EP1456508B1 - Heissgaspfad-baugruppe einer gasturbine - Google Patents

Heissgaspfad-baugruppe einer gasturbine Download PDF

Info

Publication number
EP1456508B1
EP1456508B1 EP02805240A EP02805240A EP1456508B1 EP 1456508 B1 EP1456508 B1 EP 1456508B1 EP 02805240 A EP02805240 A EP 02805240A EP 02805240 A EP02805240 A EP 02805240A EP 1456508 B1 EP1456508 B1 EP 1456508B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
subassembly
cooling
permeable
impermeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP02805240A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1456508A1 (de
Inventor
Shailendra Naik
Ulrich Rathmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology AG filed Critical Alstom Technology AG
Publication of EP1456508A1 publication Critical patent/EP1456508A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1456508B1 publication Critical patent/EP1456508B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • F01D11/12Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using a rubstrip, e.g. erodible. deformable or resiliently-biased part
    • F01D11/127Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using a rubstrip, e.g. erodible. deformable or resiliently-biased part with a deformable or crushable structure, e.g. honeycomb
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • F01D11/10Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using sealing fluid, e.g. steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/12Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/201Heat transfer, e.g. cooling by impingement of a fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/612Foam

Definitions

  • the present invention relates to a hot gas path assembly for a turbomachine, in particular for a gas turbine, according to the preamble of claim 1. It further relates to a turbomachine in which an assembly according to the invention is used.
  • JP 61149506 shows a similar configuration in which the honeycomb seals are carried by a layer of porous metal adjacent to a supply chamber for cooling air. Also in this embodiment, the cooling air is brought through the honeycomb seals to the blade tips.
  • a problem with a variety of configurations is that when it comes to one by rubbing Damage to the gas-permeable elements comes or even an area is completely torn out, the Coolant pressure collapses, and it becomes one Overheating and finally failure of the whole Seal arrangement comes.
  • the coolant flows around this area of the sealing element. Whose Cooling is no longer guaranteed, and it comes to local overheating. Due to overheating, the burning out affected area. By the way resulting large hole now flows the cooling air out, and the previously unaffected areas become no longer cooled. As a result, the Bautiel fails as a whole, on the entire circumference.
  • a hot gas path assembly of the above specify the type mentioned, which the disadvantages of Prior art avoids.
  • a Hot gas path assembly be designed such that the Cooling air is used as efficiently as possible, and that in a damaged area of the Sealing element, the cooling of not immediately affected areas are essentially unimpaired remains. In other words, a potential possible damage to the location of the primary be limited to a damage-causing event.
  • the core of the invention is therefore on the one hand, in a cooling air path to two cooling points in series too switch, such that the flowing cooling air successively to fulfill two cooling tasks is used.
  • the Invention is with the same cooling air flow of the stator a gas turbine once in the area Leitschaufelsch, as well as in the area of a Cooled bucket row, and at the same time are the Bucket tips or the bucket cover with the same cooling air applied. This way will achieves the maximum permissible cooling air heating and the Cooling potential of the cooling air is maximally utilized.
  • the partition wall is such stated that the cooling air flow paths of individual in the circumferential direction of the machine next to each other arranged segments downstream of a baffle cooling element hermetically separated.
  • One Impact cooling element is comparatively with a variety provided small openings over which a Cooling air flow at high speed on the Cooling side of the component to be cooled is directed.
  • baffle plates are used. by virtue of this function cause the baffle elements a comparatively high pressure drop, and are the essential throttle in the respective Coolant path, which also essentially the Metering of the flowing coolant causes. at a corresponding distribution of pressure drops, wherein the pressure loss coefficient of the impingement cooling element greater is, preferably at least a factor of 2, than the Pressure loss coefficient arranged downstream thereof Flow cross sections, the total flow is in first approximation only by the impingement cooling element certainly.
  • each segment at least a single gas permeable Arranged element.
  • the assembly according to the invention is very special then on, when the gas-permeable element a Part of a non-contact seal of a Turbomachine, in particular between a vane and the rotor and especially between one Blade and the stator is.
  • the gas impermeable element in the direction of Hot gas flow upstream of the gas permeable Element arranged. It is advantageous if the gas impermeable element has another, redundant, Has coolant opening on the hot gas side the module opens.
  • the coolant opening is as possible executed that there emerging coolant as possible parallel to the hot gas side surface of the gas-permeable element flows, such that there a cooling film is created.
  • the Flow cross-sections of the gas-permeable element and the coolant openings in design terms so are measured that the pressure loss of the Coolant opening is greater than that of the gas-permeable element, such that preferably less than 50%, and in particular less than 30% of the total coolant through the coolant hole, and the rest as Transpiration coolant through the gas permeable Element is passed. If its pressure loss due to the effects described above, the coolant moves into the coolant opening, and the proportion of film cooling increases. As above set out, while the entire remains Coolant mass flow to a first approximation constant, if the pressure loss over the impingement cooling bores predominates.
  • the inventive assembly is suitable as already indicated, very special for use in Turbomachinery, the gas-permeable elements a circumferential ring for non-contact sealing form with an opposite blade ring. preferably also form the gas-impermeable elements a circumferential ring; This ring is preferred in Direction of Heisssgas slideströmung the Turbomachine upstream of the ring of arranged gas permeable elements.
  • the gas impermeable Elements of impact-cooled heat discharge segments in a Another preferred embodiment of the wear impact-cooled gas-impermeable elements Turbine blades, in particular vanes.
  • the assembly according to the invention arranged in the stator of the turbomachine.
  • the assembly is part a turbomachine is a preferred Embodiment that the dividers or Partition walls for subdividing the segments parallel to the chords of in the flow channel, and in particular on the gas impermeable elements, arranged blades run.
  • the assembly consists in one embodiment a number of lateral, in particular in the circumferential direction, juxtaposed subassemblies, which so are constructed that each subassembly one gas impermeable element and a gas permeable Element comprises.
  • an impingement cooling element spaced apart, and opposite of the gas permeable element a cover element.
  • Such subassembly at least one Subdivision wall for fluid-separating subdivision and / or delineation of the annular gap in lateral direction, in particular in the circumferential direction.
  • annular assembly in Circumferential direction in at least four from each other Independently with cooling medium acted upon segments be divided.
  • the reliability of cooling is added Damage to individual sections of the increased gas permeable elements.
  • honeycombs including porous, for example, produced by foaming Structures of metal or ceramic materials in Question, or felts or fabrics of metallic or ceramic fibers, in question.
  • the present device are further means for independent of each other at least some of the segments provided with coolant.
  • This can be realized by a device that the Supply of cooling medium to the individual segments via the respective supply channels independently controls. In this way, an inhomogeneous Temperature distribution during operation of the Turbomachine over the circumference of the flow channel be compensated by individual segments. With supplied accordingly adjusted amounts of cooling medium become. This is still suitable for the realization a gap width control.
  • Figure 1 shows a section of a Flow channel of a turbomachine, for example a turbine of a gas turbine group.
  • the flow channel is from right to left of a hot gas flow 12 flows through.
  • a vane foot 16 with one Guide vane 10 is arranged in the stator 13 . Downstream of the vane 10 is a blade 11 with a shroud 7 and Shroud tips 7a arranged.
  • the shroud tips minimize in conjunction with opposite arranged suitable stator 2, the leakage gap and thus the hot gas leakage flow 12a.
  • the opposite element 2 is the normal case comparatively soft touch-tolerant element.
  • the inventive, fixed in the stator, Assembly further includes an upstream of the gas permeable element 2 arranged gas-impermeable, impact-cooled element 8, here a Heat shield. Coolant, in particular cooling air or steam, via a feed 14 in the housing 13th introduced.
  • the coolant 4 is initially high Speed through openings or nozzles of a Impact cooling element 17 out, and hits with high Impulse on the cooling side of the element 8, this being is cooled by impingement cooling.
  • the coolant 4 continues to flow through after completion of the impingement cooling gas-permeable element 2 as transpiration coolant in the hot gas flow, wherein in the present Configuration continues the bucket cover 7 and the Seal tip 7a to be cooled. From this Coolant guide results in the best possible Utilization of the coolant 4. As can be seen, is between the gas-permeable element 2, the gas impermeable element 8, an upstream Wall 22, a downstream wall 23, the Impact cooling element 17, and a cover element 21 a in principle annular or ring segment-shaped space or gap 5, 9 is formed. According to the invention this in the circumferential direction of the turbomachine divided as below in particular in connection with Figure 3 is explained in more detail.
  • FIG. 2 Another embodiment of the invention is in Figure 2 shown. Essential elements are explained In the light of the explanation of Figure 1 by itself.
  • This embodiment serves the gas-impermeable Crash-cooled element 8 at the same time as a blade root 16 of the vane 10.
  • Analogous to Figure 1 is between the gas-permeable element 2, the gas-impermeable Element 8, the impingement cooling element 17, a cover element 21, and an upstream wall 22 and a downstream wall 23, a space 9 is formed, which in the circumferential direction not recognizable here is divided. Coolant passes through the Impact cooling element 17 in the space 9 a. Under undisturbed nominal conditions, the coolant 4 flows at least predominantly by the gas permeable Element 2 off.
  • the gas impermeable Element 8 another, redundant coolant port 18th on, via the coolant 4 flow out of the room 9 can.
  • This coolant opening opens on the Heisgasseite the assembly that exiting there Coolant as a cooling film on the hot gas side of the gas-permeable element flows.
  • the redundant Coolant opening is preferably dimensioned such that under undisturbed nominal conditions less than that Half, in particular less than 30%, of the Coolant mass flow 4 through the redundant Coolant openings 18 flow. If it does, though for example due to pollution or a Grazing event to a significant increase in the Flow resistance of the gas-permeable element.
  • FIG. 3 shows a schematic view of a inventive assembly in one Cross-sectional view.
  • Essentially radial and axially extending webs or partition walls 24 divide the space 9 in the circumferential direction into segments 26.
  • Each segment 26 is also its own redundant Coolant opening 18 is arranged; at least theirs Mouth is slot-shaped, in case of need a the largest possible distribution of film coolant to achieve.
  • This is the entire coolant path at least downstream of the impingement cooling elements 17 through the Partition walls 24 in completely from each other divided into independent segments.
  • the Subassembly a partition wall 24, which en a peripheral side of the subassembly or on a other circumferential position can be arranged.
  • the Subdivision wall is designed so that they, as in In connection with FIG. 3, a fluid separation is explained between the two peripheral sides manufactures.
  • FIG. 5 shows a schematic Top view of the subassembly from the radial outside, with "split" walls 22, 23, 24. It can be seen that in this preferred embodiment the in the Figure 5 is not explicitly marked, but for the One skilled in the light of the foregoing recognizable, space 9 in the circumferential direction of one Dividing wall 14 divided in the circumferential direction that is parallel to the dot-dash line drawn chord of the blade 10 extends.
  • the partition wall 24 is directly at one Peripheral side of the subassembly arranged; she could but without further ado another Be arranged circumferential position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Technisches Anwendungsgebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heissgaspfad-Baugruppe für eine Strömungsmaschine, insbesondere für eine Gasturbine, gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
   Sie betrifft weiterhin eine Strömungsmaschine, in welcher eine erfindungsgemässe Baugruppe verwendet wird.
Stand der Technik
Der Wirkungsgrad einer axial durchströmten Gasturbine wird unter anderem durch Leckströme des komprimierten Gases beeinflusst, die zwischen rotierenden und nicht rotierenden Komponenten der Turbine auftreten. Der zwischen den Spitzen der Laufschaufeln und der die Laufschaufeln umgebenden Gehäusewand auftretende Spalt spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Man ist daher bestrebt, die Spalte möglichst klein zu halten. Bei Abweichungen vom Auslegungspunkt kann es leicht zum Anstreifen der bewegten an den statischen Komponenten kommen. Aus diesem Grunde werden häufig anstreif- und/oder abriebtolerante Bauelemente, wie beispielsweise Wabendichtungen, "Honeycombs", oder auch poröse Keramik- oder Metallstrukturen oder -filze, eingesetzt, die als Gegenlaufflächen der Dichtspitzen der Laufschaufeln dienen, und teilweise während einer Einlaufphase von diesen eingeschnitten werden. Die Verwendung solcher anstreiftoleranter Dichtungselemente vermindert bei kleineren Anstreifereignissen schwerwiegende Maschinenhavarien, da das Anstreifen durch die weiche Struktur der Gegenlauffläche ohne Beschädigung der Schaufeln aufgenommen wird.
Sowohl die Spitzen der Lauf- oder Leitschaufeln als auch die eingesetzten Wabendichtungen sind im Heißgasbetrieb der Gasturbine sehr hohen Temperaturen ausgesetzt.
Daher ist beispielsweise aus der US 3,365,172 bekannt, die Dichtspitzen der Laufschaufeln durch Wabendichtungen hindurch mit Kühlluft zu beaufschlagen. Hierzu ist der Träger für die Wabendichtungen mit kleinen Kühlluftbohrungen durchsetzt, die über eine umlaufende Ringkammer mit Kühlluft versorgt werden.
   Die JP 61149506 zeigt eine ähnliche Ausgestaltung, bei der die Wabendichtungen von einer Schicht aus porösem Metall getragen werden, die an eine Zufuhrkammer für Kühlluft angrenzt. Auch bei dieser Ausgestaltung wird die Kühlluft durch die Wabendichtungen hindurch an die Schaufelspitzen herangebracht.
Aus US 6,171,052 ist ebenfalls die Führung von Kühlluft durch poröse Dichtungslemente hindurch bekannt. Dabei werden die porösen Dichtungselemente beim Durchströmen mit der Kühlluft transpirationsgekühlt. US 4,013,376 offenbart eine Konfiguration, bei dem die Gegenlauffläche der Schaufeln sowohl prallgekühlt als auch transpirationsgekühlt ausgeführt ist. EP 1162346 offenbart eine Konfiguration, bei der die Kühlseite eines gasundurchlässigen Element prallgekühlt ist. Die US 3,728,039 offenbart ebenfalls transpirationsgekühlte poröse Ringe als Gegenlaufflächen von Schaufeln. Dabei ist die Anspeisung des Ringes mit Kühlluft segmentiert. Der Ring selbst ist einstückig ausgeführt.
Ein Problem bei einer Vielzahl von Konfigurationen ist, dass, wenn es durch Anstreifen zu einer Beschädigung der gasdurchlässigen Elemente kommt oder gar ein Bereich vollständig herausgerissen wird, der Kühlmitteldruck zusammenbricht, und es zu einem Überhitzen und schliesslich zum Versagen der gesamten Dichtungsanordnung kommt. Ebenso wird, wenn in einem Bereich die Porosität durch anstreifbedingtes Verformen oder auch durch Schmutz verstopft wird, das Kühlmittel diesen Bereich des Dichtungselementes umströmt. Dessen Kühlung ist nicht mehr gewährleistet, und es kommt zur lokalen Überhitzung. Durch die Überhitzung kann der betroffenen Bereich ausbrennen. Durch das derart entstandene grosse Loch strömt nunmehr die Kühlluft aus, und die vorher nicht betroffenen Bereiche werden nicht mehr gekühlt. In der Folge versagt das Bautiel als ganzes, am gesamten Umfang.
Eine weitere Fragestellung ist ein möglichst effizienter Einsatz der zur Verfügung stehenden Kühlluft, da durch eine Kühllufteinsparung erhebliche Leistungs- und Wirkungsgradpotenziale erschliessbar sind.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nunmehr darin, eine Heissgaspfad-Baugruppe der eingangs genannten Art anzugeben, welche die Nachteile des Standes der Technik vermeidet. Insbesondere soll eine Heissgaspfad-Baugruppe derart ausgeführt sein, dass die Kühlluft möglichst effizient genutzt wird, und, dass bei einer Beschädigung eines Bereiches der des Dichtungselementes die Kühlung der nicht unmittelbar betroffenen Bereiche im Wesentlichen unbeeinträchtigt bleibt. Mit anderen Worten soll ein potenziell auftretender Schaden möglichst auf den Ort des primär schadensauslösenden Ereignisses beschränkt bleiben.
Die Aufgabe wird mit der Heissgaspfad-Baugruppe gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Kern der Erfindung ist es also einerseits, in einem Kühlluftpfad zwei Kühlstellen in Serie zu schalten, derart, dass die strömende Kühlluft nacheinander zur Erfüllung zweier Kühlungsaufgaben herangezogen wird. In einer Ausführungsform der Erfindung wird mit dem selben Kühlluftstrom der Stator einer Gasturbine einmal im Bereich einer Leitschaufelreihe, sowie im Bereich einer Laufschaufelreihe gekühlt, und gleichzeitig werden die Laufschaufelspitzen oder das Laufschaufeldeckband mit der selben Kühlluft beaufschlagt. Auf diese Weise wird die maximal zulässige Kühllufterwärmung erzielt und das Kühlungspotenzial der Kühlluft wird maximal ausgenutzt. Andererseits ist die Unterteilungswand derart ausgeführt, dass die Kühlluft-Strömungspfade einzelner in Umfangsrichtung der Maschine nebeneinander angeordneter Segmente stromab einem Prallkühlelement hermetisch voneinander getrennt sind. Ein Prallkühlelement ist mit einer Vielzahl vergleichsweise kleiner Öffnungen versehen, über welche ein Kühlluftstrom mit hoher Geschwindigkeit auf die Kühlseite des zu kühlenden Bauteils gelenkt wird. Häufig kommen Prallkühlbleche zum Einsatz. Aufgrund dieser Funktion verursachen die Prallkühlelemente einen vergleichsweise hohen Druckverlust, und sind die wesentliche Drosselstelle in dem jeweiligen Kühlmittelpfad, welche auch im Wesentlichen die Zumessung des durchströmenden Kühlmittels bewirkt. Bei einer entsprechende Aufteilung der Druckabfälle, wobei der Druckverlustbeiwert des Prallkühlelementes grösser ist, bevorzugt wenigstens um einen Faktor 2, als der Druckverlustbeiwert der stromab davon angeordneten Strömungsquerschnitte, wird der gesamte Durchfluss in erster Näherung nur durch das Prallkühlelement bestimmt. Für die erfindungsgemässe Konfiguration bedeutet das, dass, wenn in einem Segment eine Beschädigung des gasdurchlässigen Elementes, insbesondere eines Dichtungselementes, eintritt, die Strömungsbedingungen des Kühlmittels nicht dramatisch verändert werden, und die nicht primär von dem Schadensereignis betroffenen Segmente noch hinreichend mit Kühlluft versorgt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind in Umfangsrichtung mehrere gasdurchlässige Elemente nebeneinander angeordnet. Durch die mehrstückige, lateral, insbesondere in Umfangsrichtung, segmentierte Ausführung des Dichtringes wird weiterhin gewährleistet, dass ein lokales Schadensereignis auch mechanisch auf das unmittelbar betroffene Segment beschränkt bleibt. Dies ist umso mehr erfüllt, wenn die einzelnen Dichtringsegmente so angeordnet und befestigt sind, dass eine möglichst weitgehende gegenseitige mechanische Entkopplung erreicht wird. Bevorzugt ist in jedem Segment wenigstens ein einzelnes gasdurchlässiges Element angeordnet. Wie bereits dargelegt wurde, bietet sich die erfindungsgemässe Baugruppe ganz besonders dann an, wenn das gasdurchlässige Element ein Bestandteil einer berührungslosen Dichtung einer Turbomaschine, insbesondere zwischen einer Leitschaufel und dem Rotor und ganz besonders zwischen einer Laufschaufel und dem Stator ist.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist das gasundurchlässige Element in Richtung der Heissgasströmung stromauf des gasdurchlässigen Elementes angeordnet. Dabei ist es von Vorteil, wenn das gasundurchlässige Element eine weitere, redundante, Kühlmittelöffnung aufweist, die auf der Heissgasseite der Baugruppe mündet. Bevorzugt mündet die Kühlmittelöffnung stromauf des gasdurchlässigen Elementes, möglichst nahe an dem gasdurchlässigen Element. Dabei ist die Kühlmittelöffnung möglichst so ausgeführt, dass dort austretendes Kühlmittel möglichst parallel zur heissgasseitigen Oberfläche des gasdurchlässigen Elementes strömt, derart, dass dort ein Kühlfilm entsteht. Dies hat folgende grosse Vorteile: Wenn die Strömungsquerschnitte des gasdurchlässigen Elementes des jeweiligen Segmentes durch Verschmutzung oder Verformung keinen ungehinderten Durchfluss mehr zulassen, wird weiterhin einerseits eine Kühlmittelströmung durch die Prallkühlbohrungen oder Prallkühldüsen des Prallkühlelementes gewährleistet, und die Kühlung des gasundurchlässigen Elementes wird sichergestellt. Gleichzeitig legt sich die aus der Kühlmittelöffnung ausströmende Luft als Kühlfilm über das gasdurchlässige Element, und gewährleistet somit eine Mindestkühlung dieses Elementes, obwohl aufgrund der verminderten Durchströmung der Transpirationskühlungseffekt der das Element durchströmenden Luft verringert oder ganz ausgefallen ist. Es ist dabei von Vorteil, wenn die Strömungsquerschnitte des gasdurchlässigen Elementes und der Kühlmittelöffnungen auslegungsmässig so bemessen sind, dass der Druckverlust der Kühlmittelöffnung grösser ist, als der des gasdurchlässigen Elementes, derart, dass auslegungsgemäss bevorzugt weniger als 50%, und insbesondere weniger als 30% des gesamten Kühlmittels durch die Kühlmittelöffnung strömen, und der Rest als Transpirationskühlmittel durch das gasdurchlässige Element geleitet wird. Wenn dessen Druckverlust aufgrund der oben beschriebenen Effekte zunimmt, verlagert sich das Kühlmittel in die Kühlmittelöffnung, und der Anteil der Filmkühlung nimmt zu. Wie oben dargelegt, bleibt dabei der gesamte Kühlmittelmassenstrom in erster Näherung konstant, wenn der Druckverlust über die Prallkühlbohrungen überwiegt.
Die erfindungsgemässe Baugruppe eignet sich, wie bereits angedeutet, ganz besondere zum Einsatz in Strömungsmaschinen, wobei die gasdurchlässigen Elemente einen umlaufenden Ring zur berührungslosen Abdichtung mit einem gegenüberliegenden Schaufelkranz bilden. bevorzugt bilden auch die gasundurchlässigen Elemente einen umlaufenden Ring; dieser Ring ist bevorzugt in Richtung der Heisssgasdurchströmung der Strömungsmaschine stromauf des Ringes der gasdurchlässigen Elemente angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die gasundurchlässigen Elemente prallgekühlte Wärmestausegmente. in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform tragen die prallgekühlten gasundurchlässigen Elemente Turbinenschaufeln, insbesondere Leitschaufeln. Insbesondere dann ist die erfindungsgemässe Baugruppe im Stator der Strömungsmaschine angeordnet.
Es ist, vor allem wenn die Baugruppe Bestandteil einer Strömungsmaschine ist, eine bevorzugte Ausführungsform, dass die Trennstege oder Unterteilungswände zur Unterteilung der Segmente parallel zu den Profilsehnen von im Strömungskanal, und insbesondere auf den gasundurchlässigen Elementen, angeordneten Schaufeln verlaufen.
Die Baugruppe besteht in einer Ausführungsform aus einer Anzahl lateral, insbesondere in Umfangsrichtung, nebeneinander angeordneter Unterbaugruppen, welche so aufgebaut sind, dass jede Unterbaugruppe ein gasundurchlässiges Element und ein gasdurchlässiges Element umfasst. Im Wesentlichen ist dann auf der Kühlseite der Unterbaugruppe gegenüberliegend des gasundurchlässigen Elementes ein Prallkühlelement beabstandet angeordnet, und gegenüberliegend des gasdurchlässigen Elementes ein Deckelement. Zwischen dem Deckelement und dem Prallkühlelement einerseits und dem gasdurchlässigen und gasundurchlässigen Element andererseits ist ein ringsegmentförmiger Raum oder ein im wesentlichen ringsegmentförmiger Spalt für das Kühlmittel ausgebildet. Erfindungsgemäss umfasst eine derartige Unterbaugruppe wenigstens eine Unterteilungswand zur fluidtrennenden Unterteilung und/oder Abgrenzung des ringförmigen Spaltes in lateraler Richtung, insbesondere in Umfangsrichtung. in einer Ausführungsform trägt die Unterbaugruppe wenigstens eine Turbinenschaufel; die Unterteilungswand verläuft dann bevorzugt parallel zur Profilsehne dieser Schaufel.
Vorzugsweise sollte eine ringförmige Baugruppe in Umfangsrichtung in zumindest vier voneinander unabhängig mit Kühlmedium beaufschlagbare Segmente unterteilt sein. Durch Ausbildung einer größeren Zahl von Segmenten wird die Zuverlässigkeit der Kühlung bei Beschädigungen einzelner Abschnitte der gasdurchlässigen Elemente erhöht.
Als gasdurchlässige und dabei insbesondere anstreiftolerante Elemente kommen neben Wabenstrukturen, "Honeycombs", unter anderem poröse, beispielsweise durch Aufschäumen hergestellte Strukturen aus Metall- oder Keramikwerkstoffen in Frage, oder Filze oder Gewebe aus metallischen oder keramischen Fasern, in Frage.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Vorrichtung sind weiterhin Mittel zur voneinander unabhängigen Beaufschlagung zumindest einiger der Segmente mit Kühlmittel vorgesehen. Dies kann durch eine Einrichtung realisiert werden, die die Zufuhr von Kühlmedium zu den einzelnen Segmenten über die jeweiligen Zufuhrkanäle unabhängig voneinander steuert. Auf diese Weise kann eine inhomogene Temperaturverteilung während des Betriebes der Strömungsmaschine über den Umfang des Strömungskanals kompensiert werden, indem einzelne Segmente. mit entsprechend angepassten Mengen an Kühlmedium versorgt werden. Dies eignet sich weiterhin für die Realisierung einer Spaltweitenregelung.
Auch wenn in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen von einer ringförmigen oder ringsegmentförmigen Ausgestaltung der Baugruppe, insbesondere in eine Strömungsmaschine, und ganz besonders in einer Gasturbine, ausgegangen wird, so erkennt der Fachmann ohne weiteres, dass die Erfindung beispielsweise auch auf ebene Geometrien anwendbar ist, wobei die Segmente dann nicht in Umfangsrichtung sondern lateral nebeneinander angeordnet sind.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die vorliegende Kühl- und Dichtungsanordnung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Figuren erläutert. Im Einzelnen zeigen:
  • Figur 1 ein Beispiel für die Realisierung der Erfindung in einer Gasturbine;
  • Figur 2 ein Beispiel für die Realisierung der Erfindung mit einem prallgekühlten Leitschaufelfuss;
  • Figur 3 einen vereinfachten teilweisen Querschnitt einer erfindungsgemässen Baugruppe;
  • Figur 4 eine Unterbaugruppe zum Aufbau einer erfindungsgemässen Baugruppe in einer Strömungsmaschine, insbesondere einer Gasturbogruppe; und
  • Figur 5 eine vereinfachte Draufsicht auf die Unterbaugruppe.
  • Für das Verständnis der Erfindung nicht notwendige Elemente sind weggelassen worden. Die Ausführungsbeispiele sind instruktiv zu verstehen, und sollen dem besseren Verständnis, nicht aber der Einschränkung der in den Ansprüchen gekennzeichneten Erfindung dienen.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
    Figur 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Strömungskanal einer Strömungsmaschine, beispielsweise einer Turbine einer Gasturbogruppe. Der Strömungskanal wird von rechts nach links von einer Heissgasströmung 12 durchströmt. Im Stator 13 ist auf nicht dargestellte und nicht erfindungsrelevante, dem Fachmann aber geläufige Weise ein Leitschaufelfuss 16 mit einer Leitschaufel 10 angeordnet. Stromab der Leitschaufel 10 ist eine Laufschaufel 11 mit einem Deckband 7 und Deckbandspitzen 7a angeordnet. Die Deckbandspitzen minimieren in Verbindung mit gegenüber angeordneten geeigneten Statorelementen 2 den Leckagespalt und damit die Heissgas-Leckageströmung 12a. Um den Leckagespalt unter Nominalbedingungen klein halten zu können, ist das gegenüberliegende Element 2 im Normalfalle ein vergleichsweise weiches anstreiftolerantes Element. Dies ist vorliegend als transpirationsgekühltes gasdurchlässiges Wabenelement ausgeführt. Die Ausströmung eines durchströmenden Kühlmittels in den Leckagespalt im Kreuzstrom zu dem Leckagestrom ist durchaus geeignet, die Leckageströmung weiter zu vermindern. Das Element 2 ist in einem Träger 1 gehalten. Die erfindungsgemässe, im Stator befestigte, Baugruppe umfasst weiterhin ein stromauf des gasdurchlässigen Elementes 2 angeordnetes gasundurchlässiges prallgekühltes Element 8, hier ein Wärmestausegment. Kühlmittel, insbesondere Kühlluft oder -dampf, wird über eine Zuführung 14 im Gehäuse 13 herangeführt. Das Kühlmittel 4 wird zunächst mit hoher Geschwindigkeit durch Öffnungen oder Düsen eines Prallkühlelementes 17 geführt, und trifft mit hohem Impuls auf die Kühlseite des Elementes 8, wobei dieses durch Prallkühlung gekühlt wird. Das Kühlmittel 4 strömt nach vollzogener Prallkühlung weiter durch das gasdurchlässge Element 2 als Transpirationskühlmittel in die Heissgasströmung aus, wobei bei der vorliegenden Konfiguration weiterhin das Schaufeldeckband 7 und die Dichtspitze 7a gekühlt werden. Aus dieser Kühlmittelführung resultiert eine bestmögliche Ausnutzung des Kühlmittels 4. Wie zu erkennen ist, ist zwischen dem gasdurchlässigen Element 2, dem gasundurchlässigen Element 8, einer stromaufwärtigen Wand 22, einer stromabwärtigen Wand 23, dem Prallkühlelement 17, und einem Deckelement 21 ein prinzipiell ringförmiger oder ringsegmentförmiger Raum oder Spalt 5, 9 ausgebildet. Erfindungsgemäss ist dieser in Umfangsrichtung der Strömungsmaschine unterteilt, wie unten insbesondere im Zusammenhang mit Figur 3 näher erläutert wird.
    Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Figur 2 dargestellt. Wesentliche Elemente erklären sich im Lichte der Erläuterungen zu Figur 1 von selbst. In diesem Ausführungsbeispiel dient das gasundurchlässige prallgekühlte Element 8 gleichzeitig als Schaufelfuss 16 der Leitschaufel 10. Analog zu Figur 1 ist zwischen dem gasdurchlässigen Element 2, dem gasundurchlässigen Element 8, dem Prallkühlelement 17, einem Deckelement 21, sowie einer stromaufwärtigen Wand 22 und einer stromabwärtigen Wand 23 ein Raum 9 ausgebildet, welcher in der hier nicht erkennbaren Umfangsrichtung unterteilt ist. Kühlmittel tritt durch das Prallkühlelement 17 in den Raum 9 ein. Unter ungestörten Nominalbedingungen strömt das Kühlmittel 4 wenigstens überwiegend durch das gasdurchlässige Element 2 ab. Weiterhin weist das gasundurchlässige Element 8 eine weitere, redundante Kühlmittelöffnung 18 auf, über die Kühlmittel 4 aus dem Raum 9 abströmen kann. Diese Kühlmittelöffnung mündet derart auf der Heisgasseite der Baugruppe, dass dort austretendes Kühlmittel als Kühlfilm über die Heissgasseite des gasdurchlässigen Elementes strömt. Insbesondere mündet die redundante Kühlmittelöffnung 18 im Wesentlichen tangential zur heissgasseitigen Oberfläche des gasdurchlässigen Elementes 2. Die redundante Kühlmittelöffnung ist bevorzugt derart bemessen, dass unter ungestörten Nominalbedingungen weniger als die Hälfte, insbesondere weniger als 30%, des Kühlmittelmassenstroms 4 durch die redundanten Kühlmittelöffnungen 18 strömen. Wenn es allerdings beispielsweise aufgrund von Verschmutzung oder eines Anstreifereignisses zu einer signifikanten Erhöhung des Strömungswiderstandes des gasdurchlässigen Elementes 2 kommt, verschiebt sich die Kühlmittelströmung in die redundanten Kühlmittelöffnungen 18. Damit wird einerseits die Strömung zur Kühlung des gasundurchlässigen Elementes 8 aufrechterhalten, und andererseits wird eine aufgrund abnehmender Durchströmung mangelnde Transpirationskühlung sukzessive durch Filmkühlung durch die Öffnungen 18 ersetzt.
    Figur 3 zeigt eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Baugruppe in einer Querschnittsdarstellung. Im Wesentlichen radial und axial verlaufende Stege oder Unterteilungswände 24 unterteilen den Raum 9 in Umfangsrichtung in Segmente 26. Je Segment 26 ist auch eine eigene redundante Kühlmittelöffnung 18 angeordnet; wenigstens deren Mündung ist langlochförmig, um im Bedarfsfalle eine möglichst grossflächige Verteilung von Filmkühlmittel zu erzielen. Damit ist der gesamte Kühlmittelpfad wenigstens stromab der Prallkühlelemente 17 durch die Unterteilungswände 24 in vollkommen voneinander unabhängige Segmente unterteilt. Weiterhin ist noch je Segment 26 ein einzelnes gasdurchlässiges Element 2 angeordnet. Kommt es nunmehr zu einem starken Anstreifen einer hier nicht dargestellten Schaufelspitze 7a, siehe diesbezüglich Figur 1 oder 2, in einem Segment, so wird lediglich das unmittelbar betroffene gasdurchlässige Element aus der Baugruppe herausgerissen. Aufgrund der mechanischen Entkoppelung der gasdurchlässigen Elemente 2 der unterschiedlichen Segmente 26 bleibt das mechanische Schadensereignis auf die unmittelbar betroffenen Segmente beschränkt. Selbstverständlich bricht in dem Raum 9 des betroffenen Segmentes der Kühlmitteldruck zusammen. Da aber die Segmente voneinander getrennt sind, und der massgebliche Druckverlust in den Prallkühlelementen 17 auftritt, bleibt der Kühlmitteldruck in den anderen Segmenten wenigstens in guter Näherung konstant, und das Schadensereignis wird vollständig lokal auf das oder die betroffenen Segmente beschränkt. Auch die Prallkühlung des gasundurchlässigen Elementes im betroffenen Segment bleibt im Wesentlichen uneingeschränkt funktionsfähig.
    In einer real ausgeführten Strömungsmaschine wird die erfindungsgemässe Baugruppe vorteilhaft aus einer Mehrzahl in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneter Unterbaugruppen aufgebaut, was die Handhabung der Erfindung wesentlich vereinfacht. Eine solche Unterbaugruppe ist beispielhaft in Figur 4 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Es handelt sich um eine Unterbaugruppe der Baugruppe aus Figur 2, und umfasst ein Umfangssegment mit einer Leitschaufel 10, mitsamt deren prallgekühlten Schaufelfuss 16. Die Unterbaugruppe umfasst weiterhin ein gasdurchlässiges Element 2, ein Prallkühlelement 17, ein Deckelement 21, sowie eine stromaufwärtige Wand 22 und eine stromabwärtige Wand 23. Durch die dargestellte Anordnung ist ein ringsegmentförmiger Spalt 9 ausgebildet, welcher in radialer und axialer Richtung geschlossen und an den Umfangsseiten der Unterbaugruppe an sich offen ist. Erfindungsgemäss umfasst die Unterbaugruppe eine Unterteilungswand 24, welche en einer Umfangsseite der Unterbaugruppe oder an einer anderen Umfangsposition angeordnet sein kann. Die Unterteilungswand ist so ausgeführt, dass sie, wie im Zusammenhang mit Figur 3 erläutert, eine Fluidtrennung zwischen den beiden Umfangsseiten herstellt.
    Die Figur 5 zeigt abschliessend eine schematische Draufsicht auf die Unterbaugruppe von radial aussen, mit "aufgetrennten" Wänden 22, 23, 24. Zu erkennen ist, dass in dieser bevorzugten Ausführungsform der in der Figur 5 nicht explizit gekennzeichnete , aber für den Fachmann im Lichte der vorangehenden Ausführungen klar erkennbare, Raum 9 in Umfangsrichtung von einer Unterteilungswand 14 in Umfangsrichtung unterteilt wird, die parallel zu der strichpunktiert eingezeichneten Profilsehne der Schaufel 10 verläuft. Die Unterteilungswand 24 ist dabei unmittelbar an einer Umfangsseite der Unterbaugruppe angeordnet; sie könnte aber ohne Weiteres auch an einer anderen Umfangsposition angeordnet sein.
    Die hier gemachten Ausführungen für ringförmige oder ringsegmentförmige Geometrien vermag der interessierte Fachmann ohne Weiteres auf ebene Geometrien zu übertragen, wobei dann statt Umfangssegmente laterale Segmente nebeneinander angeordnet sind.
    Bezugszeichenliste
    1
    Trägerelement
    2
    gasdurchlässiges Element
    4
    Kühlmittel
    5
    Raum, Spalt
    7
    Schaufeldeckband
    7a
    Dichtspitze
    8
    gasundurchlässiges Element
    9
    Kühlmittelkanal, Spalt
    10
    Leitschaufel
    11
    Laufschaufel
    12
    Heissgasströmung
    12a
    Leckageströmung
    13
    Gehäusewandung, Stator
    14
    Zuführung für Kühlmittel
    16
    Schaufelfuss
    17
    Prallkühlelement, Prallkühlblech, Prallkühleinsatz
    18
    redundante Kühlmittelöffnung
    21
    Deckelement
    22
    stromaufwärtige Begrenzung, Wand
    23
    stromabwärtige Begrenzung, Wand
    24
    Unterteilungswand, Umfangs- oder laterale Unterteilungswand
    26
    Segment

    Claims (14)

    1. Heissgasspfad-Baugruppe für eine Strömungsmaschine, insbesondere für eine Gasturbine, welche Heissgaspfad-Baugruppe im Wesentlichen einen ringförmigen oder ringsegmentförmigen Querschnitt mit einer Umfangsrichtung aufweist, und welche Baugruppe eine Kühlseite und eine im Betrieb von Heissgas (12) überströmte Heissgasseite aufweist, welche Heissgaspfad-Baugruppe weiterhin umfasst: wenigstens ein für Transpirationskühlung ausgeführtes gasdurchlässiges Element (2) und wenigstens ein gasundurchlässiges Element (8), wobei das gasdurchlässige Element und das gasundurchlässige Element in Heissgas-Strömungsrichtung an unterschiedlichen Positionen angeordnet sind,
      und wobei das gasundurchlässige Element prallgekühlt, mit einem auf der Kühlseite beabstandet von dem gasundurchlässigen Element angeordneten Prallkühlelement (17), ausgeführt ist, und wobei auf der Kühlseite der Baugruppe ein Kühlmittelpfad (9, 5) ausgebildet ist, der von dem Prallkühlelement (17) zu der Kühlseite des gasdurchlässigen Elementes (2) führt,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe wenigstens eine Unterteilungswand (24) aufweist, welche den Kühlmittelpfad in Umfangsrichtung in fluidisch getrennte Segmente (26) unterteilt.
    2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere in Umfangsrichtung, mehrere einzelne gasdurchlässige Elemente nebeneinander angeordnet sind.
    3. Baugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Segment (26) wenigstens ein einzelnes gasdurchlässiges Element angeordnet ist.
    4. Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gasdurchlässige Element ein Dichtungselement einer Anordnung zur berührungslosen Dichtung ist.
    5. Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem gasundurchlässigen Element (8) ein Schaufelblatt (10) angeordnet ist.
    6. Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gasundurchlässige Element (8) in Heissgas-Strömungsrichtung (12) stromauf des gasdurchlässigen Elementes (2) angeordnet ist.
    7. Baugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterteilungswände (24) im Wesentlichen parallel zu den Profilsehnen der auf der Baugruppe angeordneten Schaufelblättern (10) verlaufen.
    8. Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem gasundurchlässigen Element eine Kühlmittelöffnung angeordnet ist, welche stromauf des gasdurchlässigen Elementes auf der Heissgasseite mündet.
    9. Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe aus einer Anzahl von in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten Unterbaugruppen besteht.
    10. Strömungsmaschine, insbesondere Gasturbine, umfassend wenigstens eine Baugruppe gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gasdurchlässigen Elemente (2) einen umlaufenden Ring zur berührungslosen Abdichtung mit einem gegenüberliegend angeordneten Schaufelkranz (11, 7, 7a) bilden.
    11. Strömungsmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gasundurchlässigen Elemente (8) einen umlaufenden Ring ausbilden, der in Strömungsrichtung einer Heissgasströmung (12) stromauf der gasdurchlässigen Elemente (2) angeordnet ist.
    12. Strömungsmaschine nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die gasundurchlässigen Elemente (8) prallgekühlte Wärmestausegmente sind.
    13. Strömungsmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die gasundurchlässigen Elemente (8) Schaufelblätter (10) tragen.
    14. Strömungsmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe im Stator (13) der Strömungsmaschine angeordnet ist.
    EP02805240A 2001-12-13 2002-12-12 Heissgaspfad-baugruppe einer gasturbine Expired - Fee Related EP1456508B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH22792001 2001-12-13
    CH227901 2001-12-13
    PCT/CH2002/000686 WO2003054360A1 (de) 2001-12-13 2002-12-12 Heissgaspfad-baugruppe einer gasturbine

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1456508A1 EP1456508A1 (de) 2004-09-15
    EP1456508B1 true EP1456508B1 (de) 2005-08-31

    Family

    ID=4568373

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02805240A Expired - Fee Related EP1456508B1 (de) 2001-12-13 2002-12-12 Heissgaspfad-baugruppe einer gasturbine

    Country Status (6)

    Country Link
    US (1) US7104751B2 (de)
    EP (1) EP1456508B1 (de)
    JP (1) JP2005513330A (de)
    AU (1) AU2002366846A1 (de)
    DE (1) DE50204128D1 (de)
    WO (1) WO2003054360A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102014217832A1 (de) * 2014-09-05 2016-03-10 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Kühlvorrichtung und Flugzeugtriebwerk mit Kühlvorrichtung

    Families Citing this family (26)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1456507B1 (de) * 2001-12-13 2013-05-01 Alstom Technology Ltd Dichtungsbaugruppe für komponenten einer strömungsmaschine
    US7871716B2 (en) * 2003-04-25 2011-01-18 Siemens Energy, Inc. Damage tolerant gas turbine component
    DE10360164A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-21 Mtu Aero Engines Gmbh Gasturbinenbauteil
    EP1591626A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-02 Alstom Technology Ltd Schaufel für Gasturbine
    US7147429B2 (en) * 2004-09-16 2006-12-12 General Electric Company Turbine assembly and turbine shroud therefor
    US7770375B2 (en) * 2006-02-09 2010-08-10 United Technologies Corporation Particle collector for gas turbine engine
    GB2447892A (en) * 2007-03-24 2008-10-01 Rolls Royce Plc Sealing assembly
    US8128343B2 (en) * 2007-09-21 2012-03-06 Siemens Energy, Inc. Ring segment coolant seal configuration
    JP4668976B2 (ja) 2007-12-04 2011-04-13 株式会社日立製作所 蒸気タービンのシール構造
    EP2083149A1 (de) * 2008-01-28 2009-07-29 ABB Turbo Systems AG Abgasturbine
    US8292573B2 (en) * 2009-04-21 2012-10-23 General Electric Company Flange cooled turbine nozzle
    US20110110790A1 (en) * 2009-11-10 2011-05-12 General Electric Company Heat shield
    FR2955891B1 (fr) * 2010-02-02 2012-11-16 Snecma Secteur d'anneau de turbine de turbomachine
    RU2543101C2 (ru) * 2010-11-29 2015-02-27 Альстом Текнолоджи Лтд Осевая газовая турбина
    RU2547541C2 (ru) * 2010-11-29 2015-04-10 Альстом Текнолоджи Лтд Осевая газовая турбина
    RU2547351C2 (ru) * 2010-11-29 2015-04-10 Альстом Текнолоджи Лтд Осевая газовая турбина
    RU2547542C2 (ru) * 2010-11-29 2015-04-10 Альстом Текнолоджи Лтд Осевая газовая турбина
    US8444372B2 (en) * 2011-02-07 2013-05-21 General Electric Company Passive cooling system for a turbomachine
    US9039350B2 (en) * 2012-01-09 2015-05-26 General Electric Company Impingement cooling system for use with contoured surfaces
    US20130318996A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 General Electric Company Cooling assembly for a bucket of a turbine system and method of cooling
    US9422824B2 (en) 2012-10-18 2016-08-23 General Electric Company Gas turbine thermal control and related method
    US9238971B2 (en) 2012-10-18 2016-01-19 General Electric Company Gas turbine casing thermal control device
    EP3084137A4 (de) * 2013-12-19 2017-01-25 United Technologies Corporation Kühlung einer turbinenschaufel
    FR3082872B1 (fr) * 2018-06-25 2021-06-04 Safran Aircraft Engines Dispositif de refroidissement d'un carter de turbomachine
    CN110469370B (zh) * 2019-09-10 2024-04-09 浙江工业大学 一种密封间隙可调的柔顺箔蜂窝密封结构
    US11834956B2 (en) * 2021-12-20 2023-12-05 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine components with metallic and ceramic foam for improved cooling

    Family Cites Families (17)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3365172A (en) 1966-11-02 1968-01-23 Gen Electric Air cooled shroud seal
    US3728039A (en) 1966-11-02 1973-04-17 Gen Electric Fluid cooled porous stator structure
    US3825364A (en) * 1972-06-09 1974-07-23 Gen Electric Porous abradable turbine shroud
    US3970319A (en) 1972-11-17 1976-07-20 General Motors Corporation Seal structure
    FR2280791A1 (fr) * 1974-07-31 1976-02-27 Snecma Perfectionnements au reglage du jeu entre les aubes et le stator d'une turbine
    US4013376A (en) 1975-06-02 1977-03-22 United Technologies Corporation Coolable blade tip shroud
    US4311431A (en) * 1978-11-08 1982-01-19 Teledyne Industries, Inc. Turbine engine with shroud cooling means
    FR2519374B1 (fr) * 1982-01-07 1986-01-24 Snecma Dispositif de refroidissement des talons d'aubes mobiles d'une turbine
    GB2125111B (en) 1982-03-23 1985-06-05 Rolls Royce Shroud assembly for a gas turbine engine
    JPS61149506A (ja) 1984-12-21 1986-07-08 Kawasaki Heavy Ind Ltd タ−ビン翼端のシ−ル装置
    GB2245316B (en) * 1990-06-21 1993-12-15 Rolls Royce Plc Improvements in shroud assemblies for turbine rotors
    DE19756734A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-24 Bmw Rolls Royce Gmbh Passives Spalthaltungssystem einer Gasturbine
    US5993150A (en) * 1998-01-16 1999-11-30 General Electric Company Dual cooled shroud
    DE19821365C2 (de) * 1998-05-13 2001-09-13 Man Turbomasch Ag Ghh Borsig Kühlung einer Wabendichtung im mit Heißgas beaufschlagten Teil einer Gasturbine
    US6612806B1 (en) * 1999-03-30 2003-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Turbo-engine with an array of wall elements that can be cooled and method for cooling an array of wall elements
    EP1124039A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 General Electric Company Vorrichtung zur Prallkühlung des Deckbandes in einer Gasturbine
    US6340285B1 (en) * 2000-06-08 2002-01-22 General Electric Company End rail cooling for combined high and low pressure turbine shroud

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102014217832A1 (de) * 2014-09-05 2016-03-10 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Kühlvorrichtung und Flugzeugtriebwerk mit Kühlvorrichtung

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US20040258517A1 (en) 2004-12-23
    AU2002366846A1 (en) 2003-07-09
    DE50204128D1 (de) 2005-10-06
    JP2005513330A (ja) 2005-05-12
    EP1456508A1 (de) 2004-09-15
    WO2003054360A1 (de) 2003-07-03
    US7104751B2 (en) 2006-09-12

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1456508B1 (de) Heissgaspfad-baugruppe einer gasturbine
    DE2930949C2 (de)
    EP1260678B1 (de) Segmentanordnung für Plattformen
    DE69915786T2 (de) Turbinenschaufel mit gekühlter Plattform
    DE3930324C2 (de) Turbinenlaufschaufelkranz für eine Axialströmungsturbine
    DE3028137C2 (de)
    DE3143394C2 (de) Wandaufbau für die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerks
    DE60018817T2 (de) Gekühlte Gasturbinenschaufel
    EP1740797B1 (de) Gasturbine
    EP0906494B1 (de) Turbinenwelle sowie verfahren zur kühlung einer turbinenwelle
    DE3532636C2 (de) Vorrichtung zum Begrenzen des ringförmigen Strömungsweges für Arbeitsgase eines Axialturbinentriebwerks
    DE2718661C2 (de) Leitschaufelgitter für eine axial durchströmte Gasturbine
    DE3711024C2 (de) Turbinenleitschaufel für ein Gasturbinentriebwerk
    EP1320661B1 (de) Gasturbinenschaufel
    DE60300418T2 (de) Scheibe eines Axialverdichters einer Turbomachine mit zentripetaler Abblasvorrichtung
    DE102004024683B4 (de) Dichtungssystem für horizontale Verbindungsstellen von Zwischenböden von Dampfturbinen
    DE69820544T2 (de) Rotor für gasturbine mit dampfkühlung
    EP1347153B1 (de) Berührungsloses Abdichten von Spalten Gasturbinen
    DE102004023879B4 (de) Axialdampfturbine
    DE102004002888A1 (de) Gasturbinen-Endrohrdichtung und diese verwendende Gasturbine
    DE3346809A1 (de) Axialsymmetrische schubduese mit veraenderbarer querschnittsflaeche
    EP1111189B1 (de) Kühlluftführung für den Turbinenrotor eines Gasturbinen-Triebwerkes
    DE3015653A1 (de) Luftgekuehltes schaufelversteifungsband eines turbinenrotors mit halterungsmitteln
    DE2844701A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter turbinenrotor
    DE69820572T2 (de) Konfiguration der kühlkanäle für die hinterkante einer gasturbinenleitschaufel

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040609

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE GB

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50204128

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20051006

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20051125

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060601

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50204128

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: ROESLER, UWE, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50204128

    Country of ref document: DE

    Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

    Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50204128

    Country of ref document: DE

    Owner name: ANSALDO ENERGIA SWITZERLAND AG, CH

    Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20161213

    Year of fee payment: 15

    Ref country code: GB

    Payment date: 20161222

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    Free format text: REGISTERED BETWEEN 20170727 AND 20170802

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50204128

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: ROESLER, UWE, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50204128

    Country of ref document: DE

    Owner name: ANSALDO ENERGIA SWITZERLAND AG, CH

    Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, BADEN, CH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50204128

    Country of ref document: DE

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20171212

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180703

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171212