EP2778105B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen Download PDF

Info

Publication number
EP2778105B1
EP2778105B1 EP13158555.6A EP13158555A EP2778105B1 EP 2778105 B1 EP2778105 B1 EP 2778105B1 EP 13158555 A EP13158555 A EP 13158555A EP 2778105 B1 EP2778105 B1 EP 2778105B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport container
unit
value
conveying
operating state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13158555.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2778105A1 (de
Inventor
Mirko DUCHSTEIN
Gerhard Hupe
Marek Rybaczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to EP13158555.6A priority Critical patent/EP2778105B1/de
Priority to CN201410086917.8A priority patent/CN104044949B/zh
Priority to US14/204,575 priority patent/US9745093B2/en
Publication of EP2778105A1 publication Critical patent/EP2778105A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2778105B1 publication Critical patent/EP2778105B1/de
Priority to US15/688,914 priority patent/US10737816B2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/46Members reciprocated in rectilinear path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/22Pile receivers removable or interchangeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/64Other elements in face contact with handled material reciprocating perpendicularly to face of material, e.g. pushing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/31Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette
    • B65H2405/311Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette and serving also as package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2407/00Means not provided for in groups B65H2220/00 – B65H2406/00 specially adapted for particular purposes
    • B65H2407/30Means for preventing damage of handled material, e.g. by controlling atmosphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Definitions

  • the invention relates to an apparatus and a method for filling a transport container with notes of value.
  • Such a device comprises a supply unit for feeding the notes of value, a stacking unit for stacking the supplied notes of value, a receiving unit for receiving a transport container, and a displacement unit for conveying the stacked notes of value into the transport container.
  • the displacement unit comprises a conveying element, which, when conveying the notes of value into the transport container, lies flat against the value-added stack to be conveyed and is arranged essentially transversely to an elongate pushing element, the pushing element being connected to the conveying element at a first end.
  • the device comprises a closure unit for closing the filled transport container.
  • Notes of value are sheet-shaped value documents, in particular banknotes, checks, coupons, vouchers or the like.
  • Such a device is used, for example, in ATMs, in particular automatic payment machines, and automatic cash deposits, into which banknotes, in particular banknotes, are deposited.
  • the entered banknotes are unsorted or stacked sorted according to at least one criterion and then stored in transport containers.
  • the transport containers are preferably closed audit-proof.
  • the sealed transport containers will be Usually taken from a secure transport company the ATM or safe deposit.
  • the notes of value are introduced by the conveyor unit in stacks of banknotes in the transport container, that the notes of value during feeding in the inlet region, which is formed by a movable frame described below, located in the container cross-section.
  • the displacement unit comprises a conveying element which, when conveying the notes of value, rests flat against the note of value of the note stack which is last supplied to the transport container in the respective filling step.
  • the displacement unit promotes the value note stack at least so far in the transport container, that between a container opening of the transport container and the value attached to the delivery element a preset minimum distance is available.
  • the conveying of the value note stack is understood as meaning both conveying a value note stack generated outside the transport container by means of the stacking unit into the transport container and conveying a value note stack already located inside the transport container.
  • the value note stack is thus conveyed into the transport container or it is in a further transport.
  • the conveying of the value note stack thus takes place in the stacking direction, ie in that direction in which the dimension of the value note stack increases when feeding in further notes of value by the stacking unit.
  • the displacement unit comprises an elongated pusher element which is connected at its first end to the conveyor element and is driven at its first end opposite the second end by mechanical means.
  • the conveying element lies with a contact surface on the surface of the value-added stack to be conveyed.
  • the dimensions of the contact surfaces are correct substantially coincident with the dimensions of the largest device deliverable banknote.
  • the displacement unit After conveying the notes of value in the transport container, the displacement unit is retrieved from the transport container.
  • the device comprises a holding unit. This holding unit holds the banknotes transported in the transport container in the orientation and the position they have after being fed into the transport container.
  • the retaining element prevents overturning or movement of the notes of value opposite to the feed direction even after retrieving the displacement unit from the transport container.
  • the frame comprises two stationary, oppositely arranged first frame members and two second frame members.
  • the second frame elements are arranged movably relative to one another and are guided by the first frame elements. When moving the second frame members, a frame opening is fully opened or partially or completely closed.
  • the conveying element lies flat on the value-note stack to be conveyed, thereby preventing tilting of the notes of value of the value-note stack.
  • the conveying element takes a second position a, in which it is arranged substantially in the direction of the longitudinal axis of the thrust element.
  • the surface of the displacement unit oriented toward the container cross-section is significantly smaller than the surface of the notes of value, so that the displacement unit can be brought back through the partially closed frame opening.
  • the conveyor element comprises at least two individual elements.
  • both individual elements In the first operating state, both individual elements abut on the value note stack, wherein each individual element has a partial conveying surface and all partial conveying surfaces together form the conveying surface.
  • the individual elements are movable relative to each other and change their relative position to each other when changing between the first and the second operating state of the displacement unit. This allows a particularly simple construction of the displacement unit.
  • these are designed so that in the second operating state of the displacement unit, the partial conveying surfaces of adjacently arranged individual elements are arranged opposite one another.
  • the pushing element comprises at least two longitudinal elements.
  • the longitudinal elements are movably connected to each other at the second end of the thrust element, arranged spread in a first position in the first operating state of the displacement unit and enclose a first angle at the second end of the thrust element.
  • the longitudinal elements are arranged in a second position and enclose at the second end a second angle, which is smaller than the first angle.
  • the thrust element is constructed so that the mechanical means on at least one of the longitudinal elements apply the force by which the longitudinal elements are brought from the first to the second position.
  • the conveying element comprises at least three individual elements, and at least one conveying element is arranged at the first end of the pushing element in the space between the longitudinal elements.
  • the closure unit preferably comprises the mechanical means which brings the displacement unit from the first to the second operating state.
  • the device can be constructed particularly simply.
  • the transport container in each case a succession of filling steps, a value note stack is supplied, each comprising at least one note of value.
  • the topmost banknote of the value-added stack supplied in the respective filling step is deposited by the displacement unit at a position which is the same for each filling step, as a result of which the value-note stack in the transport container moves the bottom of the transport container ever deeper into a receiving unit for receiving the transport container.
  • the closure unit closes the transport container only after the supply of all to the transport container to be supplied value note stack.
  • the transport container made of slack material, such as film material.
  • a transport container made of this material in the manner of a plastic bag, adapts particularly well to the value-added stack located in it and can be closed in a revision-proof manner by simple measures, for example welding or gluing.
  • the value stack supplied in this filling step can be advanced to a location such that the closure unit can close the transport container easily and securely.
  • a method for filling a transport container is specified.
  • FIG. 1 describes a schematic sectional view of a device 10 for filling a transport container 12 with notes of value.
  • the illustrated transport container 12 is a thin-walled transport container of flexible material, preferably of plastic film and / or fabric material.
  • the transport container 12 is rotated with the inside turned outward via a movable frame 16 (in the FIGS. 5 to 7 this frame 16 is shown schematically) inverted.
  • a container opening of the transport container 12, through which the notes of value are supplied to the transport container 12, is in particular rectangular and at least as large as the largest to be included in the transport container 12 banknote. In this case, the container opening is limited by the area in which the inside turned outward of the transport container 12 is turned back around the frame 16 inside.
  • the apparatus 10 comprises a supply unit 100 for feeding the notes of value, a stacking unit 200 for storing the notes of value, a receiving unit 400 for receiving the transport container 12, a holding unit 500 for holding the notes of value in the transport container 12, a closing unit 600 for closing the transport container 12, a Shift unit 700 (in FIG. 1 drawn only schematically as a block; in the further figures, the displacement unit 700 is shown in detail) and a frame 14.
  • the frame 14 essentially serves for mechanical stability of the device 10.
  • the notes of value to be deposited in the transport container 12 are fed to the stacking unit 200, which stacks the notes of value in the form of an ordered value note stack.
  • the feed unit 100 the notes of value in the direction of the arrow P1 and / or counter to this direction can be fed.
  • the feed unit 100 includes a switch (not shown), through which the notes of value to be supplied to the transport container 12 are branched off from a transport path and fed to the stacking unit 200 in the direction of the arrow P2.
  • Structure and function of the feed unit 100, the stacking unit 200 and the receiving unit 400 are known to those skilled in the art, for example from the document DE 10 2009 015 047 A1 of the same Applicant, which is hereby incorporated by reference into the present specification.
  • the displacement unit 700 conveys the value-added stack generated by the stacking unit 200 into the transport container 12. Construction and function of the displacement unit 700 are described below in connection with FIGS FIGS. 2 to 5 described.
  • the displacement unit 700 is retrieved from the transport container 12.
  • the value-added stack conveyed into the transport container 12 is held by the holding unit 500 approximately in the position in which it was conveyed into the transport container 12. In particular, will an overturning of individual banknotes of the value note stack or their falling out of the transport container 12 against the feed direction prevented. This ensures that the banknotes stored in the transport container 12 remain in the transport container 12 even after retrieving the displacement unit 700 in the form of a banknote stack. If all banknotes to be conveyed into the transport container 12 are in the transport container 12, then this is closed by the closure unit 600. Structure and function of the holding unit 500 and the closure unit 600 are those skilled in the art, for example, from the above-mentioned document DE 10 2009 015 047 A1 the applicant known.
  • the closure unit 600 includes the movable frame 16.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a displacement unit 700 after FIG. 1
  • the shifting unit 700 comprises a conveying element 710 for conveying the stacked notes of value into the transport container 12 and a pushing element 730 which is connected at its first end 732 to the conveying element 710 and at its second end 734 is in operative connection with mechanical means (not shown).
  • the pushing element 730 pushes the conveying element 710 into the transport container 12 and in the second operating state of the displacement unit 700, the pushing element 730 brings the conveying element 710 back out of the transport container 12.
  • the conveying element 710 is arranged substantially transversely to the pushing element 730 and comprises a first individual element 712, a second individual element 714 and a third individual element 716.
  • the individual elements 712 to 716 are movable relative to each other.
  • the first individual element 712 and the second individual element 714 are arranged on a first axis 726, while a second axis 728 is provided for the third individual element 716.
  • the conveying element 710 forms a conveying surface 718 on its side facing the value stack to be conveyed.
  • the conveying surface 718 is in the first operating state of the value to be conveyed stack and promotes this preferably by moving into the transport container 12.
  • the conveying surface 718 is the part of the displacement unit 700, which is in contact with the value stack to be conveyed.
  • the conveying surface 718 comprises a first partial conveying surface 720 on the first individual element 712, a second partial conveying surface 722 on the second individual element 714 and a third partial conveying surface 724 on the third individual element 716.
  • the pusher 730 includes a first longitudinal member 736 and a second longitudinal member 738 that are movably coupled together at the second end 734 of the pusher member 730. I'm in the FIG. 2 shown first operating state of the displacement unit 700, the longitudinal elements 736, 738 spread and include at the second end 734 of the thrust element 730 a first angle.
  • the first longitudinal element 736 is connected to the first axis 726 in such a way that the first individual element 712 and the second individual element 714 are each arranged to be movable relative to the first longitudinal element 736.
  • the second longitudinal member 738 is so connected to the second axis 728 at the first end 732 of the pusher member 730, the third single element 716 is movable relative to the second longitudinal element 738.
  • FIG. 3 shows a further perspective view of the displacement unit 700 after FIG. 2 .
  • a third axis 740 movably interconnects the first longitudinal member 736 and the second longitudinal member 738 at the second end 734 of the pusher member 730.
  • Mechanical means are provided at the first end 732 of the thrust element 730, such that a relative movement of the longitudinal elements 736, 738 relative to each other causes a relative movement of the individual elements 712 to 716 relative to one another.
  • the relative movement of the longitudinal elements 736, 738 relative to one another transfers the displacement unit 700 from the first operating state into a second operating state.
  • FIG. 4 shows the shifting unit 700 after the Figures 2 and 3 in the second operating state.
  • the longitudinal members 736, 738 are in a further position in which the angle included by the longitudinal members 736, 738 at the second end 734 of the pusher 730 is less than the angle which the longitudinal members 736, 738 enclose in the first operating condition.
  • the displacement unit 700 is retrieved from the transport container 12 through the partially closed frame 16.
  • the individual elements 712 to 716 are arranged such that the partial conveying surfaces 720 to 724 approximately in the direction of the longitudinal axes of the longitudinal elements 736, 738ver secured.
  • the first partial conveying surface 720 and the second partial conveying surface 722 are arranged opposite one another.
  • the third partial conveying surface 724 of the third individual element 716 is aligned with the second individual element 714.
  • its cross section in the direction of the container cross section of the transport container 12 is significantly reduced in comparison to the first operating state.
  • the closure unit 600 partially close the frame 16 and thereby reduce the container opening of the transport container 12 so far that even after retrieving the displacement unit 700 from the transport container 12 no notes of value in the transport container 12 tilt or fall out of the transport container 12 can.
  • FIGS. 5, 6 and 7 each show a schematic representation of the movable frame 16, wherein FIG. 5 the open state, FIG. 6 the partially closed state and FIG. 7 shows the closed state.
  • the frame 16 includes two opposing fixed first frame members 744, 746. Further, the frame 16 includes two second frame members 748, 750 that are movable relative to each other and are guided by the first frame members 744, 746. A movement of the second frame elements 748, 750 changes the size of a frame opening 742 spanned by the frame 16.
  • the frame 16 is fully opened and the frame opening 742 reaches its maximum size larger than the size of the largest one of the transport containers 12 is deliverable note. In this state, the notes of value to be supplied to the transport container 12 pass through the frame 16.
  • the frame 16 first partially closes as in FIG FIG. 6 shown before the displacement unit 700 is retrieved from the transport container.
  • the displacement unit 700 is brought into its second operating state by the second frame elements 748, 750 press on the longitudinal elements 736, 738.
  • the individual elements 712 to 716 are aligned as in connection with FIG FIG. 4 described so that the displacement unit 700 through the reduced frame opening 742 fits.
  • the movable frame 16 is completely closed as in FIG. 7 represented and then the transport container 12 can be closed by the locking unit 600 audit-proof.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen.
  • Eine derartige Vorrichtung umfasst eine Zuführeinheit zum Zuführen der Wertscheine, eine Stapeleinheit zum Stapeln der zugeführten Wertscheine, eine Aufnahmeeinheit zum Aufnehmen eines Transportbehälters, und eine Verschiebeeinheit zum Fördern der gestapelten Wertscheine in den Transportbehälter. Die Verschiebeeinheit umfasst ein Förderelement, das beim Fördern der Wertscheine in den Transportbehälter flächig am zu fördernden Wertscheinstapel anliegt und im Wesentlichen quer zu einem länglichen Schubelement angeordnet ist, wobei das Schubelement an einem ersten Ende mit dem Förderelement verbunden ist. Weiterhin umfasst die Vorrichtung eine Verschlusseinheit zum Verschließen des gefüllten Transportbehälters. Wertscheine sind blattförmige Wertdokumente, insbesondere Banknoten, Schecks, Coupons, Gutscheine oder dergleichen.
  • Eine derartige Vorrichtung kommt beispielsweise in Geldautomaten, insbesondere Einzahlungsgeldautomaten, und automatischen Tresorkassen zum Einsatz, in die Wertscheine, insbesondere Geldscheine, eingezahlt werden. Die eingegebenen Wertscheine werden unsortiert oder nach mindestens einem Kriterium sortiert gestapelt und anschließend in Transportbehälter abgelegt. Nach dem Befüllen mit den Wertscheinen werden die Transportbehälter vorzugsweise revisionssicher verschlossen. Die verschlossenen Transportbehälter werden üblicherweise von einem Werttransportunternehmen dem Geldautomaten bzw. der Tresorkasse entnommen.
  • Aus der DE 10 2009 015 047 A1 derselben Anmelderin ist eine Vorrichtung zum Zuführen von Wertscheinen in einem flexiblen Transportbehälter bekannt. Die zugeführten Wertscheine werden in einer Stapeleinheit gestapelt, mit einer Verschiebeeinheit in einen Transportbehälter gefördert und dieser anschließend verschlossen.
  • Weiterhin beschreiben die Dokumente WO 2009/138497 A1 , WO 02/19289 A2 , DE 10 2009 053 155 A1 und DE 10 2011 000 790 A1 jeweils eine Vorrichtung, der Wertscheine zuführbar sind. Diese werden gestapelt und einem Transportbehälter zugeführt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen anzugeben, die einfach und kompakt aufgebaut sowie einfach zu handhaben ist und mit deren Hilfe Wertscheine ordnungsgemäß und zuverlässig in den jeweiligen Transportbehälter stapelbar sind. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes Arbeitsverfahren anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung werden die Wertscheine von der Fördereinheit in Stapeln von Wertscheinen so in den Transportbehälter eingeführt, dass sich die Wertscheine beim Zuführen in dessen Eintrittsbereich, der von einem weiter unten beschriebenen beweglichen Rahmen gebildet wird, im Behälterquerschnitt befinden. Die Verschiebeeinheit umfasst ein Förderelement, das beim Fördern der Wertscheine flächig an demjenigen Wertschein des Wertscheinstapels anliegt, der im jeweiligen Füllschritt als letztes dem Transportbehälter zugeführt wird. Dabei fördert die Verschiebeeinheit den Wertscheinstapel mindestens so weit in den Transportbehälter, dass zwischen einer Behälteröffnung des Transportbehälters und dem am Förderelement anliegenden Wertschein ein voreingestellter Mindestabstand vorhanden ist. Unter dem Fördern des Wertscheinstapels wird sowohl ein Fördern eines außerhalb des Transportbehälters mit Hilfe der Stapeleinheit erzeugten Wertscheinstapels in den Transportbehälter als auch ein Fördern eines bereits innerhalb des Transportbehälters befindlichen Wertscheinstapels verstanden. Der Wertscheinstapel wird somit in den Transportbehälter hineingefördert bzw. es erfolgt in ihm ein Weitertransport. Das Fördern des Wertscheinstapels erfolgt somit in Stapelrichtung, d. h. in diejenige Richtung, in der die Abmessung des Wertscheinstapels beim Zuführen von weiteren Wertscheinen durch die Stapeleinheit zunimmt.
  • Die Verschiebeeinheit umfasst ein längliches Schubelement, das an seinem ersten Ende mit dem Förderelement verbunden ist und an seinem dem ersten Ende gegenüberliegendem zweiten Ende mit mechanischen Mitteln angetrieben wird. In einem ersten Betriebszustand, in dem Wertscheine in den Transportbehälter gefördert werden, liegt das Förderelement mit einer Kontaktfläche flächig am zu fördernden Wertscheinstapel an. Dabei stimmen die Abmessungen der Kontaktflächen im Wesentlichen mit den Abmessungen des größten der Vorrichtung zuführbaren Wertscheins überein.
  • Nach dem Fördern der Wertscheine in den Transportbehälter wird die Verschiebeeinheit aus dem Transportbehälter zurückgeholt. Zum Verhindern eines Verkippens bzw. Verlassens des Transportbehälters der sich nahe der Behälteröffnung befindlichen Wertscheine umfasst die Vorrichtung eine Halteeinheit. Diese Halteeinheit hält die in den Transportbehälter transportierten Wertscheine in der Ausrichtung und der Position, die sie nach dem Zuführen in den Transportbehälter haben. Insbesondere verhindert das Halteelement ein Umkippen oder Bewegen der Wertscheine entgegen der Zuführrichtung auch nach dem Rückholen der Verschiebeeinheit aus dem Transportbehälter.
  • Im Eintrittsbereich des Transportbehälters ist der bewegliche Rahmen angeordnet. Der Rahmen umfasst zwei ortsfeste, einander gegenüberliegend angeordnete erste Rahmenelemente und zwei zweite Rahmenelemente. Die zweiten Rahmenelemente sind beweglich zueinander angeordnet und werden von den ersten Rahmenelementen geführt. Beim Bewegen der zweiten Rahmenelemente wird eine Rahmenöffnung voll geöffnet bzw. teilweise oder ganz geschlossen.
  • Wie bereits oben beschrieben, liegt das Förderelement im ersten Betriebszustand flächig am zu fördernden Wertscheinstapel an und verhindert dadurch ein Verkippen der Wertscheine des Wertscheinstapels. Im zweiten Betriebszustand, in dem die Verschiebeeinheit nach dem letzten Füllschritt vor dem Verschließen des Transportbehälters aus diesem zurückgeholt wird, nimmt das Förderelement eine zweite Lage ein, in der es im Wesentlichen in Richtung der Längsachse des Schubelements angeordnet ist. Im zweiten Betriebszustand ist die zum Behälterquerschnitt ausgerichtete Fläche der Verschiebeeinheit deutlich geringer als die Fläche der Wertscheine, so dass die Verschiebeeinheit durch die teilweise geschlossene Rahmenöffnung hindurch zurückgeholt werden kann. Durch die teilweise geschlossene Rahmenöffnung wird das Herausfallen oder Verkippen von zumindest einem Teil der Wertscheine aus dem Transportbehälter effektiv verhindert, auch wenn der zuletzt zugeführte Wertscheinstapel an einem anderen als den vorherigen Füllschritten voreingestellten Mindestabstand abgelegt wird.
  • Vorzugsweise umfasst das Förderelement mindestens zwei Einzelelemente. Im ersten Betriebszustand liegen beide Einzelelemente am Wertscheinstapel an, wobei jedes Einzelelement eine Teilförderfläche hat und alle Teilförderflächen gemeinsam die Förderfläche bilden. Die Einzelelemente sind relativ zueinander beweglich und verändern ihre relative Lage zueinander beim Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebszustand der Verschiebeeinheit. Dies ermöglicht einen besonders einfachen Aufbau der Verschiebeeinheit.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Einzelelemente sind diese so ausgeführt, dass im zweiten Betriebszustand der Verschiebeeinheit die Teilförderflächen benachbart angeordneter Einzelelemente einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Verschiebeeinheit umfasst das Schubelement mindestens zwei Längselemente. Die Längselemente sind am zweiten Ende des Schubelements beweglich miteinander verbunden, im ersten Betriebszustand der Verschiebeeinheit in einer ersten Lage gespreizt angeordnet und schließen am zweiten Ende des Schubelements einen ersten Winkel ein. Im zweiten Betriebszustand der Verschiebeeinheit sind die Längselemente in einer zweiten Lage angeordnet und schließen am zweiten Ende einen zweiten Winkel ein, der kleiner als der erste Winkel ist. Das Schubelement ist dabei so aufgebaut, das mechanische Mittel an mindestens einem der Längselemente die Kraft aufbringen, durch die die Längselemente von der ersten in die zweite Lage gebracht werden.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn das Förderelement mindestens drei Einzelelemente umfasst, und am ersten Ende des Schubelements im Raum zwischen den Längselementen mindestens ein Förderelement angeordnet ist. In dieser Ausführungsform wird ein Optimum für die einander widersprechenden Forderungen an wenigen beweglichen mechanischen Teilen in der Verschiebeeinheit und einer möglichst großen Verringerung der parallel zum Behälterquerschnitt ausgerichteten Fläche der Verschiebeeinheit im zweiten Betriebszustand erreicht.
  • Vorzugsweise umfasst die Verschlusseinheit das mechanische Mittel, das die Verschiebeeinheit vom ersten in den zweiten Betriebszustand bringt. Dadurch kann die Vorrichtung besonders einfach aufgebaut werden.
  • Vorzugsweise wird dem Transportbehälter in mehreren aufeinanderfolgenden Füllschritten jeweils ein Wertscheinstapel zugeführt, der jeweils mindestens einen Wertschein umfasst.
  • Hierbei wird von der Verschiebeeinheit der oberste Wertschein des im jeweiligen Füllschritt zugeführten Wertscheinstapels an einer bei jedem Füllschritt gleichen Position abgelegt, wodurch der Wertscheinstapel im Transportbehälter den Boden des Transportbehälters immer tiefer in eine Aufnahmeeinheit zum Aufnehmen des Transportbehälters hineinbewegt. Die Verschlusseinheit verschließt den Transportbehälter erst nach dem Zuführen aller den Transportbehälter zuzuführenden Wertscheinstapel.
  • Vorzugsweise besteht der Transportbehälter aus schlaffem Material, beispielsweise Folienmaterial. Ein Transportbehälter aus diesem Material, nach Art einer Plastiktüte, passt sich besonders gut dem sich in ihm befindlichen Wertscheinstapel an und ist durch einfache Maßnahmen, beispielsweise Verschweißen oder Verkleben, revisionssicher verschließbar.
  • Vorteilhaft ist es, wenn im finalen Füllschritt, also dem letzten Fördern eines Wertscheinstapels in den Transportbehälter vor dem Verschließen des Transportbehälters, der in diesem Füllschritt zugeführte Wertscheinstapel bis zu einem Ort vorzuschieben, derart, dass die Verschlusseinheit den Transportbehälter leicht und sicher verschließen kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters angegeben. Die technischen Vorteile ergeben sich aus der weiter oben und nachfolgend beschriebenen Arbeitsweise der Vorrichtung.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert. Darin zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische geschnittene Darstellung einer Vorrichtung zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen,
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung einer Verschiebeeinheit nach Figur 1,
    Figur 3
    eine weitere perspektivische Darstellung einer Verschiebeeinheit nach Figur 2,
    Figur 4
    eine Verschiebeeinheit nach den Figuren 2 und 3 im zweiten Betriebszustand,
    Figur 5
    eine schematische Darstellung eines beweglichen Rahmens im geöffneten Zustand,
    Figur 6
    eine schematische Darstellung des Rahmens nach Figur 5 im teilweise geschlossenen Zustand, und
    Figur 7
    eine schematische Darstellung des Rahmens nach den Figuren 5 und 6 im geschlossenen Zustand.
  • Die vorliegende Erfindung schließt an an eine Vorrichtung wie sie aus der DE 10 2009 015 047 A1 derselben Anmelderin bekannt ist. Figur 1 beschreibt eine schematische geschnittene Darstellung einer Vorrichtung 10 zum Befüllen eines Transportbehälters 12 mit Wertscheinen. Der dargestellte Transportbehälter 12 ist ein dünnwandiger Transportbehälter aus flexiblem Material, vorzugsweise aus Kunststofffolie und/oder Gewebematerial. Der Transportbehälter 12 ist mit nach außen gedrehter Innenseite über einen beweglichen Rahmen 16 (in den Figuren 5 bis 7 ist dieser Rahmen 16 schematisch dargestellt) gestülpt. Beim Befüllen des Transportbehälters 12 mit Wertscheinen werden die Wertscheine gegen den Boden des Transportbehälters 12 bzw. gegen die schon im Transportbehälter 12 abgelegten Wertscheine gefördert, wodurch der Boden des Transportbehälters 12 tiefer in den Rahmen 16 gedrückt und beim Nachziehen des Transportbehälters 12 dessen nach außen gewendete Innenseite wieder nach innen gewendet wird. Eine Behälteröffnung des Transportbehälters 12, durch die die Wertscheine dem Transportbehälter 12 zugeführt werden, ist insbesondere rechteckig und mindestens so groß wie der größte in den Transportbehälter 12 aufzunehmende Wertschein. Dabei wird die Behälteröffnung von dem Bereich begrenzt, in den die nach außen gedrehte Innenseite des Transportbehälters 12 wieder um den Rahmen 16 herum nach innen gewendet wird.
  • Die Vorrichtung 10 umfasst eine Zuführeinheit 100 zum Zuführen der Wertscheine, eine Stapeleinheit 200 zum Stapeln der Wertscheine, eine Aufnahmeeinheit 400 zum Aufnehmen des Transportbehälters 12, eine Halteeinheit 500 zum Halten der Wertscheine im Transportbehälter 12, eine Verschlusseinheit 600 zum Verschließen des Transportbehälters 12, eine Verschiebeeinheit 700 (in Figur 1 nur schematisch als Block gezeichnet; in den weiteren Figuren wird die Verschiebeeinheit 700 im Detail dargestellt) sowie ein Gestell 14. Das Gestell 14 dient im Wesentlichen zur mechanischen Stabilität der Vorrichtung 10.
  • Mit Hilfe der Zuführeinheit 100 werden die in den Transportbehälter 12 abzulegenden Wertscheine der Stapeleinheit 200 zugeführt, die die Wertscheine in Form eines geordneten Wertscheinstapels stapelt. Der Zuführeinheit 100 sind die Wertscheine in Richtung des Pfeils P1 und/oder entgegen dieser Richtung zuführbar. Die Zuführeinheit 100 umfasst eine Weiche (nicht dargestellt), durch die die dem Transportbehälter 12 zuzuführenden Wertscheine aus einem Transportpfad abgezweigt und in Richtung des Pfeils P2 der Stapeleinheit 200 zugeführt werden. Aufbau und Funktion der Zuführeinheit 100, der Stapeleinheit 200 und der Aufnahmeeinheit 400 sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus dem Dokument DE 10 2009 015 047 A1 derselben Anmelderin, das hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung mit aufgenommen wird.
  • Die Verschiebeeinheit 700 fördert den von der Stapeleinheit 200 erzeugten Wertscheinstapel in den Transportbehälter 12. Aufbau und Funktion der Verschiebeeinheit 700 ist weiter unten im Zusammenhang mit den Figuren 2 bis 5 beschrieben.
  • Nach dem Fördern des Wertscheinstapels in den Transportbehälter 12 wird die Verschiebeeinheit 700 aus dem Transportbehälter 12 zurückgeholt. Der in den Transportbehälter 12 geförderte Wertscheinstapel wird durch die Halteeinheit 500 in etwa in der Position gehalten, in die er in den Transportbehälter 12 gefördert wurde. Insbesondere wird ein Umkippen einzelner Wertscheine des Wertscheinstapels bzw. deren Herausfallen aus dem Transportbehälter 12 entgegen der Zuführrichtung verhindert. Somit wird erreicht, dass die im Transportbehälter 12 abgelegten Wertscheine auch nach dem Rückholen der Verschiebeeinheit 700 in Form eines Wertscheinstapels im Transportbehälter 12 verbleiben. Sind alle in den Transportbehälter 12 zu fördernden Wertscheine im Transportbehälter 12, so wird dieser von der Verschlusseinheit 600 verschlossen. Aufbau und Funktion der Halteeinheit 500 und der Verschlusseinheit 600 sind dem Fachmann beispielsweise aus dem bereits oben genannten Dokument DE 10 2009 015 047 A1 der Anmelderin bekannt. Insbesondere umfasst die Verschlusseinheit 600 den beweglichen Rahmen 16.
  • Figur 2 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Verschiebeeinheit 700 nach Figur 1. Die Verschiebeeinheit 700 umfasst ein Förderelement 710 zum Fördern der gestapelten Wertscheine in den Transportbehälter 12 und ein Schubelement 730, das an seinem ersten Ende 732 mit dem Förderelement 710 verbunden ist und an seinem zweiten Ende 734 in Wirkverbindung mit nicht dargestellten mechanischen Mitteln steht. Im ersten Betriebszustand der Verschiebeeinheit 700 schiebt das Schubelement 730 das Förderelement 710 in den Transportbehälter 12 und im zweiten Betriebszustand der Verschiebeeinheit 700 holt das Schubelement 730 das Förderelement 710 aus dem Transportbehälter 12 zurück.
  • Im dargestellten ersten Betriebszustand der Verschiebeeinheit 700 ist das Förderelement 710 im Wesentlichen quer zum Schubelement 730 angeordnet und umfasst ein erstes Einzelelement 712, ein zweites Einzelelement 714 und ein drittes Einzelelement 716. Die Einzelelemente 712 bis 716 sind relativ zueinander bewegbar. Hierzu sind das erste Einzelelement 712 und das zweite Einzelelement 714 an einer ersten Achse 726 angeordnet, während für das dritte Einzelelement 716 eine zweite Achse 728 vorgesehen ist.
  • Das Förderelement 710 bildet an seiner dem zu fördernden Wertscheinstapel zugewandten Seite eine Förderfläche 718 aus. Die Förderfläche 718 liegt im ersten Betriebszustand am zu fördernden Wertscheinstapel an und fördert diesen vorzugsweise durch Verschieben in den Transportbehälter 12. Hierbei ist die Förderfläche 718 der Teil der Verschiebeeinheit 700, der in Kontakt mit dem zu fördernden Wertscheinstapel steht. Die Förderfläche 718 umfasst eine erste Teilförderfläche 720 am ersten Einzelelement 712, eine zweite Teilförderfläche 722 am zweiten Einzelelement 714 und eine dritte Teilförderfläche 724 am dritten Einzelelement 716.
  • Das Schubelement 730 umfasst ein erstes Längselement 736 und ein zweites Längselement 738, die am zweiten Ende 734 des Schubelements 730 beweglich miteinander verbunden sind. Im in der Figur 2 dargestellten ersten Betriebszustand der Verschiebeeinheit 700 sind die Längselemente 736, 738 gespreizt und schließen am zweiten Ende 734 des Schubelements 730 einen ersten Winkel ein. Am ersten Ende 732 des Schubelements 730 ist das erste Längselement 736 mit der ersten Achse 726 derart verbunden, dass das erste Einzelelement 712 und das zweite Einzelelement 714 jeweils beweglich zum ersten Längselement 736 angeordnet ist. Das zweite Längselement 738 ist am ersten Ende 732 des Schubelements 730 derart mit der zweiten Achse 728 verbunden, dass das dritte Einzelelement 716 relativ zum zweiten Längselement 738 beweglich ist.
  • Figur 3 zeigt eine weitere perspektivische Darstellung der Verschiebeeinheit 700 nach Figur 2. Eine dritte Achse 740 verbindet das erste Längselement 736 und das zweite Längselement 738 am zweiten Ende 734 des Schubelements 730 beweglich miteinander. Am ersten Ende 732 des Schubelements 730 sind nicht dargestellte mechanische Mittel vorgesehen, derart, dass eine Relativbewegung der Längselemente 736, 738 zueinander eine Relativbewegung der Einzelelemente 712 bis 716 zueinander bedingt. Die Relativbewegung der Längselemente 736, 738 zueinander überführt die Verschiebeeinheit 700 vom ersten Betriebszustand in einen zweiten Betriebszustand. Vorteilhaft ist, wenn die Relativbewegung der Längselemente 736, 738 zueinander dadurch ausgelöst wird, dass die Verschlusseinheit 600 auf die Längselemente 736, 738 drückt und dadurch die Längselemente 736, 738 aus der gespreizten Lage in eine weitere, weniger gespreizte Lage bringt.
  • Figur 4 zeigt die Verschiebeeinheit 700 nach den Figuren 2 und 3 im zweiten Betriebszustand. Die Längselemente 736, 738 sind in einer weiteren Lage, in der der von den Längselementen 736, 738 am zweiten Ende 734 des Schubelements 730 eingeschlossene Winkel kleiner als der Winkel ist, den die Längselemente 736, 738 im ersten Betriebszustand einschließen. Im in Figur 4 gezeigten zweiten Betriebszustand wird die Verschiebeeinheit 700 aus dem Transportbehälter 12 durch den teilweise geschlossenen Rahmen 16 zurückgeholt. Dabei sind die Einzelelemente 712 bis 716 derart angeordnet, dass die Teilförderflächen 720 bis 724 in etwa in Richtung der Längsachsen der Längselemente 736, 738verlaufen. Die erste Teilförderfläche 720 und die zweite Teilförderfläche 722 sind einander gegenüberliegend angeordnet. Die dritte Teilförderfläche 724 des dritten Einzelelements 716 ist zum zweiten Einzelelement 714 hin ausgerichtet. Im zweiten Betriebszustand der Verschiebeinheit 700 ist deren Querschnitt in Richtung des Behälterquerschnitts des Transportbehälters 12 im Vergleich zum ersten Betriebszustand deutlich verringert. So kann beim Schließen des Transportbehälters 12 die Verschlusseinheit 600 den Rahmen 16 teilweise schließen und dadurch die Behälteröffnung des Transportbehälters 12 so weit verringern, dass auch nach dem Rückholen der Verschiebeeinheit 700 aus dem Transportbehälter 12 keine Wertscheine im Transportbehälter 12 verkippen oder aus dem Transportbehälter 12 herausfallen können.
  • Die Figuren 5, 6 und 7 zeigen jeweils eine schematische Darstellung des beweglichen Rahmens 16, wobei Figur 5 den geöffneten Zustand, Figur 6 den teilweise geschlossenen Zustand und Figur 7 den geschlossenen Zustand zeigt. Der Rahmen 16 umfasst zwei einander gegenüberstehende ortsfeste erste Rahmenelemente 744, 746. Weiterhin umfasst der Rahmen 16 umfasst zwei zweite Rahmenelemente 748, 750, die relativ zueinander beweglich sind und von den ersten Rahmenelementen 744, 746 geführt werden. Eine Bewegung der zweiten Rahmenelemente 748, 750 verändert die Größe einer vom Rahmen 16 aufgespannten Rahmenöffnung 742.
  • Im in Figur 5 dargestellten Zustand ist der Rahmen 16 voll geöffnet und die Rahmenöffnung 742 erreicht ihre maximale Größe, die größer als die Größe des größten dem Transportbehälter 12 zuführbaren Wertscheins ist. In diesem Zustand passieren die dem Transportbehälter 12 zuzuführenden Wertscheine den Rahmen 16. Beim Verschließen des Transportbehälters 12 schließt sich der Rahmen 16 zuerst teilweise wie in Figur 6 dargestellt, bevor die Verschiebeeinheit 700 aus dem Transportbehälter zurückgeholt wird. Durch das Schließen des Rahmens 16 wird die Verschiebeeinheit 700 in ihren zweiten Betriebszustand gebracht, indem die zweiten Rahmenelemente 748, 750 auf die Längselemente 736, 738 drücken. Dadurch richten sich die Einzelelemente 712 bis 716 derart aus, wie im Zusammenhang mit Figur 4 beschrieben, so dass die Verschiebeeinheit 700 durch die verkleinerte Rahmenöffnung 742 passt. Anschließend wird der bewegliche Rahmen 16 vollständig geschlossen wie in Figur 7 dargestellt und danach kann der Transportbehälter 12 von der Verschlusseinheit 600 revisionssicher verschlossen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vorrichtung
    12
    Transportbehälter
    14
    Gestell
    16
    Rahmen
    100
    Zuführeinheit
    200
    Stapeleinheit
    400
    Aufnahmeeinheit
    500
    Halteeinheit
    600
    Verschlusseinheit
    700
    Verschiebeeinheit
    710
    Förderelement
    712, 714, 716
    Einzelelement
    718
    Förderfläche
    720, 722, 724
    Teilförderfläche
    726, 728, 740
    Achse
    730
    Schubelement
    732, 734
    Ende
    736, 738
    Längselement
    742
    Rahmenöffnung
    744, 746
    erste Rahmenelemente
    748, 750
    zweite Rahmenelemente

Claims (10)

  1. Vorrichtung (10) zum Befüllen eines Transportbehälters (12) mit Wertscheinen,
    mit einer Zuführeinheit (100) zum Zuführen der Wertscheine,
    einer Stapeleinheit (200) zum Stapeln der Wertscheine,
    einer Aufnahmeeinheit (400) zum Aufnehmen des Transportbehälters (12) aus flexiblem Material,
    einer Verschiebeeinheit (700) zum Fördern der gestapelten Wertscheine in den Transportbehälter (12),
    wobei die Verschiebeeinheit (700) in einem ersten Betriebszustand die gestapelten Wertscheine mit einer am zu fördernden Wertscheinstapel anliegenden Förderfläche (718) in den Transportbehälter (12) fördert,
    und mit einer Verschlusseinheit (600) zum Verschließen des Transportbehälters (12) nach seinem Befüllen,
    wobei die Verschlusseinheit (600) einen den Transportbehälter (12) umgebenden beweglichen Rahmen (16) mit einer Rahmenöffnung (742) hat, der beim Befüllen voll geöffnet ist und zum Verschließen geschlossen wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zu Beginn des Verschließvorgangs der Rahmen (16) nur teilweise geschlossen ist,
    und dass die Verschiebeeinheit (700) einen zweiten Betriebszustand annimmt, in welchem ihre Querschnittsfläche so weit verringert ist, dass sie bei einer Rückholbewegung durch den teilweise geschlossenen Rahmen (16) passt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeeinheit (700) ein Förderelement (710) umfasst, das die Förderfläche (718) festlegt, dass das Förderelement (710) im ersten Betriebszustand im Wesentlichen quer zu einem länglichen Schubelement (730) angeordnet ist, das an einem ersten Ende (732) mit dem Förderelement (710) verbunden ist, und wobei das Förderelement (710) im zweiten Betriebszustand der Verschlusseinheit (600) so abgefaltet ist, dass seine Förderfläche im Wesentlichen in Richtung der Längsachse des Schubelements (730) verläuft.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (710) mindestens zwei Einzelelemente (712 bis 716) mit jeweils einer Teilförderfläche (720 bis 724) umfasst, wobei im ersten Betriebszustand alle Teilförderflächen (720 bis 724) gemeinsam die Förderfläche (718) bilden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Betriebszustand mindestens zwei Teilförderflächen (720 bis 724) benachbart angeordneter Einzelelemente (712 bis 716) zueinander geschwenkt sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement (730) mindestens zwei Längselemente (736, 738) umfasst, die Längselemente (736, 738) an einem zweiten Ende (734) des Schubelements (730), das dem ersten Ende (732) gegenüberliegt, schwenkbar miteinander verbunden und im ersten Betriebszustand voneinander abgespreizt und im zweiten Betriebszustand zusammengeführt sind, um die Querschnittsfläche der Verschiebeeinheit (700) zu verringern.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (710) mindestens drei Einzelelemente (712 bis 716) umfasst, und am ersten Ende (732) des Schubelements (730) im Raum zwischen den Längselementen (736, 738) mindestens ein Einzelelement (714) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen der Verschlusseinheit (600) bei seinem teilweisen Verschließen die Verschiebeeinheit (700) vom ersten in den zweiten Betriebszustand bringt.
  8. Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters (12) aus flexiblem Material mit Wertscheinen,
    bei dem eine Zuführeinheit (100) die Wertscheine zuführt,
    eine Stapeleinheit (200) die Wertscheine in Wertscheinstapeln vor einer Öffnung des in einer Aufnahmeeinheit (400) aufgenommenen Transportbehälters (12) ablegt,
    eine Verschiebeeinheit (700) die die Wertscheinstapel in einem ersten Betriebszustand in den Transportbehälter (12) fördert, indem sie mit einer Förderfläche (718) am Wertscheinstapel anliegt,
    und bei dem der Transportbehälter (12) nach seinem Befüllen mit einer Verschlusseinheit (600) verschlossen wird,
    wobei die Verschlusseinheit (600) einen den Transportbehälter (12) umgebenden beweglichen Rahmen (16) mit einer Rahmenöffnung (742) hat, der beim Befüllen voll geöffnet ist und zum Verschließen geschlossen wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zu Beginn des Verschließvorgangs der Rahmen (16) nur teilweise geschlossen wird,
    und dass die Verschiebeeinheit (700) einen zweiten Betriebszustand annimmt, in welchem sie ihre Querschnittsfläche so weit verringert, dass sie bei einer Rückholbewegung durch den teilweise geschlossenen Rahmen (16) passt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeeinheit (700) ein Förderelement (710) umfasst,
    das Förderelement (710) mindestens zwei Einzelelemente (712 bis 716) umfasst, wobei jedes der Einzelelemente (712 bis 716) eine Teilförderfläche (720 bis 724) hat und alle Teilförderflächen (720 bis 724) gemeinsam die Förderfläche (718) bilden, und dass zum Erreichen des zweiten Betriebszustands mindestens zwei Teilförderflächen (720 bis 724) benachbart angeordneter Einzelelemente (712 bis 716) zueinander geschwenkt werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (16) der Verschlusseinheit (600) bei seinem teilweisen Verschließen die Verschiebeeinheit (700) vom ersten in den zweiten Betriebszustand bringt.
EP13158555.6A 2013-03-11 2013-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen Active EP2778105B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13158555.6A EP2778105B1 (de) 2013-03-11 2013-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen
CN201410086917.8A CN104044949B (zh) 2013-03-11 2014-03-11 用于给输送容器装填有价票据的装置和方法
US14/204,575 US9745093B2 (en) 2013-03-11 2014-03-11 Device and method for filling a transport container with notes of pecuniary value
US15/688,914 US10737816B2 (en) 2013-03-11 2017-08-29 Device and method for filling a transport container with notes of pecuniary value

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13158555.6A EP2778105B1 (de) 2013-03-11 2013-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2778105A1 EP2778105A1 (de) 2014-09-17
EP2778105B1 true EP2778105B1 (de) 2016-10-26

Family

ID=47891418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13158555.6A Active EP2778105B1 (de) 2013-03-11 2013-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen

Country Status (3)

Country Link
US (2) US9745093B2 (de)
EP (1) EP2778105B1 (de)
CN (1) CN104044949B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2757535B1 (de) * 2013-01-16 2017-08-16 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters mit Wertscheinen
EP2778105B1 (de) * 2013-03-11 2016-10-26 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen
JP2021092865A (ja) 2019-12-06 2021-06-17 グローリー株式会社 紙葉類処理装置及び紙葉類処理方法

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE381760B (sv) * 1974-05-09 1975-12-15 L J I Lundblad Kassettanordning for varu- eller penningautomater
FR2419219A1 (fr) * 1978-03-10 1979-10-05 Chambon Machines Dispositif pour la formation de paquets d'etiquettes comptees
JPH0815973B2 (ja) * 1988-07-22 1996-02-21 日本電気株式会社 紙葉のリサイクルスタッカー
US5641157A (en) * 1995-06-02 1997-06-24 Diversified Technologies, Inc. Secure currency stacker box and apparatus incorporating the same
US5911416A (en) * 1996-09-25 1999-06-15 Heidelberg Finishing Systems, Inc. Variable height pocket for sheet material conveying apparatus
PL206297B1 (pl) * 2000-08-29 2010-07-30 Volumatic Limitedvolumatic Limited Urządzenie do przechowywania i transportu banknotów
JP2002211824A (ja) * 2001-01-19 2002-07-31 Hitachi Ltd 紙葉類取扱装置
EP1323655A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-02 Mars Incorporated Apparat zum Stapeln von Blättern mit einem Schieber mit seitlich ausfahrbaren Teilen
GB2408830B (en) * 2003-12-06 2006-05-24 Volumatic Ltd Safety device for bank note storage apparatus
US7229071B2 (en) * 2004-12-20 2007-06-12 Ncr Corporation Document stacker apparatus and method of stacking documents
DE102006011389A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-13 Beb Industrie-Elektronik Ag Vorrichtung zum Stapeln von Einzelblättern
DE102006031535A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsbehälter für Wertdokumente
GB0803671D0 (en) * 2008-02-28 2008-04-09 Intelligent Deposit Systems Lt Document handling
DE102008018961A1 (de) * 2008-04-15 2009-10-29 Wincor Nixdorf International Gmbh Einzelblatthandhabungsvorrichtung zur Eingabe von rechteckigen Einzelblättern in einen Behälter
DE102008018935A1 (de) * 2008-04-15 2009-10-22 Wincor Nixdorf International Gmbh Einzelblatthandhabungsvorrichtung zur Eingabe und zur Ausgabe von rechteckigen Einzelblättern, insbesondere von Banknoten, in einen bzw. aus einem Behälter
DE102008023900A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Wincor Nixdorf International Gmbh Einrichtung zum Stapeln von Wertscheinen, insbesondere Banknoten
EP2159177B1 (de) * 2008-08-29 2011-11-09 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus Druckbogen bestehenden Stapeln
DE102008052694A1 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Wertscheinen eines Wertscheinstapels
DE102008061530A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Wincor Nixdorf International Gmbh Verfahren zum Befüllen mindestens eines dünnwandigen Transportbehälters mit mindestens einem Wertgegenstand und Vorrichtung zur Aufbewahrung mindestens eines Wertgegenstandes
DE102009015047A1 (de) 2009-03-26 2010-09-30 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters mit Wertscheinen
JP5149228B2 (ja) * 2009-03-27 2013-02-20 デュプロ精工株式会社 スタッカ装置
DE102009053155A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zum Ablegen von Blattgut in einen Einwegbehälter
DE102009058519A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 WINCOR NIXDORF International GmbH, 33106 Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
FR2961417A1 (fr) * 2010-06-17 2011-12-23 Solystic Dispositif d'empilage d'objets plats sur chant, son procede de pilotage, et machine de tri postal equipee d'au moins un tel dispositif
DE102011000790A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einem Zuführmodul mit verfahrbaren Rückhalteelementen
DE102011055992A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters
CN102658991B (zh) * 2012-05-17 2014-12-31 广州广电运通金融电子股份有限公司 一种纸张类聚积装置
EP2757535B1 (de) * 2013-01-16 2017-08-16 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters mit Wertscheinen
EP2778105B1 (de) * 2013-03-11 2016-10-26 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen
ES2576112T3 (es) * 2013-10-09 2016-07-05 Wincor Nixdorf International Gmbh Dispositivo y procedimiento para llenar un recipiente de transporte flexible con documentos de valor
EP2913803B1 (de) * 2014-02-28 2016-11-23 Wincor Nixdorf International GmbH Geldkassette mit einem in das Rückhalteelement eingreifenden Höhenbegrenzer
EP3073453B1 (de) * 2015-03-27 2020-03-25 Wincor Nixdorf International GmbH Safe-bag-modul mit einem griff mit einseitiger übertragung des drehmoments

Also Published As

Publication number Publication date
US10737816B2 (en) 2020-08-11
US9745093B2 (en) 2017-08-29
CN104044949B (zh) 2017-07-07
CN104044949A (zh) 2014-09-17
US20140250837A1 (en) 2014-09-11
EP2778105A1 (de) 2014-09-17
US20180037349A1 (en) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2374113B1 (de) Verfahren zum befüllen mindestens eines dünnwandigen transportbehälters mit mindestens einem wertgegenstand und vorrichtung zur aufbewahrung mindestens eines wertgegenstandes
EP2495199B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters mit Wertscheinen
EP2860139B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines flexiblen Transportbehälters mit Wertscheinen
EP2512964B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
DE102008023900A1 (de) Einrichtung zum Stapeln von Wertscheinen, insbesondere Banknoten
DE102009053155A1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Blattgut in einen Einwegbehälter
EP2675739B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit einem zuführmodul mit verfahrbaren rückhalteelementen
EP2778105B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen
DE3517848A1 (de) Maschine zur annahme, ausgabe und wiederausgabe von banknoten
EP2757535B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters mit Wertscheinen
EP1429987B1 (de) Stackerriemen mit geschalteten einzahlkassetten
DE102012014298A1 (de) Behälter zur Aufnahme und Maschine zur Bearbeitung von Blattgut
EP2524357B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
EP2032485B1 (de) Vorrichtung zum austausch von gestapelten sendungen zwischen einem behälter und einer ablagefläche
EP4035132B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
EP2584542A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einem Linearspeicher
WO2021058625A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
WO2015062891A1 (de) Verfahren zur handhabung von blattgut
EP2810891A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verschließen mindestens eines dünnwandigen, mindestens eine Öffnung aufweisenden Transportbehälters für Wertgegenstände
DE102015008295A1 (de) Wertdokumentbündelvereinzelungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Verwendung
EP2764500A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von münzen mit einem zwischenspeicher
DE10120439A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 29/46 20060101AFI20160331BHEP

Ipc: B65H 31/22 20060101ALI20160331BHEP

Ipc: B65H 29/40 20060101ALI20160331BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160511

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 839841

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005083

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170126

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170226

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170227

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005083

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170126

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170727

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170311

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170311

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 839841

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161026

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230323 AND 20230329

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230525 AND 20230601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013005083

Country of ref document: DE

Owner name: DIEBOLD NIXDORF SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013005083

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 12