EP1536066A1 - Schallschutzelement - Google Patents

Schallschutzelement Download PDF

Info

Publication number
EP1536066A1
EP1536066A1 EP04014299A EP04014299A EP1536066A1 EP 1536066 A1 EP1536066 A1 EP 1536066A1 EP 04014299 A EP04014299 A EP 04014299A EP 04014299 A EP04014299 A EP 04014299A EP 1536066 A1 EP1536066 A1 EP 1536066A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sound
soundproofing element
absorbing insert
element according
soundproofing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04014299A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1536066B1 (de
Inventor
Torsten Macko
Bernd Methner
Reinhard Riemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eurovia Beton GmbH
Original Assignee
Eurovia Beton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eurovia Beton GmbH filed Critical Eurovia Beton GmbH
Publication of EP1536066A1 publication Critical patent/EP1536066A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1536066B1 publication Critical patent/EP1536066B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0017Plate-like elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations

Definitions

  • the invention relates to a soundproofing element and a noise barrier, especially for roads, highways, railways u. like.
  • Noise barriers, noise barriers or noise barriers are everywhere Used where citizens are protected from noise, especially traffic noise should be. Noise barriers can, however, due to the large space requirement not be heaped up everywhere. Just on the edge of roads, highways and railways is the one available for noise control Space often low. In these places can only narrow noise barriers or noise barriers. At noise barriers will be high demands. You need to absorb the sound in the best possible way, weatherproof, robust against falling rocks or vandalism and inexpensive be. At the same time, the visual impression is important. inner city Areas should not be spoiled by concrete walls, and also Motorists and train passengers should not be completely excluded from the environment become. Noise barriers therefore become at least partially transparent executed.
  • From DE 42 30 786 A1 discloses a soundproofing element for a noise barrier known.
  • the soundproofing element described there has two posts holding a sound-absorbing insert made of transparent material.
  • a soundproofing element in which waived cross member becomes.
  • the soundproofing element itself consists only of a self-supporting, transparent, sound-absorbing insert.
  • For the construction of a noise protection wall several of these soundproofing elements are lined up and connected with each other. Posts are provided at the ends of the noise barrier for holding the respective edge sound insulation elements serve.
  • the present invention is based on the problem of a soundproofing element to improve the type in question in terms of sound absorption and with it to achieve a pleasant visual impression. accompanying This should also be noise barriers optimized.
  • a basic idea of the present invention resides in the soundproofing element in addition to an inherently transparent, sound-absorbing insert to provide a sound absorption structure. This However, it is arranged so that it only a part of the sound-absorbing Deposit covers.
  • the additional sound absorption structure the sound absorbing insert covering peripherally circumferentially. This leaves the middle region of the soundproofing element transparent.
  • the additional Sound absorption structure having a core of absorber material this is surrounded by a moisture protection cover at least on the sides, which are exposed to the weather, and provided an outer support member is, at the same time as a holder of the absorber material and as protection against Rockfall or vandalism serves.
  • the free area thus formed should be about 60% to about 90% of the total area preferably about 70% to about 80%, so that the Sound waves can penetrate into the absorber material.
  • the sound-absorbing, transparent insert made of acrylic glass. This is unbreakable, weatherproof and lightweight manageable.
  • Fig. 1 shows a soundproofing element 1 for a noise barrier.
  • the soundproofing element 1 has a dimensionally stable profile frame 2 and one of the Profile frame 2 held, sound-absorbing insert 3.
  • the sound-absorbing Insert 3 is made of transparent material.
  • a sound absorption structure 4 is provided in addition to the Sound-absorbing insert 3 .
  • the sound absorption structure 4 is here and preferably arranged so that he covers the sound-absorbing insert 3 peripherally circumferentially. critical for all versions is that the sound absorption structure 4 maximum covers a part of the sound-absorbing insert 3. For edge-side arrangement of the sound absorption structure 4, this the insert 3 also edge overhang, so at least partially arranged next to the insert 3 be. But the sound absorption structure 4 can also completely beside the be arranged sound-absorbing insert 3. In this arrangement, the Sound-absorbing insert 3 also not part of the sound absorption structure 4 covered.
  • the sound absorption structure 4 here and preferably has a core of absorber material 5, a moisture protection sleeve 6 and an outer support element 7.
  • the absorber material 5 is designed here as a mineral fiber material, which is particularly well suited to absorb sound.
  • the absorber material 5 has a density of about 80 kg / m 3 to about 120 kg / m 3 .
  • the density is preferably about 90 kg / m 3 to about 110 kg / m 3 .
  • the moisture protection cover 6 is arranged so that here the absorber material 5 from all sides, which are exposed to the weather is covered. in the In the present case these are two sides 8, 9.
  • the moisture protection cover 6 can cover the absorber material 5 but also from all sides. This can be advantageous in automated production of the soundproofing element 1.
  • the moisture protection cover 6 as Glasvlieskaschtechnik executed.
  • the outer support member 7 serves to attach the absorber material 5. It includes the absorber material 5 and thus the moisture protection cover 6 at at least two sides 8, 9. It is also possible that the outer support element 7 includes the absorber material from other sides. The outer Support element 7 thus serves at the same time to protect the absorber material. 5 against falling rocks, vandalism or similar.
  • sound passage openings 7 ' are provided so that the sound waves can penetrate into the absorber material 5 and not only reflected back become.
  • the free surface formed by the sound passage openings 7 ' is about 60% to about 90%, preferably about 70% to about 80%.
  • the outer support member 7 may be as expanded metal mesh, perforated plate or plastic mesh element be executed. Preferably, the outer support member 7 as Perforated plate made of aluminum.
  • the free area in the outer Support element also loosens the visual impression of the soundproofing element 1 on. It does not seem so massive.
  • the sound absorption structure 4 usually has a thickness of about 50 mm to about 250 mm, preferably from about 70 mm to about 150 mm.
  • the sound absorbing insert 3 has a thickness of about 5 mm to about 30 mm, preferably from about 15 mm to about 25 mm. The parameters are chosen so that the sound absorption sufficient, while the soundproofing element not too massive and still manageable.
  • the sound-absorbing insert is preferably an amorphous material used, in particular a glass or a plastic.
  • amorphous material used, in particular a glass or a plastic.
  • which material is suitable is hereby made to DE 199 06 989 A1 directed.
  • the profile frame 2 made of aluminum and is especially seawater resistant. This is of particular advantage because the soundproofing element 1 just in winter when using salt as Spreading material is exposed to high loads.
  • the sound absorbing liner 3 and the sound absorption structure 4 become held at the edge of the profile frame 2.
  • the attachment to the profile frame 2 takes place by a clamping pressure, screwing o. ⁇ .
  • the sound-absorbing insert 3 of its own Surround frame 10 which is then attached to / in the profile frame.
  • the soundproofing element 1 is in a preferred embodiment according to the Requirements of ZTV-Lsw 88 (Additional Technical Regulations and Guidelines for the execution of noise barriers on roads, edition 1988). It also meets the requirements in particular to group A2 of Annex A of standard DIN EN 1793-1 (German Industry standard - European standard). Compliance with certain standards and regulations is in Germany for the use of a soundproofing element 1 prescribed on certain roads.
  • Fig. 3 shows a further embodiment of an inventive Soundproofing element 1.
  • the sound-absorbing Insert 3 a separate frame 10 on.
  • the frame 10 of the sound absorbing insert 3 comprises these at two opposite Edges.
  • the sound-absorbing insert 3 is only covered at these edges.
  • the sound-absorbing insert 3 is by means of her Frame 10 attached to the profile frame 2.
  • the profile frame 2 of the soundproofing element 1 is here and preferably as Rectangular tube executed.
  • the profile frame 2 is much wider than the sound-absorbing insert 3 together with its frame 10, so that the profile frame 2 and the sound-absorbing insert 3 a substantially right-angled corner is formed.
  • an angle 11 of metal, preferably of aluminum arranged so that one side of the Angle profile 11 can be fastened to the profile frame 2 and the other side the angle profile 11 on the frame 10 of the sound-absorbing insert 3rd is fastened.
  • a Z-profile 12, 13 arranged of metal, preferably made of aluminum.
  • the Z-profile 12 is arranged so that at the sound-absorbing insert. 3 opposite side between the profile frame 2 and Z-profile 12 a gap is.
  • the Z-profile 13 is arranged so that at the profile frame 2 opposite Side between the angle section 11 and the Z-profile 13 a Gap is.
  • the outer support member 7 is shaped so that it in both columns protrudes. The between the angle section 11 and the outer support member 7 formed cavity is through the absorber material 5 with the moisture protection cover 6 filled out.
  • the outer support element 7 is characterized by an adhesive bond, a welded joint, a screw o. ⁇ . Attached. But the outer support member 7 can also by a strike plate 14, which is arranged on the profile frame 2 and the outer support member 7, attached be.
  • the soundproofing element 1 usually has a length of about 1.5 m to about 6.0 meters, preferably, from about 2.0 meters to about 2.5 meters, or about 4.0 m to about 5.0 m.
  • the soundproofing element 1 usually has one Height from about 0.3 m to about 4.0 m, preferably from about 0.5 m to about 1.0 m or from about 1.0 m to about 3.0 m.
  • Fig. 4 shows a noise barrier 15 which consists of at least one soundproofing element 1 and two edge posts 16, 17 consists.
  • the posts 16, 17 serve to hold the soundproofing element 1.
  • By juxtaposing of several soundproofing elements 1 with an appropriate number of posts 16, 17 in between an arbitrarily long noise protection wall 15 is formed become. Furthermore, it is possible, several sound insulation elements 1 above the other to arrange, so that the height of the noise barrier 15 is variable can be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Schallschutzelement (1) und eine aus mindestens einem solchen Schallschutzelement (1) aufgebaute Lärmschutzwand (15). Das Schallschutzelement (1) zeichnet sich dadurch aus, daß es zusätzlich zu einer transparenten, schallabsorbierenden Einlage (3) einen Schallabsorptionsaufbau (4) aufweist. Dieser Schallabsorptionsaufbau (4) deckt höchstens einen Teil der transparenten, schallabsorbierenden Einlage (3) ab. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Schallschutzelement und eine Lärmschutzwand, insbesondere für Straßen, Autobahnen, Schienenwege u. dgl.
Lärmschutzwälle, Lärmschutzwände oder Lärmschutzfassaden werden überall dort eingesetzt, wo Bürger vor Lärm, insbesondere Verkehrslärm geschützt werden sollen. Lärmschutzwälle können jedoch aufgrund des großen Platzbedarfs nicht überall aufgeschüttet werden. Gerade am Rand von Straßen, Autobahnen und Schienenwegen ist der für Lärmschutz zur Verfügung stehende Platz oft gering. An diesen Stellen können nur schmale Lärmschutzwände oder Lärmschutzfassaden verwendet werden. An Lärmschutzwände werden hohe Anforderungen gestellt. Sie müssen den Schall bestmöglich absorbieren, wetterbeständig, robust gegen Steinschlag oder Vandalismus und kostengünstig sein. Zugleich ist auch der optische Eindruck von Bedeutung. Innerstädtische Bereiche sollen nicht durch Betonwände verschandelt werden, und auch Autofahrer und Zugfahrgäste sollen nicht vollständig von der Umwelt ausgeschlossen werden. Lärmschutzwände werden daher zumindest teilweise transparent ausgeführt.
Aus der DE 42 30 786 A1 ist ein Schallschutzelement für eine Lärmschutzwand bekannt. Das dort beschriebene Schallschutzelement weist zwei Pfosten auf, die eine schallabsorbierende Einlage aus transparentem Material halten. Zusätzlich zu den Pfosten sind noch ein Querträger am Boden und ein Querträger auf etwa Zweidrittel der Höhe der schallabsorbierenden Einlage zur Halterung eben dieser vorgesehen.
Durch seinen Aufbau ist das zuvor genannte Schallschutzelement weitestgehend transparent. Der optische Eindruck und die Transparenz werden jedoch durch die massiven Querträger gestört. Außerdem ist die Schallabsorption des Schallschutzelementes nicht optimal.
Aus der den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildenden DE 199 06 989 A1 ist ein Schallschutzelement bekannt, bei dem auf Querträger verzichtet wird. Das Schallschutzelement selbst besteht nur aus einer selbsttragenden, transparenten, schallabsorbierenden Einlage. Zum Aufbau einer Lärmschutzwand werden mehrere dieser Schallschutzelemente aneinander gereiht und miteinander verbunden. An den Enden der Lärmschutzwand sind Pfosten vorgesehen, die zur Halterung der jeweiligen randseitigen Schallschutzelemente dienen.
Auch bei dem zuvor beschriebenen Schallschutzelement ist der Schallschutz nicht optimal. Ebenso ist es gerade im innerstädtischen Bereich nicht unbedingt wünschenswert, einen vollständig freien Blick auf einen stark frequentierten Verkehrsweg zu haben.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Schallschutzelement der in Rede stehenden Art hinsichtlich der Schallabsorption zu verbessern und mit ihm einen angenehmen optischen Eindruck zu erzielen. Einhergehend damit sollen auch Lärmschutzwände optimiert werden.
Das obige Problem wird bei einem Schallschutzelement mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Eine grundlegende Idee der vorliegenden Erfindung liegt darin, am Schallschutzelement zusätzlich zu einer an sich dominierenden transparenten, schallabsorbierenden Einlage einen Schallabsorptionsaufbau vorzusehen. Dieser wird dabei jedoch so angeordnet, daß er nur einen Teil der schallabsorbierenden Einlage abdeckt.
Für den optischen Eindruck und konstruktiv besonders zweckmäßig ist es, wenn der zusätzliche Schallabsorptionsaufbau die schallabsorbierende Einlage randseitig umlaufend abdeckt. Dadurch bleibt der Mittelbereich des Schallschutzelementes transparent.
Zum Schutz vor äußeren Beanspruchungen ist es vorteilhaft, wenn der zusätzliche Schallabsorptionsaufbau einen Kern aus Absorbermaterial aufweist, dieser mit einer Feuchtigkeitsschutzhülle mindestens an den Seiten umgeben ist, die der Witterung ausgesetzt sind, und ein äußeres Stützelement vorgesehen ist, das gleichzeitig als Halterung des Absorbermaterials und als Schutz gegen Steinschlag oder Vandalismus dient.
Zur optimalen Schallabsorption sollten in den von Schallwellen primär beaufschlagten Seiten des Stützelementes Schalldurchtrittsöffnungen vorgesehen sein. Die so gebildete freie Fläche sollte etwa 60 % bis etwa 90 % der Gesamtfläche betragen, vorzugsweise etwa 70 % bis etwa 80 %, so daß die Schallwellen in das Absorbermaterial eindringen können.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die schallabsorbierende, transparente Einlage aus Acrylglas besteht. Dieses ist bruchfest, wetterbeständig und leicht handhabbar.
Weitere Einzelheiten, Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1
eine Frontansicht eines erfindungsgemäßen Schallschutzelementes,
Fig. 2
einen Schnitt durch das Schallschutzelement aus Fig. 1 entlang der Linie II-II,
Fig. 3
einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schallschutzelementes und
Fig. 4
eine perspektivische Ansicht einer Lärmschutzwand.
Fig. 1 zeigt ein Schallschutzelement 1 für eine Lärmschutzwand. Das Schallschutzelement 1 weist einen formstabilen Profilrahmen 2 und eine von dem Profilrahmen 2 gehaltene, schallabsorbierende Einlage 3 auf. Die schallabsorbierende Einlage 3 besteht aus transparentem Material. Zusätzlich zu der schallabsorbierenden Einlage 3 ist ein Schallabsorptionsaufbau 4 vorgesehen.
Der Schallabsorptionsaufbau 4 ist hier und vorzugsweise so angeordnet, daß er die schallabsorbierende Einlage 3 randseitig umlaufend abdeckt. Entscheidend für alle Ausführungen ist, daß der Schallabsorptionsaufbau 4 maximal einen Teil der schallabsorbierenden Einlage 3 abdeckt. Bei randseitiger Anordnung des Schallabsorptionsaufbaus 4 kann dieser die Einlage 3 auch randseitig überragen, also zumindest zum Teil neben der Einlage 3 angeordnet sein. Der Schallabsorptionsaufbau 4 kann aber auch vollständig neben der schallabsorbierenden Einlage 3 angeordnet sein. Bei dieser Anordnung ist die schallabsorbierende Einlage 3 auch nicht zum Teil von dem Schallabsorptionsaufbau 4 abgedeckt.
Der Schallabsorptionsaufbau 4 (Fig. 2) weist hier und vorzugsweise einen Kern aus Absorbermaterial 5, eine Feuchtigkeitsschutzhülle 6 und ein äußeres Stützelement 7 auf. Das Absorbermaterial 5 ist hier als Mineralfasermaterial ausgeführt, das besonders gut geeignet ist, Schall zu absorbieren. Das Absorbermaterial 5 weist eine Dichte von etwa 80 kg/m3 bis etwa 120 kg/m3 auf. Aus Optimierungsgründen zwischen Schallschutz einerseits und Handhabbarkeit des Schallschutzelementes 1 andererseits beträgt die Dichte vorzugsweise etwa 90 kg/m3 bis etwa 110 kg/m3.
Die Feuchtigkeitsschutzhülle 6 ist so angeordnet, daß hier das Absorbermaterial 5 von allen Seiten, die der Witterung ausgesetzt sind, abgedeckt ist. Im vorliegenden Fall sind dies zwei Seiten 8, 9. Die Feuchtigkeitsschutzhülle 6 kann das Absorbermaterial 5 aber auch von allen Seiten abdecken. Dies kann bei automatisierter Fertigung des Schallschutzelements 1 von Vorteil sein. In besonderer Ausführung ist die Feuchtigkeitsschutzhülle 6 als Glasvlieskaschierung ausgeführt.
Das äußere Stützelement 7 dient der Befestigung des Absorbermaterials 5. Es umfaßt das Absorbermaterial 5 und damit die Feuchtigkeitsschutzhülle 6 an mindestens zwei Seiten 8, 9. Es ist aber auch möglich, daß das äußere Stützelement 7 das Absorbermaterial von weiteren Seiten umfaßt. Das äußere Stützelement 7 dient damit gleichzeitig zum Schutz des Absorbermaterials 5 vor Steinschlag, Vandalismus o. ä.. In mindestens einer Seite, hier und vorzugsweise in zwei Seiten des Stützelementes 7, die der Witterung ausgesetzt sind, sind Schalldurchtrittsöffnungen 7' vorgesehen, so daß die Schallwellen bis in das Absorbermaterial 5 eindringen können und nicht nur zurückreflektiert werden. Die von den Schalldurchtrittsöffnungen 7' gebildete freie Fläche beträgt etwa 60 % bis etwa 90 %, vorzugsweise etwa 70 % bis etwa 80 %. Das äußere Stützelement 7 kann als Streckmetallgitter, Lochblech oder Kunststoff-Gitterelement ausgeführt sein. Vorzugsweise ist das äußere Stützelement 7 als Lochblech bestehend aus Aluminium ausgeführt. Die freie Fläche in dem äußeren Stützelement lockert auch den optischen Eindruck des Schallschutzelementes 1 auf. Es erscheint nicht so massiv.
Der Schallabsorptionsaufbau 4 weist üblicherweise eine Dicke von etwa 50 mm bis etwa 250 mm, vorzugsweise von etwa 70 mm bis etwa 150 mm auf. Die schallabsorbierende Einlage 3 weist eine Dicke von etwa 5 mm bis etwa 30 mm, vorzugsweise von etwa 15 mm bis etwa 25 mm auf. Die Parameter sind dabei so gewählt, daß die Schallabsorption ausreichend, dabei das Schallschutzelement nicht zu massiv und noch handhabbar ist.
Für die schallabsorbierende Einlage wird vorzugsweise ein amorphes Material verwendet, insbesondere ein Glas oder ein Kunststoff. Für weitere Ausführungen, welches Material geeignet ist, wird hiermit auf die DE 199 06 989 A 1 verwiesen.
In bevorzugter Ausführung besteht der Profilrahmen 2 aus Aluminium und ist insbesondere seewasserbeständig ausgeführt. Dies ist von besonderem Vorteil, da das Schallschutzelement 1 gerade im Winter bei Einsatz von Salz als Streumittel hohen Belastungen ausgesetzt ist.
Die schallabsorbierende Einlage 3 und der Schallabsorptionsaufbau 4 werden randseitig von dem Profilrahmen 2 gehalten. Die Befestigung an dem Profilrahmen 2 erfolgt dabei durch eine Klemmpressung, Anschrauben o. ä. In bevorzugter Ausführung ist die schallabsorbierende Einlage 3 von einem eigenem Rahmen 10 umgeben der dann an/in dem Profilrahmen befestigt ist.
Das Schallschutzelement 1 ist in bevorzugter Ausführung entsprechend den Anforderungen der ZTV-Lsw 88 (Zusätzliche Technische Vorschriften und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßen, Ausgabe 1988) absorbierend ausgeführt. Es entspricht insbesondere auch den Anforderungen an die Gruppe A2 des Anhangs A der Norm DIN EN 1793-1 (Deutsche Industrie Norm - Europäische Norm). Die Einhaltung bestimmter Normen und Verordnungen ist in Deutschland für den Einsatz eines Schallschutzelementes 1 an bestimmten Verkehrswegen vorgeschrieben.
Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schallschutzelementes 1. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die schallabsorbierende Einlage 3 einen eigenen Rahmen 10 auf. Hier und vorzugsweise umfaßt der Rahmen 10 der schallabsorbierenden Einlage 3 diese an zwei gegenüberliegenden Rändern. Die schallabsorbierende Einlage 3 wird dabei nur an diesen Rändern abgedeckt. Die schallabsorbierende Einlage 3 ist mittels ihres Rahmens 10 an dem Profilrahmen 2 befestigt.
Der Profilrahmen 2 des Schallschutzelementes 1 ist hier und vorzugsweise als Rechteckrohr ausgeführt. Der Profilrahmen 2 ist deutlich breiter als die schallabsorbierende Einlage 3 zusammen mit ihrem Rahmen 10, so daß durch den Profilrahmen 2 und die schallabsorbierende Einlage 3 eine im wesentlichen rechtwinklige Ecke gebildet wird. In dieser Ecke ist ein Winkelprofil 11 aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium, so angeordnet, daß eine Seite des Winkelprofils 11 an dem Profilrahmen 2 befestigbar ist und die andere Seite des Winkelprofils 11 an dem Rahmen 10 der schallabsorbierenden Einlage 3 befestigbar ist. An jedem der zwei Enden des Winkelprofils 11 ist ein Z-Profil 12, 13 aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium angeordnet. Das Z-Profil 12 ist dabei so angeordnet, daß an der der schallabsorbierende Einlage 3 gegenüberliegenden Seite zwischen Profilrahmen 2 und Z-Profil 12 ein Spalt ist. Das Z-Profil 13 ist so angeordnet, daß an der dem Profilrahmen 2 gegenüberliegenden Seite zwischen dem Winkelprofil 11 und dem Z-Profil 13 ein Spalt ist. Das äußere Stützelement 7 ist so geformt, daß es in beide Spalten hineinragt. Der zwischen dem Winkelprofil 11 und dem äußeren Stützelement 7 gebildete Hohlraum ist durch das Absorbermaterial 5 mit der Feuchtigkeitsschutzhülle 6 ausgefüllt. Das äußere Stützelement 7 ist durch eine Klebverbindung, eine Schweißverbindung, eine Schraubverbindung o. ä. befestigt. Das äußere Stützelement 7 kann aber auch durch ein Schließblech 14, welches an dem Profilrahmen 2 und dem äußeren Stützelement 7 angeordnet ist, befestigt sein.
Das Schallschutzelement 1 weist üblicherweise eine Länge von etwa 1,5 m bis etwa 6,0 m auf, vorzugsweise, von etwa 2,0 m bis etwa 2,5 m oder von etwa 4,0 m bis etwa 5,0 m. Das Schallschutzelement 1 weist üblicherweise eine Höhe von etwa 0,3 m bis etwa 4,0 m, vorzugsweise, von etwa 0,5 m bis etwa 1,0 m oder von etwa 1,0 m bis etwa 3,0 m auf.
Fig. 4 zeigt eine Lärmschutzwand 15 die aus mindestens einem Schallschutzelement 1 und zwei randseitigen Pfosten 16, 17 besteht. Die Pfosten 16, 17 dienen zur Halterung des Schallschutzelementes 1. Durch Aneinanderreihung von mehreren Schallschutzelementen 1 mit einer entsprechenden Anzahl Pfosten 16, 17 dazwischen kann eine beliebig lange Lärmschutzwand 15 gebildet werden. Desweiteren ist es möglich, mehrere Schallschutzelemente 1 übereinander anzuordnen, so daß auch die Höhe der Lärmschutzwand 15 variabel gestaltet werden kann.

Claims (15)

  1. Schallschutzelement für eine Lärmschutzwand
    mit einem formstabilen Profilrahmen (2) und mindestens einer von dem Profilrahmen (2) gehaltenen schallabsorbierenden Einlage (3) aus transparentem Material,
    dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu der schallabsorbierenden Einlage (3) ein Schallabsorptionsaufbau (4) vorgesehen ist und
    daß der Schallabsorptionsaufbau (4) im Profilrahmen (2) dergestalt angeordnet ist, daß er höchstens einen Teil der schallabsorbierenden Einlage (3) abdeckt.
  2. Schallschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallabsorptionsaufbau (4) so angeordnet ist, daß durch die gesamte Fläche des Schallabsorptionsaufbaus (4) ein Teil der schallabsorbierenden Einlage (3) abgedeckt ist.
  3. Schallschutzelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallabsorptionsaufbau (4) die schallabsorbierende Einlage (3) randseitig abdeckt, vorzugsweise, daß der Schallabsorptionsaufbau (4) die schallabsorbierende Einlage (3) randseitig umlaufend abdeckt.
  4. Schallschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallabsorptionsaufbau (4) neben der schallabsorbierenden Einlage (3) angeordnet ist, so daß auch kein Teil der schallabsorbierende Einlage (3) abgedeckt ist.
  5. Schallschutzelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallabsorptionsaufbau (4) einen Kern aus Absorbermaterial (5), eine Feuchtigkeitsschutzhülle (6) und ein äußeres Stützelement (7) aufweist, vorzugsweise, daß das Absorbermaterial (5) als Mineralfasermaterial ausgeführt ist, und/oder, daß das Absorbermaterial (5) eine Dichte von etwa 80 kg/m3 bis etwa 120 kg/m3, vorzugsweise von etwa 90 kg/m3 bis etwa 110 kg/m3 aufweist.
  6. Schallschutzelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuchtigkeitsschutzhülle (6) als Glasvlieskaschierung ausgeführt ist.
  7. Schallschutzelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuchtigkeitsschutzhülle (6) das Absorbermaterial (5) von mindestens einer Seite, vorzugsweise von zwei Seiten abdeckt.
  8. Schallschutzelement nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Stützelement (7) mindestens zwei Seiten des Absorbermaterials (5) umfaßt.
  9. Schallschutzelement nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer Seite, vorzugsweise in zwei Seiten des äußeren Stützelementes (7) Schalldurchtrittsöffnungen (7') vorgesehen sind, vorzugsweise, daß die von den Schalldurchtrittsöffnungen (7') gebildete freie Fläche etwa 60 % bis etwa 90 % der Gesamtfläche, vorzugsweise etwa 70 % bis etwa 80 % beträgt, und/oder, daß das äußere Stützelement (7) als Streckmetallgitter, Lochblech oder Kunststoff-Gitterelement ausgeführt ist, vorzugsweise, daß das äußere Stützelement (7) als Streckmetallgitter oder Lochblech aus Aluminium ausgeführt ist.
  10. Schallschutzelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallabsorptionsaufbau (4) eine Dicke von etwa 50 mm bis etwa 250 mm, vorzugsweise von etwa 70 mm bis etwa 150 mm aufweist, und/oder, daß die schallabsorbierende Einlage (3) eine Dicke von etwa 5 mm bis etwa 30 mm, vorzugsweise von etwa 15 mm bis etwa 25 mm aufweist.
  11. Schallschutzelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schallschutzelement (1) eine Länge von etwa 1,5 m bis etwa 6,0 m, vorzugsweise, von etwa 2,0 m bis etwa 2,5 m oder von etwa 4,0 m bis etwa 5,0 m aufweist, und/oder, daß das Schallschutzelement (1) eine Höhe von etwa 0,3 m bis etwa 4,0 m, vorzugsweise, von etwa 0, 5 m bis etwa 1,0 m oder von etwa 1,0 m bis etwa 3,0 m aufweist.
  12. Schallschutzelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Material der schallabsorbierenden Einlage (3) ein amorphes Material ist, und/oder, vorzugsweise, daß die schallabsorbierende Einlage (3) aus einem Glas oder einem Kunststoff, insbesondere Acrylglas ausgeführt ist.
  13. Schallschutzelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilrahmen (2) als Rechteckrohr ausgeführt ist, und/oder, vorzugsweise, daß der Profilrahmen (2) aus Metall, insbesondere aus Aluminium besteht, und/oder, weiter vorzugsweise, daß der Profilrahmen (2) seewasserbeständig ausgeführt ist.
  14. Schallschutzelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schallschutzelement (1) entsprechend den Anforderungen der ZTV-Lsw 88 absorbierend ausgeführt ist, und/oder, daß das Schallschutzelement (1) mindestens entsprechend Gruppe A2 Anhang A der Norm DIN EN 1793-1 ausgeführt ist.
  15. Lärmschutzwand bestehend aus mindestens einem Schallschutzelement
    (1) und mindestens zwei Pfosten (16, 17),
    dadurch gekennzeichnet, daß das Schallschutzelement (1) die Merkmale mindestens eines der voranstehenden Ansprüche aufweist.
EP04014299A 2003-11-28 2004-06-18 Schallschutzelement Expired - Lifetime EP1536066B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356291A DE10356291B4 (de) 2003-11-28 2003-11-28 Schallschutzelment
DE10356291 2003-11-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1536066A1 true EP1536066A1 (de) 2005-06-01
EP1536066B1 EP1536066B1 (de) 2006-05-17

Family

ID=34442399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04014299A Expired - Lifetime EP1536066B1 (de) 2003-11-28 2004-06-18 Schallschutzelement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1536066B1 (de)
CN (1) CN100419167C (de)
AT (1) ATE326583T1 (de)
DE (2) DE10356291B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3018256A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-11 EUROVIA Beton GmbH Schallschutzelement
CN107165069A (zh) * 2017-06-13 2017-09-15 合肥钢骨玻璃制品有限公司 一种钢骨玻璃隔音屏障
CN111503807A (zh) * 2020-05-26 2020-08-07 重庆恒鼎泰环境科技有限公司 一种自然隔音通风器

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101899817B (zh) * 2010-06-28 2012-11-07 四川正升声学科技有限公司 一种高速铁路通风泄压式吸隔声屏障
CN101858061B (zh) * 2010-06-28 2012-10-24 四川正升声学科技有限公司 通风泄压式声屏障模块

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039984A2 (de) * 1980-05-09 1981-11-18 Vapotherm B.V. Schalldämpfende Wand
FR2551784A3 (fr) * 1983-09-09 1985-03-15 Alcoa Nederland Bv Paroi d'isolation phonique
DE4230786A1 (de) 1992-09-15 1994-05-19 Simon Ernst Otto Karl Lärmschutzwandsegment
DE29510861U1 (de) * 1995-07-05 1995-09-28 Koch GmbH & Co. KG, 56412 Nentershausen Lärmschutzwand
DE29911461U1 (de) * 1999-07-02 2000-04-06 Jung, Thomas, Dipl.-Designer, 45529 Hattingen Großflächig transparente Schallschutzwände
DE19906989A1 (de) 1999-02-19 2000-09-14 Roehm Gmbh Lärmschutzwandsegment

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD219529A1 (de) * 1983-11-11 1985-03-06 Berlin Baumechanisierung Leichtes aufsatzfenster fuer fensterfluegel
DE8524319U1 (de) * 1985-08-24 1985-10-10 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Verglasungssprosse
US5015119A (en) * 1989-09-11 1991-05-14 Schmanski Donald W Vision blocking barrier
DE9200477U1 (de) * 1992-01-17 1992-04-16 Colberg Metall-, Stahl- und Kunststofftechnik GmbH, 3150 Peine Lärmschutzwandelement
DE29608228U1 (de) * 1996-05-07 1996-08-01 Koch GmbH & Co. KG, 56412 Nentershausen Lärmschutzwand
DE20021724U1 (de) * 2000-12-21 2001-03-01 R. Kohlhauer GmbH, 76571 Gaggenau Lärmschutzwand

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039984A2 (de) * 1980-05-09 1981-11-18 Vapotherm B.V. Schalldämpfende Wand
FR2551784A3 (fr) * 1983-09-09 1985-03-15 Alcoa Nederland Bv Paroi d'isolation phonique
DE4230786A1 (de) 1992-09-15 1994-05-19 Simon Ernst Otto Karl Lärmschutzwandsegment
DE29510861U1 (de) * 1995-07-05 1995-09-28 Koch GmbH & Co. KG, 56412 Nentershausen Lärmschutzwand
DE19906989A1 (de) 1999-02-19 2000-09-14 Roehm Gmbh Lärmschutzwandsegment
DE29911461U1 (de) * 1999-07-02 2000-04-06 Jung, Thomas, Dipl.-Designer, 45529 Hattingen Großflächig transparente Schallschutzwände

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3018256A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-11 EUROVIA Beton GmbH Schallschutzelement
CN107165069A (zh) * 2017-06-13 2017-09-15 合肥钢骨玻璃制品有限公司 一种钢骨玻璃隔音屏障
CN111503807A (zh) * 2020-05-26 2020-08-07 重庆恒鼎泰环境科技有限公司 一种自然隔音通风器

Also Published As

Publication number Publication date
DE10356291B4 (de) 2006-01-05
DE502004000579D1 (de) 2006-06-22
EP1536066B1 (de) 2006-05-17
CN100419167C (zh) 2008-09-17
ATE326583T1 (de) 2006-06-15
CN1621621A (zh) 2005-06-01
DE10356291A1 (de) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1536066B1 (de) Schallschutzelement
EP2163706A2 (de) Wandverkleidung mit Füllmaterial
EP0278326B1 (de) Befestigungseinrichtung für Verkleidungsplatten
CH600078A5 (en) Traffic noise screening composite wall element
CH683855A5 (de) Schallabsorptionsplatte.
DE3631257C2 (de) Bauelement für Schallschutzwände
DE3426639C2 (de)
DE3937756A1 (de) Schallabsorbierende wand
EP1992740B1 (de) Schallschutzelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010005484B4 (de) Lärmschutz-Vorrichtung
DE102014018908B3 (de) Bauelement zur Vertikalbegrünung
DE102009041730A1 (de) Bügel zur Festlegung zumindest einer Tafel an einem Befestigungsgrund
CH688097A5 (de) Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand.
EP0744510A1 (de) Bauplatte aus Metall
DE3919280A1 (de) Schallschutzwand
DE102004056332B4 (de) Verwendung eines Verbundwerkstoffs zur Dämmung von Schall und Erschütterungen
DE19938676A1 (de) Schallschutzwand für Verkehrswege
DE102009041731A1 (de) Pfosten einer Wand aus einen Füllraum begrenzenden Tafeln und Pfosten
DE2354047B2 (de) Lärmschutzwand
DE102006055635A1 (de) Wand aus einen Füllraum begrenzenden Tafeln und Pfosten
EP3018256B1 (de) Schallschutzelement
WO1998026131A1 (de) Schallschutzwand
DE4242824A1 (de) Wandfeld, insbesondere für eine Lärmschutzwand
DE1927194A1 (de) Grossformatige,duennwandige keramische Platte
DE202012006256U1 (de) Schallschutzelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050527

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060517

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: RIEMANN, REINHARD

Inventor name: METHNER, BERND

Inventor name: MACKO, TORSTEN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004000579

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060622

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060817

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061017

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070220

BERE Be: lapsed

Owner name: EUROVIA BETON G.M.B.H. NL TECO SCHALLSCHUTZ

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060817

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060618

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061118

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080618

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080613

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090615

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090617

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090821

Year of fee payment: 6

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20100101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110101

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100618