EP2014811B1 - Verfahren zum Betreiben einer Kettenwirkmaschine und Kettenwirkmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Kettenwirkmaschine und Kettenwirkmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2014811B1
EP2014811B1 EP07013353.3A EP07013353A EP2014811B1 EP 2014811 B1 EP2014811 B1 EP 2014811B1 EP 07013353 A EP07013353 A EP 07013353A EP 2014811 B1 EP2014811 B1 EP 2014811B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
main shaft
master axis
knitting machine
warp knitting
virtual master
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07013353.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2014811A1 (de
Inventor
Michaela Lorenz
Georg Kraus
Joachim Kirchner
Markus Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority to EP07013353.3A priority Critical patent/EP2014811B1/de
Priority to KR1020070112132A priority patent/KR20090004336A/ko
Priority to CN2007103062870A priority patent/CN101339425B/zh
Publication of EP2014811A1 publication Critical patent/EP2014811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2014811B1 publication Critical patent/EP2014811B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars
    • D04B27/08Driving devices therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/26Shogging devices therefor

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a warp knitting machine with a main shaft driven by a main shaft drive, in which one controls at least one follower drive in response to a master axis.
  • the invention relates to a warp knitting machine with a main shaft driven by a main shaft drive, at least one follower drive and a control device for controlling the follower drive in response to a master axis.
  • a method and a warp knitting machine of this kind are out DE 42 15 798 C2 known.
  • the main shaft is driven by a main shaft drive.
  • By the main shaft of a warp knitting machine usually different elements of the knitting machine are driven, for example, a knitting needle or pivot lever for guide bars.
  • Other elements of the knitting machine are driven by follower drives.
  • warp beams of the knitting machine are driven by follower drives to provide the required amount of thread for the knitting process available.
  • the follower drive or the following drives must be operated synchronously with the main shaft.
  • the movements of the patterning needles must be matched to the movements of the knitting needles in order to produce the desired patterns in the knitted fabric and to avoid collisions between the knitting needles and the guide needles.
  • DE 199 63 990 A1 shows a warp knitting machine with a main shaft and a pattern device in which a driven pattern wheel shaft carries at least one pattern wheel, which controls the displacement of a guide bar in dependence on the rotational angle position of the main shaft.
  • the main shaft generates a real master axis with the help of sensors that detect the angular position and the rotational speed of the main shaft. These sensors supply a motor control device which drives an electric motor driving the pattern wheel shaft.
  • the engine controller may shift the cycle start of the pattern wheel relative to the cycle start of the main shaft to a limited extent.
  • the rotational speed of the pattern wheel shaft can be changed by supplying another computer with a divisor stored in a memory.
  • the invention has for its object to provide a warp knitting machine with high productivity.
  • This object is achieved in a method of the type mentioned above in that one generates a virtual master axis and controls the main shaft drive and the slave drive in dependence on the virtual master axis.
  • the main shaft rotates in continuous operation, although at a constant speed. Accordingly, the or the following drives would have to be able to work equally well.
  • the speed or the rotational speed of the main shaft is constant but only on average.
  • the main shaft is subject to certain speed changes during one revolution. This may be due to the fact that the load of the main shaft changes in one revolution. For example, if the main shaft or associated parts in a portion of the revolution must lift the knitting needle bar, then the main shaft will momentarily rotate slower than average in that portion of the revolution. If, however, in another section of the revolution, the knitting needle bar is lowered again, then there will be a short-term increase in the speed of the main shaft.
  • a virtual master axis can be generated relatively easily, for example by a master axis generator or by appropriate hardware and software components.
  • the virtual master axis then forms, as it were, the basis for the motion control of the driven parts of the warp knitting machine.
  • main shaft drive By controlling the main shaft drive in dependence on the virtual lead axle, it is easily possible to achieve synchronization between the rotation of the main shaft and the movement of the remaining follower driven parts of the warp knitting machine. If these driven parts are driven by follower drives that follow the virtual master axis, then basically the same result is achieved as operating the slave drives in response to a real master axis generated by the main shaft movement. However, you can keep the virtual master axis free from the harmonics that result in real operation of the warp knitting machine and thus automatically contained in the real master axis previously generated by the main shaft.
  • a real master axis is generated by means of the main shaft. So you still uses an encoder arrangement on the main shaft, which provides continuous information about the current angular position of the main shaft. This is a security feature. In addition, you can integrate this real master axis in a position control for the main shaft.
  • the real master axis and the virtual master axis are continuously compared with each other. It is thus easy to monitor the synchronization between the virtual master and the real master. For example, it is possible to determine by simple experiments which velocity profile the main shaft has in one revolution. Accordingly, permissible deviations between the virtual master axis and the real master axis can basically be defined for each rotational angle position of the main shaft. This makes it possible to monitor whether the virtual master axis and the real master axis coincide with one another so far that trouble-free operation of the warp knitting machine is made possible.
  • the control of the slave drive is controlled from the virtual master axis to the real master axis.
  • This is for example a simple way to bring the warp knitting machine from a standstill to the desired rated speed or to change the speed of the warp knitting machine.
  • the virtual Leading axis is particularly advantageous in situations in which it is important to produce in a continuous operation as uniform as possible, that is free of harmonics signal that generates the angular position of the main shaft. In other situations, this "smooth" signal may be dispensable.
  • an error is used as a criterion for switching.
  • An error would be, for example, excessive divergence of virtual master axis and real master axis, ie a "following error" that exceeds a predetermined limit.
  • the limit value of the following error can also be parameterized, ie change with operating conditions of the warp knitting machine. Another mistake would be a power failure. In this case, the follower drives must follow the main shaft drive until the machine stops. Switching to the real master axis simplifies this operating state. The same applies to the operating mode "emergency stop".
  • the virtual master axis is formed by signals that correspond to transmitter signals. In this case you can take over the follower or the drives practically unchanged. These then react just as well to the output signals of encoders.
  • variable speed speed profile is used to generate the virtual master.
  • Predetermined pattern sections may be, for example, those pattern sections in which the pattern-laying needles have a large offset path. Lowering the speed of the main shaft in this range will leave more time for the pattern pegs to travel the appropriate offset path. Once the predetermined pattern section has passed, the speed can be increased again and an overload of the following drives involved in critical pattern transitions is avoided.
  • switching points are generated at points of the virtual leading axis which correspond to predetermined rotational angle positions of the main shaft.
  • the virtual master axis it is possible to generate so-called “trigger points” as software switching marks at specific angular positions of the main shaft rotation and to derive corresponding control commands for the machine control.
  • the advantage of this procedure is that a so-called “angle-synchronous cam controller” can be realized in a simple manner.
  • control device has a leading axis generator for generating a virtual leading axis and the main shaft drive as a slave drive in dependence on the virtual master axis is operable.
  • the main shaft has an encoder arrangement with which the rotational angle positions of the main shaft are detected. So you will continue to gain information about the rotation angle of the main shaft. This information can be used to control the angular position of the main shaft through a position control loop. However, one can also use this information of the encoder arrangement to generate a real master axis.
  • control device has a monitoring device which determines a deviation between the real master axis and the virtual master axis.
  • the real master axis will deviate from the virtual master axis, thus forming a following error. This is also permitted within certain limits. It is now possible, on the basis of the comparison between the real and the virtual master axis, to monitor whether the warp knitting machine is still working within a permissible range or whether an error is to be feared.
  • control device is switchable between the real and the virtual master axis. This not only relies on the virtual master axis but can also use the real master axis if required.
  • the control device has an error detection device, depending on the output signal, it can be switched between real and virtual master axis.
  • An error detection device can detect, for example, a power failure or an emergency stop. It is also possible for the error detection device to output an error signal if the deviation between the real master axis and the virtual master axis becomes too large. In this case, you will lean on the real leading axis, which then have to follow the follower drives.
  • the master axis generator generates encoder signals.
  • Encoder signals for example, signals of incremental, absolute, SinCos - encoder signals or the like have generally defined shapes, to which the following drives are adapted. Now you can configure the master axis generator so that it generates similar signals, so that you can continue to use the follower drives without major changes.
  • a speed profile generator is assigned to the leading axis generator.
  • the speed profiler controls the speed, which is determined by the virtual master axis, depending on a particular program that is specified for a knitted fabric. For example, you can make specific speed changes here. For example, if the knitwear has a pattern portion in which complicated patterning becomes necessary or patterning with large offsets due to the knitting needles, then in such a pattern portion, the speed of rotation of the main shaft can be reduced to allow enough time for movement of the patterning needles , The speed profiler can also control certain ramps and transitions, so that even with a speed change of the main shaft, the follower drives are not overly burdened.
  • the master axis generator Preferably, the master axis generator generates trigger signals at predetermined angular positions of the main shaft. This gives a simple way the above-mentioned "angle synchronous cam switch". The trigger signals can then be used as control commands for the machine control or one can derive the control commands thereof.
  • a warp knitting machine 1 shown only very schematically has a main shaft 2, which is driven by a main shaft drive 3.
  • the main shaft drive 3 is controlled by a drive amplifier 4.
  • the drive amplifier 4 in turn is connected to an angle encoder 5, which continuously determines the rotational angle position of the main shaft drive 3.
  • the main shaft 2 is also connected to an angle encoder 6, which continuously determines the angular position of the main shaft.
  • the warp knitting machine 1 also has a plurality of follower drives 19 - 21, for example for the controlled movement of a pattern guide bar or a warp beam.
  • follower drives 19-21 are shown here, wherein the respective driven element is simply referred to as "following axis" 7-9.
  • Each following axis 7-9 is driven by a motor 10-12.
  • Each motor 10 - 12 is connected to an angle encoder 13 - 15, which further reports the current rotational position of the motor 10 - 12 to a drive amplifier 16 - 18.
  • the drive amplifier 16 - 18 controls the motor 10 - 12, which then causes the corresponding following axis 7 - 9 in accordance with the movement of the main shaft 2.
  • the main shaft 2 drives in a manner not shown further elements of the warp knitting machine 1, for example, a knitting needle or pivot lever for guide bars.
  • the main shaft 2 is to be operated in steady-state operation at a constant speed.
  • rotational speed changes i. E. for example, the main shaft 2 turns a little slower when it needs to lift the needle bar. It turns faster when it lowers the needle bar.
  • the follower drives 19-21 Even if these speed changes are only small during one revolution, they can, without additional measures, nevertheless lead to the follower drives 19-21 also receiving these speed fluctuations and the following axes 7 - 9 having to drive accordingly. This leads to unnecessary current peaks in the follower drives 19 - 21.
  • control device 22 also referred to as "machine control".
  • the control device 22 has a leading axis generator 23 which generates a virtual leading axis.
  • the virtual master axis is a signal that maps the rotational movement of the main shaft 2, wherein one This signal can be designed so that it reflects the theoretically ideal rotational movement of the main shaft 2.
  • the follower drives 19 - 21 can be controlled.
  • the virtual master axis 24 can be kept free of rotational speed changes. It therefore transmits an harmonic-free or harmonic-poor signal to the follower drives 19-21.
  • the control device 22 has an adjusting device 25, here in the form of a potentiometer, in order to set the rotational speed of the main shaft 2.
  • the conversion of the signal from the setting device 25 into a signal which is understandable for the control device 22 takes place via an interface device 26.
  • the signal from the setting device 25 is fed via a normalization device 27 to a speed profiler 28, which can perform a sequential setpoint change for the leading axis generator 23.
  • a speed curve for the main shaft 2 can be set for a specific pattern.
  • the main shaft 2 may be rotated more slowly during certain patterning operations to provide more time for these patterning operations in the knitwear. Then, when the corresponding patterning operation is completed, the rotational speed of the main shaft 2 can be increased again, so that overall high productivity can be achieved.
  • the drive amplifier 4 of the main shaft drive 3 is supplied by a position controller 29 with control signals.
  • the position controller 29 gets as a target value the virtual Leading axis 24.
  • the current angular position of the main shaft 2 is supplied, which is determined by the angle encoder 6.
  • the position controller thus ensures that the main shaft 2 follows as a "real master axis" of the virtual master axis 24.
  • the virtual master axis 24 is also supplied to position controllers 30-32 of the follower drives 19-21.
  • the position controllers 30 - 32 receive information corresponding to the actual values from the drive amplifiers 16 - 18 which they in turn derive from the angle encoders 13 - 15.
  • the position controllers 30-32 must drive much less unnecessary acceleration and braking operations.
  • the real master axis 33 not only serves as the actual value for the position controller 29, but is also supplied to a comparator 34.
  • the comparison device 34 continuously compares the virtual master axis 24 with the real master axis 33. These two master axes 24, 33 will not coincide congruently. Due to the above-described load changes in one revolution, deviations may result. As long as these deviations, the so-called "following error", remain within a certain range, they are permissible. However, if the following error exceeds a limit value, the operation of the warp knitting machine 1 is switched over by a switch 35 so that it is no longer the virtual leading axis 24 but the real leading axis 33 that is used as default for the follower drives 19-21. A switch 36 takes over in this case, the speed signal from the Adjustment device 25, so that the main shaft 2 can continue to operate at the predetermined speed. Incidentally, the warp knitting machine 1 can then optionally be moved down.
  • the limit value for the following error can be parameterizable, i. You can adapt it to different operating conditions, such as speeds.
  • Another error monitor 37 is provided. This monitors, for example, whether an operating voltage is present. In the event of failure of the operating voltage or upon actuation of an "emergency stop", the warp knitting machine 1 is also switched over from operation with the virtual master shaft 24 to the operation with the real master shaft 33.
  • the real master 33 is still forwarded to an operating data and machine data acquisition 38, so that the operation of the warp knitting machine 1 can be logged on the basis of the behavior of the main shaft 2.
  • the virtual master axis 24 is also reported back to the speed profiler 28, so that the speed profile generator 28, for example, depending on the performed revolutions of the main shaft 2 can set the speed.
  • each revolution of the main shaft 2 stands for one course in the knitwear. Since one knows in certain knitting patterns in the knitted fabric on which course a more complicated sampling takes place, it is possible to reduce the speed of the main shaft 2 precisely at this course or at the corresponding courses.
  • leading-axis generator 23 it generates trigger signals at predetermined "rotational angle positions" of the lead axle 24 corresponding to the corresponding rotational angle positions of the main shaft 2, which trigger signals can then be used to generate main-shaft-position-dependent control commands. This simulates an "angle-synchronous cam controller".
  • the switches 35, 36 can also be realized by software switches, which are switched depending on the operating conditions and service settings.
  • the position controllers 29 - 32 and optionally also other elements can be realized by program-controlled microprocessors.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Kettenwirkmaschine mit einer durch einen Hauptwellenantrieb angetriebenen Hauptwelle, bei dem man mindestens einen Folgeantrieb in Abhängigkeit von einer Leitachse steuert.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Kettenwirkmaschine mit einer von einem Hauptwellenantrieb angetriebenen Hauptwelle, mindestens einem Folgeantrieb und einer Steuereinrichtung zur Ansteuerung des Folgeantriebs in Abhängigkeit von einer Leitachse.
  • Ein Verfahren und eine Kettenwirkmaschine dieser Art sind aus DE 42 15 798 C2 bekannt. Die Hauptwelle ist durch einen Hauptwellenantrieb angetrieben. Durch die Hauptwelle einer Kettenwirkmaschine werden üblicherweise verschiedene Elemente der Wirkmaschine angetrieben, beispielsweise eine Wirknadelbarre oder Schwenkhebel für Legebarren. Andere Elemente der Wirkmaschine werden durch Folgeantriebe angetrieben. Beispielsweise werden Legebarren, insbesondere Musterlegebarren, durch Folgeantriebe angetrieben. Auch Kettbäume der Wirkmaschine werden von Folgeantrieben angetrieben, um die für den Wirkvorgang benötigten Fadenmengen zur Verfügung zu stellen. Der Folgeantrieb oder die Folgeantriebe müssen mit der Hauptwelle synchron betrieben werden. So müssen beispielsweise die Bewegungen der Musterlegenadeln auf die Bewegungen der Wirknadeln abgestimmt sein, um die gewünschten Muster in der Wirkware zu erzeugen und um Kollisionen zwischen den Wirknadeln und den Legenadeln zu vermeiden.
  • DE 199 63 990 A1 zeigt eine Kettenwirkmaschine mit einer Hauptwelle und einer Mustereinrichtung, bei der eine angetriebene Musterradwelle mindestens ein Musterrad trägt, das den Versatz einer Legebarre in Abhängigkeit von der Drehwinkellage der Hauptwelle steuert. Die Hauptwelle erzeugt eine reale Leitachse mit Hilfe von Sensoren, die Drehwinkellage und Drehgeschwindigkeit der Hauptwelle erfassen. Diese Sensoren versorgen eine Motorsteuereinrichtung, die einen die Musterradwelle antreibenden Elektromotor ansteuert. Die Motorsteuereinrichtung kann den Zyklusbeginn des Musterrades gegenüber dem Zyklusbeginn der Hauptwelle in begrenztem Umfang verschieben. Die Drehgeschwindigkeit der Musterradwelle kann dadurch geändert werden, dass einem Rechner ein anderer Divisor zugeführt wird, der in einem Speicher gespeichert ist.
  • Eine Vorgehensweise, wie sie in der oben genannten DE 42 15 798 C2 beschrieben ist, hat sich grundsätzlich bewährt. Die Folgeantriebe werden in Abhängigkeit von der Drehwinkellage der Hauptwelle betrieben. Die Hauptwelle, genauer gesagt die Signale, die ihre aktuelle Drehwinkellage darstellen, bildet sozusagen eine "reale Leitachse". Der oder die Folgeantriebe bilden dann jeweils eine Folgeachse.
  • Allerdings kann man beobachten, dass mit einer derartigen Vorgehensweise nur bestimmte Betriebsgeschwindigkeiten möglich sind. Wenn die Geschwindigkeit erhöht wird, ergeben sich an den Folgeachsen Motortemperaturen in einer Höhe, die durch den normalen Betrieb an und für sich nicht zu erwarten wäre. Darüber hinaus steigt die Geräuschemission an. Die mögliche Produktivität der Kettenwirkmaschine wird damit begrenzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kettenwirkmaschine mit hoher Produktivität bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass man eine virtuelle Leitachse erzeugt und den Hauptwellenantrieb und den Folgeantrieb in Abhängigkeit von der virtuellen Leitachse steuert.
  • Bei dieser Lösung geht man davon aus, dass die Hauptwelle im Dauerbetrieb zwar mit einer konstanten Drehzahl rotiert. Dementsprechend müsste auch der oder die Folgeantriebe entsprechend gleichmäßig arbeiten können. Die Drehzahl oder die Drehgeschwindigkeit der Hauptwelle ist aber nur im Mittel konstant. Tatsächlich unterliegt die Hauptwelle während einer Umdrehung bestimmten Geschwindigkeitsänderungen. Dies ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass sich die Belastung der Hauptwelle bei einer Umdrehung verändert. Wenn die Hauptwelle oder damit verbundene Teile in einem Abschnitt der Umdrehung beispielsweise die Wirknadelbarre anheben muss, dann wird sich die Hauptwelle in diesem Abschnitt der Umdrehung kurzzeitig langsamer als im Mittel drehen. Wenn hingegen in einem anderen Abschnitt der Umdrehung die Wirknadelbarre wieder abgesenkt wird, dann wird sich hier eine kurzzeitige Geschwindigkeitserhöhung der Hauptwelle ergeben. Diese durch Last- oder Drehmomentänderungen an der Hauptwelle verursachten Geschwindigkeitsänderungen der Hauptwelle werden an den oder die Folgeantriebe weitergegeben mit der Folge, dass der jeweilige Folgeantrieb entsprechende Beschleunigungs- oder Bremsvorgänge ausführen muss. Damit sind entsprechende Stromspitzen verbunden. Dabei steigen die Amplituden der Stromspitzen mit wachsender Maschinendrehzahl. Diese Beschleunigungen und Stromspitzen führen bei dem oder den Folgeantrieben zu höheren Motortemperaturen, einer erhöhten mechanischen Belastung der Übertragungselemente sowie einer erhöhten Geräuschemission. Wenn man nun eine virtuelle Leitachse erzeugt und den Folgeantrieb in Abhängigkeit von der virtuellen Leitachse steuert, dann eliminiert man die Drehzahländerungen der Hauptwelle und hält sie damit von den Folgeantrieben fern. Die Folgeantriebe können also wesentlich gleichmäßiger betrieben werden. Sie müssen keine unnötigen Beschleunigungs- oder Bremsvorgänge mehr ausführen. Der Betrieb der Kettenwirkmaschine im Übrigen wird durch die virtuelle Leitachse nicht negativ beeinflusst. Eine virtuelle Leitachse lässt sich relativ einfach erzeugen, beispielsweise durch einen Leitachsengenerator oder durch entsprechende Hard- und Softwarekomponenten. Die virtuelle Leitachse bildet dann sozusagen die Basis für die Bewegungssteuerung der angetriebenen Teile der Kettenwirkmaschine.
  • Wenn man den Hauptwellenantrieb in Abhängigkeit von der virtuelle Leitachse steuert, ist es auf einfache Weise möglich, eine Synchronisierung zwischen der Umdrehung der Hauptwelle und der Bewegung der übrigen durch Folgeantriebe angetriebenen Teile der Kettenwirkmaschine zu erreichen. Wenn diese angetriebenen Teile durch Folgeantriebe angetrieben werden, die sich nach der virtuellen Leitachse richten, dann erreicht man im Grunde das gleiche Ergebnis, wie wenn man die Folgeantriebe in Abhängigkeit von einer realen Leitachse betreibt, die durch die Bewegung der Hauptwelle erzeugt wird. Allerdings kann man die virtuelle Leitachse frei von den Oberschwingungen halten, die sich im realen Betrieb der Kettenwirkmaschine ergeben und die damit automatisch in der von der Hauptwelle bislang erzeugten realen Leitachse enthalten sind.
  • Vorzugsweise erzeugt man mit Hilfe der Hauptwelle eine reale Leitachse. Man verwendet also nach wie vor eine Geberanordnung an der Hauptwelle, die fortlaufend Auskunft über die aktuelle Drehwinkellage der Hauptwelle gibt. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal. Darüber hinaus kann man diese reale Leitachse in eine Lageregelung für die Hauptwelle einbinden.
  • Hierbei ist bevorzugt, dass man die reale Leitachse und die virtuelle Leitachse fortlaufend miteinander vergleicht. Man erreicht damit auf einfache Weise die Überwachung der Synchronisierung zwischen der virtuellen Leitachse und der realen Leitachse. Man kann beispielsweise durch einfache Versuche ermitteln, welches Geschwindigkeitsprofil die Hauptwelle in einer Umdrehung hat. Dementsprechend kann man zulässige Abweichungen zwischen der virtuellen Leitachse und der realen Leitachse im Grunde für jede Drehwinkelposition der Hauptwelle definieren. Damit ist es möglich, zu überwachen, ob die virtuelle Leitachse und die reale Leitachse so weit miteinander übereinstimmen, dass ein störungsfreier Betrieb der Kettenwirkmaschine ermöglicht wird.
  • Vorzugsweise steuert man die Ansteuerung des Folgeantriebs von der virtuellen Leitachse auf die reale Leitachse um. Dies ist beispielsweise eine einfache Möglichkeit, um die Kettenwirkmaschine aus dem Stand auf die gewünschte Nenndrehzahl zu bringen oder die Drehzahl der Kettenwirkmaschine zu verändern. Die virtuelle Leitachse ist insbesondere in Situationen von Vorteil, in denen es hauptsächlich darauf ankommt, in einem Dauerbetrieb ein möglichst gleichmäßiges, also von Oberschwingungen freies Signal zu erzeugen, das die Drehwinkellage der Hauptwelle erzeugt. In anderen Situationen ist dieses "glatte" Signal unter Umständen entbehrlich.
  • Bevorzugterweise verwendet man als Kriterium für das Umschalten einen Fehler. Hierbei gibt es verschiedene Fehler, die man als Kriterium verwenden kann. Ein Fehler wäre zum Beispiel ein zu starkes Auseinanderlaufen von virtueller Leitachse und realer Leitachse, also ein "Schleppfehler", der einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet. Der Grenzwert des Schleppfehlers kann auch parametrierbar sein, also sich mit Betriebsbedingungen der Kettenwirkmaschine ändern. Ein anderer Fehler wäre ein Spannungsausfall. In diesem Fall müssen die Folgeantriebe dem Hauptwellenantrieb bis zum Stillstand der Maschine folgen. Die Umschaltung auf die reale Leitachse vereinfacht diesen Betriebszustand. Gleiches gilt für die Betriebsart "Not-Aus".
  • Vorzugsweise bildet man die virtuelle Leitachse durch Signale, die Gebersignalen entsprechen. In diesem Fall kann man den oder die Folgeantriebe praktisch unverändert übernehmen. Diese reagieren dann genauso, wie bisher auf die Ausgangssignale von Gebern auch.
  • Vorzugsweise verwendet man zum Erzeugen der virtuellen Leitachse ein Drehzahlprofil mit veränderbarer Drehzahl. Man kann der Maschinendrehzahl nun mit einfachen Mitteln einen so genannten sequenziellen Betrieb vorgeben. Mit anderen Worten kann man die Drehzahl der Hauptwelle als zusätzliches Mittel verwenden, um die Herstellung einer Wirkware zu beeinflussen.
  • Hierbei ist bevorzugt, dass man die Drehzahl in vorbestimmten Musterabschnitten absenkt. Vorbestimmte Musterabschnitte können beispielsweise solche Musterabschnitte sein, bei denen die Musterlegenadeln einen großen Versatzweg haben. Wenn man die Drehzahl der Hauptwelle in diesem Bereich absenkt, dann steht mehr Zeit zur Verfügung, in der die Musterlegenadeln den entsprechenden Versatzweg zurücklegen können. Sobald der vorbestimmte Musterabschnitt durchlaufen ist, kann die Drehzahl wieder erhöht werden und eine Überlastung der an kritischen Musterübergängen beteiligten Folgeantriebe wird vermieden.
  • Vorzugsweise erzeugt man an Punkten der virtuellen Leitachse, die vorbestimmten Drehwinkelpositionen der Hauptwelle entsprechen, Schaltsignale. Mit Hilfe der virtuellen Leitachse kann man so genannte "Triggerpunkte" als Software-Schaltmarken an bestimmten Winkelpositionen der Hauptwellenumdrehung erzeugen und hieraus entsprechende Steuerbefehle für die Maschinensteuerung ableiten. Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt darin, dass auf einfache Weise ein so genanntes "winkelsynchrones Nockenschaltwerk" realisiert werden kann.
  • Die Aufgabe wird bei einer Kettenwirkmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Steuereinrichtung einen Leitachsengenerator zur Erzeugung einer virtuellen Leitachse aufweist und der Hauptwellenantrieb als Folgeantrieb in Abhängigkeit von der virtuellen Leitachse betreibbar ist.
  • Mit dieser Ausgestaltung kann man in der Kettenwirkmaschine eine virtuelle Leitachse erzeugen, die frei von Oberschwingungen ist, die bei einer realen Leitachse auf Grund von Schwankungen in der Drehmomentbelastung der Hauptwelle unvermeidlich sind. Wenn man die virtuelle Leitachse dann als Leitachse für den oder die Folgeantriebe verwendet, dann werden diese Folgeantriebe wesentlich schonender angesteuert, so dass sie weitaus weniger unnötige Beschleunigungs- und Bremsvorgänge ausführen müssen. Damit kann die Motortemperatur niedrig gehalten werden. Auch wird die Geräuschemission niedrig gehalten. Man verwendet die virtuelle Leitachse nicht mehr nur als Basis für die Bewegung der Folgeachsen, d.h. der Folgeantriebe, sondern auch für den Antrieb der Hauptwelle. Damit ist es auf einfache Weise möglich, die Hauptwelle und die von dem oder den Folgeantrieben angetriebenen weiteren Teilen der Wirkmaschine zu synchronisieren.
  • Vorzugsweise weist die Hauptwelle eine Geberanordnung auf, mit der die Drehwinkellagen der Hauptwelle erfasst werden. Man gewinnt also nach wie vor fortlaufend Informationen über die Drehwinkellage der Hauptwelle. Diese Informationen kann man verwenden, um die Drehwinkellage der Hauptwelle durch einen Lageregelkreis zu regeln. Man kann diese Informationen der Geberanordnung aber auch verwenden, um eine reale Leitachse zu erzeugen.
  • Hierbei ist bevorzugt, dass die Steuereinrichtung eine Überwachungseinrichtung aufweist, die eine Abweichung zwischen der realen Leitachse und der virtuellen Leitachse ermittelt. Die reale Leitachse wird von der virtuellen Leitachse abweichen, bildet also einen Schleppfehler. Dies ist in gewissen Grenzen auch zulässig. Man kann nun anhand des Vergleichs zwischen der realen und der virtuellen Leitachse überwachen, ob die Kettenwirkmaschine noch in einem zulässigen Bereich arbeitet oder ob ein Fehler zu befürchten ist.
  • Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung zwischen der realen und der virtuellen Leitachse umschaltbar. Damit ist man nicht nur auf die virtuelle Leitachse angewiesen, sondern kann auch bei Bedarf die reale Leitachse verwenden.
  • Vorzugsweise weist die Steuereinrichtung eine Fehlererkennungseinrichtung auf, in Abhängigkeit von deren Ausgangssignal sie zwischen realer und virtueller Leitachse umschaltbar ist. Eine Fehlererkennungseinrichtung kann beispielsweise einen Spannungsausfall oder ein Not-Aus erfassen. Es ist auch möglich, dass die Fehlererkennungseinrichtung ein Fehlersignal ausgibt, wenn die Abweichung zwischen der realen Leitachse und der virtuellen Leitachse zu groß wird. In diesem Fall wird man sich auf die reale Leitachse stützen, der dann die Folgeantriebe folgen müssen.
  • Vorzugsweise erzeugt der Leitachsengenerator Gebersignale. Gebersignale, beispielsweise Signale von Inkremental-, Absolut-, SinCos - Gebersignale oder dergleichen haben im Allgemeinen definierte Formen, an die die Folgeantriebe angepasst sind. Man kann nun den Leitachsengenerator so ausgestalten, dass er gleichartige Signale erzeugt, so dass man die Folgeantriebe ohne größere Änderungen weiter verwenden kann.
  • Vorzugsweise ist dem Leitachsengenerator ein Drehzahlprofilgeber zugeordnet. Der Drehzahlprofilgeber steuert die Drehzahl, die durch die virtuelle Leitachse bestimmt wird, in Abhängigkeit von einem bestimmten Programm, das für eine Wirkware vorgegeben wird. Man kann beispielsweise hier bestimmte Drehzahländerungen vornehmen. Wenn die Wirkware beispielsweise einen Musterabschnitt aufweist, in dem eine komplizierte Bemusterung notwendig wird oder eine Bemusterung mit großen Versatzwegen der Wirknadeln, dann kann man in einem derartigen Musterabschnitt die Drehzahl der Hauptwelle verringern, um genügend Zeit für die Bewegung der Musterlegenadeln zur Verfügung stellen zu können. Der Drehzahlprofilgeber kann aber auch bestimmte Rampen und Übergänge steuern, so dass auch bei einer Drehzahländerung der Hauptwelle die Folgeantriebe nicht übermäßig belastet werden.
  • Vorzugsweise erzeugt der Leitachsengenerator an vorbestimmten Winkelpositionen der Hauptwelle Triggersignale. Damit erhält man auf einfache Weise das oben erwähnte "winkelsynchrone Nockenschaltwerk". Die Triggersignale können dann als Steuerbefehle für die Maschinensteuerung verwendet werden oder man kann die Steuerbefehle davon ableiten.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit einer Zeichnung beschrieben. Hierin zeigt die
  • einzige Figur:
    ein schematisches Diagramm einer Steuerung einer Kettenwirkmaschine.
  • Eine nur sehr schematisch dargestellte Kettenwirkmaschine 1 weist eine Hauptwelle 2 auf, die von einem Hauptwellenantrieb 3 angetrieben ist. Der Hauptwellenantrieb 3 wird durch einen Antriebsverstärker 4 gesteuert. Der Antriebsverstärker 4 wiederum ist mit einem Winkelkodierer 5 verbunden, der fortlaufend die Drehwinkellage des Hauptwellenantriebs 3 ermittelt.
  • Die Hauptwelle 2 ist ebenfalls mit einem Winkelkodierer 6 verbunden, der fortlaufend die Drehwinkellage der Hauptwelle ermittelt.
  • Die Kettenwirkmaschine 1 weist auch noch mehrere Folgeantriebe 19 - 21 auf, beispielsweise zum gesteuerten Bewegen einer Musterlegebarre oder eines Kettbaums. Beispielhaft sind hier drei derartige Folgeantriebe 19 - 21 dargestellt, wobei das jeweils angetriebene Element einfach als "Folgeachse" 7 - 9 bezeichnet wird. Jede Folgeachse 7 - 9 ist von einem Motor 10 - 12 angetrieben. Jeder Motor 10 - 12 ist mit einem Winkelkodierer 13 - 15 verbunden, der die aktuelle Drehwinkellage des Motors 10 - 12 an einen Antriebsverstärker 16 - 18 weiter meldet. Der Antriebsverstärker 16 - 18 steuert den Motor 10 - 12, der dann die entsprechende Folgeachse 7 - 9 in Übereinstimmung mit der Bewegung der Hauptwelle 2 bewirkt.
  • Die Hauptwelle 2 treibt in nicht näher dargestellter Weise weitere Elemente der Kettenwirkmaschine 1 an, beispielsweise eine Wirknadelbarre oder Schwenkhebel für Legebarren. Die Hauptwelle 2 soll im stationären Betrieb zwar mit einer konstanten Drehzahl betrieben werden. Aufgrund der Belastungsänderungen während einer Umdrehung kommt es jedoch unvermeidlicherweise zu Drehgeschwindigkeitsänderungen, d.h. die Hauptwelle 2 dreht sich beispielsweise etwas langsamer, wenn sie die Wirknadelbarre anheben muss. Sie dreht sich schneller, wenn sie die Wirknadelbarre absenkt. Auch wenn diese Drehzahländerungen während einer Umdrehung nur klein sind, können sie ohne zusätzliche Maßnahmen doch dazu führen, dass die Folgeantriebe 19 - 21 diese Drehzahlschwankungen ebenfalls erhalten und die Folgeachsen 7 - 9 entsprechend ansteuern müssen. Dies führt zu unnötigen Stromspitzen in den Folgeantrieben 19 - 21. Diese Stromspitzen beschränken die Folgeantriebe 19 - 21 in ihrer Leistungseffizienz und somit die Kettenwirkmaschine 1 in ihrer Produktivität. In erster Näherung kann man davon ausgehen, dass bei höherer Maschinendrehzahl die Anzahl und die Amplitude der Stromspitzen in den Folgeantrieben 19 - 21 steigt.
  • Die gesamte Antriebssteuerung der Kettenwirkmaschine erfolgt über eine auch als "Maschinensteuerung" bezeichnete Steuereinrichtung 22. Um die mit den oben geschilderten Drehzahlschwankungen verbundenen Nachteile zu vermeiden, weist die Steuereinrichtung 22 einen Leitachsengenerator 23 auf, der eine virtuelle Leitachse erzeugt. Die virtuelle Leitachse ist ein Signal, das die Drehbewegung der Hauptwelle 2 abbildet, wobei man dieses Signal so gestalten kann, dass es die theoretisch ideale Drehbewegung der Hauptwelle 2 abbildet. In Abhängigkeit von der virtuellen Leitachse 24 können dann die Folgeantriebe 19 - 21 gesteuert werden. Die virtuelle Leitachse 24 kann frei von Drehgeschwindigkeitsänderungen gehalten werden. Sie gibt deswegen ein oberschwingungsfreies oder oberschwingungsarmes Signal an die Folgeantriebe 19 - 21 weiter.
  • Die Steuereinrichtung 22 weist eine Einstelleinrichtung 25, hier in Form eines Potentiometers, auf, um die Drehzahl der Hauptwelle 2 einzustellen. Die Umwandlung des Signals von der Einstelleinrichtung 25 in ein Signal, das für die Steuereinrichtung 22 verständlich ist, erfolgt über eine Schnittstelleneinrichtung 26.
  • Das Signal von der Einstelleinrichtung 25 wird über eine Normierungseinrichtung 27 einem Drehzahlprofilgeber 28 zugeführt, der eine sequenzielle Sollwertänderung für den Leitachsengenerator 23 durchführen kann. Im Drehzahlprofilgeber 28 kann für ein bestimmtes Muster ein Drehzahlverlauf für die Hauptwelle 2 eingestellt werden. Beispielsweise kann die Hauptwelle 2 bei bestimmten Musterungsvorgängen langsamer gedreht werden, um für diese Musterungsvorgänge in der Wirkware mehr Zeit zur Verfügung zu stellen. Wenn dann der entsprechende Musterungsvorgang abgeschlossen ist, kann die Drehzahl der Hauptwelle 2 wieder erhöht werden, so dass man insgesamt eine hohe Produktivität erreichen kann.
  • Der Antriebsverstärker 4 des Hauptwellenantriebs 3 wird durch einen Lageregler 29 mit Steuersignalen versorgt. Der Lageregler 29 bekommt als Soll-Wert die virtuelle Leitachse 24. Als Ist-Wert wird die aktuelle Drehwinkellage der Hauptwelle 2 zugeführt, die über den Winkelkodierer 6 ermittelt wird. Der Lageregler sorgt also dafür, dass die Hauptwelle 2 als "reale Leitachse" der virtuellen Leitachse 24 folgt.
  • Die virtuelle Leitachse 24 wird auch Lagereglern 30 - 32 der Folgeantriebe 19 - 21 zugeführt. Die Lageregler 30 -32 erhalten als Ist-Werte entsprechende Informationen aus den Antriebsverstärkern 16 - 18, die diese wiederum aus den Winkelkodierern 13 - 15 gewinnen. Da die virtuelle Leitachse 24 aber frei von Oberschwingungen gehalten werden kann, müssen die Lageregler 30 - 32 wesentlich weniger unnötige Beschleunigung- und Bremsvorgänge ansteuern.
  • Die reale Leitachse 33 dient nicht nur als Ist-Wert für den Lageregler 29, sondern sie wird auch einer Vergleichseinrichtung 34 zugeführt. Die Vergleichseinrichtung 34 vergleicht fortlaufend die virtuelle Leitachse 24 mit der realen Leitachse 33. Diese beiden Leitachsen 24, 33 werden nicht deckungsgleich übereinstimmen. Aufgrund der oben geschilderten Belastungsänderungen bei einer Umdrehung können sich Abweichungen ergeben. Solange diese Abweichungen, der so genannte "Schleppfehler", in einem bestimmten Bereich bleiben, sind sie zulässig. Sollte der Schleppfehler jedoch einen Grenzwert überschreiten, dann wird der Betrieb der Kettenwirkmaschine 1 durch einen Schalter 35 umgeschaltet, so dass nicht mehr die virtuelle Leitachse 24, sondern die reale Leitachse 33 als Vorgabe für die Folgeantriebe 19 - 21 verwendet wird. Ein Schalter 36 übernimmt in diesem Fall das Drehzahlsignal von der Einstelleinrichtung 25, so dass die Hauptwelle 2 mit der vorgegebenen Geschwindigkeit weiter betrieben werden kann. Im Übrigen kann die Kettenwirkmaschine 1 dann gegebenenfalls herunter gefahren werden.
  • Der Grenzwert für den Schleppfehler kann parametrierbar sein, d.h. man kann ihn an unterschiedliche Betriebsbedingungen, wie Drehzahlen, anpassen.
  • Eine weitere Fehlerüberwachungseinrichtung 37 ist vorgesehen. Diese überwacht beispielsweise, ob eine Betriebsspannung vorhanden ist. Bei Ausfall der Betriebsspannung oder bei Betätigung eines "Not-Aus" wird die Kettenwirkmaschine 1 ebenfalls vom Betrieb mit der virtuellen Leitachse 24 auf den Betrieb mit der realen Leitachse 33 umgeschaltet.
  • Die reale Leitachse 33 wird noch an eine Betriebsdaten- und Maschinendaten-Erfassung 38 weitergeleitet, so dass der Betrieb der Kettenwirkmaschine 1 auf der Basis des Verhaltens der Hauptwelle 2 protokolliert werden kann.
  • Die virtuelle Leitachse 24 wird auch an den Drehzahlprofilgeber 28 zurück gemeldet, so dass der Drehzahlprofilgeber 28 beispielsweise in Abhängigkeit von den durchgeführten Umdrehungen der Hauptwelle 2 die Drehzahl einstellen kann. Üblicherweise steht jede Umdrehung der Hauptwelle 2 für eine Maschenreihe in der Wirkware. Da man bei bestimmten Mustergebungen in der Wirkware weiß, an welcher Maschenreihe eine kompliziertere Bemusterung erfolgt, kann man genau an dieser Maschenreihe oder an den entsprechenden Maschenreihen die Drehzahl der Hauptwelle 2 herabsetzen.
  • Man kann den Leitachsengenerator 23 auch so ausrüsten, dass er an vorbestimmten "Drehwinkellagen" der Leitachse 24, die entsprechenden Drehwinkellagen der Hauptwelle 2 entsprechen, Triggersignale erzeugt, die dann für die Erzeugung von hauptwellenpositionsabhängigen Steuerbefehlen genutzt werden können. Damit wird ein "winkelsynchronisches Nockenschaltwerk" nachgebildet.
  • Die Schalter 35, 36 können auch durch Software-Schalter realisiert werden, die in Abhängigkeit von den Betriebszuständen und Service-Einstellungen umgeschaltet werden. Auch die Lageregler 29 - 32 und gegebenenfalls auch andere Elemente können durch programmgesteuerte Mikroprozessoren realisiert werden.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Kettenwirkmaschine (1) mit einer durch einen Hauptwellenantrieb (3) angetriebenen Hauptwelle (2), bei dem man mindestens einen Folgeantrieb (19-21) in Abhängigkeit von einer Leitachse (24) steuert, dadurch gekennzeichnet, dass man eine virtuelle Leitachse (24) erzeugt und den Hauptwellenantrieb (3) und den Folgeantrieb (19-21) in Abhängigkeit von der virtuellen Leitachse (24) steuert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man mit Hilfe der Hauptwelle (2) eine reale Leitachse (33) erzeugt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die reale Leitachse (33) und die virtuelle Leitachse (24) fortlaufend miteinander vergleicht.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Ansteuerung des Folgeantriebs (19-21) von der virtuellen Leitachse (24) auf die reale Leitachse (33) umschaltet.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kriterium für das Umschalten einen Fehler verwendet.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die virtuelle Leitachse (24) durch Signale bildet, die Gebersignalen entsprechen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Erzeugen der virtuellen Leitachse (24) ein Drehzahlprofil mit veränderbarer Drehzahl vorgibt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man die Drehzahl in vorbestimmten Musterabschnitten absenkt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man an Punkten der virtuellen Leitachse (24), die vorbestimmten Drehwinkelpositionen der Hauptwelle (2) entsprechen, Schaltsignale erzeugt.
  10. Kettenwirkmaschine (1) mit einer von einem Hauptwellenantrieb (3) angetriebenen Hauptwelle (2), mindestens einem Folgeantrieb (19-21) und einer Steuereinrichtung (22) zur Ansteuerung des Folgeantriebs (19-21) in Abhängigkeit von einer Leitachse, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (22) einen Leitachsengenerator (23) zur Erzeugung einer virtuellen Leitachse (24) aufweist und der Hauptwellenantrieb (3) als Folgeantrieb in Abhängigkeit von der virtuellen Leitachse (24) betreibbar ist.
  11. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptwelle (2) eine Geberanordnung (6) aufweist, mit der die Drehwinkellage der Hauptwelle (2) erfasst wird.
  12. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (22) eine Überwachungseinrichtung (34) aufweist, die eine Abweichung zwischen einer realen Leitachse (33), die von der Hauptwelle (2) erzeugt ist, und der virtuellen Leitachse (24) ermittelt.
  13. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (22) zwischen realer und virtueller Leitachse (33, 24) umschaltbar ist.
  14. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (22) eine Fehlererkennungseinrichtung (37) aufweist, in Abhängigkeit von deren Ausgangssignal sie zwischen realer und virtueller Leitachse (33, 24) umschaltbar ist.
  15. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitachsengenerator (23) Gebersignale erzeugt.
  16. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem Leitachsengenerator (23) ein Drehzahlprofilgeber (28) zugeordnet ist.
  17. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitachsengenerator (23) an vorbestimmten Winkelpositionen der Hauptwelle (2) Trägersignale erzeugt.
EP07013353.3A 2007-07-07 2007-07-07 Verfahren zum Betreiben einer Kettenwirkmaschine und Kettenwirkmaschine Not-in-force EP2014811B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07013353.3A EP2014811B1 (de) 2007-07-07 2007-07-07 Verfahren zum Betreiben einer Kettenwirkmaschine und Kettenwirkmaschine
KR1020070112132A KR20090004336A (ko) 2007-07-07 2007-11-05 체인 편직장치의 작동 방법 및 체인 편직장치
CN2007103062870A CN101339425B (zh) 2007-07-07 2007-11-05 经编机的运行方法和经编机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07013353.3A EP2014811B1 (de) 2007-07-07 2007-07-07 Verfahren zum Betreiben einer Kettenwirkmaschine und Kettenwirkmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2014811A1 EP2014811A1 (de) 2009-01-14
EP2014811B1 true EP2014811B1 (de) 2013-09-11

Family

ID=39581816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07013353.3A Not-in-force EP2014811B1 (de) 2007-07-07 2007-07-07 Verfahren zum Betreiben einer Kettenwirkmaschine und Kettenwirkmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2014811B1 (de)
KR (1) KR20090004336A (de)
CN (1) CN101339425B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101858014B (zh) * 2010-05-20 2011-08-17 常州市第八纺织机械有限公司 双轴向经编机十轴同步控制方法
HUE041956T2 (hu) * 2013-07-19 2019-06-28 Kufner Holding Gmbh Eljárás egy textil jellegû felületi fûtõelem elõállítására és lánchurkológép vagy Raschel-gép táras vetülékbevivõ rendszerrel
EP3205761B1 (de) * 2016-02-10 2021-12-15 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Kettenwirkmaschine
CN106054793A (zh) * 2016-06-17 2016-10-26 江南大学 一种经编机花型进度跟踪和控制装置及控制方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1445374A (en) * 1973-02-26 1976-08-11 Sigma Instruments Inc Selective positioning system particularly for onctrolling guide bars of knitting machines
DE4215798C2 (de) 1992-05-13 1994-03-24 Mayer Textilmaschf Kettenwirkmaschine
DE4238600C2 (de) * 1992-11-16 1996-09-26 Kaendler Maschinenbau Gmbh Elektronische Steuereinheit für Textilmaschinen, insbesondere für Wirkmaschinen
DE19963990C2 (de) 1999-12-31 2003-12-11 Mayer Textilmaschf Kettenwirkmaschine mit Mustereinrichtung
DE20000582U1 (de) * 2000-01-14 2000-03-30 Mayer Textilmaschf Kettenwirkmaschine
DE10224429B4 (de) * 2002-06-01 2007-11-29 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
KR20090004336A (ko) 2009-01-12
CN101339425A (zh) 2009-01-07
CN101339425B (zh) 2010-12-29
EP2014811A1 (de) 2009-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1917564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung und regelung der stösselbewegung an servo-elektrischen pressen
EP0742503B1 (de) Einrichtung zur numerischen Steuerung einer Werkzeugmaschine oder eines Roboters
DE4215798C2 (de) Kettenwirkmaschine
DE4238600C2 (de) Elektronische Steuereinheit für Textilmaschinen, insbesondere für Wirkmaschinen
EP2014811B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kettenwirkmaschine und Kettenwirkmaschine
DE2704375C2 (de) System zur Erzeugung von Folgen von digitalen Sollwerten
EP3963613B1 (de) Antriebssystem für einen schalter und ein verfahren zum antreiben eines schalters
DE4215691C2 (de) Kettenwirkmaschine
WO2002018264A1 (de) Redundantes sicherheitssystem eines fahrzeuges
EP1372965B1 (de) Verfahren zur registerregelung
EP0139926B1 (de) Flache Kulierwirkmaschine (System Cotton)
DE69100887T2 (de) Verfahren und Gerät zum Steuern einer oder mehrerer Achsen einer Werkzeugmaschine.
DE102008047684B4 (de) Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine
EP0930158B1 (de) Referenzierverfahren für eine Maschine oder Anlage
EP2302118A1 (de) Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung von Strickwaren mit Ringelmustern
DE10333010B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer schnell laufenden Wirkmaschine
WO1997025661A1 (de) Verfahren zur dezentralen steuerung eines motorantriebs
DE10224429B4 (de) Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine
EP3466662B1 (de) Sichere steuerungsvorrichtung und verfahren zum verstellen der hublänge einer exzenterpresse
DE19962143B4 (de) Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine
DE1930522C3 (de) Rundstrickmaschine
DE102004017045B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fadenpositivlieferung
DE102007031093B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kettenwirkmaschine und Kettenwirkmaschine
WO2008055553A1 (de) Wirkmaschine
DE60302164T2 (de) Steuerungsvorrichtung für Textilmaschinen, insbesondere für Häkelmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081011

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE ES IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130607

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007012255

Country of ref document: DE

Effective date: 20131107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007012255

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140612

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007012255

Country of ref document: DE

Effective date: 20140612

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140722

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20140717

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140729

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007012255

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160202

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150707

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731