EP1619281A1 - Legebarrenantrieb in einer Wirkmaschine - Google Patents

Legebarrenantrieb in einer Wirkmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1619281A1
EP1619281A1 EP05005080A EP05005080A EP1619281A1 EP 1619281 A1 EP1619281 A1 EP 1619281A1 EP 05005080 A EP05005080 A EP 05005080A EP 05005080 A EP05005080 A EP 05005080A EP 1619281 A1 EP1619281 A1 EP 1619281A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide bar
rotor
guide
guide rod
bar drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05005080A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1619281B1 (de
Inventor
Kresimir Mista
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Publication of EP1619281A1 publication Critical patent/EP1619281A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1619281B1 publication Critical patent/EP1619281B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/30Driving devices for thread-carrier rods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/30Devices for controlling temperature of machine parts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/26Shogging devices therefor

Definitions

  • the invention relates to a guide bar drive in a knitting machine with a linear motor having a stator and a rotor which is translationally movable in the stator in the longitudinal direction.
  • the guide bars or guide rails of a knitting machine must be driven for the stitch formation of a textile knitted fabric at least in the longitudinal direction.
  • the guide bars are often moved transversely to the longitudinal direction in a work cycle, usually pivoted.
  • mechanical transmissions have been used in the past.
  • a typical transmission in this case has a mirror disk, which cooperates with a plunger and the guide bar moves back and forth in a predetermined manner.
  • mirror discs can only be of limited diameter and therefore with a limited scope be used. This limits the pattern repeat.
  • each pattern requires its own mirror disk. For a pattern change, the knitting machine must be stopped and rebuilt.
  • DE 42 17 357 C2 shows a guide bar drive of the type mentioned, namely a linear motor, which can be connected to the guide rail of a warp knitting machine.
  • the runner is in the stand back and forth. It is mounted with axial extensions in linear guides, which is attached to the end faces of the stand.
  • problems arise in terms of space requirements. As long as the drive only has to drive one guide bar, there are no conflicts. However, if multiple guide bars are used, then they must be arranged as closely as possible adjacent to each other, so that the guide needle as possible can be performed at the same time or with little delay by Nadelgassen between knitting needles. If the guide bars are very close to each other, then there is correspondingly only little space for the linear motor available.
  • the invention has for its object to provide favorable spatial conditions for the connection of a guide bar to their drive.
  • the linear motor is first of all made “narrow", ie it has a smaller dimension in the direction in which a plurality of drives must be arranged next to each other than in a direction perpendicular thereto and perpendicular to the longitudinal direction.
  • the direction in which the linear motors of a plurality of guide bars are arranged side by side is referred to as "width direction”.
  • the direction oriented perpendicular to the width direction and perpendicular to the longitudinal direction is called “height direction”. Since the linear motor is narrow, several linear motors can be arranged next to each other without problems.
  • side by side also includes the arrangement of the linear motors along an arc, so that the guide bars driven by the linear motors can align their guide needles so that they meet almost at a point.
  • the runner is now on a guide rod which is adjacent to a narrow side of the stator and extending in the longitudinal direction. So you take the bearing of the rotor out of the cross-sectional profile of the linear motor and moves it to a point where this is spatially favorable.
  • there is no need for space in the width direction for storage but at most a slight increase in the dimension in the height direction. This is not critical. Above all, one can ensure in such an embodiment that the bearing of the rotor is narrower than the largest extension of the linear motor in the width direction elsewhere. This makes it easier to arrange a plurality of linear motors, so to speak segmentally next to each other and to arrange the guide bars driven by these linear motors according to closely adjacent to each other.
  • the guide rod is mounted in flanges, which are arranged on both end sides of the stator.
  • the storage of the guide rod thus requires no additional space in the width direction.
  • the flanges over the narrow side of the stand over. Accordingly, you can use a straight-line guide rod.
  • the flanges need no additional space in the width direction.
  • the guide rod is rotatably mounted and the rotor relative to the guide rod has a rotation.
  • the guide rod thus not only guides the runner back and forth in the longitudinal direction, but also provides it also its positioning within the stand sure. This makes it possible, for example, to maintain air gaps in a predetermined size, even if certain forces act within the linear motor.
  • a guide bar connection is provided on the rotor on the side opposite the stator side of the guide rod. This gives on the one hand favorable power relations. On the other hand, it is also possible to make the guide bar connection even narrower than the widest point of the body of the linear motor, so that just where it matters, namely in the field of guide bars or guide bars, individual linear motors can arrange very closely adjacent to each other ,
  • the guide bar connection has a plunger and a tensioning cable, wherein the tensioning cable is tensioned by a spring whose outer diameter is at most as large as the outer diameter of the guide rod.
  • the guide rod must be surrounded by a certain material of the rotor so that this material can absorb forces. This is not absolutely necessary for the spring. Although it is advantageous if it is housed in a tubular shell. However, this shell must be able to absorb virtually no lateral forces. This makes it possible to rejuvenate the linear motor in the area of the guide bar.
  • the plunger has a greater distance from the guide rod than the tensioning cable.
  • the plunger may have an even smaller width than the spring.
  • the rotor can be further tapered to the end, on which the guide bar is arranged.
  • the rotor is attached to the guide rod and the guide rod is displaceable relative to the stator.
  • the rotor is mounted on the guide rod via a connection carrier. So you can design the runner almost exclusively on its electromechanical function.
  • the carrier function is taken over by the connection carrier. It is only necessary to suitably connect the rotor to the connection carrier. However, this can be done in a conventional manner, for example by gluing, screwing or the like.
  • connection carrier has at least one cooling rib and is connected to the rotor in a heat-conducting manner.
  • the connection carrier of the rotor of the linear motor and thus the engine itself gets a cooling, so that a certain power loss can be dissipated.
  • the guide rod has a longitudinally extending cavity.
  • This cavity has two advantages. For one thing, it saves weight.
  • a solid guide rod has a much larger mass than a cavity contained Guide rod, without their stability increases significantly.
  • the cavity is in communication with a coolant source. So you can perform by the guide rod to the runner a coolant.
  • the rotor has on its side facing away from the guide rod narrow side on a lateral Gleit Adjustsan Ich on the stand.
  • considerable forces can sometimes act on the rotor transversely to the longitudinal direction.
  • these lateral forces can be partially absorbed by the rotatable connection of the rotor with the guide rod and the rotationally fixed support of the guide rod relative to the runner.
  • the runner is designed as an ironless runner.
  • An ironless rotor has, for example, a copper coil or an arrangement of a plurality of copper coils, which generate a traveling field and repel the permanent magnets located in the stator.
  • the rotor may be equipped with permanent magnets. This too is a preferred embodiment.
  • Figs. 1 and 2 show three guide bars 1, 2, 3, which can also be referred to as "guide bars".
  • Laying guide bar 1-3 has a plurality of guide needles 4, 5, 6.
  • At the top of the guide needles 4-6 are guide eyelets, which lead threads not shown.
  • the tips of the guide needles 4-6 should be as closely as possible spatially adjacent, so that the threads of all guide needles 4-6 can be performed as possible simultaneously through needle gaps unspecified knitting needles.
  • the guide rails 1-3 quasi-fan-shaped.
  • the illustrated three guide bars 1-3 also significantly more guide bars can be used, for example, up to 20 guide bars.
  • each guide bar 1-3 must be able to be driven independently of one another in the longitudinal direction (in FIG. 2 perpendicular to the plane of the drawing, in FIG. 1 in the direction of a double arrow 7).
  • each guide bar 1-3 a drive 8-10, which can be controlled individually.
  • FIG. 2 There is only a limited space available for each drive. This space is limited in particular in the width direction B of each drive 8-10, wherein the available space with increasing approach to the guide bars 1-3 is still reduced. In height direction H, however, more space is available.
  • a linear motor 11 shown in FIGS. 3 and 4 wherein this linear motor 11 can be used in all drives 8-10.
  • the linear motor 11 has a stator 12 with a cover 13, which is fastened by screws 14 on the stator 12.
  • the stator 12 is provided with permanent magnets 15.
  • a rotor 16 is arranged, which is designed as an ironless rotor.
  • the rotor 16 may comprise, for example, a laminated in plastic copper winding assembly which is supplied via electrical cable 17 with electrical power. In the case of a corresponding loading of the individual copper windings, for example, a traveling field arises which causes the rotor 16 to move relative to the stator 12 in the longitudinal direction 7.
  • the rotor 16 has at the upper and lower end each have a widening 18, 19, wherein the spacers 18, 19 can accommodate a portion of the coils.
  • the widening 18 is laterally supported by sliding guides 20, which form a sliding bearing arrangement, relative to the upright 12, ie the runner 16 is prevented from tilting with respect to the upright 12.
  • connection carrier 21 is connected to the rotor 16 via the widening 19.
  • the connecting carrier 21 may be formed, for example, of aluminum or another good heat-conducting material.
  • the connecting carrier 21 may be glued to the rotor 16, for example by means of a heat-conductive adhesive.
  • the connecting carrier 21 has a plurality of cooling ribs 22.
  • the connecting carrier 21 extends through a guide rod 23, which is hollow, that encloses a cavity 24 which extends in the longitudinal direction.
  • the connecting carrier 21 and thus the rotor 16 is rotatably held on the guide rod 23.
  • the guide rod 23 in turn is slidably mounted in two flanges 25, 26 in the longitudinal direction 7.
  • the two flanges 25, 26 are arranged on the two end sides of the stator 12 and protrude beyond the lower narrow side of the stator 12. There they form guides 27, 28 for the guide rod 23, so that the rotor 16 is movable together with the guide rod 23 in the longitudinal direction 7, when it is excited accordingly via the electrical lead 17.
  • the connecting beam 21 tapers conically downwards, ie it is anyway narrower at its widest point than the widest point of the stator 12. At its end remote from the stator 12, the connecting carrier 21 is even narrower.
  • the guide bar connection 29 initially has a plunger 30 which is connected via a ball joint 31 to the guide bar connection 29.
  • the plunger 30 is connected to a plunger head 32, which acts on a Legebarrenlasi 33.
  • the guide bar connection 29 is connected via a pull cable 34 to the laying bar carrier 33.
  • the guide bar connection 29 has a spring 35, the bias of which is adjustable via a screw 36.
  • the spring 35 in this case has a diameter which is at most equal to the diameter of the guide rod 23.
  • the plunger 31 which has an even smaller diameter, is arranged at the lower end of the linear motor 11, i. further away from the guide rod 23 than the tensioning cable 34 and thus the spring 35.
  • the plunger 31 is also attached only to a projection 36 of the guide bar connection 29. This projection 36 does not extend over the entire length of the rotor 16, whereby weight can be saved.
  • the guide rod 23 is rotatably held in the guides 27, 28, so that it additionally secures the rotor 16 against tilting relative to the stator 12.
  • the cavity 24 communicates via a flexible conduit 38 with a coolant source 37, shown only schematically, so that coolant can flow into the cavity 24 and can be cooled by the refrigerant originating from the coolant source 37 of the rotor 16, if necessary.
  • the coolant is discharged via a flexible line 39 at the other end.
  • the linear motor 11 may also be formed in other ways.
  • the rotor 16 may carry the permanent magnets when a corresponding coil arrangement is formed in the stator 12.
  • the drives 8-10 can taper so far to the guide bars 1-3 that even multiple drives 8-10 can be easily arranged side by side so that the guide needles 4-6 can meet almost in one point.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Es wird eine Legebarrenantrieb in einer Wirkmaschine angegeben mit einem Linearmotor (11), der einen Ständer (12) und einen Läufer (16) aufweist, der im Ständer (12) in Längsrichtung (7) translatorisch bewegbar ist.
Man möchte günstige räumliche Verhältnisse für die Anbindung einer Legebarre an ihren Antrieb schaffen.
Hierzu ist vorgesehen, daß der Linearmotor (11) höher als breiter ist und daß der Läufer (16) an einer Führungsstange (23) gelagert ist, die einer Schmalseite des Ständers (12) benachbart ist und in Längsrichtung (7) verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Legebarrenantrieb in einer Wirkmaschine mit einem Linearmotor, der einen Ständer und einen Läufer aufweist, der im Ständer in Längsrichtung translatorisch bewegbar ist.
  • Die Legebarren oder Legeschienen einer Wirkmaschine müssen für die Maschenbildung einer textilen Wirkware zumindest in Längsrichtung angetrieben werden. Darüber hinaus werden die Legebarren bei einem Arbeitszyklus vielfach auch quer zur Längsrichtung bewegt, in der Regel verschwenkt. Für die Bewegung in Längsrichtung wurden in der Vergangenheit mechanische Getriebe verwendet. Ein typisches Getriebe weist dabei eine Spiegelscheibe auf, die mit einem Stößel zusammenwirkt und die Legebarre in einer vorbestimmten Weise hin- und herbewegt. Spiegelscheiben können jedoch nur mit einem begrenzten Durchmesser und damit mit einem begrenzten Umfang verwendet werden. Damit ist der Musterungsrapport beschränkt. Darüber hinaus benötigt man für jede Musterung eine eigene Spiegelscheibe. Für einen Musterwechsel muß die Wirkmaschine angehalten und umgebaut werden.
  • Für längere Musterungsrapporte kann man anstelle der Spiegelscheiben auch Musterketten verwenden. Auch hier ist aber für einen Musterwechsel ein Umbau der Wirkmaschine erforderlich.
  • Man hat deswegen auch servogesteuerte Lineargetriebe verwendet. Lineargetriebe mit Servomotoren, die rotatorisch arbeiten, sind wegen der Platzverhältnisse in einer Wirkmaschine nur bedingt einsetzbar. Die Getriebe, die als Wandler einer rotatorischen in eine lineare Bewegung dienen, sind einem Verschleiß unterzogen und verlangen eine aufwendige Bauweise, weil in der Regel eine Ölschmierung und dementsprechend ein Gehäuse mit Ölabdichtung erforderlich ist.
  • DE 42 17 357 C2 zeigt einen Legebarrenantrieb der eingangs genannten Art, nämlich einen Linearmotor, der an die Legeschiene einer Kettenwirkmaschine angeschlossen werden kann. Der Läufer ist im Ständer hin- und herbewegbar. Er ist mit axialen Fortsätzen in Linearführungen gelagert, die an die Stirnseiten des Ständers angesetzt ist. Auch bei dieser Lösung ergeben sich Probleme im Hinblick auf den Platzbedarf. Solange der Antrieb nur eine Legebarre antreiben muß, gibt es keine Konflikte. Wenn jedoch mehrere Legebarren verwendet werden, dann müssen diese möglichst dicht zueinander benachbart angeordnet werden, damit die Legenadel möglichst gleichzeitig oder mit nur geringer Verzögerung durch Nadelgassen zwischen Wirknadeln geführt werden können. Wenn die Legebarren sehr dicht nebeneinanderliegen, dann steht entsprechend nur wenig Platz für den Linearmotor zur Verfügung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, günstige räumliche Verhältnisse für die Anbindung einer Legebarre an ihren Antrieb zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Legebarrenantrieb der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Linearmotor höher als breiter ist und der Läufer an einer Führungsstange gelagert ist, die einer Schmalseite des Ständers benachbart ist und in Längsrichtung verläuft.
  • Bei dieser Ausgestaltung macht man den Linearmotor zunächst einmal "schmal", d.h. er weist in der Richtung, in der mehrere Antriebe nebeneinander angeordnet werden müssen, eine geringere Abmessung auf als in einer Richtung senkrecht dazu und senkrecht zur Längsrichtung.
    Die Richtung, in der die Linearmotoren mehrerer Legebarren nebeneinander angeordnet werden, wird als "Breitenrichtung" bezeichnet. Die Richtung, die senkrecht zur Breitenrichtung und senkrecht zur Längsrichtung ausgerichtet ist, wird als "Höhenrichtung" bezeichnet. Da der Linearmotor schmal ist, können problemlos mehrere Linearmotoren nebeneinander angeordnet werden. Der Begriff "nebeneinander" umfaßt hier auch die Anordnung der Linearmotoren entlang eines Bogens, so daß die von den Linearmotoren angetriebenen Legebarren ihre Legenadeln so ausrichten können, daß sie sich nahezu in einem Punkt treffen. Der Läufer ist nun an einer Führungsstange gelagert, die einer Schmalseite des Ständers benachbart ist und in Längsrichtung verläuft. Man nimmt also die Lagerung des Läufers aus dem Querschnittsprofil des Linearmotors heraus und verlagert sie an eine Stelle, wo dies räumlich günstig ist. Dadurch benötigt man für die Lagerung keinen Platz in Breitenrichtung, sondern allenfalls eine geringfügige Vergrößerung der Abmessung in Höhenrichtung. Dies ist aber unkritisch. Vor allem kann man bei einer derartigen Ausgestaltung dafür sorgen, daß die Lagerung des Läufers schmaler ist als die größte Erstreckung des Linearmotors in Breitenrichtung an anderer Stelle. Dies erleichtert es, mehrere Linearmotoren sozusagen segmentartig nebeneinander anzuordnen und die mit diesen Linearmotoren angetriebenen Legebarren entsprechend eng benachbart zueinander anzuordnen.
  • Vorzugsweise ist die Führungsstange in Flanschen gelagert, die an beiden Stirnseiten des Ständers angeordnet sind. Die Lagerung der Führungsstange benötigt also keine zusätzlichen Platz in Breitenrichtung.
  • Vorzugsweise stehen die Flansche über die Schmalseite des Ständers über. Dementsprechend kann man eine geradlinig ausgebildete Führungsstange verwenden. Die Flansche benötigen in Breitenrichtung keinen zusätzlichen Platz.
  • In einer bevorzugt Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Führungsstange drehfest gelagert ist und der Läufer gegenüber der Führungsstange eine Verdrehsicherung aufweist. Die Führungsstange führt den Läufer also nicht nur in Längsrichtung hin und her, sondern sie stellt auch seine Positionierung innerhalb des Ständers sicher. Das macht es möglich, beispielsweise Luftspalte in einer vorbestimmten Größe beizubehalten, auch wenn innerhalb des Linearmotors gewisse Kräfte wirken.
  • Vorzugsweise ist eine Legebarrenanbindung am Läufer auf der dem Ständer gegenüberliegenden Seite der Führungsstange vorgesehen. Dies gibt einerseits günstige Kraftverhältnisse. Zum anderen ist es aber auch möglich, die Legebarrenanbindung noch schmaler zu machen als die breiteste Stelle des Korpus des Linearmotors, so daß man gerade dort, wo es darauf ankommt, nämlich im Bereich der Legebarren oder Legeschienen, einzelne Linearmotoren sehr eng benachbart zueinander anordnen kann.
  • Vorzugsweise weist die Legebarrenanbindung einen Stößel und ein Spannseil auf, wobei das Spannseil durch eine Feder gespannt ist, deren Außendurchmesser maximal so groß ist wie der Außendurchmesser der Führungsstange. Dadurch ist es möglich, die Legebarrenanbindung schmaler zu machen als den Läufer im Bereich der Führungsstange. Die Führungsstange muß von einem gewissen Material des Läufers umgeben sein, damit dieses Material Kräfte aufnehmen kann. Bei der Feder ist dies nicht unbedingt erforderlich. Zwar ist es günstig, wenn sie in einer rohrförmigen Hülle untergebracht ist. Diese Hülle muß jedoch praktisch keine seitlichen Kräfte aufnehmen können. Dadurch ist es möglich, den Linearmotor im Bereich der Legebarre weiter zu verjüngen.
  • Vorzugsweise weist der Stößel einen größeren Abstand zur Führungsstange als das Spannseil auf. Der Stößel kann eine noch kleinere Breite haben als die Feder.
  • Dementsprechend läßt sich der Läufer zu dem Ende hin, an dem die Legebarre angeordnet ist, weiter verjüngen.
  • Vorzugsweise ist der Läufer an der Führungsstange befestigt und die Führungsstange ist gegenüber dem Ständer verlagerbar. Bei dieser Ausgestaltung muß man zwar die Führungsstange mit dem Läufer zusammen bewegen. Dafür ist es aber nicht erforderlich, zwischen dem Läufer und der Führungsstange Lager vorzusehen, die eine Bewegung zulassen. Dies spart Bauraum in Breitenrichtung.
  • Vorzugsweise ist der Läufer über einen Verbindungsträger an der Führungsstange gelagert. Man kann also den Läufer praktisch ausschließlich auf seine elektromechanische Funktion hin konzipieren. Die Trägerfunktion wird vom Verbindungsträger übernommen. Man muß lediglich auf geeignete Weise den Läufer mit dem Verbindungsträger verbinden. Dies kann aber auf an sich bekannte Weise geschehen, beispielsweise durch Verkleben, Verschrauben oder ähnliches.
  • Vorzugsweise weist der Verbindungsträger mindestens eine Kühlrippe auf und ist mit dem Läufer wärmeleitend verbunden. Über den Verbindungsträger bekommt der Läufer des Linearmotors und damit der Motor selbst eine Kühlung, so daß eine gewisse Verlustleistung abgeführt werden kann.
  • Vorzugsweise weist die Führungsstange einen in Längsrichtung verlaufenden Hohlraum auf. Dieser Hohlraum hat zwei Vorteile. Zum einen spart er Gewicht ein. Eine massiv ausgeführte Führungsstange weist eine wesentlich größere Masse auf als eine einen Hohlraum enthaltene Führungsstange, ohne daß ihre Stabilität nennenswert steigt.
  • Besonders bevorzugt ist aber, daß der Hohlraum mit einer Kühlmittelquelle in Verbindung steht. Man kann also durch die Führungsstange dem Läufer ein Kühlmittel zuführen.
  • Vorzugsweise weist der Läufer an seiner der Führungsstange abgewandten Schmalseite eine seitliche Gleitführungsanordnung gegenüber dem Ständer auf. Im Betrieb können teilweise erhebliche Kräfte quer zur Längsrichtung auf den Läufer wirken. Diese Querkräfte können zwar zum Teil über die drehfeste Verbindung des Läufers mit der Führungsstange und der drehfesten Halterung der Führungsstange gegenüber dem Läufer aufgefangen werden. Eine zusätzliche Abstützung, wie sie die Gleitführungsanordnung darstellt, ist hier aber günstig.
  • Vorzugsweise ist der Läufer als eisenloser Läufer ausgebildet. Ein eisenloser Läufer weist beispielsweise eine Kupferspule oder eine Anordnung von mehreren Kupferspulen auf, die ein Wanderfeld erzeugen und sich von den im Ständer befindlichen Permanentmagneten abstoßen.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann der Läufer mit Permanentmagneten bestückt sein. Auch dies ist eine bevorzugte Ausgestaltung.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    eine isometrische Darstellung einer Gruppe von drei Legebarren mit dazugehörigen Antrieben,
    Fig. 2
    eine Vorderansicht der Darstellung nach Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht eines Linearmotors mit eisenlosem Läufer und
    Fig. 4
    einen Schnitt A-A nach Fig. 3.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen drei Legebarren 1, 2, 3, die auch als "Legeschienen" bezeichnet werden können. Lege Legebarre 1-3 weist einen Vielzahl von Legenadeln 4, 5, 6 auf. An der Spitze der Legenadeln 4-6 befinden sich Führungsösen, die nicht näher dargestellte Fäden führen. Die Spitzen der Legenadeln 4-6 sollten dabei möglichst eng räumlich benachbart sein, damit die Fäden aller Führungsnadeln 4-6 möglichst gleichzeitig durch Nadelgassen nicht näher dargestellter Wirknadeln geführt werden können. Hierzu sind, wie dies aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, die Legeschienen 1-3 quasi fächerförmig angeordnet. Anstelle der dargestellten drei Legebarren 1-3 können auch wesentlich mehr Legebarren verwendet werden, beispielsweise bis zu 20 Legebarren.
  • Die einzelnen Legebarren 1-3 müssen in Längsrichtung (in Fig. 2 senkrecht zur Zeichenebene, in Fig. 1 in Richtung eines Doppelpfeils 7) unabhängig voneinander angetrieben werden können. Dazu weist jede Legebarre 1-3 einen Antrieb 8-10 auf, der einzeln angesteuert werden kann. Wie aus Fig. 2 ohne weiteres zu erkennen ist, steht für jeden Antrieb nur ein begrenzter Raum zur Verfügung. Dieser Raum ist vor allem in Breitenrichtung B eines jeden Antriebs 8-10 begrenzt, wobei sich der zur Verfügung stehende Raum mit zunehmender Annäherung an die Legebarren 1-3 noch vermindert. In Höhenrichtung H steht hingegen mehr Raum zur Verfügung. Aus diesem Grunde verwendet man als Antrieb 8-10 einen in den Fig. 3 und 4 dargestellten Linearmotor 11, wobei dieser Linearmotor 11 in allen Antrieben 8-10 Verwendung finden kann.
  • Der Linearmotor 11 weist einen Ständer 12 mit einem Deckel 13 auf, der über Schrauben 14 am Ständer 12 befestigt ist. Der Ständer 12 ist mit Permanentmagneten 15 versehen. Im Ständer 12 ist ein Läufer 16 angeordnet, der als eisenloser Läufer ausgebildet ist. Der Läufer 16 kann beispielsweise eine in Kunststoff einlaminierte Kupferwicklungsanordnung aufweisen, die über elektrisches Kabel 17 mit elektrischer Leistung versorgt wird. Bei einer entsprechenden Beaufschlagung der einzelnen Kupferwicklungen entsteht beispielsweise ein Wanderfeld, das dazu führt, daß sich der Läufer 16 gegenüber dem Ständer 12 in Längsrichtung 7 bewegt.
  • Der Läufer 16 weist am oberen und unteren Ende jeweils eine Verbreiterung 18, 19 auf, wobei die Verbreiterungen 18, 19 einen Teil der Spulen aufnehmen können.
  • Am oberen Ende ist die Verbreiterung 18 seitlich durch Gleitführungen 20, die eine Gleitlageranordnung bilden, gegenüber dem Ständer 12 abgestützt, d.h. der Läufer 16 wird daran gehindert, gegenüber dem Ständer 12 zu kippen.
  • Am unteren Ende ist ein Verbindungsträger 21 mit dem Läufer 16 über die Verbreiterung 19 verbunden. Der Verbindungsträger 21 kann beispielsweise aus Aluminium oder einem anderen gut wärmeleitenden Material gebildet sein. Der Verbindungsträger 21 kann mit dem Läufer 16 verklebt sein, beispielsweise mit Hilfe eines wärmeleitenden Klebers. Der Verbindungsträger 21 weist mehrere Kühlrippen 22 auf.
  • Den Verbindungsträger 21 durchragt eine Führungsstange 23, die hohl ist, also einen Hohlraum 24 umschließt, der sich in Längsrichtung erstreckt. Der Verbindungsträger 21 und damit der Läufer 16 ist auf der Führungsstange 23 drehfest gehalten.
  • Die Führungsstange 23 ihrerseits ist in zwei Flanschen 25, 26 in Längsrichtung 7 verschiebbar gelagert. Die beiden Flansche 25, 26 sind an den beiden Stirnseiten des Ständers 12 angeordnet und ragen über die untere Schmalseite des Ständers 12 hinaus. Dort bilden sie Führungen 27, 28 für die Führungsstange 23, so daß der Läufer 16 gemeinsam mit der Führungsstange 23 in Längsrichtung 7 bewegbar ist, wenn er über die elektrische Zuleitung 17 entsprechend erregt wird.
  • Der Verbindungsträger 21 verjüngt sich konisch nach unten, d.h. er ist an seiner breitesten Stelle ohnehin schmaler als die breiteste Stelle des Ständers 12. An seinem vom Ständer 12 abgewandten Ende ist der Verbindungsträger 21 noch schmaler.
  • Unterhalb der Führungsstange 23, d.h. auf der vom Ständer 12 abgewandten Seite der Führungsstange 23, ist eine Legebarrenanbindung 29 vorgesehen. Die Legebarrenanbindung 29 weist zunächst einen Stößel 30 auf, der über ein Kugelgelenk 31 mit der Legebarrenanbindung 29 in Verbindung steht. Auf der anderen Seite ist der Stößel 30 mit einem Stößelkopf 32 verbunden, der auf einen Legebarrenträger 33 wirkt. Andererseits ist die Legebarrenanbindung 29 über ein Zugseil 34 mit dem Legebarrenträger 33 verbunden. Zur Spannung des Zugseils 34 weist die Legebarrenanbindung 29 eine Feder 35 auf, deren Vorspannung über eine Schraube 36 einstellbar ist. Die Feder 35 weist dabei einen Durchmesser auf, der maximal genauso groß ist wie der Durchmesser der Führungsstange 23. Der Stößel 31, der einen noch kleineren Durchmesser aufweist, ist am unteren Ende des Linearmotors 11 angeordnet, d.h. weiter von der Führungsstange 23 weg als das Spannseil 34 und damit die Feder 35. Der Stößel 31 ist auch nur an einem Vorsprung 36 der Legebarrenanbindung 29 befestigt. Dieser Vorsprung 36 geht nicht über die gesamte Länge des Läufers 16 durch, wodurch Gewicht eingespart werden kann.
  • Die Führungsstange 23 ist in den Führungen 27, 28 drehfest gehalten, so daß sie den Läufer 16 zusätzlich gegen ein Kippen gegenüber dem Ständer 12 sichert.
  • Der Hohlraum 24 steht über eine flexible Leitung 38 mit einer nur schematisch dargestellten Kühlmittelquelle 37 in Verbindung, so daß Kühlmittel in den Hohlraum 24 fließen kann und durch das von der Kühlmittelquelle 37 stammende Kühlmittel der Läufer 16 gekühlt werden kann, wenn es erforderlich sein sollte. Das Kühlmittel wird über eine flexible Leitung 39 am anderen Ende abgeführt.
  • Der Linearmotor 11 kann auch auf andere Weise ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Läufer 16 die Permanentmagnete tragen, wenn im Ständer 12 eine entsprechende Spulenanordnung ausgebildet ist.
  • Auf jeden Fall ist durch die dargestellte Abstützung des Läufers 16 gegenüber dem Ständer 12 sichergestellt, daß sich die Antriebe 8-10 zu den Legebarren 1-3 hin so weit verjüngen können, daß auch mehrere Antriebe 8-10 problemlos nebeneinander so angeordnet werden können, daß sich die Legenadeln 4-6 nahezu in einem Punkt treffen können.

Claims (15)

  1. Legebarrenantrieb in einer Wirkmaschine mit einem Linearmotor, der einen Ständer und einen Läufer aufweist, der im Ständer in Längsrichtung translatorisch bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Linearmotor (11) höher als breiter ist und der Läufer (16) an einer Führungsstange (23) gelagert ist, die einer Schmalseite des Ständers (12) benachbart ist und in Längsrichtung (7) verläuft.
  2. Legebarrenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (23) in Flanschen (25, 26) gelagert ist, die an beiden Stirnseiten des Ständers (12) angeordnet sind.
  3. Legebarrenantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (25, 26) über die Schmalseite des Ständers (12) überstehen.
  4. Legebarrenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (23) drehfest gelagert ist und der Läufer (16) gegenüber der Führungsstange (23) eine Verdrehsicherung aufweist.
  5. Legebarrenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Legebarrenanbindung (29) am Läufer (16) auf der dem Ständer (12) gegenüberliegenden Seite der Führungsstange (23) vorgesehen ist.
  6. Legebarrenantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Legebarrenanbindung (29) einen Stößel (30) und ein Spannseil (34) aufweist, wobei das Spannseil (34) durch eine Feder (35) gespannt ist, deren Außendurchmesser maximal so groß ist wie der Außendurchmesser der Führungsstange (23).
  7. Legebarrenantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (30) einen größeren Abstand zur Führungsstange (23) als das Spannseil (34) aufweist.
  8. Legebarrenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (16) an der Führungsstange (23) befestigt ist und die Führungsstange (23) gegenüber dem Ständer (12) verlagerbar ist.
  9. Legebarrenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (16) über einen Verbindungsträger (21) an der Führungsstange (23) gelagert ist.
  10. Legebarrenantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsträger mindestens eine Kühlrippe (22) aufweist und mit dem Läufer (16) wärmeleitend verbunden ist.
  11. Legebarrenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (23) einen in Längsrichtung (7) verlaufenden Hohlraum (24) aufweist.
  12. Legebarrenantrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (24) mit einer Kühlmittelquelle (37) in Verbindung steht.
  13. Legebarrenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (16) an seiner der Führungsstange (23) abgewandten Schmalseite eine seitliche Gleitführungsanordnung (20) gegenüber dem Ständer (12) aufweist.
  14. Legebarrenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (16) als eisenloser Läufer ausgebildet ist.
  15. Legebarrenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (16) mit Permanentmagneten bestückt ist.
EP05005080.6A 2004-06-29 2005-03-09 Legebarrenantrieb in einer Wirkmaschine Not-in-force EP1619281B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004031268A DE102004031268A1 (de) 2004-06-29 2004-06-29 Legebarrenantrieb in einer Wirkmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1619281A1 true EP1619281A1 (de) 2006-01-25
EP1619281B1 EP1619281B1 (de) 2013-04-24

Family

ID=34934138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05005080.6A Not-in-force EP1619281B1 (de) 2004-06-29 2005-03-09 Legebarrenantrieb in einer Wirkmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7332836B2 (de)
EP (1) EP1619281B1 (de)
JP (1) JP4056537B2 (de)
KR (1) KR100686243B1 (de)
CN (1) CN100500967C (de)
DE (1) DE102004031268A1 (de)
ES (1) ES2409340T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1921190A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-14 KARL MAYER TEXTILMASCHINENFABRIK GmbH Kettenwirkmaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBS20060056A1 (it) * 2006-03-08 2007-09-09 Santoni & C Spa Dispositivo di comando per barre porta passette di macchine tessili lineari
ITBS20080115A1 (it) * 2008-06-04 2009-12-05 Santoni & C Spa Metodo per la produzione di articoli tessili su macchine per maglieria in catena e macchina per realizzare tale metodo
CN102864574A (zh) * 2012-09-06 2013-01-09 常州市武进五洋纺织机械有限公司 一种经编机梳栉回复装置
EP3205761B1 (de) * 2016-02-10 2021-12-15 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Kettenwirkmaschine
EP3511460B1 (de) * 2019-04-30 2021-06-02 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Kettenwirkmaschine und verfahren zur bedienerunterstützung bei einer kettenwirkmaschine
CN111270407B (zh) * 2020-03-09 2024-07-12 江苏明朗星新能源科技发展有限公司 包括正极组件的可分离式压电贾卡
EP4151790A1 (de) 2021-09-16 2023-03-22 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Legebarrenantrieb einer kettenwirkmaschine
CN114150431B (zh) * 2021-11-17 2023-02-03 福建省鑫港纺织机械有限公司 一种具有梳栉辅助复位装置的高速经编机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932184C1 (de) * 1989-09-27 1991-01-31 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen, De
DE29713979U1 (de) 1997-07-04 1997-10-16 Textilma Ag, Hergiswil Kettenwirkmaschine, insbesondere Häkelgalonmaschine
EP0921224A1 (de) 1997-02-26 1999-06-09 Nippon Mayer Co., Ltd. Fadenführer-antriebseinheit an einer kettenwirkmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2625023A (en) * 1951-09-22 1953-01-13 Bellini Eugene Warp guide bar operating mechanism
US2775881A (en) * 1955-08-26 1957-01-01 Textile Machine Works Guide bar shogging means for knitting machines
DE2654075A1 (de) * 1976-11-29 1978-06-01 Papst Motoren Kg Linearmotor
DE3634021C1 (de) * 1986-10-06 1988-01-21 Liba Maschf Vorrichtung zum periodischen Versetzen der Legeschiene einer Kettenwirkmaschine
DE3734072A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-27 Liba Maschf Kettenwirkmaschine mit mittels versatzschrittmotoren verstellbaren legebarren
DE3828469A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-08 Mayer Textilmaschf Legebarrenlagerung fuer kettenwirkmaschinen
DE4114012C3 (de) * 1991-04-29 1996-07-04 Liba Maschf Kettenwirkmaschine mit auf einer Legebarre angebrachten individuell bewegbaren Fadenführern
DE4217357C2 (de) 1992-05-26 1994-08-25 Oswald Elektromotoren Gmbh Linearmotor
DE4303967C2 (de) * 1993-02-10 1995-03-30 Liba Maschf Kettenwirkmaschine mit auf einer Legebarre angebrachten individuell bewegbaren Fadenführern
JPH08170255A (ja) * 1994-10-19 1996-07-02 Nippon Mayer Kk 経編機の柄出し装置のための補助駆動装置及び制御方法
WO1996022412A1 (fr) * 1995-01-19 1996-07-25 Nippon Mayer Co., Ltd. Dispositif production de motifs pour metier chaine et procede associe
TW533656B (en) * 2000-04-07 2003-05-21 Mirae Corp Cooling control system of linear motor
DE10026983A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Elek Sche Automatisierungs Und Wirkmaschine mit flachem Drehstromlinearmotor als Legeschienenantrieb
DE10321331B4 (de) * 2003-05-13 2009-01-02 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Wirkmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932184C1 (de) * 1989-09-27 1991-01-31 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen, De
EP0921224A1 (de) 1997-02-26 1999-06-09 Nippon Mayer Co., Ltd. Fadenführer-antriebseinheit an einer kettenwirkmaschine
DE29713979U1 (de) 1997-07-04 1997-10-16 Textilma Ag, Hergiswil Kettenwirkmaschine, insbesondere Häkelgalonmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1921190A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-14 KARL MAYER TEXTILMASCHINENFABRIK GmbH Kettenwirkmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060048689A (ko) 2006-05-18
KR100686243B1 (ko) 2007-02-22
CN100500967C (zh) 2009-06-17
US20050284187A1 (en) 2005-12-29
US7332836B2 (en) 2008-02-19
DE102004031268A1 (de) 2006-02-02
JP4056537B2 (ja) 2008-03-05
CN1715475A (zh) 2006-01-04
JP2006009236A (ja) 2006-01-12
ES2409340T3 (es) 2013-06-26
EP1619281B1 (de) 2013-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1619281B1 (de) Legebarrenantrieb in einer Wirkmaschine
DE602005003717T2 (de) Werkzeugmaschine
DE112006003352B4 (de) XY-Tisch-Stellglied
EP3245904B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
DE112006002312T5 (de) Mikrostellglied
DE102006056516A1 (de) Lineareinheit
DE102008003816A1 (de) Röntgeneinrichtung umfassend einen vorzugsweise an einem Roboterarm drehgelagerten C-Bogen
EP3405699B1 (de) Aktuator mit einer rückensteifen kette
DE4208149A1 (de) X-y-antriebseinrichtung
DE112011103957B4 (de) Justiertisch
EP2249461A2 (de) Elektromechanischer Linearantrieb
DE102008003815A1 (de) Röntgeneinrichtung umfassend einen vorzugsweise an einem Roboterarm um eine Drehachse drehbar gelagerten C-Bogen
DE202016101702U1 (de) Wellenantriebseinrichtung und damit ausgestattete Vorrichtung
DE10163283B4 (de) Antriebsvorrichtung
DE112008000864T5 (de) Spindelantriebsmechanismus für eine Werkzeugmaschine
WO2010108509A1 (de) Elektrischer linearantrieb
EP0345536B1 (de) Linearführung
CH690481A5 (de) Linearmotorvorrichtung.
DE19608844B4 (de) Roboter
DE19621395B4 (de) Transportvorrichtung
EP0134398B1 (de) Bausteinartiger kolbenbetriebener Linearantrieb
EP0161431A1 (de) Reversierbares Getriebe
DE69601772T2 (de) Vorrichtung zur Uebertragung linearer Bewegungen
DE10321331B4 (de) Wirkmaschine
DE602004001848T2 (de) Webmaschine mit motorgetriebenen Webschäften

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20051213

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120813

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005013649

Country of ref document: DE

Effective date: 20130620

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2409340

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130626

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005013649

Country of ref document: DE

Effective date: 20140127

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140309

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140309

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150427

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150325

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20150317

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140310

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005013649

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160309