EP2250937A1 - Schubkasten - Google Patents

Schubkasten Download PDF

Info

Publication number
EP2250937A1
EP2250937A1 EP10152687A EP10152687A EP2250937A1 EP 2250937 A1 EP2250937 A1 EP 2250937A1 EP 10152687 A EP10152687 A EP 10152687A EP 10152687 A EP10152687 A EP 10152687A EP 2250937 A1 EP2250937 A1 EP 2250937A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
webs
drawer
drawer according
side frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10152687A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Tilman
Stefan Salomon
Sören Beumler
Joachim Matthes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202009004810U external-priority patent/DE202009004810U1/de
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP2250937A1 publication Critical patent/EP2250937A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/975Drawers having means for organising or sorting the content in the form of repositionable partition walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/994Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts

Definitions

  • the invention relates to a drawer, which is by means of drawer guides in a furniture body and retractable, with two side frames, a drawer bottom, a rear wall, a front panel and optionally associated with the side frames Aufsatzeiementen and to subdivide the drawer interior transverse to the lateral Zargen standing partitions.
  • the drawers in question are particularly suitable for furniture for offices, workshops and similar facilities. These drawers are designed in the basic versions so that the front panels are higher than the side frames, so that the entire space between two superimposed drawers can not be used. There are therefore known designs in which the side frames are equipped with attachment elements to fully exploit the space between two superimposed drawers can. Since objects of different types are stored in the drawers, in particular in office furniture, the transverse to the side frames partitions are provided, which are designed so that they can engage with frontal pin in the holes of the rows of holes.
  • the subdivision of the drawer interior through the partitions is also referred to as interior organization, so that these Subdivision effecting elements can also be referred to as organizational elements.
  • the invention has for its object to design a drawer of the type described in more detail so that it can be optionally equipped with attached to the frames essays and / or partitions, so that the essays and the partitions can be different by colors and materials, and in that identical components can be used to define the attachments and / or the dividing walls.
  • the user can now decide whether the holders are used exclusively for fixing the essays, exclusively for fixing the partitions or partition or for fixing both the essays and the partitions or partition.
  • the user therefore has many options for subdivision, whereby a visually appealing design can be achieved by different materials or by a color design. For this subdivision, it is only necessary that the wall thicknesses prescribed by the design of the slidable holders must be complied with, the wall thicknesses of the attachments and the partitions preferably being equal, but they may also be different.
  • the holders extend over the entire or approximately over the entire height of each lateral frame, and that the upper, the drawer bottom facing away from the end portions of the holder are hook-shaped and overlap the associated edge regions of the side frames.
  • the hook-shaped Areas of the holder over the associated areas of the frames overlap, ie, the inner surfaces of the hook-shaped areas correspond to the contours of the outer surfaces of the frames.
  • the hook-shaped regions of the holder are angled several times, wherein the free webs parallel and at a distance to the inside of the frames adjacent legs.
  • the webs adjoining the inside of the legs of the holder are perpendicular or approximately at right angles to these legs.
  • the holder can be designed in the simplest way so that the essays fixed thereto are perpendicular or approximately perpendicular.
  • the voltage applied to the inner surfaces of the frames ridges of the holder are extended relative to the upper edges of the frames.
  • Paratlel and in the distance to these projections forming webs are provided parallel and spaced apart support webs.
  • insertion pockets are then formed into which the attachments placed on the frames can be inserted.
  • the distances between the webs are chosen so that the attachments can be inserted closing in the pockets to avoid rattling when retracting and extending the drawers.
  • the heights of the protruding webs and the holding webs are variable, and are directed in a preferred embodiment according to the heights of the essays.
  • the maximum height of the protruding webs and the holding webs may be a few millimeters, but the height may also be approximately as high as the voltage applied to the inner surfaces of the frame webs of the holder.
  • the holder are sufficiently stable, it is provided that the holding webs on the side facing away from the protruding webs each having a reinforcing rib or a plurality of reinforcing ribs.
  • the reinforcing ribs of the holder of both frames then lie on the sides facing away from each other.
  • insertion pockets are also formed for the end regions of the partitions.
  • the distances between the fixing webs are chosen so that the end regions of the partitions can be inserted closing in it.
  • the distances between the protruding webs and the retaining webs are equal to the distances of the fixing webs. However, these distances may also be different.
  • the hook-shaped portions of the holder are designed so that a displacement in the longitudinal direction of the frames is possible only with force, it is also provided for additional assurance that the voltage applied to the inner surfaces of the frames leg of the holder with at least in the upper and lower areas with are provided in the holes of the rows of holes engaging cams. It is particularly useful, however, if these legs are provided in the upper and lower regions, each with two spaced locking cams so that they engage in two engaging in the rows of holes holes.
  • the holders are designed so that the locking cams can be determined by elastic deformation of the holder on the side frames.
  • the one-sided determination of the partitions is provided by clamping in an elastic element.
  • the partitions can be fixed in force, form or force fit in the drawer.
  • the holder are resilient and a partition wall is each clamped between two holders.
  • the holders can also be fixed to smooth-walled frames via the clamping and spring forces in order to obtain a subdivision of the drawer.
  • the holders can have at least one resilient material section made of an elastomeric material rubber and / or foam. Further, a groove facing the partition wall can be provided on the holders, in which the partition wall is inserted for positionally accurate fixing.
  • the essays are formed in a preferred embodiment as flat bars.
  • the holders are preferably made of a plastic by injection molding. It is therefore unavoidable that the slot delimited by the retaining bars is within a tolerance.
  • the distance between the fixing webs for holding the end region of a partition wall can vary within tolerances, the same applies to the end region of the partition is still provided that at least one resilient Andschreibsteg is attached or formed on at least one Fixiersteg, or that at least one Fixiersteg is attached or molded at least one to be considered as Andschreibsteg. Since in the latter embodiment, a relatively large elastic deformation of the Andschreibsteges must be excluded, however, the shape and material springing properties of plastics can be exploited.
  • the holder may be formed as a one-piece, made of a plastic molded part, which is preferably produced by injection molding. Alternatively, however, it is also possible that the holder is designed in several parts, and the items are clamped, locked or locked together. Preferably, however, it is provided that the holder consists of at least two mutually latchable items and preferably consists of a base part and a Ansteckteil, wherein the base part of the respective frame assigned and the Ansteckteil is associated with the insert usable. In this embodiment, then first the base part is attached to the frame, then the article is introduced into the base parts and then the Ansteckteil is connected to the base part.
  • FIGS. 1 to 4 shown in a first embodiment holder 1 is set in more detail explained manner on the side frames 16, 17 of a drawer 14, the execution according to the FIGS. 1 to 4 is to be recorded on the basis of FIGS. 9 to 16 Dividing walls 18, 19, 22, 23 explained in more detail, the upper area of the holder 1 is hook-shaped, and angled several times.
  • the holder 1 consists of a web 2, which rests in the mounted state on the inside of the associated frame 16, 17 of the drawer 14.
  • the upper, hook-shaped region is angled so that adjoins the web on the frame 16, 17 web 2 at a right angle thereto standing leg 3.
  • the free outer legs 4 of the hook formed by the bend are parallel and at a distance to the adjoining the frames 16, 17 web 2.
  • the intermediate region is inclined to the web 2.
  • the execution according to the Figures 1 and 2 is intended exclusively for holding partitions.
  • Execution according to the FIGS. 3 and 4 is at the shekels 3 formed by the right angle to the web 2, each with two parallel and spaced apart holding webs 7, 8 equipped.
  • These holding webs 7, 8 form a receptacle for a tower with a relatively low height or serve to support higher essays. For higher essays, the impressions or deformation of a long essay can be prevented.
  • the holder according to the FIGS. 5 to 8 are designed to hold essays with a relatively high height.
  • the main difference is that the voltage applied to the frame web 2 is extended at the side facing away from the drawer bottom side by a web 8, and that the parallel and spaced apart holding web 7 extends over the entire height.
  • This holding web 7 is reinforced by two ribs 13.
  • FIGS. 9 to 15 uses for a drawer 14 are shown, which can be seen by way of example.
  • the drawer 14 with a drawer bottom 15, two side frames 16, 17 and two transverse to the frames 16, 17 partitions 18, 19 provided.
  • the height of the partitions 18, 19 corresponds to the height of the frames 16, 17.
  • a further partition wall 22 is provided, the height of which from the frames 16, 17 and the articles 20, 21 formed height coincides.
  • the rear wall of the drawer 14 is also formed by a partition 23 whose height coincides with the partition wall 22.
  • FIG. 11 1 a drawer 14 is shown, in which the holders 1 are used for the partitions 18, 19, although where the partitions 18, 19, 22, 23 are missing.
  • this figure also shows that a rear wall 32 for holding functional elements closes the drawer 14.
  • the execution according to the FIG. 12 corresponds to the embodiment according to the FIG. 11 However, the holder 1 is missing for the middle partitions 18, 19th
  • the execution according to the Figures 13 and 14 corresponds essentially to the execution of the FIG. 10
  • the essays 20, 21 are substantially higher, so that in the partitioned or undivided interior of the drawer 14 HCodechefter 33 can be hung, like the FIG. 14 shows.
  • the holder 1 for receiving the essays 20, 21 correspond to the holders according to the FIGS. 5 to 8 ,
  • FIG. 15 shows in particular that the lateral frame 16 consists of a Hohiprofil.
  • the cross section of the side frame 17, not shown, corresponds to this embodiment, but is mounted in mirror image.
  • FIGS. 16 to 20 show an embodiment of a drawer 26 for a tall cabinet.
  • the two side frames 16, 17 are offset in height.
  • the width of such a drawer 26 is less than for the previously shown embodiments.
  • To the frames 16, 17 turn the already described holder 1 are recognized.
  • At the intermediate piece 27 for connecting the two frames 16, 17 guide rails 28 are fastened on the inside.
  • the holder 1 are arranged so that also essays 20, 21 can be inserted therein, and that further 26 can be arranged in partition-shaped parts of the drawer 26 further partitions. Contrary to the representation according to the FIG. 16
  • Each shell could also be equipped with several separating winches 29.
  • each partition 29 is set not only by means of the holder 1, but on the opposite side by a sliding relative to the guide rails 28 slide switch 30, which in the FIG. 17 is shown as a detail.
  • This Slide holder 30 consists of an open profile element, which engages behind the guide rail 28 in a manner not shown.
  • At the partition 29 side facing this slide holder 30 is provided with receiving cam 31, in which engage the associated edge regions of the partition 29.
  • the FIGS. 19 and 20 show the arrangement according to the FIG. 18 in an end view, wherein the FIG. 20 the definition of the partition wall 29 in an enlarged view shows.
  • FIGS. 21 to 24 show the definition of a partition wall 34 on the side facing away from the frame 16 of the drawer 26.
  • the determination of the partition 16 is effected by adhesion in a flexible element 35.
  • the flexible element could be made for example of a solid foam.
  • the flexible element 35 extends over the entire depth of the drawer 26. It is also conceivable Festgeungssectionn for the partition 34 conceivable.
  • the determination can be made material, positive or non-positive.
  • FIGS. 25 to 28 a further embodiment of a drawer 36 is shown having a drawer bottom 37, two side frames 38 and 39 and a rear wall 41 and a front panel 42. Between the side frames 38 and 39, a partition wall 40 is mounted parallel to the rear wall 41, which is fixed on opposite sides to a holder 45.
  • Each holder 45 is made of an elastic material, in particular rubber or a plastic and can be compressed to some extent.
  • a groove 46 is formed on the side facing the partition wall 40, in which an edge of the partition wall 40 can be inserted substantially in a form-fitting manner.
  • the partition wall 40 has a lower portion 44, which is formed as an insertion bevel and tapers.
  • An upper portion 43 is formed vertically and extends parallel to the side frames 38 and 39.
  • the determination of the partition 40 is carried out by positioning the holder 45 at the desired location and then inserting the partition wall 40 in the respective groove 46th Characterized the holder 45 is pressed against the side frame 38 or 39, so that the partition 40 is fixed by clamping.
  • the holder 45 is in the FIGS. 29 and 30 shown in detail.
  • the groove 46 is formed, while on the opposite side, a back portion 47 is formed, which can be applied to the side frame 38 or 39.
  • the back portion 47 is curved and can be smoothly pressed when inserting the partition 40.
  • a plurality of recesses 48 are formed on the back wall 47.
  • ribs 49 are formed laterally on the holder 45.
  • FIGS. 31 to 33 another embodiment of a drawer 36 is shown, the smooth-walled side frames 38 and 39 has.
  • a holder 50 is provided from a metal sheet, which is pressed by clamping a partition wall 40 against a side frame 38 or 39.
  • the holder 50 is in FIG. 34 shown in detail.
  • a groove 51 is formed into which an edge portion of the partition wall 40 can be inserted substantially in a form-fitting manner. From the groove 51 extend obliquely extending wings 52 on both sides, the end having an angled bottom portion 53 which can be applied to the side frame 38 or 39.
  • a groove bottom 54 of the holder 50 is arranged so that at a contact of the two bottom portions 53, a distance of the groove bottom 54 of the side frame 38 and 39 is present, so that the groove 51 is resiliently mounted.
  • the groove 51 can be bent toward the side catches 38 and 39, respectively.
  • FIGS. 35A and 35B A modified embodiment of a hair remover 50 'is shown that is similar in shape to the retainer 50 of FIG. 34 is formed and a groove 51 and two inclined wings 52 having an end-side bottom portion 53, At the bottom portions 53, an elastic strip 55 is each made of a foam, so that the elasticity of the holder 50 'is increased. Furthermore, the coefficient of friction between the side frame and the holder is increased by the foam.
  • the strips 55 can be provided with an adhesive film to facilitate positioning of the holder 50 'on the side frames 38 and 39, respectively.
  • the strips 55 When inserting a partition wall 40 in the groove 51 of the holder 50 ', the strips 55 are compressed, so that the partition wall 40 is clamped between two holders 50' fixed.
  • the partition 40 can be moved or removed in the drawer 36.
  • FIGS. 36A and 36B 5 a further embodiment of a holder 50 "is shown which, like the holder 50 ', has elastic elements in the form of discs 57 at the bottom portions 53. Two discs 57 are fixed, preferably glued, to each bottom portion 53. On the inclined wings 52 a plurality of knobs 56 are formed so that the operability of the wings 52 will be improved Alternatively, a plurality of slots may be formed on the inclined wings 52 so that the flexibility of the wings 52 is facilitated and the retainer 50 "becomes more elastic.
  • Figures 25 to 36B extends the holder only over a portion of the height of the side frame 38 and 39.
  • a holder 60 is provided which has approximately the same height as the side frame 38 or 39 of the drawer 36. Between two holders 60, a partition 40 is fixed by clamping.
  • the holder 60 may be formed as it is in FIG. 34 . 35 or 36 is shown.
  • the Figure 38 shows a holder 1, facing the interior of the drawer 36 side facing the FIG. 39 shows the holder 1 with a view of an end face and the FIG. 40 shows this holder 1 in a perspective view.
  • the Figures 39 and 40 show that the holding web 7 has a smooth-surfaced outer surface, and that the cross-section decreases towards the free end. Furthermore, these figures show that on the retaining web 7 a Andschreibsteg 63 is formed, which is elastic and is integrally formed with one end on the retaining web 7. As a result, tolerances can be compensated.
  • the Figure 38 shows particularly clearly that on the mutually facing sides of the fixing webs 5, 6 are formed in each case three spaced-apart resilient Andrückstege 61, 62, the pairs or cinander are arranged opposite one another. As a result, tolerances of the partitions 18, 19, 22, 23 can be compensated.
  • FIG. 41 shows the holder 1 as shown in the FIG. 39 with an inserted attachment 20 and an inserted partition 18. In this case, in particular the deformation of the Andrücksteges 63 can be seen.
  • FIGS. 42 to 44 show a view of a corner of a drawer 14, with a partially inserted into the holder 1 partition 18.
  • the holder 1 is formed in two parts, as this still with reference to FIGS. 45 to 47 is described. These figures illustrate that the assembly of the individual parts of the holder 1 takes place only after the insertion of the partition 18 into the holder 1.
  • the dividing wall 18 or the end area of the dividing wall 18 is completely inserted into the holder 1.
  • the holder 1 consists of a base part, which is associated with the frame 16, and extends substantially over the height of the partition wall 18.
  • the base part 64 is formed as a receiving element, on which the Ansteckteil 65 can be slipped.
  • the Ansteckteil 65 can be clamped, locked or locked.
  • FIG. 48 shows the holder 1 with an inserted partition as a detail.
  • FIG. 48 is the view of the resilient locking webs 61 and in the FIG. 49 directed to the resilient webs 62.
  • the view is also directed to the resilient webs 61, but in a relation to the Figures 48 and 49 rotated by an angle of about 90 ° position.
  • FIG. 51 shows a corner of a drawer 14 with a partition wall 18 inserted into the holder 1 with a view of the inner surface of the frame 16, the FIG. 52 shows this corner overlooking the outer surface of the frame 16, the FIG. 53 shows this corner according to the FIG. 52 in an expanded view and the FIG. 54 shows this corner with a view of the end face of the frame 16 and with a view of the end face of the holder 1.
  • the two fixing webs 5, 6 are provided for the end portion of the partition wall 18 with three spaced fixed Andgurstegen 66 which are arranged in pairs or opposite to each other.
  • These figures also show that after inserting the partition wall 18 and optionally an attachment 20, 21, the attachment part 65 is attached to the base part 64 of the holder 1.
  • the invention is not limited to the illustrated domesticsbeispicle. It is essential that the number of partitions 18, 19, 22, 23, 29, 34 can be selected by means of the side frames 16, 17 slidably defined holder 1, and that in addition, if necessary, even essays 20, 21 on the sides can be placed, wherein the fleas can be the same or different. It is also essential that only the drawer 1 with partitions 18, 19, 22, 23, 29, 34 or exclusively with attachments 20, 21 can be equipped.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Ein Schubkasten (14), der mittels Auszugsführungen in einen Möbelkorpus ein- und ausfahrbar ist, umfasst mit zwei seitliche Zargen (16, 17), einen Schubkastenboden (15), eine Rückwand, eine Frontblende und optional mit den seitlichen Zargen (16, 17) verbundene Aufsatzetemente (20), sowie mindestens eine zur Unterteilung des Schubkasten-Innenraumes quer zu den seitlichen Zargen stehenden Trennwand (18, 19). Der Schubkasten umfasst ferner an den seitlichen Zargen (16, 17) form- und oder kraftschlüssig, jedoch verschiebbar festgelegte Halter (1) zur Aufnahme der Trennwand (18, 19) und/oder der Aufsatzclemente (20).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schubkasten, der mittels Auszugsführungen in einen Möbelkorpus ein- und ausfahrbar ist, mit zwei seitlichen Zargen, einem Schubkastenboden, einer Rückwand, einer Frontblende und optional mit den Seitenzargen verbundenen Aufsatzeiementen sowie mit zur Unterteilung des Schubkasten-Innenraumes quer zu den seitlichen Zargen stehenden Trennwänden.
  • Die in Rede stehenden Schubkästen sind besonders für Möbel für Büros, Werkstätten und ähnlichen Einrichtungen geeignet. Diese Schubkästen sind in den Grundausführungen so ausgelegt, dass die Frontblenden höher sind als die seitlichen Zargen, so dass der gesamte Raum zwischen zwei übereinander angeordneten Schubkästen nicht genutzt werden kann. Es sind deshalb Ausführungen bekannt, bei denen die seitlichen Zargen mit Aufsatzelementen bestückt sind, um den Raum zwischen zwei übereinander angeordneten Schubkästen voll ausnutzen zu können. Da in den Schubkästen Gegenstände unterschiedlicher Art abgelegt werden, sind insbesondere bei Büromöbeln die quer zu den seitlichen Zargen stehenden Trennwände vorgesehen, die so gestaltet sind, dass sie mit stirnseitigen Zapfen in die Löcher der Lochreihen eingreifen können. Die Unterteilung des Schubkasten-Innenraumes durch die Trennwände wird auch als Innenorganisation bezeichnet, so dass die diese Unterteilung bewirkenden Elemente auch als Organisationselemente bezeichnet werden können.
  • Die in Rede stehenden Ausführungen haben sich bewährt. Es wird jedoch als Nachteil empfunden, dass diese Systeme für den Anwender keine hinreichende Möglichkeit einer Differenzierung bieten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schubkasten der eingangs näher beschriebenen Art so auszulegen, dass dieser wahlweise mit auf die Zargen aufgesetzten Aufsätzen und/oder Trennwänden ausgestattet werden kann, so dass die Aufsätze und die Trennwände durch Farbgebungen und Werkstoffe unterschiedlich sein können, und dass zur Festlegung der Aufsätze und/oder der Trennwände gleiche Bauelemente verwendet werden können.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch einen Schubkasten mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Durch eine entsprechende Auslegung der Halter kann nunmehr der Anwender entscheiden, ob die Halter ausschließlich zur Festlegung der Aufsätze, ausschließlich zur Festlegung der Trennwände bzw. Trennwand oder zur Festlegung sowohl der Aufsätze als auch der Trennwände bzw. Trennwand benutzt werden. Der Anwender hat demzufolge vielfältige Möglichkeiten zur Unterteilung, wobei durch unterschiedlich Werkstoffe oder durch eine farbliche Gestaltung auch eine optisch ansprechende Ausführung erzielt werden kann. Für diese Unterteilung ist es nur notwendig, dass die sich aus der Auslegung der verschiebbaren Halter vorgegebenen Wandstärken eingehalten werden müssen, wobei die Wandstärken der Aufsätze und der Trennwände bevorzugt gleich sind, sie können jedoch auch unterschiedlich sein.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass die Halter sich über die gesamte oder annähernd über die gesamte Höhe jeder seitlichen Zarge erstrecken, und dass die oberen, dem Schubkastenboden abgewandten Endbereiche der Halter hakenförmig gestaltet sind und die zugeordneten Randbereiche der seitlichen Zargen übergreifen. Bei dieser Ausführung ist dann besonders vorteilhaft, wenn die hakenförmigen Bereiche der Halter die zugeordneten Bereiche der Zargen schließend übergreifen, d.h., die Innenflächen der hakenförmigen Bereiche entsprechen den Konturen der Außenflächen der Zargen.
  • In weiterer Ausgestaltung ist dann noch vorgesehen, dass die hakenförmigen Bereiche der Halter mehrmals abgewinkelt sind, wobei die freien Stege parallel und im Abstand zu den an den Zargen innenseitig anliegenden Schenkeln verlaufen. In weiterer Ausgestaltung ist dann noch vorgesehen, dass die sich an den innenseitig an den Schenkeln der Halter anschließenden Stege rechtwinklig oder annähernd rechtwinklig zu diesen Schenkeln stehen. Dadurch können die Halter in einfachster Weise so gestaltet werden, dass die daran festgelegten Aufsätze senkrecht oder annähern senkrecht stehen.
  • Dazu ist dann vorgesehen, dass die an die Innenflächen der Zargen anliegenden Stege der Halter gegenüber den oberen Rändern der Zargen verlängert sind. Paratlel und im Abstand zu diesen Überstände bildenden Stegen sind parallel und im Abstand dazu angeordnete Haltestege vorgesehen. Durch diese überstehenden Stege und durch die Haltestege werden dann Einstecktaschen gebildet, in die die auf die Zargen aufgesetzten Aufsätze einsteckbar sind. Dabei sind die Abstände zwischen den Stegen so gewählt, dass die Aufsätze schließend in die Taschen eingesteckt werden können, um beim Ein- und Ausfahren der Schubkästen Klappergeräusche zu vermeiden. Die Höhen der überstehenden Stege und der Haltestege sind variabel, und richten sich in bevorzugter Ausführung nach den Höhen der Aufsätze. Die maximalen Höhen der überstehenden Stege und der Haltestege können einige Millimeter betragen, die Höhe kann jedoch auch annähernd so hoch sein, wie die an den Innenflächen der Zarge anliegenden Stege der Halter.
  • Damit die Halter ausreichend stabil sind, ist vorgesehen, dass die Haltestege an der den überstehenden Stegen abgewandten Seite jeweils eine Verstärkungsrippe oder mehrere Verstärkungsrippen aufweisen. Die Verstärkungsrippen der Halter beider Zargen liegen dann an den einander abgewandt liegenden Seiten.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist noch vorgesehen, dass die an den Zargen anliegenden Schenkel an den den Zargen abgewandten Seiten mit zwei parallel und im Abstand in Längsrichtung der Schenkel verlaufenden Fixierstegen versehen sind. Dadurch werden ebenfalls Einstecktaschen für die Endbereiche der Trennwände gebildet. Die Abstände zwischen den Fixierstegen sind so gewählt, dass die Endbereiche der Trennwände schließend darin eingesteckt werden können. In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, das die Abstände zwischen den überstehenden Stegen und den Haltestegen gleich sind zu den Abständen der Fixierstege. Diese Abstände können jedoch auch unterschiedlich sein.
  • Selbst wenn die hakenförmigen Bereiche der Halter so ausgelegt sind, dass eine Verschiebung in Längsrichtung der Zargen nur mit Kraftaufwand möglich ist, ist zur zusätzlichen Sicherung noch vorgesehen, dass die an den Innenflächen der Zargen anliegenden Schenkel der Halter zumindest in den oberen und unteren Bereichen mit in die Löcher der Lochreihen eingreifenden Rastnocken versehen sind. Besonders zweckmäßig ist es jedoch, wenn diese Schenkel in den oberen und unteren Bereichen mit jeweils zwei beabstandeten Rastnocken versehen sind, so dass sie in zwei in den Lochreihen eingreifenden Löchern eingreifen. Die Halter sind so ausgelegt, dass die Rastnocken durch elastische Verformungen der Halter an den Seitenzargen festgelegt werden können.
  • In einer weiteren Ausführung ist die einseitige Festlegung der Trennwände klemmend in einem elastischen Element vorgesehen. Die Trennwände können kraft-, form- oder kraftschlüssig im Schubkasten festgelegt sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind die Halter federnd ausgebildet und eine Trennwand ist jeweils klemmend zwischen zwei Haltern festgelegt. Dadurch können die Halter auch an glattwandigen Zargen über die Klemm- und Federkräfte festgelegt werden, um eine Unterteilung des Schubkastens zu erhalten. Die Halter können dabei mindestens einen federnden Materialabschnitt aus einem elastomeren Werkstoffgummi und/oder Schaumstoff aufweisen. Ferner kann an den Haltern eine zu der Trennwand gewandte Nut vorgesehen sein, in die die Trennwand zur positionsgenauen Festlegung eingefügt ist.
  • Die Aufsätze sind in bevorzugter Ausführung als Flachstäbe ausgebildet. Die Halter werden vorzugsweise aus einem Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt. Es ist daher nicht zu vermeiden, dass der von den Haltestegen begrenzte Schlitz innerhalb einer Toleranz liegt. Gleiches gilt auch für den Aufsatz. Damit keine Klappergeräusche entstehen, ist vorgesehen, dass an wenigstens einem Haltesteg des Halters für den jeweiligen Aufsatz ein elastischer- Andrücksteg angesetzt oder angeformt ist. Dieser Andrücksteg könnte als Kreisbogen ausgebildet sein, so dass beim Einsetzen des Aufsatzes dieser elastisch verformt wird. Ferner kann dieser Haltesteg auch mit einem Ende an dem jeweiligen Haltesteg angeformt und das andere Ende frei beweglich sein.
  • Da auch der Abstand der Fixierstege zur Halterung des Endbereiches einer Trennwand innerhalb von Toleranzen schwanken kann, wobei gleiches auch für den Endbereich der Trennwand gilt ist noch vorgesehen, dass an wenigstens einem Fixiersteg mindestens ein federnder Andrücksteg angesetzt oder angeformt ist, oder dass an wenigstens einem Fixiersteg mindestens ein als fest anzusehender Andrücksteg angesetzt oder angeformt ist. Da bei der letztgenannten Ausführung eine relativ große elastische Verformung des Andrücksteges ausgeschlossen werden muss, können jedoch die form- und materialfedernden Eigenschaften von Kunststoffen ausgenutzt werden.
  • Der Halter kann als einstückige, aus einem Kunststoff hergestelltes Formteil ausgebildet sein, welches vorzugsweise im Spritzgussverfahren hergestellt ist. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass der Halter mehrteilig ausgebildet ist, und die Einzelteile miteinander klemmend, verriegelnd oder verrastet sind. Vorzugweise ist jedoch vorgesehen, dass der Halter aus mindestens zwei miteinander verrastbaren Einzelteilen besteht und dabei vorzugsweise aus einem Basisteil und einem Ansteckteil besteht, wobei das Basisteil der jeweiligen Zarge zugeordnet und das Ansteckteil dem einsetzbaren Aufsatz zugeordnet ist. Bei dieser Ausführung wird dann zunächst das Basisteil an die Zarge angesetzt, anschließend wird der Aufsatz in die Basisteile eingebracht und danach wird das Ansteckteil mit dem Basisteil verbunden.
  • Es ist eine Kombination aller in dieser Schrift beschriebenen Halter denkbar, es können klemmende Halter mit rastenden Haltern kombiniert werden, sofern mindestens eine Zargenseite eine Lochreihe aufweist. Es ist somit ein universelles System aus Haltern für Trennwandelemnte entstanden, das in verschieden ausgestatteten Schubkästen einsetzbar ist.
  • Anhang der beiliegenden Zeichnungen, in denen Varianten der Halter und der Schubkästen dargestellt sind, wird die Erfindung noch näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figuren 1 bis 4
    einen Halter für den erfindungsgemäßen Schubkasten in vier verschiedenen Ansichten,
    Figuren 5 bis 8
    einen Halter für einen erfindungsgemäßen Schubkasten in einer zweiten Ausführung in vier verschiedenen Darstellun- gen,
    Figuren 9 bis 15
    einen erfindungsgemäßen Schubkasten in perspektivischer Darstellung in sechs verschiedenen Varianten,
    Figur 16
    einen für einen Hochschrank ausgelegten Schubkasten in perspektivischer Darstellung,
    Figur 17
    einen Schiebehalter in perspektivischer Darstellung,
    Figur 18
    eine Einzelheit XVIII in der Figur 16,
    Figur 19
    den Schubkasten gemäß der Figur 16 in einer Stirnansicht,
    Figur 20
    eine Einzelheit XX in der Figur 19,
    Figur 21
    einen für einen Hochschrank ausgelegten Schubkasten in ei- ner perspektivischen Darstellung,
    Figur 22
    eine Einzelheit XXII in der Figur 21,
    Figur 23
    die Zarge mit einem Trennelement in einer Stirnansicht zei- gend,
    Figur 24
    eine Draufsicht auf den benachbart der Zarge liegenden Be- reich mit Trennelement;
    Figuren 25 bis 28
    mehrere Ansichten eines weiteren Ausführungsbeispieles ei- nes Schubkastens,
    Figuren 29 und 30
    zwei Ansichten eines Halters des Schubkastens der Figur 25;
    Figuren 31 bis 33
    mehrere Ansichten eines weiteren Ausführungsbeispieles ei- nes erfindungsgemäßen Schubkastens,
    Figur 34
    eine perspektivische Ansicht des Halters des Schubkastens der Figur 31,
    Figuren 35A und 35B
    zwei Ansichten eines modifizierten Halters;
    Figuren 36A und 36B
    zwei Ansichten eines weiteren Halters für einen Schubkas- ten;
    Figur 37
    eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungs- form eines Schubkastens,
    Figuren 38 bis 40 einen
    Halter in einer weiteren Ausführung in drei verschie- denen Ansichten,
    Figur 41
    einen Halter gemäß den Figuren 38 bis 40 mit einem einge- setzten Aufsatz und einer eingesetzten Trennwand, mit Blick auf die Stirnfläche des Aufsatzes,
    Figur 42
    einen Halter mit einer teilweise eingesetzten Trennwand mit Blick auf die Zarge,
    Figur 43
    eine der Figur 42 entsprechende Darstellung jedoch mit Blick auf die Innenseite der Zarge,
    Figur 44
    eine den Figuren 42 und 43 entsprechende Darstellung, je- doch mit Blick auf die Stirnfläche der Zarge,
    Figur 45
    den Figuren 42 bis 44 entsprechende Darstellungen, jedoch mit der voll eingesetzten Trennwand und mit einem zweitei- ligen Halter,
    Figuren 48 bis 50
    eine in einen Halter eingesetzte Trennwand, bei der der Hal- ter mit federnden Andrückstegen versehen ist, in drei ver- schiedenen Ansichten und
    Figuren 51 bis 54
    eine Ecke eines Schubkastens in vier verschiedenen Ansich- ten zeigend, bei dem die Halter mit festen Andrückstegen versehen sind.
  • Der in den Figuren 1 bis 4 in einer ersten Ausführung dargestellte Halter 1 wird in noch näher erläuterter Weise an den Seitenzargen 16, 17 eines Schubkastens 14 festgelegt, Die Ausführung gemäß den Figuren 1 bis 4 ist zur Aufnahme von anhand der Figuren 9 bis 16 noch näher erläuterten Trennwänden 18, 19, 22, 23 ausgelegt, der obere Bereich des Halters 1 ist hakenförmig ausgebildet, und mehrfach abgewinkelt. Der Halter 1 besteht aus einem Steg 2, der im montierten Zustand innenseitig an der zugehörigen Zarge 16, 17 des Schubkastens 14 anliegt. Der obere, hakenförmige Bereich ist so abgewinkelt, dass sich an den an der Zarge 16, 17 anliegenden Steg 2 ein rechtwinklig dazu stehender Schenkel 3 anschließt. Die freien äußeren Schenkel 4 der durch die Abwinkelung gebildeten Haken stehen parallel und im Abstand zum an den Zargen 16, 17 anliegenden Steg 2. Der dazwischen liegende Bereich steht schräg zu dem Steg 2. Zur Aufnahme der Endbereiche einer Trennwand ist jeder Halter 1 an der der Anlagefläche für die Zarge 16, 17 abgewandten Seite mit zwei parallel und im Abstand sowie sich in Längsrichtung des Steges 2 erstreckende Fixierstegen 5, 6 versehen. Die Ausführung gemäß den Figuren 1 und 2 ist ausschließlich zur Halterung von Trennwänden gedacht. Die Ausführung gemäß den Figuren 3 und 4 ist an der durch den rechtwinklig zum Steg 2 gebildeten Schekel 3 mit jeweils zwei parallel und im Abstand zueinander angeordneten Haltestegen 7, 8 ausgestattet. Diese Haltestege 7, 8 bilden eine Aufnahme für einen Aufsatz mit einer relativ geringen Höhe oder dienen zur Unterstützung höherer Aufsätze. Bei höheren Aufsätzen kann das Eindrücken bzw. Verformen eines langen Aufsatzes unterbunden werden. Im oberen und unteren Bereich ist der an der Zargen anliegende Steg 2 mit jeweils zwei Rastnocken 9, 10, 11, 12 versehen. Diese Rastnocken greifen im montierten Zustand in die Löcher von Lochreihen ein, die in den seitlichen Zargen 16, 17 vorgesehen sind. Der dem Steg 2 abgewandt hegende Haltesteg 7 ist noch durch zwei Rippen 13 verstärkt.
  • Die Halter gemäß den Figuren 5 bis 8 sind zur Aufnahme von Aufsätzen mit einer relativ großen Höhe ausgelegt. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass der an der Zarge anliegende Steg 2 an der dem Schubkastenboden abgewandt liegenden Seite durch einen Steg 8 verlängert ist, und dass der parallel und im Abstand dazu stehende Haltesteg 7 sich auch über die gesamte Höhe erstreckt. Auch dieser Haltesteg 7 ist durch zwei Rippen 13 verstärkt.
  • In den Figuren 9 bis 15 werden Verwendungsmöglichkeiten für einen Schubkasten 14 dargestellt, die beispielhaft zu sehen sind. Bei der Ausführung gemäß der Figur 14 ist in bekannter Weise der Schubkasten 14 mit einem Schubkastenboden 15, zwei seitlichen Zargen 16, 17 und zwei quer zu den Zargen 16, 17 stehenden Trennwände 18, 19 versehen. Mittels mehrerer Halter 1 gemäß den Figuren 5 bis 8 sind auf die Zargen 16, 17 Aufsätze 20, 21 aufgesetzt. Die Höhe der Trennwände 18, 19 entspricht der Höhe der Zargen 16, 17. Ferner ist bei dieser Ausführung bei der für die der Befestigung der nicht dargestellten Frontblende dienenden Platte eine weitere Trennwand 22 vorgesehen, deren Höhe mit der aus den Zargen 16, 17 und den Aufsätzen 20, 21 gebildeten Höhe übereinstimmt. Die Rückwand des Schubkastens 14 wird auch noch durch eine Trennwand 23 gebildet, deren Höhe mit der Trennwand 22 übereinstimmt. In den Figuren 9, 10, 11, 12 sind auch die Lochreihen 24, 25 in den einander zugewandt liegenden Schenkeln der Zargen 16, 17 erkennbar. Die Ausführung des Schubkastens gemäß der Figur 10 unterscheidet sich von der Ausführung gemäß der Figur 9 nur dadurch, dass die Trennwände 18, 19, 22, 23 eine gleiche Höhe haben und dass diese Höhe der Summe der Seitenzargen 16, 17 und der Aufsätze 20, 21 entspricht.
  • In der Figur 11 1 ist ein Schubkasten 14 dargestellt, bei dem die Halter 1 für die Trennwände 18, 19 zwar eingesetzt sind, wo jedoch die Trennwände 18, 19, 22, 23 fehlen. Außerdem zeigt diese Figur noch, dass eine Rückwand 32 zur Halterung von Funktionselementen den Schubkasten 14 abschließt. Die Ausführung gemäß der Figur 12 entspricht der Ausführung gemäß der Figur 11, jedoch fehlen die Halter 1 für die mittleren Trennwände 18, 19.
  • Die Ausführung gemäß den Figuren 13 und 14 entspricht im Wesentlichen der Ausführung nach der Figur 10, jedoch sind die Aufsätze 20, 21 wesentlich höher, so dass in dem unterteilten oder nicht unterteilten Innenraum des Schubkastens 14 Hängchefter 33 eingehängt werden können, wie die Figur 14 zeigt. Die Halter 1 zur Aufnahme der Aufsätze 20, 21 entsprechen den Haltern gemäß den Figuren 5 bis 8.
  • Die Figur 15 zeigt insbesondere, dass die seitliche Zarge 16 aus einem Hohiprofil besteht. Der Querschnitt der nicht dargestellten seitlichen Zarge 17 entspricht dieser Ausführung, ist jedoch spiegelbildlich montiert.
  • Die Figuren 16 bis 20 zeigen eine Ausführung für einen Schubkasten 26 für einen Hochschrank. Wie die Figur 16 zeigt, sind die beiden seitlichen Zargen 16, 17 höhenversetzt. Die Breite eines solchen Schubkastens 26 ist geringer als für die zuvor gezeigten Ausführungsbeispiele. An die Zargen 16, 17 sind wiederum die bereits beschriebenen Halter 1 angesetzt. An dem Zwischenstück 27 zur Verbindung der beiden Zargen 16, 17 sind innenseitig Führungsschienen 28 befestigt. An den beiden Zargen 16, 17 sind die Halter 1 so angeordnet, dass auch Aufsätze 20, 21 darin eingesetzt werden können, und dass ferner in schalenförmig ausgebildeten Teilen des Schubkastens 26 weitere Trennwände 29 angeordnet werden können. Entgegen der Darstellung gemäß der Figur 16 könnte auch jede Schale mit mehreren Trennwinden 29 bestückt sein. Wie insbesondere die Figuren 16 und 18 zeigen, wird jede Trennwand 29 nicht nur mittels der Halter 1 festgelegt, sondern an der gegenüberliegenden Seite noch durch einen gegenüber den Führungsschienen 28 verschiebbaren Schiebchalter 30, der in der Figur 17 als Einzelheit dargestellt ist. Dieser Schiebehalter 30 besteht aus einem offenen Profilelement, welches in nicht näher dargestellter Weise die Führungsschiene 28 hintergreift. An der der Trennwand 29 zugewandten Seite ist dieser Schiebehalter 30 mit Aufnahmenocken 31 versehen, in die die zugeordneten Randbereiche der Trennwand 29 eingreifen. Die Figuren 19 und 20 zeigen die Anordnung gemäß der Figur 18 in einer Stirnansicht, wobei die Figur 20 die Festlegung der Trennwand 29 in vergrößerter Darstellung zeigt.
  • Die Figuren 21 bis 24 zeigen die Festlegung einer Trennwand 34 an der der Zarge 16 abgewandten Seite des Schubkastens 26. Die Festlegung der Trennwand 16 erfolgt durch Kraftschluss in einem flexiblen Element 35. Das flexible Element könnte z.B. aus einem festen Schaumstoff gefertigt werden. Das flexible Element 35 erstreckt sich über die gesamte Tiefe des Schubkastens 26. Es sind auch anders Festlegungsvarianten für die Trennwand 34 denkbar. Die Festlegung kann stoff-, form- oder kraftschlüssig erfolgen.
  • In den Figuren 25 bis 28 ist eine weitere Ausführungsform eines Schubkastens 36 dargestellt, der einen Schubkastenboden 37, zwei seitliche Zargen 38 und 39 sowie eine Rückwand 41 und eine Frontblende 42 aufweist. Zwischen den Seitenzargen 38 und 39 ist parallel zu der Rückwand 41 eine Trennwand 40 montiert, die an gegenüberliegenden Seiten an einem Halter 45 festgelegt ist.
  • Jeder Halter 45 ist aus einem elastischen Werkstoff, insbesondere Gummi oder einem Kunststoff hergestellt und kann in einem gewissen Maß zusammengedrückt werden. An dem Halter 45 ist auf der zur Trennwand 40 ausgerichteten Seite eine Nut 46 ausgebildet, in die eine Kante der Trennwand 40 im Wesentlichen formschlüssig eingefügt werden kann.
  • Die Trennwand 40 weist einen unteren Abschnitt 44 auf, der als Einführschräge ausgebildet ist und sich verjüngt. Ein oberer Abschnitt 43 ist hingegen vertikal ausgebildet und erstreckt sich parallel zu den Seitenzargen 38 und 39. Die Festlegung der Trennwand 40 erfolgt durch Positionieren der Halter 45 an der gewünschten Stelle und anschließendes Einfügen der Trennwand 40 in die jeweilige Nut 46. Dadurch wird der Halter 45 gegen die Seitenzarge 38 oder 39 gedrückt, so dass die Trennwand 40 klemmend festgelegt wird.
  • Der Halter 45 ist in den Figuren 29 und 30 im Detail dargestellt. Auf einer zur Trennwand gerichteten Seite ist die Nut 46 ausgebildet, während an der gegenüberliegenden Seite ein Rückenabschnitt 47 ausgebildet ist, der an die Seitenzarge 38 oder 39 anlegbar ist. Der Rückenabschnitt 47 ist gekrümmt ausgebildet und kann beim Einfügen der Trennwand 40 glatt gedrückt werden. Um die Elastizität des Halters 45 zu erhöhen, sind an der Rückenwand 47 mehrere Ausnehmungen 48 ausgebildet. Ferner sind seitlich an dem Halter 45 Rippen 49 geformt.
  • In den Figuren 31 bis 33 ist eine weitere Ausführungsform eines Schubkastens 36 gezeigt, der glattwandige Seitenzargen 38 und 39 aufweist. An jeder Seitenzarge 38 und 39 ist ein Halter 50 aus einem Metallblech vorgesehen, der klemmend durch eine Trennwand 40 gegen eine Seitenzarge 38 oder 39 gedrückt wird.
  • Der Halter 50 ist in Figur 34 im Detail gezeigt. Auf der zur Trennwand 40 ausgerichteten Seite ist eine Nut 51 ausgebildet, in die ein Randabschnitt der Trennwand 40 im Wesentlichen formschlüssig einfügbar ist. Von der Nut 51 erstrecken sich zu beiden Seiten schräg verlaufende Flügel 52, die endseitig einen abgewinkelten Bodenabschnitt 53 aufweisen, der an die Seitenzarge 38 oder 39 anlegbar ist. Ein Nutboden 54 des Halters 50 ist dabei so angeordnet, dass bei einem Kontakt der beiden Bodenabschnitte 53 ein Abstand des Nutbodens 54 von der Seitenzarge 38 und 39 vorhanden ist, so dass die Nut 51 federnd gelagert ist. Wenn die Trennwand 40 in den Halter 50 eingeschoben wird, kann die Nut 51 in Richtung der Seitenzargc 38 bzw. 39 gebogen werden.
  • In Figur 35A und 35B ist eine modifizierte Ausgestaltung eines HaKers 50' gezeigt, der in der Form ähnlich wie der Halter 50 der Figur 34 ausgebildet ist und eine Nut 51 und zwei schräg verlaufende Flügel 52 mit einem endseitigen Bodenabschnitt 53 aufweist, An den Bodenabschnitten 53 ist jeweils ein elastischer Streifen 55 aus einem Schaumstoff festgelegt, so dass die Elastizität des Halters 50' erhöht ist. Des weiteren wird durch den Schaumstoff der Reibwert zwischen Seitenzarge und Halter erhöht. Die Streifen 55 können dabei mit einem Klebefilm versehen sein, um eine Positionierung des Halters 50' an den Seitenzargen 38 bzw. 39 zu erleichtern. Beim Einfügen einer Trennwand 40 in die Nut 51 des Halters 50' werden die Streifen 55 zusammengedrückt, so dass die Trennwand 40 klemmend zwischen zwei Haltern 50' festgelegt ist. Durch Druck auf die schräg verlaufenden Flügel 52 kann ein Spannen und Entspannen der Halter 50, 50' erreicht werden. Somit kann die Trennwand 40 im Schubkasten 36 verschoben oder entnommen werden.
  • In Figur 36A und 36B ist eine weitere Ausführungsform eines Halters 50" gezeigt, der wie der Halter 50' rückseitig an den Bodenabschnitten 53 elastische Elemente in Form von Scheiben 57 aufweist. Dabei sind an jedem Bodenabschnitt 53 zwei Scheiben 57 festgelegt, vorzugsweise festgeklebt. An den schräg verlaufenden Flügeln 52 sind mehrere Noppen 56 ausgebildet, so dass die Bedienbarkeit der Flügel 52 verbessern wird. Alternativ können an den schräg verlaufenden Flügeln 52 sind mehrere Schlitze ausgebildet, so dass die Biegbarkeit der Flügel 52 erleichtert wird und der Halter 50" elastischer wird.
  • Bei den Ausführungsbeispieten der Figuren 25 bis 36B erstreckt sich der Halter jeweils nur über einen Teil der Höhe der Seitenzarge 38 bzw. 39. Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 37 ist ein Halter 60 vorgesehen, der etwa dieselbe Höhe besitzt wie die Seitenzarge 38 oder 39 des Schubkastens 36. Zwischen zwei Haltern 60 ist eine Trennwand 40 klemmend festgelegt. Der Halter 60 kann dabei so ausgebildet sein, wie es in Figur 34, 35 oder 36 gezeigt ist.
  • Die Figur 38 zeigt einen Halter 1, mit Blick auf die dem Inneren des Schubkastens 36 zugewandten Seite, die Figur 39 zeigt den Halter 1 mit Blick auf eine Stirnfläche und die Figur 40 zeigt diesen Halter 1 in einer perspektivischen Darstellung. Die Figuren 39 und 40 zeigen, dass der Haltesteg 7 eine glattflächige Außenfläche hat, und dass sich der Querschnitt zum freien Ende hin verkleinert. Ferner zeigen diese Figuren, dass an dem Haltesteg 7 ein Andrücksteg 63 angeformt ist, der elastisch ist und mit einem Ende an dem Haltesteg 7 angeformt ist. Dadurch lassen sich Toleranzen ausgleichen. Die Figur 38 zeigt besonders deutlich, dass an den einander zugewandten Seiten der Fixierstege 5, 6 jeweils drei im Abstand zueinander angeformte federnde Andrückstege 61, 62 angeformt sind, die paarweise bzw. cinander gegenüberliegend angeordnet sind. Dadurch lassen sich auch Toleranzen der Trennwände 18, 19, 22, 23 ausgleichen.
  • Die Figur 41 zeigt den Halter 1 gemäß der Darstellung nach der Figur 39 mit einem eingesetzten Aufsatz 20 und einer eingesetzten Trennwand 18. Dabei ist besonders die Verformung des Andrücksteges 63 erkennbar.
  • Die Figuren 42 bis 44 zeigen eine Ansicht einer Ecke eines Schubkastens 14, mit einer teilweise in den Halter 1 eingesetzten Trennwand 18. Bei dieser Ausführung ist der Halter 1 zweiteilig ausgebildet, wie dieser noch anhand der Figuren 45 bis 47 beschrieben wird. Diese Figuren verdeutlichen, dass das Zusammenfügen der Einzelteile des Halters 1 erst nach dem Einsetzen der Trennwand 18 in den Halter 1 erfolgt.
  • Dies wird auch noch besonders durch die Figuren 45 bis 47 verdeutlicht. In diesen Figuren ist die Trennwand 18 bzw. der Endbereich der Trennwand 18 vollständig in den Halter 1 eingesetzt. Ferner zeigen diese Figuren, dass der Halter 1 aus einem Basisteil besteht, weiches der Zarge 16 zugeordnet ist, und sich im Wesentlichen über die Höhe der Trennwand 18 erstreckt. An der der Trennwand 18 abgewandten Seite ist das Basisteil 64 als Aufnahmeelement ausgebildet, auf welches das Ansteckteil 65 aufgestülpt werden kann. Dabei kann das Ansteckteil 65 festgeklemmt, verrastet oder arretiert sein. Auch diese Figuren zeigen noch deutlich die federnden Andrückstege 61.
  • Die Figuren 48 bis 50 zeigen den Halter 1 mit einer eingesetzten Trennwand als Einzelheit. In der Figur 48 ist der Blick auf die federnden Raststege 61 und in der Figur 49 auf die federnden Stege 62 gerichtet. In der Figur 50 ist der Blick ebenfalls auf die federnden Stege 61 gerichtet, jedoch in einer gegenüber den Figuren 48 und 49 um einen Winkel von ca. 90° gedrehten Stellung.
  • Die Figur 51 zeigt eine Ecke eines Schubkastens 14 mit einer in den Halter 1 eingesetzten Trennwand 18 mit Blick auf die Innenfläche der Zarge 16, die Figur 52 zeigt diese Ecke mit Blick auf die Außenfläche der Zarge 16, die Figur 53 zeigt diese Ecke gemäß der Figur 52 in einer erweiterten Ansicht und die Figur 54 zeigt diese Ecke mit Blick auf die Stirnfläche der Zarge 16 und mit Blick auf die Stirnfläche des Halters 1. Besonders die Figur 51 zeigt, dass die beiden Fixierstege 5, 6 für den Endbereich der Trennwand 18 mit drei im Abstand zueinander angeordneten festen Andrückstegen 66 versehen sind, die paarweise bzw. einander gegenüberliegend angeordnet sind. Auch aus diesen Figuren geht hervor, dass nach dem Einsetzen der Trennwand 18 und gegebenenfalls eines Aufsatzes 20, 21 das Ansteckteil 65 auf das Basisteil 64 des Halters 1 aufgesteckt wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispicle beschränkt. Wesentlich ist, dass mittels an den seitlichen Zargen 16, 17 verschiebbar festgelegter-Halter 1 die Anzahl der Trennwände 18, 19, 22, 23, 29, 34 wählbar ist, und dass darüber hinaus im Bedarfsfälle auch noch Aufsätze 20, 21 auf die Zargen aufgesetzt werden können, wobei die Flöhen gleich oder unterschiedlich sein können. Es ist auch wesentlich, dass ausschließlich der Schubkasten 1 mit Trennwänden 18, 19, 22, 23, 29, 34 oder ausschließlich mit Aufsätzen 20, 21 ausgerüstet werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Halter
    2
    Steg
    3
    Schenkel
    4
    Schenkel
    5
    Fixiersteg
    6
    Fixiersteg
    7
    Haltesteg
    8
    Haltesteg
    9
    Rastnocken
    10
    Rastnocken
    11
    Rastnocken
    12
    Rastnocken
    13
    Rippe
    14
    Schubkasten
    15
    Schubkastenboden
    16
    Zarge
    17
    Zarge
    18
    Trennwand
    19
    Trennwand
    20
    Aufsatz, Trennwand
    21
    Aufsatz
    22
    Trennwand
    23
    Trennwand
    24
    Lochreihe
    25
    Lochreihe
    26
    Schubkasten
    27
    Zwischenstück
    28
    Führungsschiene
    29
    Trennwand
    30
    Schiebehalter
    31
    Aufnahnenocken
    32
    Rückwand
    33
    Hängehefter
    34
    Trennwand
    35
    Flexibles Element
    36
    Schubkasten
    37
    Schubkastenboden
    38
    Seitenzarge
    39
    Seitenzarge
    40
    Trennwand
    41
    Rückwand
    42
    Frontblende
    43
    Oberer Abschnitt
    44
    Unterer Abschnitt
    45
    Halter
    46
    Nut
    47
    Brückenabschnitt
    48
    Ausnehmungen
    49
    Rippen
    50, 50', 50"
    Halter
    51
    Nut
    52
    Flügel
    53
    Bodenabschnitt
    54
    Nutboden
    55
    Streifen
    56
    Noppen
    57
    Scheiben
    60
    Halter
    61
    Federnder Andrücksteg
    62
    Federnder Andrücksteg
    63
    Andrücksteg
    64
    Basisteil
    65
    Ansteckteil
    66
    Fester Andrücksteg

Claims (15)

  1. Schubkasten (14, 26, 36), der mittels Auszugsführungen in einen Möbelkorpus ein- und ausfahrbar ist, mit zwei seitlichen Zargen (16, 17, 38, 39), mit einem Schubkastenboden (15, 37), einer Rückwand (32, 41), einer Frontblende (42) und optional mit den seitlichen Zargen (16, 17) verbundenen Aufsatzelementen (20, 21), sowie mit mindestens einer zur Unterteilung des Schubkasten-Innenraumes quer zu den seitlichen Zargen stehenden Trennwand (18, 19, 22, 23, 29, 34, 40), gekennzeichnet durch an den seitlichen Zargen (16, 17, 38, 39) form- und oder kraftschmssig, jedoch verschiebbar festgelegte Halter (1, 45, 50. 50', 50", 60) zur Aufnahme der Trennwand (18, 19, 22, 23, 29, 34, 40) und/oder der Aufsatzelemente (20, 21).
  2. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Halter (1) über die gesamte oder annähernd über die gesamte Höhe jeder seitlichen Zarge (16, 17) erstrecken, und dass die oberen, dem Schubkastenboden (15) abgewandten Endbereiche der Halter (1) hakenförmig gestaltet sind und die zugeordneten Bereiche der seitlichen Zargen (16, 17) übergreifen, wobei die hakenförmigen Bereiche der Halter (1) die zugeordneten Bereiche der Zargen (16, 17) schließend übergreifen.
  3. Schubkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder hakenförmige Bereich mehrmals abgewinkelt ist, wobei die freien Stege (4) parallel und im Abstand zu den an den Zargen innenseitig anliegenden Stegen (2) stehen, und dass die an den an der seitlichen Zarge (16, 17) anliegenden Stege sich anschließenden Schenkel (3) rechtwinklig oder annähernd rechtwinklig zu den anliegenden Stegen stehen.
  4. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an die Innenfläche der seitlichen Zargen (16, 17) anliegenden Stege (2) gegenüber den oberen Rändern der Zargen (16, 17) verlängert sind, und dass parallel und im Abstand zu diesen Überstände bildenden Stegen parallel und im Abstand zueinander angeordnete Haltestege (7) vorgesehen sind.
  5. Schubkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel und im Abstand zu den die Überstände bildenden Stege an der abgewandten Seite mittels einer Verstärkungsrippe (13) oder durch mehrere Verstärkungsrippen versteift sind.
  6. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an den seitlichen Zargen (16, 17) anliegenden Stege (2) der Halter (1) an den den Zargen (16, 17) abgewandten Seiten mit zwei parallel und im Abstand zueinander und sich in Längsrichtung der Stege (2) verlaufenden Fixierstegen (5, 6) versehen sind.
  7. Schubkasten nach einem oder mehreren den vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände zwischen den die Überstände bildenden Siegen (8) und den Haltestegen (7) und die Abstände zwischen den Fixierstegen (5, 6) gleich oder unterschiedlich sind.
  8. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Zargen (16, 17) mit jeweils in den Randbereichen parallel und im Abstand zueinander verlaufenden Lochreihen (24, 25) versehen sind, dass an den an den Innenflächen der Stege der Halter (1) anliegenden Stege (2) mit in die Löcher der Lochreichen (24, 25) eingreifenden Rastnocken (9, 10, 11, 12) versehen sind, und dass jeweils zwei höhengleiche Rastnocken (9, 10, 11, 12) in zwei aufeinander folgende Löcher der Lochreihen (24, 25) eingreifen.
  9. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, der für einen Hochsehrank ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Zargen (16, 17) im Höhenversatz zueinander stehen, dass an dem die Zargen verbindenden Zwischenstück (27) innenseitig mehrere Führungsschienen (28) festgelegt sind, und dass mittels an den seitlichen Zargen (16, 17) angesetzten Halter (1) Trennwände (29, 34) festgelegt sind, und dass die den Haltern (1) abgewandten Bereiche der Trennwände (29, 34) kraft-, form- oder kraftschlüssig festgelegt sind.
  10. Schubkasten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die den Halfern (1) abgewandten Bereiche der Trennwände (29) mittels gegenüber den Führungsschienen (28) verschiebbarer Schiebehalter (30) festgelegt sind, und dass jeder Schiebehalter (30) als offener Profilabschnitt ausgebildet ist, der die Führungsschiene (28) hintergreift und an der dem Halter (1) zugewandten Seite mit Aufnahmenocken (31) versehen ist.
  11. Schubkasten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die den Haltern (1) abgewandten Bereiche der Trennwände (34) mittels eines flexiblen Elements (35) festgelegt sind.
  12. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Haltesteg (7. 8) des Halters (1) für einen Aufsatz (20, 21) mindestens ein elastischer Andrücksteg (63) angesetzt oder angeformt ist.
  13. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Fixiersteg (6, 7) zur Halterung des Endbereiches der Trennwand (18, 19, 22, 23) mindestens ein federnder Andrücksteg (61, 62) angesetzt oder angeformt ist, oder dass an wenigstens einem Fixiersteg (6, 7) mindestens ein fester Andrücksteg (66) angesetzt oder angeformt ist.
  14. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1) aus mindestens zwei miteinander verrastbaren Einzelteilen besteht, dass der Halter (1) vorzugsweise aus einem Basisteil (64) und einem Ansteckteil (65) besteht, wobei das Basisteil (64) der Zarge (16, 17) zugeordnet und das Ansteckeil (65) dem einsetzbaren Aufsatz (20, 21) zugeordnet ist.
  15. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, der für einen Hochschrank ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (45, 50, 50', 50", 60) federnd ausgebildet sind und eine Trennwand (40) jeweils klemmend zwischen zwei Haltern (45, 50. 50', 50", 60) festgelegt ist, und dass vorzugsweise die Halter (45, 50', 50") mindestens einen federnden Materialabschnitt aus einem elastomeren Werkstoff, Gummi und/oder Schaumstoff aufweisen.
EP10152687A 2009-05-12 2010-02-04 Schubkasten Withdrawn EP2250937A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004810U DE202009004810U1 (de) 2009-05-12 2009-05-12 Schubkasten
DE102009044351A DE102009044351A1 (de) 2009-05-12 2009-10-28 Schubkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2250937A1 true EP2250937A1 (de) 2010-11-17

Family

ID=42740336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10152687A Withdrawn EP2250937A1 (de) 2009-05-12 2010-02-04 Schubkasten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2250937A1 (de)
DE (1) DE102009044351A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103300U1 (de) * 2012-08-30 2013-12-02 Poggenpohl Möbelwerke GmbH Unterteilungssystem für Schubkästen oder dergleichen
CN112425938A (zh) * 2019-08-26 2021-03-02 保罗海蒂诗有限及两合公司 抽屉
CN113692238A (zh) * 2019-04-25 2021-11-23 克塞伯默尔控股两合公司 抽屉插件

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1940048A (en) * 1932-12-14 1933-12-19 Clifford A Cutler Adjustable holder for partitions
US1995335A (en) * 1933-06-12 1935-03-26 Otto H Wilke Compartment assembly for display tables
CH298092A (de) * 1952-01-12 1954-04-30 Separit System Ag Einrichtung zum Unterteilen von Behältern.
US3656786A (en) * 1970-06-10 1972-04-18 Larson Co Charles O Panel fastener clip
EP1084661A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Unterteilungssystem
DE202008004309U1 (de) * 2007-05-09 2008-07-10 Julius Blum Gmbh Schublade mit Schubladenunterteilung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1940048A (en) * 1932-12-14 1933-12-19 Clifford A Cutler Adjustable holder for partitions
US1995335A (en) * 1933-06-12 1935-03-26 Otto H Wilke Compartment assembly for display tables
CH298092A (de) * 1952-01-12 1954-04-30 Separit System Ag Einrichtung zum Unterteilen von Behältern.
US3656786A (en) * 1970-06-10 1972-04-18 Larson Co Charles O Panel fastener clip
EP1084661A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Unterteilungssystem
DE202008004309U1 (de) * 2007-05-09 2008-07-10 Julius Blum Gmbh Schublade mit Schubladenunterteilung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103300U1 (de) * 2012-08-30 2013-12-02 Poggenpohl Möbelwerke GmbH Unterteilungssystem für Schubkästen oder dergleichen
CN113692238A (zh) * 2019-04-25 2021-11-23 克塞伯默尔控股两合公司 抽屉插件
CN113692238B (zh) * 2019-04-25 2023-02-28 克塞伯默尔控股两合公司 抽屉插件、抽屉插件的安装套件和抽屉单元
US11944195B2 (en) 2019-04-25 2024-04-02 Kesseböhmer Holding Kg Drawer insert
CN112425938A (zh) * 2019-08-26 2021-03-02 保罗海蒂诗有限及两合公司 抽屉

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009044351A1 (de) 2010-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2642897B1 (de) Kupplungsvorrichtung für schubladen
EP1883328A1 (de) Schubkasten
DE2927114A1 (de) Regalsystem
EP1084661A1 (de) Unterteilungssystem
CH626521A5 (de)
EP1916361A1 (de) Griff zur Montage in einem Durchbruch
EP2268169A2 (de) Schubkasten
EP1025779B1 (de) Lagerschrank insbesondere für Krankenhausbedarf
EP2689696A1 (de) Halterung einer Federleiste
DE102012021835B4 (de) Gleitführungselement und Tischplattenbefestigungssystem zur verschiebbaren Befestigung einer Tischplatte
DE102016121138A1 (de) Schubladeneinsatz
EP2250937A1 (de) Schubkasten
DE202011000802U1 (de) Jalousie zur Nach- oder Ausrüstung eines mit einer zu schließenden Öffnung versehenen Einbauteils oder eines Möbels
EP2844108B1 (de) Haltevorrichtung für ein tragelement eines schrankes sowie kühl-, gefrierschrank oder weinlagerungsschrank
EP1865135A2 (de) Führungsbeschlag eines Schiebetürbeschlags
EP0730998A1 (de) Abdeckleiste für eine in ein Fahrzeugdach eingelassene Rinne
DE102010003839A1 (de) Türabsteller für ein Kältegerät
DE202008004145U1 (de) Möbelkorpus
DE102018108647A1 (de) Auszugsführung und Schubkastenserie
EP3025938B1 (de) Abdeckvorrichtung für eine flächenseite eines wandelements
EP1084659A1 (de) Montageeinheit
DE3218504C2 (de)
EP3606384B1 (de) Möbel
WO2008071424A2 (de) Montagesystem für schienenmontable gehäuse
DE19828718A1 (de) Rasteinrichtung zum lösbaren Befestigen von Schubkästen, Auszügen, Schüben o. dgl. an einer Führungsschiene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110517

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110624

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/00 20060101ALI20140723BHEP

Ipc: A47B 88/20 20060101AFI20140723BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140903

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150114