EP2651807B1 - Überwachungseinrichtung zur feststellung eines ungewollten wegfahrens einer aufzugskabine aus einem stillstand - Google Patents

Überwachungseinrichtung zur feststellung eines ungewollten wegfahrens einer aufzugskabine aus einem stillstand Download PDF

Info

Publication number
EP2651807B1
EP2651807B1 EP11796673.9A EP11796673A EP2651807B1 EP 2651807 B1 EP2651807 B1 EP 2651807B1 EP 11796673 A EP11796673 A EP 11796673A EP 2651807 B1 EP2651807 B1 EP 2651807B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
monitoring device
running wheel
electromechanical
lift cage
guide track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11796673.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2651807A1 (de
Inventor
Faruk Osmanbasic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP11796673.9A priority Critical patent/EP2651807B1/de
Publication of EP2651807A1 publication Critical patent/EP2651807A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2651807B1 publication Critical patent/EP2651807B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/04Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions for detecting excessive speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/04Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions for detecting excessive speed
    • B66B5/044Mechanical overspeed governors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces

Definitions

  • the invention relates to an electromechanical monitoring device for detecting an unwanted drive away an elevator car from a standstill, a suitably equipped speed limiter and elevator system, a retrofit device for retrofitting an elevator installation with such a device and a corresponding method according to the independent claims.
  • An elevator system is installed in a building. It consists essentially of an elevator car, which is connected via suspension means with a counterweight or with a second elevator car. By means of a drive which acts selectively on the suspension means, directly on the elevator car or the counterweight, the elevator car is moved along, substantially vertical, guide rails.
  • the elevator system is used to transport people and goods within the building over single or multiple floors.
  • the elevator system includes devices to ensure safety of the elevator system.
  • a device protects, for example, when stopping in one floor of the building, the elevator car from unwanted drifting away.
  • braking devices are used, which can slow down the Aufzugzugababine in case of need.
  • the device consists of a clamping device which clamps a moving part at a standstill of the elevator car, a motion sensor which detects a movement of the clamping device and a control device which evaluates the movement and actuates a safety device in case of need.
  • the present invention aims to provide an alternative monitoring device for detecting an unwanted drive away of an elevator car from a standstill, which is easy to install and which is also suitable for retrofitting in an elevator system if necessary.
  • the electromechanical monitoring device includes a follower wheel, which is pressed in case of need to a track of the elevator car.
  • a follower wheel is pressed in case of need to a track of the elevator car.
  • Such a requirement is, for example, a stop in one floor.
  • the electromechanical monitor is in a normal position, i. the Mitlaufrad is distanced from the track and thus does not touch the track.
  • the electromechanical monitoring device is placed in a ready position, i. the follower wheel is pressed against the raceway, whereby it is rotated in a movement of the elevator car according to a direction of movement.
  • the monitoring device further includes a sensor, which detects a rotation of the follower wheel by a predetermined angle of rotation. If the sensor determines that the predetermined angle of rotation has been exceeded, a brake device, preferably a second brake device, is actuated or another action is initiated which fixes or brakes the elevator car. The electromechanical monitoring device is then in its release position.
  • the second braking device may be, for example, a car brake or a safety device which is arranged directly on the elevator car and which is able to hold the elevator car in cooperation with a wall of the elevator shaft or a guide rail of the elevator car, etc.
  • the use of the Mitlaufrades which is pressed in case of need to the track of the elevator car, is advantageous because as a career any track or surface in question comes into question, which runs continuously over the travel path of the elevator car, or represents the route of the elevator car.
  • the Mitlaufrad can be easily designed and is correspondingly low in procurement.
  • a rotary encoder can be used, wherein a rotation angle of the follower wheel is detected.
  • the braking device is triggered when exceeding a preset angle of rotation. If necessary, two or more rotation angle be preset. In this case, when exceeding a first angle of rotation on the follower wheel, the braking device is actuated and when exceeding a further value, for example, a hoe could be extended, which clings in the areas of the elevator door or rail fasteners, etc.
  • a equipped with such a monitoring system elevator system is particularly safe and cheap secured in relation to a drifting away of the elevator car from a stop and it is ideally suited to be installed in an existing elevator system, or retrofitted. If necessary, an existing braking device can be controlled. If no appropriately controllable braking device is present in the elevator, at most an electromechanical actuation, as for example EP0543154 is known to be installed to an existing braking device or it can of course be installed a new remote-controlled brake.
  • a corresponding retrofit device of the monitoring system advantageously includes a support, which includes the required bearings for moving parts, such as a rocker for receiving the Mitlaufrads, etc.
  • a support which includes the required bearings for moving parts, such as a rocker for receiving the Mitlaufrads, etc.
  • Such a retrofit device can be easily made and attached to a track of the elevator car. Further mechanical adjustments are not required because a driving of the Mitlaufrads alone frictionally carried out by pressing the wheel to the track.
  • the retrofitting device advantageously also includes a corresponding electronics box, which contains the necessary circuits for controlling the monitoring device and energy supply units with memory.
  • the follower wheel drives a cam disk.
  • the cam can hereby be assembled directly with the Mitlaufrad.
  • the sensor advantageously an electromechanical switch in this embodiment, is now simply actuated by a cam of the cam disk when the follower wheel or the associated cam disk is rotated.
  • the follower wheel if necessary together with the cam disc, is automatically moved to a neutral position or zero position as soon as the follower wheel is distanced from the raceway.
  • This can be done for example by a spring device or advantageously the Mitlaufrad, or the associated cam plate is designed so that a center of gravity, the cam, or the cam inevitably twists back to the neutral position or zero position.
  • the preset rotation angle corresponds to half a revolution of the follower wheel.
  • a single electromechanical switch can detect a drifting away of the elevator car in both traversing directions. This embodiment makes it possible to provide a very cost-effective and safe monitoring device, since in particular its function is also easy to understand and comprehend.
  • the electromechanical switch is a commercial latching or bistable switch. This means that the switch remains in the switched position after an actuation until it is returned to the normal or working position either manually or by a corresponding remote reset device.
  • this switch is designed so that a circuit for controlling the braking device is closed in the normal or working position and is interrupted accordingly in the actuated or switched position. In this way, the best safety can be achieved, as an interruption in the control always leads to braking.
  • the follower wheel is pressed by means of a pressure spring to the raceway of the elevator car and it is kept distant by means of an electromagnet of the track.
  • the electromagnet is designed such that it can pull the follower against a spring force of the pressure spring.
  • control of the electromagnet is usually equipped with an energy storage, such as a battery, to keep at a power failure in the building the Mitlaufrad, at least during a run after the elevator car to a stop, distanced from the track.
  • an energy storage such as a battery
  • the follower wheel is pressed by means of a weight mass to the track of the elevator car and it is held by means of an electromagnet away from the track.
  • the electromagnet is designed such that it can pull the counter-wheel against a weight mass of the track. This results in a particularly cost-effective and safe execution, since the weight is always safe and available worldwide.
  • This system also corresponds otherwise to the embodiment as explained in connection with the pressure spring, wherein, of course, when installing in an elevator installation, the mounting position has to take into account the course of the weight.
  • the follower wheel or the raceway to which the follower wheel can be pressed, structured, grooved, roughened or be randriert to ensure safe driving of the follower can of course also be made of a material with a high coefficient of friction, such as polyurethane or coated.
  • the track of the elevator car corresponds to a circumference of a speed limiter and the speed limiter is connected to a limiter rope to the elevator car, or connected.
  • This rope rotates the speed limiter in accordance with a movement of the elevator car, whereby the movement of the circumference of the speed limiter directly represents the career of the elevator car.
  • the electromechanical monitoring device is accordingly arranged at the speed limiter or installed directly at the speed limiter, wherein the idler is pressed in case of need to the periphery of the speed limiter.
  • the monitoring device is particularly simple in an existing Elevator installation or attachable, since the device can be mounted stationary in the building and associated electrical wiring can be performed in an elevator control.
  • a replacement speed limiter for an existing elevator installation can now be provided directly.
  • only an existing speed limiter without monitoring device can be exchanged with the new speed limiter with monitoring device.
  • the monitoring device can also be attached to any other disc which is in connection with the elevator car and rotates in accordance with a movement of the elevator car.
  • a disk may be, for example, a traction sheave, a reversing or deflecting roller, a carrying roller or a guide roller.
  • Fig. 1 shows an elevator system in the overall overview.
  • the elevator installation 1 is installed in a building, preferably in an elevator shaft 2. It consists essentially of an elevator car 3, which is connected via suspension means 5 with a counterweight 4 or alternatively also with a second elevator car (not shown).
  • a drive 6 which preferably acts on the suspension means 5, the elevator car 3 and accordingly also the counterweight 4 are moved along, substantially vertical, guide rails 8.
  • the elevator installation 1 is used to transport persons and goods within the building over single or multiple floors.
  • the drive 6 is connected to an elevator control 7 which controls and controls the drive 7 and thus the elevator installation 1.
  • the elevator control 7 is connected in the example via a suspension cable 32 to the elevator car 3 to exchange required signals.
  • the elevator installation 1 includes braking devices 9 in order to hold the elevator car in case of need and to ensure safety of the elevator installation.
  • a first braking device 10 is arranged in the region of the drive 6.
  • This first brake device 10 holds, for example, the elevator installation, or the elevator car 3, in the case of a stop in one floor.
  • This first braking device 10 is usually a part of the drive 6 and it is controlled by the elevator control 7.
  • this first braking device 10 may also be separated from the drive 6, for example, be arranged on the elevator car counterweight or on a pulley.
  • the elevator installation 1 includes a further second braking device 11, which is arranged directly on the elevator car 3 and which can advantageously act directly on the guide rail 8 for the purpose of braking the elevator car 3.
  • This second braking device 11 is in the example a safety gear, which is controlled by means of an electronic limiter via a safety device 27.
  • the elevator installation 1 further includes an electromechanical monitoring device 12, which is arranged on the elevator car 3 and which, in cooperation with a track 14 defined by the guide rails 8 of the elevator car 3, can detect an unexpected slippage or drifting away of the elevator car 3 and can actuate the second brake device 11 via the safety device 27.
  • Any required energy storage 28 are advantageously arranged in the safety device. In the case of a failure of the energy network, this energy store ensures at least the function of the electromechanical monitoring device 12 until the elevator installation is at a standstill. Details of the electromechanical monitoring device 12, as they are advantageously in the elevator system according to Fig. 1 are used in the Fig. 3 to 5 explained.
  • Fig. 2 shows another embodiment of an electromechanical monitoring device 12 in an elevator system.
  • the lift system is in the basic concept as in Fig. 1 explained.
  • this elevator installation 1 includes a second braking device 11, which is essentially a known conventional safety gear.
  • This safety gear is actuated in case of need by a speed limiter 24.
  • the speed limiter 24 is connected via a limiter rope 26 to the safety gear.
  • the governor rope 26 is thus moved by the elevator car 3, on which the safety gear is arranged, and the speed limiter 24 is moved accordingly by the governor cable 26.
  • the speed limiter 24 As soon as the speed limiter 24 detects too high a speed, the speed limiter 24 blocks the governor rope 26 and the now decelerated governor rope 26 is actuated, as a rule by a corresponding lever mechanism (not shown), the safety gear or the second brake device 11.
  • the electromechanical monitoring device 12 is arranged at this speed limiter 24.
  • the electro-mechanical monitoring device 12 can detect an unexpected slipping or drifting away of the elevator car 3 and they can press the second brake device 11 via an auxiliary release 34.
  • the auxiliary release is controlled by the electromechanical monitoring device 12 via the elevator control 7 and the suspension cable 32.
  • the auxiliary release 34 is for example a terminal which acts on the guide rail 8 in case of need and actuates the safety gear.
  • Such an auxiliary clutch is for example from the publication EP0543154 known.
  • Fig. 3 to 5 is a structure and the function of an electromechanical monitoring device 12 as explained in the elevator system after Fig. 1 or by analogy also in Fig. 2 can be used.
  • the electromechanical monitoring device 12 includes a support 29 which can be attached to a part of the elevator installation, for example to the elevator car, the speed limiter or a frame of the drive.
  • a rocker 30 is pivotally mounted about a pivot axis 21.
  • a follower wheel 13 is rotatably mounted and on the axis of rotation of the follower wheel 13 runs a cam plate 17 with a cam 18 with.
  • the weight proportion of the cam 18 rotates, because of the weight, the cam disc 17 in the normal position, as long as no external forces are present.
  • the rocker 30 is by means of an electromagnet 22 between a normal position as in Fig. 3 shown and a standby position, as in Fig. 4 shown moves.
  • a spring 20 presses the rocker 30 together with the follower wheel 17 in the ready position (see Fig. 4 ) and the electromagnet 22 pulls the rocker 30 against the spring force of the spring 20 back to the normal position.
  • the electromechanical monitoring device 12, or the support 29 is arranged with respect to the track 14 such that in the normal position, the follower wheel 13 at a distance to the track 14, that is non-contact. In the standby position, the follower wheel 13 is pressed against the raceway 14.
  • the control of the electromagnet 22 takes place, for example, via the safety device 27 or directly via the elevator control 7.
  • the solenoid 22 and the follower wheel 13 to the Runway 14 is pressed or the solenoid is de-energized when the first brake device 10 gets a closing command.
  • the safety device 27 for controlling the electromechanical Monitoring device 12 constructed such that it takes into account a combination of the signals of the first braking device 10 and the closing or opening state of the door of the elevator car 3.
  • a floor information for example a storey switch, which is switched when the elevator car 3 is in the area of a floor or a floor, can be used. This is useful, for example, in old elevator systems, where elevator cars are still partly used without a car door.
  • the response of the electromechanical monitoring device 12 can be tailored to specific properties of the elevator system.
  • the cam plate 17 is rotated together with the cam 18 by a rotation angle 16.
  • the position of this rotation, or the angle of rotation 16 is determined by a sensor 15, in the example designed as an electromechanical switch 19. Now, when the switch 15 is actuated by the cam 19, the electromechanical monitoring device 12 is in the release position and thereby the second braking device (see Fig. 1 or Fig. 2 ).
  • a responsiveness of the device is determined by the geometry of the follower wheel.
  • a diameter of the follower wheel so that a An Jardinverzug corresponding to a path deviation s of about 30 to 100mm (millimeters) is formed.
  • a diameter of the follower wheel is about 50mm. This detects a path deviation s of about 75mm.
  • the same electromechanical monitoring device 12, as shown by the Fig. 3 to 5 can also be arranged on a curved track 14.
  • Fig. 6 this is based on the triggering position, analogous to the Fig. 5 shown.
  • the solenoid 22 has released the rocker 30 and the spring 20 presses the follower wheel 13 against the track 14.
  • this track 14 is a running diameter 25 of the speed limiter 24.
  • the track 14 may alternatively be defined by a pulley or a guide roller.
  • Fig. 7 the electromechanical monitoring device 12 is installed in a speed limiter 24.
  • the illustration shows the electromechanical monitoring device 12 in the standby position accordingly Fig. 4 ,
  • the speed limiter 24 is driven by limiter 26 and connected to the elevator car.
  • the rocker 30 is pivotally arranged about the pivot axis 21.
  • the follower wheel 13 is rotatably mounted together with the cam plate 17 and the cam 18.
  • the electromagnet 22, in the example according to Fig. 7 is attached to the speed limiter 24 via an auxiliary console 29.1 is de-energized in the standby position shown and the weight of the rocker 30 pushes the Mitlaufrad 13 to a running diameter 25 of the speed limiter 24.
  • the running diameter 25 thus forms the track 14 for the electromechanical monitoring device 12th
  • the follower 13 would turn the cam 18 and after about half a revolution of the follower 13, the cam 18 would operate the safety switch 19, or the sensor 15, which, as already explained several times, a braking device would be brought into effect.
  • the electrical parts of the electromechanical monitoring device 12 can be connected via electrical connecting cable 33 to the elevator control 7 or to the safety device 27.
  • the elevator expert can arbitrarily change the set shapes and arrangements.
  • the cam disk 17 may be designed with a plurality of cams, or a plurality of sensors 15 or switches 19 may be arranged above the rotation angle 16 of the cam disk.
  • the skilled person designs the constructive shapes and chooses useful materials. So he can complain parts of the rocker to get sufficient pressure forces.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Überwachungseinrichtung zur Feststellung eines ungewollten Wegfahrens einer Aufzugskabine aus einem Stillstand, einen entsprechend ausgerüsteten Geschwindigkeitsbegrenzer und Aufzugsanlage, eine Nachrüsteinrichtung zum Nachrüsten einer Aufzugsanlage mit einer derartigen Einrichtung und ein entsprechendes Verfahren gemäss den unabhängigen Patentansprüchen.
  • Eine Aufzugsanlage ist in einem Gebäude eingebaut. Sie besteht im Wesentlichen aus einer Aufzugskabine, welche über Tragmittel mit einem Gegengewicht oder mit einer zweiten Aufzugskabine verbunden ist. Mittels eines Antriebes, der wahlweise auf die Tragmittel, direkt auf die Aufzugskabine oder das Gegengewicht einwirkt, wird die Aufzugskabine entlang von, im Wesentlichen vertikalen, Führungsschienen verfahren. Die Aufzugsanlage wird verwendet um Personen und Güter innerhalb des Gebäudes über einzelne oder mehrere Etagen hinweg zu befördern.
  • Die Aufzugsanlage beinhaltet Vorrichtungen um eine Sicherheit der Aufzugsanlage sicherzustellen. Eine derartige Vorrichtung schützt, beispielsweise bei einem Halt in einer Etage des Gebäudes, die Aufzugskabine vor einem ungewollten Wegdriften. Dazu werden beispielsweise Bremseinrichtungen verwendet, welche im Bedarfsfalle die Auf-zugskabine abbremsen können.
  • Aus der WO 2005/066058 ist eine derartige Vorrichtung bekannt. Die Vorrichtung besteht aus einer Klemmeinrichtung, welche bei einem Stillstand der Aufzugskabine einen bewegten Teil klemmt, einer Bewegungssensorik, welche eine Bewegung der Klemmeinrichtung feststellt und einer Steuereinrichtung, welche die Bewegung auswertet und im Bedarfsfalle eine Sicherheitseinrichtung betätigt.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Bereitstellung einer alternativen Überwachungseinrichtung zur Feststellung eines ungewollten Wegfahrens einer Aufzugskabine aus einem Stillstand, welche einfach zu installieren ist und welche Bedarfsweise auch zum Nachrüsten in einer Aufzugsanlage geeignet ist.
  • Gemäss einer Ausführungsvariante einer elektromechanischen Überwachungseinrichtung zur Feststellung eines ungewollten Wegfahrens einer Aufzugskabine aus einem Stillstand beinhaltet die elektromechanische Überwachungseinrichtung ein Mitlaufrad, welches im Bedarfsfalle an eine Laufbahn der Aufzugskabine angedrückt wird. Ein derartiger Bedarfsfall ist beispielsweise ein Halt in einer Etage. Dies kann vorteilhafterweise dadurch festgestellt werden, dass ein Antrieb der Aufzugsanlage stillsteht, eine zugehörige erste Bremseinrichtung, bzw. eine Antriebsbremse betätigt ist oder eine Zugangstüre zur Kabine geöffnet ist. Während einer Normalfahrt einer Aufzugskabine ist die elektromechanische Überwachungseinrichtung in einer Normalstellung, d.h. das Mitlaufrad ist von der Laufbahn distanziert und berührt somit die Laufbahn nicht. Im Bedarfsfalle wird die elektromechanische Überwachungseinrichtung in eine Bereitschaftsstellung gebracht, d.h. das Mitlaufrad wird an die Laufbahn angedrückt, womit es bei einer Bewegung der Aufzugskabine entsprechend einer Bewegungsrichtung gedreht wird.
  • Die Überwachungseinrichtung beinhaltet weiter einen Sensor, der ein Drehen des Mitlaufrads um einen vorbestimmten Drehwinkel feststellt. Stellt der Sensor ein Überschreiten des vorbestimmten Drehwinkels fest, wird eine Bremseinrichtung, vorzugsweise eine zweite Bremseinrichtung, betätigt oder es wird eine andere Aktion initialisiert, welche die Aufzugskabine festsetzt, bzw. bremst. Die elektromechanische Überwachungseinrichtung befindet sich dann in ihrer Auslösestellung.
  • Die zweite Bremseinrichtung kann beispielsweise eine Kabinenbremse oder eine Fangvorrichtung sein, welche direkt auf der Aufzugskabine angeordnet ist und welche in der Lage ist die Aufzugskabine in Zusammenwirkung mit einer Wand des Aufzugsschachtes oder einer Führungsschiene der Aufzugskabine, etc. festzuhalten.
  • Die Verwendung des Mitlaufrades, welches im Bedarfsfalle an die Laufbahn der Aufzugskabine angedrückt wird, ist vorteilhaft, da als Laufbahn jede Bahn oder Fläche in Frage kommt die kontinuierlich über den Fahrweg der Aufzugskabine verläuft, bzw. den Fahrweg der Aufzugskabine repräsentiert. Das Mitlaufrad kann einfach gestaltet sein und ist entsprechend günstig in der Beschaffung.
  • Als Sensor kann ein Drehwinkelgeber verwendet sein, wobei ein Verdrehwinkel des Mitlaufrads erfasst wird. Hierbei wird bei Überschreitung eines voreingestellten Drehwinkels die Bremseinrichtung ausgelöst. Bedarfsweise können auch zwei oder mehrere Drehwinkel voreingestellt werden. Hierbei wird bei Überschreitung eines ersten Drehwinkels am Mitlaufrad die Bremseinrichtung betätigt und bei Überschreitung eines weiteren Wertes könnte beispielsweise ein Hacken ausgefahren werden, welcher sich im Bereiche der Aufzugstüre oder von Schienenbefestigungen etc. festkrallt.
  • Eine mit einem derartigen Überwachungssystem ausgerüstete Aufzugsanlage ist besonders sicher und günstig in Bezug auf ein Wegdriften der Aufzugskabine aus einer Haltestelle gesichert und es ist hervorragend geeignet in eine bestehende Aufzugsanlage eingebaut, bzw. nachgerüstet zu werden. Bedarfsweise kann dabei eine bestehende Bremseinrichtung angesteuert werden. Sofern keine entsprechend ansteuerbare Bremseinrichtung im Aufzug vorhanden ist, kann allenfalls eine elektromechanische Betätigung, wie sie Beispielsweise aus EP0543154 bekannt ist, zu einer bestehenden Bremseinrichtung eingebaut werden oder es kann natürlich auch eine neue fernbetätigbare Bremse eingebaut werden.
  • Eine entsprechende Nachrüsteinrichtung des Überwachungssystems beinhaltet vorteilhafterweise einen Support, welcher die erforderlichen Lagerstellen für bewegliche Teile, wie einer Wippe zur Aufnahme des Mitlaufrads, etc. beinhaltet. Eine derartige Nachrüsteinrichtung kann einfach an eine Laufbahn der Aufzugskabine angestellt und befestigt werden. Weitere mechanische Anpassungen sind nicht erforderlich, da eine Mitnahme des Mitlaufrads alleine reibschlüssig durch Anpressen des Rads an die Laufbahn erfolgt. Weiter beinhaltet die Nachrüsteinrichtung vorteilhafterweise auch eine entsprechende Elektronikbox, die die erforderlichen Schaltungen zur Ansteuerung der Überwachungseinrichtung sowie Energeiversorgungseinheiten mit Speicher enthält.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung oder Weiterbildung treibt das Mitlaufrad eine Nockenscheibe. Die Nockenscheibe kann hierbei direkt mit dem Mitlaufrad zusammengebaut sein. Der Sensor, in dieser Ausgestaltung vorteilhafterweise ein elektromechanischer Schalter, wird nun einfach bei einem Verdrehen des Mitlaufrads, bzw. der zugehörigen Nockenscheibe durch einen Nocken der Nockenscheibe betätigt.
  • Dies ist eine besonders kostengünstige Ausführung, da keinerlei aufwändige Auswerteelektronik benötigt wird. Sobald das Mitlaufrad an die Laufbahn der Aufzugskabine angedrückt wird und eine Bewegung der Aufzugskabine folgt, wird das Mitlaufrad mit dem Nocken verdreht. Sobald der Nocken den elektromechanischen Schalter erreicht, wird dieser geschalten und eine durch diesen Schalter kontrollierte Bremseinrichtung wird betätigt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung oder Weiterbildung wird das Mitlaufrad, allenfalls zusammen mit der Nockenscheibe, selbsttätig in eine neutrale Stellung oder Nulllage verfahren, sobald das Mitlaufrad von der Laufbahn distanziert ist. Dies kann beispielsweise durch eine Federeinrichtung erfolgen oder vorteilhafterweise ist das Mitlaufrad, bzw. die dazu verbundene Nockenscheibe so ausgeführt, dass ein Massenschwerpunkt die Nockenscheibe, bzw. den Nocken zwangsläufig in die neutrale Stellung oder Nulllage zurückdreht. Besonders vorteilhaft ist hierbei, wenn der voreingestellte Drehwinkel einer halben Umdrehung des Mitlaufrades entspricht. Damit kann ein einzelner elektromechanischer Schalter ein Wegdriften der Aufzugskabine in beide Verfahrrichtungen erkennen. Diese Ausgestaltung ermöglicht die Bereitstellung einer äusserst kostengünstigen und sicheren Überwachungseinrichtung, da im Besonderen auch deren Funktion einfach durchschaubar und begreifbar ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung oder Weiterbildung ist der elektromechanische Schalter ein handelsüblicher rastender oder bistabiler Schalter. Dies bedeutet, dass der Schalter nach einer Betätigung in der geschalteten Position verbleibt, bis er entweder manuell oder durch eine entsprechende Fernrückstelleinrichtung wieder in die Normal- oder Arbeitslage zurückgestellt wird. Vorteilhafterweise ist dieser Schalter so ausgeführt, dass ein Stromkreis zur Ansteuerung der Bremseinrichtung in der Normal- oder Arbeitslage geschlossen ist und in der betätigten, bzw. geschalteten Position entsprechend unterbrochen ist. Damit kann eine beste Sicherheit erreicht werden, da ein Unterbruch in der Ansteuerung stets zu einer Bremsung führt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung oder Weiterbildung wird das Mitlaufrad mittels einer Andrückfeder an die Laufbahn der Aufzugskabine angedrückt und es wird mittels eines Elektromagneten von der Laufbahn distanziert gehalten. Vorteilhafterweise ist der Elektromagnet derart ausgelegt, dass er das Mitlaufrad entgegen einer Federkraft der Andrückfeder wegziehen kann. Damit ist bei einem Energieausfall die Überwachungseinrichtung automatisch in die Bereitschaftsstellung verfahren, bzw. ein Verrutschen der Aufzugskabine ist überwacht und zugleich sind wegen der Andrückfeder verschiedene Formen eins Anbaus realisierbar. Zudem ist dieses Überwachungssystem unempfindlich auf Schwingungen.
  • Selbstverständlich ist die Ansteuerung des Elektromagneten in der Regel mit einem Energiespeicher, beispielsweise einem Akku, ausgerüstet, um bei einem Stromausfall im Gebäude das Mitlaufrad, mindestens während einem Nachlaufen der Aufzugskabine bis zum Stillstand, distanziert von der Laufbahn zu halten.
  • Alternativ oder ergänzend wird das Mitlaufrad mittels einer Gewichtsmasse an die Laufbahn der Aufzugskabine angedrückt und es wird mittels eines Elektromagneten von der Laufbahn distanziert gehalten. Vorteilhafterweise ist dabei der Elektromagnet derart ausgelegt, dass er das Mitlaufrad entgegen einer Gewichtsmasse von der Laufbahn wegziehen kann. Dies ergibt eine besonders kostengünstige und sichere Ausführung, da die Gewichtskraft stets und weltweit sicher zur Verfügung steht. Auch dieses System entspricht ansonsten der Ausführung wie es im Zusammenhang mit der Andrückfeder erläutert ist, wobei selbstverständlich beim Einbau in eine Aufzugsanlage die Einbaulage den Verlauf der Gewichtskraft zu berücksichtigen hat.
  • Bedarfsweise kann das Mitlaufrad oder die Laufbahn an die das Mitlaufrad angedrückt werden kann, strukturiert, geriffelt, aufgeraut oder randriert sein um ein sicheres Antreiben des Mitlaufrads zu gewährleisten. Sie kann selbstverständlich auch aus einem Material mit einem hohen Reibwert, wie beispielsweise Polyurethan hergestellt oder beschichtet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung oder Weiterbildung entspricht die Laufbahn der Aufzugskabine einem Umfang eines Geschwindigkeitsbegrenzers und der Geschwindigkeitsbegrenzer ist mit einem Begrenzerseil zur Aufzugskabine verbunden, bzw. verbindbar. Dieses Seil dreht den Geschwindigkeitsbegrenzer entsprechend einer Bewegung der Aufzugskabine, womit die Bewegung des Umfangs des Geschwindigkeitsbegrenzers direkt die Laufbahn der Aufzugskabine repräsentiert. Die elektromechanische Überwachungseinrichtung ist dementsprechend beim Geschwindigkeitsbegrenzer angeordnet oder direkt beim Geschwindigkeitsbegrenzer eingebaut, wobei das Mitlaufrad im Bedarfsfalle an den Umfang des Geschwindigkeitsbegrenzers angedrückt wird.
  • In dieser Ausgestaltung ist die Überwachungseinrichtung besonders einfach in eine bestehende Aufzugsanlage ein- oder anbaubar, da die Einrichtung stationär im Gebäude angebracht werden kann und zugehörige elektrische Verkabelungen in eine Aufzugssteuerung geführt werden kann. Zudem kann nun direkt ein Ersatz-Geschwindigkeitsbegrenzer für eine bestehende Aufzugsanlage bereitgestellt werden, Damit kann zum Zwecke der Nachrüstung einer Aufzugsanlage lediglich ein bestehender Geschwindigkeitsbegrenzer ohne Überwachungseinrichtung mit dem neuen Geschwindigkeitsbegrenzer mit Überwachungseinrichtung getauscht werden.
  • Kombinationen der dargestellten Ausgestaltungen ermöglichen bedarfsgerechte Einzellösungen. Selbstverständlich kann die Überwachungseinrichtung auch an jede andere Scheibe angebaut werden, welche in Verbindung mit der Aufzugskabine steht und entsprechend einer Bewegung der Aufzugskabine dreht. Eine derartige Scheibe kann beispielsweise eine Treibscheibe, eine Um- oder Ablenkrolle, eine Tragrolle oder auch eine Führungsrolle sein.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den Figuren beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht einer Aufzugsanlage in der Seitenansicht, mit einer an der Aufzugskabine angebauter Überwachungseinrichtung,
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht einer Aufzugsanlage in der Seitenansicht, mit einer an einem Geschwindigkeitsbegrenzer angebauten Überwachungseinrichtung,
    Fig. 3
    eine elektromechanische Überwachungseinrichtung in Normalstellung,
    Fig. 4
    die elektromechanische Überwachungseinrichtung von Fig. 3 in Bereitschaftsstellung,
    Fig. 5
    die elektromechanische Überwachungseinrichtung von Fig. 3 in Auslösestellung,
    Fig. 6
    die elektromechanische Überwachungseinrichtung von Fig. 3 in Zusammenwirkung mit einer Laufbahn eines Geschwindigkeitsbegrenzers,
    Fig. 7
    eine an einen Geschwindigkeitsbegrenzer angebaute elektromechanische Überwachungseinrichtung.
  • In den Figuren sind für gleichwirkende Teile über alle Figuren hinweg dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • Fig. 1 zeigt eine Aufzugsanlage im Gesamtüberblick. Die Aufzugsanlage 1 ist in einem Gebäude, vorzugsweise in einem Aufzugsschacht 2 eingebaut. Sie besteht im Wesentlichen aus einer Aufzugskabine 3, welche über Tragmittel 5 mit einem Gegengewicht 4 oder alternativ auch mit einer zweiten Aufzugskabine (nicht dargestellt) verbunden ist. Mittels eines Antriebs 6, der vorzugsweise auf die Tragmittel 5 einwirkt, wird die Aufzugskabine 3 und entsprechend auch das Gegengewicht 4 entlang von, im Wesentlichen vertikalen, Führungsschienen 8 verfahren. Die Aufzugsanlage 1 wird verwendet um Personen und Güter innerhalb des Gebäudes über einzelne oder mehrere Etagen hinweg zu befördern.
  • Der Antrieb 6 ist zu einer Aufzugssteuerung 7 verbunden, welche den Antrieb 7 und damit die Aufzugsanlage 1 steuert und regelt. Die Aufzugssteuerung 7 ist im Beispiel über ein Hängekabel 32 auch zur Aufzugskabine 3 verbunden um erforderliche Signale auszutauschen.
  • Die Aufzugsanlage 1 beinhaltet Bremseinrichtungen 9 um die die Aufzugskabine im Bedarfsfalle festzuhalten und eine Sicherheit der Aufzugsanlage zu gewährleisten. Im Beispiel ist eine erste Bremseinrichtung 10 im Bereiche des Antriebs 6 angeordnet. Diese erste Bremseinrichtung 10 hält beispielsweise die Aufzugsanlage, bzw. die Aufzugskabine 3 bei einem Halt in einer Etage fest. Diese erste Bremseinrichtung 10 ist in der Regel ein Bestandteil des Antriebs 6 und sie wird von der Aufzugssteuerung 7 angesteuert. Natürlich kann diese erste Bremseinrichtung 10 auch separiert vom Antrieb 6, beispielsweise auf der Aufzugskabine dem Gegengewicht oder an einer Umlenkrolle angeordnet sein. Die Aufzugsanlage 1 beinhaltet eine weitere zweite Bremseinrichtung 11, welche direkt auf der Aufzugskabine 3 angeordnet ist und welche vorteilhafterweise zum Zwecke des Bremsens der Aufzugskabine 3 direkt auf die Führungsschiene 8 einwirken kann. Diese zweite Bremseinrichtung 11 ist im Beispiel eine Fangvorrichtung, welche mittels eines elektronischen Begrenzers über eine Sicherheitseinrichtung 27 angesteuert wird.
  • Die Aufzugsanlage 1 beinhaltet weiter eine elektromechanische Überwachungseinrichtung 12, welche an der Aufzugskabine 3 angeordnet ist und welche in der Zusammenwirkung mit einer durch die Führungsschienen 8 der Aufzugskabine 3 definierten Laufbahn 14 ein unerwartetes Wegrutschen oder Wegdriften der Aufzugskabine 3 feststellen kann und über die Sicherheitseinrichtung 27 die zweite Bremseinrichtung 11 betätigen kann. Allenfalls erforderliche Energiespeicher 28 sind vorteilhafterweise in der Sicherheitseinrichtung angeordnet. Dieser Energiespeicher stellt im Falle eines Ausfalls des Energienetzes zumindest die Funktion der elektromechanischen Überwachungseinrichtung 12 sicher, bis die Aufzugsanlage im Stillstand ist. Details der elektromechanischen Überwachungseinrichtung 12, wie sie vorteilhafterweise in der Aufzugsanlage gemäss Fig. 1 verwendet ist, sind in den Fig. 3 bis 5 erläutert.
  • Fig. 2 zeigt eine andere Ausführung einer elektromechanischen Überwachungseinrichtung 12 in einer Aufzugsanlage. Die Aufzugsanlage ist im Grundkonzept wie in Fig. 1 erläutert aufgebaut. Diese Aufzugsanlage 1 beinhaltet jedoch eine zweite Bremseinrichtung 11, welche im Wesentlichen eine bekannte konventionelle Fangvorrichtung ist. Diese Fangvorrichtung wird im Bedarfsfalle durch einen Geschwindigkeitsbegrenzer 24 betätigt. Der Geschwindigkeitsbegrenzer 24 ist über ein Begrenzerseil 26 zur Fangvorrichtung verbunden. Das Begrenzerseil 26 wird somit von der Aufzugskabine 3, an der die Fangvorrichtung angeordnet ist, mitbewegt und der Geschwindigkeitsbegrenzer 24 wird durch das Begrenzerseil 26 entsprechend bewegt. Sobald der Geschwindigkeitsbegrenzer 24 eine zu hohe Geschwindigkeit erfasst, blockiert der Geschwindigkeitsbegrenzer 24 das Begrenzerseil 26 und das nun abgebremste Begrenzerseil 26 betätigt, in der Regel über eine entsprechende Hebelmechanik (nicht dargestellt) die Fangvorrichtung, bzw die zweite Bremseinrichtung 11.
  • In der Ausführung nach Fig. 2 ist die elektromechanische Überwachungseinrichtung 12 bei diesem Geschwindigkeitsbegrenzer 24 angeordnet. In der Zusammenwirkung mit einer durch einen Umfang des Geschwindigkeitsbegrenzers 24 definierten Laufbahn 14 kann die elektromechanische Überwachungseinrichtung 12 ein unerwartetes Wegrutschen oder Wegdriften der Aufzugskabine 3 feststellen und sie kann über eine Hilfsauslösung 34 die zweite Bremseinrichtung 11 betätigen. Die Hilfsauslösung ist im Beispiel über die Aufzugssteuerung 7 und das Hängekabel 32 von der elektromechanische Überwachungseinrichtung 12 gesteuert. Die Hilfsauslösung 34 ist beispielsweise eine Klemme die im Bedarfsfalle an der Führungsschiene 8 angreift und die Fangvorrichtung betätigt. Eine derartige Hilfskupplung ist beispielsweise aus der Publikation EP0543154 bekannt. Alternativ kann auch eine zur Fangvorrichtung zusätzliche zweite Bremse 11 auf der Aufzugskabine angebracht werden, welche dann beispielsweise lediglich zu Verhinderung eines Wegdriftens von der elektromechanischen Überwachungseinrichtung 12 betätigt wird.
  • Details der elektromechanischen Überwachungseinrichtung 12, wie sie nun vorteilhafterweise in der Aufzugsanlage gemäss Fig. 2 verwendet ist, sind in den Fig. 6 und 7 im Zusammenhang mit den Fig. 3 bis 5 erläutert.
  • In Fig. 3 bis 5 ist ein Aufbau und die Funktion einer elektromechanischen Überwachungseinrichtung 12 erläutert wie sie in der Aufzugsanlage nach Fig. 1 oder sinngemäss auch in Fig. 2 verwendet werden kann. Die elektromechanische Überwachungseinrichtung 12 beinhaltet einen Support 29 der an einem Teil der Aufzugsanlage, beispielsweise an der Aufzugskabine, dem Geschwindigkeitsbegrenzer oder einem Rahmen des Antriebs befestigt werden kann. Am Support 29 ist eine Wippe 30 schwenkbar um eine Schwenkachse 21 gelagert. In der Wippe 30 ist ein Mitlaufrad 13 drehbar gelagert und auf der Drehachse des Mitlaufrads 13 läuft eine Nockenscheibe 17 mit einem Nocken 18 mit.
  • Der Gewichtsanteil des Nockens 18 dreht dabei, wegen der Gewichtskraft, die Nockenscheibe 17 in die Normallage, solange keine äusseren Kräfte vorhanden sind. Die Wippe 30 wird mittels eines Elektromagneten 22 zwischen einer Normalstellung wie in Fig. 3 dargestellt und einer Bereitschaftsstellung, wie in Fig. 4 dargestellt bewegt. Im Beispiel drückt eine Feder 20 die Wippe 30 zusammen mit dem Mitlaufrad 17 in die Bereitschaftsstellung (siehe Fig. 4) und der Elektromagnet 22 zieht die Wippe 30 entgegen der Federkraft der Feder 20 zurück in die Normalstellung.
  • Die elektromechanische Überwachungseinrichtung 12, bzw. der Support 29 ist in Bezug auf die Laufbahn 14 derart angeordnet, dass in der Normalstellung das Mitlaufrad 13 in einer Distanz zur Laufbahn 14, also berührungsfrei, ist. In der Bereitschaftsstellung ist das Mitlaufrad 13 an die Laufbahn 14 angedrückt. Die Ansteuerung des Elektromagneten 22 erfolgt beispielsweise über die Sicherheitseinrichtung 27 oder direkt über die Aufzugssteuerung 7. So wird beispielsweise, sobald eine Tür der Aufzugskabine 3 um einen bestimmten Betrag geöffnet ist, über einen entsprechenden Schalter der Elektromagnet 22 stromlos geschalten und das Mitlaufrad 13 an die Laufbahn 14 gedrückt oder der Elektromagnet wird stromlos geschalten sobald die erste Bremseinrichtung 10 einen Schliessbefehl bekommt.
  • In einer Ausführung ist die Sicherheitseinrichtung 27 zur Ansteuerung der elektromechanischen Überwachungseinrichtung 12 derart aufgebaut, dass sie eine Kombination der Signale der ersten Bremseinrichtung 10 und des Schliess- bzw. Öffnungszustands der Tür der Aufzugskabine 3 berücksichtigt. Alternativ kann auch anstelle des oder ergänzend zum Schliess- bzw. Öffnungszustands der Tür der Aufzugskabine 3 eine Stockwerksinformation, beispielsweise ein Stockwerksschalter, der geschalten wird, wenn sich die Aufzugskabine 3 im Bereich eines Stockwerks, bzw. einer Etage befindet, verwendet werden. Dies ist beispielsweise in alten Aufzugsanlagen sinnvoll, wo teilweise noch Aufzugskabinen ohne Kabinentür verwendet sind. Damit kann das Ansprechverhalten der elektromechanischen Überwachungseinrichtung 12 auf spezifische Eigenschaften der Aufzugsanlage abgestimmt werden.
  • Bleibt nun die Aufzugskabine 3 ordnungsgemäss im Stillstand, verharrt das Mitlaufrad 13 mit der Nocke 18 in der in Fig. 4 dargestellten Bereitschaftsstellung.
  • Bewegt sich aber die Aufzugskabine 3 ungewollt aus dem Stillstand weg, wie in der Fig. 5 durch den Bewegungspfeil s dargestellt, wird die Nockenscheibe 17 zusammen mit dem Nocken 18 um einen Drehwinkel 16 gedreht. Die Stellung dieser Verdrehung, bzw. der Drehwinkel 16 wird von einem Sensor 15, im Beispiel als elektromechanischer Schalter 19 ausgeführt, festgestellt. Wenn nun der Schalter 15 durch den Nocken 19 betätigt wird, befindet sich die elektromechanischen Überwachungseinrichtung 12 in Auslösestellung und dadurch wird die zweite Bremseinrichtung (siehe Fig. 1 oder Fig. 2) betätigt.
  • Solange der Schalter 19 nicht betätigt ist, kann der Elektromagnet 22 die Wippe 30 jederzeit wieder zurückziehen und der Nocken 18 stellt sich aufgrund seines Gewichts wieder in die Normallage zurück. Sobald jedoch der Schalter 19 betätigt ist, ist in der Regel der Eingriff einer sachkundigen Person erforderlich um die Einrichtung zurückzustellen. Es ist offensichtlich, dass bei dieser Ausführung eine Ansprechempfindlichkeit der Einrichtung über die Geometrie des Mitlaufrads bestimmt wird. Bevorzugtermassen wir ein Durchmesser des Mitlaufrads so gewählt, dass eine Ansprechverzug entsprechend einer Wegabweichung s von etwa 30 bis 100mm (Millimeter) entsteht. In einem ausgeführten Beispiel beträgt ein Durchmesser des Mitlaufrads etwa 50mm. Damit wird eine Wegabweichung s von etwa 75mm erkannt. Damit können übliche kleine Bewegungen der Aufzugskabine im Stillstand aufgefangen werden. Diese kleinen Bewegungen entstehen beispielsweise durch Dehnungen der Tragmittel während Beladungs- und Entladungsvorgängen.
  • Dieselbe elektromechanische Überwachungseinrichtung 12, wie sie anhand der Fig. 3 bis 5 erläutert ist kann auch an einer gewölbten Laufbahn 14 angeordnet sein. In Fig. 6 ist dies anhand der Auslösestellung, analog der Fig. 5 dargestellt. Der Elektromagnet 22 hat die Wippe 30 freigegeben und die Feder 20 drückt das Mitlaufrad 13 gegen die Laufbahn 14. Im Beispiel ist diese Laufbahn 14 ein Laufdurchmesser 25 des Geschwindigkeitsbegrenzers 24. Die Laufbahn 14 kann alternativ auch durch eine Umlenkrolle oder eine Führungsrolle definiert werden.
  • In Fig. 7 ist die elektromechanische Überwachungseinrichtung 12 in einem Geschwindigkeitsbegrenzer 24 eingebaut. Die Darstellung zeigt die elektromechanische Überwachungseinrichtung 12 in der Bereitschaftsstellung entsprechend Fig. 4. Der Geschwindigkeitsbegrenzer 24 ist mittels Begrenzerseil 26 angetrieben und zur Aufzugskabine verbunden. Am Geschwindigkeitsbegrenzer 24 ist die Wippe 30 schwenkbar um die Schwenkachse 21 angeordnet. Auf der Wippe 30 ist das Mitlaufrad 13 zusammen mit der Nockenscheibe 17 und dem Nocken 18 drehbar gelagert. Der Elektromagnet 22, der im Beispiel gemäss Fig. 7 über eine Hilfskonsole 29.1 am Geschwindigkeitsbegrenzer 24 befestigt ist, ist in der gezeigten Bereitschaftsstellung stromlos geschalten und das Eigengewicht der Wippe 30 drückt das Mitlaufrad 13 an einen Laufdurchmesser 25 des Geschwindigkeitsbegrenzers 24. Der Laufdurchmesser 25 bildet somit die Laufbahn 14 für die elektromechanische Überwachungseinrichtung 12.
  • Würde sich nun die Aufzugskabine aus dem Stillstand wegbewegen, würde das Mitlaufrad 13 den Nocken 18 drehen und nach etwa einer halben Umdrehung des Mitlaufrads 13, würde der Nocken 18 den Sicherheitsschalter 19, bzw. den Sensor 15 betätigen, womit, wie bereits mehrfach erläutert, eine Bremseinrichtung zur Wirkung gebracht würde.
  • Andererseits kann, im Beispiel gemäss Fig. 7, der Elektromagnet 22 in eingeschaltetem Zustand die Wippe 30 mit dem Mitlaufrad 13 vom Laufdurchmesser 25 wegdrücken, wodurch die elektromechanische Überwachungseinrichtung 12 in ihre Normalstellung gebracht werden kann.
  • Die elektrischen Teile der elektromechanischen Überwachungseinrichtung 12 sind über elektrische Verbindungskabel 33 zur Aufzugssteuerung 7 oder zur Sicherheitseinrichtung 27 verbindbar.
  • Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung kann der Aufzugsfachmann die gesetzten Formen und Anordnungen beliebig verändern. Beispielsweise kann die Nockenscheibe 17 mit mehreren Nocken ausgeführt sein oder es können mehrere Sensoren 15, bzw. Schalter 19 über den Drehwinkel 16 der Nockenscheibe angeordnet sein. Der Fachmann legt die konstruktiven Formen aus und wählt sinnvolle Materialien. So kann er Teilbereiche der Wippe beschweren um genügende Andrückkräfte zu erhalten.

Claims (14)

  1. Elektromechanische Überwachungseinrichtung zur Feststellung eines ungewollten Wegfahrens einer Aufzugskabine (3) aus einem Stillstand, wobei die elektromechanische Überwachungseinrichtung (12) ein Mitlaufrad (13) beinhaltet, welches im Bedarfsfalle an eine Laufbahn (14, 8, 25) der Aufzugskabine (3) angedrückt wird, und wobei die Überwachungseinrichtung (12) einen Sensor (15) beinhaltet, welcher ein Drehen des Mitlaufrads (13) um einen vorbestimmten Drehwinkel feststellt und bei Überschreitung des vorbestimmten Drehwinkels eine Bremseinrichtung (9, 10, 11) betätigt.
  2. Elektromechanische Überwachungseinrichtung gemäss Anspruch 1, wobei das Mitlaufrad (13) eine Nockenscheibe (17) treibt und der Sensor (15) ein elektromechanischer Schalter (19) ist, welcher bei Verdrehen der Nockenscheibe (17) durch einen Nocken (18) der Nockenscheibe (17) betätigbar ist und welcher die Bremseinrichtung (9, 10, 11) betätigt.
  3. Elektromechanische Überwachungseinrichtung gemäss Anspruch 1 oder 2, wobei die Überwachungseinrichtung (12) eine Feder (20) und einen Elektromagneten (22) beinhaltet, wobei die Feder (20) ausgelegt ist um das Mitlaufrad (13) an die Laufbahn (14, 8, 25) der Aufzugskabine (3) anzudrücken und der Elektromagnet (22) ausgelegt ist um das Mitlaufrad (13) entgegen einer Federkraft der Feder (20) von der Laufbahn (14, 8, 25) distanziert zu halten.
  4. Elektromechanische Überwachungseinrichtung gemäss Anspruch 1 oder 2, wobei die Überwachungseinrichtung (12) eine Gewichtsmasse (21) und einen Elektromagneten (22) beinhaltet, wobei die Gewichtsmasse (21) ausgelegt ist um das Mitlaufrad (13) an die Laufbahn (14, 8, 25) der Aufzugskabine anzudrücken und der Elektromagnet ausgelegt ist um das Mitlaufrad (14, 8, 25) entgegen einer Massenkraft der Gewichtsmasse (21) von der Laufbahn (14, 8, 25) wegzuziehen.
  5. Elektromechanische Überwachungseinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Mitlaufrad (13) in eine neutrale Stellung oder Nulllage verfahren wird, wenn das Mitlaufrad (13) von der Laufbahn (14, 8, 25) distanziert ist.
  6. Elektromechanische Überwachungseinrichtung gemäss Anspruch 5, wobei die Nockenscheibe (17) einen einzigen Nocken (18) aufweist und dieser Nocken (18) einen Massenanteil bildet der die Nockenscheibe (17) zusammen mit dem Mitlaufrad (13) in die neutrale Stellung oder Nulllage verfährt, wenn das Mitlaufrad (13) von der Laufbahn (14, 8, 25) distanziert ist.
  7. Elektromechanische Überwachungseinrichtung gemäss einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei der elektromechanische Schalter (19) ein rastender oder bistabiler Schalter ist, der nach einer Betätigung durch den Nocken (18) der Nockenscheibe (17) manuell oder mittels einer Fernrückstellung rückstellbar ist.
  8. Geschwindigkeitsbegrenzer mit einer elektromechanischen Überwachungseinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, welcher Geschwindigkeitsbegrenzer (24) mit einem Begrenzerseil (26) zu einer Aufzugskabine (3) verbindbar ist und dieses Begrenzerseil (26) den Geschwindigkeitsbegrenzer (24) entsprechend einer Bewegung der Aufzugskabine (3) dreht, wobei die Laufbahn (14, 8, 25) der Aufzugskabine (3) ein Laufdurchmesser (25) des Geschwindigkeitsbegrenzers ist und die elektromechanische Überwachungseinrichtung (12) beim oder am Geschwindigkeitsbegrenzer (24) angeordnet ist.
  9. Aufzugsanlage mit mindestens einer Aufzugskabine welche in einem Aufzugsschacht (2) verfahrbar angeordnet ist, beinhaltend:
    eine erste Bremseinrichtung (10), welche vorgesehen ist die Aufzugskabine (3) im Stillstand zu halten,
    eine zweite, elektrisch betätigbare Bremseinrichtung (11), welche vorzugsweise an der Aufzugskabine (3) angeordnet ist, und welche geeignet ist die Aufzugskabine (3) im Bedarfsfalle zu bremsen und zu halten, und
    eine elektromechanische Überwachungseinrichtung (12) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die elektromechanische Überwachungseinrichtung (12) bei betätigter erster Bremseinrichtung (10) an die Laufbahn (14, 8, 25) der Aufzugskabine (3) angedrückt ist,
    und der Sensor (15) der elektromechanischen Überwachungseinrichtung (12) bei Feststellung des Drehens des Mitlaufrads (13) um einen vorbestimmten Drehwinkel die zweite Bremseinrichtung (11) betätigt.
  10. Aufzugsanlage gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugskabine (3) mittels eines Begrenzerseils (26) einen Geschwindigkeitsbegrenzer (24) treibt und die elektromechanische Überwachungseinrichtung (12) beim oder an den Geschwindigkeitsbegrenzer (24) angebaut ist und die Laufbahn (14, 8, 25) der Aufzugskabine (3) ein Laufdurchmesser (25) des Geschwindigkeitsbegrenzers ist.
  11. Aufzugsanlage gemäss einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (15) der elektromechanischen Überwachungseinrichtung (12) zu einer elektronischen Sicherheitseinrichtung (27) verbunden ist, und diese elektronische Sicherheitseinrichtung (27) bei Feststellung des Drehens des Mitlaufrads (13) um einen vorbestimmten Drehwinkel eine Bremseinrichtung (9, 10,11), vorzugsweise eine Fangvorrichtung ansteuert, oder
    dass der Sensor (15) der elektromechanischen Überwachungseinrichtung (12) bei Feststellung des Drehens des Mitlaufrads (13) um einen vorbestimmten Drehwinkel direkt eine Bremseinrichtung (9, 10,11), vorzugsweise eine Fangvorrichtung betätigt.
  12. Aufzugsanlage gemäss einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Überwachungseinrichtung (12) über einen Energiespeicher (28) mit elektrischer Energie versorgt ist, um bei einem Stromausfall die Überwachungseinrichtung (12) über einen minimalen Zeitraum offen zu halten.
  13. Nachrüsteinrichtung zum Nachrüsten einer Aufzugsanlage, vorzugsweise des Geschwindigkeitsbegrenzers (24) einer Aufzugsanlage, mit einer elektromechanischen Überwachungseinrichtung (12) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Überwachungseinrichtung (12) einen Support (29) mit Elektromagnet (22) und eine Lagerstelle (31) für eine Wippe (30) aufweist und auf der Wippe (30) ein Mitlaufrad (13) angeordnet ist, welches Mitlaufrad (13) im Bedarfsfalle an eine Laufbahn (14, 8, 25) der Aufzugskabine, vorzugsweise an einen Laufdurchmesser (25) des Geschwindigkeitsbegrenzers, andrückbar ist.
  14. Verfahren zur Ansteuerung einer Bremseinrichtung zur Verhinderung eines ungewollten Wegfahrens einer Aufzugskabine (3) aus einem Stillstand,
    - wobei im Bedarfsfalle ein Mitlaufrad (13) an eine Laufbahn (14, 8, 25) der Aufzugskabine (3) angedrückt wird, und
    - wobei mittels eines Sensors (15), welcher ein Drehen des Mitlaufrads (13) um einen vorbestimmten Drehwinkel feststellen kann, ein ungewolltes Wegfahrens der Aufzugskabine (3) aus einem Stillstand festgestellt wird, und
    - wobei bei Überschreitung des vorbestimmten Drehwinkels eine Bremseinrichtung (9, 10, 11) betätigt wird.
EP11796673.9A 2010-12-17 2011-12-09 Überwachungseinrichtung zur feststellung eines ungewollten wegfahrens einer aufzugskabine aus einem stillstand Not-in-force EP2651807B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11796673.9A EP2651807B1 (de) 2010-12-17 2011-12-09 Überwachungseinrichtung zur feststellung eines ungewollten wegfahrens einer aufzugskabine aus einem stillstand

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10195788 2010-12-17
PCT/EP2011/072274 WO2012080103A1 (de) 2010-12-17 2011-12-09 Überwachungseinrichtung zur feststellung eines ungewollten wegfahrens einer aufzugskabine aus einem stillstand
EP11796673.9A EP2651807B1 (de) 2010-12-17 2011-12-09 Überwachungseinrichtung zur feststellung eines ungewollten wegfahrens einer aufzugskabine aus einem stillstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2651807A1 EP2651807A1 (de) 2013-10-23
EP2651807B1 true EP2651807B1 (de) 2014-09-17

Family

ID=43971526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11796673.9A Not-in-force EP2651807B1 (de) 2010-12-17 2011-12-09 Überwachungseinrichtung zur feststellung eines ungewollten wegfahrens einer aufzugskabine aus einem stillstand

Country Status (12)

Country Link
US (1) US9061865B2 (de)
EP (1) EP2651807B1 (de)
CN (1) CN103370270B (de)
AU (1) AU2011344430B2 (de)
BR (1) BR112013013289B1 (de)
CA (1) CA2816359C (de)
CL (1) CL2013001693A1 (de)
ES (1) ES2526325T3 (de)
HK (1) HK1185331A1 (de)
MX (1) MX2013006944A (de)
RU (1) RU2587283C2 (de)
WO (1) WO2012080103A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2760777B1 (de) * 2011-09-30 2015-06-17 Inventio AG Bremseinrichtung mit elektromechanischer betätigungseinrichtung
ES2566063T3 (es) 2011-09-30 2016-04-08 Inventio Ag Dispositivo de freno con accionamiento electromecánico
SG11201405459SA (en) 2012-03-20 2014-10-30 Inventio Ag Catch device in a lift system
CN104837757B (zh) * 2012-12-10 2016-12-14 因温特奥股份公司 具有速度限制器的电梯***
US9745171B2 (en) * 2012-12-13 2017-08-29 Inventio Ag Safety brake for an elevator installation
US20160101965A1 (en) * 2013-06-07 2016-04-14 Juan José FERNÁNDEZ Elevator with low overhead and low pit
EP2840054B1 (de) 2013-08-20 2018-01-03 Inventio AG Überwachungseinrichtung für eine Aufzugskabine
EP2840053A1 (de) 2013-08-20 2015-02-25 Inventio AG Überwachungsvorrichtung für eine Aufzugskabine
US10584014B2 (en) * 2015-12-07 2020-03-10 Otis Elevator Company Robust electrical safety actuation module
EP3279125B1 (de) * 2016-08-03 2019-12-25 Alimak Group Management AB Sturzsicherungsvorrichtungen und zugehörige verfahren
CN109928284B (zh) * 2017-12-19 2023-07-18 杭州沪宁电梯部件股份有限公司 用于电梯轿厢意外移动和超速的检测装置
CN110697536B (zh) * 2018-07-09 2024-05-24 杭州沪宁电梯部件股份有限公司 安全制动装置
CN115258874B (zh) * 2022-08-16 2024-04-26 凯帝斯电梯股份有限公司 一种电梯防超速用电气装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1074796A1 (ru) * 1982-11-18 1984-02-23 Goncharov Grigorij K Ограничитель скорости лифта
CH669181A5 (de) * 1985-08-29 1989-02-28 Inventio Ag Vorabschalteinrichtung an einem nockenrad-geschwindigkeitsbegrenzer fuer aufzuege.
US5002158A (en) * 1990-08-03 1991-03-26 Otis Elevator Company Elevator safety
DE59208926D1 (de) 1991-11-18 1997-10-30 Inventio Ag Vorrichtung zum Auslösen von Sicherheitseinrichtungen
ES2210145T3 (es) * 2000-04-27 2004-07-01 Inventio Ag Dispositivo para generar informacion de caja de un ascensor.
DE20103158U1 (de) * 2001-02-22 2001-09-27 Mueller Wolfgang T Mehrstufiger, positionsgesteuerter, reaktionsschnell und präzise auslösender Geschwindigkeitsbegrenzer für Aufzüge
FI118333B (fi) * 2004-01-09 2007-10-15 Kone Corp Laitteisto hississä korin hallitsemattoman liikkeen havaitsemiseksi ja pysäyttämiseksi
PT1749778E (pt) * 2004-05-28 2012-01-05 Mitsubishi Electric Corp Detector de junção de calha de elevador e sistema de elevador
US7353916B2 (en) * 2004-06-02 2008-04-08 Inventio Ag Elevator supervision
US7950499B2 (en) * 2005-11-29 2011-05-31 Mitsubishi Electric Corporation Control apparatus for an elevator responsive to car-mounted position detectors
WO2007088599A1 (ja) * 2006-02-01 2007-08-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha エレベータ装置
FI118641B (fi) * 2006-06-21 2008-01-31 Kone Corp Menetelmä ja järjestelmä hississä hissikorin hallitsemattoman liikkeen tunnistamiseksi ja pysäyttämiseksi
FI120828B (fi) * 2007-02-21 2010-03-31 Kone Corp Elektroninen liikkeenrajoitin ja menetelmä elektronisen liikkeenrajoittimen ohjaamiseksi
FI120070B (fi) * 2007-10-01 2009-06-15 Kone Corp Sähkökäytön annon rajoittaminen sekä hissin suojaus
FI119982B (fi) * 2007-10-18 2009-05-29 Kone Corp Tarrausjärjestelyllä varustettu hissi
JP5580823B2 (ja) * 2008-08-15 2014-08-27 オーチス エレベータ カンパニー 二次電源管理を備えたエレベータおよびビル電力システム
FI20090335A (fi) * 2009-09-16 2011-03-17 Kone Corp Menetelmä ja järjestely hissikorin hallitsemattoman liikkeen estämiseksi
EP2516305B1 (de) * 2009-12-22 2015-02-11 Inventio AG Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der bewegung und/oder der position einer aufzugskabine
EP2540651B1 (de) * 2011-06-28 2013-12-18 Cedes AG Aufzugvorrichtung, Gebäude und Positionsbestimmungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BR112013013289A2 (pt) 2016-09-06
HK1185331A1 (zh) 2014-02-14
MX2013006944A (es) 2013-07-15
WO2012080103A1 (de) 2012-06-21
US9061865B2 (en) 2015-06-23
CA2816359C (en) 2019-02-19
RU2587283C2 (ru) 2016-06-20
CN103370270B (zh) 2016-05-04
EP2651807A1 (de) 2013-10-23
AU2011344430A1 (en) 2013-05-09
BR112013013289B1 (pt) 2020-02-04
CN103370270A (zh) 2013-10-23
AU2011344430B2 (en) 2017-03-30
CA2816359A1 (en) 2012-06-21
CL2013001693A1 (es) 2014-01-24
US20120152658A1 (en) 2012-06-21
ES2526325T3 (es) 2015-01-09
RU2013130306A (ru) 2015-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2651807B1 (de) Überwachungseinrichtung zur feststellung eines ungewollten wegfahrens einer aufzugskabine aus einem stillstand
EP2998260B1 (de) Aufzugsanlage mit kabine und gegengewicht
EP2651809B1 (de) Betätigung einer fangvorrichtung
EP2651810B1 (de) Einrichtung für die betätigung und die rückstellung einer fangvorrichtung
EP1733992B2 (de) Bremsfangvorrichtung
EP2547617B1 (de) Aufzugsanlage mit bremseinrichtung
DE69509265T3 (de) Vorrichtung in einem Aufzugsübergeschwindigkeitsbegrenzer
EP3209589B1 (de) Aufzug mit einem dezentralen elektronischen sicherheitssystem
EP2043935B1 (de) Positionsdetektor einer Aufzugskabine
EP2920101A1 (de) Aufzug mit einer sicherheitsbremse
DE102013111385A1 (de) Auslösevorrichtung einer Fangvorrichtung für eine Aufzugskabine einer Aufzugsanlage
DE202019105584U1 (de) Auslöseeinheit zum Betätigen einer Aufzugbremsvorrichtung
EP2043936A1 (de) Mehrfunktionale elektronische notbremsfangeinrichtung typ,,isg
DE102012016336A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Aufzugsystem
EP1841679B1 (de) Notbremseinrichtung für eine aufzugskabine
EP3805139A1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zum einrücken einer fangvorrichtung
EP2219984B1 (de) Aufzugsantrieb und verfahren zum antreiben und halten einer aufzugskabine, ein entsprechendes verfahren sowie eine bremseinrichtung und verfahren zum verzögern und halten einer aufzugskabine und ein zugehöriges verfahren
DE102009040109A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Aufzugsystem
DE3917594C2 (de) Aufzugbremse
EP1088782B1 (de) Einrichtung zum Begrenzen der Fahrt einer Transportvorrichtung
DE102012111071A1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Aufzugkabine einer Aufzuganlage und Verfahren zur Sicherung einer Aufzugkabine
DE202004010720U1 (de) Steuerungssystem für Aufzüge
EP1439144A2 (de) Bremsvorrichtung für eine Aufzuganlage
DE102011118544A1 (de) Hilfsantrieb für Fahrkörbe von Aufzugsanlagen
EP0829447B1 (de) Vorrichtung zur Mitnahme von Schachttüren bei Aufzügen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130621

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140417

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 687601

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011004429

Country of ref document: DE

Effective date: 20141030

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2526325

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141218

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141217

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150117

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011004429

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141209

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

26N No opposition filed

Effective date: 20150618

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111209

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 687601

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191210

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191230

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191219

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011004429

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201209

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201209

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201210