EP2143849A2 - Wandverkleidung und ein Verfahren zum Trockenlegen einer Wandoberfläche - Google Patents

Wandverkleidung und ein Verfahren zum Trockenlegen einer Wandoberfläche Download PDF

Info

Publication number
EP2143849A2
EP2143849A2 EP20090009041 EP09009041A EP2143849A2 EP 2143849 A2 EP2143849 A2 EP 2143849A2 EP 20090009041 EP20090009041 EP 20090009041 EP 09009041 A EP09009041 A EP 09009041A EP 2143849 A2 EP2143849 A2 EP 2143849A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
capillary
capillary active
grains
cavities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20090009041
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Kadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Remmers Baustofftechnik GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2143849A2 publication Critical patent/EP2143849A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/045Means for fastening plaster-bases to a supporting structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/002Arrangements for cleaning building facades

Definitions

  • Embodiments of the present invention relate to a wall cladding and method for draining a wall surface. Further exemplary embodiments relate to a method for producing dry wall surfaces on walls subject to moisture and / or salt.
  • the present invention seeks to provide a wall covering and a method for draining a wall, which has no capillary connection to the ground and at the same time allows water vapor diffusion through the component.
  • the core idea of the present invention is to provide a wall covering for a moisture renovation of a wall in that capillary-active grains are fixed in a layered manner to the wall by a holding means and cavities are formed between the capillary-active grains.
  • the average grain size is chosen such that the cavities themselves are kapillarin15.
  • the holding means may be formed by sintering necks or optionally a binder (eg, an adhesive or adhesive) or, alternatively, formed as a plaster base fixed by spacers at a predetermined distance from the wall.
  • Exemplary embodiments thus comprise a wall cladding, which is designed, for example, as a plate and serves for moisture-remediation of the wall.
  • the wall cladding has capillary active grains with an average grain size of more than 5 mm, the capillary active grains being connected to one another via sintered necks, US Pat that the sintering necks form the retaining means for the capillary active grains.
  • the capillary-active grains are connected to one another in such a way that the wall cladding can be fixed in a layered manner to the wall and cavities are formed between the capillary-active grains.
  • the mean grain size of, for example, at least 5 mm is chosen such that the cavities themselves are capillary active and the wall lining remains breathable, so that evaporation of the penetrating moisture is ensured.
  • the capillary active grains may have a preferred size such that at least 80% or at least 90% of the capillary active grains have a grain size that is at most 10% or at most 25% different than the average grain size (eg, single grain mortar ).
  • the capillary active grains may for example have a spherical shape, wherein the diameter may be in a range between 2 mm and 20 mm or in a range between 6 mm and 12 mm.
  • the capillary active grains comprise a material selected, for example, such that the wall cladding has a thermal conductivity of at most 0.08 watt / mK or at most 0.05 watt / mK.
  • the holding means is designed as a plaster base
  • the plaster base may for example comprise a brick material which is fixed by a wire mesh and has a holey structure.
  • the holey structure may be chosen to be impermeable to the capillary active grains - that is, the holes present are smaller than the diameter of the capillary active grains.
  • the holding means is designed as a binder
  • the binder may for example be selected such that it connects the capillary active grains on the one hand and to others leaves the majority of cavities at least partially binderless.
  • the binder itself can also be capillary-active and / or water-vapor-permeable.
  • Using the binder it is thus possible to form the wall cladding in the form of a plate, which in turn can be attached to the wall for moisture remediation.
  • the plate may for example have a thickness in a range between 2 cm and 8 cm or in a range between 4 cm and 6 cm.
  • Embodiments thus comprise a diffusive self-supporting plaster carrier, which is mounted with spacers on the inside of the wall to be rehabilitated.
  • a diffusible capillary-active plaster with light plaster can then be applied to the plaster base.
  • the cavity defined by the spacers is filled with a capillary-active thermally-insulating, closed-cell dry bed, the dry bed comprising the capillary-active grains.
  • Further embodiments also include a method of draining a wall surface, the method comprising providing capillary active grains having an average grain size, attaching a holding agent, and introducing the capillary active grains into a space.
  • the attachment of the holding means is carried out at a predetermined distance from the wall, so that a gap between the wall and the holding means is formed, wherein the holding means for the capillary active grains is impermeable.
  • the holding means may be first applied to 80% -90% of the height of the wall to be covered to utilize the remaining 10-20% to pour the capillary active grain into the space.
  • the mean particle size of the capillary active grains is chosen so large that capillary-active cavities are formed between the capillary active grains.
  • inventions also include a method of making a wall cladding panel comprising providing capillary active grains and bonding the capillary active grains by means of a binder to form the wall cladding panel. Within the wall cladding panel cavities are formed between the capillary active grains and the mean grain size in the method is chosen to be so large that the wall cladding panel itself is capillary active and diffusible.
  • embodiments have the following advantages. There is no capillary connection to the substrate and, since no salts can be stored due to the capillary inactivity, there is no hygroscopicity in the uppermost component layer.
  • the backfilling with heat-insulating dry fill simultaneously leads to an increase in the wall surface temperature, which in turn avoids the condensation moisture in the uppermost component layer. Due to the diffusibility, there is also no moisture saturation in the supporting wall building material and no increased capillary transport of moisture nor a shift in the evaporation zones.
  • Embodiments are also advantageously combined with regulated internal seals according to applicable regulations such as the Scientific-Technical Association for Building Conservation and Historic Preservation (WTA). Thus, for example, a conversion of basements in high-quality living spaces possible.
  • WTA Scientific-Technical Association for Building Conservation and Historic Preservation
  • the large void fraction in the thermal insulation bed also allows deposition of the water-soluble salts. Furthermore, since there is no condensation on the inside of the carrier, the wet enrichment at the Wandfuß Vietnamese is prevented by water in drippable liquid form. As the substrate becomes dry, the wall plaster can set and reliably reach the given material properties.
  • the given material properties include z. B. a safe capillary hydrophobicity, no storage of salts, low risk of crack formation due to homogeneous substrate. Depending on the condition and use of space can thus be dispensed with a cross-sectional sealing. Finally, a quick and easy installation in drywall operation with low dust and noise is possible because the old plaster does not need to be eliminated.
  • FIG. 3 shows a wall panel 110 for moisture-remediation of a wall, wherein the wall panel 110 has capillary-active grains 112 having a mean grain size D held by a holding means 114 so that the capillary-active grains 112 can be laminated to the wall 120.
  • Cavities 116 are formed between the capillary-active grains 112, the mean grain size D being selected such that the cavities 116 are capillary-active. Depending on the liquid and the temperature, the cavities thus have a minimum size which prevents capillary transport processes.
  • Fig. 2 shows another embodiment in which the holding means 114 is formed as a binder, which connects the capillary active grains 112 together, in turn, cavities 116 are formed between the capillary active grains 112.
  • the cavities 116 are binder-free.
  • the capillary active grains 112 interconnected by the binder 114 form a plate, for example.
  • the panel may also be attached to the wall 120 with binder or, alternatively, secured to the wall 120 with other fasteners such as screws, dowels or nails.
  • Fig. 3a shows an enlarged view of the capillary active grains 112, which are interconnected by means of binder 114.
  • the average size D of the capillary active grains 112 and the binder 114 between the capillary active grains 112 are selected so that the cavities 116 remain free, with the cavities 116 as said to be self capillary active. So that no capillary liquid transport along the binder 114 is possible, the binder itself should also be capillary-active. Moisture contained in the cavities 116 can thus dry out without the moisture being transported further via the capillary effect.
  • the size of the cavities 116 may be adjusted, for example, over the average size D of the capillary active grains 112. The larger the capillary-active grains 112 are, the larger the cavities 116 that form between the capillary-active grains 112-always on the assumption that the binder 114 does not completely fill the resulting cavities.
  • Fig. 3b shows a detailed view of the capillary active grains 112, which are mechanically connected by sintering necks 115 together.
  • the average particle size D is in turn selected such that cavities 116 form between the capillary-active grains 112, which offer space for depositing salts and are themselves not capillary active.
  • this can be achieved by the use of einkornmaterial for the capillary active grains 112. This prevents namely that smaller grains can be arranged within the cavities 116 and thus the remaining cavities become smaller.
  • the sintering process used can be designed so that the sintering necks 115 merely leads to a mechanical hold of the capillary active grains 112, but does not reduce the size of the cavities 116 that form.
  • the capillary active grains 112 may comprise, for example, expanded glass, expanded clay or pumice, and depending on the material used (For example, expanded glass granules), the temperature and / or the sintering time can be adjusted so that on the one hand sufficient mechanical stability forms, on the other hand, however, the cavities 116 and the volume of the cavities 116 hardly or only slightly changed during the sintering process.
  • the binder 114 may be used, which has, for example, water glass or a water glass solution.
  • the binder 114 may also be selected such that it does not wet (not spread) the capillary active grains 112 so that the cavities 116 between the capillary active grains 112 are not further reduced by the binder 114.
  • some capillary active grains 112 may have a slightly different grain size, it is important for embodiments that the resulting cavities 116 can not be filled by smaller capillary active grains 112.
  • This criterion may be defined, for example, by having at least 80% or at least 90% or more than 95% of the capillary active grains 112 having a size close to the mean grain size D, for example, close to being defined with a tolerance width of ⁇ 5% or ⁇ 10% have the mean grain size.
  • the cavity structure 116 is at the same time advantageous in that it already provides a natural heat insulation.
  • the thermal insulation may be further enhanced by particular materials for the capillary active grains 112 and / or by an optional insulating layer.
  • Fig. 4 gives a schematic representation of a typical starting position, in which typical problems of masonry renovation can be seen.
  • Fig. 4 shows an example of a basement 410, which has the wall 120 and on the ceiling 425, a vault 420 is formed, which separates the basement 410 from an overlying ground floor 430.
  • the floor 440 of the basement 410 may have various sections, with one section 442 being capillary active and another section 444 having porous material that is capillary active.
  • the wall or side wall 120 separates, for example, the basement 410 from a soil 450, which extends to an upper edge 500, so that the wall 120 is located for the most part below the soil 450.
  • the side wall 120 has an outer wall 122 and an inner wall 124, the outer wall 122 being exposed to seepage water or soil moisture.
  • the capillary active portion 442 of the floor 440 is also exposed to the moisture of the soil 450.
  • leachate 460 temporarily accumulates on the flow set joint 470.
  • the ingress of moisture causes a capillary effect, indicated by the arrows 126, which causes the incoming moisture in the masonry to rise.
  • the evaporation 480 causes the component temperature (temperature of the wall 120) to be lowered by the evaporation cold.
  • the evaporation 480 causes deposits of salts on the inner wall side 124, which in turn absorb moisture from the ambient air of the basement 410 as condensation moisture pulls out. This effect is the said hygroscopicity.
  • the problem of moisture remediation is thus to change the inside 124 of the wall 120 such that the wall 120 becomes dry and no more salt deposits occur.
  • Fig. 5 shows an embodiment in which the holding means 114 is held by spacers 118 at a predetermined distance A from the wall 120.
  • the spacers 118 can be fastened in the wall 120, for example by means of dowels or screws 118a.
  • the resulting cavity 119 can then be filled with the dry bed.
  • the predetermined distance A may for example be in a range between 4 cm and 6 cm or in a range between 2 cm and 8 cm. In general, the predetermined distance A depends on the size of the capillary-active grains (average particle size D). As an example, the predetermined distance A could be chosen to be greater than three times or five times or ten times the mean size D of the capillary active grains 112.
  • FIG. 12 shows the result of filling the dry bulk cavity 119 comprising the plurality of capillary active grains 112 to form the cavities 116.
  • Fig. 6 shows an embodiment in which on the wet masonry 120, the cavity 119 is filled with capillary active thermal insulation dry fill 112 and the holding means 114 are fixed using, for example, Einschlagdübeln with spacers 118.
  • the holding means 114 may optionally comprise a plaster carrier, which is formed along the holding means 114 is open to diffusion.
  • a plaster 115 (renovation plaster or light plaster) applied to the plaster base 114 in a manner permeable to diffusion.
  • Fig. 7a to 7c show the components of the system structure.
  • the spacer 118 may include a dowel 118a (eg, dowel).
  • the predetermined distance A can be flexibly adjusted in the spacer 118.
  • the intermediate space 118b serves for fastening the holding means or the plaster carrier 114, in which the plaster carrier 114 is fixed on both sides by the spacer 118 (for example, is clamped).
  • the cavity 118b may be flexibly adapted to accommodate different thicknesses of the render carrier 114.
  • Fig. 7b shows an example of a plaster base 114, wherein the plaster base 114 brick elements 114 a, which are held together by a wire mesh 114 b.
  • the brick elements 114a are shaped such that the plaster base 114 has a holey structure, wherein the existing holes 114c have a size which is smaller than an average grain size of the capillary active grains 112.
  • the plaster base 114 if it, as in Fig. 5 shown by the spacers is mounted at a predetermined distance A from the wall, impermeable to the capillary active grains 112 - at the same time, however, permeable to moisture or for evaporation moisture.
  • FIG. 12 shows the dry bed 112 having a plurality of capillary active grains 112a-112d whose mean size D is selected such that the forming cavities between the capillary active grains 112 are so large that the cavities 116 themselves are capillary active.
  • the components are characterized by the following properties.
  • the insulation can For example, be achieved by an eradicable closed-cell gravel from glass recycling, which is resistant to moisture, salt and pests. Furthermore, glass recycling as an inert building material does not react and, due to the void content of the bed, enables the crystallization of the salts and at the same time the diffusion of water vapor.
  • the plaster base for example, be chosen such that it is self-supporting and rot-resistant and at the same time realized by the exemplary brick wall a cleaning liability. Furthermore, the plaster base is moist, salt and pest resistant and non-flammable.
  • Fig. 8 shows a plan view of the wall 120 on which the wall panel 110 has been applied, the wall panel 110 comprises the dry bed 112, the plaster base 114 and a plaster 115, wherein the plaster base 114 is fixed by the spacers 118. It can be seen that the plaster base 114 on the one hand impermeable to the dry bed 112 and on the other hand provides a basis for the applied plaster 115.
  • Fig. 8 thus shows an alternative representation of the operation of the system.
  • a self-supporting deformation-stable plaster base 114 is mounted on the wall 120 to be rehabilitated. Old plaster can remain on the wall 120 after optional cleaning with a steel brush.
  • the resulting cavity 119 is filled with a dry bed 114 of a special non-rotatable capillary active thermal insulation material.
  • a restoration plaster for example according to WTA
  • WTA gypsum-free finishing plaster and provided with a diffusible paint (eg silicate paint).
  • Embodiments can thus be used as rehabilitation systems on almost all substrates, the combination of the material properties providing the following advantages.
  • exemplary embodiments are also applicable to diffusible mineral thermal insulation facades suitable for conservation protection or to energy-efficient components in the case of conversions (eg in basement extensions).
  • exemplary embodiments provide a decoupled plaster carrier 114 (which has no capillary connection to the substrate), so that even in difficult substrates a healthy living space climate is ensured by its moisture regulating properties.
  • embodiments lead to a relief of the environment through natural raw materials and recycled materials.
  • embodiments of the capillary-active wall renovation system 110 can also be used in renovation and light changes of use in damp cellars and rooms. This makes it possible, for example, to allow the storage of moisture-sensitive objects and at the same time to prevent mold from forming on the wall surface.
  • FIG. 4 Further exemplary embodiments likewise include a capillary-active diffusible mineral thermal insulation for an external facade.
  • a renovation of the outer wall 122 by means of the wall cladding 110 can also be achieved.
  • the Exterior façade can be formed, for example, monument protection by massive mineral plaster characteristic with high thermal insulation effect and thus ensures an optimized living environment through the diffusibility.
  • the incombustibility, the impact resistance and the indestructibility are further advantages.
  • the component thickness of the thermal insulation can, for example, comprise 6 cm
  • the restoration plaster (according to WTA 4-5-99) can be applied, for example, at least to a thickness of 1.5 cm
  • the thermal conductivity of the Thermal insulation may for example have a value of 0.077 W / mK
  • the U-value at 36.5 cm solid brick wall (damp) for example, have a value of 0.60 W / qmK.
  • the water vapor diffusion resistance coefficient ⁇ is for example 18 and the building material class fire behavior (DIN 4102) can be classified as A (incombustible).
  • the material of the capillary active grains 112 may be selected so that the wall cladding 110 has a thermal conductivity of at most 0.08 watts / mK.
  • the material of the capillary active grains 112 and / or the holding means 114 can also be selected such that the wall covering 110 has a water vapor diffusion resistance number of at most 25.
  • the mean grain size is selected, for example, in a range between 6 mm and 12 mm or have a diameter of more than 6 mm or more than 8 mm. It is advantageous if the capillary-active grains 112 have as far as possible a uniform grain size, ie that a single-grained material is used to form the wall cladding. This is to ensure that do not arrange smaller grains in the forming cavities and thus reduce the effective size of the cavities and thus would lead to capillarity. At the same time, the wallcovering remains breathable. For an inventive function of the wall cladding namely, it is important that on the one hand, the moisture is absorbed and on the other hand, the moist air can reach the outside as evaporation moisture.
  • a wall covering according to the invention has an open-pored structure on the one hand absorbs moisture and on the other hand is breathable.
  • FIG. 1 For example, the sintering process leads to a shrinking process during sintering.
  • the wall cladding 110 initially has a larger volume, which decreases during the sintering process.
  • Sufficient grain size is, as stated, necessary to ensure the desired effect: moisture penetration, moisture evaporation and deposition of the salts within the cavities 116. It has been found that grain sizes of less than 4 mm or less than 2 mm are not suitable since they only lead to relatively small cavities 116, which will decrease even further during the sintering process and which are either themselves capillary active or the resulting wall cladding 110 is not breathable. Namely, in selecting the size of the capillary active grains 112, it should be noted that the voids 116 between the capillary active grains 112 are somewhat reduced during the sintering process.
  • the manufacturing process can be done, for example, as follows.
  • silicate lightweight aggregates such as expanded glass granules, which can be obtained for example from waste glass, with a water-containing sintering aid formulation (eg water glass solution, Binder 114).
  • the resulting material can be designed by means of conventional molding process as a shaped body (eg plate), for example under the action of pressure (for example, a pressing).
  • the lightweight aggregates can be sintered by liquid-phase sintering, so that the microscopic and macroscopic shape structure is retained in the green body thus obtained.
  • the use of the sintering process has the advantage that the forming sintered necks leads to a high mechanical strength and stability between the lightweight aggregate granules.
  • a water glass solution can be used, which kittet the expanded glass granules as a green compact to allow the shape retention before and during the sintering process.
  • the finished plate has minimally visible residues of the water glass (water glass solution).
  • the plates are thereby produced as described above with a specific particle size distribution / grain structure so that completely different properties are obtained than is the case with plates which contain a mixture of capillary-active grains of different sizes or smaller particle sizes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Eine Wandverkleidung (110) für eine Feuchtigkeitssanierung einer Wand (120) weist kapillarinaktive Körner (112) mit einer mittleren Korngröße (D) von mehr als 5 mm und Sinterhälse (115), die die kapillarinaktiven Körner (112) miteinander verbinden, so dass die kapillarinaktiven Körner (112) schichtförmig an der Wand (120) fixierbar sind und zwischen den kapillarinaktiven Körnern (112) Hohlräume (116) ausgebildet sind. Die mittlere Korngröße (D) ist derart gewählt, dass die Hohlräume (116) kapillarinaktiv sind und die Wandverkleidung (110) atmungsaktiv ist.

Description

  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine Wandverkleidung und ein Verfahren zum Trockenlegen einer Wandoberfläche. Weitere Ausführungsbeispiele beziehen sich auf ein Verfahren zur Herstellung trockener Wandoberflächen auf Feuchtigkeits- und/oder salzbelasteten Wänden.
  • Zur Sanierung Feuchtigkeits- und/oder salzbelasteter Wandflächen, hier insbesondere in Kellern, sind verschiedene Verfahren bekannt und durch Regelwerke eingeführt. So werden beispielsweise nachträgliche Außen- und Innenabdichtungen, Horizontalsperren oder Schleierinjektionen ausgeführt. Mit diesen Maßnahmen wird versucht, die Ursachen der von außen auf verschiedenen Wegen eindringenden Feuchtigkeit und wasserlöslichen Salze zu beseitigen.
  • Wirkt Feuchtigkeit auf einen porösen kapillaraktiven Baustoff ein, kommt es zu Transportvorgängen innerhalb des Porengefüges sowie zur Verdunstung der Feuchtigkeit auf den Baustoffoberflächen und oberflächennahen Schichten. In diesen Verdunstungsbereichen bleiben häufig wasserlösliche Salze zurück. Diese Salze reichern sich an und binden selbst die Feuchtigkeit an der Oberfläche durch Hygroskopizität.
  • Speziell an erdberührten außen nicht wärmegedämmten Wänden kommt Kondensatfeuchtigkeit hinzu, die sich an den Baustoffoberflächen aufgrund relativ niedriger Wandoberflächentemperatur niederschlägt.
  • Daher sind selbst nach erfolgter Abdichtung und/oder Trockenlegung weiterhin schädigende Prozesse an Wandoberflächen auf der Innenseite zu beobachten. Die Sanierung mit Putzsystemen scheitert oft daran, dass der Putz eine kapillare Verbindung zum feuchten/salzhaltigen Untergrund hat. Durch die weiterhin mögliche Einlagerung von Salzen und durch die während der Ausführung in der Regel noch hohe Untergrundfeuchtigkeit kann das Putzsystem erneut geschädigt werden.
  • In DE 42 14 043 A1 wird ein Verfahren für die Bauindustrie beschrieben, das eine putztechnische Sanierung von feuchtem oder nassem und/oder salzhaltigem Mauerwerk ermöglicht. Bei den beschriebenen Verfahren wird ein Gewebe oder Fließ zwischen dem Mauerwerk und einem Putzträger angeordnet. Das Gewebe/Fließ liegt dabei nicht hohlraumfrei an der Mauerwerksoberfläche, so dass sich an der Mauerwerksoberfläche eine Verdunstungszone bilden kann.
  • In DE 295 21 952 U1 und DE 202 10 142 U1 werden dampfdichte kapillarinaktive Innenverkleidungen aus Fließ, Noppenbahn oder Kunststoffen beschrieben. Da hierbei jedoch keine raumseitige Diffusion mehr möglich ist, kommt es zu einer Sättigung des dahinter liegenden weiterhin durchfeuchteten Wandbaustoffs. Das hat einen verstärkten kapillaren Feuchtetransport über das baustoffeigene Putzgefüge zur Folge. Deshalb werden in der Regel zusätzlich zu Innenabdichtungen nachträglich Querschnittsabdichtungen (z. B. mechanische Horizontalsperren oder Injektionen) ausgeführt, um den Feuchttransport in einer Ebene senkrecht zur Maueroberfläche zu unterbinden und somit einen weiteren Kapillartransport zu verhindern. Die besagten Querschnittsabdichtungen können dabei beispielsweise unterhalb einer Kellerdecke angeordnet werden. Da diese Verkleidungen nicht hohlraumfrei auf dem Mauerwerk aufliegen und dampfdicht sind, kommt es auf der der Wand zugewandten Seite dieser Schichten zu Kondensatfeuchtigkeit, die an den Schichten hinab läuft und als Wasser in tropfbar flüssiger Form am Wandfußpunkt zu Durchfeuchtungen führen kann.
  • Ebenso ist die notwendige Querschnittsabdichtung mit einem hohen wirtschaftlichen/technischen Aufwand verbunden. Dies trifft insbesondere bei Räumen zu, die keiner Nutzungsänderung unterliegen, sondern die im Sinne einer Renovierung aufgewertet werden sollen. Ein Beispiel dafür sind Mieter-Lagerkeller in Wohnhäusern, die zur Einlagerung feuchtempfindlicher Gegenstände aufgewertet werden sollen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wandverkleidung und ein Verfahren zum Trockenlegen einer Wand zu schaffen, die keine kapillare Verbindung zum Untergrund aufweist und gleichzeitig einer Wasserdampfdiffusion durch das Bauteil ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Wandverkleidung nach Anspruch 1 und Anspruch 13 und ein Verfahren nach Anspruch 15 und 16 gelöst.
  • Der Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Wandverkleidung für eine Feuchtigkeitssanierung einer Wand dadurch zu schaffen, dass kapillarinaktive Körner durch ein Haltemittel schichtförmig an der Wand fixiert sind und zwischen den kapillarinaktiven Körnern Hohlräume ausgebildet sind. Die mittlere Korngröße ist dabei derart gewählt, dass die Hohlräume selbst kapillarinaktiv sind. Das Haltemittel kann durch Sinterhälse gebildet werden oder optional ein Bindemittel sein (z. B. ein Kleber oder Klebstoff) oder alternativ als ein Putzträger ausgebildet sein, der mittels Abstandshalter in einem vorbestimmten Abstand zu der Wand fixiert ist.
  • Ausführungsbeispiele umfassen somit eine Wandverkleidung, die beispielsweise als eine Platte ausgebildet ist und zur Feuchtigkeitssanierung der Wand dient. Die Wandverkleidung weist dazu kapillarinaktive Körner mit einer mittleren Korngröße von mehr als 5 mm auf, wobei die kapillarinaktiven Körner über Sinterhälse miteinander verbunden sind, so dass die Sinterhälse das Haltemittel für die kapillarinaktiven Körner bilden. Außerdem sind die kapillarinaktiven Körner derart miteinander verbunden, dass sich die Wandverkleidung schichtförmig an der Wand fixieren lässt und zwischen den kapillarinaktiven Körnern sich Hohlräume ausbilden. Die mittlere Korngröße, von beispielsweise zumindest 5 mm ist dabei derart gewählt, dass die Hohlräume selbst kapillarinaktiv sind und die Wandverkleidung atmungsaktiv bleibt, so dass eine Verdunstung der eindringenden Feuchtigkeit gewährleistet ist.
  • Die kapillarinaktiven Körner können beispielsweise eine Vorzugsgröße aufweisen, so dass zumindest 80 % oder zumindest 90 % der kapillarinaktiven Körner eine Korngröße aufweisen, die höchstens um 10 % oder höchstens um 25 % von der mittleren Korngröße abweichen (z. B. Ein-Korn-Mörtel). Die kapillarinaktiven Körner können beispielsweise eine kugelförmige Form aufweisen, wobei der Durchmesser in einem Bereich zwischen 2 mm und 20 mm oder in einem Bereich zwischen 6 mm und 12 mm liegen kann. Ferner weisen bei Ausführungsbeispielen die kapillarinaktiven Körner ein Material auf, das beispielsweise derart gewählt ist, dass die Wandverkleidung eine Wärmeleitfähigkeit von höchsten 0,08 Watt/mK oder von höchstens 0,05 Watt/mK aufweist.
  • Sofern bei Ausführungsbeispielen das Haltemittel als ein Putzträger ausgebildet ist, kann der Putzträger beispielsweise ein Ziegelmaterial aufweisen, das durch ein Drahtgeflecht fixiert ist und eine löchrige Struktur hat. Die löchrige Struktur kann derart gewählt werden, dass sie für die kapillarinaktiven Körner undurchlässig ist - die vorhandenen Löcher also kleiner als der Durchmesser der kapillarinaktiven Körner sind.
  • Sofern bei Ausführungsbeispielen das Haltemittel als ein Bindemittel ausgebildet ist, kann das Bindemittel beispielsweise derart gewählt werden, dass es zum einen die kapillarinaktiven Körner miteinander verbindet und zum anderen die Mehrzahl der Hohlräume zumindest teilweise bindemittelfrei lässt. Das Bindemittel selbst kann dabei ebenfalls kapillarinaktiv und/oder wasserdampfdurchlässig sein. Unter Nutzung des Bindemittels ist es somit möglich, die Wandverkleidung in Form einer Platte auszubilden, die ihrerseits an die Wand zur Feuchtigkeitssanierung angebracht werden kann. Die Platte kann beispielsweise eine Dicke in einem Bereich zwischen 2 cm und 8 cm oder in einem Bereich zwischen 4 cm und 6 cm aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele umfassen somit einen diffusionsfähigen selbsttragenden Putzträger, der mit Abstandshalter auf die Innenseite der zu sanierenden Wand montiert wird. Auf den Putzträger kann anschließend ein diffusionsfähiger kapillarinaktiver Verputz mit Leichtputz ausgeführt werden. Der Hohlraum, der durch die Abstandshalter definiert ist, wird mit einer kapillarinaktiven wärmedämmenden geschlossenzelligen Trockenschüttung aufgefüllt, wobei die Trockenschüttung die kapillarinaktiven Körner umfasst.
  • Weitere Ausführungsbeispiele umfassen ebenfalls ein Verfahren zum Trockenlegen einer Wandoberfläche, wobei das Verfahren ein Bereitstellen von kapillarinaktiven Körnern mit einer mittleren Korngröße, ein Anbringen eines Haltemittels und ein Einbringen der kapillarinaktiven Körner in einen Zwischenraum umfasst. Das Anbringen des Haltemittels erfolgt dabei in einem vorbestimmten Abstand von der Wand, so dass ein Zwischenraum zwischen der Wand und dem Haltemittel gebildet wird, wobei das Haltemittel für die kapillarinaktiven Körner undurchlässig ist. Das Haltemittel kann beispielsweise zunächst bis auf 80 % - 90 % der Höhe der zu verkleidenden Wand angebracht werden, um die verbleibenden 10-20% zu nutzen, um der kapillarinaktiven Körner in den Zwischenraum zu schütten. Die mittlere Korngröße der kapillarinaktiven Körner ist dabei so groß gewählt, dass kapillarinaktive Hohlräume zwischen den kapillarinaktiven Körnern gebildet werden.
  • Weitere Ausführungsbeispiele umfassen ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidungsplatte, das der Bereitstellen von kapillarinaktiven Körnern und ein Verkleben der kapillarinaktiven Körner mittels eines Bindemittels umfasst, so dass die Wandverkleidungsplatte gebildet wird. Innerhalb der Wandverkleidungsplatte sind Hohlräume zwischen den kapillarinaktiven Körnern ausgebildet und die mittlere Korngröße wird bei dem Verfahren so groß gewählt, dass die Wandverkleidungsplatte selbst kapillarinaktiv und diffusionsfähig ist.
  • Im Vergleich zu konventionellen Verfahren weisen Ausführungsbeispiele die folgenden Vorteile auf. Es besteht keine kapillare Verbindung zu dem Untergrund und, da wegen der kapillaren Inaktivität keine Salze eingelagert werden können, kommt es zu keiner Hygroskopizität in der obersten Bauteilschicht. Die Hinterfüllung mit wärmedämmender Trockenschüttung führt gleichzeitig zu einer Erhöhung der Wandoberflächentemperatur, die ihrerseits die Kondensationsfeuchtigkeit in der obersten Bauteilschicht vermeidet. Durch die Diffusionsfähigkeit kommt es ferner zu keiner Feuchtsättigung im tragenden Wandbaustoff und zu keinem erhöhten kapillaren Feuchttransport noch zu einer Verschiebung der Verdunstungszonen. Ausführungsbeispiele sind ferner vorteilhafterweise mit geregelten Innenabdichtungen gemäß geltenden Vorschriften wie beispielsweise der Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) kombinierbar. Damit wird beispielsweise eine Umnutzung von Kellerräumen in hochwertigen Wohnräumen möglich. Der große Hohlraumanteil in der Wärmedämmschüttung ermöglicht ferner eine Ablagerung der wasserlöslichen Salze. Da es ferner zu keiner Kondensation auf der Innenseite des Trägers kommt, wird außerdem die feuchte Anreichung am Wandfußpunkt durch Wasser in tropfbar flüssiger Form verhindert. Da der Untergrund dadurch trocken wird, kann der Wandputz abbinden und die vorgegebene Materialeigenschaften sicher erreichen. Zu den vorgegebenen Materialeigenschaften zählen z. B. eine sichere Kapillarhydrophobie, keine Einlagerung von Salzen, geringe Gefahr von Rissbildung durch homogenen Untergrund. Je nach Zustand und Raumnutzung kann somit auf eine Querschnittsabdichtung verzichtet werden. Schließlich ist eine schnelle und leichte Montage in Trockenbau-Arbeitsweise bei geringer Staubund Lärmentwicklung möglich, da der Altputz nicht beseitigt werden muss.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Wandverkleidung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 2
    eine Wandverkleidung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 3a,b
    schematische Darstellungen von kapillarinaktiven Körnern mit ausgebildeten Hohlräumen;
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung für typische Problemstellungen bei der Mauerwerkssanierung;
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung eines Putzträgers, der durch Abstandshalter in einem vorbestimmten Abstand gehalten wird;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung eines mit Trockenschüttung aufgefüllten Hohlraums zwischen dem Putzträger und der Wand;
    Fig. 7a bis 7c
    eine Darstellung der Komponenten, die in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 genutzt wurden; und
    Fig. 8
    eine Raumansicht einer Wand mit aufgebrachter Wandverkleidung gemäß Ausführungsbeispielen.
  • Bevor im Folgenden die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert wird, wird darauf hingewiesen, dass gleiche Elemente in den Figuren mit den gleichen oder ähnlichen Bezugszeichen versehen sind, und dass eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente weg gelassen wird.
  • Fig. 1 zeigt eine Wandverkleidung 110 für eine Feuchtigkeitssanierung einer Wand, wobei die Wandverkleidung 110 kapillarinaktive Körner 112 mit einer mittleren Korngröße D aufweist, die durch ein Haltemittel 114 gehalten werden, so dass die kapillarinaktiven Körner 112 schichtförmig an der Wand 120 fixierbar sind. Zwischen den kapillarinaktiven Körnern 112 sind Hohlräume 116 ausgebildet, wobei die mittlere Korngröße D derart gewählt ist, dass die Hohlräume 116 kapillarinaktiv sind. In Abhängigkeit der Flüssigkeit und der Temperatur weisen die Hohlräume also eine Mindestgröße auf, die kapillare Transportprozesse verhindern.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem das Haltemittel 114 als ein Bindemittel ausgebildet ist, das die kapillarinaktiven Körner 112 miteinander verbindet, wobei sich wiederum Hohlräume 116 zwischen den kapillarinaktiven Körnern 112 herausgebildet sind. Die Hohlräume 116 sind dabei bindemittelfrei. Die durch das Bindemittel 114 miteinander verbundenen kapillarinaktiven Körner 112 bilden dabei beispielsweise eine Platte. Die Platte kann ebenfalls mit Bindemittel an der Wand 120 befestigt werden oder ist alternativ mit anderen Befestigungsmitteln, wie beispielsweise Schrauben, Dübeln oder Nägeln, mit der Wand 120 fest verbunden.
  • Fig. 3a zeigt eine vergrößerte Darstellung der kapillarinaktiven Körner 112, die mittels Bindemittel 114 miteinander verbunden sind. Die durchschnittliche Größe D der kapillarinaktiven Körner 112 und das Bindemittel 114 zwischen den kapillarinaktiven Körnern 112 sind derart gewählt, dass die Hohlräume 116 frei bleiben, wobei die Hohlräume 116 wie gesagt selbst kapillarinaktiv sind. Damit kein kapillarer Flüssigkeitstransport entlang des Bindemittels 114 möglich ist, sollte ebenfalls das Bindemittel selbst kapillarinaktiv sein. In den Hohlräumen 116 enthaltene Feuchtigkeit kann somit austrocknen, ohne dass die Feuchtigkeit über den kapillaren Effekt weiter transportiert wird. Die Größe der Hohlräume 116 kann beispielsweise über die durchschnittliche Größe D der kapillarinaktiven Körner 112 eingestellt werden. Je größer die kapillarinaktiven Körner 112 sind, umso größer sind auch die Hohlräume 116, die sich zwischen den kapillarinaktiven Körnern 112 herausbilden - stets unter der Annahme, dass das Bindemittel 114 nicht die entstehenden Hohlräume vollständig ausfüllt.
  • Fig. 3b zeigt eine Detailansicht der kapillarinaktiven Körner 112, die durch Sinterhälse 115 miteinander mechanisch verbunden sind. Die durchschnittliche Korngröße D ist wiederum derart gewählt, dass sich zwischen den kapillarinaktiven Körnern 112 Hohlräume 116 herausbilden, die Platz bieten für sich ablagernde Salze und selbst nicht kapillaraktiv sind. Wie bereits gesagt, kann dies durch die Verwendung von Einkornmaterial für die kapillarinaktiven Körner 112 erreicht werden. Dadurch wird nämlich verhindert, dass sich innerhalb der Hohlräume 116 kleinere Körner anordnen können und somit die verbleibenden Hohlräume kleiner werden. Ebenso kann der verwendete Sinterprozess so gestaltet werden, dass die Sinterhälse 115 lediglich zu einem mechanischen Halt der kapillarinaktiven Körner 112 führt, nicht jedoch die Größe der sich bildenden Hohlräume 116 verringert. Dies bedeutet, dass ein Zuschmelzen der Porenstruktur verhindert wird und die Platte offenporig bleibt. Dies kann beispielsweise durch Sintertemperaturen in einem Bereich zwischen 600°C und 800°C erreicht werden. Der Sinterprozess kann beispielsweise über eine Dauer von ca. 4 Stunden oder ca. 5 Stunden aufweisen oder innerhalb eines Bereichs zwischen 2 und 6 Stunden liegen. Die kapillarinaktiven Körner 112 können beispielsweise Blähglas, Blähton oder Bims aufweisen und in Abhängigkeit des verwendeten Materials (z.B. Blähglasgranulat) kann die Temperatur und/oder die Sinterdauer derart angepasst werden, dass sich einerseits eine ausreichende mechanische Stabilität herausbildet, andererseits jedoch die Hohlräume 116 bzw. das Volumen der Hohlräume 116 sich kaum oder nur wenig während des Sinterprozesses ändert.
  • Alternativ oder zusätzlich kann als mechanisches Haltemittel anstatt der Sinterhälse 115 auch das Bindemittel 114 genutzt werden, welches beispielsweise Wasserglas oder eine Wasserglaslösung aufweist. Das Bindemittel 114 kann außerdem derart gewählt sein, dass es die kapillarinaktiven Körner 112 nicht benetzt (nicht spreizend ist), so dass die Hohlräume 116 zwischen den kapillarinaktiven Körnern 112 nicht weiter durch das Bindemittel 114 verkleinert werden.
  • Um eine derartige Hohlraumstruktur zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn die Trockenschüttung (=Vielzahl von kapillarinaktiven Körnern 112) möglichst eine einheitliche Korngröße aufweist (z. B. Ein-Korn-Schüttung). Obwohl einige kapillarinaktive Körner 112 eine leicht abweichende Korngröße aufweisen können, so ist es für Ausführungsbeispiele wichtig, dass die entstehenden Hohlräume 116 nicht durch kleinere kapillarinaktive Körner 112 aufgefüllt werden können. Dies Kriterium kann beispielsweise dadurch definiert werden, dass zumindest 80 % oder zumindest 90 % oder mehr als 95 % der kapillarinaktiven Körner 112 eine Größe aufweisen, die nahe der mittleren Korngröße D liegt, wobei nahe beispielsweise derart definiert werden kann, dass sie mit einer Toleranzbreite von ±5 % oder ±10 % die mittlere Korngröße aufweisen.
  • Die Hohlraumstruktur 116 ist gleichzeitig dahingehend vorteilhaft, dass sie bereits eine natürliche Wärmeisolation schafft. Die Wärmeisolation kann jedoch noch durch besondere Materialien für die kapillarinaktiven Körner 112 und/oder durch eine optionale Isolationsschicht weiter verbessert werden.
  • Die Fig. 4 gibt eine schematische Darstellung für eine typische Ausgangslage, bei der typische Problemstellungen der Mauerwerkssanierung ersichtlich werden. Fig. 4 zeigt dabei beispielhaft ein Kellergeschoss 410, das die Wand 120 aufweist und an der Decke 425 ein Gewölbe 420 ausgebildet ist, das das Kellergeschoss 410 von einem darüber liegenden Erdgeschoss 430 trennt. Der Fußboden 440 des Kellergeschosses 410 kann beispielsweise verschiedene Abschnitte aufweisen, wobei ein Abschnitt 442 kapillaraktiv ist und ein weiterer Abschnitt 444 poröses Material aufweist, welches kapillarinaktiv ist. Die Wand oder Seitenwand 120 trennt dabei beispielsweise das Kellergeschoss 410 von einem Erdreich 450, das sich bis zu einer Oberkante 500 erstreckt, so dass die Wand 120 zum großen Teil unterhalb des Erdreichs 450 liegt. Die Seitenwand 120 weist eine Außenwand 122 und eine Innenwand 124 auf, wobei die Außenwand 122 eindringendem Sickerwasser oder der Bodenfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Ferner ist der kapillaraktive Anteil 442 des Fußbodens 440 ebenfalls der Feuchtigkeit des Erdreiches 450 ausgesetzt.
  • Es ist ebenfalls möglich, dass sich zeitweise Sickerwasser 460 sich auf die Vorlaufsatzfuge 470 staut. Es kommt dort zu einem vermehrten Eintritt von Feuchtigkeit in das Mauerwerk, was durch einen Pfeil 472 dargestellt ist. Durch die eindringende Feuchtigkeit kommt es zu einem Kapillareffekt, der durch die Pfeile 126 dargestellt ist und dazu führt, dass die eindringende Feuchtigkeit in dem Mauerwerk nach oben steigt. Mit der aufsteigenden Feuchtigkeit 126 kommt es gleichzeitig zu einer Verdunstung 480 an der Innenwand 124 der Wand 120. Die Verdunstung 480 führt dazu, dass die Bauteiltemperatur (Temperatur der Wand 120) durch die Verdunstungskälte herabgesetzt wird. Ferner führt die Verdunstung 480 dazu, dass sich an der Innenwandseite 124 vermehrt Salze ablagern, die wiederum Feuchtigkeit aus der Raumluft des Kellergeschoss 410 als Kondensationsfeuchtigkeit herauszieht. Dieser Effekt ist die besagte Hygroskopizität.
  • Das Problem der Feuchtigkeitssanierung besteht somit darin, die Innenseite 124 der Wand 120 derart zu verändern, dass die Wand 120 trocken wird und keine Salzablagerungen mehr auftreten.
  • Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Haltemittel 114 über Abstandshalter 118 in einem vorbestimmten Abstand A von der Wand 120 gehalten wird. Die Abstandshalter 118 können dabei beispielsweise mittels Dübel oder Schrauben 118a in der Wand 120 befestigt sein. Der dadurch entstehende Hohlraum 119 kann dann anschließend mit der Trockenschüttung aufgefüllt werden.
  • Der vorbestimmte Abstand A kann beispielsweise in einem Bereich zwischen 4 cm und 6 cm oder in einem Bereich zwischen 2 cm und 8 cm liegen. Im Allgemeinen hängt der vorbestimmte Abstand A von der Größe der kapillarinaktiven Körne (mittlere Korngröße D) ab. Als ein Beispiel könnte der vorbestimmte Abstand A so gewählt werden, dass er größer ist als die dreifache oder fünffache oder zehnfache mittlere Größe D der kapillarinaktiven Körner 112.
  • Fig. 6 zeigt das Resultat einer Auffüllung des Hohlraums 119 mit der Trockenschüttung, die die Vielzahl von kapillarinaktiven Körnern 112 umfasst, so dass die Hohlräume 116 ausgebildet werden. Fig. 6 zeigt somit ein Ausführungsbeispiel, bei dem auf dem feuchten Mauerwerk 120 der Hohlraum 119 mit kapillarinaktiver wärmedämmender Trockenschüttung 112 gefüllt ist und unter Nutzung von beispielsweise Einschlagdübeln mit Abstandshaltern 118 die Haltemittel 114 fixiert werden. Das Haltemittel 114 kann optional einen Putzträger umfassen, der entlang des Haltemittels 114 ist diffusionsoffen ausgebildet ist. Zusätzlich ist bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 ein Putz 115 (Sanierputz oder Leichtputz) diffusionsoffen auf den Putzträger 114 aufgebracht.
  • Fig. 7a bis 7c zeigen die Komponenten des Systemaufbaus. In Fig. 7a ist ein Beispiel für die Abstandshalter 118 gezeigt, wobei der Abstandshalter 118 einen Dübel 118a (z. B. Einschlagdübel) umfassen kann. Der vorbestimmte Abstand A kann bei dem Abstandshalter 118 flexibel eingestellt werden. Ferner dient der Zwischenraum 118b der Befestigung des Haltemittels oder des Putzträgers 114, in dem der Putzträger 114 beidseitig von dem Abstandshalter 118 fixiert wird (z. B. eingeklemmt wird). Bei dem Abstandshalter 118, wie er in der Fig. 7a gezeigt ist, kann ferner der Hohlraum 118b flexibel angepasst werden, um verschiedene Dicken des Putzträgers 114 zu berücksichtigen.
  • Fig. 7b zeigt ein Beispiel für einen Putzträger 114, wobei der Putzträger 114 Ziegelelemente 114a aufweist, die durch ein Drahtgeflecht 114b zusammengehalten werden. Die Ziegelelemente 114a sind dabei derart geformt, dass der Putzträger 114 eine löchrige Struktur aufweist, wobei die vorhandenen Löcher 114c eine Größe aufweisen, die kleiner ist als eine mittlere Korngröße der kapillarinaktiven Körner 112. somit ist der Putzträger 114, wenn er, wie in der Fig. 5 gezeigt, durch die Abstandshalter in einem vorbestimmten Abstand A von der Wand montiert ist, undurchlässig für die kapillarinaktiven Körner 112 - gleichzeitig jedoch durchlässig für Feuchtigkeit oder für Verdunstungsfeuchte.
  • Fig. 7c zeigt die Trockenschüttung 112, die eine Vielzahl von kapillarinaktiven Körnern 112a - 112d aufweist, deren mittleren Größe D derart gewählt ist, dass die sich ausbildenden Hohlräume zwischen den kapillarinaktiven Körnern 112 so groß sind, dass die Hohlräume 116 selbst kapillarinaktiv sind.
  • Die Komponenten (Wärmedämmung und Putzträger) zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus. Die Wärmedämmung kann beispielsweise durch einen unverrottbaren geschlossenzelligen Schotter aus Glasrecycling erreicht werden, der feuchte-, salz- und schädlingsresistent ist. Ferner geht das Glasrecycling als Inertbaustoff keine Reaktionen ein und ermöglicht durch den Hohlraumanteil der Schüttung die Kristallation der Salze und gleichzeitig die Wasserdampfdiffusion.
  • Der Putzträger kann beispielsweise derart gewählt werden, dass er selbsttragend und unverrottbar ist und gleichzeitig durch die beispielhafte Ziegelwand eine Putzhaftung realisiert. Ferner ist der Putzträger feuchte-, salz- und schädlingsresistent und unbrennbar.
  • Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf die Wand 120, auf der die Wandverkleidung 110 aufgebracht wurde, die Wandverkleidung 110 umfasst dabei die Trockenschüttung 112, den Putzträger 114 und einen Putz 115, wobei der Putzträger 114 durch die Abstandshalter 118 fixiert ist. Es ist ersichtlich, dass der Putzträger 114 einerseits undurchlässig für die Trockenschüttung 112 ist und andererseits eine Grundlage für den aufgebrachten Putz 115 bietet.
  • Fig. 8 zeigt somit eine alternative Darstellung für die Funktionsweise des Systems. Mit Abstandshaltern 118 wird ein selbsttragender verformungsstabiler Putzträger 114 auf der zu sanierenden Wand 120 befestigt. Altputz kann nach einer optionalen Reinigung mit einem Stahlbesen an der Wand 120 verbleiben. Der entstandene Hohlraum 119 wird mit einer trockenen Schüttung 114 aus einem speziellen unverrottbaren kapillarinaktiven Wärmedämmstoff aufgefüllt. Anschließend kann beispielsweise auf den Putzträger 114 ein Sanierputz (beispielsweise gemäß WTA) in 1,5 cm Mindestdicke aufgetragen werden. Die Wandoberfläche 124 kann mit passendem gipsfreiem Feinputz geglättet und mit einem diffusionsfähigen Anstrich (z. B. Silikatfarbe) versehen werden.
  • Ausführungsbeispiele können somit als Saniersysteme auf nahezu allen Untergründen genutzt werden, wobei die Kombination der Materialeigenschaften folgende Vorteile liefern. Zum einen wird eine trockene und schadensfreie Wandoberfläche, z. B. für feuchte Kellerräume geschaffen. Ausführungsbeispiele sind zum anderen auch für diffusionsfähige denkmalsschutzgerechte mineralische Wärmedämmfassaden oder für energetisch optimale Bauteile bei Umnutzungen (z. B. bei Kellerausbauten) anwendbar. Ferner liefern Ausführungsbeispiele einen entkoppelten Putzträger 114 (der keine kapillare Verbindung zum Untergrund aufweist), so dass selbst bei schwierigen Untergründen für ein gesundes Wohnraumklima durch deren feuchteregulierenden Eigenschaften gesorgt ist. Schließlich führen Ausführungsbeispiele zu einer Entlastung der Umwelt durch natürliche Rohstoffe und Recyclingmaterialien.
  • Durch Variationen der verwendeten Materialien können Ausführungsbeispiele entsprechend den Anforderungen an das Wandsaniersystem flexibel angepasst werden. So sind Ausführungsbeispiele des kapillarinaktiven Wandsaniersystems 110 auch bei der Renovierung und leichten Nutzungsänderungen in feuchten Kellern und Räumen einsetzbar. Damit ist es beispielsweise möglich, die Lagerung feuchteempfindlicher Gegenstände zu ermöglichen und gleichzeitig zu verhindern, dass es zu Schimmelbildung an der Wandoberfläche kommt. Für anspruchsvollere Anwendungen ist es ferner möglich, das kapillarinaktive Wandsaniersystem 110 optional mittels einer Wärmedämmung mit Innenabdichtung auszugestalten, so dass ebenfalls eine Umnutzung in Wohnbereiche durch trockene schadensfreie Wandoberflächen mit ENEV-gerechter Wärmedämmung ermöglicht wird.
  • Weitere Ausführungsbeispiele umfassen ebenfalls eine kapillarinaktive diffusionsfähige mineralische Wärmedämmung für eine Außenfassade. Neben der Sanierung der Innenwand 124 (siehe Fig. 4) kann ebenfalls eine Sanierung der Außenwand 122 mittels der Wandverkleidung 110 erreicht werden. Die Außenfassade kann dabei beispielsweise denkmalsschutzgerecht durch massive mineralische Putzcharakteristik bei gleichzeitig hoher Wärmedämmwirkung ausgebildet sein und sorgt so für ein optimiertes Wohnklima durch die Diffusionsfähigkeit. Die Unbrennbarkeit, die Schlagfestigkeit und die Unverrottbarkeit sind weitere Vorteile.
  • Überzeugende Vorteile von Ausführungsbeispielen lassen sich somit stichpunktartig wie folgt zusammenfassen:
    • die Hygroskopizität (salzbedingte Feuchtigkeit) und Kondensatfeuchtigkeit wird beseitigt;
    • die keine Verbindung der Putzschicht 115 zum Untergrund wird unterbunden;
    • System ist durchgängig wasserdampfdiffusionsoffen;
    • System weist auf die Nutzung abgestimmte bauphysikalische Eigenschaften auf;
    • die Feuchtigkeit wird nicht nach oben verschoben - daher keine Querschnittsabdichtung notwendig;
    • die Lärm- und Staubbelastung wird reduziert und alter Putz kann auf der Wand 120 verbleiben;
    • sehr schnelle Kellersanierung durch nahezu trockene Bauweise; und
    • die Wand 120 behält die Charakteristik einer massiven Wand durch den verformungsstabilen Putzträger 114.
  • Ausführungsbeispiele weisen beispielsweise die folgenden technischen Daten auf: die Bauteildicke der Wärmedämmung kann beispielsweise 6 cm umfassen, der Sanierputz (gemäß WTA 4-5-99) kann beispielsweise mindestens in eine Dicke von 1,5 cm aufgebracht sein, die Wärmeleitfähigkeit der Wärmedämmung kann beispielsweise einen Wert von 0,077 W/mK aufweisen und der U-Wert bei 36,5 cm Vollziegelwand (feucht) kann beispielsweise einen Wert von 0,60 W/qmK aufweisen. Die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ ist dabei beispielsweise als 18 und die Baustoffklasse Brandverhalten (DIN 4102) kann als A (unbrennbar) klassifiziert werden. Beispielsweise kann das Material der kapillarinaktiven Körner 112 so gewählt werden, dass die Wandverkleidung 110 eine Wärmeleitfähigkeit von höchstens 0,08 Watt/mK aufweist. Außerdem kann das Material der kapillarinaktiven Körner 112 und/oder das Haltemittel 114 auch derart gewählt werden, dass die Wandverkleidung 110 eine Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl von höchstens 25 aufweist.
  • Bei weiteren Ausführungsbeispielen wird die mittlere Korngröße beispielsweise in einem Bereich zwischen 6 mm und 12 mm gewählt oder einen Durchmesser von mehr als 6 mm oder mehr als 8 mm aufweisen. Es ist vorteilhaft, wenn die kapillarinaktiven Körner 112 weitestgehend eine einheitliche Korngröße aufweisen, d.h. dass ein Einkornmaterial zur Ausbildung der Wandverkleidung genutzt wird. Damit soll sichergestellt werden, dass sich nicht kleinere Körner in den bildenden Hohlräumen anordnen und damit die effektive Größe der Hohlräume verkleinern und somit zu einer Kapillarität führen würden. Gleichzeitig bleibt damit die Wandverkleidung atmungsaktiv. Für eine erfindungsgerechte Funktionsweise der Wandverkleidung ist es nämlich wichtig, dass einerseits die Feuchtigkeit aufgenommen wird und andererseits die feuchte Luft als Verdampfungsfeuchtigkeit nach außen gelangen kann. Ebenfalls ist es vorteilhaft, dass während des Sinterprozesses bei der Herstellung der Wandverkleidung die Sinterhälse nur soweit ausgebildet werden, wie es zu einer zuverlässigen mechanischen Stabilität erforderlich ist - nicht jedoch dazu führen, dass die Hohlräume zwischen den kapillarinaktiven Körnern sich schließen (infolge eines Zuschmelzens). Daher weist eine erfindungsgerechte Wandverkleidung eine offenporige Struktur auf, die einerseits Feuchtigkeit aufnimmt und andererseits atmungsaktiv ist.
  • Weitere Ausführungsbeispiele umfassen ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung, bei der kapillarinaktiven Körner mittels eines Sinterprozesses miteinander verbunden werden. Der Sinterprozess wird derart ausgeführt, dass die Hohlräume 116 zwischen den kapillarinaktiven Körnern 112 erhalten bleiben, so dass eine offenporige atmungsaktive Struktur sich bildet. Daher ist es vorteilhaft, dass beim Sintern es nicht zu einem Aufbläh-Prozess kommt, bei dem sich geschlossenporige Einschlüsse innerhalb der Wandverkleidung bilden, sondern dass vielmehr der Sinterprozess lediglich zu einer mechanischen Verbindung der kapillarinaktiven Körner 112 führt. Der Sinterprozess führt damit beispielsweise zu einem Schrumpfprozess während des Sinterns. Dies bedeutet, dass beim Herstellungsprozess die Wandverkleidung 110 zunächst ein größeres Volumen aufweist, welches sich während des Sinterprozesses verringert. Eine ausreichende Korngröße ist wie gesagt erforderlich, um den gewünschten Effekt: Eindringen der Feuchtigkeit, Verdunsten der Feuchtigkeit und Ablagerung der Salze innerhalb der Hohlräume 116 zu gewährleisten. Es hat sich gezeigt, dass dazu Korngrößen von unterhalb von 4 mm oder unterhalb von 2 mm nicht geeignet sind, da sie nur zu relativ kleine Hohlräume 116 führen, die beim Sinterprozess sich noch weiter verringern werden und die entweder selbst kapillaraktiv sind oder die resultierende Wandverkleidung 110 nicht atmungsaktiv ist. Bei der Größenwahl der kapillarinaktiven Körner 112 ist nämlich zu berücksichtigen, dass sich die Hohlräume 116 zwischen den kapillarinaktiven Körnern 112 während des Sinterprozesses etwas verkleinern.
  • Der Herstellungsprozess kann beispielsweise wie folgt geschehen. Als Ausgangsmaterial werden silikatische Leichtzuschlagstoffe wie beispielsweise Blähglasgranulat, das beispielsweise aus Altglas gewonnen werden kann, mit einer wasserhaltigen Sinterhilfsmittelformulierung (z.B. Wasserglaslösung, Bindemittel 114) versetzt. Das sich dadurch ergebende Material kann mittels konventioneller Formgebungsverfahren als Formkörper (z.B. Platte) z.B. unter Einwirkung eines Druckes gestaltet werden (beispielsweise ein Pressen). Nach einer Trocknung können die Leichtzuschlagstoffe durch eine Flüssigphasen-Sinterung versintert werden, so dass das mikroskopische und makroskopische Formgefüge in dem so erhaltenen Grünkörper erhalten bleibt. Die Nutzung des Sinterprozesses hat den Vorteil, dass die sich ausbildenden Sinterhälse zu einer hohen mechanischen Festigkeit und Stabilität zwischen dem Leichtzuschlagstoff-Granulat führt. Als Hilfsbindemittel kann praktisch eine Wasserglaslösung genutzt werden, die das Blähglasgranulat als Grünling zusammenkittet, um die Formhaltung vor und während des Sinterprozesses zu ermöglichen. Die fertige Platte weist minimal sichtbare Rückstände des Wasserglases (Wasserglaslösung) auf. Die Platten werden dabei wie oben bereits beschrieben mit einer spezifischen Kornverteilung/Kornstruktur hergestellt, so dass sich völlig andere Eigenschaften ergeben als dies bei Platten der Fall ist, die eine Mischung von kapillarinaktiven Körnern verschiedener Größe oder kleinerer Korngrößen enthalten.

Claims (15)

  1. Wandverkleidung (110) für eine Feuchtigkeitssanierung einer Wand (120) mit:
    kapillarinaktiven Körnern (112), die eine mittlere Korngröße (D) von mehr als 5 mm aufweisen; und
    Sinterhälse (115), die die kapillarinaktiven Körner (112) miteinander verbinden, so dass die kapillarinaktiven Körner (112) schichtförmig an der Wand (120) fixierbar sind und zwischen den kapillarinaktiven Körnern (112) Hohlräume (116) ausgebildet sind,
    wobei die mittlere Korngröße (D) derart gewählt ist, dass die Hohlräume (116) kapillarinaktiv sind und die Wandverkleidung (110) atmungsaktiv ist.
  2. Wandverkleidung (110) nach Anspruch 1, bei dem die kapillarinaktiven Körner (112) eine Vorzugsgröße aufweisen, so dass zumindest 80% der kapillarinaktiven Körner (112) eine Korngröße, die um höchstens 25% von der mittleren Korngröße (D) abweicht, aufweisen.
  3. Wandverkleidung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Körner (112) eine kugelförmige Form mit einem mittleren Durchmesser (D) in einem Bereich zwischen 5 mm und 20 mm oder in einem Bereich zwischen 6 mm und 12 mm aufweisen.
  4. Wandverkleidung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die fernerein Bindemittel (114) aufweist und das Bindemittel (114) ausgebildet ist, um die kapillarinaktiven Körner (112) miteinander zu verbinden und die Mehrzahl der Hohlräume (116) zumindest teilweise bindemittelfrei bleiben.
  5. Wandverkleidung (110) nach Anspruch 4, bei dem das Bindemittel (114) kapillarinaktiv und/oder wasserdampfdurchlässig ist.
  6. Wandverkleidung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wandverkleidung (110)eine Platte bildet und die Platte eine Dicke (A) in einem Bereich zwischen 2 cm und 8 cm aufweist.
  7. Wandverkleidung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner eine Oberflächenstruktur aufweist, auf das ein Putzmittel (115) aufbringbar ist.
  8. Wandverkleidung (110) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, bei der die kapillarinaktiven Körner (112) Blähglas oder Blähton aufweisen, oder bei der das Bindemittel (114) ein Wasserglas aufweist.
  9. Wandverkleidung (110) für eine Feuchtigkeitssanierung einer Wand (120) mit:
    kapillarinaktiven Körnern (112), die eine mittlere Korngröße (D) aufweisen; und
    einem Haltemittel (114), das mittels Abstandshalter (118) in einem vorbestimmten Abstand (A) zu der Wand (120) fixierbar ist und die kapillarinaktiven Körner (112) schichtförmig an der Wand (120) fixiert,
    wobei die mittlere Korngröße (D) derart gewählt ist, dass zwischen den kapillarinaktiven Körnern (112) Hohlräume (116) ausgebildet sind und die Hohlräume (116) kapillarinaktiv sind.
  10. Wandverkleidung (110) nach Anspruch 9, bei dem das Haltemittel (114) einen Putzträger (114) Ziegelmaterial (114a) aufweist, wobei das Ziegelmaterial (114a) mittels eines Drahtgeflechts (114b) fixiert ist und eine löchrige Struktur aufweist, wobei die löchrige Struktur undurchlässig für die kapillarinaktiven Körner (112) ist.
  11. Wandverkleidung (110) nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, bei dem die mittlere Korngröße (D) zumindest so groß gewählt ist, dass die Hohlräume (116) Platz für auskristallisierende Salze bieten.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidungsplatte (110) mit folgenden Schritten:
    Bereitstellen von kapillarinaktiven Körnern (112), die eine mittlere Korngröße (D) von mehr als 5 mm aufweisen; und
    Verbinden der kapillarinaktiven Körner (112) mittels Sinterhälsen (115), so dass die Wandverkleidungsplatte (110) gebildet wird,
    wobei innerhalb der Wandverkleidungsplatte (110) Hohlräume (116) zwischen den kapillarinaktiven Körnern (112) ausgebildet werden und die mittlere Korngröße (D) so groß gewählt wird, dass die Wandverkleidungsplatte (110) selbst kapillarinaktiv und diffusionsfähig und atmungsaktiv ist.
  13. Verfahren zum Trockenlegen einer Wandoberfläche (124) mit folgenden Schritten:
    Bereitstellen von kapillarinaktiven Körnern (112), die eine mittlere Korngröße (D) aufweisen;
    Anbringen eines Haltemittels (114) in einem vorbestimmten Abstand (A) von der Wandoberfläche (124), so dass ein Zwischenraum (119) zwischen der Wandoberfläche (124) und dem Haltmittel (114) gebildet wird, wobei das Haltemittel (114) für die kapillarinaktiven Körner (112) undurchlässig ist; und
    Einbringen der kapillarinaktiven Körner (112) in den Zwischenraum (119),
    wobei die mittlere Korngröße (D) so groß gewählt ist, dass kapillarinaktive Hohlräume (116) zwischen den kapillarinaktiven Körnern (112) gebildet werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem der Schritt des Anbringens des Haltemittels (114) ein Anbringen von Abstandshaltern (118) an die Wand (120) umfasst und die Abstandshalter (118) den vorbestimmten Abstand (A) des Haltemittels (114) zu der Wand (120) und somit den Zwischenraum (119) definieren.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem der vorbestimmte Abstand (A) in einem Bereich zwischen 3cm und 9cm gewählt wird.
EP20090009041 2008-07-11 2009-07-10 Wandverkleidung und ein Verfahren zum Trockenlegen einer Wandoberfläche Withdrawn EP2143849A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810032738 DE102008032738A1 (de) 2008-07-11 2008-07-11 Wandverkleidung und ein Verfahren zum Trockenlegen einer Wandoberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2143849A2 true EP2143849A2 (de) 2010-01-13

Family

ID=41226033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090009041 Withdrawn EP2143849A2 (de) 2008-07-11 2009-07-10 Wandverkleidung und ein Verfahren zum Trockenlegen einer Wandoberfläche

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2143849A2 (de)
DE (1) DE102008032738A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008724A1 (de) * 2010-02-20 2011-08-25 Walther, Jörg, Dr.-Ing., 09579 Lüftungssystem zur Austrocknung von Gebäudewänden nach Durchfeuchtung
EP2426289A1 (de) 2010-07-12 2012-03-07 Christian Kadler Plattenförmige Wandverkleidung
DE102011001620A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-16 Sandra Petermann Wandelement
DE102021000703A1 (de) 2021-02-11 2022-08-11 Lucas Egglseder Sanierelement zur äußeren Trocknung und zum Vollschutz von Gebäudemauern im Erdreich
DE102022108093A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 glapor Werk Mitterteich GmbH Formkörper, insbesondere feuerfeste Bauplatte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011101261A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-15 Sto Ag Verfahren und System zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214043A1 (de) 1992-04-29 1992-09-10 Gerard Helmut Verfahren fuer die bauindustrie zur vermeidung von kapillarer wasserwanderung zwischen mauerwerk und putzsystem
DE29521952U1 (de) 1995-09-15 1998-11-19 Bromm, Edmund, 85737 Ismaning Innenwandverkleidung zur Sanierung von feuchten Kellern
DE20210142U1 (de) 2002-07-01 2002-08-29 Bromm Edmund Mauersanierung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004020U1 (de) * 1990-04-06 1990-06-13 KOCH MARMORIT GmbH, 7801 Bollschweil Unterputz-Belagplatte für feuchtes Mauerwerk
DE19954043C2 (de) * 1999-10-07 2003-08-07 Koester Bauchemie Gmbh Vormauerwerk und Verfahren zur Sanierung eines feuchtgeschädigten Mauerwerkes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214043A1 (de) 1992-04-29 1992-09-10 Gerard Helmut Verfahren fuer die bauindustrie zur vermeidung von kapillarer wasserwanderung zwischen mauerwerk und putzsystem
DE29521952U1 (de) 1995-09-15 1998-11-19 Bromm, Edmund, 85737 Ismaning Innenwandverkleidung zur Sanierung von feuchten Kellern
DE20210142U1 (de) 2002-07-01 2002-08-29 Bromm Edmund Mauersanierung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008724A1 (de) * 2010-02-20 2011-08-25 Walther, Jörg, Dr.-Ing., 09579 Lüftungssystem zur Austrocknung von Gebäudewänden nach Durchfeuchtung
EP2426289A1 (de) 2010-07-12 2012-03-07 Christian Kadler Plattenförmige Wandverkleidung
DE102011001620A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-16 Sandra Petermann Wandelement
DE102021000703A1 (de) 2021-02-11 2022-08-11 Lucas Egglseder Sanierelement zur äußeren Trocknung und zum Vollschutz von Gebäudemauern im Erdreich
DE102022108093A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 glapor Werk Mitterteich GmbH Formkörper, insbesondere feuerfeste Bauplatte
WO2023194436A2 (de) 2022-04-05 2023-10-12 glapor Werk Mitterteich GmbH Formkörper, insbesondere feuerfeste bauplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008032738A1 (de) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007040938B4 (de) Wandaufbau und Wärmedämmplatte
AT513134B1 (de) Verkleidungselement für ein Gebäude
DE102007025303B4 (de) Bauelement für die Innendämmung von Gebäuden und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3249135B1 (de) Isolierendes wandelement
EP2143849A2 (de) Wandverkleidung und ein Verfahren zum Trockenlegen einer Wandoberfläche
DE202009008493U1 (de) Wandaufbau und Wärmedämmplatte
EP0570012A1 (de) Wärmedämmung für Gebäude
DE102006019796A1 (de) Mauerwerksandwichelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3486389B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gedämmten wand
EP2522785B1 (de) Verfahren und System zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden
EP3336274B1 (de) Wand für ein gebäude
DE202011106987U1 (de) Wärmedämmziegel
DE19743883A1 (de) Verfahren zur Herstellung industriell vorgefertigter Wandelemente und danach hergestelltes Wandelement
DE19542315A1 (de) Außenwand-Plattenelement, insbesondere für Wohngebäude
DE102006017571A1 (de) Mehrgeschossiges Massivhaus sowie Vormauerungs-Wandelement hierfür
EP0936321B1 (de) Dämmstoffelement
EP2826928B1 (de) Gebäudefassade oder -dach mit Natursteinplatten oder keramischen Kacheln und Verfahren zur Herstellung
DE202017106553U1 (de) Schalungselement
DE102012106778A1 (de) Verfahren zur Behandlung von ultrahochfestem Beton sowie eine Vorrichtung hierfür
DE102004038447A1 (de) Dämmelement aus Mineralfasern und Wärmedämmverbundsystem für Gebäudeflächen
WO1994013905A1 (de) Mineralwolle-formkörper für die dämmung von bauteilen von gebäuden sowie verfahren zur herstellung von mineralwolle-formkörpern
EP4324998A2 (de) Verfahren zur herstellung eines wandaufbaus mit einer innenseitigen dämmung
DE10135725A1 (de) Verfahren zur Sanierung von Gebäuden, insbesondere von Gebäudeaußenwänden sowie Gebäudewand, insbesondere Gebäudeaußenwand
DE19806454A1 (de) Dämmstoffelement
AT507427A4 (de) Dämmelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: REMMERS BAUSTOFFTECHNIK GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KADLER CHRISTIAN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140201