EP1734180B1 - Kalanderwalzenanordnung - Google Patents

Kalanderwalzenanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP1734180B1
EP1734180B1 EP20060111368 EP06111368A EP1734180B1 EP 1734180 B1 EP1734180 B1 EP 1734180B1 EP 20060111368 EP20060111368 EP 20060111368 EP 06111368 A EP06111368 A EP 06111368A EP 1734180 B1 EP1734180 B1 EP 1734180B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arrangement
inductor
arrangement according
roll
calender roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20060111368
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1734180A1 (de
Inventor
Peter Dr. Rer. Nat. Wiemer
Thomas Hermsen
Ulrich Rothfuss
Hans-Rolf Conrad
Josef Schneid
Joachim Hinz
Frank Levi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1734180A1 publication Critical patent/EP1734180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1734180B1 publication Critical patent/EP1734180B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • D21G1/028Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature using electrical means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0233Soft rolls

Definitions

  • the invention relates to a calender roll arrangement according to the preamble of claim 1.
  • the calender roll which is here designed as a so-called “soft” roll, generally interacts with another roll which is designed as a so-called “hard” roll and has an unyielding surface.
  • the two rollers then together form a nip through which a material web is guided.
  • a material web a paper web is used below.
  • the material web may be designed differently, for example as a board web.
  • the paper web When passing through the nip, the paper web is subjected to elevated pressure and often also to elevated temperature. Through this treatment, the surface of the paper web should be smoothed. In addition, the paper web is compressed.
  • the elevated temperature is normally provided by the hard roller.
  • the hard roller is for this purpose supplied to a heat transfer medium, for example hot water, hot oil or steam. Such heat supply through the soft roller is not possible.
  • a heat transfer medium for example hot water, hot oil or steam.
  • Of the Cover made of a plastic acts as a thermal insulator. A significant heat transfer from the interior of the roller to the surface is practically impossible. Accordingly, the paper web is acted upon only on one side with the elevated temperature.
  • the invention has for its object to provide a roller with which the treatment options are expanded.
  • the elastic covering of the roller can still be formed from a plastic.
  • This plastic does not require a particularly good thermal conductivity.
  • the only requirement is a certain electrical conductivity, which, however, does not have to be excessively large.
  • the heat is generated by eddy currents which are induced in the elastic lining by means of the inductor arrangement.
  • the eddy currents generate an electrical power loss, which in turn is reflected in an elevated temperature.
  • This elevated temperature can then be transferred to the paper web which bears against the surface of the calender roll, at least in the nip.
  • the pad has a relative permeability greater than one.
  • the pad is magnetically better conductive than air.
  • the magnetic field induced by the inductor arrangement is thus conducted better by the covering than air. Accordingly, the inductor has a correspondingly better efficiency.
  • the magnetic field may at least partially close in the covering, so that the coating also has the largest flux density. Accordingly, the largest change in the magnetic field also results in the lining and thus the greatest effectiveness in the formation of eddy currents.
  • the roll body has a relative permeability which is less than the relative permeability of the coating.
  • the roller body is thus magnetically less conductive than the coating. Accordingly, the magnetic field will concentrate mainly in the lining and generate the eddy currents there.
  • the roller body is less strongly acted upon by the magnetic field.
  • much smaller eddy currents result in the roll body.
  • the formation of eddy currents can even be largely prevented by a corresponding adjustment of the relative permeabilities. Accordingly, there is no danger that the roll body to strongly heating, which could have a negative effect on the covering made of plastic. Rather, the elevated temperature results exclusively in the elastic covering or on the surface of the elastic covering.
  • One can influence the temperature generation by providing the covering over its radial thickness with different electrical conductivities, in particular provides an improved electrical conductivity near or at the surface.
  • the inductor arrangement has at least one conductor loop with two conductors which extend axially parallel to the roller.
  • the two conductors are traversed in each case in the opposite direction by a current, preferably an alternating current.
  • These currents then induce a magnetic field whose magnitude in the direction of rotation of the calender roll is greatest approximately in the middle between the two conductors. Accordingly, there are also the most eddy currents and the highest temperature.
  • Such an inductor arrangement can be transferred to the calender roll to a considerable extent heat.
  • Such an inductor arrangement is substantially more effective than an inductor arrangement having a plurality of coils whose winding axes extend substantially radially to the calender roll.
  • the inductor has a cross-sectionally E-shaped yoke.
  • a yoke has (seen in the direction of rotation of the roller) two outer and one central leg. The two leaders are then each disposed in the recesses between an outer and the middle leg. In the region of the middle leg then results in the largest magnetic field strength and thus the largest magnetic induction.
  • Such an inductor arrangement has a relatively high efficiency.
  • the inductor arrangement is preferably connected to a control device, wherein the control device is connected to a sensor arrangement which has at least one sensor.
  • the inductor arrangement can now be controlled, i. set the transmitted to the roller electrical power within certain limits.
  • This electrical power is in turn a measure of the heat that is generated in the pad and can be delivered to the web.
  • the controller may vary the electrical power in different ways. One way is to change the strength of the current flowing through the conductors. Another possibility is to change the frequency of this current. A third possibility is to vary the waveform of the current flowing through the conductors, for example to vary between a sinusoidal, a rectangular and a sawtooth.
  • the sensor arrangement preferably has a temperature sensor which determines a temperature of the lining.
  • a plastic coating usually has only a limited temperature resistance. The permissible temperatures have risen recently. Yet There is a risk that the plastic will be damaged if overheating occurs. Such overheating can be reliably avoided by the temperature sensor.
  • the temperature sensor reports the current temperature, for example the surface temperature, of the lining to the control device. The controller may then decrease the power before a critical temperature is reached.
  • the temperature sensor can be designed in different ways. In the simplest case it works without contact. This is usually possible because the surface of the calender roll is not mirrored with the elastic plastic coating. Another possibility is to install a plurality of temperature sensors in the lining. When using a temperature sensor, the inductor arrangement can be operated in a control loop, ie you can specify the temperature of the surface of the elastic roller to a fixed value and then drive this temperature during operation.
  • the temperature sensor is arranged in the direction of rotation of the calender roll behind a nip, which forms the calender roll with a counter roll. It is assumed that the heat generated in the calender roll has been transferred to the paper web at the latest in the nip. Accordingly, the temperature of the pad behind the nip is a measure of whether the amount of heat supplied is correct. If the temperature increases over time, then the heat has not transferred to the paper web sufficiently, in other words, there is too much heat before been generated. If, on the other hand, the temperature drops, then not enough heat has been generated, ie, the paper web removes more heat than has been induced by the inductor assembly in the resilient pad. By simply measuring the temperature of the lining behind the nip, the control device can thus be integrated into a well-functioning control loop.
  • the sensor arrangement has a speed sensor which determines the peripheral speed of the calender roller, wherein the control device has an allocation device in which a relationship between heating power of the inductor arrangement and peripheral speed is stored.
  • the inductor can be operated without control. It is necessary for this that one knows what amount of heat can be transferred to the paper web. Of course, this also depends on the speed with which the paper web is passed through the nip. In the stationary state, a clear correlation between the speed of the paper web and the necessary heating power can be determined. Accordingly, if the peripheral speed of the roller is known, it is also possible to adjust the associated heating power.
  • the inductor assembly is disposed adjacent to a portion of the calender roll that is covered by a web of material during operation.
  • the inductor arrangement can also act through the material web on the electrically conductive, elastic layer of plastic.
  • the heat is immediately transferred to the paper web where it is produced. Accordingly, the risk that the plastic coating will heat up above a critical temperature is relatively low.
  • the heat supplied leads namely only to a limited extent to an increase in temperature, namely about insofar as the paper web is heated. A temperature which corresponds to the temperature of the heated paper web, but is usually readily acceptable for a plastic coating.
  • the covering preferably has a heat capacity which corresponds to that of the material web.
  • the heat capacity is the amount of heat that can be absorbed by the paper web. It results from the product of thermal conductivity, mass and temperature difference. These sizes are constant with a paper web. If the heat capacities or heat quantities of paper web and plastic coating are the same, then it is readily possible to transfer the amount of heat generated in the covering in full to the paper web. This of course applies to the stationary state. In a heating phase, more heat may still remain in the coating, as can be registered in the paper web. This can then possibly by a compensate for appropriate control of the inductor assembly.
  • the elastic covering has electrically conductive particles which have a greater concentration radially outward than radially inward.
  • electrically conductive particles embedded in a plastic is a relatively simple way to make the plastic conductive overall, at least as much as is necessary for inductive heating. Since the magnetic field induced by the inductor assembly has a relatively low penetration depth, it is sufficient to concentrate the electrical particles at or just below the surface of the resilient pad. Deeper zones are practically unaffected by the magnetic field.
  • the electroconductive particles are concentrated in a layer extending from radially outside to a depth in the range of 100 ⁇ m to 300 ⁇ m.
  • the thickness of the layer in which the electrically conductive particles are arranged is very thin. It is on the order of a few tenths of a millimeter. Of course, more electrically conductive particles may also be present deeper in the coating. But the biggest concentration is at or just below the surface.
  • a calender roll assembly 1 has a calender roll 2 with a roll body 3 at its periphery is provided with an elastic covering 4 made of plastic.
  • the pad 4 is sometimes referred to as "roll cover”.
  • Such a calender roll 2 usually interacts with one or two other calender rolls 5, 6 and forms with these nips 7, 8, through which a material web 9 is guided.
  • the web 9 is subjected to increased pressure.
  • the web 9 is also subjected to an elevated temperature, as will be described below.
  • the web 9 is guided after leaving the nip 7 via a guide roller 10 and deflected there by about 180 °. Between the guide roller 10 and the following nip 8, a further guide roller 11 is arranged, which guides the web 9 so that it rests over a certain peripheral portion on the circumference of the calender roll 2. This peripheral portion is in the present case about 75 °.
  • an inductor 12 is provided.
  • the inductor assembly 12 forms with the calender roll 2 an air gap 13, through which the material web 9 is guided.
  • the inductor arrangement has a cross-sectionally E-shaped yoke 14.
  • the yoke 14 has a first outer leg 15, a middle leg 16 and a second outer leg 17. Between the two outer legs 15, 17 and the middle leg 16, an electrical conductor 18, 19 is arranged in each case. As by a point or through indicated by a cross, the two electrical conductors are traversed in the opposite direction by a current. In general, the two streams are the same size.
  • the two electrical conductors 18, 19 extend parallel to the axis 20 of the calender roll 2.
  • the current is an alternating current.
  • the currents flowing through the two electrical conductors 18, 19 generate a magnetic field which has its maximum value in the region of the middle leg 16. This magnetic field closes radially outward in the yoke 14. Radial in, i. E. in the direction of the axis 20 of the calender roll 2, the magnetic field is also applied to the calender roll 2 and here in particular the lining 4.
  • the covering 4 is, as is usual in such "soft" rollers usual, formed of a plastic.
  • the pad 4 is electrically conductive. This can be realized in different ways. One can e.g. Use an electrically conductive plastic. But it is also possible to embed an electrically conductive layer in the plastic of the covering 4. Such a layer may be relatively thin, for example in the range of 100 to 300 microns. It is then preferably arranged on or relatively close to the surface of the covering 4.
  • Fig. 2 shows the calender 2 schematically in section.
  • the elastic pad 4 has a plurality of electrically conductive particles 25, which in a Layer are concentrated below the radially outer surface of the pad 4.
  • the thickness of this layer is in the range of 100 to 300 microns.
  • Fig. 3 shows a modified embodiment of the prior art, in which the elastic coating 4 has an electrically conductive layer 26 on the outer surface.
  • Both the particles 25 and the layer 26 are not only electrically conductive, but also thermally conductive.
  • the elastic coating 4 is thermally well protected.
  • a high temperature of for example 300 ° C is generated immediately before the nip 8 by the inductor 12, which is then then discharged in the nip 8 immediately to the web 9 to be treated.
  • the elastic covering 4 experiences virtually nothing of the temperature fluctuations. In any case, the temperature fluctuations come only in a strongly damped form on the lining 4, so that the risk of thermal stress is practically not given.
  • the pad 4 is magnetically better conductive than the roller body 3.
  • the pad 4 is also magnetically conductive than air.
  • the magnetic conductivity is generally expressed by the permeability ⁇ . ⁇ is equal to ⁇ r ⁇ ⁇ 0 , where ⁇ 0 is the permeability of air and ⁇ r is the relative permeability.
  • the relative permeability of the coating 4 is thus greater than 1.
  • the permeability of the coating 4 is greater than the permeability of the air.
  • the relative permeability of the air ⁇ r of the pad 3 is also greater than the relative permeability ⁇ r of the roller body 3.
  • the pad 4 conducts better magnetically than the roller body 3.
  • the magnetic field will thus close at least for the most part in the lining 4, so that little or even no eddy currents are induced in the roller body.
  • the induced in the lining 4 eddy currents cause an electrical power loss, which manifests itself in a temperature increase of the pad 4. This elevated temperature is transmitted to the adjacent to the circumference of the calender roll 2 web 9.
  • a temperature sensor 21 detects the temperature at the surface of the pad 4 and passes this temperature to a control device 22 which is connected to the inductor 12.
  • the control device 22 is shown here as part of the yoke 14. However, this has only illustrative reasons. It should be shown that the inductor 12 has a control device 22. In reality, however, it is also possible that the control device 22 is physically separated from the yoke 14.
  • the temperature sensor 21 now continuously determines the temperature of the coating 4 after passing through the nip 8. It is assumed that after passing through the nip 8, the coating has transferred the maximum possible heat to the material web 9. Thus, if it is found that the temperature of the pad 4 rises after passing through the nip 8, then too much heat has previously been generated in the pad 4. The inductor 12 must therefore withdraw their power. On the other hand, if it is found that the temperature of the pad 4 is decreasing, then too little heat has been generated, that is, too few eddy currents have been induced. In this case, the inductor arrangement must increase its power. In this way, a control loop can be set up, with which in stationary operation exactly as much heat is generated by eddy currents, as can be removed from the web 9.
  • Another possibility is to connect a speed sensor 23 to the control device 22. Since the diameter of the calender roll 2 is known, the circumferential speed can be determined from the rotational speed. It is now possible to deposit a table or a curve in the control device 22, from which a relationship between the peripheral speed and the amount of heat transferable to the material web 9 is known. This amount of heat is then generated by the inductor 12 in the lining 4.
  • Fig. 4 shows a modified embodiment of an inductor 12, wherein the same and corresponding elements as in Fig. 1 are provided with the same reference numerals.
  • the two electrical conductors 18, 19 are designed as waveguides, ie the conductor 18 encloses a cavity 27 and the conductor 19 encloses a cavity 28 through which cooling water or other heat transfer medium can be passed to dissipate heat generated by the flow of a current through the conductor 18, 19.
  • the yoke 14 is divided into two parts 14a, 14b. Between the two yoke parts 14a, 14b is a gap 29, which is formed in the illustrated embodiment as an air gap. In fact, one can also use a plastic or other magnetically poorly conducting material here in order to join the two yoke parts 14a, 14b together mechanically.
  • the yoke part 14a has two legs 15, 16a and the yoke part 14b has two legs 16b and 17.
  • the maximum of the magnetic field arises approximately in the region of the gap 29th

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kalanderwalzenanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartige Anordnung ist aus EP-A-0 337 973 bekannt.
  • In einer derartigen Kalanderwalzenanordnung wirkt die Kalanderwalze, die hier als sogenannte "weiche" Walze ausgebildet ist, in der Regel mit einer anderen Walze zusammen, die als sogenannte "harte" Walze ausgebildet ist und eine unnachgiebige Oberfläche aufweist. Die beiden Walzen bilden dann zusammen einen Nip, durch den eine Materialbahn geführt wird. Als Beispiel für eine derartige Materialbahn wird im folgenden eine Papierbahn verwendet. Die Materialbahn kann jedoch anders ausgebildet sein, beispielsweise als Kartonbahn.
  • Beim Durchlaufen des Nips wird die Papierbahn mit erhöhtem Druck und vielfach auch mit erhöhter Temperatur beaufschlagt. Durch diese Behandlung soll die Oberfläche der Papierbahn geglättet werden. Darüber hinaus wird die Papierbahn verdichtet.
  • Die erhöhte Temperatur wird normalerweise durch die harte Walze bereitgestellt. Der harten Walze wird hierzu ein Wärmeträgermedium zugeführt, beispielsweise heißes Wasser, heißes Öl oder Dampf. Eine derartige Wärmezufuhr durch die weiche Walze ist nicht möglich. Der Belag, der aus einem Kunststoff gebildet ist, wirkt als thermischer Isolator. Ein nennenswerter Wärmetransport aus dem Innern der Walze zur Oberfläche ist praktisch nicht möglich. Dementsprechend wird die Papierbahn nur einseitig mit der erhöhten Temperatur beaufschlagt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Walze anzugeben, mit der die Behandlungsmöglichkeiten erweitert sind.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kalanderwalzenanordnung mit den Merkmalen das Anspruchs 1 gelöst.
  • Auf diese Weise ist es möglich, auch über die weiche Walze eine erhöhte Temperatur bereitzustellen, mit der die Papierbahn oder eine andere Materialbahn beaufschlagt werden kann. Der elastische Belag der Walze kann nach wie vor aus einem Kunststoff gebildet sein. Dieser Kunststoff benötigt keine besonders gute thermische Leitfähigkeit. Die einzige Voraussetzung ist eine gewisse elektrische Leitfähigkeit, die aber auch nicht übermäßig groß sein muß. Die Wärme wird durch Wirbelströme erzeugt, die mit Hilfe der Induktoranordnung in dem elastischen Belag induziert werden. Hierzu ist es lediglich erforderlich, mit Hilfe der Induktoranordnung im elastischen Belag oder sogar nur an seiner Oberfläche ein Magnetfeld zu erzeugen, das sich zeitlich ändert. Die Wirbelströme erzeugen eine elektrische Verlustleistung, die sich wiederum in einer erhöhten Temperatur niederschlägt. Diese erhöhte Temperatur kann dann an die Papierbahn übertragen werden, die an der Oberfläche der Kalanderwalze anliegt, zumindest im Nip.
  • Vorzugsweise weist der Belag eine relative Permeabilität auf, die größer als 1 ist. Damit ist der Belag magnetisch besser leitfähig als Luft. Das von der Induktoranordnung induzierte magnetische Feld wird also durch den Belag besser geleitet als Luft. Dementsprechend hat die Induktoranordnung einen entsprechend besseren Wirkungsgrad. Das Magnetfeld kann sich zumindest teilweise im Belag schließen, so daß im Belag auch die größte Flußdichte herrscht. Dementsprechend ergibt sich die größte Änderung des Magnetfeldes auch im Belag und damit die größte Effektivität bei der Ausbildung von Wirbelströmen.
  • Vorzugsweise weist der Walzenkörper eine relative Permeabilität auf, die geringer ist als die relative Permeabilität des Belags. Der Walzenkörper ist also magnetisch schlechter leitfähig als der Belag. Dementsprechend wird sich das Magnetfeld hauptsächlich im Belag konzentrieren und dort die Wirbelströme erzeugen. Der Walzenkörper wird hingegen weniger stark vom Magnetfeld beaufschlagt. Dementsprechend ergeben sich auch weitaus geringere Wirbelströme im Walzenkörper. In günstigen Fällen kann man die Ausbildung von Wirbelströmen durch eine entsprechende Anpassung der relativen Permeabilitäten sogar weitgehend verhindern. Dementsprechend besteht auch keine Gefahr, daß sich der Walzenkörper zu stark aufheizt, was eine negative Auswirkung auf den Belag aus Kunststoff haben könnte. Die erhöhte Temperatur ergibt sich vielmehr ausschließlich im elastischen Belag oder auf der Oberfläche des elastischen Belags. Man kann die Temperaturerzeugung noch dadurch beeinflussen, daß man den Belag über seine radiale Dicke mit unterschiedlichen elektrischen Leitfähigkeiten versieht, insbesondere eine verbesserte elektrische Leitfähigkeit nahe oder an der Oberfläche vorsieht.
  • Vorzugsweise weist die Induktoranordnung mindestens eine Leiterschleife mit zwei Leitern auf, die sich achsparallel zur Walze erstrecken. Die beiden Leiter werden in jeweils entgegengesetzter Richtung von einem Strom, vorzugsweise einem Wechselstrom, durchflossen. Diese Ströme induzieren dann ein Magnetfeld, dessen Stärke in Umlaufrichtung der Kalanderwalze etwa in der Mitte zwischen den beiden Leitern am größten ist. Dort entstehen dementsprechend auch die meisten Wirbelströme und die höchste Temperatur. Mit einer derartigen Induktoranordnung läßt sich in einem erheblichen Maße Wärme auf die Kalanderwalze übertragen. Eine derartige Induktoranordnung ist wesentlich wirksamer als eine Induktoranordnung mit einer Vielzahl von Spulen, deren Wickelachsen im wesentlichen radial zur Kalanderwalze verlaufen.
  • Vorzugsweise weist die Induktoranordnung ein im Querschnitt E-förmiges Joch auf. Ein derartiges Joch hat (in Umlaufrichtung der Walze gesehen) zwei äußere und einen mittleren Schenkel. Die beiden Leiter sind dann jeweils in den Ausnehmungen zwischen einem äußeren und dem mittleren Schenkel angeordnet. Im Bereich des mittleren Schenkels ergibt sich dann die größte magnetische Feldstärke und damit auch die größte magnetische Induktion. Eine derartige Induktoranordnung hat einen relativ hohen Wirkungsgrad.
  • Vorzugsweise ist die Induktoranordnung mit einer Steuereinrichtung verbunden, wobei die Steuereinrichtung mit einer Sensoranordnung, die mindestens einen Sensor aufweist, verbunden ist. Mit einer derartigen Steuereinrichtung läßt sich nun die Induktoranordnung steuern, d.h. die an die Walze übertragene elektrische Leistung in gewissen Grenzen einstellen. Diese elektrische Leistung ist wiederum ein Maß für die Wärme, die im Belag erzeugt wird und an die Materialbahn abgegeben werden kann. Die Steuereinrichtung kann die elektrische Leistung auf unterschiedliche Weise verändern. Eine Möglichkeit besteht darin, die Stärke des Stroms, der durch die Leiter fließt, zu verändern. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Frequenz dieses Stromes zu verändern. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, die Schwingungsform des durch die Leiter fließenden Stromes zu verändern, beispielsweise zwischen einer Sinusform, einer Rechteckform und einer Sägezahnform zu variieren.
  • Vorzugsweise weist die Sensoranordnung einen Temperatursensor auf, der eine Temperatur des Belags ermittelt. Ein Kunststoffbelag weist in der Regel nur eine begrenzte Temperaturfestigkeit auf. Die zulässigen Temperaturen sind zwar in jüngerer Zeit gestiegen. Dennoch besteht die Gefahr, daß der Kunststoff beschädigt wird, wenn eine Überhitzung stattfindet. Eine derartige Überhitzung kann durch den Temperatursensor zuverlässig vermieden werden. Der Temperatursensor meldet die aktuelle Temperatur, beispielsweise die Oberflächentemperatur, des Belags an die Steuereinrichtung. Die Steuereinrichtung kann dann die Leistung zurücknehmen, bevor eine kritische Temperatur erreicht ist. Der Temperatursensor kann dabei auf unterschiedliche Weise ausgebildet sein. Im einfachsten Fall arbeitet er berührungslos. Dies ist normalerweise möglich, weil die Oberfläche der Kalanderwalze mit dem elastischen Kunststoffbelag nicht verspiegelt ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Vielzahl von Temperatursensoren in den Belag einzubauen. Bei der Verwendung eines Temperatursensors läßt sich die Induktoranordnung in einem Regelkreis betreiben, d.h. man kann die Temperatur der Oberfläche der elastischen Walze auf einen festen Wert vorgeben und diese Temperatur dann im Betrieb fahren.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß der Temperatursensor in Drehrichtung der Kalanderwalze hinter einem Nip angeordnet ist, den die Kalanderwalze mit einer Gegenwalze bildet. Man geht dabei davon aus, daß die in der Kalanderwalze erzeugte Wärme spätestens im Nip an die Papierbahn übertragen worden ist. Dementsprechend ist die Temperatur des Belags hinter dem Nip ein Maß dafür, ob die zugeführte Wärmemenge richtig eingestellt ist. Wenn die Temperatur über der Zeit ansteigt, dann ist die Wärme nicht in ausreichendem Maße an die Papierbahn übergegangen, mit anderen Worten ist zuvor zuviel Wärme erzeugt worden. Wenn hingegen die Temperatur absinkt, dann ist nicht genügend Wärme erzeugt worden, d.h. die Papierbahn nimmt mehr Wärme weg, als durch die Induktoranordnung in dem elastischen Belag induziert worden ist. Durch eine einfache Temperaturmessung des Belags hinter dem Nip läßt sich also die Steuereinrichtung in einen gut funktionierenden Regelkreis einbinden.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann vorgesehen sein, daß die Sensoranordnung einen Geschwindigkeitssensor aufweist, der die Umfangsgeschwindigkeit der Kalanderwalze ermittelt, wobei die Steuereinrichtung eine Zuordnungseinrichtung aufweist, in der ein Zusammenhang zwischen Heizleistung der Induktoranordnung und Umfangsgeschwindigkeit abgelegt ist. Mit einer derartigen Anordnung läßt sich die Induktoranordnung auch ohne Regelung betreiben. Es ist hierzu erforderlich, daß man weiß, welche Wärmemenge auf die Papierbahn übertragen werden kann. Dies hängt natürlich auch von der Geschwindigkeit ab, mit der die Papierbahn durch den Nip geführt wird. Im stationären Zustand läßt sich eine eindeutige Zuordnung zwischen der Geschwindigkeit der Papierbahn und der notwendigen Heizleistung ermitteln. Dementsprechend kann man, wenn die Umfangsgeschwindigkeit der Walze bekannt ist, auch die dazugehörige Heizleistung einstellen.
  • Vorzugsweise ist die Induktoranordnung einem Bereich der Kalanderwalze benachbart angeordnet, der im Betrieb von einer Materialbahn abgedeckt ist. Dies hat mehrere Vorteile. Zum einen ist man bei der Anordnung der Induktoranordnung relativ frei, d.h. man ist nicht auf Bereiche der Walze beschränkt, deren Oberfläche freiliegt. Die Induktoranordnung kann auch durch die Materialbahn hindurch auf die elektrisch leitfähige, elastische Schicht aus Kunststoff wirken. Zum anderen wird die Wärme dort, wo sie erzeugt wird, sofort auf die Papierbahn übertragen. Dementsprechend ist die Gefahr, daß sich der Kunststoffbelag über eine kritische Temperatur hinaus aufheizt, relativ gering. Die zugeführte Wärme führt nämlich nur in einem beschränkten Maß zu einer Erhöhung der Temperatur, nämlich etwa insoweit, wie auch die Papierbahn aufgeheizt wird. Eine Temperatur, die der Temperatur der aufgeheizten Papierbahn entspricht, ist aber für einen Kunststoffbelag in der Regel ohne weiteres tragbar.
  • Vorzugsweise weist der Belag eine Wärmekapazität auf, die der der Materialbahn entspricht. Die Wärmekapazität ist die Wärmemenge, die von der Papierbahn aufgenommen werden kann. Sie ergibt sich aus dem Produkt aus Wärmeleitfähigkeit, Masse und Temperaturdifferenz. Diese Größen sind bei einer Papierbahn konstant. Wenn die Wärmekapazitäten oder Wärmemengen von Papierbahn und Kunststoffbelag gleich sind, dann ist es ohne weiteres möglich, die im Belag erzeugte Wärmemenge in vollem Umfang an die Papierbahn zu übertragen. Dies gilt natürlich für den stationären Zustand. Bei einer Aufheizphase wird unter Umständen mehr Wärme noch im Belag verbleiben, als in die Papierbahn eingetragen werden kann. Dies läßt sich dann unter Umständen durch eine entsprechende Steuerung der Induktoranordnung ausgleichen.
  • Der elastische Belag weist elektrisch leitfähige Partikel auf, die radial außen eine größere Konzentration aufweisen als radial innen. Die Verwendung von elektrisch leitfähigen Partikeln, die in einen Kunststoff eingebettet sind, ist eine relativ einfache Möglichkeit, um den Kunststoff insgesamt leitfähig zu machen, jedenfalls so weit, wie es für eine induktive Heizung notwendig ist. Da das Magnetfeld, das von der Induktoranordnung induziert wird, eine relativ geringe Eindringtiefe hat, reicht es aus, die elektrischen Partikel an oder dicht unterhalb der Oberfläche des elastischen Belags zu konzentrieren. Tiefer gelegene Zonen werden vom Magnetfeld praktisch nicht beaufschlagt.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß die elektrisch leitfähigen Partikel in einer Schicht konzentriert sind, die sich von radial außen bis in eine Tiefe im Bereich von 100 µm bis 300 µm erstreckt. Die Dicke der Schicht, in der die elektrisch leitfähigen Partikel angeordnet sind, ist sehr dünn. Sie liegt in der Größenordnung von wenigen zehntel Millimetern. Natürlich können auch tiefer im Belag noch elektrisch leitfähige Partikel vorhanden sein. Die größte Konzentration ist aber an oder dicht unter der Oberfläche.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht einer Kalanderwalzenanordnung,
    Fig. 2
    einen schematischen Schnitt durch eine Kalanderwalze,
    Fig. 3
    eine Kalanderwalze im Schnitt nach dem Stand der Technik,
    Fig. 4
    eine alternative Ausgestaltung einer Induktoranordnung an einer Walze in schematischer Darstellung.
  • Eine Kalanderwalzenanordnung 1 weist eine Kalanderwalze 2 auf mit einem Walzenkörper 3, der an seinem Umfang mit einem elastischen Belag 4 aus Kunststoff versehen ist. Der Belag 4 wird gelegentlich auch als "Walzenbezug" bezeichnet.
  • Eine derartige Kalanderwalze 2 wirkt üblicherweise mit einer oder zwei anderen Kalanderwalzen 5, 6 zusammen und bildet mit diesen Nips 7, 8, durch die eine Materialbahn 9 geführt ist. In den Nips 7, 8 wird die Materialbahn 9 mit erhöhtem Druck beaufschlagt. Im Nip 8 wird die Materialbahn 9 auch mit einer erhöhten Temperatur beaufschlagt, wie nachfolgend beschrieben werden wird.
  • Die Materialbahn 9 wird nach dem Verlassen des Nips 7 über eine Leitwalze 10 geführt und dort um etwa 180° umgelenkt. Zwischen der Leitwalze 10 und dem folgenden Nip 8 ist eine weitere Leitwalze 11 angeordnet, die die Materialbahn 9 so führt, daß sie über einen bestimmten Umfangsabschnitt am Umfang der Kalanderwalze 2 anliegt. Dieser Umfangsabschnitt beträgt im vorliegenden Fall etwa 75°.
  • An diesem Umfangsabschnitt ist eine Induktoranordnung 12 vorgesehen. Die Induktoranordnung 12 bildet mit der Kalanderwalze 2 einen Luftspalt 13, durch den die Materialbahn 9 geführt ist. Die Induktoranordnung weist ein im Querschnitt E-förmiges Joch 14 auf. Das Joch 14 weist einen ersten äußeren Schenkel 15, einen mittleren Schenkel 16 und einen zweiten äußeren Schenkel 17 auf. Zwischen den beiden äußeren Schenkeln 15, 17 und dem mittleren Schenkel 16 ist jeweils ein elektrischer Leiter 18, 19 angeordnet. Wie durch einen Punkt bzw. durch ein Kreuz angedeutet, sind die beiden elektrischen Leiter in entgegengesetzter Richtung von einem Strom durchflossen. In der Regel sind die beiden Ströme gleich groß. Die beiden elektrischen Leiter 18, 19 erstrecken sich parallel zur Achse 20 der Kalanderwalze 2. Bei dem Strom handelt es sich um einen Wechselstrom.
  • Die durch die beiden elektrischen Leiter 18, 19 fließenden Ströme erzeugen ein Magnetfeld, das im Bereich des mittleren Schenkels 16 seinen maximalen Wert hat. Dieses magnetische Feld schließt sich radial außen im Joch 14. Radial innen, d.h. in Richtung auf die Achse 20 der Kalanderwalze 2, beaufschlagt das Magnetfeld auch die Kalanderwalze 2 und hier vor allem den Belag 4.
  • Der Belag 4 ist, wie allgemein bei derartigen "weichen" Walzen üblich, aus einem Kunststoff gebildet. Der Belag 4 ist elektrisch leitend. Dies läßt sich auf unterschiedliche Weise realisieren. Man kann z.B. einen elektrisch leitfähigen Kunststoff verwenden. Es ist aber auch möglich, eine elektrisch leitfähige Schicht in den Kunststoff des Belags 4 einzubetten. Eine derartige Schicht kann relativ dünn sein, beispielsweise im Bereich von 100 bis 300 µm. Sie ist dann vorzugsweise an oder relativ dicht unter der Oberfläche des Belags 4 angeordnet.
  • Fig. 2 zeigt die Kalanderwalze 2 schematisch im Schnitt. Der elastische Belag 4 weist eine Vielzahl von elektrisch leitfähigen Partikeln 25 auf, die in einer Schicht unterhalb der radial äußeren Oberfläche des Belags 4 konzentriert sind. Die Dicke dieser Schicht liegt im Bereich von 100 bis 300 µm.
  • Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Ausgestaltung nach dem Stand der Technik, bei der der elastische Belag 4 eine elektrisch leitfähige Schicht 26 an der Außenoberfläche aufweist.
  • In beiden Fällen macht man sich die Erkenntnis zunutze, daß das von der Induktoranordnung 12 erzeugte Magnetfeld eine relativ geringe Eindringtiefe hat. Diese Eindringtiefe liegt im 1/10 mm-Bereich. Dementsprechend reicht es aus, wenn sich die elektrische Leitfähigkeit des Belages 4 ebenfalls in dieser Größenordnung bewegt.
  • Sowohl die Partikel 25 als auch die Schicht 26 sind nicht nur elektrisch leitfähig, sondern auch wärmeleitfähig.
  • Wenn man eine Schicht 26 verwendet, dann ist der elastische Belag 4 thermisch gut geschützt. In dieser Schicht 26 wird nämlich unmittelbar vor dem Nip 8 durch die Induktoranordnung 12 eine hohe Temperatur von beispielsweise 300°C erzeugt, die anschließend dann im Nip 8 sofort an die zu behandelnde Bahn 9 abgegeben wird. Der elastische Belag 4 erfährt praktisch nichts von den Temperaturschwankungen. Auf jeden Fall kommen die Temperaturschwankungen nur in einer stark gedämpften Form am Belag 4 an, so daß die Gefahr einer thermischen Belastung praktisch nicht gegeben ist.
  • Darüber hinaus ist der Belag 4 magnetisch besser leitfähig als der Walzenkörper 3. Der Belag 4 ist magnetisch auch besser leitfähig als Luft. Die magnetische Leitfähigkeit wird im allgemeinen durch die Permeabilität µ ausgedrückt. µ ist gleich µr·µ0, wobei µ0 die Permeabilität von Luft ist und µr die relative Permeabilität. Die relative Permeabilität des Belags 4 ist also größer als 1. Damit ist die Permeabilität des Belags 4 größer als die Permeabilität der Luft. Die relative Permeabilität der Luft µr des Belags 3 ist auch größer als die relative Permeabilität µr des Walzenkörpers 3. Damit leitet der Belag 4 magnetisch besser als der Walzenkörper 3. Das Magnetfeld wird sich also zumindest zum größten Teil im Belag 4 schließen, so daß im Walzenkörper wenige oder sogar gar keine Wirbelströme induziert werden.
  • Die im Belag 4 induzierten Wirbelströme bewirken eine elektrische Verlustleistung, die sich in einer Temperaturerhöhung des Belags 4 äußert. Diese erhöhte Temperatur wird an die am Umfang der Kalanderwalze 2 anliegende Materialbahn 9 übertragen.
  • Man kann nun die Wärmemenge, die der Belag 4 aufnehmen kann, an die Wärmemenge angleichen, die die Materialbahn 9 aufnehmen kann. Diese Wärmemenge ergibt sich aus dem Produkt aus Wärmeleitfähigkeit, Masse und Temperaturdifferenz. Man kann also dafür sorgen, daß die gesamte im Belag 4 erzeugte Wärmemenge im stationären Zustand auch an die Materialbahn 9 übertragen werden kann.
  • Um dies zu realisieren, gibt es mehrere Möglichkeiten.
  • Ein Temperatursensor 21 ermittelt die Temperatur an der Oberfläche des Belags 4 und leitet diese Temperatur an eine Steuereinrichtung 22 weiter, die mit der Induktoranordnung 12 verbunden ist. Die Steuereinrichtung 22 ist hier als Bestandteil des Jochs 14 dargestellt. Dies hat allerdings nur anschauungsmäßige Gründe. Es soll dargestellt werden, daß die Induktoranordnung 12 eine Steuereinrichtung 22 aufweist. In Wirklichkeit ist es jedoch auch möglich, daß die Steuereinrichtung 22 körperlich vom Joch 14 getrennt ist.
  • Der Temperatursensor 21 ermittelt nun fortlaufend die Temperatur des Belags 4 nach dem Durchlaufen des Nips 8. Man geht davon aus, daß nach dem Durchlaufen des Nips 8 der Belag die maximal mögliche Wärme an die Materialbahn 9 übertragen hat. Wenn man also feststellt, daß die Temperatur des Belags 4 nach dem Durchlaufen des Nips 8 steigt, dann war zuvor zuviel Wärme in dem Belag 4 erzeugt worden. Die Induktoranordnung 12 muß also ihre Leistung zurücknehmen. Wenn man hingegen feststellt, daß die Temperatur des Belags 4 abnimmt, dann ist zuwenig Wärme erzeugt worden, also zuwenig Wirbelströme induziert worden. In diesem Fall muß die Induktoranordnung ihre Leistung erhöhen. Auf diese Weise läßt sich ein Regelkreis einrichten, mit dem im stationären Betrieb genau so viel Wärme durch Wirbelströme erzeugt wird, wie von der Materialbahn 9 abgenommen werden kann.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Drehzahlsensor 23 mit der Steuereinrichtung 22 zu verbinden. Da der Durchmesser der Kalanderwalze 2 bekannt ist, läßt sich aus der Drehzahl die Umfangsgeschwindigkeit ermitteln. Man kann nun eine Tabelle oder eine Kurve in der Steuereinrichtung 22 ablegen, aus der ein Zusammenhang zwischen der Umfangsgeschwindigkeit und der auf die Materialbahn 9 übertragbaren Wärmemenge bekannt ist. Diese Wärmemenge wird dann durch die Induktoranordnung 12 im Belag 4 erzeugt.
  • Zusätzlich zum Drehzahlsensor 23 kann auch noch ein Feuchtesensor 24 oder ein anderer Sensor vorgesehen sein, der bestimmte Eigenschaften der Materialbahn 9 ermittelt. Diese Eigenschaften, beispielsweise die Feuchte, können auch einen Einfluß auf die Wärmemenge haben, die die Materialbahn 9 von der Kalanderwalze 2 übernehmen kann. Gegebenenfalls wird dann in der Steuereinrichtung 22 ein drei- oder mehrdimensionales Kennlinienfeld oder eine entsprechend mehrdimensionale Tabelle hinterlegt.
  • Fig. 4 zeigt eine abgewandelte Ausgestaltung einer Induktoranordnung 12, bei der gleiche und einander entsprechende Elemente wie in Fig. 1 mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
  • Zunächst einmal sind die beiden elektrischen Leiter 18, 19 als Hohlleiter ausgebildet, d.h. der Leiter 18 umschließt einen Hohlraum 27 und der Leiter 19 umschließt einen Hohlraum 28, durch die Kühlwasser oder ein anderes Wärmeträgermedium geleitet werden kann, um Wärme abzuführen, die durch den Fluß eines Stromes durch den Leiter 18, 19 erzeugt wird.
  • Darüber hinaus ist das Joch 14 in zwei Teile 14a, 14b aufgeteilt. Zwischen den beiden Jochteilen 14a, 14b befindet sich eine Lücke 29, die im dargestellten Ausführungsbeispiel als Luftspalt ausgebildet ist. Tatsächlich kann man hier auch einen Kunststoff oder ein anderes magnetisch schlecht leitendes Material verwenden, um die beiden Jochteile 14a, 14b mechanisch miteinander zu verbinden.
  • Das Jochteil 14a weist zwei Schenkel 15, 16a auf und das Jochteil 14b weist zwei Schenkel 16b und 17 auf. Jeder Leiter 18, 19 induziert mit dem zugehörigen Jochteil 14a, 14b ein Magnetfeld in der Oberfläche der Kalanderwalze 2. Das Maximum des Magnetfeldes entsteht etwa im Bereich der Lücke 29.

Claims (12)

  1. Kalanderwalzenanordnung (1) mit einer Kalanderwalze (2), die einen Walzenkörper (3) und einen elastischen Belag (4) am Umfang des Walzenkörpers aufweist, wobei der elastische Belag (4) elektrisch leitfähig ist und eine Induktoranordnung (12) radial außen dem Belag (4) benachbart angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Belag (4) elektrisch leitfähige Partikel (25) aufweist, die radial außen eine größere Konzentration aufweisen als radial innen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (4) eine relative Permeabilität aufweist, die größer als 1 ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenkörper (3) eine relative Permeabilität aufweist, die geringer ist als die relative Permeabilität des Belags (4).
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktoranordnung (12) mindestens eine Leiterschleife mit zwei Leitern (18, 19) aufweist, die sich achsparallel zur Walze erstrecken.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktoranordnung (12) ein im Querschnitt E-förmiges Joch (14) aufweist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktoranordnung (12) mit einer Steuereinrichtung (22) verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung (22) mit einer Sensoranordnung, die mindestens einen Sensor (21, 23, 24) aufweist, verbunden ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoranordnung einen Temperatursensor (21) aufweist, der eine Temperatur des Belags (4) ermittelt.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperatursensor (21) in Drehrichtung der Kalanderwalze (2) hinter einem Nip (8) angeordnet ist, den die Kalanderwalze (2) mit einer Gegenwalze (6) bildet.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoranordnung einen Geschwindigkeitssensor (23) aufweist, der die Umfangsgeschwindigkeit der Kalanderwalze (2) ermittelt, wobei die Steuereinrichtung (22) eine Zuordnungseinrichtung aufweist, in der ein Zusammenhang zwischen Heizleistung der Induktoranordnung (12) und Umfangsgeschwindigkeit abgelegt ist.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktoranordnung (12) einem Bereich der Kalanderwalze (2) benachbart angeordnet ist, der im Betrieb von einer Materialbahn (9) abgedeckt ist.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (4) eine Wärmekapazität aufweist, die der der Materialbahn (9) entspricht.
  12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähigen Partikel (25) in einer Schicht konzentriert sind, die sich von radial außen bis in eine Tiefe im Bereich von 100 µm bis 300 µm erstreckt.
EP20060111368 2005-06-07 2006-03-20 Kalanderwalzenanordnung Expired - Fee Related EP1734180B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510025997 DE102005025997A1 (de) 2005-06-07 2005-06-07 Kalanderwalzenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1734180A1 EP1734180A1 (de) 2006-12-20
EP1734180B1 true EP1734180B1 (de) 2009-07-15

Family

ID=36950292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060111368 Expired - Fee Related EP1734180B1 (de) 2005-06-07 2006-03-20 Kalanderwalzenanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1734180B1 (de)
DE (2) DE102005025997A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029513B3 (de) * 2008-06-21 2009-05-20 Andritz Küsters Gmbh Heizvorrichtung zum induktiven Erwärmen einer Kalanderwalze

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI71375C (fi) * 1982-12-14 1986-12-19 Valmet Oy Arrangemang foer upphettning av en vals som anvaends vid pappersframstaellning i synnerhet en kalandervals
EP0159337B2 (de) * 1983-10-03 1996-02-28 Valmet Oy Verfahren und vorrichtung zum elektromagnetischen aufwärmen einer rolle, vorzugsweise einer kalanderrolle verwendet bei der papierherstellung oder sonstigem blattförmigen erzeugnis
FI83895C (fi) * 1988-04-13 1991-09-10 Valmet Paper Machinery Inc Foerfarande och anordning vid pressbehandling av en pappersbana.
DE3937246C2 (de) * 1988-11-11 2002-06-27 Metso Paper Inc Kalandrierverfahren
DE4101354A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-23 Kuesters Eduard Maschf Vorrichtung zur indukativen beheizung von walzen
DE19757474A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-24 Voith Sulzer Papiertech Patent Papierkalander

Also Published As

Publication number Publication date
EP1734180A1 (de) 2006-12-20
DE502006004220D1 (de) 2009-08-27
DE102005025997A1 (de) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340683A1 (de) Einrichtung zur beheizung einer bei der papierherstellung verwendeten walze, wie z.b. kalanderwalze, sowie eine an dieser einrichtung verwendete walze und deren anwendung
EP1734180B1 (de) Kalanderwalzenanordnung
DE3937246A1 (de) Kalandrierverfahren und eine in dem verfahren angewendete walze sowie deren anwendungen
AT412789B (de) Verfahren und vorrichtung zum erwärmen einer walze
DE212021000359U1 (de) Vorrichtung zum Beheizen einer Prägewalze in einer Präge-Laminiervorrichtung
DE102005005104A1 (de) Heizwalze
DE10157687B4 (de) Kalander und Verfahren zum Glätten einer Papier- oder Kartonbahn
WO2014146901A1 (de) Nanokomposit mit elektrischen felder gradierenden nanopatikeln, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
EP1703018B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Walzen
EP3887138A1 (de) Vorrichtung zur pressenden bearbeitung von flachmaterial
EP1318234B1 (de) Verfahren und Kalander zum Glätten einer Faserstoffbahn
DE19710124B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung von Kühlwalzen
DE102006028588A1 (de) Walze, insbesondere Bahnbehandlungs-,Leit-,Kontakt-oder Stützwalze
DE102005019475A1 (de) Kalander und Verfahren zum Behandeln einer Materialbahn
EP0792965B1 (de) Verfahren zum Satinieren von Papier und Kalander zur Durchführung des Verfahrens
DE19911963A1 (de) Verfahren zum Kalandern einer Papierbahn und ein Kalander nach diesem Verfahren
WO2016062843A1 (de) Kalander-profilierung
EP1529877B1 (de) Walze zur thermischen Behandlung einer Materialbahn
EP1426487B1 (de) Breitnipkalander
DE102005022960A1 (de) Heizwalze
EP1688537B1 (de) Kalander
EP1318232B1 (de) Kalander und Verfahren zum Glätten einer Papier- oder Kartonbahn
EP1314820A1 (de) Kalander zum Glätten einer Bahn aus Faserstoff
DE102013200614A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kalandrierung einer Faserbahn
EP1746205A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070620

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FI IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006004220

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090827

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100416

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110323

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120313

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120313

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130320

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 436596

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130320

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006004220

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130320

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001