DE102005041447A1 - Bohrhammer - Google Patents

Bohrhammer Download PDF

Info

Publication number
DE102005041447A1
DE102005041447A1 DE102005041447A DE102005041447A DE102005041447A1 DE 102005041447 A1 DE102005041447 A1 DE 102005041447A1 DE 102005041447 A DE102005041447 A DE 102005041447A DE 102005041447 A DE102005041447 A DE 102005041447A DE 102005041447 A1 DE102005041447 A1 DE 102005041447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
hammer drill
shaft
drill according
wobble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005041447A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Duesselberg
Andre Ullrich
Kurt Sieber
Thomas Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005041447A priority Critical patent/DE102005041447A1/de
Priority to CNA2006800316116A priority patent/CN101253026A/zh
Priority to US11/719,828 priority patent/US20090145618A1/en
Priority to EP06792548A priority patent/EP1924406A2/de
Priority to PCT/EP2006/064565 priority patent/WO2007025805A2/de
Publication of DE102005041447A1 publication Critical patent/DE102005041447A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D16/00Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D16/006Mode changers; Mechanisms connected thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/06Means for driving the impulse member
    • B25D2211/061Swash-plate actuated impulse-driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2216/00Details of portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D2216/0007Details of percussion or rotation modes
    • B25D2216/0015Tools having a percussion-only mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2216/00Details of portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D2216/0007Details of percussion or rotation modes
    • B25D2216/0023Tools having a percussion-and-rotation mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2216/00Details of portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D2216/0007Details of percussion or rotation modes
    • B25D2216/0038Tools having a rotation-only mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Abstract

Ein Bohrhammer (10) bestehend DOLLAR A aus einem die nachstehend genannten Teile aufnehmenden Gehäuse (12) in Halbschalenbauweise, DOLLAR A einem Motor (16) mit Ein- und Ausschalter (18) und mit Motorwelle (22) mit Motorritzel (24), DOLLAR A einem Getriebe (26) mit Zwischenwelle (28), mit Antriebszahnrad (30), mit Mitnahmezahnrad (32) mit Schalthülse (34) und mit einem Abtriebszahnrad (35), DOLLAR A einem Schlagwerk (36) mit Taumelscheibe (40), mit Taumelzahnrad (38) mit Taumelfinger (42), sowie mit Schlagelement (44), DOLLAR A einer Antriebswelle (46) mit Antriebszahnrad (48) und einem Bohrfutter (50), wobei der Motor (16) über sein Motorritzel (24) mit dem Antriebszahnrad (30) der Zwischenwelle (28) kämmt, DOLLAR A wobei mit dem Getriebe (26) durch Verschieben der Schalthülse (34) mit Schaltmitteln (52) die Drehbewegung des Motors (16) wahlweise in eine reine Drehbewegung oder in eine reine Hubbewegung oder in eine Dreh-Hubbewegung der Abtriebswelle (46) einstellbar ist, DOLLAR A ist dadurch kostengünstig herstellbar und arbeitet mit hohem Wirkungsgrad, dass die Zwischenwelle (28) ein einfaches, vorzugsweise glatt-, zylindrisches Teil ist, auf dem das Antriebszahnrad (30), das, insbesondere aus Sintermetall bestehende, Mitnahmezahnrad (32) und das Wälzlager (45) drehfest sitzen, insbesondere aufgepresst, und als Axialsicherung für das frei auf der Zwischenwelle (28) drehbare Taumelzahnrad (38) und das Abtriebszahnrad (35) dienen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Bohrhammer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist gemäß EP 1 157 788 schon ein Bohrhammer bekannt, der ein Getriebe hat, mit dem durch Verschieben einer einzigen Schalthülse die Betriebszustände Bohren, Meißeln und Bohrhämmern zu bewerkstelligen sind.
  • Das Getriebe des bekannten Bohrhammers ist verhältnismäßig kompliziert aufgebaut und sein Wirkungsgrad wird durch permanente Reibung der Schaltmechanik verringert.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass damit ein Bohrhammer geschaffen ist, der einfach und kostengünstig aufgebaut ist und dessen Wirkungsgrad durch die Getriebe-Schaltmechanik nicht beeinträchtigt wird.
  • Dadurch, dass die Zwischenwelle ein einfaches, zylindrisches Teil ist, auf das das Antriebszahnrad, das, insbesondere aus Sintermetall bestehende, Mitnahmezahnrad und das Wälzlager drehfest sitzen, insbesondere aufgepresst sind, und als Axialsicherung für das frei auf der Zwischenwelle drehbare Taumelzahnrad und das Abtriebszahnrad dienen ist der Bohrhammer kostengünstig herstellbar und robust.
  • Dadurch, dass seine Schalthülse ein Zahnnabenprofil hat, das verschiebbar und drehmitnehmend zu dem jeweils mit einem Zahnwellenprofil versehenen Mitnahme-, Taumel- und Abtriebszahnrad passt, ist die Schaltbarkeit des Getriebes einfach gelöst.
  • Dadurch, dass der Durchmesser und das Zahnprofil des Mitnahmezahnrades mit denen des benachbarten Taumelzahnrades und zumindest einem Teilbereich des Abtriebszahnrades übereinstimmen, sind die Einzelteile aufgrund der gleichen Verzahnung kostengünstig herstellbar.
  • Dadurch, dass die Schalthülse ca. 20 mm breit ist und damit um etwa 10 mm breiter als das Mitnahmezahnrad ist, ist bei kompakter Bauweise des Getriebes ein nur ein etwa 5 mm kurzer Schaltweg zum Wechsel der Schaltposition nötig.
  • Dadurch, dass die Schalthülse in einer Mittenstellung zum Mitnahmezahnrad beidseitig um etwa gleiche Länge über dieses übersteht und dabei gleichzeitig mit den benachbarten Zahnrädern, dem Taumel- und dem Abtriebszahnrad, im Eingriff ist, ist die Schaltposition zum Schlagbohren mit Dreh- und Hubbewegung des Abtriebswelle einfach einstellbar.
  • Dadurch, dass die Schalthülse das Mitnahmezahnrad drehfest und axial verschieblich umgreift und darauf wahlweise axial nach beiden Seiten über die benachbarten Zahnräder in diese formschlüssig eingreifend verschiebbar ist, so dass sie – in der Mittenstellung – entweder gleichzeitig mit dem Taumelzahnrad und dem Abtriebszahnrad in Eingriff steht oder in einer von zwei seitlichen Verschiebepositionen entweder allein mit dem Taumel- oder allein mit dem Abtriebszahnrad kämmt, ist ein einfaches Umschalten der Betriebsarten des Bohrhammers zwischen Bohrhämmern, Meißeln und Bohren möglich.
  • Dadurch, dass die, insbesondere aus Sintermetall bestehende Schalthülse, einen ringnutartigen Schlitz auf ihrem Außenumfang zum Eingriff einer als Schaltmittel dienenden Schaltgabel hat, sind einfache Schaltmittel zum Schalten des Getriebes einsetzbar.
  • Dadurch, dass die Schaltgabel – außer bei Schaltvorgängen – kraftfrei und damit reibungsarm in den Schlitz der Schalthülse eingreift, sind die Reibungsverluste gering und der Wirkungsgrad des Bohrhammers verbessert.
  • Dadurch, dass alle Zähne des Zahnwellenprofils des Taumel- und des Abtriebszahnrades auf ihrer dem Mitnahmezahnrad zugewandten Seite jeweils eine partielle Zahnbreitenverringerung von etwa 1 bis 2 mm haben, die zu einer partiellen Verbreiterung der Zahnlücken des Zahnwellenprofils führt, die als Synchronisierungsausnehmungen dienen – ist ein leichteres Umschalten und Eintreten der Zahnnabenzähne der Schalthülse in die Zahnlücken der Zahnwellenprofile möglich.
  • Dadurch, dass alle Zähne des Zahnnabenprofils der Schalthülse jeweils auf beiden Stirnseiten jeweils eine partielle Zahnbreitenverringerung von etwa 1 bis 2 mm haben, wobei die Zähne des Zahnwellenprofils des Taumel- und des Abtriebszahnrades keine Zahnbreitenverringerung aufweisen ist eine Synchronisierungshilfe geschaffen, die allein auf der Ausgestaltung der Schalthülse beruht und damit den Herstellungsaufwand für das Getriebe verringert.
  • Dadurch, dass zwischen Motor und Getriebe ein Zwischenflansch sitzt, in dem ein Ende der Zwischenwelle, insbesondere über ein Nadellager, drehbar gelagert ist, ist das aus Kunststoffhalbschalen bestehende Gehäuse besonders verformungssicher und stabil.
  • Dadurch, dass ein einstückiges, insbesondere u-förmig gebogenes, Schaltblech als Schaltmittel dient, wobei dessen einer U-Schenkel als Schaltgabel und dessen anderer U-Schenkel als Arretiergabel dient, ist die Schaltmechanik besonders einfach herstellbar.
  • Dadurch, dass die Arretiergabel ein Zahnnabenprofil trägt mit dem es, insbesondere in der Schaltstellung der reinen Hubbewegung des Getriebes, in Eingriff mit dem Zahnwellenrofil des Abtriebszahnrades bringbar ist und dieses dabei arretiert, ist mit einem einzigen, äußerst einfachen Maschinenelement ein Umschalten des Getriebes in die Betriebsart Meißeln, d.h. mit reiner Hubbewegung des Getriebes möglich, wobei die Drehposition der Abtriebswelle zugleich arretiert ist.
  • Zeichnung
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit zugehöriger Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Explosionszeichnung des erfindungsgemäßen Bohrhammers
  • 2 eine Seitenansicht des Bohrhammers mit abgenommener Halbschale
  • 3 eine räumliche Ansicht des Getriebes des Bohrhammers
  • 4 eine Seitenansicht des Getriebes gemäß 3
  • 5a, b eine räumliche Darstellung der Schaltgruppe des Bohrhammers
  • 6 eine räumliche Ansicht des Getriebes, Schlagwerkes und Motors des Bohrhammers
  • 7a, b eine Schnittdarstellung und eine räumliche Ansicht der Schalthülse
  • 8a, b eine Schnittdarstellung und eine räumliche Ansicht des Mitnahmezahnrades
  • 9 eine räumliche Ansicht der Zwischenwelle mit Antriebs- und Mitnahmezahnrad
  • 10 eine räumliche Ansicht der Zwischenwelle mit Antriebsrad, Mitnahmezahnrad und Wälzlager
  • 11 eine räumliche Darstellung des Taumelzahnrads mit Taumelscheibe und Taumelfinger
  • 11 eine räumliche Darstellung des Abtriebszahnrads der Zwischenwelle und
  • 13 eine Seitenansicht des Abtriebszahnrads.
  • Beschreibung
  • Die Explosionsdarstellung der 1 zeigt einen Bohrhammer 10 mit einem Gehäuse 12, das aus zwei Halbschalen 13, 14 aus Kunststoff mit einer senkrechten Trennfuge. Das Gehäuse 12 nimmt einen Motor 16 mit einem Ein- Ausschalter 18 und einem entsprechenden Elektrokabel 20 zum Anschluss an eine externe Stromquelle, sowie ein Getriebe 26 und eine Schlagwerk 36 auf. Der Motor 16 enthält eine Motorwelle 22, deren freies Ende ein Motorritzel 24 trägt, das in einem zwischen den Halbschalen 13, 14 lagesicherbaren Zwischenflansch 25 gelagert ist. Das Motorritzel 24 steht im Eingriff mit einem Antriebszahnrad 30 einer mit einem Ende über ein nichtdargestelltes Nadellager im Zwischenflansch 25 gelagerten Zwischenwelle 28 des Getriebes 26. Daran anschließend ist auf der Zwischenwelle 28 benachbart zu einem fest darauf sitzenden, insbesondere aufgepressten, Antriebszahnrad 30 ein Taumelzahnrad 38 drehbar gelagert. Das Taumelzahnrad 38 trägt eine Taumelscheibe 40 mit Taumelfinger 42 als Teil des Schlagwerks 36. Zum Taumelzahnrad 38 axial benachbart sitzt auf der Zwischenwelle 28 ein Mitnahmezahnrad 32 drehfest, insbesondere aufgepreßt, gelagert, auf das axial anschließend ein Abtriebszahnrad 35 folgt, das durch ein fest auf dem anderen Ende der Zwischenwelle 28 sitzendes Wälzlager 45 axial gesichert ist, wobei das Zahwellenprofil 31 des Mitnahmezahnrads 32 vom Zahnnabenprofil 29 einer Schalthülse 34 (7a, b) drehmitnehmbar und axial verschieblich umgriffen wird. Dabei kämmt das Abtriebszahnrad 35 der Zwischenwelle 28 mit dem Antriebszahnrad 48 der Abtriebswelle 46, wobei mit dem Getriebe 26 durch Verschieben der Schalthülse 34 mit Schaltmitteln 52 die Drehbewegung des Motors 16 wahlweise in eine reine Drehbewegung der Abtriebswelle 46, d.h. Bohren, oder in eine reine Hubbewegung des Schlagwerks ohne Drehen der Abtriebswelle 46, d.h. Meißeln, oder in eine Dreh-Hubbewegung, d.h. Bohrhämmern, einstellbar ist.
  • Anschließend an den Taumelfinger 42 setzt sich das Schlagwerk 35 mit einem Schlagelement 44 fort, das die über die Taumelschleibe 40 aus einer Drehbewegung in eine translatorische Bewegung umgewandelte Schlagenergie auf ein nicht näher bezeichnetes Schlagteil im Inneren der Abtriebswelle 46 und damit auf ein auf ihrem Ende sitzenden, dort in einem Bohrfutter 50 gehaltenen, nichtdargestellten Bohrer oder Meißel überträgt
  • Die Schalthülse 34 trägt auf ihrem Umfang einen ringnutartigen Schlitz 33 zum Eingriff einer Schaltgabel 52, die Teil eines insbesondere als einstückiges Blechbiegeteil ausgestalteten Schaltblechs 54 ist. Das Schaltblech 54 ist ein u-förmig gebogenes Blechteil, dessen erster U-Schenkel mit einer halbkreisförmigen Ausnehmung 57 die Schalthülse 34 umgreift bzw. in deren Schlitz 33 eingreift und dessen zweiter U-Schenkel als Arretiergabel 56 dient und mit einem in einer halbkreisförmigen Ausnehmung angeordneten Zahnnabenprofil 58 zum Eingriff in das Zahnwellenprofil 31 des Abtriebszahnrades 35 vorgesehen ist. Bei besagtem Eingriff wird das Abtriebszahnrad 35 zugleich von der Drehmitnahme durch die Schalthülse 34 gelöst und drehfest arretiert. Damit kann eine wählbare Drehposition der Abtriebswelle 46 zum Meißeln fixiert werden. Das Schaltblech 54 ist achsparallel zur Zwischenwelle 28 über eine Führungsstange 51 längs verschiebbar, die dazu je eine die Schaltgabel 52 und die Arretiergabel 56 quer durchtretende Führungsbohrung 53 durchtritt. Zum Verschieben des Schaltblechs 54 auf der Führungsstange 51 dient ein drehknopfartiges Schaltelement 59, dessen Drehung über dessen Exzenternocken 74 gemäß einem Drehrichtungspfeil 72 als Schiebebewegung auf einen Vorsprung 55 des Schaltblechs 54 übertragbar ist. Dazu ist das Schaltelement 59 mittels einer Schenkelfeder 76 in seiner Mittenstellung zentriert. Diese umgreift mit ihren Schenkeln 78 den als Schaltorgan dienenden Exzenternocken 74 und hält diesen in seiner die Betriebsart Bohrhämmern definierenden Mittenpositon fest. Gleichzeitig umgreifen die Schenkel 78 den dazwischen tretenden lappenartigen Vorsprung 55 des Schaltblechs 54 und nehmen diesen beim Umschalten des Schaltelements 59 mit.
  • Die Drehbewegung des Elektromotors 16 wird über das Antriebszahnrad 30 auf die Zwischenwelle 28 übertragen. Das Mitnahmezahnrad 32 aus Sintermaterial hat die Form einer Zahnwelle, deren Profil sich über ihre gesamte Außenlänge erstreckt.
  • Das Taumelzahnrad 38 ist über die Schalthülse 34 mit dem Mitnahmezahnrad 32 drehfest kuppelbar, wobei dann die Drehbewegung der Zwischenwelle 28 über die Taumelscheibe 40 und den Taumelfinger 42 in eine translatorische Bewegung des Schlagelements 44 umgewandelt wird.
  • Das drehbar auf der Zwischenwelle sitzende Abtriebszahnrad 35 ist über die Schalthülse 34 mit dem Mitnahmezahnrad 32 drehfest kuppelbar, wobei ein Teil des Abtriebszahnrades 35 ein Zahnwellenprofil 66 hat, das mit dem Zahnnabenprofil der Schalthülse 34 korrespondiert und wobei ein weiterer Teil des Abtriebszahnrades 35 ein Stirnzahnradprofil 68 zur Drehübertragung auf das Antriebszahnrad 48 der Abtriebswelle 46 hat. Dadurch ist die Drehbewegung der Zwischenwelle 28 auf die Abtriebswelle 46 und das daran befestigte Bohrfutter 50 bzw. ein darin sitzendes Einsatzwerkzeug in Gestalt eines Bohrers oder Meißels übertragbar. Das Kuppeln bzw. Schalten zwischen Mitnahmezahnrad 32 zu den axial benachbarten Taumel- 38 oder Abtriebszahnrad 35 erfolgt über die Schalthülse 34, deren Positionierung ausschließlich über den Formschluß zwischen Schlitz 33 und darin eingreifender Schaltgabel 52 erfolgt, ohne dass bei Betrieb des Bohrhammers 10 Reibungsverluste entstehen. Damit bleibt Schalthülse 34 in allen drei Schaltpositionen ohne axiale Kraftbeaufschlagung, was zu verringertem Verschleiß und höherer Lebensdauer führt.
  • Wenn beim axialen Verschieben der Schalthülse 34 die korrespondierenden Zahnwellen-/Zahnnabenprofile des Taumel- 38 oder Abtriebszahnrades 35 mit dem der Schalthülse 34 stirnseitig aufeinander treffen, erleichtern Schaltsynchronisationsmittel das Umschalten.
  • Dazu haben die Zahnwellenprofile des Taumel- 38 oder Abtriebszahnrades 35 auf ihrer dem Mitnahmezahnrad 32 zugewandten Seite jeweils eine partielle Zahnbreitenverringerung 62, 64 von etwa 2/3 der Zahnbreite auf einer Zahnlänge von etwa 1 bis 2 mm. Dies führt zu einer partiellen Verbreiterung der Zahnlücken des Zahnwellenprofils und erleichtert das dortige Eintreten der Zahnnabenzähne der Schalthülse 34.
  • Alternativ können alle Zähne des Zahnnabenprofils der Schalthülse 34 jeweils auf beiden Stirnseiten jeweils eine partielle Zahnbreitenverringerung 70 von etwa 1 bis 2 mm haben, wobei die Zähne des Zahnwellenprofils des Taumel- 38 und des Abtriebszahnrades 35 keine Zahnbreitenverringerung aufweisen müssen. Damit sind die Synchronisierungsmittel in einem einzigen Bauteil realisiert und die Herstellungskosten des Bohrhammers weiter verringert.
  • In einer Übergangsposition beim Schalten vom Schlagbohr- auf Meißelbetrieb kann das Bohrfutter 50 bzw. der Meißel von Hand in eine gewünschte Arbeitsposition gedreht werden. Nach dem Schalten in die Schaltposition Meißelbetrieb wird die gewählte Drehposition des Meißels über die Verriegelung/Arretierung mit der Arretiergabel 56 beibehalten.
  • Der Schaltweg beträgt dabei je etwa 5 mm Verschiebeweg der Schalthülse 34 bzw. Verdrehweg des Schaltelements 59 nach rechts oder nach links und ist damit komfortabel kurz.
  • Die in 2 gezeigte Seitenansicht des Bohrhammers 10 mit offener Halbschale 13 zeigt die Anordnung von Motor 16, Getriebe 26 und Schlagwerk 36 und verdeutlicht die zu 1 beschriebene Elementstruktur.
  • Die in 3 dargestellte räumliche Ansicht des Getriebes 26 des Bohrhammers 10 zeigt im Detail die Darstellung und Beschreibung zu 1.
  • Die in 4 dargestellte Seitenansicht des Getriebes 26 gemäß 3 verdeutlicht weiter die Beschreibung zu 1.
  • Die in 5a und 5b räumlich dargestellten Schaltelemente zum Umschalten des Getriebes 26 des Bohrhammers 10 verdeutlichen die zu 1 beschriebenen Funktionen.
  • Die räumliche Ansicht gemäß 6 zeigt das Getriebe 26, das Schlagwerk 36 und den Motor 16 des Bohrhammers 10 in der Zusammenbauposition.
  • Die in den 7a, b gezeigte räumliche bzw. Schnittansicht der Schalthülse 34 verdeutlicht deren zu 1 erläuterte Ausgestaltung und zeigt besonders klar deren Zahnnabenprofil 29 und den Schlitz 33.
  • Die räumliche Darstellung und die Schnittansicht des Mitnahmezahnrades 32 gemäß 8a, b verdeutlicht dessen zu 1 beschriebene Ausgestaltung.
  • Die räumliche Ansicht der Zwischenwelle 28 mit Antriebs- 30 und Mitnahmezahnrad 32 gemäß 9 und deren räumliche Ansicht 10 mit Antriebsrad 30, Mitnahmezahnrad 32 und Wälzlager 45 verdeutlichen deren zu 1 beschriebene Ausgestaltung.
  • Die räumliche Darstellung des Taumelzahnrads 38 mit Taumelscheibe 40 und Taumelfinger 42 gemäß 11 und die räumliche Darstellung des Abtriebszahnrads 35 gemäß 12 verdeutlicht insbesondere die Ausgestaltung der Zahnprofile und der Synchronisierungsmittel 62, 64, 66.
  • Das in 13 dargestellte Abtriebszahnrad 35 der Zwischenwelle 28 verdeutlicht jeweils die zu 1 beschriebenen Einzelheiten, insbesondere deren Zahnprofile und die Synchronisierungsmittel.

Claims (14)

  1. Bohrhammer (10) bestehend aus einem die nachstehend genannten Teile aufnehmenden Gehäuse (12) in Halbschalenbauweise, einem Motor (16) mit Ein- und Ausschalter (18) und mit Motorwelle (22) mit Motorritzel (24), einem Getriebe (26) mit Zwischenwelle (28), mit Antriebszahnrad (30), mit Mitnahmezahnrad (32) mit Schalthülse (34) und mit einem Abtriebszahnrad (35), einem Schlagwerk (36) mit Taumelscheibe (40), mit Taumelzahnrad (38) mit Taumelfinger (42), sowie mit Schlagelement (44), einer Abtriebswelle (46) mit Antriebszahnrad (48) und einem Bohrfutter (50), wobei der Motor (16) über sein Motorritzel (24) mit dem Antriebszahnrad (30) der Zwischenwelle (28) kämmt, wobei mit dem Getriebe (26) durch Verschieben der Schalthülse (34) mit Schaltmitteln (52) die Drehbewegung des Motors (16) wahlweise in eine reine Drehbewegung oder in eine reine Hubbewegung oder in eine Dreh-Hubbewegung der Abtriebswelle (46) einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwelle (28) ein einfaches, vorzugsweise glatt-, zylindrisches Teil ist, auf dem das Antriebszahnrad (30), das, insbesondere aus Sintermetall bestehende, Mitnahmezahnrad (32) und das Wälzlager (45) drehfest sitzen, insbesondere aufgepresst, und als Axialsicherung für das frei auf der Zwischenwelle (28) drehbare Taumelzahnrad (38) und das Abtriebszahnrad (35) dienen.
  2. Bohrhammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass seine Schalthülse (34) ein Zahnnabenprofil (29) hat, das verschiebbar und drehmitnehmend zu dem jeweils mit einem Zahnwellenprofil (31) versehenen Mitnahme- (32), Taumel- (38) und Abtriebszahnrad (35) passt.
  3. Bohrhammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser und das Zahnprofil des Mitnahmezahnrades (32) mit denen des benachbarten Taumelzahnrades (38) und zumindest einem Teilbereich des Abtriebszahnrades (35) übereinstimmen.
  4. Bohrhammer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalthülse (34) ca. 20 mm breit und damit um etwa 10 mm breiter als das Mitnahmezahnrad (32) ist.
  5. Bohrhammer nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalthülse (34) in einer Mittenstellung zum Mitnahmezahnrad (32) beidseitig um etwa gleiche Länge über dieses übersteht und dabei gleichzeitig mit den benachbarten Zahnrädern, dem Taumel- (38) und dem Abtriebszahnrad (35), im Eingriff steht.
  6. Bohrhammer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass seine Schalthülse (34) das Mitnahmezahnrad (32) drehfest und axial verschieblich umgreift und darauf wahlweise axial nach beiden Seiten über die benachbarten Zahnräder in diese formschlüssig eingreifend verschiebbar ist, so dass sie – in der Mittenstellung – entweder gleichzeitig mit dem Taumelzahnrad (38) und dem Abtriebszahnrad (35) in Eingriff steht oder in einer von zwei seitlichen Verschiebepositionen entweder allein mit dem Taumel- (38) oder allein mit dem Abtriebszahnrad (35) kämmt.
  7. Bohrhammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die, insbesondere aus Sintermetall bestehende Schalthülse (34) einen ringnutartigen Schlitz (33) auf ihrem Außenumfang zum Eingriff einer als Schaltmittel dienenden Schaltgabel (52) hat.
  8. Bohrhammer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltgabel (52) – außer bei Schaltvorgängen – kraftfrei und damit reibungsarm in den Schlitz (33) eingreift.
  9. Bohrhammer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass alle Zähne des Zahnwellenprofils des Taumel- (38) und des Abtriebszahnrades (35) auf ihrer dem Mitnahmezahnrad (32) zugewandten Seite jeweils eine partielle Zahnbreitenverringerung von etwa 1 bis 2 mm haben, die zu einer partiellen Verbreiterung der Zahnlücken des Zahnwellenprofils führt, die als Synchronisierungsausnehmungen dienen – zum leichteren Umschalten und Eintreten der Zahnnabenzähne der Schalthülse (34) in die Zahnlücken der Zahnwellenprofile.
  10. Bohrhammer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass alle Zähne des Zahnnabenprofils der Schalthülse (34) jeweils auf beiden Stirnseiten jeweils eine partielle Zahnbreitenverringerung von etwa 1 bis 2 mm haben, wobei die Zähne des Zahnwellenprofils des Taumel- (38) und des Abtriebszahnrades (35) keine Zahnbreitenverringerung aufweisen.
  11. Bohrhammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Motor (16) und Getriebe (26) ein Zwischenflansch (25) sitzt, in dem ein Ende der Zwischenwelle (28), insbesondere über ein Nadellager, drehbar gelagert ist.
  12. Bohrhammer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein einstückiges, insbesondere u-förmig gebogenes, Schaltblech (54) als Schaltmittel dient, wobei dessen einer U-Schenkel als Schaltgabel (52) und dessen anderer U-Schenkel als Arretiergabel (56) dient.
  13. Bohrhammer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiergabel (56) ein Zahnnabenprofil (58) trägt mit dem es, insbesondere in der Schaltstellung der reinen Hubbewegung der Abtriebswelle (46), in Eingriff mit dem Zahnwellenprofil des Abtriebszahnrades (35) bringbar ist und dieses dabei arretiert.
  14. Bohrhammer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Zwischenwelle (28) benachbart zum Antriebszahnrad (30) das Taumelzahnrad (38) drehbar gelagert ist, das die Taumelscheibe (40) mit Taumelfinger (42) trägt und zu dem axial benachbart das Mitnahmezahnrad (32) drehfest sitzt, an das axial anschließend das Abtriebszahnrad (35) drehbar gelagert und durch ein fest auf dem Ende der Zwischenwelle (28) sitzendes Wälzlager (45) axial gesichert ist, wobei das Mitnahmezahnrad (32) von der Schalthülse (34) drehmitnehmbar und axial verschieblich umgriffen wird und wobei das Abtriebszahnrad (35) der Zwischenwelle (28) mit dem Antriebszahnrad (48) der Abtriebswelle (46) kämmt,
DE102005041447A 2005-08-31 2005-08-31 Bohrhammer Withdrawn DE102005041447A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041447A DE102005041447A1 (de) 2005-08-31 2005-08-31 Bohrhammer
CNA2006800316116A CN101253026A (zh) 2005-08-31 2006-07-24 锤钻
US11/719,828 US20090145618A1 (en) 2005-08-31 2006-07-24 Rotary hammer
EP06792548A EP1924406A2 (de) 2005-08-31 2006-07-24 Bohrhammer
PCT/EP2006/064565 WO2007025805A2 (de) 2005-08-31 2006-07-24 Bohrhammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041447A DE102005041447A1 (de) 2005-08-31 2005-08-31 Bohrhammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005041447A1 true DE102005041447A1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37311880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005041447A Withdrawn DE102005041447A1 (de) 2005-08-31 2005-08-31 Bohrhammer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090145618A1 (de)
EP (1) EP1924406A2 (de)
CN (1) CN101253026A (de)
DE (1) DE102005041447A1 (de)
WO (1) WO2007025805A2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008107253A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-12 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
WO2008107231A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-12 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
EP2062696A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-27 Black & Decker, Inc. Multifunktionsbohrhammer mit Schaltsperre
US7717192B2 (en) 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
US7735575B2 (en) 2007-11-21 2010-06-15 Black & Decker Inc. Hammer drill with hard hammer support structure
US7762349B2 (en) 2007-11-21 2010-07-27 Black & Decker Inc. Multi-speed drill and transmission with low gear only clutch
US7770660B2 (en) 2007-11-21 2010-08-10 Black & Decker Inc. Mid-handle drill construction and assembly process
US7798245B2 (en) 2007-11-21 2010-09-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with an electronic switching arrangement
US7854274B2 (en) 2007-11-21 2010-12-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill and transmission sub-assembly including a gear case cover supporting biasing
CN108581964A (zh) * 2018-06-30 2018-09-28 浙江奔宇工具有限公司 电锤的锤击动力机构

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5015653B2 (ja) * 2007-05-01 2012-08-29 株式会社マキタ ハンマードリル
DE102008000677A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene Einsatzwerkzeuge
DE102008040767A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-04 Robert Bosch Gmbh Schlagvorrichtung
CN101758486B (zh) * 2010-01-21 2011-09-28 浙江海王电器有限公司 轻型单钮多功能电锤
DE102010002672A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-15 Robert Bosch Gmbh Bohrhammervorrichtung
US8636081B2 (en) 2011-12-15 2014-01-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
DE102010062094A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Robert Bosch Gmbh Hammerschlagwerk
DE102011085765A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem über einen Handschalter betätigbaren Antriebsmotor
EP2809470B1 (de) 2012-02-03 2020-01-15 Milwaukee Electric Tool Corporation Bohrhammer
DE102014222253A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
US10328560B2 (en) * 2015-02-23 2019-06-25 Brian Romagnoli Multi-mode drive mechanisms and tools incorporating the same
DE102015206634A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Robert Bosch Gmbh Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
US10518399B2 (en) * 2015-09-30 2019-12-31 Chervon (Hk) Limited Clutch device and power tool with clutch device
US11826891B2 (en) 2019-10-21 2023-11-28 Makita Corporation Power tool having hammer mechanism
CN112296394A (zh) * 2020-10-27 2021-02-02 唐年兴 一种便于调整变换尺寸型号的电动工具

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039669A1 (de) * 1980-10-21 1982-05-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohrhammer
NL8304043A (nl) * 1983-11-24 1985-06-17 Skil Nederland Nv Inrichting voor het aandrijven van een boor- en/of slaggereedschap.
DE3429140A1 (de) * 1984-08-08 1986-02-20 Black & Decker Inc., Newark, Del. Bohrhammer mit einem pneumatischen schlagwerk
DE3807078A1 (de) * 1988-03-04 1989-09-14 Black & Decker Inc Bohrhammer
DE4231986A1 (de) * 1992-09-24 1994-03-31 Bosch Gmbh Robert Bohr- und/oder Schlaghammer
JPH07328955A (ja) * 1994-06-09 1995-12-19 Hitachi Koki Co Ltd ハンマドリル
DE19955412A1 (de) * 1999-11-18 2001-05-23 Hilti Ag Bohr- und Meisselgerät
GB0008465D0 (en) * 2000-04-07 2000-05-24 Black & Decker Inc Rotary hammer mode change mechanism
EP1438160B1 (de) * 2001-10-26 2011-01-19 Black & Decker Inc. Hammer
GB0213289D0 (en) * 2002-06-11 2002-07-24 Black & Decker Inc Rotary hammer
GB0214772D0 (en) * 2002-06-26 2002-08-07 Black & Decker Inc Hammer
JP3976187B2 (ja) * 2002-11-20 2007-09-12 株式会社マキタ ハンマードリル
DE10259519A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Getriebe, insbesondere für Elektrohandwerkzeugmaschinen
DE10312981A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-07 Robert Bosch Gmbh Elektrohandwerkzeugmaschine
DE102004026845A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-22 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Schlaghammer
US7410007B2 (en) * 2005-09-13 2008-08-12 Eastway Fair Company Limited Impact rotary tool with drill mode

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008107253A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-12 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
WO2008107231A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-12 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US8490715B2 (en) 2007-03-02 2013-07-23 Robert Bosch Gmbh Hand-held machine tool
US7762349B2 (en) 2007-11-21 2010-07-27 Black & Decker Inc. Multi-speed drill and transmission with low gear only clutch
US7717192B2 (en) 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
US7735575B2 (en) 2007-11-21 2010-06-15 Black & Decker Inc. Hammer drill with hard hammer support structure
US7717191B2 (en) 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode hammer drill with shift lock
US7770660B2 (en) 2007-11-21 2010-08-10 Black & Decker Inc. Mid-handle drill construction and assembly process
US7798245B2 (en) 2007-11-21 2010-09-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with an electronic switching arrangement
US7854274B2 (en) 2007-11-21 2010-12-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill and transmission sub-assembly including a gear case cover supporting biasing
US7987920B2 (en) 2007-11-21 2011-08-02 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
US8109343B2 (en) 2007-11-21 2012-02-07 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
US8292001B2 (en) 2007-11-21 2012-10-23 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with an electronic switching arrangement
EP2062696A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-27 Black & Decker, Inc. Multifunktionsbohrhammer mit Schaltsperre
CN108581964A (zh) * 2018-06-30 2018-09-28 浙江奔宇工具有限公司 电锤的锤击动力机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP1924406A2 (de) 2008-05-28
CN101253026A (zh) 2008-08-27
WO2007025805A2 (de) 2007-03-08
US20090145618A1 (en) 2009-06-11
WO2007025805A3 (de) 2007-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041447A1 (de) Bohrhammer
EP1924407B1 (de) Handbohrmaschine mit schaltgetriebe
EP1957240B1 (de) Bohrhammer mit drei betriebsarten
DE102004018084B3 (de) Hammerbohrgerät
EP1923176B1 (de) Bohrhammer
EP3676053B1 (de) Hand-werkzeugmaschine
DE102012213724B4 (de) Planetengetriebe für eine Handwerkzeugmaschine
EP3676054A1 (de) Hand-werkzeugmaschine
EP2101956A1 (de) Schlagwerk einer elektrohandwerkzeugmaschine
EP2364817A2 (de) Bohrhammervorrichtung
DE102010063200A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem mechanischen Schlagwerk
EP3456479B1 (de) Getriebeanordnung für eine angetriebene werkzeugmasschine
DE102012214938B4 (de) Getriebeanordnung für eine angetriebene Werkzeugmaschine sowie Werkzeugmaschine mit einer solchen Getriebeanordnung
DE102012212404A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
WO2012084669A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102007062248A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer, mindestens eine drehbar gelagerte Zwischenwelle umfassenden Getriebevorrichtung
DE102004055236A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit wählbaren Betriebarten
DE10355812A1 (de) Elektrowerkzeugmaschine
DE4216808A1 (de) Bohr- und Meisselgerät
EP3461594B1 (de) Getriebeanordnung für eine angetriebene werkzeugmaschine
DE102006027116A1 (de) Bohr- und/oder Schlaghammer
EP2104594B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE10316889B4 (de) Elektrohandwerkzeuggerät mit einem Klemmgesperre
WO2006056513A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit betriebsartumschaltung
WO2008107231A1 (de) Handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee