungsformen können die Schalldämmfüsse jeweils ein schalldämmendes Auflageelement, vorzugsweise aus einem Elastomer, zur Schallentkopplung zwischen Trägergestell und Boden aufweisen, welches in einem Sockel, vorzugsweise aus Kunststoff, zur Befestigung an der Fussanschlusseinrichtung aufgenommen ist. Die Schalldämmfüsse können eine Bohrung, die vorzugsweise mit einer Elastomertülle versehen ist, zur schallentkoppelten Befestigung der Schalldämmfüsse an einer Unterlage, z.B. einen Boden, aufweisen. Die Schalldämmfüsse können eine Aufnahme für die höhenverstellbare Fussanschlusseinrichtung aufweisen, welche bei einem Eckschalldämmfuss in einer Ecke des Sockels und bei Zwischenschalldämmfuss mittig in einem Seitenbereich des Sockels angeordnet ist.
  • In einigen Ausführungsformen kann die höhenverstellbare Fussanschlusseinrichtung eine im Ständerprofil integrierte Gewindestange umfassen, wobei die Fussanschlusseinrichtung ein Drehgelenk oder der Schalldämmfuss ein Gleitlager umfasst, so dass sich der Schalldämmfuss bei der Höhenverstellung der Fussanschlusseinrichtung nicht mit dreht. Dazu können die Schalldämmfüsse zudem am Boden fixiert werden.
  • In einigen Ausführungsformen können die Wandplatten, insbesondere die längsseitigen Wandplatten, vorgeschnittene und herauslösbare Plattenausschnitte aufweisen, welche als Montage- und/oder Revisionsöffnungen dienen. Die Wandplatten können an der Innenseite (d.h. die Seite, welche im montierten Zustand nach innen gerichtet ist) Anschläge aufweisen, so dass die Plattenausschnitte auf den Anschlägen festklebbar oder lösbar verbindbar, z.B. mittels Steckverbindung, Schraubverbindung oder magnetischer Verbindung, sind.
  • In einigen Ausführungsformen kann die mindestens eine Stützeinrichtung zur Stützung eines Wannenbodens einen Querträger mit mindestens einem höhenverstellbaren Stützfuss aufweisen, welcher an zwei gegenüberliegenden Zwischenständerprofilen befestigbar ist. Alternativ oder in Kombination kann der Querträger eine Stützaufnahme für den Wannenboden, welche z.B. an die Form des Wannenbodens angepasst ist, aufweisen. Die Stützaufnahmen der Stützfüsse können derart ausgestaltet sein, dass sie sich mittels eines Gelenks oder einer plastisch aushärtenden Masse der Wannenform anpassen. Die Zwischenständerprofile können jeweils Mittel zur höhenverstellbaren Befestigung des Querträgers aufweisen, vorzugsweise mehrere in verschiedenen Abständen vom unteren Ende des Zwischenständerprofils angeordnete Bohrungen. Alternative kann eine Führungsnut zur stufenlosen Höheneinstellung ausgebildet sein. Die Mittel zur höhenverstellbaren Befestigung der Querstrebe können mit Markierungen versehen sein, welche eine Wannentiefe der zu tragenden Wanne angeben und in Bezug auf eine obere Auflagefläche des Trägergestells eine Abstand aufweisen, welcher mindestens der Wannentiefe und der Mindesthöhe des Stützfusses entspricht.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Stützeinrichtung für den Wannenboden, insbesondere für einen Duschwannenboden, als höhenverstellbarer Stützfuss ausgebildet sein, umfassend eine Bodenauflage, ein mit der Bodenauflage verbundenes, geschlossenes Hohlprofil mit einer oberen Öffnung, einen durch die obere Öffnung in das Hohlprofil einführbarer Fixierstab, bevorzugt mit einem Gewinde, und eine an einem oberen Ende des Fixierstabs angebrachte Auflageplattform zur Anlage an den Wannenboden. Die Auflageplattform oder die Bodenauflage ist bevorzugt mit einem schalldämmenden Auflageelement versehen. Das Hohlprofil bildet einen bis auf die obere Öffnung abgeschlossenen Hohlraum zur Aufnahme eines plastischen, aushärtbaren Fixiermittels. Der Querschnitt und die Öffnung sind in der Regel grösser ausgebildet als der Querschnitt des Fixierstabs, so dass ein genügend grosser Spalt ausgebildet ist, durch welchen beim Eingeben des Fixiermittels eingeschlossene Luft oder überflüssiges Fixiermittel beim Einführen des Fixierstabs entweichen kann. Der höhenverstellbare Stützfuss kann weiter Haltemittel aufweise, zum Halten des Fixierstabs in einer gewünschten Position im Hohlprofil. Das Haltemittel kann eine im Hohlprofil angeordnete Feder sein oder eine am Fixierstab anbringbare Klammer oder ein Stift sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Bausatz für einen Wannenträger weiter mehrere untere Frontblenden aufweisen, welche dann eingesetzt werden, wenn aufgrund der Höhenverstellung des Wannenträgers am unteren Rand der mehreren Wandplatten resp. unterhalb der mehreren unteren Querverbindungsprofile ein mehrere Zentimeter grosser Spalt entsteht. Dieser Spalt kann nämlich für einen Fliesenleger ein Problem darstellen, wenn er mit an den Wandplatten befestigten Fliesen den Spalt überbrücken muss. Die untere Frontblende kann in Längsrichtung die Dimension der einzelnen Wandplatten aufweisen, so dass sie zwischen den Ständerprofilen an einer unteren Seite der Wandplatte oder der unteren Querverbindungsprofile einsetzbar und befestigbar ist. Die untere Frontblende ist derart ausgestaltet, dass sie auf die gewünschte Höhe zuschneidbar ist. Eine Schallentkopplung zum Boden hin kann erreicht werden, indem ein geringfügiger, wenige Millimeter grosser Spalt zwischen einer Unterkante der unteren Frontblende und dem Boden bestehen bleibt. Alternativ kann die Frontblende auf einer schallentkoppelnden Halterung oder Auflage, die am Boden befestigt werden kann, aufliegen. Zudem kann der Bausatz Haltewinkel zur Befestigung resp. zur Anlage der Frontblenden aufweisen, so dass die Frontblende z.B. bei Verlegen von Fliesen nicht zum Innern des Wannenträger hin ausweichen kann. Die Haltewinkel können im montierten Zustand des Wannenträger mit einem ersten Schenkel am Untergrund/Boden befestigt sein und mit einem zweiten Schenkel rückseitig an der Frontblende befestigt sein oder an dieser anliegen. Zwischen dem Haltewinkel und der Frontblende und / oder dem Untergrund kann ein schallentkoppelndes Elastomer vorhanden sein.
  • Im Übrigen bietet es sich an, in Verbindung mit den voran beschriebenen Ausführungsformen des Bausatzes nachfolgende Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination mit den vorangenannten Merkmalen zu verwirklichen, solange sie unter den Schutzumfang der Ansprüche fallen:
    • Die höhenverstellbaren Fussanschlusseinrichtungen der Ständerprofile sind vom oberen Ende der Ständerprofile betätigbar.
    • Der Bausatz umfasst weiter Distanzstücke, die vorzugsweise auf einer Seite eine Klebefläche aufweisen, wobei die Distanzstücke vorzugsweise aus schalldämmendem Material gefertigt sind. Diese dienen zur Positionierung des Wannenträgers gegenüber einer Gebäudewand und/oder einem Gebäudeboden.
    • Die oberen und/oder unteren Querverbindungsprofile sind im montierten Zustand an den Schenkeln der U-, T-, L- oder H-förmigen Profilabschnitten der Ständerprofile befestigt.
    • Die Wandplatten weisen eine mit Vliesen belegbare Aussenfläche auf, vorzugsweise eine Zementschicht mit eingelegter Armierung.
    • Die Wandplatten sind aus expandiertem Polystyrol (EPS), extrudiertem Polystyrol (XPS) oder einem anderen geeigneten Trägermaterial für einen Endbelag (z.B. Fliesen, Farbe, Lack, etc.) gefertigt.
    • Die oberen Querverbindungsprofile bilden eine Auflagefläche für einen Wannenrand, welche mit Schallentkopplungselementen versehen sein kann.
    • Wenigstens an einer Seite können die Ständerprofile und die Wandplatten nach innen versetzt angeordnet sein, so dass sich ein Wannenträger mit Untertritt ausbilden lässt.
    • Alle Elemente des Bausatzes können einzeln oder bereits mit anderen Elementen vormontiert vorhanden sein.
    • Der Bausatz kann weiter die notwendigen Verbindungsmittel, wie Schrauben, Stifte und/oder Kleber aufweisen.
    • Die Profile sind aus Metall gefertigt.
    • An den Profilen sind im montierten Zustand Montagevorrichtungen für Armaturen oder Simsverbreiterungen befestigt. Diese können kraftschlüssig an die Profile angeschlossen sein.
    • An den Profilen oder Trägerplatten sind im montierten Zustand Sichtplatten oder Aussenverkleidungen fest oder lösbar verbunden.
    Kurze Erläuterung zu den Figuren
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der(n) Zeichnung(en) näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Wannenträgers
    Fig. 2
    eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform eines Eckständerprofils
    Fig. 3
    eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform eines Zwischenständerprofils
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform eines Verbindungsprofils
    Fig. 5
    eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Wannenträger gemäss Fig. 1 während der Montage;
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines Eckschalldämmfusses
    Fig. 7
    eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines Zwischenschalldämmfusses
    Fig. 8
    eine perspektivische Ansicht des Wannenträgers auf Fig. 1 mit offenen Revisions-/Montageöffnungen;
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht eines Wannenträgers gemäss Fig. 1 mit eingesetzter Wanne;
    Fig. 10
    eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Wannenträgers für eine Duschwanne;
    Fig. 11
    eine Schnittdarstellung durch eine Ausführungsform einer Stützeinrichtung;
    Fig. 12
    eine Frontansicht des Wannenträgers mit unteren Frontblenden; und
    Fig. 13
    eine Frontblende mit / ohne Fussaussparungen.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Wannenträgers 1 im montierten Zustand gezeigt, wie er vorzugsweise für Badewannen Verwendung findet. Die Wanne selbst ist nicht dargestellt. Der Wannenträger weist zwei parallele Längsseiten und zwei parallele, kürzere Stirnseiten auf. Der Wannenträger ist im Wesentlichen aus vertikalen Ständerprofilen 10 (umfassend Eckständerprofile 11 und Zwischenständerprofile 12), horizontalen oberen Verbindungsprofilen 20 (umfassend längsseitige Verbindungsprofile 21 und stirnseitige Verbindungsprofile 22), horizontalen unteren Verbindungsprofilen 30 (umfassend längsseitige Verbindungsprofile 31 und stirnseitige Verbindungsprofile 32) und zwischen den Profilen angeordneten Wandplatten 40 (umfassend längsseitige Wandplatten 41 und stirnseitige Wandplatten 42) zusammengesetzt. Die Wanne wird von oben in den Wannenträger 1 aufgenommen und mit dem Wannenrand auf den oberen Verbindungsprofilen 21, 22 abgestützt. Dazu weisen die oberen Verbindungsprofilen 21, 22 auf der dem Wannenrand zugewandten Seite mehrere schalldämmende Auflageelemente 70 auf, welche jeweils an den Enden der oberen Verbindungsprofilen 21, 22 und bei den längsseitigen oberen Verbindungsprofilen 21 auch im Bereich der Zwischenständerprofile 12 angeordnet sind.
  • Die Längsseiten des Wannenträger 1 werden durch zwei Eckständerprofile 11, zwei in gleichmässigen Abständen zwischen den Eckständerprofilen 11 angeordnete Zwischenständerprofile 12, ein längsseitiges unteres Verbindungsprofil 31, ein längsseitiges oberes Verbindungsprofil 21 und drei zwischen den Profilen angeordnete längsseitige Wandplatte 41 ausgebildet. Die Ständerprofile 10 sind jeweils mit integrierten, höhenverstellbaren Fussanschlusseinrichtungen versehen an denen Eckschalldämmfüsse 51 resp. Zwischenschalldämmfüsse 52 angebracht sind. Die höhenverstellbare Fussanschlusseinrichtung umfasst typischerweise eine in einer Durchgangsöffnung 101 des Profils angeordnete Verstellschraube, welche vom oberen Ende her betätigbar ist (in den Figuren nicht dargestellt).
  • Die Längsseiten des Wannenträger 1, welche in einem Bausatz bevorzugt als vorgefertigte Seitenwände 2 vorhanden sind, werden mit oberen und unteren stirnseitigen Verbindungsprofilen 22, 32 und stirnseitigen Wandplatten 42 verbunden.
  • Der dargestellte Wannenträger 1 weist zudem eine Stützeinrichtung 60 zur Stützung des Wannenbodens auf. Dieser umfasst in der dargestellten Ausführungsform zwei Querträger 61, welche zwischen jeweils zwei gegenüberliegenden Zwischenständerprofilen 12 angeordnet sind. Die Querträger 61 sind mit höhenverstellbaren Stützfüssen 62 versehen, z.B. in Form von Verstellschrauben mit einem schalldämmenden und bevorzugt schwenkbaren Kopf. Je nach Wannentiefe können die Querträger 61 in der gewünschten Höhe an den Zwischenprofilen 12 befestigt werden. Dazu sind die Zwischenständerprofile 12 im unteren Bereich mit mehreren, in regelmässigen Abständen, z.B. 2,5 cm, angeordnete Bohrungen 123 zum Festschrauben der Querträger 61 versehen. Um die richtigen Bohrungen zur Befestigung der Querträger 62 zu finden, weisen diese eine Markierung 124 auf. Die Markierung 124 bezeichnen die Wannentiefe der Wanne, welche in den Wannenträger 1 eingesetzt werden soll, z.B. in 37,5 cm, 40,0 cm, 42,5 cm, etc.. Der Abstand der entsprechenden Bohrung 123 zum oberen Rand des Wannenträgers 1 entspricht mindestens der wirklichen Wannentiefe plus einer Mindesthöhe, die für die höhenverstellbaren Stützfüsse 62 notwendig ist. Die höhenverstellbaren Stützfüsse 62 dienen dann zur Feinjustierung der Stützeinrichtung 60. Diese Art der Markierung und die Stützeinrichtung können auch als eigenständige Erfindung betrachtet werden.
  • Fig. 2 zeigt eine Schnittdarstellung eines Eckständerprofils 11. In der gezeigten Ausführungsform weist das Eckständerprofil zwei im rechten Winkel zueinander angeordnete u-förmige Profilabschnitte 111 auf, welche jeweils eine Aufnahmenut 112ausbilden. Weiter ist eine Durchgangsöffnung 101 für die integrierte, höhenverstellbare Fussanschlusseinrichtung vorhanden.
  • Fig. 3 zeigt eine Schnittdarstellung eines Zwischenständerprofils 12. Im Unterschied zum Eckprofil 11 sind die durch u-förmigen Profilabschnitte 121 gebildeten Aufnahmenuten 122 an gegenüberliegenden Seiten des Zwischenständerprofils 12 angeordnet.
  • Fig. 4 zeigt eine Schnittdarstellung eines Verbindungsprofils 20, 30. Es weist eine u-förmigen Querschnitt auf, welcher ebenfalls eine Aufnahmenut 202, 203 für die Wandplatten 40, 41, 42 bildet.
  • Insbesondere bei den Ausführungsformen der Profile mit u-förmigen Aufnahmenuten sind die Wandplatten 40, 41, 42 bevorzugt in den Aufnahmenuten 112, 122 eingeklebt.
  • In Fig. 5 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Wannenträgers 1 während der Montage gezeigt. Die vorzugsweise vorgefertigten Seitenwände 2 sind an den unteren Enden mit den beiden unteren stirnseitigen Verbindungsprofilen 32 verbunden. Diese sind derart ausgestaltet und mit den jeweiligen Eckständerprofilen 11 verbunden, dass die Seitenwände 2 um wenige Grad ausgeschwenkt werden können - wie in Fig. 5 dargestellt. Die Verbindung zwischen Eckständerprofil 11 und unterem stirnseitigem Verbindungsprofil 32 kann beispielsweise eine Schraubverbindung sein.
  • Dieses Ausschwenken hat den besonderen Vorteil, dass die stirnseitige Wandplatten 42 einfach in die u-förmigen Aufnahmenuten der Profile eingeklebt werden können, ohne dass beim Einschieben der Kleber weggedrückt wird. Dazu wird die stirnseitige Platte auf in das untere Verbindungsprofil 32 eingesetzt und die beiden Seitenwände können zurückgeschwenkt werden. Anschliessend werden die oberen stirnseitigen Verbindungsprofile 22 (nicht dargestellt) mit den Kleber versehen, auf die Wandplatten 42 gesetzt und mit den oberen Enden der Eckständerprofile 11 verschraubt.
  • Die Figuren 6 und 7 zeigen zwei Typen von Schalldämmfüssen 50. Fig. 6 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Eckschalldämmfusses 51, welcher an der höhenverstellbaren Fussanschlusseinrichtung eines Eckständerprofils 11 befestigbar ist. Der Eckschalldämmfuss weist eine Sockel 56, bevorzugt aus Kunststoff, für eine schalldämmendes Auflageelement 55 auf, welches im montieren Zustand auf dem Boden aufliegt. Der Sockel 56 ist mit einer Aufnahme 53 für die höhenverstellbare Fussanschlusseinrichtung versehen. Die Aufnahme 53 ist exzentrisch in einer Ecke des Sockels 56 angeordnet. Zur Befestigung des Eckschalldämmfusses 51 am Boden, weist er eine Durchgangsöffnung 54 auf, welche gegenüber der Aufnahme 53 angeordnet ist. Die Durchgangsbohrung 54 kann zudem mit einer schalldämmenden Tülle versehen sein. Fig. 7 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Zwischenschalldämmfusses 52, welcher an der höhenverstellbaren Fussanschlusseinrichtung eines Zwischenständerprofils 12 befestigbar ist. Im Unterschied zum Eckschalldämmfuss 51 ist die Aufnahme mittig in einem Seitenbereich angeordnet und weist zwei Durchgangsöffnungen 54 auf, welche gegenüber der Aufnahme 53 in den beiden Ecken angeordnet sind.
  • Die im Ständerprofil integrierte, höhenverstellbare Fussanschlusseinrichtung kann als im Ständerprofil 10, 11, 12 angeordnete Gewindestange ausgebildet sein, welche in ein Innengewindes des Ständerprofils 10, 11, 12 oder in ein Innengewinde eines im Ständerprofil 10, 11, 12 angeordneten Gewindeeinsatzes eingreift. Zwischen der höhenverstellbaren Fussanschlusseinrichtung und dem Schalldämmfuss 50 ist vorzugsweise eine drehbare Verbindung, z.B. eine Drehgelenk oder ein Gleitlager, vorhanden, so dass sich die Schalldämmfüsse beim Einstellen der Höhe nicht mitdrehen. Dazu können die Schalldämmfüsse zudem am Boden fixiert werden.
  • Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des Wannenträgers 1 aus Fig. 1 mit offenen Revisions-/Montageöffnungen. Um eine einfache Montage oder Revision zu ermöglichen, weisen die längsseitigen Wandplatten 41 vorgeschnittene Plattenausschnitte 43 auf. Diese können bei der Montage herausgelöst werden - wie in Fig. 8 dargestellt, um einen erleichterten Zugang zur Stützeinrichtung 60 zu ermöglichen. An der Innenseite der längsseitigen Wandplatten 41 sind beidseitig Anschläge 44 angebracht, an welchen die Plattenausschnitte 43 bei Bedarf festgeklebt werden können.
  • Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht des Wannenträgers 1 aus Fig. 8 mit eingesetzter Wanne 3. Die Wanne 3 liegt mit dem Wannenrand 5 auf den oberen Querprofilen 31, 32 resp. deren schalldämmende Auflageelemente auf. Eine der Längswände ist abgesehen von einem Zwischenständerprofil 12 nicht dargestellt. Nachdem die Querträger 61 der Stützeinrichtung 60 anhand den Bohrungen 123 und der Markierung 124 auf die gewünschte Wannentiefe eingestellt resp. befestigt wurden, können die höhenverstellbaren Stützfüsse 62 an durch die Revisions-/Montageöffnungen an den Wannenboden 4 anliegend eingestellt werden. In der Regel weisen die Stützfüsse dazu eine Verstellschraube auf, welche zusätzlich mit einer Sicherungsmutter (nicht dargestellt) fixiert sein kann. Zur einfachen Einstellung kann die Verstellschraube am unteren Ende einen von Hand betätigbaren Kopf aufweisen. Das obere Ende des Stützfusses 62 weist einen beweglich gelagerten Kopf 63 mit einem schalldämmenden Auflageelement 64 auf, welches gegen den Wannenboden 4 gedrückt wird.
  • Fig. 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Wannenträgers für eine Duschwanne. Dieser Wannenträger kann ebenfalls mit den beschriebenen Eckständerprofilen 11, Zwischenständerprofilen 12, oberen Verbindungsprofilen 20 und Wandplatten 40 zusammengebaut werden. Untere Verbindungsprofile sind aufgrund der geringen Höhe des Wannenträgers 1 nicht unbedingt notwendig und in der gezeigten Ausführungsform nicht vorhanden. Weiter ist der Wannenträger mit Eck- und Zwischenschalldämmfüssen 51, 52 versehen. Im Unterschied zum Wannenträger 1 für Badewannen sind die Ständerprofile 11,12 und Wandplatten 40 kürzer. Auch kann die Stützeinrichtung 60 für den Wannenboden anders ausgestaltet sein, z.B. als höhenverstellbarer Fuss mit einem schalldämmenden Auflageelement.
  • Fig. 11 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine Ausführungsform einer Stützeinrichtung 60 für den Wannenboden, wie er insbesondere bei Duschwannen Verwendung findet, aber auch bei Badewannen verwendet werden kann. Die Stützeinrichtung 60 für den Wannenboden 4 ist als höhenverstellbarer Stützfuss ausgebildet und umfasst eine Bodenauflage 65, ein mit der Bodenauflage verbundenes, geschlossenes Hohlprofil 66 mit einer oberen Öffnung, einen durch die obere Öffnung in das Hohlprofil einführbaren Fixierstab 67, bevorzugt mit einem Gewinde, und eine an einem oberen Ende des Fixierstabs angebrachte Auflageplattform 68 zur Anlage an den Wannenboden 4. Die Auflageplattform 68 ist bevorzugt mit einem schalldämmenden Auflageelement 64 versehen. Das Hohlprofil 66 bildet einen bis auf die obere Öffnung abgeschlossenen Hohlraum zur Aufnahme eines plastischen oder fliessfähigen, aushärtbaren Fixiermittels. Der höhenverstellbare Stützfuss kann weiter Haltemittel aufweisen zum Halten des Fixierstabs 67 in einer gewünschten Position im Hohlprofil 66. Das Haltemittel kann eine im Hohlprofil 66 angeordnete Feder 69 sein oder eine am Fixierstab anbringbare Klammer oder Stift. In der dargestellten Ausführungsform ist der Querschnitt und die Öffnung des Hohlprofils 66 grösser ausgebildet als der Querschnitt des Fixierstabs 67, so dass sich ein genügend grosser Spalt 661 bildet, durch welchen beim Eingeben des Fixiermittels eingeschlossene Luft oder überflüssiges Fixiermittel beim Einführen des Fixierstabs entweichen kann.
  • Fig. 12 zeigt eine Frontansicht eines zusammengesetzten Wannenträgers 1 mit unteren Frontblenden 80. Die Frontblenden 80 sind zwischen den Ständerprofilen 10, 11, 12 unterhalb der Wandplatten 40 am unteren Querverbindungsprofil 30 befestigt. Im Bereich der Schalldämmfüsse 50 können die Frontblenden 80 Fussaussparungen 83 aufweisen.
  • Fig. 13 zeigt oben eine Frontblende 80 ohne Fussaussparung, wie sie üblicherweise im Bausatz vor dem Zuschneiden vorliegt, und unten mit Fussaussparung, nachdem sie auf die Höhe des abzudeckenden Spaltes unterhalb des Querverbindungsprofils 30 zugeschnitten wurde. Die Frontblende 80 kann eine oberes (z.B. u-förmiges) Halteprofil 81 aufweisen, an welchem rückseitig, d.h. an der Innenseite des Wannenträgers, eine Befestigungsplatte 82 befestigt ist. Zur Montage kann die Frontblende 80 mit der Befestigungsplatte rückseitig an das untere Querverbindungsprofil 30 befestigt werden, z.B. mittels einer Klebeverbindung.
  • Bezeichnungsliste
  • 1
    Wannenträger
    2
    vorgefertigte Seitenwand
    3
    Wanne
    4
    Wannenboden
    5
    Wannenrand
    10
    Ständerprofil
    101
    Durchgangsöffnung
    11
    Eckständerprofil
    111
    Profilabschnitte
    112
    Aufnahmenut
    12
    Zwischenständerprofil
    121
    Profilabschnitte
    122
    Aufnahmenut
    123
    Bohrungen
    124
    Markierungen
    20
    obere Querverbindungsprofile
    21
    obere längsseitige Querverbindungsprofile
    22
    obere stirnseitige Querverbindungsprofile
    30
    untere Querverbindungsprofile
    31
    untere längsseitige Querverbindungsprofile
    32
    untere stirnseitige Querverbindungsprofile
    40
    Wandplatte
    41
    Längsseitige Wandplatten
    42
    Stirnseitige Wandplatten
    43
    Plattenausschnitt
    44
    Anschlag
    50
    Schalldämmfuss
    51
    Eckschalldämmfuss
    52
    Zwischenschalldämmfuss
    53
    Aufnahme
    54
    Durchgangsöffnung
    55
    schalldämmendes Auflageelement
    56
    Sockel
    60
    Stützeinrichtung
    61
    Querträger
    62
    höhenverstellbare Stützfüsse
    63
    Kopf
    64
    schalldämmendes Auflageelement
    65
    Bodenauflage
    66
    Hohlprofil
    661
    Spalt
    67
    Fixierstab
    68
    Auflageplattform
    69
    Feder
    70
    schalldämmendes Auflageelement
    80
    untere Frontblende
    81
    Halteprofil
    82
    Befestigungsplatte
    83
    Fussaussparung

Claims (16)

  1. Bausatz für einen Wannenträger (1) umfassend: mehrere Ständerprofile (10, 11, 12) mit jeweils einem oberen und einem unteren Ende und mit einer im Ständerprofil (10, 11, 12) integrierten, am unteren Ende angeordneten und höhenverstellbaren Fussanschlusseinrichtung, wobei die Ständerprofile (10, 11, 12) mehrere Eckständerprofile (11) und optional mehrere Zwischenständerprofile (12) umfassen; mehrere obere Querverbindungsprofile (20, 21, 22) zur Verbindung der oberen Enden der Ständerprofile (10, 11, 12) zu einem geschlossenen Trägerrahmen und zur Ausbildung einer Auflagefläche für einen Wannenrand; mehrere Wandplatten (40), welche an Längsseiten der Ständerprofile (10, 11, 12) und der oberen Querverbindungsprofile (20, 21, 22) befestigbar oder aufnehmbar sind; mehrere an den Fussanschlusseinrichtungen anbringbare Schalldämmfüsse (50); und mindestens eine Stützeinrichtung (60) zur Stützung eines Wannenbodens; wobei im montierten Zustand die mehreren Ständerprofile (10, 11, 12) vertikal ausgerichtet sind und die mehreren Eckständerprofile (11) und optional die mehreren zwischen Eckständerprofilen (11) angeordneten Zwischenständerprofile (12) ausbilden, welche an deren oberen Enden über die mehreren, im montierten Zustand horizontal ausgerichteten, oberen Querverbindungsprofile (20, 21, 22) zum geschlossenen Trägerrahmen verbunden sind; wobei im montierten Zustand die mehreren Wandplatten (40, 41, 42) zur Ausbildung seitlicher Wände des Wannenträgers (1) zwischen den Ständerprofilen (10, 11, 12) und den oberen Querverbindungsprofilen (20, 21, 22) des Trägerrahmens aufgenommen und mit den Ständerprofilen (10, 11, 12) und den Querverbindungsprofilen (20, 21, 22) fest verbunden sind; wobei im montierten Zustand an jeder Fussanschlusseinrichtung (13) ein Schalldämmfuss (50) montiert ist; und wobei die mindestens eine Stützeinrichtung (60) zur Stützung des Wannenbodens innerhalb des Trägerrahmen angeordnet ist.
  2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckständerprofile (11) jeweils mindestens zwei in einem Winkel zueinander stehende U-, T-, L- oder H-förmige Profilabschnitte (111) oder Kombinationen davon zur Aufnahme und/oder Befestigung der Wandplatten (40, 41, 42) aufweisen, wobei der Winkel einem jeweiligen Winkel zwischen zwei benachbarten Seitenwänden für eine zu tragenden Wanne entspricht.
  3. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenständerprofile (12) jeweils an gegenüberliegenden Seiten des Zwischenständerprofils angeordnete U-, T-, L- oder H-förmige Profilabschnitte (121) oder Kombinationen davon zur Aufnahme und/oder Befestigung der Wandplatten (40, 41, 42) aufweisen.
  4. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er weiter mehrere untere Querverbindungsprofile (30, 31, 32) zur Verbindung der unteren Enden der Ständerprofile (10, 11, 12) aufweist.
  5. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen und/oder unteren Querverbindungsprofile (20, 21, 22; 30, 31, 32) obere und/oder untere stirnseitige Querverbindungsprofile (22; 32) und obere und/oder untere längsseitige Querverbindungsprofile (21; 31) umfassen.
  6. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren oberen und/oder unteren Querverbindungsprofile (20, 21, 22; 30, 31, 32) U-, T-, L- oder H-förmig ausgebildet sind, wobei im montierten Zustand die Wandplatte (40, 41, 42) am oberen und/oder unteren Querverbindungsprofil (20, 21, 22; 30, 31, 32) befestigt und/oder darin aufgenommen ist.
  7. Bausatz nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Querverbindungsprofile (30, 31, 32) derart ausgebildet und am unteren Ende der Eckständerprofile (11) befestigbar sind, dass die Eckständerprofile (11) vor dem Befestigen der Wandplatten (40, 41, 42) gegenüber den unteren Querverbindungsprofilen (30, 31, 32) ausschwenkbar sind.
  8. Bausatz nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bausatz zwei vorgefertigte Längswände (2) des Wannenträgers (1) aufweist, welche jeweils aus zwei Eckständerprofilen (11), mindestens einem Zwischenständerprofil (12), einem oberen und einem unteren Querverbindungsprofil (21, 31) und zwischen den Ständer- und Querverbindungsprofilen (11, 12, 21, 31) aufgenommene Wandplatten (41) gefertigt sind; wobei vorzugsweise die unteren Querverbindungsprofile (32) zur Verbindung der vorgefertigten Längswände derart ausgebildet und an den Eckständerprofilen (11) befestigbar sind, dass die Längswände (2) zur Montage der im montierten Zustand zwischen den Seitenwänden (2) angeordneten Wandplatten (41) gegenüber den Querverbindungsprofilen (32) wenigstens teilweise ausschwenkbar sind.
  9. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen und/oder unteren Querverbindungsprofile (20, 21, 22; 30, 31, 32) Bohrungen aufweisen, welche im montierten Zustand mit Durchgangsöffnungen (101) der Zwischenständerprofile (12) in Übereinstimmung sind, so dass die höhenverstellbaren Fussanschlusseinrichtungen jeweils vom oberen Ende der Zwischenständerprofile (12) betätigbar sind.
  10. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämmfüsse (50) jeweils ein schalldämmendes Auflageelement (55) zur Schallentkopplung zwischen Trägergestell und Boden aufweisen, welches in einem Sockel (56), vorzugsweise aus Kunststoff, zur Befestigung an der Fussanschlusseinrichtung aufgenommen ist und/oder die Schalldämmfüsse (50) eine Bohrung (54), die vorzugsweise mit einer Elastomertülle versehen ist, zur schallentkoppelten Befestigung der Schalldämmfüsse (50) an einer Unterlage aufweisen und/oder die Schalldämmfüsse (50) eine Aufnahme (53) für die höhenverstellbare Fussanschlusseinrichtung aufweisen, welche bei einem Eckschalldämmfuss (51) in einer Ecke des Sockels (56) und bei Zwischenschalldämmfuss (52) mittig in einem Seitenbereich des Sockels (56) angeordnet ist.
  11. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die höhenverstellbare Fussanschlusseinrichtung eine im Ständerprofil (10, 11, 12) integrierte Gewindestange umfasst, wobei die Fussanschlusseinrichtung ein Drehgelenk oder der Schalldämmfuss (50, 51, 52) ein Gleitlager umfasst, so dass sich der Schalldämmfuss (50, 51, 52) bei der Höhenverstellung der Fussanschlusseinrichtung nicht mitdreht.
  12. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandplatten (40, 41, 42), insbesondere die längsseitigen Wandplatten (41), vorgeschnittene und herauslösbare Plattenausschnitte (43) aufweisen, welche als Montage- und/oder Revisionsöffnungen dienen, wobei vorzugsweise die Wandplatten (40, 41, 42) vorzugsweise an der Innenseite Anschläge (44) aufweisen, so dass die Plattenausschnitte (43) auf den Anschlägen (44) festklebbar oder lösbar befestigbar sind.
  13. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Stützeinrichtung (60) zur Stützung eines Wannenbodens (4) einen Querträger (61) mit mindestens einem höhenverstellbaren Stützfuss (62) aufweist, welche an zwei gegenüberliegenden Zwischenständerprofilen (12) befestigbar ist, wobei vorzugsweise die Zwischenständerprofile (12) jeweils Mittel (123) zur höhenverstellbaren Befestigung des Querträgers (61) aufweisen, vorzugsweise mehrere in verschiedenen Abständen vom unteren Ende des Zwischenständerprofils (12) angeordnete Bohrungen (123).
  14. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (123) zur höhenverstellbaren Befestigung des Querträgers (61) mit Markierungen (124) versehen sind, welche eine Wannentiefe der zu tragenden Wanne (3) angeben und in Bezug auf eine obere Auflagefläche des Trägergestells einen Abstand aufweisen, welcher mindestens der Wannentiefe und der Mindesthöhe des Stützfusses (62) entspricht.
  15. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er weiter mehrere untere Frontblenden (80) umfasst, welche unterhalb der Wandplatten (40, 41, 42) zwischen den Ständerprofilen (10, 11, 12) einsetzbar sind.
  16. Wannenträger zusammengebaut mit einem Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche.
EP18165747.9A 2017-04-10 2018-04-04 Bausatz für einen wannenträger Active EP3387971B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00482/17A CH713682A1 (de) 2017-04-10 2017-04-10 Bausatz für einen Wannenträger.
CH00035/18A CH713695A2 (de) 2017-04-10 2018-01-12 Bausatz für einen Wannenträger.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3387971A1 EP3387971A1 (de) 2018-10-17
EP3387971B1 true EP3387971B1 (de) 2021-03-17

Family

ID=61768198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18165747.9A Active EP3387971B1 (de) 2017-04-10 2018-04-04 Bausatz für einen wannenträger

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3387971B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH716495A2 (de) 2019-08-14 2021-02-15 Sanipat Gmbh Wanneneckdichtelement zur Abdichtung einer Bade- oder Duschwannenecke gegenüber einem Gebäudeteil.
EP4166054A1 (de) 2021-10-12 2023-04-19 Wilhelm Schmidlin AG Wannenträger
CN114876082A (zh) * 2022-06-06 2022-08-09 深圳华创建筑装饰股份有限公司 一种装配式建筑用的节能型隔音降噪隔板

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317010U1 (de) * 1993-11-06 1994-04-21 Euler, Rolf, 53332 Bornheim Profilrahmengestell zur Aufnahme von Duschwannen, Badewannen und beliebigen Plattenverkleidungen für die Kopfseiten
SE9602097D0 (sv) * 1996-05-29 1996-05-29 Industriverken Plaat & Emalj A Badkarsanordning
WO1999035948A1 (de) * 1998-01-14 1999-07-22 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Verkleidungssystem für eine wanne, vorzugsweise badewanne
DE29905138U1 (de) * 1999-03-22 2000-05-11 Bette Gmbh & Co Kg Wannen-Verkleidung
DE20302187U1 (de) * 2002-10-30 2004-03-11 Walsdorf, Ulrich Verkleidung für Bade- und Brausewannen, insbesondere für Whirlpools
US7278175B2 (en) * 2003-11-11 2007-10-09 Lasco Bathware, Inc. Tub skirt panel system
DE102004011827A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-15 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Untergestell für Sanitärwannen
DE102013101426B4 (de) * 2013-02-13 2019-08-14 Mepa - Pauli Und Menden Gmbh Stützvorrichtung für ein Untergestell, Untergestell und Verfahren zur Montage einer Wanne mittels eines solchen Untergestells
CN203953460U (zh) * 2014-07-11 2014-11-26 杭州利奥娜卫浴有限公司 一种浴缸

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3387971A1 (de) 2018-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3387971B1 (de) Bausatz für einen wannenträger
EP2808143B1 (de) Schalung zur Herstellung einer Treppe
EP3061371B1 (de) Duschboden
EP1870529B1 (de) Wand/Schrankanordnung mit einer Rahmenkonstruktion
DE2637749A1 (de) Einbau-traggeruest fuer hohlkoerperwaende zur befestigung von wandhaengenden sanitaereinrichtungen
EP2944742B1 (de) Haltewinkel für abschalelemente
DE102007019876B4 (de) Vorrichtung zum Montieren und Bearbeiten von vorgefertigten Bauelementen
EP2476811B1 (de) Verbindungselement
DE9203467U1 (de) Bauelementsatz und daraus hergestellte Zellenanordnung
DE3722849C2 (de)
CH656413A5 (de) Wandelement.
CH713695A2 (de) Bausatz für einen Wannenträger.
DE202006009323U1 (de) Tragkörper für ein Geländer mit einer scheibenförmigen Füllung
DE3207413C2 (de) Industriell vorgefertigtes Wandelement
EP3540135B1 (de) Verwendung eines montagesatzes
EP2177689B1 (de) Fassung mit Deckel
DE19801044C2 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
DE4134244C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Holz-Balkonbrüstung sowie zugehörige Balkonbrüstung
DE7626246U1 (de) Einbau-traggeruest fuer hohlkoerperwaende zur befestigung von wandhaengenden sanitaereinrichtungen
DE9304857U1 (de) Verkleidung für Sanitärbecken
DE2411903A1 (de) Tuerzarge fuer leichtbauwaende
DE19625315A1 (de) Wandsystem
DE202020102369U1 (de) Sockelprofil
DE9215128U1 (de) Schnellbau-Trennwandsystem
DE9310462U1 (de) Wannenträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190328

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201028

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SANIPAT GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GASSMANN, URS

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018004310

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1371421

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210618

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210717

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210719

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018004310

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210404

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

26N No opposition filed

Effective date: 20211220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210717

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180404

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230327

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317