EP2265419B1 - Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene einsatzwerkzeuge - Google Patents

Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene einsatzwerkzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP2265419B1
EP2265419B1 EP08873253.2A EP08873253A EP2265419B1 EP 2265419 B1 EP2265419 B1 EP 2265419B1 EP 08873253 A EP08873253 A EP 08873253A EP 2265419 B1 EP2265419 B1 EP 2265419B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
counter
drive
power tool
oscillator
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08873253.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2265419A1 (de
Inventor
Otto Baumann
Hardy Schmid
Tobias Herr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2265419A1 publication Critical patent/EP2265419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2265419B1 publication Critical patent/EP2265419B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/24Damping the reaction force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/062Means for driving the impulse member comprising a wobbling mechanism, swash plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/06Means for driving the impulse member
    • B25D2211/061Swash-plate actuated impulse-driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/06Means for driving the impulse member
    • B25D2211/062Cam-actuated impulse-driving mechanisms
    • B25D2211/064Axial cams, e.g. two camming surfaces coaxial with drill spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/06Means for driving the impulse member
    • B25D2211/068Crank-actuated impulse-driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2217/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D2217/0073Arrangements for damping of the reaction force
    • B25D2217/0076Arrangements for damping of the reaction force by use of counterweights
    • B25D2217/0088Arrangements for damping of the reaction force by use of counterweights being mechanically-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/045Cams used in percussive tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/175Phase shift of tool components

Definitions

  • the invention relates to a hand machine tool according to the preamble of independent claim 1 and as from WO 2008/010467 A1 described.
  • a hand machine tool for impact driven tools in particular a hammer drill and / or chisel hammer, is already known, which has an air cushion hammer mechanism with an impact axis and an intermediate shaft parallel to it, the exciter sleeve of the air cushion hammer mechanism being driven by means of a lift generator device designed as a wobble drive.
  • the wobble drive comprises a wobble plate with an integrally formed wobble finger, which is mounted on a drive sleeve by means of a wobble bearing in such a way that the wobble finger is axially deflected by means of a track of the bearing elements provided on the drive sleeve and tilted at an angle to the intermediate shaft by rotating the intermediate shaft is moved.
  • vibrations are generated in the handheld power tool. These oscillations are transmitted as vibrations to the housing of the handheld power tool and from there to an operator via the handle of the handheld power tool.
  • the handheld power tool has the DE 198 51 888 a counterweight designed as a counter-oscillator, which is driven by means of a second wobble finger formed on the wobble plate diametrically opposite the first wobble finger.
  • the diametrically opposite arrangement of the wobble fingers results in a phase shift ⁇ of 180 ° between the axial deflection movements of the wobble fingers.
  • the inertial forces that are set by the oscillating deflection movement of the exciter sleeve are particularly high at the reversal points, i.e. in the area of the maximum speed changes that occur, so that their compensation is particularly effective with a phase shift ⁇ of the counter-oscillator of 180 ° to the deflection movement of the exciter sleeve.
  • air forces occur in air cushion impact mechanisms, among other things due to cyclically changing pressure conditions in the air cushion of the air cushion impact mechanism, which also stimulate vibrations.
  • the air forces can even outweigh the inertia forces.
  • the maximum of the air forces is achieved by the compression of the air cushion typically between 260 ° and 300 ° after the front dead center of the axial movement of the exciter sleeve. From the DE 10 2007 061 716 A1 a hammer drill is known in which a second wobble finger is integrally formed on the wobble plate, but which includes an angle other than 180 ° to the first wobble finger for the exciter sleeve drive.
  • a phase difference ⁇ not equal to 180 ° is achieved between a deflection of the exciter sleeve by the first wobble finger and a deflection of a counter-oscillator by means of the second wobble finger.
  • the effect of the counter-oscillator on both vibration-generating forces - mass and air forces - can be achieved.
  • the arrangement of the DE 10 2007 061 716 A1 is, however, characterized by a severe restriction in terms of installation space, since the counter-oscillator must be arranged in the area of the optimal angular position of the second wobble finger, the installation space being limited by the air cushion hammer mechanism and necessary bearing elements.
  • the second wobble finger performs a non-linear, complex movement, so that the reception of the wobble finger on the counter-oscillator must have complex bearings.
  • the handheld power tool according to the invention which includes the features of independent main claim 1, has the advantage that the phase position of the movement of the counter-oscillator can be coordinated particularly effectively with the vibration-stimulating effective forces resulting from the mass and air forces.
  • the separate drive of the counter-oscillator also results in the advantage that the counter-oscillator can be arranged in a space-saving manner in the machine housing without the need for particularly complex mountings.
  • a compact design of a handheld power tool according to the invention is preferably achieved by driving the at least one additional second stroke generating device through the intermediate shaft.
  • the first stroke generating device is preferably arranged on or on a region of the intermediate shaft facing a drive motor.
  • the at least one additional stroke generating device is arranged on or on a region of the intermediate shaft facing away from the drive motor.
  • a handheld power tool according to the invention in which a bearing device fixed to the housing of a machine housing of the handheld power tool for rotatable mounting of the intermediate shaft is preferably provided between the first stroke generating device and the at least one additional second stroke generating device, has particularly good rotational decoupling of the intermediate shaft from the machine housing. It is advantageous here that the transverse forces caused by the two stroke generating devices, which act on the intermediate shaft, are introduced proportionally on both sides of the bearing device.
  • a particularly effective drive of the counter-oscillator is preferably achieved by a phase shift other than 90 °.
  • the phase shift ⁇ between the movement of the first lifting element and the movement of the second lifting element is preferably between 190 ° and 260 °. In a particularly preferred embodiment, the phase shift ⁇ is between 200 ° and 240 °.
  • a particularly effective embodiment of the counter-oscillator preferably has at least one counter-oscillating mass. This is guided along a linear or non-linear movement path, in particular along a straight line or a circular arc.
  • a compact and at the same time effective design of the counter-oscillator preferably has a center of gravity path that is close to the impact axis.
  • the path of the center of gravity lies parallel, preferably coaxially, to the impact axis.
  • the second stroke generating device has a coupling device.
  • the second stroke generating device can be coupled to the first of the stroke generating device in a rotationally fixed manner.
  • the second Stroke generating device is activated only in selected operating states of the hand power tool. For example, deactivation of the second Stroke generating device can be advantageous in an idle state of the hand power tool.
  • the clutch device is designed as an engagement clutch.
  • an axial displacement path between an engaged state and an open state is provided.
  • the second stroke generating device has an additional deflection element.
  • a second counter-oscillator can preferably be driven by the additional deflection element.
  • the movement of the additional deflecting element has a second phase shift ⁇ A , which in particular differs from the phase shift ⁇ .
  • the first stroke generating device is designed as a first wobble drive.
  • the first wobble drive comprises a drive sleeve carrying at least one first raceway, a wobble bearing and a wobble plate.
  • a wobble finger is arranged on the wobble plate as a lifting element, preferably integrally formed.
  • the second stroke generating device is designed as a second wobble drive.
  • This second wobble drive comprises at least one second drive sleeve carrying a second track, a second wobble bearing and a second wobble plate with a wobble finger arranged thereon.
  • the drive sleeve of the first wobble drive and the drive sleeve of the second wobble drive are connected to one another in a rotationally fixed manner.
  • the drive sleeves are preferably made in one piece.
  • the rotationally fixed connection defines a relative rotational position of the first raceway to the additional, second raceway. By defining the relative rotational position, the phase shift ⁇ between the movements of the first swash plate and the second swash plate is set.
  • the drive sleeve of the first wobble drive and the drive sleeve of the second wobble drive are detachably connected to one another.
  • drive sleeves are detachably connected to one another in a rotationally fixed manner.
  • an adjusting device is provided with which the relative rotational position of the first raceway to the second raceway can be fixed in an adjustable manner. By means of the adjusting device, it is thus possible to carry out the phase shift ⁇ between the movements of the first swash plate and the second swash plate in an adjustable manner.
  • the second stroke generating device is designed as a cam drive.
  • the cam drive is designed as a cylinder cam drive with a trajectory that is arranged on a lateral surface and deflects the at least one additional lifting element.
  • the counter-oscillator is deflected along the trajectory by the additional lifting element.
  • the cam drive is designed as a front cam drive or as a cam drive which has a surface profile.
  • Pressure element acts on the counter-oscillator so that the counter-oscillator can be pressed against the surface profile and can be deflected following the surface profile.
  • the second stroke generating device is designed as a push rod drive, the counter-oscillator being operatively connected to the intermediate shaft via a push rod.
  • the second stroke generating device is designed as a crank drive, the counter-oscillator being operatively connected to a crank disk via a connecting rod.
  • the crank disk is preferably driven by the intermediate shaft.
  • the second stroke generating device is designed as a link drive, the counter-oscillator being provided with a link.
  • the second stroke generating device is designed as a rocker arm drive, an eccentric, in particular arranged on the intermediate shaft, driving a rocker arm.
  • a preferred further development of the handheld power tool according to the invention has a movement sequence of the second lifting element with a time behavior that deviates from a sinusoidal shape.
  • the sequence of movements of the counter-oscillator can advantageously be adapted to a time behavior of the effective forces that excite oscillation.
  • a deflection of the first lifting element has a first frequency.
  • a deflection of the second lifting element of the second stroke generating device has a second frequency, which in particular differs from the first frequency.
  • the second frequency is in particular approximately half as large as the first frequency.
  • Fig. 1a shows a side view of a partial area of a hammer drill 1 as an example of a handheld power tool according to the invention.
  • the hammer drill 1 comprises a machine housing 2 (not shown here) which surrounds a drive motor (not shown here) and a gear area 3.
  • the gear area 3 is received by an intermediate flange 21, via which it is connected to a sub-area of the machine housing 2 that carries the drive motor.
  • the gear area 3 has a gear device 4, by means of which a hammer tube 5 can be coupled to the drive motor, see above that this can be driven to rotate.
  • the hammer tube 5 is arranged in the gear area 3 and is rotatably mounted in the intermediate flange 21.
  • the hammer tube 5 extends away from the intermediate flange 21 along a machine axis 6.
  • the gear device 4 transmits a torque provided by the drive motor to the hammer tube 5 via the gear device 4.
  • the transmission device 4 one can also speak of a rotary drive of the hammer tube 5 here.
  • the gear device 4 To drive the hammer tube 5 in rotation, the gear device 4 has an intermediate shaft 7 which is arranged parallel to the machine axis 6 in the gear area 3 of the machine housing 2 below the hammer tube 5.
  • the intermediate shaft 6 is rotationally decoupled from the machine housing 2 by a plurality of bearing devices 8.
  • an output gear 10 designed as an output spur gear 10a is arranged and connected to the intermediate shaft 7 in a rotationally fixed manner.
  • a drive spur gear 11, which meshes with the output spur gear 10a, is arranged on the hammer tube 5.
  • the drive spur gear 11 is operatively connected to the hammer tube 5 via an overload safety clutch 12. If the torque applied to the drive wheel 11 is below a limit torque of the overload safety clutch 12, the drive wheel 11 is non-rotatably connected to the hammer tube 5. As a result, the torque applied to the drive wheel 11 is transmitted to the hammer tube 5.
  • a tool holder 5a is provided, in which insert tools (not shown here) can be inserted.
  • the tool holder 5a is non-rotatably connected to the hammer tube 5. The tool holder 5a thus transmits the torque acting on the hammer tube to the insert tool.
  • the tool holder 5a moreover provides a limited axial mobility of the insert tool along a tool or impact axis defined by a longitudinal extension of the insert tool.
  • the tool or impact axis and the machine axis 6 are aligned coaxially to one another, so that the term impact axis 6 is used synonymously with the machine axis 6 in the following.
  • an air cushion hammer mechanism In addition to the rotary drive of the hammer tube, an air cushion hammer mechanism, not shown in detail here, can be driven by means of the gear device 4, as it is, for example, from FIG DE 198 51 888 C1 or the DE 10 2007 061 716 A1 is known.
  • a piston which is arranged axially displaceably in the hammer tube 5 is set in an oscillating axial movement, so that pressure modulations in one between the an inside of the hammer tube 5 facing end face of the piston and an end face facing this end face of an air spring also provided in the hammer tube 5 so as to be axially displaceable.
  • the striking element is accelerated along the striking axis 6.
  • the impact element is accelerated until it hits an end area of the insert tool.
  • the impulse from the striking element is transmitted to the tool as a striking pulse.
  • the transmission device 4 according to the invention from Fig. 1a comprises a first stroke generating device 13 designed as a wobble drive 13a.
  • the wobble drive 13a is arranged with a first drive sleeve 14 in an area 15 of the intermediate shaft 7 facing the drive motor.
  • the drive sleeve is preferably connected to the intermediate shaft 6 in a rotationally fixed manner.
  • a first raceway 16, not shown here, is provided on the drive sleeve 14.
  • the raceway 16 is circular and tilted in a striking plane containing the striking axis 6 and the intermediate shaft 7 by an angle W1 that is greater than zero and less than 180 ° and particularly preferably between 45 ° and 135 °.
  • the wobble bearing 17 comprises at least one, but preferably two or more bearing elements 18, which are preferably designed as balls.
  • the raceway 16 and the wobble bearing 17 in are best Figure 1c to recognize.
  • a wobble finger 20, not shown here, is arranged on the wobble plate 19, preferably integrally formed.
  • the wobble finger 20 extends away from the intermediate shaft 7 in the direction of the impact axis 6. Its front end, not shown here, is received in a pivot bearing which is provided at the rear end of the piston of the air cushion hammer mechanism.
  • a rotary movement of the intermediate shaft 6 causes the drive sleeve 14 with the raceway 16 provided thereon to rotate.
  • the swash bearing 17 is positively guided with its bearing elements 18 on the raceway 16, so that the swash plate 19 is decoupled from the intermediate shaft 7 in terms of rotation, but is caused to wobble by the forced guidance.
  • wobble finger 20 performs an oscillating axial movement in the direction of impact axis 6.
  • the wobble finger 20 acts as the first lifting element 20a of the first stroke generating device 13.
  • the oscillating axial movement of the wobble finger 20 is transmitted to the piston of the air cushion hammer mechanism via the rotary bearing.
  • the transmission device 4 according to the invention from Fig. 1a furthermore has a second stroke generating device 23, which in the present exemplary embodiment is designed as a second wobble drive 23a.
  • the second wobble drive 23a is arranged on an end face of the first wobble drive 13a on the intermediate shaft 7 facing away from the drive motor.
  • the second wobble drive 23a is similar to the first wobble drive 13a already described.
  • the second wobble drive 23a has a second drive sleeve 24 with a second raceway 26, the second drive sleeve 24 preferably being non-rotatably coupled to the intermediate shaft 7.
  • a second swash bearing 27 is provided with bearing elements 28 which are guided along the second track 26 and are encompassed by a second swash plate 29.
  • the swash plate 29 carries a second wobble finger 30.
  • the second track 26 is tilted in the plane of the stroke containing the stroke axis 6 and the intermediate shaft 7 by an angle W2 which is greater than zero and less than 180 ° and in particular preferably between 45 ° and 135 °.
  • the second wobble finger 30 is rotated with respect to the first wobble finger 20 by an angle of rotation WV in the circumferential direction of the intermediate shaft 7 from the plane of impact, as shown in FIG Figure 1b is shown.
  • the second wobble drive 23a is adapted to structural conditions in the machine housing 2.
  • the angle of rotation WV prevents the first wobble finger 20 from colliding with the second wobble finger 30 when the transmission device 4 is in operation, even with large strokes of the wobble finger 20 .30 avoided.
  • the end of the wobble finger pointing away from the second wobble plate 29 is received in a counter-oscillator 31.
  • the counter-oscillator 31 can have a receiving rotary bearing 32 for the low-friction reception of the wobble finger 30, which is shown in FIG Figure 1c is shown.
  • the counter-oscillator 31 is designed essentially as a counter-oscillating mass 33.
  • the counter-oscillating mass 33 is designed as a cylindrical mass body.
  • the counter-oscillator 31 is arranged to be axially displaceable laterally on a sleeve-shaped section 22 of the intermediate flange 21.
  • the sleeve-shaped section 22 is provided with a receiving groove 36 in which the cylindrical counter-oscillating mass 33 is received.
  • the counter-oscillator 31 is encompassed by a guide element 34, as shown in FIG Figure 1b is shown.
  • the guide element 34 is detachably fastened to the sleeve-shaped section 22 by means of screw connections.
  • the person skilled in the art is also familiar with other fastening options, such as, for example, clamping, locking, riveting, soldering or welding connections, which can be advantageous here.
  • the guide element can also be arranged in the surrounding machine housing 2.
  • the counter-oscillator 31 is guided by the guide element 34 and receiving groove 25 on a linear path, in particular a straight section parallel to the impact axis 6.
  • a linear path in particular a straight section parallel to the impact axis 6.
  • the person skilled in the art will not find it difficult to select the most suitable web shape for the respective application.
  • the first drive sleeve 14 and the second drive sleeve 24 are non-rotatably connected to one another in the present exemplary embodiment.
  • a relative rotational position of the raceways to one another is set between the first raceway 16 and the second raceway 26 by selecting an orientation angle WO in the circumferential direction of the intermediate shaft 7.
  • the orientation angle WO is equal to the angle of rotation WV of the second wobble finger 20. This is, inter alia, in FIG Figure 1b to recognize.
  • a phase shift ⁇ between the oscillating axial movements of the two wobble fingers 20, 30 results from the relative rotational position and the angles W1 and W2 of the first and second wobble fingers 20, 30.
  • connection techniques can be used to produce a non-rotatable connection.
  • the first drive sleeve 14 can be provided at its end facing the second drive sleeve 24 with latching elements such as, for example, a face toothing, a toothing on the outer surface or similar formations.
  • the second drive sleeve 24, on the other hand, is provided with corresponding receiving elements, in which, in particular during the assembly of the transmission device 4, the latching elements engage in order to produce a form-fitting connection.
  • a non-positive connection can be brought about, for example, by a press fit between the first drive sleeve 14 and the second drive sleeve 24.
  • more complex connections which for example comprise an additional connecting member, for example a connecting sleeve, can also be used under certain circumstances.
  • connection techniques such as, for example, gluing, soldering or welding, which can be used advantageously under certain circumstances.
  • the first drive sleeve and the second drive sleeve can also be produced in one piece.
  • Sintering technology or metal injection molding (MIM) are particularly suitable for this.
  • non-rotatable connection is detachable, in particular axially detachable. Possible designs are in the Figure 10a and 10b shown and described, to which reference is made at this point.
  • inertial forces are referred to below as inertial forces.
  • a change in the state of motion of the piston sometimes generates very high inertia forces.
  • the inertial forces depend in particular on the mass of the piston and thus on its geometry and the material used.
  • the inertial forces act directly on the piston, the striking element and the hammer barrel and stimulate them to vibrate.
  • the accelerations at the reversal points of the axial movement of the piston are relatively high, so that the inertial forces show a pulse-like behavior over time and particularly strong vibration excitations occur.
  • the time response is synchronous with the movement of the piston.
  • the counter-oscillator 31 is preferably deflected in phase opposition to the oscillating axial movement of the piston.
  • a phase shift ⁇ of 180 ° advantageously prevails between the oscillating axial movement of the piston and the oscillating axial movement of the counter-oscillator 31.
  • the stroke of the oscillating axial movement of the counter-oscillator 31 represents a parameter for coordinating a reduction effect of the counter-oscillator 31 on the respective air-cushion hammer mechanism.
  • inertial forces do not only stimulate vibrations in air cushion impact mechanisms. Rather, the so-called air forces can have a considerable influence on the excitation of vibrations.
  • the air forces play a dominant role in the excitation of vibrations, particularly when the hammer drills increase while the mass of the moving components, such as the piston, is reduced at the same time.
  • due to fluid-mechanical effects the air forces are subject to a phase shift to the oscillating axial movement of the piston, which is typically in the range between 260 ° and 300 °° after a front dead center VT of the oscillating axial movement of the piston.
  • phase shift ⁇ between the oscillating axial movement of the piston and the oscillating axial movement of the counter-oscillator 31 can be made and set in a simple manner.
  • the adjustment of the phase shift ⁇ will take into account a time behavior of the effective forces that stimulate vibrations, which are composed of the inertial forces and the air forces.
  • the phase shift ⁇ will preferably be between 190 ° and 260 °. In a particularly preferred embodiment, the phase shift ⁇ is between 200 ° and 240 °.
  • the parameters counter-oscillating mass, stroke of the counter-oscillating element 31 and the phase shift ⁇ represent optimization parameters which are dependent on the respective air cushion hammer mechanism and which can be determined mathematically and / or experimentally.
  • a preferred further development provides an additional articulation element (not shown here) on the second swash plate 29 of the second swash drive 23a.
  • the additional articulation element is preferably arranged at a circumferential angle WA to the second wobble finger 30 on the wobble plate 29, preferably integrally formed.
  • a second counter-oscillator is preferably driven with this articulation element.
  • FIGS. 3a and 3b show, in a perspective view, a further development of the embodiment of a handheld power tool according to the invention described above as a second embodiment.
  • Fig. 3a shows a counter-oscillator 131 which comprises three counter-oscillating masses 133a, 133b, 133c connected by a bow-shaped connecting element 135.
  • the counter-oscillator 131 is constructed from two predominantly mirror-symmetrical half-elements in order to enable easier assembly. The half-elements are screwed together during assembly.
  • a receiving rotary bearing 132 is provided in counter-oscillating mass 133a, in which the second wobble finger 130 of the second wobble drive 123 is received.
  • the counter-oscillator 131 is arranged around the sleeve-shaped section 122 of the intermediate flange 121 and is supported axially displaceably thereon.
  • the sleeve-shaped section 122 has receiving grooves 136a, 136b, 136c in which the cylindrical counter-oscillating masses 133a, 133b, 133c are received.
  • the counter-oscillator 133a is held and guided by a guide element 134 on the sleeve-shaped section 122.
  • the counter-oscillating masses 133a, 133b, 133c of the second exemplary embodiment are designed in terms of their masses and their positioning such that the counter-oscillating element 131 has a center of gravity M located centrally.
  • This center of gravity M is arranged in such a way that it comes to lie essentially on the impact axis 106.
  • the center of gravity M describes a path of the center of gravity which runs essentially parallel, preferably coaxially, to the impact axis 106.
  • the counter-oscillator 131 can counteract the oscillation-stimulating effective forces particularly effectively, since these effective forces act directly on components of the hammer drill 101, such as the piston of the air cushion hammer, which are predominantly cylinder-symmetrical in a known manner are arranged around the lay axis 6, so that their center of gravity tracks also run parallel, predominantly even coaxially to the lay axis 6.
  • a counter-oscillator 131 In addition to the three-part design of a counter-oscillator 131 described here, the person skilled in the art is familiar with further designs of counter-oscillators which enable a center of gravity path of the counter-oscillator that is predominantly coaxial with the impact axis 6.
  • the shape and number of the counter-oscillating masses 133a, 133b, 133c connected to one another can differ from the embodiment shown here.
  • An embodiment of the counter-oscillator 131 as a sleeve-shaped component can also represent an advantageous modification.
  • modifications of the counter-oscillator 131 shown here can result from different subdivisions into different half-elements or other sub-elements and / or their mutual connection.
  • Figure 4a shows a perspective schematic view of a third embodiment of a transmission device 204 according to the invention.
  • the reference numerals of the same or identically acting features are increased by 100 in the illustration.
  • the transmission device 204 is shown in FIG Figure 4a only the first and second stroke generating devices 213, 223 arranged on the region 215 of the intermediate shaft 207 facing the drive motor are shown, with only one intermediate shaft axis 207a being shown instead of the intermediate shaft 207.
  • the stroke generating devices are designed as a first wobble drive 213a and as a second wobble drive 223a.
  • the first wobble drive 213a is constructed in a manner known from the previous exemplary embodiments, so that its description is dispensed with.
  • the third exemplary embodiment differs from the preceding exemplary embodiments in that the second wobble drive 223a is modified.
  • Two output fingers 237a, 237b are provided on the second swash plate 229. These output fingers 237a, 237b are connected to the swash plate 229 in the laterally circumferential direction, preferably molded onto it.
  • the output fingers 237a, 237b extend arcuately around a piston 238 of the air cushion hammer which is connected to the first wobble finger 220.
  • output fingers 237a, 237b are designed mirror-symmetrically to the lay plane, which contains the lay axis 206 and the intermediate shaft axis 207a. However, it can be advantageous if this symmetry is deviated from.
  • the output fingers 237a, 237b are connected to a finger head 240 carrying an output element 239, preferably made in one piece therewith.
  • the output element 239 is with the counter-oscillator 231 in operative connection.
  • the output element 239 similar to the already known second wobble finger 30, 130, can be received in a receiving rotary bearing 232 provided on the counter-oscillating mass 233.
  • the oscillating axial movement of the counter-oscillator 231 lies in the plane of impact. This arrangement means that a stroke of the second wobble drive 223 does not need to be rotated with respect to the flapping plane.
  • the phase shift ⁇ between the oscillating axial movement of the piston 238 triggered by the first wobble finger 220 and the oscillating axial movement of the counter-oscillator 231 of the third embodiment is determined solely by an angular difference between the angles W1 and W2.
  • the third exemplary embodiment corresponds to the first exemplary embodiment, so that reference is made to the description thereof.
  • Figure 4b is a modified version of the third embodiment from Figure 4a shown as a fourth embodiment.
  • the representation is analogous to the representation in Figure 4a .
  • only a modification is discussed, since the basic structure and the mode of operation correspond to those of the third exemplary embodiment.
  • the second swash plate 229 of the second swash drive 223a has an output finger 237a on only one side.
  • the output finger 237a is arcuate.
  • the finger head 240, which carries the output element 239, is attached to its end facing away from the swash plate 229.
  • the counter-oscillator 231 is arranged in the plane of impact above the piston 238.
  • the fourth exemplary embodiment corresponds to the first exemplary embodiment, so that reference is made to the description thereof.
  • Figure 4c is a combination of the second embodiment Fig. 3a and the third embodiment Figure 4a shown as a fifth embodiment.
  • the representation is analogous to the representation in Figure 4a .
  • only a modification is discussed, since the basic structure and the mode of operation correspond to those of the third exemplary embodiment.
  • the counter-oscillator 231 of the fifth exemplary embodiment is similar in structure to the counter-oscillator 131 known from the second exemplary embodiment
  • Counter-oscillator 231 is provided in the middle counter-oscillator mass 233b, since this is arranged analogously to the counter-oscillator 231 of exemplary embodiments three and four in the striking plane below the finger head 240.
  • the center of gravity M of the counter-oscillator is located centrally between the counter-oscillator masses 233a, 233b, 233c.
  • Figure 4d is a modified version of the third embodiment from Figure 4a shown as a sixth embodiment.
  • the representation is analogous to the representation in Figure 4a .
  • only a modification is discussed, since the basic structure and the mode of operation correspond to those of the third exemplary embodiment.
  • the finger head 240 of the two output fingers 237a, 237b itself is designed as a counter-oscillating mass 233.
  • the finger head 240 thus acts as a counter-oscillator 231. Due to a swiveling movement of the output fingers 237a, 237b triggered by the swash plate 229, the counter-oscillator in the present case performs a swiveling movement in the flapping plane.
  • the counter-oscillator is guided in particular on a circular arc-shaped path.
  • a guide pin 241 can be arranged, in particular molded, on the finger head 240.
  • This guide pin 241 is preferably oriented away from the swash plate 229.
  • a counter-oscillator 231 (not shown here), which includes a link 242, can also be arranged on the guide pin 241.
  • the guide pin 241 protrudes into this link 242 and transmits the oscillating axial movement of the finger head 240 to the counter-oscillator 231 carrying the link 242.
  • An exemplary embodiment of a link 242 is shown in FIG Figure 8b shown.
  • a second stroke generating device 23 according to the invention in the form of a second wobble drive 23a, 123a, 223a can result, among other things, from combinations of the individual features of the above-described exemplary embodiment with one another and with characteristics of wobble drives known to those skilled in the art.
  • Figure 5a shows a schematic side view of a hammer drill 301 with a gear device 304 according to the invention.
  • the reference numerals of the same or identically acting features are increased by 100 in the illustration.
  • the transmission device 304 comprises, as the first stroke generating device 313, a wobble drive 313a already known from the above. This is therefore not discussed in more detail at this point.
  • the second stroke generating device 323 for driving a counter-oscillator 331 is designed as a cam drive 323b.
  • the second stroke generating device 323, 323b has a cam cylinder 343, which in the area 309 of the intermediate shaft 307 facing away from the drive motor is arranged on the latter and is preferably connected to it in a rotationally fixed manner.
  • a path curve 344 is provided on an outer jacket surface of the cam cylinder 343.
  • the trajectory has an axial course 345 that varies in the circumferential direction of the cam cylinder 343.
  • the axial course 345 can be given by a circular path tilted by an angle W3 to the intermediate shaft.
  • other, in particular non-linear, path shapes, such as spiral paths, sinusoidal paths and similar path courses may also be advantageous under certain circumstances.
  • the trajectory 344 is let into the outer jacket surface of the cam cylinder 343 in the form of a groove.
  • the cam cylinder is covered or wrapped with a sleeve element that has just been produced and carries a cam profile.
  • the sleeve element can be produced by punching and then wound into a sleeve. Further methods for this purpose are known to the person skilled in the art.
  • the counter-oscillator 331 has a guide element 346, for example a guide ball 346a or a guide pin 346b, which is arranged on the side of the counter-oscillator facing the cam cylinder.
  • the guide element 346 is in a predominantly fixed radial position in relation to the cam cylinder 343.
  • the guide element 346 engages in the path curve 344 and is guided by it.
  • the cam cylinder 343 is driven to rotate by the intermediate shaft 307.
  • the guide element 346 becomes along the axial course 345 of the trajectory 344 deflected, so that one can speak of an oscillating axial movement.
  • the axial movement of the guide element 346 is typically repeated after a full revolution of the cam cylinder 343.
  • trajectories 344 are also possible which deviate from this relationship.
  • the repetition of the axial movement can be an integral multiple or an integral portion of a revolution of the cam cylinder 343. An example to which reference is made at this point is shown in FIGS. 12a to 12c.
  • the counter-oscillator 331 Due to the oscillating axial movement of the guide element 346, the counter-oscillator 331 is set in oscillating axial movements.
  • a desired phase shift ⁇ between the first wobble finger 320 and the guide element 346 as the lifting element 330a of the second stroke generating device 323, 323b can be set by a suitable choice of the angle W3 and / or the axial course 345 of the trajectory 344.
  • the counter-oscillator 331 acts analogously to the previous exemplary embodiments.
  • the axial course 345 of the trajectory 344 can be selected, in this exemplary embodiment of a transmission device 304 according to the invention there is an additional degree of freedom for the optimal adaptation of the oscillating axial movement of the counter-oscillator to the timing of the oscillation-stimulating effective forces, which can advantageously be used for further oscillation reduction.
  • a movement profile of the counter-oscillator 331 that deviates from a sinusoidal shape typical for oscillating movements can be generated.
  • FIG. 5b is a further development of the embodiment from Figure 5a shown as an eighth embodiment.
  • the counter-oscillator 331 is designed as a sleeve-shaped counter-oscillator mass 333.
  • the counter-oscillator 331 is arranged at least partially around the hammer tube 305 and is mounted axially displaceably thereon.
  • the counter-oscillating mass 333 carries a radially protruding guide ring 347 on its circumference.
  • This guide ring 347 can be designed as a separate component, for example as an insert ring, or it can be molded directly onto the counter-oscillating mass 333.
  • it is possible to use a guide element 346, in particular a guide pin 346b, as already shown in FIG Figure 5a is known.
  • a cam cylinder 307 is arranged on the intermediate shaft 307, for the description of which at this point refer to the description of Figure 5a is referred.
  • the guide ring 347 or the guide element 346 engages in the trajectory 344 of the cam cylinder 343 on the side of the counter-oscillator facing the intermediate shaft 307.
  • the counter-oscillator 331 is set in oscillating axial movements by the guide ring 347 or the guide element 346 following the axial course 345 of the trajectory 344.
  • This embodiment therefore compensates for that of the embodiment in its mode of operation Figure 5a . Due to the sleeve-shaped structure of the counter-oscillating mass 333, however, in the present case it has a center of gravity path which runs essentially coaxially to the impact axis 306.
  • Figure 5c shows a modification of the from Figure 5b known embodiment of a transmission device 304 according to the invention as a ninth embodiment.
  • the counter-oscillator 331 is provided with a trajectory 344 arranged on an outer surface of the sleeve-shaped counter-oscillator mass 333, the counter-oscillator mass 333 being arranged axially displaceably on the hammer tube 305.
  • a drive pulley 348 is arranged on the part 309 of the intermediate shaft 307 facing away from the drive motor and can be driven in rotation by the intermediate shaft 307.
  • the drive pulley 348 engages in the trajectory 344 of the counter-oscillating mass 333 and transmits a rotary movement to the counter-oscillating mass 333. If the counter-oscillating mass 333 is set in rotation, it follows the axial course 345 of the trajectory 344, so that it executes an oscillating axial movement in addition to the rotation. In its mode of operation, this version corresponds to that from Figure 5b known embodiment, whereby a center of gravity path of the counter-oscillator 331 running essentially coaxially to the impact axis 306 can also be realized here by the sleeve-shaped construction of the counter-oscillator 331.
  • Fig. 6 shows a schematic side view of a hammer drill 401 with a transmission device 404 according to the invention as a tenth embodiment.
  • the reference symbols of the same or identically acting features are increased by 100 in the illustration.
  • the transmission device 404 comprises, as the first stroke generating device 413, a wobble drive 413a already known from the above. This is therefore not discussed in more detail at this point.
  • the second stroke generating device 423 for driving a counter-oscillator 431 is a front cam drive 423c.
  • the end cam drive 423c has a cam disk 450 carrying a surface profile 449 on an end face which is perpendicular to the intermediate shaft 307 and is oriented away from the drive motor. One can therefore also from one Talk to cam drive 423c.
  • the surface profile 449 has in particular an axial profile 451 that varies in the circumferential direction of the cam disk 450.
  • the counter-oscillator 431 is arranged facing away from the drive motor axially in front of the intermediate shaft 307, in particular in front of the cam disk 450 in the machine housing 402.
  • the counter-oscillator 431 has a pressure element 452 by means of which the counter-oscillating mass 433 of the counter-oscillator 431 is axially pretensioned in the direction of the cam disk 450.
  • the pressure element 452 is designed as a pretensioned helical spring 452a.
  • the helical spring 452a is supported on a contact element 454 fixed to the housing in the machine housing 302.
  • pressure elements 452 such as elastomers or other spring elements are known to those skilled in the art, which can be used advantageously in the context of the invention. When assembling the pressure element 452, contact and / or assembly elements that differ from the shape shown here can also be advantageous.
  • the counter-oscillating mass 433 is pressed against the surface profile 449 by this prestressing.
  • the counter-oscillating mass 433 has a contact element 453 on its side facing the cam disk, which contact element 453 is pressed against the surface profile in an outer radius region of the cam disk 450. If the cam disk 450 is driven to rotate by the intermediate shaft 407, the counter-oscillating mass 433 is axially deflected via the contact element 453 as a lifting element 430a of the second stroke generating device 423, 423c. Because of the axial profile 451 that recurs with one revolution of the cam disk 450, the counter-oscillator 431 executes an oscillating axial movement.
  • the course of the axial movement over time can be influenced in a targeted manner via the cam profile 449, in particular the axial course 451.
  • motion profiles that deviate from a sinusoidal shape that is typical for oscillating motions can be generated.
  • a multiple deflection per revolution of the cam disk 450 is also possible, depending on the cam profile 450.
  • Fig. 7 shows a schematic side view of a hammer drill 501 with a gear device 504 according to the invention as an eleventh embodiment.
  • the reference symbols of the same or identically acting features are increased by 100 in the illustration.
  • the transmission device 504 comprises, as the first stroke generating device 513, a wobble drive 513a already known from the above. This is therefore not discussed in more detail at this point.
  • the second stroke generating device 523 for driving a counter-oscillator 531 is designed as a push rod drive 523d.
  • a drive pulley 556 is arranged on the part 509 of the intermediate shaft 507 facing away from the drive motor and can be driven in rotation by the intermediate shaft 507.
  • a swivel joint 557 is provided on an end face of the drive pulley 556 in a radially outer region.
  • One end of a push rod 558 is operatively connected to the drive pulley 556 via this swivel joint 557.
  • a second swivel joint 559 is provided on the push rod 558, which connects the push rod 558 to the counter-oscillating mass 533 of the counter-oscillating 531.
  • the counter-oscillator 531 in particular the second rotary joint 559, is placed at a radial distance from the intermediate shaft axis 507a.
  • the counter-oscillating mass 533 is preferably guided axially displaceably along a path. In a particularly preferred manner, this path is straight parallel to the lay axis 506.
  • the drive pulley 556 is driven to rotate by the intermediate shaft 507, as a result of which the push rod 558 follows the rotary movement via the first swivel joint 557. Due to the axial guides of the counter-oscillating mass 533, the movement of the push rod 558 at the second rotary joint 559 is transmitted to the counter-oscillating mass 533 in the form of an oscillating axial movement.
  • the counter-oscillator 531 therefore behaves analogously to the already known designs.
  • a phase shift ⁇ is set in this exemplary embodiment by a circumferential angle WU at which the first rotary joint 557 is arranged on the drive disk 556, as well as via the relative position of the second rotary joint 559 to the first rotary joint 557 the piston is at its front dead center VT, as shown in FIG Fig. 7 is shown.
  • Modifications of this embodiment of a transmission device according to the invention result, among other things, in the design of the swivel joints 557, 559 and / or the push rod 558. Furthermore, the design of the counter-oscillating mass 533 can be varied. In particular, advantageous combinations can result from the exemplary embodiments that are easily recognized by those skilled in the art.
  • Figure 8a shows a schematic side view of a hammer drill 601 with a transmission device 604 according to the invention as a twelfth exemplary embodiment.
  • the reference symbols of the same or identically acting features are increased by 100 in the illustration.
  • the transmission device 604 comprises, as the first stroke generating device 613, a wobble drive 613a already known from the above. This is therefore not discussed in more detail at this point.
  • the second stroke generating device 623 for driving a counter-oscillator 631 is designed as a crank drive 623e.
  • a first bevel gear 660 is arranged on the part 609 of the intermediate shaft 607 facing away from the drive motor and can be driven in rotation by the intermediate shaft 607.
  • the first bevel gear 660 meshes with a second bevel gear 661, which is arranged on an intermediate gear shaft 662 perpendicular to the intermediate shaft 607.
  • an eccentric pin 663 is arranged, preferably integrally formed, in a radially outer one.
  • the second bevel gear 661 thus acts as a crank disk 661a.
  • the eccentric pin 663 is arranged on an eccentric wheel additionally connected to the intermediate wheel shaft 662 and preferably connected to it in a rotationally fixed manner.
  • Such solutions are sufficiently known to the person skilled in the art, so that their description can be dispensed with.
  • the counter-oscillator 631 is arranged axially in front of the first bevel gear 660 in the machine housing 602.
  • the movably mounted counter-oscillating mass 633 is provided in an axial guide, preferably parallel to the impact axis 606. At its end facing the first bevel gear 660, the counter-oscillating mass is operatively connected to the eccentric pin 663 via a connecting rod 664.
  • the first bevel gear 660 is driven to rotate by the intermediate shaft 607.
  • the eccentric pin 663 is set in motion via the second bevel gear 661, as a result of which the counter-oscillating mass 633 finally performs an oscillating axial movement.
  • the counter-oscillator 631 therefore behaves analogously to that of Fig. 1a known execution.
  • a phase shift ⁇ is set by means of a circumferential angle WE of the eccentric pin 663 on the second bevel gear 661.
  • Figure 8b shows a modification of the embodiment according to Figure 8a as a thirteenth embodiment.
  • this embodiment there is a counter oscillating mass 633
  • Link 642 is provided, in which the eccentric pin 663 engages directly.
  • the counter-oscillating mass 633 is moved by the oscillating eccentric pin 663 that moves back and forth in the link 642.
  • the movement path of the counter-oscillating mass 633 depends on the shape of the link, in particular its axial course 665.
  • a phase shift ⁇ is set by means of a circumferential angle WE of the eccentric pin 663 on the second bevel gear 661 and by designing the link 642, in particular axial profile 665.
  • Fig. 9 shows a schematic side view of a hammer drill 701 with a transmission device 704 according to the invention as a fourteenth embodiment.
  • the reference symbols of the same or identically acting features are increased by 100 in the illustration.
  • the transmission device 704 comprises, as the first stroke generating device 713, a wobble drive 713a already known from the above. This is therefore not discussed in more detail at this point.
  • the second stroke generating device 723 for driving a counter-oscillator 731 is designed as a rocker arm drive 723f.
  • an eccentric cam wheel 766 is arranged on the part 709 of the intermediate shaft 707 facing away from the drive motor and can be driven in rotation by this.
  • the first lever arm 767 of a rocker arm 768 is arranged.
  • One end of the first lever arm 767 is rotatably mounted in a pivot bearing 769.
  • the pivot bearing 769 is also supported in a fixed manner to the housing below the intermediate shaft 707 in the machine housing.
  • a cam profile 770 of the eccentric cam wheel 766 acts from a second end of the first lever arm 767, so that the first lever arm 767 performs a pitching movement about the pivot bearing 769.
  • a second lever arm 771 of the rocker arm 768 is also arranged on the pivot bearing 769. This is preferably rigidly connected to the first lever arm 767, so that the pitching movement is transmitted to the second lever arm 771.
  • the counter-oscillator 731 is arranged at an end of the second lever arm 771 opposite the rotary joint 769.
  • the counter-oscillating mass 733 is operatively connected to the second lever arm 771 in such a way that the pitching movement is converted into a movement of the counter-oscillating mass.
  • the counter-oscillating mass is designed in the form of a sleeve and is mounted axially displaceably on the hammer tube 705. Due to the sleeve-shaped design of the counter oscillating mass 733, a preferred center of gravity path that is coaxial with the impact axis 706 can be achieved.
  • the eccentric cam wheel 766 is driven to rotate by the intermediate shaft 707, so that the pitching movement of the first lever arm 767 with the cam profile 770 occurs repeatedly. Due to the operative connection between the second lever arm 771 and the counter-oscillating mass 733, the latter is driven to an oscillating axial movement. Due to the recurring cam profile 770 with one revolution of the eccentric cam wheel 766, the counter-oscillator 731 executes an oscillating axial movement. The course of the axial movement over time can be influenced in a targeted manner via the cam profile 771. In particular, motion profiles that deviate from a sinusoidal shape that is typical for oscillating motions can be generated.
  • a multiple deflection per revolution of the eccentric cam wheel 766 is also possible, depending on the cam profile 770.
  • a phase shift ⁇ is set by setting the cam profile 771, in particular with respect to a rotational position relative to the first raceway 716 of the first wobble drive 713a.
  • FIG. 11 shows a schematic side view of a further development of the embodiment from FIG Fig. 1a as the fifteenth embodiment.
  • the reference symbols of the same or identically acting features are increased by 100 in the illustration.
  • the stroke generating devices 813, 823 designed as first and second wobble drives 813a, 823a are shown in a further development.
  • first drive sleeve 814 is connected to the intermediate shaft 807 in a rotationally fixed manner.
  • the second drive sleeve 824 is axially displaceable and loosely rotatable on the intermediate shaft 807.
  • a clutch device 873 designed as an engagement clutch 872 is provided between the first drive sleeve 814 and the second drive sleeve.
  • the clutch device 872, 873 is brought into an activated or engaged state by an axial displacement along a displacement path V, so that the second drive sleeve 824 is now connected to the first drive sleeve 814 in a rotationally fixed manner.
  • At least one, but preferably two or more coupling elements 874 are provided on the side of the first drive sleeve facing the second drive sleeve 824.
  • the mating coupling elements 875 are brought into engagement with the coupling elements 874 by axially displacing the second drive sleeve 824.
  • coupling elements 874 and the mating coupling elements 875 that correspond to them.
  • toothing on the face or on the circumference and counter-toothing can be used.
  • Coupling devices 873 with coupling elements such as balls and ball seats are also conceivable, to name just two known designs.
  • the drive of the counter-oscillator 831 can be made switchable via the second wobble drive 823a.
  • the drive of the counter-oscillator 831 is deactivated when the hammer drill 801 is idling. Only when a work activity is started, in particular with a percussion drive of the tool insert, is the drive of the counter-oscillator 831 put into operation manually or automatically.
  • FIG. 11 shows a schematic side view of a further development of the embodiment from FIG Figure 10a as a sixteenth embodiment.
  • the embodiment of an engagement clutch 872 shown here has in particular already ended DE 10 2004 007 046 A1 known, the description of which is explicitly referred to at this point.
  • an axially displaceable displacement sleeve 876 is arranged, which carries a conically tapering displacement wedge 877 on its side facing the second drive sleeve 824.
  • the second drive sleeve 824 is arranged freely rotatable on the intermediate shaft 807.
  • the intermediate shaft 807 has a through-hole 878 which, in both directions along the intermediate shaft 807, has a conically opening receiving diameter with different cone angles in each case.
  • the side of the through hole facing the displacement sleeve 876 has a cone angle corresponding to the displacement wedge 877.
  • the displacement sleeve 876 When the hammer drill 801 is idle, the displacement sleeve 876 is held in a disengaged position by means of a restoring element 879, which is designed here as a spring element 880.
  • the idle state is defined in such a way that in this state the insert tool accommodated in the tool holder 805a is not pressed against a workpiece. Due to the positioning in the disengaged state, the displacement wedge 877 is not in engagement with the conical receiving diameter corresponding to it. As a result, the second drive sleeve 724 is not rotatably connected to the intermediate shaft.
  • the raceway 826 provided on the second drive sleeve 824 is in a resting state tilted 90 ° to the intermediate shaft 807, so that the counter-oscillator 731 does not experience any deflection for this reason either. If the insert tool is now pressed against a workpiece, the displacement sleeve 876 is displaced axially in the direction of the second drive sleeve 824 and the displacement wedge 877 comes into engagement with the corresponding receiving diameter. As a result, on the one hand, a rotary connection is established between the second drive sleeve 824 and the intermediate shaft 807.
  • the angle W2 of the raceway 826 is inclined more towards the intermediate shaft 807, as a result of which a stroke of the second wobble finger 830 increases.
  • the cone angle of the other receiving diameter limits the maximum possible angle W2max.
  • FIG. 11 shows a schematic side view of a further development of the embodiment from FIG Figure 5a as the seventeenth embodiment.
  • the reference symbols of the same or identically acting features are increased by 100 in the illustration.
  • the second stroke generating device 923, 923b has a cam cylinder 943 which is arranged on the intermediate shaft 907 in the area 909 of the intermediate shaft 907 facing away from the drive motor and is preferably connected to it in a rotationally fixed manner.
  • a trajectory 944 is provided on an outer jacket surface of the cam cylinder 943.
  • the trajectory 944 is designed as an opposing, intersecting spiral trajectory 981.
  • the spiral path 981 has two revolutions in each direction.
  • the guide element 946 provided on the counter-oscillating mass 933 is designed here as a rail glider 982, which is best shown in FIG Figure 11b can be seen.
  • the rail slider 982 has at least two guide elements 983, which are preferably designed as balls.
  • the guide elements 983 are freely rotatably arranged on a carrier element 984 at a distance from one another that extends in the circumferential direction of the cam cylinder 943.
  • the cam cylinder 943 rotates at the same speed as the intermediate shaft 907.
  • the counter-oscillator 931 is axially deflected via the rail slider 982 at a reduced speed.
  • the oscillating axial movement of the second lifting element 30a driving the counter-oscillator takes place at a second, here lower frequency F2 compared to a first frequency F1 of the oscillating axial movement of the first wobble finger 920.
  • Figure 11c shows a schematic stroke-time diagram for the deflections of the piston and counter-oscillator, as it corresponds to this embodiment.
  • an adjusting device acting on the raceway 26 of the second drive sleeve 24 is provided, which goes beyond the stroke setting known from the sixteenth embodiment for the lifting element 30a of the second stroke generating device 23. It can thus be advantageous with the adjustment device to enable the rotational position of the track of the second drive sleeve 24 and thus the phase shift ⁇ to the oscillating movement of the lifting element 20a of the first stroke generating device 13.
  • the displacement wedge could be designed asymmetrically and its rotational position relative to the machine housing 2, in particular the lay plane, could be changed either manually or by an actuator. To this end, the person skilled in the art is familiar with other ways of realizing such an adjusting device.
  • such an adjusting device can also be used advantageously in second stroke generating devices 23, which are designed as a curve, front curve, push rod, crank or rocker arm drive.
  • the rotary position of the cam cylinder (343), the cam disk (450), the drive disk (556), the eccentric pin (663) or the eccentric cam wheel (766) can be varied by means of the adjustment device.
  • a bearing device 8 is provided between the first stroke generating device 13 and the second stroke generating device 23.
  • the bearing device 8 is fixed to the housing in the machine housing 2. This bearing device 8 rotates the intermediate shaft 7 in the machine housing 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 und wie aus WO 2008/010467 A1 beschrieben.
  • Aus DE 198 51 888 ist schon eine Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene Einsatzwerkzeuge, insbesondere ein Bohr- und/oder Meißelhammer, bekannt, welcher ein Luftpolsterschlagwerk mit einer Schlagachse und einer dazu parallelen Zwischenwelle aufweist, wobei die Erregerhülse des Luftpolsterschlagwerks mittels einer als Taumelantrieb ausgeführten Huberzeugervorrichtung angetrieben. Der Taumelantrieb umfasst dabei eine Taumelscheibe mit einem angeformten Taumelfinger, welche auf einer Antriebshülse mittels eines Taumelslagers derart gelagert ist, dass der Taumelfinger mittels einer auf der Antriebshülse vorgesehenen, zu der Zwischenwelle gegen einen Winkel verkippten Laufbahn der Lagerelemente durch Rotation der Zwischenwelle in eine axiale Auslenkbewegung versetzt wird. Durch Rückwirkungen des Luftpolsterschlagwerks, welche unter anderem durch an der Erregerhülse angreifende Massenkräfte verursacht werden, werden in der Handwerkzeugmaschine Schwingungen erzeugt. Diese Schwingungen werden als Vibrationen auf das Gehäuse der Handwerkzeugmaschine und von dort über den Handgriff der Handwerkzeugmaschine auf einen Bediener übertragen. Um die auftretenden Massenkräfte zu reduzieren, weist die Handwerkzeugmaschine der DE 198 51 888 ein als Gegenschwinger ausgeführtes Gegengewicht auf, welches mittels eines zweiten, diametral gegenüber dem ersten Taumelfinger an der Taumelscheibe angeformten Taumelfinger angetrieben wird. Durch die diametral gegenüberliegende Anordnung der Taumelfinger stellt sich zwischen den axialen Auslenkbewegungen der Taumelfinger eine Phasenverschiebung Δ von 180° ein. Die Massenkräfte, welche sich durch die oszillierende Auslenkbewegung der Erregerhülse einstellen, sind in den Umkehrpunkten, also im Bereich der maximal auftretenden Geschwindigkeitsänderungen besonders hoch, so dass deren Kompensation bei einer Phasenverschiebung Δ des Gegenschwingers von 180° zur Auslenkbewegung der Erregerhülse besonders effektiv ist.
  • Neben den Massenkräften treten in Luftpolsterschlagwerken unter anderem durch sich zyklisch ändernde Druckverhältnisse im Luftpolster des Luftpolsterschlagwerks sogenannte Luftkräfte auf, welche ebenfalls Schwingungen anregen. Insbesondere bei sehr leicht konstruierten Erregerhülsen können die Luftkräfte die Massenkräfte sogar überwiegen. Das Maximum der Luftkräfte wird durch die Verdichtung der Luftpolsters typischerweise zwischen 260° und 300° nach dem vorderen Totpunkt der Axialbewegung der Erregerhülse erreicht. Aus der DE 10 2007 061 716 A1 ist ein Bohrhammer bekannt, bei dem an der Taumelscheibe ein zweiter Taumelfinger angeformt, der jedoch einen Winkel ungleich 180° zum ersten Taumelfinger für den Antrieb Erregerhülse einschließt. Durch diese Anordnung wird zwischen einer Auslenkung der Erregerhülse durch den ersten Taumelfinger und einer Auslenkung eines Gegenschwingers mittels des zweiten Taumelfingers eine Phasendifferenz Δ ungleich 180° erreicht. Durch geeignete Wahl der Winkelorientierung kann eine Optimierung der Wirkung des Gegenschwingers auf beide schwingungserzeugende Kräfte - Massen- und Luftkräfte - erzielt werden. Die Anordnung der DE 10 2007 061 716 A1 zeichnet sich allerdings durch eine starke Einschränkung bezüglich des Bauraums aus, da der Gegenschwinger im Bereich der optimalen Winkelposition des zweiten Taumelfingers angeordnet werden muss, wobei der Bauraum durch das Luftpolsterschlagwerk sowie notwendige Lagerelemente beschränkt ist. Darüber hinaus führt der zweite Taumelfinger eine nicht lineare, komplexe Bewegung aus, so dass die Aufnahme des Taumelfingers am Gegenschwinger aufwendige Lagerungen aufweisen muss.
  • Offenbarung der Erfindung Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine, die die Merkmale des unabhängigen Hauptanspruchs 1 umfasst, hat den Vorteil, dass die Bewegung des Gegenschwingers in ihrer Phasenlage auf die aus den Massen- und Luftkräften resultierenden, schwingungsanregenden Effektivkräfte besonders effektiv abgestimmt werden kann.
  • Durch den separaten Antrieb des Gegenschwingers ergibt sich weiters der Vorteil, dass der Gegenschwinger bauraumgünstig im Maschinengehäuse angeordnet werden kann, ohne dass besonders aufwendige Lagerungen notwendig sind.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale.
  • Eine kompakte Bauform einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine wird vorzugsweise durch einen Antrieb der mindestens einen zusätzlichen zweiten Huberzeugungsvorrichtung durch die Zwischenwelle erreicht.
  • In einer besonders kompakten Bauform einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ist die erste Huberzeugungsvorrichtung vorzugsweise an oder auf einem, einem Antriebsmotor zugewandten Bereich der Zwischenwelle angeordnet. Die mindestens eine zusätzliche Huberzeugungsvorrichtung ist dabei an oder auf einem, dem Antriebsmotor abgewandten Bereich der Zwischenwelle angeordnet.
  • Eine erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine bei der vorzugsweise zwischen der ersten Huberzeugungsvorrichtung und der mindestens einen zusätzlichen zweiten Huberzeugungsvorrichtung eine, zu einem Maschinengehäuse der Handwerkzeugmaschine gehäusefeste Lagervorrichtung zur drehbaren Lagerung der Zwischenwelle vorgesehen ist, weist eine besonders gute Drehentkopplung der Zwischenwelle vom Maschinengehäuse auf. Vorteilhaft ist dabei, dass die von den beiden Huberzeugungsvorrichtungen verursachten Querkräfte, welche auf die Zwischenwelle wirken, jeweils anteilig auf beiden Seiten der Lagervorrichtung eingebracht werden.
  • Ein besonders wirksamer Antrieb des Gegenschwingers wird vorzugsweise durch eine Phasenverschiebung ungleich 90° erreicht. Vorzugsweise liegt die Phasenverschiebung Δ zwischen der Bewegung der ersten Hubelements und der Bewegung des zweiten Hubelements zwischen 190° und 260°. In einer besonders bevorzugten Ausführung liegt die Phasenverschiebung Δ zwischen 200° und 240°.
  • Eine besonders wirksame Ausführung des Gegenschwingers weist vorzugsweise mindestens eine Gegenschwingermasse auf. Diese wird entlang einer linearen oder nicht-linearen Bewegungsbahn, insbesondere entlang einer Geraden oder eines Kreisbogens, geführt.
  • Eine kompakte und zugleich effektive Ausführung des Gegenschwingers weist vorzugsweise eine nahe der Schlagachse liegende Schwerpunktsbahn auf. In besonders bevorzugter Weise liegt die Schwerpunktsbahn parallel, vorzugsweise koaxial zur Schlagachse.
  • In einer bevorzugten Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine weist die zweite Huberzeugungsvorrichtung eine Kupplungsvorrichtung auf. Dabei kann die zweite Huberzeugungsvorrichtung drehfest mit ersten der Huberzeugungsvorrichtung gekoppelt werden. Insbesondere ist es so möglich, dass die zweite Huberzeugungsvorrichtung nur in ausgewählten Betriebszuständen der Handwerkzeugsmaschine aktiviert wird. Beispielsweise kann eine Deaktivierung der zweiten Huberzeugungsvorrichtung in einem Leerlaufzustand der Handwerkzeugmaschine vorteilhaft sein.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist die Kupplungsvorrichtung als Einrückkupplung ausgeführt. In einer besonders bevorzugten Form ist ein axialer Verschiebeweg zwischen einem eingerückten Zustand und einem geöffneten Zustand vorgesehen.
  • Besonders günstig wirkt sich eine Ausgestaltung aus, bei der ein Hub des Hubelements der zweiten Huberzeugungsvorrichtung sich linear mit dem Verschiebeweg ändert. Dadurch kann die eine Amplitude der Bewegung des Gegenschwingers auf besonders einfache Weise einstellbar ausgeführt werden.
  • In einer anderen Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine weist die zweite Huberzeugungsvorrichtung ein zusätzliches Auslenkelement auf. Vorzugsweise kann durch das zusätzliche Auslenkelement ein zweiter Gegenschwinger angetrieben werden. Abhängig von der relativen Positionierung des zusätzlichen Auslenkelements zum Hubelement des zweiten Huberzeugungsvorrichtung weist die Bewegung des zusätzlichen Auslenkelement eine zweite, insbesondere von der Phasenverschiebung Δ abweichende Phasenverschiebung ΔA auf.
  • Bei einer besonders kompakten Ausführung einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ist die erste Huberzeugungsvorrichtung als ein erster Taumelantrieb ausgeführt. Der erste Taumelantrieb umfasst dabei eine zumindest eine erste Laufbahn tragende Antriebshülse, ein Taumellager und eine Taumelscheibe. An der Taumelscheibe ist ein Taumelfinger als Hubelement angeordnet, vorzugsweise angeformt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ist die zweite Huberzeugungsvorrichtung als ein zweiter Taumelantrieb ausgeführt. Dieser zweite Taumelantrieb umfasst zumindest eine, eine zweite Laufbahn tragende, zweite Antriebshülse, ein zweites Taumellager und eine zweite Taumelscheibe mit einem daran angeordneten Taumelfinger.
  • In einer besonders robusten Ausführung ist die Antriebshülse des ersten Taumelantriebs sowie Antriebshülse des zweiten Taumelantriebs drehfest miteinander verbunden. Vorzugsweise sind die Antriebshülsen einteilig ausgeführt. Durch die drehfeste Verbindung wird eine relative Drehlage der ersten Laufbahn zur zusätzlichen, zweiten Laufbahn festgelegt. Mittels der Festlegung der relativen Drehlage wird die Phasenverschiebung Δ zwischen den Bewegungen der ersten Taumelscheibe und der zweiten Taumelscheibe eingestellt.
  • In einer bevorzugten Weiterentwicklung sind die Antriebshülse des ersten Taumelantriebs sowie die Antriebshülse zweiten Taumelantriebs lösbar miteinander verbunden. Insbesondere sind Antriebshülsen lösbar drehfest miteinander verbunden. Insbesondere ist eine Verstellvorrichtung vorgesehen, mit der die relative Drehlage der ersten Laufbahn zur zweiten Laufbahn verstellbar festlegbar ist. Mittels der Verstellvorrichtung ist es so möglich, die Phasenverschiebung Δ zwischen den Bewegungen der ersten Taumelscheibe und der zweiten Taumelscheibe einstellbar auszuführen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ist die zweite Huberzeugungsvorrichtung als Kurvenantrieb ausgebildet. Insbesondere ist der Kurvenantrieb als ein Zylinderkurvenantrieb mit einer auf einer Mantelfläche angeordneten, das mindestens eine zusätzliche Hubelement auslenkenden Bahnkurve ausgebildet. Der Gegenschwinger wird durch das zusätzliche Hubelement längs der Bahnkurve ausgelenkt.
  • In einer bevorzugten Weiterentwicklung ist der Kurvenantrieb als Stirnkurvenantrieb oder als Nockenantrieb ausgeführt, welcher ein Flächenprofil aufweist. Auf den Gegenschwinger wirkt Andruckelement wirkt, so dass der Gegenschwinger an das Flächenprofil andrückbar ist, und dem Flächenprofil folgend auslenkbar ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ist die zweite Huberzeugungsvorrichtung als Schubstangenantrieb ausgeführt, wobei der Gegenschwinger über eine Schubstange mit der Zwischenwelle wirkverbunden ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ist die zweite Huberzeugungsvorrichtung als Kurbelantrieb ausgeführt, wobei der Gegenschwinger über ein Pleuel mit einer Kurbelscheibe wirkverbunden ist. In bevorzugter Weise wird die Kurbelscheibe durch die Zwischenwelle angetrieben.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ist die zweite Huberzeugungsvorrichtung als Kulissenantrieb ausgeführt ist, wobei der Gegenschwinger mit einer Kulisse versehen ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ist die zweite Huberzeugungsvorrichtung als Kipphebelantrieb ausgeführt ist, wobei ein, insbesondere auf der Zwischenwelle angeordneter, Exzenter einen Kippelhebel antreibt.
  • Eine bevorzugte Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine weist ein Bewegungsablauf des zweiten Hubelements ein von einer Sinusform abweichendes Zeitverhalten auf. Durch ein von der Sinusform abweichendes Zeitverhalten kann in vorteilhafter Weise der Bewegungsablauf des Gegenschwingers an ein Zeitverhalten der schwingungsanregenden Effektivkräfte angepasst werden.
  • Bei einer weitere bevorzugte Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine weist eine Auslenkung des ersten Hubelements eine erste Frequenz auf. Eine Auslenkung des zweiten Hubelements der zweiten Huberzeugungsvorrichtung weist eine, insbesondere von der ersten Frequenz abweichende, zweite Frequenz aufweist. In einer besonders bevorzugten Ausführung ist die zweite Frequenz insbesondere etwa halb so groß wie die erste Frequenz. Dadurch wird in vorteilhafter Weise ein zusätzlicher Freiheitsgrad zur Anpassung der Bewegung des Gegenschwingers an das Zeitverhalten der schwingungsanregenden Effektivkräfte erreicht.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1a
    eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels
    Fig. 1b
    eine Schnittansicht durch das erste Ausführungsbeispiel längs der Linie T-T nach Fig. 1a
    Fig. 1c
    eine Schnittansicht durch das erste Ausführungsbeispiel längs der Linie U-U nach Fig. 1b
    Fig. 2a bis 2d
    je eine Darstellung der Huberzeugungsvorrichtungen aus Fig. 1a in unterschiedlichen Phasen der Bewegung
    Fig. 3a und 3b
    je eine perspektivische Darstellung eines alternativen Gegenschwingers als zweites Ausführungsbeispiel
    Fig. 4a
    eine perspektivische Schemaansicht eines dritten Ausführungsbeispiels
    Fig. 4b
    eine perspektivische Schemaansicht eines vierten Ausführungsbeispiels
    Fig. 4c
    eine perspektivische Schemaansicht eines fünften Ausführungsbeispiels
    Fig. 4d
    eine perspektivische Schemaansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels
    Fig. 5a
    eine schematische Seitenansicht eines siebten Ausführungsbeispiels
    Fig. 5b
    eine schematische Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform des Ausführungsbeispiels aus Fig. 5a
    Fig. 5c
    eine schematische Seitenansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform des Ausführungsbeispiels aus Fig. 5a
    Fig. 6
    eine schematische Seitenansicht eines zehnten Ausführungsbeispiels
    Fig. 7
    eine schematische Seitenansicht eines elften Ausführungsbeispiels
    Fig. 8a
    eine schematische Seitenansicht eines zwölften Ausführungsbeispiels
    Fig. 8b
    eine schematische Seitenansicht eines dreizehnten Ausführungsbeispiels
    Fig. 9
    eine schematische Seitenansicht eines vierzehnten Ausführungsbeispiels
    Fig. 10a
    eine schematische Seitenansicht einer Weiterentwicklung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1a als fünfzehntes Ausführungsbeispiel
    Fig. 10b
    eine schematische Seitenansicht einer anderen Weiterentwicklung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1a als sechzehntes Ausführungsbeispiel
    Fig. 11a
    eine schematische Seitenansicht einer Weiterentwicklung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 5a als siebzehntes Ausführungsbeispiel
    Fig. 11b
    eine Schnittansicht durch das Ausführungsbeispiel aus Fig. 11a entlang Linie A - A
    Fig. 11c
    eine schematische Darstellung der Phasenbeziehung der Bewegungen der Hubelemente gemäß dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 11a
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Fig. 1a zeigt eine Seitenansicht eines Teilbereichs eines Bohrhammers 1 als Beispiel einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine. Der Bohrhammer 1 umfasst ein hier nicht dargestelltes Maschinengehäuse 2, welches einen hier nicht gezeigten Antriebsmotor sowie einen Getriebebereich 3 umgibt. Der Getriebebereich 3 wird durch einen Zwischenflansch 21 aufgenommen, über welchen er mit einem, den Antriebsmotor tragenden Teilbereich des Maschinengehäuses 2 verbunden ist. Der Getriebebereich 3 weist eine Getriebevorrichtung 4 auf, durch welche ein Hammerrohr 5 mit dem Antriebsmotor gekoppelt werden kann, so dass dieses drehend antreibbar ist. Das Hammerrohr 5 ist im Getriebebereich 3 angeordnet und ist drehbar im Zwischenflansch 21 gelagert. Dabei erstreckt sich das Hammerrohr 5 längs einer Maschinenachse 6 vom Zwischenflansch 21 weg. Durch die Getriebevorrichtung 4 wird ein durch den Antriebsmotor bereitgestelltes Drehmoment über die Getriebevorrichtung 4 auf das Hammerrohr 5 übertragen. Bezüglich der Getriebevorrichtung 4 kann hier auch von einem Drehantrieb des Hammerrohrs 5 gesprochen werden.
  • Zum Drehantrieb des Hammerrohrs 5 weist die Getriebevorrichtung 4 eine Zwischenwelle 7 auf, welche parallel zur Maschinenachse 6 im Getriebebereich 3 des Maschinengehäuses 2 unterhalb des Hammerrohrs 5 angeordnet ist. Die Zwischenwelle 6 ist durch mehrere Lagervorrichtungen 8 vom Maschinengehäuse 2 drehentkoppelt. In einem vom Antriebsmotor abgewandten Teilbereich 9 der Zwischenwelle 7 ist ein als Abtriebsstirnrad 10a ausgeführtes Abtriebsrad 10 angeordnet und drehfest mit der Zwischenwelle 7 verbunden. Am Hammerrohr 5 ist ein Antriebsstirnrad 11 angeordnet, welches mit dem Abtriebsstirnrad 10a kämmt. Das Antriebsstirnrad 11 ist über eine Überlast-Sicherheitskupplung 12 mit dem Hammerrohr 5 wirkverbunden. Liegt das am Antriebsrad 11 anliegende Drehmoment unter einem Grenzmoment der Überlast-Sicherheitskupplung 12, so ist das Antriebsrad 11 drehfest mit dem Hammerrohr 5 verbunden. Dadurch wird das am Antriebsrad 11 anliegende Drehmoment auf das Hammerrohr 5 übertragen.
  • An einem Ende des Hammerrohrs 5 ist ein Werkzeughalter 5a vorgesehen, in welchen hier nicht gezeigte Einsatzwerkzeuge eingesetzt werden können. Dabei ist der Werkzeughalter 5a drehfest mit dem Hammerrohr 5 verbunden. Der Werkzeughalter 5a überträgt so das auf das Hammerrohr wirkende Drehmoment auf das Einsatzwerkzeug.
  • In typischen Bohrhämmern, wie sie z.B. aus der DE 198 51 888 C1 oder der DE 10 2007 061 716 A1 bekannt sind, stellt der Werkzeughalter 5a darüber hinaus eine begrenzte axiale Beweglichkeit des Einsatzwerkzeugs längs einer, durch eine Längserstreckung des Einsatzwerkzeugs definierten Werkzeug- oder Schlagachse bereit. Typischerweise sind die Werkzeug- oder Schlagachse und die Maschinenachse 6 koaxial zu einander ausgerichtet, so dass im Weiteren der Begriff Schlagachse 6 synonym zur Maschinenachse 6 verwendet wird.
  • Neben dem Drehantrieb des Hammerrohr kann mittels der Getriebevorrichtung 4 ein hier nicht näher gezeigtes Luftpolsterschlagwerk angetrieben werden, wie es z.B. aus der DE 198 51 888 C1 oder der DE 10 2007 061 716 A1 bekannt ist. Bei derartigen Luftpolsterschlagwerken wird ein im Hammerrohr 5 axial verschieblich angeordneter Kolben in oszillierende Axialbewegung versetzt, so dass Druckmodulationen in einer zwischen der einem Inneren des Hammerrohrs 5 zugewandten Stirnfläche des Kolbens und einer dieser Stirnfläche zugewandten Stirnfläche eines ebenfalls im Hammerrohr 5 axial verschieblich angeordneten Schlagelements vorgesehenen Luftfeder erzeugt werden. Dadurch wird das Schlagelement längs der Schlagachse 6 beschleunigt.
  • Bewegt sich der Kolben in Richtung auf den Werkzeughalter zu wird das Schlagelement solange beschleunigt bis es auf einen Endbereich des Einsatzwerkzeugs trifft. Dabei wird der Impuls des Schlagelements als Schlagimpuls auf das Einsatzwerkzeug übertragen.
  • Die erfindungsgemäße Getriebevorrichtung 4 aus Fig. 1a umfasst eine als Taumelantrieb 13a ausgeführte erste Huberzeugungsvorrichtung 13. Der Taumelantrieb 13a ist dabei mit einer ersten Antriebshülse 14 in einem dem Antriebsmotor zugewandten Bereich 15 der Zwischenwelle 7 auf dieser angeordnet. Die Antriebshülse ist dabei verzugsweise drehfest mit der Zwischenwelle 6 verbunden. Auf der Antriebshülse 14 ist eine hier nicht dargestellte erste Laufbahn 16 vorgesehen. Die Laufbahn 16 ist dabei kreisförmig ausgebildet und in einer die Schlagachse 6 und die Zwischenwelle 7 beinhaltenden Schlagebene um einen Winkel W1 verkippt, der größer als null und kleiner als 180° ist und insbesondere vorzugsweise zwischen 45° und 135° liegt. Auf dieser ersten Laufbahn 16 ist ein hier nicht dargestelltes Taumellager 17 angeordnet, welches vorzugsweise als Kugellager ausgebildet ist. Das Taumellager 17 umfasst mindestens ein, vorzugsweise jedoch zwei oder mehrere Lagerelemente 18, welche verzugsweise als Kugeln ausgeführt sind. Am besten sind die Laufbahn 16 sowie das Taumellager 17 in Fig. 1c zu erkennen. Um das Taumellager 17 ist eine Taumelscheibe 19 angeordnet, welche die Lagerelemente 18 des Taumellagers 17 umfasst. An der Taumelscheibe 19 ist ein hier nicht dargestellter Taumelfinger 20 angeordnet, vorzugsweise angeformt. Der Taumelfinger 20 erstreckt sich von der Zwischenwelle 7 weg in Richtung der Schlagachse 6. Sein hier nicht dargestelltes vorderes Ende ist in einem Drehlager aufgenommen, welches am hinteren Ende des Kolbens des Luftpolsterschlagwerkes vorgesehen ist.
  • Durch eine Drehbewegung der Zwischenwelle 6 wird die Antriebshülse 14 mit der darauf vorgesehenen Laufbahn 16 in Drehung versetzt. Das Taumellager 17 wird mit seinen Lagerelementen 18 auf der Laufbahn 16 zwangsgeführt, so dass die Taumelscheibe 19 zwar von der Zwischenwelle 7 drehentkoppelt ist, jedoch durch die Zwangsführung in eine Taumelbewegung versetzt wird. Die Taumelbewegung hat zur Folge das Taumelfinger 20 eine oszillierende Axialbewegung in Richtung der Schlagachse 6 vollführt. Der Taumelfinger 20 wirkt dabei als erstes Hubelement 20a der ersten Huberzeugungsvorrichtung 13. Über das Drehlager wird die oszillierende Axialbewegung des Taumelfingers 20 auf den Kolben des Luftpolsterschlagwerks übertragen.
  • Die erfindungsgemäße Getriebevorrichtung 4 aus Fig. 1a weist weiters eine zweite Huberzeugungsvorrichtung 23 auf, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiels als zweiter Taumelantrieb 23a ausgeführt ist. Am besten ist der zweite Taumelantrieb 23a in Fig. 1c zu sehen. Der zweite Taumelantrieb 23a ist dabei auf einer dem Antriebsmotor abgewandten Stirnseite des ersten Taumelantriebs 13a auf der Zwischenwelle 7 angeordnet. In Aufbau und prinzipieller Funktion gleicht der zweite Taumelantrieb 23a dem bereits beschriebenen ersten Taumelantrieb 13a. Insbesondere weist der zweite Taumelantrieb 23a eine zweite Antriebshülse 24 mit einer zweiten Laufbahn 26, wobei die zweite Antriebshülse 24 vorzugsweise drehfest mit der Zwischenwelle 7 gekoppelt ist. Darüber hinaus ist ein zweites Taumellager 27 mit Lagerelementen 28 vorgesehen, welche längs der zweiten Laufbahn 26 geführt sind und durch eine zweite Taumelscheibe 29 umfasst werden. Die Taumelscheibe 29 trägt dabei einen zweiten Taumelfinger 30. Die zweite Laufbahn 26 ist dabei in der die Schlagachse 6 und die Zwischenwelle 7 beinhaltenden Schlagebene um einen Winkel W2 verkippt, welcher größer als null und kleiner als 180° ist und insbesondere vorzugsweise zwischen 45° und 135° liegt. Der zweite Taumelfinger 30 ist gegenüber dem ersten Taumelfinger 20 um einen Verdrehwinkel WV in Umfangsrichtung der Zwischenwelle 7 aus der Schlagebenen herausgedreht, wie es in Fig. 1b dargestellt ist. Durch Wahl des Verdrehwinkels WV erfolgt eine Anpassung des zweiten Taumelantriebs 23a an bauliche Randbedingungen im Maschinengehäuse 2. Darüber hinaus wird durch den Verdrehwinkel WV eine mögliche Kollision des ersten Taumelfingers 20 mit dem zweiten Taumelfinger 30 im Betrieb der Getriebevorrichtung 4 auch bei großen Hüben der Taumelfinger 20, 30 vermieden.
  • Das von der zweiten Taumelscheibe 29 weg weisende Ende des Taumelfingers ist in einem Gegenschwinger 31 aufgenommen. Der Gegenschwinger 31 kann zur reibungsarmen Aufnahme des Taumelfingers 30 ein Aufnahmedrehlager 32 aufweisen, welches in Fig. 1c dargestellt ist. In der hier gezeigten Ausführungsform ist der Gegenschwinger 31 im Wesentlichen als Gegenschwingermasse 33 ausgeführt. Die Gegenschwingermasse 33 ist dabei als zylinderförmiger Massenkörper ausgebildet. Der Gegenschwinger 31 ist im ersten Ausführungsbeispiel seitlich an einem hülsenförmigen Abschnitt 22 des Zwischenflansches 21 axial verschieblich angeordnet. Der hülsenförmige Abschnitt 22 ist dazu mit einer Aufnahmenut 36 versehen, in welcher die zylinderförmige Gegenschwingermasse 33 aufgenommen wird. Der Gegenschwinger 31 wird durch ein Führungselement 34 umfasst, wie es in Fig. 1b dargestellt ist. Das Führungselement 34 ist im vorliegenden Beispiel mittels Schraubverbindungen lösbar am hülsenförmigen Abschnitt 22 befestigt. Dem Fachmann sind darüber hinaus weitere Befestigungsmöglichkeiten wie z.B. Klemm-, Rast-, Niet-, Löt- oder Schweißverbindungen bekannt, welche hier vorteilhaft werden können. Darüber hinaus kann das Führungselement auch zum Beispiel im umgebenden Maschinengehäuse 2 angeordnet sein. Der Gegenschwinger 31 wird durch das Führungselement 34 und Aufnahmenut 25 auf einer linearen Bahn, insbesondere einem zur Schlagachse 6 parallelen Geradenstück, geführt. Es kann jedoch vorteilhaft sein, den Gegenschwinger 31 auf andere Bahnformen, insbesondere längs eines Kreisbogens oder anderen nicht-linearen Bahnformen wie z.B. parabolischen, elliptischen oder hyperbolischen Bahnen zu führen. Dem Fachmann wird im jeweiligen Anwendungsfall die Auswahl der geeignesten Bahnform nicht schwer fallen.
  • Die erste Antriebshülse 14 und die zweite Antriebshülse 24 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel drehfest miteinander verbunden. Dabei wird zwischen der ersten Laufbahn 16 und der zweiten Laufbahn 26 durch Wahl eines Orientierungswinkels WO in Umfangsrichtung der Zwischenwelle 7 eine relative Drehlage der Laufbahnen zueinander eingestellt. In der vorliegenden bevorzugten Ausführung einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ist der Orientierungswinkel WO gleich dem Verdrehwinkel WV des zweiten Taumelfingers 20. Dies ist unter anderem in Fig. 1b zu erkennen. Aus der relativen Drehlage und den Winkeln W1 und W2 des ersten bzw. zweiten Taumelfingers 20, 30 ergibt sich eine Phasenverschiebung Δ zwischen den oszillierenden Axialbewegungen der beiden Taumelfinger 20, 30.
  • Zur Herstellung einer drehfesten Verbindung kommen unterschiedliche Verbindungstechniken in Frage.
  • Für eine formschlüssige Verbindung kann die erste Antriebshülse 14 an ihrem der zweiten Antriebshülse 24 zugewandten Ende mit Rastelementen wie z.B. einer Stirnverzahnung, einer Verzahnung auf der äußeren Mantelfläche oder ähnlichen Ausformungen versehen sein. Die zweite Antriebshülse 24 ist demgegenüber mit korrespondierenden Aufnahmeelementen versehen, in welche, insbesondere bei der Montage der Getriebevorrichtung 4, die Rastelemente eingreifen, um eine formschlüssige Verbindung herzustellen.
  • Eine kraftschlüssige Verbindung kann zum Beispiel durch eine Presspassung zwischen der ersten Antriebshülse 14 und der zweiten Antriebshülse 24 herbeigeführt werden. Neben dieser einfachen kraftschlüssigen Verbindung können unter Umständen auch komplexere Verbindungen, welche zum Beispiel ein zusätzliches Verbindungsglied, beispielsweise eine Verbindungshülse, umfassen.
  • Neben den form- und/oder kraftschlüssigen Verbindungen kennt der Fachmann weitere Verbindungstechniken wie zum Beispiel Kleben, Löten oder Schweißen die unter Umständen vorteilhaft eingesetzt werden können.
  • In einer bevorzugten, besonders kostengünstigen Form kann die erste Antriebshülse und die zweite Antriebshülse auch einteilig hergestellt sein. Dafür kommen insbesondere die Sintertechnik oder der Metallspritzguss (MIM) in Frage.
  • Darüber hinaus kann es aber auch vorteilhaft sein, wenn die drehfeste Verbindung lösbar, insbesondere axial lösbar ausgeführt ist. Mögliche Ausführungen sind in den Fig. 10a und 10b dargestellt und beschrieben, auf die an dieser Stelle verwiesen wird.
  • Im Betrieb des Bohrhammers 1 entstehen durch die oszillierenden Axialbewegungen des Kolbens und/oder des Schlagelements und/oder des Einsatzwerkzeugs bei Änderung des jeweilige Bewegungszustands des Kolbens und/oder des Schlagelements und/oder des Einsatzwerkzeugs auf Grund deren Masse Trägheitskräfte. Diese Trägheitskräfte werden im Weiteren als Massenkräfte bezeichnet. Insbesondere eine Änderung des Bewegungszustandes des Kolbens erzeugt teilweise sehr hohe Massenkräfte. Neben den kinematischen Größen des Bewegungsablaufs, wie z.B. den momentanen Beschleunigungen, hängen die Massenkräfte insbesondere von der Masse des Kolbens und damit von seiner Geometrie und dem verwendeten Material ab.
  • Die Massenkräfte wirken direkt auf den Kolben, das Schlagelement und das Hammerrohr und regen diese zu Schwingungen an. Insbesondere bei einem sinusförmigen Bewegungsablauf des Kolbens sind die Beschleunigungen an den Umkehrpunkten der Axialbewegung des Kolbens relativ hoch, so dass die Massenkräfte ein impulsartiges Zeitverhalten zeigen und besonders starken Schwingungsanregungen auftreten. Auf Grund ihrer direkten Verbindung zum Bewegungsablauf des Kolbens ist das Zeitverhalten synchron zum Bewegungszustand des Kolbens.
  • Zur Reduktion der Massenkräfte des oben beschriebenen Luftpolsterschlagwerks wird der Gegenschwinger 31 vorzugsweise gegenphasig zur oszillierenden Axialbewegung des Kolbes ausgelenkt. Zwischen der oszillierenden Axialbewegung des Kolbens und der oszillierenden Axialbewegung des Gegenschwingers 31 herrscht im Falle reiner Massenkräfte günstigerweise eine Phasenverschiebung Δ von 180°. Neben einer Masse der Gegenschwingermasse 33 stellt der Hub der oszillierenden Axialbewegung des Gegenschwingers 31 einen Parameter zur Abstimmung einer Reduktionswirkung des Gegenschwingers 31 auf das jeweilige Luftpolsterschlagwerk dar.
  • Wie eingangs bereits beschrieben wirken in Luftpolsterschlagwerken jedoch nicht ausschließlich Massenkräfte schwingungsanregend. Vielmehr können die sogenannten Luftkräfte eine erheblichen Einfluss auf eine Schwingungsanregung haben. Insbesondere bei steigender Schlagleistung der Bohrhämmer bei gleichzeitiger Massereduktion der bewegten Komponenten wie z.B. des Kolbens übernehmen die Luftkräfte eine dominante Bedeutung bei der Schwingungsanregung. Wie bereits geschildert unterliegen die Luftkräfte auf Grund fluidmechanischer Effekte einer Phasenverschiebung zur oszillierenden Axialbewegung des Kolbens, welche typischerweise im Bereich zwischen 260° und 300°° nach einem vorderen Totpunkt VT der oszillierenden Axialbewegung des Kolbens liegt. Mit dem erfindungsgemäßen Gegenschwinger 31 kann auf einfache Weise eine optimale Wahl der Phasenverschiebung Δ zwischen der oszillierenden Axialbewegung des Kolbens und der oszillierenden Axialbewegung des Gegenschwingers 31 getroffen und eingestellt werden. In realen Luftpolsterschlagwerken wird der Abgleich der Phasenverschiebung Δ ein zeitliches Verhalten der schwingungsanregenden Effektivkräfte, welche sich aus den Massenkräften und den Luftkräften zusammensetzen, berücksichtigen. Vorzugsweise wird die Phasenverschiebung Δ zwischen 190° und 260° liegen. In einer besonders bevorzugten Ausführung liegt die Phasenverschiebung Δ zwischen 200° und 240°.
  • In den Fig. 2a bis 2b ist der Ablauf der oszillierenden Axialbewegungen eines Kolbens 38 und des Gegenschwingers 31 und damit des ersten Taumelfingers 20 und des zweiten Taumelfingers 30 für einen Fall beispielhaft gezeigt. Die Figuren zeigen dabei unterschiedliche Bewegungsphasen. In Fig. 2a ist der Kolben 38 in seinem vordern Totpunkt, was durch die Markierung "Schlagantrieb VT 0°" markiert ist. Der Gegenschwinger 31 befindet sich zu diesem Zeitpunkt in einer Stellung vor seinem hinteren Totpunkt, welcher durch die Markierung "Gegengewicht HT" bezeichnet ist. In Fig. 2b ist der Kolben 38 auf seinem Weg zu seinem hinteren Totpunkt (Markierung "Schlagantrieb HT 180°"), während der Gegenschwinger 31 gerade seinen hinteren Totpunkt erreicht hat. In Fig. 2c hat der Kolben 38 seinen hinteren Totpunkt erreicht, während der Gegenschwinger 31 noch seinem vorderen Totpunkt (Markierung "Gegengewicht VT") entgegen strebt. Erst wenn, wie in Fig. 2d dargestellt, der Kolben 38 bereits seinen Weg in Richtung vorderem Totpunkt fortgesetzt hat, erreicht der Gegenschwinger 31 seinen vorderen Totpunkt und kehrt seine Bewegungsrichtung um.
  • Die Parameter Gegenschwingermasse, Hub des Gegenschwingers 31 und die Phasenverschiebung Δ stellen dabei vom jeweiligen Luftpolsterschlagwerk abhängige Optimierungsparameter dar, welche rechnerisch und/oder experimentell bestimmt werden können.
  • Eine bevorzugte Weiterentwicklung sieht an der zweiten Taumelscheibe 29 des zweiten Taumelantriebs 23a ein zusätzliches, hier nicht gezeigtes, Anlenkelement vor. Das zusätzliche Anlenkelement ist dabei vorzugsweise unter einem Umfangswinkel WA zum zweiten Taumelfinger 30 an der Taumelscheibe 29 angeordnet, vorzugsweise angeformt. Mit diesem Anlenkelement wird vorzugsweise insbesondere ein zweiter Gegenschwinger angetrieben.
  • Die Fig. 3a und 3b zeigen in perspektivischer Ansicht eine Weiterentwicklung der oben beschriebenen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine als zweites Ausführungsbeispiel dar. Die Bezugszeichen gleicher oder gleichwirkender Merkmale werden in der Darstellung um 100 erhöht.
  • Fig. 3a zeigt einen Gegenschwinger 131, welcher drei, durch ein bügelförmiges Verbindungselement 135 verbundene Gegenschwingermassen 133a, 133b, 133c umfasst. In der hier gezeigten Ausführung ist der Gegenschwinger 131 aus zwei vorwiegend spiegelsymmetrischen Halbelementen aufgebaut, um eine leichtere Montierbarkeit zu ermöglichen. Die Halbelemente werden im Zuge der Montage miteinander verschraubt. Analog zum ersten Ausführungsbeispiel ist in Gegenschwingermasse 133a ein Aufnahmedrehlager 132 vorgesehen, in welchem der zweite Taumelfinger 130 des zweite Taumelantriebs 123 aufgenommen wird. Der Gegenschwinger 131 ist um den hülsenförmigen Abschnitt 122 des Zwischenflansches 121 angeordnet und auf diesem axial verschieblich gelagert. Dazu weist der hülsenförmige Abschnitt 122 Aufnahmenuten 136a, 136b, 136c auf, in welchen die zylinderförmigen Gegenschwingermassen 133a, 133b, 133c aufgenommen werden. Analog zum ersten Ausführungsbeispiel ist die Gegenschwinger 133a durch ein Führungselement 134 am hülsenförmigen Abschnitt 122 gehalten und geführt. Die Gegenschwingermassen 133a, 133b, 133c des zweiten Ausführungsbeispiels sind in ihren Massen und ihrer Positionierung so ausgelegt, dass der Gegenschwinger 131 einen zentral liegenden Schwerpunkt M aufweist.
  • Dieser Schwerpunkt M ist so angeordnet, dass er im Wesentlichen auf der Schlagachse 106 zu liegen kommt. Bei einer oszillierenden Axialbewegung des Gegenschwingers 131 beschreibt der Schwerpunkt M eine Schwerpunktsbahn, welche im Wesentlichen parallel, vorzugsweise koaxial zur Schlagachse 106 verläuft.
  • Durch die Schwerpunktsbahn des Gegenschwingers 131 kann der Gegenschwinger 131 den schwingungsanregenden Effektivkräfte besonders effektiv entgegenwirken, da diese Effektivkräfte direkt an Komponenten des Bohrhammers 101, wie z.B. dem Kolben des Luftpolsterschlagwerks, angreifen, die in bekannter Weise vorwiegend zylindersymmetrisch um die Schlagachse 6 angeordnet sind, so dass deren Schwerpunktsbahnen ebenfalls parallel, vorwiegend sogar koaxial zur Schlagachse 6 verlaufen.
  • Neben der hier beschriebenen dreigliedrigen Ausführung eines Gegenschwingers 131 sind dem Fachmann weitere Ausführungen von Gegenschwingern bekannt, welche eine zur Schlagachse 6 vorwiegend koaxiale Schwerpunktsbahn des Gegenschwingers ermöglich. Insbesondere kann die Form und Anzahl der mit einander verbundenen Gegenschwingermassen 133a, 133b, 133c von der hier gezeigten Ausführung abweichen. Auch eine Ausführung des Gegenschwingers 131 als hülsenförmiges Bauteil kann eine vorteilhafte Abwandlung darstellen. Darüber hinaus können sich Abwandlungen des hier gezeigten Gegenschwingers 131 durch abweichende Aufteilungen in abweichende Halbelemente oder anderen Teilelementen und/oder deren gegenseitige Verbindung ergeben.
  • Fig. 4a zeigt eine perspektivische Schemaansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung 204. Die Bezugszeichen gleicher oder gleichwirkender Merkmale werden in der Darstellung um 100 erhöht. Von der Getriebevorrichtung 204 sind in Fig. 4a nur die auf dem, dem Antriebsmotor zugewandten Bereich 215 der Zwischenwelle 207 angeordneten erste und zweite Huberzeugungsvorrichtungen 213, 223 dargestellt, wobei anstelle der Zwischenwelle 207 nur eine Zwischenwellenachse 207a gezeigt ist. Die Huberzeugungsvorrichtungen sind in diesem Ausführungsbeispiel als erster Taumelantrieb 213a und als zweiter Taumelantrieb 223a ausgeführt. Dabei ist erste Taumelantrieb 213a in zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen bekannter Weise aufgebaut, so dass auf dessen Beschreibung verzichtet werden.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den vorangegangenen Ausführungsbeispielen durch eine Modifikation des zweiten Taumelantriebs 223a. An der zweiten Taumelscheibe 229 sind zwei Abtriebsfinger 237a, 237b vorgesehen. Diese Abtriebsfinger 237a, 237b sind in seitlich Umfangsrichtung der Taumelscheibe 229 mit dieser verbunden, vorzugsweise an dieser angeformt. Die Abtriebsfinger 237a, 237b erstrecken sich bogenförmig um einen, mit dem ersten Taumelfinger 220 verbunden Kolben 238 des Luftpolsterschlagwerks. In der gezeigten Ausführung sind Abtriebsfinger 237a, 237b spiegelsymmetrisch zur Schlagebene gestaltet, welche die Schlagachse 206 und die Zwischenwellenachse 207a beinhaltet. Es kann jedoch vorteilhaft sein, wenn von dieser Symmetrie abgewichen wird. An ihrem der Taumelscheibe 229 abgewandten Ende sind die Abtriebsfinger 237a, 237b mit einem ein Abtriebselement 239 tragenden Fingerkopf 240 verbunden, vorzugsweise einteilig mit diesem ausgeführt. Das Abtriebselement 239 steht mit dem Gegenschwinger 231 in Wirkverbindung. Insbesondere kann das Abtriebselement 239 ähnlich dem schon bekannten zweiten Taumelfinger 30, 130 in einem, an der Gegenschwingermasse 233 vorgesehenen Aufnahmedrehlager 232 aufgenommen sein. Durch diese Anordnung liegt die oszillierende Axialbewegung des Gegenschwingers 231 in der Schlagebene. Durch diese Anordnung ist keine Verdrehung eines Hubes des zweiten Taumelantriebs 223 gegenüber der Schlagebene notwendig. Dies vereinfacht die Abstimmung und kann bezüglich des Bauraums vorteilhaft sein. Entgegen den ersten beiden Ausführungsbeispielen ist die Phasenverschiebung Δ zwischen der durch den ersten Taumelfinger 220 ausgelösten oszillierenden Axialbewegung des Kolbens 238 und der oszillierenden Axialbewegung des Gegenschwingers 231 des dritten Ausführungsbeispiels allein durch eine Winkeldifferenz der Winkel W1 und W2 bestimmt. In seiner Wirkungsweise entspricht das dritte Ausführungsbeispiel dem ersten Ausführungsbeispiel, so dass auf dessen Beschreibung verwiesen wird.
  • In Fig. 4b ist eine abgewandelte Ausführung des dritten Ausführungsbeispiels aus Fig. 4a als viertes Ausführungsbeispiels dargestellt. Die Darstellung ist dabei analog zu der Darstellung in Fig. 4a. Es wird an dieser Stelle nur auf Abwandlung eingegangen, da der grundlegende Aufbau und die Funktionsweise dem des dritten Ausführungsbeispiels entspricht.
  • Entgegen der Ausführung des dritten Ausführungsbeispiels weist die zweite Taumelscheibe 229 des zweiten Taumelantriebs 223a nur an einer Seite einen Abtriebsfinger 237a auf. Der Abtriebsfinger 237a ist dabei bogenförmig ausgebildet. An seinem der Taumelscheibe 229 abgewandten Ende ist der Fingerkopf 240 angebracht, welcher das Abtriebselement 239 trägt. Auch in dieser Ausführung ist der Gegenschwinger 231 in der Schlagebene oberhalb des Kolbens 238 angeordnet. In seiner Wirkungsweise entspricht das vierte Ausführungsbeispiel dem ersten Ausführungsbeispiel, so dass auf dessen Beschreibung verwiesen wird.
  • In Fig. 4c ist eine Kombination des zweiten Ausführungsbeispiels aus Fig. 3a und des dritten Ausführungsbeispiels aus Fig. 4a als fünftes Ausführungsbeispiels dargestellt. Die Darstellung ist dabei analog zu der Darstellung in Fig. 4a. Es wird an dieser Stelle nur auf Abwandlung eingegangen, da der grundlegende Aufbau und die Funktionsweise dem des dritten Ausführungsbeispiels entspricht.
  • Entgegen der Ausführung des dritten Ausführungsbeispiels ähnelt der Gegenschwinger 231 des fünftens Ausführungsbeispiels in seinem Aufbau dem aus dem zweiten Ausführungsbeispiel bekannten Gegenschwinger 131. Das Aufnahmedrehlager 232 ist beim Gegenschwinger 231 in der mittleren Gegenschwingermasse 233b vorgesehen, da dieses analog der Gegenschwinger 231 der Ausführungsbeispiele drei und vier in der Schlagebene unterhalb des Fingerkopfes 240 angeordnet ist. Durch seine dreigliedrige Ausführung ist der Schwerpunkt M des Gegenschwingers zentral zwischen den Gegenschwingermassen 233a, 233b, 233c lokalisiert. Durch geeignete Wahl der Gegenschwingermassen wird bei einer oszillierenden Axialbewegung des Gegenschwingers eine zur Schlagachse vorwiegend koaxiale Ausformung der Schwerpunktsbahn erzielt.
  • Ähnlich wie schon zum zweiten Ausführungsbeispiel ausgeführt, kann der Fachmann von der hier gezeigten Ausführung abweichende Formen des Gegenschwingers 231 wählen.
  • In Fig. 4d ist eine abgewandelte Ausführung des dritten Ausführungsbeispiels aus Fig. 4a als sechstes Ausführungsbeispiels dargestellt. Die Darstellung ist dabei analog zu der Darstellung in Fig. 4a. Es wird an dieser Stelle nur auf Abwandlung eingegangen, da der grundlegende Aufbau und die Funktionsweise dem des dritten Ausführungsbeispiels entspricht.
  • Im sechsten Ausführungsbeispiel ist der Fingerkopf 240 der beiden Abtriebsfinger 237a, 237b selbst als Gegenschwingermasse 233 ausgeführt. Der Fingerkopf 240 wirkt so als Gegenschwinger 231. Auf Grund einer durch die Taumelscheibe 229 ausgelösten Schwenkbewegung der Abtriebsfinger 237a, 237b vollführt der Gegenschwinger im vorliegenden Fall eine Schwenkbewegung in der Schlagebene. Der Gegenschwinger wird als insbesondere auf einer kreisbogenförmigen Bahn geführt.
  • In einer weiteren Abwandlung kann am Fingerkopf 240 alternativ zum Gegenschwinger 231 des sechsten Ausführungsbeispiels oder in Ergänzung dazu ein Führungszapfen 241 angeordnet, insbesondere angeformt sein. Dieser Führungszapfen 241 ist vorzugsweise von der Taumelscheibe 229 weg orientiert. An dem Führungszapfen 241 kann weiters ein hier nicht dargestellter Gegenschwinger 231 angeordnet sein, welcher eine Kulisse 242 umfasst. Der Führungszapfen 241 ragt in diese Kulisse 242 hinein und überträgt die oszillierende Axialbewegung des Fingerkopfes 240 auf den die Kulisse 242 tragenden Gegenschwinger 231. Eine beispielhafte Ausgestaltung einer Kulisse 242 ist in Fig. 8b dargestellt.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen einer erfindungsgemäßen zweiten Huberzeugungsvorrichtung 23 in Form eines zweiten Taumelantriebs 23a, 123a, 223a können sich unter anderem aus Kombinationen der einzelnen Merkmale der im vorhergehenden beschriebenen Ausführungsbeispiels untereinander sowie mit dem Fachmann bekannten Merkmalen von Taumelantrieben ergeben.
  • Die folgenden Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine zeigen Beispiele mit alternativen, zweiten Huberzeugungsvorrichtungen, wie sie vorteilhaft im Sinne der Erfindung eingesetzt werden können:
    Fig. 5a zeigt eine schematische Seitenansicht eines Bohrhammers 301 mit einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung 304. Die Bezugszeichen gleicher oder gleichwirkender Merkmale werden in der Darstellung um 100 erhöht.
  • Die Getriebevorrichtung 304 umfasst als erste Huberzeugungsvorrichtung 313 eine bereits aus dem Vorhergehenden bekannten Taumelantrieb 313a. Auf diesen wird daher an dieser Stelle nicht näher eingegangen.
  • Die zweite Huberzeugungsvorrichtung 323 zum Antrieb eines Gegenschwingers 331 ist als ein Kurvenantrieb 323b ausgeführt. Dabei weist die zweite Huberzeugungsvorrichtung 323, 323b einen Kurvenzylinder 343 auf, der im Antriebsmotor abgewandten Bereich 309 der Zwischenwelle 307 auf dieser angeordnet und vorzugsweise drehfest mit dieser verbunden ist. Auf einer äußeren Mantelfläche des Kurvenzylinders 343 ist eine Bahnkurve 344 vorgesehen. Die Bahnkurve weist ein in Umfangsrichtung des Kurvenzylinders 343 variierenden Axialverlauf 345 auf. Insbesondere kann der Axialverlauf 345 dabei durch eine, um einen Winkel W3 zur Zwischenwelle verkippte Kreisbahn gegeben sein. Es können jedoch auch andere, insbesondere nicht-lineare Bahnformen, wie z.B. Spiralbahnen, sinusförmige Bahnen und ähnliche Bahnverläufe, unter Umständen vorteilhaft sein.
  • In der hier gezeigten Ausführung ist die Bahnkurve 344 nutförmig in die äußere Mantelfläche des Kurvenzylinders 343 eingelassen. Es ist jedoch auch möglich durch geeignete Ausformungen oder Anformungen eine Bahnkurve 344 herzustellen. Weiters ist es denkbar, dass zur Herstellung der Bahnkurve 344 der Kurvenzylinder mit einem eben hergestellten, ein Kurvenprofil tragendes Hülsenelement überzogen oder umwickelt wird. Dabei kann zum Beispiel das Hülsenelemente stanztechnisch hergestellt und dann zu einer Hülse gewickelt werden. Dem Fachmann sind dazu weitere Verfahren bekannt.
  • Der Gegenschwinger 331 weist ein Führungselement 346, beispielsweise eine Führungskugel 346a oder einen Führungszapfen 346b auf, welches an der dem Kurvenzylinder zugewandten Seite des Gegenschwingers angeordnet ist. Dabei steht das Führungselement 346 in einer vorwiegend festen radial Position zum Kurvenzylinder 343. Das Führungselement 346 greift in die Bahnkurve 344 ein und wird durch diese geführt.
  • Im Betrieb wird der Kurvenzylinder 343 durch die Zwischenwelle 307 drehend angetrieben. Dadurch wird das Führungselement 346 längs dem Axialverlauf 345 der Bahnkurve 344 ausgelenkt, so dass von einer oszillierenden Axialbewegung gesprochen werden kann. Typischerweise wiederholt sich die Axialbewegung des Führungselements 346 nach einer vollen Umdrehung des Kurvenzylinders 343. Es sind jedoch auch Bahnkurven 344 möglich die von diesem Zusammenhang abweichen. Insbesondere kann Wiederholung der Axialbewegung ein ganzzahliges Mehrfaches oder ein ganzzahliger Anteil einer Umdrehung des Kurvenzylinders 343 sein. Dazu ist in den Fig. 12a bis 12c ein Beispiel ausgeführt, auf das an dieser Stelle verwiesen wird.
  • Durch die oszillierende Axialbewegung des Führungselements 346 wird der Gegenschwinger 331 in oszillierende Axialbewegungen versetzt. Durch eine geeignete Wahl des Winkels W3 und/oder des Axialverlaufs 345 der Bahnkurve 344 kann eine gewünschte Phasenverschiebung Δ zwischen dem ersten Taumelfinger 320 und dem Führungselement 346 als Hubelement 330a der zweiten Huberzeugungsvorrichtung 323, 323b eingestellt werden. Dadurch wirkt der Gegenschwinger 331 analog zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen. Durch die Wählbarkeit des Axialverlaufs 345 der Bahnkurve 344 steht bei diesem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung 304 ein zusätzlicher Freiheitsgrad für die optimale Anpassung der oszillierenden Axialbewegung des Gegenschwingers an den zeitlichen Ablauf der schwingungsanregenden Effektivkräfte bereit, der vorteilhaft zur weiteren Schwingungsreduktion genutzt werden kann. Insbesondere kann durch Wahl der Bahnkurve 344 bzw. des Axialverlaufs 345 von einer für pendelnde Bewegungen typischen Sinusform abweichendes Bewegungsprofil des Gegenschwingers 331 erzeugt werden.
  • In Fig. 5b ist eine Weiterentwicklung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 5a als achtes Ausführungsbeispiel dargestellt. Hierbei ist der Gegenschwinger 331 als hülsenförmige Gegenschwingermasse 333 ausgeführt. Der Gegenschwinger 331 ist zumindest teilweise um das Hammerrohr 305 angeordnet und axial verschieblich auf diesem gelagert. Die Gegenschwingermasse 333 trägt an ihrem Umfang einen radial abstehenden Führungsring 347. Dieser Führungsring 347 kann als separates Bauteil, z.B. als Einlegering, ausgeführt sein oder direkt an der Gegenschwingermasse 333 angeformt sein. Ferner ist es möglich anstelle des Führungsrings 347 eine Führungselement 346, insbesondere einen Führungszapfen 346b einzusetzen, wie es bereits aus Fig. 5a bekannt ist.
  • Ähnlich der Ausführung des vorhergehenden Ausführungsbeispiels ist auf der Zwischenwelle 307 ein Kurvenzylinder 307 angeordnet, zu dessen Beschreibung an dieser Stelle auf die Beschreibung von Fig. 5a verwiesen wird. Der Führungsring 347 bzw. das Führungselement 346 greift auf der der Zwischenwelle 307 zugewandten Seite des Gegenschwingers in die Bahnkurve 344 des Kurvenzylinders 343 ein. Bei einer Drehbewegung der Zwischenwelle 307 wird der Gegenschwinger 331 durch den Führungsring 347 bzw. das Führungselement 346 dem Axialverlauf 345 der Bahnkurve 344 folgend in oszillierende Axialbewegungen versetzt. Diese Ausführungsform gleicht daher in ihrer Wirkungsweise der des Ausführungsbeispiels aus Fig. 5a. Durch den hülsenförmigen Aufbau der Gegenschwingermasse 333 weist diese jedoch im vorliegenden Fall eine Schwerpunktsbahn auf, welche im Wesentlichen koaxial zur Schlagachse 306 verläuft.
  • Fig. 5c zeigt eine Abwandlung der aus Fig. 5b bekannten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung 304 als neuntes Ausführungsbeispiel. In dieser Ausführungsform ist der Gegenschwinger 331 mit einer, auf einer äußeren Mantelfläche der hülsenförmigen Gegenschwingermasse 333 angeordneten Bahnkurve 344 versehen, wobei die Gegenschwingermasse 333 axial verschieblich auf dem Hammerrohr 305 angeordnet ist. Grundsätzlich gelten bezüglich der Ausgestaltung dieser Bahnkurve 344 die schon aus der Beschreibung von Fig. 5a bekannten Variationsmöglichkeiten. Es wird daher an dieser Stelle auf eine Wiederholung verzichtet. Auf dem vom Antriebsmotor abgewandten Teil 309 der Zwischenwelle 307 ist eine Antriebsscheibe 348 angeordnet und durch die Zwischenwelle 307 drehend antreibbar. Die Antriebsscheibe 348 greift in die Bahnkurve 344 der Gegenschwingermasse 333 ein und überträgt eine Drehbewegung auf die Gegenschwingermasse 333. Wird die Gegenschwingermasse 333 in Drehung versetzt, folgt sie dem Axialverlauf 345 der Bahnkurve 344, so dass sie neben der Drehung eine oszillierende Axialbewegung ausführt. In ihrer Wirkungsweise entspricht diese Ausführung dem aus Fig. 5b bekannten Ausführungsbeispiel, wobei durch den hülsenförmigen Aufbau des Gegenschwingers 331 auch hier eine im wesentlichen koaxial zur Schlagachse 306 verlaufende Schwerpunktsbahn des Gegenschwingers 331 realisiert werden kann.
  • Fig. 6 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Bohrhammers 401 mit einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung 404 als zehntes Ausführungsbeispiel. Die Bezugszeichen gleicher oder gleichwirkender Merkmale werden in der Darstellung um 100 erhöht.
  • Die Getriebevorrichtung 404 umfasst als erste Huberzeugungsvorrichtung 413 eine bereits aus dem Vorhergehenden bekannten Taumelantrieb 413a. Auf diesen wird daher an dieser Stelle nicht näher eingegangen.
  • Die zweite Huberzeugungsvorrichtung 423 zum Antrieb eines Gegenschwingers 431 ist als ein Stirnkurvenantrieb 423c. Der Stirnkurvenantrieb 423c weist eine, auf einer zur Zwischenwelle 307 senkrecht stehenden, vom Antriebsmotor weg orientierten Stirnseite ein Flächenprofil 449 tragende Nockenscheibe 450 auf. Man kann daher auch von einem Nockenantrieb 423c sprechen. Das Flächenprofil 449 weist insbesondere einen in Umfangsrichtung der Nockenscheibe 450 variierenden Axialverlauf 451 auf.
  • Der Gegenschwinger 431 ist vom Antriebsmotor wegweisend axial vor der Zwischenwelle 307, insbesondere vor der Nockenscheibe 450 im Maschinengehäuse 402 angeordnet. Dabei weist der Gegenschwinger 431 ein Andruckelement 452 auf, durch welchen die Gegenschwingermasse 433 des Gegenschwingers 431 axial in Richtung auf die Nockenscheibe 450 vorgespannt ist. Das Andruckelement 452 ist im vorliegenden Fall als vorgespannte Schraubenfeder 452a ausgeführt. Die Schraubenfeder 452a stützt sich dabei an ihrem der Getriebevorrichtung fernen Ende an einem gehäusefesten Anlageelement 454 im Maschinengehäuse 302 ab. Ihr gegenüberliegendes Ende stützt sich an einem, an der Gegenschwingermasse 433 vorgesehenen Anlagering 455 ab. Dem Fachmann sind hierbei weitere Andruckelemente 452 wie z.B. Elastomere oder andere Federelemente bekannt, welche vorteilhaft im Sinne der Erfindung eingesetzt werden können. Auch können bei der Montage des Andruckelemente 452 von der hier gezeigten Form abweichende Anlage- und/oder Montageelemente vorteilhaft sein.
  • Im Betrieb wird durch diese Vorspannung die Gegenschwingermasse 433 an das Flächenprofil 449 angedrückt. Dabei weist die Gegenschwingermasse 433 an ihrer der Nockenscheibe zugewandten Seite ein Kontaktelement 453 auf, welches in einem äußeren Radiusbereich der Nockenscheibe 450 gegen das Flächenprofil gedrückt wird. Wird die Nockenscheibe 450 durch die Zwischenwelle 407 drehend angetrieben, wird die Gegenschwingermasse 433 über das Kontaktelement 453 als Hubelement 430a der zweiten Huberzeugungsvorrichtung 423, 423c axial ausgelenkt. Auf Grund des mit einer Umdrehung der Nockenscheibe 450 wiederkehrenden Axialverlaufs 451 führt der Gegenschwinger 431 eine oszillierende Axialbewegung aus. Dabei kann über das Nockenprofil 449, insbesondere den Axialverlauf 451 der zeitliche Verlauf der Axialbewegung gezielt beeinflusst werden. Insbesondere können von einer für pendelnde Bewegungen typischen Sinusform abweichende Bewegungsprofile erzeugt werden. Auch ist abhängig vom Nockenprofil 450 eine mehrfache Auslenkung pro Umdrehung der Nockenscheibe 450 möglich.
  • Fig. 7 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Bohrhammers 501 mit einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung 504 als elftes Ausführungsbeispiel. Die Bezugszeichen gleicher oder gleichwirkender Merkmale werden in der Darstellung um 100 erhöht.
  • Die Getriebevorrichtung 504 umfasst als erste Huberzeugungsvorrichtung 513 eine bereits aus dem Vorhergehenden bekannten Taumelantrieb 513a. Auf diesen wird daher an dieser Stelle nicht näher eingegangen.
  • Die zweite Huberzeugungsvorrichtung 523 zum Antrieb eines Gegenschwingers 531 ist als ein Schubstangenantrieb 523d ausgeführt. Auf dem vom Antriebsmotor abgewandten Teil 509 der Zwischenwelle 507 ist eine Antriebsscheibe 556 angeordnet und durch die Zwischenwelle 507 drehend antreibbar. In einem radial äußeren Bereich ist an einer Stirnseite der Antriebsscheibe 556 ein Drehgelenk 557 vorgesehen. Über dieses Drehgelenk 557 ist eine Schubstange 558 mit ihrem einen Ende mit der Antriebsscheibe 556 wirkverbunden. An ihrem anderen Ende ist an der Schubstange 558 ein zweites Drehgelenk 559 vorgesehen, welches die Schubstange 558 mit der Gegenschwingermasse 533 des Gegenschwingers 531 wirkverbindet. Der Gegenschwinger 531, insbesondere das zweite Drehgelenkt 559 ist dabei in einem Radialabstand von der Zwischenwellenachse 507a entfernt platziert. Vorzugsweise ist die Gegenschwingermasse 533 axial verschieblich längs einer Bahn geführt. In besonders bevorzugter Weise ist diese Bahn eine gerade parallel zur Schlagachse 506.
  • Im Betrieb wird die Antriebsscheibe 556 durch die Zwischenwelle 507 drehend angetrieben, wodurch die Schubstange 558 über das erste Drehgelenk 557 der Drehbewegung folgt. Auf Grund der axialen Führungen der Gegenschwingermasse 533 wird die Bewegung der Schubstange 558 am zweiten Drehgelenk 559 in Form einer oszillierenden Axialbewegung auf die Gegenschwingermasse 533 übertragen. Der Gegenschwinger 531 verhält sich daher analog zu den bereits bekannten Ausführungen.
  • Die Einstellung einer Phasenverschiebung Δ erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Umfangswinkel WU unter dem das erste Drehgelenk 557 auf der Antriebsscheibe 556 angeordnet ist, sowie über die relative Position des zweiten Drehgelenks 559 zum ersten Drehgelenk 557. Zur Bestimmung der entsprechenden Parameter wird davon ausgegangen, dass der Kolben an seinem vorderen Totpunkt VT ist, wie es in Fig. 7 dargestellt ist.
  • Abwandlungen dieser Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung ergeben sich unter anderem in der Ausführung der Drehgelenke 557, 559 und/oder der Schubstange 558. Weiters kann die Ausgestaltung der Gegenschwingermasse 533 vielfältig sein. Insbesondere können sich aus den bereits Ausführungsbeispielen vorteilhafte Kombinationen ergeben, die Fachmann leicht erkennt.
  • Fig. 8a zeigt eine schematische Seitenansicht eines Bohrhammers 601 mit einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung 604 als zwölftes Ausführungsbeispiel. Die Bezugszeichen gleicher oder gleichwirkender Merkmale werden in der Darstellung um 100 erhöht.
  • Die Getriebevorrichtung 604 umfasst als erste Huberzeugungsvorrichtung 613 eine bereits aus dem Vorhergehenden bekannten Taumelantrieb 613a. Auf diesen wird daher an dieser Stelle nicht näher eingegangen.
  • Die zweite Huberzeugungsvorrichtung 623 zum Antrieb eines Gegenschwingers 631 ist als ein Kurbelantrieb 623e ausgeführt. Dazu ist auf dem vom Antriebsmotor abgewandten Teil 609 der Zwischenwelle 607 ein erstes Kegelrad 660 angeordnet und durch die Zwischenwelle 607 drehend antreibbar. Das erste Kegelrad 660 kämmt mit einem zweiten Kegelrad 661, welches auf einer zur Zwischenwelle 607 senkrechten Zwischenradwelle 662 angeordnet ist. Auf dem zweiten Kegelrad 661 ist in einem radial äußeren ein Exzenterpin 663 angeordnet, vorzugsweise angeformt. Das zweite Kegelrad 661 wirkt so als Kurbelscheibe 661a. Auch ist es möglich, dass über die hier gezeigte Form hinausgehend der Exzenterpin 663 auf einem zusätzlich auf der Zwischenradwelle 662 angeordnet und vorzugsweise drehfest mit dieser verbunden Exzenterrad angeordnet ist. Derartige Lösungen sind dem Fachmann hinlänglich bekannt, so dass auf deren Beschreibung verzichtet werden kann.
  • Der Gegenschwinger 631 ist axial vor dem ersten Kegelrad 660 liegend im Maschinengehäuse 602 angeordnet. Die beweglich gelagerte Gegenschwingermasse 633 ist dabei in einer axialen, vorzugsweise zur Schlagachse 606 parallelen Führung versehen. An seinem, dem ersten Kegelrad 660 zugewandten Ende ist die Gegenschwingermasse über ein Pleuel 664 mit dem Exzenterpin 663 wirkverbunden.
  • Im Betrieb wird das erste Kegelrad 660 durch die Zwischenwelle 607 drehend angetrieben. Dadurch wird über das zweite Kegelrad 661 der Exzenterpin 663 in Bewegung versetzt, wodurch schließlich die Gegenschwingermasse 633 eine oszillierende Axialbewegung vollführt. Der Gegenschwinger 631 verhält sich daher analog zu der aus Fig. 1a bekannten Ausführung. Die Einstellung einer Phasenverschiebung Δ erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Umfangswinkel WE des Exzenterpins 663 auf dem zweiten Kegelrad 661.
  • Fig. 8b zeigt eine Abwandlung der Ausführung nach Fig. 8a als dreizehntes Ausführungsbeispiel. In dieser Ausführung ist in der Gegenschwingermasse 633 eine Kulisse 642 vorgesehen, in welche der Exzenterpin 663 direkt eingreift. Im Betrieb wird die Gegenschwingermasse 633 durch den in der Kulisse 642 hin- und herlaufenden Exzenterpin 663 oszillierende bewegt. Die Bewegungsbahn der Gegenschwingermasse 633 hängt dabei von der Form der Kulisse, insbesondere deren Axialverlauf 665 ab. Die Einstellung einer Phasenverschiebung Δ erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Umfangswinkel WE des Exzenterpins 663 auf dem zweiten Kegelrad 661 sowie durch Auslegung der Kulisse 642, insbesondere Axialverlauf 665.
  • Fig. 9 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Bohrhammers 701 mit einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung 704 als vierzehntes Ausführungsbeispiel. Die Bezugszeichen gleicher oder gleichwirkender Merkmale werden in der Darstellung um 100 erhöht.
  • Die Getriebevorrichtung 704 umfasst als erste Huberzeugungsvorrichtung 713 eine bereits aus dem Vorhergehenden bekannten Taumelantrieb 713a. Auf diesen wird daher an dieser Stelle nicht näher eingegangen.
  • Die zweite Huberzeugungsvorrichtung 723 zum Antrieb eines Gegenschwingers 731 ist als ein Kipphebelantrieb 723f ausgeführt. Dazu ist auf dem vom Antriebsmotor abgewandten Teil 709 der Zwischenwelle 707 ein Exzenternockenrad 766 angeordnet und durch diese drehend antreibbar. Aus Richtung der Schlagachse 706 unterhalb der Zwischenwelle 707 ist erster Hebelarm 767 eines Kipphebels 768 angeordnet. Der erste Hebelarm 767 ist an seinem einen Ende in einem Drehlager 769 drehbar gelagert. Das Drehlager 769 ist in der hier gezeigten Ausführung ebenfalls unterhalb der Zwischenwelle 707 im Maschinengehäuse gehäusefest abgestützt. Aus ein zweites Ende des ersten Hebelarms 767 wirkt ein Nockenprofil 770 des Exzenternockenrads 766, so dass der erste Hebelarm 767 eine Nickbewegung um das Drehlager 769 ausführt. Am Drehlager 769 ist ferner ein zweiter Hebelarm 771 des Kipphebels 768 angeordnet. Dieser ist vorzugsweise starr mit dem ersten Hebelarm 767 verbunden, so dass die Nickbewegung auf den zweiten Hebelarm 771 übertragen wird. An einem dem Drehgelenk 769 entgegengesetzten Ende des zweiten Hebelarms 771 ist der Gegenschwinger 731 angeordnet. Wobei die Gegenschwingermasse 733 mit dem zweiten Hebelarm 771 derart wirkverbunden ist, dass die Nickbewegung in eine Bewegung der Gegenschwingermasse umgesetzt wird. In der hier gezeigten Ausführung ist die Gegenschwingermasse hülsenförmig ausgebildet und axial verschieblich auf dem Hammerrohr 705 gelagert. Durch die hülsenförmige Ausbildung der Gegenschwingermasse 733 kann eine bevorzugte, zur Schlagachse 706 koaxiale Schwerpunktsbahn erreicht werden.
  • Im Betrieb wird das Exzenternockenrad 766 durch die Zwischenwelle 707 drehend angetrieben, so dass die Nickbewegung des ersten Hebelarms 767 mit dem Nockenprofil 770 wiederkehrend auftritt. Durch die Wirkverbindung zwischen zweitem Hebelarm 771 und der Gegenschwingermasse 733 wird diese zu einer oszillierenden Axialbewegung angetrieben. Auf Grund des mit einer Umdrehung des Exzenternockenrads 766 wiederkehrenden Nockenprofils 770 führt der Gegenschwinger 731 eine oszillierende Axialbewegung aus. Dabei kann über das Nockenprofil 771 der zeitliche Verlauf der Axialbewegung gezielt beeinflusst werden. Insbesondere können von einer für pendelnde Bewegungen typischen Sinusform abweichende Bewegungsprofile erzeugt werden. Auch ist abhängig vom Nockenprofil 770 eine mehrfache Auslenkung pro Umdrehung des Exzenternockenrads 766 möglich. Die Einstellung einer Phasenverschiebung Δ erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch die Einstellung des Nockenprofils 771 insbesondere bezüglich einer Drehlage zur ersten Laufbahn 716 des ersten Taumelantriebs 713a.
  • Fig. 10a zeigt eine schematische Seitenansicht einer Weiterentwicklung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1a als fünfzehntes Ausführungsbeispiel. Die Bezugszeichen gleicher oder gleichwirkender Merkmale werden in der Darstellung um 100 erhöht.
  • Aufbauend auf dem aus Fig. 1a bekannten Ausführungsbeispiel sind die als erstes und zweiter Taumelantrieb 813a, 823a ausgeführten Huberzeugungsvorrichtungen 813, 823 in einer Weiterentwicklung gezeigt. In dieser Ausführung ist nur die erste Antriebshülse 814 drehfest mit der Zwischenwelle 807 verbunden. Die zweite Antriebshülse 824 ist axial verschieblich, lose drehbar auf der Zwischenwelle 807 angeordnet. Zwischen der ersten Antriebshülse 814 und der zweiten Antriebshülse ist dabei eine als Einrückkupplung 872 ausgeführte Kupplungsvorrichtung 873 vorgesehen. Durch eine axiale Verlagerung längs eines Verschiebewegs V wird die Kupplungsvorrichtung 872, 873 in einen aktivierten oder eingerückten Zustand gebracht, so das die zweite Antriebshülse 824 jetzt drehfest mit der ersten Antriebshülse 814 verbunden ist.
  • In der hier gezeigten Ausführung sind an der der zweiten Antriebshülse 824 zugewandten Seite der ersten Antriebshülse mindestens ein, vorzugsweise jedoch zwei oder mehrere Kupplungselemente 874 vorgesehen. An der zu dieser Seite korrespondierenden Seite der zweiten Antriebshülse 824 sind mindestens ein, vorzugsweise jedoch zwei oder mehrere Gegenkupplungselemente 875 vorgesehen, mit welchen die Kupplungselemente 874 zur Herstellung einer Drehverbindung zwischen der ersten Antriebshülse 814 und der zweiten Antriebshülse 824 gekoppelt werden können. Dazu werden die Gegenkupplungselemente 875 durch eine axiale Verlagerung der zweiten Antriebhülse 824 mit den Kupplungselementen 874 in Eingriff gebracht. Dem Fachmann sind zur konkreten Ausführung der Kupplungselemente 874 und den zu diesen korrespondierenden Gegenkupplungselementen 875 verschiedenste Ausführungsformen bekannt. So können zum Beispiel stirnseitige oder umfangsseitige Verzahnungen und Gegenverzahnungen zum Einsatz kommen. Auch sind Kupplungsvorrichtungen 873 mit Kupplungselementen wie z.B. Kugeln und Kugelaufnahmen denkbar, um nur zwei bekannte Ausführungen zu nennen.
  • Durch die Integration einer Kupplungsvorrichtung 872, 873 kann der Antrieb des Gegenschwingers 831 über den zweiten Taumelantrieb 823a schaltbar ausgeführt werden. Insbesondere ist es denkbar, dass in einem Leerlaufzustand des Bohrhammers 801 der Antrieb des Gegenschwingers 831 deaktiviert ist. Erst bei Aufnahme einer Arbeitstätigkeit, insbesondere mit Schlagantrieb des Einsatzwerkzeugs, wird der Antrieb des Gegenschwingers 831 manuell oder automatisiert in Betrieb genommen.
  • Fig. 10b zeigt eine schematische Seitenansicht einer Weiterentwicklung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 10a als sechzehntes Ausführungsbeispiel. Die hier gezeigte Ausführung einer Einrückkupplung 872 ist insbesondere bereits aus DE 10 2004 007 046 A1 bekannt, auf deren Beschreibung an dieser Stelle explizit verwiesen wird. Auf der dem Antriebsmotor abgewandten Seite der Zwischenwelle 807 ist hierbei eine axial verschiebliche Verlagerungshülse 876 angeordnet, welche an ihrer der zweiten Antriebshülse 824 zugewandten Seite eine sich kegelförmig verjüngenden Verlagerungskeil 877 trägt. Die zweite Antriebshülse 824 ist in dieser Ausführung frei drehbar auf der Zwischenwelle 807 angeordnet. Sie weist dazu eine Durchgangsbohrung 878 auf, welche in beiden Richtungen entlang der Zwischenwelle 807 einen sich kegelig öffnenden Aufnahmedurchmesser mit jeweils unterschiedlichen Kegelwinkeln aufweist. Die der Verlagerungshülse 876 zugewandte Seite der Durchgangsbohrung weist dabei einen zum Verlagerungskeil 877 korrespondierenden Kegelwinkel auf.
  • Die Verlagerungshülse 876 ist in einem Leerlaufzustand des Bohrhammers 801 mittels eines Rückstellelements 879, welches hier als Federelement 880 ausgeführt ist, in einer ausgerückten Position gehalten. Der Leerlaufzustand ist dabei so definiert, dass in diesem Zustand das im Werkzeughalter 805a aufgenommene Einsatzwerkzeug nicht gegen ein Werkstück gedrückt wird. Durch die Positionierung im ausgerückten Zustand, ist der Verlagerungskeil 877 nicht im Eingriff mit der zum ihm korrespondierenden kegeligen Aufnahmedurchmesser. Dadurch ist die zweite Antriebshülse 724 nicht mit der Zwischenwelle drehverbunden. Darüber hinaus befindet sich die auf der zweiten Antriebshülse 824 vorgesehene Laufbahn 826 in einem 90° zur Zwischenwelle 807 verkippten Ruhezustand, so dass der Gegenschwinger 731 auch deswegen keine Auslenkung erfährt. Wird nun das Einsatzwerkzeug gegen ein Werkstück gedrückt, so wird die Verlagerungshülse 876 axial in Richtung der zweiten Antriebshülse 824 verschoben und der Verlagerungskeil 877 kommt in Eingriff zum korrespondierenden Aufnahmedurchmesser. Dadurch wird zum einen eine Drehverbindung zwischen der zweiten Antriebshülse 824 und der Zwischenwelle 807 hergestellt. Zum anderen wird mit fortschreitender Verschiebung der Verlagerungskeils der Winkel W2 der Laufbahn 826 im stärker auf die Zwischenwelle 807 zu geneigt, wodurch ein Hub des zweiten Taumelfinger 830 ansteigt. Der Kegelwinkel der anderen Aufnahmedurchmessers begrenzt dabei den maximal möglichen Winkel W2max.
  • Fig. 11a zeigt eine schematische Seitenansicht einer Weiterentwicklung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 5a als siebzehntes Ausführungsbeispiel. Die Bezugszeichen gleicher oder gleichwirkender Merkmale werden in der Darstellung um 100 erhöht.
  • Dabei weist die zweite Huberzeugungsvorrichtung 923, 923b einen Kurvenzylinder 943 auf, der im Antriebsmotor abgewandten Bereich 909 der Zwischenwelle 907 auf dieser angeordnet und vorzugsweise drehfest mit dieser verbunden ist. Auf einer äußeren Mantelfläche des Kurvenzylinders 943 ist eine Bahnkurve 944 vorgesehen. Die Bahnkurve 944 ist in der hier gezeigten Ausführung als gegenläufige, sich kreuzende Spiralbahn 981 ausgeführt. Insbesondere weist die Spiralbahn 981 jeweils zwei Umdrehungen in jeder Richtung auf. Das an der Gegenschwingermasse 933 vorgesehene Führungselement 946 ist hierbei als Schienengleiter 982 ausgeführt, was am besten in Fig. 11b zu erkennen ist. Der Schienengleiter 982 weist in der hier gezeigten Form mindestens zwei Führungselemente 983 auf, welche vorzugsweise als Kugeln ausgeführt sind. Die Führungselemente 983 sind in einem, sich in Umfangsrichtung des Kurvenzylinders 943 erstreckenden Abstand zu einander an einem Trägerelement 984 frei drehbar angeordnet. Im Betrieb rotiert sich der Kurvenzylinder 943 mit einer gleichen Geschwindigkeit wie die Zwischenwelle 907. Durch die Spiralbahn 981 erfolgt die axiale Auslenkung des Gegenschwinger 931 über den Schienengleiter 982 mit einer reduzierten Geschwindigkeit. Mit anderen Worten ausgedrückt erfolgt die oszillierende Axialbewegung des den Gegenschwinger antreibenden zweiten Hubelements 30a mit einer zweiten, hier geringeren Frequenz F2 gegenüber einer ersten Frequenz F1 der oszillierenden Axialbewegung des ersten Taumelfingers 920. Fig. 11c zeigt dazu eine schematisches Hub-Zeit-Diagramm für die Auslenkungen von Kolben und Gegenschwinger, wie es diesem Ausführungsbeispiel entspricht.
  • Wie bei der Beschreibung einiger vorhergehender Ausführungsbeispiels bereits angedeutet, können sich weitere Möglichkeit zur Beeinflussung einer zweiten Frequenz F2 der zweiten Huberzeugungsvorrichtung 923 ergeben. Dem Fachmann sind darüber hinaus weitere Möglichkeiten zur Abwandlung der hier gezeigten Ausführungsbeispiele bekannt.
  • In einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung ist eine auf die Laufbahn 26 der zweiten Antriebshülse 24 wirkende Verstellvorrichtung vorgesehen, welche über die aus dem sechzehnten Ausführungsbeispiel bekannte Hubeinstellung für das Hubelement 30a der zweiten Huberzeugungsvorrichtung 23 hinausgeht. So kann es vorteilhaft sein mit der Verstellvorrichtung die Drehlage der Laufbahn der zweiten Antriebshülse 24 und damit die Phasenverschiebung Δ zur oszillierenden Bewegung des Hubelements 20a der ersten Huberzeugungsvorrichtung 13 ermöglicht. Dazu könnte der Verlagerungskeil asymmetrisch ausgeführt und entweder manuell oder durch einen Aktor in seiner Drehlage relativ zum Maschinengehäuse 2, insbesondere Schlagebene, veränderbar sein. Dem Fachmann sind hierzu weitere Wege bekannt, um eine derartige Verstellvorrichtung zu realisieren. Insbesondere kann eine derartige Verstellvorrichtung auch vorteilhaft bei zweiten Huberzeugungsvorrichtungen 23 eingesetzt werden, welche als Kurven-, Stirnkurven, Schubstangen-, Kurbel- oder Kipphebelantrieb ausgeführt sind. Dabei wird eine Drehlage des Kurvenzylinders (343), der Nockenscheibe (450), der Antriebsscheibe (556), des Exzenterpins (663) oder des Exzenternockenrads (766) mittels der Verstellvorrichtung variierbar ausgeführt.
  • In einer weiteren bevorzugten Abwandlung einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung ist zwischen der ersten Huberzeugungsvorrichtung 13 und der zweiten Huberzeugungsvorrichtung 23 eine Lagervorrichtung 8 vorgesehen. Die Lagervorrichtung 8 ist dabei gehäusefest im Maschinengehäuse 2 angeordnet. Durch diese Lagervorrichtung 8 dient einer Drehlagerung der Zwischenwelle 7 im Maschinengehäuse 2.

Claims (23)

  1. Handwerkzeugmaschine für vorwiegend schlagend angetriebene Einsatzwerkzeuge, insbesondere Bohr- und/oder Meißelhammer, mit einer Schlagachse (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906), und einer zu dieser Schlagachse (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906) parallelen Zwischenwelle (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807, 907), mit einer, an oder auf der Zwischenwelle (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807, 907) angeordneten und durch diese antreibbaren, ein Hubelement (20a, 120a, 220a, 320a, 420a, 520a, 620a, 720a, 820a, 920a) aufweisenden ersten Huberzeugungsvorrichtung (13, 113, 213, 313, 413, 513, 613, 713, 813, 913) für einen Schlagantrieb, und mit mindestens einer zusätzlichen, mindestens ein zweites Hubelement (20a, 120a, 220a, 320a, 420a, 520a, 620a, 720a, 820a, 920a) aufweisenden zweiten Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) zum Antrieb eines Gegenschwingers (31, 131, 231, 331, 431, 531, 631, 731, 831, 931), wobei zwischen einer Bewegung des ersten Hubelements (20a, 120a, 220a, 320a, 420a, 520a, 620a, 720a, 820a, 920a) und einer Bewegung des mindestens einen zweiten Hubelements (30a, 130a, 230a, 330a, 430a, 530a, 630a, 730a, 830a, 930a) eine von Null verschiedene Phasenverschiebung Δ vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese Phasenverschiebung Δ auch ungleich 180° ist.
  2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zusätzliche zweite Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) durch die Zwischenwelle (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807, 907) antreibbar ist.
  3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Huberzeugungsvorrichtung (13, 113, 213, 313, 413, 513, 613, 713, 813, 913) an oder auf einem, einem Antriebsmotor zugewandten Bereich der Zwischenwelle (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807, 907) angeordnet ist und die mindestens eine zusätzliche zweite Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) an oder auf einem, dem Antriebsmotor abgewandten Bereich der Zwischenwelle (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807, 907) angeordnet ist.
  4. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasenverschiebung Δ ungleich 90° ist.
  5. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenschwinger (31, 131, 231, 331, 431, 531, 631, 731, 831, 931) mindestens eine Gegenschwingermasse (33, 133, 233, 333, 433, 533, 633, 733, 833, 933) aufweist, welche entlang einer linearen oder nicht-linearen Bewegungsbahn, insbesondere entlang einer Geraden oder eines Kreisbogens, geführt wird.
  6. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenschwinger (31, 131, 231, 331, 431, 531, 631, 731, 831, 931) eine nahe der Schlagachse (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906) liegende, insbesondere eine zur Schlagachse (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906) parallel, vorzugsweise koaxial zu dieser orientierte Schwerpunktsbahn aufweist.
  7. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) eine Kupplungsvorrichtung (873) aufweist, mit welcher die zweite Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) drehfest mit ersten Huberzeugungsvorrichtung (13, 113, 213, 313, 413, 513, 613, 713, 813, 913) gekoppelt werden kann.
  8. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsvorrichtung (873) als Einrückkupplung (872) ausgeführt ist, bei der insbesondere ein axialer Verschiebeweg zwischen einem eingerückten Zustand und einem geöffneten Zustand vorgesehen ist.
  9. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hub des Hubelements der zweiten Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) sich linear mit dem Verschiebeweg ändert.
  10. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) ein zusätzliches Auslenkelement umfasst, durch welches insbesondere ein zweiter Gegenschwinger antreibbar ist.
  11. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Huberzeugungsvorrichtung (13, 113, 213, 313, 413, 513, 613, 713, 813, 913) als ein erster, eine zumindest eine erste Laufbahn (16, 116, 216, 316, 416, 516, 616, 716, 816, 916) tragende Antriebshülse (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914), ein Taumellager (17, 117, 217, 317, 417, 517, 617, 717, 817, 917) und eine Taumelscheibe (19, 119, 219, 319, 419, 519, 619, 719, 819, 919) umfassender Taumelantrieb (13a, 113a, 213a, 313a, 413a, 513a, 613a, 713a, 813a, 919a) ausgeführt ist, wobei an der Taumelscheibe (19, 119, 219, 319, 419, 519, 619, 719, 819, 919) ein Taumelfinger (20, 120, 220, 320, 420, 520, 620, 720, 820, 920) als Hubelement (20a, 120a, 220a, 320a, 420a, 520a, 620a, 720a, 820a, 920a) angeordnet ist.
  12. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) als ein zweiter Taumelantrieb (23a, 123a, 223a, 823a) ausgeführt ist, welcher zumindest eine, eine zweite Laufbahn (26, 126, 226, 826) tragende, zweite Antriebshülse (24, 124, 224, 824), ein zweites Taumellager (27, 127, 227, 827) und eine zweite Taumelscheibe (29, 129, 229, 829) mit einem daran angeordneten Taumelfinger (30, 130, 230, 830) umfasst.
  13. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebshülse (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914) des ersten Taumelantriebs (13a, 113a, 213a, 313a, 413a, 513a, 613a, 713a, 813a, 919a) sowie Antriebshülse (24, 124, 224, 824) des zweiten Taumelantriebs (23a, 123a, 223a, 823a) drehfest miteinander verbunden, insbesondere einteilig ausgeführt sind, so dass eine relative Drehlage der ersten Laufbahn (16, 116, 216, 316, 416, 516, 616, 716, 816, 916) zur zusätzlichen Laufbahn (26, 126, 226, 826) festgelegt ist.
  14. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebshülse (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914) des ersten Taumelantriebs (13a, 113a, 213a, 313a, 413a, 513a, 613a, 713a, 813a, 919a) sowie die Antriebshülse (24, 124, 224, 824) des zweiten Taumelantriebs (23a, 123a, 223a, 823a) lösbar miteinander verbunden, insbesondere lösbar drehfest miteinander verbunden sind, wobei insbesondere eine Verstellvorrichtung vorgesehen ist, mit der die relative Drehlage der ersten Laufbahn (16, 116, 216, 316, 416, 516, 616, 716, 816, 916) zur zweiter Laufbahn (26, 126, 226, 826) verstellbar festlegbar ist.
  15. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) als Kurvenantrieb (323b) ausgebildet ist, insbesondere als ein Zylinderkurvenantrieb mit einer auf einer Mantelfläche angeordneten, das mindestens eine zusätzliche Hubelement auslenkenden Bahnkurve (344) ausgebildet ist, wobei der Gegenschwinger (31, 131, 231, 331, 431, 531, 631, 731, 831, 931) durch das mindestens eine zweite Hubelement längs (30a, 130a, 230a, 330a, 430a, 530a, 630a, 730a, 830a, 930a) der Bahnkurve (344) ausgelenkt wird.
  16. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurvenantrieb (423c) als Stirnkurvenantrieb oder als Nockenantrieb ausgeführt ist, welcher ein Flächenprofil (449) aufweist, wobei auf den Gegenschwinger (31, 131, 231, 331, 431, 531, 631, 731, 831, 931) ein Andruckelement (452) wirkt, so dass der Gegenschwinger (31, 131, 231, 331, 431, 531, 631, 731, 831, 931) an das Flächenprofil (349) andrückbar ist und dem Flächenprofil (449) folgend auslenkbar ist.
  17. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) als Schubstangenantrieb (523d) ausgeführt ist, wobei der Gegenschwinger (31, 131, 231, 331, 431, 531, 631, 731, 831, 931) über eine Schubstange (558) mit der Zwischenwelle (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807, 907) wirkverbunden ist.
  18. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) als Kurbelantrieb (623e) ausgeführt ist, wobei der Gegenschwinger (31, 131, 231, 331, 431, 531, 631, 731, 831, 931) über ein Pleuel (664) mit einer Kurbelscheibe (661, 661a) wirkverbunden ist.
  19. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) als Kulissenantrieb (623e) ausgeführt ist, wobei der Gegenschwinger (31, 131, 231, 331, 431, 531, 631, 731, 831, 931) mit einer Kulisse (642) versehen ist.
  20. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823) als Kipphebelantrieb (723f) ausgeführt ist, wobei ein, insbesondere auf der Zwischenwelle (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807) angeordnetes, Exzenternockenrad (766) einen Kippelhebel (768) antreibt.
  21. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bewegungsablauf des mindestens einen zusätzlichen Hubelements ein von einer Sinusform abweichendes Zeitverhalten aufweist.
  22. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auslenkung des ersten Hubelements (20a, 120a, 220a, 320a, 420a, 520a, 620a, 720a, 820a, 920a) eine erste Frequenz aufweist und dass eine Auslenkung zweiten Hubelements (20a, 120a, 220a, 320a, 420a, 520a, 620a, 720a, 820a, 920a) der mindestens einen zusätzlichen zweiten Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) eine, insbesondere von der ersten Frequenz F1 abweichende, zweite Frequenz F2 aufweist, wobei die zweite Frequenz insbesondere etwa halb so groß ist wie die erste Frequenz.
  23. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Huberzeugungsvorrichtung (13, 113, 213, 313, 413, 513, 613, 713, 813, 913) und der mindestens einen zusätzlichen zweiten Huberzeugungsvorrichtung (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723, 823, 923) eine, zu einem Maschinengehäuse (2, 102, 202, 302, 402, 502, 602, 702, 802, 902) der Handwerkzeugmaschine gehäusefeste Lagervorrichtung (8) zur drehbaren Lagerung der Zwischenwelle (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807, 907) im Maschinengehäuse (2, 102, 202, 302, 402, 502, 602, 702, 802, 902) vorgesehen ist.
EP08873253.2A 2008-03-14 2008-11-19 Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene einsatzwerkzeuge Active EP2265419B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008000677A DE102008000677A1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene Einsatzwerkzeuge
PCT/EP2008/065845 WO2009112101A1 (de) 2008-03-14 2008-11-19 Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene einsatzwerkzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2265419A1 EP2265419A1 (de) 2010-12-29
EP2265419B1 true EP2265419B1 (de) 2021-05-05

Family

ID=40348075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08873253.2A Active EP2265419B1 (de) 2008-03-14 2008-11-19 Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene einsatzwerkzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8464805B2 (de)
EP (1) EP2265419B1 (de)
CN (1) CN101970181B (de)
DE (1) DE102008000677A1 (de)
RU (1) RU2518020C2 (de)
WO (1) WO2009112101A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001590A1 (de) 2009-03-17 2010-09-23 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeug mit einem Gegenschwinger
DE202009017422U1 (de) * 2009-06-26 2010-11-04 Robert Bosch Gmbh Handgeführtes Elektrowerkzeug
DE102009027422A1 (de) 2009-07-02 2011-01-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Reduktion und/oder Kompensation von Vibrationen, insbesondere für eine Handwerkzeugmaschine und zur Verwendung in Handwerkzeugmaschinen
DE102009027423A1 (de) 2009-07-02 2011-01-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Reduktion und/oder Kompensation von Vibrationen, insbesondere für eine Handwerkzeugmaschine und zur Verwendung in Handwerkzeugmaschinen
DE102009027560A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-13 Robert Bosch Gmbh Bohrhammer- und/oder Meißelgerät
DE102009044941A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Gegenschwinger, der zum Ausgleich von Gehäusevibrationen eines Elektrowerkzeugs in diesem vorsehbar ist
US8636081B2 (en) 2011-12-15 2014-01-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
US8307910B2 (en) * 2010-04-07 2012-11-13 Robert Bosch Gmbh Drive mechanism for a reciprocating tool
DE102011017671A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
JP5726654B2 (ja) * 2011-07-01 2015-06-03 株式会社マキタ 打撃工具
EP2556922B1 (de) * 2011-08-09 2014-03-19 C. & E. Fein GmbH Kraftgetriebenes Handwerkzeug
DE102011089914A1 (de) * 2011-12-27 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugvorrichtung
JP2013169623A (ja) * 2012-02-21 2013-09-02 Makita Corp 作業工具
US9808925B2 (en) * 2012-03-22 2017-11-07 Hitachi Koki Co., Ltd. Impact tool
US9630307B2 (en) 2012-08-22 2017-04-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
JP6085225B2 (ja) 2013-06-27 2017-02-22 株式会社マキタ ネジ締め電動工具
DE102013212554B4 (de) * 2013-06-28 2023-12-14 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenantriebsvorrichtung
DE102013212753A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Robert Bosch Gmbh Schlagwerksvorrichtung
CN104339031B (zh) * 2013-08-02 2018-08-21 博世电动工具(中国)有限公司 往复驱动机构以及包括所述往复驱动机构的电动工具
EP2886260A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-24 HILTI Aktiengesellschaft Eintreibgerät
US10883579B2 (en) * 2013-12-20 2021-01-05 Robert Bosch Tool Corporation Oscillating mechanism for a power tool
EP3094451B1 (de) * 2014-01-14 2023-06-07 Temple Allen Holdings LLC Oberflächenbehandlungsvorrichtung für verringerte schwingungen
EP2923800A1 (de) * 2014-03-28 2015-09-30 HILTI Aktiengesellschaft Pyrotechnisches Eintreibgerät
JP6348337B2 (ja) * 2014-05-16 2018-06-27 株式会社マキタ 往復動式作業工具
JP6325360B2 (ja) * 2014-06-12 2018-05-16 株式会社マキタ 打撃工具
DE102014212794A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-07 Robert Bosch Gmbh Oszillationsantriebsvorrichtung
EP3028818A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-08 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
NL2021527B1 (en) * 2018-08-30 2020-04-24 Holmatro B V Tool having a pump and a motor on a common axis
WO2020214062A1 (ru) * 2019-04-15 2020-10-22 Общество с ограниченной ответственностью "Перфобур" Стройство для создания осевой нагрузки в компоновке бурильной колонны
EP3789162A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-10 Hilti Aktiengesellschaft Drehantrieb für eine handwerkzeugmaschine
US11826891B2 (en) 2019-10-21 2023-11-28 Makita Corporation Power tool having hammer mechanism
US11642769B2 (en) * 2021-02-22 2023-05-09 Makita Corporation Power tool having a hammer mechanism
WO2022216964A1 (en) * 2021-04-07 2022-10-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Impact power tool

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU493346A2 (ru) * 1971-05-10 1975-11-28 Днепропетровский Ордена Трудового Красного Знамени Горный Институт Им. Артема Пневматический молоток с однозначным пневмогашением вибрации
DE2820128A1 (de) * 1978-05-09 1979-11-22 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
US4387566A (en) * 1981-03-11 1983-06-14 Mechanical Technology Incorporated Independently variable phase and stroke control for a double acting Stirling engine
SU1006743A1 (ru) * 1981-11-17 1983-03-23 Коммунарский горно-металлургический институт Ручной телескопный перфоратор
DE3506695A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohrhammer
DE8708167U1 (de) * 1987-06-10 1988-10-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Rückstoßunabhängiges Bohrhammerschlagwerk
NL8801466A (nl) * 1988-06-07 1990-01-02 Emerson Electric Co Inrichting voor het aandrijven van een boor- en/of slaggereedschap.
US5025562A (en) * 1990-03-01 1991-06-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Counterbalanced reciprocating mechanism
DE4135240A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Bosch Gmbh Robert Bohrhammer
DE4239294A1 (de) * 1992-11-23 1994-05-26 Black & Decker Inc Bohrhammer mit pneumatischem Schlagwerk
NL1008635C2 (nl) * 1998-03-19 1999-09-21 Ice B V Trilinrichting en werkwijze voor het trillend aandrijven van een voorwerp.
DE19851888C1 (de) 1998-11-11 2000-07-13 Metabowerke Kg Bohrhammer
DE10136515C2 (de) * 2001-07-26 2003-10-23 Wacker Construction Equipment Bohr- und/oder Schlaghammer mit Handgriff
AU2004222098B2 (en) * 2003-03-21 2009-11-05 Black & Decker Inc Vibration reduction apparatus for power tool and power tool incorporating such apparatus
GB2399615B (en) * 2003-03-21 2006-03-15 Black & Decker Inc Vibration reduction apparatus for power tool and power tool incorporating such apparatus
DE602004026243D1 (de) * 2003-05-09 2010-05-12 Makita Corp Elektrowerkzeug
DE102004007046A1 (de) 2004-02-13 2005-09-01 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US7604071B2 (en) * 2004-04-30 2009-10-20 Makita Corporation Power tool with vibration reducing means
DE102005031074A1 (de) * 2005-06-24 2007-01-04 C. & E. Fein Gmbh Kraftgetriebenes Handwerkzeug mit Dämpfungseinrichtung
DE102005041447A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Bohrhammer
WO2008006635A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102006032214A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer Schlagwerkeinheit
JP4756474B2 (ja) * 2006-07-20 2011-08-24 日立工機株式会社 電動工具
JP4863942B2 (ja) * 2006-08-24 2012-01-25 株式会社マキタ 打撃工具
US7475666B2 (en) * 2006-09-07 2009-01-13 Heimbecker John A Stroke control assembly
DE102006056849A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102007009985A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-25 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102007061716A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Taumelantrieb einer Handwerkzeugmaschine
DE102008000687A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene Einsatzwerkzeuge
DE102009001590A1 (de) * 2009-03-17 2010-09-23 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeug mit einem Gegenschwinger

Also Published As

Publication number Publication date
RU2010141586A (ru) 2012-04-20
CN101970181A (zh) 2011-02-09
RU2518020C2 (ru) 2014-06-10
EP2265419A1 (de) 2010-12-29
US8464805B2 (en) 2013-06-18
WO2009112101A1 (de) 2009-09-17
CN101970181B (zh) 2013-06-19
US20110017483A1 (en) 2011-01-27
DE102008000677A1 (de) 2009-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2265419B1 (de) Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene einsatzwerkzeuge
EP2265420B1 (de) Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene einsatzwerkzeuge
EP1000712B9 (de) Bohrhammer
DE4106415C2 (de) Reversiermechanismus mit Ausgleichsgewicht
EP2234768B1 (de) Taumelantrieb einer Handwerkzeugmaschine
DE202004021825U1 (de) Schwingungsverringerungsvorrichtung für ein angetriebenes Werkzeug und angetriebenes Werkzeug mit einer solchen Vorrichtung
EP0544865B1 (de) Bohr- und/oder schlaghammer
DE102007060636A1 (de) Elektrohandwerkzeug, insbesondere ein Bohr- und/oder Meißelhammer, mit einer Tilgereinheit
EP3227056B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE3224176A1 (de) Motorisch angetriebene schlagende handwerkzeugmaschine
DE102007039580A1 (de) Antriebsmechanismus für einen Motorfuchsschwanz
EP2176036A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit federeinheit
EP2269781A2 (de) Vorrichtung zur Reduktion und/oder Kompensation von Vibrationen, insbesondere für eine Handwerkzeugmaschine, und zur Verwendung in Handwerkzeugmaschinen
DE102005019710A1 (de) Handwerkzeugmaschinenschlagwerkeinheit
EP0016771B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0129865B1 (de) Schlagwerkzeug, insbesondere Bohrhammer
WO2012084669A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1618999B1 (de) Handgeführter Bohrhammer oder Meisselhammer
WO2011000609A1 (de) Vorrichtung zur reduktion und/oder kompensation von vibrationen, insbesondere für eine handwerkzeugmaschine und zur verwendung in handwerkzeugmaschinen
EP2027972B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Hubantrieb
WO2008080653A1 (de) Schlagwerk einer elektrohandwerkzeugmaschine
DE19856638A1 (de) Antrieb für ein Elektrowerkzeug, insbesondere einen Bohrhammer, sowie Bohrhammer
EP2307172B1 (de) Schlagvorrichtung
EP0589267A2 (de) Bohr- und/oder Schlaghammer
WO2010012521A1 (de) Schlagvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101014

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25D 11/06 20060101ALN20130704BHEP

Ipc: B25D 17/24 20060101AFI20130704BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25D 17/24 20060101AFI20130705BHEP

Ipc: B25D 11/06 20060101ALN20130705BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130802

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25D 17/24 20060101AFI20201222BHEP

Ipc: B25D 11/06 20060101ALI20201222BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210203

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1389215

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008017203

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210805

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210905

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210806

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210805

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210906

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008017203

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211119

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211119

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1389215

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081119

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 16