EP2174851B1 - Sessel für Sessellift - Google Patents

Sessel für Sessellift Download PDF

Info

Publication number
EP2174851B1
EP2174851B1 EP09450164A EP09450164A EP2174851B1 EP 2174851 B1 EP2174851 B1 EP 2174851B1 EP 09450164 A EP09450164 A EP 09450164A EP 09450164 A EP09450164 A EP 09450164A EP 2174851 B1 EP2174851 B1 EP 2174851B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chair according
separating elements
seat
chair
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09450164A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2174851A1 (de
Inventor
Dieter Fischnaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innova Patent GmbH
Original Assignee
Innova Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innova Patent GmbH filed Critical Innova Patent GmbH
Publication of EP2174851A1 publication Critical patent/EP2174851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2174851B1 publication Critical patent/EP2174851B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/002Cabins; Ski-lift seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B11/00Ski lift, sleigh lift or like trackless systems with guided towing cables only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B7/00Rope railway systems with suspended flexible tracks
    • B61B7/04Rope railway systems with suspended flexible tracks with suspended tracks serving as haulage cables

Definitions

  • the invention relates to a chair of a chairlift seats with a seat and with a protective bar which extends across the seats and is pivotable from an open position to a closed position, wherein above the seating surfaces elevating separating elements are arranged having a top whose height in a front area, which lies in the region of a front edge of the seat surfaces, is greater in relation to the seat areas than in the area behind it.
  • the invention further relates to a chairlift with such armchairs.
  • Generic armchairs are on the EP 1 331 151 A1 and from the FR 2 854 853 A1 known.
  • Armchairs for chairlifts have at least one seat, usually up to eight or more, for example ten, side by side seats. To prevent the passengers from falling out or slipping off the chair, these armchairs have protective straps that run the entire width of the chair. These guards can be pivoted from a position in which they are above the passengers (open position), in a position in which a crossbar in front of the passengers on their thighs extends (closed position). In addition, footrests are often provided on the guard.
  • the distance between the protective bar and seat is properly sized so that even large passengers with longer legs under the guard find comfortable place, this distance is usually too small for smaller people, so slipping these smaller people under the crossbar is possible especially if, due to their shorter legs, they are unable to support them on the footrests.
  • the protective bars securing parts, in particular protective screens, which extend in the closed position of the protective bar toward the center of the front edge of the respective seat surfaces. These security parts are located after pivoting the guard in its closed position between the thighs of the passengers.
  • a securing member can press on a passenger's thigh if the passenger is not seated correctly on his seat.
  • a securing part there is a risk of a passenger sitting in the transition area from one seat to another and then, possibly, his leg being pinched by a support tube of a footrest extending between a passenger's legs or legs extends downwards between two seats.
  • the invention is based on the object to provide a chair of the type mentioned, which reduces these risks.
  • a passenger immediately feels when he sits in the transition area from one seat to a neighboring seat. He will then immediately correct his sitting position before the guard is pivoted to its closed position. The legs of the passenger are then automatically in a position in which unpleasant collisions with the securing part or the support tube for the footrests are largely avoided. But also in chairs of chairlifts, which have neither security parts nor footrests, the dividers are helpful because they support the passengers to find a correct seating position on their seat.
  • the separating elements have an upper side, the height of which is greater in a front region which lies in the region of a front edge of the seat surfaces than in the region behind it.
  • the buttocks of the passengers are then automatically located approximately in the middle of the seat.
  • some passengers, who are slightly wider, may find it annoying if the dividers press into the buttocks even if they are in the correct sitting position. This prevents, by the separators are lower in the rear area.
  • the dividing elements also protrude slightly beyond the seating area in the middle and rear areas, the passengers then receive the positive feeling of sitting properly, both when sitting down and while driving, without this being perceived as disturbing due to the relatively low height.
  • the height of the top of the separating elements relative to the seats decreases continuously backwards.
  • the height of the top of the separating elements opposite the seats rear discontinuously decreases.
  • This embodiment can preferably be further developed in that the height of the upper side of the separating elements with respect to the seat surfaces to the rear initially decreases continuously or discontinuously and then extends substantially parallel to the seating surfaces.
  • the separating element according to the invention can also be optimally adapted to the respective shape of the seat surface with these embodiments of the invention.
  • the width of the separating elements decreases upward and, in particular, if the separating elements have side surfaces which are concavely curved at least in some areas. Alternatively or additionally, it can be provided within the scope of the invention that side surfaces are convexly curved at least in some areas or extend in a straight line at least in regions. Regardless of the course of the side surfaces, it is preferred if the top of the separating elements over its entire length or at least partially rounded.
  • the partitions are relatively narrow and with parallel side walls, the above-described embodiments are preferred because the side walls then have a shape that is more comfortable to the passenger when they touch the partitions.
  • the separating elements since the separating elements to a passenger in a collision disturbing but not too unpleasant, it is further preferred if the separating elements at least partially made of an elastically deformable material.
  • separating elements may be wholly or partly made of a relatively soft material, e.g. Foam or the like, or consist of a relatively hard material or a combination of such materials.
  • the separating elements can be releasably or permanently connected to the chair.
  • Fig. 1 an embodiment of an armchair 1 according to the invention is shown, which as known per se has a frame 2 which is coupled via a hinge 3 with a support rod 4 and a clamping device 5 to a hoist rope 9.
  • the chair 1 has a plurality of adjacent seats 14, which have a seat surface 6 and a backrest 7.
  • a guard 8 is provided, which is separated from an in Fig. 1 illustrated, upper and open position in a likewise in Fig. 1 shown lower and closed position can be moved.
  • the safety bar 8 can either be automatically closed and opened manually by means of a mechanism 15 which cooperates with a device, not shown, provided in the stations, or by the passengers.
  • the chair can also have a hood 16.
  • Fig. 1 With the help of in Fig. 1 only indicated, closed and revolving hoisting rope 9, the chair 1 are supported by a valley station, not shown in the drawings, optionally via one or more intermediate stations, to a mountain station and back again.
  • the chair 1 can be either with a clamping device 5 as exemplified in Fig. 1 is shown uncoupled in the stations of the hoist rope 9 and be coupled to this again. But it is also possible to fix the chair 1 fixed to the hoisting rope 9.
  • a device for protecting the passengers can be, for example, a securing part, in particular a protective cover 12, which extends in the closed position of the safety bar 8 between the thighs 17, 18, 19 of the passengers and prevents especially smaller persons like children under the protective bar 8 slip through.
  • a protective cover 12 which extends in the closed position of the safety bar 8 between the thighs 17, 18, 19 of the passengers and prevents especially smaller persons like children under the protective bar 8 slip through.
  • the protective cover 12 in particular when the guard 8 is automatically closed, presses on a thigh 17, 18, 19 of a passenger, because this is not correct on his Seat 14 is seated and a thigh 17, 18, 19 when closing the guard 8 completely or partially under the shield 12 is located.
  • Other devices that serve the convenience of passengers may be, for example, footrests, not shown, which are also secured to the guard bracket 8 via support tubes and in the closed position of the guard 8 either between the legs of a passenger or between the seats 14, thus between the Legs seated side by side, sticking down.
  • footrests not shown
  • a passenger feels immediately if he is not sitting correctly in the middle of a seat 14 so that he can correct his sitting position before the guard 8 is closed automatically or manually.
  • the legs are correctly arranged in the region of a front edge 20 of the seat surfaces 6, which here are the support tubes and / or the protective covers 12.
  • the separating elements 11 have a greater height in a front region or section 21 which lies in the region of the front edge 20 than in the central region 22 lying behind and the end region 23.
  • the middle region 22 and the rear region 23 lower than the front portion 21 it is also avoided that persons sitting with the buttocks not quite in the middle of a seat 14 or persons who are slightly larger or wider and therefore require the entire seat width and therefore the separating elements 11 on one or touching both sides, feeling uncomfortable. This problem does not arise in the front, so that its greater height does not adversely affect passengers' feelings.
  • the partition member 11 therefore has a front, relative to the seat surface 11 greatly elevated portion 21, a lower portion lying behind 22, which is substantially parallel to the seat surface 6, and a rear portion 23, which in turn sloping to the end of the 24th runs.
  • the separating elements 11 have a substantially straight top or top edge 26 which is substantially parallel to the seat surface 6, since by the usually existing rounding of the seat surface 6 in the region of the front edge 20 automatically a greater height Upper edge 26 relative to the immediately below, rounded and sloping portion of the seat 6 is present, as in the underlying sections with a substantially flat seat surface 6, since also here the effect of the invention will occur.
  • the upper side 26 of the front region 21 is also raised with respect to the actual, essentially flat seating area of the seat surface 6 relative to the sections 22 and 23 of the upper side 26 lying behind it.
  • the separating element 11 in the illustrated embodiment has a substantially triangular or trapezoidal cross-sectional shape, in which the side surfaces 25 are additionally curved slightly concave inwards.
  • the separating element 11 is rounded at the top 26.
  • a central region 13 is arranged, which differs in terms of its graphic design of the laterally arranged adjacent areas.
  • This central area may be a marker 13, for example a graphic; in particular an image, a pattern, a logo, e.g. a company logo, or the like.
  • the marker 13, in a simple embodiment, may represent a more or less simple geometric figure (e.g., circle, cross, triangle, square, line) which in itself already identifies the area to be left vacant.
  • the marker can also be, for example, an image of a cartoon character or a mascot, in particular to motivate children to leave this area free by their attention is directed at least when entering the chair 1 on the image and is an incentive to correct to sit on the seat 14 and to give the legs something apart.
  • the separating elements 11 For attachment of the separating elements 11 according to the invention between the seats 14 on the chair 1, these have on their underside a web 27 on which fastening tabs 28 are arranged on both sides. With the fastening tabs 28, the separating elements 11 are screwed tight to the chair, wherein the fastening tabs 28 are then covered by the seat cushions lying thereon.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sessel eines Sesselliftes mit Sitzen mit einer Sitzfläche und mit einem Schutzbügel, der sich quer über die Sitze erstreckt und von einer offenen Position in eine geschlossene Position verschwenkbar ist, wobei sich über die Sitzflächen erhebende Trennelemente angeordnet sind, die eine Oberseite aufweisen, deren Höhe in einem vorderen Bereich, der im Bereich einer Vorderkante der Sitzflächen liegt, gegenüber den Sitzflächen größer ist als im dahinter liegenden Bereich. Die Erfindung betrifft des weiteren einen Sessellift mit derartigen Sesseln.
  • Gattungsbildende Sessel sind aud der EP 1 331 151 A1 und aus der FR 2 854 853 A1 bekannt.
  • Sessel für Sessellifte weisen mindestens einen Sitz, meist bis zu acht oder mehr, beispielsweise zehn, nebeneinander liegende Sitze, auf. Um ein Herausfallen oder Abrutschen der Fahrgäste vom Sessel zu verhindern, weisen diese Sessel Schutzbügel auf, die über die gesamte Breite des Sessels gehen. Diese Schutzbügel können von einer Position, in der sie über den Fahrgästen liegen (offene Position), in eine Position verschwenkt werden, in der sich ein Querbügel vor den Fahrgästen über deren Oberschenkel erstreckt (geschlossene Position). Außerdem sind an den Schutzbügeln oft noch Fußstützen vorgesehen.
  • Da der Abstand zwischen Schutzbügel- und Sitzfläche vorschriftsgemäß so dimensioniert ist, dass auch große Fahrgäste mit längeren Beinen unter dem Schutzbügel bequem Platz finden, ist dieser Abstand in der Regel für kleinere Personen zu groß, sodass ein Durchrutschen dieser kleineren Personen unter dem Querbügel möglich ist, insbesondere wenn sie auf Grund ihrer kürzeren Beine nicht in der Lage sind, diese auf den Fußstützen abzustützen. Um diese Gefahr des Durchrutschens für kleinere Personen zu vermindern ist es aus der AT 411 523 B und der AT 411 046 B bekannt, an den Schutzbügeln Sicherungsteile, insbesondere Schutzblenden, anzuordnen, die sich in der geschlossenen Position des Schutzbügels in Richtung zur Mitte der Vorderkante der jeweiligen Sitzflächen hin erstrecken. Diese Sicherungsteile befinden sich nach dem Verschwenken des Schutzbügels in seine geschlossene Position zwischen den Oberschenkeln der Fahrgäste. Ein Problem, das dabei auftreten kann, liegt darin, dass ein Sicherungsteil beim Schließen des Schutzbügels auf den Oberschenkel eines Fahrgastes drücken kann, wenn der Fahrgast nicht korrekt auf seinem Sitz sitzt. Außerdem besteht unabhängig davon, ob ein Sicherungsteil vorhanden ist oder nicht, die Gefahr, dass ein Fahrgast auf dem Übergangsbereich von einem Sitz zu einem anderen sitzt und dann womöglich sein Bein von einem Trägerrohr einer Fußstütze eingeklemmt wird, das sich zwischen den Beinen eines Fahrgastes oder zwischen zwei Sitzen nach unten erstreckt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Sessel der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu schaffen, welcher diese Gefahren verringert.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Trennelemente zwischen den Sitzflächen angeordnet sind und auch im mittleren und hinteren Bereich die Sitzfläche etwas überragen.
  • Bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Fahrbetriebsmittels sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Durch die Trennelemente spürt ein Fahrgast sofort, wenn er im Übergangsbereich von einem Sitz zu einem benachbarten Sitz Platz nimmt. Er wird dann sofort seine Sitzposition korrigieren noch bevor der Schutzbügel in seine geschlossene Position verschwenkt wird. Die Beine des Fahrgastes befinden sich dann automatisch in einer Position, in welcher unangenehme Kollisionen mit dem Sicherungsteil oder dem Trägerrohr für die Fußstützen weitgehend vermieden werden. Aber auch bei Sesseln von Sesselliften, welche weder Sicherungsteile noch Fußstützen aufweisen, sind die Trennelemente hilfreich, da sie die Fahrgäste beim Finden einer korrekten Sitzposition auf ihrem Sitz unterstützen.
  • Besonders bevorzugt ist, wenn neben den Sitzflächen der beiden äußeren Sitze im Bereich des Randes des Sessels ebenfalls sich über die Sitzflächen erhebende Trennelemente angeordnet sind.
  • Die Trennelemente weisen eine Oberseite auf, deren Höhe in einem vorderen Bereich, der im Bereich einer Vorderkante des Sitzflächen liegt, gegenüber den Sitzflächen größer ist als im dahinter liegenden Bereich. Wie vorstehend erwähnt ist es in der Regel wichtig, dass sich die Beine der Fahrgäste in einer weitgehend korrekten Position befinden. Das Gesäß der Fahrgäste befindet sich dann automatisch auch etwa in der Mitte des Sitzes. Dadurch, dass die Höhe der Trennelemente im vorderen Bereich größer als im weiter hinten liegenden Bereich ist, werden die Beine der Fahrgäste in jedem Fall weit gehend korrekt positioniert. Auf der anderen Seite könnte es von manchen Fahrgästen, welche etwas breiter sind, als störend empfunden werden, wenn die Trennelemente auch bei korrekter Sitzposition in das Gesäß drücken. Dieses verhindert, indem die Trennelemente im hinteren Bereich niedriger sind.
  • Da die Trennelemente auch im mittleren und hinteren Bereich die Sitzfläche etwas überragen, erhalten die Fahrgäste dann sowohl beim Hinsetzen als auch während der Fahrt das positive Gefühl, richtig zu sitzen, ohne dass dies durch die relativ geringe Höhe als störend empfunden wird.
  • Und diesen Zweck zu erreichen kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass die Höhe der Oberseite der Trennelemente gegenüber den Sitzflächen nach hinten kontinuierlich abnimmt.
  • Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Höhe der Oberseite der Trennelemente gegenüber den Sitzflächen nach hinten diskontinuierlich abnimmt. Diese Ausführungsform kann bevorzugt dadurch weitergebildet sein, dass die Höhe der Oberseite der Trennelemente gegenüber den Sitzflächen nach hinten zunächst kontinuierlich oder diskontinuierlich abnimmt und anschließend im wesentlichen parallel zu den Sitzflächen verläuft.
  • Da Sitzflächen in der Regel nicht vollkommen eben sind sondern eine mehr oder weniger starke Krümmung oder Wölbung aufweisen, kann man das erfindungsgemäße Trennelement mit diesen Ausführungsformen der Erfindung auch optimal an die jeweilige Form des Sitzfläche anpassen.
  • Bei der Erfindung ist bevorzugt, wenn die Breite der Trennelemente nach oben abnimmt und insbesondere, wenn die Trennelemente Seitenflächen aufweisen, die wenigstens bereichsweise konkav gekrümmt sind. Alternativ oder zusätzlich dazu kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass Seitenflächen wenigstens bereichsweise konvex gekrümmt sind oder wenigstens bereichsweise geradlinig verlaufen. Unabhängig vom Verlauf der Seitenflächen ist es bevorzugt, wenn die Oberseite der Trennelemente über ihre ganze Länge oder wenigstens abschnittsweise abgerundet ist.
  • Obwohl es im Rahmen der Erfindung möglich wäre, die Trennelemente zum Beispiel relativ schmal und mit parallelen Seitenwänden auszuführen, sind die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen bevorzugt, da die Seitenwände dann eine Form aufweisen, welche für den Fahrgast angenehmer empfunden wird, wenn er die Trennelemente berührt.
  • Da die Trennelemente auf einen Fahrgast bei einer Kollision zwar störend aber nicht zu unangenehm wirken sollen, ist es weiters bevorzugt, wenn die Trennelemente zumindest teilweise aus einem elastisch deformierbaren Material bestehen. Je nach Ausführungsform der Erfindung können Trennelemente ganz oder teilweise aus einem relativ weichen Material, z.B. Schaumstoff oder dergleichen, oder aus einem relativ harten Material oder aus einer Kombination von derartigen Materialien bestehen.
  • Im Rahmen der Erfindung können die Trennelemente lösbar oder unlösbar mit dem Sessel verbunden sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen erfindungsgemäßen Sessel in Seitenansicht,
    Fig. 2
    einen Abschnitt des Sessels mit geschlossenem Schutzbügel von vorne,
    Fig. 3
    den Abschnitt von Fig. 2 mit geöffnetem Schutzbügel von oben,
    Fig. 4
    einen Schnitt durch einen Sitz mit einem erfindungsgemäßen Trennelement,
    Fig. 5
    das erfindungsgemäße Trennelement in Schrägansicht,
    Fig. 6
    eine andere Schrägansicht des erfindungsgemäßen Trennelementes,
    Fig. 7
    eine Ansicht auf das erfindungsgemäße Trennelement von hinten,
    Fig. 8
    eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Trennelementes,
    Fig. 9
    einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Trennelement entlang der Linie IX-IX in Fig. 8 und
    Fig. 10
    einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Trennelement entlang der Linie X-X in Fig. 8.
  • In Fig. 1 ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sessels 1 dargestellt, der wie an sich bekannt einen Rahmen 2 aufweist, der über ein Gelenk 3 mit einer Tragstange 4 und einer Klemmvorrichtung 5 an ein Förderseil 9 gekuppelt ist. Der Sessel 1 besitzt mehrere nebeneinander liegende Sitze 14, welche eine Sitzfläche 6 und eine Rückenlehne 7 aufweisen. Um zu verhindern, dass Fahrgäste vom Sessels 1 stürzen, ist ein Schutzbügel 8 vorgesehen, der von einer in Fig. 1 dargestellten, oberen und offenen Stellung in eine ebenfalls in Fig. 1 dargestellte untere und geschlossene Stellung bewegt werden kann. Der Schutzbügel 8 kann entweder automatisch mit Hilfe eines Mechanismus 15, der mit einer nicht dargestellten, in den Stationen vorgesehenen Einrichtung zusammen wirkt, oder von den Fahrgästen manuell geschlossen und geöffnet werden. Zusätzlich kann der Sessel auch eine Haube 16 aufweisen.
  • Mit Hilfe des in Fig. 1 nur angedeuteten, geschlossenen und umlaufenden Förderseils 9 werden die Sessel 1 von einer in den Zeichnungen nicht dargestellten Talstation, gegebenenfalls über eine oder mehrere Zwischenstationen, zu einer Bergstation und wieder zurück gefördert. Die Sessel 1 können dabei entweder mit einer Klemmvorrichtung 5 wie sie beispielhaft in Fig. 1 dargestellt ist, in den Stationen vom Förderseil 9 abgekuppelt und wieder an dieses angekuppelt werden. Es ist aber auch möglich, die Sessel 1 fix an das Förderseil 9 zu klemmen.
  • Damit die Fahrgäste, deren Oberschenkel 17, 18, 19 in Fig. 2 und 3 symbolisch dargestellt sind, auf den Sitzen 14 eine korrekte Position einnehmen, sind zwischen den Sitzen 14 erfindungsgemäße Trennelemente 11 angebracht, welche sich über die Sitzfläche 6 der Sitze 14 erheben. Das Einnehmen einer korrekten Sitzposition durch die Fahrgäste ist insbesondere dann wünschenswert bzw. erforderlich, wenn am Schutzbügel zusätzliche Einrichtungen zum Schutz oder zur Bequemlichkeit der Fahrgäste angebracht sind. Eine Einrichtung zum Schutz der Fahrgäste kann beispielsweise ein Sicherungsteil, insbesondere eine Schutzblende 12, sein, die sich in der geschlossenen Stellung des Schutzbügels 8 zwischen die Oberschenkel 17, 18, 19 der Fahrgäste erstreckt und verhindert, dass insbesondere kleinere Personen wie Kinder unter dem Schutzbügel 8 durchrutschen. Dafür ist es allerdings wichtig, dass die Schutzblenden 12 zwischen den Oberschenkeln 17, 18, 19 der Fahrgäste angeordnet sind, was wiederum eine korrekte Sitzposition der Fahrgäste auf den Sitzen 14 voraussetzt. Außerdem soll verhindert werden, dass die Schutzblende 12 insbesondere dann, wenn der Schutzbügel 8 automatisch geschlossen wird, auf einen Oberschenkel 17, 18, 19 eines Fahrgastes drückt, weil dieser nicht korrekt auf seinem Sitz 14 sitzt und sich ein Oberschenkel 17, 18, 19 beim Schließen des Schutzbügels 8 ganz oder teilweise unter der Schutzblende 12 befindet. Andere Einrichtungen, die der Bequemlichkeit der Fahrgäste dienen, können z.B. nicht dargestellte Fußstützen sein, welche über Trägerrohre ebenfalls am Schutzbügel 8 befestigt sind und in der geschlossenen Stellung des Schutzbügels 8 entweder zwischen den Beinen eines Fahrgastes oder zwischen den einzelnen Sitzen 14, somit zwischen den Beinen nebeneinander sitzende Fahrgäste, nach unten ragen. Auch hier soll verhindert werden, dass die Trägerrohre beim Schließen des Schutzbügels 8 auf ein Bein eines Fahrgastes drücken, weil sich dieser nicht in der korrekten Sitzposition befindet.
  • Durch die erfindungsgemäßen Trennelemente 11 spürt ein Fahrgast sofort, wenn er nicht korrekt in der Mitte eines Sitzes 14 sitzt, so dass er seine Sitzposition korrigieren kann noch bevor der Schutzbügel 8 automatisch oder manuell geschlossen wird.
  • Wie erwähnt ist es besonders wichtig, dass die Beine im Bereich einer Vorderkante 20 der Sitzflächen 6 korrekt angeordnet sind, das sich hier die Trägerrohre und/oder die Schutzblenden 12 befinden. Aus diesem Grund weisen die Trennelemente 11 in einem vorderen Bereich oder Abschnitt 21, der im Bereich der Vorderkante 20 liegt, eine größere Höhe auf als in dem dahinter liegenden Mittelbereich 22 und dem Endbereich 23. Dadurch dass der mittlere Bereich 22 und der hintere Bereich 23 niedriger sind als der vordere Bereich 21 wird auch vermieden, dass Personen, die mit dem Gesäß nicht ganz in der Mitte eines Sitzes 14 sitzen oder Personen, die etwas größer oder breiter sind und daher die gesamte Sitzbreite benötigen und daher die Trennelemente 11 auf einer oder beiden Seiten berühren, dies als unangenehm empfinden. Dieses Problem stellt sich im vorderen Bereich nicht, sodass sich dessen größere Höhe nicht negativ auf das Empfinden der Fahrgäste auswirkt.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Trennelement 11 daher einen vorderen, gegenüber der Sitzfläche 11 stark erhöhten Bereich 21, einen dahinter liegenden niedrigeren Bereich 22, der im wesentlichen parallel zur Sitzfläche 6 verläuft, und einen hinteren Bereich 23 auf, der wiederum abfallend bis zum Ende 24 verläuft.
  • Theoretisch wäre es auch möglich, dass die Trennelemente 11 eine im Wesentlichen gerade Oberseite oder Oberkante 26 aufweisen, die im Wesentlichen parallel zur Sitzfläche 6 verläuft, da durch die in der Regel vorhandene Abrundung des Sitzfläche 6 im Bereich der Vorderkante 20 automatisch eine größere Höhe der Oberkante 26 gegenüber dem unmittelbar darunter liegenden, abgerundeten und abfallenden Abschnitt des Sitzfläche 6 vorliegt, als in den dahinter liegenden Abschnitten mit im wesentlichen ebener Sitzfläche 6, da auch hier der erfindungsgemäße Effekt eintreten wird. Bevorzugt ist im Rahmen der Erfindung allerdings, wenn die Oberseite 26 des vorderen Bereichs 21 auch mit Bezug auf den eigentlichen, im wesentlichen ebenen Sitzbereich der Sitzfläche 6 gegenüber den dahinter liegenden Abschnitten 22 und 23 der Oberseite 26 erhöht ist.
  • Damit ein Kontakt eines Fahrgastes mit dem erfindungsgemäßen Trennelemente 11 als möglichst angenehm empfunden wird, weist das Trennelement 11 in der dargestellten Ausführungsform eine im wesentlichen dreieckförmige oder trapezförmige Querschnittsform auf, bei der die Seitenflächen 25 zusätzlich etwas konkav nach innen gewölbt sind. Zusätzlich ist das Trennelement 11 an der Oberseite 26 abgerundet.
  • Um zu erreichen, dass Fahrgäste, insbesondere Kinder, die Beine etwas auseinander geben und sich korrekt auf die Sitze 14 setzen, damit die Schutzblende 12 problemlos zwischen den Beinen angeordnet werden kann, kann zusätzlich vorgesehen sein, dass im Bereich der Vorderkante 20 jedes oder zumindest einiger Sitze 14 ein mittiger Bereich 13 angeordnet ist, der sich hinsichtlich seiner graphischen Gestaltung von den seitlich daneben angeordneten Bereichen unterscheidet. Dieser mittige Bereich kann eine Markierung 13, beispielsweise eine Graphik; insbesondere ein Bild, ein Muster, ein Logo, z.B. ein Firmenlogo, oder dergleichen sein. Die Markierung 13 kann in einer einfachen Ausführungsform eine mehr oder weniger einfache geometrische Figur (z.B. Kreis, Kreuz, Dreieck, Viereck, Linie) darstellen, welche an sich bereits den frei zu lassenden Bereich kennzeichnet. Die Markierung kann beispielsweise auch ein Bild einer Comic-Figur oder eines Maskottchens sein, um insbesondere Kinder zu motivieren, diesen Bereich frei zu lassen, indem ihre Aufmerksamkeit zumindest beim Einsteigen in den Sessel 1 auf das Bild gelenkt wird und einen Anreiz darstellt, sich korrekt auf den Sitz 14 zu setzen und die Beine etwas auseinander zu geben.
  • Zur Befestigung der erfindungsgemäßen Trennelemente 11 zwischen den Sitzen 14 am Sessel 1 weisen diese an ihrer Unterseite einen Steg 27 auf, an dem beidseitig Befestigungslaschen 28 angeordnet sind. Mit den Befestigungslaschen 28 werden die Trennelemente 11 am Sessel festgeschraubt, wobei die Befestigungslaschen 28 anschließend von den darauf liegenden Sitzpolstern abgedeckt werden.
  • Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt dargestellt werden:
    • Ein Sessel 1 eines Sesselliftes weist Sitze 14 mit einer Sitzfläche 6 und mit einem Schutzbügel 8, der sich quer über die Sitze 14 erstreckt und von einer offenen Position in eine geschlossene Position verschwenkbar ist, auf. Es sind sich über die Sitzflächen 6 erhebende Trennelemente 11 angeordnet, die eine Oberseite 26 aufweisen, deren Höhe in einem vorderen Bereich 21, der im Bereich einer Vorderkante 20 der Sitzfläche 6 liegt, gegenüber den Sitzflächen 6 größer ist als ein dahinter liegender Bereich 22, 23. Die Trennelemente 11 sind zwischen den Sitzflächen 6 angeordnet und überragen etwas die Sitzflächen im mittleren und hinteren Bereich.

Claims (17)

  1. Sessel eines Sesselliftes mit Sitzen (14) mit einer Sitzfläche (6) und mit einem Schutzbügel (8), der sich quer über die Sitze (14) erstreckt und von einer offenen Position in eine geschlossene Position verschwenkbar ist, wobei sich über die Sitzflächen (6) erhebende Trennelemente (11) angeordnet sind, die eine Oberseite (26) aufweisen, deren Höhe in einem vorderen Bereich (21), der im Bereich einer Vorderkante (20) der Sitzflächen (6) liegt, gegenüber den Sitzflächen (6) größer ist als im dahinter liegenden Bereich (22, 23) dadurch gekennzeichnet, dass die Trennelemente (11) zwischen den Sitzflächen (6) angeordnet sind und auch im mittleren und hinteren Bereich die Sitzflächen (6) etwas überragen.
  2. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Oberseite (26) der Trennelemente (11) gegenüber den Sitzflächen (6) nach hinten kontinuierlich abnimmt.
  3. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Oberseite (26) der Trennelemente (11) gegenüber den Sitzflächen (6) nach hinten diskontinuierlich abnimmt.
  4. Sessel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Oberseite (26) der Trennelemente (11) gegenüber den Sitzflächen (6) nach hinten zunächst kontinuierlich oder diskontinuierlich abnimmt und anschließend im wesentlichen parallel zu den Sitzflächen (6) verläuft.
  5. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Trennelemente (11) nach oben abnimmt.
  6. Sessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennelemente (11) Seitenflächen (25) aufweisen, die wenigstens bereichsweise konkav gekrümmt und/oder konvex gekrümmt und/oder geradlinig verlaufend sind.
  7. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Trennelemente (11) über die gesamte Tiefe der Sitzfläche (6) erstrecken.
  8. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Trennelemente (11) über einen Teil der Tiefe der Sitzfläche (6) erstrecken.
  9. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennelemente (11) zumindest teilweise aus einem elastisch deformierbaren Material bestehen.
  10. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (26) der Trennelemente (11) wenigstens abschnittsweise abgerundet ist.
  11. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass neben den Sitzflächen (6) der beiden äußeren Sitze (14) im Bereich des Randes des Sessels (1) sich über die Sitzflächen (6) erhebende Trennelemente (11) angeordnet sind.
  12. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Schutzbügel (8) Sicherungsteile, insbesondere Schutzblenden (12), angeordnet sind, die sich in der geschlossenen Position des Schutzbügels (8) in Richtung zur Mitte der Vorderkante (20) der jeweiligen Sitzfläche (6) hin erstrecken.
  13. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Fußstütze aufweist, die mittels eines Tragbügels am Schutzbügel angeordnet ist, und dass sich der Tragbügel im Mittelbereich vor dem Sitz (14) vom Schutzbügel (8) nach unten zur Fußstütze erstreckt.
  14. Sessel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußstützen eine tellerförmige Auflage bilden.
  15. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzfläche (6) im Bereich ihrer Vorderkante (20) einen mittigen Bereich (13) aufweist, der sich hinsichtlich seiner graphischen Gestaltung von den seitlich daneben angeordneten Bereichen unterscheidet.
  16. Sessel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der mittige Bereich (13) der Sitzfläche (6) im Bereich ihrer Vorderkante (20) eine Graphik, insbesondere ein Bild, ein Muster, eine Markierung, oder dergleichen, ist.
  17. Sessellift mit einer Talstation und einer Bergstation, einem zwischen der Talstation und der Bergstation umlaufenden Förderseil (9) und mit permanent oder kuppelbar mit dem Förderseil (9) verbundenen Sesseln (1) zum Transport von Personen von der Talstation zur Bergstation und gegebenenfalls zurück, dadurch gekennzeichnet, dass die Sessel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16 ausgeführt sind.
EP09450164A 2008-10-09 2009-09-10 Sessel für Sessellift Active EP2174851B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0158808A AT507380B1 (de) 2008-10-09 2008-10-09 Sessel für sessellift

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2174851A1 EP2174851A1 (de) 2010-04-14
EP2174851B1 true EP2174851B1 (de) 2012-04-25

Family

ID=41402044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09450164A Active EP2174851B1 (de) 2008-10-09 2009-09-10 Sessel für Sessellift

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20100089276A1 (de)
EP (1) EP2174851B1 (de)
JP (1) JP2010132271A (de)
KR (1) KR101419674B1 (de)
CN (1) CN101716936A (de)
AT (2) AT507380B1 (de)
AU (1) AU2009212996A1 (de)
CA (1) CA2679627A1 (de)
NZ (1) NZ579979A (de)
RU (1) RU2519463C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507311B1 (de) * 2008-10-02 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sitzverschwenkung
AT507314B1 (de) * 2008-10-09 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507379B1 (de) * 2008-10-09 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507310B1 (de) * 2008-10-09 2010-10-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507313B1 (de) * 2008-10-09 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507312B1 (de) * 2008-10-09 2010-08-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
FR2982564B1 (fr) * 2011-11-16 2014-01-03 Sommital Vehicule de remontee mecanique
JP6376925B2 (ja) * 2014-09-29 2018-08-22 日本ケーブル株式会社 チェアリフト搬器用落下防止器
AT516512B1 (de) 2015-04-16 2016-06-15 Innova Patent Gmbh Sessel für einen Sessellift mit Trennelementen
JP1547754S (de) * 2015-04-21 2016-04-11
JP1547755S (de) * 2015-04-21 2016-04-11
FR3049546B1 (fr) * 2016-04-05 2018-04-13 Lst Siege pour une installation de remontee mecanique
KR102325605B1 (ko) 2019-01-16 2021-11-12 주식회사 디알뷰 무연 방사선 차폐 시트 제조방법 및 무연 방사선 차폐 시트

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2816597A (en) * 1955-06-17 1957-12-17 George D Lodvick Cable supported chair
US4013318A (en) * 1976-02-25 1977-03-22 Piper James G Portable footrest
JPH0547020Y2 (de) * 1988-01-26 1993-12-09
AT394168B (de) * 1989-02-08 1992-02-10 Doppelmayr & Sohn Seilbahnanlage
US5664499A (en) * 1996-08-28 1997-09-09 Kingsmill; William Gault Ski lift loader and unloader
US6287211B1 (en) * 1999-01-11 2001-09-11 Bolliger & Mabillard Ingenieurs Conseils S.A. Installation for amusement park
AT410519B (de) * 1999-02-04 2003-05-26 Innova Patent Gmbh Anlage zur bewegung von personen von einer bergstation in eine talstation
AT411046B (de) 1999-11-04 2003-09-25 Girak Garaventa Gmbh Einrichtung zum schutz von fahrgästen auf einem sessel einer seilbahnanlage
AT408873B (de) * 2000-04-25 2002-03-25 Innova Patent Gmbh Sessel für eine seilbahnanlage
AT409253B (de) * 2000-07-20 2002-07-25 Innova Patent Gmbh Anlage zur beförderung von personen und verfahren zum betrieb einer derartigen anlage
EP1215091B1 (de) * 2000-12-13 2006-02-15 BOLLIGER & MABILLARD, INGENIEURS CONSEILS S.A. Vorrichtung zum Festhalten der Beine eines Insassen in einem Sitz
JP2002238694A (ja) * 2001-02-20 2002-08-27 Central Japan Railway Co 鉄道車両又は航空機用シート
JP2003062024A (ja) * 2001-06-15 2003-03-04 Daito Denki Kogyo Kk フットレスト付き椅子
AT411523B (de) * 2002-01-24 2004-02-25 Innova Patent Gmbh Sessel für eine seilbahnanlage
AT500573B1 (de) * 2002-09-03 2007-01-15 Innova Patent Gmbh Seilbahnanlage mit einem trag- und förderseil und mit einer vielzahl von an dieses ankuppelbaren sesseln
FR2854853B1 (fr) * 2003-05-13 2013-07-19 Pomagalski Sa Dispositif de protection anti-chute pour des sieges de telesiege
AT501824B1 (de) * 2005-04-14 2007-01-15 Innova Patent Gmbh Einrichtung zum schutz der fahrgäste auf den sesseln eines sesselliftes
AT502754A3 (de) * 2005-10-28 2008-11-15 Innova Patent Gmbh Seilbahn mit einer sicherungseinrichtung
AT503502A3 (de) * 2006-03-23 2010-07-15 Innova Patent Gmbh Verfahren zum betrieb einer seilbahnanlage und seilbahnanlage
AT503615A3 (de) * 2006-04-26 2010-06-15 Innova Patent Gmbh Seilbahnanlage mit an ein trag- und förderseil ankuppelbaren fahrbetriebsmitteln
AT504614B1 (de) * 2006-12-04 2009-02-15 Innova Patent Gmbh Schliessbügel eines sessels eines sesselliftes
US7255396B1 (en) * 2007-01-19 2007-08-14 Sergey Anikin Ergonomic thigh support and method of uniformly distributing pressure on the thigh surface of a seated person
DE202007001485U1 (de) * 2007-01-26 2007-03-29 Zierer Karussell- Und Spezialmaschinenbau Gmbh Fahrgastrückhaltevorrichtung für Fahrgeschäfte
AT505696A3 (de) * 2007-08-30 2011-06-15 Innova Patent Gmbh Fahrbetriebsmittel eines sesselliftes oder einer seilbahnanlage
EP2072367A1 (de) * 2007-12-17 2009-06-24 Innova Patent GmbH Seilbahnanlage mit einem Trag- bzw. Förderseil
EP2147843B1 (de) * 2008-07-24 2011-08-03 Innova Patent GmbH Seilbahnanlage
AT507312B1 (de) * 2008-10-09 2010-08-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507310B1 (de) * 2008-10-09 2010-10-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507313B1 (de) * 2008-10-09 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507379B1 (de) * 2008-10-09 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507314B1 (de) * 2008-10-09 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift

Also Published As

Publication number Publication date
RU2009134968A (ru) 2011-03-27
AT507380B1 (de) 2010-09-15
CA2679627A1 (en) 2010-04-09
RU2519463C2 (ru) 2014-06-10
EP2174851A1 (de) 2010-04-14
JP2010132271A (ja) 2010-06-17
AT507380A1 (de) 2010-04-15
US20100089276A1 (en) 2010-04-15
CN101716936A (zh) 2010-06-02
KR20100040250A (ko) 2010-04-19
KR101419674B1 (ko) 2014-07-14
ATE554983T1 (de) 2012-05-15
NZ579979A (en) 2011-01-28
AU2009212996A1 (en) 2010-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2174851B1 (de) Sessel für Sessellift
AT507379B1 (de) Sessel für sessellift
EP2174853B1 (de) Sessel für Sessellift
AT507312B1 (de) Sessel für sessellift
DE60300365T2 (de) Flugzeugsitz
AT501824B1 (de) Einrichtung zum schutz der fahrgäste auf den sesseln eines sesselliftes
AT411046B (de) Einrichtung zum schutz von fahrgästen auf einem sessel einer seilbahnanlage
AT504614B1 (de) Schliessbügel eines sessels eines sesselliftes
EP2172379B1 (de) Sitzverschwenkung
DE60033041T2 (de) Stütz- und Haltestruktur für die Fahrgäste eines öffentlichen Transportfahrzeugs
EP2174855B1 (de) Sessel für Sessellift
DE2509642A1 (de) Armlehne fuer die den mittelgang eines omnibusses begrenzenden sitze
EP1844683B1 (de) Sessel eines Sesselliftes mit Abrutschsicherung
CH704867A2 (de) Einrichtung insbesondere Sicherheitseinrichtung für einen horizontalen Schutzbügel für Seilbahnsessel.
EP1818211B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005049903A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Helfen einer Person zu einem, in einen und aus einem Sitz in einem begrenzten Raum
DE102014116064B4 (de) Klappsitz
DE102005051736A1 (de) Fahrzeugsitz mit integrierter Ein- und Ausstieghilfe
EP3597161B1 (de) Sicherungsvorrichtung zur sicherung eines rollstuhls
DE60011951T2 (de) Treppenaufzug mit einem Stuhl, der mit einem verstellbaren Sitz ausgestattet ist
DE29721043U1 (de) Duschwaschsitz
DE102016121686A1 (de) Wagenkasten und Fahrzeug zum Transport von Personen
DE202020102995U1 (de) Trenneinrichtung mit zumindest einem Trennelement
DE2444414A1 (de) Kindersicherungseinrichtung
DE29711001U1 (de) Bodenfreier Beschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100622

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FISCHNALLER, DIETER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 554983

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009003349

Country of ref document: DE

Effective date: 20120621

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120425

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120825

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120827

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: INNOVA PATENT GMBH

Effective date: 20120930

26N No opposition filed

Effective date: 20130128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120805

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009003349

Country of ref document: DE

Effective date: 20130128

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120910

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120910

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130910

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220927

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20220920

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220926

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220926

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220928

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009003349

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 554983

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230910