EP3359736B1 - Vorrichtung zum auf- und abladen eines gleises, insbesondere eines weichenteils - Google Patents

Vorrichtung zum auf- und abladen eines gleises, insbesondere eines weichenteils Download PDF

Info

Publication number
EP3359736B1
EP3359736B1 EP16766564.5A EP16766564A EP3359736B1 EP 3359736 B1 EP3359736 B1 EP 3359736B1 EP 16766564 A EP16766564 A EP 16766564A EP 3359736 B1 EP3359736 B1 EP 3359736B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
traverse
crane hook
longitudinal
cross
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16766564.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3359736A1 (de
Inventor
Ludwig Koehne
Uwe KALLENBACH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIROW ARDELT GmbH
Original Assignee
KIROW ARDELT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIROW ARDELT GmbH filed Critical KIROW ARDELT GmbH
Priority to PL16766564T priority Critical patent/PL3359736T3/pl
Publication of EP3359736A1 publication Critical patent/EP3359736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3359736B1 publication Critical patent/EP3359736B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/02Transporting, laying, removing, or renewing lengths of assembled track, assembled switches, or assembled crossings

Definitions

  • the present invention relates to a device for loading and unloading a track, in particular a switch part, with an elongate cross member, which has a crane hook receiving device, and at least two transverse arms which are provided on the cross member and extend transversely to the longitudinal axis of the cross member. wherein the transverse arms each have at least two retaining elements for the track.
  • Such a device serves to offload or recharge particular switch parts of a soft transport car.
  • the elongated traverse is placed on the switch part for this purpose and extends over a large part of the length of the switch part.
  • the slings on the crossbar are fastened to the track piece by hand.
  • Special truss-like solutions use transverse arms to attach hooks or hooks that are to interact with the switch part. In particular, the hooks engage in the space between two thresholds of the diverter part and can cooperate with the overlying rail section.
  • the center of gravity of the switch part and device is located as possible below the crane hook in order to avoid a misalignment of the switch part during transport.
  • the object of the present invention is to develop the aforementioned device so that it overcomes the above-mentioned problems. In particular, it should simplify working during loading and unloading.
  • the truss body is equipped with transverse arms and at least one of the transverse arms along the longitudinal axis of the traverse is held displaceable, and that a drive unit is provided which cooperates with the at least one transverse arm to its displacement.
  • the advantage of this solution is in particular to be seen in that a striking of the load without entering the loading platform is made possible and a better adaptation of the transverse arms to the threshold gaps is possible by the transverse arm in the longitudinal direction of the traverse is displaced.
  • the cross arm can therefore be aligned very well on the middle of the threshold gap, so that the hooks or hooks can be introduced. Due to the additional displaceability of the cross arm, there is another way to better align the crane hook to the center of gravity of the device and load in order to avoid a misalignment. As a result, the necessary lifting height of the crane can be reduced. The load on the load hooks due to horizontal forces is also minimized.
  • this solution also leaves more latitude in the placement of the device relative to the switch part, so that a better adjustment of the center of gravity relative to the crane hook is possible.
  • the drive unit comprises a drive element for each transverse arm.
  • the drive element is designed as a hydraulic cylinder, which is connected on the one hand with the cross arm and on the other hand with the crossbar.
  • a control unit is provided, which is designed to displace preferably each individual transverse arm so that each load hook can easily grasp the rail part with sufficient play in the threshold gap.
  • the operation is preferably by radio remote control.
  • An integrated device in the traverse for moving the crane hook makes it possible, if necessary also fully automated, to avoid the misalignment of the diverter part.
  • the load on the load hooks and cross arms is thus reduced.
  • the displacement of the switch part relative to the traverse is possible to some extent, so that the adjustable range for positioning the center of gravity is increased below the crane hook
  • the holding elements are designed as hooks or as load hooks, which are held displaceably on the transverse arm in its longitudinal direction, that is perpendicular to the longitudinal direction of the traverse.
  • the traverse on two side members which are interconnected by a plurality of transverse struts.
  • the traverse on both longitudinal sides in each case a web-shaped support element, on which a provided on the transverse arm counter element is supported to allow the displacement in the longitudinal direction.
  • the object underlying the invention is also achieved by a device for loading and unloading a track, the crane hook receiving device is held displaceable in the traverse transverse to the longitudinal direction.
  • Fig. 1 is a device for handling, for example.
  • Lifting and lowering a switch part designated by the reference numeral 10.
  • Such a device 10 serves to unload a derailment 2, which includes rails 4 and sleepers 5, from a dump truck or to charge it.
  • the device 10 serves as a link between a crane hook 6 and the switch part 2, so to speak.
  • the device 10 has an elongated traverse 12, which extends in the present embodiment over almost the entire length of a switch part 2. In use, therefore, the longitudinal axis of the traverse 12 extends in approximately the same direction as the longitudinal direction of the switch second
  • the traverse 12 is constructed of two mutually parallel longitudinal members 14 which are spaced from one another and are fixedly connected to one another via intervening transverse connectors 16.
  • a crane hook receiving device 20 is provided, which has a bolt, not shown, for interacting with the crane hook 6.
  • the crane hook itself passes through a longitudinally extending slot 22 in the hook connected to the cross member and not shown.
  • this hook part (not shown) can be displaced in the longitudinal direction so that the crane hook itself can be displaced longitudinally along the slot 22.
  • This design solution allows an alignment of the crane hook to the center of gravity of the switch part.
  • the crane hook receiving device 20 is displaceable within the gap between the two longitudinal members 14 in the z direction, for which purpose a drive with a drive unit 24, preferably hydraulic cylinder, has been integrated in the steel structure of the traverse Help this drive, the crane hook receiving device 20 are moved in the z-direction, so as to make another way to align the crane hook to the center of gravity of the switch part 2 can.
  • transverse arms 30 are provided spaced from each other in the longitudinal direction. These transverse arms 30 carry hook elements 44 (see Fig. 1c ), which interact with the rails 4 of the switch part 2. In particular, the hook elements 44 are pushed onto the transverse arms 30 and pushed into the space between two sleepers 5, so that they lie with their hook area below a rail.
  • transverse arms 30, wherein in the embodiment shown a total of 6 transverse arms are present, transverse to the longitudinal axis of the traverse, so that they span the entire width of the switch part, preferably go beyond.
  • transverse arms 30 themselves are provided in the form of double T-beams 31, this being only one example of several design options.
  • the longitudinal beam 14 side facing guide and holding elements 34, 36 are provided, which cooperate with corresponding elements 42, for example in the form of longitudinally extending webs on the two longitudinal members 14.
  • the holding member 36 cooperates with the upwardly facing surface of the web 42 together.
  • that guide member 34 and holding member 36 on the transverse arm 30 and provided on the longitudinal beams 14 longitudinally extending webs 42 on the one hand allow a guided displacement of the transverse arm 30 in the longitudinal direction and on the other hand hold the cross arm in the y direction.
  • the aforementioned exemplary construction thus allows a displacement of the transverse arm relative to the longitudinal member in the x-direction, but prevents movement in the z-direction and in the y-direction.
  • a drive element 50 in the form of a hydraulic cylinder 51 is assigned to the transverse arm 30.
  • the hydraulic cylinder 51 is attached at its one end to the adjacent cross connector 16 and with its other end preferably at the top of the cross arm 30th
  • the hydraulic cylinder 51 and in general the drive element 50 allows a displacement of the transverse arm in the x-direction, that is to say in the longitudinal direction of the longitudinal members 14.
  • a control 60 is provided which permits manual or automatic control of the drive element 50.
  • This constructive structure of the drive element 50 and transverse arm 30 is provided identically for all existing transverse arms on the traverse 12, so that each of the transverse arms 30 is displaced in the longitudinal direction independently of the other.
  • Each transverse arm 30 provided on the traverse 12 is consequently displaceable to a certain extent in the x-direction (longitudinal direction of the traverse 12), so that-in use-each transverse arm can be perfectly adjusted to an intermediate space between two adjacent thresholds.
  • This setting can be made manually from outside by means of a control, so that in a subsequent step it is simply possible to guide the hook elements 44 under the respective rail.
  • the hook elements 44 are connected for displacement along the transverse arm 30 with a U-shaped support 45, which - as in Fig. 2 can be seen - upwards, that is, in the direction of the longitudinal member 14 extends and at its two upper ends in each case a bolt 46 is provided, which projects inwardly and cooperates with a lower flange surface of the double-T-beam 31.
  • the hook elements 44 are designed so that a displacement in the longitudinal direction of the cross arm without load is possible, but in the case of load blocking takes place.
  • Fig. 2 is again the drive element 50 in the form of a hydraulic cylinder 51 to recognize that is held by a connection point 52 which is mounted on the cross connector, not shown, and a connection point 54 on the transverse arm 30.
  • the drive element 50 permits movement of the transverse arm 30 in the direction of the arrow P, that is to say in the longitudinal direction of the longitudinal members 14.
  • transverse arms 30 can be displaced via drive elements 50 in the x-direction, that is to say in the longitudinal direction of the longitudinal members 14, so that the transverse arms 30 can be finely aligned with the sleepers 5 or the interstices of the sleepers ,
  • the relative orientation of the crane hook receiving device 20 to the switch part 2 change, for example, to bring the center of gravity of the switch in the area of the crane hook recording, so a Slope can be avoided or reduced.
  • FIGS. 4a-c an alternative version of the device 10 is shown and designated by the reference numeral 10 '.
  • the difference of this device 10 ' is, in particular, that the traverse is designed as a closed unit and not-as in the solution according to Fig. 1a - two side rails with cross connectors.
  • FIG. 3a - c becomes an application example of the device 10 (also applies to the device 10 'according to the FIGS. 4a-c ) in three steps.
  • a transfer carriage 8 is shown with a charged switch 2.
  • the device 10 In the distance above hangs on a crane hook 6, the device 10, with the aid of the switch 2 is to be unloaded from the switch conveyor car.
  • the device 10 In Fig. 3b the device 10 has moved down and the transverse arms 30 have been aligned via the drive elements 50 so that they lie as exactly as possible centrally above a gap between two sleepers 5.
  • hook elements 44 have been pushed inwards so that they lie below a rail section of the switch 2.
  • the crane hook 6 could now be displaced in the x and z directions via the crane hook receiving device in order to adapt to the center of gravity of the switch.
  • the displaceability of the transverse arms 30 in the longitudinal direction of the longitudinal members 14 permits a simplification of the handling, so that in particular the alignment and insertion of the hook elements becomes easier.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auf-und Abladen eines Gleises, insbesondere eines Weichenteils, mit einer länglichen Traverse, die eine Kranhaken- Aufnahmeeinrichtung aufweist, und zumindest zwei Querarmen, die an der Traverse vorgesehen sind und sich quer zur Längsachse der Traverse erstrecken, wobei die Querarme jeweils zumindest zwei Halteelemente für das Gleis aufweisen.
  • Eine solche Vorrichtung ist allgemein durch Benutzung bekannt. Sie dient dazu, insbesondere Weichenteile von einem Weichentransportwagen ab- bzw. aufzuladen. Die längliche Traverse wird hierfür auf das Weichenteil aufgesetzt und erstreckt sich dabei über einen Großteil der Länge des Weichenteils. Die an der Traverse befindlichen Anschlagmittel werden am Gleisstück von Hand befestigt. Spezielle traversenähnliche Lösungen nutzen Querarme, um Haken bzw. Lasthaken zu befestigen, die mit dem Weichenteil zusammenwirken sollen. Insbesondere greifen die Haken in den Zwischenraum zwischen zwei Schwellen des Weichenteils ein und können mit dem darüber liegenden Schienenabschnitt zusammenwirken.
  • Problematisch bei diesen bekannten Vorrichtungen ist insbesondere, dass zum Befestigen der Anschlagmittel am Gleisteil die Ladeplattform zumeist betreten werden muss. Das Arbeiten auf der Ladeplattform ist sehr gefährlich. Aufgrund der räumlichen Bedingungen ist das Anbringen von Absturzsicherungen kaum möglich. Weiterhin ist das Arbeiten in der Nähe von Oberleitungen, die sich oft über der Ladeplattform befinden, nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Bei der Nutzung einer Lösung mit Querarmen und von Lasthaken ist der variable Schwellenabstand problematisch.
  • Darüber hinaus ist es auch erforderlich, dass der Schwerpunkt von Weichenteil und Vorrichtung möglichst unterhalb des Kranhakens liegt, um einen Schiefhang des Weichenteils beim Transport zu vermeiden.
  • Aus der EP 0 146 164 A1 ist eine Vorrichtung zum Auf- und Abladen eines Gleises gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 bekannt.
  • Vor diesem Hintergrund ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin zu sehen, die vorgenannte Vorrichtung so weiter zu bilden, dass sie die oben genannten Probleme überwindet. Insbesondere soll sie das Arbeiten beim Be- und Entladen vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird durch die vorgenannte Vorrichtung dadurch gelöst, dass der Traversengrundkörper mit Querarmen ausgerüstet wird und zumindest einer der Querarme entlang der Längsachse der Traverse verlagerbar gehalten ist, und dass eine Antriebseinheit vorgesehen ist, die mit dem zumindest einen Querarm zu dessen Verlagerung zusammenwirkt.
  • Der Vorteil dieser Lösung ist insbesondere darin zu sehen, dass ein Anschlagen der Last ohne Betreten der Ladeplattform ermöglicht wird und eine bessere Anpassung der Querarme zu den Schwellen- Zwischenräumen möglich wird, indem der Querarm in Längsrichtung der Traverse verlagerbar ist. Der Querarm lässt sich folglich sehr gut auf die Mitte des Schwellen-Zwischenraums ausrichten, sodass die Haken bzw. Lasthaken eingebracht werden können. Durch die zusätzliche Verlagerbarkeit des Querarms gibt es eine weitere Möglichkeit, den Kranhaken besser zum Schwerpunkt von Vorrichtung und Last auszurichten, um damit einen Schiefhang zu vermeiden. Dadurch kann die notwendige Hubhöhe des Krans reduziert werden. Die Beanspruchung der Lasthaken durch Horizontalkräfte wird ebenfalls minimiert.
  • Darüber hinaus lässt diese Lösung auch mehr Spielraum bei der Platzierung der Vorrichtung relativ zu dem Weichenteil, sodass auch eine bessere Einstellung des Schwerpunkts relativ zum Kranhaken möglich wird.
  • Vorzugsweise umfasst die Antriebseinheit für jeden Querarm ein Antriebselement. Ganz besonders vorteilhaft ist das Antriebselement als Hydraulikzylinder ausgebildet, der einerseits mit dem Querarm und andererseits mit der Traverse verbunden ist.
  • Diese Maßnahmen haben den Vorteil, dass alle Querarme auf sehr einfache Art und Weise in Längsrichtung der Traverse verlagerbar sind, um eine bessere Ausrichtung zu dem Weichenteil erzielen zu können.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist eine Steuereinheit vorgesehen, die ausgebildet ist, vorzugsweise jeden einzelnen Querarm so zu verlagern, das ein jeder Lasthaken das Gleisteil problemlos mit ausreichendem Spiel im Schwellen-Zwischenraum greifen kann. Die Betätigung erfolgt vorzugsweise per Funkfernsteuerung.
  • Eine in der Traverse integrierte Einrichtung zur Verschiebung des Kranhakens ermöglicht, ggf. auch voll automatisiert, den Schiefhang des Weichenteils zu vermeiden. Die Belastung der Lasthaken und Querarmen wird damit reduziert. Durch das gleichzeitige Ansteuern aller Antriebselemente und damit verlagern aller Querarme entsprechend einer bevorzugten Weiterbildung ist die Verlagerung des Weichenteils relativ zu der Traverse in gewissem Umfang möglich, sodass der einstellbare Bereich für eine Positionierung des Schwerpunkts unterhalb des Kranhakens vergrößert wird
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung sind die Halteelemente als Haken bzw. als Lasthacken ausgebildet, die auf dem Querarm in dessen Längsrichtung, das heißt senkrecht zur Längsrichtung der Traverse verlagerbar gehalten sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Traverse zwei Längsträgerelemente auf, die durch mehrere Querstreben miteinander verbunden sind.
  • Selbstverständlich ist es auch denkbar, die Traverse in Form eines geschlossenen Längsträgerelements auszubilden.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung weist die Traverse an beiden Längsseiten jeweils ein stegförmiges Abstützelement auf, auf dem sich ein am Querarm vorgesehenes Gegenelement abstützt, um die Verlagerung in Längsrichtung zu ermöglichen.
  • Diese Maßnahme ist konstruktiv gesehen einfach und damit kostengünstig umsetzbar.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auch von einer Vorrichtung zum Auf- und Abladen eines Gleises gelöst, deren Kranhaken-Aufnahmeeinrichtung in der Traverse Quer zur Längsrichtung verlagerbar gehalten ist.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Insbesondere können die beiden erwähnten erfindungsgemäßen Vorrichtungen miteinander und mit den zuvor angegebenen Weiterbildungen beliebig kombiniert werden.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung. Dabei zeigen:
  • Fig. 1a - c
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung in verschiedenen Ansichten;
    Fig. 2
    eine schematische Teilansicht eines Querarms mit Antriebselement;
    Fig. 3a - c
    mehrere Ansichten zur Erläuterung der funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und
    Fig. 4a - c
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß einer alternativen Ausführungsform in mehreren Ansichten
  • In Fig. 1 ist eine Vorrichtung zum Handhaben, bspw. Heben und Senken eines Weichenteils, mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet. Eine solche Vorrichtung 10 dient dazu, ein Weichenteil 2, dass Schienen 4 und Schwellen 5 umfasst, von einem Weichentransportwagen abzuladen oder auf diesen aufzuladen. Die Vorrichtung 10 dient sozusagen als Verbindungsglied zwischen einem Kranhaken 6 und dem Weichenteil 2.
  • Die Vorrichtung 10 weist eine längliche Traverse 12 auf, die sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel über nahezu die gesamte Länge eines Weichenteils 2 erstreckt. In Benutzung erstreckt sich folglich die Längsachse der Traverse 12 in etwa die gleiche Richtung wie die Längsrichtung der Weiche 2.
  • Bei der in Fig. 1a gezeigten Ausführungsform ist die Traverse 12 aus zwei parallel zueinander verlaufenden Längsträgern 14 aufgebaut, die beabstandet zueinander sind und über dazwischenliegende Querverbinder 16 miteinander fest verbunden sind.
  • In einem mittleren Zwischenbereich der Traverse 12 (Mitte in Längsrichtung der Traverse gesehen) ist eine Kranhaken- Aufnahmeeinrichtung 20 vorgesehen, die einen nicht gezeigten Bolzen zum Zusammenwirken mit dem Kranhaken 6 aufweist.
  • Der Kranhaken selbst gelangt durch einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz 22 in das mit der Traverse verbundene und nicht dargestellte Hakenteil.
  • Besonders bevorzugt lässt sich dieses - nicht gezeigte - Hakenteil in Längsrichtung verlagern, sodass der Kranhaken selbst in Längsrichtung entlang des Schlitzes 22 verlagert werden kann. Diese konstruktive Lösung lässt eine Ausrichtung des Kranhakens zum Schwerpunkt des Weichenteils zu.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist die Kranhaken- Aufnahmeeinrichtung 20 auch innerhalb des Zwischenraums zwischen den beiden Längsträgern 14 in z-Richtung verlagerbar, wobei hierfür ein Antrieb mit einem Antriebsaggregat 24, bevorzugt Hydraulikzylinder, in der Stahlstruktur der Traverse integriert wurde.. Mit Hilfe dieses Antriebs kann die Kranhaken- Aufnahmeeinrichtung 20 in z-Richtung verfahren werden, um somit eine weitere Möglichkeit zur Ausrichtung des Kranhakens zum Schwerpunkt des Weichenteils 2 vornehmen zu können.
  • An den Längsträgern 14 sind Querarme 30 in Längsrichtung beabstandet zueinander vorgesehen. Diese Querarme 30 tragen Hakenelemente 44 (vergleiche Fig. 1c), die mit den Schienen 4 des Weichenteils 2 zusammenwirken. Insbesondere werden die Hakenelemente 44 auf die Querarme 30 aufgeschoben und in den Zwischenraum zwischen zwei Schwellen 5 geschoben, sodass sie mit ihrem Hakenbereich unterhalb einer Schiene liegen.
  • Wie sich aus der Fig. 1a ergibt, erstrecken sich die Querarme 30, wobei bei der gezeigten Ausführungsform insgesamt 6 Querarme vorhanden sind, quer zur Längsachse der Traverse, sodass sie die gesamte Breite des Weichenteils überspannen, vorzugsweise darüber hinausgehen.
  • Die Querarme 30 selbst sind in Form von Doppel-T-Trägern 31 vorgesehen, wobei dies nur ein Beispiel mehrerer konstruktiver Möglichkeiten darstellt. An der Oberseite der Querarme 30, das heißt der dem Längsträger 14 zugewandten Seite sind Führungs- und Halteelemente 34, 36 vorgesehen, die mit entsprechenden Elementen 42, beispielsweise in Form von in Längsrichtung verlaufenden Stegen, an den beiden Längsträgern 14 zusammenwirken.
  • Wie sich beispielsweise aus Fig. 1b zeigt, wirkt das Halteelement 36 mit der nach oben gerichteten Fläche des Stegs 42 haltend zusammen. Das heißt mit anderen Worten, dass Führungselement 34 und Halteelement 36 an dem Querarm 30 und die an den Längsträgern 14 vorgesehenen in Längsrichtung verlaufenden Stege 42 einerseits eine geführte Verlagerung des Querarms 30 in Längsrichtung ermöglichen und andererseits den Querarm in y-Richtung festhalten.
  • Die vorgenannte beispielhafte Konstruktion lässt also eine Verlagerung des Querarms relativ zu dem Längsträger in x-Richtung zu, verhindert jedoch eine Bewegung in z-Richtung und in y-Richtung.
  • In Fig. 1b ist deutlich zu erkennen, dass ein Antriebselement 50 in Form eines Hydraulikzylinders 51 dem Querarm 30 zugeordnet ist. Der Hydraulikzylinder 51 ist mit seinem einen Ende an dem benachbarten Querverbinder 16 angebracht und mit seinem anderen Ende vorzugsweise an der Oberseite des Querarms 30.
  • Der Hydraulikzylinder 51 und ganz allgemein das Antriebselement 50 ermöglicht eine Verlagerung des Querarms in x-Richtung, das heißt in Längsrichtung der Längsträger 14. Besonders bevorzugt ist eine Steuerung 60 vorgesehen, die eine manuelle oder automatische Steuerung des Antriebselements 50 zulässt.
  • Dieser konstruktive Aufbau aus Antriebselement 50 und Querarm 30 ist für alle vorhandenen Querarme an der Traverse 12 identisch vorgesehen, sodass jeder der Querarme 30 in Längsrichtung unabhängig von den anderen verlagerbar ist.
  • Jeder an der Traverse 12 vorgesehene Querarm 30 ist folglich in gewissem Umfang in x-Richtung (Längsrichtung der Traverse 12) verlagerbar, sodass - im Einsatz - jeder Querarm perfekt auf einen Zwischenraum zweier benachbarter Schwellen einstellbar ist.
  • Diese Einstellung lässt sich von außen manuell mittels einer Steuerung vornehmen, sodass es in einem anschließenden Schritt einfach möglich ist, die Hakenelemente 44 unter die jeweilige Schiene zu führen.
  • Die Hakenelemente 44 sind zum Verschieben entlang des Querarms 30 mit einem U-förmigen Träger 45 verbunden, der sich - wie in Fig. 2 zu sehen ist - nach oben, dass heißt in Richtung des Längsträgers 14 erstreckt und an dessen beiden oberen Enden jeweils ein Bolzen 46 vorgesehen ist, der nach Innen ragt und mit einer unteren Flanschfläche des Doppel-T-Trägers 31 zusammenwirkt.
  • Die Hakenelemente 44 sind so ausgeführt, dass eine Verschiebung in Längsrichtung des Querarms ohne Last möglich ist, im Lastfall jedoch eine Blockierung stattfindet.
  • In Fig. 2 ist nochmals das Antriebselement 50 in Form eines Hydraulikzylinders 51 gut zu erkennen, dass über einen Verbindungspunkt 52, der am nicht dargestellten Querverbinder angebracht ist, und einen Verbindungspunkt 54 am Querarm 30 gehalten ist. Das Antriebselement 50 erlaubt eine Bewegung des Querarms 30 in Richtung des Pfeils P, das heißt in Längsrichtung der Längsträger 14.
  • Eine der Besonderheiten dieser Vorrichtung 10 besteht nun darin, dass die Querarme 30 über Antriebselemente 50 in x-Richtung, das heißt in Längsrichtung der Längsträger 14 verlagerbar sind, sodass sich die Querarme 30 zu den Schwellen 5 bzw. den Zwischenräumen der Schwellen fein ausrichten lassen. Darüber hinaus kann durch Ansteuern aller Antriebselemente 50 und damit einer Verlagerung aller Querarme in gleicher Richtung die relative Ausrichtung von der Kranhaken- Aufnahmeeinrichtung 20 zu dem Weichenteil 2 verändern, beispielsweise um den Schwerpunkt der Weiche in den Bereich der Kranhaken- Aufnahme zu führen, sodass ein Schiefhang vermieden bzw. reduziert werden kann.
  • In den Figuren 4a - c ist eine alternative Version der Vorrichtung 10 dargestellt und mit dem Bezugszeichen 10' gekennzeichnet. Der Unterschied dieser Vorrichtung 10' besteht insbesondere darin, dass die Traverse als geschlossene Baueinheit ausgebildet ist und nicht -wie bei der Lösung gemäß Fig. 1a- aus zwei Längsträgern mit Querverbindern.
  • Ansonsten sind gleiche Teile wie in Fig. 1, 2 mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, so dass auf eine nochmalige Erläuterung an dieser Stelle verzichtete werden kann. Vielmehr wird auf die vorherigen Ausführungen verwiesen. Die Funktionsweise der alternativen Vorrichtung 10' ist dabei identisch zu der zuvor erläuterten.
  • Lediglich die Verlagerbarkeit des Kranhakens in z-Richtung ist bei dieser Ausführungsform nicht vorgesehen, könnte aber selbstverständlich ebenfalls noch integriert werden.
  • Mit Bezug auf die Fig. 3a - c wird ein Anwendungsbeispiel der Vorrichtung 10 (gilt auch für die Vorrichtung 10' gemäß der Figuren 4a-c) in drei Schritten gezeigt.
  • In Fig. 3a ist ein Weichentransportwagen 8 mit einer aufgeladenen Weiche 2 dargestellt. Im Abstand darüber hängt an einem Kranhaken 6 die Vorrichtung 10, mit deren Hilfe die Weiche 2 vom Weichentransportwagen abgeladen werden soll. In Fig. 3b ist die Vorrichtung 10 nach unten gefahren und die Querarme 30 sind über die Antriebselemente 50 so ausgerichtet worden, dass sie möglichst exakt mittig über einem Zwischenraum zwischen zwei Schwellen 5 liegen.
  • Ferner sind die Hakenelemente 44 nach Innen geschoben worden, sodass sie unterhalb eines Schienenabschnitts der Weiche 2 liegen.
  • In einem nächsten Schritt könnte nun der Kranhaken 6 in x- und z-Richtung über die Kranhaken- Aufnahmeeinrichtung verlagert werden, um eine Anpassung an den Schwerpunkt der Weiche durchzuführen.
  • In Fig. 3c ist schließlich ein Zustand gezeigt, bei dem die Vorrichtung 10 die Weiche 2 vom Weichentransportwagen 8 abgehoben hat, um sie anschließend in den gewünschten Gleisbereich transportieren zu können.
  • An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass die zuvor beschriebene Ausgestaltung der Kranhaken-Aufnahmeeinrichtung 20, insbesondere deren Verlagerbarkeit in z-Richtung, auch ohne die beweglichen Querarme vorteilhaft eingesetzt werden kann.
  • Insgesamt zeigt sich, dass die Verlagerbarkeit der Querarme 30 in Längsrichtung der Längsträger 14 eine Vereinfachung des Handlings zulässt, sodass insbesondere das Ausrichten und Einbringen der Hakenelemente einfacher wird. Das bisher notwendige Arbeiten auf Höhe der Ladplattform zum Anbringen der Anschlagmittel zwischen Traverse und Gleisteil entfällt. Die Arbeitssicherheit wird maßgeblich erhöht. Darüber hinaus lässt sich durch die Verschiebbarkeit der Kranhaken-Aufnahmeeinrichtung eine verbesserte Ausrichtung des Schwerpunkt zum Kranhaken vornehmen.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Auf- und Abladen eines Gleises, insbesondere eines Weichenteils, mit
    einer länglichen Traverse (12), die eine Kranhaken-Aufnahmeeinrichtung (20) aufweist, und
    zumindest zwei Querarmen (30), die an der Traverse vorgesehen sind und sich quer zur Längsachse der Traverse erstrecken, wobei die Querarme (30) jeweils zumindest zwei Halteelemente (44) für das Gleis aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest einer der Querarme (30) entlang der Längsachse der Traverse (12) verlagerbar gehalten ist, und dass eine Antriebseinheit (50,51) vorgesehen ist, die mit dem zumindest einen Querarm (30) zu dessen Verlagerung zusammenwirkt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (50) für jeden Querarm ein Antriebselement aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (50) als Hydraulikzylinder (51) ausgebildet ist, der einerseits mit dem Querarm und andererseits mit der Traverse verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (60), die ausgebildet ist, die Querarme (30) so zu verlagern, dass der Schwerpunkt des Gleises etwa in einem Bereich unterhalb des Kranhakens liegt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (60) mit zumindest einem Sensor verbunden ist, der eine Schräglage der Traverse erfasst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kranhaken-Aufnahmeeinrichtung (20) in der Traverse (12) in Längsrichtung und/oder Quer zur Längsrichtung verlagerbar gehalten ist, um den Kranhaken (6) etwa über den Schwerpunkt zu bringen.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (44) als Haken ausgebildet sind, die auf dem Querarm (30) in dessen Längsrichtung verlagerbar gehalten sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (12) zwei Längsträgerelemente (14) aufweist, die durch mehrere Querstreben (16) miteinander verbunden sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (12) an beiden Längsseiten jeweils ein stegförmiges Abstützelement (42) aufweist, auf dem sich ein entsprechendes am Querarm (30) vorgesehenes Gegenelement (34, 36) abstützt, um die Verlagerung des Oberarms in Längsrichtung zu ermöglichen.
EP16766564.5A 2015-10-05 2016-09-19 Vorrichtung zum auf- und abladen eines gleises, insbesondere eines weichenteils Active EP3359736B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16766564T PL3359736T3 (pl) 2015-10-05 2016-09-19 Urządzenie do załadunku i wyładunku toru, w szczególności części zwrotnicy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015116873.1A DE102015116873B4 (de) 2015-10-05 2015-10-05 Vorrichtung zum Auf- und Abladen eines Gleises mit einer Traverse und zumindest zwei Querarmen
PCT/EP2016/072105 WO2017060057A1 (de) 2015-10-05 2016-09-19 Vorrichtung zum auf- und abladen eines gleises, insbesondere eines weichenteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3359736A1 EP3359736A1 (de) 2018-08-15
EP3359736B1 true EP3359736B1 (de) 2019-11-06

Family

ID=56940063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16766564.5A Active EP3359736B1 (de) 2015-10-05 2016-09-19 Vorrichtung zum auf- und abladen eines gleises, insbesondere eines weichenteils

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3359736B1 (de)
DE (1) DE102015116873B4 (de)
PL (1) PL3359736T3 (de)
WO (1) WO2017060057A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107761487B (zh) * 2017-10-30 2019-09-24 株洲时代电子技术有限公司 一种铁路道岔铺设装置
CN107620234B (zh) * 2017-10-30 2019-09-24 株洲时代电子技术有限公司 一种铁路道岔铺设装置作业方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE31761T1 (de) * 1983-12-20 1988-01-15 Scheuchzer Fils Auguste Verfahren zum erneuern von gleisweichen und eisenbahnvorrichtung zu seiner durchfuehrung.
DD285691A7 (de) * 1988-06-28 1991-01-03 Veb Schwermaschinenbau S. M. Kirow,Dd Einrichtung zum gleisumbau
DE19604153A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Butzbacher Weichenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren eines Gleisabschnitts
AT8527U1 (de) * 2005-04-26 2006-09-15 Vae Gmbh Vorrichtung zum transport von gleisabschnitten oder montierten gleisverbindungen
AT511995B1 (de) * 2011-10-06 2013-07-15 Swietelsky Baugesellschaft M B H Eisenbahnkran
DE102013104492A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Kirow Ardelt Gmbh Ladungsfixierung für Weichentransportwagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015116873A1 (de) 2017-04-06
PL3359736T3 (pl) 2020-05-18
EP3359736A1 (de) 2018-08-15
DE102015116873B4 (de) 2017-04-13
WO2017060057A1 (de) 2017-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2576908B1 (de) Fahrzeugkombination zum transport von schienen
DE69703736T2 (de) Heberahmen und verfahren für seine anwendung
DE102015108034A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut
EP2997196B1 (de) Schienenladezug zum transport längsverschweisster schienen mit klemmvorrichtungen für die schienenprofile
EP3699058A1 (de) Anordnung aus schienenfahrzeug und tragvorrichtung
EP0276646A1 (de) Anlage zum Aufnehmen oder Verlegen, sowie Transportieren von Gleisjochen
EP3455152B1 (de) Schienenkran zum transport von schienen
EP3359736B1 (de) Vorrichtung zum auf- und abladen eines gleises, insbesondere eines weichenteils
DE102017102930B4 (de) Hebevorrichtung und Anlage zum Transportieren von Stückgut
EP3271514B1 (de) Ladungsfixierung für einen weichentransportwagen
DE102017104751B4 (de) Transportvorrichtung
DE102018122634A1 (de) Ladungs-Sicherungs-System sowie Fahrzeug umfassend ein solches System und ein Verfahren zur Ladungs-Sicherung
DE2225707A1 (de) Zweischienen-foerdersystem
EP2574180B1 (de) Transportmittel mit hubboden und schubelement
EP2664540A2 (de) Verriegelungseinrichtung zum Sichern und/oder Führen mindestens eines Frachtstücks
EP2509844B1 (de) Arbeitswagen mit einer arbeitsbühne
EP2728112B1 (de) Vorrichtung zum befördern von ladung beim tunnelvortrieb
DE10042262B4 (de) Weichentransportwagen
DE202008012966U1 (de) Aufbau für ein Transportfahrzeug und mit einem solchen Aufbau versehener Sattelzug
DE202010007494U1 (de) Entladevorrichtung für offene Transportwagen
DE102008003459B4 (de) Schienentransportfahrzeug mit Abstützvorrichtung und Verfahren zur Be- und Entladung eines Schienentransportfahrzeugs
DE10303058B4 (de) Runge mit integrierter Vorrichtung zur Ladungssicherung, insbesondere für Transportfahrzeuge mit Planenaufbauten
DE102005008688B3 (de) Anordnung zum Be-und Entladen eines LKW-Aufliegers auf ein oder von einem Schienenfahrzeug
EP3768894A1 (de) Weichentransportwagen
DE10003406B4 (de) Hebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180410

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B61D 3/16 20060101ALN20190329BHEP

Ipc: B61D 15/00 20060101ALI20190329BHEP

Ipc: E01B 29/02 20060101AFI20190329BHEP

Ipc: E01B 29/16 20060101ALI20190329BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190417

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1198877

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016007476

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200206

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200207

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200206

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200306

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200306

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016007476

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20230907

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 8