EP1967360B1 - Sleeve und Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve - Google Patents

Sleeve und Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve Download PDF

Info

Publication number
EP1967360B1
EP1967360B1 EP08003049.7A EP08003049A EP1967360B1 EP 1967360 B1 EP1967360 B1 EP 1967360B1 EP 08003049 A EP08003049 A EP 08003049A EP 1967360 B1 EP1967360 B1 EP 1967360B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
clamp tool
outer body
wall thickness
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08003049.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1967360A3 (de
EP1967360A2 (de
Inventor
Kilian Saueressig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saueressig GmbH and Co KG
Original Assignee
Saueressig GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saueressig GmbH and Co KG filed Critical Saueressig GmbH and Co KG
Priority to PL08003049T priority Critical patent/PL1967360T3/pl
Publication of EP1967360A2 publication Critical patent/EP1967360A2/de
Publication of EP1967360A3 publication Critical patent/EP1967360A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1967360B1 publication Critical patent/EP1967360B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • B41F27/105Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders for attaching cylindrical printing formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N6/00Mounting boards; Sleeves Make-ready devices, e.g. underlays, overlays; Attaching by chemical means, e.g. vulcanising

Definitions

  • the invention relates to a sleeve and a clamping tool for use in a system consisting of a clamping tool and at least one sleeve.
  • the sleeves are mounted by means of air pressure.
  • the carrier cylinders for the sleeves are relatively simple, while the sleeves themselves are complex. Examples are in the EP 0 865 933 A1 and in the EP 1 361 073 A2 shown.
  • the sleeves consist of several layers to allow mounting and clamping.
  • the EP 1 327 522 A1 discloses a tightening tool for use in a system of a tightening tool and at least one sleeve, comprising an inner body having a central axis and an outer body having a central axis coaxial with the central axis of the inner body, the inner body and the outer body being formed in the region of their faces to form Tie rods are firmly and pressure-tightly connected to each other and a means for applying the pointing to its central axis surface of the outer body with pressure is provided. Similar devices are also known from EP 1 004 455 A2 and from the EP 1 703 745 A1 known.
  • the clamping tool is characterized in that the outer body in the region between the tie rods has a material with a lower modulus of elasticity than that of the remaining material of the outer body.
  • the sleeve can be made entirely of a castable material.
  • the castable material may be an elastomeric or thermosetting plastic, in particular an epoxy resin, or else a metal or a metal alloy.
  • the castable material may be mixed with the modulus of elasticity and / or the stiffness and / or the conductivity-increasing and / or the weight-reducing fillers, in particular glass fibers, glass balloons, aramid fibers, carbon fiber, electrically conductive fibers and band-shaped materials.
  • the sleeves are thus produced in a casting process that can be carried out both in vacuum and under normal atmospheric pressure or overpressure.
  • the clamping tool takes into account the requirement that for high-quality printing and embossing applications a very homogeneous clamping of the sleeves on a carrier core or a tensioning shaft must be ensured.
  • Conventional segmented mechanical or hydraulic tensioning systems are detrimental to high quality printing because any undulations, pressure differences across the circumference or length of the tensioning means and differential strains on the surface of the tensioning means have a negative impact on the subsequent printing result.
  • An inventive clamping tool can be used for producing a sleeve.
  • FIG. 3 a clamping tool is shown, in which the part of the outer body 10 is formed with a high modulus of elasticity in the longitudinal direction with different wall thicknesses.
  • the wall has a higher wall thickness in its end regions A, C than in the middle region B.
  • the regions B with the smaller wall thickness then expand more strongly than the A, C with a greater wall thickness.
  • the variable thickness profile is not found on the surface, the surface in the unexpanded state, for example, be cylindrical or conical, without having a camber on the surface. This increases the useful tensioning travel and makes the machining of the lower modulus material of the coating 22 easier.
  • the result is a clamping tool that has a very homogeneous bending compensation and high bending stiffness and can transmit large forces.
  • FIG. 4 A method for the production of sleeves according to an embodiment of the invention is disclosed in FIG. 4 illustrated.
  • a manufacturing core is preferably used which has the features of the clamping tool according to the present invention.
  • the manufacturing core 100 is expanded to the desired inner dimension of the sleeve.
  • the manufacturing core 100 is enclosed with an outer mold 110 such that a cavity 120 between the manufacturing core 100th and outer shape 10 results.
  • This cavity 120 is then cast with pourable material, which is optionally mixed with fillers.
  • the castable material is cured, the sleeve 140 is completed.
  • the expansion of the manufacturing core 100 is canceled, as seen in panel (b), so that the sleeve 140 is ready for removal.
  • the outer jacket 110 can be removed or, according to a variant, which is shown in FIG. 6, at the same time form the outer tube of the sleeve. It can be provided, before the casting into the cavity 120 functional elements 150, such as identification chips to introduce.
  • FIG. 7 shows an air cylinder 200, as it is found, for example, in a modern flexographic printing press.
  • an adapter 210 is located on the air cylinder 200.
  • the adapter is expanded via a connection 218 with the aid of a fluid medium, for example hydraulically , and thus ensures by extension of the pressure chamber 216 for the necessary frictional engagement between the air cylinder 200 and the sleeve 220. If the clamping pressure is removed, so either the sleeve 220 and the adapter 210 can be deducted from the air cylinder 200.

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sleeve und ein Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System, das aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve besteht.
  • In der Flexodruckindustrie sind zahlreiche derartige Systeme im Einsatz, bei denen die Sleeves mit Hilfe von Luftdruck montiert werden. Die Trägerzylinder für die Sleeves sind dabei relativ einfach aufgebaut, hingegen sind die Sleeves selbst komplex. Beispiele sind in der EP 0 865 933 A1 und in der EP 1 361 073 A2 gezeigt. Die Sleeves bestehen dabei aus mehreren Schichten, um das Montieren und Spannen zu ermöglichen.
  • Aus dem Tiefdruckbereich sind Systeme bekannt, welche mit mehreren Spannsegmenten arbeiten, wie bei der US 5,971,314 und der US 4,624,184 , wobei die letztere hydraulische Spannsegmente verwendet. Diese Systeme besitzen viele Bauteile und verfügen über keine homogene Spannkraft über die gesamte Fläche der Sleeves. Andererseits gibt es hydraulische Spannsysteme, die zwar die homogene Spannkraft bieten, wie zum Beispiel das System nach der US 3,166,013 , welche aber keine ausreichende Biegesteifigkeit und Druckfestigkeit aufweisen und auch keine ausreichend starke Kraftübertragung auf die zu spannenden Sleeves sicherstellen können.
  • Die EP 1 327 522 A1 offenbart ein Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve, mit einem Innenkörper mit einer Mittelachse und einem Außenkörper mit einer Mittelachse, die zur Mittelachse des Innenkörpers koaxial ist, wobei der Innenkörper und der Außenkörper im Bereich ihrer Stirnseiten unter Bildung von Zugankern fest und druckdicht miteinander verbunden sind und eine Einrichtung zum Beaufschlagen der zu seiner Mittelachse weisenden Fläche des Außenkörpers mit Druck vorgesehen ist. Ähnliche Vorrichtungen sind auch aus der EP 1 004 455 A2 und aus der EP 1 703 745 A1 bekannt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System aus mindestens einer Sleeve und einem Spannwerkzeug und auch ein Verfahren zum Herstellen einer Sleeve zur Verfügung zu stellen, die deutlich günstiger in der Herstellung und auch qualitativ hochwertiger sind als die Systeme, die bisher verwendet werden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve nach Anspruch 1 gelöst. Ein entsprechendes System ist Gegenstand des Anspruchs 8 und ein Verfahren zum Herstellen einer Sleeve ist in Anspruch 15 angegeben. Die abhängigen Ansprüche betreffen jeweils vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sich das Spannwerkzeug dadurch auszeichnet, dass der Außenkörper im Bereich zwischen den Zugankern ein Material mit niedrigerem Elastizitätsmodul als dem des restlichen Materials des Außenkörpers aufweist. Dabei kann die Sleeve vollständig aus einem gießbaren Material hergestellt sein. Das gießbare Material kann ein elastomerer oder duromerer Kunststoff sein, insbesondere ein Epoxyharz, oder aber ein Metall oder eine Metall-Legierung. Das gießbare Material kann dabei mit das Elastizitätsmodul und/oder die Formsteifigkeit und/oder die Leitfähigkeit erhöhenden und/oder das Gewicht reduzierenden Füllstoffen versetzt sein, insbesondere Glasfasern, Glasballonen, Aramidfasern, Kohlenstoff-Faser, elektrisch leitfähigen Fasern und bandförmigen Materialien. Die Sleeves werden somit in einem Gießverfahren hergestellt, das sowohl im Vakuum als auch unter normalen Atmosphärendruck oder Überdruck durchgeführt werden kann.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik, der vorrangig Polyurethanschäume verwendet, haben beispielsweise Epoxyharze mit einer Glasfaser- oder Glasballonfüllung eine erhöhte mechanische Festigkeit und eine bessere Formbeständigkeit bei wesentlich geringerem Wärmeausdehnungskoeffizienten und deutlich höherer Druckfestigkeit. Beim Guß von nach der Erfindung geeigneten Metallen oder Metall-Legierungen, wie Aluminium oder Buntmetallen, beispielsweise Kupfer, gelten dieselben Vorteile. Die erhöhte Formbeständigkeit bewirkt in den verschiedenen Veredelungsprozessen, wie Gummierung, Galvanisierung, Beschichtung mit verschiedensten Materialen als auch im späteren Druckprozeß eine deutlich verbesserte Maßhaltigkeit, was Rundlaufeigenschafen und Umfang betrifft und sorgt somit für ein verbessertes und stabileres Druckergebnis.
  • Das Innenprofil der Sleeve kann dabei konisch oder zylindrisch sein. Konische Innenkonturen können auf einem entsprechenden kegeligen Werkzeug hergestellt werden, wobei aufgrund der Entformungsschräge eine spätere Entformung kein Problem darstellt. Bei Innenkonturen, die nicht konisch sind, wird die Sleeve auf einem expandierten Formwerkzeug hergestellt, welches nach der Abformung kontraktiert wird und dadurch eine problemlose Entformung zuläßt. Die Außenform, also die Gießform, kann dabei analog zum Fertigungskern auch als expandierbare Form ausgelegt sein.
  • Je nach Wahl der Materialzusammensetzung können unterschiedliche Kraft-Dehnungskurven der Sleeves eingestellt werden. Je nach Auslegung und Expansionsdruck bei der Herstellung einer Sleeve auf einem expandierbaren Kern können verschiedenste Innenkonturen erzeugt werden, beispielsweise können Sleeves hergestellt werden, die über ihre Länge eine variierende Wanddicke aufweisen und somit die spätere Biegung, wie sie in einer Druckmaschine auftritt, ausgleichen. Die variierende Wandstärke wird dabei nicht über einen späteren Zerspanungsprozeß erzeugt, sondern über das variable Kernprofil des Herstellwerkzeugs. Erfindungsgemäß ist dabei der Fertigungskern wie das unten beschriebene Spannwerkzeug aufgebaut.
  • Es wird somit ein zylindrisches als auch ein konisches Sleevesystem beschrieben, das im wesentlichen in nur einem Arbeitsgang hergestellt wird und später flexibel an den benötigen Druckumfang bzw. Prägeumfang angepaßt werden kann, ohne daß dieses in der Fertigung vorher berücksichtigt werden müßte. Die erfindungsgemäßen Sleeves sind dabei in der Verarbeitung als auch im Druckprozeß wesentlich formstabiler als herkömmliche Sleeves. So können für die günstigere Anpassung an die verschiedenen Druckumfänge auch mehrere Sleeves unter Verwendung des erfindungsgemäßen Spannwerkzeugs ineinander geschoben und gleichzeitig gespannt werden, ohne daß besondere Bohrungen, Ventile oder andere Hilfsmittel benötigt werden.
  • Die zum Einsatz kommenden Trägerkerne für die Sleeves sind dabei in ihrer Herstellung ähnlich aufwendig wie vergleichbare, mit Luft arbeitende Systeme, aber deutlich günstiger als mechanische oder hydraulische Spannwellen, die heute in der Flexo- bzw. Tiefdruckindustrie verwendet werden. Da die Trägerkerne jedoch in wesentlich geringeren Stückzahlen als die Sleeves benötigt werden, ergibt für den Anwender der neuen Technologie nicht nur ein Qualitäts-, sondern auch ein Kostenvorteil.
  • Die Einrichtung zum Beaufschlagen der zu seiner Mittelachse weisenden Fläche des Außenkörpers mit Druck weist bevorzugt mindestens einen im Innenkörper vorgesehenen Kanal auf, der in die von seiner Mittelachse wegweisenden Fläche des Innenkörpers mündet.
  • Vorzugsweise ist der Innenkörper im Bereich seiner Stirnseiten zur Bildung der Zuganker mit größerer Wandstärke ausgebildet ist als in einem Mittelbereich. Weiter bevorzugt ist der Bereich größerer Wandstärke des Innenkörpers als Ringflansch ausgebildet, an dem die Stirnseiten des Außenkörpers anliegen.
  • Schließlich kann der Außenkörper eine zumindest in axialer Richtung variable Wandstärke aufweisen.
  • Das Spannwerkzeug trägt dem Erfordernis Rechnung, daß für hochwertige Druck- und Prägeanwendungen ein sehr homogenes Spannen der Sleeves auf einem Trägerkern bzw. einer Spannwelle gewährleistet sein muß. Herkömmliche, segmentierte mechanische oder hydraulische Spannsysteme sind für ein hochwertiges Druckergebnis nachteilig, da jegliche Welligkeit, Druckunterschiede über den Umfang oder die Länge des Spannmittels und unterschiedliche Dehnungen an der Oberfläche des Spannmittels eine negative Auswirkung auf das spätere Druckergebnis haben.
  • Damit wird insbesondere in Verbindung mit einer oder mehreren Sleeves der vorliegenden Erfindung ein hoch maßhaltiges System geschaffen, das dem immer größer werdenden Qualitätsanspruch der Industrie genügt.
  • Ein erfindungsgemäßes Spannwerkzeug kann zum Herstellen einer Sleeve verwendet werden.
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer Sleeve weist folgende Schritte auf:
    1. a) Bereitstellen eines Fertigungskerns mit den Merkmalen eines erfindungsgemäßen Spannwerkzeuges;
    2. b) Expandieren des Fertigungskerns auf das gewünschte Innenmaß der Sleeve;
    3. c) Umschließen des Fertigungskerns mit einer Außenform;
    4. d) Vergießen des Hohlraums zwischen Fertigungskern und Außenform mit gießbarem Material, welches gegebenenfalls mit Füllstoffen versetzt ist;
    5. e) Aushärten des gießbaren Materials; und
    6. f) Aufheben der Expansion des Fertigungskerns.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß die Außenform als Außenrohr auf der Sleeve verbleibt. In den Hohlraum zwischen Fertigungskern und Außenform können Funktionselemente, wie Identifikationschips, eingebracht und in einem Arbeitsgang mit vergossen werden.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigt:
  • Figur 1
    eine Längsschnittansicht eines Spannwerkzeuges nach dem Stand der Technik;
    Figur 2a
    eine Längsschnittansicht eines Spannwerkzeuges nach einer ersten Ausführungsform;
    Figur 2b
    eine Längsschnittansicht eines Spannwerkzeuges nach einer zweiten Ausführungsform;
    Figur 3
    eine Längsschnittansicht eines Spannwerkzeugs ähnlich Figur 2 mit variabler Wandstärke des Außenkörpers;
    Figur 4
    ein System aus einem Spannwerkzeug und mehreren Sleeves;
    Figur 5
    eine schematische Darstellung eines Verfahrens für die Herstellung von Sleeves, die nicht über eine Entformungsschräge verfügen;
    Figur 6
    eine Längsschnittansicht durch eine Sleeve mit metallischem Außenrohr;
    Figur 7
    eine Längsschnittansicht durch ein System aus Spannwerkzeug mit Sleeve nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Spannwerkzeug oder Spannkern besteht im wesentlichen aus zwei Bauteilen, dem Innenkörper und dem Außenkörper. Nach dem Beispiel der Figur 1, das den Stand der Technik darstellt, insbesondere dem Teilbild (a), ist ein Außenkörper 10 aus Stahl an seinen Enden durch Schweißnähte 12, 12' mit einem koaxial angeordneten Innenkörper 20 fest verbunden. Die Bereiche 14, 14' dienen dabei als Zuganker, damit der Außenkörper 10 nicht schwimmend gelagert ist. Über einen durch den Innenkörper geführten Kanal 18 kann der Außenkörper 10 über ein Medium mit Druck beaufschlagt und expandiert werden. Dieser sich zwischen dem Innenkörper 20 und dem Außenkörper 10 aufbauende Druck sorgt dafür, daß, wie in Teilbild (b) dargestellt, sich der Außenkörper 10 unter Bildung eines Druckraumes 16 von dem Innenkörper 20 abhebt. Für den Aufbau hoher Drücke und die Übertragung großer Kräfte ist dieses System allerdings nicht geeignet, da die Verbindung in den Bereichen der Zuganker 14, 14', die in der Regel als Schrumpfsitz ausgelegt sind, nicht stabil genug ist und es sich daher bei solchen starken Belastungen wie eine schwimmende Lagerung verhält.
  • Figur 2a zeigt, wie diese Nachteile durch ein Spannwerkzeug nach der Erfindung kompensiert werden können. Hier sind die Randbereiche 24, 24' des Außenkörpers 10, die die Zuganker bilden, wesentlich stärker dimensioniert als im Stand der Technik nach Figur 1. Damit der Bereich zwischen den beiden Zugankern 24, 24' sich dennoch ausreichend dehnen läßt, weist er eine Beschichtung 22 aus einem Material mit einem wesentlich geringeren Elastizitätsmodul als dem restlichen Material des Außenkörpers 10 auf. Ein geeignetes Materialsystem kann beispielsweise aus Stahl mit einem entsprechend hohen Elastizitätsmodul und Epoxyharzen mit einem entsprechend niedrigen Elastizitätsmodul bestehen. Damit kann der Innenkörper 20 aufgrund der stabilen Zuganker 24, 24' somit wesentlich dicker als beim Stand der Technik gewählt werden und eine wesentlich höhere Biegesteifigkeit bereitstellen. Diese erhöhte Biegesteifigkeit wird zudem durch die Beschichtung 22 des Bereiches zwischen den beiden Zugankern 24, 24' noch deutlich verbessert, da sie aufgrund der großen Wandstärke das Widerstandsmoment des Verbundes deutlich erhöht, ohne die Dehnung wesentlich zu verringern. Das System verhält sich in der Praxis ähnlich wie ein herkömmlicher Stahlkern. Die schwimmende Lagerung und geringe Biegesteifigkeit sind kompensiert. Die Biegelinie kann aber noch deutlich verbessert werden, wie es im Zusammenhang mit Figur 3 erläutert ist.
  • Figur 2b zeigt eine Variante, bei der die Beschichtung 22 des Bereiches zwischen den beiden Zugankern 24, 24' direkt an den Innenkörper 20 angrenzt, so daß der freiliegende Teil des Außenkörpers 20 materialeinheitlich ist, beispielsweise aus Stahl.
  • In Figur 3 ist ein Spannwerkzeug dargestellt, bei dem der Teil des Außenkörpers 10 mit hohem Elastizitätsmodul in Längsrichtung mit unterschiedlichen Wandstärken ausgebildet ist. Dabei weist die Wand in ihren Endbereichen A, C eine höhere Wandstärke auf als im mittleren Bereich B. Im expandierten Zustand dehnen sich dann die Bereiche B mit der geringeren Wandstärke stärker als die A, C mit einer größeren Wandstärke. Da das variable Dickenprofil sich nicht an der Oberfläche wiederfindet, kann die Oberfläche im nicht expandierten Zustand beispielsweise zylindrisch oder auch kegelig sein, ohne eine Bombage an der Oberfläche aufzuweisen. Dies erhöht den nutzbaren Spannweg und macht die Bearbeitung des Materials mit geringerem Elastizitätsmodul der Beschichtung 22 einfacher. Es entsteht ein Spannwerkzeug, das über eine sehr homogene Biegekompensation und hohe Biegesteifigkeit verfügt und große Kräfte übertragen kann.
  • Analog dazu können auch Sleeves mit variabler Wandstärke hergestellt werden, ohne daß man dabei auf einen Kurvenschliff oder vergleichbare Fertigungsverfahren zurückgreifen müßte. Zu diesem Zweck wird ein Fertigungskern eingesetzt, der über eine variable Wandstärke verfügt. Durch die unterschiedlichen Wandstärken ergeben sich bei der Expansion unterschiedliche Dehnungen und Wege. Wird nun auf diesem Fertigungskern eine Sleeve hergestellt und nach der Aushärtung zylindrisch bearbeitet, so ergibt sich eine Sleeve mit unterschiedlicher Wandstärke. Diese Sleeve kann nachher auf einem Spannkern mit homogenem Spannweg gespannt werden. Das System aus Spannkern und Sleeve hat somit unterschiedliche Außendurchmesser, die beispielsweise für die Biegekompensation nützlich sein können.
  • Figur 4 zeigt ein System mit mehreren aufgespannten Sleeves 30, 40. Die Sleeves 30, 40 werden dazu auf den entspannten Spannkern aufgeschoben. Anschließend wird der Spannkern durch Einbringen eines fluiden Mediums durch den Kanal 18 zum Aufbau eines Druckraums 16 expandiert, wobei der Außenkörper 10 vom Innenkörper 20 abhebt. Die Spannkraft dehnt zunächst die über der Beschichtung 22 liegende Sleeve 30 und überträgt einen Teil der Spannkraft auf die darüberliegende Sleeve 40.
  • Ein Verfahren für die Herstellung von Sleeves nach einer Ausführungsform der Erfindung ist in Figur 4 veranschaulicht. Dabei wird als Fertigungskern vorzugsweise ein solcher verwendet, der die Merkmale des Spannwerkzeuges gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist. Zunächst wird, wie in Teilbild (a) veranschaulicht, der Fertigungskern 100 auf das gewünschte Innenmaß der Sleeve expandiert. Anschließend wird der Fertigungskern 100 mit einer Außenform 110 derart umschlossen, daß sich ein Hohlraum 120 zwischen Fertigungskern 100 und Außenform 10 ergibt. Dieser Hohlraum 120 wird nun mit gießbarem Material, welches gegebenenfalls mit Füllstoffen versetzt ist, vergossen. Anschließend wird das gießbare Material ausgehärtet, die Sleeve 140 ist fertiggestellt. Die Expansion des Fertigungskerns 100 wird aufgehoben, wie in Teilbild (b) zu sehen, so daß die Sleeve 140 zum Entnehmen bereit ist. Der Außenmantel 110 kann dazu abgenommen werden oder nach einer Variante, die in Figur 6 dargestellt ist, gleichzeitig das Außenrohr der Sleeve bilden. Dabei kann vorgesehen sein, vor dem Vergießen in den Hohlraum 120 Funktionselemente 150, wie Identifikationschips, einzubringen.
  • Figur 7 zeigt einen Luftzylinder 200, wie er beispielhaft in einer heutigen Flexodruckmaschine zu finden ist. Um diesen Luftzylinder 200 wahlweise für den Einsatz von herkömmlichen Flexosleeves als auch für die in der Erfindung beschriebenen Sleeves einsetzen zu können, befindet sich auf dem Luftzylinder 200 ein Adapter 210. Der Adapter wird über einen Anschluß 218 mit Hilfe eines fluiden Mediums expandiert, beispielsweise hydraulisch, und sorgt somit durch Erweiterung des Druckraums 216 für den nötigen Reibschluß zwischen dem Luftzylinder 200 und der Sleeve 220. Wird der Spanndruck aufgehoben, so können wahlweise die Sleeve 220 als auch der Adapter 210 vom Luftzylinder 200 abgezogen werden. Zuganker 214, 214' dienen dazu, den Adapter 210 in beide Richtungen, sowohl zur Sleeve 220 als auch zum Luftzylinder 200 hin, zu dehnen. Die Innenfläche des Adapters ist dabei in der Regel zylindrisch geformt, die Außenfläche je nach Sleeve in der Regel zylindrisch oder konisch.
  • Das beschriebene System kann auch für den Tiefdruck, Offsetdruck bzw. Intagliodruck Im Rollen- und im Bogenverfahren und zur Prägung von bahn- und bogenförmigen Materialien eingesetzt werden.
  • Generell ist die Erfindung zur Herstellung von sehr maßhaltigen Hohlkörpern geeignet. Zur hochwertigeren und schnelleren Herstellung der Sleeves können die Werkzeuge über einen Temperierungskreislauf verfügen. Die Fertigungskerne können ebenfalls über einen solchen Temperierungskreislauf verfügen, und der hydraulische Spanndruck kann in der Maschine variabel eingestellt werden. Die Spannmittel selber zeichnen sich zudem durch eine absolut ebene Oberfläche aus, die im Vergleich zum Stand der Technik keinerlei Welligkeit besitzt. Hierdurch können in der Erfindung selbsttragende als auch nicht selbsttragende Sleeves aus den unterschiedlichsten Materialien eingesetzt und mit den Spannwerkzeugen gespannt werden.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.

Claims (18)

  1. Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve, mit
    - einem Innenkörper (20) mit einer Mittelachse und
    - einem Außenkörper (10) mit einer Mittelachse, die zur Mittelachse des Innenkörpers koaxial ist,
    wobei der Innenkörper (20) und der Außenkörper (10) im Bereich ihrer Stirnseiten unter Bildung von Zugankern (24, 24') fest und druckdicht miteinander verbunden sind und eine Einrichtung (18) zum Beaufschlagen der zu seiner Mittelachse weisenden Fläche des Außenkörpers mit Druck vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkörper (10) im Bereich zwischen dem Zugankern (24, 24') ein Material mit niedrigerem Elastizitätsmodul als dem des restlichen Materials des Außenkörpers (10) aufweist.
  2. Spannwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Beaufschlagen der zu seiner Mittelachse weisenden Fläche des Außenkörpers (10) mit Druck mindestens einen im Innenkörper vorgesehenen Kanal (18) umfasst, der in die von seiner Mittelachse wegweisenden Fläche des Innenkörpers (20) mündet.
  3. Spannwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkörper (10) im Bereich seiner Stirnseiten zur Bildung von Zugankern (24, 24') mit größerer Wandstärke ausgebildet ist als in einem Mittelbereich.
  4. Spannwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich größerer Wandstärke des Außenkörpers (10) als Ringflansch ausgebildet ist, an dem die Stirnseiten des Außenkörpers anliegen.
  5. Spannwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkörper (10) eine zumindest in axialer Richtung variable Wandstärke aufweist.
  6. Spannwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material mit geringerem Elastizitätsmodul Epoxyharz ist.
  7. Verwendung eines Spannwerkzeuges nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Herstellen einer Sleeve.
  8. System aus einem Spannwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und mindestens einer Sleeve, dadurch gekennzeichnet, dass die Sleeve vollständig aus einem gießbaren Material hergestellt ist.
  9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das gießbare Material ein Epoxydharz ist.
  10. System nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das gießbare Material mit das Elastizitätsmodul und/oder die Formsteifigkeit und/oder die Leitfähigkeit erhöhenden und/oder das Gewicht reduzierenden Füllstoffen versetzt ist, insbesondere Glasfasern, Glasballone, Aramidfasern, Kohlenstoff-Fasern, elektrisch leitfähigen Fasern und bandförmige Materialien.
  11. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das gießbare Material ein Metall oder eine Metall-Legierung ist.
  12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall Aluminium oder ein Buntmetall, wie Kupfer, ist.
  13. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sleeve ein konisches oder zylindrisches Innenprofil aufweist.
  14. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sleeve über ihre Länge eine variierende Wanddicke aufweist, die durch ein entsprechendes Innenprofil der Sleeve im Gießprozeß erzeugt ist.
  15. Verfahren zum Herstellen einer Sleeve, mit folgenden Schritten:
    a) Bereitstellen eines Fertigungskerns mit den Merkmalen eines Spannwerkzeuges nach einem der Ansprüche 1 bis 7;
    b) Expandieren des Fertigungskerns auf das gewünschte Innenmaß der Sleeve;
    c) Umschließen des Fertigungskerns mit einer Außenform;
    d) Vergießen des Hohlraums zwischen Fertigungskern und Außenform mit gießbarem Material, welches gegebenenfalls mit Füllstoffen versetzt ist;
    e) Aushärten des gießbaren Materials; und
    f) Aufheben der Expansion des Fertigungskerns.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem die Außenform als Außenrohr auf der Sleeve verbleibt.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, bei dem in den Hohlraum zwischen Fertigungskern und Außenform Funktionselemente, wie Identifikationschips, eingebracht werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, bei dem ein Fertigüngskern bereitgestellt wird, der eine zumindest sich in axialer Richtung ändernde Wandstärke derart hat, dass sich nach dem Expandieren ein Außenprofil ergibt, das für eine Biegekompensation bei einem System aus einem Spannwerkzeug mit homogenem Spannweg und der fertiggestellten Sleeve sorgt.
EP08003049.7A 2007-03-08 2008-02-19 Sleeve und Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve Active EP1967360B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08003049T PL1967360T3 (pl) 2007-03-08 2008-02-19 Tuleja formowa i narzędzie mocujące do zastosowania w układzie składającym się z narzędzia mocującego i co najmniej jednej tulei formowej

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007011252A DE102007011252B4 (de) 2007-03-08 2007-03-08 Sleeve und Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve sowie Verfahren zum Herstellen einer Sleeve

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1967360A2 EP1967360A2 (de) 2008-09-10
EP1967360A3 EP1967360A3 (de) 2014-02-12
EP1967360B1 true EP1967360B1 (de) 2015-08-05

Family

ID=39530627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08003049.7A Active EP1967360B1 (de) 2007-03-08 2008-02-19 Sleeve und Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1967360B1 (de)
DE (1) DE102007011252B4 (de)
PL (1) PL1967360T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009007678B4 (de) * 2009-02-03 2010-12-16 Sächsische Walzengravur GmbH Hülse als Tiefdruckform
DE102021129739A1 (de) 2021-11-15 2023-05-17 Matthews International GmbH Sleeve-Wechsel-Kalander für das rotative Verprägen einer mehrlagigen Tissue-Bahn
DE102022111873A1 (de) 2022-05-12 2023-11-16 Matthews International GmbH Anordnung zum Erzeugen einer Lagenhaftung von zumindest zwei Tissue-Lagen mittels Kaltverschweißen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166013A (en) 1961-12-15 1965-01-19 Graphic Controls Corp Expansible cylinder for rotary printing press
US4624184A (en) 1984-03-27 1986-11-25 Sidney Katz Annular expansible heads for a printing cylinder assembly
US5797322A (en) 1996-01-31 1998-08-25 Polywest Kunstofftechnik, Sauressig & Partner Gmbh & Co. Kg Printing sleeve for a flexographic or gravure printing roll
DE19709078C2 (de) 1997-03-06 2002-07-18 Hermann Essert Friktionswickelwelle
DE19854735B4 (de) * 1998-11-27 2009-12-03 Saueressig Gmbh & Co. Verfahren zum Herstellen einer Hülse aus thermisch verformbaren Material
US6640711B2 (en) * 2002-01-15 2003-11-04 Michael A. Smoot Bridge mandrel for use as a repeat builder in a printing machine
US6703095B2 (en) * 2002-02-19 2004-03-09 Day International, Inc. Thin-walled reinforced sleeve with integral compressible layer
DE20207243U1 (de) 2002-05-08 2002-10-10 Rotec Huelsensysteme Gmbh & Co Hülse mit verformbarer, harter Außenschicht, und mittels einer derartigen Hülse gebildeter Flexodruckkörper
JP2004268410A (ja) * 2003-03-07 2004-09-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 印刷機の中間スリーブ及びそれを用いた印刷機
ATE364496T1 (de) * 2005-03-09 2007-07-15 Velden & Kesper B V V D Verfahren zur herstellung einer nahtlosen druckform, sowie druckwalze mit flexibler oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007011252B4 (de) 2011-04-28
EP1967360A3 (de) 2014-02-12
EP1967360A2 (de) 2008-09-10
PL1967360T3 (pl) 2016-01-29
DE102007011252A1 (de) 2008-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1025996B1 (de) Druckplattenzylinder
DE19524707C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer nahtlosen Druckhülse, insbesondere für einen Flexodruckzylinder
EP0225509A2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn
EP0819550B1 (de) Gummizylinderhülse, insbesondere für Offset-Rollenrotationsdruckmaschinen
DE19845214A1 (de) Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsmaschine
EP0878248A2 (de) Basisträgerhülse für Rotationsdruckmaschinen
EP1967360B1 (de) Sleeve und Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve
EP0747310B1 (de) Rotierender zylindrischer Körper mit geringer Massenträgheit
EP1316423B1 (de) Rasterwalze und Verfahren zu ihrer Herstellung und Wiederaufbereitung
EP1543962B1 (de) Tiefdruckzylinder
EP1963106B1 (de) Tiefdruckform-sleeve und seine herstellung
DE60306415T2 (de) Verfahren zur herstellung eines rohres aus verbundwerkstoffen und hergestelltes rohr
EP2045092B1 (de) Gummisleeve
DE60021758T2 (de) Anordnung mit einer hülse die auf einem metallischen zylinder installiert ist
EP1177100A1 (de) Dehnschicht aus kompressiblem material
EP1274589B1 (de) Hülsenanordnung für einen druckzylinder
DE102008053839A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäusebauteils
EP1990191A2 (de) Rollendruckmaschine
EP2202071B1 (de) Lös- und verfahrbare Lageranordnung für eine Druckmaschine
DE102007010481B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE102015102906B4 (de) Druckvorrichtung für Hochdruck und Tiefdruck
DE102015204496B4 (de) Druckwalze, insbesondere Flexodruck-Walze
DE10066292B4 (de) Formatvariable Rollenoffsetdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung formatvariabler Oberflächen
DE102008021692A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bedruckstoff führenden Fläche für Druckmaschinen und nach diesem Verfahren hergestellte Bedruckstoff führende Fläche
EP1731461A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Breitstreckwalze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 27/10 20060101ALI20130923BHEP

Ipc: B41N 6/00 20060101AFI20130923BHEP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008013219

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B41C0001000000

Ipc: B41N0006000000

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 27/10 20060101ALI20140107BHEP

Ipc: B41N 6/00 20060101AFI20140107BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140808

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140916

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150305

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KAMINSKI HARMANN PATENTANWAELTE AG, LI

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 740476

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008013219

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151106

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151205

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160211

Year of fee payment: 9

Ref country code: TR

Payment date: 20160216

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008013219

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20160208

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20160215

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20160208

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20160217

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 20160210

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20160209

Year of fee payment: 9

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160401

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160219

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008013219

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 740476

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170219

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170219

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170901

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170219

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080219

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170219