EP2687666B1 - Modul zur Aufnahme einer Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Moduls für eine Schiebetür - Google Patents

Modul zur Aufnahme einer Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Moduls für eine Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
EP2687666B1
EP2687666B1 EP13176329.4A EP13176329A EP2687666B1 EP 2687666 B1 EP2687666 B1 EP 2687666B1 EP 13176329 A EP13176329 A EP 13176329A EP 2687666 B1 EP2687666 B1 EP 2687666B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
module
case
side wall
sliding door
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13176329.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2687666A2 (de
EP2687666A3 (de
Inventor
Eduard Schlecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2687666A2 publication Critical patent/EP2687666A2/de
Publication of EP2687666A3 publication Critical patent/EP2687666A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2687666B1 publication Critical patent/EP2687666B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4654Horizontally-sliding wings disappearing in pockets in the wall; Pockets therefor

Definitions

  • the present invention relates to a module for receiving a sliding door.
  • the module consists of a box having an upper end and a lower end and two opposing side walls.
  • a sliding door guide means is attached to the upper end of the box which forms a termination of the box.
  • the box has an opening, so that a space for receiving the sliding door is formed in the box.
  • a sliding door or a door leaf of a sliding door device (sliding door device) of the prior art is in a closed state usually in a passage (door opening), which is formed in an outer wall surrounding the passage.
  • a passage door opening
  • the sliding door is usually pushed either in front of a lateral wall area of the outer wall or within a lateral wall area, so that the passage is now permeable to persons and objects (open state).
  • Such a lateral wall portion is disposed immediately laterally of the passage.
  • the module comprises a box and guide means for the sliding door at an upper end of the box.
  • the box has an opening which serves to receive the sliding door into the box.
  • the documents do not show a seal of the box in the floor area, so that no moisture or water can penetrate into the building floor.
  • sliding doors are also used for bathrooms, sanitary kitchens with household use or utility rooms. It is z. B. from the DE 37 32 092 A1 a sliding gate known, which has a guide system that prevents the ingress of melt water by means of gutters.
  • German patent application DE 198 29 783 A1 discloses a sliding door, which is guided in addition to the ceiling guide in a floor guide rail.
  • a sealing strip engages in the bottom guide rail, wherein a seal against moisture is not provided.
  • German patent application DE 10 2005 035 220 A1 discloses a sliding element that has provided in the bottom area an extra drainage pipe for penetrating water.
  • Screws or nails are introduced, for example, by the drywall into outer walls of the lateral wall area or from the outside into the lateral wall area. If necessary, the screws or nails push through these outer walls so that the ends of the screws or nails protrude, protrude into the free space of the lateral wall area and scratch the sliding door when entering or leaving the free space is pushed.
  • the unwanted scratches on the sliding door are visible in the closed state described above and possibly irreparable, so that the sliding door either costly repairs or even needs to be replaced. This problem can, for example, in the sliding door devices of the patent applications and patents DE 10 2005 033 417 A1 . EP 1 559 862 A1 . EP 0 751 275 A2 . US 2,378,666 A .
  • the object of the invention is therefore to provide an installation for a sliding door, which is quick and inexpensive to manufacture and assemble and wherein the use of the sliding door, the penetration of moisture is prevented in the building floor.
  • the object of the invention is also to provide a method for assembling a sliding door device for a sliding door, wherein the method is inexpensive and quick to carry out.
  • the penetration of moisture into the building floor is prevented by the method according to the invention.
  • the module according to the invention for receiving a sliding door comprises a box.
  • the module comprises at least one support element arranged in the box, which carries a trough-shaped seal.
  • the bottom of the tub-shaped Sealing is in the area of the opening of the box at a level corresponding to the upper edge of the screed.
  • the upper floor layer is made of any flooring that lies on the screed. In wet room applications, it is recommended that flooring on the screed of a waterproof material, such. B tiles or the like, consists. Only then is it possible for the moisture or water to reach the opening of the box.
  • the support element is a single element, which is arranged in the box and carries the trough-shaped seal.
  • a plurality of support elements are arranged in the box.
  • the trough-shaped seal is supported by the plurality and discrete support elements.
  • the bottom of the trough-shaped seal itself is so stable that the transport of moisture or water to the opening of the box is guaranteed.
  • the support element and / or the bottom of the trough-shaped seal are inclined in the box at an angle to a horizontal, so that moisture or liquid can be passed to the opening of the box.
  • An advantage of the module according to the invention is that the box of the module is already prefabricated, so that the installation of the module in a sliding door device can quickly take place locally.
  • the trough-shaped seal is already preinstalled according to the specifications of the developer or according to the building codes.
  • the module can be mounted and adjusted in a prefabricated recess of a wall. There are only two prefabricated components to connect with each other, namely the guide means with the box. In contrast, in the prior art, a plurality of elements are to be assembled together, as already described above.
  • the first side wall, the second side wall, the bottom wall, the rear wall, the support element and / or a wall part for receiving at least a guide rail are made of a material that consists essentially of wood components.
  • the module is mounted between outer walls or the module is provided with a cladding.
  • the side walls in the region of the opening of the box and directed towards the sliding door each carry a stop profile.
  • the stop profile forms a closure for the cladding, which can be applied to the side walls.
  • the box of the module comprises two opposing side walls, between which a free space for receiving the sliding door is formed.
  • the module also includes a bottom wall.
  • the side walls and the bottom wall each form a conclusion of the box.
  • the module thus consists of two prefabricated components.
  • the first prefabricated part is the sidewall and bottom wall box.
  • the second prefabricated component is the guide device.
  • the guide device comprises at least one guide rail and a wall part, which is arranged around the at least one guide rail in a plane.
  • the wall part has formed a cutout for the at least one guide rail, so that stops for the side walls are formed and the wall part forms an upper end of the box.
  • the side walls, the bottom wall, the rear wall and / or the wall part are made of a material consisting essentially of wood components.
  • inexpensive, commercially available finished plate parts are used, for example, without limiting the invention chipboard or recycled plates or other types of plates that are inexpensive.
  • screws, nails, dowels, etc. can be easily and quickly introduced into such wall elements or removed therefrom.
  • Special solutions by special measures, special structures, special accessories, etc. are also cheaper and easier to produce in this case, since the wood material of the wall elements is easy to work.
  • the box is arranged in a form-locking manner in a metal profile.
  • the side walls, the bottom wall, the rear wall and / or the wall part can be arranged positively in such a metal profile.
  • the metal profile gives the box greater stability.
  • At least one expansion element is provided in the module, which may also be a support element and in the free space of the box, but outside a sliding space of the sliding door is arranged.
  • the at least one expansion element serves to ensure that the side walls of the box do not bend and thus secure sliding of the sliding door is ensured by the free space.
  • the side walls may not easily flex inwardly towards the center of the clearance, or outwardly, for example, due to the pressure that the guide means exerts on the side walls from above.
  • the at least one expansion element exerts a corresponding back pressure, so that the side walls do not bend.
  • sliding room always means the maximum space that the sliding door needs in retirement and additionally during pushing.
  • an adjustment device for adjusting the height of the module is provided in the module.
  • the adjusting device cooperates with the bottom wall in such a way that the module is displaceable upwards and downwards. So can the Assembly of the module already be made at a time when the various floor coverings are not yet completed, as explained below.
  • a floor of several layers (coverings) constructed, for example, at the bottom of a raw concrete floor, about the insulation, a screed and uppermost of a floor covering.
  • the module can already be placed on the lower floor layer, wherein the adjusting device is arranged between the lower floor layer and the bottom wall. By means of the adjusting device, the bottom wall and thus also the entire module can be moved up or down as needed. With the help of the adjusting incl.
  • a spacer to the ground for example, feet, which are mounted under the bottom wall, thus an accurate alignment of the module in or between the various layers of the floor is possible and the dimensional stability is guaranteed.
  • the middle floor layer and the upper floor layer are laid.
  • the adjusting device may comprise a lower support base and an adjusting element for adjusting the height of the module.
  • the adjusting device should be designed such that the module does not lower after setting a certain amount over time, otherwise a fault-free sliding of the sliding door may not be guaranteed and the sliding door device may be damaged.
  • the box of the module includes a utility supply conduit.
  • the supply channel is separated from the free space of the box for receiving the sliding door. In this way, supply elements can be accommodated invisibly and easily accessible.
  • a sliding door device comprises a sliding door and a module according to the invention for receiving the sliding door according to the previously described embodiments. Due to the module and as already described above, such a sliding door device prevents damage to the sliding door during the sliding of the sliding door. In addition, such a sliding door device is inexpensive and quick to produce and stable due to the module used, as also described above.
  • an insulation in particular edge insulation strips, can be provided for the box of the module so that no slippage occurs.
  • the bottom guide of the box should be designed so that the sliding doors are guided.
  • stoppers for the open and closed state and devices for soundproofing in the direction of the floor can be provided.
  • retraction dampers or the like can be provided.
  • the method according to the invention for mounting a sliding door device for a sliding door comprises the following steps.
  • the assembly of a part of a box of a module is carried out with at least one rear wall, a first side wall and at least one support element.
  • the attachment of a seal to at least the rear wall, the first side wall and the at least one support element takes place.
  • the completion of the box of the module is done by attaching a second side wall, wherein on the support member in the box, a trough-shaped seal is formed.
  • the bottom of the trough-shaped seal is in the area of the opening at a level of the screed.
  • the trough-shaped seal can be formed from a paint which is applied or wetted (immersed) onto the support element and at a height onto the first side wall, the second side wall and the rear wall.
  • a paint which is applied or wetted (immersed) onto the support element and at a height onto the first side wall, the second side wall and the rear wall.
  • the trough-shaped seal is placed as a prefabricated component on the at least one support element, so that the first side wall, the second side wall and the rear wall are covered to a height of the trough-shaped seal.
  • the trough-shaped seal can be used as a separate component in a box which has formed an opening.
  • a rear wall of a box of a module for receiving a sliding door is fixed to a wall portion, so that a running direction of a guide means of the module is aligned in accordance with a sliding direction of the sliding door.
  • the module By attaching the module to the wall section, the module is stable and non-tilting on the floor.
  • the fastening is to be done so that a passage (door opening) spans the sliding door device and an opening in the box for receiving the sliding door is aligned in the direction of the passage.
  • the module is safely and stably positionable on the floor and on the wall section according to this method.
  • the inventive method is inexpensive and extremely fast to carry out, since only a single and already prefabricated module must be attached to the installation and then only the remaining few elements of the sliding door device must be mounted, such as a door frame and the sliding door.
  • the sliding door After attaching the module to the wall section, the sliding door can be mounted in the sliding door device.
  • the module after the module has been fastened to the wall section, the module can be clad or cluttered with external walls.
  • the outer walls can, for example Commercially available drywall walls such as plasterboard walls (for example with 12.5 mm wall thickness), which form a flat surface to the outside.
  • other objects can be placed on or in the side walls of the module and / or outer walls or introduced, for example plaster carrier for plastering.
  • an outer wall of the first side wall and the second side wall may be treated such that the trim can be directly plastered onto the first side wall and the second side wall.
  • the guide device is fastened to the box before the rear wall of the box is fastened to the wall section.
  • Fig. 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of the module 3 according to the invention for receiving a sliding door 11, the sake of clarity only in Fig. 2 is shown.
  • the sliding door 11 is pushed along a sliding direction R11 from a passage 12 (door opening) into the opening 503 of the box 5 and further into the free space 57 of the box 5 of the module 3, or the sliding door 11 is moved out of the free space 57 along the sliding direction R11 pushed out through the opening 503 in the direction of the passage 12.
  • the box 5 has an upper end 501 and a lower end 502.
  • the module 3 additionally comprises a guide device 7 for the sliding door 11 on.
  • the guide means 7 is attached to the upper end 501 of the box 5 and forms a termination of the box 5.
  • the guide means 7 may comprise other known elements for different running / sliding characteristics, such as normally open, dampers, electrical Motors suitable for different types of sliding doors 11, for example of all-glass or wood or other materials, motor or mechanically driven, etc. This list of other elements is not complete and does not limit the scope of the invention.
  • the box 5 of the module 3 comprises two opposing side walls 51, 53, between which the free space 57 is formed for receiving the sliding door 11.
  • the box 5 further comprises a bottom wall 55.
  • the side walls 51, 53 and the bottom wall 55 each form a termination of the box. 5
  • the box 5 also comprises a rear wall 59, which is arranged opposite the opening 503 of the box 5 and also forms a closure of the box 5.
  • the rear wall 59 is attached to a wall portion 60, so that a running direction R7 of the guide means 7 of the module 3 is aligned according to the sliding direction R11 of the sliding door 11.
  • the directions R11 and R7 are therefore rectified, which is the Fig. 1 can not be removed directly due to the selected perspective view.
  • the wall portion 60 is not an element of the module 3 and also no element of the sliding door device 1.
  • the attachment is further such that the passage 12 of the sliding door device 1 spans and the opening 503 is aligned in the box 5 in the direction of the passage 12.
  • the guide device 7 shown comprises at least one guide rail 71 and a wall part 73 which surrounds or over the at least one Guide rail 71 in a plane and above a stop strip 735 (Avemdoppelungsmann) is arranged.
  • the wall part 73 has a cutout 731 for the at least one guide rail 71, so that stops 733 are formed for the side walls 51, 53 of the box 5.
  • the wall portion 73 thus forms an upper end of the box 5.
  • the guide means 7 is fixed to the box 5, before the rear wall 59 of the box 5 on the wall portion 60, which may be configured as conventional masonry or drywall, is attached.
  • the illustrated embodiment of the module 3 comprises a support element 6, which is arranged in the free space 57 of the box 5, but outside a sliding space SR of the sliding door 11.
  • sliding room SR always means that maximum space that the sliding door 11 retired requires substantially in the passage 12 and additionally during the sliding in the opening 503 and in the free space 57.
  • the support member 6 serves that the side walls 51, 53 does not bend and thus a secure sliding of the sliding door 11 is ensured by the free space 57.
  • the support element 6 ends in the area opening 503 of the box at the level of the screed.
  • the support element 6 may be provided with connection means (not shown) to provide a tight, in particular watertight, connection to the finished floor (eg parquet or flooring).
  • the illustrated embodiment of the module 3 comprises an adjusting device 30 for adjusting the height of the module 3.
  • the adjusting device 30 cooperates with the bottom wall 55 such that the module 3 is displaceable up and down in a direction R30.
  • the module 3 has already been placed on the lower floor layer 22 (in Fig. 1 indicated by a dashed line).
  • the adjusting device 30 is therefore arranged on the lower floor layer 22 and acts on an underside of the bottom wall 55.
  • the box 5 can thus still in the shell phase, ie before the application of the upper floor layer 26 (eg., Flow or parquet), mounted and be adjusted by means of the adjusting device 30 to the desired floor level or to the floor structure.
  • the upper floor layer 26 eg., Flow or parquet
  • 5 marks (not shown in FIG Fig. 1 ), for example, a meter tear, for the various positions and dimensions of the other elements of the module 3, the sliding door device 1 and / or the floor layers 22, 24, 26 be drawn. It is thus possible to adapt the module 3 or its position to the dimensions of the floor required by the building design, including all of its layers 22, 26 to be applied and the sliding door 11.
  • the upper floor layer 26 (in Fig. 1 indicated by a solid line) is applied to the wall portion 60 at a later time after attaching the box 5 together with the adjusting device 30.
  • Fig. 2 shows a schematic cross-section through an embodiment of the module 3 according to the invention, wherein the region of the module 3 for receiving the sliding door 11 is shown shortened.
  • the box 5 of the module 3 can be provided with a cladding 20, such as a plaster, plasterboard walls, wood cladding, etc. on site.
  • a guide rail 71 (running / sliding rail) is guided in the cutout 731, which, for example, in the illustration Fig. 2 a commercial finished product with two C-profiles is.
  • the floor comprises three instead of two layers, namely a bottom floor layer 22 (eg concrete floor), a middle floor layer 24 (eg screed) and an upper floor layer 26 (eg parquet or tiles).
  • a bottom floor layer 22 eg concrete floor
  • a middle floor layer 24 eg screed
  • an upper floor layer 26 eg parquet or tiles
  • the adjusting device 30 comprises a lower support base 32 for supporting the module 3 on the floor, in particular as shown here, for Supports on the lower floor layer 22.
  • the illustrated adjusting device 30 also includes an adjusting element 34 for adjusting the height of the module 3.
  • the adjusting element 34 may for example be at least one adjustment, which is rotated in a nut 34 up or down. In the bottom wall 55, a bore 551 is formed through which the impact nut 34 acts.
  • the adjustment device 30 may take any other configuration that serves to move the module 3 up and down.
  • At least one support element 38 is attached to the front underside of the bottom wall 55.
  • the at least one support element 38 should be mounted by the expert in the assembly of the box 5, so that the box 5 is positionally stable and stable on the floor.
  • the upper floor layer 26 eg, parquet or tiles
  • the upper floor layer 26 is at the level 26N above the support member 6.
  • the support member 6 is parallel to a horizontal H (inclined at an angle of 0 ° to the horizontal H).
  • Fig. 3 shows a schematic view from bottom to top of an embodiment of a guide device 7 for an embodiment of the module 3 according to the invention.
  • the wall part 73 is arranged in a form-fitting manner around or over the guide rail 71 in one plane.
  • a stop bar 735 (Avemdoppelungsmann) is arranged on both sides of the guide rail 71, which is shaped or configured so that stops 733 are formed for the side walls 51, 53.
  • the guide rail 71 can abut against the rear wall 59, which is arranged below the wall portion 73 in this view.
  • the wall part 73 and / or the stop strip 735 may be multi-part, for example divided according to the cut edges 734 for forming the stops 733.
  • Fig. 4A shows a side view of a ready to install module 3, in which a side wall of the module 3 is removed.
  • the support element 6 is arranged at an angle ⁇ in the free space 57 of the box 5.
  • the support element 6 carries or supports a trough-shaped seal 8.
  • the trough-shaped seal 8 can be used as a separate component in the box 5.
  • the trough-shaped seal 8 can be attached as a watertight paint.
  • the module 3 can also be dipped or processed with another technical method, so that the trough-shaped seal 8 is formed in the intended area in the box 5.
  • the bottom 81 of the trough-shaped seal 8 is located in the region of the opening 503 at a level 26N of the screed (see Fig. 2 ) or at a level 26N of the middle floor layer 24.
  • the trough-shaped seal 8 is formed such that the trough-shaped seal 8 extends with a height 82 from the bottom 81 on the first side wall 51, the second side wall 53 and on the rear wall 59 upwards.
  • Fig. 4B shows a view of the module 3 of the in Fig. 4A B direction of view.
  • the support element 6 is a single element which carries the trough-shaped seal 8.
  • the support member 6 may be an integral part of the trough-shaped seal 8.
  • the support elements 6 may be a plurality of individual elements that hold the trough-shaped seal 8 in the required position.
  • Fig. 5 shows a perspective view of the module 3, wherein a side wall 51 is removed. It can be seen the tag element 6, sitting in the embodiment shown here, on at least one expansion element 40 (spacer). The expansion element 40 is held by the bottom wall 55 and the two side walls 51, 53 in order to maintain the dimensional accuracy and to balance the pressure of the screed, so that bending of the side walls 51, 53 inward is avoided.
  • the two spreading elements 40 are oriented vertically, whereas the expansion element 40 in Fig. 1 oriented horizontally and is formed by the tag element 6. This is only possible if the stability of the tag element 6 is sufficient to withstand the pressure of the first side wall 51 and the second side wall 53 during the casting of the screed stand. Combinations of both variants are possible. All other elements of the illustrated FIGS. 4A, 4B, 4C and 5 are already in the Fig. 1 to 3 described in detail.
  • Fig. 6 shows a schematic plan view of an embodiment of the module 3 according to the invention with a variant of a connection to a wall portion 60.
  • the box 5 according to the illustrated embodiment comprises a supply channel 504 or an installation shaft for supply lines (not shown).
  • the supply channel 504 is separated by a partition wall 505 from the free space 57 for receiving the sliding door 11, so that the supply lines are securely stored against damage in the supply channel 504.
  • the first side wall 51 and the second side wall 53 extend along the free space 57 for the sliding door 11, laterally from the supply channel 504 and terminate at the wall portion 60, which may for example be part of a solid wall of stone, concrete or drywall, as opposed to the outer walls 20 (please refer Fig. 2 ), which may be, for example, drywall or plasterboard walls.
  • the wall elements 20, 60 may be of other types that are suitable for building and door assembly.
  • the individual wall elements 51 with 505, 53 with 505, 51 with 59 and 53 with 59 can be fastened or connected by means of fastening elements 70.
  • a strip 591 may be provided, which is arranged between the rear wall 59 of the box 5, the side walls 51, 53 and the wall portion 60 becomes.
  • the strip 591 can be fastened to the wall section 60, for example with at least one dowel as a fastening element 70.
  • the side walls 51, 53 can be fastened to the strip 591, for example with screws as fastening elements 70.
  • the fasteners 70 may be of another type that are suitable for attachment of the described wall elements and ledge 591.
  • the bar 591 is fixed to the wall portion 60, then the module 3 is constructed above or around the bar 591, and finally the side walls 51, 53 are connected to the bar 591.
  • Fig. 7 shows a partial view of a schematic plan view of an embodiment of the module 3 according to the invention, wherein the side walls 51, 52 in the region of the opening 503 of the module 3 carry stop profiles 21.
  • the stop profiles 21 are directed in the region of the opening 503 of the box 5 and the sliding door 11 out.
  • the stop profiles 21 are designed such that they form a closure 201 for the lining 20 of the side walls 51, 53. Stop profiles can also be located on the guide rail 71.
  • At least the outside 511 of the first side wall 51 and the outside 512 of the second side wall 53 are provided with the panel 20.
  • the end walls 513 are provided with the cladding.
  • the covering 20 is made of a plaster
  • the outside 511 of the first side wall 51 and the outside 512 of the second side wall 53 will be treated according to the construction site, so that a permanent adhesion of the plaster and the first side wall 51 and second Side wall 53 is given.
  • Any panels 20 may be attached.
  • the stop profiles 21 may be made of metal, plastic or wood, for example.
  • the trough-shaped seal 8 can also be made as a separate component, the existing in existing boxes 5 or other constructions of the Boxes 5 can be used.
  • the component is trough-shaped and also open to the opening 503 of the box 5.
  • the trough-shaped seal 8 can thus be retrofitted in masonry or drywall in the box 5.
  • the terms “up” and “down” can be so interchanged with the respective elements that the guide means 7 is attached to the lower end 502 of the box 5 and instead of the bottom wall 55 a ceiling wall (not shown in figures) is provided so that the side walls 51, 53 and the ceiling wall each form a conclusion of the box 5.
  • a wall part 73 and at least one guide rail 71 of the guide device 7 would form a lower end of the box 5 in this case.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Modul zur Aufnahme einer Schiebetür. Das Modul besteht aus einem Kasten der ein oberes Ende und ein unteres Ende und zwei sich gegenüberliegende Seitenwände aufweist. Eine Führungseinrichtung für die Schiebetür ist an dem oberen Ende des Kastens angebracht, die einen Abschluss des Kastens bildet. Der Kasten hat eine Öffnung ausgebildet, so dass ein Freiraum zur Aufnahme der Schiebetür in den Kasten ausgebildet ist.
  • Eine Schiebetür bzw. ein Türblatt einer Schiebetürvorrichtung (Gleittürvorrichtung) aus dem Stand der Technik befindet sich in einem geschlossenen Zustand üblicherweise in einem Durchgang (Türöffnung), die in einer den Durchgang umgebenden Außenwand ausgeformt ist. Um die Schiebetür zu verschieben, wird die Schiebetür üblicherweise entweder vor einem seitlichen Wandbereich der Außenwand oder innerhalb eines seitlichen Wandbereichs geschoben, so dass der Durchgang nun durchlässig für Personen und Gegen-stände ist (offener Zustand). Solch ein seitlicher Wandbereich ist unmittelbar seitlich des Durchgangs angeordnet.
  • In dem Fall, dass die Schiebetür in einen Freiraum des seitlichen Wandbereichs geschoben wird, muss dieser Freiraum derart ausgestaltet sein, dass er die Schiebetür aufnehmen kann. Bei entsprechenden Ausgestaltungen des seitlichen Wandbereichs mit Freiraum aus dem Stand der Technik treten jedoch oftmals diverse Probleme auf, wie nachfolgend beschrieben wird.
  • Die nicht veröffentlichte Patentanmeldung DE 10 2011 001 726.7 und das Dokument US-A-2832105 offenbaren beide ein Modul zur Aufnahme einer Schiebetür. Das Modul umfasst einen Kasten und eine Führungseinrichtung für die Schiebetür an einem oberen Ende des Kastens. Der Kasten hat eine Öffnung ausgebildet, die zur Aufnahme der Schiebetür in den Kasten dient. Die Dokumente zeigen jedoch nicht eine Abdichtung des Kastens im Bodenbereich, so dass keine Feuchtigkeit bzw. Wasser in den Gebäudeboden eindringen kann.
  • Hinzu kommt, dass Schiebetüren auch bei Bädern, Sanitärbereich Küchen mit haushaltsüblicher Nutzung oder Hauswirtschaftsräumen Anwendung finden. Dabei ist z. B. aus der DE 37 32 092 A1 ein Schiebetor bekannt, das ein Führungssystem besitzt, dass das Eindringen von Schmelzwasser mittels Rinnen verhindert.
  • Eine weitere Möglichkeit der Abdichtung einer Schiebetüre, ist in dem deutschen Gebrauchsmuster GM 76 17 037 offenbart. Hier ist ein Bürstenelement in einer Nut geführt. Eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit oder Spritzwasser ist nicht vorgesehen.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 198 29 783 A1 offenbart eine Schiebetür, die neben der Deckenführung auch in einer Bodenführungsschiene geführt ist. Eine Dichtleiste greift in die Bodenführungsschiene ein, wobei eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit nicht vorgesehen ist.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2005 035 220 A1 offenbart ein Schiebelement, das im Bodenbereich einen extra Ablaufstutzen für eindringendes Wasser vorgesehen hat.
  • Schrauben oder Nägel werden beispielsweise vom Trockenbauer in Außenwände des seitlichen Wandbereichs bzw. von außen in den seitlichen Wandbereich eingebracht. Die Schrauben oder Nägel drücken sich ggf. durch diese Außenwände durch, so dass die Enden der Schrauben oder Nägel überstehen, in den Freiraum des seitlichen Wandbereichs hineinragen und die Schiebetür zerkratzen, wenn sie in den Freiraum hinein oder aus diesem hinaus geschoben wird. Die ungewollten Kratzer auf der Schiebetür sind im oben beschriebenen geschlossenen Zustand sichtbar und ggf. irreparabel, so dass die Schiebetür entweder kostenaufwändig repariert oder sogar ausgetauscht werden muss. Dieses Problem kann beispielsweise bei den Schiebetürvorrichtungen der Patentanmeldungen bzw. der Patente DE 10 2005 033 417 A1 , EP 1 559 862 A1 , EP 0 751 275 A2 , US 2,378,666 A , US 4,561,210 A , US 2,857,629 A , US 4,769,948 A , US 1,221,766 A , US 7,810,283 B2 , WO 2007/076569 A1 und der deutschen Gebrauchsmuster DE 295 10 813 U1 und DE 20 2006 018 498 U1 auftreten. Diese Schutzrechte offenbaren jeweils einen mehrelementigen Rahmen bzw. ein mehrelementiges Chassis für eine Schiebetürvorrichtung. Dabei wird der jeweilige Rahmen bzw. das Chassis mit entsprechenden Außenwänden beplankt. FR 2 745 601 A1 und DE 2125272 A offenbaren weitere Schiebetürsysteme.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Installation für eine Schiebetür bereitzustellen, die schnell und kostengünstig herstellbar und montierbar ist und wobei beim Gebrauch der Schiebetür das Eindringen von Feuchtigkeit in den Gebäudeboden verhindert ist.
  • Die obige Aufgabe wird durch ein Modul zur Aufnahme einer Schiebetür gelöst, das die Merkmale des Patentanspruchs 1 umfasst.
  • Aufgabe der Erfindung ist ferner, ein Verfahren zur Montage einer Schiebetürvorrichtung für eine Schiebetür zu schaffen, wobei das Verfahren kostengünstig und schnell durchführbar ist. Hinzu kommt, dass durch das erfindungsgemäße Verfahren das Eindringen von Feuchtigkeit in den Gebäudeboden verhindert ist.
  • Die obige Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, das die Merkmale des Patentanspruchs 11 umfasst.
  • Das erfindungsgemäße Modul zur Aufnahme einer Schiebetür umfasst einen Kasten. Das Modul umfasst mindestens ein im Kasten angeordnetes Tragelement, das eine wannenförmige Abdichtung trägt. Der Boden der wannenförmigen Abdichtung liegt im Bereich der Öffnung des Kastens auf einem Niveau, das der oberen Kante des Estrichs entspricht. Die obere Fußbodenschicht ist aus jedem beliebigen Bodenbelag gebildet, der auf dem Estrich liegt. Bei Feuchtraumanwendungen ist es empfehlenswert, dass Bodenbelag auf dem Estrich aus einem wasserundurchlässigen Material, wie z. B Fliesen oder dergleichen, besteht. Nur so ist es möglich, dass die Feuchtigkeit oder das Wasser zur Öffnung des Kastens hin gelangt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Tragelement ein einzelnes Element, welches im Kasten angeordnet ist und die wannenförmige Abdichtung trägt. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind mehrere Tragelemente im Kasten angeordnet. Die wannenförmige Abdichtung wird von den mehreren und diskreten Tragelementen getragen. Der Boden der wannenförmigen Abdichtung ist dabei selbst derart stabil, dass der Transport von Feuchtigkeit oder Wasser zur Öffnung des Kastens hin gewährleistet ist.
  • Das Tragelement und/oder der Boden der wannenförmigen Abdichtung sind im Kasten um einen Winkel gegenüber einer Horizontalen geneigt, so dass Feuchtigkeit bzw. Flüssigkeit zur Öffnung des Kastens hin geleitet werden kann.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Moduls besteht darin, dass der Kasten des Moduls bereits vorgefertigt ist, so dass die Montage des Moduls in eine Schiebetürvorrichtung vor Ort schnell vonstattengehen kann. Ebenso ist die wannenförmige Abdichtung bereits gemäß den Vorgaben des Bauträgers bzw. gemäß den Bauvorschriften vorinstalliert. Insbesondere kann das Modul in einer vorgefertigten Aussparung einer Wand montiert und justiert werden. Es sind lediglich zwei Fertigbauteile miteinander zu verbinden, nämlich die Führungseinrichtung mit dem Kasten. Im Gegensatz dazu sind beim Stand der Technik eine Vielzahl von Elementen zusammen zu montieren, wie bereits oben beschrieben.
  • Die erste Seitenwand, die zweite Seitenwand, die Bodenwand, die Rückwand, das Tragelement und/oder ein Wandteil zur Aufnahme von mindestens einer Führungsschiene sind aus einem Material hergestellt, das im Wesentlichen aus Holzbestandteilen besteht.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Moduls ist, dass das Modul zwischen Außenwände montiert wird bzw. das Modul mit einer Verkleidung versehen wird. Für den Fall einer Verkleidung tragen die Seitenwände im Bereich der Öffnung des Kastens und zur Schiebetür hin gerichtet jeweils ein Anschlagprofil. Das Anschlagprofil bildet einen Abschluss für die Verkleidung, die auf die Seitenwände aufgebracht werden kann. Somit erhält man einen sauberen Abschluss. In den Freiraum (Innenraum) des Moduls können daher keine überstehenden Schrauben oder Nägeln eindringen, insbesondere beispielsweise nicht bei Verwendung von Schnellbauschrauben mit einer handelsüblichen Länge wie beispielsweise 30mm, da der Aufbau mit Beplankung dieselbe Breite (in diesem Beispiel 30mm) haben sollte wie die Länge der Schrauben.
  • In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls umfasst der Kasten des Moduls zwei sich gegenüberliegende Seitenwände, zwischen denen ein Freiraum zur Aufnahme der Schiebetür ausgebildet ist. Das Modul umfasst zudem eine Bodenwand. Die Seitenwände und die Bodenwand bilden jeweils einen Abschluss des Kastens. Das Modul besteht somit aus zwei Fertigbauteilen. Das erste Fertigbauteil ist der Kasten aus den Seitenwänden und der Bodenwand. Das zweite Fertigbauteil ist die Führungseinrichtung.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Führungseinrichtung mindestens eine Führungsschiene sowie ein Wandteil, das um die mindestens eine Führungsschiene in einer Ebene angeordnet ist. Das Wandteil hat eine Ausfräsung für die mindestens eine Führungsschiene ausgeformt, so dass Anschläge für die Seitenwände ausgebildet sind und das Wandteil einen oberen Abschluss des Kastens bildet.
  • Wie bereits erwähnt sind die Seitenwände, die Bodenwand, die Rückwand und/oder das Wandteil aus einem Material hergestellt, das im Wesentlichen aus Holzbestandteilen besteht. Hierzu können kostengünstige, handelsübliche fertige Plattenteile verwendet werden, beispielsweise ohne Einschränkung der Erfindung Spanholz- oder Recycling-Platten oder andere Arten von Platten, die kostengünstig sind. Zudem lassen sich Schrauben, Nägel, Dübel etc. leicht und schnell in solche Wandelemente einbringen bzw. aus diesen herausnehmen. Sonderlösungen (durch Sondermaße, Sonderstrukturen, Sonderzusatzteile etc.) sind ebenfalls in diesem Fall kostengünstiger und leichter herstellbar, da das Holzmaterial der Wandelemente leicht bearbeitbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Kasten in einem Metallprofil formschlüssig angeordnet. Insbesondere können die Seitenwände, die Bodenwand, die Rückwand und/oder das Wandteil formschlüssig in solch einem Metallprofil angeordnet sein. Das Metallprofil verleiht dem Kasten eine größere Stabilität.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist bei dem Modul mindestens ein Spreizelement vorgesehen, das auch ein Tragelement sein kann und in dem Freiraum des Kastens, jedoch außerhalb eines Schieberaumes der Schiebetür, angeordnet ist. Das mindestens eine Spreizelement dient dazu dass sich die Seitenwände des Kastens nicht durchbiegen und somit ein sicheres Schieben der Schiebetür durch den Freiraum gewährleistet ist. Die Seitenwände können sich ggf. beispielsweise durch den Druck, den die Führungseinrichtung von oben auf die Seitenwände ausübt, nach innen in Richtung der Mitte des Freiraums nicht leicht biegen oder auch nach außen. Das mindestens eine Spreizelement übt einen entsprechenden Gegendruck aus, so dass sich die Seitenwände nicht verbiegen.
  • Mit dem Begriff "Schieberaum" ist stets derjenige maximale Raum gemeint, den die Schiebetür im Ruhestand und zusätzlich während des Schiebens benötigt.
  • Ferner ist bei dem Modul eine Justiereinrichtung zum Justieren der Höhe des Moduls vorgesehen. Die Justiereinrichtung wirkt mit der Bodenwand derart zusammen, dass das Modul nach oben und unten verschiebbar ist. So kann die Montage des Moduls bereits zu einem Zeitpunkt vorgenommen werden, zu dem die diversen Fußbodenbeläge noch nicht fertig gestellt sind, wie nachfolgend erläutert wird. Bekanntlich ist ein Fußboden aus mehreren Schichten (Belägen) aufgebaut, beispielsweise zuunterst aus einem Rohbetonboden, darüber aus der Isolierung, aus einem Estrich und zuoberst aus einem Bodenbelag. Ist beispielsweise bereits die untere Fußbodenschicht (beispielsweise Rohbetonboden) bereits verlegt, jedoch noch nicht die darüber zu legende mittlere Fußbodenschicht (Estrich) und auch nicht die obere Fußbodenschicht (z. B. Fliesen oder Parkett), so kann es zu Abweichungen der tatsächlichen Gesamthöhe des Fußbodens aus allen Schichten von der geplanten Gesamthöhe des Fußbodens kommen. Das Modul kann dennoch bereits auf die untere Fußbodenschicht gesetzt werden, wobei die Justiereinrichtung zwischen der unteren Fußbodenschicht und der Bodenwand angeordnet ist. Mittels der Justiereinrichtung kann die Bodenwand und somit auch das gesamte Modul bei Bedarf nach oben oder unten verschoben werden. Mit Hilfe der Justiereinrichtung inkl. ggf. eines Abstandshalters zum Boden, beispielsweise von Füßen, die unter der Bodenwand angebracht werden, ist somit ein genaues Ausrichten des Moduls in bzw. zwischen den diversen Schichten des Fußbodens möglich und die Maßhaltigkeit wird gewährleistet. Nach der Justierung werden die mittlere Fußbodenschicht und die obere Fußbodenschicht verlegt.
  • Insbesondere kann die Justiereinrichtung einen unteren Abstützsockel und ein Verstellelement zum Justieren der Höhe des Moduls umfassen.
  • Zudem sollte die Justiereinrichtung derart ausgestaltet sein, dass sich das Modul nach Einstellen einer gewissen Höhe im Laufe der Zeit nicht absenkt, da ansonsten ein fehlerfreies Schieben der Schiebetür ggf. nicht mehr gewährleistet ist und die Schiebetürvorrichtung ggf. Schaden nimmt.
  • Es können auch mindestens zwei Stützelemente, beispielsweise Füße, an einer Unterseite der Bodenwand angebracht sein, da es wünschenswert ist, dass der Kasten einen Bodeneinstand erhält und/oder einen Anschlag für den Estrich.
  • In einer besonderen Ausführungsform umfasst der Kasten des Moduls einen Versorgungskanal für Versorgungsleitungen. Dabei ist der Versorgungskanal von dem Freiraum des Kastens zur Aufnahme der Schiebetür abgetrennt. Auf diese Weise können Versorgungselemente unsichtbar und leicht zugänglich untergebracht werden.
  • Eine Schiebetürvorrichtung umfasst eine Schiebetür und ein erfindungsgemäßes Modul zur Aufnahme der Schiebetür nach den zuvor beschriebenen Ausführungsformen. Aufgrund des Moduls und wie oben bereits beschrieben, wird bei solch einer Schiebetürvorrichtung eine Beschädigung der Schiebetür während des Schiebens der Schiebetür verhindert. Außerdem ist solch eine Schiebetürvorrichtung kostengünstig und schnell herstellbar und stabil ist aufgrund des verwendeten Moduls, wie ebenfalls oben bereits beschrieben.
  • Für den Kasten des Moduls können des Weiteren eine Dämmung, insbesondere Randdämmstreifen, vorgesehen sein, so dass kein Schlupf entsteht. Zudem sollte die Bodenführung des Kastens derart ausgestaltet sein, dass die Schiebetüren geführt werden. Des Weiteren können Stopper für den offenen und geschlossenen Zustand vorgesehen sein und es können Einrichtungen zum Schallschutz in Richtung des Bodens vorgesehen werden. Ebenso können Einzugsdämpfer oder dergl., technisch weiterentwickelte Komponenten eingebracht werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Montage einer Schiebetürvorrichtung für eine Schiebetür umfasst die folgenden Schritte. Der Zusammenbau eines Teils eines Kastens eines Moduls wird mit zumindest einer Rückwand, einer ersten Seitenwand und mindestens einem Tragelement durchgeführt. Anschließend erfolgt das Anbringen einer Abdichtung an zumindest der Rückwand, der ersten Seitenwand und dem mindestens einen Tragelement. Das Fertigstellen des Kastens des Moduls erfolgt durch das Anbringen einer zweiten Seitenwand, wobei auf dem Tragelement im Kasten eine wannenförmige Abdichtung ausgebildet wird. Der Boden der wannenförmigen Abdichtung liegt im Bereich der Öffnung auf einem Niveau des Estrichs.
  • Die wannenförmige Abdichtung kann gemäß einer Ausführungsform aus einem Anstrich gebildet werden, der auf das Tragelement und in einer Höhe auf die erste Seitenwand, die zweite Seitenwand und die Rückwand aufgetragen oder benetzt (Tauchverfahren) wird. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die wannenförmige Abdichtung als vorgefertigtes Bauteil auf das mindestens eine Tragelement gesetzt wird, so dass die erste Seitenwand, die zweite Seitenwand und die Rückwand bis zu einer Höhe von der wannenförmigen Abdichtung bedeckt werden.
  • Ebenso kann die wannenförmige Abdichtung als separates Bauteil in einen Kasten, der eine Öffnung ausgebildet hat, eingesetzt werden.
  • Eine Rückwand eines Kastens eines Moduls zur Aufnahme einer Schiebetür wird an einen Wandabschnitt befestigt, so dass eine Laufrichtung einer Führungseinrichtung des Moduls entsprechend einer Schieberichtung der Schiebetür ausgerichtet wird. Durch die Befestigung des Moduls an dem Wandabschnitt steht das Modul stabil und kippsicher auf dem Fußboden. Das Befestigen ist so vorzunehmen, dass ein Durchgang (Türöffnung) der Schiebetürvorrichtung überspannt und eine Öffnung im Kasten zur Aufnahme der Schiebetür in Richtung des Durchgangs ausgerichtet wird.
  • Das Modul ist gemäß diesem Verfahren sicher und stabil auf dem Fußboden und an dem Wandabschnitt positionierbar. Zudem ist das erfindungsgemäße Verfahren kostengünstig und äußerst schnell durchführbar, da lediglich ein einziges und bereits vorgefertigtes Modul am Montageort befestigt werden muss und anschließend nur noch die restlichen wenigen Elemente der Schiebetürvorrichtung montiert werden müssen, beispielsweise ein Türrahmen und die Schiebetür.
  • Nach der Befestigung des Moduls an dem Wandabschnitt kann die Schiebetür in die Schiebetürvorrichtung montiert werden. Ebenso kann nach der Befestigung des Moduls an dem Wandabschnitt das Modul mit Außenwänden verkleidet bzw. überplankt werden. Die Außenwände können beispielsweise handelsübliche Trockenbauwände wie Rigipswände sein (beispielsweise mit 12,5 mm Wanddicke), die eine ebene Fläche nach außen bilden. Ferner können weitere Gegenstände an bzw. in die Seitenwände des Moduls und/oder Außenwände auf- bzw. eingebracht werden, beispielsweise Putzträger zum Verputzen. Ebenso kann direkt mit einem geeigneten Putz auf die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand geputzt werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann eine Außenwand der ersten Seitenwand und der zweiten Seitenwand derart behandelt werden, dass auf die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand die Verkleidung direkt aufgeputzt werden kann.
  • Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Führungseinrichtung auf den Kasten befestigt, bevor die Rückwand des Kastens an dem Wandabschnitt befestigt wird.
  • Nachfolgend sind die Erfindung und ihre Vorteile unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls zur Aufnahme einer Schiebetür;
    • Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls, wobei der Bereich des Moduls zur Aufnahme der Schiebetür verkürzt dargestellt ist;
    • Fig. 3 eine schematische Ansicht von unten nach oben auf eine Ausführungsform einer Führungseinrichtung des Moduls;
    • Fig. 4A eine Seitenansicht eines montagefertigen Moduls, bei dem eine Seitenwand des Moduls entfernt ist;
    • Fig. 4B eine Ansicht des Moduls aus der in Fig. 4A mit B gekennzeichneten Blickrichtung;
    • Fig. 4C eine Ansicht des Moduls aus der in Fig. 4A mit C gekennzeichneten Blickrichtung;
    • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Moduls, wobei eine Seitenwand entfernt ist;
    • Fig. 6 eine schematische Draufsicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls mit einer Variante eines Anschlusses an einen Wandabschnitt mit Versorgungsschacht bzw. Installationsschacht; und
    • Fig. 7 eine schematische Aufsicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls, wobei die Seitenwände im Bereich der Öffnung des Moduls Anschlag- oder Abschlussprofile in verschiedenen Materialien tragen.
  • In den Figuren sind für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung identische Bezugszeichen verwendet. Ferner sind der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie das erfindungsgemäße Modul, die erfindungsgemäße Schiebetürvorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren ausgestaltet sein können und sind nicht als abschließende Begrenzung zu verstehen. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls 3 zur Aufnahme einer Schiebetür 11, die der Übersicht wegen erst in Fig. 2 dargestellt ist. Die Schiebetür 11 wird entlang einer Schieberichtung R11 von einem Durchgang 12 (Türöffnung) in die Öffnung 503 des Kastens 5 und weiter in den Freiraum 57 des Kastens 5 des Moduls 3 geschoben, bzw. die Schiebetür 11 wird entlang der Schieberichtung R11 aus dem Freiraum 57 durch die Öffnung 503 heraus in Richtung des Durchgang 12 geschoben.
  • Der Kasten 5 weist ein oberes Ende 501 und ein unteres Ende 502 auf. Das Modul 3 umfasst zudem eine Führungseinrichtung 7 für die Schiebetür 11 auf. Die Führungseinrichtung 7 ist an dem oberen Ende 501 des Kastens 5 angebracht und bildet einen Abschluss des Kastens 5. Für einen Fachmann ist offensichtlich, dass die Führungseinrichtung 7 weitere bekannte Elemente für unterschiedliche Lauf-/Gleiteigenschaften aufweisen kann, wie beispielsweise Schließer, Dämpfer, elektrische Motoren, geeignet für unterschiedliche Arten von Schiebetüren 11, beispielsweise aus Ganzglas oder Holz oder anderen Materialien, motorisch oder mechanisch angetrieben, usw. Diese Aufzählung von weiteren Elementen ist nicht vollständig und schränkt den Schutzbereich der Erfindung nicht ein.
  • Der Kasten 5 des Moduls 3 umfasst zwei sich gegenüber liegende Seitenwände 51, 53, zwischen denen der Freiraum 57 zur Aufnahme der Schiebetür 11 ausgebildet ist. Der Kasten 5 umfasst ferner eine Bodenwand 55. Die Seitenwände 51, 53 und die Bodenwand 55 bilden jeweils einen Abschluss des Kastens 5.
  • In der dargestellten Ausführungsform umfasst der Kasten 5 auch eine Rückwand 59, die gegenüber der Öffnung 503 des Kastens 5 angeordnet ist und ebenfalls einen Abschluss des Kastens 5 bildet. Beim Einbau des Moduls 3 wird die Rückwand 59 an einen Wandabschnitt 60 befestigt, so dass eine Laufrichtung R7 der Führungseinrichtung 7 des Moduls 3 entsprechend der Schieberichtung R11 der Schiebetür 11 ausgerichtet ist. Die Richtungen R11 und R7 sind also gleichgerichtet, was der Fig. 1 aufgrund der gewählten Perspektivansicht nicht unmittelbar entnommen werden kann. Der Wandabschnitt 60 ist kein Element des Moduls 3 und auch kein Element der Schiebetürvorrichtung 1. Die Befestigung erfolgt ferner so, dass der Durchgang 12 der Schiebetürvorrichtung 1 überspannt und die Öffnung 503 im Kasten 5 in Richtung des Durchgangs 12 ausgerichtet wird. So wird ein sicheres und fehlerfreies Schieben der Schiebetür 11 zwischen dem Freiraum 57, der Öffnung 503 und dem Durchgang 12 gewährleistet.
  • Die dargestellte Führungseinrichtung 7 umfasst mindestens eine Führungsschiene 71 und ein Wandteil 73, das um die bzw. über der mindestens einen Führungsschiene 71 in einer Ebene und oberhalb einer Anschlagsleiste 735 (Aufdoppelungsleiste) angeordnet ist. Zudem hat das Wandteil 73 eine Ausfräsung 731 für die mindestens eine Führungsschiene 71 ausgeformt, so dass Anschläge 733 für die Seitenwände 51, 53 des Kastens 5 ausgebildet sind. Das Wandteil 73 bildet somit einen oberen Abschluss des Kastens 5. Die Führungseinrichtung 7 wird auf den Kasten 5 befestigt, bevor die Rückwand 59 des Kastens 5 an dem Wandabschnitt 60, dar als herkömmliches Mauerwerk oder in Trockenbau ausgestaltet sein kann, befestigt wird.
  • Die dargestellte Ausführungsform des Moduls 3 umfasst ein Tragelement 6, das in dem Freiraum 57 des Kastens 5, jedoch außerhalb eines Schieberaumes SR der Schiebetür 11, angeordnet ist. Wie oben bereits beschrieben, ist mit dem Begriff "Schieberaum" SR stets derjenige maximale Raum gemeint, den die Schiebetür 11 im Ruhestand im Wesentlichen im Durchgang 12 und zusätzlich während des Schiebens in der Öffnung 503 und im Freiraum 57 benötigt. Ebenso dient das Tragelement 6 dazu dass sich die Seitenwände 51, 53 nicht durchbiegen und somit ein sicheres Schieben der Schiebetür 11 durch den Freiraum 57 gewährleistet ist. Das Tragelement 6 endet im Bereich Öffnung 503 des Kastens auf dem Niveau des Estrichs. Das Tragelement 6 kann mit Anschlussmitteln (nicht dargestellt) versehen sein, um einen dichten, im Besonderen wasserdichten, Anschluss an den fertigen Boden (z. B. Parkett oder Fließen) herzustellen.
  • Die dargestellte Ausführungsform des Moduls 3 umfasst eine Justiereinrichtung 30 zum Justieren der Höhe des Moduls 3. Die Justiereinrichtung 30 wirkt mit der Bodenwand 55 derart zusammen, dass das Modul 3 nach oben und unten in einer Richtung R30 verschiebbar ist. Das Modul 3 wurde bereits auf die untere Fußbodenschicht 22 (in Fig. 1 angedeutet durch eine gestrichelte Linie) gesetzt. Die Justiereinrichtung 30 ist daher auf der unteren Fußbodenschicht 22 angeordnet und wirkt auf eine Unterseite der Bodenwand 55.
  • Der Kasten 5 kann somit noch in der Rohbauphase, also vor dem Auftragen der oberen Fußbodenschicht 26 (z. B. Fließen oder Parkett), montiert und mittels der Justiereinrichtung 30 an die gewünschte Fußbodenhöhe bzw. an den Fußbodenaufbau justiert werden.
  • Zusätzlich können am Kasten 5 Markierungen (nicht dargestellt in Fig. 1 ), beispielsweise ein Meterriss, für die diversen Positionen und Maße der weiteren Elemente des Moduls 3, der Schiebetürvorrichtung 1 und/oder der Fußbodenschichten 22, 24, 26 eingezeichnet sein. Es ist somit möglich, das Modul 3 bzw. dessen Position an die von der Gebäudeplanung geforderten Maße des Fußbodens samt aller seiner aufzutragenden Schichten 22, 26 und der Schiebetür 11 anzupassen. Die obere Fußbodenschicht 26 (in Fig. 1 angedeutet durch eine durchgezogene Linie) wird zu einem späteren Zeitpunkt nach Befestigen des Kastens 5 samt der Justiereinrichtung 30 an dem Wandabschnitt 60 aufgetragen.
  • Fig. 2 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls 3, wobei der Bereich des Moduls 3 zur Aufnahme der Schiebetür 11 verkürzt dargestellt ist. Erfindungsgemäß kann der Kasten 5 des Moduls 3 mit einer Verkleidung 20, wie beispielsweise einem Verputz, Rigipswänden, Holzverkleidung etc. bauseitig versehen werden. Eine Führungsschiene 71 (Lauf-/Gleitschiene) wird in der Ausfräsung 731 geführt, die beispielsweise in der Darstellung nach Fig. 2 ein handelsübliches Fertigprodukt mit zwei C-Profilen ist.
  • Im Unterschied zu Fig. 1 umfasst der Fußboden drei statt zwei Schichten, nämlich eine untere Fußbodenschicht 22 (beispielsweise Betonboden), eine mittlere Fußbodenschicht 24 (beispielsweise Estrich) und eine obere Fußbodenschicht 26 (beispielsweise Parkett oder Fliesen). Wiederum ist jedoch das Modul 3 samt seiner Justiereinrichtung 30 auf der unteren Fußbodenschicht 22 angeordnet worden, bevor die beiden darüber liegenden Schichten 24, 26 verlegt werden.
  • Die Justiereinrichtung 30 umfasst einen unteren Abstützsockel 32 zum Abstützen des Moduls 3 auf dem Fußboden, insbesondere wie hier dargestellt, zum Abstützen auf der unteren Fußbodenschicht 22. Die dargestellt Justiereinrichtung 30 umfasst zudem ein Verstellelement 34 zum Justieren der Höhe des Moduls 3. Das Verstellelement 34 kann beispielsweise mindestens ein Verstellfuß sein, die in einer Einschlagmutter 34 nach oben oder unten gedreht wird. In der Bodenwand 55 ist eine Bohrung 551 ausgebildet, durch die die Einschlagmutter 34 wirkt. Für einen Fachmann ist jedoch offensichtlich, dass die Justiereinrichtung 30 auch jede andere Ausgestaltung annehmen kann, die dazu dient, dass das Modul 3 nach oben und unten verschiebbar ist.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist des Weiteren mindestens ein Stützelement 38, beispielsweise Winkel, an der Vorderen Unterseite der Bodenwand 55 angebracht. Das mindestens eine Stützelement 38 sollte vom Fachmann bei der Montage des Kastens 5 angebracht werden, so dass der Kasten 5 positionssicher und stabil auf dem Fußboden steht. Die obere Fußbodenschicht 26 (beispielsweise Parkett oder Fliesen) liegt auf dem Niveau 26N oberhalb des Tragelements 6. In der hier dargestellten Ausführungsform ist das Tragelement 6 parallel zu einer Horizontalen H (unter einem Winkel von 0° gegenüber der Horizontalen H geneigt).
  • Alle anderen Elemente sind bereits ausführlich in Fig. 1 beschrieben.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Ansicht von unten nach oben auf eine Ausführungsform einer Führungseinrichtung 7 für eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls 3. Das Wandteil 73 ist um die bzw. über der Führungsschiene 71 in einer Ebene formschlüssig angeordnet. Unter dem Wandteil 73 ist zu beiden Seiten der Führungsschiene 71 eine Anschlagsleiste 735 (Aufdoppelungsleiste) angeordnet, die so geformt bzw. ausgestaltet ist, dass Anschläge 733 für die Seitenwände 51, 53 ausgebildet sind. Die Führungsschiene 71 kann an die Rückwand 59 anschlagen, die in dieser Ansicht unterhalb des Wandteils 73 angeordnet ist. Das Wandteil 73 und/oder die Anschlagsleiste 735 können mehrteilig sein, beispielsweise unterteilt gemäß den Schnittkanten 734 zum Ausbilden der Anschläge 733.
  • Fig. 4A zeigt eine Seitenansicht eines montagefertigen Moduls 3, bei dem eine Seitenwand des Moduls 3 entfernt ist. Hier sei exemplarisch die Seitenwand 51 entfernt und die Seitenwand 53 sichtbar. Das Tragelement 6 ist unter einem Winkel α im Freiraum 57 des Kastens 5 angeordnet. Das Tragelement 6 trägt bzw. haltert eine wannenförmige Abdichtung 8. Die wannenförmige Abdichtung 8 kann als separates Bauteil in den Kasten 5 eingesetzt werden. Ebenso kann die wannenförmige Abdichtung 8 als wasserdichter Anstrich angebracht werden. Das Modul 3 kann auch getaucht oder mit einem anderen technischem Verfahren verarbeitet werden, so dass sich in dem vorgesehenen Bereich im Kasten 5 die wannenförmige Abdichtung 8 ausbildet. Der Boden 81 der wannenförmigen Abdichtung 8 liegt im Bereich der Öffnung 503 auf einem Niveau 26N des Estrichs (siehe Fig. 2) bzw. auf einem Niveau 26N der mittleren Fußbodenschicht 24. Mittels der Neigung des Tragelements 6 im Kasten 5 um den Winkel α kann Feuchtigkeit bzw. Flüssigkeit zur Öffnung 503 des Kastens (5) hin geleitet werden. Ein Eindringen von Flüssigkeit in den Gebäudeboden ist somit verhindert. Die wannenförmige Abdichtung 8 ist derart ausgebildet, dass sich die wannenförmige Abdichtung 8 mit einer Höhe 82 vom Boden 81 aus an der ersten Seitenwand 51, der zweiten Seitenwand 53 und an der Rückwand 59 nach oben erstreckt. Fig. 4B zeigt eine Ansicht des Moduls 3 aus der in Fig. 4A mit B gekennzeichneter Blickrichtung. Fig. 4C zeigt eine Ansicht des Moduls 3 aus der in Fig. 4A mit C gekennzeichneten Blickrichtung. Bei der in Fig. 4A gezeigten Ausführungsform ist das Tragelement 6 ein einzelnes Element, das die wannenförmige Abdichtung 8 trägt. Ebenso kann das Tragelement 6 integraler Bestandteil der wannenförmigen Abdichtung 8 sein. Die Tragelemente 6 können mehrere einzelne Elemente sein, die die wannenförmigen Abdichtung 8 in der geforderten Position halten.
  • Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Moduls 3, wobei eine Seitenwand 51 entfernt ist. Es ist das Tagelement 6 zu sehen, das in der hier dargestellten Ausführungsform, auf mindestens einem Spreizelement 40 (Abstandshalter) sitzt. Das Spreizelement 40 wird von der Bodenwand 55 und den beiden Seitenwänden 51, 53 gehalten, um die Maßgenauigkeit beizubehalten und den Druck des Estrichs auszugleichen, so dass ein Durchbiegen der Seitenwände 51, 53 nach innen vermieden wird. In der Darstellung nach Fig. 5 sind die beiden Spreizelemente 40 vertikal orientiert, wohingegen das Spreizelement 40 in Fig. 1 horizontal orientiert ist und von dem Tagelement 6 gebildet wird. Dies ist nur dann möglich, wenn die Stabilität des Tagelements 6 ausreicht, um den Druck der ersten Seitenwand 51 und der zweiten Seitenwand 53 beim Gießen des Estrichs Stand zu halten. Kombinationen beider Varianten sind möglich. Alle weiteren dargestellten Elemente der Fig. 4A, 4B,4C und 5 sind bereits in den Fig. 1 bis 3 ausführlich beschrieben.
  • Fig. 6 zeigt eine schematische Draufsicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls 3 mit einer Variante eines Anschlusses an einem Wandabschnitt 60. Der Kasten 5 gemäß der dargestellten Ausführungsform umfasst einen Versorgungskanal 504 bzw. einen Installationsschacht für Versorgungsleitungen (nicht dargestellt). Der Versorgungskanal 504 ist durch eine Trennwand 505 von dem Freiraum 57 zur Aufnahme der Schiebetür 11 abgetrennt, so dass die Versorgungsleitungen sicher vor Beschädigung im Versorgungskanal 504 gelagert sind.
  • Die erste Seitenwand 51 und die zweite Seitenwand 53 verlaufen entlang des Freiraums 57 für die Schiebetür 11, seitlich vom Versorgungskanal 504 und enden am Wandabschnitt 60, der beispielsweise Teil einer festen Mauer aus Stein, Beton oder Trockenbau sein kann, im Gegensatz zu den Außenwänden 20 (siehe Fig. 2), die beispielsweise Trockenbauwände bzw. Rigipswände sein können. Ohne Einschränkung der Erfindung können die Wandelemente 20, 60 jedoch auch anderer Art sein, die geeignet beim Gebäudebau und Türeinbau sind.
  • Die einzelnen Wandelemente 51 mit 505, 53 mit 505, 51 mit 59 und 53 mit 59 können mittels Befestigungselementen 70 befestigt bzw. verbunden werden. Für eine zusätzliche stabile Befestigung des Moduls 3 an dem Wandabschnitt 60 kann eine Leiste 591 vorgesehen sein, die zwischen der Rückwand 59 des Kastens 5, den Seitenwänden 51, 53 und dem Wandabschnitt 60 angeordnet wird. Die Leiste 591 kann beispielsweise mit mindestens einem Dübel als Befestigungselement 70 an dem Wandabschnitt 60 befestigt werden. Die Seitenwände 51, 53 können beispielsweise mit Schrauben als Befestigungselemente 70 an der Leiste 591 befestigt werden. Ohne Einschränkung der Erfindung können die Befestigungselemente 70 jedoch auch anderer Art sein, die geeignet zur Befestigung der beschriebenen Wandelemente und der Leiste 591 sind.
  • Bevorzugt wird zunächst die Leiste 591 an dem Wandabschnitt 60 befestigt, danach das Modul 3 über der bzw. um die Leiste 591 aufgebaut, und abschließend werden die Seitenwände 51, 53 mit der Leiste 591 verbunden bzw. befestigt.
  • Fig. 7 zeigt eine Teilansicht einer schematischen Aufsicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls 3, wobei die Seitenwände 51, 52 im Bereich der Öffnung 503 des Moduls 3 Anschlagprofile 21 tragen. Die Anschlagprofile 21 sind im Bereich der Öffnung 503 des Kastens 5 und zur Schiebetür 11 hin gerichtet. Die Anschlagprofile 21 sind derart ausgebildet, dass sie einen Abschluss 201 für die Verkleidung 20 der Seitenwände 51, 53 bilden. Anschlagprofile können sich auch an der Führungsschiene 71 befinden. Zumindest die Außenseite 511 der ersten Seitenwand 51 und die Außenseite 512 der zweiten Seitenwand 53 sind mit der Verkleidung 20 versehen. In der hier dargestellten Ausführungsform sind auch die Stirnwände 513 mit der Verkleidung versehen. Für den Fall, dass die Verkleidung 20 aus einem Verputz besteht, werden die Außenseite 511 der ersten Seitenwand 51 und die Außenseite 512 der zweiten Seitenwand 53 entsprechend auf der Baustelle behandelt werden, damit eine dauerhafte Haftung des Verputzes und der ersten Seitenwand 51 bzw. zweiten Seitenwand 53 gegeben ist. Beliebige Verkleidungen 20 können angebracht werden. Die Anschlagprofile 21 können z.B. aus Metall, Kunststoff oder Holz gefertigt sein.
  • Die wannenförmige Abdichtung 8 kann auch als separates Bauteil hergestellt sein, das in bereits bestehende Kästen 5 oder andere Bauweisen der Kästen 5 eingesetzt werden kann. Das Bauteil ist wannenförmig und zur Öffnung 503 des Kastens 5 hin ebenfalls offen. Die wannenförmige Abdichtung 8 kann somit auch nachträglich in Mauerwerk oder Trockenbau im Kasten 5 montiert werden.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Für einen Fachmann ist es jedoch vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Insbesondere können die Begriffe "oben" und "unten" derart vertauscht bei den jeweiligen Elementen werden, dass die Führungseinrichtung 7 am unteren Ende 502 des Kastens 5 angebracht ist und statt der Bodenwand 55 eine Deckenwand (nicht dargestellt in Figuren) vorgesehen ist, so dass die Seitenwände 51, 53 und die Deckenwand jeweils einen Abschluss des Kastens 5 bilden. Ein Wandteil 73 und mindestens eine Führungsschiene 71 der Führungseinrichtung 7 würden in diesem Fall einen unteren Abschluss des Kastens 5 bilden.
  • Alle zuvor beschriebenen Ausführungsformen des Moduls, der Schiebetürvorrichtung und des Verfahrens können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination Verwendung finden.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Schiebetürvorrichtung
    11
    Schiebetür
    12
    Durchgang (Türöffnung)
    3
    Modul
    5
    Kasten
    501
    oberes Ende des Kastens
    502
    unteres Ende des Kastens
    503
    Öffnung des Kastens
    504
    Versorgungskanal (Installationsschacht)
    505
    Trennwand
    51, 53
    Seitenwand
    511
    Außenseite der ersten Seitenwand
    512
    Außenseite der zweiten Seitenwand
    513
    Stirnwand
    55
    Bodenwand
    551
    Bohrung
    57
    Freiraum
    59
    Rückwand
    591
    Leiste
    6
    Tragelement
    7
    Führungseinrichtung
    71
    Führungsschiene (Lauf-/Gleitschiene)
    73
    Wandteil
    731
    Ausfräsung
    733
    Anschlag
    734
    Schnittkante
    735
    Anschlagsleiste (Aufdoppelungsleiste)
    8
    wannenförmige Abdichtung
    81
    Boden der wannenförmigen Abdichtung
    82
    Höhe der wannenförmigen Abdichtung
    20
    Verkleidung
    21
    Metallprofil
    211
    Abschluss
    22
    untere Fußbodenschicht (Betonboden)
    24
    mittlere Fußbodenschicht (Estrich)
    26
    obere Fußbodenschicht (Parkett, Fließen)
    26N
    Niveau
    30
    Justiereinrichtung
    32
    unterer Abstützsockel
    34
    Verstellelement
    36
    Querelement
    38
    Stützelement (Fuß)
    40
    Spreizelement
    60
    Wandabschnitt
    70
    Befestigungselement
    H
    Horizontale
    R7
    Laufrichtung der Führungseinrichtung
    R11
    Schieberichtung der Schiebetür
    R30
    Schieberichtung der Justiereinrichtung
    RS
    Schieberaum
    α
    Winkel

Claims (14)

  1. Modul (3) zur Aufnahme einer Schiebetür (11) mit
    einem Kasten (5), der ein oberes Ende (501) und ein unteres Ende (502) und eine erste Seitenwand (51) und eine zweite Seitenwand (53) aufweist, die beide gegenüberliegend angeordnet sind,
    einer Führungseinrichtung (7) für die Schiebetür (11), wobei die Führungseinrichtung (7) an dem oberen Ende (501) des Kastens (5) angebracht ist und einen Abschluss des Kastens (5) bildet,
    wobei der Kasten (5) eine Öffnung (503) ausgebildet hat, so dass ein Freiraum (57) zur Aufnahme der Schiebetür (11) in den Kasten (5) ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein im Kasten (5) angeordnetes Tragelement (6) eine wannenförmige Abdichtung (8) trägt, deren Boden (81) im Bereich der Öffnung (503) des Kastens (5) auf einem Niveau (26N) einer mittleren Fußbodenschicht (24) liegt.
  2. Modul (3) nach Anspruch 1, wobei das Tragelement (6) die wannenförmige Abdichtung (8) als einzelnes Bauelement im Kasten (5) trägt, oder
    wobei die wannenförmige Abdichtung (8) als Beschichtung auf das Tragelement (6) im Kasten (5) und die erste Seitenwand (51), die zweite Seitenwand (53) und eine Rückwand (59) mit der Beschichtung versehen sind, so dass die wannenförmige Abdichtung (8) ausgebildet ist.
  3. Modul (3) nach Anspruch 1, wobei das Tragelement (6) und/oder der Boden (81) der wannenförmigen Abdichtung (8) im Kasten (5) um einen Winkel (α) gegenüber einer Horizontalen (H) geneigt sind, so dass Feuchtigkeit bzw. Flüssigkeit zur Öffnung (503) des Kastens (5) hin leitbar ist.
  4. Modul (3) nach Anspruch 1, wobei die zwei sich gegenüber liegenden Seitenwände (51, 53) und eine Bodenwand (55) einen Abschluss des Kastens (5) bilden,
    wobei insbesondere der Kasten (5) die Rückwand (59) umfassen kann, die gegenüber der Öffnung (503) des Kastens (5) angeordnet ist und einen Abschluss des Kastens (5) bildet.
  5. Modul (3) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die erste Seitenwand (51), die zweite Seitenwand (53), die Bodenwand (55), die Rückwand (59) und/oder ein Wandteil (73) zur Aufnahme von mindestens einer Führungsschiene (71) aus einem Material hergestellt sind, das im Wesentlichen aus Holzbestandteilen besteht.
  6. Modul (3) nach einem der voranstehenden Ansprüche, zudem mit einer Justiereinrichtung (30) zum Justieren der Höhe des Moduls (3), wobei die Justiereinrichtung (30) mit der Bodenwand (55) derart zusammenwirkt, dass das Modul (3) nach oben und unten verschiebbar ist, wobei die Justiereinrichtung (30) einen unteren Abstützsockel (32) und ein Verstellelement (34) zum Justieren der Höhe des Moduls (3) umfasst und wobei mindestens ein Stützelement (38) an einer unteren Vorderseite der Bodenwand (55) bauseitig angebracht ist.
  7. Modul (3) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Kasten (5) einen Versorgungskanal (504) für Versorgungsleitungen umfasst, wobei der Versorgungskanal (504) von dem Freiraum (57) zur Aufnahme der Schiebetür (11) abgetrennt ist.
  8. Modul (3) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Seitenwände (51, 53) im Bereich der Öffnung (503) des Kastens (5) und zur Schiebetür (11) hin gerichtet jeweils ein Metallprofil (21) tragen, das einen Abschluss (201) für die Verkleidung (20) der Seitenwände (51, 53) bildet.
  9. Verfahren zur Montage eines Moduls (3) für eine Schiebetür (11),
    gekennzeichnet durch die Schritte:
    Zusammenbau eines Teils eines Kastens (5) des Moduls (3) aus zumindest einer Rückwand (59), einer ersten Seitenwand (51) und mindestens einem Tragelement (6);
    Anbringen einer Abdichtung (8) an zumindest der Rückwand (59), der Seitenwand (51) und dem mindestens einen Tragelement (6); und
    Fertigstellen des Kastens (5) des Moduls (3) durch eine zweite Seitenwand (53), so dass auf dem Tragelement (6) im Kasten (5) eine wannenförmige Abdichtung (8) ausgebildet wird, wobei deren Boden (81) im Bereich der Öffnung (503) auf einem Niveau (26N) der mittleren Fußbodenschicht (24) liegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Tragelement (6) im Kasten (5) um einen Winkel (α) gegenüber einer Horizontalen (H) geneigt ist, so dass Feuchtigkeit bzw. Flüssigkeit zu einer Öffnung (503) des Kastens (5) hin geleitet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die wannenförmige Abdichtung (8) aus einem Anstrich gebildet wird, der auf das Tragelement (6) und in einer Höhe (H) auf die erste Seitenwand (51), die zweite Seitenwand (53) und die Rückwand (59) aufgetragen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die wannenförmige Abdichtung (8) als vorgefertigtes Bauteil auf das mindestens eine Tragelement (6) gesetzt wird, so dass die erste Seitenwand (51), die zweite Seitenwand (53) und die Rückwand (59) bis zu einer Höhe (H) von der wannenförmigen Abdichtung (8) bedeckt werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei das Modul (3) zur Aufnahme der Schiebetür (11) an einen Wandabschnitt (60) angesetzt wird, so dass eine Laufrichtung (R7) einer Führungseinrichtung (7) des Moduls (3) entsprechend einer Schieberichtung (R11) der Schiebetür (11) ausgerichtet wird, einen Durchgang (12) einer Schiebetürvorrichtung (1) überspannt und zu einer Öffnung (503) im Kasten (5) zur Aufnahme der Schiebetür (11) in Richtung des Durchgangs (12) ausgerichtet wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei an der ersten Seitenwand (51) und an der zweiten Seitenwand (53) im Bereich der Öffnung (503) des Kastens (5) und zur Schiebetür (11) hin gerichtet jeweils ein Metallprofil (21) angebracht wird und eine Verkleidung (20) der ersten Seitenwand (51) und der zweiten Seitenwand (53) derart angebracht werden, dass die Verkleidung (20) mit dem jeweiligen Metallprofil (21) einen Abschluss (201) bildet,
    wobei insbesondere eine Außenwand der ersten Seitenwand (51) und der zweiten Seitenwand (53) derart bauseitig behandelt werden kann, dass auf die erste Seitenwand (51) und die zweite Seitenwand (53) die Verkleidung (20) direkt aufgeputzt werden kann.
EP13176329.4A 2012-07-17 2013-07-12 Modul zur Aufnahme einer Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Moduls für eine Schiebetür Active EP2687666B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210106419 DE102012106419A1 (de) 2012-07-17 2012-07-17 Modul zur aufnahme einer schiebetür, wannenförmiges bauteil für ein modul zur aufnahme einer schiebetür und verfahren zur montage eines moduls für eine schiebetür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2687666A2 EP2687666A2 (de) 2014-01-22
EP2687666A3 EP2687666A3 (de) 2015-09-30
EP2687666B1 true EP2687666B1 (de) 2016-10-26

Family

ID=48790241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13176329.4A Active EP2687666B1 (de) 2012-07-17 2013-07-12 Modul zur Aufnahme einer Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Moduls für eine Schiebetür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2687666B1 (de)
DE (1) DE102012106419A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2746968T3 (es) * 2015-07-24 2020-03-09 Selvaag Gruppen As Disposición de puerta de corredera

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1221766A (en) 1914-08-13 1917-04-03 Elmer C Pitcher Sliding-door structure.
US2339315A (en) * 1940-12-19 1944-01-18 Alio Carolina Delia Door construction and the like
US2378666A (en) 1942-10-21 1945-06-19 Triller Benjamin Julius Sliding door construction
US2832105A (en) * 1956-03-15 1958-04-29 Pearson Olaf Sliding door frame construction
US2857629A (en) 1956-03-21 1958-10-28 Albert C Walter Frame for sliding doors
DE2125272A1 (de) * 1971-05-21 1972-11-30 Heinrich, Günther, 8136 Percha Einbaufertige Schiebetüranordnung
DE7617037U1 (de) 1976-05-28 1977-04-07 Hetal-Werke Franz Hettich Kg, 7297 Alpirsbach Vorrichtung zum abdichten einer schiebetuer
US4561210A (en) 1984-02-21 1985-12-31 Kvas Peter J Sliding door
US4769948A (en) 1984-03-12 1988-09-13 Carmichael Roy W Cavity mounted door construction
DE3732092A1 (de) 1987-09-24 1989-04-06 Hubert Kurz Schiebetor, insbesondere fuer garagen
IT1277197B1 (it) 1995-06-28 1997-11-05 Krona I S P A Struttura muraria con porta scorrevole di semplice trasporto ed assemblaggio
DE29510813U1 (de) 1995-07-04 1995-09-14 Gaigl, Willi, 85659 Forstern Vorgefertigter Bausatz zur Aufnahme einer Schiebetüre
FR2745601B1 (fr) * 1996-02-29 1998-11-13 Richard Malie Systeme de porte coulissante
DE19829783B4 (de) 1998-07-03 2006-12-28 Geze Gmbh Schiebetür- oder Trennwandanlage
DE602004026154D1 (de) 2004-01-28 2010-05-06 Cogi S R L Leicht an der Baustelle montierbare Tür- oder Fensterzarge
DE102005035220A1 (de) 2004-08-10 2006-06-01 Inge Frey Schiebeelement
DE102005033417B4 (de) 2005-07-18 2007-05-10 Albert Nehlig Schiebetür-Element
AU2006200002B1 (en) 2006-01-03 2006-09-21 Gangemi, Glen An Adjustable in-Wall Cavity Sliding Door Frame Assembly
DE202006018498U1 (de) 2006-12-05 2007-03-01 Rigips Gmbh Verkleidungselement für eine Schiebetürvorrichtung
US7810283B2 (en) 2007-05-02 2010-10-12 Steven C Rapson Exterior pocket door
DE102011001726B4 (de) 2011-04-01 2016-12-08 Eduard Schlecht Modul zur Aufnahme einer Schiebetür, Schiebetürvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Schiebetürvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012106419A1 (de) 2014-01-23
EP2687666A2 (de) 2014-01-22
EP2687666A3 (de) 2015-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118005A1 (de) Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
DE29514797U1 (de) Abschlußprofilsystem für Balkone, Terrassen u.dgl.
AT17423U1 (de) Führungsschiene einer Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung
EP1840288B1 (de) Anordnung zur Aufbewahrung von Gegenständen mit Einbauelementen in einer Trockenbauwand und Befestigungsverfahren hierfür
DE102012221746B4 (de) Wandheizelement
CH702922B1 (de) Abschlussbauelement für einen Balkon oder eine Fassade eines Gebäudes.
DE69630874T2 (de) Montagevorrichtung für flächige stücke, insbesondere balkon-glasscheiben
EP2687666B1 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Moduls für eine Schiebetür
EP2505760B1 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür, Schiebetürvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Schiebetürvorrichtung
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
AT512629B1 (de) Dämmelement
EP3854975B1 (de) Vorgefertigte umfassungszarge für eine gebäudeöffnung, wärmedämmverbundsystem, gebäudefassade und gebäude, enthaltend die umfassungszarge, und verwendung der umfassungszarge
DE9303937U1 (de) Sanitaerkabine
DE102006026708A1 (de) Duschabtrennung
DE102008064836B3 (de) Pfostenleiste zur Anbringung an einem vertikalen Laibungsabschnitt einer Türöffnung sowie Montageeinrichtung zur Befestigung in der Laibung einer Türöffnung
DE102016111266B4 (de) Zargenprofil und daraus gebildete Montagezarge
DE102009011974B4 (de) Trennwand aus vorzugsweise industriell gefertigten Wandelementen mit mehrseitig freiem Montagezugriff auf den Wandhohlraum
DE3700201C2 (de)
AT525231B1 (de) Raffstorekasten und Verbindungsbeschlag zur Befestigung des Raffstores
AT2945U1 (de) Formstein zur herstellung von mauerelementen
EP1647644A2 (de) Raumzelle zum Einbau in einen Raum eines Bauwerks
EP0835979B1 (de) Rolladenvorrichtung und Innenblende hierfür
DE29601112U1 (de) Plattenelement für das Bauwesen
DE102022103122A1 (de) Dämmmodul für ein Gebäude
DE8415522U1 (de) Putzträgerplatte für hinterlüftete Fassadenverkleidungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/46 20060101AFI20150826BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20160324

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160509

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 840171

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005088

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170126

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170227

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170226

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005088

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170126

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170712

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170712

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130712

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 11