EP2302119B1 - Düsenfolie für einen Düsenbalken mit verbindbaren Foliensegmenten - Google Patents

Düsenfolie für einen Düsenbalken mit verbindbaren Foliensegmenten Download PDF

Info

Publication number
EP2302119B1
EP2302119B1 EP09011918A EP09011918A EP2302119B1 EP 2302119 B1 EP2302119 B1 EP 2302119B1 EP 09011918 A EP09011918 A EP 09011918A EP 09011918 A EP09011918 A EP 09011918A EP 2302119 B1 EP2302119 B1 EP 2302119B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
nozzle
foil
segments
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09011918A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2302119A1 (de
Inventor
Reinhold Eydner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Groz Beckert KG
Original Assignee
Groz Beckert KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groz Beckert KG filed Critical Groz Beckert KG
Priority to EP09011918A priority Critical patent/EP2302119B1/de
Priority to US12/881,967 priority patent/US9816216B2/en
Priority to CN2010102875809A priority patent/CN102021747B/zh
Priority to JP2010211213A priority patent/JP5798706B2/ja
Publication of EP2302119A1 publication Critical patent/EP2302119A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2302119B1 publication Critical patent/EP2302119B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/04Needling machines with water jets

Definitions

  • the invention relates to a nozzle foil for a nozzle strip of a textile processing machine.
  • the textile machine has for this purpose a nozzle strip, which contains a plurality of nozzle openings, through which the water is formed into fine, needle-like water jets.
  • a nozzle strip is for example from the US Pat. No. 7,237,308 B2 known.
  • the nozzle strip comprises a carrier part, on which the nozzle foil is arranged with the nozzle openings. To simplify the handling of the nozzle foil, this can be divided into several lengths. The individual lengths are fixedly connected to the carrier, for example by the use of an adhesive, such as a UV-curable adhesive or epoxy.
  • Out DE 100 22 297 A1 is a nozzle foil known in Run longitudinally divided, wherein the nozzle openings are each formed in half in one of the nozzle foil parts.
  • the two nozzle film parts When inserting the two nozzle film parts in the nozzle strips they are pressed together with one of the associated flat surfaces.
  • the nozzle foil according to the present invention has at least two foil segments that can be positively connected to one another.
  • the two film segments can be mechanically connected to one another, for example, by connecting means on one film segment and connection countermeans on the other film segment.
  • the subdivision of the nozzle film into several film segments simplifies handling both during assembly and during transport of the nozzle film.
  • the production of shorter film segments is also simplified compared to the production of up to several meters long nozzle film and allows the use of particularly wear-resistant materials such as ceramic or carbide.
  • the production of shorter film segments offers more freedom in terms of film thickness. So it is possible to produce films with a thickness greater than 1 mm as well as films with a thickness of a few mm.
  • connection means and the connection counter means on at least one connection projection and at least one connection recess, wherein when produced connection of two film segments, each connection projection engages in a corresponding connection recess.
  • the connecting means may have both one or more connecting projections, as well as one or more connecting recesses.
  • the connection countermeans have connection recesses or connecting projections, which cooperate with the associated connection projections or connection recesses of the connection means and can establish a connection.
  • the connection projections and connection recesses are molded onto or molded onto the respective film segment.
  • the connection projections or connection recesses are produced together with the film segment from a material. In the production of the foil segment, for example, they can be punched out in a simple manner or cut out with the aid of a laser.
  • each film segment preferably has a connection surface which comes into abutment with the respectively associated connection surface of the other film segment, so that the two film segments adjoin one another via their respective connection surfaces connect.
  • the connecting projection projecting from the connection surface of the film segment.
  • the connection recesses can be recessed in relation to the connection surface into the relevant foil segment.
  • connection projection has an extended end section. This can prevent accidental disconnection of the manufactured connection in a direction transverse to the extension.
  • the connection projection can also expand simultaneously in two directions. This can be achieved by the fact that the extended end portion of the connecting projection tapers in a plug-in direction in which it can be inserted in the associated connecting recess for producing the connection. In this way accidental disconnection in two directions can be avoided simultaneously. The correct alignment of the top and bottom of the two film segments to be joined can thus be ensured.
  • the pad of a foil segment can be in one plane.
  • the connection surface has a plurality of adjoining surface sections whose surface normals point in different directions.
  • a convexly and / or concavely curved connecting surface can also be provided.
  • two film segments overlap with each other in the compound produced in the region of the joint.
  • the pad can have a step-shaped course.
  • one or more surface portions of the connection surface may be present on a projecting connection part of a foil segment, the connection parts being produced when the connection is made are arranged one above the other or side by side and thereby results in an overlap in the region of the junction of the film segments.
  • FIG. 1 shows a schematic cross-sectional view of a nozzle bar 10 of a textile processing machine for the production of nonwoven fabric.
  • the nozzle bar 10 has a two-part carrier element 11 into which a nozzle foil 12 is inserted between an upper part 11a and a lower part 11b.
  • the upper part 11a has an inlet channel 13, to which is supplied from a pressure source 14 under pressure water.
  • the pressurized water passes through the inlet channel 13 to the top 15 of the nozzle foil 12.
  • the nozzle foil 12 is penetrated by a plurality of nozzle openings 16.
  • the water present at the upper side 15 at the nozzle openings 16 is formed by the nozzle openings 16 to fine needle-like water jets and ejected at the bottom 17 of the nozzle film 12 via an outlet channel 18 in the lower part 11 b of the support member 11.
  • the water jets 19 are in FIG. 1 dotted shown schematically. They impinge below the nozzle bar 10 on a random fiber web 20, whereby the fibers of the random fiber scrim engulf and form a nonwoven fabric.
  • the nozzle foil 12 has a series of nozzle openings 16, which are introduced in a longitudinal direction L adjacent to one another in the nozzle foil 12.
  • the diameter of the nozzle opening 16 may be about 0.05 to 0.2 mm.
  • the nozzle foil 12 may be several meters long in the longitudinal direction L. It is also possible to arrange the nozzle openings 16 in a plurality of rows L in the longitudinal direction L adjacent to one another in the nozzle foil 12.
  • the nozzle foil 12 may be about 0.1 to 1.5 mm thick.
  • the width of the nozzle foil 12 in a transverse direction Q may be about 10 to 35 mm.
  • the distance between two adjacent nozzle openings 16 may extend in a range of about 03 mm to 1 mm.
  • the nozzle foil 12 consists of several foil segments adjoining one another in the longitudinal direction L.
  • connection point 26 Two adjacent longitudinally L film segments 25 are mechanically connected to each other at a junction 26 ( FIG. 2 ).
  • a positive connection of two adjacent foil segments 25 is produced.
  • connecting means 27 are provided on a foil segment 25, which cooperate with connection countermeans 28 on the other foil segment for producing the compound.
  • they can also be connected to one another in a material-locking manner at the connection point 26, for example by gluing. As a result, the fluid-tightness at the connection point 26 can be produced or improved.
  • the connecting means 27 have one and, according to the example, a plurality of connecting projections 29.
  • the connection counter means 28 comprise one or more connection recesses 30.
  • the connection means 27 have connection recesses 30 and the connection counter means 28 have connection projections 29.
  • the number of connection projections 29 and the connection recesses 30 can also vary.
  • two connection projections 29 and two connection recesses 30 are provided at each connection point 26 of two adjoining film segments 25.
  • the film segment 25 including the associated connecting projections 29 and connecting recesses 30 is made of a uniform material, for. B. metal made in one piece.
  • Each film segment 25 has a connection surface 33 in the region of the connection means 27 or the connection countermeans 28. Close when the connection is established the connected film segments 25 at the junction 26 with their pads 33 to each other.
  • the pad 33 may extend in a plane, as for example FIG. 7 is recognizable. There, the connection surface 33 extends in a plane which is spanned by the transverse direction Q and by a height direction H.
  • the height direction H is perpendicular to the transverse direction Q and the longitudinal direction L.
  • the surface normal N of the pad 33 in this case has in the longitudinal direction L.
  • connection surface 33 of a foil segment 25 has a plurality of surface sections 34.
  • the surface normals N of at least two surface portions 34 of the connection surface 33 point in different directions.
  • a stepped contact surface 33 can result, as shown schematically in FIGS FIGS. 4, 5 and 9 is shown.
  • the two interconnected film segments 25 thereby overlap in the connection region 26. That is, they run in the connection region 26 in the longitudinal direction L along an overlapping portion U side by side, as shown in the FIGS. 4 and 5 is shown, or on top of each other, as in the embodiment according to FIG. 9 the case is.
  • connection surfaces 33 of the two film segments 25 abut one another in the overlapping section U.
  • the surface normal N of these along the overlapping portion U abutting surface portions 34 have, for example, in the transverse direction Q or in the height direction H.
  • FIG. 9 has the film segment 25 in the region of the connecting means 27 a Connecting part 35, which is contoured cuboidal example.
  • the connecting projections 29 are provided in the height direction H above the connecting part 35.
  • the length of the two connecting protrusions 29 corresponds approximately to the length of the connecting part 35.
  • the length of the connecting part 35 determines the length of the overlapping section U.
  • the connecting protrusions 29 project away from a first surface section 34a of the film segment 25 and extend along a second surface section 34b is formed from the top of the connecting part 35.
  • the front-side end face of the connection part 35 represents the third surface section 34c.
  • the three surface sections 34a, b, c form the connection surface 33 of the film segment 25.
  • the film segment 25 to be joined has two connection recesses 30, which are introduced into a connection part 35 is made in the overlap section U on the connection part 35 of the connecting projections 29 having foil segment 25, as shown in FIG FIG. 9 is illustrated with dashed lines.
  • successive foil segments 25 are arranged in alignment with one another in the longitudinal direction L.
  • the longitudinal edges of the film segments 25 form a substantially step-less running longitudinal edge of the nozzle film 12.
  • the nozzle openings 16 are arranged in alignment in a row extending in the longitudinal direction L.
  • the film segments 25 in the embodiment according to FIG. 6 staggered to each other.
  • two parallel to each other extending rows 40 of nozzle openings 16.
  • the connection surface 33 is thereby formed by an end portion of the longitudinal direction L extending side surface 41 of the film segment 25.
  • the connecting means 27 and the connection countermeans 28 are provided.
  • connection projection 29 may basically have many different contours or shapes. It protrudes from a surface portion 34 of the pad 33 away. Starting from this surface portion 34, the connecting projection 29 expands at least in sections. Like this for example in FIG. 7 can be seen, the connection projection 29 on an extended end portion 44.
  • This extended end portion 44 is formed according to the example circular or oval-cylindrical and connected via a transverse in the Q seen relative to the end portion 44 narrower web 45 with the surface portion 34 of the pad 33, from which the connecting projection 29 protrudes.
  • the height of the connecting projection 29 corresponds essentially to the thickness of the film segment 25 in the height direction H seen.
  • connection recess 30 has a cylindrical hole 46 which is open via a slot 47 to the connection surface 33.
  • the slot 47 serves to receive the web 45.
  • the insertion direction in which the connection projections 29 are inserted into the connection recesses 30 here corresponds to the height direction H.
  • the connection recesses 30 are open in the insertion direction at least to one side 15, 17.
  • the connecting projections 29 and the associated connecting recesses 30 may also be prismatic ( FIG. 3 ).
  • the connecting projection 29 has a trapezoidal contour. Starting from the connecting surface 33, the connecting projection 29 widens continuously in the transverse direction Q. According to the embodiment FIG. 3 arises between the film segments 25, a so-called dovetail joint.
  • the extended end portion 44 of the connecting projection 29 tapers in the height direction H either to the top 15 or, as in FIG. 8 shown, towards the bottom 17.
  • the extended end portion 44 has, for example, the shape of a truncated cone. It is understood that the inner contour of the connecting recess 30 is then also frusto-conical. Due to the conical shape of the connecting projection 29 seen in the vertical direction H can be easily aligned in a plane when connecting two film segments 25 whose top and bottom. With other contours of the connecting projections 29 or connecting recesses 30, a shape tapering in the direction of height H can be provided.
  • connecting projections 29 and the connecting recesses 30 of a film segment 25 are made equal. In a modification to this, it is also possible to choose the connecting projections 29 and the connecting recesses 30 of a film segment 25 of different sizes. Alternatively or additionally, the connecting projections 29 or the connecting recesses 30 of a foil segment 25 could also have different contours.
  • connection surfaces 33 and the surface segments 34 extend in the longitudinal direction L, in the height direction H or in the transverse direction Q.
  • surface sections 34 or connection surfaces 33 could also be provided whose surface normal N is oblique to the longitudinal direction L and /. or height direction H and / or transverse direction Q are aligned.
  • the invention relates to a nozzle foil 12 for a nozzle bar 10 of a textile processing machine.
  • the nozzle foil 12 has a plurality of nozzle openings 16 which are arranged in one or more rows 40 in the longitudinal direction L.
  • the nozzle foil 12 consists of at least two foil segments 25. In each case two adjacent foil segments 25 are mechanically and in particular positively connected to one another. When the connection is made, the tops 15 and the bottoms 17 of the film segments 25 are each in a common plane.
  • connecting means 27 are provided on a film segment, which cooperate with connection counter-means 28 of the other film segment 25.
  • the connection means 27 and the connection counter means 28 are an integral part of the respective film segment 25.
  • the connection means 27 and the connection counter means 28 are in particular produced simultaneously with the respective film segment 25. They consist of the same material as the film segment 25 in question.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Düsenfolie für einen Düsenstreifen einer Textilbearbeitungsmaschine.
  • Zur Verfestigung von Vliesstoffen sind Textilbearbeitungsmaschinen bekannt, bei denen Wasser unter hohem Druck in sehr feinen dünnen Strahlen auf ein Wirrfasergelege ausgestoßen wird. Die Wasserstrahlen übernehmen hierbei die Funktion von Filznadeln und verschlingen die Fasern des Wirrfasergeleges miteinander zur Erzeugung eines festen Vliesstoffes.
  • Die Textilmaschine weist hierzu einen Düsenstreifen auf, der eine Vielzahl von Düsenöffnungen enthält, durch die das Wasser zu feinen, nadelartigen Wasserstrahlen geformt wird.
  • Ein Düsenstreifen ist beispielsweise aus der US 7 237 308 B2 bekannt. Der Düsenstreifen umfasst ein Trägerteil, auf dem die Düsenfolie mit den Düsenöffnungen angeordnet ist. Um die Handhabbarkeit der Düsenfolie zu vereinfachen, kann diese in mehrere Längenabschnitte unterteilt sein. Die einzelnen Längenabschnitte werden fest mit dem Träger verbunden, beispielsweise durch die Verwendung eines Klebstoffs, wie zum Beispiel eines UV-aushärtbaren Klebstoffs oder Epoxy.
  • Aus DE 100 22 297 A1 ist eine Düsenfolie bekannt, die in Längsrichtung geteilt ausgeführt ist, wobei die Düsenöffnungen jeweils zur Hälfte in einem der Düsenfolienteile ausgebildet sind. Beim Einsetzen der beiden Düsenfolienteile in den Düsenstreifen werden diese mit einender zugeordneten planen Flächen aneinandergepresst. Es ist dabei allerdings äußerst schwierig die korrekte Relativlage der beiden Teile sicherzustellen.
  • Ausgehend hiervon kann es als Aufgabe der vorliegenden Erfindung angesehen werden, die bekannte Düsenfolie zu verbessern und insbesondere deren Montage im Düsenstreifen einer Textilbearbeitungsmaschine zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Düsenfolie mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Die Düsenfolie gemäß der vorliegenden Erfindung weist wenigstens zwei formschlüssig miteinander verbindbare Foliensegmente auf. Die beiden Foliesegmente sind beispielsweise durch Verbindungsmittel an einem Foliensegment und Verbindungsgegenmittel am anderen Foliensegment mechanisch miteinander verbindbar. Durch die Unterteilung der Düsenfolie in mehrere Foliensegmente vereinfacht sich die Handhabbarkeit sowohl bei der Montage, als auch beim Transport der Düsenfolie. Die Herstellung kürzerer Foliensegmente ist gegenüber der Herstellung einer bis zu mehreren Meter langen Düsenfolie ebenfalls vereinfacht und ermöglicht die Verwendung von besonders verschleißfesten Materialien wie beispielsweise Keramik oder Hartmetall. Zusätzlich bietet die Herstellung kürzerer Foliensegmente mehr Freiheiten in Bezug auf die Foliendicke. So ist es möglich Folien mit einer Dicke größer 1 mm wie auch Folien mit einer Dicke von wenigen mm herzustellen. Dadurch, dass die Foliensegmente mechanisch miteinander verbunden werden können, ist deren Relativposition in Gebrauchslage im Düsenstreifen der Textilbearbeitungsmaschine genau definiert. Dies vereinfacht das Montieren der Düsenfolie in der Textilbearbeitungsmaschine und vermeidet Montagefehler und dadurch auch Produktionsfehler bei der Vliesherstellung.
  • Es ist auch möglich, beispielsweise zusätzlich zur formschlüssigen Verbindung eine stoffschlüssige Verbindung durch Kleben herzustellen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Verbindungsmittel und die Verbindungsgegenmittel wenigstens einen Verbindungsvorsprung und wenigstens eine Verbindungsausnehmung auf, wobei bei hergestellter Verbindung zweier Foliensegmente jeder Verbindungsvorsprung in eine entsprechende Verbindungsausnehmung eingreift. Die Verbindungsmittel können dabei sowohl einen oder mehrere Verbindungsvorsprünge, als auch eine oder mehrere Verbindungsausnehmungen aufweisen. Entsprechend weisen die Verbindungsgegenmittel Verbindungsausnehmungen bzw. Verbindungsvorsprünge auf, die mit den zugeordneten Verbindungsvorsprüngen bzw. Verbindungsausnehmungen der Verbindungsmittel zusammenwirken und eine Verbindung herstellen können. Die Verbindungsvorsprünge und Verbindungsausnehmungen sind an das jeweilige Foliensegment an- bzw. eingeformt. Vorzugsweise werden die Verbindungsvorsprünge bzw. Verbindungsausnehmungen gemeinsam mit dem Foliensegment aus einem Material hergestellt. Sie können bei der Herstellung des Foliensegments beispielsweise auf einfache Weise ausgestanzt oder mit Hilfe eines Lasers ausgeschnitten werden.
  • An der Verbindungsstelle zwischen zwei Foliensegmenten weist jedes Foliensegment vorzugsweise eine Anschlussfläche auf, die mit der jeweils zugeordneten Anschlussfläche des anderen Foliensegments zur Anlage kommt, so dass die beiden Foliensegmente über Ihre jeweiligen Anschlussflächen aneinander anschließen. Dabei kann der Verbindungsvorsprung von der Anschlussfläche des Foliensegments wegragen. Die Verbindungsausnehmungen können gegenüber der Anschlussfläche vertieft in das betreffende Foliensegment eingebracht werden.
  • Vorteilhafterweise weist der Verbindungsvorsprung einen erweiterten Endabschnitt auf. Dadurch kann ein versehentliches Trennen der hergestellten Verbindung in eine Richtung quer zur Erweiterung vermieden werden. Dabei kann sich der Verbindungsvorsprung bei einer bevorzugten Ausführung auch gleichzeitig in zwei Richtungen erweitern. Dies kann dadurch erreicht werden, dass sich der erweiterte Endabschnitt des Verbindungsvorsprungs in eine Einsteckrichtung verjüngt, in der er zur Herstellung der Verbindung in die zugeordnete Verbindungsausnehmung einsteckbar ist. Auf diese Weise kann ein versehentliches Trennen der Verbindung in zwei Richtungen gleichzeitig vermieden werden. Auch die korrekte Ausrichtung der Ober- und Unterseite der beiden zu verbindenden Foliensegmente lässt sich dadurch sicher stellen.
  • Die Anschlussfläche eines Foliensegments kann in einer Ebene verlaufen. Es ist jedoch auch möglich, dass die Anschlussfläche mehrere aneinander anschließende Flächenabschnitte aufweist, deren Flächennormalen in unterschiedliche Richtungen weisen. Auch eine konvex und/oder konkav gekrümmt verlaufende Anschlussfläche kann vorgesehen werden. Dabei ist es möglich, dass zwei Foliensegmente bei hergestellter Verbindung im Bereich der Verbindungsstelle miteinander überlappen. Beispielsweise kann die Anschlussfläche einen stufenförmigen Verlauf haben. Hierfür können ein oder mehrere Flächenabschnitte der Anschlussfläche an einem vorstehenden Anschlussteil eines Foliensegments vorhanden sein, wobei die Anschlussteile bei hergestellter Verbindung übereinander oder nebeneinander angeordnet sind und sich dadurch eine Überlappung im Bereich der Verbindungsstelle der Foliensegmente ergibt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Beschreibung beschränkt sich auf wesentliche Merkmale der Erfindung sowie sonstiger Gegebenheiten. Die Zeichnung ist ergänzend heranzuziehen. Es zeigen:
    • Figur 1 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Düsenbalkens einer Textilbearbeitungsmaschine,
    • Figuren 2-6 verschiedene Ausführungsbeispiele einer Düsenfolie mit mehreren Foliensegmenten in schematischer Draufsicht und
    • Figuren 7-9 verschiedene Ausführungsformen von Verbindungsmitteln bzw. Verbindungsgegenmittel in schematischer perspektivischer Teildarstellung eines Foliensegments.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Düsenbalkens 10 einer Textilbearbeitungsmaschine zur Herstellung von Vlies. Der Düsenbalken 10 weist ein zweiteiliges Trägerelement 11 auf, in das eine Düsenfolie 12 zwischen ein Oberteil 11a und ein Unterteil 11b eingesetzt ist. Das Oberteil 11a weist einen Einlasskanal 13 auf, dem von einer Druckquelle 14 unter Druck stehendes Wasser zugeführt wird. Das unter Druck stehende Wasser gelangt durch den Einlasskanal 13 zur Oberseite 15 der Düsenfolie 12. Die Düsenfolie 12 ist von einer Vielzahl von Düsenöffnungen 16 durchsetzt. Das an der Oberseite 15 an den Düsenöffnungen 16 anstehende Wasser wird durch die Düsenöffnungen 16 zu feinen nadelartigen Wasserstrahlen geformt und an der Unterseite 17 der Düsenfolie 12 über einen Auslasskanal 18 im Unterteil 11b des Trägerelements 11 ausgestoßen. Die Wasserstrahlen 19 sind in Figur 1 punktiert schematisch dargestellt. Sie treffen unterhalb des Düsenbalkens 10 auf ein Wirrfasergelege 20 auf, wodurch sich die Fasern des Wirrfasergeleges verschlingen und einen Vliesstoff bilden.
  • Die Düsenfolie 12 weist eine Reihe von Düsenöffnungen 16 auf, die in einer Längsrichtung L nebeneinander beabstandet in der Düsenfolie 12 eingebracht sind. Der Durchmesser der Düsenöffnung 16 kann in etwa 0,05 bis 0,2 mm betragen. Die Düsenfolie 12 kann in Längsrichtung L mehrere Meter lang sein. Es ist auch möglich, die Düsenöffnungen 16 in mehreren in Längsrichtung L nebeneinander verlaufenden Reihen in der Düsenfolie 12 anzuordnen. Die Düsenfolie 12 kann etwa 0,1 bis 1,5 mm dick sein. Die Breite der Düsenfolie 12 in einer Querrichtung Q kann etwa 10 bis 35 mm betragen. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Düsenöffnungen 16 kann sich in einem Bereich von ca. 03 mm bis 1 mm erstrecken. Die Düsenfolie 12 besteht aus mehreren sich in Längsrichtung L aneinander anschließenden Foliensegmenten 25. Zwei in Längsrichtung L benachbarte Foliensegmente 25 sind an einer Verbindungsstelle 26 mechanisch miteinander verbunden (Figur 2). Bei den bevorzugten Ausführungsbeispielen wird eine formschlüssige Verbindung zweier benachbarter Foliensegmente 25 hergestellt. Hierfür sind an einem Foliesegment 25 Verbindungsmittel 27 vorhanden, die mit Verbindungsgegenmitteln 28 am anderen Foliensegment zur Herstellung der Verbindung zusammenwirken. Zusätzlich zu der formschlüssigen Verbindung zweier Foliensegmente 25 können diese an der Verbindungsstelle 26 auch stoffschlüssig, beispielsweise durch Kleben miteinander verbunden werden. Dadurch kann die Fluiddichtheit an der Verbindungsstelle 26 hergestellt, bzw. verbessert werden.
  • Bei den dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen weisen die Verbindungsmittel 27 einen und beispielsgemäß mehrere Verbindungsvorsprünge 29 auf. Entsprechend der Anzahl der Verbindungsvorsprünge 29 enthalten die Verbindungsgegenmittel 28 eine oder mehrere Verbindungsausnehmungen 30. In Abwandlung hierzu wäre es auch möglich, wenn die Verbindungsmittel 27 Verbindungsausnehmungen 30 und die Verbindungsgegenmittel 28 Verbindungsvorsprünge 29 aufweisen. Auch die Anzahl der Verbindungsvorsprünge 29 und der Verbindungsausnehmungen 30 kann variieren. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel sind zwei Verbindungsvorsprünge 29 und zwei Verbindungsausnehmungen 30 an jede Verbindungsstelle 26 zweier aneinander anschließender Foliensegmente 25 vorgesehen. Das Foliensegment 25 einschließlich der zugehörigen Verbindungsvorsprünge 29 bzw. Verbindungsausnehmungen 30 ist aus einem einheitlichen Material, z. B. Metall einstückig hergestellt.
  • Jedes Foliensegment 25 weist im Bereich der Verbindungsmittel 27 bzw. der Verbindungsgegenmittel 28 eine Anschlussfläche 33 auf. Bei hergestellter Verbindung schließen die verbundenen Foliensegmente 25 an der Verbindungsstelle 26 mit ihren Anschlussflächen 33 aneinander an.
  • Die Anschlussfläche 33 kann sich in einer Ebene erstrecken, wie dies beispielsweise aus Figur 7 erkennbar ist. Dort erstreckt sich die Anschlussfläche 33 in einer Ebene, die durch die Querrichtung Q und durch eine Höhenrichtung H aufgespannt ist. Die Höhenrichtung H verläuft rechtwinklig zur Querrichtung Q und zur Längsrichtung L. Die Flächennormale N der Anschlussfläche 33 weist dabei in Längsrichtung L.
  • Es ist alternativ hierzu auch möglich, dass die Anschlussfläche 33 eines Foliensegments 25 mehrere Flächenabschnitte 34 aufweist. Die Flächennormalen N zumindest zweier Flächenabschnitte 34 der Anschlussfläche 33 weisen in unterschiedliche Richtungen. Dadurch kann sich zum Beispiel eine gestuft ausgebildete Anschlussfläche 33 ergeben, wie dies schematisch in den Figuren 4, 5 und 9 dargestellt ist. Die beiden miteinander verbundenen Foliensegmente 25 überlappen dadurch im Verbindungsbereich 26. Das heißt, sie verlaufen im Verbindungsbereich 26 in Längsrichtung L entlang eines Überlappungsabschnitts U nebeneinander, wie dies in den Figuren 4 und 5 gezeigt ist, oder übereinander, wie dies beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 9 der Fall ist. Bei hergestellter Verbindung liegen im Überlappungsabschnitt U zwei einander zugeordnete Flächenbereiche 34 der Anschlussflächen 33 der beiden Foliensegmente 25 aneinander an. Die Flächennormalen N dieser entlang des Überlappungsabschnitts U aneinander anliegenden Flächenbereiche 34 weisen beispielsgemäß in Querrichtung Q oder in Höhenrichtung H.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 9 weist das Foliensegment 25 im Bereich der Verbindungsmittel 27 einen Anschlussteil 35 auf, der beispielsgemäß quaderförmig konturiert ist. In Höhenrichtung H oberhalb des Anschlussteils 35 sind die Verbindungsvorsprünge 29 vorgesehen. Die Länge der beiden Verbindungsvorsprünge 29 entspricht in etwa der Länge des Anschlussteils 35. Die Länge des Anschlussteils 35 bestimmt die Länge des Überlappungsabschnitts U. Die Verbindungsvorsprünge 29 ragen von einem ersten Flächenabschnitt 34a des Foliensegments 25 weg und erstrecken sich entlang eines zweiten Flächenabschnitts 34b, der von der Oberseite des Anschlussteils 35 gebildet ist. Die stirnseitige Endfläche des Anschlussteils 35 stellt den dritten Flächenabschnitt 34c dar. Die drei Flächenabschnitte 34a,b,c bilden die Anschlussfläche 33 des Foliensegments 25. Das damit zu verbindende Foliensegment 25 weist zwei Verbindungsausnehmungen 30 auf, die in ein Anschlussteil 35 eingebracht sind, das bei hergestellter Verbindung im Überlappungsabschnitt U auf das Anschlussteil 35 des die Verbindungsvorsprünge 29 aufweisenden Foliensegments 25 aufgesetzt wird, wie dies in Figur 9 mit gestrichelten Linien veranschaulicht ist.
  • Bei den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen der Düsenfolie 12 sind in Längsrichtung L aufeinander folgende Foliensegmente 25 miteinander fluchtend angeordnet. Die Längskanten der Foliensegmente 25 bilden dabei eine im Wesentlichen absatzlose verlaufende Längskante der Düsenfolie 12. Dabei sind auch die Düsenöffnungen 16 fluchtend in einer in Längsrichtung L verlaufenden Reihe angeordnet. In Abwandlung hierzu sind die Foliensegmente 25 beim Ausführungsbeispiel nach Figur 6 versetzt zueinander angeordnet. Dabei bilden sich zwei parallel zu einander verlaufende Reihen 40 von Düsenöffnungen 16. Im Unterschied zu den zuvor beschriebenen Ausführungsvarianten ist die Anschlussfläche 33 dabei von einem Endabschnitt der in Längsrichtung L verlaufenden Seitenfläche 41 des Foliensegments 25 gebildet. An der Anschussfläche 33 sind wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen die Verbindungsmittel 27 bzw. die Verbindungsgegenmittel 28 vorgesehen.
  • Der Verbindungsvorsprung 29 kann grundsätzlich viele verschiedene Konturen oder Formen aufweisen. Er ragt von einem Flächenabschnitt 34 der Anschlussfläche 33 weg. Ausgehend von diesem Flächenabschnitt 34 erweitert sich der Verbindungsvorsprung 29 zumindest abschnittsweise. Wie dies beispielsweise in Figur 7 zu sehen ist, weist der Verbindungsvorsprung 29 einen erweiterten Endbereich 44 auf. Dieser erweiterte Endbereich 44 ist beispielsgemäß kreis- oder ovalzylindrisch ausgebildet und über einen in Querrichtung Q gesehen gegenüber dem Endbereich 44 schmaleren Steg 45 mit dem Flächenabschnitt 34 der Anschlussfläche 33 verbunden, von der der Verbindungsvorsprung 29 wegragt. Die Höhe des Verbindungsvorsprungs 29 entspricht im Wesentlichen der Dicke des Foliensegments 25 in Höhenrichtung H gesehen.
  • Die Innenkontur der zugeordneten Verbindungsausnehmung 30 entspricht abgesehen vom notwendigen Spiel der Außenkontur des Verbindungsvorsprungs 29, so dass eine formschlüssige Verbindung erreicht werden kann. Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 7 weist die Verbindungsausnehmung 30 daher ein zylindrisches Loch 46 auf, das über einen Schlitz 47 zur Anschlussfläche 33 hin offen ist. Der Schlitz 47 dient zur Aufnahme des Stegs 45. Die Einsteckrichtung, in der die Verbindungsvorsprünge 29 in die Verbindungsausnehmungen 30 eingesteckt werden, entspricht hier der Höhenrichtung H. Die Verbindungsausnehmungen 30 sind in Einsteckrichtung zumindest zu einer Seite 15, 17 hin offen.
  • In Abwandlung hierzu können die Verbindungsvorsprünge 29 sowie die zugehörigen Verbindungsausnehmungen 30 auch prismenförmig sein (Figur 3). In Draufsicht nach Figur 3 weist der Verbindungsvorsprung 29 eine trapezförmige Kontur auf. Ausgehend von der Verbindungsfläche 33 erweitert sich der verbindungsvorsprung 29 in Querrichtung Q kontinuierlich. Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 3 entsteht zwischen den Foliensegmenten 25 eine sogenannte Schwalbenschwanzverbindung.
  • Bei einer weiteren Abwandlung der Verbindungsmittel 27 nach Figur 8 verjüngt sich der erweiterte Endabschnitt 44 des Verbindungsvorsprungs 29 in Höhenrichtung H entweder zur Oberseite 15 oder, wie in Figur 8 dargestellt, zur Unterseite 17 hin. Der erweiterte Endabschnitt 44 hat beispielsgemäß die Form eines Kegelstumpfs. Es versteht sich, dass die Innenkontur der Verbindungsausnehmung 30 dann ebenfalls kegelstumpfförmig ausgebildet ist. Aufgrund der konischen Form des Verbindungsvorsprungs 29 in Höhenrichtung H gesehen können bei der Verbindung zweier Foliensegmente 25 deren Ober- bzw. Unterseiten sehr einfach in einer Ebene ausgerichtet werden. Auch bei anderen Konturen der Verbindungsvorsprünge 29 bzw. Verbindungsausnehmungen 30 kann eine sich in Höherichtung H verjüngende Form vorgesehen werden.
  • Bei der Ausgestaltung der Verbindungsmittel 27 bzw. der Verbindungsgegenmittel 28 bestehen weitere Variationsmöglichkeiten. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Verbindungsvorsprünge 29 bzw. die Verbindungsausnehmungen 30 eines Foliensegments 25 gleich groß ausgeführt. In Abwandlung hierzu ist es auch möglich, die Verbindungsvorsprünge 29 bzw. die Verbindungsausnehmungen 30 eines Foliensegments 25 unterschiedlich groß zu wählen. Alternativ oder zusätzlich könnten die Verbindungsvorsprünge 29 bzw. die Verbindungsausnehmungen 30 eines Foliensegments 25 auch verschiedene Konturen aufweisen.
  • Bei den bevorzugten Ausführungsbeispielen verlaufen die Flächennormalen N der Anschlussflächen 33 bzw. der Flächensegmente 34 in Längsrichtung L, in Höhenrichtung H oder in Querrichtung Q. In Abwandlung hierzu könnten auch Flächenabschnitte 34 oder Anschlussflächen 33 vorgesehen sein, deren Flächennormalen N schräg zur Längsrichtung L und/oder Höhenrichtung H und/oder Querrichtung Q ausgerichtet sind.
  • Die Erfindung betrifft eine Düsenfolie 12 für einen Düsenbalken10 einer Textilbearbeitungsmaschine. Die Düsenfolie 12 weist eine Vielzahl von Düsenöffnungen 16 auf, die in einer oder in mehreren Reihen 40 in Längsrichtung L angeordnet sind. Die Düsenfolie 12 besteht aus wenigstens zwei Foliesegmenten 25. Jeweils zwei benachbarte Foliensegmente 25 sind mechanisch und insbesondere formschlüssig miteinander verbindbar. Bei hergestellter Verbindung befinden sich die Oberseiten 15 und die Unterseiten 17 der Foliensegmente 25 jeweils in einer gemeinsamen Ebene. Zur formschlüssigen Verbindung sind an einem Foliensegment 25 Verbindungsmittel 27 vorgesehen, die mit Verbindungsgegenmitteln 28 des anderen Foliensegments 25 zusammenwirken. Die Verbindungsmittel 27 und die Verbindungsgegenmittel 28 sind integraler Bestandteil des betreffenden Foliensegments 25. Die Verbindungsmittel 27 und die Verbindungsgegenmittel 28 sind insbesondere gleichzeitig mit dem betreffenden Foliensegment 25 hergestellt. Sie bestehen aus demselben Material wie das betreffende Foliensegment 25.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Düsenbalken
    11
    Trägerelement
    11a
    Oberteil v. 11
    11b
    Unterteil v. 11
    12
    Düsenfolie
    13
    Einlasskanal
    14
    Druckquelle
    15
    Oberseite v. 12
    16
    Düsenöffnungen
    17
    Unterseite v. 12
    18
    Auslasskanal
    19
    Wasserstrahl
    20
    Wirrfasergelege
    25
    Foliensegment
    26
    Verbindungsstelle
    27
    Verbindungsmittel
    28
    Verbindungsgegenmittel
    29
    Verbindungsvorsprung
    30
    Verbindungsausnehmung
    33
    Anschlussfläche
    34
    Flächenabschnitt v. 33
    34a
    Erster Flächenabschnitt
    34b
    Zweiter Flächenabschnitt
    34c
    Dritter Flächenabschnitt
    35
    Anschlussteil
    40
    Reihe
    41
    Seitenfläche
    44
    Endabschnitt v. 29
    45
    Steg
    46
    Loch
    47
    Schlitz
    H
    Höhenrichtung
    L
    Längsrichtung
    Q
    Querrichtung
    U
    Überlappungsabschnitt

Claims (13)

  1. Düsenfolie für einen Düsenbalken (10) einer Textilbearbeitungsmaschine,
    mit einer Mehrzahl von Düsenöffnungen (16), die sich in Gebrauchslage zwischen einem Einlasskanal (13) und einem Auslasskanal (18) eines Trägerelements (11) des Düsenbalkens (10) befinden,
    wobei die Düsenfolie (12) wenigstens zwei formschlüssig miteinander verbindbare Foliensegmente (25) aufweist.
  2. Düsenfolie nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Foliensegmente (25) in Gebrauchslage stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  3. Düsenfolie nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass an einem Foliensegment (25) Verbindungsmittel (27) vorgesehen sind, die mit Verbindungsgegenmitteln (28) an einem anderen Foliensegment (25) zur Herstellung der Verbindung der beiden Foliensegmente (25) zusammenwirken.
  4. Düsenfolie nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (27) und/oder die Verbindungsgegenmittel (28) wenigstens einen Verbindungsvorsprung (29) und/oder wenigstens eine Verbindungsausnehmung (30) aufweisen, wobei bei hergestellter Verbindung zweier Foliensegmente (25) jeder Verbindungsvorsprung (29) in eine entsprechende Verbindungsausnehmung (30) eingreift.
  5. Düsenfolie nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Foliensegment (25) eine Anschlussfläche (33) aufweist und zwei miteinander verbundene Foliensegmente (25) mit ihrer jeweiligen Anschlussfläche (33) aneinander anschließen.
  6. Düsenfolie nach Anspruch 4 in Verbindung mit Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsvorsprung (29) von der Anschlussfläche (33) des Foliensegments (25) wegragt.
  7. Düsenfolie nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsvorsprung (29) einen erweiterten Endabschnitt (44) aufweist.
  8. Düsenfolie nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich der erweiterte Endabschnitt (44) des Verbindungsvorsprungs (29) in eine Richtung (H) verjüngt, in die er zur Herstellung der Verbindung in die zugeordnete Verbindungsausnehmung (30) einsteckbar ist.
  9. Düsenfolie nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussfläche (33) in einer Ebene verläuft.
  10. Düsenfolie nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussfläche (33) mehrere Flächenabschnitte (34) aufweist, deren Flächennormalen (N) in unterschiedliche Richtungen (L, H, Q) weisen.
  11. Düsenfolie nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwei miteinander verbundene Foliensegmente (25) an der Verbindungsstelle (26) miteinander überlappen.
  12. Düsenfolie nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass jedes Foliensegment (25) einen Anschlussteil (35) aufweist, der bei hergestellter Verbindung mit dem Anschlussteil (35) des verbundenen Foliensegments (25) überlappend angeordnet ist.
  13. Düsenfolie nach Anspruch 12 in Verbindung mit Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Anschlussteil (35) wenigstens ein Flächenabschnitt (34) der Anschlussfläche (33) vorgesehen ist.
EP09011918A 2009-09-18 2009-09-18 Düsenfolie für einen Düsenbalken mit verbindbaren Foliensegmenten Not-in-force EP2302119B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09011918A EP2302119B1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Düsenfolie für einen Düsenbalken mit verbindbaren Foliensegmenten
US12/881,967 US9816216B2 (en) 2009-09-18 2010-09-14 Nozzle foil for a nozzle bar with connectable foil segments
CN2010102875809A CN102021747B (zh) 2009-09-18 2010-09-17 用于喷杆的具有可连接箔节段的喷嘴箔
JP2010211213A JP5798706B2 (ja) 2009-09-18 2010-09-21 ノズル・バーのための連結可能なフォイル・セグメントを有するノズル・フォイル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09011918A EP2302119B1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Düsenfolie für einen Düsenbalken mit verbindbaren Foliensegmenten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2302119A1 EP2302119A1 (de) 2011-03-30
EP2302119B1 true EP2302119B1 (de) 2012-06-20

Family

ID=41543127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09011918A Not-in-force EP2302119B1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Düsenfolie für einen Düsenbalken mit verbindbaren Foliensegmenten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9816216B2 (de)
EP (1) EP2302119B1 (de)
JP (1) JP5798706B2 (de)
CN (1) CN102021747B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2301671B1 (de) * 2009-09-18 2012-06-06 Groz-Beckert KG Düsenstreifen für eine Textilbearbeitungsmaschine
DE202014101647U1 (de) * 2014-04-08 2015-07-09 Autefa Solutions Germany Gmbh Düsenbalken
EP3205762B1 (de) * 2016-02-11 2018-04-25 Groz-Beckert KG Düsenstreifen für eine textilbearbeitungsmaschine

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1020024A (en) * 1911-05-08 1912-03-12 William T Casebolt Oil-burner.
NL70708C (de) * 1941-03-01
US2609539A (en) * 1948-06-03 1952-09-09 American Viscose Corp Bust receiving and supporting member
US2702261A (en) * 1950-08-30 1955-02-15 Owens Corning Fiberglass Corp Method for processing mineral fibers
JPS4821720Y1 (de) * 1968-04-18 1973-06-25
JPS4943343Y2 (de) * 1971-02-17 1974-11-27
US3825379A (en) * 1972-04-10 1974-07-23 Exxon Research Engineering Co Melt-blowing die using capillary tubes
US4228123A (en) * 1974-09-17 1980-10-14 The Kendall Company Method of making biaxially oriented nonwoven fabrics
US4795558A (en) * 1983-02-04 1989-01-03 Lavalley Industrial Plastics, Inc. Shower pipes for rotary drum filter
US4522716A (en) * 1983-02-04 1985-06-11 Lavalley Richard W Shower pipes for rotary drum filter
US4697292A (en) * 1983-02-04 1987-10-06 Lavalley Industrial Plastics, Inc. Shower pipes for rotary drum filter
DD220060B1 (de) * 1983-08-30 1987-03-04 Eberhart Berger Duesenbalken an einer vorrichtung zur hydrodynamischen faserstoffverwirbelung
US5235733A (en) * 1984-09-28 1993-08-17 Milliken Research Corporation Method and apparatus for patterning fabrics and products
US4714647A (en) * 1986-05-02 1987-12-22 Kimberly-Clark Corporation Melt-blown material with depth fiber size gradient
US4880168A (en) * 1987-07-13 1989-11-14 Honeycomb Systems, Inc. Apparatus for jetting high velocity liquid streams onto fibrous materials
JPH02168008A (ja) * 1988-12-19 1990-06-28 Tokyo Seimitsu Bane Kk スパイラル接合構造、接合構造を有するスパイラル部材の製法、及びスパイラル部材の接合方法
US5028007A (en) * 1989-08-31 1991-07-02 Lavalley Industries, Inc. Shower pipe assembly
EP0725175B1 (de) * 1995-01-23 1999-03-24 FLEISSNER GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Düsenbalken an einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen
FR2802553B1 (fr) 1999-12-17 2002-01-04 Icbt Perfojet Sa Dispositif pour le traitement de materiaux en feuille au moyen de jets d'eau sous pression
US5933931A (en) * 1997-12-05 1999-08-10 Bba Nonwovens Simpsonville, Inc. Turbulence-induced hyrdroenhancing for improved enhancing efficiency
US6159318A (en) * 1998-10-21 2000-12-12 Aaf International, Inc. Method for forming fibrous filter media, filter units and product
WO2000029656A1 (en) 1998-11-17 2000-05-25 Eldim, Inc. Method and apparatus for manufacturing non-woven articles
DE19956368C2 (de) 1999-11-24 2002-01-03 Sandler C H Gmbh Verfahren zur Herstellung von schmelzgeblasenen Vliesstoffen, daraus hergestellte schmelzgeblasene Vliesstoffe und Verwendung der schmelzgeblasenen Vliesstoffe
EP1268907B1 (de) 2000-01-20 2011-04-06 Polymer Group, Inc. Vliesstoff mit beständigem bild
DE10022297A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-15 Fleissner Gerold Düsenkörper zur Erzeugung von feinsten Flüssigkeitsstrahlen z.B. an Wasservernadelungseinrichtungen
DE10047106A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-11 Fleissner Gerold Düsenkörper zur Erzeugung von feinsten Flüssigkeitsstrahlen an Wasservernadelungseinrichtungen
DE10061985A1 (de) * 2000-12-13 2002-06-20 Fleissner Gerold Verfahren zur hydrodynamischen Beaufschlagung einer Warenbahn mit Wasserstrahlen und Düsenbalken zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen
EP1323857A3 (de) * 2001-12-25 2005-02-02 Toyoda Boshoku Corporation Dreidimensionaler Vliesstoff, verwendete Form und Verfahren zur Herstellung
DE10203719A1 (de) * 2002-01-30 2003-07-31 Fleissner Maschf Gmbh Co Registriereinheit an einem Düsenbalken einer Vorrichtung zur Erzeugung von feinsten Flüssigkeitsstrahlen zur Strahlbeaufschlagung einer Faserbahn
DE10205151A1 (de) 2002-02-07 2003-08-21 Fleissner Maschf Gmbh Co Düsenbalken an einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen
ATE318668T1 (de) * 2003-04-19 2006-03-15 Frech Oskar Gmbh & Co Kg Sprühkopf für ein formsprühwerkzeug
US7237308B2 (en) 2004-06-10 2007-07-03 North Carolina State University Composite hydroentangling nozzle strip and method for producing nonwoven fabrics therewith
DE102004030393A1 (de) 2004-06-23 2006-01-26 Carl Freudenberg Kg Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional geformten Vliesstoffes, Vorrichtung zur Benutzung in dem Verfahren, danach erhaltener dreidimensional geformter Vliesstoff und seine Verwendung
US7303465B2 (en) * 2004-12-09 2007-12-04 North Carolina State University Hydroentangling jet strip device defining an orifice
DE102005008647A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-31 Fleissner Gmbh Düsenbalken mit integrierten Mitteln zur Reinigung sowie Verfahren zur Reinigung eines Düsenbalkens
JP4702607B2 (ja) * 2005-06-14 2011-06-15 株式会社石垣 薄板金属ろ材を用いた連続加圧脱水機
US7549853B2 (en) * 2006-11-15 2009-06-23 The Procter & Gamble Company Apparatus for making air-laid structures
EP2302121B1 (de) * 2009-09-15 2012-06-27 Groz-Beckert KG Filzkörperherstellungsverfahren
EP2301671B1 (de) * 2009-09-18 2012-06-06 Groz-Beckert KG Düsenstreifen für eine Textilbearbeitungsmaschine
EP2302120B1 (de) * 2009-09-22 2012-06-20 Groz-Beckert KG Injektor für eine Textilbearbeitungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP5798706B2 (ja) 2015-10-21
CN102021747A (zh) 2011-04-20
EP2302119A1 (de) 2011-03-30
US20110067213A1 (en) 2011-03-24
CN102021747B (zh) 2012-11-28
JP2011063924A (ja) 2011-03-31
US9816216B2 (en) 2017-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102087T2 (de) Verfahren zum Stanzen von Teilen von Riemen für stufenlos regelbares Getriebe
EP2888394B1 (de) Vorrichtung zur hydrodynamischen verfestigung von vliesen, geweben oder gewirken
EP1624099B1 (de) Nadel zur Vernadelung von textilen Flächengebilden
EP2302120A1 (de) Injektor für eine Textilbearbeitungsmaschine
EP2808429B1 (de) Garniturdraht für eine walze einer kardiermaschine
DE4421388C2 (de) Nadelbefestigungsvorrichtung für Wirkmaschinen
EP3425095B1 (de) Webblatt und verfahren zu dessen herstellung
EP2302119B1 (de) Düsenfolie für einen Düsenbalken mit verbindbaren Foliensegmenten
EP2301671B1 (de) Düsenstreifen für eine Textilbearbeitungsmaschine
DE102018107868A1 (de) Drahtbasiertes additives Fertigungssystem und Verfahren
WO2005095703A1 (de) Geprägte tuftingnadel
EP3165660A1 (de) Nadelbrett
DE1760440A1 (de) Nadel fuer Verfilzungszwecke
EP2896732B1 (de) Nähnadel mit Doppelcordierung
WO2015135982A1 (de) Garniturdraht und verfahren zur herstellung von stapelfaservliesen
DE2610691B2 (de) Vorrichtung zum Führen der Stoffsuspension in einem Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE2144058B2 (de) Filznadel
DE102013010120A1 (de) Spinndüsenvorrichtung
EP2999815B1 (de) Schiebernadel
EP3744889A1 (de) Niederhalterplatte und stichplatte für eine nadelmaschine
CH649323A5 (de) Strahlduese und verwendung der strahlduese an einer textilmaschine.
DE2518066A1 (de) Filznadel
EP3889330B1 (de) Textilwerkzeugteilepaar und verfahren zur bestückung einer textilmaschine
EP3473754B1 (de) Garniturdraht
EP2047020B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von durchbrochenen vliesstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110416

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D04H 1/46 20120101AFI20111206BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 563142

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009003824

Country of ref document: DE

Effective date: 20120823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120920

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120620

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121022

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

BERE Be: lapsed

Owner name: GROZ-BECKERT K.G.

Effective date: 20120930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121001

26N No opposition filed

Effective date: 20130321

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009003824

Country of ref document: DE

Effective date: 20130321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120918

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130918

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090918

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140731

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140919

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140930

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 563142

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140918

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009003824

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150918

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930