EP1475342B1 - Vorrichtung zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes für Aufzüge - Google Patents

Vorrichtung zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes für Aufzüge Download PDF

Info

Publication number
EP1475342B1
EP1475342B1 EP04010417A EP04010417A EP1475342B1 EP 1475342 B1 EP1475342 B1 EP 1475342B1 EP 04010417 A EP04010417 A EP 04010417A EP 04010417 A EP04010417 A EP 04010417A EP 1475342 B1 EP1475342 B1 EP 1475342B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
speed limiter
fastened
cage
limiter cable
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04010417A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1475342A1 (de
Inventor
Hubert Gut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to ES04010417T priority Critical patent/ES2303919T3/es
Priority to PL04010417T priority patent/PL1475342T3/pl
Priority to EP04010417A priority patent/EP1475342B1/de
Publication of EP1475342A1 publication Critical patent/EP1475342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1475342B1 publication Critical patent/EP1475342B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0043Devices enhancing safety during maintenance
    • B66B5/005Safety of maintenance personnel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0043Devices enhancing safety during maintenance
    • B66B5/005Safety of maintenance personnel
    • B66B5/0056Safety of maintenance personnel by preventing crushing
    • B66B5/0068Safety of maintenance personnel by preventing crushing by activating the safety brakes when the elevator car exceeds a certain upper or lower position in the elevator shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • B66B19/007Mining-hoist operation method for modernisation of elevators

Definitions

  • the invention relates to an elevator installation with a device for setting up a temporary shelter and a method for mounting the device and a method for setting up the temporary shelter according to the preamble of the independent claims, which is preferably used for the modernization of existing buildings or for new plants.
  • the elevator system is installed in a shaft. It consists essentially of a cabin, which is connected via suspension means with a counterweight. By means of a drive, which acts selectively on the support means, directly on the car or the counterweight, the cabin is moved along a substantially vertical cabin carriageway.
  • minimum shelters must be provided in the end zones of the car lane. The shelter ensures that maintenance personnel staying in the manhole or on the cabin are not endangered even in the event of unexpected movement of the cabin. If an elevator system is newly installed in existing buildings or if the driving speed of the car is increased, in many cases there is no sufficiently long car lane available. The required minimum shelters can not be guaranteed.
  • the cabin runway is usually limited at the time of maintenance or when a person is in the manhole or on the cabin, so that the required shelter can be temporarily secured.
  • the so limited cab lane we call with shortened shaft area.
  • EP1118574 an elevator installation is known in which a temporary shelter, under the car by activation of at least one existing braking device is ensured. The activation takes place for example by the speed limiter.
  • the invention has for its object to propose a simple operation of the car braking device for the establishment of a temporary shelter and a method for the establishment thereof, which described the above Problems eliminated, cost-effective and easy installation allowed.
  • the cabin-mounted, one- or double-acting, cabin-mounted device is actuated by the speed limiter cable.
  • the speed limiter cable is connected at one end to the actuator unit of the car safety catch. It is guided in the first section to the speed limiter, wraps around the speed limiter arranged in the shaft head, or machine room and runs, in the counter area, parallel to the first section to the deflection and tensioning roller of the speed limiter system arranged in the shaft pit. From there, the speed limiter cable in the second section is again guided and fastened to the connection point on the actuating unit of the car catching device.
  • the car catch device When holding the speed limiter rope, the car catch device is operated according to the direction of travel of the car, and the car catching device brings the car to a safe stop.
  • a stop is fastened in the speed limiter cable.
  • the stop follows a driveway corresponding to the car lane.
  • At least one retractable lock is mounted in the shaft, which in the extended position (the stop position) the stop attached to the speed limiter cable in the corresponding Holds the direction of travel, so that the speed limiter rope stops, whereby the car catch device is actuated.
  • the attachment point of the barrier in the shaft thus limits the carriageway of the car in the associated direction of travel.
  • the temporary shelter at the lower end of the car lane is referred to as the lower temporary shelter
  • the temporary shelter at the top of the car lane is referred to as the upper temporary shelter.
  • the illustrated solution provides a cost effective way to create a temporary shelter. It is easy to install and the function can be visually checked by the maintenance staff at any time as the position of the lock is visually easy to see.
  • the elevator system shown requires a temporary shelter space at both ends of the car lane (4b, 4a).
  • a cabin (1) is provided with a double-acting cabin-catching device (5).
  • the cabin-catching device (5) is actuated via an associated operating unit catching device (6) and a speed limiting cable (10) in the event of an overspeed of the car (1) by a speed limiter (9).
  • the actuated cabin-catching devices (5) bring the cabin (1) to a standstill.
  • a stop (13) is fastened in the speed limiter cable (10).
  • a first barrier (14) is fixed at the top and a second barrier (17) at the bottom.
  • Upper and lower forks (15, 18) are brought into a stop position (S) or an open position (O) by an actuating element (16, 19).
  • the stop (13) unhindered at the locks (14,17) past.
  • the cabin (1) can reach the end positions provided according to the elevator installation.
  • the stop (13) is limited in its travel through the locks (14,17).
  • the stop (13) fastened to the speed limiter cable (10) stops the speed limiter cable (10) when one of the locks (14 or 17) is reached, which thus actuates the cabin safety device (5) and forcibly stops the cabin (1).
  • the car (1) can no longer reach the end positions.
  • the required temporary shelters (4b, 4a) at the lower and upper end of the car lane are guaranteed.
  • the illustrated solution provides a cost effective way to ensure the required temporary shelter. It is easy to install and the function can be visually checked by the maintenance personnel at any time, since the position of the barriers (14, 17) is visually easy to see.
  • the barrier (14,17) is also, as shown in Fig. II and III, designed such that it can apply the required operating force only in one direction of travel, and does not obstruct the movement in the opposite direction. This allows that no special monitoring unit must observe the location of the car (1) when extending the barrier (14, 17). If, for example, the car is in the lowermost stop when the lock (14) is being extended, that is to say within the space (4b) to be protected, the lock (14) can nevertheless be extended. There is no danger as access to the shaft pit is blocked by the cabin (1) at the bottom. However, now the car (1) with low speed, to outside the Shelter (4b), without being prevented by the lock (14).
  • the stop (13) together with a connection point (7) to the operating unit safety gear (6) form an assembly. This allows a better placement possibility of the locks in individual cases (14, 17).
  • the stopper (13) is executed as shown in Fig. V by way of example in the form of a cylinder with rounded end portions. It is clamped in the area around (10a) of the speed limiter cable (10) on the speed limiter cable (10) or together with the connection point (7) forms an assembly.
  • Fig. V shown embodiment without special elastic property, is primarily suitable for cabin-catching devices (5) with blocking function. This design is particularly inexpensive to implement and easy to install.
  • the stop block (20) is clamped in the counter area (10a) of the speed limiter cable on the speed limiter cable (10) or together with the connection point (7) forms an assembly.
  • the stop ends (22) are guided in a guide (23).
  • This embodiment allows thegraphybeskyrseil (10), after actuation of the car catching device (5), a further movement corresponding to the stop path of the car (1), wherein the stop end, after the provision of the cabin (1) in the shortened shaft area, again in the Reset initial position.
  • This embodiment is preferably suitable for cabin-catching devices (5) with a braking characteristic (brake-catching devices).
  • the barrier (14, 17) is preferably in the form of a fork (15) as shown in Fig. IV .
  • the fork (15) encloses, in the stop position (S) of the barrier (14, 17), the speed limiter rope (10) on three sides. As a result, the speed limiter cable (10) is essentially guided. This design is inexpensive and easy to perform.
  • the fork (15) of the barrier (17, 14) is supported, for example, as shown in Fig. III by means of an elastic element on the wall support, thegraphybegrenzerseil (10) is also a further movement corresponding to the stop path of the car (1).
  • the proposed design allows the fork (15) to push back to the desired position as soon as the cab (1) is returned to the shortened shaft area.
  • the position of the barrier (14, 17) as shown in FIGS. II and III is controlled by a respective solenoid (16). This allows a safe and cost-effective operation of the locks (14, 17) according to the control request.
  • one barrier is used to limit the carriageway in both end zones.
  • the barrier installed in the upper shaft area (14) for setting up a temporary shelter below and the corresponding need is optionally in the lower shaft area, the lock (17) used to set up a temporary shelter above.
  • the assignment is changed accordingly.
  • the optional use of the barriers (14, 17) allows a needs-based, and thus cost-effective solution for setting up a temporary shelter.
  • the parts required for setting up a temporary shelter such as stop (13), one or more locks (14,17) and switching elements can be easily mounted in the elevator system. The function is easy to see.
  • the invention is suitable for existing, but also for new plants.
  • the stop position (S) of the stops (14, 17) is monitored electrically (not shown in the figures). In the stop position (S) thus a normal drive is prevented. Upon actuation of the car-catching device (5), a safety contact of the car-catching device (5) is inevitably opened, resulting in an electrical cut-off of the drive leads.
  • a proposed evacuation device allows a return movement of the cabin from the crossing zone in the shortened shaft area. This allows a quick evacuation of trapped persons.
  • the locks (14, 17) are extended in the manual opening of a shaft closure, for example, to perform maintenance work within the shaft.
  • a provision of the locks (14, 17) can only be made from outside the shaft by an authorized person. The authorization is checked by known elements such as keys, code entry or similar procedures. Alternatively, the provision can be disabled by additional systems such as presence detectors in the shaft space.
  • the barriers (14, 17) can additionally be monitored by monitoring the intermediate barriers.
  • the intermediate barriers are, for example, grids which are installed between two adjacent car lanes and which are usually provided with passage openings.
  • the elevator expert can arbitrarily change the set shapes and arrangements.
  • the shown swivel shape of the barriers can also be replaced by a shock shape or the circuit of the lock can be used in addition to solenoids and mechanical elements, such as. Bowden cables, or electromechanical elements such as. Actuators, other electromagnets, or other elements.

Landscapes

  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage mit einer Vorrichtung zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes und ein Verfahren zur Montage der Vorrichtung und ein Verfahren zur Einrichtung des temporären Schutzraumes gemäss Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche, welche vorzugsweise für die Modernisierung bestehender Gebäude oder für Neuanlagen verwendet wird.
  • Die Aufzugsanlage ist in einem Schacht eingebaut. Sie besteht im wesentlichen aus einer Kabine, welche über Tragmittel mit einem Gegengewicht verbunden ist. Mittels eines Antriebes, der wahlweise auf die Tragmittel, direkt auf die Kabine oder das Gegengewicht einwirkt, wird die Kabine entlang einer, im wesentlichen vertikalen, Kabinenfahrbahn verfahren.
    Zum Schutze von Wartungspersonen sind in den Endzonen der Kabinenfahrbahn minimale Schutzräume zu gewährleisten. Der Schutzraum gewährleistet, dass die Wartungspersonen, welche sich im Schachtraum oder auf der Kabine aufhalten, auch bei unerwarteten Bewegungen der Kabine nicht gefährdet werden. Wird bei bestehenden Gebäuden eine Aufzugsanlage neu eingebaut oder wird die Fahrgeschwindigkeit der Kabine erhöht, steht in vielen Fällen keine genügend lange Kabinenfahrbahn zur Verfügung.
    Die erforderlichen minimalen Schutzräume können nicht gewährleistet werden.
  • Steht nur ein ungenügender Schutzraum zur Verfügung, wird in der Regel, die Kabinenfahrbahn im Zeitpunkt der Wartung, bzw. wenn sich eine Person im Schacht oder auf der Kabine aufhält, begrenzt, damit der erforderliche Schutzraum temporär gewährleistet werden kann. Die derart begrenzte Kabinenfahrbahn bezeichnen wir mit verkürztem Schachtbereich.
  • Aus EP1118574 ist eine Aufzugsanlage bekannt, bei welcher ein temporärer Schutzraum, unter dem Fahrkorb durch Aktivierung mindestens einer vorhandenen Bremsvorrichtung, sichergestellt wird. Die Aktivierung erfolgt beispielsweise durch den Geschwindigkeitbegrenzer.
  • Die Problematik dieser Lösung ist nun darin zu sehen, dass eine Aktivierung durch den Geschwindigkeitbegrenzer eine Mitberücksichtigung der Lageinformation der Kabine voraussetzt, da die Kabine, solange sie sich nicht in der kritischen Endzone befindet, durchaus verfahren werden muss.
    Dies bewirkt eine Verteuerung der Ansteuerung. Zudem ist die Ansteuerung nicht einfach ersichtlich und erschwert dadurch die visuelle Kontrolle durch den Wartungsfachmann. Bedingt durch das im allgemeinen übliche Auslöseverfahren des Geschwindigkeitbegrenzers ist eine Unsicherheit über den Zeitpunkt der Betätigung der Bremsvorrichtung gegeben, da die Blockierdistanz des Geschwindigkeitbegrenzers bspw. Nockendistanz, Reibkraftaufbau beim Geschwindigkeitbegrenzer, schwer definierbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Betätigung der Kabinenbremseinrichtung zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes und ein Verfahren zur Einrichtung desselben vorzuschlagen, welche die vorgängig geschilderten Probleme beseitigt, kostengünstig ist und eine einfache Montage erlaubt.
  • Die in den Patentansprüchen definierte Erfindung löst diese Aufgabe.
  • Hierbei wird die an der Kabine angebaute, ein- oder beidseitig wirkende, Kabinenfangvorrichtung durch das Geschwindigkeitbegrenzerseil betätigt.
    Das Geschwindigkeitbegrenzerseil ist an einem Ende mit der Betätigungseinheit der Kabinenfangvorrichtung verbunden. Es ist im ersten Teilstück zum Geschwindigkeitbegrenzer geführt, umschlingt den im Schachtkopf, oder Maschinenraum angeordneten Geschwindigkeitbegrenzer und verläuft, im Gegendrum, parallel zum ersten Teilstück zu der in der Schachtgrube angeordneten Umlenk- und Spannrolle des Geschwindigkeitbegrenzersystems. Von dort wird das Geschwindigkeitbegrenzerseil im zweiten Teilstück wiederum zum Anbindungspunkt an der Betätigungseinheit der Kabinenfangvorrichtung geführt und befestigt.
    Beim Festhalten des Geschwindigkeitbegrenzerseil wird die Kabinenfangvorrichtung entsprechend der Fahrtrichtung der Kabine betätigt und die Kabinenfangvorrichtung bringt die Kabine zum sicheren Halt. In Abhängigkeit der Konstruktionsart der Kabinenfangvorrichtung ist die Haltefunktion nur in Abwärtsfahrrichtung oder in beide Fahrtrichtungen der Kabine gegeben.
    Erfindungsgemäss ist im Geschwindigkeitbegrenzerseil ein Anschlag befestigt. Der Anschlag folgt einem der Kabinenfahrbahn entsprechenden Fahrweg. Im Schacht fest montiert befindet sich mindestens eine ausfahrbare Sperre, welche in ausgefahrener Stellung (der Stoppposition) den an dem Geschwindigkeitbegrenzerseil befestigten Anschlag in der entsprechenden Fahrtrichtung festhält, damit das Geschwindigkeitbegrenzerseil stoppt, wodurch die Kabinenfangvorrichtung betätigt wird.
    Der Befestigungspunkt der Sperre im Schacht begrenzt damit die Fahrbahn der Kabine in der zugehörigen Fahrtrichtung. Durch die Anordnung je einer Sperre im oberen Bereich des Schachtes und im unteren Bereich des Schachtes lässt sich, wenn eine beidseitig wirkende Kabinenfangvorrichtung an der Kabine eingesetzt wird, an beiden Enden der Kabinenfahrbahn ein temporärer Schutzraum einrichten. Der temporäre Schutzraum am unteren Ende der Kabinenfahrbahn wird als unterer temporärer Schutzraum bezeichnet, der temporäre Schutzraum am oberen Ende der Kabinenfahrbahn wird als oberer temporärer Schutzraum bezeichnet,
    Die dargestellte Lösung ergibt eine kostengünstige Möglichkeit zur Erstellung eines temporären Schutzraumes. Sie ist einfach zu installieren und die Funktion kann vom Wartungspersonal jederzeit visuell kontrolliert werden, da die Stellung der Sperre optisch einfach ersichtlich ist.
  • In der Stoppposition, d.h. bei ausgefahrener Stellung der Sperre ist der Normalbetrieb der Aufzugsanlage gesperrt. Abhängig von der Steuerungskonfiguration sind Fahrten mit kleiner Geschwindigkeit möglich, solange sich die Aufzugskabine innerhalb des nun verkürzten Schachtbereiches befindet. Dadurch ist eine optimale Servicefreundlichkeit der Aufzugsanlage gegeben. Eine weitere Lagekontrolle vor der Einrückung der Sperre entfällt, da die Kabine jederzeit innerhalb des verkürzten Schachtbereiches verfahren werden kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. I
    eine Ansicht der Aufzugsanlage mit reduzierter Schachtgrubentiefe und reduzierter Schachtkopfhöhe.
    Fig. II
    eine Ansicht der ersten Sperre.
    Fig. III
    eine Ansicht der zweiten Sperre.
    Fig. IV
    eine Detailausführung einer Gabel
    Fig. V
    ein Ausführungsbeispiel eines Anschlages
    Fig. VI
    ein Ausführungsbeispiel eines elastischen Anschlages
  • Eine mögliche Gesamtanordnung ist in der Fig. I dargestellt. Die gezeigte Aufzugsanlage benötigt einen temporären Schutzraum an beiden Enden der Kabinenfahrbahn(4b,4a). Eine Kabine (1) ist mit einer beidseitig wirkenden Kabinenfangvorrichtung (5) versehen. Die Kabinenfangvorrichtung (5) wird, über eine zugehörige Betätigungseinheit-Fangvorrichtung(6) und ein Geschwindigkeitbegrenzerseil (10), bei Übergeschwindigkeit der Kabine (1) von einem Geschwindigkeitbegrenzer (9) betätigt. Die betätigten Kabinenfangvorrichtungen (5) bringen die Kabine (1) zum Stillstand.
  • Erfindungsgemäss ist im Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) ein Anschlag (13) befestigt. In einem Schacht (4) ist eine erste Sperre (14) oben und eine zweite Sperre (17) unten befestigt. Gabeln (15,18) oben und unten werden durch ein Betätigungselement (16,19) in eine Stoppposition (S) oder in eine Offenposition (O) gebracht. In der Offenposition (O) kann der Anschlag (13) ungehindert an den Sperren (14,17) vorbei. Die Kabine (1) kann die gemäss Aufzugsanlage vorgesehenen Endpositionen erreichen.
    In der Stoppposition (S) wird der Anschlag (13) in seinem Fahrweg durch die Sperren (14,17) begrenzt. Der am Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) befestigte Anschlag (13) stoppt beim Erreichen einer der Sperren (14 oder 17) das Geschwindigkeitbegrenzerseil (10), welches damit die Kabinenfangvorrichtung (5) betätigt und die Kabine (1) zwangsläufig zum Stillstand führt. Die Kabine (1) kann die Endpositionen nicht mehr erreichen. Die erforderlichen temporären Schutzräume (4b, 4a) am unteren und oberen Ende der Kabinenfahrbahn sind gewährleistet.
    Die dargestellte Lösung ergibt eine kostengünstige Möglichkeit zur Sicherstellung des erforderlichen temporären Schutzraumes. Sie ist einfach zu installieren und die Funktion kann vom Wartungspersonal jederzeit visuell kontrolliert werden, da die Stellung der Sperren (14, 17) optisch einfach ersichtlich ist.
  • In einer bevorzugten Version ist die Sperre (14,17) zudem, wie in Fig. II und III gezeigt, derart gestaltet, dass sie die erforderliche Betätigungskraft nur in einer Fahrtrichtung aufbringen kann, und in der entgegengesetzten Fahrtrichtung die Bewegung nicht behindert.
    Dies erlaubt, dass keine besondere Überwachungseinheit den Standort der Kabine (1) beim Ausfahren der Sperre (14, 17) beachten muss. Befindet sich beispielsweise die Kabine beim Ausfahren der Sperre (14) im untersten Halt, das heisst, innerhalb des zu schützenden Raumes (4b), kann die Sperre (14) trotzdem ausgefahren werden. Eine Gefahr entsteht dadurch nicht, da der Zugang zur Schachtgrube durch die im untersten Halt stehende Kabine (1) versperrt ist. Jedoch kann nun die Kabine (1) mit kleiner Geschwindigkeit, nach ausserhalb des Schutzraumes (4b), verfahren werden, ohne dass dies durch die Sperre (14) verhindert wird. Automatisch ist jedoch nach dem Überfahren der Sperre (14) in der entgegengesetzten Richtung die Rückfahrt in den Schutzraum verhindert.
    Der Vorteil dieser Lösung ist darin zu sehen, dass einerseits die Aufzugsanlage zu Wartungszwecken einfach verfahren werden kann, aber auch im Evakuationsbetrieb die Evakuation durch die dargestellte Lösung nicht behindert wird.
  • In einer bevorzugten Version wird wie in Fig. I dargestellt der Anschlag (13) im Gegendrum (10a) des Geschwindigkeitbegrenzerseiles (10) angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass eine grosse Freiheit in der Platzierung der Sperren (14,17) besteht, da keine Kollision mit der Betätigungseinheit-Fangvorrichtung (6) besteht.
  • Alternativ kann der Anschlag (13) zusammen mit einem Anbindungspunkt (7) an die Betätigungseinheit-Fangvorrichtung (6) eine Baugruppe bilden. Dies ermöglicht im Einzelfall eine bessere Platzierungsmöglichkeit der Sperren (14, 17).
  • Der Anschlag (13) wird wie in Fig. V beispielhaft gezeigt in der Form eines Zylinders mit gerundeten Stirnbereichen ausgeführt. Er ist im Gegendrum (10a) des Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) auf das Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) geklemmt oder bildet zusammen mit dem Anbindungspunkt (7) eine Baugruppe. Die in Fig. V gezeigte Ausführung, ohne besondere elastische Eigenschaft, ist primär für Kabinenfangvorrichtungen (5) mit Sperrfunktion geeignet.
    Diese Ausführung ist besonders kostengünstig zu realisieren und einfach zu installieren.
  • Bei dem in Fig. VI gezeigten Anschlag (13) sind Anschlagsenden (22) mittels vorgespannten Federn (21) mit einem Anschlagblock (20) verbunden. Der Anschlagblock (20) ist im Gegendrum (10a) des Geschwindigkeitbegrenzerseil auf das Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) geklemmt oder bildet zusammen mit dem Anbindungspunkt (7) eine Baugruppe. Die Anschlagenden (22) sind in einer Führung (23) geführt. Diese Ausführung ermöglicht dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10), nach Betätigung der Kabinenfangvorrichtung (5), eine Weiterbewegung entsprechend dem Stoppweg der Kabine (1), wobei das Anschlagende, nach der Rückstellung der Kabine (1) in den verkürzten Schachtbereich, sich selbst wieder in die Ausgangsstellung zurückstellt. Diese Ausführung ist vorzugsweise für Kabinenfangvorrichtungen (5) mit Bremscharakteristik (Bremsfangvorrichtungen) geeignet.
  • Die Sperre (14, 17) ist wie in Fig. IV gezeigt vorzugsweise in der Form einer Gabel (15) ausgeführt. Die Gabel (15) umschliesst, in der Stoppposition (S) der Sperre (14, 17), das Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) auf drei Seiten. Dadurch wird das Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) im wesentlichen geführt. Diese Ausführung ist kostengünstig und einfach auszuführen.
  • Wird die Gabel (15) der Sperre (17, 14) beispielsweise wie in Fig. III gezeigt mittels einem elastischen Element auf den Wandsupport abgestützt, wird dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) ebenfalls eine Weiterbewegung entsprechend dem Stoppweg der Kabine (1) ermöglicht. Die vorgeschlagene Ausführung erlaubt, dass sich die Gabel (15) wieder in die gewünschte Stellung zurückschiebt, sobald die Kabine (1) in den verkürzten Schachtbereich zurückgestellt ist.
  • Vorzugsweise wird die Position der Sperre (14, 17) wie in den Fig. II und III dargestellt von je einem Hubmagneten (16) gesteuert. Dies ermöglicht eine sichere und kostenoptimale Betätigung der Sperren (14, 17) entsprechend dem Steuerungswunsch.
  • Wird ein beidseitig wirkendes Kabinenfangsystem eingesetzt ist für die Begrenzung der Fahrbahn in beiden Endzonen je eine Sperre verwendet. Bei der Befestigung des Anschlages (13) im Gegendrum (10) ist, wie in den Fig. I , II, und III gezeigt, die im oberen Schachtbereich installierte Sperre (14) zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes unten verwendet und beim entsprechenden Bedarf ist wahlweise im unteren Schachtbereich die Sperre (17) zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes oben verwendet. Bei der Anordnung des Anschlages (13) beim Anbindungspunkt (7) wird die Zuordnung entsprechend geändert. Die optionale Verwendung der Sperren (14, 17) erlaubt eine Bedarfsgerechte, und damit kosteneffiziente Lösung zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes.
    Die zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes erforderlichen Teile wie Anschlag (13), ein oder mehrere Sperren (14,17) und Schaltelemente lassen sich einfach in der Aufzugsanlage montieren. Die Funktion ist einfach ersichtlich. Die Erfindung eignet sich für bestehende, aber auch für Neuanlagen.
  • Die Stoppposition (S) der Anschläge (14, 17) wird elektrisch (in den Figuren nicht dargestellt) überwacht. In der Stoppposition (S) ist somit eine Normalfahrt verhindert. Bei einer Betätigung der Kabinenfangvorrichtung (5) wird zwangsläufig ein Sicherheitskontakt der Kabinenfangvorrichtung (5) geöffnet, was zu einer elektrischen Abschaltung des Antriebes führt. Eine vorgesehene Evakuationsvorrichtung ermöglicht eine Rückbewegung der Kabine aus der Überfahrtszone in den verkürzten Schachtbereich. Dadurch ist eine schnelle Evakuation von eingeschlossenen Personen möglich.
  • Zur Ansteuerung, bzw. zur Schaltung der Sperre, oder der Sperren (14, 17) bestehen mehrere Möglichkeiten. Vorteilhafterweise werden bei der manuellen Öffnung eines Schachtabschlusses, bspw. zum Ausführen von Unterhaltsarbeiten innerhalb des Schachtes, die Sperren (14, 17) ausgefahren. Eine Rückstellung der Sperren (14, 17) kann nur von ausserhalb des Schachtes von einer autorisierten Person vorgenommen werden. Die Prüfung der Berechtigung erfolgt durch bekannte Elemente wie Schlüssel, Codeeingabe oder ähnliche Verfahren.
    Alternativ kann die Rückstellung durch Zusatzsysteme wie beispielsweise Anwesenheitsdetektoren im Schachtraum gesperrt werden.
    Bei Mehrfachschächten können die Sperren (14, 17) zusätzlich durch eine Überwachung der Zwischenabschrankungen kontrolliert werden. Die Zwischenabschrankungen sind beispielsweise Gitter, welche zwischen zwei benachbarten Kabinenfahrbahnen installiert sind, und welche in der Regel mit Durchgangsöffnungen versehen sind.
  • Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung kann der Aufzugsfachmann die gesetzten Formen und Anordnungen beliebig verändern. Beispielsweise kann die gezeigte Schwenkform der Sperren auch durch eine Stossform ersetzt werden oder zur Schaltung der Sperre können ausser Hubmagneten auch mechanische Elemente, wie bspw. Bowdenzüge, oder elektromechanische Elemente wie bspw. Stellmotoren, andere Elektromagnete, oder weitere Elemente verwendet werden.

Claims (12)

  1. Aufzugsanlage mit einer in einem Schacht (4) verfahrbaren Kabine (1), mit auf die Kabine (1) einwirkenden einseitig oder beidseitig wirkenden Kabinenfangvorrichtungen (5), welche mittels eines Geschwindigkeitbegrenzerseiles (10) betätigbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    auf dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) mindestens ein Anschlag (13) befestigt ist, welcher durch mindestens eine im Schacht (4) befestigte schaltbare Sperre (14, 17) den Fahrweg des Geschwindigkeitbegrenzerseiles (10), im geschalteten Zustand (S) der Sperre (14, 17), sperrt, und dadurch die Kabinenfangvorrichtung (5) betätigt.
  2. Aufzugsanlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Sperre (14) für die Einrichtung eines unteren temporären Schutzraumes (4b) vorgesehen ist,
    und/oder, dass
    eine Sperre (17) für die Einrichtung eines oberen temporären Schutzraumes (4a) vorgesehen ist.
  3. Aufzugsanlage nach Anspruch 1 und/oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein auf dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) befestigter Anschlag (13) auf dem Gegendrum (10a) des Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) angeordnet ist.
  4. Aufzugsanlage nach Anspruch 1 und/oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein auf dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) befestigter Anschlag (13), zusammen mit einem Anbindungspunkt (7) an eine Betätigungseinheit-Fangvorrichtung (6), eine Baugruppe bildet.
  5. Aufzugsanlage nach einem der vorgängigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein auf dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) befestigter Anschlag (13)die Form eines Zylinders mit runden Stirnenden (Fig. V, Fig. VI) aufweist und auf das Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) geklemmt ist.
  6. Aufzugsanlage nach einem der vorgängigen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein auf dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) befestigter Anschlag (13) dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) eine Weiterbewegung entsprechend dem Stoppweg der Kabine (1) ermöglicht, wobei der Anschlag (13) sich nach der Rückstellung der Kabine (1) in den verkürzten Schachtbereich wiederum in seine Ausgangslage zurückstellt.
  7. Aufzugsanlage nach einem der vorgängigen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens eine im Schacht (4) befestigte Sperre (14, 17) als Gabel (15, 18) ausgeführt ist welche im Betätigungsfalle das Geschwindigkeitbegrenzerseil auf drei Seiten umfasst und einen, auf dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) befestigten, Anschlag (13) in der zugehörigen Fahrtrichtung sperrt.
  8. Aufzugsanlage nach einem der vorgängigen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens eine im Schacht (4) befestigte Sperre (14, 17) dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) eine Weiterbewegung entsprechend dem Stoppweg der Kabine (1) ermöglicht, wobei die Sperre (14, 17) sich nach der Rückstellung der Kabine (1) in den verkürzten Schachtbereich wiederum in die Ausgangslage zurückstellt.
  9. Aufzugsanlage nach einem der vorgängigen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens eine im Schacht (4) befestigte Sperre (14, 17) durch einen elektrisch betätigten Magneten (16) in die Stoppposition (S) gebracht wird.
  10. Aufzugsanlage nach einem der vorgängigen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zur Rückbewegung der Kabine (1) aus der Überfahrtszone in den verkürzten Schachtbereich eine Evakuiervorrichtung vorgesehen ist.
  11. Verfahren zur Montage einer Einrichtung zum Bereitstellen eines temporären Schutzraumes in einer bestehenden oder einer neuen Aufzugsanlage in der die Kabine (1) mittels einseitig oder beidseitig wirkenden Kabinenfangvorrichtungen (5) abbremsbar ist und die Kabinenfangvorrichtungen (5) durch Sperrung des Geschwindigkeitbegrenzerseiles (10) betätigbar sind, wobei auf dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) mindestens ein Anschlag (13) befestigt wird und im Schacht (4) mindestens eine, dem Anschlag (13) zugeordnete, schaltbare Sperre (14, 17)befestigt wird.
  12. Verfahren zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes unterhalb und/oder oberhalb einer Kabine (1) in einer Aufzugsanlage in der die Kabine (1) mittels einseitig oder beidseitig wirkenden Kabinenfangvorrichtungen (5) abbremsbar ist und die Kabinenfangvorrichtungen (5) durch Sperrung des Geschwindigkeitbegrenzerseiles (10) betätigbar sind, mit mindestens einem auf dem Geschwindigkeitbegrenzerseil (10) befestigten Anschlag (13) und mindestens einer dem Anschlag (13) zugeordneten und im Schacht (4)befestigten, schaltbaren Sperre (14, 17), wobei der Fahrweg des Geschwindigkeitbegrenzerseiles (10) durch Schalten der Sperre (14, 17) begrenzt wird.
EP04010417A 2003-05-07 2004-05-03 Vorrichtung zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes für Aufzüge Expired - Lifetime EP1475342B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES04010417T ES2303919T3 (es) 2003-05-07 2004-05-03 Sistema para la creacion de un espacio temporal de proteccion para ascensores.
PL04010417T PL1475342T3 (pl) 2003-05-07 2004-05-03 Urządzenie do stworzenia tymczasowej strefy ochronnej w windach
EP04010417A EP1475342B1 (de) 2003-05-07 2004-05-03 Vorrichtung zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes für Aufzüge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03405320 2003-05-07
EP03405320 2003-05-07
EP04010417A EP1475342B1 (de) 2003-05-07 2004-05-03 Vorrichtung zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes für Aufzüge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1475342A1 EP1475342A1 (de) 2004-11-10
EP1475342B1 true EP1475342B1 (de) 2008-03-26

Family

ID=33396085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04010417A Expired - Lifetime EP1475342B1 (de) 2003-05-07 2004-05-03 Vorrichtung zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes für Aufzüge

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7278517B2 (de)
EP (1) EP1475342B1 (de)
JP (1) JP4673574B2 (de)
CN (1) CN1326762C (de)
AT (1) ATE390378T1 (de)
AU (1) AU2004201959B2 (de)
CA (1) CA2466406C (de)
DE (1) DE502004006632D1 (de)
ES (1) ES2303919T3 (de)
HK (1) HK1071120A1 (de)
NO (1) NO329635B1 (de)
PL (1) PL1475342T3 (de)
PT (1) PT1475342E (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI118079B (fi) * 2004-03-26 2007-06-29 Kone Corp Hissi, menetelmä hissin liikkeen estämiseksi ja/tai pysäyttämiseksi ja hissikorin liikkeen estävän ja/tai pysäyttävän laitteen käyttö hississä
CN101072723B (zh) * 2004-12-03 2010-11-10 奥蒂斯电梯公司 用于在电梯***中使用的安全装置
EP2035313B1 (de) * 2006-06-30 2010-11-03 Otis Elevator Company Sicherheitsvorrichtung zur sicherung von mindesträumen am oberen oder unteren ende eines gerade inspizierten aufzugschachts und aufzug mit solchen sicherheitsvorrichtungen
US8162108B2 (en) * 2006-06-30 2012-04-24 Otis Elevator Company Elevator having a limit switch for controlling power to the drive system as an elevator car approaches a shallow pit or a low overhead
FI125141B (fi) * 2007-01-03 2015-06-15 Kone Corp Hissin turvalaite
FI20070486A (fi) * 2007-01-03 2008-07-04 Kone Corp Hissin turvajärjestely
FI120788B (fi) * 2008-06-30 2010-03-15 Kone Corp Hissijärjestely
FI121423B (fi) * 2009-04-23 2010-11-15 Kone Corp Hissin turvajärjestely
WO2011030325A1 (en) 2009-09-13 2011-03-17 Yoram Madar Safety devices for elevators with reduced clearances
FI122064B (fi) * 2009-11-13 2011-08-15 Kone Corp Hissi ja menetelmä turvatilan muodostamiseksi
DE102010030436A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Thyssenkrupp Elevator Ag Aufzuganlage
FR2977881B1 (fr) * 2011-07-13 2015-08-21 Arnoult Patrice Dispositif de blocage de cabine d'ascenseur dans une gaine a une distance determinee du plafond ou du sol de la gaine
SG11201501812YA (en) * 2012-09-14 2015-05-28 Inventio Ag Actuating element for a catching device
ES2568907T3 (es) * 2012-10-30 2016-05-05 Kone Corporation Un ascensor y un método
FI125118B (fi) * 2013-01-07 2015-06-15 Kone Corp Hissi
FI125176B (fi) * 2014-01-21 2015-06-30 Kone Corp Turvalaitteistojärjestelyllä varustettu hissi
DE112015004314B4 (de) 2014-09-22 2022-01-13 Mitsubishi Electric Corporation Aufzugvorrichtungen
EP3153446B1 (de) 2015-10-09 2018-10-03 KONE Corporation Sicherheitsvorrichtung für einen aufzug
US10457522B2 (en) * 2016-06-30 2019-10-29 Otis Elevator Company Limit switch system including first limit device and second limit device
EP3498652A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-19 Aip Aps Verfahren und systeme zur übertragung des gewichts einer aufzugkabine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3211258A (en) * 1960-10-05 1965-10-12 Dickmann Giulio Intermittently actuated switch selector for an elevator control
JPS50160952A (de) * 1974-06-19 1975-12-26
FI92812C (fi) * 1992-07-07 1995-01-10 Kone Oy Turvalaitejärjestely
US5613576A (en) * 1995-05-18 1997-03-25 Inventio Ag Apparatus for preventing drift of an elevator car stopped at a floor
US5806633A (en) * 1995-12-22 1998-09-15 Macuga; Henry J. Elevator safety system incorporating false pit
JPH1045347A (ja) * 1996-07-31 1998-02-17 Otis Elevator Co エレベーターの非常止め装置
JP3408938B2 (ja) * 1996-12-26 2003-05-19 株式会社日立ビルシステム 工事用エレベータ
JPH10338433A (ja) * 1997-06-10 1998-12-22 Hitachi Building Syst Co Ltd ガバナトリップ試験用落下物捕獲装置
DE50015424D1 (de) * 2000-01-19 2008-12-11 Thyssenkrupp Aufzugswerke Gmbh Aufzuganlage mit verringerter Schachtgrubentiefe
KR200221450Y1 (ko) * 2000-10-21 2001-04-16 편준기 엘리베이터용 로프 제동장치
SE521817C2 (sv) * 2000-11-02 2003-12-09 Alimak Ab Säkerhetsarrangemang vid hiss
TW593117B (en) * 2000-12-07 2004-06-21 Inventio Ag Safety brake and method for unlocking a safety brake

Also Published As

Publication number Publication date
ATE390378T1 (de) 2008-04-15
ES2303919T3 (es) 2008-09-01
US7278517B2 (en) 2007-10-09
PL1475342T3 (pl) 2008-09-30
EP1475342A1 (de) 2004-11-10
NO329635B1 (no) 2010-11-22
NO20041861L (no) 2004-11-08
AU2004201959B2 (en) 2009-04-02
CN1550442A (zh) 2004-12-01
CA2466406A1 (en) 2004-11-07
PT1475342E (pt) 2008-06-23
HK1071120A1 (en) 2005-07-08
AU2004201959A1 (en) 2004-11-25
DE502004006632D1 (de) 2008-05-08
CA2466406C (en) 2011-04-19
JP4673574B2 (ja) 2011-04-20
JP2004352503A (ja) 2004-12-16
CN1326762C (zh) 2007-07-18
US20040222046A1 (en) 2004-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1475342B1 (de) Vorrichtung zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes für Aufzüge
EP0543154B1 (de) Vorrichtung zum Auslösen von Sicherheitseinrichtungen
EP1213247B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entsperren einer Fangvorrichtung
DE10108772A1 (de) Aufzugssicherheitseinrichtung
DE29615921U1 (de) Anordnung zum Lösen der Bremse einer Aufzugmaschine
EP2895416B1 (de) Betätigungselement für eine fangvorrichtung
EP3003944B1 (de) Aufzugsschacht mit verkleinerter schachtgrube bzw. verkleinertem schachtkopf
EP1404603A1 (de) Aufzuganlage mit virtueller schutzzone am schachtfuss und/oder am schachtkopf und verfahren zum ansteuern derselben
EP3538468B1 (de) Seilbremse, aufzugskabine und aufzugsanlage
EP2370333A1 (de) Aufzugsanlage mit einer sicherheitseinrichtung
EP0151427B1 (de) Federüberwachungsgerät
DE102012016336A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Aufzugsystem
EP0926093B1 (de) Aufzug, insbesondere Treibscheibenaufzug
EP2582606B1 (de) Haltebremse mit gesperre
DE102008038409B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Schachtzugängen von Aufzugsanlagen
EP1562849B1 (de) Aufzugssteuerung eingebaut im türpfosten
EP1602615B1 (de) Sicherheitseinrichtung zum Festsetzen einer Aufzugskabine
DE3730363C1 (en) Catch device
DE102009040109A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Aufzugsystem
DE102014113341A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Aufzuganlage und Aufzuganlage für Personen und/oder Lasten
DE102011001449A1 (de) Sicherheitsfangvorrichtung für eine Aufzugsanlage sowie Verfahren zur Sicherung einer schienengeführten Aufzugskabine einer Aufzugsanlage
WO1999040015A1 (de) Sicherheitseinrichtung für bauaufzug
DE3700578A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen der abwaertsbewegung eines aufzuges
DE3504264A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen der abwaertsfahrt eines aufzuges
DE10065099A1 (de) Schutzvorrichtung zur Erzeugung eines Schutzraumes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050426

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1071120

Country of ref document: HK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004006632

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080508

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20080401401

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20080609

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2303919

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1071120

Country of ref document: HK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080503

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20120426

Year of fee payment: 9

Ref country code: EE

Payment date: 20120514

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20120530

Year of fee payment: 9

Ref country code: RO

Payment date: 20120502

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130503

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20080401401

Country of ref document: GR

Effective date: 20131204

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E002125

Country of ref document: EE

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131204

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170519

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170523

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20170519

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20170519

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20170523

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170526

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20170519

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20170628

Year of fee payment: 14

Ref country code: SE

Payment date: 20170519

Year of fee payment: 14

Ref country code: FI

Payment date: 20170511

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20170522

Year of fee payment: 14

Ref country code: PT

Payment date: 20170502

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20170425

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20170502

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004006632

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180601

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 390378

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180503

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180503

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180503

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180503

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180504

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180503

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180601

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180503

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180503