EP1894488A1 - Haarformgerät - Google Patents

Haarformgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1894488A1
EP1894488A1 EP07114703A EP07114703A EP1894488A1 EP 1894488 A1 EP1894488 A1 EP 1894488A1 EP 07114703 A EP07114703 A EP 07114703A EP 07114703 A EP07114703 A EP 07114703A EP 1894488 A1 EP1894488 A1 EP 1894488A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tank
absorber
valve
hair
styling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07114703A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1894488B1 (de
Inventor
Klaus Hafemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIK Far East Ltd
Original Assignee
WIK Far East Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIK Far East Ltd filed Critical WIK Far East Ltd
Publication of EP1894488A1 publication Critical patent/EP1894488A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1894488B1 publication Critical patent/EP1894488B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D2001/008Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with vapor generation, e.g. steam

Definitions

  • the invention relates to a hair styling device with a steam generating device, comprising a tank for storing evaporating liquid, a heated evaporator and an absorber for transporting evaporating liquid from the tank to the evaporator.
  • Hair styling devices such as steam strands or curling irons, have a steam generating device to assist the hair styling process by using steam supplied to the hair to be formed during the hair styling process.
  • the steam generating device comprises a longitudinally adjustable, with respect to the longitudinal axis of the hairdressing or curling iron, adjustable tank in which the liquid required for the generation of steam - the evaporation liquid - is stored.
  • the liquid required for the generation of steam - the evaporation liquid - is stored.
  • An absorber typically formed as a wick, is part of the tank and is moved together with the tank. The absorber protrudes with a shaft portion of the tank; with its other end, the absorber is in contact with the liquid in the tank.
  • the front of the absorber pointing away from the tank serves to bring it to a heated evaporator.
  • the evaporator is a heating plate arranged in the hairdressing or curling iron or a differently shaped heated molded part. Due to its capillary action, the absorber projecting into the tank sucks in or expels the evaporation liquid stored in the tank, whereby it is transported to the front end face of the absorber pointing away from the tank.
  • the tank is moved with the wick in the above-described direction of movement on the evaporator until the absorber comes to rest on the evaporator, so that brought by the voltage applied to the hot evaporator absorber, the liquid contained therein is made to evaporate.
  • these have a filling opening. This can be closed by a screw cap or an inwardly opening valve.
  • the amount of steam produced by such a hair styling device is dependent on the temperature of the evaporator and the liquid transported by the absorber (wick) to the evaporation surface.
  • the absorber In the conception of the absorber, it is endeavored to equip it with such a capillary effect that, on the one hand, the amount of liquid required for this purpose can be transported to the evaporation surface in order to generate a vapor stream.
  • liquid absorbed by the absorber should not drip out of the absorber when the tank with the absorber is in its non-use position. For this reason, the scope for designing the capillary action of the absorber is narrow. A regulation of the amount of steam to be generated can therefore be done only by adjusting the temperature of the evaporator.
  • the amount of steam generated can be influenced by the duration of the absorber's contact with the evaporator.
  • the amount of steam generated in a steam flow over the temperature of the evaporator it should be noted that such a scheme is sluggish.
  • the invention is therefore the object of developing an aforementioned hair styling device such that not only the risk that evaporating liquid exits the absorber when the tank is in its initial position is minimized, but in the In principle, likewise expanded possibilities of steam quantity adjustment can be provided.
  • the absorber is movable in the direction of movement of the tank relative to this, in a manner such that it can be in and out of the tank.
  • the introduction of the absorber into the tank takes place so that it comes into contact with the evaporation liquid contained in the tank.
  • the purpose of carrying the absorber out of the tank is to separate the evaporation liquid from the absorber and thus to interrupt the liquid feed.
  • the tank has on the outlet side a self-closing valve which can be pierced by the absorber for insertion.
  • valves which have a valve body made of an elastic material, for example rubber, which valve body has two or more individual valve segments which abut one another in the closed position of the valve body and thereby close the outlet of the tank. If the absorber is passed through the valve body, the valve segments are moved away from each other and there is an opening for introducing the absorber into the tank. If the absorber is brought out of the tank, the valve body closes automatically due to the material-elastic properties of the valve segments. Due to the capillary properties of the absorber, the valve opening does not need necessarily completely abut the lateral surface of the absorber. Laterally exiting evaporation liquid is absorbed via the lateral surface of the absorber.
  • an elastic material for example rubber
  • the absorber does not intervene in the initial position of the tank, so that, even if the absorber is filled with liquid, there is no danger of liquid leaking unintentionally from the absorber.
  • This property can be improved by bringing the absorber out of the tank after generating a burst of steam or a vapor stream and still briefly abutting the evaporation surface. By this measure, a certain amount of liquid is still evaporated from the absorber, so that the amount of liquid held by the absorber is less than its maximum storage volume.
  • the steam generating device 1 comprises an electrically heated evaporator 2, which is arranged stationary relative to the other elements of the steam generating device 1.
  • the surface of the evaporator 2 identified by the reference numeral 3 represents the evaporation surface. This is planar in the illustrated embodiment. To increase the surface area, it can also be structured, for example in the manner of a waffle iron or through one or more dome-enlarging surfaces.
  • Part of the steam generating device 1 is further a tank 4 for storing evaporation liquid.
  • evaporation liquid you will mostly use water.
  • the steam generating device 1 is also suitable for generating steam from other liquids.
  • the tank 4 comprises a housing 5 with an outlet opening 6.
  • An insert 7 is screwed into the outlet opening 6.
  • the connection between the insert 7 and the outlet opening 6 is sealed, so that no liquid can escape from the interior of the tank 4 between the inner wall of the tank 4 in the region of its outlet opening 6 and the insert 7.
  • the insert 7 carries at its end opposite the screw thread a wick guide tube 8.
  • the round cylindrical insert 7 has in its enclosed by the thread portion via a valve receptacle.
  • a valve body 9 by means of a retaining ring 10, which may be formed, for example, in the manner of a snap ring used.
  • the valve body 9 consists in the illustrated embodiment of an elastomer with rubber-like material properties.
  • the valve body 9 has a lower mounting flange 11, on which the retaining ring 10 is supported. With its underside, the mounting flange 11 rests on a shoulder 12 of the insert 7. As a result, the valve body 9 is fixed in the axial direction in the insert 7.
  • Formed on the mounting flange 11 is a tank 4 extending toward cylindrical annular body 13. This goes in the direction of the tank 4 over into a truncated cone-like portion 14.
  • the portion 14 is on the upper side by inwardly projecting lips as part of the valve segments 16, 16 ' locked.
  • a section 15 divides the upper part of the portion 14 of the valve body 9 in the illustrated embodiment in two valve segments 16, 16 '.
  • the retaining ring 10 when the inside diameter of the retaining ring 10 in the region of the valve segments 16, 16 'is slightly smaller than the diameter of the lateral surface of the valve body 9 in this area.
  • the pointing to the valve body 9 side of the retaining ring 10 is adapted to the contour of the valve body 9 in the illustrated embodiment.
  • the retaining ring 10 extends into the neck region of the valve segments 16, 16 '. By this measure, the opening movement of the valve segments 16, 16 'out.
  • the open valve segments 16, 16 ' are due to the conception of the retaining ring 10 and its protruding to the valve body 9 projection under additional bias, which supports the closing operation of the valve segments 16, 16'.
  • the steam generating device 1 has a wick 17 serving as an absorber.
  • the wick 17 engages in the interior of the wick guide tube 8, is displaceable therein in the longitudinal axial direction and has a conically tapered end section 18 pointing in the direction of the tank 4 other side facing the evaporation surface 3, the wick 17 has an adjusting flange 19 which increases its cross-sectional area.
  • the wick can be made of different materials. In the illustrated embodiment, the wick is a felt molding.
  • valve segments 16, 16 'due to their material properties by the end portion 18 of the wick 17 are moved apart to provide an opening, so that the end portion 18 of the wick 17 ultimately engages the tank 4 and thus in Contact with the located in the tank 4 evaporation liquid is.
  • the wick 17 is moved and comes with its provided by the adjusting flange 20 face to the evaporation surface 3 of the evaporator 2, whereby the liquid stored in the region of the end face 20 in the wick 17 vaporizes.
  • This arrangement of the elements of the steam generating device 1 is shown in FIG.
  • valve body 9 The design of the valve body 9 shown in the figures requires that the valve segments 16, 16 'each one against the opening movement have exhibiting curved ring segment section. This ring segment portion acts like a bead and supports the closing operation of the open valve segments 16, 16 '.
  • the truncated conical shape of the closed valve segments 16, 16 ' is conditionally also that from the inside of the tank 4 acting on the valve body 9 pressure, the abutting valve segments 16, 16' and their lips pushes each other stronger. Such acting from the inside on the valve body 9 pressure may occur, for example, with appropriate handling of the hair styling device readily. However, due to the design of the valve body 9, this does not lead to the escape of evaporation liquid.
  • the front end face of the wick guide tube 8 acts on the side facing the Jardint Resultsstubus 8 of the adjusting flange 19 of the wick 17.
  • a return spring the responsible for the fact that in a backward movement of the tank 4, this is first moved before the wick 17 lifts off from the evaporation surface 3.
  • the tank basically does not need its own filling valve or to have a filling opening. Rather, the valve of the tank can be used to fill this. This can be done, for example, that the tank is removable from the hair styling device and for filling a funnel is provided, which is passed with its tube section through the valve for introducing the liquid.

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Ein Haarformgerät umfasst eine Dampferzeugungseinrichtung 1. Diese verfügt über einen Tank 4 zum Bevorraten von Verdampfungsflüssigkeit, einen beheizten Verdampfer 2 und einen Absorber 17 zum Transportieren von Verdampfungsflüssigkeit von dem Tank 4 zum Verdampfer 2. Der Tank 4 und der Absorber 17 sind in axialer Richtung des Absorbers 17 relativ zueinander bewegbar angeordnet. Durch diese Bewegung ist der Absorber 17 in den Tank 4 ein- und ausführbar. Der Tank 4 verfügt auslassseitig über ein selbstschließendes, von dem Absorber 17 zum Öffnen desselben durchstoßbares Ventil 16, 16'.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haarformgerät mit einer Dampferzeugungseinrichtung, umfassend einen Tank zum Bevorraten von Verdampfungsflüssigkeit, einen beheizten Verdampfer und einen Absorber zum Transportieren von Verdampfungsflüssigkeit von dem Tank zum Verdampfer.
  • Haarformgeräte, wie beispielsweise Dampffrisier- oder Lockenstäbe verfügen über eine Dampferzeugungseinrichtung, um den Haarformprozess durch Einsatz von dem zu formenden Haar beim Haarformprozess zugeführten Dampf zu unterstützen. Die Dampferzeugungseinrichtung umfasst einen längsaxial, bezogen auf die Längsachse des Frisier- oder Lockenstabes, verstellbaren Tank, in dem die zur Dampferzeugung benötigte Flüssigkeit - die Verdampfungsflüssigkeit - bevorratet ist. Typischerweise befindet sich in dem Tank Wasser als Verdampfungsflüssigkeit. Ein Absorber, der typischerweise als Docht ausgebildet ist, ist Teil des Tanks und wird mit dem Tank zusammen bewegt. Der Absorber ragt mit einem Schaftabschnitt aus dem Tank heraus; mit seinem anderen Ende steht der Absorber in Kontakt mit der in dem Tank befindlichen Flüssigkeit. Die von dem Tank wegweisende Stirnseite des Absorbers dient zum Heranführen desselben an einen beheizten Verdampfer. Bei dem Verdampfer handelt es sich um eine in dem Frisier- oder Lockenstab angeordnete Heizplatte oder ein andersartig geformtes beheiztes Formteil. Der in den Tank hineinragende Absorber saugt aufgrund seiner Kapillarwirkung die in dem Tank bevorratete Verdampfungsflüssigkeit an bzw. auf, wodurch diese an die vom Tank wegweisende vordere Stirnseite des Absorbers transportiert wird. Während eines Dampfstoßes wird der Tank mit dem Docht in der vorbeschriebenen Bewegungsrichtung auf dem Verdampfer zu bewegt, bis der Absorber an den Verdampfer zur Anlage gelangt, so dass durch den an dem heißen Verdampfer anliegenden Absorber die darin enthaltene Flüssigkeit zum Verdampfen gebracht wird. Die vorbeschriebene Bewegung des Tanks erfolgt in aller Regel gegen die Kraft eines Rückstellelementes, so dass nach Loslassen des Tanks dieser in seine Ausgangsposition zurück bewegt wird. Wird der Absorber von dem Verdampfer abgehoben, ist die Dampfproduktion beendet. Derartige Haarformgeräte sind beispielsweise in DE 100 12 194 A1 oder DE 102 39 713 A1 beschrieben.
  • Zum Befüllen des Tanks verfügen diese über eine Befüllungsöffnung. Diese kann durch eine Schraubkappe oder ein nach innen öffnendes Ventil verschlossen sein.
  • Die mit einem solchen Haarformgerät produzierte Dampfmenge ist abhängig von der Temperatur des Verdampfers und dem durch den Absorber (Docht) an die Verdampfungsoberfläche herantransportierte Flüssigkeit. Bei der Konzeption des Absorbers ist man bestrebt, diesen mit einer solchen Kapillarwirkung auszustatten, dass einerseits zum Erzeugen eines Dampfstroms die dafür benötigte Flüssigkeitsmenge zu der Verdampfungsoberfläche transportiert werden kann. Andererseits soll von dem Absorber aufgesaugte Flüssigkeit nicht aus dem Absorber heraustropfen, wenn sich der Tank mit dem Absorber in seiner Nicht-Gebrauchsstellung befindet. Aus diesem Grunde ist der Spielraum zum Gestalten der Kapillarwirkung der Absorber eng. Eine Regelung der zu erzeugenden Dampfmenge kann daher nur über eine Einstellung der Temperatur des Verdampfers erfolgen. Bei einer Erzeugung von Dampfstößen kann die erzeugte Dampfmenge über die Anlagezeit des Absorbers an den Verdampfer beeinflusst werden. Bei der Einstellung der bei einem Dampfstrom generierten Dampfmenge über die Temperatur des Verdampfers ist zu bemerken, dass eine solche Regelung träge ist.
  • Auch wenn man bei der Konzeption der Absorber bestrebt ist, dass diese die aufgesaugte Verdampfungsflüssigkeit nur in Kontakt an dem Verdampfer abgeben und die Flüssigkeit nicht aus dem Absorber heraustropft, wenn sich der Tank mit dem Absorber in seiner Nicht-Gebrauchsstellung befindet, kann ein Austropfen von Verdampfungsflüssigkeit nicht immer verhindert werden, insbesondere dann nicht, wenn das Haarformgerät mit gefülltem Tank ruckartig bewegt wird. Dies ist unerwünscht, da dann bei ausgeschaltetem Gerät Wasser aus dem Absorber austritt, welches beim Einschalten des Gerätes verdampft, und zwar ohne, dass eine das Haarformgerät benutzende Person damit rechnet und entsprechende Vorsicht walten lässt. Tritt bei eingeschaltetem Gerät Verdampfungsflüssigkeit aus dem Absorber aus, wird diese in aller Regel an dem Verdampfer verdampfen, wodurch ein Dampfstoß erzeugt wird, allerdings ohne dass dieses von einer das Haarformgerät benutzenden Person gewünscht wäre.
  • Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Haarformgerät dergestalt weiterzubilden, dass nicht nur die Gefahr, dass Verdampfungsflüssigkeit aus dem Absorber austritt, wenn sich der Tank in seiner Ausgangsstellung befindet, minimiert ist, sondern bei dem grundsätzlich ebenfalls erweiterte Möglichkeiten einer Dampfmengeneinstellung vorgesehen sein können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein eingangs genanntes, gattungsgemäßes Haarformgerät gelöst, bei dem der Tank und der Absorber in axialer Richtung des Absorbers relativ zueinander bewegbar angeordnet sind, durch welche Bewegung der Absorber in den Tank ein- und ausführbar ist, und der Tank auslassseitig über ein selbst schließendes, von dem Absorber zum Öffnen desselben durchstoßbares Ventil verfügt.
  • Bei diesem Haarformgerät ist der Absorber in Bewegungsrichtung des Tankes relativ zu diesem bewegbar, und zwar in einer Art und Weise, dass dieser in den Tank ein- und ausgeführt werden kann. Das Einführen des Absorbers in den Tank erfolgt, damit dieser in Kontakt mit der in dem Tank enthaltenen Verdampfungsflüssigkeit gelangt. Das Ausführen des Absorbers aus dem Tank dient dem Zweck, die Verdampfungsflüssigkeit von dem Absorber zu trennen und damit die Flüssigkeitsnachfuhr zu unterbrechen. Um ein Ausfließen von Flüssigkeit aus dem Tank und dennoch ein Ein- und Ausführen des Absorbers zu gestatten, verfügt der Tank auslassseitig über ein selbst schließendes Ventil, das zum Einführen des Absorbers von diesem durchstoßen werden kann. Als Ventil eignen sich insbesondere solche, die einen Ventilkörper aus einem elastischen Material, beispielsweise Gummi, aufweisen, welcher Ventilkörper zwei oder mehrere einzelne Ventilsegmente aufweist, die in der Geschlossen-Stellung des Ventilkörpers aneinander anliegen und dadurch den Ausgang des Tanks verschließen. Wird der Absorber durch den Ventilkörper hindurchgeführt, werden die Ventilsegmente voneinander wegbewegt und es entsteht eine Öffnung zum Einführen des Absorbers in den Tank. Wird der Absorber aus dem Tank herausgebracht, schließt sich der Ventilkörper aufgrund der materialelastischen Eigenschaften der Ventilsegmente selbsttätig. Aufgrund der Kapillareigenschaften des Absorbers braucht die Ventilöffnung nicht notwendigerweise vollumfänglich an der Mantelfläche des Absorbers anliegen. Seitlich austretende Verdampfungsflüssigkeit wird über die Mantelfläche des Absorbers aufgesaugt.
  • Bei einem solchen Haarformgerät greift der Absorber in der Ausgangsstellung des Tanks nicht in diesen ein, so dass, auch wenn der Absorber mit Flüssigkeit gefüllt ist, nicht die Gefahr besteht, dass Flüssigkeit unbeabsichtigt aus dem Absorber austritt. Diese Eigenschaft kann dadurch verbessert werden, dass der Absorber nach Generieren eines Dampfstoßes oder eines Dampfstromes aus dem Tank herausgebracht wird und noch kurzzeitig an der Verdampfungsoberfläche anliegt. Durch diese Maßnahme wird noch ein gewisser Flüssigkeitsanteil aus dem Absorber verdampft, so dass die von dem Absorber gehaltene Flüssigkeitsmenge geringer ist als sein maximales Speichervolumen.
  • Aufgrund der Bewegbarkeit des Absorbers gegenüber dem Tank besteht die Möglichkeit, den Absorber unterschiedlich weit durch den Ventilkörper hindurch in den Tank eintreten zu lassen. Je nachdem wie weit der Absorber in den Tank bei einer Dampferzeugung hineingeführt ist, ist die in dem Tank befindliche Oberfläche des Absorbers unterschiedlich groß. Bei einer kleineren, in Kontakt mit der Verdampfungsflüssigkeit stehenden Oberfläche des Absorbers wird weniger Flüssigkeit an den Verdampfer transportiert, verglichen mit einer Einstellung, bei der eine größere Oberfläche des Absorbers mit der Verdampfungsflüssigkeit in dem Tank in Kontakt ist. Daher kann auf diese Weise eine Einstellung der erzeugten Dampfmenge erfolgen.
  • Fig.1:
    eine schematisierte Längsschnittdarstellung einer Dampferzeugungseinrichtung für ein Haarformgerät in der Nicht-Gebrauchsstellung der einzelnen Elemente,
    Fig. 2:
    eine Draufsicht auf den Ventileinsatz des Tanks der Dampferzeugungseinrichtung der Figur 1 und
    Fig. 3:
    die Dampferzeugungseinrichtung in der Stellung seiner einzelnen Elemente bei einer Dampferzeugungseinrichtung.
  • Ein im Übrigen nicht näher dargestelltes, als Frisierstab ausgebildetes Haarformgerät verfügt über eine Dampferzeugungseinrichtung 1. Die Dampferzeugungseinrichtung 1 umfasst einen elektrisch beheizten Verdampfer 2, der gegenüber den weiteren Elementen der Dampferzeugungseinrichtung 1 ortsfest angeordnet ist. Die mit dem Bezugszeichen 3 gekennzeichnete Oberfläche des Verdampfers 2 stellt die Verdampfungsoberfläche dar. Diese ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eben. Zur Vergrößerung der Oberfläche kann diese auch strukturiert sein, beispielsweise nach Art eines Waffeleisens oder durch ein oder mehrere die Oberflächen vergrößernde Dome.
  • Teil der Dampferzeugungseinrichtung 1 ist des Weiteren ein Tank 4 zum Bevorraten von Verdampfungsflüssigkeit. Als Verdampfungsflüssigkeit wird man zumeist Wasser verwenden. Gleichwohl eignet sich die Dampferzeugungseinrichtung 1 ebenfalls zum Erzeugen von Dampf aus anderen Flüssigkeiten. Der Tank 4 umfasst ein Gehäuse 5 mit einer Ausgangsöffnung 6. In die Ausgangsöffnung 6 ist ein Einsatz 7 eingeschraubt. Die Verbindung zwischen dem Einsatz 7 und der Ausgangsöffnung 6 ist abgedichtet, damit aus dem Inneren des Tanks 4 keine Flüssigkeit zwischen der Innenwandung des Tanks 4 im Bereich seiner Ausgangsöffnung 6 und dem Einsatz 7 austreten kann. Der Einsatz 7 trägt an seinem dem Schraubgewinde gegenüberliegenden Ende einen Dochtführungstubus 8. Der rundzylindrische Einsatz 7 verfügt in seinem von dem Gewinde eingeschlossenen Abschnitt über eine Ventilaufnahme. In der Ventilaufnahme des Einsatzes 7 ist ein Ventilkörper 9 mittels eines Halteringes 10, der beispielsweise nach Art eines Sprengringes ausgebildet sein kann, eingesetzt. Der Ventilkörper 9 besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Elastomer mit gummiartigen Materialeigenschaften. Der Ventilkörper 9 weist einen unteren Montageflansch 11 auf, auf dem der Haltering 10 sich abstützt. Mit seiner Unterseite liegt der Montageflansch 11 auf einem Absatz 12 des Einsatzes 7 auf. Dadurch ist der Ventilkörper 9 in axialer Richtung in dem Einsatz 7 festgelegt. An den Montageflansch 11 angeformt ist ein sich zum Tank 4 hin erstreckender zylindrischer Ringkörper 13. Dieser geht in Richtung zum Tank 4 hin über in einen kegelstumpfartigen Abschnitt 14. Der Abschnitt 14 ist oberseitig durch nach innen vorspringende Lippen als Teil der Ventilsegmente 16, 16' verschlossen. Ein Schnitt 15 teilt den oberen Teil des Abschnittes 14 des Ventilkörpers 9 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in zwei Ventilsegmente 16, 16'. Die aneinander liegenden Lippen der Ventilsegmente 16, 16' sind durch den Schnitt 15 gebildet. Die Lippen der Ventilsegmente 16, 16' liegen in der in Figur 1 gezeigten Geschlossen-Stellung des Ventilkörpers 9 zum Verschließen des Tanks 4 aneinander an. Sollte es gewünscht sein, können die durch den Schnitt 15 getrennten Ventilsegmente 16, 16' in der in Figur 1 gezeigten Stellung auch unter einer gewissen Vorspannung aneinander anliegen. Diese kann beispielsweise durch den Haltering 10 bereitgestellt werden, wenn die lichte Weite des Halterings 10 im Bereich der Ventilsegmente 16, 16' geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Mantelfläche des Ventilkörpers 9 in diesem Bereich. Die zu dem Ventilkörper 9 weisende Seite des Halteringes 10 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel an die Kontur des Ventilkörpers 9 angepasst. Der Haltering 10 erstreckt sich bis in den Ansatzbereich der Ventilsegmente 16, 16'. Durch diese Maßnahme wird die Öffnungsbewegung der Ventilsegmente 16, 16' geführt. Die geöffneten Ventilsegmente 16, 16' stehen in Folge der Konzeption des Halteringes 10 und seines zum Ventilkörper 9 abragenden Vorsprunges unter zusätzlicher Vorspannung, was den Schließvorgang der Ventilsegmente 16, 16' unterstützt.
  • Als weiteres Element verfügt die Dampferzeugungseinrichtung 1 über einen als Absorber dienenden Docht 17. Der Docht 17 greift in das Innere des Dochtführungstubus 8 ein, ist darin in längsaxialer Richtung verschiebbar und verfügt über einen in Richtung zum Tank 4 weisenden konisch verjüngten Endabschnitt 18. An seiner anderen, zu der Verdampfungsoberfläche 3 weisenden Seite weist der Docht 17 einen seine Querschnittsfläche vergrößernden Stellflansch 19 auf. Der Docht kann aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Docht ein Filzformteil.
  • In der in Figur 1 gezeigten Stellung der Elemente der Dampferzeugungseinrichtung 1 befinden sich diese in der Nicht-Gebrauchsstellung der Dampferzeugungseinrichtung 1 und damit bezogen auf eine Dampferzeugung in ihrer Ausgangsstellung. In dieser greift der Docht 17 weder in das Innere des Tanks 4 ein, noch liegt er an der Verdampfungsoberfläche 3 des Verdampfers 2 an. Zum Erzeugen eines Dampfstoßes oder eines Dampfstromes wird der Tank 4 in Längsrichtung zu der Verdampfungsoberfläche 3 hin bewegt, wie dieses durch den Blockpfeil in Figur 1 angedeutet ist. Bei dieser Bewegung wird der bezüglich der Bewegung des Tanks 4 zunächst ortsfest gehaltene Docht 17 mit seinem Endabschnitt 18 in das Innere des Ventilkörpers 9 eingeführt, bis der Endabschnitt 18 an die Außenseiten der Ventilsegmente 16, 16' mit ihren Lippen herangeführt ist. Durch weiteres Bewegen des Tanks 4 in derselben Richtung werden die Ventilsegmente 16, 16' aufgrund ihrer Materialeigenschaften durch den Endabschnitt 18 des Dochtes 17 zum Bereitstellen einer Öffnung auseinander bewegt, so dass der Endabschnitt 18 des Dochtes 17 letztendlich in den Tank 4 eingreift und damit in Kontakt mit der in dem Tank 4 befindlichen Verdampfungsflüssigkeit steht. Durch weiteres Bewegen des Tanks 4 in derselben Richtung wird der Docht 17 mitbewegt und gelangt mit seiner durch den Stellflansch 20 bereitgestellten Stirnfläche zur Anlage an der Verdampfungsoberfläche 3 des Verdampfers 2, wodurch die im Bereich der Stirnfläche 20 in dem Docht 17 gespeicherte Flüssigkeit verdampft. Diese Anordnung der Elemente der Dampferzeugungseinrichtung 1 ist in Figur 3 dargestellt.
  • Die vorgeschriebene Bewegung des Tanks 4 zum Generieren eines Dampfstoßes erfolgt gegen die Kraft einer Rückstellfeder (in den Figuren nicht dargestellt). Wird der Tank von der das Haarformgerät benutzenden Person losgelassen, wird dieser durch die Rückstellfeder in seine in Figur 1 gezeigte Ausgangsstellung gebracht. Im Zuge dieser Bewegung wird zunächst der Docht 17 aus dem Ventilkörper 9 herausgezogen, so dass anschließend die Ventilsegmente 16, 16' den Tank 4 wieder verschließen. Unter Umständen bei diesem Schließvorgang austretende Wassertröpfchen werden von dem Docht 17 absorbiert. Bei der ersten Rückwärtsbewegung des Tanks verbleibt der Docht 17 mit seiner Stirnfläche 20 an der Oberfläche 3 des Verdampfers 2 zunächst anliegend, um aus diesem noch eine geringe Flüssigkeitsmenge zu verdampfen und damit den Docht 17 in seine Ausgangsstellung zu bringen, ohne dass die Speicherkapazität des Dochtes 17 vollständig ausgenutzt ist. Anschließend bewegt sich auch der Docht 17 in seine in Figur 1 gezeigte Ausgangsstellung zurück, in der die Stirnfläche 20 von der Verdampfungsoberfläche 3 beabstandet ist.
  • Die Konzeption des in den Figuren dargestellten Ventilkörpers 9 bedingt, dass die Ventilsegmente 16, 16' jeweils einen sich gegen die Öffnungsbewegung stellenden gekrümmten Ringsegmentabschnitt aufweisen. Dieser Ringsegmentabschnitt wirkt nach Art einer Sicke und unterstützt den Schließvorgang der geöffneten Ventilsegmente 16, 16'. Die kegelstumpfartige Formgebung der geschlossenen Ventilsegmente 16, 16' wird bedingt zudem, dass von der Innenseite des Tanks 4 auf den Ventilkörper 9 wirkender Druck die aneinander anliegenden Ventilsegmente 16, 16' bzw. deren Lippen stärker aneinander drückt. Ein solcher von innen her auf den Ventilkörper 9 wirkender Druck kann beispielsweise bei entsprechender Handhabung des Haarformgerätes ohne weiteres vorkommen. Dieses führt jedoch aufgrund der Konzeption des Ventilkörpers 9 nicht zu einem Austritt von Verdampfungsflüssigkeit.
  • Bei dem beschriebenen Bewegungsablauf werden der Tank 4 und der Docht 17 teleskopartig bewegt. Zum Bewegen des Dochtes 17 wirkt die vordere Stirnfläche des Dochtführungstubus 8 auf die zu dem Dochtführungstubus 8 weisende Seite des Stellflansches 19 des Dochtes 17. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich zwischen der Stirnfläche des Dochtführungstubus 8 und dem Stellflansch 19 des Dochtes 17 eine Rückstellfeder, die verantwortlich dafür ist, dass bei einer Rückwärtsbewegung des Tanks 4 zunächst dieser bewegt wird, bevor der Docht 17 von der Verdampfungsoberfläche 3 abhebt.
  • In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel zum Verwirklichen der Erfindung beschrieben. Andere Ausgestaltungen sind ebenfalls denkbar, auch hinsichtlich des Bewegungsablaufes. Somit ist es grundsätzlich auch möglich, dass der Docht in seiner Anlage am Verdampfer verbleibt. Des Weiteren kann der vorbeschriebene Bewegungsablauf in einzelnen Schritten auch anders konzipiert sein, beispielsweise dass der Docht 17 mit seinem Endabschnitt 18 erst dann die Ventilsegmente 16, 16' öffnet, wenn dieser mit seiner Stirnfläche 20 auf der Verdampfungsoberfläche 3 anliegt. In einer Weiterbildung dieser Ausgestaltung besteht die Möglichkeit, dass der Docht unterschiedlich weit in den Tank eingeführt wird, so dass auf diese Weise eine Steuerung der Flüssigkeitszufuhrmenge und somit der erzeugten Dampfmenge erfolgen kann.
  • Bei dem beschriebenen Haarformgerät mit seiner Dampferzeugungseinrichtung braucht der Tank grundsätzlich kein eigenes Befüllungsventil oder eine Befüllungsöffnung aufzuweisen. Vielmehr kann das Ventil des Tanks benutzt werden, um diesen zu befüllen. Dieses kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Tank von dem Haarformgerät abnehmbar ist und zum Befüllen ein Trichter bereitgestellt ist, der mit seinem Tubusabschnitt durch das Ventil zum Einbringen der Flüssigkeit hindurchgeführt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dampferzeugungseinrichtung
    2
    Verdampfer
    3
    Verdampfungsoberfläche
    4
    Tank
    5
    Gehäuse
    6
    Ausgangsöffnung
    7
    Einsatz
    8
    Dochtführungstubus
    9
    Ventilkörper
    10
    Haltering
    11
    Montageflansch
    12
    Absatz
    13
    Ringkörper
    14
    Abschnitt
    15
    Schnitt, Einschnitt
    16, 16'
    Ventilsegmente
    17
    Docht
    18
    Endabschnitt
    19
    Stellflansch
    20
    Stirnfläche

Claims (10)

  1. Haarformgerät mit einer Dampferzeugungseinrichtung, umfassend einen Tank (4) zum Bevorraten von Verdampfungsflüssigkeit, einen beheizten Verdampfer (2) und einen Absorber (17) zum Transportieren von Verdampfungsflüssigkeit von dem Tank (4) zum Verdampfer (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (4) und der Absorber (17) in axialer Richtung des Absorbers (17) relativ zueinander bewegbar angeordnet sind, durch welche Bewegung der Absorber (17) in den Tank (4) ein- und ausführbar ist, und der Tank (4) auslassseitig über ein selbst schließendes, von dem Absorber (17) zum Öffnen desselben durchstoßbares Ventil verfügt.
  2. Haarformgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil einen Ventilkörper (9) aus einem elastischen Material, etwa einem Elastomer, mit gummiartigen Eigenschaften umfasst, welcher Ventilkörper (9) wenigstens zwei gegeneinander bewegbare Ventilsegmente (16, 16') aufweist, die in der Geschlossen-Stellung des Ventilkörpers (9) aneinander anliegen.
  3. Haarformgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilsegmente (16, 16') durch einen Einschnitt (15) voneinander getrennt sind.
  4. Haarformgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilsegmente (16, 16') einen sich gegen die Öffnungsbewegung stellenden gekrümmten Ringsegmentabschnitt aufweisen.
  5. Haarformgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringsegmentabschnitte der Ventilsegmente (16, 16') an einem alle Ventilsegmente (16, 16') tragenden Ringkörper (13) angeformt sind.
  6. Haarformgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gekrümmten Ringsegmentabschnitte gegenüber dem die Ventilsegmente (16, 16') tragenden Ringkörper (13) geneigt sind.
  7. Haarformgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ventil ein den Ventilkörper (9) einfassender Montagering (10) mit einem ringförmigen, sich an der äußeren Mantelfläche der Ventilsegmente (16, 16') abstützenden Vorsprung zugeordnet ist.
  8. Haarformgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Tank (4) ein Absorberführungstubus (8) zugeordnet ist.
  9. Haarformgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Tank (4) wegweisende vordere Stirnfläche des Absorberführungstubus (8) eine Stellfläche darstellt und der Absorber (17) einen radial nach außen abragenden Stellflansch aufweist, der dergestalt angeordnet ist, dass bei einer Axialbewegung des Tanks (4) zum Generieren von Dampf die Stellfläche auf den Stellflansch (19) unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines Rückstellelementes wirkt.
  10. Haarformgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorber (17) in axialer Richtung zwischen zumindest zwei Positionen bewegbar gelagert ist und dieser zum Erzeugen von Dampf aus einer Ausgangsposition bzw. Nicht-Gebrauchsstellung in eine an der Oberfläche (3) des Verdampfers (2) anliegende Dampferzeugungs-Stellung verschiebbar ist.
EP20070114703 2006-09-01 2007-08-21 Haarformgerät Not-in-force EP1894488B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620013468 DE202006013468U1 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Haarformgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1894488A1 true EP1894488A1 (de) 2008-03-05
EP1894488B1 EP1894488B1 (de) 2011-07-27

Family

ID=38804357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070114703 Not-in-force EP1894488B1 (de) 2006-09-01 2007-08-21 Haarformgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1894488B1 (de)
CN (1) CN201157083Y (de)
DE (1) DE202006013468U1 (de)
ES (1) ES2370427T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018042100A1 (fr) 2016-09-01 2018-03-08 Seb S.A. Appareil de coiffure équipe d'un système de verrouillage d'un réservoir a eau et d'une mèche en position de vaporisation
WO2018042101A1 (fr) 2016-09-01 2018-03-08 Seb S.A. Appareil de coiffure équipe d'un dispositif de déclenchement d'une unité de comptage
US11058199B2 (en) 2016-12-21 2021-07-13 Seb S.A. Hair styling appliance equipped with an elastic mechanism for guiding a wick

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653606A1 (de) * 1976-11-25 1978-06-01 Otto Huebner Dampffrisierstab
JPH03106307A (ja) * 1989-09-19 1991-05-02 Kyushu Hitachi Maxell Ltd スチーム発生装置を備えた整髪具
DE19744688A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-23 Matsushita Electric Works Ltd Beheizter Lockenstab
DE10012194A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-27 Braun Gmbh Haarformgerät, insbesondere Dampffrisierstab

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631738C3 (de) * 1976-07-15 1981-11-26 Braun Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur dosierten Flüssigkeitsausgabe in einem Haarbehandlungsgerät
DE10239713A1 (de) * 2002-08-29 2004-03-18 Braun Gmbh Haarformgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653606A1 (de) * 1976-11-25 1978-06-01 Otto Huebner Dampffrisierstab
JPH03106307A (ja) * 1989-09-19 1991-05-02 Kyushu Hitachi Maxell Ltd スチーム発生装置を備えた整髪具
DE19744688A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-23 Matsushita Electric Works Ltd Beheizter Lockenstab
DE10012194A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-27 Braun Gmbh Haarformgerät, insbesondere Dampffrisierstab

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018042100A1 (fr) 2016-09-01 2018-03-08 Seb S.A. Appareil de coiffure équipe d'un système de verrouillage d'un réservoir a eau et d'une mèche en position de vaporisation
WO2018042101A1 (fr) 2016-09-01 2018-03-08 Seb S.A. Appareil de coiffure équipe d'un dispositif de déclenchement d'une unité de comptage
US11058199B2 (en) 2016-12-21 2021-07-13 Seb S.A. Hair styling appliance equipped with an elastic mechanism for guiding a wick

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006013468U1 (de) 2008-01-10
CN201157083Y (zh) 2008-12-03
EP1894488B1 (de) 2011-07-27
ES2370427T3 (es) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3576825B1 (de) Austragvorrichtung für ein flüssiges medium
DE842563C (de) Selbstschlussventil
DE69932155T2 (de) Vorrichtung zur abgabe einer kühlflüssigkeitsmenge und abgabeeinheit
DE2641171C3 (de) Schreibgerät
DE60107394T2 (de) Dosierventil für abgabebehälter
DE1475174A1 (de) Fluessigkeitssprayvorrichtung
DE1457440B2 (de) Vorrichtung zum Abgeben eines Gemisches aus zwei treibmittelbeauf schlagten flussigen Komponenten
DE3011937A1 (de) Fluessigkeitsspruehvorrichtung
EP1894488B1 (de) Haarformgerät
DE3834091C2 (de)
WO2010049090A1 (de) Aufträgervorrichtung
DE1750241A1 (de) Drucknachfuellventil
DE1027945B (de) Abgabeventil
DE1911327U (de) Ventil fuer mittels durchstossbarer verschlusskappen verschlossene druckgasbehaelter.
EP3023752A1 (de) Flüssigkeitsspender und Austragkopf hierfür
EP2686112B1 (de) Austragvorrichtung
DE10012194A1 (de) Haarformgerät, insbesondere Dampffrisierstab
DE1301678B (de) Ventil zur Entnahme von Gas aus Druckgasbehaeltern
DE4208260C2 (de) Flüssigkeits-Dosierer
DE102019110224B3 (de) Aerosol-Inhalationseinheit
DE2721128C2 (de) Sprühflasche oder -dose
DE202006011682U1 (de) Abgabevorrichtung
DE2549214A1 (de) Zerstaeuber mit druckluft als treibmittel
DE1296003B (de) Verschliesseinrichtung fuer den Behaelterinhalt bei einer Spruehpumpe
EP2062497B1 (de) Austragvorrichtung für fliessfähige Medien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080901

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE ES FR GB LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE ES FR GB LI NL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007007777

Country of ref document: DE

Representative=s name: JENS HAVERKAMP, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007007777

Country of ref document: DE

Representative=s name: HAVERKAMP, JENS, PROF. DIPL.-GEOL. DR.RER.NAT., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007007777

Country of ref document: DE

Effective date: 20110929

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110825

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2370427

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20111215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110825

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007007777

Country of ref document: DE

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120822

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130826

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130820

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20130823

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210618

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007007777

Country of ref document: DE

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007007777

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230301