EP3031967A1 - Maschine und Verfahren zur Herstellung von Maschenware - Google Patents

Maschine und Verfahren zur Herstellung von Maschenware Download PDF

Info

Publication number
EP3031967A1
EP3031967A1 EP14197425.3A EP14197425A EP3031967A1 EP 3031967 A1 EP3031967 A1 EP 3031967A1 EP 14197425 A EP14197425 A EP 14197425A EP 3031967 A1 EP3031967 A1 EP 3031967A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinning
knitting
yarn
thickness
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14197425.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3031967B1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Bauer
Bernd Boss
Thomas DZIADOSZ
Axel Flad
Sabine Käse
Christine Maier
Manuel Schwab
Josef Vennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Original Assignee
Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP14197425.3A priority Critical patent/EP3031967B1/de
Application filed by Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH filed Critical Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Priority to MX2017007552A priority patent/MX2017007552A/es
Priority to PCT/EP2015/076334 priority patent/WO2016091521A1/de
Priority to US15/532,223 priority patent/US10443157B2/en
Priority to CN201580067037.9A priority patent/CN107002321B/zh
Priority to BR112017010848-8A priority patent/BR112017010848A2/pt
Priority to JP2017527741A priority patent/JP6794358B2/ja
Priority to KR1020177013658A priority patent/KR20170093804A/ko
Priority to CA2970406A priority patent/CA2970406A1/en
Priority to TW104140140A priority patent/TWI712710B/zh
Priority to ARP150104028A priority patent/AR103142A1/es
Publication of EP3031967A1 publication Critical patent/EP3031967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3031967B1 publication Critical patent/EP3031967B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/14Circular knitting machines with independently-movable needles with provision for incorporating loose fibres, e.g. in high-pile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • D04B1/025Pile fabrics or articles having similar surface features incorporating loose fibres, e.g. high-pile fabrics or artificial fur
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/74Rollers or roller bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/12Patterned fabrics or articles characterised by thread material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/22Devices for preparatory treatment of threads

Definitions

  • the invention relates to a machine for producing a knitted fabric having a plurality of knitting elements and having at least one knitting unit, which is associated with a spinning device which produces a fiber strand or a yarn from a roving and this feeds several mesh forming elements, a method for producing a knitted fabric and a knit fabric made by the method.
  • Knitting machines in particular circular knitting machines, have been known for some time, in which the knitting needles are supplied with a fiber structure or a yarn which is produced from a roving directly from spinning machines associated with the knitting systems of the knitting machine. That's how it describes WO 2004/079068 A2 a knitting machine, draw in the drafting a roving to a fiber structure desired fineness and feed directly to the knitting needles.
  • the knitted fabric made of such a fiber structure is characterized by an extreme softness and a very pleasant Haptic off.
  • the WO 2009/026734 A1 describes a narrow drafting system for knitting machines in which the apron rollers and a pair of outfeed rollers are driven by separate motors.
  • the apron rollers are drivingly coupled to an input roller pair.
  • the knitting machines that are equipped with these drafting systems however, control technology can only produce striping pattern by the production of different thickness fiber or yarns, but no patterns in which the Faser notion- or Garndicke changed within a course when all drawers stretch the same roving , This has hitherto only been possible if the individual drafting systems are fed with rovings of different thicknesses. When switching to another pattern but then the roving must be replaced on the machine, which is very expensive.
  • this invention has the object to enable the rational production of knitwear with any pattern of stitches, which are formed of different thickness fiber composites or yarns.
  • the object is achieved by a machine for producing knitted fabric having a plurality of knitting elements and at least one knitting point associated with a spinning device which produces a fiber strand or a yarn from a roving and feeds it to the knitting elements, which is characterized in that the spinning device has drive devices which can be controlled in such a way that a fiber structure or a yarn of variable thickness can be produced with the spinning device from the roving and fed to the loop-forming elements
  • a fiber structure or yarn of different thickness can be fed to each knitting element and formed into stitches by the knitting elements. This makes it possible to produce knitted fabrics with a pattern in which the thickness of the yarn or fiber composite also varies in course direction.
  • the roving can be a flyer sliver, a card sliver or a band conveyor.
  • Each spinning device may preferably have its own drive device. However, it is also possible to couple a plurality of spinning devices via gear, whose transmission ratio is adjustable, and to provide a common drive means for these spinning devices.
  • the drive devices of the spinning devices can be controlled such that the thickness of the fiber strand or yarn varies between the mesh forming elements supplied by the same spinning device. It is thus even possible to produce patterns in which the fiber composite or yarn thickness varies from one stitch to the next within a course.
  • the drive devices of the spinning devices can even be controlled in such a way that the thickness of the produced fiber composite or yarn is different for all knitting elements supplied by the same spinning device.
  • a spinning device can supply a single knitting point or even several knitting points with fiber structure.
  • the spinning devices can have drafting arrangements with a plurality of roller pairs, wherein at least two of the roller pairs have their own drive device and these drive devices can be controlled independently of one another.
  • the spinning devices can have friction spinning devices with at least one feed roller whose speed can be controlled in relation to a pair of take-off rollers.
  • the ratio of the peripheral speed of the feed roller to the speed of the trigger here determines the thickness of the yarn produced.
  • spinning devices With a larger distance between the stitch forming points and the spinning devices, it is advantageous if transport means for the fiber strand or the yarn are provided between the spinning devices and the stitch forming points.
  • transport devices which may include, for example, transport rollers and / or transport tubes and / or a swirl organ
  • spinning devices can also attach, for example, to circular knitting machines with small diameter needle cylinders, in which the space at a small distance to Needle cylinder circumference would not be sufficient to provide for each knitting a spinning device.
  • a twist element If a twist element is provided, a twist can be generated in a fiber structure, so that a transport-stable intermediate yarn is formed. The twist dissolves again on the way between the twist element and the knitting point, so that the knitted fabric is formed with a fiber structure with parallel fibers, which results in the desired soft hand of the knit fabric.
  • a machine according to the invention can be designed as a circular knitting machine, a flat knitting machine, a knitting machine or a raschel machine.
  • the needle cylinder is a circular knitting machine with a rotatably drivable needle cylinder and a plurality of knitting points, each knitting point is associated with a spinning device.
  • the rotational speed of the needle cylinder can be controlled in a conventional manner. Further, it may have a single needle selection. If a dial is also provided on the machine, single or double-sided knits can be produced.
  • the invention also relates to a method of producing a knit fabric having a pattern produced by forming stitches having a different fiber band or yarn thickness on a machine for producing knitwear having a plurality of knitting elements and at least one knitting point comprising a spinner is assigned, which produces a fiber strand or a yarn from a roving and this the Maschenschianan supplies, wherein the spinning device has drive means, which is characterized in that the drive means of the spinning device or the spinning devices are controlled such that a continuous control of the speed of the spinning devices according to the desired thickness of the fiber strand or yarn for each stitch forming element depending on the knitted fabric to be produced pattern is made.
  • the thickness of the fiber strand or yarn can be adjusted to the exact mesh. This makes it possible to produce all conceivable patterns based on the variation of the fiber-composite or yarn-strength in a knit fabric.
  • the speeds of the spinning devices can be changed in any time course to achieve a specific pattern.
  • the velocity changes may be repeated at regular intervals to produce regular patterns such as waves, stripes or marigolds.
  • the time intervals in which the speeds assume a specific value can always be chosen the same or varied regularly or irregularly.
  • the transitions between areas of the knitted fabric which are produced with different Faser notion- or yarn strengths, can be designed in different ways.
  • the velocities can be changed abruptly if the pattern is to have hard transitions between the areas of different fiber composite or yarn thickness.
  • the pattern has soft transitions between regions of different fiber composite or yarn thickness.
  • the speed of the spinning means may conveniently be controlled to a new value at least until the spinner produces enough fiber strand or yarn length to form a loop in the new thickness through a knitting element Has.
  • the speed of the spinning device can already be regulated to a new value after generating sufficient for a stitch yarn band or yarn length, if the pattern requires that the next stitch already again have a different yarn or fiber composite strength.
  • Each spinning device can preferably be supplied to a roving equal strength. However, it is also possible to supply some spinners with rovings of differing thickness and thereby produce fiber dressings or yarns of a different thickness. In addition, both effects, that is, the variation of the speeds of the spinning devices and the use of different thickness roving, combine with each other.
  • the speed of the spinning devices can be changed by changing the relative speed of roller pairs of drafting systems, as long as the spinning devices have drafting devices.
  • a pair of rollers is operated at a constant speed and only the speed of the other pair of rollers varies.
  • the speed of spinning devices designed as friction spinning devices can be changed by changing the relative speed between the feed roller and the pair of delivery rollers.
  • the invention further relates to a knit fabric made by a method according to the invention and having a pattern produced by forming stitches having a different fiber-composite or yarn-denier, the pattern being obtained by variation of the filament or yarn thickness in the course-stitch direction and / or formed in wale direction.
  • the knitwear can be provided with a pattern which has hard and / or soft transitions between mesh areas formed with different fiber composite or yarn thickness.
  • the patterns may have a variation of yarn or fiber composite strength from mesh to mesh.
  • the outer contours of the various mesh areas can take any shape. Geometric shapes such as stripes, stripes or circles are conceivable. Even labels or logos can be with such mesh areas depict. Furthermore, pattern effects can be achieved, as previously possible only by the use of flame yarns.
  • Fig. 1 shows a schematic diagram of a machine 10 for the production of knitted fabric, which is formed by a circular knitting machine 11 and spinning devices 12. From the circular knitting machine 11, a needle cylinder 13, which is occupied with knitting elements 14 - here in the form of latch needles - and a knitting point 15, at which the knitting elements 14 can be expelled for stitch formation, are shown. Furthermore, a control device 16 for the entire machine 10 is indicated.
  • the knitting point 15 is associated with the spinning device 12, which consists of a drafting device 17 and a swirl member 18, wherein the swirl member 18 is connected to a transport tube 19.
  • the drafting system 17 has an input roller pair 20a, 20b, a Riemchenwalzencru 21a, 21b and a pair of output rollers 22a, 22b. About the Riemchenwalzencru 21a, 21b Doppelriemchen 23 are performed.
  • the lower roller 20b, 21b and 22b is driven.
  • the drive means of the lower rollers 20b and 22b not shown here are connected to the control device 16 and can therefore be controlled by this.
  • the lower roller 21b is mechanically coupled to the lower roller 20b and therefore rotates at a peripheral speed that is in a fixed ratio to the peripheral speed of the lower roller 20b.
  • the drafting system 12 is a roving VG supplied in the direction of arrow 24, which is formed by a Flyerlunte with a certain twist.
  • the roving VG has sufficient strength to be wound onto bobbins and fed over longer distances to the drafting system 12 can.
  • the twisting must be resolved again in the drafting system so that the roving VG can be drawn to the desired yarn fineness.
  • the dissolution of the twist takes place in a Vorverzugszone of the drafting system 12, which extends between the pair of input rollers 20a, b and the pair of apron rollers 21a, b.
  • the main drafting zone extends between the pair of apron rollers 21a, b and the pair of output rollers 22a, b.
  • the thickness of the fiber structure FB produced by the drafting system 12 is determined by the difference between the circumferential speeds of the roller pairs 21a, b and 22a, b. These peripheral speeds can be controlled by the control device 16 such that each stitch forming element 14 can be fed with a fiber structure FB in the desired thickness.
  • a knitwear knit fabric can be knitted by the circular knitting machine 11, which is provided with a pattern formed by areas of different fiber composite or Garndicken, wherein such different areas can be provided within a course series.
  • each stitch can be fed with a fiber structure FB or yarn of different thicknesses. As a result, it is even possible to produce patterns in which each stitch in a row of stitches has a different thickness at least in regions.
  • the emerging from the drafting 12 fiber structure FB is imparted by the twisting member 18, a false twist, whereby it can be transported stable transport through the transport tube 19 to the stitch forming elements 14.
  • the false twist dissolves on the path of the fiber structure FB through the transport tube again, so that the mesh forming elements 14 a fiber strand FB can be entangled with substantially parallel aligned fibers. If the drafting device 12 is arranged very close to the stitch formation point 15, a swirl element 18 and a transport tube 19 can also be dispensed with.
  • a drafting system 12 ' is provided, the structure of the drafting system 12 from Fig. 1 is very similar and differs from it only in that all lower rollers 20b ', 21b' and 22b 'of the roller pairs 20a', 20b '; 21a ', 21b' and 22a ', 22b' have their own drive devices and are individually and independently controllable by the control device 16 of the machine 10 '.
  • the pre-distortion of the roving VG can now also be varied by changing the ratio of the circumferential speeds of the rollers 20b 'and 21b' to one another.
  • the producible thickness range of the fiber structure FB can be further increased.
  • Fig. 3 shows a plan view of the machine 10 from Fig. 1 , It can be seen that a plurality of knitting points 15, 15.1, 15.2, 15.3 distributed over the circumference are provided on the needle cylinder 13 of the circular knitting machine 11, of which only four are shown for reasons of clarity.
  • Each stitch formation point 15, 15.1, 15.2, 15.3 is associated with a drafting system 12, 12.1, 12.2, 12.3, wherein these are constructed identically and each input roller pair 20a, b, 20.1a, b, 20.2a, b, 20.3a, b, Riemchenwalzencrue 21a , b, 21.1a, b, 21.2a, b, 21.3a, b and output roller pairs 22a, b, 22.1a, b, 22.2a, b, 22.3a, b.
  • Each input lower roller 20b, 20.1b, 20.2b, 20.3b is in each case assigned a drive device 30, 30.1, 30.2, 30.3.
  • the output sub-rollers 22b, 22.1b, 22.2b, 22.3b have Drive devices 31, 31.1,31.2,31.3 on. All the drive devices 30, 30.1, 30.2, 30.3, 31, 31.1, 31.2, 31.3, which may preferably be designed as electric motors, are connected to the control device 16 and can be separated by the latter in each case independently of each of the other drive devices 30, 30.1, 30.2, 30.3, 31, 31.1, 31.2, 31.3 are controlled.
  • Fig. 4 shows a schematic diagram of some possible time courses of the drafting speed V of a drafting system 12, which defines itself as the relative speed between the pair of apron rollers 21a, b and the pair of output rollers 22a, b.
  • the speed V is regulated from a basic speed V0 for a certain time interval to a lower value V1 and then back again to the value V0.
  • a thicker fiber strand FB is produced by the drafting device and fed to the stitching elements than during the periods in which the value is V0.
  • the transitions between the values V0 and V1 are respectively ramped and relatively steep, whereby the pattern area knitted with the thicker fiber strand has sharp edges on both sides.
  • the curves b, c and d show a temporary increase of the speed V from the value V0 to higher values V2, V3, V4.
  • the Time intervals in which the speed V in each case assumes the higher value, as well as the start time of the speed increase from curve to curve, are different.
  • each of the curves results in pattern areas where stitches are formed with a finer yarn or fiber strand.
  • these areas are sharply defined on both sides.
  • the speed is increased rapidly from the value V0 to the value V4, but then lowered again relatively slowly.
  • the knit area which is knitted at a lower yarn count, receives a sharp edge on one side and a gradual transition to the mesh area in the basic fineness on the other side.
  • the illustrated courses of the delay speed V are merely examples. In principle, the speed can vary within an allowable amplitude range in any time course. The permissible amplitude range depends on the roving used and the drafting system properties. The fiber composite produced must be thin enough to be processed by the knitting elements, but also thick enough to have the necessary stability.
  • FIGS. 5 to 7 Figure 3 shows three examples of cut-outs of knitwear according to the invention, each provided with patterns formed by knitting certain stitch areas with a different fiber-band or garn-thickness.
  • those areas characterized by densely spaced dots are mesh areas knitted with a thicker fiber strand or yarn.
  • the knitted fabric 50 off Fig. 5 has a base fabric 51 made with a uniform fiber-band or yarn thickness. Within this base knit 51 is provided a rhombic region 52 which was produced with a higher fiber band or yarn thickness. The area 52 has sharp outer contours.
  • the knitted fabric 60 off Fig. 6 On the other hand, it has a pattern formed by a total of four strips 61-64, all of which are made with different thicknesses of yarn or fiber composite.
  • the knitted fabric shown has a basic knit 71 with two irregular, cloud-shaped mesh areas 72 and 73, each made in different yarn or fiber composite strengths. As in the area 52 of the knitted fabric 50 Fig. 5 For example, in order to knit regions 72 and 73, variations in fiber-composite or yarn thickness in both the course-wise and wale-wise directions are required.
  • the machines 10 and 10 'the drafting systems 12 or 12' could also be replaced by other spinning devices such as friction spinning devices. Even with these yarns of different thickness can be produced by controlling the spinning speed.
  • the circular knitting machine 11 could also be replaced by a flat knitting machine, a knitting machine or a Raschel machine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Eine Maschine zur Herstellung von Maschenware mit einer Vielzahl von Maschenbildungselementen und mit mindestens einer Maschenbildungsstelle (15, 15.1, 15.2, 15.3), der eine Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) zugeordnet ist, die jeweils aus einem Vorgarn (VG) einen Faserverband (FB) oder ein Garn herstellt und dieses den Maschenbildungselementen (14) zuführt, wobei jede Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) über separate Antriebseinrichtungen (30, 31, 30.1, 31.1, 30.2, 31.2, 30.3, 31.3) verfügt, die derart ansteuerbar sind, dass mit jeder Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) aus dem Vorgarn (VG) ein Faserverband (FB) oder ein Garn variabler Dicke herstellbar und den Maschenbildungselementen (14) zuführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung einer Maschenware mit einer Vielzahl von Maschenbildungselementen und mit mindestens einer Maschenbildungsstelle, der eine Spinneinrichtung zugeordnet ist, die aus einem Vorgarn einen Faserverband oder ein Garn herstellt und dieses jeweils mehreren Maschenbildungselementen zuführt, ein Verfahren zur Herstellung einer Maschenware sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Maschenware.
  • Es sind bereits seit einiger Zeit Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen, bekannt, bei denen den Stricknadeln ein Faserverband oder ein Garn zugeführt wird, das direkt von den Stricksystemen der Strickmaschine zugeordneten Spinneinrichtungen aus einem Vorgarn hergestellt wird. So beschreibt die WO 2004/079068 A2 eine Strickmaschine, bei der Streckwerke ein Vorgarn zu einem Faserverband gewünschter Feinheit verziehen und direkt den Stricknadeln zuführen. Die aus einem solchen Faserverband hergestellte Maschenware zeichnet sich durch eine extreme Weichheit und eine sehr angenehme Haptik aus. Weiter ist in dieser Druckschrift vorgeschlagen worden, durch Spinneinrichtungen an der Maschine jeweils ein konventionelles oder unkonventionelles Garn herzustellen und den Stricknadeln zuzuführen, sofern Maschenwaren mit einer etwas höheren Stabilität hergestellt werden sollen.
  • Aus der DE 10 2005 052 693 A1 ist eine Strickmaschine mit Streckwerken bekannt, deren Unterwalzen motorisch angetrieben sind, wobei jeweils die Motoren mehrerer Streckwerke einem gemeinsamen Frequenzumrichter zugeordnet sind und von der Steuerung der Strickmaschine mit angesteuert werden. Eine Veränderung der Dicke des Faserverbandes ist hier nur für mehrere Strickstellen gleichzeitig realisierbar, wodurch die Musterungsmöglichkeiten dieser bekannten Maschine stark beschränkt sind.
  • Die WO 2009/026734 A1 beschreibt ein schmal bauendes Streckwerk für Strickmaschinen, bei dem die Riemchenwalzen und ein Ausgangswalzenpaar durch separate Motoren angetrieben werden. Die Riemchenwalzen sind antriebsmäßig mit einem Eingangswalzenpaar gekoppelt. Die Strickmaschinen, die mit diesen Streckwerken ausgerüstet sind, können steuerungstechnisch bisher jedoch nur Ringelmuster durch die Erzeugung unterschiedlich dicker Faserverbände oder Garne herstellen, jedoch keine Muster, bei denen sich die Faserverband- oder Garndicke innerhalb einer Maschenreihe verändert, wenn alle Streckwerke das gleiche Vorgarn verstrecken. Dies ist bisher nur möglich, wenn den einzelnen Streckwerken Vorgarne unterschiedlicher Stärke zugeführt werden. Beim Umstellen auf ein anderes Muster müssen dann jedoch die Vorgarnspulen an der Maschine ausgetauscht werden, was sehr aufwändig ist.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt dieser Erfindung die Aufgabe zugrunde, das rationelle Herstellen von Maschenware mit beliebigen Mustern aus Maschen, die aus unterschiedlich dicken Faserverbänden oder Garnen gebildet sind, zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Maschine zur Herstellung von Maschenware mit einer Vielzahl von Maschenbildungselementen und mit mindestens einer Maschenbildungsstelle, der eine Spinneinrichtung zugeordnet ist, die aus einem Vorgarn einen Faserverband oder ein Garn herstellt und dieses den Maschenbildungselementen zuführt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Spinneinrichtung über Antriebseinrichtungen verfügt, die derart ansteuerbar sind, dass mit der Spinneinrichtung aus dem Vorgarn ein Faserverband oder ein Garn variabler Dicke herstellbar und den Maschenbildungselementen zuführbar ist
  • Mit der erfindungsgemäßen Maschine kann auch bei Verwendung des gleichen Vorgarns jedem Maschenbildungselement ein Faserverband oder Garn unterschiedlicher Dicke zugeführt und von den Maschenbildungselementen zu Maschen geformt werden. Dadurch ist es möglich, Maschenwaren mit einem Muster zu erzeugen, bei dem die Dicke des Garns oder Faserverbands auch in Maschenreihenrichtung variiert. Als Vorgarn kann dabei eine Flyer-Lunte, ein Kardenband oder ein Streckenband eingesetzt werden.
  • Dabei ist es selbstverständlich auch möglich, mindestens zwei Maschenbildungsstellen vorzusehen, denen Spinneinrichtungen zugeordnet sind, wobei die Dicke des von einer benachbarten Spinneinrichtung hergestellten Faserverbands oder Garns unterschiedlich sein kann.
  • Jede Spinneinrichtung kann vorzugsweise eine eigene Antriebseinrichtung aufweisen. Es ist jedoch auch möglich, mehrere Spinneinrichtungen über Getriebe zu koppeln, deren Übersetzungsverhältnis einstellbar ist, und eine gemeinsame Antriebseinrichtung für diese Spinneinrichtungen vorzusehen.
  • Dabei können die Antriebseinrichtungen der Spinneinrichtungen derart ansteuerbar sein, dass die Dicke des Faserverbands oder Garns zwischen den von derselben Spinneinrichtung versorgten Maschenbildungselementen variiert. Es können somit sogar Muster erzeugt werden, bei denen die Faserverbands- oder Garnstärke von Masche zu Masche innerhalb einer Maschenreihe variiert.
  • Im Extremfall können die Antriebseinrichtungen der Spinneinrichtungen sogar derart angesteuert werden, dass die Dicke des hergestellten und zugeführten Faserverbands oder Garns bei allen von derselben Spinneinrichtung versorgten Maschenbildungselementen unterschiedlich ist.
  • Eine Spinneinrichtung kann dabei eine einzige Maschenbildungsstelle oder aber auch mehrere Maschenbildungsstellen mit Faserverband versorgen.
  • Damit sind der Mustervielfalt, die durch eine erfindungsgemäße Maschine durch Variation der Faserverbands- oder Garnstärke erzielbar ist, kaum noch Grenzen gesetzt. Selbstverständlich ist es dabei auch möglich, weitere Maßnahmen wie das Zuführen von Spezialgarnen, eine Variation der Parameter am Abzug der Maschenbildungselemente, eine Veränderung der Kulierung zur Erzeugung von Maschen unterschiedlicher Größe sowie die Auswahl von Maschenbildungselementen zu ergreifen, um das gewünschte Muster und eine Maschenware in der angestrebten Qualität zu erhalten.
  • Bei einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der Maschine können die Spinneinrichtungen Streckwerke mit mehreren Walzenpaaren aufweisen, wobei zumindest zwei der Walzenpaare eine eigene Antriebseinrichtung aufweisen und diese Antriebseinrichtungen unabhängig voneinander ansteuerbar sind. Je größer der Unterschied der Geschwindigkeiten der beiden Walzenpaare ist, desto größer ist die Verzugsgeschwindigkeit und damit desto dünner der erzeugte Faserverband. Dieser kann entweder direkt den Maschenbildungselementen zugeführt oder zuvor durch ein Spinnorgan zu einem Garn versponnen werden.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung der Maschine können die Spinneinrichtungen Friktionsspinneinrichtungen mit mindestens einer Speisewalze aufweisen, deren Geschwindigkeit in Relation zu einem Abzugswalzenpaar regelbar ist. Das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeit der Speisewalze zur Geschwindigkeit des Abzugs bestimmt hier die Dicke des erzeugten Garns.
  • Bei einem größeren Abstand zwischen den Maschenbildungsstellen und den Spinneinrichtungen ist es von Vorteil, wenn zwischen den Spinneinrichtungen und den Maschenbildungsstellen Transporteinrichtungen für den Faserverband oder das Garn vorgesehen sind. Mit solchen Transporteinrichtungen, die beispielsweise Transportwalzen und/oder Transportrohre und/oder ein Drallorgan umfassen können, lassen sich Spinneinrichtungen auch zum Beispiel an Rundstrickmaschinen mit Nadelzylindern geringen Durchmessers anbringen, bei denen der Platz in einem geringen Abstand zum Nadelzylinderumfang nicht ausreichen würde, für jede Strickstelle eine Spinneinrichtung vorzusehen.
  • Ist ein Drallorgan vorgesehen, so kann in einem Faserverband eine Verdrillung erzeugt werden, sodass ein transportstabiles Zwischengarn entsteht. Die Verdrillung löst sich auf dem Weg zwischen dem Drallorgan und der Maschenbildungsstelle wieder auf, sodass die Maschenware mit einem Faserverband mit parallel liegenden Fasern gebildet wird, wodurch sich der gewünschte weiche Griff der Maschenware ergibt.
  • Eine erfindungsgemäße Maschine kann als eine Rundstrickmaschine, eine Flachstrickmaschine, eine Wirkmaschine oder eine Raschelmaschine ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise ist sie eine Rundstrickmaschine mit einem rotierend antreibbaren Nadelzylinder und einer Vielzahl von Maschenbildungsstellen, wobei jeder Maschenbildungsstelle eine Spinneinrichtung zugeordnet ist. Bei einer solchen Maschine kann in an sich bekannter Weise die Rotationsgeschwindigkeit des Nadelzylinders regelbar sein. Weiter kann sie eine Einzelnadelauswahl aufweisen. Ist zudem eine Rippscheibe an der Maschine vorgesehen, so können ein- oder doppelflächige Gestricke hergestellt werden.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer Maschenware mit einem Muster, das durch Bilden von Maschen mit einer unterschiedlichen Faserverbands- oder Garndicke erzeugt wird, auf einer Maschine zur Herstellung von Maschenware mit einer Vielzahl von Maschenbildungselementen und mit mindestens einer Maschenbildungsstelle, der eine Spinneinrichtung zugeordnet ist, die aus einem Vorgarn einen Faserverband oder ein Garn herstellt und dieses den Maschenbildungselementen zuführt, wobei die Spinneinrichtung über Antriebseinrichtungen verfügt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Antriebseinrichtungen der Spinneinrichtung oder der Spinneinrichtungen derart angesteuert werden, dass eine laufende Regelung der Geschwindigkeit der Spinneinrichtungen entsprechend der gewünschten Dicke des Faserverbandes oder Garns für jedes Maschenbildungselement in Abhängigkeit des in der Maschenware zu erzeugenden Musters vorgenommen wird.
  • Nach diesem Verfahren kann die Dicke des Faserverbands oder Garns maschengenau eingestellt werden. Damit lassen sich alle denkbaren, auf der Variation der Faserverbands- oder Garnstärke basierenden Muster in einer Maschenware herstellen.
  • Dabei können die Geschwindigkeiten der Spinneinrichtungen in einem beliebigen zeitlichen Verlauf zur Erzielung eines bestimmten Musters verändert werden. Die Geschwindigkeitsänderungen können in regelmäßigen Intervallen wiederholt werden, um regelmäßige Muster wie Wellen, Streifen oder Ringelmuster zu erzeugen. Die Zeitintervalle, in denen die Geschwindigkeiten einen bestimmten Wert einnehmen, können immer gleich gewählt oder regelmäßig oder unregelmäßig variiert werden.
  • Auch die Übergänge zwischen Bereichen der Maschenware, die mit unterschiedlichen Faserverband- oder Garnstärken erzeugt werden, lassen sich auf unterschiedliche Weise gestalten. So können die Geschwindigkeiten sprungförmig verändert werden, wenn das Muster harte Übergänge zwischen den Bereichen unterschiedlicher Faserverbands- oder Garnstärke aufweisen soll.
  • Werden dagegen die Geschwindigkeiten rampenförmig oder asymptotisch auf einen neuen Wert geregelt, so weist das Muster weiche Übergänge zwischen Bereichen unterschiedlicher Faserverbands- oder Garnstärke auf.
  • Um jede Masche mit einer definierten Faserverband- oder Garndicke herstellen zu können, kann die Geschwindigkeit der Spinneinrichtungen zweckmäßigerweise zumindest so lange auf einen neuen Wert geregelt werden, bis die Spinneinrichtung genügend Faserverband- oder Garnlänge zum Bilden einer Masche in der neuen Dicke durch ein Maschenbildungselement erzeugt hat.
  • Dabei kann nach dem Erzeugen der für eine Masche ausreichenden Fadenverbands- oder Garnlänge die Geschwindigkeit der Spinneinrichtung bereits wieder auf einen neuen Wert geregelt werden, wenn das Muster erfordert, dass die nächste Masche bereits wieder eine andere Garn- oder Faserverbandsstärke aufweisen muss.
  • Es ist jedoch auch möglich, die Geschwindigkeiten der Spinneinrichtungen in jeder Maschenreihe nach dem Zufallsprinzip zu verändern, wodurch Maschenwaren mit einzigartigen Mustern erzeugt werden können.
  • Jeder Spinneinrichtung kann dazu vorzugsweise ein Vorgarn gleicher Stärke zugeführt werden. Es ist jedoch auch möglich, einige Spinneinrichtungen mit Vorgarnen abweichender Stärke zu versorgen und dadurch Faserverbände oder Garne mit einer anderen Dicke zu erzeugen. Außerdem lassen sich auch beide Effekte, das heißt die Variation der Geschwindigkeiten der Spinneinrichtungen und der Einsatz von unterschiedlich dicken Vorgarnen, miteinander kombinieren.
  • Je nach Ausgestaltung der Spinneinrichtungen kann deren Geschwindigkeit auf unterschiedliche Art verändert werden. So kann beispielsweise die Geschwindigkeit der Spinneinrichtungen durch Verändern der Relativgeschwindigkeit von Walzenpaaren von Streckwerken verändert werden, sofern die Spinneinrichtungen Streckwerke aufweisen. Vorzugsweise wird dazu ein Walzenpaar mit einer konstanten Geschwindigkeit betrieben und nur die Geschwindigkeit des anderen Walzenpaares variiert.
  • Die Geschwindigkeit von als Friktionsspinneinrichtungen ausgebildeten Spinneinrichtungen lässt sich dagegen durch Verändern der Relativgeschwindigkeit zwischen der Speisewalze und dem Ausgangswalzenpaar verändern.
  • Die Erfindung betrifft weiter eine Maschenware, die nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist und die ein Muster aufweist, das durch Bilden von Maschen mit einer unterschiedlichen Faserverbands- oder Garnstärke erzeugt ist, wobei das Muster durch Variation der Faserverbands- oder Garndicke in Maschenreihenrichtung und/oder in Maschenstäbchenrichtung gebildet ist.
  • Die Maschenware kann dabei mit einem Muster versehen sein, das harte und/oder weiche Übergänge zwischen mit unterschiedlicher Faserverbands- oder Garnstärke gebildeten Maschenbereichen aufweist.
  • Die Muster können eine Variation der Garn- oder Faserverbandsstärke von Masche zu Masche aufweisen. Die äußeren Konturen der verschiedenen Maschenbereiche können jede beliebige Form annehmen. Es sind geometrische Formen wie Ringel, Streifen oder Kreise denkbar. Auch Beschriftungen oder Logos lassen sich mit solchen Maschenbereichen abbilden. Weiter können Mustereffekte erzielt werden, wie dies bisher nur durch die Verwendung von Flammgarnen möglich war.
  • Im Folgenden werden eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Maschine sowie von erfindungsgemäßen Maschenwaren mit Bezug auf die Zeichnung näher beschreiben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht einer Rundstrickmaschine mit ersten Streckwerken;
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht einer Rundstrickmaschine mit zweiten Streckwerken;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf die Rundstrickmaschine aus Fig. 1;
    Fig. 4
    ein Diagramm mit verschiedenen Geschwindigkeitsprofilen der Streckwerksantriebe der Rundstrickmaschine aus Fig. 1;
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung einer ersten Maschenware mit Maschenbereichen, die mit unterschiedlichen Faserverbanddicken hergestellt sind;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung einer zweiten Maschenware mit Maschenbereichen, die mit unterschiedlichen Faserverbanddicken hergestellt sind;
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung einer dritten Maschenware mit Maschenbereichen, die mit unterschiedlichen Faserverbanddicken hergestellt sind.
  • Fig. 1 zeigt in einer schematischen Prinzipdarstellung eine Maschine 10 zur Herstellung von Maschenware, die von einer Rundstrickmaschine 11 und Spinneinrichtungen 12 gebildet wird. Von der Rundstrickmaschine 11 sind ein Nadelzylinder 13, der mit Maschenbildungselementen 14 - hier in Form von Zungennadeln - besetzt ist, und eine Maschenbildungsstelle 15, an der die Maschenbildungselemente 14 zur Maschenbildung ausgetrieben werden können, dargestellt. Weiter ist eine Steuerungseinrichtung 16 für die gesamte Maschine 10 angedeutet.
  • Der Maschenbildungsstelle 15 ist die Spinneinrichtung 12 zugeordnet, die aus einem Streckwerk 17 und einem Drallorgan 18 besteht, wobei das Drallorgan 18 mit einem Transportrohr 19 verbunden ist. Das Streckwerk 17 weist ein Eingangswalzenpaar 20a, 20b, ein Riemchenwalzenpaar 21a, 21b und ein Ausgangswalzenpaar 22a, 22b auf. Über das Riemchenwalzenpaar 21a, 21b sind Doppelriemchen 23 geführt. Bei jedem der Walzenpaare 20a,b bis 22a,b ist jeweils die untere Walze 20b, 21b und 22b angetrieben. Die hier nicht näher dargestellten Antriebseinrichtungen der Unterwalzen 20b und 22b sind mit der Steuereinrichtung 16 verbunden und können daher von dieser angesteuert werden. Die Unterwalze 21b ist mechanisch mit der Unterwalze 20b gekoppelt und rotiert daher mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die in einem festen Verhältnis zur Umfangsgeschwindigkeit der Unterwalze 20b steht.
  • Dem Streckwerk 12 wird in Pfeilrichtung 24 ein Vorgarn VG zugeführt, das von einer Flyerlunte mit einer gewissen Verdrillung gebildet wird. Durch die Verdrillung weist das Vorgarn VG eine ausreichende Festigkeit auf, um auf Spulen aufgewickelt und auch über längere Strecken dem Streckwerk 12 zugeführt werden zu können. Die Verdrillung muss jedoch im Streckwerk wieder aufgelöst werden, damit das Vorgarn VG auf die gewünschte Garnfeinheit verzogen werden kann. Die Auflösung der Verdrillung geschieht in einer Vorverzugszone des Streckwerks 12, die sich zwischen dem Eingangswalzenpaar 20a,b und dem Riemchenwalzenpaar 21a,b erstreckt. Die Hauptverzugszone erstreckt sich dagegen zwischen dem Riemchenwalzenpaar 21a,b und dem Ausgangswalzenpaar 22a,b. Die Dicke des vom Streckwerk 12 erzeugten Faserverbandes FB wird von der Differenz der Umfangsgeschwindigkeiten der Walzenpaare 21a,b und 22a,b bestimmt. Diese Umfangsgeschwindigkeiten können von der Steuereinrichtung 16 so geregelt werden, dass jedem Maschenbildungselement 14 ein Faserverband FB in der gewünschten Dicke zugeführt werden kann. Damit kann durch die Rundstrickmaschine 11 eine Maschenware gestrickt werden, die mit einem durch Bereiche unterschiedlicher Faserverbands- oder Garndicken gebildeten Muster versehen ist, wobei auch innerhalb einer Maschenreihe solche unterschiedlichen Bereiche vorgesehen sein können. Bei entsprechend kurzen Längen der Verzugszonen des Streckwerks 12 und einer relativ groben Feinheit der Maschine 11 kann dabei sogar jeder Masche ein Faserverband FB oder Garn unterschiedlicher Dicke zugeführt werden. Dadurch können sogar Muster erzeugt werden, bei denen in einer Maschenreihe zumindest bereichsweise jede Masche eine andere Dicke aufweist.
  • Dem aus dem Streckwerk 12 austretenden Faserverband FB wird von dem Drallorgan 18 ein Falschdrall verliehen, wodurch er transportstabil durch das Transportrohr 19 den Maschenbildungselementen 14 zugeführt werden kann. Der Falschdrall löst sich auf dem Weg des Faserverbandes FB durch das Transportrohr wieder auf, sodass von den Maschenbildungselementen 14 ein Faserverband FB mit im wesentlich parallel ausgerichteten Fasern verstrickt werden kann. Ist das Streckwerk 12 sehr dicht an der Maschenbildungsstelle 15 angeordnet, kann auf ein Drallorgan 18 und ein Transportrohr 19 auch verzichtet werden.
  • Die aus Fig. 2 ersichtliche Maschine 10' weist wieder eine Rundstrickmaschine 11 auf. Weiter ist ein Streckwerk 12' vorgesehen, das im Aufbau dem Streckwerk 12 aus Fig. 1 sehr ähnlich ist und sich nur dadurch von diesem unterscheidet, dass alle Unterwalzen 20b', 21b' und 22b' der Walzenpaare 20a', 20b'; 21a', 21b' und 22a', 22b' über eigene Antriebsvorrichtungen verfügen und von der Steuereinrichtung 16 der Maschine 10' einzeln und unabhängig voneinander ansteuerbar sind. Dadurch lässt sich nun auch der Vorverzug des Vorgarns VG variieren, indem das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen 20b' und 21b' zueinander verändert wird. Dadurch kann der herstellbare Stärkenbereich des Faserverbandes FB weiter erhöht werden.
  • Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Maschine 10 aus Fig. 1. Es ist zu erkennen, dass am Nadelzylinder 13 der Rundstrickmaschine 11 mehrere, über den Umfang verteilte Maschenbildungsstellen 15, 15.1, 15.2, 15.3 vorgesehen sind, von denen aus Übersichtlichkeitsgründen nur vier dargestellt sind. Jeder Maschenbildungsstelle 15, 15.1, 15.2, 15.3 ist ein Streckwerk 12, 12.1, 12.2, 12.3 zugeordnet, wobei diese identisch aufgebaut sind und jeweils Eingangswalzenpaare 20a,b, 20.1a,b,20.2a,b, 20.3a,b, Riemchenwalzenpaare 21a,b, 21.1a,b, 21.2a,b, 21.3a,b und Ausgangswalzenpaare 22a,b, 22.1a,b, 22.2a,b, 22.3a,b aufweisen. Jeder Eingangsunterwalze 20b, 20.1b, 20.2b, 20.3b ist jeweils eine Antriebseinrichtung 30, 30.1, 30.2, 30.3 zugeordnet. Auch die Ausgangsunterwalzen 22b, 22.1b, 22.2b, 22.3b weisen Antriebseinrichtungen 31, 31.1,31.2,31.3 auf. Sämtliche Antriebseinrichtungen 30, 30.1, 30.2, 30.3, 31, 31.1, 31.2, 31.3, die vorzugsweise als Elektromotoren ausgebildet sein können, sind mit der Steuerungseinrichtung 16 verbunden und können durch diese jeweils völlig unabhängig von jeder der anderen Antriebseinrichtungen 30, 30.1, 30.2, 30.3, 31, 31.1, 31.2, 31.3 angesteuert werden. Dadurch ist es möglich, mit jedem der Streckwerke 12, 12.1, 12.2, 12.3 einen Faserverband anderer Stärke herzustellen und der zugehörigen Maschenbildungsstelle 15, 15.1, 15.2, 15.3 zuzuführen. Es können damit Maschenwaren mit Muster hergestellt werden, bei denen sich die Garnstärke mehrmals innerhalb einer Maschenreihe verändert.
  • Fig. 4 zeigt ein schematisches Diagramm einiger möglicher zeitlicher Verläufe der Verzugsgeschwindigkeit V eines Streckwerks 12, die sich als Relativgeschwindigkeit zwischen dem Riemchenwalzenpaar 21a,b und dem Ausgangswalzenpaar 22a,b definiert.
  • Beim Kurvenverlauf a wird die Geschwindigkeit V von einer Grundgeschwindigkeit V0 für ein bestimmtes Zeitintervall auf einen niedrigeren Wert V1 und dann wieder zurück auf den Wert V0 geregelt. Während des Zeitintervalls, in dem die Geschwindigkeit V den Wert V1 annimmt, wird von dem Streckwerk ein dickerer Faserverband FB erzeugt und den Maschenbildungselementen zugeführt als in den Zeiträumen, in denen der Wert V0 beträgt. Die Übergänge zwischen den Werten V0 und V1 sind jeweils rampenförmig und relativ steil, wodurch der mit dem dickeren Faserverband gestrickte Musterbereich beidseitig scharfe Ränder aufweist.
  • Die Kurvenverläufe b, c und d zeigen eine zeitweise Erhöhung der Geschwindigkeit V vom Wert V0 auf höhere Werte V2, V3, V4. Die Zeitintervalle, in denen die Geschwindigkeit V jeweils den höheren Wert einnimmt, sind ebenso wie der Startzeitpunkt der Geschwindigkeitserhöhung von Kurve zu Kurve unterschiedlich. Jede der Kurven führt jedoch zu Musterbereichen, in denen Maschen mit einem feineren Garn oder Faserverband gebildet werden. Bei den Kurven b und c sind diese Bereiche beidseits scharf begrenzt. Bei der Kurve d wird dagegen die Geschwindigkeit rasch vom Wert V0 auf den Wert V4 erhöht, aber anschließend relativ langsam wieder abgesenkt. Dadurch erhält der Maschenbereich, der mit einer geringeren Garnfeinheit gestrickt wird, einseitig einen scharfen Rand und auf der anderen Seite einen allmählichen Übergang zum Maschenbereich in der Grundfeinheit.
  • Die dargestellten Verläufe der Verzugsgeschwindigkeit V sind lediglich beispielhaft. Im Prinzip kann die Geschwindigkeit innerhalb eines zulässigen Amplitudenbereichs in einem beliebigen zeitlichen Verlauf variieren. Der zulässige Amplitudenbereich hängt vom verwendeten Vorgarn sowie den Streckwerkseigenschaften ab. Der hergestellte Faserverband muss dünn genug sein, um noch von den Maschenbildungselementen verarbeitet werden zu können, andererseits aber auch dick genug, um die notwendige Stabilität aufzuweisen.
  • Die Figuren 5 bis 7 zeigen drei Beispiele von Ausschnitten von erfindungsgemäßen Maschenwaren, die jeweils mit Mustern versehen sind, die dadurch entstehen, dass bestimmte Maschenbereiche mit einer anderen Faserverbands- oder Garndicke gestrickt werden. In den Figuren 3 bis 5 sind diejenigen Bereiche, die durch dicht beieinander liegende Punkte charakterisiert sind, Maschenbereiche, die mit einem dickeren Faserverband oder Garn gestrickt wurden.
  • Die Maschenware 50 aus Fig. 5 weist ein Grundgestrick 51 auf, das mit einer einheitlichen Faserverbands- oder Garndicke hergestellt wurde. Innerhalb dieses Grundgestricks 51 ist ein rautenförmiger Bereich 52 vorgesehen, der mit einer höheren Faserverbands- oder Garndicke produziert wurde. Der Bereich 52 weist dabei scharfe äußere Konturen auf.
  • Die Maschenware 60 aus Fig. 6 weist dagegen ein Muster auf, das durch insgesamt vier Streifen 61 - 64 gebildet wird, die alle mit unterschiedlich dicken Garnen oder Faserverbänden hergestellt wurden.
  • Die in Fig. 7 gezeigte Maschenware weist ein Grundgestrick 71 mit zwei unregelmäßigen, wolkenförmigen Maschenbereichen 72 und 73 auf, die jeweils in anderen Garn- oder Faserverbandsstärken hergestellt sind. Ebenso wie beim Bereich 52 der Maschenware 50 aus Fig. 5 sind zum Stricken der Bereiche 72 und 73 Variationen der Faserverbands- oder Garndicke sowohl in Maschenreihenrichtung als auch in Maschenstäbchenrichtung erforderlich.
  • Es versteht sich, dass bei den Maschinen 10 und 10' die Streckwerke 12 oder 12' auch durch andere Spinneinrichtungen wie Friktionsspinneinrichtungen ersetzt werden könnten. Auch mit diesen lassen sich durch Regelung der Spinngeschwindigkeit Garne unterschiedlicher Dicke herstellen. Die Rundstrickmaschine 11 könnte auch durch eine Flachstrickmaschine, eine Wirkmaschine oder eine Raschelmaschine ersetzt werden.

Claims (23)

  1. Maschine zur Herstellung von Maschenware (50, 60, 70) mit einer Vielzahl von Maschenbildungselementen (14) und mit mindestens einer Maschenbildungsstelle (15, 15.1, 15.2, 15.3), der eine Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) zugeordnet ist, die aus einem Vorgarn (VG) einen Faserverband (FB) oder ein Garn herstellt und dieses den Maschenbildungselementen (14) zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) über Antriebseinrichtungen (30, 31, 30.1, 31.1, 30.2, 31.2, 30.3, 31.3) verfügt, die derart ansteuerbar sind, dass mit der Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) aus dem Vorgarn (VG) ein Faserverband (FB) oder ein Garn variabler Dicke herstellbar und den Maschenbildungselementen (14) zuführbar ist.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Maschenbildungsstellen (15, 15.1, 15.2, 15.3) vorgesehen sind, denen Spinneinrichtungen zugeordnet sind, wobei die Dicke des von einer benachbarten Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) hergestellten Faserverbands (FB) oder Garns unterschiedlich sein kann.
  3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen (30, 31, 30.1, 31.1, 30.2, 31.2, 30.3, 31.3) der Spinneinrichtungen (12, 12.1, 12.2, 12.3) derart ansteuerbar sind, dass die Dicke des Faserverbands (FB) oder Garns zwischen den von derselben Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) versorgten Maschenbildungselementen (14) variiert.
  4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen (30, 31, 30.1, 31.1, 30.2, 31.2, 30.3, 31.3) der Spinneinrichtungen (12, 12.1, 12.2, 12.3) derart ansteuerbar sind, dass die Dicke des hergestellten und zugeführten Faserverbands (FB) oder Garns bei allen von derselben Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) versorgten Maschenbildungselementen (14) unterschiedlich ist.
  5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinneinrichtungen Streckwerke (12, 12.1, 12.2, 12.3) mit mehreren Walzenpaaren (20a,b ,21a,b, 22a,b;20.1a,b, 21.1a,b, 22.1a,b; 20.2a,b, 21.2a,b, 22.2a,b; 20.3a,b, 21.3a,b, 22.3a,b) aufweisen, wobei zumindest zwei (20a,b, 22a,b; 20.1a,b,22.1a,b; 20.2a,b, 22.2a,b; 20.3a,b, 22.3a,b) der Walzenpaare (20a,b, 21a,b, 22a,b; 20.1a,b, 21.1a,b, 22.1a,b; 20.2a,b, 21.2a,b, 22.2a,b; 20.3a,b, 21.3a,b, 22.3a,b) eine eigene Antriebseinrichtung (30, 31, 30.1, 31.1, 30.2, 31.2, 30.3, 31.3) aufweisen und diese Antriebseinrichtungen (30, 31, 30.1, 31.1, 30.2, 31.2, 30.3, 31.3) unabhängig voneinander ansteuerbar sind.
  6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Spinneinrichtungen vorgesehen sind, die mehrere nebeneinander angeordnete Streckwerke (12.1, 12.2, 12.3) aufweisen.
  7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinneinrichtungen Friktionsspinneinrichtungen mit mindestens einer Speisewalze aufweisen, deren Geschwindigkeit in Relation zu einem Walzenpaar regelbar ist.
  8. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Spinneinrichtungen (12, 12.1, 12.2, 12.3) und den Maschenbildungselementen (14) Transporteinrichtungen (19) für den Faserverband (FB) oder das Garn vorgesehen sind.
  9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtungen Transportwalzen und/oder Transportrohre (19) und/oder ein Drallorgan (18) umfassen.
  10. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Rundstrickmaschine (11), eine Flachstrickmaschine, eine Wirkmaschine oder eine Raschelmaschine ist.
  11. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Rundstrickmaschine (11) mit einem rotierend antreibbaren Nadelzylinder (13) und einer Vielzahl von Maschenbildungsstellen (15, 15.1, 15.2, 15.3) ist, wobei jeder Maschenbildungsstelle (15, 15.1, 15.2, 15.3) eine Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) zugeordnet ist.
  12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsgeschwindigkeit des Nadelzylinders (13) regelbar ist.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Maschenware (50, 60, 70) mit einem Muster, das durch Bilden von Maschen mit einer unterschiedlichen Faserverbands- oder Garndicke erzeugt wird, auf einer Maschine (10, 10') zur Herstellung von Maschenware (50, 60, 70) mit einer Vielzahl von Maschenbildungselementen (14) und mit mindestens einer Maschenbildungsstelle (15, 15.1, 15.2, 15.3), der eine Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) zugeordnet ist, die aus einem Vorgarn (VG) einen Faserverband (FB) oder ein Garn herstellt und dieses den Maschenbildungselementen (14) zuführt, wobei die Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) über Antriebseinrichtungen (30, 31, 30.1, 31.1, 30.2, 31.2, 30.3, 31.3) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen (30, 31, 30.1, 31.1, 30.2, 31.2, 30.3, 31.3) der Spinneinrichtung oder der Spinneinrichtungen (12, 12.1, 12.2, 12.3) derart angesteuert werden, dass eine laufende Regelung der Geschwindigkeit (V) der Spinneinrichtungen (12, 12.1, 12.2, 12.3) entsprechend der gewünschten, durch die Spinneinrichtungen (12, 12.1, 12.2, 12.3) zu erzeugenden Dicke des Faserverbandes (FB) oder Garns für jedes Maschenbildungselement (14) in Abhängigkeit des in der Maschenware (50, 60, 70) zu bildenden Musters vorgenommen wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeiten (V) der Spinneinrichtungen (12, 12.1, 12.2, 12.3) in einem beliebigen zeitlichen Verlauf zur Erzielung eines bestimmten Musters verändert werden können.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeiten (V) sprungförmig verändert werden, wenn das Muster harte Übergänge zwischen den Bereichen (51, 52; 61-64; 71,72,73) unterschiedlicher Faserverbands- oder Garnstärke aufweisen soll.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeiten (V) rampenförmig oder asymptotisch auf einen neuen Wert geregelt werden, wenn das Muster weiche Übergänge zwischen Bereichen (51, 52; 61-64; 71, 72, 73) unterschiedlicher Faserverbands- oder Garnstärke aufweisen soll.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit (V) der Spinneinrichtungen (12, 12.1, 12.2, 12.3) zumindest so lange auf einen neuen Wert geregelt wird, bis die Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) genügend Faserverband- oder Garnlänge zum Bilden einer Masche in der neuen Dicke durch ein Maschenbildungselement (14) erzeugt hat.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass nach Erzeugen der für eine Masche ausreichenden Fadenverbands- oder Garnlänge die Geschwindigkeit (V) der Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) bereits wieder auf einen neuen Wert geregelt wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Spinneinrichtung (12, 12.1, 12.2, 12.3) ein Vorgarn (VG) gleicher Stärke zugeführt wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit (V) der Spinneinrichtungen (12, 12.1, 12.2, 12.3) durch Verändern der Relativgeschwindigkeit von Walzenpaaren (20a,b, 21a,b, 22a,b; 20.1a,b, 21.1a,b, 22.1a,b; 20.2a,b, 21.2a,b, 22.2a,b; 20.3a,b, 21.3a,b, 22.3a,b) von Streckwerken (12, 12.1, 12.2, 12.3) verändert wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit (V) durch Verändern der Relativgeschwindigkeit zwischen einer Speisewalze und einem Ausgangswalzenpaar von als Friktionsspinneinrichtungen ausgebildeten Spinneinrichtungen verändert wird.
  22. Maschenware, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 20, die ein Muster aufweist, das durch Bilden von Maschen mit einer unterschiedlichen Faserverbands- oder Garnstärke erzeugt ist, wobei das Muster durch Variation der Faserverbands- oder Garndicke in Maschenreihenrichtung und/oder in Maschenstäbchenrichtung gebildet ist.
  23. Maschenware nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Muster harte und/oder weiche Übergänge zwischen mit unterschiedlicher Faserverbands- oder Garnstärke gebildeten Maschenbereichen (51, 52; 61-64; 71,72,73) aufweist.
EP14197425.3A 2014-12-11 2014-12-11 Maschine und Verfahren zur Herstellung von Maschenware Active EP3031967B1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14197425.3A EP3031967B1 (de) 2014-12-11 2014-12-11 Maschine und Verfahren zur Herstellung von Maschenware
CA2970406A CA2970406A1 (en) 2014-12-11 2015-11-11 Machine and method for the production of knitted goods
US15/532,223 US10443157B2 (en) 2014-12-11 2015-11-11 Machine and method for the production of knitted goods
CN201580067037.9A CN107002321B (zh) 2014-12-11 2015-11-11 用于制造针织物的机器和方法
BR112017010848-8A BR112017010848A2 (pt) 2014-12-11 2015-11-11 ?máquina para a produção de artigos de malha, método para a produção de artigos de malha, e, artigos de malha?
JP2017527741A JP6794358B2 (ja) 2014-12-11 2015-11-11 編み物の製造のための機械および方法
MX2017007552A MX2017007552A (es) 2014-12-11 2015-11-11 Maquina y metodo para la produccion de articulos de punto.
PCT/EP2015/076334 WO2016091521A1 (de) 2014-12-11 2015-11-11 Maschine und verfahren zur herstellung von maschenware
KR1020177013658A KR20170093804A (ko) 2014-12-11 2015-11-11 니트 제품을 생산하기 위한 장치 및 방법
TW104140140A TWI712710B (zh) 2014-12-11 2015-12-01 用來製造針織物之機器和方法
ARP150104028A AR103142A1 (es) 2014-12-11 2015-12-10 Máquina y procedimiento para la manufactura de tejidos de punto

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14197425.3A EP3031967B1 (de) 2014-12-11 2014-12-11 Maschine und Verfahren zur Herstellung von Maschenware

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3031967A1 true EP3031967A1 (de) 2016-06-15
EP3031967B1 EP3031967B1 (de) 2019-02-27

Family

ID=52101125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14197425.3A Active EP3031967B1 (de) 2014-12-11 2014-12-11 Maschine und Verfahren zur Herstellung von Maschenware

Country Status (11)

Country Link
US (1) US10443157B2 (de)
EP (1) EP3031967B1 (de)
JP (1) JP6794358B2 (de)
KR (1) KR20170093804A (de)
CN (1) CN107002321B (de)
AR (1) AR103142A1 (de)
BR (1) BR112017010848A2 (de)
CA (1) CA2970406A1 (de)
MX (1) MX2017007552A (de)
TW (1) TWI712710B (de)
WO (1) WO2016091521A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6799817B2 (ja) * 2016-11-28 2020-12-16 パナソニックIpマネジメント株式会社 フレキシブル配線基板、電子機器、繊維製品
DE102017101597B4 (de) 2017-01-27 2019-09-26 Terrot Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Maschenware
JP6867699B2 (ja) * 2018-11-19 2021-05-12 株式会社近藤紡績所 編地製造方法、生地製造方法、及び縫製品製造方法
JP6862620B2 (ja) * 2018-12-07 2021-04-21 サン エース株式会社 婦人用肌着の編成方法及び婦人用肌着

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004079068A2 (de) 2003-03-06 2004-09-16 Koenig Reinhard Maschenware sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE102005052693A1 (de) 2005-10-28 2007-05-03 Wilhelm Stahlecker Gmbh Antrieb einer Vorrichtung zur Herstellung von Maschenware
DE102006037714A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Wilhelm Stahlecker Gmbh Vorrichtung zum Herstellen einer Maschenware
WO2009026734A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Rotorcraft Ag Verzugseinheit für strickmaschine
WO2009059438A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-14 Rotorcraft Ag Strickmaschine und verfahren zur erzeugung von maschenware aus vorgarn
WO2013041220A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-28 Koenig Reinhard Faltungsstreckwerk für eine spinnstrickvorrichtung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL99739C (de) * 1958-01-09
US3973414A (en) * 1973-05-08 1976-08-10 Bunker Ramo Corporation Apparatus for producing patterned deep pile circular knitted fabrics
US3952372A (en) * 1974-06-03 1976-04-27 Holt Williamson Mfg. Co. Method and means for blending fiber strand segments in a base strand
US4389364A (en) * 1979-12-06 1983-06-21 Toray Industries, Inc. Method of making thick-and-thin fibers
JPS5887535A (ja) * 1981-11-20 1983-05-25 Sony Corp 液晶表示装置
JPS59127750A (ja) * 1983-01-07 1984-07-23 東レ株式会社 フロツク加工品およびその製造方法
JPH02210001A (ja) * 1989-02-09 1990-08-21 Oomi Keito Boseki Kk 絹の作業用靴下等の編、織物
US6671936B1 (en) * 2000-06-23 2004-01-06 Polymer Group, Inc. Method of fabricating fibrous laminate structures with variable color
US7503190B1 (en) 2007-10-12 2009-03-17 Seamless Technologies, Llc Forming a tubular knit fabric for a paint roller cover
JP2003200117A (ja) * 2001-10-23 2003-07-15 Kanebo Ltd 清掃具
DE10305793A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-19 Wilhelm Stahlecker Gmbh Vorrichtung an einem Offenend-Spinnaggregat zum Erzeugen von strukturierten Garnen
US20070004303A1 (en) * 2003-10-22 2007-01-04 Kengo Tanaka Stretchable composite fabric and clothing product therefrom
DE102006037716A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Wilhelm Stahlecker Gmbh Vorrichtung zum Herstellen einer Maschenware
NZ552416A (en) * 2006-12-22 2009-07-31 Summit Wool Spinners Ltd Self twisting yarn production with speed control of take-up holder
JP5398972B2 (ja) * 2007-10-05 2014-01-29 三菱レイヨン株式会社 セルロースエステル系複合糸及びその製造方法並びに織編物
JP2013067885A (ja) * 2011-09-21 2013-04-18 Murata Mach Ltd 空気紡績装置、紡績ユニット、紡績機及び空気紡績方法
CN202925258U (zh) * 2012-11-13 2013-05-08 杭州田野提花织造有限公司 纬编针织两面提花盖毯织物

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004079068A2 (de) 2003-03-06 2004-09-16 Koenig Reinhard Maschenware sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE102005052693A1 (de) 2005-10-28 2007-05-03 Wilhelm Stahlecker Gmbh Antrieb einer Vorrichtung zur Herstellung von Maschenware
DE102006037714A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Wilhelm Stahlecker Gmbh Vorrichtung zum Herstellen einer Maschenware
WO2009026734A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Rotorcraft Ag Verzugseinheit für strickmaschine
WO2009059438A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-14 Rotorcraft Ag Strickmaschine und verfahren zur erzeugung von maschenware aus vorgarn
WO2013041220A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-28 Koenig Reinhard Faltungsstreckwerk für eine spinnstrickvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20170283992A1 (en) 2017-10-05
AR103142A1 (es) 2017-04-19
WO2016091521A1 (de) 2016-06-16
US10443157B2 (en) 2019-10-15
MX2017007552A (es) 2017-12-15
TWI712710B (zh) 2020-12-11
CA2970406A1 (en) 2016-06-16
CN107002321A (zh) 2017-08-01
JP2018504528A (ja) 2018-02-15
BR112017010848A2 (pt) 2018-01-09
JP6794358B2 (ja) 2020-12-02
CN107002321B (zh) 2020-09-01
KR20170093804A (ko) 2017-08-16
EP3031967B1 (de) 2019-02-27
TW201632666A (zh) 2016-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1599625B1 (de) Maschenware sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
EP3031967B1 (de) Maschine und Verfahren zur Herstellung von Maschenware
DE3909013C2 (de)
DE102008006502A1 (de) Rechts/Rechts-Rippware sowie Verfahren und Strickmaschine zu ihrer Herstellung
DE1635733C3 (de) Gestrickter Florstoff und Rundstrickmaschine für seine Herstellung
DE102013014586B4 (de) Knotenlos gewirktes Netz mit diagonalem Schussfadenverlauf und Verfahren zur Herstellung
EP3645774B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vorlegen von fäden und textilmaschine
DE102007038931B4 (de) Fadenlagennähwirkstoffe
DE102014118217B4 (de) Rundstrickmaschine
EP2551392B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Zierstichen
EP0820542A1 (de) Anlage zur herstellung mindestens eines wirkbandes mit umhäkelten gummifäden
DE10316702A1 (de) Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung von Strickwaren, insbesondere aus hartem, unelastischem Fadenmaterial
DE102004052414B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer eine biaxiale Gitterstruktur aufweisenden Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen
EP3408436B1 (de) Maschenware sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen dieser maschenware
DE102010056212B4 (de) Maschenware mit Kett- und Schussfäden sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006062363B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Maschenware mit Streckwerk
EP3341515B1 (de) Verfahren zur herstellung einer faserbandanordnung mit einer mehrzahl von weitgehend parallel zueinander angeordneten multifilamentgarnen
DE3218663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von chenille auf kettenwirkmaschinen
DE2554040A1 (de) Wirkborte
WO2020094497A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vorlegen eines fadens
DE2109675A1 (de) Hochflor-Maschenware und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2524491A1 (de) Strickmaschine zur herstellung von gemusterter strickware mit eingekaemmten fasern
DE3322489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserband-hochflorgewirken
DE2508432A1 (de) Verfahren und wirkmaschine zur herstellung von wirkwaren, insbesondere gardinengewirken
DE2738003A1 (de) Plueschrundstrickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161214

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181001

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014010934

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1101478

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190227

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190528

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014010934

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20191128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191125

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191211

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191211

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1101478

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191211

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20211206

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20211222

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20211230

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014010934

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221211