EP2873792A1 - Türband - Google Patents

Türband Download PDF

Info

Publication number
EP2873792A1
EP2873792A1 EP20140190527 EP14190527A EP2873792A1 EP 2873792 A1 EP2873792 A1 EP 2873792A1 EP 20140190527 EP20140190527 EP 20140190527 EP 14190527 A EP14190527 A EP 14190527A EP 2873792 A1 EP2873792 A1 EP 2873792A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet metal
metal part
hinge
adjusting
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20140190527
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2873792B1 (de
Inventor
Thomas Bartels
André Bultschnieder
Sergei Gorenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simonswerk GmbH
Original Assignee
Simonswerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simonswerk GmbH filed Critical Simonswerk GmbH
Publication of EP2873792A1 publication Critical patent/EP2873792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2873792B1 publication Critical patent/EP2873792B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0469Hinges adjustable relative to the wing or the frame in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0476Pocket hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • E05D2011/0063Covers, e.g. for protection for screw-heads or bolt-heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/634Spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a door hinge with a first and a second hinge tabs which are rotatably connected to each other on a tape roll and with a receiving device in which the first hinge tab is adjustably received, wherein the receiving device between a first sheet metal part and a second sheet metal part has two adjusting spindles and wherein the first hinge flap is adjustably received in the receiving device along a longitudinal axis of the adjusting spindles in a first direction.
  • a door hinge with the features described above is from the DE 10 2010 011 326 B3 as well as the DE 10 2010 011 327 B3 known.
  • the receiving device described therein comprises, inter alia, two sheet-metal parts which are riveted to one another above and below the adjusting spindle. To allow the riveting, a sufficiently large area must be provided on both sheet metal parts. Riveting represents a relatively complex step.
  • the known door hinge is designed relatively expensive.
  • the two sheet metal parts are initially arranged on a separate base plate.
  • the two interconnected sheet metal parts are not directly, but attached via separate fasteners on a door or on a door frame. These fasteners are movable in the vertical direction relative to the two sheet metal parts, so that after fixing the two fastening parts, the interconnected sheet metal parts can be positioned with the first hinge flap received therein in the vertical direction.
  • the invention has for its object to provide a door hinge with the features described above, which is particularly easy to manufacture and is characterized by a high stability.
  • the invention is a door hinge according to claim 1 and according to claim 7.
  • the first sheet metal part is supported via connecting portions against the second sheet metal part, wherein on the connecting portions tongues are formed, which engage behind by an angled second sheet metal part.
  • the tongues can be formed in a particularly simple manner, for example when punching out the first sheet metal part.
  • the tongues can be designed to be relatively compact and space-saving, wherein in particular an arrangement at the edge of the sheet metal parts comes into consideration, so that a mean surface of the sheet metal parts for the arrangement of the adjusting spindles or any other adjustment can be used.
  • the assembly is also very easy, because individual tongues can be easily folded.
  • the first sheet metal part and / or the second sheet metal part has fastening bores for arranging the receiving device on a door leaf or on a door frame.
  • the two to a unit interconnected sheet metal parts are rigidly attached to a door or a door frame become.
  • the two sheet metal parts are then immovably arranged with respect to the respective door leaf or the door frame.
  • the two sheet metal parts preferably also form outer surfaces of the receiving device.
  • the adjusting spindles and any further adjusting devices are then arranged within the housing formed by the two sheet metal parts.
  • a plurality of tongues are provided, in order to connect the two sheet metal parts at several points correspondingly.
  • a particularly reliable and space-saving connection is achieved when the arranged on the connecting portions of the first sheet metal part tongues are guided through slots of the second sheet metal part. Through such slots slipping of the two sheet metal parts to each other can be prevented at each connection point.
  • An advantage also results from the fact that the second sheet metal part is interrupted by the slots only where the tongues are located. Adjacent areas of the connecting portions can be supported with an end face laterally of the slots relative to the second sheet metal part.
  • the two sheet metal parts usually have an elongated shape parallel to the axis of rotation of the roll of tape.
  • the tongues and optionally provided slots are then preferably on longitudinal sides of the sheet metal parts.
  • the slots may extend on the longitudinal sides in a transverse direction, in which case the tongues guided through the slots are folded over in the longitudinal direction.
  • the positive connection provided by the tongues is then concentrated only on one edge region.
  • Direction of the first sheet metal part arranged offset.
  • the tongues bent over on the webs are flush with the outside or roughly flush with the middle section on an outside formed by the second sheet metal part.
  • the two webs, which are preferably engaged behind by at least two tongues, are then arranged offset from the middle section to the rear, so that the folded tongues do not protrude.
  • the two sheet metal parts are positively connected by the tongues, wherein the two sheet metal parts can form a box-shaped housing for receiving the first hinge strap. Since the positive connection is made by the bending of the tongues, depending on the procedure, a certain play or some air between the two sheet metal parts can not always be safely excluded.
  • the first sheet metal part and the second sheet metal part can be connected in addition to the positive connection by the angled tongues by at least one screw.
  • the screw can also be used in combination with a blind rivet nut, so that in the sheet metal parts no thread must be cut. It can also be used from both sides blind rivet nut to attach on one side of the screw and on the other side another element, such as a cover plate.
  • the exact type of attachment is chosen depending on the particular installation situation. For example, if only a very small installation space is available, especially in the installation of the receiving device in a thin door, the mounting holes can be introduced into the sheet metal part, which is located outside in the mounted state. Accordingly, less material must be milled away below the receiving device, which then still remains for receiving a fastening screw.
  • the receiving device is mounted so that in the installed state, the first sheet metal part lies in the outside of the door leaf or the door frame.
  • the mounting holes may be advantageously formed at opposite end portions of the first sheet metal part, wherein the second sheet metal part is made shorter there, whereby there is little material of the door frame or the door leaf for the arrangement of the receiving device must be removed ,
  • the first sheet metal part has lateral connecting sections which extend in the direction of the second sheet metal part. Even if there is already a development in the area of the fastening bores, the first sheet metal part could dig there sharp-edged into the underlying material of the door frame or the door leaf, which could lead to material damage.
  • the arrangement of stop elements made of plastic can therefore be provided on the provided with the mounting holes end portions of the first sheet metal part, the arrangement of stop elements made of plastic.
  • the end sections are then expediently deposited in the direction of the second sheet metal part, each with a contact element made of plastic.
  • the abutment element has one to the first Sheet metal part complementary shape, so that this can be arranged positively and clicked in particular during assembly.
  • the contact element expediently has a flat, smooth contact surface in the direction of the second sheet metal part.
  • the abutment element is arranged behind the fastening bores and has through-holes, there results the advantage that fastening screws are guided not only through the fastening bores but also through the through-openings of the abutment elements, whereby the risk of an oblique, improper screwing is reduced. Since plastic is comparatively soft, the contact element can also be used for fastening a cover plate by means of self-tapping screws, which then openings are provided in the first sheet metal part at appropriate locations.
  • the adjusting spindles with their threads can be inserted directly into threaded bores of the first hinge strip, wherein the first hinge flap can then be adjusted by rotation of the spindles directly along the longitudinal axis of the spindles in the first direction.
  • the adjusting spindles are each inserted with a thread in threaded holes of an adjusting plate, which is positionable by rotation of the adjusting spindles between the first sheet metal part and the second sheet metal part, in that the first hinge flap is adjustable on the adjusting plate in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the adjusting spindles in a second direction along a positive guide and that the first hinge flap engages longitudinal edges of the adjusting plate by means of a double offset.
  • the second direction usually extends along a connecting line between the adjusting spindles, ie in the mounted door hinge in the vertical direction.
  • the adjustment takes place in the vertical direction within the receiving space formed by the two sheet metal parts. Accordingly, the two sheet metal parts can be firmly attached to a door or a door frame even if an adjustment in two directions is required.
  • the entire height of the first hinge flap is used for the positive guidance, so that a very uniform and reliable power distribution takes place.
  • the positive guidance is achieved solely by the shape of the first hinge and the actuator plate. Other elements are not necessary for the guidance of the parts together.
  • the cranking of the first hinge flap which is usually also formed from sheet metal, is particularly simple.
  • the adjusting spindles can have a continuous thread between the sheet metal parts.
  • the thread extends only over part of the gap and is then limited by thickenings (e.g., cylindrical outer diameter portions of the thread). The travel can thus be limited so that the receiving device can not be spread by an adjustment or even blown up.
  • At least one clamping screw is provided, which engages through a slot of the adjusting plate and engages with a thread in a threaded bore of the first hinge strap.
  • At least two clamping screws are provided, which are arranged at a distance from each other.
  • the clamping screws are not accidentally completely unscrewed when loosening, they have at the free end of the thread expediently a deformation as dismantling protection.
  • a deformation for example, a compression, a cross-shaped impression or the like may be provided at the free end.
  • the clamping screw is then dimensioned so that it protrudes with its free end over the threaded hole of the first hinge plate. If the clamping screw is unscrewed so far that the deformation reaches the edge of the threaded hole, further rotation is blocked.
  • an adjusting device for positioning the first hinge flap along the second direction is provided on the setting plate and the first hinge flap.
  • the adjusting device may have at least one set screw in the adjusting plate, which on a wedge surface of the first hinge strap or one on the first hinge flap adjoining wedge acts. Depending on the adjustment of the adjusting screw, the wedge is moved. When the set screw is screwed in, the wedge is pushed away from the set screw accordingly.
  • the door hinge has only one adjusting screw with an associated wedge surface or an associated wedge.
  • the adjusting screw and the wedge are then to be arranged so that the wedge surface or the wedge is pressed by the weight against the adjusting screw, so that when screwing the screw the first hinge flap is raised.
  • the door hinge can be used either for right-hinged or left-hinged doors, a wedge surface or a wedge is preferably provided along the second direction on both sides of the hinge strap.
  • the Fig. 1 shows a first hinge flap 1, which is adjustably received in a receiving device 2.
  • the first hinge tab 1 is rotatable on a tape roll 3 with a second, in the Fig. 7 shown band tabs 4 connected.
  • FIG. 1 A comparative consideration of Fig. 1 with the Fig. 3 It can be seen that the receiving device has a first sheet metal part 5 and a second sheet metal part 6.
  • the Fig. 3 shows the two sheet metal parts 5, 6 before assembly. During assembly, the two sheet metal parts 5, 6 are joined together, being arranged on the first sheet metal part 5 tongues 7 are bent, whereby the two sheet metal parts 5, 6 are positively fixed to each other.
  • the first hinge tab 1 is used together with a control plate 8 between the two sheet metal parts 5, 6.
  • the adjusting plate 8 carries in threaded holes adjusting spindles 9, which engage with their ends in associated openings of the sheet metal parts 5, 6 (see Fig. 1 and Fig. 2 ).
  • the first sheet metal part 5 has a substantially flat support portion 10, on which the adjusting spindles 9 are held with their ends.
  • bent connecting portions 11 a, 11 b are provided on the longitudinal sides of the receiving device 2 in the direction of the second sheet metal part.
  • first hinge flap 1 is guided into the receiving device 2, are at a vertical orientation of the axis of rotation of the tape roll 3 above and below the first hinge strap 1, two connecting portions 11 a, each having a tongue 7 (see Fig. 3 ).
  • the second sheet metal part 6 is for this purpose according to the Fig. 3 provided with slots 12 through which the tongues 7 are passed. Furthermore, the second sheet metal part 6 starting from a flat central portion 13 on the opposite longitudinal sides in each case a web 14 which is arranged offset by a step with respect to the central portion 13 of the second sheet metal part 6 in the direction of the first sheet metal part 5. The gradation is just chosen so that the angled in the mounted state tongues 7 at one of the outside of the second sheet metal part 6 formed are flush or arranged approximately flush with the central portion 13 ( Fig. 2 ).
  • the positive connection through the tongues 7 allows a particularly simple but reliable installation. It results in a very small footprint for the connection.
  • the Fig. 1 and 2 It can be seen that the second sheet metal part 6 can be used over its entire length for the arrangement of screws, holes or the like.
  • the second sheet metal part 6 has fastening holes 15, with which the receiving device 2 can be attached to a door frame Z or particularly preferably a door leaf F.
  • the Fig. 2 can be taken in this context that the two form-fitting interconnected sheet metal parts 5, 6 are thereby fixed and immovable to the door frame Z or the door leaf F are arranged, wherein the two sheet metal parts 5, 6 form a kind of housing.
  • a connection of the first sheet metal part 5 and the second sheet metal part 6 by at least one screw 16 can be made.
  • a screw 16 with which the two sheet metal parts 5, 6 can be pulled towards each other.
  • the screws 16 also cause stabilization directly on the adjusting spindles 9.
  • the screws 16 engage according to the embodiment in blind rivet nuts 16a, so that in the sheet metal parts 5, 6 no thread must be cut, but this is alternatively also possible.
  • the hinge plate 1 can be adjusted via the adjusting plate 8 along a longitudinal axis of the adjusting spindles 9 in a first direction x.
  • the Fig. 7 shows the entire door hinge with an arrangement between a door F and a door frame Z in a horizontal section.
  • the first hinge flap 1 can be moved over the setting plate 8 in a horizontal direction x, whereby the lateral distance between the door leaf F and the door frame Z changes.
  • Such adjustment is referred to in practice as a lateral adjustment.
  • the design of the door hinge with the first hinge flap 1 and the adjusting plate 8 is provided to enable adjustment perpendicular to the longitudinal axis of the adjusting spindle 9 along a second direction z. Based on the usual arrangement of a door hinge, this second direction z extends vertically.
  • two clamping screws 17 are provided which pass through an elongated hole of the adjusting plate 8 and engage with a thread in a threaded bore of the first hinge lobe 1.
  • the Fig. 4 shows that the ends of the clamping screws 17 protrude beyond the threaded holes in the hinge flap 1. Conveniently, the ends of the clamping screws 17 are deformed such that the clamping screws 17 can not be accidentally unscrewed from the first hinge flap 1.
  • the first hinge flap 1 When the clamping screws 17 are released, the first hinge flap 1 is guided in a form-fitting manner on the setting plate 8. Specifically, the first hinge flap according to the Fig. 5 a double offset, whereby the first hinge flap 1 surrounds the adjusting plate 8 at longitudinal edges.
  • the set screws 18 act on wedges 19, which rest against the first hinge flap 1.
  • the lower set screw 18 is further screwed into the setting plate 8, whereby the associated wedge is raised.
  • the in the Fig. 6 shown upper screw 18 to solve so that the associated wedge 19 does not block the movement of the first hinge flap 1.
  • a wedge 19 with an adjusting screw 18 acting on it is only necessary below.
  • a wedge 19 with an associated adjusting screw 18 is expediently arranged above and below the first hinge strap 1.
  • the receiving device 2 is provided on the free side of the door leaf F with a cover plate 20 which is fixed to the blind rivet nuts 16a, to which the thread of the blind rivet nuts 16a is accessible from both sides.
  • the Fig. 8 shows an alternative embodiment in which the mounting holes 15 are formed not on the second sheet metal part, but on the first sheet metal part at opposite end portions, said end portions form the upper and the lower end of the receiving device 2 in the mounted state.
  • the arranged underneath second sheet metal part 6 is z shorter in the vertical direction, so that a total of less material must be milled away from the door F, so that in the Fig. 8 shown variant, just for mounting, comes on a less sustainable, thinner material of the door into consideration.
  • the first hinge part 5 laterally has the connecting portions 11a, 11b, which should not dig uncontrollably into the underlying material during assembly of the receiving device 2.
  • a contact element 21 made of plastic is deposited at each end portion of the first sheet metal part 5 below the mounting holes 15 arranged there.
  • the underside of the contact element 21 is formed as a flat contact surface.
  • the Fig. 9 shows the contact element 21 in a detailed view.
  • the contact element 21 has passage openings 22 for fastening screws. This also results in the advantage that the fastening screws are guided through the passage openings 22 over a greater length, whereby the risk of incorrect assembly is reduced.
  • a cover plate 20 In order to mount a cover plate 20 subsequently to the receiving device 2, 15 openings 23 are provided in the support portion 10 of the first sheet metal part 5 between the mounting holes, through which the respective underlying contact element 21 is accessible.
  • a cover plate 20 can therefore be mounted with simple self-tapping screws, which extend through the passage openings 23 and intersect in the plastic material of the contact element 21.
  • the adjusting spindles 8 are shown only schematically in the figures. However, it is expedient if the thread of the adjusting spindles 8 extends only over a partial area between the two sheet metal parts 5, 6. In particular, the length and position of the thread can be adjusted so that the setting plate and the attached hinge flap 1 can strike neither the first sheet metal part 5 nor the second sheet metal part 6, whereby the receiving device 2 could be spread or even blown up. At the end of the thread of the adjusting spindle 9, a thickening is then provided, which prevents further rotation.
  • the adjusting spindles may have a cylindrical shape there, which has approximately the outer diameter of the thread.
  • the adjusting spindles 9 can be subsequently deformed even after insertion into the adjusting plate 8. It is of course also within the scope of the invention to provide a thickening only on one side of the thread of the adjusting spindles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Türband mit einem ersten und einem zweiten Bandlappen (1, 4) die an einer Bandrolle (3) drehbar miteinander verbunden sind, und mit einer Aufnahmeeinrichtung (2), in welcher der erste Bandlappen (1) verstellbar aufgenommen ist, wobei die Aufnahmeeinrichtung (2) zwischen einem ersten Blechteil (5) und einem zweiten Blechteil (6) zwei Stellspindeln (9) aufweist und wobei der erste Bandlappen (1) in der Aufnahmeeinrichtung (2) entlang einer Längsachse der Stellspindeln (9) in einer ersten Richtung (x) verstellbar aufgenommen ist. Erfindungsgemäß stützt sich das erste Blechteil (5) über Verbindungsabschnitte (11a, 11 b) gegen das zweite Blechteil (6) ab, wobei an den Verbindungsabschnitten (11a, 11 b) Zungen (7) gebildet sind, die durch eine Abwinklung das zweite Blechteil (6) hintergreifen. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Stellspindeln (9) jeweils mit einem Gewinde in eine Gewindebohrung einer Stellplatte (8) eingesetzt sind, welche durch Drehung der Stellspindeln (9) zwischen dem ersten Blechteil (5) und dem zweiten Blechteil (6) positionierbar ist. Der erste Bandlappen (1) ist dabei an der Stellplatte (8) in einer zweiten Richtung (z) entlang einer formschlüssigen Führung verstellbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Türband mit einem ersten und einem zweiten Bandlappen, die an einer Bandrolle drehbar miteinander verbunden sind und mit einer Aufnahmeeinrichtung, in welcher der erste Bandlappen verstellbar aufgenommen ist, wobei die Aufnahmeeinrichtung zwischen einem ersten Blechteil und einem zweiten Blechteil zwei Stellspindeln aufweist und wobei der erste Bandlappen in der Aufnahmeeinrichtung entlang einer Längsachse der Stellspindeln in einer ersten Richtung verstellbar aufgenommen ist.
  • Ein Türband mit den eingangs beschriebenen Merkmalen ist aus der DE 10 2010 011 326 B3 sowie der DE 10 2010 011 327 B3 bekannt. Die dort beschriebene Aufnahmeeinrichtung umfasst u.a. zwei Blechteile, welche oberhalb und unterhalb der Stellspindel miteinander vernietet sind. Um die Vernietung zu ermöglichen, muss an beiden Blechteilen eine ausreichend große Fläche bereitgestellt werden. Das Vernieten stellt dabei einen relativ aufwendigen Arbeitsschritt dar.
  • Um eine Verstellung des Bandlappens zu ermöglichen, ist das bekannte Türband relativ aufwendig ausgestaltet. So sind die beiden Blechteile zunächst auf einer separaten Sockelplatte angeordnet. Um eine Verstellung in vertikaler Richtung zu ermöglichen, sind die beiden miteinander verbundenen Blechteile nicht direkt, sondern über separate Befestigungselemente an einem Türflügel oder an einer Türzarge befestigt. Diese Befestigungselemente sind in vertikaler Richtung gegenüber den beiden Blechteilen beweglich, so dass nach einer Fixierung der beiden Befestigungsteile die miteinander verbundenen Blechteile mit dem darin aufgenommenen ersten Bandlappen in vertikaler Richtung positioniert werden können. Auch wenn sich das beschriebene Türband durch einen kompakten Aufbau auszeichnet, ergibt sich ein erheblicher Fertigungsaufwand, wobei durch die Vielzahl der verschiedenen Teile auch ein gewisses Spiel auftreten kann.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Türband mit den eingangs beschriebenen Merkmalen anzugeben, welches besonders leicht herzustellen ist und sich durch eine hohe Stabilität auszeichnet.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Türband gemäß Patentanspruch 1 sowie gemäß Patentanspruch 7.
  • Ausgehend von einem Türband mit den eingangs beschriebenen Merkmalen ist gemäß eines ersten Aspekts der Erfindung vorgesehen, dass sich das erste Blechteil über Verbindungsabschnitte gegen das zweite Blechteil abstützt, wobei an den Verbindungsabschnitten Zungen gebildet sind, die durch eine Abwinklung das zweite Blechteil hintergreifen. Die Zungen können auf besonders einfache Weise, beispielsweise bei einem Ausstanzen des ersten Blechteils, gebildet werden. Es ergibt sich auch der Vorteil, dass die Zungen relativ kompakt und platzsparend ausgeführt sein können, wobei insbesondere eine Anordnung am Rand der Blechteile in Betracht kommt, so dass eine mittlere Fläche der Blechteile für die Anordnung der Stellspindeln oder etwaiger weiterer Verstelleinrichtungen genutzt werden kann. Letztlich ist die Montage auch besonders einfach, weil einzelne Zungen sehr leicht umgelegt werden können.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Blechteil und/oder das zweite Blechteil Befestigungsbohrungen zur Anordnung der Aufnahmeeinrichtung an einem Türflügel oder an einer Türzarge aufweist. Anders als bei dem bekannten Stand der Technik gemäß der DE 10 2010 011 326 B3 sollen also die beiden zu einer Einheit miteinander verbundenen Blechteile starr an einem Türflügel oder an einer Türzarge befestigt werden. Die beiden Blechteile sind dann bezüglich des jeweiligen Türflügels bzw. der Türzarge unbeweglich angeordnet. Entsprechend bilden die beiden Blechteile vorzugsweise auch Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung. Die Stellspindeln und etwaige weitere Verstelleinrichtungen sind dann innerhalb des von den beiden Blechteilen gebildeten Gehäuses angeordnet.
  • Im Rahmen der Erfindung sind mehrere Zungen vorgesehen, um entsprechend auch die beiden Blechteilen an mehreren Stellen miteinander zu verbinden. Eine besonders zuverlässige sowie platzsparende Verbindung wird dann erreicht, wenn die an den Verbindungsabschnitten des ersten Blechteils angeordneten Zungen durch Schlitze des zweiten Blechteils geführt sind. Durch derartige Schlitze kann auch an jeder einzelnen Verbindungsstelle ein Verrutschen der beiden Blechteile zueinander verhindert werden. Ein Vorteil ergibt sich auch dadurch, dass das zweite Blechteil durch die Schlitze nur dort unterbrochen ist, wo sich die Zungen befinden. Angrenzende Bereiche der Verbindungsabschnitte können sich so mit einer Stirnfläche seitlich der Schlitze gegenüber dem zweiten Blechteil abstützen.
  • Die beiden Blechteile weisen üblicherweise parallel zu der Drehachse der Bandrolle eine längliche Form auf. Die Zungen und die optional vorgesehenen Schlitze befinden sich dann vorzugsweise an Längsseiten der Blechteile. Insbesondere können die Schlitze an den Längsseiten in eine Querrichtung verlaufen, wobei dann die durch die Schlitze geführten Zungen in Längsrichtung umgelegt sind. Die durch die Zungen bereitgestellt formschlüssige Verbindung ist dann nur auf einen Randbereich konzentriert.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist an gegenüberliegenden Längsseiten des zweiten Blechteils jeweils ein Steg durch eine Abstufung gegenüber einem Mittelabschnitt des zweiten Blechteils in Richtung des ersten Blechteils versetzt angeordnet. Im Rahmen einer solchen Ausgestaltung kann erreicht werden, dass die an den Stegen umgebogenen Zungen an einer von dem zweiten Blechteil gebildeten Außenseite flächenbündig oder in etwa flächenbündig mit dem Mittelabschnitt sind. Die beiden Stege, welche vorzugsweise von jeweils zumindest zwei Zungen hintergriffen sind, sind dann ausgehend von dem Mittelabschnitt nach hinten versetzt angeordnet, damit die umgelegten Zungen nicht überstehen.
  • Erfindungsgemäß sind die beiden Blechteile durch die Zungen formschlüssig miteinander verbunden, wobei die beiden Blechteile ein kastenförmiges Gehäuse für die Aufnahme des ersten Bandlappens bilden können. Da die formschlüssige Verbindung durch das Umbiegen der Zungen erfolgt, kann je nach Verfahrensführung ein gewisses Spiel oder etwas Luft zwischen den beiden Blechteilen nicht immer sicher ausgeschlossen werden.
  • Um ein solches mögliches Spiel zu reduzieren oder zu vermeiden, können das erste Blechteil und das zweite Blechteil zusätzlich zu der formschlüssigen Verbindung durch die abgewinkelten Zungen durch zumindest eine Schraube verbunden werden. Bei einem Anziehen der Schraube werden die beiden Blechteile zusätzlich verbunden und aufeinander gezogen, wodurch ein Spiel beseitigt werden kann. Um den Fertigungsaufwand gering zu halten, kann die Schraube auch in Kombination mit einer Blindnietmutter eingesetzt werden, so dass in den Blechteilen keine Gewinde geschnitten werden müssen. Es kann auch eine von beiden Seiten zugängliche Blindnietmutter genutzt werden, um auf der einen Seite die Schraube und auf der anderen Seite ein weiteres Element, beispielsweise eine Abdeckplatte zu befestigen.
  • Wie zuvor erläutert, können die Befestigungsbohrungen zur Anordnung der Aufnahmeeinrichtung an einer Türzarge oder einem Türflügel sowohl an dem ersten Blechteil, als auch an dem zweiten Blechteil gebildet werden. Die genaue Art der Befestigung wird dabei abhängig von der jeweiligen Einbausituation gewählt. Wenn beispielsweise nur ein sehr geringer Einbauraum zur Verfügung steht, insbesondere bei dem Einbau der Aufnahmeeinrichtung in eine dünne Tür, können die Befestigungsbohrungen in dem Blechteil eingebracht sein, welches im montierten Zustand außen liegt. Entsprechend muss dort unterhalb der Aufnahmeeinrichtung auch weniger Material weggefräst werden, welches dann noch für die Aufnahme einer Befestigungsschraube zurückbleibt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Aufnahmeeinrichtung so montiert, dass im eingebauten Zustand das erste Blechteil in der Außenseite des Türflügels oder der Türzarge liegt. Gerade wenn dann nur wenig Material zur Verfügung steht, können die Befestigungsbohrungen zweckmäßigerweise an gegenüberliegenden Endabschnitten des ersten Blechteils gebildet sein, wobei das zweite Blechteil dort kürzer ausgeführt ist, wodurch dort nur wenig Material der Türzarge beziehungsweise des Türflügels für die Anordnung der Aufnahmeeinrichtung entfernt werden muss. Zu berücksichtigen ist dann jedoch, dass das erste Blechteil seitliche Verbindungsabschnitte aufweist, welche sich in Richtung des zweiten Blechteils erstrecken. Wenn auch bereits im Bereich der Befestigungsbohrungen eine Abwicklung vorliegt, könnte sich das erste Blechteil dort scharfkantig in das darunterliegende Material der Türzarge oder des Türflügels eingraben, was zu einer Materialbeschädigung führen könnte. Im Rahmen der Erfindung kann deshalb an den mit den Befestigungsbohrungen versehenen Endabschnitten des ersten Blechteils die Anordnung von Anschlagelementen aus Kunststoff vorgesehen sein. Die Endabschnitte werden dann zweckmäßigerweise in Richtung des zweiten Blechteils mit jeweils einem Anlageelement aus Kunststoff hinterlegt. Vorzugsweise weist das Anlageelement eine zum ersten Blechteil komplementäre Form auf, so dass dieses formschlüssig angeordnet und insbesondere bei der Montage eingeklickt werden kann. Das Anlageelement weist zweckmäßigerweise in Richtung des zweiten Blechteils eine ebene, glatte Anlagefläche auf. Wenn das Anlageelement auch hinter den Befestigungsbohrungen angeordnet ist und Durchtrittslöcher aufweist, ergibt sich schließlich der Vorteil, dass Befestigungsschrauben nicht nur durch die Befestigungsbohrungen, sondern auch die Durchtrittsöffnungen der Anlageelemente geführt sind, wodurch die Gefahr einer schrägen, unsachgemäßen Verschraubung reduziert ist. Da Kunststoff vergleichsweise weich ist, kann das Anlageelement auch für die Befestigung einer Abdeckplatte mittels selbstschneidender Schrauben eingesetzt werden, wobei dann in dem ersten Blechteil an geeigneten Stellen Öffnungen vorzusehen sind.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass die Stellspindeln mit ihrem Gewinde direkt in Gewindebohrungen des ersten Bandlappens eingesetzt sind, wobei der erste Bandlappen dann durch eine Drehung der Spindeln unmittelbar entlang der Längsachse der Spindeln in der ersten Richtung verstellbar ist.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung, der ausgehend von einem gattungsgemäßen Türband ein eigenständiger erfinderischer Überschuss zukommt, ist vorgesehen, dass die Stellspindeln jeweils mit einem Gewinde in Gewindebohrungen einer Stellplatte eingesetzt sind, welche durch Drehung der Stellspindeln zwischen dem ersten Blechteil und dem zweiten Blechteil positionierbar ist, dass der erste Bandlappen an der Stellplatte in einer Richtung senkrecht zu der Längsachse der Stellspindeln in einer zweiten Richtung entlang einer formschlüssigen Führung verstellbar ist und dass der erste Bandlappen durch eine doppelte Kröpfung Längsränder der Stellplatte umgreift. Die zweite Richtung erstreckt sich üblicherweise entlang einer Verbindungslinie zwischen den Stellspindeln, also bei dem montierten Türband in vertikaler Richtung. Durch die beschriebenen Maßnahmen kann eine besonders einfache und zuverlässige Verstellung des ersten Bandlappens in vertikaler Richtung erreicht werden. Im Gegensatz zu der aus DE 10 2010 011 326 B3 bekannten Ausgestaltung erfolgt die Verstellung in vertikaler Richtung innerhalb des durch die beiden Blechteile gebildeten Aufnahmeraumes. Entsprechend können die beiden Blechteile selbst dann fest an einem Türflügel oder einer Türzarge befestigt werden, wenn eine Verstellung in zwei Richtungen gefordert wird.
  • Durch die doppelte Kröpfung wird die gesamte Höhe des ersten Bandlappens für die formschlüssige Führung genutzt, so dass eine sehr gleichmäßige und zuverlässige Kraftverteilung erfolgt. Die formschlüssige Führung wird dabei alleine durch die Form des ersten Bandlappens und der Stellplatte erreicht. Weitere Elemente sind für die Führung der Teile aneinander nicht notwendig. Im Gegensatz zu der Erzeugung von Führungsnuten oder dergleichen ist die Kröpfung des ersten Bandlappens, der üblicherweise auch aus Blech gebildet ist, besonders einfach möglich.
  • Die Stellspindeln können zwischen den Blechteilen ein durchgehendes Gewinde aufweisen. Vorzugsweise ist aber vorgesehen, dass sich das Gewinde nur über einen Teil des Zwischenraumes erstreckt und dann von Verdickungen (z.B. zylindrische Abschnitte mit Außendurchmesser des Gewindes) begrenzt ist. Der Stellweg kann damit so begrenzt werden, dass die Aufnahmeeinrichtung nicht durch eine Verstellung aufgespreizt oder sogar gesprengt werden kann.
  • Um den ersten Bandlappen in einer gewünschten Höhe fixieren zu können, ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung zumindest eine Klemmschraube vorgesehen, welche ein Langloch der Stellplatte durchgreift und mit einem Gewinde in eine Gewindebohrung des ersten Bandlappens eingreift. Um einen besseren Schutz gegen ein Verkippen sowie eine gleichmäßige klemmende Arretierung zu erreichen, sind besonders bevorzugt zumindest zwei Klemmschrauben vorgesehen, welche in einem Abstand zueinander angeordnet sind.
  • Damit die Klemmschrauben bei einem Lösen nicht versehentlich vollständig herausgeschraubt werden, weisen diese an dem freien Ende des Gewindes zweckmäßigerweise eine Verformung als Demontagesicherung auf. Beispielsweise kann an dem freien Ende eine Stauchung, eine kreuzförmige Einprägung oder dergleichen vorgesehen sein. Die Klemmschraube ist dann so dimensioniert, dass diese mit ihrem freien Ende über die Gewindebohrung des ersten Bandlappens vorsteht. Wenn die Klemmschraube soweit herausgeschraubt wird, dass die Verformung den Rand der Gewindebohrung erreicht, wird eine weitere Drehung blockiert.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass eine Positionierung entlang der zweiten Richtung, also üblicherweise der vertikalen Richtung, dadurch erfolgt, dass die Klemmschrauben gelöst werden, wobei nachfolgend die Höhe des Türflügels eingestellt wird, bevor schließlich die Klemmschrauben nach der Höhenjustierung des Türflügels wieder angezogen werden. Die Höhenverstellung des Türflügels kann im Rahmen einer solchen Ausgestaltung beispielsweise durch untergelegte Keile oder dergleichen erfolgen.
  • Um die Höhenverstellung durch einen Benutzer zu vereinfachen, ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung jedoch an der Stellplatte und dem ersten Bandlappen eine Einstelleinrichtung zur Positionierung des ersten Bandlappens entlang der zweiten Richtung vorgesehen. Insbesondere kann die Einstelleinrichtung zumindest eine in die Stellplatte eingesetzte Stellschraube aufweisen, welche auf eine Keilfläche des ersten Bandlappens oder einen an dem ersten Bandlappen anliegenden Keil wirkt. Abhängig von der Verstellung der Stellschraube wird der Keil verschoben. Wenn die Stellschraube eingedreht wird, wird der Keil entsprechend von der Stellschraube weggedrückt.
  • Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn das Türband lediglich eine Stellschraube mit einer zugeordneten Keilfläche bzw. einem zugeordneten Keil aufweist. Die Stellschraube und der Keil sind dann so anzuordnen, dass die Keilfläche bzw. der Keil durch die Gewichtskraft gegen die Stellschraube gedrückt wird, so dass bei einem Einschrauben der Stellschraube der erste Bandlappen angehoben wird.
  • Damit das Türband wahlweise für rechts anschlagende oder links anschlagende Türen eingesetzt werden kann, ist vorzugsweise entlang der zweiten Richtung an beiden Seiten des Bandlappens eine Keilfläche bzw. ein Keil vorgesehen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Teile eines Türbandes mit einem ersten Bandlappen und einer Aufnahmeeinrichtung für den ersten Bandlappen in einer perspektivischen Draufsicht,
    Fig. 2
    die Anordnung gemäß der Fig. 1 in einer Ansicht von unten,
    Fig. 3
    einzelne Bestandteile der Anordnung gemäß der Fig. 1,
    Fig. 4
    eine Unteransicht einer Stellplatte mit dem daran angeordneten ersten Bandlappen,
    Fig. 5
    die Anordnung gemäß der Fig. 4 in einer Ansicht parallel zu einer Drehachse einer Bandrolle,
    Fig. 6
    ein vertikaler Schnitt durch die Anordnung gemäß der Fig. 1,
    Fig. 7
    ein horizontaler Schnitt durch ein Türband gemäß der Fig. 6,
    Fig. 8
    die Anordnung gemäß der Fig. 1 für eine alternative Ausgestaltung des Türbandes,
    Fig. 9
    ein Anlageelement der Anordnung gemäß der Fig. 8.
  • Die Fig. 1 zeigt einen ersten Bandlappen 1, der in einer Aufnahmeeinrichtung 2 verstellbar aufgenommen ist. Der erste Bandlappen 1 wird an einer Bandrolle 3 drehbar mit einem zweiten, in der Fig. 7 dargestellten Bandlappen 4 verbunden.
  • Während die Fig. 2 die Anordnung gemäß der Fig. 1 in einer anderen Ansicht zeigt, offenbart die Fig. 3 die miteinander zu montierenden Teile.
  • Einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 mit der Fig. 3 ist zu entnehmen, dass die Aufnahmeeinrichtung ein erstes Blechteil 5 und ein zweites Blechteil 6 aufweist. Die Fig. 3 zeigt die beiden Blechteile 5, 6 vor der Montage. Während der Montage werden die beiden Blechteile 5, 6 zusammengefügt, wobei an dem ersten Blechteil 5 angeordnete Zungen 7 umgebogen werden, wodurch die beiden Blechteile 5, 6 formschlüssig aneinander fixiert sind.
  • Bevor die beiden Blechteile 5, 6 bei der Montage miteinander fixiert werden, wodurch eine unlösbare Verbindung entsteht, wird der erste Bandlappen 1 zusammen mit einer Stellplatte 8 zwischen die beiden Blechteile 5, 6 eingesetzt. Die Stellplatte 8 trägt dabei in Gewindebohrungen Stellspindeln 9, welche mit ihren Enden in zugeordnete Öffnungen der Blechteile 5, 6 eingreifen (siehe Fig. 1 und Fig. 2).
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das erste Blechteil 5 einen im Wesentlichen ebenen Tragabschnitt 10 auf, an dem die Stellspindeln 9 mit ihren Enden gehalten sind. Ausgehend von dem Tragabschnitt 10 sind an den Längsseiten der Aufnahmeeinrichtung 2 in Richtung des zweiten Blechteils 6 umgebogene Verbindungsabschnitte 11a, 11 b vorgesehen.
  • Dort, wo der erste Bandlappen 1 in die Aufnahmeeinrichtung 2 hineingeführt ist, befinden sich bei einer vertikalen Ausrichtung der Drehachse der Bandrolle 3 oberhalb und unterhalb des ersten Bandlappens 1 zwei Verbindungsabschnitte 11 a, welche jeweils eine Zunge 7 aufweisen (siehe Fig. 3).
  • An der gegenüberliegenden Längsseite befindet sich dagegen ein breiter Verbindungsabschnitt 11 b, an dem zwei Zungen 7 gebildet sind. Während gemäß der Fig. 3 vor der Montage die Zungen 7 sich noch in Richtung der Verbindungsabschnitte 11a, 11b erstrecken, werden diese während der Montage umgebogen, um die beiden Blechteile 5, 6 formschlüssig miteinander zu verbinden.
  • Das zweite Blechteil 6 ist zu diesem Zweck gemäß der Fig. 3 mit Schlitzen 12 versehen, durch welche die Zungen 7 hindurchgeführt sind. Des Weiteren weist das zweite Blechteil 6 ausgehend von einem ebenen Mittelabschnitt 13 an den gegenüberliegenden Längsseiten jeweils einen Steg 14 auf, der durch eine Abstufung gegenüber dem Mittelabschnitt 13 des zweiten Blechteils 6 in Richtung des ersten Blechteils 5 versetzt angeordnet ist. Die Abstufung ist gerade so gewählt, dass die im montierten Zustand abgewinkelten Zungen 7 an einer von dem zweiten Blechteil 6 gebildeten Außenseite flächenbündig oder in etwa flächenbündig mit dem Mittelabschnitt 13 angeordnet sind (Fig. 2).
  • Die formschlüssige Verbindung durch die Zungen 7 ermöglicht eine besonders einfache aber gleichzeitig zuverlässige Montage. Es ergibt sich für die Verbindung ein sehr geringer Platzbedarf. Insbesondere den Fig. 1 und 2 ist zu entnehmen, dass das zweite Blechteil 6 über seine gesamte Länge für die Anordnung von Schrauben, Bohrungen oder dergleichen genutzt werden kann.
  • Konkret ist vorgesehen, dass das zweite Blechteil 6 Befestigungsbohrungen 15 aufweist, mit der die Aufnahmeeinrichtung 2 an einer Türzarge Z oder besonders bevorzugt einem Türflügel F befestigt werden kann. Bereits der Fig. 2 kann in diesem Zusammenhang entnommen werden, dass die beiden formschlüssigen miteinander verbundenen Blechteile 5, 6 dadurch fest und unbeweglich an der Türzarge Z bzw. dem Türflügel F angeordnet werden, wobei die beiden Blechteile 5, 6 eine Art Gehäuse bilden.
  • Zusätzlich zu der unlösbaren, formschlüssigen Verbindung durch die Zungen 7 kann auch eine Verbindung des ersten Blechteils 5 und des zweiten Blechteils 6 durch zumindest eine Schraube 16 erfolgen. Gemäß der Fig. 2 befindet sich unmittelbar neben jeder Stellspindel 9 eine Schraube 16, mit der die beiden Blechteile 5, 6 aufeinander gezogen werden können. Ein trotz der unlösbaren, formschlüssigen Verbindung durch die Zungen 7 möglicherweise noch vorhandenes Spiel zwischen den beiden Blechteilen 5, 6 kann mit Hilfe der Schrauben 16 sicher beseitigt werden. Die Schrauben 16 bewirken des Weiteren auch unmittelbar an den Stellspindeln 9 eine Stabilisierung. Die Schrauben 16 greifen gemäß dem Ausführungsbeispiel in Blindnietmuttern 16a ein, so dass in den Blechteilen 5, 6 kein Gewinde geschnitten werden muss, was aber alternativ ebenfalls möglich ist.
  • Mit den Stellspindeln 9 kann der Bandlappen 1 über die Stellplatte 8 entlang einer Längsachse der Stellspindeln 9 in einer ersten Richtung x verstellt werden.
  • Die Fig. 7 zeigt dabei das gesamte Türband mit einer Anordnung zwischen einem Türflügel F und einer Türzarge Z in einem Horizontalschnitt. Durch eine Betätigung der Stellspindel 8 kann der erste Bandlappen 1 über die Stellplatte 8 in einer horizontalen Richtung x bewegt werden, wodurch sich der seitliche Abstand zwischen Türflügel F und Türzarge Z verändert. Eine solche Verstellung wird in der Praxis auch als Seitenverstellung bezeichnet.
  • Die Ausgestaltung des Türbandes mit dem ersten Bandlappen 1 und der Stellplatte 8 ist dazu vorgesehen, um auch senkrecht zu der Längsachse der Stellspindel 9 eine Verstellung entlang einer zweiten Richtung z zu ermöglichen. Bezogen auf die übliche Anordnung eines Türbandes erstreckt sich diese zweite Richtung z vertikal.
  • Gemäß der Fig. 3 sind zwei Klemmschrauben 17 vorgesehen, welche jeweils ein Langloch der Stellplatte 8 durchgreifen und mit einem Gewinde in eine Gewindebohrung des ersten Bandlappens 1 eingreifen. Die Fig. 4 zeigt, dass die Enden der Klemmschrauben 17 über die Gewindebohrungen in dem Bandlappen 1 vorstehen. Zweckmäßigerweise sind die Enden der Klemmschrauben 17 derart verformt, dass die Klemmschrauben 17 nicht versehentlich aus dem ersten Bandlappen 1 herausgeschraubt werden können.
  • Bei gelösten Klemmschrauben 17 ist der erste Bandlappen 1 formschlüssig an der Stellplatte 8 geführt. Konkret weist der erste Bandlappen gemäß der Fig. 5 eine doppelte Kröpfung auf, wodurch der erste Bandlappen 1 die Stellplatte 8 an Längsrändern umgreift.
  • Schließlich sind in der Fig. 3 auch Stellschrauben 18 zu erkennen, welche Teil einer Einstellrichtung zur Positionierung des ersten Bandlappens 1 entlang der zweiten Richtung z sind.
  • Gemäß der Fig. 6 wirken die Stellschrauben 18 auf Keile 19, welche an dem ersten Bandlappen 1 anliegen. Um den ersten Bandlappen 1 anzuheben, wird die untere Stellschraube 18 weiter in die Stellplatte 8 hineingeschraubt, wodurch der zugeordnete Keil angehoben wird. Gegebenenfalls ist die in der Fig. 6 dargestellte obere Stellschraube 18 zu lösen, damit der zugeordnete Keil 19 die Bewegung des ersten Bandlappens 1 nicht blockiert. Um den ersten Bandlappen 1 in vertikaler Richtung zu verstellen, ist nur unterhalb ein Keil 19 mit einer darauf wirkenden Stellschraube 18 notwendig. Um jedoch das Türband sowohl für links - als auch rechts - anschlagende Türen nutzen zu können, ist zweckmäßigerweise oberhalb sowie unterhalb des ersten Bandlappens 1 jeweils ein Keil 19 mit einer zugeordneten Stellschraube 18 angeordnet.
  • In der Fig. 7 ist zu erkennen, dass die Aufnahmeeinrichtung 2 an der freien Seite des Türflügel F mit einer Abdeckplatte 20 versehen ist, welche an den Blindnietmuttern 16a befestigt ist, wozu das Gewinde der Blindnietmuttern 16a von beiden Seiten zugänglich ist.
  • Die Fig. 8 zeigt eine alternative Ausgestaltung, bei der die Befestigungsbohrungen 15 nicht an dem zweiten Blechteil, sondern an dem ersten Blechteil an gegenüberliegenden Endabschnitten gebildet sind, wobei diese Endabschnitte im montierten Zustand das obere beziehungsweise das untere Ende der Aufnahmeeinrichtung 2 bilden. Das darunter angeordnete zweite Blechteil 6 ist in vertikaler Richtung z kürzer ausgeführt, so dass insgesamt weniger Material aus dem Türflügel F weggefräst werden muss, so dass die in der Fig. 8 dargestellte Variante, gerade für die Montage, an einem weniger tragfähigeren, dünneren Material des Türflügels in Betracht kommt.
  • Zu beachten ist jedoch, dass das erste Bandteil 5 seitlich die Verbindungsabschnitte 11a, 11 b aufweist, welche sich bei der Montage der Aufnahmeeinrichtung 2 nicht unkontrolliert in das darunterliegende Material eingraben soll. Um eine besonders gleichmäßige, zuverlässige Anlage der Aufnahmeeinrichtung 2 bei der Befestigung an einem Türflügel F zu ermöglichen, ist an jedem Endabschnitt des ersten Blechteils 5 unterhalb der dort angeordneten Befestigungsbohrungen 15 jeweils ein Anlageelement 21 aus Kunststoff hinterlegt. Die Unterseite des Anlageelementes 21 ist als ebene Anlagefläche gebildet.
  • Die Fig. 9 zeigt das Anlageelement 21 in einer Detailansicht. Das Anlageelement 21 weist Durchtrittsöffnungen 22 für Befestigungsschrauben auf. Es ergibt sich damit auch der Vorteil, dass die Befestigungsschrauben durch die Durchtrittsöffnungen 22 über eine größere Länge geführt sind, wodurch die Gefahr einer Fehlmontage reduziert ist.
  • Als weiterer Unterschied ergibt sich bei der Ausführungsform gemäß der Fig. 8, dass die beiden Blechteile 5, 6 nur durch die Zungen 7 und nicht zusätzlich durch Schrauben 16 miteinander verbunden sind.
  • Um eine Abdeckplatte 20 nachträglich an der Aufnahmeeinrichtung 2 montieren zu können, sind in dem Tragabschnitt 10 des ersten Blechteils 5 zwischen den Befestigungsbohrungen 15 Öffnungen 23 vorgesehen, durch welche das jeweils darunterliegende Anlageelement 21 zugänglich ist. Eine Abdeckplatte 20 kann also mit einfachen selbstschneidenden Schrauben montiert werden, welche sich durch die Durchtrittsöffnungen 23 hindurch erstrecken und sich in das Kunststoffmaterial des Anlageelementes 21 schneiden.
  • Die Stellspindeln 8 sind in den Figuren lediglich schematisch dargestellt. Zweckmäßig ist aber, wenn sich das Gewinde der Stellspindeln 8 nur über einen Teilbereich zwischen den beiden Blechteilen 5,6 erstreckt. Insbesondere kann die Länge und Position des Gewindes so eingestellt werden, dass die Stellplatte sowie der daran befestigte Bandlappen 1 weder an dem ersten Blechteil 5 noch an dem zweiten Blechteil 6 anschlagen können, wodurch die Aufnahmeeinrichtung 2 aufgespreizt oder sogar gesprengt werden könnte. Am Ende des Gewindes der Stellspindel 9 ist dann eine Verdickung vorgesehen, welche eine weitere Drehung verhindert. Beispielsweise können die Stellspindeln dort eine zylindrische Form aufweisen, welche in etwa den Außendurchmesser des Gewindes aufweist. Die Stellspindeln 9 können auch nach dem Einsetzen in die Stellplatte 8 nachträglich verformt werden. Es liegt selbstverständlich auch im Rahmen der Erfindung eine Verdickung nur an einer Seite des Gewindes der Stellspindeln vorzusehen.

Claims (11)

  1. Türband mit einem ersten Bandlappen (1) und einem zweiten Bandlappen (4), die an einer Bandrolle (3) drehbar verbunden sind und mit einer Aufnahmeeinrichtung (2), in welcher der erste Bandlappen (1) verstellbar aufgenommen ist, wobei die Aufnahmeeinrichtung (2) zwischen einem ersten Blechteil (5) und einem zweiten Blechteil (6) zwei Stellspindeln (9) aufweist und wobei der erste Bandlappen (1) in der Aufnahmeeinrichtung (2) entlang einer Längsachse der Stellspindeln (9) in einer ersten Richtung (x) verstellbar aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste Blechteil (5) über Verbindungsabschnitte (11a, 11 b) gegen das zweite Blechteil (6) abstützt, wobei an den Verbindungsabschnitten (11a, 11 b) Zungen (7) gebildet sind, die durch eine Abwinklung das zweite Blechteil (6) hintergreifen.
  2. Türband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Blechteil (5) und/oder das zweite Blechteil (6) Befestigungsbohrungen (15) zur Anordnung der Aufnahmeeinrichtung (2) an einem Türflügel (F) oder einer Türzarge (Z) aufweist.
  3. Türband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsbohrungen (15) an gegenüberliegenden Endabschnitten des ersten Blechteils (5) gebildet sind, wobei die Endabschnitte in Richtung des zweiten Blechteils (6) jeweils mit einem Anlageelement (21) aus Kunststoff hinterlegt sind.
  4. Türband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüberliegenden Längsseiten des zweiten Blechteils (6) jeweils ein Steg (14) vorgesehen ist, der durch eine Abstufung gegenüber einem Mittelabschnitt (13) des zweiten Blechteils (6) in Richtung des ersten Blechteils (1) versetzt angeordnet ist.
  5. Türband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Stege (14) jeweils von zumindest zwei abgewinkelten Zungen (7) hintergriffen sind, wobei die abgewinkelten Zungen (7) an einer von dem zweiten Blechteil (6) gebildeten Außenseite flächenbündig mit dem Mittelabschnitt (13) sind.
  6. Türband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Blechteil (5) und das zweite Blechteil (6) zusätzlich zu der formschlüssigen Verbindung durch die abgewinkelten Zungen (7) durch zumindest eine Schraube (16) verbunden sind.
  7. Türband nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellspindeln (9) jeweils mit einem Gewinde in Gewindebohrungen einer Stellplatte (8) eingesetzt sind, welche durch Drehung der Stellspindeln (9) zwischen dem ersten Blechteil (5) und dem zweiten Blechteil (6) positionierbar ist, dass der erste Bandlappen (1) an der Stellplatte (8) in einer Richtung senkrecht zu der Längsachse der Stellspindeln (9) in einer zweiten Richtung (z) entlang einer formschlüssigen Führung verstellbar ist und dass der erste Bandlappen (1) durch eine doppelte Kröpfung Längsränder der Stellplatte (8) umgreift.
  8. Türband nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Klemmschraube (17) vorgesehen ist, welche ein Langloch der Stellplatte (8) durchgreift und mit einem Gewinde in eine Gewindebohrung des ersten Bandlappens (1) eingreift.
  9. Türband nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschraube (17) an dem freien Ende des Gewindes eine Verformung als Demontagesicherung aufweist.
  10. Türband nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stellplatte (8) und dem ersten Bandlappen (1) eine Einstelleinrichtung zur Positionierung des ersten Bandlappens (1) entlang der zweiten Richtung (z) vorgesehen ist.
  11. Türband nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinrichtung zumindest eine in die Stellplatte (8) eingesetzte Stellschraube (18) aufweist, welche auf eine Keilfläche des ersten Bandlappens (1) oder einen an dem ersten Bandlappen (1) anliegenden Keil (19) wirkt.
EP14190527.3A 2013-11-15 2014-10-27 Türband Not-in-force EP2873792B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112645.6A DE102013112645B3 (de) 2013-11-15 2013-11-15 Türband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2873792A1 true EP2873792A1 (de) 2015-05-20
EP2873792B1 EP2873792B1 (de) 2018-09-05

Family

ID=51618608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14190527.3A Not-in-force EP2873792B1 (de) 2013-11-15 2014-10-27 Türband

Country Status (6)

Country Link
US (2) US9145721B2 (de)
EP (1) EP2873792B1 (de)
CN (1) CN104653005B (de)
DE (1) DE102013112645B3 (de)
ES (1) ES2693170T3 (de)
RU (1) RU2014145828A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2865345A1 (fr) * 2014-09-26 2016-03-26 Rousseau Metal Inc. Systeme de penture, objet pourvu d'un tel systeme, kit pour l'assembler, et methodes d'assemblage et d'operation correspondantes
DE102015120542C5 (de) * 2015-11-26 2022-12-22 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verstellbares Türband
DE102015120549B3 (de) * 2015-11-26 2016-07-14 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verdeckttürband und Türanordnung
GB201618054D0 (en) * 2016-10-26 2016-12-07 Bluewater Design Associates Limited Hinge assembly for flood gates
DE102018103741A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-22 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Scharnier und Verfahren zur Einstellung eines Scharniers
US20190376328A1 (en) * 2018-06-11 2019-12-12 Ron Zeitler Concealed hinge assembly
DE102018116186B3 (de) * 2018-07-04 2019-07-18 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandteil eines Bandes
CN108894630B (zh) * 2018-07-28 2019-12-10 江苏九城建筑安装工程有限公司 一种公共建筑门窗防盗铰链
AT521842B1 (de) * 2018-11-13 2023-01-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
DE102018130350B3 (de) * 2018-11-29 2020-03-26 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandlappen und Band zur um eine Scharnierachse scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
CN110043147B (zh) * 2019-04-30 2024-04-16 中山市超朗五金制品有限公司 一种门铰
KR20230016045A (ko) * 2020-05-29 2023-01-31 스가쓰네 고우교 가부시키가이샤 경첩의 장착 구조
US11859426B2 (en) 2020-10-07 2024-01-02 Kohler Co. Hinge assembly
IT202200002237A1 (it) * 2022-02-08 2023-08-08 Molteni & C Cerniera per mobili

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1632631A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-08 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anordnung bestehend aus Türband und Bandtasche
EP2365166A2 (de) * 2010-03-13 2011-09-14 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
NL2005595C2 (en) * 2010-10-28 2012-05-02 Buva Rat Bouwprod Bv Hinge with adjustment means.
DE102012103143A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Glutz Deutschland Gmbh Unterkonstruktion zur Befestigung eines Scharnierbandes an einer Stahlzarge

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT353640B (de) * 1973-03-17 1979-11-26 Praemeta Einstellbares scharnier fuer stumpf vor- schlagende tuerfluegel, insbesondere moebel- scharnier
CA1163761A (en) * 1980-11-14 1984-03-20 Grass (Alfred) G.M.B.H. Metallwarenfabrik Adjustable semi-concealed door hinge
DE4031305A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Lautenschlaeger Kg Karl Moebelscharnier
DE9112453U1 (de) * 1991-10-07 1992-03-05 Mepla-Werke Lautenschläger GmbH & Co. KG, 6107 Reinheim Montageplatte für Möbelscharniere
DE4134828C2 (de) * 1991-10-22 2001-11-15 Lautenschlaeger Mepla Werke Montageplatte für Möbelscharniere
US5339493A (en) * 1992-10-30 1994-08-23 Macintyre Robert J Adjustable hinge
US5361455A (en) * 1992-12-29 1994-11-08 Ran Enterprises, Inc. Hinge
JPH09158594A (ja) * 1995-12-04 1997-06-17 Nagasawa Seisakusho:Kk ドア用蝶番
US5755011A (en) * 1995-12-28 1998-05-26 Newell Operating Company Adjustable hinge
US5694665A (en) * 1996-03-15 1997-12-09 The Stanley Works Adjustable hinge
US5799370A (en) * 1996-06-12 1998-09-01 The Stanley Works Adjustable hinge
US5713105A (en) * 1996-09-20 1998-02-03 Lawrence Brothers Inc. Adjustable hinge
NO304158B1 (no) * 1996-11-21 1998-11-02 Grorud Ind As Anordning ved en d°rhengselkonstruksjon av innsneppingstypen
JPH10331508A (ja) * 1997-06-03 1998-12-15 Kyodo Kinzoku Kogyo Kk 蝶 番
US5920958A (en) * 1997-09-29 1999-07-13 Grass America, Inc. Adjustable furniture hinge
JPH11172993A (ja) * 1997-12-08 1999-06-29 Sekisui Chem Co Ltd 調整蝶番およびその取付構造
DE29817805U1 (de) * 1998-10-06 2000-02-17 Breuer & Schmitz Bandtasche für eine Scharnierkonstruktion
US20040128794A1 (en) * 2003-01-02 2004-07-08 Stanley Chung Adjustable hinge
SE529138C2 (sv) * 2004-02-09 2007-05-08 Assa Ab Gångled
US7334293B2 (en) * 2005-02-16 2008-02-26 Newell Operating Company Vertically adjustable hinge
US7571516B2 (en) * 2005-08-02 2009-08-11 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hinge-plate accommodation element for attaching a hinge plate
US7552511B2 (en) * 2006-07-28 2009-06-30 Creative Research & Development, Inc. Adjustable hinge
DE102007019938B3 (de) * 2007-04-27 2008-03-27 Simonswerk, Gmbh Türband
US7653967B2 (en) * 2007-05-04 2010-02-02 Hardware Resources, Inc. Compact adjustable hinge
US20090077767A1 (en) * 2007-09-26 2009-03-26 Azuma Design Pty Limited Hinge
CA2697693C (en) * 2009-03-25 2018-01-02 Amesbury Group, Inc. Adjustable door hinge
DE102010004772B3 (de) * 2010-01-14 2011-01-05 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband für Aluminiumtüren
DE102010011326B3 (de) * 2010-03-13 2011-06-16 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
US20110296652A1 (en) * 2010-06-08 2011-12-08 Betteli Inc Hong Kong Three-direction adjustable hinge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1632631A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-08 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anordnung bestehend aus Türband und Bandtasche
EP2365166A2 (de) * 2010-03-13 2011-09-14 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
NL2005595C2 (en) * 2010-10-28 2012-05-02 Buva Rat Bouwprod Bv Hinge with adjustment means.
DE102012103143A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Glutz Deutschland Gmbh Unterkonstruktion zur Befestigung eines Scharnierbandes an einer Stahlzarge

Also Published As

Publication number Publication date
US20150135480A1 (en) 2015-05-21
ES2693170T3 (es) 2018-12-07
RU2014145828A (ru) 2016-06-10
US9145721B2 (en) 2015-09-29
RU2014145828A3 (de) 2018-05-31
EP2873792B1 (de) 2018-09-05
CN104653005B (zh) 2017-11-21
US20150361698A1 (en) 2015-12-17
CN104653005A (zh) 2015-05-27
DE102013112645B3 (de) 2014-10-16
US9670707B2 (en) 2017-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2873792B1 (de) Türband
AT510779B1 (de) Möbelbeschlag zur frontblendenbefestigung
DE2635237A1 (de) Moebelscharnier
WO2012068602A1 (de) Möbelbeschlag zur frontblendenbefestiqung
EP3613931B1 (de) Baugruppe eines bandes zur um eine scharnierachse scharnierbeweglichen verbindung eines flügels an einem rahmen
EP3132146B1 (de) Befestigungsvorrichtung
WO2010003749A1 (de) Scharnier
DE3639276A1 (de) Moebelscharnier mit schnellverschluss
DE10217534A1 (de) Verriegelungseinrichtung von Einstelleinrichtungen für Lenksäulen von Kraftfahrzeugen
EP2345786B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
DE202009016669U1 (de) Möbel, Möbelteil und Vorrichtung zur Verbindung eines Frontbauteils eines Möbelteils
EP2149664B1 (de) Unterkonstruktion für ein Scharnierband und Scharnierband mit einer solchen Unterkonstruktion zur Befestigung an einem Türblatt
DE202015100200U1 (de) Bandlappenanordnung eines Bandes
EP2233039B1 (de) Schubkastenführung
EP4067594A1 (de) Verbindungsbeschlag
EP1859115A1 (de) Beschlag zur befestigung in einer hinterschnittenen nut eines metall- oder kunststoffprofils
EP0931885A2 (de) Entwässerungsrinne
EP2896772B1 (de) Bandteil eines Bandes zur schwenkbeweglichen Befestigung eines Flügels an einem Rahmen
EP3379013A1 (de) Justierbare führungsvorrichtung für ein schiebeelement
EP1582802A1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Flachbildschirm
EP2514892B1 (de) System zur Befestigung eines Beschlagteils
EP3887631B1 (de) Bandlappen und band zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen verbindung eines flügels mit einem rahmen
EP1820927A2 (de) Buchsenmodul
DE202009010497U1 (de) Winkel zur Befestigung eines Bauelementes
DE2837373A1 (de) Moebelbeschlagteil, insbesondere montageplatte fuer einen moebelscharnierarm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141027

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20151106

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170410

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180410

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1037993

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014009366

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2693170

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20181207

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181206

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190105

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190105

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014009366

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181027

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

26N No opposition filed

Effective date: 20190606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20191016

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20191028

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20191126

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20191028

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141027

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180905

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1037993

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191027

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014009366

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201027

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201028

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201027

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201028