EP3233384B1 - Zusatzhandgriff - Google Patents

Zusatzhandgriff Download PDF

Info

Publication number
EP3233384B1
EP3233384B1 EP15808659.5A EP15808659A EP3233384B1 EP 3233384 B1 EP3233384 B1 EP 3233384B1 EP 15808659 A EP15808659 A EP 15808659A EP 3233384 B1 EP3233384 B1 EP 3233384B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
auxiliary handle
handle
crossbar
main body
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15808659.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3233384A1 (de
Inventor
Steffen Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP3233384A1 publication Critical patent/EP3233384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3233384B1 publication Critical patent/EP3233384B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/025Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools
    • B25F5/026Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools in the form of an auxiliary handle

Definitions

  • the present invention relates to a frame or bow-shaped auxiliary handle for a hand tool, in particular a chiseling hand tool.
  • An additional handle according to the preamble of claim 1 is made EP 2 163 357 A1 known.
  • the auxiliary handle should dampen the vibrations in addition to good leadership properties.
  • the auxiliary handle according to the invention has a frame-shaped handle having a handle bar for gripping by a user, a cross bar and two flanks connecting the handle bar with the cross bar.
  • a loop-shaped clamping element is attached for application to a neck of the power tool.
  • a tensioning mechanism serves to tension the tensioning element around the neck of the power tool.
  • the frame-shaped handle has a molded from a first plastic frame-shaped base body, each having a solid-state joint in the flanks.
  • a casing made of a second plastic surrounds the frame-shaped main body in the region of the handle bar and the flanks.
  • the two solid joints support the handle bar against unwanted tilting movements and still allow damping along the most heavily loaded direction, namely the working axis of the power tool.
  • the solid-state joints can by a constriction of the body along a direction perpendicular to a plane defined by the handle bar and the crossbar plane
  • the solid joints may be formed by a constriction of the body along a direction perpendicular to a plane defined by the handle bar and the crossbar plane.
  • the constriction is preferably perpendicular to a plane spanned by the frame-shaped handle.
  • a dimension of the body perpendicular to a plane defined by the handle bar and the crossbar in the area of the solid joints may be between 10% and 25% of the dimension of the body perpendicular to the plane in the region of the handle bar.
  • the rigidity of the handlebar is accordingly many times higher along the direction.
  • the solid-state joints may be formed wavy in order to obtain a damping in a movement of the handle bar in the direction of the handlebar.
  • the auxiliary handle may be characterized in that the solid-state joints in a plane perpendicular to the pivot axis are completely filled with the first plastic and the second plastic, wherein a proportion of the first plastic is between 10% below 20%. In the pivoting direction, the solid-state joint preferably consists predominantly of a softer plastic.
  • the handle may have a circular or elliptical cross-section in the area of the solid-state joints with a maximum difference of the major half-axis to the smaller half-axis of 10%, the cross-section of the main body and the second plastic is completely filled.
  • Fig. 1 shows schematically a hammer drill 1 as an example of a hand tool, to which an auxiliary handle 2 is attached.
  • the hammer drill 1 has a tool holder 3 in which, for example, a drill 4 or another tool can be received on a working axis 5 .
  • a primary handle 6 is at least partially disposed on the working axis 5 .
  • the primary handle 6 is permanently attached to a side facing away from the tool holder 3 side of a machine housing 7 .
  • the user can guide the hammer drill 1 by pressing the handle 6 in the working direction 8 .
  • the auxiliary handle 2 can be attached to the machine housing 7 if necessary.
  • the machine housing 7 preferably has adjacent to the tool holder 3, a cylindrical portion, hereinafter referred to as neck 9 .
  • the exemplary additional handle 2 can be attached to the neck 9 of the hammer drill 1 without tools and released again.
  • the exemplary additional handle 2 has a loop or annular clamping element 10 , for example, an elastic strap 11 or a rigid clamp.
  • the clamping element 11 has an axis 12 which extends substantially perpendicular to the clamping element 11 and through the center thereof.
  • a clamping mechanism 10 shortens the circumference of the clamping element 11 , whereby the auxiliary handle 2 is fixed to the neck 9 .
  • the exemplary tensioning mechanism 10 pulls together with an anchor rod 13 open ends 14 of the tensioning band 11 .
  • the user can operate the anchor rod with a clamping lever 15 .
  • a coil spring 16 can compensate for tolerances in the circumference of the neck and thereby different clamping forces.
  • the auxiliary handle 2 has a frame-shaped handle 17.
  • a longitudinal side of the handle 17 forms a gripping handle bar 18.
  • the handle bar 18 is substantially cylindrical. Diameter and length of the handle bar 18 are designed in view of ergonomic requirements of a gripping hand.
  • a one-piece or two-part crossbar 19 forms a handle bar 18 opposite longitudinal side of the handle 17. Das Clamping element 11 is fixed to the crossbar 19 , preferably in the middle of the crossbar 19.
  • the handlebar 18 and the cross bar 19 can be parallel to each other or as shown, the longitudinal axes 20 , 21 inclined at an angle up to 20 degrees, for example of at least 5 degrees be.
  • the handle bar 18 and the cross bar 19 lie in a plane E (sectional plane II-II), which is spanned by the longitudinal axes 21 thereof.
  • the plane E is perpendicular to the axis 12 or if the clamping element 11 relative to the handle 6 about the cross bar 19 is tilted, inclined by at least 45 degrees.
  • the plane E is correspondingly perpendicular to the working axis 5 or inclined by at least 45 degrees to the working axis 5 of the hammer drill 1 .
  • the handle bar 18 and the crossbar 19 are connected by two substantially cylindrical flanks 22 to the frame.
  • the flanks 22 are preferably parallel to each other.
  • the flanks 22 of the frame-shaped handle 17 containing two solid-body joints 23.
  • the solid-state joints 23 connecting the handle bar 18 with the cross bar 19 along the axes 24 of compound solid-body joints 23 are preferably parallel to each other.
  • the solid joints 23 allow the handle bar 18 to spring about a pivot axis 25 passing through the two solid hinges 23.
  • the pivot axis 25 is preferably parallel to the crossbar 19 and lies in the plane E.
  • the handle bar 18 can be resilient under load perpendicular to the plane E. be deflected about the pivot axis 25 .
  • the frame-shaped handle 17 has a monolithic, contiguous body 26 , which forms the handle bar 18 , the cross bar 19 and the two solid joints 23 .
  • the main body 26 is preferably molded from a rigid plastic.
  • the plastic is for example polyamide.
  • the main body 26 is hollow in the region of the crossbar 19 ( Fig. 4 ).
  • the tensioning mechanism 10 may be disposed in the cavity 27 of the crossbar 19 .
  • a wall thickness 28 of the main body 26 is preferably in the range of 2 mm to 5 mm.
  • the diameter 29 of the cavity 27 may be greater than the wall thickness 28 .
  • the diameter 29 is at least five times, advantageously up to ten times, larger than the wall thickness 28.
  • the cavity 27 preferably also extends into the angled ends of the transverse rod 19 , to which the solid-state joints 23 act .
  • the handle bar 18 is also hollow ( Fig. 5 ).
  • the cavity 27 extends over the entire length of the handle bar 18 and preferably over the curved ends of the handle bar 18 to the solid state joints 23.
  • the wall thickness 28 may be selected for the handle bar 18 equal to the crossbar 19 .
  • the diameter 30 of the cavity 27 and the handle bar 18 may be over the length in terms of ergonomic Views of a gripping hand vary.
  • the outer diameter 31 is preferably in the range between 25 mm to 40 mm.
  • the solid joints 23 are formed by the main body 26 .
  • the main body 26 is solid in the region of the solid-state joint 23 and has a significantly lower thickness 32 compared to the outer diameters 31 of the crossbar 19 and the handle bar 18.
  • the solid-state joint 23 may be referred to as flat.
  • the thickness 32 is determined in the direction 33 perpendicular to the frame-shaped handle 17 , ie the plane E.
  • the thickness 32 is approximately equal to the wall thickness 28 in the region of the crossbar 19 or the handle bar 18.
  • the thickness 32 is thus in the range of 10% to 25% of the outer diameter 31 of the handle bar 18th
  • the solid joints 23 may be formed wavy.
  • the wave trains are parallel to the pivot axis 25.
  • the solid-state joint 23 rises and falls along the connection axis 24 perpendicular to the plane E.
  • the length of the solid-body joint 23 is greater than the distance 34 between the handle bar 18 and the cross bar 19 is formed.
  • the solid-state joint 23 can deflect along the connection axis 24 .
  • the solid joints 23 are rigid along the pivot axis 25 .
  • the width 35 ie the dimension along the pivot axis 25 , the solid joints 23 is approximately equal to the outer diameter 31 of the handle bar 18.
  • the solid joints 23 are thus substantially plane to the plane E.
  • the width 35 and the distance between the two solid joints 23 to each other the pivot axis 25 provide a high torsional rigidity. The distance is largely equal to the length of the handle bar 18th
  • the handle bar 18 is coated with a thin layer 36 of a soft plastic.
  • the soft plastic is for example rubber or synthetic rubber.
  • the soft plastic has no supporting function, but improves the haptic feel.
  • a coefficient of friction of the soft plastic with skin and textiles is preferably higher than the coefficient of friction of the hard plastic with skin and textiles in order to avoid slippage of a hand on the handle bar 18 .
  • the plastic can have a vibration-damping effect.
  • the soft layer 36 has a low thickness, for example in the range between 0.5 mm and 2 mm.
  • the handle 17 has on the flanks 22 , ie in the region of the solid-state joint 23 , a similar cross section as in the region of the handle bar 18.
  • the outer dimensions 37 of the flanks 22 are approximately equal to the associated outer dimensions of the handle bar 18 and the crossbar 19.
  • the outer dimension 37 of the edge 22 is in terms of magnitude between the two outer diameters 31 (see. Fig. 3 ).
  • the main body 26 is encapsulated in the region of the solid-state joint 23 with the soft plastic.
  • the soft plastic is applied with a thickness 38 , which compensates the difference of the flat body 26 to the dimensions in the region of the handle bar 18 .
  • the thickness 38 the dimension perpendicular to the plane E , of the sheath 36 is substantially greater than the thickness 32 of the main body 26th
  • the cross section through the handle 17 in the region of the solid-state joint 23 ( FIG. Fig. 6 ) preferably has approximately the same dimensions as the handle bar 18.
  • the cross section is, for example, circular or elliptical, with the larger half axis differing by less than 20% from the smaller half axis.
  • the cross-section of the solid-body joint 23 is completely filled with the plastics, in contrast to the hollow handle bar 18th
  • Fig. 7 schematically shows the structure of the exemplary hammer drill 1.
  • the hammer drill 1 has a tool holder 3 , in which a shank end 39 of a tool, for example one of the drill 4 , can be used.
  • a primary drive of the hammer drill 1 is a motor 40 , which drives a hammer mechanism 41 and an output shaft 42 .
  • a battery pack 43 or a power line provides the motor 40 with power.
  • the pneumatic striking mechanism 41 and preferably the further drive components are arranged within a machine housing 7 .
  • a user can guide the hammer drill 1 by means of a handle 6 , which is fixed to the machine housing 7 .
  • the motor 40 and thus the hammer drill 1 can be taken by means of a system switch 44 in operation.
  • the hammer drill 1 rotates the drill 4 continuously about a working axis 5 and can beat the drill 4 in the direction of impact 8 along the working axis 5 in a substrate.
  • the pneumatic impact mechanism 41 has a pathogen 45 and a racket 46 , which are guided in a guide tube 47 along the working axis 5 movable.
  • the exciter 45 and the racket 46 close a pneumatic chamber 48 between them.
  • the exciter 45 is periodically moved back and forth by the motor 40 on the working axis 5 .
  • An eccentric 49 for example, convert the rotational movement of the motor 40 in the linear movement of the exciter 45 .
  • the pneumatic chamber 48 forms an air spring, which binds the racket 46 to the movement of the exciter 45 .
  • the racket 46 strikes in the direction of impact 8 on an anvil 50 or directly on the drill 4 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen rahmen- oder bügelförmigen Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine, insbesondere eine meißelnde Handwerkzeugmaschine.
  • Ein Zusatzgriff gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus EP 2 163 357 A1 bekannt.
  • Rahmenförmige Zusatzhandgriffe finden bei schweren, leistungsstarken meißelnden Handwerkzeugmaschinen Anwendung. Der Anwender kann die Handwerkzeugmaschine mit dem Zusatzhandgriff führen und heben. US 7,823,256 offenbart einen Zusatzhandgriff mit einem rahmenförmigen Griff. Eine Schelle kann einen Hals eines Bohrhammers umschließen. Ein Spannhebel zieht die Schelle an, um den Zusatzhandgriff an dem Hals zu fixieren.
  • Vibrationen der Handwerkzeugmaschine übertragen sich auf den Zusatzhandgriff. Der Zusatzhandgriff soll neben guten Führungseigenschaften die Vibrationen dämpfen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Der erfindungsgemäße Zusatzhandgriff hat einen rahmenförmigen Griff, der eine Griffstange zum Greifen durch einen Anwender, eine Querstange und zwei die Griffstange mit der Querstange verbindende Flanken aufweist. An der Querstange ist ein schlingenförmiges Spannelement zum Anlegen an einem Hals der Handwerkzeugmaschine befestigt. Ein Spannmechanismus dient zum Spannen des Spannelements um den Hals der Handwerkzeugmaschine. Der rahmenförmige Griff hat einen aus einem ersten Kunststoff gespritzten rahmenförmigen Grundkörper, der im Bereich der Flanken jeweils ein Festkörpergelenk aufweist. Eine Ummantelung aus einem zweiten Kunststoff umgibt den rahmenförmigen Grundkörper im Bereich der Griffstange und der Flanken.
  • Die zwei Festkörpergelenke stützen die Griffstange gegen unerwünschte Verkippbewegungen und ermöglichen dennoch ein Dämpfen längs der am stärksten belasteten Richtung, nämlich der Arbeitsachse der Handwerkzeugmaschine.
  • Die Festkörpergelenke können durch eine Einschnürung des Grundkörpers längs einer Richtung senkrecht zu einer von der Griffstange und der Querstange aufgespannten Ebene
  • Die Festkörpergelenke können durch eine Einschnürung des Grundkörpers längs einer Richtung senkrecht zu einer von der Griffstange und der Querstange aufgespannten Ebene gebildet sein. Die Einschnürung ist vorzugsweise senkrecht zu einer von dem rahmenförmigen Griff aufgespannter Ebene. Eine Abmessung des Grundkörpers senkrecht zu einer von der Griffstange und der Querstange aufgespannten Ebene im Bereich der Festkörpergelenke kann zwischen 10 % und 25 % der Abmessung des Grundkörpers senkrecht zu der Ebene im Bereich der Griffstange sein. Die Steifigkeit der Griffstange ist längs der Richtung entsprechend um ein vielfaches höher.
  • Die Festkörpergelenke können wellig ausgebildet sein, um eine Dämpfung bei einer Bewegung der Griffstange in Richtung zu der Griffstange zu erhalten.
  • Der Zusatzhandgriff kann dadurch gekennzeichnet sein, dass die Festkörpergelenke in einer Ebene senkrecht zu der Schwenkachse vollständig mit dem ersten Kunststoff und dem zweiten Kunststoff aufgefüllt sind, wobei ein Anteil des ersten Kunststoffs zwischen 10 % unter 20 % liegt. In die Schwenkrichtung besteht das Festkörpergelenk vorzugsweise vorwiegend aus einem weicheren Kunststoff. Der Griff kann im Bereich der Festkörpergelenke einen kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt mit einem maximalen Unterschied der großen Halbachse zu der kleineren Halbachse von 10 % aufweisen, wobei der Querschnitt von dem Grundkörper und dem zweite Kunststoff vollständig ausgefüllt ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die nachfolgende Beschreibung erläutert die Erfindung anhand von exemplarischen Ausführungsformen und Figuren. In den Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    einen Bohrhammer mit Zusatzhandgriff
    Fig. 2
    einen Längsschnitt durch den Zusatzhangriff in der Ebene II-II
    Fig. 3
    einen Querschnitt durch den Zusatzgriff in der Ebene III-III
    Fig. 4
    einen Querschnitt durch die Griffstange in der Ebene IV-IV
    Fig. 5
    einen Querschnitt durch die Querstange in der Ebene V-V
    Fig. 6
    einen Querschnitt durch die Flanke mit dem Festkörpergelenk in der Ebene VI-VI
    Fig. 7
    den Bohrhammer
  • Gleiche oder funktionsgleiche Elemente werden durch gleiche Bezugszeichen in den Figuren indiziert, soweit nicht anders angegeben.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 zeigt schematisch einen Bohrhammer 1 als Beispiel einer Handwerkzeugmaschine, an der ein Zusatzhandgriff 2 befestigt ist. Der Bohrhammer 1 hat einen Werkzeughalter 3, in dem beispielsweise ein Bohrer 4 oder ein anderes Werkzeug, auf einer Arbeitsachse 5 aufgenommen werden kann. Ein primärer Handgriff 6 ist wenigstens teilweise auf der Arbeitsachse 5 angeordnet. Der primäre Handgriff 6 ist an einer von dem Werkzeughalter 3 abgewandten Seite eines Maschinengehäuses 7 dauerhaft befestigt. Der Anwender kann den Bohrhammer 1 durch Andrücken des Handgriffs 6 in Arbeitsrichtung 8 führen. Der Zusatzhandgriff 2 kann bei Bedarf an dem Maschinengehäuse 7 befestigt werden. Das Maschinengehäuse 7 hat vorzugsweise angrenzenden an den Werkzeughalter 3 einen zylindrischen Abschnitt, nachfolgend als Hals 9 bezeichnet.
  • Der beispielhafte Zusatzhandgriff 2 kann an dem Hals 9 des Bohrhammers 1 ohne Werkzeug befestigt und wieder gelöst werden. Der beispielhafte Zusatzhandgriff 2 hat ein schlaufen- oder ringförmiges Spannelement 10, z.B. ein elastisches Spannband 11 oder eine starre Schelle. Das Spannelement 11 hat eine Achse 12, die im Wesentlichen senkrecht zu dem Spannelement 11 und durch dessen Mitte verläuft. Beim Anlegen des Zusatzhandgriffs 2 an die Handwerkzeugmaschine 1 kommt die Achse 12 auf der Arbeitsachse 5 der Handwerkzeugmaschine 1 zu liegen. Ein Spannmechanismus 10 verkürzt den Umfang des Spannelements 11, wodurch der Zusatzhandgriff 2 an dem Hals 9 fixiert wird. Der beispielhafte Spannmechanismus 10 zieht mit einer Ankerstange 13 offene Enden 14 des Spannbandes 11 zusammen. Der Anwender kann die Ankerstange mit einem Spannhebel 15 bedienen. Eine Schraubenfeder 16 kann Toleranzen in dem Umfang des Halses und dadurch unterschiedliche Spannkräfte ausgleichen.
  • Der Zusatzhandgriff 2 hat einen rahmenförmigen Griff 17. Eine Längsseite des Griffs 17 bildet eine zum Greifen ausgebildete Griffstange 18. Die Griffstange 18 ist im Wesentlichen zylindrisch. Durchmesser und Länge der Griffstange 18 sind in Hinblick auf ergonomische Anforderungen einer greifenden Hand ausgelegt. Eine einteilige oder zweiteilige Querstange 19 bildet eine der Griffstange 18 gegenüberliegende Längsseite des Griffs 17. Das Spannelement 11 ist an der Querstange 19 befestigt, vorzugsweise in der Mitte der Querstange 19. Die Griffstange 18 und die Querstange 19 können zueinander parallel oder wie dargestellt können deren Längsachsen 20, 21 unter einem Winkel bis zu 20 Grad, z.B. von wenigstens 5 Grad geneigt sein. Die Griffstange 18 und die Querstange 19 liegen in einer Ebene E (Schnittebene II-II), welche von deren Längsachsen 21 aufgespannt wird. Die Ebene E liegt senkrecht zu der Achse 12 oder falls das Spannelement 11 gegenüber dem Handgriff 6 um die Querstange 19 kippbar ist, um wenigstens 45 Grad geneigt. Die Ebene E ist entsprechend senkrecht zu der Arbeitsachse 5 bzw. um wenigstens 45 Grad zu der Arbeitsachse 5 des Bohrhammers 1 geneigt.
  • Die Griffstange 18 und die Querstange 19 sind durch zwei im Wesentlichen zylindrische Flanken 22 zu dem Rahmen verbunden. Die Flanken 22 sind vorzugsweise parallel zueinander. Die Flanken 22 des rahmenförmigen Griffs 17 enthalten zwei Festkörpergelenke 23. Die Festkörpergelenke 23 verbinden die Griffstange 18 mit der Querstange 19 längs von Verbindungsachsen 24. Die Festkörpergelenke 23 sind vorzugweise zueinander parallel. Die Festkörpergelenke 23 ermöglichen ein Federn der Griffstange 18 um eine durch die beiden Festkörpergelenke 23 laufende Schwenkachse 25. Die Schwenkachse 25 ist vorzugsweise parallel zu der Querstange 19 und liegt in der Ebene E. Die Griffstange 18 kann bei einer Belastung senkrecht zu der Ebene E elastisch um die Schwenkachse 25 ausgelenkt werden.
  • Der rahmenförmige Griff 17 hat einen monolithischen, zusammenhängenden Grundkörper 26, der die Griffstange 18, die Querstange 19 und die beiden Festkörpergelenke 23 bildet. Der Grundkörper 26 ist vorzugsweise aus einem steifen Kunststoff gespritzt. Der Kunststoff ist beispielsweise Polyamid. Der Grundkörper 26 ist im Bereich der Querstange 19 hohl (Fig. 4). Der Spannmechanismus 10 kann in dem Hohlraum 27 der Querstange 19 angeordnet sein. Eine Wandstärke 28 der Grundkörpers 26 liegt vorzugsweise im Bereich von 2 mm bis 5 mm. Der Durchmesser 29 des Hohlraums 27 kann größer als die Wandstärke 28 sein. Vorzugsweise ist der Durchmesser 29 wenigstens fünffach, vorteilhaft bis zehnfach, größer als die Wandstärke 28. Der Hohlraum 27 erstreckt sich vorzugsweise auch in die gewinkelten Enden der Querstange 19, an welchen die Festkörpergelenke 23 angreifen. Die Griffstange 18 ist ebenfalls hohl (Fig. 5). Der Hohlraum 27 erstreckt sich über die gesamte Länge der Griffstange 18 und vorzugweise über die gekrümmten Enden der Griffstange 18 bis zu den Festkörpergelenken 23. Die Wandstärke 28 kann für die Griffstange 18 gleich zu der Querstange 19 gewählt sein. Der Durchmesser 30 des Hohlraums 27 bzw. der Griffstange 18 kann über deren Länge in Hinblick auf ergonomische Gesichtspunkte einer greifenden Hand variieren. Der Außendurchmesser 31 liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 25 mm bis 40 mm.
  • Die Festkörpergelenke 23 sind durch den Grundkörper 26 gebildet. Der Grundkörper 26 ist im Bereich der Festkörpergelenk 23 massiv und hat eine deutlich geringere Stärke 32 verglichen zu den Außendurchmessern 31 der Querstange 19 und der Griffstange 18. Das Festkörpergelenk 23 kann als flach bezeichnet werden. Die Stärke 32 wird in der Richtung 33 senkrecht zu dem rahmenförmigen Griff 17 bestimmt, d.h. der Ebene E. Die Stärke 32 ist etwa gleich der Wandstärke 28 im Bereich der Querstange 19 oder der Griffstange 18. Die Stärke 32 liegt somit im Bereich von 10% bis 25% des Außendurchmesser 31 der Griffstange 18.
  • Die Festkörpergelenke 23 können gewellt ausgebildet sein. Die Wellenzüge sind parallel zu der Schwenkachse 25. Das Festkörpergelenk 23 hebt und senkt sich längs der Verbindungsachse 24 senkrecht zu der Ebene E. Die Länge des Festkörpergelenks 23 ist größer als der Abstand 34 zwischen der Griffstange 18 und der Querstange 19 ausgebildet. Das Festkörpergelenk 23 kann längs der Verbindungsachse 24 einfedern.
  • Die Festkörpergelenke 23 sind entlang der Schwenkachse 25 steif ausgebildet. Die Breite 35, d.h. die Abmessung längs der Schwenkachse 25, der Festkörpergelenke 23 ist etwa gleich dem Außendurchmesser 31 der Griffstange 18. Die Festkörpergelenke 23 liegen somit im Wesentlichen plan zu der Ebene E. Die Breite 35 und der Abstand der beiden Festkörpergelenke 23 zueinander längs der Schwenkachse 25 sorgen für eine hohe Verwindungssteifigkeit. Der Abstand ist weitgehend gleich zu der Länge der Griffstange 18.
  • Die Griffstange 18 ist mit einer dünnen Schicht 36 aus einem weichen Kunststoff überzogen. Der weiche Kunststoff ist beispielsweise Gummi oder synthetischer Kautschuk. Der weiche Kunststoff hat keine tragende Funktion, sondern verbessert das haptische Gefühl. Ein Reibwert des weichen Kunststoffs mit Haut und Textilien ist vorzugsweise höher als der Reibwert des harten Kunststoffs mit Haut und Textilien, um ein Rutschen einer Hand auf der Griffstange 18 zu vermeiden. Der Kunststoff kann vibrationsdämpfend wirken. Die weiche Schicht 36 hat eine geringe Stärke, z.B. im Bereich zwischen 0,5 mm und 2 mm.
  • Der Griff 17 hat an den Flanken 22, d.h. im Bereich des Festkörpergelenks 23, einen ähnlichen Querschnitt wie im Bereich der Griffstange 18. Die Außenabmessungen 37 der Flanken 22, auch in der vertikalen Richtung 33, sind etwa gleich den zugehörigen Außenabmessungen der Griffstange 18 und der Querstange 19. Bei dem beispielhaften Griff 17 hat die Griffstange 18 einen etwas größeren Außendurchmesser 31 verglichen zu der Querstange 19. Die Außenabmessung 37 der Flanke 22 liegt betragsmäßig zwischen den beiden Außendurchmessern 31 (vgl. Fig. 3). Der Grundkörper 26 ist in dem Bereich des Festkörpergelenks 23 mit dem weichen Kunststoff umgossen. Der weiche Kunststoff ist mit einer Stärke 38 aufgebracht, die den Unterschied des flachen Grundkörpers 26 zu den Abmessungen im Bereich der Griffstange 18 ausgleicht. Die Stärke 38, die Abmessung senkrecht zu der Ebene E, der Ummantelung 36 ist wesentlich größer als die Stärke 32 des Grundkörpers 26.
  • Der Querschnitt durch den Griff 17 im Bereich des Festkörpergelenks 23 (Fig. 6) hat vorzugsweise etwa die gleichen Abmessungen wie die Griffstange 18. Der Querschnitt ist beispielsweise kreisförmig oder elliptisch, wobei die größere Halbachse sich um weniger als 20 % von der kleineren Halbachse unterscheidet. Der Querschnitt des Festkörpergelenks 23 ist vollständig mit den Kunststoffen ausgefüllt, im Gegensatz zu der hohlen Griffstange 18.
  • Fig. 7 zeigt schematisch den Aufbau des beispielhaften Bohrhammers 1. Der Bohrhammer 1 hat einen Werkzeughalter 3, in welchen ein Schaftende 39 eines Werkzeug, z.B. eines des Bohrers 4, eingesetzt werden kann. Einen primären Antrieb des Bohrhammers 1 bildet ein Motor 40, welcher ein Schlagwerk 41 und eine Abtriebswelle 42 antreibt. Ein Batteriepaket 43 oder eine Netzleitung versorgt den Motor 40 mit Strom. Das pneumatische Schlagwerk 41 und vorzugsweise die weiteren Antriebskomponenten sind innerhalb eines Maschinengehäuses 7 angeordnet. Ein Anwender kann den Bohrhammer 1 mittels eines Handgriffs 6 führen, welcher an dem Maschinengehäuse 7 befestigt ist. Der Motor 40 und damit der Bohrhammer 1 können mittels eines Systemschalters 44 in Betrieb genommen werden. Im Betrieb dreht der Bohrhammer 1 den Bohrer 4 kontinuierlich um eine Arbeitsachse 5 und kann dabei den Bohrer 4 in Schlagrichtung 8 längs der Arbeitsachse 5 in einen Untergrund schlagen.
  • Das pneumatische Schlagwerk 41 hat einen Erreger 45 und einen Schläger 46, die in einem Führungsrohr 47 längs der Arbeitsachse 5 beweglich geführt sind. Der Erreger 45 und der Schläger 46 schließen zwischen sich eine pneumatische Kammer 48 ab. Der Erreger 45 wird von dem Motor 40 periodisch auf der Arbeitsachse 5 vor- und zurückbewegt. Ein Exzenter 49 kann beispielsweise die Drehbewegung des Motors 40 in die lineare Bewegung des Erregers 45 wandeln. Die pneumatische Kammer 48 bildet eine Luftfeder, welche den Schläger 46 an die Bewegung des Erregers 45 anbindet. Der Schläger 46 schlägt in Schlagrichtung 8 auf einen Döpper 50 oder unmittelbar auf den Bohrer 4 auf.

Claims (9)

  1. Zusatzhandgriff (2) für eine Handwerkzeugmaschine (1) mit
    einem rahmenförmigen Griff (17), der eine Griffstange (18) zum Greifen durch einen Anwender, eine Querstange (19) und zwei die Griffstange (18) mit der Querstange (19) verbindende Flanken (22) aufweist,
    einem an der Querstange (19) befestigten, schlingenförmigen Spannelement (11) zum Anlegen an einem Hals (9) der Handwerkzeugmaschine (1),
    einem Spannmechanismus (10) zum Spannen des Spannelements (11) um den Hals (9) der Handwerkzeugmaschine (1),
    wobei der rahmenförmige Griff (17) einen aus einem ersten Kunststoff gespritzten rahmenförmigen Grundkörper (26) aufweist,
    dadurch kennzeichnet, dass der rahmenförmige Griff (17) im Bereich der Flanken (22) jeweils ein Festkörpergelenk (23) aufweist, und
    eine Ummantelung (36) aus einem zweiten Kunststoff den rahmenförmigen Grundkörper (26) im Bereich der Griffstange (18) und der Festkörpergelenke (23) umgibt.
  2. Zusatzhandgriff (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Festkörpergelenke (23) von der Ummantelung (36) vollständig umgeben sind.
  3. Zusatzhandgriff (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffstange (18) bezüglich der Querstange (19) um eine Schwenkachse (25) schwenkbar ist, die durch die beiden Festkörpergelenke (23) läuft.
  4. Zusatzhandgriff (2) nach Anspruch 3, die Festkörpergelenke (23) längs der Schwenkachse (25) steif sind.
  5. Zusatzhandgriff (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Festkörpergelenke (23) durch eine Einschnürung des Grundkörpers (26) längs einer Richtung senkrecht zu einer von der Griffstange (18) und der Querstange (19) aufgespannten Ebene (E) gebildet sind.
  6. Zusatzhandgriff (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abmessung (32) des Grundkörpers (26) senkrecht zu einer von der Griffstange (18) und der Querstange (19) aufgespannten Ebene (E) im Bereich der Festkörpergelenke (23) zwischen 10% und 25% der Abmessung (31) des Grundkörpers (26) senkrecht zu der Ebene (E) im Bereich der Griffstange (18) ist.
  7. Zusatzhandgriff (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Festkörpergelenke (23) wellig ausgebildet sind.
  8. Zusatzhandgriff (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (17) im Bereich der Festkörpergelenke (23) einen kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt mit einem maximalen Unterschied der großen Halbachse zu der kleineren Halbachse von 10 % aufweist, wobei der Querschnitt von dem Grundkörper (26) und dem zweite Kunststoff vollständig ausgefüllt ist.
  9. Zusatzhandgriff (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Festkörpergelenke (23) in einer Ebene (E) senkrecht zu der Schwenkachse (25) vollständig mit dem ersten Kunststoff und dem zweiten Kunststoff aufgefüllt ist, wobei ein Anteil des ersten Kunststoffs zwischen 10 % unter 20 % liegt.
EP15808659.5A 2014-12-19 2015-12-15 Zusatzhandgriff Active EP3233384B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14199153.9A EP3034245A1 (de) 2014-12-19 2014-12-19 Zusatzhandgriff
PCT/EP2015/079741 WO2016096819A1 (de) 2014-12-19 2015-12-15 Zusatzhandgriff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3233384A1 EP3233384A1 (de) 2017-10-25
EP3233384B1 true EP3233384B1 (de) 2018-09-26

Family

ID=52133992

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14199153.9A Withdrawn EP3034245A1 (de) 2014-12-19 2014-12-19 Zusatzhandgriff
EP15808659.5A Active EP3233384B1 (de) 2014-12-19 2015-12-15 Zusatzhandgriff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14199153.9A Withdrawn EP3034245A1 (de) 2014-12-19 2014-12-19 Zusatzhandgriff

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10093014B2 (de)
EP (2) EP3034245A1 (de)
CN (1) CN107107328A (de)
WO (1) WO2016096819A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4163060A1 (de) 2021-10-05 2023-04-12 Hilti Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff für eine handwerkzeugmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10442073B2 (en) * 2015-10-16 2019-10-15 Kenneth J. Brauer Rotating handle and related methods
EP3756833A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-30 Hilti Aktiengesellschaft Seitenhandgriff für eine elektrische handwerkzeugmaschine
US11607795B2 (en) * 2019-12-13 2023-03-21 Kenneth J. Brauer Rotating handle and related methods
DE102020115087A1 (de) * 2020-06-05 2021-12-09 Festool Gmbh Handgriffvorrichtung für eine Hand-Werkzeugmaschine
US11453111B2 (en) * 2021-01-15 2022-09-27 Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc. Auxiliary handle for a power tool
EP4313494A1 (de) 2021-03-25 2024-02-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Seitengriff für ein elektrowerkzeug
EP4245468A1 (de) * 2022-03-15 2023-09-20 Hilti Aktiengesellschaft Seitenhandgriff für eine elektrische handwerkzeugmaschine

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106050B4 (de) * 2001-02-09 2017-02-16 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine mit einem Zusatzhandgriff
EP1400317B2 (de) * 2002-09-19 2014-03-05 AEG Electric Tools GmbH Zusatzhandgriff
GB2407789A (en) * 2003-11-04 2005-05-11 Black & Decker Inc Vibration reduction apparatus for a power tool
DE102006055014A1 (de) 2006-11-22 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff mit Exzenterspannhebel für eine Handwerkzeugmaschine
DE102006055524A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine mit Schnellverstellung durch Überrastung
DE102006055516A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine mit Schnellverstellung durch zwei Gewinde
JP5000353B2 (ja) * 2007-03-29 2012-08-15 株式会社マキタ 手持ち工具のハンドル
JP5171397B2 (ja) * 2007-09-18 2013-03-27 株式会社マキタ 手持式作業工具
DE102007060057A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
JP5184223B2 (ja) * 2008-06-17 2013-04-17 株式会社マキタ 補助ハンドル
DE102008042114A1 (de) * 2008-09-15 2010-03-18 Hilti Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
DE102008042113A1 (de) * 2008-09-15 2010-03-18 Hilti Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
US20120312572A1 (en) * 2011-06-07 2012-12-13 Black & Decker Inc. Handle assembly for power tool
US8667648B2 (en) * 2011-08-26 2014-03-11 Mtd Products Inc Ball handle assembly for a handheld tool
EP2803450A1 (de) * 2013-05-16 2014-11-19 HILTI Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff
JP6258093B2 (ja) * 2014-03-24 2018-01-10 株式会社マキタ 打撃工具

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4163060A1 (de) 2021-10-05 2023-04-12 Hilti Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff für eine handwerkzeugmaschine
WO2023057241A1 (de) 2021-10-05 2023-04-13 Hilti Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff für eine handwerkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016096819A1 (de) 2016-06-23
EP3233384A1 (de) 2017-10-25
CN107107328A (zh) 2017-08-29
US20180050447A1 (en) 2018-02-22
EP3034245A1 (de) 2016-06-22
US10093014B2 (en) 2018-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3233384B1 (de) Zusatzhandgriff
EP1404493B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit vibrationsgedämpftem handgriff
EP2072191B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE3312195C2 (de)
EP1674216B1 (de) Seitenhandgriff
EP1958735B1 (de) Handwerkzeuggerät
EP1414624B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit vibrationsgedämpftem handgriff
EP1800804B1 (de) Handwerkzeuggerät mit gefederter Griffaufhängung
EP2007555B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit vibrationsgedämpftem handgriff
EP1882559B1 (de) Handwerkzeuggerät mit Entkoppelungsanordnung
EP1965952B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem antriebsstrang und einer entkopplungseinheit
EP2253430B1 (de) Elektrowerkzeugmaschine, insbesondere handgeführter Bohrhammer
EP2119537A1 (de) Elektrohandwerkzeuggerät
EP2247413B1 (de) Schwingungsentkoppelter handgriff
EP2123406A1 (de) Vibrationsgedämpfter Halter für Zusatzhandgriff
EP2069109A1 (de) Elektrowerkzeugmaschine mit schwingungsentkoppeltem griffelement
DE10132951B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE3505181A1 (de) Schwingungen erzeugendes handwerkzeug
DE112014001999T5 (de) Handgriffvorrichtung und angetriebenes Werkzeug mit derselben Handgriffvorrichtung
EP1674210B1 (de) Werkzeuggerät mit entkoppeltem Haupthandgriff
WO2017021210A1 (de) Seitenhandgriff
EP1127983B1 (de) Vibrationsplatte
DE10236135B4 (de) Tragbares, handgeführtes Werkzeug
DE102007062714A1 (de) Handgriff
EP1633533A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170719

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180709

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1045444

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015006177

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181227

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190126

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015006177

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181215

26N No opposition filed

Effective date: 20190627

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151215

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180926

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1045444

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 9